Kindertagesstättenbedarfsplan 2019/2020

Fortschreibung der Kindertagesstättenbedarfsplanung mit einer Prognose bis 2022

Rhein--Kreis

Kreisverwaltung Rhein-Lahn Insel Silberau 1 56130  +49 2603 972-0  +49 2603 972-199 @ [email protected]  www.rhein-lahn-kreis.de

Vorwort

Zum Kita-Bedarfsplan des Rhein-Lahn-Kreises für das Kindertagesstätten-Jahr 2019/2020

Sehr geehrte Damen und Herren, die Landschaft der Kindertagesbetreuung ist seit mehreren Jahren einem massiven Wan- del unterworfen. Durch die Einführung des Rechtsanspruchs ab dem vollendeten ersten Lebensjahr und der in Rheinland-Pfalz geltenden Beitragsfreiheit ab dem zweiten Le- bensjahr waren die Platzressourcen in den bestehenden Kitas schnell aufgebraucht.

Darüber hinaus gilt die Kindertagesbetreuung heutzutage nicht mehr nur als ein Betreu- ungsangebot für Kinder von erwerbstätigen Eltern, sondern sie verkörpert mehr denn je den ersten institutionellen Bildungsort im Leben eines Kindes. Diese zentralen Verände- rungen, verbunden mit einem gesellschaftlichen Wandel, haben dazu geführt, dass sich die Kindertagesbetreuung in einem nachhaltigen Veränderungsprozess befindet, der sich in der Zukunft noch weiter fortsetzen wird.

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat durch Beschluss des Kita-Zukunftsgesetzes - mit seiner Einführung zum 01.07.2021 - auf die vorgenannten Veränderungen reagiert. Die Kitalandschaft wird sich mit Inkrafttreten des Gesetzes grundlegend verändern. Nach erster Einschätzung entsteht für alle Kindertagesstätten im Rhein-Lahn-Kreis Handlungs- bedarf für die Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben. Die Ausdehnung der Regel- betreuungszeit auf 7 Stunden am Tag und die generelle Mittagsverpflegung für jedes Kind sind nur einige Ausflüsse der Neuerungen.

Nach dem Ausbau ist vor dem Ausbau! Eine Weisheit die nicht treffender auf das Spielfeld der Kindertagesbetreuung passen könnte. Auch im Rhein-Lahn-Kreis könnte sich dies an einigen Standorten bewahrheiten. Es bleibt abzuwarten, ob die baulichen Gegebenheiten der zum Teil in die Jahre gekom- menen Kindertagesstätten den Anforderungen der Kita-Novelle standhalten können. Bei den jetzt anhängigen Neu- und Umbauten wurde bereits auf eine zukunftssichere Planung geachtet.

Nach den bundesweiten Erhebungen ist die Betreuungsquote bei Kindern unter drei Jah- ren im vergangenen Jahr auf 33,6 % angestiegen. Dieser positive Trend spiegelt sich auch im Rhein-Lahn-Kreis wider. Wie Sie den Grafiken entnehmen können, geht der Rhein-Lahn-Kreis auf diesen Anstieg ein und berücksichtigt bei der Bedarfsplanung, so- weit möglich, die aktuellen und künftigen Elternwünsche und widmet sich weiter dem Thema Platzausbau.

Um dies zu erreichen, steht das Jugendamt im ständigen Austausch mit den Kinderta- gesstätten vor Ort, so dass auf die gemeldeten Platznachfragen zeitnah und individuell reagiert werden kann. In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 12.11.2019 wurden die notwendigen be- darfsgerechten Veränderungen beschlossen. Für das Kindergartenjahr 2019/2020 ergibt sich ein Gesamtbedarf von 5.186 Kindergartenplätzen, darin enthalten sind 1.341 Plätze für Kinder unter drei Jahren (U3). III Zur Deckung dieses Bedarfs stehen 5.204 Kita-Plätze, davon 1.427 U3-Plätze, zur Ver- fügung. Die sich rechnerisch ergebende minimale Bedarfsüberschreitung ist rein theoreti- scher Natur, da in fast allen Kindertagesstätten eine Warteliste geführt wird. Zudem ist auch anzumerken, dass im U3-Bereich weiterhin eine Berechnungsgröße von 42 % be- rücksichtigt wurde. Im Hinblick auf die zuvor erwähnte Einführung des neuen Kitagesetzes wird eine weitere Anhebung der Versorgungsquote erforderlich werden.

Um diese bedarfsgerechte Infrastruktur im Rhein-Lahn-Kreis vorhalten zu können, betra- gen die finanziellen Aufwendungen im Bereich der Kindertagesstätten mittlerweile 43,7 Millionen Euro. Diese Investition in die Kleinsten der Kleinen wird sich für den Rhein- Lahn-Kreis zukünftig positiv auswirken.

Der Rhein-Lahn-Kreis befindet sich auf einem sehr guten Weg und ist auf zukünftige Her- ausforderungen eingestellt. Die Kindertagesstätten bleiben ein Zentralthema für die nächsten Jahre.

Mit den zur Verfügung stehenden U3-Plätzen beträgt die Versorgungsquote im Rhein- Lahn-Kreis – bezogen auf die oben dargelegte Bedarfsberechnung – 107 %. Im Hinblick auf den Rechtsanspruch können somit 45 % aller Kinder unter 3 Jahren mit Rechtsan- spruch im Rhein-Lahn-Kreis einen Kita-Platz erhalten (s. Tabelle).

Dieses gute Ergebnis ist zu relativieren, da in den einzelnen Planungsbereichen doch er- hebliche Unterschiede feststellbar sind. Weiterhin ist anzumerken, dass nach Rückmel- dung der Kindertagesstätten an vielen Standorten eine Warteliste geführt wird, so dass weiterhin ein Handlungsbedarf besteht.

Für die einzelnen Verbandsgemeinden sowie die Stadt ergeben sich folgende Versorgungsquoten:

Versorgungsquote U3 bei Inan- Versorgungsquote U3 bei Inan- spruchnahme von 42 % spruchnahme von 100 % VG 124 % 52 % VG Aar-Einrich 107 % 45 % VG Nastätten 98 % 41 % VG Loreley 123 % 52 % Stadt Lahnstein 103 % 43 % VG Bad Ems-Nassau 92 % 39 % Rhein-Lahn-Kreis 107 % 45 %

Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen der bedarfsdeckenden Versorgung beitragen. Wir sind zuversichtlich, die Herausforderungen gemeinschaftlich bewältigen zu können.

Bad Ems, im November 2019

Frank Puchtler, Landrat

IV

Inhaltsverzeichnis

Tabellarische Übersichten ...... 1

Auswertungen zur Platzentwicklung ...... 5

. Rhein-Lahn-Kreis ...... 5 . Planungsbereich Verbandsgemeinde Diez ...... 6 . Planungsbereich Verbandsgemeinde Aar-Einrich ...... 7 . Planungsbereich Verbandsgemeinde Nastätten ...... 8 . Planungsbereich Verbandsgemeinde Loreley ...... 9 . Planungsbereich Stadt Lahnstein ...... 10 . Planungsbereich Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau ...... 11

Standorte der Kindertagesstätten im Rhein-Lahn-Kreis ...... 12

Detailübersicht der Planungsbereiche und Anmerkungen zu den einzelnen Standorten der Kindertagesstätten ...... 13

. Planungsbereich Verbandsgemeinde Diez ...... 14 . Planungsbereich Verbandsgemeinde Aar-Einrich ...... 27 . Planungsbereich Verbandsgemeinde Nastätten ...... 42 . Planungsbereich Verbandsgemeinde Loreley ...... 52 . Planungsbereich Stadt Lahnstein ...... 64 . Planungsbereich Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau ...... 70

V Gesamtübersicht der Bedarfssituation im Rhein-Lahn-Kreis, getrennt nach Planungsbereichen für das Jahr 2019/2020

Planungsber./ Kita-Bedarfszahlen U3-Bedarfszahlen Bestandszahlen Bedarfsdeckung (Gruppenarten) 8,10 und 11 und 8,10 Spalte Summe Bestand Bestand Kindertagesst. Ausbauplätze Kiga-Plätze für 3-6 J.Kiga-Plätze3-6 für

Verbands- Plätze Ganztg. genehm. zusätzliche.Hortplätze (Sp.12+14) Kita-Plätze Regelgruppen(3-6 J.) Gruppengeöffnete Gruppen altersgemischte Kleine Gruppen altersgem. Große Gruppen integrative (17-24)Gesamt Haus f. Kinder GruppenHaus f. Krippengruppen Hortgruppen gmeinde bzw. U3-Bestand 0 bis 3 Jährigebis 3 0 Stadt Jährige 2 bereits davon f. nur 19/20 20/21 21/22 19/20 20/21 21/22

1 2 3 4 5 6 7 89 10 11 12 13 14 15 16 17 1819 20 21 22 23 24 25 1 Diez 1.029 1.020 972 246 246 246 304 69 810 0 1.114 705 70 1.184 17 16 11 25 1 1 6 3 0 63 2 Aar-Einrich 863 868 850 224 224 224 240 77 632 0 872 487 20 892 16 11 13 14 0 0 7 1 0 46 3 Nastätten 720 700 702 190 190 190 186 60 543 0 729 285 0 729 12 14 8 8 0 0 7 0 0 37 4 Loreley 613 650 633 164 164 164 201 70 431 7 639 412 10 649 14 5 11 13 1 0 4 0 0 34 5 Lahnstein 764 779 771 203 203 203 208 46 558 0 766 420 25 791 13 12 7 16 1 0 5 1 0 42 6 Bad Ems-Nassau 1.197 1.228 1.210 314 314 314 285 100 799 8 1.092 542 20 1.112 15 13 18 15 0 2 8 1 0 57 Summe Kreis 5.186 5.245 5.138 1.341 1.341 1.341 1.424 422 3.773 15 5.212 2.851 145 5.357 87 71 68 91 3 3 37 6 0 279

Berechnung der Kita-Bedarfszahlen für die einzelnen Jahrgänge:

19/20 einzuschulende Kinder der Jahrgänge 2020-2022 + 50% 2023 20/21 einzuschulende Kinder der Jahrgänge 2021-2023 + 50% 2024 21/22 einzuschulende Kinder der Jahrgänge 2022-2024 + 50% 2025

Für den U3 Bereich werden 42% der einzuschulenden Kinder der Jahrgänge 2023 bis 2025 berücksichtigt. Historische Übersicht über die Platzentwicklung im Rhein-Lahn-Kreis

Summe der Anzahl der Anzahl der Anzahl der Bedarf an Kita- Bestand an zusätzliche Anzahl der Anzahl der Gruppen Plätze für zusätzliche Kita-Plätze Entwicklung der Jahr Kindertages- Krippen- Hort- Plätzen U3 bis Kindergarten- Plätze für Jahrgänge Kiga-Gruppen insgesamt Kinder U3 bis Hortplätze insgesamt GZ-Plätze stätten gruppen gruppen Einschulung plätzen Kinder U3 Einschulung 3,00 1991 54 148 0 0 148 3.841 3.645 5 3.650 0 3.650 98 3,00 1992 56 154 0 0 154 4.037 4.025 5 4.030 20 4.050 124 3,00 1993 61 182 0 0 182 4.220 4.377 5 4.382 25 4.407 150 3,00 1994 62 185 0 1 186 4.373 4.496 11 4.507 29 4.536 276 3,00 1995 67 197 0 1 198 4.401 4.804 11 4.815 32 4.847 282 3,50 1996 69 197 0 1 198 5.013 4.822 5 4.827 60 4.887 312 3,50 1997 70 202 0 1 203 4.849 4.914 5 4.919 60 4.979 379 3,50 1998 72 202 0 1 203 4.740 4.888 5 4.893 64 4.957 379 3,50 1999 72 202 0 2 204 4.645 4.823 16 4.839 112 4.951 443 3,50 2000 72 204 0 2 206 4.544 4.862 25 4.887 117 5.004 489 3,50 2001 72 204 0 2 206 4.548 4.808 25 4.833 147 4.980 499 3,50 2002 72 204 0 2 206 4.509 4.789 31 4.820 159 4.979 579 3,50 2003 72 201 0 3 204 4.398 4.701 51 4.752 166 4.918 611 3,50 2004 73 197 4 4 205 4.206 4.562 82 4.644 234 4.878 711 3,50 2005 73 193 7 4 204 4.099 4.322 199 4.521 233 4.754 731 3,50 2006 73 194 7 4 205 3.893 4.028 356 4.384 262 4.646 862 3,50 2007 73 194 8 4 206 3.915 4.028 380 4.408 252 4.660 953 3,50 2008 74 192 11 4 207 3.628 3.810 507 4.317 249 4.566 1.221 4,50 2009 74 192 17 5 214 4.440 3.628 700 4.328 247 4.575 1.408 4,50 2010 74 193 18 6 225 4.416 3.506 879 4.385 260 4.645 1.680 4,50 2011 75 204 19 6 229 4.348 3.365 983 4.348 252 4.600 1.866 4,50 2012 76 209 20 5 235 4.267 3.356 1.038 4.394 246 4.640 2.072 3,5+39% 2013 77 209 27 6 242 4.374 3.296 1.113 4.409 241 4.650 2.199 3,5+39% 2014 79 215 28 6 249 4.340 3.324 1.172 4.496 227 4.723 2.339 3,5+39% 2015 81 209 30 5 246 4.393 3.313 1.204 4.517 200 4.717 2.357 3,5+42% 2016 81 215 30 6 251 4.747 3.429 1.223 4.694 186 4.880 2.459 3,5+42% 2017 81 219 31 6 256 4.882 3.465 1.279 4.779 176 4.955 2.547 3,5+42% 2018 85 226 34 6 266 5.082 3.590 1.343 4.954 167 5.121 2.670 3,5+42% 2019 87 235 38 6 279 5.186 3.773 1.424 5.212 145 5.357 2.851

Stand: November 2019 Übersicht über die Anteile an den Personalkosten für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (§ 12 KitaG)

Kindergärten Kindergärten Kindergärten Kindergärten in kommunaler Trägerschaft in freier oder anderer in kommunaler in freier oder anderer Spiel- und Trägerschaft Trägerschaft, mit mind. 15 Trägerschaft, Horte Krippe Ganztagsplätzen mit mind. 15 Lernstuben Ganztagsplätzen gilt für alle gilt für alle gilt nur für die gilt nur für die Kindergartengruppen der Kindergartengruppen der (auch fiktive) (auch fiktive) Einrichtung Einrichtung Hortgruppe der Krippengruppe der Einrichtung Einrichtung § 12 Abs. 4 Nr. 5 KitaG § 12 Abs. 4 Nr. 5 § 12 Abs. 4 Nr. 6 §12Abs.4Nr.1KitaG §12Abs.4Nr.2KitaG §12Abs.4Nr.3KitaG § 12 Abs. 4 Nr. 4 KitaG i.V. mit § 7 Abs. 2 LVO KitaG KitaG

ca. 32,5% ca. 32,5% ca. 37,5% 40,0% 40,0% 40,0% 40,0% Personalkosten Jugendamt nach § 12 Abs 5 KitaG) das Jugendamt übernimmt zusätzlich die nicht gedeckten (angegeben ist der Regelanteil, stätten nach § 12 KitaG

27,5% 30,0% 30,0% 40,0%

Land 35,0% 45,0% 32,5%

15,0% 12,5% 12,5% Träger 10,0% 10,0% 10,0% 5,0%

Die Elternbeiträge für andere Kindertagesstätten werden vom Die Elternbeiträge für Kindergärten sind nach § 13 Abs. 2 KitaG durch das Jugendamt so festzusetzen, dass sie Jugendamt festgesetzt. Sie sind unter Berücksichtigung von bis zu 17,5 % der Personalkosten der Kindergärten in ihrem Bereich decken

Eltern Einkommen und Kinderzahl zu staffeln (§ 13 Abs. 4 KitaG). Anteile an den anerkannten Personalkosten der Kindertages

Hahn, LSJV Zweigstelle KO; Stand:27.11.2008

Auswertungen zur Platzentwicklung

Rhein-Lahn-Kreis

Planungsbereich Verbandsgemeinde Diez

Planungsbereich Verbandsgemeinde Aar-Einrich

Planungsbereich Verbandsgemeinde Nastätten

Planungsbereich Verbandsgemeinde Loreley

Planungsbereich Stadt Lahnstein

Planungsbereich Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau

Standorte der Kindertagesstätten im Rhein-Lahn-Kreis

Detailübersicht der Planungsbereiche und Anmerkungen zu den einzelnen Standorten der Kindertagesstätten

Planungsbereich: Diez - Standort: Aufgrund der räumlichen und pädagogischen Voraussetzungen werden in der Ev. Integrativen Kita Altendiez 5 Kinder mit Behinderungen sowie U2-Kinder anderer Standorte mitbetreut. Wegen des gemeldeten Mehrbedarfs an Ganztagsplätzen wurde Kontakt zum Träger aufgenommen.

Der ev. Kinderhort war bislang in Räumen des privaten Gymnasiums Campus Altendiez eingerichtet, die seit Sommer 2019 für den Betrieb der Schule benötigt werden. Der Hort ist übergangsweise im ev. Gemeindehaus untergekommen. Für den Hort wird ein neues Gebäude in Modulbauweise auf dem ehemaligen Rollschuhplatz angrenzend an die bestehende integrative Kita errichtet. Die Inbetriebnahme wird für Sommer 2020 erwartet.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Altendiez 0 2.212 95 89 92 23 23 23 Summe 2.212 95 89 92 23 23 23

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Altendiez, integrative Kita (6562401) 36 19 0 96 132 80 0 132 Träger: Ev. Kirchengemeinde St. Peter zu Diez

Altendiez, Kinderhort (6562402) 0 0 0 0 0 0 40 40 Träger: Ev. Kirchengemeinde St. Peter zu Diez

Summe 36 19 0 96 132 80 40 172

Bedarfsdeckung erfolgt in 9 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 1 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 2 geöffnete Kiga Gruppen: 3 Haus für Kinder Gruppen: 0

Diez - Seite: 14 Planungsbereich: Diez - Standort: Die jetzige Bedarfsspitze im Kita-Jahr 2019/2020 scheint vorübergehender Natur zu sein. Im vorhergehenden Kita-Jahr lag der Bedarf noch deutlich niedriger und wird nach den derzeitigen Einwohnerstatistiken auch in den kommenden Jahren wieder sinken. Laut aktueller Meldung der Einrichtung können trotz Bedarfsspitze alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Die Eltern scheinen ihre Kinder daher lange selbst zu betreuen oder in anderen Kindertagesstätten, die ggf. näher an der Arbeitsstätte liegen, anzumelden. Die Situation ist zu beobachten. Mehrbedarfe sind mit Ausbauplätzen oder ggf. einer Gruppenumwandlung aufzufangen.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Balduinstein 0 607 30 26 20 5 5 5 1,9 479 22 23 19 4 4 4 5 321 11 11 14 3 3 3 Summe 1.407 63 60 53 12 12 12

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Balduinstein (6555806) 14 0 0 41 55 24 0 55 Träger: Kath. Pfarrei Christophorus Diezer Land

Summe 14 0 0 41 55 24 0 55

Bedarfsdeckung erfolgt in 3 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 2 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Diez - Seite: 15 Planungsbereich: Diez - Standort: Der Bedarf entwickelt sich rückläufig, sodass nicht alle Plätze im Bestand benötigt werden. Die Aufnahme von Kindern aus Diez auf ansonsten unbelegten Plätzen war in fernerer Vergangenheit schon Maßgabe des Jugendamts gewesen. Dies erfolgte zuletzt jedoch nur selten, da alle Plätze bislang für Kinder aus dem eigenen Einzugsbereich Birlenbach und benötigt wurden.

Der Bedarf der Stadt Diez soll nun mit der neuen Kita der AWO abgedeckt werden, sodass ein Ausweichen auf Birlenbach voraussichtlich nicht mehr nötig ist. Gespräche über Gruppenumwandlungen oder Aufnahme von Kindern aus anderen Standorten (bei Bedarf beispielsweise vom Standort Balduinstein) sind zu führen. Die geplante Ausweisung eines Neubaugebietes in Birlenbach und die Kita-Novelle werden sich bedarfsmäßig erst in den kommenden Jahren auswirken.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Birlenbach 0 1.588 83 80 75 18 18 18 Steinsberg 10,5 237 9 9 9 2 2 2 Summe 1.825 92 89 84 20 20 20

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Birlenbach (6562601) 31 0 0 74 105 60 0 105 Träger: Ev. Stiftskirchengemeinde Diez

Summe 31 0 0 74 105 60 0 105

Bedarfsdeckung erfolgt in 6 Gruppen

Regelgruppen: 2 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 3 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Diez - Seite: 16 Planungsbereich: Diez - Standort: Diez Mit der Kita der AWO öffnet noch 2019 eine neue Kita in der Stadt Diez. Im Wege eines Abgleichs konnte letztes Jahr bei der Planung der neuen Kita ermittelt werden, dass der tatsächliche Bedarf höher liegt als der hier ermittelte rechnerische Bedarf. Ein Grund werden die U3-Kinder sein, die mit einer Betreuungsquote von 42 % Berücksichtigung finden, aber tatsächlich offenbar zu einer größeren Zahl in den Kitas angemeldet werden. Die neue Kita bietet mit der Inbetriebnahme aller vier Gruppen Platz für 65 Kinder. Dies wird den Bedarf in der Stadt Diez voraussichtlich decken.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Diez 0 10.878 463 467 455 118 118 118 Summe 10.878 463 467 455 118 118 118

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Diez, AWO (6558207) 24 0 0 41 65 34 0 65 Träger: AWO Rheinland e. V. Voraussichtliche Inbetriebnahme am 18.11.2019 zunächst mit nur zwei Gruppen (Krippe und Regelgruppe, somit 10 U3- und 25 Ü3-Plätze). Die letzten beiden Gruppen (zwei kleine Altersmischungen) kommen zum 01.02.2020 hinzu. Diez, Bert-Brecht-Straße 72a (6558204) 30 6 0 57 87 58 0 87 Träger: Ev. Jakobusgemeinde Freiendiez 1 Regelgruppe mit 22 Plätzen, 2 kleine altersgemischte Gruppen, 1 geöffnete Gruppe und 1 Krippengruppe Diez, Friedhofstraße 15 (6558203) 24 0 0 78 102 60 10 112 Träger: Ev. Jakobusgemeinde Freiendiez 2 Regelgruppen, 2 kl. altersgem. Gruppen, 1 gr. altersgem. Gruppe, 1 Krippengruppe Diez, Schlesierstraße 27 (6558202) 13 6 0 71 84 38 0 84 Träger: Kath. Pfarrei Christophorus Diezer Land 2 Regelgruppen und 1 geöffnete Gruppe zu je 23 Plätzen (wegen kleiner Räume); 1 kl. altersgem. Gruppe. Diez, Schloßberg 12a (6558205) 18 4 0 62 80 58 0 80 Träger: Ev. Stiftskirchengemeinde Diez 2 Regelgruppen à 25 Plätzen mit je 2 U3-Plätzen im Rahmen der Geringfügigkeit; 2 kl. altersgemischte Gruppen. Diez, Schloßberg 13 (6558201) 7 0 0 33 40 37 20 60 Träger: Ev. Stiftskirchengemeinde Diez 1 Regelgruppe, 1 Hortgruppe, 1 kleine altersgemischte Gruppe Diez, Wilhelm-von-Nassau-Park 19 (6558206) 17 0 0 30 47 34 0 47 Träger: Förderverein Waldorfschule Diez e.V. 1 Regelgruppe, 1 kl. altersgemischte Gruppe, 1 Krippengruppe Summe 133 16 0 372 505 319 30 535

Diez - Seite: 17 Bedarfsdeckung erfolgt in 29 Gruppen

Regelgruppen: 10 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 11 Krippengruppen: 4 große altersgemischte Gruppen: 1 Hortgruppen: 1 geöffnete Kiga Gruppen: 2 Haus für Kinder Gruppen: 0

Diez - Seite: 18 Planungsbereich: Diez - Standort: Dörnberg Der Bedarf im Kita-Jahr 2019/2020 übersteigt das Platzangebot deutlich. Für das Kita-Jahr 2020/2021 wird ein Bedarf mindestens am Aufnahmelimit der Einrichtung erwartet. Dies gilt auch für das Jahr 2021/2022. Der Bedarf bleibt auf hohem Niveau. Unvorhergesehenes müsste notfalls mit Ausbauplätzen aufgefangen werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Charlottenberg 2,4 150 4 4 5 1 1 1 Dörnberg 0 454 20 16 15 3 3 3 Horhausen 5,3 308 24 20 16 4 4 4 Summe 912 48 40 36 8 8 8

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Dörnberg (5637902) 13 6 0 27 40 24 0 40 Träger: OG Dörnberg /VG Diez

Summe 13 6 0 27 40 24 0 40

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Diez - Seite: 19 Planungsbereich: Diez - Standort: Am Standort Eppenrod stimmen Bedarf und Bestand überein. In den nächsten Jahren zeichnet sich auch keine Änderung ab.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Eppenrod 0 725 35 32 32 8 8 8 4,2 359 6 7 7 2 2 2 Summe 1.084 41 39 39 10 10 10

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Eppenrod (6555805) 11 4 0 29 40 24 0 40 Träger: Ev. Kirchengemeinde Eppenrod Laut Einrichtung können alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Summe 11 4 0 29 40 24 0 40

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Diez - Seite: 20 Planungsbereich: Diez - Standort: Gückingen Der Anbau (Mehrzweckraum, ein Büro für die Leiterin und ein Abstellraum) wurde inzwischen fertig gestellt und in Betrieb genommen. Die wegen der beengten Verhältnisse vom Landesjugendamt vorgenommenen Einschränkungen sind weggefallen, sodass die Platzzahl von 74 auf 80 angestiegen ist. Die Zahl der GZ-Plätze stieg von 68 auf 74.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Aull 1,5 421 19 22 22 5 5 5 Gückingen 0 1.115 49 53 49 13 13 13 2 496 14 15 12 3 3 3 Summe 2.032 82 90 83 21 21 21

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Gückingen (6555802) 20 6 0 60 80 74 0 80 Träger: Ev. Kirchengemeinde St. Peter zu Diez Nach Mitteilung der Kita werden mehr U3-Plätze benötigt. Es wurde Kontakt zur Einrichtung aufgenommen. Die Anmeldungen können trotz gestiegener Kapazität der Kita und Beantragung von Ausbauplätzen nicht gänzlich berücksichtigt werden. Summe 20 6 0 60 80 74 0 80

Bedarfsdeckung erfolgt in 4 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 2 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Diez - Seite: 21 Planungsbereich: Diez - Standort: Der Standort Heistenbach ist als Ausweichmöglichkeit für die wenigen Kinder, die am Standort Gückingen nicht berücksichtigt werden können, denkbar.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Heistenbach 0 1.042 40 34 30 8 8 8 Summe 1.042 40 34 30 8 8 8

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Heistenbach (6555803) 12 12 0 35 47 34 0 47 Träger: Ev. Kirchengemeinde St. Peter zu Diez Nach Auskunft der Einrichtung können alle vorhandenen Anmeldungen berücksichtigt werden. Summe 12 12 0 35 47 34 0 47

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 0 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 2 Haus für Kinder Gruppen: 0

Diez - Seite: 22 Planungsbereich: Diez - Standort: In der Region Esterau gibt es nicht genügend Plätze. Der Träger der ev. Kita in Holzappel hat sich daher bereiterklärt, bis zum 31.07.2020 eine provisorische vierte Gruppe in der Kita einzurichten. Die Gruppe wurde im Mai 2019 in Betrieb genommen und konnte die Bedarfslage in der Region deutlich lindern. Wegen der hohen Belastung und angespannten Personalsituation in der ev. Kita in Holzappel ist eine Weiterführung der provisorischen Gruppe für den Träger nicht vorstellbar. Die Kapazität würde daher zum Kita-Jahr 2020/2021 von 70 Plätzen auf 55 Plätze zurückfallen. Der Bedarf am Standort Holzappel alleine beträgt im betreffenden Jahr allerdings schon mindestens 59 Plätze. Die Bedarfe in der Esterau zusammengenommen erfordern die Fortsetzung der provisorischen Gruppe oder nahtlose Einrichtung einer anderen Gruppe nach dem Wegfall der provisorischen Gruppe. Es muss ermittelt werden, wie man die Situation in der ev. Kita in Holzappel verbessern kann, um eine Fortsetzung der prov. Gruppe zu ermöglichen. Oder es ist zu prüfen, wo die Einrichtung einer anderen Gruppe möglich ist.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Holzappel 0 1.034 30 31 29 8 8 8 4,2 304 9 11 7 2 2 2 Scheidt 2,4 315 14 17 15 4 4 4 Summe 1.653 53 59 51 14 14 14

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Holzappel (5637901) 21 0 0 49 70 36 0 70 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land

Summe 21 0 0 49 70 36 0 70

Bedarfsdeckung erfolgt in 4 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 3 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Diez - Seite: 23 Planungsbereich: Diez - Standort: Nach Mitteilung des Trägers ist die Einrichtung mehr als ausgelastet und führt eine Warteliste. Am Standort Langenscheid gibt es nicht genügend Plätze. Anders als am Standort Dörnberg, wo nur noch im laufenden Kita-Jahr 2019/2020 der Bedarf den Bestand deutlich übersteigt, und auch anders als am Standort Holzappel, wo es nur im kommenden Kita-Jahr 2020/2021 zu wenige Plätze gibt, ist der der Mehrbedarf an Plätzen in Langenscheid offenbar dauerhaft. Er beträgt derzeit ca. 10 Plätze. Zusammen mit den neuen Anforderungen nach der Kita-Novelle könnten daher bauliche Maßnahmen in Betracht kommen. Dies muss in weiteren Gesprächen ermittelt werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 3,8 362 10 10 10 2 2 2 Hirschberg 3,5 398 25 27 27 7 7 7 Langenscheid 0 506 17 16 12 3 3 3 Summe 1.266 52 53 49 12 12 12

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Langenscheid (6555801) 13 6 0 27 40 30 0 40 Träger: Ev. Kirchengemeinde Langenscheid Laut Kita konnten nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Es wird ein Mehrbedarf an U3-Plätzen gemeldet. Summe 13 6 0 27 40 30 0 40

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Diez - Seite: 24 Summe im Planungsbereich Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Altendiez 0 2.212 95 89 92 23 23 23 Balduinstein 0 607 30 26 20 5 5 5 Cramberg 1,9 479 22 23 19 4 4 4 Wasenbach 5 321 11 11 14 3 3 3 Birlenbach 0 1.588 83 80 75 18 18 18 Steinsberg 10,5 237 9 9 9 2 2 2 Diez 0 10.878 463 467 455 118 118 118 Charlottenberg 2,4 150 4 4 5 1 1 1 Dörnberg 0 454 20 16 15 3 3 3 Horhausen 5,3 308 24 20 16 4 4 4 Eppenrod 0 725 35 32 32 8 8 8 Isselbach 4,2 359 6 7 7 2 2 2 Aull 1,5 421 19 22 22 5 5 5 Gückingen 0 1.115 49 53 49 13 13 13 Hambach 2 496 14 15 12 3 3 3 Heistenbach 0 1.042 40 34 30 8 8 8 Holzappel 0 1.034 30 31 29 8 8 8 Laurenburg 4,2 304 9 11 7 2 2 2 Scheidt 2,4 315 14 17 15 4 4 4 Geilnau 3,8 362 10 10 10 2 2 2 Hirschberg 3,5 398 25 27 27 7 7 7 Langenscheid 0 506 17 16 12 3 3 3 Summe 24.311 1029 1020 972 246 246 246

Platzangebot der Einrichtung(en) 1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Altendiez, integrative Kita (6562401) 36 19 0 96 132 80 0 132 Altendiez, Kinderhort (6562402) 0 0 0 0 0 0 40 40 Balduinstein (6555806) 14 0 0 41 55 24 0 55 Birlenbach (6562601) 31 0 0 74 105 60 0 105 Diez, AWO (6558207) 24 0 0 41 65 34 0 65 Diez, Bert-Brecht-Straße 72a (6558204) 30 6 0 57 87 58 0 87 Diez, Friedhofstraße 15 (6558203) 24 0 0 78 102 60 10 112 Diez, Schlesierstraße 27 (6558202) 13 6 0 71 84 38 0 84 Diez, Schloßberg 12a (6558205) 18 4 0 62 80 58 0 80 Diez, Schloßberg 13 (6558201) 7 0 0 33 40 37 20 60 Diez, Wilhelm-von-Nassau-Park 19 (6558206) 17 0 0 30 47 34 0 47 Dörnberg (5637902) 13 6 0 27 40 24 0 40 Eppenrod (6555805) 11 4 0 29 40 24 0 40 Gückingen (6555802) 20 6 0 60 80 74 0 80 Heistenbach (6555803) 12 12 0 35 47 34 0 47 Holzappel (5637901) 21 0 0 49 70 36 0 70 Langenscheid (6555801) 13 6 0 27 40 30 0 40 Summe 304 69 0 810 1114 705 70 1184

Diez - Seite: 25 Bedarfsdeckung im Planungsbereich

Haus für Gruppen: Kinder

geöffnete Gruppen: Kiga

kleine altersgemischte kleine

große altersgemischte

integrative Gruppen:integrative

Krippengruppen:

Regelgruppen

Hortgruppen:

Gruppen Gruppen

Altendiez 1 1 0 3 1 1 2 0 Balduinstein 1 2 0 0 0 0 0 0 Birlenbach 2 3 0 0 0 1 0 0 Diez 10 11 1 2 0 4 1 0 Dörnberg 0 1 0 1 0 0 0 0 Eppenrod 0 1 0 1 0 0 0 0 Gückingen 1 2 0 1 0 0 0 0 Heistenbach 0 0 0 2 0 0 0 0 Holzappel 1 3 0 0 0 0 0 0 Langenscheid 0 1 0 1 0 0 0 0 Summe 16 25 1 11 1 6 3 0

Diez - Seite: 26 Planungsbereich: Aar-Einrich - Standort: Allendorf Die Verbandsgemeindeverwaltung koordiniert als Kita-Träger die Belegung der kommunalen Kindertagesstätten. Die Zuordnung von Ortsgemeinden zu einzelnen Standorten spielt aus diesem Grund eine nachgeordnete Rolle. Das Kindergartengebäude am Standort Allendorf wurde zur Deckung des Rechtsanspruches für 3 - 6 jährige Kinder erbaut und nun für eine bedarfsgerechte Ganztags- und Kleinkindbetreuung angebaut. Der Anbau wurde im August 2018 in Betrieb genommen. Dennoch ist die Gesamtbedarfsdeckung für den Planbereich voraussichtlich erst mit dem geplanten Neubau in gewährleistet.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Allendorf 0 624 25 24 19 5 5 5 Berghausen 2,4 294 8 8 10 3 3 3 Summe 918 33 32 29 8 8 8

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Allendorf (5637005) 13 6 0 27 40 24 0 40 Träger: Verbandsgemeinde Aar-Einrich Laut Träger ist die Anzahl von Ganztagsplätzen nicht ausreichend. Die Zahl der Ganztagsplätze wurde erst letztes Jahr deutlich von 14 auf 24 angehoben. Summe 13 6 0 27 40 24 0 40

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Aar-Einrich - Seite: 27 Planungsbereich: Aar-Einrich - Standort: Die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze ist ausreichend.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Burgschwalbach 0 1.068 47 54 54 13 13 13 Summe 1.068 47 54 54 13 13 13

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Burgschwalbach/ Am Kindergarten (6555809) 16 6 0 44 60 37 0 60 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land Der Gesamtbedarf an U3 und Ü3 Plätzen ist am Standort Burgschwalbach stark angestiegen, so dass der Träger die Hortbetreuung zugunsten einer Krippengruppe aufgegeben hat. Die Kindertagesstätte wurde für den gestiegenen U3 Bedarf (insbesondere Krippenbereich) entsprechend umgebaut. Summe 16 6 0 44 60 37 0 60

Bedarfsdeckung erfolgt in 3 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 0 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Aar-Einrich - Seite: 28 Planungsbereich: Aar-Einrich - Standort: Dörsdorf Die Verbandsgemeindeverwaltung koordiniert als Kita-Träger die Belegung der kommunalen Kindertagesstätten. Die Zuordnung von Ortsgemeinden zu einzelnen Standorten spielt aus diesem Grund eine nachgeordnete Rolle. Das Kindergartengebäude am Standort Dörsdorf wurde zur Deckung des Rechtsanspruches für 3 - 6 jährige Kinder erbaut und nun für eine bedarfsgerechte Ganztags- und Kleinkindbetreuung angebaut. Der Anbau wurde im August 2018 in Betrieb genommen. Dennoch ist die Gesamtbedarfsdeckung für den Planbereich Katzenelnbogen voraussichtlich erst mit dem geplanten Neubau in Klingelbach gewährleistet.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 4,2 377 17 14 13 4 4 4 Dörsdorf 0 432 17 18 18 5 5 5 1,2 261 8 6 6 1 1 1 2,4 215 12 11 7 2 2 2 Summe 1.285 54 49 44 12 12 12

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Dörsdorf (5637004) 13 6 0 27 40 24 0 40 Träger: Verbandsgemeinde Aar-Einrich Laut Träger ist die Anzahl an Ganztagsplätzen nicht ausreichend. Die Zahl der Ganztagsplätze wurde erst letztes Jahr deutlich von 14 auf 24 angehoben. Summe 13 6 0 27 40 24 0 40

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Aar-Einrich - Seite: 29 Planungsbereich: Aar-Einrich - Standort: Nach Mitteilung der Kita ist die Einrichtung vollständig ausgelastet. Um den Bedarf zu decken, ist die Ausweisung von Ausbauplätzen notwendig. Nach der vorliegenden Prognose ist auch in den kommenden Jahren ein Fehlbedarf gegeben. Um eine auskömmliche Versorgung zu gewährleisten, ist die Erweiterung der Einrichtung notwendig. Mit den Ortsgemeinden wurden entsprechende Gespräche geführt.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Flacht 0 1.032 46 47 46 13 13 13 Holzheim 1,4 886 36 38 36 10 10 10 Summe 1.918 82 85 82 23 23 23

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Flacht/ Am Kindergarten (6555804) 17 0 0 58 75 36 0 75 Träger: Ev. Kirchengemeinde Flacht Zur Deckung des Bedarfs ist es ggf. notwendig, weitere Plätze über die Einrichtung von Ausbauplätze zu schaffen. Summe 17 0 0 58 75 36 0 75

Bedarfsdeckung erfolgt in 4 Gruppen

Regelgruppen: 2 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Aar-Einrich - Seite: 30 Planungsbereich: Aar-Einrich - Standort: Hahnstätten Nach Rückmeldung der Träger sind die Einrichtungen gut ausgeslastet.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Hahnstätten 0 2.953 130 127 121 31 31 31 3,1 580 25 29 30 8 8 8 4,2 434 18 18 17 4 4 4 3,5 249 10 11 9 2 2 2 Summe 4.216 183 185 177 45 45 45

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Hahnstätten 1/ Jahnstraße 11 (6562302) 37 6 0 93 130 60 0 130 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land 1 geöffnete Gruppe mit 25 Plätzen, 2 Regelgruppen mit je 25 Plätzen, 3 Gruppen mit kleiner Altersmischung, 1 Krippengruppe Hahnstätten 2/ Jahnstraße 19 (6562301) 13 6 0 27 40 37 0 40 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land 1 Gruppe mit kleiner Altersmischung, 1 geöffnete Gruppe mit 25 Plätzen Waldkindergarten KREML (6562303) 0 0 0 20 20 0 0 20 Träger: Kulturhaus KREML Der Kiga deckt eine überregionale Nachfrage ab. Eine U3- Betreuung ist nicht möglich. Summe 50 12 0 140 190 97 0 190

Bedarfsdeckung erfolgt in 10 Gruppen

Regelgruppen: 3 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 4 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 2 Haus für Kinder Gruppen: 0

Aar-Einrich - Seite: 31 Planungsbereich: Aar-Einrich - Standort: Katzenelnbogen Der Bedarf kann an diesem Standort mit den zur Verfügung stehenden Plätzen nicht gedeckt werden. Die Ausweisung von 5 Ausbauplätzen in der evangelischen Kita in Katzenelnbogen wird als dringend erforderlich angesehen.

Um eine Deckung des Bedarfs zu erreichen, ist es notwendig, weitere Plätze zu schaffen. Diesbezüglich wird von der Verbandsgemeinde in Klingelbach ein Neubau mit drei Gruppen errichtet. Bis zur Inbetriebnahme wurde im Januar 2018 als kurzfristig umsetzbare Lösung im Gemeindehaus der Ortsgemeinde Klingelbach eine provisorische Gruppe mit kleiner Altersmischung (maximal 20 Plätze) eingerichtet. Zum 01.10.2019 kam eine zweite provisorische Gruppe hinzu.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Katzenelnbogen 0 2.203 107 108 115 31 31 31 Klingelbach 1 743 36 39 42 11 11 11 Summe 2.946 143 147 157 42 42 42

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Katzenelnbogen, In der Weiherwiese 2 (5636801) 17 0 0 83 100 54 0 100 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land Der Träger vermeldet Bedarf an weiteren Ganztagsplätzen und U3-Plätzen. Es wurden Gespräche und Ortsbegehungen diesbezüglich geführt. Die Räumlichkeiten lassen im derzeitigen Nutzungsszenario nicht mehr U3- oder GZ-Plätze zu. Eine Raumberatung soll durchgeführt werden, um Potenziale und bessere Nutzungsszenarien zu ermitteln. Klingelbach, Dorfgemeinschaftshaus (5636802) 13 6 0 27 40 24 0 40 Träger: Verbandsgemeinde Aar-Einrich Provisorische Kita mit zunächst einer kleinen altersgemischten Gruppe. Noch 2019 soll eine zweite provisorische Gruppe in Form einer geöffneten Gruppe hinzukommen. Summe 30 6 0 110 140 78 0 140

Bedarfsdeckung erfolgt in 7 Gruppen

Regelgruppen: 3 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 2 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Aar-Einrich - Seite: 32 Planungsbereich: Aar-Einrich - Standort: Kördorf Die Verbandsgemeindeverwaltung koordiniert als Kita-Träger die Belegung der kommunalen Kindertagesstätten. Die Zuordnung von Ortsgemeinden zu einzelnen Standorten spielt aus diesem Grund eine nachgeordnete Rolle.

In der Kommunalpolitik ist derzeit in Klärung, ob die Kinder aus der OG Seelbach zukünftig die Kita Kördorf besuchen. Unabhängig davon ist der Anbau einer Gruppe geplant, um den vorhandenen Bedarf zu decken.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 2,2 277 13 13 14 4 4 4 2 153 11 10 10 3 3 3 3,8 355 20 22 22 6 6 6 Herold 1,6 412 19 17 16 4 4 4 Kördorf 0 531 24 22 20 5 5 5 Summe 1.728 87 84 82 22 22 22

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Kördorf (5637003) 19 12 0 46 65 49 0 65 Träger: Verbandsgemeinde Aar-Einrich Nach Auskunft des Trägers reichen die vorhandenen Plätze insgesamt nicht aus. Summe 19 12 0 46 65 49 0 65

Bedarfsdeckung erfolgt in 3 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 2 Haus für Kinder Gruppen: 0

Aar-Einrich - Seite: 33 Planungsbereich: Aar-Einrich - Standort: Die Sanierung der Kita ist abgeschlossen und die Gruppen sind aus der provisorischen Containeranlage zurück in die Räume in der Mehrzweckhalle gezogen. Die Einrichtung ist ausgelastet. Vermutlich müssen noch Ausbauplätze bewilligt werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Lohrheim 0 595 35 37 31 6 6 6 Summe 595 35 37 31 6 6 6

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Lohrheim/ Mehrzweckhalle (6555808) 14 0 0 16 30 24 0 30 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land Zwei kleine Altersgemischte Gruppen. Nach Auskunft des Trägers reichen die vorhandenen Plätze nicht aus. Summe 14 0 0 16 30 24 0 30

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 2 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Aar-Einrich - Seite: 34 Planungsbereich: Aar-Einrich - Standort: Die Einrichtung wird aufgrund des Ganztags- sowie Platzangebots für Kleinkinder zur Bedafsdeckung aller Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde genutzt. Die tatsächliche Auslastung liegt deshalb weit über dem rechnerischen Bedarf.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Mittelfischbach 0 131 6 6 6 2 2 2 9 186 7 6 8 3 3 3 0,6 160 9 8 7 2 2 2 3,3 433 11 11 11 3 3 3 Roth 9,1 201 8 7 5 2 2 2 Summe 1.111 41 38 37 12 12 12

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Mittelfischbach (5637002) 17 0 0 55 72 44 0 72 Träger: Verbandsgemeinde Aar-Einrich Die zur Verfügung stehenden Plätze liegen über dem Bedarf für diesen Standort. Diese Kita deckt den Bedarf für andere Standorte mit ab. Es können laut Träger alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Summe 17 0 0 55 72 44 0 72

Bedarfsdeckung erfolgt in 4 Gruppen

Regelgruppen: 2 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Aar-Einrich - Seite: 35 Planungsbereich: Aar-Einrich - Standort: Nach Auffassung des Landesjugendamtes werden am Standort zwei Einrichtungen betrieben. Vorliegend existiert ein ausgelagerter Hortbereich und die Kindertagesstätte. Die vorliegenden Anmeldungen konnten nicht alle berücksichtigt werden. Die Ortsgemeinde hat sich dazu entschieden, die Einrichtung um eine große altersgemischte Gruppe zu erweitern. Die Erweiterung soll in 2021 abgeschlossen sein.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Niederneisen 0 1.447 56 57 56 16 16 16 Summe 1.447 56 57 56 16 16 16

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Niederneisen Ev. Kinderhort/ Mühlweg 4 (6562902 0 0 0 0 0 0 20 20 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land Durch die Auslagerung des Hortbereichs in die Grundschule, ist der Hort als eigene Einrichtung zu sehen. Niederneisen/ Jahnstraße 14 (6562901) 20 10 0 40 60 37 0 60 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land Um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, wird die Einrichtung um eine Gruppe erweitert. Der Anbau soll im Jahr 2020 abgeschlossen sein. Summe 20 10 0 40 60 37 20 80

Bedarfsdeckung erfolgt in 4 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 0 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 1 geöffnete Kiga Gruppen: 2 Haus für Kinder Gruppen: 0

Aar-Einrich - Seite: 36 Planungsbereich: Aar-Einrich - Standort: Nach einem Wasserschaden und der Auslagerung der Einrichtung in eine Containeranlage ist die Einrichtung wieder in die sanierten Räume der Einrichtung zurück gezogen. Die Einrichtung ist gut ausgelastet.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 1,7 379 16 15 14 4 4 4 Oberneisen 0 759 37 39 39 9 9 9 Summe 1.138 53 54 53 13 13 13

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Oberneisen / Kaltenbachstraße 15 (6555807) 20 10 0 40 60 37 0 60 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land Übersteigende Bedarfe wären durch die Beantragung von Ausbauplätzen abzufangen. Summe 20 10 0 40 60 37 0 60

Bedarfsdeckung erfolgt in 3 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 0 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 2 Haus für Kinder Gruppen: 0

Aar-Einrich - Seite: 37 Planungsbereich: Aar-Einrich - Standort: Schönborn Die Verbandsgemeinde koordiniert als Kita-Träger die Belegung der kommunalen Kindertagesstätten. Die Zuordnung von Ortsgemeinden zu einzelnen Standorten spielt aus diesem Grund eine nachgeordnete Rolle.

Laut Träger fehlen am Standort U3- und Ganztagsplätze. Am Standort Schönborn gibt es bisher noch keine Ganztagsbetreuung und kein Mittagessen. Aufgrund der kommenden Kita-Novelle, die ein Mittagessen und eine Betreuung von 7 Stunden am Stück vorsieht, sind bauliche Maßnahmen erforderlich. Träger und Jugendamt stehen diesbezüglich in Kontakt.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Biebrich 4 314 15 11 9 2 2 2 2,5 131 7 5 7 2 2 2 Schönborn 0 735 27 30 32 8 8 8 Summe 1.180 49 46 48 12 12 12

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Schönborn (5637001) 11 9 0 29 40 0 0 40 Träger: Verbandsgemeinde Aar-Einrich Aufgrund der räumlichen Bedingungen dürfen in der kleinen altersgemischten Gruppe nur max. 2 Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr sowie 5 Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr aufgenommen werden. Summe 11 9 0 29 40 0 0 40

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Aar-Einrich - Seite: 38 Summe im Planungsbereich Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Allendorf 0 624 25 24 19 5 5 5 Berghausen 2,4 294 8 8 10 3 3 3 Burgschwalbach 0 1.068 47 54 54 13 13 13 Berndroth 4,2 377 17 14 13 4 4 4 Dörsdorf 0 432 17 18 18 5 5 5 Eisighofen 1,2 261 8 6 6 1 1 1 Reckenroth 2,4 215 12 11 7 2 2 2 Flacht 0 1.032 46 47 46 13 13 13 Holzheim 1,4 886 36 38 36 10 10 10 Hahnstätten 0 2.953 130 127 121 31 31 31 Kaltenholzhausen 3,1 580 25 29 30 8 8 8 Mudershausen 4,2 434 18 18 17 4 4 4 Schiesheim 3,5 249 10 11 9 2 2 2 Katzenelnbogen 0 2.203 107 108 115 31 31 31 Klingelbach 1 743 36 39 42 11 11 11 Bremberg 2,2 277 13 13 14 4 4 4 Ergeshausen 2 153 11 10 10 3 3 3 Gutenacker 3,8 355 20 22 22 6 6 6 Herold 1,6 412 19 17 16 4 4 4 Kördorf 0 531 24 22 20 5 5 5 Lohrheim 0 595 35 37 31 6 6 6 Mittelfischbach 0 131 6 6 6 2 2 2 Niedertiefenbach 9 186 7 6 8 3 3 3 Oberfischbach 0,6 160 9 8 7 2 2 2 Rettert 3,3 433 11 11 11 3 3 3 Roth 9,1 201 8 7 5 2 2 2 Niederneisen 0 1.447 56 57 56 16 16 16 Netzbach 1,7 379 16 15 14 4 4 4 Oberneisen 0 759 37 39 39 9 9 9 Biebrich 4 314 15 11 9 2 2 2 Ebertshausen 2,5 131 7 5 7 2 2 2 Schönborn 0 735 27 30 32 8 8 8 Summe 19.550 863 868 850 224 224 224

Platzangebot der Einrichtung(en) 1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Allendorf (5637005) 13 6 0 27 40 24 0 40 Burgschwalbach/ Am Kindergarten (6555809) 16 6 0 44 60 37 0 60 Dörsdorf (5637004) 13 6 0 27 40 24 0 40 Flacht/ Am Kindergarten (6555804) 17 0 0 58 75 36 0 75 Hahnstätten 1/ Jahnstraße 11 (6562302) 37 6 0 93 130 60 0 130 Hahnstätten 2/ Jahnstraße 19 (6562301) 13 6 0 27 40 37 0 40 Katzenelnbogen, In der Weiherwiese 2 (5636801) 17 0 0 83 100 54 0 100 Klingelbach, Dorfgemeinschaftshaus (5636802) 13 6 0 27 40 24 0 40 Kördorf (5637003) 19 12 0 46 65 49 0 65

Aar-Einrich - Seite: 39 Lohrheim/ Mehrzweckhalle (6555808) 14 0 0 16 30 24 0 30 Mittelfischbach (5637002) 17 0 0 55 72 44 0 72 Niederneisen Ev. Kinderhort/ Mühlweg 4 (6562902) 0 0 0 0 0 0 20 20 Niederneisen/ Jahnstraße 14 (6562901) 20 10 0 40 60 37 0 60 Oberneisen / Kaltenbachstraße 15 (6555807) 20 10 0 40 60 37 0 60 Schönborn (5637001) 11 9 0 29 40 0 0 40 Waldkindergarten KREML (6562303) 0 0 0 20 20 0 0 20 Summe 240 77 0 632 872 487 20 892

Aar-Einrich - Seite: 40 Bedarfsdeckung im Planungsbereich

Haus für Gruppen: Kinder

geöffnete Gruppen: Kiga

kleine altersgemischte kleine

große altersgemischte

integrative Gruppen:integrative

Krippengruppen:

Regelgruppen

Hortgruppen:

Gruppen Gruppen

Allendorf 0 1 0 1 0 0 0 0 Burgschwalbach 1 0 0 1 0 1 0 0 Dörsdorf 0 1 0 1 0 0 0 0 Flacht 2 1 0 0 0 1 0 0 Hahnstätten 3 4 0 2 0 1 0 0 Katzenelnbogen 3 2 0 1 0 1 0 0 Kördorf 0 1 0 2 0 0 0 0 Lohrheim 0 2 0 0 0 0 0 0 Mittelfischbach 2 1 0 0 0 1 0 0 Niederneisen 0 0 0 2 0 1 1 0 Oberneisen 0 0 0 2 0 1 0 0 Schönborn 0 1 0 1 0 0 0 0 Summe 11 14 0 13 0 7 1 0

Aar-Einrich - Seite: 41 Planungsbereich: Nastätten - Standort: Bei der Aufnahme von Kindern ist darauf zu achten, dass nur Kinder aus den zugehörigen Standortgemeinden aufgenommen werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Bogel 0 774 35 32 32 8 8 8 2,2 150 3 3 2 1 1 1 3 239 11 9 9 3 3 3 Ruppertshofen 1,3 351 10 12 13 4 4 4 Summe 1.514 59 56 56 16 16 16

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Bogel/ Rheinstraße 5 (5635707) 16 2 0 39 55 24 0 55 Träger: KiGa-Zweckverband Bogel d.d. VG-Verwaltung

Summe 16 2 0 39 55 24 0 55

Bedarfsdeckung erfolgt in 3 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 2 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Nastätten - Seite: 42 Planungsbereich: Nastätten - Standort: Bei der Aufnahme von neuen Kindern ist darauf zu achten, dass nur Kinder aus den zugehörigen Standortgemeinden aufgenommen werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Eschbach 2,7 156 7 6 5 1 1 1 Gemmerich 0 524 20 21 22 6 6 6 2,1 326 17 16 13 3 3 3 Kehlbach 6,3 164 4 2 1 0 0 0 4,2 259 11 13 15 4 4 4 3,6 211 9 8 7 2 2 2 1,6 166 5 5 5 1 1 1 Summe 1.806 73 71 68 17 17 17

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Gemmerich/ Talstraße 3 (5635702) 23 6 0 52 75 34 0 75 Träger: KiGa-Zweckverband Gemmerich d.d. VG-Verwaltung Die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze ist ausreichend. Summe 23 6 0 52 75 34 0 75

Bedarfsdeckung erfolgt in 4 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Nastätten - Seite: 43 Planungsbereich: Nastätten - Standort: Holzhausen Bei der Aufnahme von neuen Kindern ist darauf zu achten, dass nur Kinder aus den zugehörigen Standortgemeinden aufgenommen werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Bettendorf 4 324 9 7 6 2 2 2 Holzhausen 0 1.165 46 48 48 12 12 12 3,6 392 21 22 23 6 6 6 Summe 1.881 76 77 77 20 20 20

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Holzhausen/ Klosterstraße 11 (5635708) 21 4 0 54 75 24 0 75 Träger: KiGa-Zweckverband Holzhausen d.d. VG-Verwaltung Die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze ist ausreichend. Summe 21 4 0 54 75 24 0 75

Bedarfsdeckung erfolgt in 4 Gruppen

Regelgruppen: 2 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Nastätten - Seite: 44 Planungsbereich: Nastätten - Standort: Bei der Neuaufnahme von Kindern ist darauf zu achten, dass nur Kinder aus Gemeinden, die dem Standort zugeordnet sind, aufgenommen werden. Aufgrund des weiterhin erhöhten Kita- Platzbedarfes laufen Gespräche über die Einrichtung einer weiteren provisorischen Gruppe. Es zeichnet sich ab, dass der Bedarf konstant hoch bleibt, so dass eine dauerhafte Lösung anzustreben ist.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Berg 4,5 245 12 11 12 4 4 4 Ehr 4,3 71 3 4 3 1 1 1 Hainau 2,6 164 7 5 4 0 0 0 2,6 253 10 8 5 1 1 1 2 305 19 14 10 3 3 3 Miehlen 0 1.939 90 88 89 24 24 24 Summe 2.977 141 130 123 33 33 33

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Miehlen Provisorische Gruppe (5635712) 0 0 0 25 25 0 0 25 Träger: KiGa-Zweckverband Miehlen d.d.VG-Verwaltung 1 Provisorische Gruppe mit einer Regelgruppe für 3-6 Jährige; keine Ganztagsbetreuung Miehlen/ Bahnhofstraße 16 (5635701) 28 18 0 82 110 34 0 110 Träger: KiGa-Zweckverband Miehlen d.d.VG-Verwaltung 1 Regelgruppe, 3 geöffnete Gruppen, 1 Krippe Summe 28 18 0 107 135 34 0 135

Bedarfsdeckung erfolgt in 6 Gruppen

Regelgruppen: 2 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 0 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 3 Haus für Kinder Gruppen: 0

Nastätten - Seite: 45 Planungsbereich: Nastätten - Standort: Nastätten Die vorliegenden Anmeldungen können nicht alle zeitnah berücksichtigt werden. Es zeichnet sich ab, dass der Bedarf konstant hoch bleibt, sodass weitere Gespräche über eine dauerhafte Lösung dringend erforderlich sind. Bei Neuaufnahmen ist darauf zu achten, dass nur Kinder aus Gemeinden, die dem Standort zugeordnet sind, aufgenommen werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Buch 1,6 618 36 36 39 10 10 10 5,1 244 12 8 8 2 2 2 Nastätten 0 4.257 198 196 196 54 54 54 2,1 532 19 20 19 5 5 5 Weidenbach 7 111 3 2 2 1 1 1 Summe 5.762 268 262 264 72 72 72

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Nastätten "Bienenkorb" Pestalozzistraße 4 (56355 6 6 0 69 75 31 0 75 Träger: KiGa-Zweckverband Nastätten d.d. VG-Verwaltung 3 Regelgruppen à 25 Plätzen davon je 2 Geringfügigkeitsplätze zur Betreuung von Zweijährigen Nastätten "Sternenzelt" Bürgerhaus 30 0 0 0 30 0 0 30 Träger: KiGa-Zweckverband Nastätten d.d. VG-Verwaltung 3 Krippengruppen Nastätten / Schwalbacher Straße (5635503) 13 6 0 52 65 30 0 65 Träger: Ev. Kirchengemeinde Nastätten 1 Regel- ,1 kleine altersgemischte und eine geöffnete Gruppe Nastätten, Hochstraße 8 (5635506) 12 12 0 63 75 30 0 75 Träger: Kath. Kirchengemeinde Nastätten 1 Regelgruppe, 2 geöffnete Gruppen Naturkindergarten -Die Wildbienen- Diethardt/Nast 0 0 0 20 20 0 0 20 Träger: KiGa-Zweckverband Nastätten d.d. VG-Verwaltung 1 Regelgruppe mit 20 Plätzen Summe 61 24 0 204 265 91 0 265

Bedarfsdeckung erfolgt in 13 Gruppen

Regelgruppen: 6 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 3 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 3 Haus für Kinder Gruppen: 0

Nastätten - Seite: 46 Planungsbereich: Nastätten - Standort: Bei Neuaufnahmen ist darauf zu achten, dass nur Kinder aus Gemeinden, die dem Standort zugeordnet sind, aufgenommen werden. Rein rechnerisch können die Bedarfe an diesem Standort abgedeckt werden. Allerdings meldet der Träger einen gestiegenen Bedarf an U3-Plätzen. Mit dem Träger werden Gespräche hinsichtlich einer Gruppenumstrukturierung geführt, um weitere U3- Plätze zu schaffen.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 2,4 258 6 4 6 2 2 2 Niederwallmenach 0 437 19 20 24 8 8 8 1,1 194 5 5 5 2 2 2 2,3 322 16 13 14 3 3 3 3,5 321 7 8 8 2 2 2 Summe 1.532 53 50 57 17 17 17

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Niederwallmenach/ Waldstraße 7 (5635705) 17 0 0 52 69 54 0 69 Träger: Ev. Kirchengemeinde Niederwallmenach Nach Auskunft der Einrichtung können nicht alle vorhandenen Anmeldungen berücksichtigt werden. Summe 17 0 0 52 69 54 0 69

Bedarfsdeckung erfolgt in 4 Gruppen

Regelgruppen: 2 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Nastätten - Seite: 47 Planungsbereich: Nastätten - Standort: Bei der Aufnahme von Kindern ist darauf zu achten, dass nur Kinder aus den zugehörigen Standortgemeinden aufgenommen werden. Der Träger meldet einen erhöhten Bedarf an U3- Plätzen. Die Anmeldesituation muss weiter beobachtet werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 2,5 274 11 14 17 5 5 5 0,6 314 16 18 20 5 5 5 Welterod 0 464 23 22 20 5 5 5 Summe 1.052 50 54 57 15 15 15

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Welterod/ Rathausstraße 6 (5635703) 20 6 0 35 55 24 0 55 Träger: KiGa-Zweckverband Welterod d.d. VG-Verwaltung 2 kleine altersgemischte Gruppen, 1 geöffnete Gruppe Summe 20 6 0 35 55 24 0 55

Bedarfsdeckung erfolgt in 3 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 2 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Nastätten - Seite: 48 Summe im Planungsbereich Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Bogel 0 774 35 32 32 8 8 8 Endlichhofen 2,2 150 3 3 2 1 1 1 Kasdorf 3 239 11 9 9 3 3 3 Ruppertshofen 1,3 351 10 12 13 4 4 4 Eschbach 2,7 156 7 6 5 1 1 1 Gemmerich 0 524 20 21 22 6 6 6 Himmighofen 2,1 326 17 16 13 3 3 3 Kehlbach 6,3 164 4 2 1 0 0 0 Niederbachheim 4,2 259 11 13 15 4 4 4 Oberbachheim 3,6 211 9 8 7 2 2 2 Winterwerb 1,6 166 5 5 5 1 1 1 Bettendorf 4 324 9 7 6 2 2 2 Holzhausen 0 1.165 46 48 48 12 12 12 Obertiefenbach 3,6 392 21 22 23 6 6 6 Berg 4,5 245 12 11 12 4 4 4 Ehr 4,3 71 3 4 3 1 1 1 Hainau 2,6 164 7 5 4 0 0 0 Hunzel 2,6 253 10 8 5 1 1 1 Marienfels 2 305 19 14 10 3 3 3 Miehlen 0 1.939 90 88 89 24 24 24 Buch 1,6 618 36 36 39 10 10 10 Diethardt 5,1 244 12 8 8 2 2 2 Nastätten 0 4.257 198 196 196 54 54 54 Oelsberg 2,1 532 19 20 19 5 5 5 Weidenbach 7 111 3 2 2 1 1 1 Lautert 2,4 258 6 4 6 2 2 2 Niederwallmenach 0 437 19 20 24 8 8 8 Oberwallmenach 1,1 194 5 5 5 2 2 2 Reitzenhain 2,3 322 16 13 14 3 3 3 Rettershain 3,5 321 7 8 8 2 2 2 Lipporn 2,5 274 11 14 17 5 5 5 Strüth 0,6 314 16 18 20 5 5 5 Welterod 0 464 23 22 20 5 5 5 Summe 16.524 720 700 702 190 190 190

Platzangebot der Einrichtung(en) 1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Bogel/ Rheinstraße 5 (5635707) 16 2 0 39 55 24 0 55 Gemmerich/ Talstraße 3 (5635702) 23 6 0 52 75 34 0 75 Holzhausen/ Klosterstraße 11 (5635708) 21 4 0 54 75 24 0 75 Miehlen Provisorische Gruppe (5635712) 0 0 0 25 25 0 0 25 Miehlen/ Bahnhofstraße 16 (5635701) 28 18 0 82 110 34 0 110 Nastätten "Bienenkorb" Pestalozzistraße 4 (563550 6 6 0 69 75 31 0 75 Nastätten "Sternenzelt" Bürgerhaus 30 0 0 0 30 0 0 30 Nastätten / Schwalbacher Straße (5635503) 13 6 0 52 65 30 0 65

Nastätten - Seite: 49 Nastätten, Hochstraße 8 (5635506) 12 12 0 63 75 30 0 75 Naturkindergarten -Die Wildbienen- Diethardt/Nast 0 0 0 20 20 0 0 20 Niederwallmenach/ Waldstraße 7 (5635705) 17 0 0 52 69 54 0 69 Welterod/ Rathausstraße 6 (5635703) 20 6 0 35 55 24 0 55 Summe 186 60 0 543 729 285 0 729

Nastätten - Seite: 50 Bedarfsdeckung im Planungsbereich

Haus für Gruppen: Kinder

geöffnete Gruppen: Kiga

kleine altersgemischte kleine

große altersgemischte

integrative Gruppen:integrative

Krippengruppen:

Regelgruppen

Hortgruppen:

Gruppen Gruppen

Bogel 1 2 0 0 0 0 0 0 Gemmerich 1 1 0 1 0 1 0 0 Holzhausen 2 1 0 0 0 1 0 0 Miehlen 2 0 0 3 0 1 0 0 Nastätten 6 1 0 3 0 3 0 0 Niederwallmenach 2 1 0 0 0 1 0 0 Welterod 0 2 0 1 0 0 0 0 Summe 14 8 0 8 0 7 0 0

Nastätten - Seite: 51 Planungsbereich: Loreley - Standort: Die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze für das Kitajahr 2019/2020 ist rechnerisch ausreichend. Der Träger meldet allerdings eine gestiegene Anfrage an Kitaplätzen, so dass 5 Ausbauplätze ausgewiesen werden mussten. Die Anmeldesituation muss weiter beobachtet werden. Bei der Aufnahme von Kindern ist darauf zu achten, dass nur Kinder aus der Standortgemeinde aufgenommen werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Bornich 0 959 32 32 33 10 10 10 Summe 959 32 32 33 10 10 10

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Bornich/ Schulstraße 11 (5634801) 16 6 5 19 40 24 0 40 Träger: Ev Kirchengemeinde Bornich 1 Krippengruppe, 1 geöffnete Gruppe sowie 5 Ausbauplätze. Der Träger meldet einen erhöhten Bedarf an Ganztagsplätzen an. Summe 16 6 5 19 40 24 0 40

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 0 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Loreley - Seite: 52 Planungsbereich: Loreley - Standort: Nach Rückmeldung der kommunalen und kath. Kita werden dort Wartelisten geführt und zur Minimierung des Fehlbestandes provisorische Gruppen vorgehalten. Die ev. Kita verfügt über wenige freie Plätze ist aber weitestgehend ausgelastet. Nach Rückmeldung der ev. Kita ist eine Veränderung der Gruppenstruktur geplant. Dadurch käme es zu einer Reduzierung der Betreuungsplätze. Die provisorische Gruppe in der kath. Kita wird nach Abschluss der Erweiterung der kommunalen Kita ebenfalls wegfallen. Unter Berücksichtigung der vor Ort geführten Wartelisten und dem Anmeldeverhalten der Eltern scheint im Bereich der Stadt Braubach die fikitive Versorgungsquote von 42 % nicht realistisch zu sein. Im Hinblick auf die Ausweisung eines neuen Baugebietes ist für eine auskömmliche Versorgung die Erweiterung der kommunalen Einrichtung weiterhin anzustreben.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Braubach 0 3.083 132 145 135 36 36 36 Summe 3.083 132 145 135 36 36 36

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Braubach, Kommunale Kindertagesstätte (563380 20 6 0 35 55 42 0 55 Träger: Stadt Braubach d.d. VG-Verwaltung 2 kleine altersgemischte Gruppen und 1 geöffnete Gruppe. 1 kleine altersgemischte Gruppe als Provisorium im Vorgriff auf die Erweiterung. Braubach/ Kerkertserstraße 4 (5633801) 9 2 0 31 40 20 0 40 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land 1 Regel- und 1 kleine altersgemischte Gruppe. 2 U3-Plätze im Rahmen der Geringfügigkeit. Braubach/ Obere Gartenstraße 16 (5633802) 28 4 0 34 62 44 0 62 Träger: Kath. Kirchengemeinde Braubach 1 Krippengruppe, 2 kleine altersgemischte Gruppen und 1 geöffnete Gruppe mit 22 Plätzen. Eine kleine altersgemischte Gruppe ist bis zum 31.07.2020 befristet. Summe 57 12 0 100 157 106 0 157

Bedarfsdeckung erfolgt in 9 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 5 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 2 Haus für Kinder Gruppen: 0

Loreley - Seite: 53 Planungsbereich: Loreley - Standort: Die Anmeldesituation muss weiter beobachtet werden. Bei Neuaufnahmen ist darauf zu achten, dass nur Kinder aus der Gemeinde Dachsenhausen aufgenommen werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Dachsenhausen 0 991 46 51 47 13 13 13 Summe 991 46 51 47 13 13 13

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Dachsenhausen/ Schulstraße 20 (5634002) 13 6 0 27 40 24 0 40 Träger: OG Dachsenhausen d.d. VG- Verwaltung 1 Gruppe mit kleiner Altersmischung, 1 geöffnete Gruppe Summe 13 6 0 27 40 24 0 40

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Loreley - Seite: 54 Planungsbereich: Loreley - Standort: Die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze ist ausreichend.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Dahlheim 0 814 28 26 29 6 6 6 3,6 230 11 12 11 3 3 3 Prath 2,2 297 6 7 9 2 2 2 Summe 1.341 45 45 49 11 11 11

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Dahlheim, Schulstraße 2 (5634805) 7 0 0 8 15 0 0 15 Träger: Kath. Kirchengemeinde Dahlheim 1 kleine altersgemischte Gruppe Dahlheim/ Mittelstraße 4 (5634806) 7 0 0 33 40 28 0 40 Träger: Kath. Kirchengemeinde Dahlheim 1 Regel- und 1 kleine altersgemischte Gruppe Summe 14 0 0 41 55 28 0 55

Bedarfsdeckung erfolgt in 3 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 2 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Loreley - Seite: 55 Planungsbereich: Loreley - Standort: Kamp-Bornhofen Um an diesem Standort eine umfassende und familienfreundliche Betreuung zu ermöglichen, ist die Erweiterung der Kindertagesstätte unabdingbar. Die positive bedarfsplanerische Stellungnahme und die Baugenehemigung zur Erweiterung der Einrichtung wurden durch die Kreisverwaltung Rhein-Lahn erteilt. Nach Rückmeldung der Einrichtung ist diese vollständig ausgelastet. Die vorliegenden Anmeldungen können nicht alle berücksichtigt werden. Der Bedarf an weiteren Betreuungs- und Ganztagsplätzen ist gegeben.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Kamp-Bornhofen 0 1.567 63 66 69 18 18 18 Summe 1.567 63 66 69 18 18 18

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Kamp-Bornhofen/ Pastor-Rentz-Straße (5634102) 18 18 0 51 69 54 0 69 Träger: Kath. Kirchengemeinde Kamp-Bornhofen Bei der jetzigen Struktur mit 3 geöffneten Gruppen ist keine U2-Betreuung möglich. Summe 18 18 0 51 69 54 0 69

Bedarfsdeckung erfolgt in 3 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 0 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 3 Haus für Kinder Gruppen: 0

Loreley - Seite: 56 Planungsbereich: Loreley - Standort: In der Einrichtung wurden kleinere Umbauarbeiten zur Verbesserung der Kindertagesbetreuung vorgenommen. Die Einrichtung ist nicht vollständig ausgelastet. Mit der bestehenden Gruppenstruktur kann der Bedarf vor Ort abgedeckt werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Kaub 0 843 20 21 26 7 7 7 Summe 843 20 21 26 7 7 7

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Kaub/ Schulstraße 14 (5634901) 14 0 0 16 30 20 0 30 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land 2 kleine altersgemischte Gruppen Summe 14 0 0 16 30 20 0 30

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 2 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Loreley - Seite: 57 Planungsbereich: Loreley - Standort: Im Planungsbereich ist die Anzahl der vorliegenden Betreuungsplätze weiterhin nicht ausreichend. Nach der Bedarfsberechnung sind auch in den kommenden Jahren die Plätze nicht ausreichend vorhanden, so dass nach Einschätzung dauerhaft ca. 15 Plätze fehlen. Unter Berücksichtigung der anstehenden Kita-Novelle scheint eine Erweiterung der Einrichtung unvermeidlich. Der Zweckverband wurde auf die Bedarfsunterdeckung hingewiesen. Gespräche zur Erweiterung der kommunalen Kindertagesstätte sind anberaumt. In der kommunalen Kindertagesstätte werden weitere Ausbauplätze ausgewiesen, dennoch können nicht alle Anmeldungen abgedeckt werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 3 648 20 23 21 5 5 5 Osterspai 0 1.283 75 73 64 16 16 16 Summe 1.931 95 96 85 21 21 21

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Osterspai/ Elligstraße 3 (5634004) 7 0 1 30 38 34 0 38 Träger: Kath. Kirchengemeinde Osterspai 1 Regelgruppe mit 22 Plätzen aufgrund der geringen Raumkapazität. 1 kleine altersgemischte Gruppe mit 15 Plätzen, davon 7 U3-Plätze. Osterspai/ Filsener Straße (5634001) 13 6 1 27 41 24 0 41 Träger: KiGa-Zweckverband Osterspai/Filsen d.d. VG-Verwalt 1 kleine altersgemischte Gruppe und 1 geöffnete Gruppe mit 6 U3 Plätzen. Summe 20 6 2 57 79 58 0 79

Bedarfsdeckung erfolgt in 4 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 2 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Loreley - Seite: 58 Planungsbereich: Loreley - Standort: St.Goarshausen Trotz einer bedarfsgerechten Gruppenumstrukturierung können am Standort nicht alle Anmeldungen erfüllt werden. Nach der Berechnung fehlen im Ü3-Bereich 20 Betreuungsplätze. Nicht erfüllbare Anmeldungen könnten zum Teil durch die Ausweisung von maximal 5 Ausbauplätzen kompensiert werden. Mit dem Träger und den Ortsgemeinden müssen weitere Gespräche zur Reduzierung des Fehlbedarfes geführt werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 4,6 185 7 5 4 1 1 1 6,4 560 20 20 21 5 5 5 5 382 12 9 8 2 2 2 Reichenberg 5 179 1 2 2 1 1 1 St.Goarshausen 0 1.316 50 56 49 11 11 11 Summe 2.622 90 92 84 20 20 20

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

St. Goarshausen/ Wellmicher Straße 69 (5634601 22 12 0 50 72 44 10 82 Träger: Ev. Kirchengemeinde St. Goarshausen 1 große altersgemischte Gruppe, 2 geöffnete Gruppen, 1 Krippengruppe Summe 22 12 0 50 72 44 10 82

Bedarfsdeckung erfolgt in 4 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 0 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 1 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 2 Haus für Kinder Gruppen: 0

Loreley - Seite: 59 Planungsbereich: Loreley - Standort: Die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze ist ausreichend.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Dörscheid 3,4 391 7 7 7 2 2 2 Weisel 0 1.045 39 46 43 12 12 12 Summe 1.436 46 53 50 14 14 14

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Weisel/ Schulstraße 1 (5634603) 14 4 0 43 57 30 0 57 Träger: OG Weisel d.d. VG-Verwaltung 1 Krippengruppe, 2 Regelgruppen mit 4 Plätzen U3 im Rahmen der Geringfügigkeit Summe 14 4 0 43 57 30 0 57

Bedarfsdeckung erfolgt in 3 Gruppen

Regelgruppen: 2 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 0 Krippengruppen: 1 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Loreley - Seite: 60 Planungsbereich: Loreley - Standort: Weyer An diesem Standort können durch räumliche Veränderungen beziehungsweise Umwandlung der Gruppenstruktur keine weiteren U3-Plätze geschaffen werden. Eine Erhöhung des Platzangebotes für 0-2 Jährige ist insofern nur durch bauliche Neu- bzw. Erweiterungsmaßnahmen möglich. Die Anmeldesituation muss weiter beobachtet werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 6,9 485 10 14 18 5 5 5 2 501 17 18 20 5 5 5 Weyer 0 481 17 17 17 4 4 4 Summe 1.467 44 49 55 14 14 14

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Weyer/ Gemeindezentrum (5635704) 13 6 0 27 40 24 0 40 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land 1 kleine altersgemischte Gruppe, 1 geöffnete Gruppe Summe 13 6 0 27 40 24 0 40

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Loreley - Seite: 61 Summe im Planungsbereich Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Bornich 0 959 32 32 33 10 10 10 Braubach 0 3.083 132 145 135 36 36 36 Dachsenhausen 0 991 46 51 47 13 13 13 Dahlheim 0 814 28 26 29 6 6 6 Lykershausen 3,6 230 11 12 11 3 3 3 Prath 2,2 297 6 7 9 2 2 2 Kamp-Bornhofen 0 1.567 63 66 69 18 18 18 Kaub 0 843 20 21 26 7 7 7 Filsen 3 648 20 23 21 5 5 5 Osterspai 0 1.283 75 73 64 16 16 16 Auel 4,6 185 7 5 4 1 1 1 Kestert 6,4 560 20 20 21 5 5 5 Patersberg 5 382 12 9 8 2 2 2 Reichenberg 5 179 1 2 2 1 1 1 St.Goarshausen 0 1.316 50 56 49 11 11 11 Dörscheid 3,4 391 7 7 7 2 2 2 Weisel 0 1.045 39 46 43 12 12 12 Lierschied 6,9 485 10 14 18 5 5 5 Nochern 2 501 17 18 20 5 5 5 Weyer 0 481 17 17 17 4 4 4 Summe 16.240 613 650 633 164 164 164

Platzangebot der Einrichtung(en) 1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Bornich/ Schulstraße 11 (5634801) 16 6 5 19 40 24 0 40 Braubach, Kommunale Kindertagesstätte (5633804 20 6 0 35 55 42 0 55 Braubach/ Kerkertserstraße 4 (5633801) 9 2 0 31 40 20 0 40 Braubach/ Obere Gartenstraße 16 (5633802) 28 4 0 34 62 44 0 62 Dachsenhausen/ Schulstraße 20 (5634002) 13 6 0 27 40 24 0 40 Dahlheim, Schulstraße 2 (5634805) 7 0 0 8 15 0 0 15 Dahlheim/ Mittelstraße 4 (5634806) 7 0 0 33 40 28 0 40 Kamp-Bornhofen/ Pastor-Rentz-Straße (5634102) 18 18 0 51 69 54 0 69 Kaub/ Schulstraße 14 (5634901) 14 0 0 16 30 20 0 30 Osterspai/ Elligstraße 3 (5634004) 7 0 1 30 38 34 0 38 Osterspai/ Filsener Straße (5634001) 13 6 1 27 41 24 0 41 St. Goarshausen/ Wellmicher Straße 69 (5634601) 22 12 0 50 72 44 10 82 Weisel/ Schulstraße 1 (5634603) 14 4 0 43 57 30 0 57 Weyer/ Gemeindezentrum (5635704) 13 6 0 27 40 24 0 40 Summe 201 70 7 431 639 412 10 649

Loreley - Seite: 62 Bedarfsdeckung im Planungsbereich

Haus für Gruppen: Kinder

geöffnete Gruppen: Kiga

kleine altersgemischte kleine

große altersgemischte

integrative Gruppen:integrative

Krippengruppen:

Regelgruppen

Hortgruppen:

Gruppen Gruppen

Bornich 0 0 0 1 0 1 0 0 Braubach 1 5 0 2 0 1 0 0 Dachsenhausen 0 1 0 1 0 0 0 0 Dahlheim 1 2 0 0 0 0 0 0 Kamp-Bornhofen 0 0 0 3 0 0 0 0 Kaub 0 2 0 0 0 0 0 0 Osterspai 1 2 0 1 0 0 0 0 St.Goarshausen 0 0 1 2 0 1 0 0 Weisel 2 0 0 0 0 1 0 0 Weyer 0 1 0 1 0 0 0 0 Summe 5 13 1 11 0 4 0 0

Loreley - Seite: 63 Planungsbereich: Lahnstein - Standort: a) Lahnstein (Niederlst.) Die neue städtische Kindertagesstätte "Lahneggs" in der Schillerstraße soll im Januar 2020 eröffnet werden. Unter Berücksichtigung dieser zusätzlichen 100 Plätze ist in der Bedarfsberechnung in beiden Betreuungsbereichen weiterhin die Anzahl der verfügbaren Plätze nur rechnerisch minimal ausreichend. Die tatsächlichen Anmeldungen sowie die günstigen Einwohnerprognosen für die Stadt Lahnstein zeigen, dass ohne zusätzliche Erweiterung des Angebots weiterhin keine auskömmliche Versorgung gegeben sein wird.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 a) Lahnstein (Niederlst.) 0 7.452 343 358 349 91 91 91 Summe 7.452 343 358 349 91 91 91

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Lahnstein / Allerheiligenbergstraße (5611207) 13 6 0 52 65 46 0 65 Träger: Ev. Kirchengemeinde Niederlahnstein 1 kleine Altersgemischte, 1 geöffnete und 1 Regelgruppe. Keine Reduzierung wegen hoher Anzahl GZ Plätze. Lahnstein / Bergstraße 4 (5611204) 23 6 0 27 50 37 0 50 Träger: Kinderhaus Morgenstern e.V. 1 geöffnete Gruppe, 1 Krippengruppe u. 1 kleine altersgemischte Gruppe. Keine Reduzierung wegen hoher Anzahl GZ Plätzen. Lahnstein / J.-Bapt.-Ludwig-Straße 8 (5611203) 14 0 0 66 80 35 0 80 Träger: Kath. Kirchengemeinde "St.Barbara" Lahnstein 2 Regel- und 2 kleine altersgemischte Gruppen. Lahnstein / Pfarrer-Menges-Straße 7 (5611205) 9 2 0 31 40 0 0 40 Träger: Ev. Kirchengemeinde Niederlahnstein 1 Regel- und 1 kleine altersgemischte Gruppe mit insg. 40 Plätzen, davon max. 9 Plätze U3. Lahnstein / Schillerstraße (5611218) 40 6 0 60 100 74 0 100 Träger: Stadt Lahnstein 2 Krippengruppen, 2 kleine altersgemischte Gruppen, 1 Regelgruppe, 1 geöffnete Gruppe. Keine Reduzierung wegen hoher GZ-Plätze Lahnstein, Kita RAMBAZAMBA 14 0 0 16 30 24 0 30 Träger: Stadt Lahnstein 2 kleine altersgemischte Gruppen Summe 113 20 0 252 365 216 0 365

Lahnstein - Seite: 64 Bedarfsdeckung erfolgt in 20 Gruppen

Regelgruppen: 5 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 9 Krippengruppen: 3 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 3 Haus für Kinder Gruppen: 0

Lahnstein - Seite: 65 Planungsbereich: Lahnstein - Standort: b) Lahnstein (Oberlst.) Siehe Anmerkungen zum Standort Niederlahnstein

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 b) Lahnstein (Oberlst.) 0 10.916 421 421 422 112 112 112 Summe 10.916 421 421 422 112 112 112

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Lahnstein Kita im Caritas Altenzentrum (5611217) 14 0 0 16 30 24 0 30 Träger: Kath. Kirchengemeinde "St. Martin" Lahnstein 2 kleine altersgemischte Gruppen Lahnstein, Europaplatz (5611206) 24 0 0 66 90 34 0 90 Träger: Kath. Kirchengemeinde "St. Martin" Lahnstein 2 Regelgruppen, 2 altersgemischte Gruppen sowie eine Krippengruppe. Lahnstein, Friedland Ostpreußenstr. 1 (5611202) 16 2 0 39 55 0 0 55 Träger: Ev. Kirchengemeinde Friedland 1 Regelgruppe, 2 kleine altergemischte Gruppen. 2 zusätzliche Plätze für Kinder U3 im Rahmen der Geringfügigkeitsregelung. Lahnstein, Frühmesserstraße 40 (5611208) 6 6 0 31 37 16 5 42 Träger: Kath. Kirchengemeinde "St. Martin" Lahnstein 1 geöffnete Gruppe mit 22 Plätzen (davon 6 für Kinder U3) und 1 große altersgemischte Gruppe mit 20 Plätzen, davon 5 für Schulkinder. Lahnstein, Kastanienplatz 1 (5611201) 6 6 0 88 94 68 20 114 Träger: Ev. Kirchengemeinde Oberlahnstein 3 Regelgruppen, 1 geöffnete Gruppe sowie 1 Hortgruppe. Platzreduzierung von insg. 6 Plätzen aufgrund hoher Anzahl von GZ Plätzen notwendig. Lahnstein, Kita "Einsteinchen" (5633803) 29 12 0 46 75 62 0 75 Träger: Stadt Lahnstein 1 kleine altersgemischte Gruppe, 1 geöffnete Gruppe und eine Krippengruppe. Ab 01.02.2016 eine zusätzliche befristete provisorische geöffnete Gruppe. Lahnstein, Waldkindergarten "Lahnkobolde" (5611 0 0 0 20 20 0 0 20 Träger: Stadt Lahnstein Regelgruppe mit 20 Plätzen im Ü3-Bereich. Summe 95 26 0 306 401 204 25 426

Lahnstein - Seite: 66 Bedarfsdeckung erfolgt in 22 Gruppen

Regelgruppen: 7 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 7 Krippengruppen: 2 große altersgemischte Gruppen: 1 Hortgruppen: 1 geöffnete Kiga Gruppen: 4 Haus für Kinder Gruppen: 0

Lahnstein - Seite: 67 Summe im Planungsbereich Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 a) Lahnstein (Niederlst.) 0 7.452 343 358 349 91 91 91 b) Lahnstein (Oberlst.) 0 10.916 421 421 422 112 112 112 Summe 18.368 764 779 771 203 203 203

Platzangebot der Einrichtung(en) 1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Lahnstein / Allerheiligenbergstraße (5611207) 13 6 0 52 65 46 0 65 Lahnstein / Bergstraße 4 (5611204) 23 6 0 27 50 37 0 50 Lahnstein / J.-Bapt.-Ludwig-Straße 8 (5611203) 14 0 0 66 80 35 0 80 Lahnstein / Pfarrer-Menges-Straße 7 (5611205) 9 2 0 31 40 0 0 40 Lahnstein / Schillerstraße (5611218) 40 6 0 60 100 74 0 100 Lahnstein Kita im Caritas Altenzentrum (5611217) 14 0 0 16 30 24 0 30 Lahnstein, Europaplatz (5611206) 24 0 0 66 90 34 0 90 Lahnstein, Friedland Ostpreußenstr. 1 (5611202) 16 2 0 39 55 0 0 55 Lahnstein, Frühmesserstraße 40 (5611208) 6 6 0 31 37 16 5 42 Lahnstein, Kastanienplatz 1 (5611201) 6 6 0 88 94 68 20 114 Lahnstein, Kita "Einsteinchen" (5633803) 29 12 0 46 75 62 0 75 Lahnstein, Kita RAMBAZAMBA 14 0 0 16 30 24 0 30 Lahnstein, Waldkindergarten "Lahnkobolde" (5611 0 0 0 20 20 0 0 20 Summe 208 46 0 558 766 420 25 791

Lahnstein - Seite: 68 Bedarfsdeckung im Planungsbereich

Haus für Gruppen: Kinder

geöffnete Gruppen: Kiga

kleine altersgemischte kleine

große altersgemischte

integrative Gruppen:integrative

Krippengruppen:

Regelgruppen

Hortgruppen:

Gruppen Gruppen

a) Lahnstein (Niederlst.) 5 9 0 3 0 3 0 0 b) Lahnstein (Oberlst.) 7 7 1 4 0 2 1 0 Summe 12 16 1 7 0 5 1 0

Lahnstein - Seite: 69 Planungsbereich: Bad Ems-Nassau - Standort: Nassau - Bachbergweg Mit Eröffnung der neuen Kita in der Leifheitstraße voraussichtlich im November 2019 wird die bisherige Kita "Am Bachbergweg" nicht weiter betrieben. Die neue Kita besitzt im Vergleich zur alten eine Krippengruppe (10 U3-Plätze) mehr.

Die beiden Standorte in Nassau (Leifheitstraße und Scheuern) gesamt gesehen erfüllen die berechneten Bedarfe für 2019/2020 knapp. Für die Folgejahre zeichnet sich ein geringer Mehrbedarf ab, der mit Ausbauplätzen abzufangen ist.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 1. Nassau - Bachbergweg 0 3.562 141 143 141 38 38 38 Summe 3.562 141 143 141 38 38 38

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Nassau, Bachbergweg 1 (5637702) 23 6 0 77 100 40 0 100 Träger: Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau Die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze ist laut Träger ausreichend. Nassau, Leifheitstraße 3 10 0 0 0 10 0 0 10 Träger: Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau Ersatzbau für die Kita Bachbergweg, die voraussichtlich ab November 2019 schließt. Im Vergleich kommt lediglich eine Krippengruppe mit 10 U3-Plätzen hinzu und eine Regelgruppe wird in eine geöffnete Gruppe umgewandelt. Summe 33 6 0 77 110 40 0 110

Bedarfsdeckung erfolgt in 6 Gruppen

Regelgruppen: 2 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 2 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Bad Ems-Nassau - Seite: 70 Planungsbereich: Bad Ems-Nassau - Standort: Nassau - Scheuern Die Erfüllung des Rechtsanpruches im Bereich der Stadt Nassau und der zugeordneten Gemeinden des Planungsbereiches erfolgt unter Einbeziehung der Kita "Bachbergweg" bzw. in der Leifheitstraße. Die Gesamtbedarfsdeckung für den Planungsbereich Stadt Nassau ist für 2019/2020 rechnerisch knapp gewährleistet. Derzeit gibt es Bestrebungen der Ortsgemeinde Seelbach, der Kindertagesstätte in Kördorf angegliedert zu werden. Dies ist noch ungewiss.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 2. Nassau - Scheuern 0 1.165 15 14 16 4 4 4 1,5 220 7 9 9 3 3 3 3,5 87 3 2 2 1 1 1 5,8 370 15 16 15 4 4 4 Seelbach 10,9 397 16 17 18 5 5 5 Sulzbach 3,6 185 5 5 6 1 1 1 Weinähr 5,9 444 15 18 16 5 5 5 Summe 2.868 76 81 82 23 23 23

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Nassau, Am Sauerborn 2 (5637701) 33 6 0 77 110 44 0 110 Träger: Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau Dit Kita meldet einen Mehrbedarf von etwa 3 Ganztagsplätzen. Summe 33 6 0 77 110 44 0 110

Bedarfsdeckung erfolgt in 6 Gruppen

Regelgruppen: 2 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 2 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Bad Ems-Nassau - Seite: 71 Planungsbereich: Bad Ems-Nassau - Standort: Die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze für das Kitajahr 2019/2020 ist ausreichend.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Arzbach 0 1.702 60 58 60 14 14 14 Summe 1.702 60 58 60 14 14 14

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Arzbach/ Kirchstraße 21 (5633703) 13 6 0 52 65 36 0 65 Träger: Kath. Kirchengemeinde Arzbach Die vorliegenden Anmeldungen können abgedeckt werden. Summe 13 6 0 52 65 36 0 65

Bedarfsdeckung erfolgt in 3 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Bad Ems-Nassau - Seite: 72 Planungsbereich: Bad Ems-Nassau - Standort: Bad Ems Die Bedarfe im Planungsbereich der Stadt Bad Ems bleiben konstant hoch, so dass weiterhin eine Vielzahl von Anmeldungen nicht erfüllt werden können. Ab dem 01.10.2019 wurde die Kindertagesstätte Play & Fun um eine weitere provisorische Gruppe erweitert. Mit dem Bau der fünfgruppigen neuen Kindertagesstätte wurde im September 2019 begonnen. Derzeit werden Gespräche über die Errichtung einer weiteren Kindertagesstätte geführt.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Bad Ems 0 9.644 497 516 509 135 135 135 6 495 27 31 30 6 6 6 /Maracker 2 52 3 3 2 1 1 1 Summe 10.191 527 550 541 142 142 142

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3 - Jährige - 0-3 2- Jährige dav. nur f. bereits

Bad Ems, Am Fronhof 8 (5613002) 20 6 4 60 84 48 0 84 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land 1 Regelgruppe mit 25 Plätzen, 1 geöffnete Gruppe mit 25 Plätzen, 2 kleine altersgemischte Gruppen sowie 4 bis zum 31.07.2020 bewilligte Ausbauplätze Bad Ems, Arzbacher Straße 71 (5613001) 24 14 0 61 85 75 20 105 Träger: Kindertagesstätte Play u. Fun 1 Krippengruppe, 1 Hortgruppe, 2 geöffnete Gruppen. Die Einrichtung hat zum 01.10.2019 eine zusätzliche provisorische Gruppe in geöffneter Form erhalten. Bad Ems, Eisenbach (5613004) 35 18 0 90 125 65 0 125 Träger: Stadt Bad Ems d.d. VG-Verwaltung 3 geöffnete Gruppen, 1 Regelgruppe, 1 kleine altersgemischte Gruppe, 1 Krippengruppe Bad Ems, Gartenstraße 4 (5613003) 14 0 0 91 105 0 0 105 Träger: Kath. Kirchengemeinde Bad Ems 3 Regelgruppen mit je 25 Plätzen, 2 kleine altersgemischte Gruppen mit je 15 Plätzen. Bad Ems, Haus Maria Anna 14 0 0 16 30 24 0 30 Träger: Stadt Bad Ems d.d. VG-Verwaltung Provisorische Einrichtung mit zwei kleinen altersgemischten Gruppen Summe 107 38 4 318 429 212 20 449

Bedarfsdeckung erfolgt in 22 Gruppen

Regelgruppen: 5 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 7 Krippengruppen: 2 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 1 geöffnete Kiga Gruppen: 7 Haus für Kinder Gruppen: 0

Bad Ems-Nassau - Seite: 73 Planungsbereich: Bad Ems-Nassau - Standort: Bei dieser Angebotsform (2 geöffnete Gruppen) ist die Betreuung von Einjährigen nicht zulässig. Der Gesamtbedarf an Kita-Plätzen ist rechnerisch nicht ausreichend gedeckt. Bei Neuaufnahmen ist darauf zu achten, dass nur Kinder aus Gemeinden, die dem Standort/Planungsbereich zugeordnet sind, aufgenommen werden. Die Anmeldesituation ist weiter zu beobachten.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Dausenau 0 1.253 52 56 52 12 12 12 Summe 1.253 52 56 52 12 12 12

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Dausenau Langgasse (5613202) 10 10 0 40 50 27 0 50 Träger: OG Dausenau d.d. VG-Verwaltung 2 geöffnete Gruppen Summe 10 10 0 40 50 27 0 50

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 0 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 2 Haus für Kinder Gruppen: 0

Bad Ems-Nassau - Seite: 74 Planungsbereich: Bad Ems-Nassau - Standort: Aufgrund des erhöhten Kita-Platzbedarfes wurde zum 01.10.2019 eine zusätzliche provisorische Gruppe in Modulbauweise errichtet. Um eine zukünftige dauerhafte Deckung des Bedarfs zu erreichen, planen die Ortsgemeinden Fachbach, und Nievern die Erweiterung der Kindertagesstätte um einen Anbau für zwei zusätzliche Gruppen.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Fachbach 0 1.234 39 39 39 10 10 10 Miellen 2 344 14 13 12 3 3 3 Nievern 1 938 42 37 37 10 10 10 Summe 2.516 95 89 88 23 23 23

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Fachbach/ Koblenzer Straße 50 b (5613302) 33 12 1 62 96 56 0 96 Träger: Kath. Kirchengemeinde Nievern 2 kleine altersgemischte Gruppen, 2 geöffnete Gruppen sowie eine provisorische kleine altersgemischte Gruppe Summe 33 12 1 62 96 56 0 96

Bedarfsdeckung erfolgt in 5 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 3 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 2 Haus für Kinder Gruppen: 0

Bad Ems-Nassau - Seite: 75 Planungsbereich: Bad Ems-Nassau - Standort: Frücht Die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze für das Kitajahr 2019/2020 ist ausreichend.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 4,5 659 22 24 26 6 6 6 Frücht 0 551 17 18 16 3 3 3 Summe 1.210 39 42 42 9 9 9

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Frücht/ Auf der Lay 11 (5613201) 11 4 0 26 37 30 0 37 Träger: Ev. Dekanat Nassauer Land Die vorliegenden Anmeldungen können abgedeckt werden. Summe 11 4 0 26 37 30 0 37

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 0 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Bad Ems-Nassau - Seite: 76 Planungsbereich: Bad Ems-Nassau - Standort: Zum August 2019 wurde die kleine altersgemischte Gruppe in eine geöffnete Gruppe umgewandelt, um die Zahl der Plätze auf 50 zu erhöhen. Dafür stehen nun nur noch 6 U3-Plätze für Zweijährige zur Verfügung. Dies war nach damaligem Anmeldestand ausreichend. Nach neuester Meldung kann der U3-Bedarf an diesem Standort nicht gedeckt werden. Es werden 4 weitere U3-Plätze benötigt. Mit dem Träger müssen Gespräche bezüglich einer Umwandlung der verbliebenen Regelgruppe in eine geöffnete Gruppe geführt werden.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 1,4 176 9 6 6 1 1 1 2,2 191 7 7 6 1 1 1 Geisig 0 364 17 18 20 5 5 5 5,2 150 8 5 6 1 1 1 4,3 220 9 11 9 2 2 2 Summe 1.101 50 47 47 10 10 10

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Geisig (5635706) 6 6 0 44 50 24 0 50 Träger: Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau Die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze ist voraussichtlich knapp ausreichend. Bei einigen Anmeldungen kann es zu Wartezeiten kommen. Summe 6 6 0 44 50 24 0 50

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 0 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 1 Haus für Kinder Gruppen: 0

Bad Ems-Nassau - Seite: 77 Planungsbereich: Bad Ems-Nassau - Standort: An diesem Standort werden durch die Lebenshilfe Rhein-Lahn auch bis zu 34 Kinder mit Behinderung betreut.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 7,6 426 15 16 15 5 5 5 3,6 179 5 4 5 1 1 1 Pohl 3,8 339 15 17 13 4 4 4 Singhofen 0 1.748 71 71 70 19 19 19 Summe 2.692 106 108 103 29 29 29

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Singhofen "Am Kaspersbaum" (5637904) 22 12 0 63 85 34 0 85 Träger: Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau 1 Regelgruppe, zwei geöffnete Gruppen und eine Krippengruppe mit 10 Plätzen. Die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze ist rein rechnerisch ausreichend. Nach Auskunft des Trägers reichen nach derzeitiger Anmeldesituation auch die U3-Plätze aus, allerdings stünden in nächster Zeit einige Geburten an. Singhofen Förderkindergarten (5637905) 10 0 0 20 30 20 0 30 Träger: Lebenshilfe Rhein-Lahn e. V. Eine Krippengruppe und 2 integrative Gruppen für 10 Kinder mit Behinderung und 20 Kinder ohne Behinderung. Die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze ist rein rechnerisch ausreichend. Nach Auskunft des Trägers können alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Summe 32 12 0 83 115 54 0 115

Bedarfsdeckung erfolgt in 7 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 2 kleine altersgemischte Gruppen: 0 Krippengruppen: 2 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 2 Haus für Kinder Gruppen: 0

Bad Ems-Nassau - Seite: 78 Planungsbereich: Bad Ems-Nassau - Standort: Winden Aufgrund des eingeschränkten Raumangebots wird eine Regelgruppe nur mit 12 anstatt 25 möglichen Plätzen betrieben. Der Bedarf kann an diesem Standort mit den zur Verfügung stehenden Plätzen nicht gedeckt werden. Daher wird ein Kita-Neubau mit drei Gruppen am Ortsrand von Winden errichtet. Es ist mit einer Inbetriebnahme im Jahr 2021 zu rechnen.

Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 Hömberg 4,2 323 16 17 16 4 4 4 Winden 0 717 32 33 35 9 9 9 8 93 3 4 3 1 1 1 Summe 1.133 51 54 54 14 14 14

Platzangebot der Einrichtung(en)

1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Winden (5637903) 7 0 3 20 30 19 0 30 Träger: Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau Aufgrund des stark eingeschränkten Raumprogramms liegt die Gesamtkapazität bei lediglich 27 Plätzen. Die Ausweisung von weiteren Ausbauplätzen (max. 3 Plätze) ist erforderlich und geplant. Summe 7 0 3 20 30 19 0 30

Bedarfsdeckung erfolgt in 2 Gruppen

Regelgruppen: 1 integrative Gruppen: 0 kleine altersgemischte Gruppen: 1 Krippengruppen: 0 große altersgemischte Gruppen: 0 Hortgruppen: 0 geöffnete Kiga Gruppen: 0 Haus für Kinder Gruppen: 0

Bad Ems-Nassau - Seite: 79 Summe im Planungsbereich Bedarf an Kindergartenplätzen

Bedarf U3 Plätze (42% der Kinder U3) A B C D E F 19/20 20/21 21/22 Prognose Prognose Gemeinde / Gemeindeteil km Einwohner 19/20 3,5J+ Sp. D 3,5J+Sp. E 3,5J+Sp. F 20/21 21/22 1. Nassau - Bachbergweg 0 3.562 141 143 141 38 38 38 2. Nassau - Scheuern 0 1.165 15 14 16 4 4 4 Dienethal 1,5 220 7 9 9 3 3 3 Misselberg 3,5 87 3 2 2 1 1 1 Obernhof 5,8 370 15 16 15 4 4 4 Seelbach 10,9 397 16 17 18 5 5 5 Sulzbach 3,6 185 5 5 6 1 1 1 Weinähr 5,9 444 15 18 16 5 5 5 Arzbach 0 1.702 60 58 60 14 14 14 Bad Ems 0 9.644 497 516 509 135 135 135 Kemmenau 6 495 27 31 30 6 6 6 Nievern/Maracker 2 52 3 3 2 1 1 1 Dausenau 0 1.253 52 56 52 12 12 12 Fachbach 0 1.234 39 39 39 10 10 10 Miellen 2 344 14 13 12 3 3 3 Nievern 1 938 42 37 37 10 10 10 Becheln 4,5 659 22 24 26 6 6 6 Frücht 0 551 17 18 16 3 3 3 Dessighofen 1,4 176 9 6 6 1 1 1 Dornholzhausen 2,2 191 7 7 6 1 1 1 Geisig 0 364 17 18 20 5 5 5 Oberwies 5,2 150 8 5 6 1 1 1 Schweighausen 4,3 220 9 11 9 2 2 2 Attenhausen 7,6 426 15 16 15 5 5 5 Lollschied 3,6 179 5 4 5 1 1 1 Pohl 3,8 339 15 17 13 4 4 4 Singhofen 0 1.748 71 71 70 19 19 19 Hömberg 4,2 323 16 17 16 4 4 4 Winden 0 717 32 33 35 9 9 9 Zimmerschied 8 93 3 4 3 1 1 1 Summe 28.228 1197 1228 1210 314 314 314

Platzangebot der Einrichtung(en) 1 2 3 4 5 6 7 8 U3 - Plätze Ausbauplätze Einschulung - 3 Kiga 1,3,4 Sp. Summe Ganztagspl. gen. Hortplätze (Sp.5+7) insges. Kita-Plätze

0-3- Jährige 2- Jährige dav. nur f. bereits

Arzbach/ Kirchstraße 21 (5633703) 13 6 0 52 65 36 0 65 Bad Ems, Am Fronhof 8 (5613002) 20 6 4 60 84 48 0 84 Bad Ems, Arzbacher Straße 71 (5613001) 24 14 0 61 85 75 20 105 Bad Ems, Eisenbach (5613004) 35 18 0 90 125 65 0 125 Bad Ems, Gartenstraße 4 (5613003) 14 0 0 91 105 0 0 105 Bad Ems, Haus Maria Anna 14 0 0 16 30 24 0 30 Dausenau Langgasse (5613202) 10 10 0 40 50 27 0 50 Fachbach/ Koblenzer Straße 50 b (5613302) 33 12 1 62 96 56 0 96 Frücht/ Auf der Lay 11 (5613201) 11 4 0 26 37 30 0 37 Geisig (5635706) 6 6 0 44 50 24 0 50 Nassau, Am Sauerborn 2 (5637701) 33 6 0 77 110 44 0 110 Nassau, Bachbergweg 1 (5637702) 23 6 0 77 100 40 0 100

Bad Ems-Nassau - Seite: 80 Nassau, Leifheitstraße 3 10 0 0 0 10 0 0 10 Singhofen "Am Kaspersbaum" (5637904) 22 12 0 63 85 34 0 85 Singhofen Förderkindergarten (5637905) 10 0 0 20 30 20 0 30 Winden (5637903) 7 0 3 20 30 19 0 30 Summe 285 100 8 799 1092 542 20 1112

Bad Ems-Nassau - Seite: 81 Bedarfsdeckung im Planungsbereich

Haus für Gruppen: Kinder

geöffnete Gruppen: Kiga

kleine altersgemischte kleine

große altersgemischte

integrative Gruppen:integrative

Krippengruppen:

Regelgruppen

Hortgruppen:

Gruppen Gruppen

Nassau - Bachbergweg 2 1 0 1 0 2 0 0 Nassau - Scheuern 2 1 0 1 0 2 0 0 Arzbach 1 1 0 1 0 0 0 0 Bad Ems 5 7 0 7 0 2 1 0 Dausenau 0 0 0 2 0 0 0 0 Fachbach 0 3 0 2 0 0 0 0 Frücht 0 1 0 1 0 0 0 0 Geisig 1 0 0 1 0 0 0 0 Singhofen 1 0 0 2 2 2 0 0 Winden 1 1 0 0 0 0 0 0 Summe 13 15 0 18 2 8 1 0

Bad Ems-Nassau - Seite: 82