Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2322 06.11.2009

bei den Landesfinanzbehörden für die Prüfung der Erfüllung Schriftliche Anfrage steuerlicher Pflichten, bei den Landesbehörden für die Ahn- des Abgeordneten Horst Arnold SPD dung von Verstößen gegen die Gewerbeordnung und die vom 12.08.2009 Handwerksordnung sowie bei verschiedenen anderen Lan- desbehörden, die als Annex ihrer spezifischen Zuständigkei- Schwarzarbeit im Freistaat Bayern ten mit Schwarzarbeit in Berührung kommen, können hier keine vergleichbaren Erkenntnisse zur wie oben dargestellt Ich frage die Staatsregierung: umfassend definierten Schwarzarbeit erlangt werden.

Welche branchenspezifischen Erkenntnisse hat die Staatsre- Das Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Fami- gierung bezüglich festgestellter Schwarzarbeit im Freistaat lie und Frauen hat sich deshalb mit der Bitte um Beantwor- Bayern in den Jahren 2007, 2008 und 2009? tung der gestellten Frage an die zuständige Bundesfinanzdi- rektion Südost gewandt, die als Rechts- und Fachaufsichts- behörde für die bayerischen Hauptzollämter (, , München, Nürnberg, , und ) sowie für das Hauptzollamt zuständig Antwort ist. Im Folgenden wird die zusammenfassende Antwort der des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Bundesfinanzdirektion Südost wiedergegeben: Familie und Frauen vom 15.10.2009 Die Bundesfinanzdirektion Südost weist in ihrer Stellung- nahme darauf hin, dass sie zu den Aktivitäten des Bereiches Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialord- Finanzkontrolle Schwarzarbeit nur zusammenfassend Stel- nung, Familie und Frauen geht bei der Beantwortung der lung nehmen kann. Schriftlichen Anfrage davon aus, dass Herr Abgeordneter Horst Arnold „Schwarzarbeit“ wie in § 1 Abs. 2 Schwarzar- Nach den Ausführungen der Bundesfinanzdirektion Südost beitsbekämpfungsgesetz definiert. Danach leistet Schwarz- nahmen Prüfungen und Ermittlungsverfahren in den min- arbeit, wer Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder aus- destlohnpflichtigen, unter das Arbeitnehmer-Entsendegesetz führen lässt und dabei sozialversicherungsrechtlichen oder fallenden Branchen (z. B. Baugewerbe, Briefdienstleistun- steuerrechtlichen Pflichten zuwiderhandelt bzw. unberech- gen und Gebäudereinigung) in der vergangenen Zeit einen tigt Sozialleistungen bezieht oder gegen Anzeige- und Ein- beträchtlichen Anteil ein. In diesen sowie in anderen Bran- tragungspflichten nach Handwerks- und Gewerberecht ver- chen (z.B. Taxi-, Fleischgewerbe, Speditions-, Transport- stößt. und Logistikbranche, Hotel- und Gaststättengewerbe) seien darüber hinaus Schwerpunktprüfungen sowohl auf örtlicher Die Bekämpfung von Schwarzarbeit im o. g. Sinne ist vor- als auch auf regionaler und auf Bundesebene durchgeführt rangig Aufgabe der Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zoll- worden. verwaltung, welche zur Bundesverwaltung gehört. Die Behörden der Zollverwaltung prüfen darüber hinaus, ob Die Prüfungen hätten ergeben, dass nahezu alle Wirtschafts- Ausländer nicht bereiche von Schwarzarbeit betroffen sind, wobei Schwer- – ohne Arbeitsgenehmigung-EU oder ohne einen Aufent- punkte in den Bereichen Bau, Transport und Logistik, Reini- haltstitel, der zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit be- gung und im Hotel- und Gaststättengewerbe liegen. Neu hin- rechtigt, und nicht zu ungünstigeren Arbeitsbedingungen zugekommen seien die Branchen der Pflegekräfte bzw. als vergleichbare deutsche Arbeitnehmer oder Arbeitneh- Haushaltshilfen. Insgesamt seien Tätigkeiten, für die keine merinnen beschäftigt werden oder wurden, oder hohe fachliche Qualifikation erforderlich ist, anfälliger für – ohne einen Aufenthaltstitel, der zur Ausübung einer Er- Schwarzarbeit als qualifizierte Tätigkeiten. werbstätigkeit berechtigt, mit entgeltlichen Dienst- oder Werkleistungen beauftragt werden oder wurden, Nach den Feststellungen der Bundesfinanzdirektion Südost und ob Arbeitsbedingungen nach Maßgabe des Arbeitneh- hat die Scheinselbstständigkeit neben den „klassischen“ Be- mer-Entsendegesetzes und des Mindestarbeitsbedingungen- gehungsformen der Schwarzarbeit an Bedeutung gewonnen. gesetzes eingehalten werden oder wurden. Sie sind außer- Um die Sozialversicherungspflicht zu umgehen, würden Be- dem in Prüfungen nach dem Arbeitnehmerüberlassungsge- schäftigungsverhältnisse unter dem Deckmantel der Selbst- setz eingebunden. ständigkeit verschleiert, teilweise würden sogar vollständige Geschäftsmodelle auf dieser Basis erstellt. Der Nachweis, Soweit sich Zuständigkeiten von Landesbehörden im Be- dass es sich tatsächlich um abhängig beschäftigte Arbeitneh- reich der Schwarzarbeitsbekämpfung ergeben, insbesondere mer handelt, für die Sozialversicherungsbeiträge zu entrich- ______Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de - Parlamentspapiere abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de - Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. Seite 2 Bayerischer Landtag · 16. Wahlperiode Drucksache 16/2322

ten sind, sei für die Behörden regelmäßig mit einem hohen beitnehmer-Entsendegesetzes in Bezug auf die Gewährung Ermittlungsaufwand verbunden. von Mindestlöhnen zu verzeichnen. So stimmten z. B. offizi- elle Stundenanschreibungen, die bei Kontrollen vorgelegt Die illegale Ausländerbeschäftigung nach dem Aufenthalts- wurden, nicht mit den tatsächlichen Verhältnissen überein. gesetz hat den Erkenntnissen der Bundesfinanzdirektion Um vorgeschriebene Mindestlöhne einzuhalten, würden Südost zufolge aufgrund des Beitritts der mittel- und osteu- tatsächlich geleistete Stunden von Verantwortlichen auf der ropäischen Staaten zur EU an Bedeutung verloren. Festzu- Arbeitgeberseite nach unten korrigiert, z. B. durch die Anga- stellen sei aber, dass Personen aus den neuen Beitrittsstaaten be großzügiger und überhöhter Pausenzeiten. aufgrund der bestehenden Dienstleistungs- und Niederlas- sungsfreiheit häufig ein Gewerbe als Selbstständige anmel- Auch Fälle des Leistungsmissbrauchs seien nach wie vor den (z. B. im Baugewerbe, in der Gebäudereinigung, aber präsent. Leistungsmissbrauch liegt z. B. vor, wenn ein Be- auch im Transport- und Logistikgewerbe, in der Pflegebran- zieher von Arbeitslosengeld I der Agentur für Arbeit die che und im Hotel- und Gaststättengewerbe), obwohl die Vor- Aufnahme einer Beschäftigung nicht oder den Umfang einer aussetzungen hierfür nicht vorliegen. Damit soll die für ein Beschäftigung nicht zutreffend anzeigt, um weiterhin volles Beschäftigungsverhältnis erforderliche Genehmigungs- Arbeitslosengeld zu erhalten. Den Feststellungen der Bun- pflicht (Arbeitsgenehmigung-EU) umgangen werden. desfinanzdirektion Südost zufolge würden manche Arbeitge- ber in solchen Fällen Beihilfe leisten, indem sie Nebenver- Wiederum im Baubereich sowie in der Gebäudereinigung dienstbescheinigungen falsch ausfüllen oder Löhne nur bis seien zahlreiche Verstöße gegen die Bestimmungen des Ar- zu den Anrechnungsfreigrenzen ausweisen.