Oö. Landesstraßenverwaltung Projektinformation

UMFAHRUNG -KARLING B130 Nibelungenstraße ∙ B131 Aschacher Straße ∙ L1216 Oed-in-Bergen-Straße

Bezirk Gemeinden Pupping, Bauloslänge ca. 4,6 km Haupttrassen, ca. 2 km Nebenwege Fahrbahnbreite 8,00 m mit 1,25 m Bankett Kunstbauten zwei Brücken Aschach-Mühlbach, eine Brücke Aschach, zwei Unterführungsbauwerke ("Weiße Wanne") der ÖBB-Lokalbahn -Haiding-Aschach, eine Brücke zur Niveaufreimachung des Sekundärwegenetzes in Hartkirchen Gesamtkosten ca. 42,5 Mio. Euro

Oö. Landesstraßenverwaltung Projektinformation Umfahrung Pupping-Karling

Beschreibung der aktuellen Situation

Die B130 Nibelungenstraße verläuft als überregionale Verkehrsverbindung durch das Obere Donautal von Eferding bis zur Staatsgrenze nach Deutschland.

Die B131 Aschacher Straße ist eine Ost-West-ausgerichtete Verbindung oberhalb der Donau und beginnt im Ortszentrum von Ottensheim, quert die Donau in und bindet in Hartkirchen in die B130 Nibelungenstraße ein.

Beide Straßenzüge sind wichtige regionale Verkehrsstrecken mit großer Bedeutung für Pendler sowohl in die Bezirkshauptstadt Eferding als auch in die Landeshauptstadt . Gleichzeitig sind sie mit der Donaubrücke eine bedeutende Verbindung zwischen dem Mühl- und .

Im Projektabschnitt ist die B130 Nibelungenstraße geprägt durch die beiden Ortsdurchfahrten Pupping (Gemeinde Pupping) und Karling (Gemeinde Hartkirchen), wobei vor allem die Ortsdurchfahrt von Karling einen engen und unübersichtlichen Streckenabschnitt mit einer niveaugleichem Eisenbahnübergang aufweist. Bedingt dadurch kommt es regelmäßig zu Behinderungen.

Ortsdurchfahrt Karling

Seite 2 von 9

Oö. Landesstraßenverwaltung Projektinformation Umfahrung Pupping-Karling

Beschreibung des Projekts

Ziel der Umfahrung

Ziel ist die ausreichende Entlastung der B130 Nibelungenstraße im Ortsgebiet von Pupping und Karling (Entlastung der vorhandenen Wohnbereiche von Lärm und Schadstoffen) und die Verbesserung der Verkehrsabläufe auf den bestehenden Verkehrsträgern.

Die künftige Trasse der B130 Nibelungenstraße wird an die bereits fertig gestellte Umfahrung Eferding angebunden und die B131 Aschacher Straße aus dem Wohngebiet von Hartkirchen in das geplante Betriebsbaugebiet verlegt.

Die Umfahrung Pupping-Karling ist neben der Umfahrung Eferding das Ergebnis einer Korridoruntersuchung aus den Jahren 1999 bis 2001 und einer Evaluierung der Korridoruntersuchung Eferding Nord (Umfahrung Pupping und Karling).

Künftiger Trassenverlauf

Die B130 Nibelungenstraße beginnt als Fortsetzung der Umfahrung Eferding südöstlich der Ortschaft Pupping und führt nach Norden entlang des Aschach-Mühlbaches, der in Folge zweimalig gequert wird. Danach verläuft die Trasse kurzfristig entlang der Aschach, quert diese und verläuft dann östlich der Ortschaft Karling weiter in Richtung Norden.

verordneter Trassenkorridor

Unmittelbar vor der Querung der ÖBB-Strecke Wels-Haiding-Aschach ist die Errichtung einer Kreisverkehrsanlage zur Verteilung der Verkehrsströme der B130 Nibelungenstraße in und aus Richtung Schärding und der B131 Aschacher Straße in und aus Richtung Aschach vorgesehen. Der Knoten bildet zudem die Möglichkeit der direkten verkehrlichen Anbindung einer größeren bestehenden Betriebsbaufläche in Hartkirchen.

Nach der Unterführung der ÖBB-Trasse führt die B130 Nibelungenstraße weiter Richtung Nordwesten und bindet südlich des Ortsteiles Hilkering (bei ca. B130 km 6,7) wieder in die bestehende Trasse der Landesstraße B130 Nibelungenstraße ein.

Die B131 Aschacher Straße beginnt bei der geplanten Kreisverkehrsanlage, unterquert unmittelbar danach die ÖBB-Strecke Wels-Haiding-Aschach und verläuft im Anschluss durch das bestehende Betriebsbaugebiet (Verlegung der Trasse aus dem Wohngebiet) und mündet im Bereich der Firma Melchert wieder in den Bestand der B131 Aschacher Straße ein.

Seite 3 von 9

Oö. Landesstraßenverwaltung Projektinformation Umfahrung Pupping-Karling

Entlastung der Ortskerne Pupping und Karling

Durch die neuen Verkehrswegeführungen der B130 und der B131 sollen die Ortschaften Pupping und Karling verkehrlich entlastet und die Lärmbelastung reduziert werden. Angestrebt wird eine Verlagerung auf die Umfahrung von ca. 8.900 Kfz/24h werktags im Prognosejahr 2025, das sind ca. 90 % des Verkehrs.

Auf Grund der Schaffung der neuen Verkehrsverbindungen soll es auch zu einer verkehrlichen Entlastung der L1219 Brandstätter Straße kommen, welche ins Zentrum von Eferding führt.

Verkehrsströme

Prognosedaten für das Jahr 2025 ohne Errichtung Umfahrung Pupping-Karling: B130 (zwischen Pupping und Karling) ca. 9.900 Kfz/24h B131 (östlich Knoten B130/B131) ca. 6.800 Kfz/24h B131 (östlich Knoten B131/Karlingerstraße) ca. 8.300 Kfz/24h

Prognosedaten für das Jahr 2025 mit Errichtung Umfahrung Pupping-Karling: B130 (zwischen Pupping und Karling – künftige Gemeindestraße) ca. 1.000 Kfz/24h B131 (östlich Knoten B130/B131 – künftige Gemeindestraße) ca. 3.400 Kfz/24h B131 neu (östlich Knoten B131/Karlingerstraße) ca. 10.500 Kfz/24h B130 neu (auf neuer Umfahrung zwischen Pupping und Karling) ca. 12.100 Kfz/24h

Alle Angaben stellen den JDTVw dar – jahresdurchschnittlicher Tagesverkehr werktags.

Verkehrsströme 2025 ohne Umfahrung

Seite 4 von 9

Oö. Landesstraßenverwaltung Projektinformation Umfahrung Pupping-Karling

Fortschritt der Umsetzung

Aktueller Stand des Projekts

Die Haupttrasse (Trassenband B130, B131 und L1216) ist mit LGBl.Nr. 79/2015 (ausgegeben am 30. Juni 2015) durch die Oö. Landesregierung verordnet.

Im Zuge der weiteren technischen Planungen hat sich aus hydrogeologischen Gesichtspunkten (Grundwasser) und aufgrund technischer Schwierigkeiten (Auftrieb) herausgestellt, dass eine Planungsvariante mit der Anordnung eines Knotenpunktes (B131/B130) südlich der Bahnstrecke Wels – Haiding – Aschach eine deutliche Verbesserung darstellt.

Zudem bedeutet der neue Lösungsansatz eine Verbesserung der Sicherheit des Verkehrsablaufes (rechtzeitige Erkennbarkeit, gute Übersichtlichkeit, einfache Begreifbarkeit) und der Wirtschaftlichkeit. Diese Lösung bietet den zusätzlichen Vorteil, dass eine größere bereits gewidmete Betriebsbaufläche in Hartkirchen direkt an den geplanten Knotenpunkt verkehrlich angeschlossen werden kann.

Diese Änderung erforderte eine Erweiterung der Verordnung des Trassenbandes der Aschacher Straße (B131) auf Gebiet der Gemeinde Hartkirchen. Das erforderliche Planauflageverfahren fand vom 17. Oktober 2016 bis einschließlich 14. November 2016 statt und wurde zwischenzeitlich mit LGBl.Nr. 28/2017 (ausgegeben am 31. März 2017) durch die Oö. Landesregierung verordnet.

Verordnungsplan Zusatz

Der bisher verordnete Trassenkorridor führt über NATURA 2000-Gebiet (Eferdinger Becken) und über das geplante Wasserschongebiet "Aschacher Au". Dieser Umstand erforderte die Überprüfung einer UVP-Pflicht.

Seite 5 von 9

Oö. Landesstraßenverwaltung Projektinformation Umfahrung Pupping-Karling

Trassennahe Wasserschongebiete Lebensraumtypen & geschützte Arten

Die Behörde hat mit Bescheid festgestellt, dass für die Baumaßnahme keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchzuführen ist.

Im Zuge der Trassierung der Umfahrung von Pupping und Karling ist im Gemeindegebiet von Hartkirchen die Adaptierung bzw. Neuanlage von Nebenwegen (zur Aufschließung landwirtschaftlicher und betrieblicher Flächen) als Aufrechterhaltung bestehender sowie Wiederherstellung unterbrochener Verkehrsbeziehungen notwendig. Hierfür wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hartkirchen ein Nebenwegekonzept (auf Gemeindegebiet von Pupping sind keine neuen Wege erforderlich) erstellt und zwischenzeitlich verordnet.

Seite 6 von 9

Oö. Landesstraßenverwaltung Projektinformation Umfahrung Pupping-Karling

Auf Anregung und Wunsch der Anrainer wurden die bereits verordneten Nebenwege neu konzipiert und bereits durch den Gemeinderat Hartkirchen verordnet (siehe Verordnungsplan Nebenwege Ergänzung).

Nachdem die Haupttrasse und die Nebenwege in Lage und Höhe fixiert und die Materienoperate (Wasserrecht, Naturschutzrecht) ausgearbeitet und bei der Behörde eingereicht wurden, wurden nunmehr die lärmtechnischen und lufttechnischen Untersuchungen durchgeführt und finalisiert.

Seite 7 von 9

Oö. Landesstraßenverwaltung Projektinformation Umfahrung Pupping-Karling

Nächste Schritte

Im Anschluss an das wasserrechtliche und naturschutzrechtliche Bewilligungsverfahren wird im Jahr 2021 das straßenbauliche Bewilligungsverfahren abgewickelt. Die Verhandlung ist für 05. und 06. Mai 2021 angesetzt. Danach werden die Grundeinlöseverhandlungen durchgeführt, um die rechtlichen Voraussetzungen für die Umsetzung zu schaffen.

Die Planungsarbeiten werden – sofern dies von den betroffenen Grundeigentümern gewünscht wird – in Form von Zusammenlegungsverfahren unterstützt.

Ebenfalls im Jahr 2021 wird mit der Verlegung von Versorgungs- und Entsorgungsleitungen (Strom, Kanal) als Vorbereitung zur Umsetzung des Umfahrungsvorhabens begonnen.

Fachliche Leitung

Land Oberösterreich Projektleitung Planung Ing. Alfred Buchmaier Projektleitung Bau Ing. Helmut Wiesinger Projektleitung Brückenbau Ing. Gerhard Strasser

Seite 8 von 9

Oö. Landesstraßenverwaltung Projektinformation Umfahrung Pupping-Karling

Straßeninformationszentrale des Landes Oberösterreich

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau und Verkehr Abteilung Straßenneubau und -erhaltung Bahnhofplatz 1, 4021 Linz

E-Mail: [email protected] Internet: http://www.land-oberoesterreich.gv.at/strasseninfo.htm

Redaktion: Daniela Leitner, Bakk. techn. Fotos und Grafiken: Land Oö. Abteilung Straßenneubau und -erhaltung, DORIS Stand: Mai 2021

Alle aktuellen Straßenbaumaßnahmen in Oberösterreich finden Sie unter www.land-oberoesterreich.gv.at/strasseninfo oder durch Scannen des QR-

Codes.

Vorbehaltlich Satzfehler, Änderungen und Irrtümer. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.land- oberoesterreich.gv.at/datenschutz.htm.