O Ein bticke

dem ' i a\lf W.g nach Osterreich Die Wirren der Jahre 1792 bis 1816 ...

TEXT:Albert Schempp F0T0S: Wikipedia (gemeinfrei), Salzburg Museum

Aufgrund der Zugehörigkeit zum bayrischen m kommendenJahr 2016 feiert das offizielle Salz- Reichskreis der Reichsarmee musste auch Salzburg Sol- burgr mit Festal

richtung von König Ludwig XVI. 1* 23. August 175+,1 er einige Tage später an seinen schweren, inneren 21.Jänner 1793), welche allgemein als Angriff auf die Verletzungen starb. Als Mitglied des St. Ruperti-Ritter- Monarchien Europas verstanden wurde traten Groß- Ordensr2 wurde er am 7. April 1793 in der Ordens- britannien, die Niederlande, Spanien sowie die Reichs- gruft in der Dreifaltigkeitskirche beigesetzt, das Bataillon stände des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Na- rückte wie vorgesehen am 1. April 1793 in Richtung 3'r4. tion6 dem Kriegsbündnis Österreich-Preußen bei. Philippsburg ausr

t http //xwAu.srltzburg can/r,vikt,.|index php/Sabburg--(Bunrlesland.). zuletzt auflletulen attt 22./.2015 ' https:i/rle.tvikipedia.org,uvikr,i1stenetch. illetzt aulgertlen ant 22./.2015 : https:/i'de.tvikipedia.org,\viki'Koalltionskrtege, illetrt aLfgenlen ant 22./.207 5 ' htlts://de wikipedia.orqA,vikltErsler Koalitionsktteg, zuleEt itufgterLten ant 22./.2415 " https.t'/cte.wiklpedia.org/tuiki/Lranzösische Bevolution, ztrlett aügtenlert atn 22.7.2015 " hftps:l/de.wlkipedla.arg/\,viki/'Heiliges fionrisches ,4eroh, zule?t itufgenlen am 22.7.2415 ' https.:.//de.v/ikipedia.orgAulki/Bataillon, tuletll aügerufen ant 22./ 2015

Ge',,tichles tler daniit verschteßbaren Gesdtüttkultel in lNtinhugel Pfund, welches 509,96 Grannt entsprichl. " AbtDoninikusHaoenaLter; Tartebticlterl/86-1810-Teillsartdl:Tagebüchu1/86 //98, ltltinchen2009,S.372 1' https j/'de tvikipedia.orghviki/Festung-Phrlippsburg, illetzt ilufgerLfen anr 22./.2015 tt htttt://tnuü/.salzbut(t.cotnh4/iki.iiildex.php/Pranckh, rulettt aufgerLfen ant 22.7.2415 t ' http:,/,/tvturl/.salzburg.c\n.hvikt/index.php/Rupefii-Ritterordett, rulettt auf gerufert arn 22. t-.201 5 :N :cl

ia

g Hieronynus von Colloredo,

F Li r ste rzb r sch of vo n S al zb u rg

Das stetige Herannahen der französischen Truppen dem Vertrag von Campo lbrmido2o Frieden mit Öster- beobachtend, plante Fürsterzbischof Hieron;nnus Graf reich. Der 5. Geheimartikel dieses Friedensvertrages Colloredo (x 31. Mai 1732,120. Mai lB12)r5 bereits ab verdient dabei besonderes Augenmerk, denn er lautete: August des Jahres 1796, seine Haupt- und Residenz- ,,Deiliänkische RepubLik wird ich dahin uenuenden, daJJ Snne stadt unter Mitnahme eines ansehnlichen Vermögens Maje.rtäl der Kaiser in DeutschLand das Er

Fürstcrzbischoß wurde jcdoch publik und veranlasste Salzach und dem Tirol gelegenen Tal da bainschen Kreises mit eine Reihe angesehener Bürger zur Verlassung einer Einschluss der Stadt Wasserburg auif dem. linken Ufer des Inns Bittschrift, wonach ,,[...J diz öffentlichen Gelder; Amtskassen, mit dem Llmkreis eines Stiches uon 3000 Ruten erhalten" 2l frrchen.schätg, Sty'iungsgelder dtr Krchen, Köster nicht hin.- und sah bereits zu diesem Zeitpunkt die Säkularisierung weggebracht werden möchlen, damil das Valerland im dringen Salzburgs sowie die Einverleibung durch Österreich den.Nofalk nicht aLkr Mittel entbLöJ3t sei [...J"." Überrascht vo122! und beeindruckt von der Intensität des Bürgerprotestes suchte Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo Im Gegensatz dazu kam der Friedensschluss zwi- den Ausgleich und übergab der Ständevertretung das schen der lranzösischen Republik und dem Heiligen Rö- Fluchtgeld.rs mischen Reich Deutscher Nation in Ermangelung trag- fihieer Kompromisse nicht zustande.23

Nach unzählige n und ftir beide Krie gsparte ien ver- lustreichen Wallbngängen konnte Napoleon Bonaparte Die Zeit des 2. Koalitionskrieges (1798/99 - 1802)'z4 (* l5.August l769,t5.Mai l82 l)reden l.Koalitionskries Bereits einJahr später imJahr 1798 Iührte eine Alli- ftir sich e ntscheiden und schloss am I 7. Oktober I 797 mit anz aus Großbritannien, Österreich, dem Osmanischen

t [\,'littt'ilrtrtttttn tlt:r Gt:scllst:lntf ltt SabltLtrgu Lntrktskuntle: Dgurriungsband i]/)

' ltllps..iidtt.t'','ik4t!xIa.atllitttlkiiNupolLnn Battapaftt'. tulitit JLtfgLrufet) ant 22 / 201 5 ' l)iilJilill Ditrlt deilt 0r I Cantyttl)nttida lieLtl /ir iie/ /\/iird dtr.s lheLli{Jen U(line lltint L)tUr:L:h, lLrrrs 51r,t1,t:rie11r70r'Liesr:hit.ltttt SahbLtrlts - Bard ll ,i 1 (2 Aullagt:). Sa/:burg /{}95. .9. 4!)9

l\urlA.A,lltler"q S;tlilttutlanno /8(lA Dit: iiclupsse/)eSc/)/a.:htauf dttrVvalserFeldeilt,Sal;4tLrrg 1999,5 ti-6 r hIt1ts ,t,trltt tvihipnlta.orgl,l'vikr,'1t:rcrler Koitltliortskricq. ruleti atlgtrLtftln ant 22.t'.201 5 @ m -, (n

Carl Schneeweis: Parade des Salzburger Militärs e und des Salzburger Bürgerlichen Militärs aul dem Residenzplatz in Salzburg (1776), Salzburg Museum, Öt auf Holz lnv -Nr. 603-49 Bild. Salzburg Museun

Reich, Portugal, Russland und dem Kirchenstaat den Philippsburg im März 1800, nach dem Einsetzen einer

2. Koalitionskrieg gegen die Republik Frankreich. Nach Statthalter-Regierung am l.Juni 1800, nach dem Abzug anfinglichen militärischen Erfolgen in Italien kam es aller 35630(!) Geschütze von der Rstung Hohensalzburg unter den Verbündeten aufgrund unterschiedlicher po- durch das kaiserliche Reichskommando im September litischer Interessen zum Streit - Russland trat darauf- 1800 und nach einem letzten, erfolglosen Versuch, Gene- hin im Oktober 1799 aus der Allianz aus. In Folge von ralJean-Victor-Marie Moreau am 8. Dezember 1800 von Napoleons Rückkehr aus Agypten (in den Tagen vom der Neutralität des Fürsterzbistums Salzburg zu über- l. bis 2. August 1798 erlitt die französische Mittelmeer- zeugen und damit Salzburg aus dem Kriegsgeschehen flotte vor Abukir2s eine vernichtende Niederlage durch heraushalten zu können, entschied sich Fürsterzbischof die Kriegsflotte Großbritanniens)2o und seinem persön- Hieronymus Graf Colloredo, Salzburg am 10. Dezem- lichen Eingreifen auf dem Kriegsschatplatz in Italien ber 1800, in Richtung Osten zu verlassen3r. Dominikus ab demJahreswechsel 1799/1800 verlor die Koalition Hagenauer (* 23. Oktober 1746, f a. Juni l8llf2, zunehmend die zuvor eroberten Gebiete. Parallel zu Abt von St. Peter, hielt dazu in seinem Tägebuch fest: Napoleons Vordringen eilte auch die französische ,,[...J enßchlof sich der Erzbischof Salaburg zu aerlassm, und Rheinarmee unter der Führung von General Jean- die Flucht zu ergreiffen, um 9 [Jhr wurde dieser EnßchkJ3 all-

Victor-Marie Moreau (* I 4. Februar 1 763, f 2. September gemein bekannt, ich begab mich nach Hof und machte dem

I B I 3)'? militärisch von Erfolg zu Erfolg. Au{bauend auf Erabischof meine Ar4fwarhtng, [..J, mir war es, ak sehe den Sieg bei Hohenlinden am 3. Dezember lB002B'2e, ich ihn das ht

,,So fmgm auch mit der Abreise die samtlichen Bürger Kompa- Nach dem Entsenden weiterer 420 Mann als gnim an, die Wachen in der Stadt mit dem hicsigen Mil:itair

Reichskontingent des Fürsterzbistums in Richtung besetgn [...J*uu.

'' ltegt ca. 1 5 kn nordöstlich des (heutigen) Alexandia :" https:t'/de.wikipedia.orgA,vikit'Seeschlacht bei,Alsukir. zuletzt aufgertlen ant 22.7.2015 '" https:/'ide.wikipedia.0rgAulkitJean'Victor,-Moreau, zuletzt aufgerufen arn 22./.201 5 'r' https:i/de.wil(ipedla.org/utlkt,/Schlacht ber-Hohenlinden, zulelzt aulgerufen am 22.7 201 5 'i, Kutl A. Mltterer; sabburg annl 1800 - Die vergessene Schlacltt aLl den Walser Feklent, Salfuurg 1999, S. 1B - 19

'' Hernt Dottsch, Hans Spatzeneglger: Geschichte Salzl.turgs - Band ll / 1 (2. Alflage), Salzburg I 995, S. 508 ' htt[t i/t/vtvLt/.sabburq.c1]nlulkiltdex.php/Daninikus^Hagenauer, zuletzt aLfgerufen arn 22./ 201 5 ','AbtDoninikusHaqenauer'Tageb[icher17B6-1810-Teilbandll:Tagebticherl/99-1810.|4ünchen2009,S./5/ o : 6

Wenige Tage später - am 12. Dezember lB00 - Weinlager, die Franziskanerkirche als Lager für hunderte erreichten Teile der französischen Rheinarmee die Saal- Kriegsgefangene, die Michaelskirche als Pferdestall (!) ach. Nach deren Überquerung kam es bereits zu Mittag und die Universitätskirche äls Hafer-, Heu- sowie Stroh- desselben Tages zu ersten Gefechten auf dem Walser- depot36. Die Kontributionsforderungen der Franzosen feld. Während der kommenden zwei Täge wütete ein in Höhe von knapp 2,8 Millionen Reichsgulden3T brach- furchtbares Gemetzel vor den Toren der Stadt ins- ten Salzburg an den Rand des Ruins nach dem Abzug gesamt waren 104.000 (!) französische und österreichi- der Besatzer hatte Salzburg bereits Schulden in Höhe sche Soldaten daran beteiligt. Schlussendlich galt es, von insgesamt 6 (l) Millionen Reichsgulden.38 insgesamt mehr als 22.000 (!) Tote zu beklagen. Nach dem Abzug der letzten österreichischen Truppenteile Gemeinsam mit den französischen ,,gefls am 15. Dezember 1800, um 01:00 Uhr nachts, rückten d'armes" 3s führte das Salzburger Bürgerliche Militär am Morgen desselben Tages die ersten französischen (= Infanterie u. Kavallerie) Wachdienste durch, sorgte

Truppenteile in die Haupt- und Residenzstadt ein.34 damit fiir Ruhe unter der einheimischen Bevölkerung und leistete wertvolle Übersetzungsdienste. Zum Dank

In den nun folgenden vierMonaten Besatzungszeit für die Unterstützung schenkte General Jean-Victor- erlebte auch Salzburg, das knapp 200Jahre vom Krieg Marie Moreau anlässlich des Abzuges seiner tuppe im verschont geblieben war35, die hässlichen Auswirkungen April I B0l dem Salzburger Bürgerlichen Militär die bei- einer Okkupation neben wirtschaftlichen und sozialen den vor der Hauptwache stehenden und ursprünglich Belastungen kam es auch zu kulturellen Verlusten, da von Hanns Christof LöIfler (* um 1530, t um 1595)40 Salzburg systematisch seiner Kunstschätze beraubt wur- imJahre I 565 für Fürsterzbischof JohannJakob Khuen de. Überdies wurden etliche Prunkbauten in der Haupt- von Belasi (* um 1515, f 14. Mai l586)ar gegossenen und Residenzstadt ihrem Zweck entfremdet so diente l%-Pfinder. Die Originale befinden sich noch heute in beispielsweise die Dreifaltigkeitskirche als Bier- und Salzburg und können auf der Festung Hohensalzburg

llKurIA Mitterer.SalzburgannoTB00-DievergesseneSchlachlaüclenWalserFeldern,Salzburgl999,S.56 156 't'Sabine (1 Veits-Falk: Zeit der Noth - Annut in Salzburg 803 1 87q, Salzbutg 2000, S. 21 :"'AbtDominikusHagenauer:Tagebücher1786-1810-Teilbandll;lagebltcher1795-1810,Illlünchen2009,S.762- t': Die Kaufkraft eines dantallgen Reichsguldens entsprlcht der heutigen Kattkraft von 50 Euro. t'i Heinz Dopsch, Hans Spatzenegger'Geschicltte Salfuurgs - Band ll / 1 (2. Auilage), Salzburg 1995, S. 513 ::'r ft't.' Bewaffnete '! httpsL'ide.wikipedia.0rgiwiki/Lotfler,(Gießefantilie), zuletzt aufgerufen ant 22.7.2a15 '': http.//wrvtv.salzburg.cantA,viki'hdex.php/J0hann_Jak0b_Khuen_von_Belasr, nletil aufgerufert an 22.7.201 5 O Ein.bticke

O

= a

Großherzog Ferdinand tlt. € Joseph Johann Baptist von Habsburg- Toskana in seiner Bibliothek sitzend

und auf der Burg Hohenwer{en besichtigt werden. Die Maximilian Friedrich Graf von Merveldt (* 29. Juni I Bürgergarde der Stadt Salzburga2 hat davon I : 1 -Kopien 1764, | 5.Juli 1815f damit, Salzburg im Namen sei- angefertigt+3 und bringt diese anlässlich besonderer Aus- nes Bruders, Großherzog Ferdinand IILJosephJohann rückungen zum Einsatz.aalstr6 Baptist von Habsburg-Toskana (* 6. Mai 1769, t lS.Juni lB24)s2, in Besitz zu nehmen. Unter dem Kommando Mit Fortdauer des Krieges gewann Frankreich zu- von Oberst Hegl von Hochheim marschierte das k. k. nehmend die Oberhand Frankreich und das Heilige Infanterie-RegimentJordis Nr. 59 später als Infante- Römische Reich Deutscher Nation unterzeichneten arn rie-Regiment No. 59 ,,F,rzherzogRainer" :'3 bekannt 9. Februar 1801 den Frieden von Lun6villeaT. Dieser am l9. August 1802 in Salzburg ein.5r'55 Friedensvertrag bestätigte im Übrigen den Frieden von Campo Formio (unter Einschluss seiner Geheimartikel) In Folge des Friedens von Lun6ville und nach fast aus demJahr 1797 und bekräftigte somit das Entschädi- zwei Jahren reger, aber vergeblicher Diplomatie unter- gungsprinzip durch Säkularisationas. Mit dem Frieden von zeichneten am I I . Rbruar 1803 Erzbischof Hieronlmus Amiensae vom 25. / 27. Män lB02 zwischen Frankreich Graf Colloredo die Abdankungsurkunde einerseits und

und Großbritannien wurde der 2. Koalitionskrieg beendet. GroßherzogFerdinand III JosephJohann Baptistvon Habs- burg-Toskana das Besitzergreifungsdekret über Berchtes- Nun beauftragte Franz II. (* 12. Februar 1768, gaden, Salzburg und zwei Drinel der Bistümer Eichstätt | 2.'lr4än l835)50, letzter Kaiser des Heiligen Römischen sowie Passau andererseits. Der Hauptschluss der außer- Reiches Deutscher Nation, Feldmarschall-Lieutenant ordentlichen Reichsdeputation vom 25. Rbruar 180356

' hllD;'lytytt, bu]rly)r;yanle salhttg.al lulclfi aufttefttft)n ant t2. i'.!l(ll 5

(- lt4ilfelhtngat det Gesellstltafl hI Sal.:lturgtttr LandcskLrndtt; Itgii],'untlshtnd ;al,)

t' i. B. Georgi-Kirclttvcih, Buptetlikiftag, A,'laiinifcrt Sfr,lrisrfli;/Jeti ,rir S/ltrsfu,'/. ) hlllts:,/,tile.t^/ikipedia arrt,,r,viki,''FriedL: vort Lttnrivtlle. tLtlt:t,1 ttLrf.tlerLtleu arn 22.)-.il()15

Reich.sqehrcl rrrrfsr:j hiultgt we rd e n. '" htlps./itlt:.r,tlkipedia.orcl.itrtikt,ifliede t'art Artilttils. t'rlel,4 nLtlcy.tttft:n iun 22 )- 2l')/lj ''hltps,ttle.vlikipedia.orrt.rttrtki,ifian,,.ll tHßRl ,:ultttl:tufgerLlettiunL))1./.2()1i)

hltD;,''in4,wi rainene[tilttt)tt sall)utQ.al, ,.ult]lti aufqentft)n arn !2 L)101 5

t.. A,'litlerlLtn!/on der Gt:st:llst:hall lt)r Sal;,bLug1tt Landeskutnkt. Ergttin,:untlsband ?1) = 6

besiegelte endgultig die Säkularisation des Fürsterzbis- Salzburg das derweil vom Krieg verschont blieb, tums und beendete damit die tausendjährige Geschichte konnte sich auch dank Fürsterzbischof Hieronl'rnus des Erzstifts Salzburg.5T Graf Colloredos Bemühungen - in denJahren lB0l 1804 finanziell etwas erholen. ImJahr lB03 betrugen Die Zeit des 3. Koalitionskrieges (1805)s8 die Passiva beispielsweise ,,nur noch" 4,9 Millionen ImJahr 1804 plante Napoleon Bonaparte die Invasion Reichsgulden62. Nach dem Sieg in der Schlacht von Großbritanniens, zog zu diesem Zweck 150.000 Soldaten Elchingen vom 14. Oktober 180563 rückte allerdings nahe Boulogne-sur-Met'e zusammen und ordnete den die französische Armee in Richtung Wien vor. Am 30. Bau einer entsprechenden Anzahl von Transportschiffen Oktober lB05 quartierte sich ein etwa 40.000 Mann an. Am ll. April lB05 schlossen Großbritannien und starkes, französisches Kontingent in der Stadt Salzburg Russland ein Bündnis zur Befreiung der Nederlande und ein und weitere 20.000 Mann marschierten durch die der Schweiz. Wenige Monate später schlossen sich Öster- Stadt in Richtung Hallein. In Folge der Einquartierun- reich und Schweden dieser Koalition an. In Vorbereitung gen, Plünderungen und der neuerlichen Kontributions- der Invasion Großbritanniens kam es am 21. Oktober forderungen wuchs Salzburgs Schuldenstand innerhalb 1805 zur Seeschlacht von Tralägar60 - die französisch- weniger Monate auf 6,5 (!) Millionen Reichsgulden an.6a spanische Flotte wurde vernichtend geschlagen. Mit diesem Sieg sicherte sich die Royal Nary ftirJahrzehnte Nach dem Sieg in der Schlacht von Austerlitz am 2. De- die Seeherrschaft, verlor aber zugleich durch den Tod zember 180565 diktierte Kaiser Napoleon Österreich am von Horatio Nelson (* 29. September 1758, t 21. Ok- 26. Dezember 1805 den Rieden von Pressburgm - der bis dato tober l805)6r einen ihrer fihigsten Admiräle. Angesichts selbstständige Staat, das Kurliirstentum Salzburg erluhr den der Niederlage konzentrierte sich Napoleons militärische zweiten Herrscherwechsel innerhalb von zweiJahren und

Strategie fortan nur noch auf das europäische Fesdand. wurde nun Hezogtum innerhalb des Kaiserreichs Österreich.67 t' HeiE D1psch, Hans Spatzenegger: Geschichte Salzburgs Band ll / 2 (2. Auflage), Salzbutg 1 995, S. 5Bg "'https;//(le.v/iktpedia.org/uviki/Drttter-Koalitionskrieg, zuletil aügerufen arn 22 / 201 5 ;" https //'de.tviktpedra,org/uvikitBoulogne-surMer zuletzt aufgenlen ant 22.7.201 5 "'https /itle,tvikipedia org/r,viki,rSchlacltt_van_h'afal1ar, tuletil aügeftfen ant 22 7 201 5 t ' https:iide.r\tikipedia.0rgA,vikiiHoratil Nelsan,,1 . ,Vlsaounl_Nelson, zuletil auf1enfen arn 22.7.201 5 '''HeinzDopstlt,HansSpalzenegget; GeschichteSaltbur(ts Bandll ./1(2.Aülage,),Salzburg1995,S.5/4 "'https'i,rde tviklpedla.)ra/\ulkL/Schlachl_bei._Uln, ulelzt aufgerufen ant 22./.2015 "t Sabine Velts Falk: Zelt der Noth - Annut 11 Salzhurg (1 803 - 1 870), Sabburg 2000, S. 23 "t'https.://de.wlkipedia.orgtt'utikr,/Schlacltt-bei_ Austerlitt zuletil aufgenfen ant 22.7.2015 "'; htlps.://de.v/ikipedia.arg/uviki,/Frrede-von_Pressfurrg, zuletil aufgerufen arn 22.7.2015 Hans Geschidle Salthurgls Band ll 2 Auflage), Salzhurg 1995, S. 596 " HeiM Dlpsch. Spatrcneooer: - 'r 12. N l_ ah

DieZeit des 4. Koalitionskrieges (1806 - 18046B Zur Unterstützung der österreichischen Armee bei Das Kaiserreich Frankreich befand sich weiterhin im gleichzeitig zu Gebote stehendem Sparzwang wurden Krieg mit Großbritannien und Russland. Mit der Ver- im Kaiserreich Landwehren aufgestellt. Per kaiserlichem kündung der Abdankungserklärung von Ranz II. als Patent vom 9.Juni 1B0B sowie per Zirkularverordnung Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher vom l3.Juni lB08 gab ErzherzogJohann BaptistJosef Nation vom 6. August l806 galt dieses als aufgelöst. Preu- Fabian Sebastian von Österreich (* ZO. Jänner 1782, ßen fülrlte sich dadurch in seiner Existenz bedroht, suchte f Mai l859)?0 die Verfassung der künltigen Salzburgi- zwar neuerlich eine Allianz mit Russland, zog aber alleine schen Landwehr bekannt. Für weitere Veränderungen gegen Frankreich in den Krieg. Kaiser Napoleon schlug blieb jedoch keine Zeit, denn am Horizont zeichneten

die preußische Armee am 14. Oktober 1806 beiJena sowie sich bereits neue Konflikte ab.7r Auerstedtds und zog danach in Berlin ein. ZumJahresende 1806 griff zunächst Russland, wenig später griflen dann Mit dem Frieden von Tilsit vom 7.Juli 180772 ver- Großbritannien und Schweden in den Krieg ein. einbarten Frankreich und Russland nicht nur Waffen- stillstand, nun zeichnete sich sogar ein Bündnis beider Während auf europäischer Ebene gekämpft rurr- Staaten gegen Großbritannien ab. de, blieb Salzburg in dieser Zeit von kriegerischen Hand- lungen verschont. Salzburg erluhr eine von Österreich DieZeit des 5. Koalitionskrieges (1809)73 initiierteVerwaltungsreform etlicheRegierungseinrich- Mit dem Ziel, Kaiser Napoleons Vorherrschaft in Eu- tungen wurden zusammengelegt oder aufgelöst und die ropa zu brechen, bildete Österreich eine Koalition verbliebenen wurden den Wiener Zentralstellen unter- mit Großbritannien und zog am 9. April lB09 in den stellt. Beispielsweise beschäftigten sich die Wiener Behör- Krieg gegen Frankreich. Im Zuge der Kampfhandlun- den über einJahr mit der Frage, ob Salzburg eine eigene gen musste sich die österreichische Armee jedoch bald Landesregierung zustehe. Die Lösung dieser Frage ging Zug um Zug in Richtung Böhmen zurückziehen, so- schlussendlich unter Berücksichtigung der Grenze zum dass die Franzosen am 13. Mai lB09 in Wien einrrrar- militärischen Gegner Bayern - zugunsten Salzburgs aus. schieren konnten. In der Schlacht von Wagram vom

":'https.i,'tle.v/iktpedta.org,uvtki,,Vlefter-.Koalrltortskrieq, tletil aLffllenten ant 22 7 20/ lj "'ltttps.,/kle.ttrtkipedta.arg,4vtki,iscltlaL:ht L)ei ,Jeila,Lnt(l,ALersteLlt, xtlelzt aufgeruten ant 22./.2415 ''https.,i/(le t:rikipedia.ctrgtwikl,,'Joharn-von 0sterrcich. ttlettt aufgenlen an 22./.21)15 ' Heinr L)opsch Hans Spatzer)egger Geschicltte Sal;,1)urgs'- fland ll ,/ 2 (2. Auflage), Salzburg 1995, S. 595 - 60/ '' ht(ts:,iide tuikipetlia )rg/tviki,/Ficden v)n Tllsit. ruletzt aLlgeiltfen atn 22.1.2015 ' ' htlps:,tide.tvlklpetlia 0rgivlikt.iFüt)fter -kzalittlnskrlcg, ztletfl aufgenten ant 22./.20/ 5 O

a

Porträt cles 21 -jährigen e Kronprinzen Ludwig Karl August

5./6.Juli l8O9ia errangen die Franzosen den entschei- österreichischer Truppenteile - massiven Widerstand. denden Sieg über die österreichischen Truppen.Tl Mehrere Versuche der französisch-bayrischen Truppen, das unter Führung von Andreas Hofer (* 22. November Bereits am 29. April lB09 marschierten franzö- 17 67 ,I 20. Februar I 8 I 0)7e von den Bayern befreite Tirol sisch-bayrische Truppen in Salzburg ein und per Erlass über Salzburger Gebiet anzugreifen und zurückzuer- vom I . Mai 1809 wurde Salzburg unter französische Mi- obern, scheiterten zunächst. Die Namen Ignaz Kettner litäradministration gestellt. Kaum erholt von den Durch- (* B.Jänner 1776,1 l.Jänner 1867)80,Johann Panzl (* märschen und Einquartierungen der Jahre lB00/01 23.Juni 1787,122. August l862)8I, Anton v. Rauchen- sowie 1805/06, traf Salzburg nun die nächste finan- bichler (* I 780, t I834)82, Peter Sieberer (* 29.Jum l77 7 , zielle, wirtschaftliche und soziale Belastungswelle. So f Oktober 1854)83,Josef Struber (* 13. Rbruar 1773,1 forderte alleine die französische Militäradministration 19.Juli 1845)Ba,Jakob Strucker (* lB. Rbruar 1761, f im Sommer 1809 eine Kontributionszahlung in Höhe 13. Dezember I824)Bs und Anton Wallner (* I 758, t 15. von knapp 5,3 (!) Millionen Gulden schlussendlich Februar l8l0)80 seien hier stellvertretend fur die vielen konnten in Summe nur noch 160.000 Gulden aufge- Salzburger Landesverteidiger genannt.BT bracht werden.76 ZumJahreswechsel 1809/ I 0 - nach acht Monaten Während das Flachland französisch-bayrisch französisch-bapischer Besatzung - lag Salzburg völlig besetzt war die Stadtbewohner wurden zum Befes- ausgelaugt am Boden. Abt Dominikus Hagenauer hält tigungsbau, zu Vorspann- und Spitalsdienstleistungen die Stimmung unter der einheimischen Bevölkerung in verpflichtetTT, leistete InnergebirgiB - mit Unterstützung seinem Tagebuch in der Einleitung zum Jahr I B l0 wie

t htt1ts ,,'/de wtkipedia 0r],,\,r,iki,,'Stlrlat:ltt Ltt:r Wagrant, ruleEl ttügeruftn ant 22./.;?015 'Heinz Dopstlr. llans Spatnnegger; ()eschichte Salzl,)urgs - Band ll ,/ 2 12. Auflage). Saltuurg 199!), S. 601 " Sabine Veits-Falk. Zell der Nolh Ailnt iil Salüutg (/ B0:l 18/0, Saltfurtt ?l(.tt)O. S. 24 ; Sabinctleits-Falk: ZelttlerNotlt-AnnüinSalzburgllSD?, 187A.),SaDburtt 20llA,S 2,t t" httpL'/wt''rw.saltburg.cont,,'wikr,,'rndex phpilnnergehirg, zLtlettt aufgerufen tnt 22./.2A/3 '!t hft[)s.:.,itde.vlikipe(lia.arg/trlikt,iAtdretts H1ler, zuletil aLfgenlen ant 22./ 2015 t;' http;/itvtvt,t saltlturg.c0til,/tilkt/'index.php,ilgnaz Kettner. zuletl aufglenlei ant 22./.2A15 t' lüD.,/hytl4u sal?.hurg.contr\rlkt.ilndex.php,/Joltann,Pant'l zuletrt aufgenlen an 22.7.2(115 '' http /iwtw.salrburg t:otn/wtkt,/irrlex.Dltp.tAp\6p purr,]rJtbicltler, tulelil aufgerufen ant 22.i.2015 " httlt:,'i'tvt,,t4/.saZburg cont,r'wtkt,'tndex.phplPtler Sielterer, zLth:tzt aLfgenlen atn 22.i.2015 '1 ltttlt:iittvwtrt.sall:Lrrg.con,\rttkt,iindex.php.i,losef Struber", i:Ltletil aulllerufett ant 22.7.2015 httlt:t',,i,ww.sahburg.conr,/tvtkr,iuttlt:x.pltp,/,lakah SttLr:'ker, atletzt aufgerufen ant 22 /.201 5 't http:,,i\u\thv.sallturtrl.com,it,trikr/tndex phltr/Anton_,Wallner, tLtltttil aufgenlen atn 22./.2()15 't' Heinz Dopsch, Hans Sptltzencggct: Geschlchtd Salfuurgs - Band ll ,i 2 12. ALflalte.), Salrburg / 995, S {i03 O Ein.blicke

= 6

folgt fest ,,Alles seuflt nach der Bestimmung eines neuen Re- dete die Tradition des Münchner Oktoberfestess3 wur- genten, sollte er auch uon Pais oder uon Petersburg kommen, de Kronprinz Ludwig Karl August (* 25. August 1786, um nur einmal ein Centrum qu haben, wohin man ich wen- t 29. Rbruar lB6Bf4 - der spätere König Ludwig I. von den kann. (Jnterdessen istjeder Fürst unglücklich, der SaQburg Bayern - am 14. Oktober 1Bl0 zum Generalgouver- bekömmt, denn er bekömmt ein ausgesaugtes Innd und arme neur des Salzach- und Innkreises ernannt.es

[Jnterthanen".BB Die Zeit des 6. Koalitionskrieges (1812 - 1814)s Mit dem Frieden von Schönbrunn vom 14. Okto- Am 23. Juni l8l2 griff Kaiser Napoleon mit seiner ber l809Be wurde der 5. Koalitionskrieg zwischen Frank- Grande Arm6eeT - diese umfasste zum Zeitpunkt des reich und Österreich beendet - für Salzburg zeichnete Überschreitens der russischen Grenze knapp mehr als sich neuerlich ein Herrschaftswechsel ab. Mit dem Pa- 420.000 (!) Soldaten aus 20 Nationenss seines Kaiserrei- riser Vertrag vom 28. Rbruar lBl0s0 fielen Berchtesga- ches - Russland an. Verlustreiche Schlachten und die von den, ein Teil des Hausruckviertels, das Innviertel sowie den russischen Truppen angewandte Taktik der ,,ver- Salzburg an Bayern. Am 30. September l8l0 nahm brannten Erde" ee konnten nicht verhindern, dass Kaiser der bayrische HofkommissionärJohann Carl Graf von Napoleon am 14. September 1Bl2 allerdings mit nur Preysing-Hohenaschau (* 7.Jänner 1767,1 1. Rbruar noch 100.000 (l) Soldaten in Moskau einmarschierte. 1827)er Salzburg für das Königreich Bayern in Besitz. Während an verschiedenen Orten in Europa Krieg ZweiTage nach seiner Hochzeit mit Therese von geführt wurde - etwa 1.550 Salzburger nahmen als Teil Sachsen-Hildburghausen (* B. Juli 1792, I 26. Oktober des Königlich Bay'ischen 2. Linien-Infanterie-Regimen- I854)e2 am I 2. Oktober I B l0 diese Hochzeit begrün- tes ,,Kronprinz" am Russlandfeldzug Napoleons teilr00 -

"" Altt Dornintkus Hagenauer: Tagebticlter 1 786 - 1 B7 0 - Teilhand ll' Tagebücher 1 799 - 1 810. Munchen 2009, S. 1 358 rt' https:/r'de.wikipedia.arg,/\ulkil'Filede von_Schönbntnn, zuletzl aufgenfen ant 22.i.2415 '' https:,tide.wikipedia.org.,'ruikt,/Pariser_Veflrag_11810.) zuletzt aufgeftlen am 22.7.201 5 'http:t')'iutnv.salhutg.can,4vikl/tdex.php,/Carl-Graf*von*Preysing,zLletztaügenfenatn22.7.2015 " httlts://de.wikrpedia.0rgiwiki/Therese von SaiJisen Hrldburghausen, zuletzl aufgenfen ant 22./ 201 5 "' https..//rle.vtiktpedia.org,\ttiki/1ktohefest, arletil aufgerLfen arn 22.7.2015 ''t https.,//de.vlikipedia.1rghviktiLudwlg,l.,(Bayen. zuletzt aufllenfen an 22.7.2415 (;1 't Heint Dopsch. Hans Spalzenegger: Geschichte Sabburgs - Band ll,/ 2 (2. Auflage), Salzhurg 1995, S.601 - 1 ltt htüts;,/,/(1e.fi/ikipedia.orgltviki,rSechster-Koalitionskrieg, zule?t aufgentfert anl 22 7.201 5 1i ltttps;,i/de.wiklpedia.org/tvikl/Grande,Annde. zulettt aufgertfen ant 22.7.2(115 t"t Frlederil

Kalser Franz l. von Österreich e

tnt ltste rret c h isc lten Katse rornat

versuchte die Salzburger Bevölkerung die herrschende Rest-Armee aus Russland zurückziehen. Die weiterhin Armut und die allgemeine Not zu überleben. Unwetter- anhaltende Dezimierung seiner Truppe im Dezember katastrophen und die daraus resultierenden Missernten I B 12 waren nur noch 18.000 Soldaten übrig und Kaiser verschlechterten allerdings die Lebensbedingungen be- Napoleon setzte sich nach Paris ab, um weitere Solda- trächtlich. ten anzuwerben veranlasste Großbritannien, Öster- reich, Preußen, Russland und Schweden, neuerlich eine Nach einem wohlwollenden Empfang der bayri- Koalition zu bilden, um Mitteleuropa von lranzösischer schen Herrschaft durch die Bevölkerung im Flachland Besatzung zu belreien. In der,,Völkerschlacht" bei Leip- sowie in der nunmehrigen Kreishauptstadt Salzburg - zig vom 16. - 19. Oktober l813r0r erlitten die französi- Innergebirg verhielt sich in Erinnerung an die Wider- schen Truppen die kriegsentscheidende Niederlage. Am standskämpfe gegenüber Bayern weiterhin skeptisch 31. . März I B I 4 nahmen die Koalitionstruppen Paris ein, begann die bayrische Administration sogleich mit der Kaiser Napoleon dankte am 6. April I B l4 ab und wur- Angleichung der Salzburger an die bayrische Verwal- de auf die Insel Elbaro2 verbannt. tung. Neben etlichen nutzbringenden Veränderungen Iiihrte jedoch die Schließung der Salzburger Universität Beginnend mit der Rieder Konvention vom ll. per 24. De zember I B I 0 auch unter der bisher bayern- Oktober 1813 und der Pariser Konvention vom 3.Juni freundlich gesinnten Bevölkerung zu kräftigem Unmut. l8l4r03 bis hin zum Wiener Kongress 1814/ l5r0r zeich- Ab dem 12. August lB13 Österreich hatte bayrische nete sich liir Salzburg ein neuerlicher Herrschaltswech- Gebiete besetzt rückte zudem die Kriegsgefahr wie- sel ab, der schließlich durch den Münchner Vertrag vom der näher. Mit dem Bündniswechsel des Königreichs 14. April 18I6r0s vorbereitet und am L Mai IB16 durch Bayern konnte die Kriegsgefahr aber gebannt werden. die leierliche Inbesitznahme Salzburgs durch Österreich vollendet wurder06. Weiterdihrende Inforn'rationen dazu Auf europäischer Ebene gingen die Kamp{hand- finden sich im Periodikum ,,Der Gardist 35.Jahrgang lungen derweil unvermindert weiter. Kaiser Napoleon 2015" der Bürgergarde der Stadt Salzburg. Unter dern musste sich mangels ausreichender Versorgung seiner Titel ,,Die Besitzergreifung Salzburgs 1II6" beleuchtet

', hltps,,'itlt.ttrikipt)dta 1rq,iwikl,,'f:lbi1. ulet,it atl(lerulilt an 2?./.;.01!i

' ltltl,ts:,",ttltt v,,,iklLtedin.oru,,tylkt,/VNicnet aLtlglttttft:n att) 2ll.i'.:)()1:', ^.0ttqk)ss..iLtlt:|,4 @ o =o 6

Prof, Dipl.-Ing. Hermann Hinterstoisser die näheren Umstände und die weiteren Auswirkungen dieses fünf- ten Herrschaftswechsels im Detail.

ÜberJahrhunderte hatte sich Salzburg zu einem eigenständigen, wirtschafdich blühenden und einfluss-

reichen Staat (!) entwickelt. Die Ereigrrisse der Jahre

1 800 - l 8 I 6 genügten, um dieses Land - Salzburg blieb a.,var Herzogtum, wurde aber der Obeösterreichischen Landesregierung unterstellt und wurde damit politisch bedeutungslosroT - in Armut und Not zu stürzen. Bei- spielsweise zwang die katastrophale Hungersnot des Jahres 1816 - das ,Jahr ohne Sommer" - die Bevöl- kerung dazu, Brotersatz avs ,,einmt aufuehmmdcn, fei- nm, weifm, unschmackhqfttry unschtidli.chm Staub aus dem

Pfarymreiche sowie einern lzim-, Schbim- und (uckersffi

mthaltendm Ab.rud" herzustellenros.

Nahezu unvorstellbar, wenn man heute in das Land

Salzburg hineinschaut ... o

t0/ Heinz Dlpsch, Hans Spauenegger: Geschrchte Salzburgs - Band ll / 2 (2 Auflage), Salzburg 1 995, S. 67 I tß Sabine Veits-Falk: Zeit der Noth - Armut in Salzburg (7 803 - 1 870), Salzburg 2000,5.53