Initiative PRO B15neu Pressemitteilung zur Eröffnung des B15 neu Teilabschnittes bis

Als Befürworter der B15 neu begrüßt die Bürgerinitiative die Eröffnung des Teilabschnittes bis Ergoldsbach. Nun muss der Bau bis weiter vorangebracht werden und die Planungen bis Geisenhausen konkretisiert werden.

„Die Verbindung von Neufahrn mit Ergoldsbach durch die B15 neu ist ein wesentlicher Schritt für die Menschen in der Region. Von einer besseren Mobilität profitieren die Anwohner in den Gemeinden und die Unternehmen“, so Karl Zollner, Mitglied des Steuerkreises PRO B15neu. Zu diesem Anlass wiederholt die Bürgerinitiative ihre Forderung an die Politik, die weitere Planung zur Umsetzung der B15 neu weiter voranzutreibenden. Die Positions- änderung des Vilsbiburger Stadtrates vom 25. November zeigt einmal mehr, dass sich eine Mehrheit der Bevölkerung für den Weiterbau der Bundesstraße ausspricht.

In den letzten Wochen waren in der Presse wiederholt unwahre Äußerungen zum Thema B15 neu durch Projektgegner zu lesen. „Als Bürgerinitiative sind wir bestrebt, objektiv und transparent über die Sachlage zu informieren. Das verlangen wir auch von der anderen Seite“, meint Zollner. Folgende Informationen wurden bei der für die B15 neu zuständigen Autobahndirektion Südbayern nachgefragt. Entgegen der Behauptung der Straßenbaugegner:

 entspricht der durchschnittliche Flächenbedarf pro Kilometer bisher rund 6,5 Hektar und nicht 10 bis 40;  kostet der Kilometer durchschnittlich 410.000 Euro und nicht 19.000.000 Euro;  hat die Bundesregierung bereits die Bereitschaft von 300 Millionen Euro angekündigt

Es wird natürlich nicht bestritten, dass der Straßenbau ein bestimmtes Maß an Flächen benötigt. Nichtsdestotrotz wird dieser Bedarf von den positiven Effekten der neuen Straße kompensiert. Denn sowohl die Anwohner der bestehenden B15 als auch diejenigen an der B299 können sich eine beträchtliche Verbesserung der Lebensqualität erhoffen.

______Initiative PRO B15neu – Altstadt 392 – 84028 [email protected] www.pro-b15neu.de