Ortsgespräch Die neue Nachbarschaftszeitung für die Samtgemeinde Isenbüttel

Allenbüttel · Allerbüttel · Ausbüttel · Bornsiek · Brunsbüttel · · Druffelbeck · Edesbüttel · Isenbüttel Jelpke · Ribbesbüttel · Tankumsee-Siedlung · Vollbüttel · Warmbüttel · Wasbüttel · Wettmershagen

Ausgabe 01 / 2017 kostenfrei

Auf in den Ganz große Ehre für Landtag Kandidat Philipp Raulfs

Liselotte und Otto Philipp Raulfs ist unser Kan- didat für den Landtag! Der Zwei neue Ehrenbürger in der Gemeinde ISenbüttel 26-jährige Hillerser soll den frischen Wind unserer Regi- Welch eine Freude für on nach Hannover tragen. uns alle: Die beiden Dafür wollen Vorzeige-Isenbütteler wir ihn von Liselotte Grohn und Otto ganzem Her- Prüßner wurden mit Urkun- zen unter- den und Ehrennadeln als neue stützen. Ehrenbürger der Gemeinde Als Ma- ausgezeichnet. Bis zur großen schinenbau- Stunde ahnten sie übrigens er und Mitar- Philipp nichts davon. Sie kamen bei- beiter in der Raulfs de als Gäste zum Empfang der Forschung Gemeinde Isenbüttel – und und Entwicklung bei Baker gingen als überraschte Preis- Hughes bringt er reichlich träger. „Engagierte Menschen Erfahrung mit. „Nach einer wie Sie geben unserem Dorf Ausbildung zum Mechatro- ein Gesicht. Ohne Sie wäre niker und einer Anstellung das Dorfleben deutlich ärmer“, als Facharbeiter habe ich be- sagte Ratsherr Detlef Lehner rufsbegleitend das Fachabi- (SPD) in der Feierstunde. Otto Prüßner Liselotte Grohn tur mit Technikschwerpunkt abgeschlossen“, erklärt Phi- Liselotte Grohn ist 82 Jah- Quatsch – kein Wunder, dass im Gemeinderat und natürlich lipp Raulfs. „Anschließend re alt. Als junge, engagierte bei jedem kleinen Sturz gleich auch für seinen heißgelieb- absolvierte ich ein duales Kämpferin wurde sie in den die Hosen kaputt gehen“, ent- ten MTV Isenbüttel. Nach dem Studium im Fachbereich Isenbütteler Gemeinderat ge- fuhr es ihr. „Aber die alten Leu- Krieg baute er den Verein zu- Konstruktionstechnik.“ Der wählt – als erste Frau te im Rat konnten es ja nicht sammen mit Ferdinand Meyer Mann weiß also, wovon er Zeiten. „Meine Kinder kamen besser wissen.“ Und da reifte wieder auf. „Wir sind durchs bei seinen drei Kernkompe- immer mit verschlissenen Ho- ihr Entschluss, selbst zu kandi- Dorf gezogen und haben alle tenzen Bildung, Arbeit und sen von der Schule. Da hab ich dieren. 38 Jahre lange gehörte alten Recken überzeugt wie- Wirtschaft spricht. im Gemeindebüro nachgefragt, sie dem Gremium an. Hut ab! der mitzumachen“, verrät der Als Kandidat der SPD was denn da auf dem Schulhof Auch Otto Prüßner hat sich Geehrte. „Und dann opferte möchte er die Samtgemein- los ist.“ Man antwortete ihr, die Ehrenbürgerwürde red- ich meinen Werksurlaub, um den Isenbüttel, Meinersen dass man Schotter von der Ei- lich verdient: Jahrzehntelang die Amateurtrainer-Lizenz zu und Papenteich sowie die senbahn bekommen hätte, um engagierte er sich für die Kyff- erwerben.“ 1961 wurden die Stadt in Hannover damit den Schulhof zu befes- häuser-Kameradschaft, deren Fußballer unter Trainer Otto vertreten. Gewählt wird tigen. Der Gemeinderat hatte Landesvorsitzender er sogar Kreismeister, dann folgte der der neue niedersächsische das so beschlossen. „Was für ein wurde, für die Allgemeinheit Aufstieg in die Bezirksliga. Landtag am 14. Januar.

1 Für mehr SIcherheit Frisch aus der Region Gerechtigkeit im Mittelpunkt Freibad in Edesbüttel Erfolg: Isenbüttel hat endlich einen Wochenmarkt Dafür möchte unser Bundestagsabgeordneter Hubertus Heil kämpfen

Gute Neuigkeiten aus dem Fisch, Fleisch, Obst Hubertus Heil (SPD) Samtgemeinderat: „Um die und Gemüse in bester vertritt unsere Regi- Sicherheit im Edesbütteler Qualität und immer on im Bundestag. Im Freibad zu erhöhen, wird frisch: Besser als direkt vom Ortsgespräch-Interview erklärt für 6500 Euro eine neue Erzeuger geht es nicht. Und er, wie unser Land gerechter Fotos (2): Nanna Heitmann Fotos Lautsprecheranlage einge- wo findet man Bauern, -Metz werden kann und was das den baut“, berichtet Vize-Samt- ger und Floristen gleich um Menschen vor Ort bringt. gemeindebürgermeister die Ecke, verteilt auf bloß ein Jannis Gaus (SPD). „Die paar Quadratmeter? Natürlich Ortsgespräch: Was wird sich Schwimmmeister können auf dem Wochenmarkt! Jetzt ändern, wenn Martin Schulz damit schneller auf Gefah- hat auch Isenbüttel endlich ei- unser neuer Kanzler ist? ren aufmerksam machen.“ nen: Auf dem frisch sanierten Heil: Das Thema Gerechtig- Gutsplatz direkt vor der Kirche keit rückt dann endlich in den gibt‘s nun jeden Freitag von Mittelpunkt. Wir werden den 725 Jahre 14 bis 18 Uhr regen Handel. Wohlstand gerechter verteilen, indem wir Krankenversiche- Allerbüttel Carlos Aragues Bremer von lebt von ihrer Qualität.“ Sein gut Bauck punktet mit Fleisch rung und Steuern reformie- der Marktgilde freut sich: „Das Wunsch – wie auch der der ein- in bester Qualität, Seefisch ren. Außerdem werden wir für Großes Fest im August ist ein toller, kleiner Markt, bei zelnen Händler – sei schließ- Feinkost aus Uetze bringt fri- mehr Leistungsgerechtigkeit dem sorgfältig ausgewählte lich, dass „die Leute den Markt schen Fisch und Isenbüttels sorgen, was bessere Löhne mit Allerbüttel feiert seinen Händler erstklassige Waren gut annehmen, wir sie dort be- heilpädagogischer Bauernhof sich bringt. Und wir werden Zu- Hubertus Heil beim Nachbarschaftsgespräch im Garten von Uwe Kunkel in Calberlah. 725. Geburtstag – am anbieten.“ Die handverlesenen geistern können und er so zum „Der Hof“ liefert Gemüse, Eier kunftsgerechtigkeit schaffen, Freitag und Samstag, 25. Marktbeschicker garantieren sozialen Treffpunkt wird“. und mehr. Außerdem dabei: indem wir die Bildungschancen ker als Talent und Leistung da- schon eine Idee, wie all das fi- Belastung. Deshalb ist es gut, und 26. August. Los geht‘s nicht nur ein tolles Sortiment, Die Obstplantage Kundt Olivenkönig Dadouch, Holstei- verbessern oder zum Beispiel rüber, was ein Kind erreichen nanziert werden soll? dass wir es geschafft haben, am Freitag um 18 Uhr mit sondern auch kompetente Be- bietet Äpfel und Birnen, Süß- ner Schinkenspezialitäten von auch den Breitband-Ausbau vo- kann. Dabei können wir es uns Heil: Keine Frage, das wird ein den Ausbau der B 4 zwischen einem Vortrag zur Dorfge- ratung: „Gute Händler leben und Sauerkirschen, Pflaumen, Kaiser, Geflügelhof Nordmeyer rantreiben. Wer will, dass unser eigentlich gar nicht leisten, so riesiger Kraftakt. Aber wir dür- Braunschweig und Gifhorn in schichte im DGH, ab 19.15 den Markt. Und der Markt Zwetschen und Aprikosen. Bio- und das Tiroler Bauernstandl. Land in Zukunft nicht nur wirt- viele Möglichkeiten ungenutzt fen uns auch nichts vorma- den vordringlichen Bedarf des Uhr folgt ein Festkommers. schaftlich erfolgreich bleibt, zu lassen. Für unsere Volkswirt- chen: Unser Land steht im Mo- Bundesverkehrswegeplans zu Am Samstag steigt ein Bür- Kolumne sondern auch gerechter wird, schaft wird kostenfreie Bildung ment zwar wirtschaftlich stark bekommen. Ich bin sehr zuver- germitbringfrühstück ab 11 Danke für den Vertrauensbeweis der muss Martin Schulz und die am Ende viel mehr ein Gewinn da. Doch wir leben schon jetzt sichtlich, dass wir damit jetzt Uhr auf der Molkereistraße. SPD stark machen. als eine Belastung werden. von der Substanz – eben weil schnell vorankommen werden. Und ab 13 Uhr präsentieren Wow, was für würde. Natürlich war ich dem derat tragen, wenn unserer Ortsgespräch: Ein zentrales Ortsgespräch: Klingt gut. Aber wir zu wenig in Bildung inves- Ortsgespräch: Und wie geht es sich die Vereine des Ortes. ein Vertrau- Anlass entsprechend gekleidet, Jugend mal der Schuh drückt. Versprechen im Wahlpro- was ist mit den Krippenplätzen, tieren. Wir werden an die Rück- mit dem Bau der A 39 weiter? en! 141 Stim- mit Jeans und Sakko, so wie Natürlich soll das nichts ge- gramm der SPD ist die kosten- für die die Eltern dann immer lagen ran müssen, um auch in Heil: Die Finanzierung steht. men bekam es sich gehört als angehender gen die älteren Kollegen sein. freie Bildung von der Kita bis noch bezahlen müssen? Zukunft erfolgreich zu bleiben. Jetzt müssen nur noch die Pla- ich bei der Politiker. Und dann kam auch Ganz im Gegenteil: Von ihrer zum Meister. Nur: Was ist ei- Heil: Auch darüber werden wir Ortsgespräch: Um erfolgreich nungen abgeschlossen werden Gehörig Kommunal- schon meine erste Amtshand- Erfahrung kann ich noch viel gentlich schlecht daran, wenn reden müssen. Aber es muss zu sein, muss man auch mal und dann können die Bau- wahl – und lung als neuer Ratsherr auf lernen. Und sie sind im Gegen- Eltern für ihre Sprösslinge auf- auch klar sein, dass wir nicht schnell von A nach B kommen trupps kommen. Ich weiß zwar, was los mit meinen mich zu: Stimmzettel austei- zug wohl auch ganz froh, dass 19 Jahren len, wieder einsammeln und mal jemand Jüngeres etwas kommen müssen? alles auf einmal umsetzen kön- können. Nur daran hapert es dass es Widerstände in unserer Events am Tankumsee bin ich nun das mit Abstand auszählen. Jetzt bloß keinen frischen Wind in den Laden Heil: Es geht um die Chan- nen. Außerdem müssen wir bei uns oft ganz gewaltig. Region gibt – aber uns muss jüngste Mitglied im Wasbütte- Fehler machen! Doch die Wahl bringt. Also da bin ich nun: im cengleichheit. In Deutschland auch erst mal unsere Schulen Heil: Das stimmt leider. Seit auch klar sein, dass es um die Street Food Festival: ler Gemeinderat. Vielen lieben ging kurz und schmerzlos über Ausschuss, der sich genau um entscheidet leider die soziale sanieren und modernisieren. 27 Jahren leben wir mitten in Entwicklung unserer gesamten Offenes Feuer, dampfende Dank für all die Unterstützung. die Bühne. Geschafft! die Belange kümmert, die mich Herkunft immer noch viel stär- Ortsgespräch: Habt Ihr denn Deutschland – obendrein in ei- Region geht. Wir leben schließ- Töpfe und Pfannen, frische Proppevoll war die Bürgerbe- Nächster Punkt: Verteilung und meinesgleichen interessie- ner Verkehrskompetenzregion. lich im größten Autobahnloch Kräuter, exotische Gewürze: gegnungsstätte zur konstituie- der Sitze und Vorsitze in den ren. Darauf hatte ich über all Nur haben wir vom Bund nie Deutschlands. Da geht es nicht Schmackhaft wird‘s vom renden Sitzung unseres neuen Fachausschüssen. Als junger die Monate vor der Wahl hin- die Unterstützung bekommen, nur um die Anbindung des Gif- 11. bis zum 13. August. Gemeinderates. Viele Bürger Ratsherr entschied ich mich gearbeitet. Und es erfüllt mich die wir gebraucht hätten, um horner Nordkreises, sondern unseres Ortes und Ehrengäste für den Jugend-, Kultur- und mit Stolz, dieses Ziel erreicht Sport am Tankumsee: unsere eigenen Verkehrsan- auch um die Anbindung un- waren gekommen, um unseren Sportausschuss. Klar, ich zu haben. Dass mich die Rats- Das große Sport-Event mit bindungen entsprechend aus- serer gesamten Wirtschafts- langjährigen Bürgermeister möchte schließlich auch etwas kollegen dann auch noch zum Drachenbootrennen steigt Lothar Lau gebührend zu ver- für meine Altersgenossen tun. stellvertretenden Vorsitzenden zubauen. Dabei geht es auch region um Braunschweig und am 13. August. abschieden und die spannende Und ich komme mit so einigen dieses Ausschusses gemacht um eine Frage der Lebensqua- mit dem Hamburger Tankumsee in Flammen: Wahl seines Nachfolgers zu Jugendlichen sicher auch leich- haben, ist ein umso größerer lität: Stau bringt für pendeln- Hafen. Das wird letztlich auch Illumination des Sees – verfolgen. Spannend deshalb, ter in Kontakt als manch älte- Vertrauensbeweis. Danke! de Arbeitnehmer erhebliche den Bürgerinnen und Bürgern auch von Tauchern unter weil im Vorfeld gar nicht klar rer Ratskollege. So kann ich es Probleme – und für Unterneh- in der Samtgemeinde Isenbüt- Wasser – am 9. September. war, wer den Job nun machen dann prompt in den Gemein- Ihr Marvin Kleinschmidt men ist Stau eine regelrechte tel zugute kommen.

2 Ortsgespräch – Die neue Nachbarschaftszeitung 3 Drei Fragen an... Ralph Meyer

Ralph Meyer (29) aus Wettmersha- gen ist eines von vielen Tausend Neumitglie- Ralph dern der SPD. Meyer

War Martin Schulz Kreuzworträtsel der Auslöser für Deinen Beitritt? Gewinne Eine Reise nach Berlin für Zwei

Eigentlich habe ich schon 1. Neue Ehrenbürgerin in Isenbüttel: ... Grohn 2. Namens- seit mehr als einem Jahr bestandteil vieler Flüsse in der Samtgemeinde Isenbüttel darüber nachgedacht – und 3. Frühere Gaststätte in Wasbüttel 4. Familie aus Calber- dann spürte ich in diesem lah, die früher leckeres Eis hergestellt und verkauft hat Frühjahr eine riesige Eu- 5. Östlichster Ortsteil der Samtgemeinde Isenbüttel phorie in ganz Europa: Das 6. Westlichster Ortsteil der Samtgemeinde Isenbüt- Interesse für Politik ist wie- tel 7. Dicke Eiche im Barnbruch (Volksmund) 8. Han- der cool! Die Kanzlerkandi- delsplatz, auf dem regelmäßig frische Nahrungsmit- datur von Martin Schulz war tel aus der Region angeboten werden 9. Märchen der Gebrüder vielleicht der letzte Anstoß, Grimm: Hans im ... 10. Siedlung in Isenbüttel, die für viele Flücht- der mir noch gefehlt hat. Ich linge nach dem Zweiten Weltkrieg zur neuen Heimat wurde hätte mich aber auch sicher 11. Landtagskandidat für die Samtgemeinde Isenbüttel: ohne ihn für einen Beitritt in Philipp ... 12. Drama von Johann Wolfgang von Goethe: die SPD entschieden. Götz von ... 13. Umgangssprachlich auch Heide-Suez genannt 14. Ort in der Gemeinde Calberlah, der in diesem Jahr seinen Warum gerade 725. Geburtstag feiert 15. Schneller die SPD und keine Zug durch die Samtgemeinde Isenbüttel andere Partei? 16. Kanzlerkandidat der SPD: Martin ... 17. Platz in Ribbesbüttel 18. Östlichste der Ost- Ganz einfach: Es ist die ein- friesischen Inseln 19. Deutscher Sänger („Über zige Partei, die für mich den Wolken“) 20. Herausgeber von „Ortsgespräch“ überhaupt in Frage kommt – denn sie ist es, die sozial Mitmachen und Gewinnen: Sende das Lösungswort an SPD-Orts- gerecht agieren und trotz- verein Isenbüttel, Schulstraße 11, 38550 Isenbüttel oder per dem vernünftig wirtschaf- E-Mail an [email protected]. Unter allen Teilnehmern ten kann. Ihre Grundwerte werden zwei Reisen nach Berlin verlost – jeweils für zwei Per- Freiheit, Gerechtigkeit und sonen und zwei Tage in ei- Solidarität sind mir seit je- nem Hotel-Doppelzimmer her äußerst wichtig. zum Kennenlernen der Po- litik in unserer Hauptstadt mit dem Bundestagsabgeordne- Und wie wird Dein ten Hubertus Heil. Die Gewinner werden bekannt gegeben. weiteres Engage- Einsendeschluss ist am 30. August 2017. Der Rechtsweg ist ment aussehen? ausgeschlossen. Das Lösungswort des Rätsels in der Ausgabe 02/2016 lautete „Gerechtigkeit“. Gewinner von jeweils zwei Ich bin ja noch ganz neu – mal zwei Eintrittskarten für die Veranstaltung

aber ich bin auch sehr in- „Wiesnbüttel“ beim Isenbütteler Schützenfest ä=ae, ö=oe, ü=ue, ß=ss teressiert und gewillt mich waren Heike Meyer aus Isenbüttel und Henrik selbst einzubringen. Ein Oelbke aus Wasbüttel. Herzlichen Glückwunsch! wichtiges Thema ist für mich dabei der Ausbau der Ortsgespräch ist die neue Nachbarschaftszeitung für die Samtgemeinde Isenbüttel. Herausgeber: SPD-Ortsverein Isenbüttel, Jannis digitalen Infrastruktur. Da Gaus (V.i.S.d.P.), Schulstraße 11, 38550 Isenbüttel, [email protected], www.spd-isenbuettel.de. Redaktion und Gestal- tung: Agentur BT Media, Steinweg 20, 38518 Gifhorn. Fotos (sofern nicht anders angegeben): SPD-Ortsverein Isenbüttel, BT Media. müssen wir aufholen.

4 Ortsgespräch – Die neue Nachbarschaftszeitung