Ausgabe 18 / November 2014 Krisen bereiten weltweit große Sorgen Frieden muss mit Besonnenheit gesichert werden Liebe Leserin, lieber Leser, Bundeskanzlerin ist Garant für richtigen Kurs Die Entwicklung in der Ost-Ukraine steht dafür, dass der Ge- viele haben nach dem Ende der rüttelt an zwei Grundpfeilern der erfolg- sprächsfaden zu Putin nicht abreißt, dass Diktaturen in Osteuropa und des reichen europäischen Friedensordnung aber gleichzeitig gut dosierte Sanktionen Kalten Krieges gedacht, Konflikte der letzten Jahrzehnte: Die Gültigkeit eingesetzt werden. Besonders die Finanz- von Grenzen wird nicht in Frage gestellt, sanktionen verfehlen gegenwärtig ihr könne es gar nicht mehr geben. trotz im Einzelfall noch so guter histori- Ziel nicht. Frieden ist unverzichtbare Das ist offensichtlich falsch. scher Gründe. Davon gibt es nämlich Grundlage auch für unseren Wohlstand, Außenpolitische Fragen sind viele. Statt dessen wird versucht, Gren- wir müssen ihn mit Geschick erhalten heute wieder ganz oben auf der zen zu überwinden, nicht sie zu ver- und uns das notfalls auch etwas kosten Tagesordnung und für ein Leben schieben. Und: Kein Land erklärt sich lassen. Gleichzeitig müssen wir uns ent- in Frieden bei uns in Deutschland zum eigentlichen Wächter der Interessen schlossen wehren gegen den Terror des ganz entscheidend. Persönlich nationaler Minderheiten im Nachbar- selbst ernannten Islamischen Staats (IS), bin ich einerseits sehr froh, neben land. Russland setzt sich über beides dessen Auswirkungen bis hin zu uns in meiner Hauptverantwortung im hinweg. Nicht nur in den baltischen Län- Europa wir bereits heute spüren. Haushaltsausschuss nun auch im dern herrscht die schiere Angst. Das muss Russland deutlich gemacht werden Auswärtigen Ausschuss des und ein ernsthafter Beitrag zur Erhaltung Deutschen Bundestages mitarbei- des Friedens eingefordert werden. Bis- ten zu können. Andererseits fühlt her ist der leider noch nicht erkennbar. man sich angesichts der aktuellen Entwicklung in Syrien oder in der Religionsfreiheit sichern Ukraine manchmal wirklich Religionsfreiheit ist zentrales Menschen- erschreckend hilflos. recht. Vor allem Christen leiden gegen- wärtig in vielen Ländern unter der Ein- schränkung dieses Rechts. Das wurde Neben den politischen Problemen Siegerländer CVJMler zu Besuch in Berlin deutlich bei einer gut besuchten Veran- müssen wir uns jetzt auch noch staltung in der Weidenauer Bis- der Herausforderung durch die marckhalle mit Edgar Lamm, Ebola-Krise stellen. Der Haus- dem Vorsitzenden der deutschen haltsausschuss hat im Oktober Sektion der Internationalen Ge- zusätzliche 85 Mio. Euro für sellschaft für Menschenrechte. den Kampf gegen Ebola bereit- In der Türkei hat sich die Lage gestellt , so dass Deutschland in den letzten Jahren deutlich sich jetzt mit insgesamt 102 Mio. verbessert und zahlreiche uralte Euro beteiligt. Dazu kommt der Kirchen werden zurückgegeben. Andererseits gibt es weiter eine deutsche Anteil am europäischen erhebliche Rechtsunsicherheit, Ebola-Programm. Da wird sicher die beispielhaft an den vielen noch mehr gebraucht. Prozessen um Grundstücke ge- gen das Kloster Mor Gabriel im Mit herzlichen Grüßen, Tur Abdin deutlich wird. Auch Ihr ein Unterricht der aramäischen Sprache ist offiziell verboten. Wer nicht am islamischen Reli- gionsunterricht teilnimmt, be- kommt auch keine Notenpunkte, was zu einem schlechteren Besuch im Kloster Mor Gabriel bei Erzbischof Timotheos Über die Facebook-Seite von Samuel Aktas gemeinsam mit Edgar Lamm, dem Vorsitzen- Volkmar Klein regelmäßig Schnitt führt. Anfang Oktober ist den der deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft informiert sein: Volkmar Klein mit Edgar Lamm Einfach hier scannen und für Menschenrechte (IGFM) und einer kleinen Delegation „gefällt mir“ klicken. in Mor Gabriel gewesen. der Organisation. „Rote Hände Aktion“ der Realschule Netphen Insgesamt 1.421 „Rote Hände“-Blätter hatten Schülerinnen und Schüler von der Realschule Netphen gegen den Einsatz von Kindersoldaten gesammelt und dann Volkmar Klein mit nach Berlin gegeben. Der überreichte diese jetzt wie verabredet an Günter Nooke, den Afrika- Beauftragten der Bundeskanzlerin. Nooke zeigte sich begeistert von der Netphener Aktion. Gegenwärtig gibt es nach UNO-Schätzungen etwa 250.000 Kindersoldaten, die von rund 50 ver- schiedenen bewaffneten Gruppen vor allem in Afrika in den Krieg geschickt werden. Ein ganz wichtiger Aspekt deut- Besuch in der Lehrwerkstatt der Maschinenfabrik Albrecht Bäumer in Freudenberg: Für die scher Entwicklungszusammenarbeit ist, Zukunftschancen der Firma ist die gute Arbeit dort genauso wichtig wie für die persönliche Zu- Kindern und Jugendlichen eine Perspek- kunft der Auszubildenden. Das Unternehmen ist weltweit Marktführer für Schneidemaschinen tive zu geben und wirtschaftlichen Wohl- vor allem in der Schaumstoffindustrie und einer der „hidden champions“ unserer Region. stand ohne Konflikte zu ermöglichen. NRW-Innenminister hat Lage unterschätzt Flüchtlinge brauchen unsere Solidarität und Hilfe Offensichtliche Probleme müssen aber benannt werden Von Anfang an ist die Landesregierung lung. Umgekehrt muss man aber auch die ihrer Verantwortung in den Flüchtlings- Probleme ansprechen, die dann meist von lagern Bad Berleburg und Burbach nicht alleinstehenden, jungen Männern aus wirklich gerecht geworden. Trotz sogar Nordafrika ausgehen. Da muss die Justiz persönlicher I ntervention der beiden viel konsequenter durchgreifen, denn Bürgermeister hat man dort die Komple- dauernde Polizeieinsätze nach immer Volkmar Klein überreicht die „Roten Hände“ xität der Lage drastisch unterschätzt. dem gleichen Muster können nicht die auf der Empore des Bundestags an Angela Aber trotz offenkundiger Überforderung Lösung sein. Im Übrigen brauchen wir Merkels Afrika-Beauftragten Günter Nooke. ist das menschenverachtende Verhalten eine deutliche Beschleunigung der Ver- einiger Wachleute völlig unentschuld- fahren. Dem dient die bereits durchge- Projektbewertung für bar. Gleichzeitig darf man nicht die Au- setzte Einordnung von Serbien, Mazedo- Bundesverkehrswegeplan gen davor verschließen, dass offensicht- nien und Bosnien als „sichere Herkunfts- In den nächsten Monaten werden für alle lich einige der Flüchtlinge immer wieder länder.“ Leider hat aber der sozialdemo- Straßenbauprojekte, die für den Bundes- für Ärger und Polizeieinsätze sorgen. kratische Koalitionspartner eine gleich- verkehrswegeplan angemeldet sind, die Darunter leiden diejenigen, die bei- lautende Eingruppierung von Albanien, jeweiligen Kosten und Nutzen bewertet. spielsweise nach Verfolgung in Eritrea Kosovo und Montenegro bisher abge- Bei der Ermittlung des Nutzens kommt es oder Krieg in Syrien bei uns berechtigt lehnt. Insgesamt kommen gegenwärtig natürlich vor allem auf die Parameter an. Schutz suchen und froh über persönliche rund 25% aller Asylanträge aus diesen Volkmar Klein hat die Sorge, dass dabei Sicherheit sind. Großartig ist das ehren- sechs Ländern des westlichen Balkan. weiter zu sehr die prognostizierte Zahl amtliche Engagement all derer die hel- Das sind aber allesamt Staaten, in denen der Fahrzeuge pro Tag im Mittelpunkt fen, erste persönliche Kontakte aufzu- nach Ende der früheren kommunistischen steht und damit Ballungsräume mit hoher bauen. Beispielsweise hat die Burbacher Diktatur längst ein funktionierendes Bevölkerungszahl bevorteilt werden. Er evangelische Kirchengemeinde eng- Rechtssystem aufgebaut ist. Asyl ist für setzt sich dafür ein, dass auch strukturelle lischsprachige Bestandteile in den sonn- den Balkan nicht mehr die richtige Ant- Effekte dabei ausreichend berücksichtigt täglichen Gottesdienst aufgenommen, wort. werden. Die sind in unserer stark export- um die manchmal zahlreichen Gäste aus orientierten Region besonders wichtig der Unterkunft besser einbeziehen zu und notwendig für die Sicherung von können. Das ist eine schöne Entwick- Arbeitsplätzen in -Wittgenstein.

25 Jahre Mauerfall Am 9.11.1989 ist die Mauer gefallen. Die Menschen haben sich Reisefreiheit erkämpft und die DDR-Diktatur über- wunden. Dafür dürfen wir bis heute dankbar sein. Viel zu oft wird heute Die Kanzlerin hat ein unglaubliches Pensum an Terminen, findet trotzdem aber regelmäßig Siegerländer Besucher auf dem Dach des das Unrecht, das in der DDR erlitten Zeit für Gespräche im kleinen Kreis. Hier mit Berliner Reichstagsgebäudes. wurde, verharmlost. den Fraktionskollegen aus NRW. Seite 2 Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein Bundeshaushalt 2015 ohne neue Schulden Seit 1969 gab es keinen ausgeglichenen Haushalt mehr Transatlantic Der Deutsche berät den Haus- hängt zusammen: Stabilität bringt Ver- Trade and Investment haltsplan für das kommende Jahr und trauen und sorgt dafür, dass Privatleute Partnership (TTIP) erstmals seit 45 Jahren soll es dabei keine und Unternehmen sich für Investitionen In der Öffentlichkeit wird intensiv über neuen Schulden mehr geben. Das ist ein entscheiden. Das wiederum ist wichtige dieses Abkommen diskutiert, das aber großartiger Erfolg, der weltweit große Grundlage für eine gute wirtschaftliche noch längst nicht vorliegt. Worum geht Beachtung findet: Deutschland bleibt der Entwicklung. Im Übrigen ist es auch ein es? Hier ein kurzer Überblick: Stabilitätsanker Europas und ist ethisches Gebot, unseren Kindern nicht gleichzeitig Wachstumsmotor. Beides überbordende Schulden aufzubürden. Weniger Zölle und Barrieren bedeuten mehr Wohlstand Das haben wir als Deutschland bereits NRW-Mülldiktat schadet unserer Region zweimal erlebt: Im vorletzten Jahrhun- Müllgebühren nicht aus den Augen verlieren dert hat der Deutsche Zollverein unser Land wirtschaftlich nach vorne gebracht Derzeit wird der Abfallwirtschaftsplan Müllgebühren. Bisher wurde der Rest- und die Grundlage für Wohlstand ge- des Landes überarbeitet. Die Ziele dabei müll aus Siegen-Wittgenstein aufgrund legt. Im letzten Jahrhundert haben wir sind unter anderem Abfallvermeidung, der viel günstigeren Preissituation in die das auf europäischer Ebene erneut er- Wiederverwertung, Stärkung der Kreis- Müllverbrennungsanlagen Wuppertal, lebt. Heute geht der gemeinsame Wirt- laufwirtschaft sowie eine möglichst orts- Köln oder Herten gebracht. Zukünftig schaftsraum quer über den Atlantik. nahe Abfallentsorgung. Bei allem Ver- könnte der Kreis Siegen-Wittgenstein Wieder haben wir die große Chance, ständnis für diese Aspekte darf das Um- jedoch gezwungen sein, trotz deutlich positive Impulse zu setzen. Weniger weltministerium die Gebühren für die höherer Verbrennungskosten Hagen Regelungsunterschiede nutzen vor allem Verbraucherinnen und Verbraucher nicht oder Iserlohn zu beliefern. So sieht es kleineren Unternehmen, davon haben völlig unbeachtet lassen. Durch den vor- der Plan des Umweltministeriums vor. wir in Siegen-Wittgenstein viele. liegenden Entwurf des NRW-Umwelt- Danach wäre der Kreis Siegen- ministeriums drohen deutlich höhere Wittgenstein zukünftig verpflichtet eine Rote oder gelbe Blinker Verbrennungsanlage innerhalb der Ent- Unterschiedliche Regeln bedeuten un- sorgungsregion Westfalen zu nutzen. nötige Kosten. In den USA kann der Günstigere Verbrennungsanlagen in hintere Blinker rot sein, in der EU nicht. einer der beiden anderen Entsorgungsre- Umgekehrt brauchen deutsche Autos für gionen, wie derzeit z.B. in Köln, dürften den US-Markt viele Änderungen. Nicht nicht mehr angefahren werden. Damit nur bei Autos gibt es unterschiedliche zerstört das Ministerium jeden Anreiz, Normen und Zulassungen. Mit TTIP nach wirtschaftlicheren Entsorgungs- soll versucht werden, das zu harmoni- möglichkeiten zu suchen. Im Übrigen sieren und Aufwand zu reduzieren. muss es auch einen Ausgleich zwischen ökologischen Interessen auf der einen Rohmilchkäse und Chlorhühnchen Gespräch mit den Berlin-Besuchern aus dem Seite und den Interessen der Gebühren- Die Schutznormen haben sich sehr un- Angelsportverein Netphen im Paul-Löbe- zahlern auf der anderen Seite geben. Die terschiedlich entwickelt. Rohmilchkäse Haus des Deutschen Bundestags. Belastbarkeit der Bürger hat Grenzen. gibt es in den USA wegen Hygienebe- denken nicht. Hähnchenfleisch wird wegen wesentlich strengeren Salmonel- Zahlreiche Gespräche überall im Wahlkreis lenregeln in Chlorwasser desinfiziert, Verbindung halten zwischen Berlin und der Heimat bei uns eher nur für die Badegäste im Schwimmbad üblich. Sowohl die USA Als Abgeordneter und vor allem als Mit- Heimatvereins, als Schirmherr bei der wie auch die EU haben Schutzregeln, glied im Haushaltsausschuss des Bundes- Siegerland Classic Oldtimer-Ralley und die auf der anderen Seite eher Erstaunen tages muss Volkmar Klein ziemlich viel bei vielen weiteren Veranstaltungen. verursachen. Da auszuloten, ob es ge- Zeit in Berlin verbringen. Um so meinsame Standards geben kann, ist im wichtiger sind ihm die Gelegen- Detail schwer und zeitaufwendig. heiten, im Siegerland und in Wittgenstein unterwegs zu sein, Viel Kritik ins Blaue Firmen zu besuchen oder bei Es gibt zwar noch keine Ergebnisse, Veranstaltungen mit den Leuten aber viele Leute behaupten schon mal, ins Gespräch zu kommen. In den TTIP zwinge zur Abschaffung der vergangenen Wochen war er Buchpreisbindung, zu ungewollten Pri- beim Sängerkreis Wittgenstein, vatisierungen oder zu Nebengerichten. bei der Bus-Zug-Premiere der Aber alles das soll in dem Entwurf, der Verkehrsbetriebe Südwestfalen, vielleicht im Laufe des nächsten Jahres in Neunkirchen beim Konzert kommt, eben nicht drin stehen. des Adonia-Musical-Projekts, beim Jubiläum des Wahlbacher Chancen nutzen Stephen Hubler, der amerikanische Generalkonsul aus TTIP bietet direkte Chancen für uns, Düsseldorf, lässt sich bei seinem privaten Besuch auf dem setzt aber auch Maßstäbe für die welt- Burbacher Museumsfest zeigen, wie man im Siegerland weite Wirtschaft, die immer mehr asien- Deggelsplätze backt. dominiert ist. Auch das ist gut für uns. Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein November 2014 Seite 3 Gespräch mit dem Bundesfeuerwehrverband in Berlin: Präsident Hans - Peter Kröger, der im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages für Feuerwehren zuständige Berichterstatter Dr. MdB, Volkmar Klein MdB und Vizepräsident Hartmut Ziebs. Katastrophenschutz und Zivilschutz stärken

B ¡ ¢ £ ¤¥¦ §£¨ ¥©¦ § ¦ ¤ £ ¤ ¡  ¤£ ¤¡ -Wittgenstein Obwohl Feuerwehr und Katastrophen- für den Katastrophenschutz ausgerüste-

schutz in Deutschland Ländersache sind, t           t   - hat der Bund in der Vergangenheit zahl- Kats, sollte weitergehen. Dazu hatte reiche Feuerwehr-Fahrzeuge finanziert. Volkmar Klein jetzt ein Gespräch orga- Auch in Siegen-Wittgenstein. Begründet nisiert mit dem Präsidenten des Bundes- ist das durch die Bundeszuständigkeit für feuerwehrverbands Hans-Peter Kröger, Sujatha Singh hat im vergangenen Jahr als indische Botschafterin in Deutschland das den Zivilschutz, also für den verteidi- dem Vizepräsidenten und unserem Be- Siegerland besucht. Volkmar Klein konnte sie gungsbedingten Katastrophenschutz. Der zirksbrandmeister Hartmut Ziebs sowie jetzt treffen in ihrer neuen Funktion als stell- ist anders als in den letzten Jahren ge- seinem zuständigen Haushaltsausschuss- vertretende Außenministerin ihres Landes. Sie hofft auch weiterhin sinnvoll und erfor- kollegen Dr. Reinhard Brandl. hat die beiden Tage in unserer Region in derlich. Volkmar Klein ist daher dafür, bester Erinnerung. Und Indien wird immer dass der Bund auch künftig Fahrzeuge Irland zahlt die ersten wichtiger für Jobs in Siegen-Wittgenstein. bei unseren Feuerwehren finanziert und Rettungsgelder zurück dieses Programm nicht, wie zwischen- M/0123 456 21 789 :5;50 2< zeitlich diskutiert, einstellt. Das Beschaf- Vor drei Jahren hat Irland von den euro- Auch in diesem Jahr wird Volkmar Klein fungsprogramm für die entsprechenden, päischen Partnerländern und dem Inter- wieder am bundesweiten Vorlesetag teil- nationalen Währungsfonds 85 Mrd. Euro nehmen. Studien zeigen: Vorlesen hat an Hilfen bekommen. Die Finanzmärkte einen sehr positiven Einfluss auf die Ent- waren nach der Bankenkrise nicht mehr wicklung von Kindern. Kinder, denen bereit, dem Land neue Kredite zu geben. regelmäßig vorgelesen wird, verfügen Ohne diese Unterstützung wäre Irland über einen deutlich größeren Wort- zahlungsunfähig gewesen und hätte da- schatz als Gleichaltrige ohne Vorleseer- mit sehr wahrscheinlich eine schwere fahrung und haben durchschnittlich auch Krise der realen Wirtschaft ausgelöst. bessere Noten. Leider wird aber in etwa

Die Rettungsstrategie hat sich bewährt jeder dritten Familie zu selten oder nie T   ! " # $% &'( )* + "  , ! . " " Deutschen Steuergewerkschaft im Siegener und inzwischen ist das auch für sehr vorgelesen. Der bundesweite Vorlesetag, Finanzamt. viele der bisherigen Euro-Kritiker eine soll die Bedeutung des Vorlesens unter- klare Erfolgsstory. Viel früher als ge- streichen. Volkmar Klein wird wie in den plant beginnt Irland jetzt damit, erste vergangenen Jahren gerne wieder in einer Rettungsgelder zurückzuzahlen. Auch in Kindertageseinrichtung vorlesen. den anderen Ländern mit Rettungspro- Fernsehen macht grammen sorgen erhebliche Reformen dafür, dass die Zahlen besser werden. die Klugen klüger und Das gilt sogar auch für Griechenland. die Dummen dümmer. Allerdings bleibt die konjunkturelle Ent- Das Zitat wird Günther Jauch wicklung in Südeuropa Grund zur Sorge zugeschrieben und eine Gefahr auch für die Wirt- schaftsentwicklung in unserem Land.

Impressum Volkmar Klein Verantwortlich: Volkmar Klein MdB Mitglied des Ausgabe 18/2014, Auflage: 7.000 Deutschen Bundestages

Platz der Republik 1, 11011 Berlin Abgeordneter für Tel.: 030-227-77705 www.volkmarklein.de Weststraße 1, 57072 Siegen Siegerland und Tel.: 0271-2306718 Wittgenstein Auf der Heister 9, 57299 Burbach Tel.: 02736-491376 [email protected] Seite 4 Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein