Prädikats-Fernwanderweg

AhrSteig Etappe 3: -

Gütesiegel STANDARD Länge 18,8 km Schwierigkeit schwer Bewertungen (0) Höhenmeter 545 m Kondition Erlebnis 873 m Technik Landschaft Dauer 5:29 h

Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG, Deutschland: Geoinformationen © Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), Österreich: 1996-2012 NAVTEQ. All rights reserved., Italien: © 1994-2012 Schweiz: Geodata swisstopo (5704002735)

1 Prädikats-Fernwanderweg

AhrSteig Etappe 3: Aremberg - Insul

Beschreibung bekannte Eifler Original Bläke Fritz. Vom Ortskern aus steigt der Weg nun steil an bis zur Eichenbacher Kurzbeschreibung Kapelle. An der Wegkreuzung halten wir uns rechts Hoch hinaus geht es auf der dritten Etappe des mit und erreichen den Höhenzug der Mertesnück. Die 18,7 Kilometern längsten und spektakulärsten Wildblumenwiesen sind ein Paradies für Abschnitts des Ahrsteigs. Mit dem Aremberg wird die Pflanzenkundler. Durch stille Wälder des höchste Erhebung des Ahrgebirges erklommen. Die Eichenbacher Forsts geht es hinab in das engen Felspfade um die Schulder Hardt und die Dreisbachtal. Nach Überquerung der erreichen schroffen, steil ins Ahrtal abfallenden Felswände der wir den kleinen Weiler Streitenau. Nun folgt ein Spieler Ley machen diesen Abschnitt zu einen knackiger Anstieg über versteckte Pfade zum besonderen Naturerlebnis und prägend für den spektakulärsten Abschnitt des gesamten AhrSteigs. gesamten AhrSteig. Hoch über dem Ahrtal führt die Route über Beschreibung Felspassagen und entlang schroffer Sandsteinwände der Schulder Hardt ins idyllisch gelegene Örtchen Von der Burgstraße aus führt uns der Weg am . Es lohnt sich ein Abstecher zur etwas abseits historischen Junkerhaus vorbei, steil bergan zur des Orts liegenden, um 1700 erstmals erwähnten Schlossruine Aremberg, dem mit 623 m ü. NN. Schornkapelle. Die oberhalb von Schuld gelegene höchsten Punkt des gesamten Ahrsteigs. Auf dem Freilichtbühne wartet seit Jahrzehnten mit Vulkankegel errichteten die Herren von Arenberg bekannten Stücken wie „Dornröschen“ oder „Das eine bis ins Jahr 1087 zurückreichende Höhenburg. Dschungelbuch“ auf. Später wurde die Burg zu einem Schloss umgebaut und Stammsitz der Herzöge von Arenberg. Heute sind nur noch spärliche Reste der einstmals Bevor das Etappenziel erreicht wird, geht es über prächtigen Schlossanlage erhalten. Der Forstwege hinauf zu dem beeindruckenden Aussichtsturm aus dem Jahre 1854 ermöglicht einen Felsmassiv der Spieler Ley. Von dort aus erschließen 360-Grad-Blick über die Eifelhöhen. Eine Begehung sich imposante Blicke auf das Ahrtal. Ein letztes Mal des Turms ist nur nach Absprache möglich. steigt die Route an und führt nach Querung des Holzseifenbachs, durch Wälder und Wiesen, hinab nach Insul. Über steile Waldpfade geht es schließlich hinab nach . Im kleinen Eifeldörfchen erinnert Startpunkt der Tour eine Sandsteinskulptur an das für seinen Humor Aremberg

2 Prädikats-Fernwanderweg

AhrSteig Etappe 3: Aremberg - Insul

Wegbeschreibung Aremberg - Schlossruine Aremberg - Eichenbach - Internet: Bläke Fritz - Streitenau - Schornkapelle - www.ahrtal.de Freilichtbühne - Schuld - Insul Zielpunkt der Tour Sicherheitshinweise Insul Trittsicherheit auf den Felspfaden um die Schulder Hardt. Eigenschaften Anfahrt Etappentour aussichtsreich A 61 von Norden: Meckenheimer Kreuz,weiter auf A geologische Premiumweg Highlights Deutsches 565 übergehend auf B 257 über , Richtung Wandersiegel /Nürburgring bis Dümpelfeld, dort rechts auf mit kulturell / historisch der L 73 über nach Aremberg. botanischeEinkehrmöglichkeit Highlights A 61 von Süden: Abfahrt Wehr; Richtung Nürburgring an der Hohen Acht über die L 10 Richtung Adenau Interessante Punkte und dann weiter auf der B 257 bis Dümpelfeld, dort Freilichtbühne Schuld links auf der L 73 über Antweiler nach Aremberg.

A 1 von Köln: Bliesheimer Kreuz auf der A 1 bis Martinstraße Tipp Autobahnende, weiter auf der L 304 bis Freilingen, 53520 Schuld/Ahr dann links nach Lommersdorf und weiter nach (0049) 26951373http://www.freilichtbuehne-schuld.de Aremberg. Schlossruine Arenberg Parken Parkplatz am Gemeindehaus in der Schulstraße. Schornkapelle Wanderparkplatz am Ortseingang aus Richtung Antweiler sowie auf dem Wanderparkplatz in Autor und Quelle Aremberg, an der Kapelle in Eichenbach und in Autor Elisabeth Prange Schuld an der Kirche. erstellt 29.05.2012 Öffentliche Verkehrsmittel geändert 08.11.2012 Mit der Ahrtalbahn bis Ahrbrück, dann weiter mit Quelle Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr- dem Bus nach Dümpelfeld und dort weiter über e.V. Antweiler nach Aremberg. http://www.ahrtal.de/ Weitere Infos / Links Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Hauptstraße 80

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Bilder

Tel: (02641) 9171-0

Fax: (02641) 9171-51

E-Mail: [email protected]

3 Prädikats-Fernwanderweg

AhrSteig Etappe 3: Aremberg - Insul

Auf schattigen Wiesenwegen nach Insul Hahnensteiner Mühle bei Insul Autor Niklas Ringeisen Autor Niklas Ringeisen Quelle Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Quelle Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Felsformation unterhalb der Schulder Hardt Herbstliche Stimmung im Ahrgebirge Autor Niklas Ringeisen Autor Niklas Ringeisen Quelle Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Quelle Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Ausblick auf Schuld Autor Niklas Ringeisen Quelle Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

4