43. Jahrgang Mittwoch, den 21. April 2021 Ausgabe 16/2021 - 2 - Ausgabe 16/2021

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Bürgerbus Baumholder Die Fahrten des Bürgerbusses können auch 2021 vorerst noch nicht wieder stattfnden. Sobald eine Aufnahme des Fahrbetriebs wieder A bis Z möglich ist, wird das bekannt gegeben. Ihr Bürgerbusteam der VG Baumholder Ihre regionalen Partner auf einen Blick… Selbsthilfe-Gruppen Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Treffen jeden Montag, von 19.30 bis 21.30 Uhr Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Kontakte AA Manfred, Tel. �������������������������������������������������������������������������06852-7610 GmbH & Co. KG Heinz, Tel. ����������������������������������������������������������������������������� 06782-5541 KFZ-Meisterbetrieb • Mietwagen Abschleppdienst • Vollautom. Waschanlage Verein für Suchtgefährdetenhilfe Berschweilerstraße 9 • BAUMHOLDER • Tel.: (06783) 3031 + 30 32 e.V. Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Bahnhofstr. 41 Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe) 55774 Baumholder Kontakte: Telefon 06783-5345 Fax: 06783-5355 Schmidt I. ������������������������������������������������������������������������� 0171/9807320 Scherer W. ��������������������������������������������������������������������� 0151/54193621 Schneider L. �������������������������������������������������������������������� 0173/3012002 G estrich arage Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld W „Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung!“ Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle , Birkenfeld, Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld Kontakte: 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas �������������������������������������� 06781/360083 Schriftführer: Helmut Pauly ������������������������������������������������� 06782/5902 Bereitschaftsdienste Fibromyalgie-Gesprächskreis Die Gruppenabende fnden jeden 1. Freitag um 18.00 Uhr im Monat in Wasserversorgung ����������������������������������������������������� Tel. 06783-189777 der Pizzeria „Am Stadion“ in Birkenfeld statt. Jeder ist willkommen. Abwasserbeseitigung ������������������������������������������������ Tel. 06783-189777 Kontakt: Ilona Bernarding (06782/887644), Claudia Cöster (06783/7287), Stromversorgung OIE AG Stefan Litz (06789/970383) Störungsannahme Strom ���������������������������������������������� 0800 312 3000 * Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Störungsannahme Gas ����������������������������������������������������������� 312 4000 * Treffen: * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rat- Ärztliche Bereitschaftspraxis Birkenfeld/Baumholder/Hermeskeil haus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) und Morbach-Thalfang mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld ����������������������������� Tel. 116 - 117 Trinken mitbringen. Öffnungszeiten Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������������� Tel. 06855/825 • MO, DI und DO 19:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr • MI 14:00 Uhr – DO 07:00 Uhr Parkinsongruppe Birkenfeld • FR 16:00 Uhr – MO 07:00 Uhr Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhal- • SA und SO durchgängig tung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde Feiertags vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- beim TV Birkenfeld. Diese fndet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr tag, 07:00 Uhr in der Stadthalle Birkenfeld statt. Wochentags überbücken die Arztpraxen in Baumholder die Zeit zwi- Ansprechpartnerin: Petra Schäfer ���������������������������������Tel. 06782/1281 schen Sprechzeitenende und Beginn der ärztlichen Bereitschaft mit vormittags oder 5357 nachmittags wechselnden Diensten. Welche Praxis gerade den Dienst übernimmt, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld montags, um 19.00 Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasi- Apotheken-Notdienst ums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180- Ansprechpartner: Gabi Klensch ��������������������������������������� 06787/98959 5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen €/Min.) Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des Rosenstraße 4 aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������� Telefon 06855/825 drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit voll- ständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wieder- holt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Datenschutz geht uns alle an... Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- anzeigt. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Allgemeine Notrufnummern Feuerwehr & Rettungsdienst Notruf ��������������������������������������������������� 112 blog.wittich.de Polizei Notruf ������������������������������������������������������������������������������������� 110 Störungsannahme Strom: ������������������������������������������ Tel. 0800/3123000 Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Störungsannahme Gas: ���������������������������������������������� Tel. 0800/3124000 Baumholder - 3 - Ausgabe 16/2021

Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden

Amtlicher Teil

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde 5.) Anfragen und Mitteilungen Rohrbach für die Haushaltsjahre 2021 Die Niederschrift über die Versammlung vom 11.05.2021 liegt in der Zeit vom 17. bis einschließlich 31.05.2021 zur Einsicht durch die Jagdge- und 2022 nossen beim 1. Beisitzenden aus. 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für die Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümerinnen Haushaltsjahre 2021 und 2022 mit dem Haushaltsplan und seinen und Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Foh- Anlagen ren-Linden an. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Fohren-Linden, 21.04.2021 Den Entwurf der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen habe ich dem Ortsge- Gez. Armin Henn meinderat Rohrbach zugeleitet. 1. Beisitzer 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021 und 2022 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemei- Haushaltssatzung und Haushaltsplan des nen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Am Weiherdamm 1, Baumholder, in Zimmer 101 (Bürgerbüro), bis zur Forstzweckverbandes Baumholder für die Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinde- Haushaltsjahre 2021 und 2022 rat zur Einsichtnahme öffentlich aus. Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung und der Haus- 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Rohrbach haltsplan für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 des Forstzweckverban- haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekannt- machung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Am des Baumholder vom 15.04.2021 in der Zeit Weiherdamm 1, 55774 Baumholder, Vorschläge zum Entwurf der Haus- vom 22.04.2021 bis einschl. 30.04.2021 haltssatzung für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 mit dem Haushalts- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Am Weiherdamm plan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich 1, 55774 Baumholder, Zimmer 101, während den allgemeinen Dienst- an die Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Am Weiherdamm stunden zu jedermanns Einsicht offenliegt. Aufgrund der Corona- 1, 55774 Baumholder oder an den Ortsbürgermeister Bernhard Sauer, Pandemie sind die Büros der Verbandsgemeinde Baumholder bis auf Hauptstraße 10, 55776 Rohrbach, oder elektronisch an l-forster@vgv- Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Dienstbetrieb der baumholder.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird rechtzeitig vor Verbandsgemeindeverwaltung bleibt aber aufrechterhalten, so dass die seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb die- Einsichtnahme nach vorheriger terminlicher Absprache mit dem Haus- ser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und haltssachbearbeiter Lukas Forster unter der Tel.-Nr. 06783-81/59 oder entscheiden. Wegen des auf Grund der Coronapandemie derzeit ein- per Email an [email protected] möglich ist. geschränkten Zugangs zum Verwaltungsgebäude empfehlen wir vorab unter Telefon 06783-8159 einen Termin zur Einsichtnahme zu vereinba- Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung gelten Satzungen, die unter ren. Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder Ortsgemeinde Rohrbach, den 21. April 2021 aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der gez. Bernhard Sauer, Ortsbürgermeister Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Jagdgenossenschaft Fohren-Linden 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzungen Einladung verletzt worden sind, oder Hiermit werden die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Fohren- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Linden zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Versammlung fndet am Dienstag, den 11. Mai 2021, 19.00 Uhr, im oder Formvorschrift gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Dorfgemeinschaftshaus Fohren-Linden statt. Baumholder unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- Tagesordnung: zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. 1.) Nachwahl des Jagdvorstehers Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann 2.) Wildschadensangelegenheiten auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- 3.) Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Entlastungser- zung geltend machen. teilung des Jagdvorstandes Baumholder, den 21. April 2021 4.) Verwendung der Jagd 2021 / 2022 gez. Bernd Alsfasser, Verbandsvorsteher Ende des amtlichen Teils

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT)

Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Bernd Alsfasser, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Verbandsgemeinde Baumholder halte, Einzelbezug über den Verlag 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Reklamationen Tel. 06502 9147-0 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: E-Mail: [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Baumholder - 4 - Ausgabe 16/2021 Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Bereitschaftsdienste Regenbogen e.V. Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld 1. Vorsitzende: Walburga Frick ��������������������������������������� Tel. 06855/6739 Selbsthilfegruppe Birkenfeld 2. Vorsitzende: Christa Gerhard ��������������������������������������Tel. 06782/3609 der Alzheimer-Gesellschaft Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Rheinland-Pfalz Tumorkranke trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr. Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie Wir sind eine offene Gruppe und jeder ist willkommen reinzuschauen. wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Ansprechpartner: Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Susanne Saar 06783/7880 Infos unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder info@ Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen stefan-morsch-stiftung.de Dienstes des Gesundheitsamtes Diakonisches Werk des Idar-Oberstein Kirchenkreises Obere für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer Sie erreichen uns: psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Sucht- Zentrale Wasenstraße 21 Tel. 06781/5163500 problemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersver- Suchtberatung Pappelstraße 1 Tel. 06781/5163530 wirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Schuldnerberatung Pappelstraße 3 Tel.06781/5163560 Schweigepficht www.diakonie.obere-nahe.de ����������������������������������Fax: 06781 -507015 dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsbe- 55765 Birkenfeld ��������������������������������������������������������� Tel. 06782/15-580 ratung, Schwangerschaftskonfiktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und vertraulich und kostenlos. Umgebung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst „ Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Obere Nahe“ Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Beratung und Hilfe Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Info-Tel.: ����������������������������������������������������������������������������� 06784/980034 Information zur Patientenverfügung, Trauercafé Nähere Informationen unter Tel: 06781/5091170 sowie im Internet unter Treffen Selbsthilfegruppe ILCO www.hospizdienst-obere-nahe.de Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat -Anzeige- um 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darm- krebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.V. Interessierte sind eingeladen. Ambulante Pfege Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld Internet unter: www.ilco.de Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück und Baumholder Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Feiertagen. Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Ein- gang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de Kulturzentrum Goldener Engel AIDS-Hilfe Trier e.V. Öffnungszeiten Museum: Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Saarstraße 48, 54290 Trier Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Büro: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-0 Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Fax: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-12 Telefon: 06783 – 7043950 oder Stadtbüro 06783 - 981140 Beratung und Information für Infzierte, deren Angehörige und Men- Öffnungszeiten Tourist Information: schen, die Fragen zu AIDS haben: ��������������������������������������� 0651/19411 Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Büro- und Beratungszeit: Telefon: 06783 - 7043951 Montag, Dienstag, Donnerstag ����������������������������������� 09.00 - 16.00 Uhr Öffnungszeiten Stadtbücherei: Mittwoch ���������������������������������������������������������������������� 09.00 - 19.00 Uhr Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr Freitag ������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 13.00 Uhr Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Weisser Ring Opferhilfe Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Hilfe für Opfer von Straftaten Telefon: 06783 - 7043952 Außenstelle Birkenfeld: ���������������������������������������������Tel. 0176/75809488 bundesweite Notruf-Nr ���������������������������������������������������������������� 116006 Kriminalprävention Kirchliche Nachrichten Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten im Landkreis Birkenfeld ������������������������������������������������ Tel. 06782-15300 Katholische Gottesdienste Haus der Beratung Samstag, 17.4., Beratungsangebote: Baumholder: 18.30 Uhr Messfeier - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung Sonntag, 18.4., von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Mig- Rückweiler: 10.00 Uhr Messfeier ranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Dro- Bitte melden Sie sich weiterhin zur Teilnahme in den Pfarrbüro an. genberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, Ev. Kirchengemeinde Berschweiler 55765 Birkenfeld �����������������������������������������������������������Tel. 06782/15250 Gottesdienste: Öffnungszeiten: : Samstag, 24.04.2021 und Sonntag, 25.04.2021 Mo. - Do.: ���������������������������������������������������������������������� 8.30 - 16.00 Uhr Konfrmationen ohne Gottesdienstbesucher Fr.: ������������������������������������������������������������������������� 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Freisen: Montag, 26.04.2021, Altenhilfezentrum St. Remigius 10.00 Uhr Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Schutzbund für Impfgeschädigte e.V. Ev. Kirchengemeinde Baumholder, Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz u. Reichenbach Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Gottesdienst: 25.04.2021, Vorstellungsgottesdienst der Konfrmanden Infos: �������������������������������������������������������������������������������������� 0671/44515 online unter www.evangelische-kirchengemeinde-baumholder.de Internet: www.impfschutzverband.de Tafel: z.Zt. keine Ausgabe der Tafel Baumholder - 5 - Ausgabe 16/2021 gemeinsam quizzen). Das Bilderrätsel zum Ausmalen ist für Kinder bis einschließlich 7 Jahre vorgedruckt und kann in der Bücherei abgeholt, Verbandsgemeinde zu Hause ausgemalt, und wieder in der Bücherei abgegeben werden. Das Quizrätsel für Kinder ab 8 Jahren kann in der Bücherei und im Ver- anstaltungsraum des Goldenen Engels durchgeführt werden. Die benö- tigten Bücher werden in entsprechendem Abstand ausgelegt und die Mitspieler dürfen sich darin die Lösungen heraussuchen. Außerdem sind Wir stellen ein die Mitarbeiter bei der Suche der Antworten behilfich. Im Anschluss fn- In unserer Grundschule in ist ab 01.07.2021 die Stelle det eine offzielle Verlosung des Landes Rheinland-Pfalz statt, bei der in jeder Altersgruppe Preise an Kinder ausgelost werden. einer Reinigungskraft Die Öffnungszeiten bleiben unverändert dienstags und samstags von 10 zu besetzen. - 12 Uhr und dienstags und donnerstags von 16:30 - 18:30 Uhr. Es handelt sich um eine zunächst befristete Teilzeitbeschäftigung Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12,05 Stunden. Die Reinigungszeiten sind von Montag bis Donnerstag ab 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr und freitags ab 13.00 Uhr. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten sie bitte bis spätestens 30.04.2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 E-Mail: [email protected]

Wir stellen ein ...

In unserem Kindergarten Ruschberg ist ab sofort die Stelle einer Reinigungskraft zu besetzen. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung (Minijob) mit einerwöchentlichen Arbeitszeit von 5 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten sie bitte bis spätestens 30.04.2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 E-Mail: [email protected]

Corona Test-Zentrum in Baumholder erwei- tert die Öffnungszeiten Eine vorige Anmeldung ist nicht notwendig. Bürgerinnen und Bürger mit COVID-19 ähnlichen Symptomen (beispielsweise Husten, Fieber oder Terminänderung Wochenmarkt allgemeine Abgeschlagenheit) werden aber gebeten, sich an ihren Haus- Baumholder. Aufgrund des Feiertages am 01. Mai fndet der Wochen- arzt zu wenden. markt bereits am Freitag, 30.04.2021 wie gewohnt auf dem Platz vor Wird per Schnelltest eine Infektion mit Covid-19 festgestellt, wird das der Apotheke statt. Gesundheitsamt informiert und der Hausarzt übernimmt den PCR Test zeitnah. Diese Nachtestung und die Meldung an das Gesundheitsamt sind laut Robert-Koch-Institut (RKI) Vorschrift. Ein Personalausweis oder Der Stadtbürgermeister informiert: ähnliches Ausweisdokument sind mitzubringen. Leider müssen wir auch in diesem Jahr das traditionelle Maibaumstellen Tests auch in den Kindergärten der Verbandsgemeinde Baumholder sowie das Maifeuer aufgrund der Corona-Pandemie absagen. gestartet Der Landkreis Birkenfeld hat beschlossen, dass auch dieses Jahr keine Zudem sind erfolgreich die Tests in den Kindergärten der Verbandsge- Maifeuer stattfnden. Daher ist es verboten, Holzhaufen zu diesem meinde gestartet. Getestet werden die Erzieherinnen und die Kinder, Zweck aufzuschütten. Zuwiderhandlungen werden entsprechend straf- deren Eltern ihr Einverständnis gegeben haben. Durchgeführt werden rechtlich verfolgt. diese Tests durch die ausgebildete Krankenschwester Saskia Candulla. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Frau Candulla, aber auch allen anderen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die im Rahmen der Testungen oder Impfungen tolle Arbeit leisten. EINFACH DANKE. Berglangenbach

Berglangenbach - Verkauf Baumholder Dorfgemeinschaftshaus Die Ortsgemeinde Berglangenbach beabsichtigt ihr Dorfgemeinschafts- haus zu verkaufen. Die alte Dorfschule die in den 80er Jahren zum Dorf- gemeinschaftshaus umfunktioniert wurde wird nicht mehr gebraucht. Bibliothekstage Durch den neuen Anbau an die Markthalle mit dem neuen Bürgersaal ist in der Stadtbücherei Baumholder das Dorfgemeinschaftshaus überfüssig geworden. Weitere Details und Im Rahmen der Bibliothekstage in Rheinland-Pfalz vom 23. bis 30. April einen Kaufpreis sowie die erforderlichen Nebenkosten sind bis zum. 20 2021 veranstaltet die Stadtbücherei Baumholder einen Mal- und Quiz- Mai beim Ortsbürgermeister zu erfragen. Interessensbekundungen bitte wettbewerb. Dabei werden - wie schon seit längerer Zeit - die Corona- nur schriftlich an den Ortsbürgermeister. Schutzmaßnahmen beachtet (Geschwisterkinder und Familien dürfen Telefon: Kurt Jenet 06789-643 Baumholder - 6 - Ausgabe 16/2021 Trägern kommen wird und auch die Beratungen auf Verbandsgemeinde- ebene noch nicht abgeschlossen sind, diese Rahmenvereinbarung aber die Grundlage für weitere Gespräche mit den jeweiligen freien Trägern bilden, muss jetzt zunächst der weitere Kindergartenbetrieb gesichert werden. Im Kindergarten Berschweiler steht darüber hinaus noch eine notwendige Erhöhung der Bedarfsplätze bevor, was naturgemäß eine weitere Erhöhung der Kosten mit sich bringt. Diesbezüglich hat die Kir- chengemeinde Berschweiler mit Schreiben vom 27.03.2021 mitgeteilt, dass sie auch über den 30.06.2021 hinaus bereit sei, 60% der Kosten zu tragen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Ortsgemeinden , Fohren-Linden und beschloss der Gemeinderat Berschwei- ler, sich bis längstens zum Abschluss der Rahmenvereinbarung über Planung und Betrieb von Tageseinrichtungen zwischen den Kommuna- len Spitzenverbänden und freien Trägern weiterhin gemäß der alten Ver- einbarung an den Kosten der ungedeckten Sach- und Personalkosten zu beteiligen. Im weiteren Verlauf der Sitzung vergab der Rat Aufträge für die Entwurfs- planung zum Neubaugebiet „Hinter der Kirch II“, zur Herstellung der Ver- kehrssicherheit der Linde am Bornberg (Anwesen Fiola), zum Austausch der Heizkörperventile in der Dr. Darge-Hall sowie zur Beschaffung von mobilen Randsteinen zur Erstellung einer Verkehrsinsel zur Verkehrs- beruhigung in der Ortseinfahrt zur Hauptstraße und zum Neubeugebiet Hinter der Kirch. Außerdem stimmte der Rat der Durchführung der ADAC -Pfalz-Rallye am 21. August 2021 zu, die eine Wertungsprüfung Berschweiler auf der Gemarkung Berschweiler vorsieht. Im Nicht-Öffentlichen Teil fasste der Rat einen Beschluss zu Grund- stücksangelegenheiten im Rahmen der innerörtlichen Flurbereinigung. Aus der Arbeit des Gemeinderates (gf). Die Beratung über den Forstwirtschaftsplan 2021 und die weitere Kos- tenbeteiligung am Evangelischen Kindergarten waren die zentralen The- men der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Frauenberg Da Revierförster Stefan Kreuz auf Grund der Corona-Pandemie derzeit nicht an Gemeinderatssitzungen teilnimmt, wurde den Ratsmitgliedern der Forstwirtschaftsplan im Vorfeld der Sitzung in schriftlicher Form vor- gelegt. Der Plan sieht Einnahmen in Höhe von 25.347 Euro und Ausga- Maifeuer 2021 abgesagt ben von 35.394 Euro vor und schließt somit mit einem Defzit in Höhe von 10.047 Euro. Es ist geplant, 630 Festmeter Holz einzuschlagen. Die Aufgrund der geltenden Bestimmungen hat die Kreisverwaltung ent- Ausgabenseite wird dominiert von Kosten für die Beförsterung, Unter- schieden, dass auch in diesem Jahr wegen der Corona-Epidemie keine nehmerkosten für die Holzernte, Lohnkosten sowie Beiträgen zur Berufs- Maifeuer bzw. entsprechende Veranstaltungen zum 1. Mai stattfnden genossenschaft. Im Bereich der Aufforstung sieht der Plan in 2021 keine dürfen. Der Gemeinderat bittet außerdem darum, auch kein Holz an den Maßnahmen vor. Aus den Reihen des Rates wurden einige Fragen zum traditionellen Feuerstellen im Ort anzuliefern. Plan vorgetragen, die auf Grund der Tatsache, dass niemand von der Forstverwaltung anwesend war und keine näheren Erläuterungen zum Wirtschaftsplan vorlagen, nicht beantwortet werden konnten. Dennoch nahm der Rat den vorgelegten Forstwirtschaftsplan, bei leichtem Unmut über diese Vorgehensweise der Forstverwaltung, bei zwei Enthaltungen einstimmig an. Im Zusammenhang mit dem Forstwirtschaftsplan stand auch die Beschlussfassung über den Brennholzpreis für die Jahre 2021 und Sitzung des Ortsgemeinderates Hahnweiler 2022. Während die Vermarktung des Stamm- und Industrieholzes sowie vom 06.04.2021 des Brennholzes für gewerbliche Kunden an die Holzvermarktungsor- A. Öffentlicher Teil ganisation übertragen wurde, verbleibt die Vergabe des Brennholzes für TOP 1. Beratung und Beschlussfassung Forstwirtschaftsplan 2021 die örtliche Bevölkerung bei der Ortsgemeinde und erfolgt in Zusam- a) Beschluss über den Kommunalen Forsthaushalt 2021 menarbeit mit dem örtlichen Revierleiter. Seitens des Forstzweckver- b) Beschluss über den Brennholzpreis für die Jahre 2021und 2022 bandes wurde für die Jahre 2021 und 2022 ein genereller Brennholzpreis Zu 1.a) Beschluss über den Kommunalen Forsthaushalt 2021: für Polterholz in Höhe von 45,00,- € je Festmeter, für „Kronenholz“ ein Es ist kein Einschlag geplant. Die kalkulierten Kosten beschränken sich Raummeterpreis in Höhe von 17,- € und für „Nadelholz am Weg“ ein lediglich auf Lohnkosten für die Waldpfege und die laufenden Kosten Raummeterpreis in Höhe von 10, - €, jeweils inklusive Mehrwertsteuer, (Waldbrandversicherung, BG-Beitrag, Grundsteuer, Revierdienst) empfohlen. Der Rat nahm den Vorschlag des Verbandes bei einer Ent- Insgesamt wird im Forstwirtschaftplan mit: haltung einstimmig an. Der Revierförster Herr Kreuz wird aufgrund der aktuellen Lage an keiner Die Beteiligung an den ungedeckten Sach- und Personalkosten des Kin- Ortsgemeinderatssitzung teilnehmen um den Forstwirtschaftsplan zu dergartens Berschweiler, der in Betriebsträgerschaft der evangelischen erläutern. Stattdessen erhält der Rat eine Beschreibung der geplanten Kirchengemeinde Berschweiler steht, war bereits Gegenstand mehrerer Maßnahmen, welche als Anlage zur Niederschrift beigefügt werden. Sitzungen des Gemeinderates. Bisher beteiligen sich die Gemeinden Beschluss: Berschweiler, Eckersweiler, Fohren-Linden und Mettweiler zusammen Zu 1.a) Beschluss über den Kommunalen Forsthaushalt 2021: mit 40 % an den Betriebskosten des Kindergartens. Nach der Kün- Der Ortsgemeinderat stimmt dem Forstwirtschaftsplan 2021 zu. digung des diesbezüglichen Vertrages mit der Kirchengemeinde war Sach- und Rechtslage: der Beschluss gefasst worden, sich bis zum 30.06.2021 weiterhin an Zu 1.b) Beschluss über den Brennholzpreis für die Jahre 2021 und den ungedeckten Sach- und Personalkosten zu beteiligen, wie es der 2022: ursprüngliche Vertrag aus den Jahren 1994 und 2002, vorgesehen hatte. Während die Vermarktung des Stamm- und Industrieholzes (sowie das Der Vertrag war auf Grund der Tatsache gekündigt worden, dass das neue Brennholz an gewerbliche Kunden) an die Holzvermarktungsorganisa- Kita-Gesetz zum 01.07.2021 in Kraft tritt und bis dahin feststehen sollte, tionen übertragen ist, wird die Abgabe des Brennholzes an die örtliche welche Kosten, die sich aus der neuen gesetzlichen Regelung erge- Bevölkerung vor Ort verbleiben und durch die Ortsgemeinden in Zusam- ben, zukünftig entstehen. Es sollten diesbezüglich frühzeitig Gespräche menarbeit mit dem örtlichen Revierleiter erledigt, der dies im Rahmen stattfnden, wie eine Regelung nach dem 01.07.2021 aussehen könnte. des Revierdienstes (Produktion) ausführt. Dies sollte auch vor dem Hintergrund der generellen Entwicklung der Die Gemeinde soll, soweit noch nicht so gehandhabt, Entscheidungen Kindergartensituation in der Verbandsgemeinde betrachtet werden. Da mit unmittelbarer Marktrelevanz selbst vornehmen. Hierzu gehören u.a.: bereits jetzt feststeht, dass es bis zum 01.07.2021 nicht zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Planung und Betrieb von Tageseinrich- • die Festlegung der Preise für die Abgabe von Brennholz aus dem tungen zwischen den Kommunalen Spitzenverbänden und den freien Gemeindewald (per Ratsbeschluss). Baumholder - 7 - Ausgabe 16/2021

• die Aufforderung zur Abgabe von Bestellungen in den amtlichen Es ist geplant 220 fm einzuschlagen, bei einem Verkauf von 186 fm. Bekanntmachungsorganen (Amtsblatt u.a.), die von einem Vertreter Insgesamt wird im Forstwirtschaftplan mit: der Gemeinde unterzeichnet sein muss Beschluss: Die Festlegung des Brennholzpreises sollte nach Meinung der Ver- Zu 1.a) Beschluss über den Kommunalen Forsthaushalt 2021: bandsgemeinde Baumholder jährlich mit dem Forstwirtschaftsplan Der Ortsgemeinderat stimmt dem Forstwirtschaftsplan 2021 zu. beraten und festgelegt werden. Zu 1.b) Beschluss über den Brennholzpreis für die Jahre 2021 und Nach Beratungen in der Verbandsversammlung des Forstzweckverban- 2022: des Baumholder am 05.11.2018 wurde ein genereller Brennholzpreis Während die Vermarktung des Stamm- und Industrieholzes (sowie das i.H.v. 45,- € je Festmeter (inkl. 5,5 % USt.) und für „Kronenholz“ ein Brennholz an gewerbliche Kunden) an die Holzvermarktungsorganisa- Raummeterpreis i.H.v. 17,- € je Raummeter (inkl. 5,5 % USt.) empfohlen. tionen übertragen ist, wird die Abgabe des Brennholzes an die örtliche Der Empfehlung der Verbandsversammlung sind alle Gemeinderäte Bevölkerung vor Ort verbleiben und durch die Ortsgemeinden in Zusam- gefolgt, sodass im Jahr 2019 ein genereller Brennholzpreis i.H.v. 45,- € menarbeit mit dem örtlichen Revierleiter erledigt, der dies im Rahmen je Festmeter (inkl. 5,5 % USt.) und für „Kronenholz“ ein Raummeterpreis des Revierdienstes (Produktion) ausführt. i.H.v. 17,- € (inkl. 5,5 % USt.) festgelegt wurde. Die Gemeinde soll, soweit noch nicht so gehandhabt, Entscheidungen Im Jahr 2020 wurde zusätzlich ein genereller Brennholzpreis für „Nadel- mit unmittelbarer Marktrelevanz selbst vornehmen. Hierzu gehören u.a.: holz am Weg“ i.H.v. 10,00 je Raummeter festgesetzt. • die Festlegung der Preise für die Abgabe von Brennholz aus dem In der Verbandsversammlung des FZV vom 01.07.2020 wurde moniert, Gemeindewald (per Ratsbeschluss). dass es im Jahr 2020 zu keinem einheitlichen Brennholzpreis inner- • die Aufforderung zur Abgabe von Bestellungen in den amtlichen halb des Forstrevieres Baumholder-Westrich gekommen ist. Die Ent- Bekanntmachungsorganen (Amtsblatt u.a.), die von einem Vertreter scheidung obliegt zwar den jeweiligen Gemeinden, dennoch sollte der der Gemeinde unterzeichnet sein muss Brennholzpreis in Zukunft wieder innerhalb des Forstzweckverbandes Die Festlegung des Brennholzpreises sollte nach Meinung der Ver- vorberaten werden. bandsgemeinde Baumholder jährlich mit dem Forstwirtschaftsplan Nach Meinung der VGV Baumholder wäre es durchaus vorteilhaft, wenn beraten und festgelegt werden. im Jahr 2021 wieder ein einheitlicher Brennholzpreis im Forstrevier Nach Beratungen in der Verbandsversammlung des Forstzweckverban- Baumholder-Westrich gelten würde. des Baumholder am 05.11.2018 wurde ein genereller Brennholzpreis Gründe hierfür sind z.B.: i.H.v. 45,- € je Festmeter (inkl. 5,5 % USt.) und für „Kronenholz“ ein 1.) Zusammenarbeit der Gemeinden im Forstzweckverband (Personal- Raummeterpreis i.H.v. 17,- € je Raummeter (inkl. 5,5 % USt.) empfohlen. stellung, Verteilung Sachkosten etc.) Der Empfehlung der Verbandsversammlung sind alle Gemeinderäte 2.) Verbandsangehörige Gemeinden der VG Baumholder werden nicht gefolgt, sodass im Jahr 2019 ein genereller Brennholzpreis i.H.v. 45,- € gegenseitig „ausgespielt“ je Festmeter (inkl. 5,5 % USt.) und für „Kronenholz“ ein Raummeterpreis 3.) Geringerer Bürokratie-/Verwaltungsaufwand für den Revierleiter i.H.v. 17,- € (inkl. 5,5 % USt.) festgelegt wurde. Kreuz Im Jahr 2020 wurde zusätzlich ein genereller Brennholzpreis für „Nadel- In der Verbandsversammlung des FZV vom 11.03.2021 wurde vorge- holz am Weg“ i.H.v. 10,00 je Raummeter festgesetzt. schlagen, bereits in diesem Jahr die Brennholzpreise für das Jahr 2022 In der Verbandsversammlung des FZV vom 01.07.2020 wurde moniert, festzulegen, da viele Brennholzbestellungen vor dem jeweiligen Jahr dass es im Jahr 2020 zu keinem einheitlichen Brennholzpreis inner- getätigt werden. Dem stimmten die anwesenden Verbandsmitglieder zu. halb des Forstrevieres Baumholder-Westrich gekommen ist. Die Ent- Seitens des Forstzweckverbandes wurde für die Jahre 2021 und 2022 scheidung obliegt zwar den jeweiligen Gemeinden, dennoch sollte der ein genereller Brennholzpreis i.H.v. 45,00,- € je Festmeter (inkl. 5,5 % Brennholzpreis in Zukunft wieder innerhalb des Forstzweckverbandes USt.), für „Kronenholz“ ein Raummeterpreis i.H.v. 17,- € (inkl. 5,5 % vorberaten werden. USt.) und für „Nadelholz am Weg“ ein Raummeterpreis i.H.v. 10, - € Nach Meinung der VGV Baumholder wäre es durchaus vorteilhaft, wenn (inkl. 5,5 % USt.) empfohlen. im Jahr 2021 wieder ein einheitlicher Brennholzpreis im Forstrevier Beschluss: Baumholder-Westrich gelten würde. Zu 1.b) Beschluss über den Brennholzpreis für die Jahre 2021 und Gründe hierfür sind z.B.: 2022: 1.) Zusammenarbeit der Gemeinden im Forstzweckverband (Personal- Der Rat bestimmt folgende Brennholzpreise für die Jahre 2021 und 2022: stellung, Verteilung Sachkosten etc.) Genereller Brennholzpreis 45,00 € (inkl. 5,5 % USt.) je fm. 2.) Verbandsangehörige Gemeinden der VG Baumholder werden nicht „Kronenholz“ 17,00 € (inkl. 5,5 % USt.) je rm. gegenseitig „ausgespielt“ „Nadelholz am Weg“ 10,00 € (inkl. 5,5 % USt.) je rm. 3.) Geringerer Bürokratie-/Verwaltungsaufwand für den Revierleiter Kreuz In der Verbandsversammlung des FZV vom 11.03.2021 wurde vorge- schlagen, bereits in diesem Jahr die Brennholzpreise für das Jahr 2022 festzulegen, da viele Brennholzbestellungen vor dem jeweiligen Jahr getätigt werden. Dem stimmten die anwesenden Verbandsmitglieder zu. Seitens des Forstzweckverbandes wurde für die Jahre 2021 und 2022 ein genereller Brennholzpreis i.H.v. 45,00,- € je Festmeter (inkl. 5,5 % USt.), für „Kronenholz“ ein Raummeterpreis i.H.v. 17,- € (inkl. 5,5 % Brennholzpolder für Selbstwerber USt.) und für „Nadelholz am Weg“ ein Raummeterpreis i.H.v. 10, - € Die Ortsgemeinde wird dieses Jahr wieder Brennholz aus Buche und (inkl. 5,5 % USt.) empfohlen. Eiche für Selbstwerber einschlagen. Beschluss: Interessenten können ihren Bedarf bis Sonntag, den 09.05.2021 Zu 1.b) Beschluss über den Brennholzpreis für die Jahre 2021 und beim Ortsbürgermeister Andreas Werle anmelden, Telefonnummer 2022: 06789/9706785. Der Rat bestimmt folgende Brennholzpreise für die Jahre 2021 und 2022: Die Zuteilung erfolgt gegebenfalls nach dem Eingang der Bestellungen. Der Preis je Festmeter wird voraussichtlich 45,00 Euro betragen. Genereller Brennholzpreis 45,00 € (inkl. 5,5 % USt.) je fm. Andreas Werle „Kronenholz“ 17,00 € (inkl. 5,5 % USt.) je rm. Ortsbürgermeister „Nadelholz am Weg“ 10,00 € (inkl. 5,5 % USt.) je rm. TOP 2. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für die Jahre 2021 und 2022 Mit der Einladung zur heutigen Ratssitzung erhielten die Ratsmitglie- Rückweiler der den Verwaltungsentwurf des Haushaltsplanes sowie der Haus- haltssatzung für die Haushaltsjahre 2021/2022 übersandt. Weiterhin lag der Haushaltsentwurf in der Zeit vom 14.03.2021 bis einschließlich 30.03.2021 bei der Verbandsgemeindeverwaltung zur Einsichtnahme Sitzung des Ortsgemeinderates Rückweiler öffentlich aus. Vorschläge zum Haushaltsplan 2021/2022 wurden von Einwohnern nicht eingereicht. am 30.03.2021 Die wichtigsten Veranschlagungen wurden im Einzelnen besprochen TOP 1. Beratung und Beschlussfassung Forstwirtschaftsplan 2021 und sämtliche anfallende Fragen wurden vom Sachbearbeiter erläutert a) Beschluss über den Kommunalen Forsthaushalt 2021 und beantwortet: b) Beschluss über den Brennholzpreis für die Jahre 2021und 2022 Vorerst keine Änderungen der Steuerhebesätze Zu 1.a) Beschluss über den Kommunalen Forsthaushalt 2021: Grundsteuer A = 300 v.H. Baumholder - 8 - Ausgabe 16/2021 Grundsteuer B = 365 v.H. Gewerbesteuer = 365 v.H. Voraussichtliche Schlüsselzuweisung A = 103.600 €, Folgejahre rd. Ruschberg 103.000 € Überschuss Steuern abzgl. Umlagen: 50.650 € (2021) / 50.650 € (2022) Nach dem Verwaltungsentwurf 2021 belaufen sich die Erträge im Ergebnishaushalt aus voraussichtlich 432.425 Euro. Diesen stehen Auf- Umweltschutztag in Ruschberg wendungen in Höhe von 527.025 Euro entgegen, so dass mit einem am 24.04.2021 Jahresverlust von 94.600 Euro gerechnet wird. Der Umweltschutztag fndet am 24.04.2021 statt. Treffpunkt ist um 9.30 Für die Straßenunterhaltung sind 5.000 Euro vorgesehen. Für das Uhr am Bürgerhaus. Helfer sind herzlich willkommen. Dorferneuerungskonzept werden 35.000 Euro eingeplant. Hierfür wird eine Zuwendung von 33.000 Euro gewährt. Für die Unterhaltungsarbei- ten am Friedhof werden 1.000 Euro und an Feldwirtschaftswegen 3.000 Sport Euro vorgesehen. Im Haushaltsjahr 2022 wird bei voraussichtlichen Erträgen von 419.475 Euro und voraussichtlichen Aufwendungen von 507.367 Euro mit einem Karate Club Birkenfeld e.V. Jahresverlust von 87.892 Euro gerechnet. Für 2022 sind für die Stra- Neue Vereins-Kleidung ßenunterhaltung wiederum 5.000 Euro vorgesehen. Weiterhin werden für In Zeiten, in denen Vereins-Sportler kaum noch präsent miteinander trai- das Dorferneuerungskonzept 24.400 Euro eingeplant. Hierfür wird eine nieren und sich außerdem selten sehen, überlegte sich Vereins-Mitglied Zuwendung von 20.000 Euro gewährt. Kathrin Wettmann eine Aktion für alle Mitglieder, die alle „ein Stück weit Der Finanzhaushalt für das Jahr 2021 sieht Auszahlungen für Investitio- verbindet“. nen im Gesamtbetrag von 309.000 Euro. In 2022 sind es 551.000 Euro. Nach Rücksprache mit dem Vorstand oranisierte sie die Anschaffung Dem gegenüber stehen Einnahmen von 147.000 Euro bzw. 100.000 von neuen Vereins-Hoodies. Gegen einen geringen Eigenanteil konnte jedes Mitglied des Karate Club Euro. Birkenfeld e.V. einen neuen, blauen Kapuzen-Pullover mit weißem Ver- Investitionen: 2021 2022 einslogo auf der Brust erwerben. Produkt Maßnahme Von der Möglichkeit wurde rege gebrauch gemacht: sowie die Bestim- 1140 5 EDV-Ausstattung 1.000 € mungen es zuließen, wurden die Pullover mit genügend Sicherheitsab- 1141 39 Erneuerung Tore Garagen 3.000 € stand und mit Mundschutz an die Mitglieder verteilt. 1143 5 Bauhof Geräte und Tankanlage 3.000 € 2.000 € 5410 20 Straßenbeleuchtung 3.000 € 3.000 € 5731 31 Dorfgemeinschaftshaus 300.000 € 545.000 € Umbau 5731 31 Dorfgemeinschaftshaus 147.000 € 100.000 € I-Stock Zuwendung Zur abschließenden Finanzierung der veranschlagten Investitionsmaß- nahmen sieht die Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2021 156.000 Euro und für 2022 eine Kreditaufnahme von 445.000 Euro vor. In 2021 wird ein negativer Finanzierungssaldo von 68.384 Euro erwartet. Um diesen Betrag wird sich die Forderung gegenüber der Verbandsge- meindekasse vermindern. Auch im Haushaltsjahr 2022 ist ein negativer Finanzierungssaldo von 61.733 Euro ermittelt. Nach eingehender Beratung fasst der Rat folgenden Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung und den Haushalts- plan für die Haushaltsjahre 2021 und 2022.

Sitzung des Gemeinderates Stellvertretend für alle Aktions-Teilnehmer stellten sich einige Mitglieder zum „Gruppenbild“ auf. Rückweiler vom 13.04.2021 A. Öffentlicher Teil TOP 2. Beratung und Beschlussfassung über Straßen- und Wege- Politische Parteien nutzung für ADAC Saarland-Pfalz Rallye am 20.-21. August 2021 Sachstand: Am 20. - 21. August 2021 veranstaltet der ADAC die ADAC Saarland- Richtlinien Pfalz Rallye 2021. Die Ortsgemeinde Rückweiler wird mit Schreiben für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen vom 31.03.2021 gebeten, die Genehmigung zum Befahren ausgewähl- Parteien und politischen Gruppierungen ter Straßen und Wirtschaftswege beidseits der BAB 62 als Überfüh- Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppie- rungsetappe zwischen den Wertungsprüfungen am Freitag 20. August rungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den 2021 zwischen ca. 17:00 Uhr und 22:00 Uhr zu erteilen. redaktionellen Teil zu beachten: Beschluss: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen Der Ortsgemeinderat beschließt: müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Dem Antrag des ADAC zur Nutzung der Wirtschaftswege als Überfüh- Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, rungsetappe zwischen den Wertungsprüfungen unter Einhaltung der u.a. Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.B. der Referent und das erteilten Aufagen zuzustimmen. Gegen die Aufhebung der Sperrung der Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müs- sen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandi- Feld- und Wirtschaftswege für die Durchführung der ADAC Rallye beste- daten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf hen keine Bedenken. Beabsichtigte Sperrungen von Kreisstraßen sind, ist nicht möglich. wie bekannt mit der KV Birkenfeld abzusprechen. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: Aufagen der Gemeinde: - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen • Frühzeitige Informationen über beabsichtigte Straßensperren und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergrup- • Straßen und Wege vor der Rallye zu prüfen und entstanden Schä- pen den an den Straßenkörpern und den Banketten nach der Rallye zu - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. - reparieren und Mandatsträgern • Müllentsorgung entlang der Strecke nach Ende der Rallye. Baumholder - 9 - Ausgabe 16/2021

- Diffamierungen oder Beleidigungen - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landes- Volkshochschule politik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsen- dungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. und andere Bildungsstätten Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dür- fen nur als kostenpfichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Gymnasium Birkenfeld Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch Alle 67 angetretenen Schülerinnen und Schüler haben ungebunden bleiben. das Abitur geschafft 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminan- Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Birkenfeld gratuliert dem Abi- kündigungen abgedruckt. turjahrgang 2021 herzlich zum bestandenen Abitur. Folgende Schülerin- Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht ent- nen und Schüler haben das Abitur bestanden: sprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu Michel Gaukler, Robin Niklas Quack, Noël René Schneider (alle Aben- verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. theuer), Vanessa Böll, Agnes Forat, Sabina Kaps, Vivien Keppen, Alina Wir danken für Ihr Verständnis! Wesner, Nina Sophie Wiertz (alle Baumholder), Hannah Lynn Kent (Ber- LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion glangenbach), Josephine Elaine Dries, Estella Keller, Kevin Korb, Amy- Joy Körner, Daniel Krieger, Max Paul Krieger, Cara Nelin Leismann, Perspektiven für die Region: Julia Klöckner Maximilian Mey, Alexander Mook, Diana Maria Sophia Niegisch, Eve- setzt sich für Autobahnanschluss ein lin Nikitjuk, Johanna Nolde, Alexander Magnus Petri, Alia Josephine Die heimische CDU-Bundestagskandidatin Julia Klöckner war auf Ein- Rapedius, Tanya Jaye Rebar, Karoline Schöpfer, Alina Schwabauer, ladung des Baumholderer Verbandsgemeindebürgermeisters Bernd Maria Staab-Röhrig, Janin Strow, Alina Louisa Zwetsch (alle Birkenfeld), Alsfasser vor Ort, um sich mit den örtlichen Bürgermeistern über Per- Anika Degener, Sofe-Zoe Ding, Karl Menno Mattes (alle Brücken), Lasse spektiven für die Region auszutauschen. Beim Besuch in Hahnwei- Bernhard Lang, Helene Wulff (), Laura Emmi Blumenstock, ler hat sie sich ein Bild vom dringend benötigten Autobahnanschluss Maxima Johanna Maria Jahn (), Raphael Dern (), machen können. „Die Verhandlungen über eine Anbindung laufen seit Jule Gutendorf (Heimbach), Paulina Bambach, Yu Chen, Xueyan Cui, Jahren, sind aber ins Stocken geraten. Das wollen wir ändern“, so Julia Lena Feis, Xiao Qi Guo, Aimée Haßdenteufel, Sarah Linn, Sarah Sophie Klöckner, die Kontakt mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer Schneider, Angela Elisabeth Wang (alle Hoppstädten-Weiersbach), And- aufnehmen wird, um das Anliegen an oberster Stelle zu platzieren. Es reas Samuel Koch, Jan Lübke, Sebastian Dieter Motzko (alle ), gibt einen namhaften Investor, der eine Ansiedlung mit vielen hundert Katarina Sophie Arnold, Lara Fabienne Funk (), Jonas Arbeitsplätzen in Aussicht stellt. Dafür braucht es aber eine zuverläs- Hartmann, Noah Anakin Thees (), Luca Francesco Eif- sige Zukunftsperspektive und Planungssicherheit, was eine schnelle ler, Annika Franzmann, Noelle Heinrich, Harun Kurt, Henning Leonhard Verkehrsanbindung angeht. Ein Ausbau des Gewerbegebietes würde (alle Nohfelden) Sophie Lorenz (), Sarah Brunk, Hannah einen enormen Aufschwung für die regionale Wirtschaft bedeuten. Es Reis (Reichenbach), Emely-Mae Anna Rosa Rüfner (Rückweiler), Emily geht auch darum, lange Verkehrswege zu vermeiden, die bei einer direk- Franziska Maria Moser (), Julian Rieth (), Leandra Nix ten Anbindung an eine Bundes- oder Landesstraße notwendig würden. (Wilzenberg-Hußweiler) Informationen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung? (VZ-RLP / 21.04.2021) Massive Wände mit viel Speichermasse können die Abkühlung und Aufwärmung im Haus verlangsamen, aber nicht die Energieverluste begrenzen. Wer diese Energieverluste verringern möchte, kommt an der Dämmung nicht vorbei. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 05.05.21 von 14.00 - 17.00 Uhr Sprechstunde in Birkenfeld. Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durch- geführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos) VZ-RLP SPD Fraktion im VG Rat Baumholder Auf Antrag der SPD fand im VG-Rat eine Aussprache zu der Thematik Verlagsmitteilungen „Greensill Geldanlage“ statt. „Es ist bedauerlich, dass sich der Bürger- meister, der dieses fnanzielle Desaster zu verantworten hat, nicht geäu- ßert hat“, so Fraktionsvorsitzende Andreas Pees. Ursula Lambur berichtete, dass es nur 10 Min Zeit für eine Recherche Hinweis zu Textveröffentlichungen gekostet habe, um Zweifel zu bekommen. So habe das Wirtschafts- und während der Corona-Pandemie Nachrichtenportal Bloomberg schon im 08/2020 darüber berichtet, die An alle Einsender von Artikeln! BaFin und der Einlagensicherungsfond Bedenken geäußert hätten. Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie eindringlich den Hinzu kommt, dass der vom Finanzvermittler vorgelegte Rating Report, Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken und auf der aus dem Monat August 2019 stammte, zum Zeitpunkt der Geldan- umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir geben unser Bes- lage bereits 15 Monate alt war und auch nicht mehr aktuell war. Bereits tes im Oktober 2020, also mehr als einen Monat vor der Anlage der 750.000 das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiterhin sicher- €, wurde die Bank von A-Tendenz stabil auf BBB+ Tendenz negativ her- zustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! abgestuft. Auch dies hätte man Recherche selbst herausfnden können, Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesandten so Dirk Köbrich. Umfang veröffentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, wer- Ute Theiß begrüßte es, dass der VG-Rat auf Antrag der SPD einen Fach- den wir Sie schnellstmöglich informieren! anwalt beauftragt hat, um Regressansprüche gegen den Finanzdienst- Bleiben Sie gesund! leister und auch den Eigenschadenversicherer der VG zu prüfen. Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Baumholder - 10 - Ausgabe 16/2021

Redaktionsschlussvorverlegung KW 17 Tag der Arbeit keine Vorverlegung KW 19 Christi Himmelfahrt Donnerstag, 06.05.2021 KW 21 Pfngstmontag Donnerstag, 20.05.2021 KW 22 Fronleichnam Donnerstag, 27.05.2021 12:00 Uhr im Verlag Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien, Redaktion

Kommunaler Klimapakt Rheinland-Pfalz Anlässlich der Vorstellung der Initiative Kommunaler-Klima-Pakt Rheinland-Pfalz appelliert der GStB an die politischen Akteure der 18. Wahlperiode, dass die künftige Landespolitik der Schlüsselrolle der Danksagung Statt Karten Kommunen bei den künftigen zentralen Herausforderungen Klimaschutz und Klimawandelanpassung stärker Rechnung trägt. Klimaschutz als Es ist schwer, Abschied zu nehmen. Querschnittsaufgabe in rheinland-pfälzischen Kommunen etablieren, die Umsetzung ambitionierter Klimaschutzstrategien dadurch stimu- Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme lieren, um somit die Landesklimaschutzziele zu realisieren - dies sind zentrale Punkte des von Gemeinde- und Städtebund, Landkreistag, in Wort und Schrif sowie die Geldspenden, Energieagentur und mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, die uns beim Heimgang meiner geliebten Energie, Ernährung und Forsten entwickelten kommunalen Klimapak- Lebenspartnerin tes. Dieser ist auch eine Chance für mehr Nachhaltigkeit und Stärkung der regionalen Wertschöpfung. Dabei handelt es sich nicht um einen einmaligen Vorgang, sondern um einen dauerhaften Prozess, der in den Gudrun Friedrich nächsten Jahren gemeinsam vorangetrieben werden muss, um den Kli- * 22.01.1955 † 27.03.2021 maschutz voranzubringen. Weitere Infos unter www.gstb-rlp.de/Publika- tionen/Pressemeldungen. zuteil wurden, sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank.

Besonders danken wir unserem Hausarzt Manfred Hittel ABSCHIED nehmen und seinem Team für die jahrelange, gute Betreuung, Herrn Pfarrer Günter Lötzbeyer für die tröstenden Worte und dem Bestatter-Team Wildanger für die würdevolle Begleitung. • Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Im Namen aller Angehörigen • Bestattungsvorsorge Robert Held • In- und Auslands- überführungen Mettweiler, im April 2021 Würde hat ihre Form gefunden Tag & Nacht erreichbar

Freisen - Auf`m Bangert 8 St. Wendel - Brühlstraße 4 Der Herr ist mein Licht. 06855 – 997 51 59 06851 – 939 78 77 Ps. 27,1

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt, ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr, die Erinnerung ist das Einzige, was uns bleibt. Ignatz Fait * 09.12.1957 † 01.04.2021 Danke ...... für alle Zeichen der Freundschaft, die die Verbundenheit mit ihm zum Ausdruck brachten. ... für alle persönlichen Worte und Briefe, für Blumen, Kränze und Spenden ... für die Teilnahme an der Trauerfeier, für die Begleitung auf dem letzten Weg, ... für ein stilles Gebet. Die trauernden Angehörigen Elena Fait Irina, Vitali mit Elias Katharina, Andreas mit Emily Baumholder, im April 2021 Baumholder - 11 - Ausgabe 16/2021

r Ve A h über jahre Ru rk n- U a f: u un 0 0 f d

0 6 m : 7 ö 2 8 g n 1 1 i GOLDANKAUF l - / i

c e 2 h

t 6 0 ! s 3 0 r : 9 e

9 2

1 . b 5 a

O seit 2009 seriöser, kompetenter Barankauf von privat S -

r /

a 0 d 3

I - Schmuck, Altgold, Zahngold, Altsilber und mehr :

7 3 1

4 - - auch kleine und Kleinstmengen 7 0 5 0 5 :

- - präziseste Prüfung mit Röntgengerät nur bei uns! 8 Besondere Tage besonders ehren.

. 8 r 6 F

- . . r o t S M

r : e n GOLDHANDEL z e t n i

i An- und Verkauf von Anlagegold e a z s M g

n An- und Verkauf von Münzen und Barren zum Tageskurs u n

ff z. B. Kruegerrand, Maple Leaf und Barren jeder Größe Ö

Danke sagen! XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Kommunions- und Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Konfrmationsanzeigen. Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Ihre Anzeige online buchen: Vermietung der Ferienwohnung anzeigen.wittich.de ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € Sie können sich auch direkt an den Verlag wenden: für jede weitere Person 15,- € [email protected] Haustiere sind nicht erlaubt! Telefon: 0 65 02 / 91 47-0

F&H_KaribikreiseAnzeigenwerbung Schlagernacht_LW_185x137_2022_b.qxp_Layout | Beilagenverteilung | Drucksachen 1 15.03.21 09:41 Seite 1

p.P. ab

KARIBIK-Traumreise 2022 1.099 € vom 24.04.-02.05.2022, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, mit FLY & HELP und im 5 Sterne Luxushotel (Verlängerung möglich) Schlagerstars unter Palmen Buchungscode: LW22 Inklusivleistungen: * ALL-INCLUSIVE * • Flug mit CONDOR ab/bis nach Santo Domingo oder Punta Cana in der Economy Class • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren • Einreisekarte im Wert von 10 US$ • Flughafen-Transfers im klimatisierten Bus Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Principe • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im türkisfarbenen Meer Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: Genießen Sie die Superior in Doppelbelegung, All-inclusive traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 3 inkludierten Event-Highlights werden diesen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Karibik-Aufenthalt in der Dominikanischen Republik zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERS« Ihre inkludierten Reise-Highlights: »Nacht des Deutschen Schlagers« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Feiern, tanzen & singen Sie mit Ihren • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort • Reisepreissicherungsschein (abgesichert Lieblingskünstlern am 30.4.2022 durch tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Ireen Sheer, Stefanie Hertel & Eberhard Hertel, • Ausflugsangebote optional zubuchbar Nicole, Judith & Mel, Graham Bonney, Roberto Blanco, • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. Deutsche Live-Show Peter Orloff, Anna-Maria-Zimmermann, Mickie Krause, Yvonne & Markus (Neue-Deutsche-Welle) Schlagernacht u.a. mit Abenteuer Jetzt buchen unter: Roberto Blanco, Stefanie & Eberhard Hertel und Ireen Sheer Weltumrundung www.schlagernacht-karibik.de Tel.: 0214-7348 9548 (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) 50 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner 24.4.-2.5. Frankfurt-Santo Domingo 9-täg. ab 1.099 € Meutsch Stiftung FLY & HELP 24.4.-9.5. Frankfurt-Santo Domingo 16-täg. ab 1.599 € zugute und werden für einen E-Mail: [email protected] 25.4.-3.5. Frankfurt-Punta Cana 9-täg. ab 1.149 € Schulbau auf Hispaniola verwendet. Veranstalter: Prime Promotion GmbH www.fly-and-help.de 25.4.-10.5. Frankfurt-Punta Cana 16-täg. ab 1.649 € aktuell alles im grünen Bereich . . .

Öffentliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Kreisverwaltung

Jahrgang 14 Mittwoch, 21. April 2021 Ausgabe 16/2021

Die Nationalpark-Radroute Gefördert wird das Projekt zur Beschilderung der Nationalpark- Radroute sowie der bald zu eröffnenden Panoramatour auf dem verbindet die Nationalparkregion Sonnenplateau in der Verbandsgemeinde - aus Mitteln des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums. Sofern es die Pandemielage in der zweiten Jahreshälfte zulässt, soll eine Eröffnungsveranstaltung nachgeholt werden.

Rund 150 CO2-Ampeln für die Schulen Kaum war der Präsenzunterricht an den Schulen im Landkreis Birkenfeld wieder angelaufen, zeigten sich schon die Gefah- ren, denen Schüler und Lehrer während der Corona-Pandemie insbesondere in Innenräumen ausgesetzt werden. Eine Ant- wort darauf sind mit Unterstüt- zung von Umwelt-Campus und

Sponsoren selbst gebaute CO2- Ampeln. Inzwischen konnten die meisten Bildungsstätten im National- Fünf Kommunen, drei Landkreise, zwei Bundesländer, ein Natio- parklandkreis mit einigen solcher Geräte ausgestattet werden, nalpark - diese zusammenzubringen, war die Herausforderung, die die Raumluftgüte messen, die ein wichtiger Indikator für um einen nach HBR-Standard beschilderten Radweg zu ent- das Covid-19-Ansteckungsrisiko ist: Ein hoher Kohlendioxid- wickeln, der als neues touristisches Highlight die Bike-Region gehalt spricht für einen hohen Anteil ausgeatmeter Luft, die Hunsrück-Nahe voranbringt. Nach den Jahren der Planung, Aerosole enthält, winzige Flüssigkeitströpfchen, in denen sich Förderantragstellung und Abstimmungen unter den zahlreichen Viruspartikel befnden, falls die jeweilige Person infziert ist. Um Beteiligten wird an diesem Wochenende, ab Samstag, 24. April, eine Ansteckung über die Raumluft zu vermeiden, ist bedarfs- orientiertes „Querlüften“ erforderlich. Eine CO -Ampel zeigt an, die Nationalpark-Radroute von Landrat Dr. Matthias Schneider 2 offziell eröffnet, dessen Wirtschaftsförderung (WFG BIR mbH) wann der Zeitpunkt dafür gekommen ist: sobald sie gelb oder den Prozess federführend begleitet. Als Vertreter der kommuna- rot leuchtet. Zugleich dient das zielgerichtete manuelle Lüften len Familie bedankt sich der Landrat herzlich bei allen an dem dem Klimaschutz und wirkt schleichender Ermüdung entgegen. Entstehungsprozess Beteiligten: „Mit der Nationalpark-Rad- Neben diesen Effekten fördert das Projekt die MINT-Bildung route haben wir in unserer aufstrebenden Nationalparkregion der Kinder und Jugendlichen, die beim Zusammenbau der Teile ein neues touristisches Produkt geschaffen, um sowohl die Kompetenzen in Biologie, Physik, Chemie, Mathematik und einheimische Bevölkerung als auch die zunehmende Schar Informatik erwerben und die Genugtuung bekommen, etwas an Touristen mit den wichtigen Themen Fahrrad und unserem zur Eindämmung der Seuche beizutragen. Wenn die Mädchen Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu verbinden und voranzu- und Jungen selbst Hand anlegen, reduzieren sich die Kosten auf bringen. Dies ist zudem ein tolles Beispiel für erfolgreiche, inter- etwa 60 Euro pro Klasse. Die Firma Kentix, die Idar-Obersteiner kommunale Kooperation über Landesgrenzen hinweg mit vielen Wirtschaftsjunioren und Landrat Matthias Schneider stifteten unterschiedlichen Institutionen.“ vier weiterführenden Schulen (den Gymnasien Birkenfeld und Rechtzeitig zur Saisoneröffnung kann auf der knapp 90 Kilome- Heinzenwies, der IGS Herrstein-Rhaunen und der BBS Idar- ter langen als Rundkurs angelegten Nationalpark-Radroute die Oberstein) insgesamt etwa 50 solcher Bausätze. Ein besonders landschaftlich attraktive Region um das Großschutzgebiet aus großzügiger Gönner ist die Roland-Stiftung, die jede der zehn allen Ecken der Nationalparkregion erkundet werden. Durch die Grundschulen in Idar-Oberstein und in der Verbandsgemeinde insgesamt zehn vom Nationalparkamt ausgeschilderten Que- Herrstein-Rhaunen mit einer Spende über 500 Euro für den För- rungsmöglichkeiten (rote Schilder) kann die Route nach Belie- derverein bedachte und acht von ihnen mit Ampeln versorgte. ben abgekürzt werden. So bietet sich der nach HBR-Standard Auch Privatleute waren und sind als Unterstützer willkommen. beschilderte Radweg sowohl für einen Ganztagesausfug als So steuerte Rainer Kuhn einen Bausatz für die Klasse seiner auch für kürzere Touren an. Aufgrund der unterschiedlichen Enkelin an der Grundschule Oberstein bei. Insgesamt gingen

Wegebeschaffenheit ist ein geländegängiges Fahrrad oder 81 CO2-Ampeln an die Grundschulen und 68 an die weiterfüh- E-Bike zu empfehlen. renden Schulen im Kreisgebiet.

Impressum (gilt nur für „Landkreis Birkenfeld aktuell”)

Achtung: Aufgabe von Anzeigen und redaktioneller Texte für das Mitteilungsblatt sowie Fragen zur Zustellung nur unter diesen Rufnummern: 06502/9147-0, Fax 06502/9147-250

Herausgeber: Kreisverwaltung Birkenfeld, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, www.landkreis-birkenfeld.de Redaktion: Pressestelle, Telefon (nur für Rückfragen und Anregungen zu „Landkreis Birkenfeld aktuell”): 06782/15-109 - unter dieser Nummer keine Anzeigenannahme, keine Annahme redaktioneller Texte Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Europaallee 2, 54343 Föhren Nationalparklandkreis Birkenfeld - 2 - Ausgabe 16/2021 „Wir freuen uns, dass sich auf unseren Aufruf hin Sponsoren Gleichzeitig stehen die Tiefbauarbeiten in 18 Orten kurz vor dem meldeten, die wir an die interessierten Schulen vermittelten“, Abschluss. Mit der Fertigstellung der Leerrohrinfrastruktur ist berichtet Steff Schwarz, die im Landkreis Birkenfeld das Bun- bis Ende April zu rechnen. „Inzwischen arbeiten wir mit Hoch- desmodellprojekt unserBIR koordiniert. druck daran, die durch Corona und daraus resultierende Liefer- Wertvolle Unterstützung leistet das Innovationslabor Digita- engpässe entstandenen Verzögerungen aufzuholen“, berichtet lisierung am Umwelt-Campus Birkenfeld, das eine Bauanlei- Sven Beck, Bauleiter von inexio im Projekt des Landkreises Bir- tung erstellte und die von den CO2-Ampeln benötigte Software kenfeld: „Die Witterung spielt uns aktuell in die Karten, und wir konzipierte. können zügig bauen.“ Im April und Mai beginnen zudem die Bauarbeiten in den letzten Ortsgemeinden im Kreis Birkenfeld, sodass in den Ausbauge- bieten aller knapp 70 Ortsgemeinden und der Stadt Idar-Ober- stein, die inexio ausbaut, der Glasfaserausbau auf einem guten Weg ist.

Neues von den Abfallbetrieben

Auch für die Birkenfelder Gymnasiasten war der Bau der CO2- Ampeln eine schöne Gelegenheit zum Tüfteln. Im Blick: Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz - der Einladung zur Onlinediskussion: Jeder Interessierte kann sich mit Ideen und Vorschlägen einbringen - Gewässerschutz geht uns alle an! Wo stehen wir beim Gewässerschutz? Hat sich die Qualität beim Grundwasser, in den Seen und Fließgewässern in den letzten Jahren verbessert? Wo und mit welchen Maßnahmen müssen wir bei der Gewässerreinhaltung und naturnahen Gewässerent- wicklung an Tempo zulegen? Auf digitalen regionalen Infor- mationsveranstaltungen wird mit allen Interessierten darüber diskutiert. Ihr Gewässereinzugsgebiet: Glan Ihr Online-Veranstaltungstermin: Dienstag, 27.04.2021 Bringen auch Sie sich ein - und seien Sie dabei! Einfach online anmelden (www.wrrl-rheinlandpfalz.de) - und mitreden. Die Teil- nahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Jede Idee, jede Akti- vität hilft weiter. Wir freuen uns auf Sie!

Glasfaser: Tiefbau ist in elf Orten abgeschlossen Seit gut einem Jahr laufen die Bauarbeiten für die Glasfaser- anschlüsse im Landkreis Birkenfeld. Nach dem sehr feuchten Januar und den Frosttagen im Februar hat das von inexio beauftragte Bauunternehmen nun die Kapazität an den Bau- stellen weiter erhöht. In elf Orten und Ortsteilen (, , Hausen, Oberbrombach, Sonnenberg-Winnenberg, Reichenbach, Ellenberg, Gollenberg, Rötsweiler-Nockenthal, Hüttgeswasen und ) sind die Tiefbauarbeiten abgeschlossen. Dort stehen als nächste Schritte das Einblasen der Glasfaserka- bel und die Fertigstellung der Hausanschlüsse an. In den ersten Orten ist dies bereits geschehen - und die Netze gehen in Kürze in Betrieb. Insgesamt hat inexio bereits 164 Kilometer Glasfaser- trasse neu gebaut.

Baumholder - 15 - Ausgabe 16/2021

06502 9147-0 immobilien Welt

Junge Familie (beide mit gutem Beruf) sucht dringend im Kreis St. Wendel oder in der VG birkenfeld ein Baugrundstück oder ein gepfegtes 1FH. Angebote bitte an: immobilien-SeRViCe PeRSCH 06854/92290 (kostenlose Wertanalyse)

Dringende Gesuche für gehobene Ansprüche: Ärzte, Geschäftsführer, Steuerberater, Informatiker, Abteilungsleiter u. v. m. suchen dringend im Großbereich St. Wendel und Birkenfeld JOBS gepfegte Häuser und Baugrundstücke. IN IHRER REGION Angebote bitte an: immobilien-SeRViCe PeRSCH 06854/92290 (kostenlose Wertanalyse)

Besser wohnen ...

In Ihrem Mitteilungsblatt unter Immobilien Welt fnden Sie Ihr neues Zuhause.

Ich berate Sie gerne

Thorsten Kreis Job gesucht? Ihr Ansprechpartner vor Ort Mit einem Blick ... in den Stellenmarkt können Sie schnell Mobil: 0160 96961647 und bequem fündig werden!

[email protected] Weitere Jobs unter www.wittich.de jobs-regional.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Baumholder - 16 - Ausgabe 16/2021

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Hartmann Werner GmbH bei. DeR SCHleiFeR iST DA Farbanzeigen fallen auf! am Freitag und Samstag, dem 23. + 24. April Jetzt online buchen und gestalten: jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr anzeigen.wittich.de Schlossstraße 8-10 55774 Baumholder - Anzeige - auf dem EDEKA-Parkplatz Einfälle statt Abfälle Wir bearbeiten Messer, Scheren, Der Holzpelletshersteller EC Bioenergie mit seiner Pelletmarke Gartengeräte und Wellenschliff „wohl und warm“ bietet Frühjahrspreise für Holzpellets und Bio- Briketts und verlost Designer-Gegenstände aus recycelten Öl- Tel.: 0163/8117791 fässern

Morbach, 20.04.2021. Bis einschließlich 31. Mai 2021 bietet der Heidelberger Pellethersteller, der auch ein Pelletwerk in Morbach betreibt, seine Pellets und BioBriketts zu günstigen Frühjahrs- Wir machen preisen an. Verlost werden zudem Schalen und Servier-Tabletts aus recycelten Ölfässern, die von Künstlern aus Burkina Faso Ihre Steuererklärung! (Afrika) gefertigt werden. Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstellenleiter Sascha Schmohr Auf dem Römer 7 | 55765 Birkenfeld | Tel. 06782-981593 [email protected] www.steuerring.de/buero-birkenfeld

Wir erstellen Ihre Steuererklärung - für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.

„Die Idee, ausgedientes Material weiterzuverwenden, gefällt uns. Denn auch die Herstellung von Holzpellets ist konsequente Roh- Mit uns stoffverwertung bis zum letzten Gramm – und damit eine be- sondere Form des Upcyclings: Aus Sägeresthölzern, die bei der koMMen sie Holzverarbeitung anfallen, entsteht ein moderner Biobrennstoff. Unsere wohl und warm-Holzpellets sind besonders ökologisch: Die Rohstoffe beziehen wir aus dem direkten Einzugsgebiet un- gut an! seres Pelletwerks. Diese sind PEFC-zertifziert und bei der Sack- ware setzen wir auf Recyclingfolie“, ergänzt Schuler. Zuverlässige Beilagenverteilung. Fragen sie uns einfach! Interessierte fnden mehr Infos unter: [email protected] wohlundwarm.de/morbach Holzpellets und BioBriketts aus dem Hunsrück

Jetzt Frühjahrspreis anfragen: 06533 955850 oder 06533 9589684 E-Mail: [email protected] Holzpellets lose oder als Sackware erhältlich. 100% PEFCzertifiziert wohl und warm stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Gerne beliefern Wäldernund kontrolliertenQuellen. www.pefc.de wir Sie! PEFC/04-31-2481

Frühjahrsaktion bis 31.05.2021: wohlundwarm.de/morbach Jetzt bestellen und gewinnen: Wir verlosen 50 x Schalen und Serviertabletts aus recycelten Ölfässern.