NVV

PresseInformation Seite 1

Kassel, den 30.11.2016

Fahrplanwechsel im Landkreis : Veränderungen bei Bus und Bahn

In diesem Jahr findet der europaweit festgelegte Fahrplanwechsel am 11. Dezember statt. Dabei gibt es auch im Gebiet des Nordhessischen VerkehrsVerbundes (NVV) zahlreiche Neuerungen. Die Änderungen im Landkreis Kassel betreffen vor allem die neue Bahnlinie RE11 (Düsseldorf – Dortmund – Hamm – – Hofgeismar – Kassel-Wilhelmshöhe), die RT1 (Hofgeismar – Kassel) und den StadtBus Baunatal, außerdem die in die Nachbarkreise fahrenden Buslinien 50 (Kassel-Niederzwehren – Baunatal- Rengershausen – Kirchbauna – Hertingshausen), 54 (neu) (Baunatal – Niedenstein – Gudensberg) und 56 (neu) (Fuldabrück-Dörnhagen – Guxhagen – Edermünde – Baunatal). Im Tramverkehr haben sich keine nennenswerten Änderungen ergeben.

Informationen Der NVV empfiehlt seinen Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über eventuelle weitere Änderungen zu informieren. Fahrplanauskünfte und Antworten auf alle weiteren Fragen rund um Bus & Bahn in Nordhessen gibt es unter www.nvv.de oder beim NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (gebührenfrei). Zusätzlich stehen kostenlose Linienfahrpläne zur Verfügung, die in allen NVV- Kundenzentren und NVV-InfoPoints sowie vielen Rathäusern ausliegen.

Im Einzelnen: Wichtige Veränderungen im Schienenverkehr

Neue RegionalExpresslinie R11 verbindet das Ruhrgebiet mit Kassel Mit der neuen Linie RE11 entsteht eine deutlich bessere Verbindung zwischen wichtigen Zielen in Nordrhein-Westfalen und Nordhessen:

Die neue Linie verbindet gemeinsam mit der IC-Linie Kassel – Ruhrgebiet alle zwei Stunden Düsseldorf, die großen Städte im Ruhrgebiet wie Essen oder Dortmund über Hamm, Soest, Paderborn und Warburg mit Hofgeismar und Kassel-Wilhelmshöhe. Damit geht der Wunsch nach einer schnellen Anbindung

Nordhessischer VerkehrsVerbund · Rainer-Dierichs-Platz 1 · 34117 Kassel Telefon: 0561 709 49-0 · Telefax: 0561 709 49-41

NVV

PresseInformation Seite 2

zusätzlich zum Fernverkehr der Deutschen Bahn auf dieser wichtigen Achse in Erfüllung.

Mit Einführung dieser neuen Verbindung wurden die übrigen Linien zwischen Warburg und Kassel angepasst: Die Linie RE17 (Hagen – Warburg – Hofgeismar – Kassel) hat in Warburg alle zwei Stunden Anschluss an den RE11, vier Fahrtenpaare werden weiterhin bis nach Kassel durchgeführt. Die bisherigen zwei Fahrtenpaare der Linie RB89 (Münster – Hamm – Warburg – Kassel) im Abschnitt Warburg – Kassel entfallen. Das Fahrtenangebot der RegioTramlinie RT1 (Hofgeismar – Kassel) ist bis auf wenige Fahrplananpassungen im Minutenbereich unverändert.

Insgesamt werden damit jetzt in jeder Richtung 11 RegionalExpress-Züge zwischen Warburg und Kassel-Wilhelmshöhe angeboten; zzgl. drei Züge des Fernverkehrs. Der Betreiber der neuen Linie ist DB Regio.

Linie R4 – Bad Arolsen – Wolfhagen – Kassel An Samstagen findet die letzte Abfahrt in Korbach jetzt erst um 0.03 Uhr statt (bisher um 23.18 Uhr).

Linie R8 Göttingen – Eichenberg – Hann. Münden – Kassel Montag bis Freitag sind die ersten Abfahrten in Kassel Hauptbahnhof bereits um 4.15 Uhr und 5.34 Uhr (statt um 4.16 Uhr und 5.35 Uhr), um in Eichenberg mehr Zeit für den Umstieg zur Linie R7 Richtung Eschwege zu gewinnen.

Linie R38 (-Treysa – Wabern – Kassel) Montag bis Freitag fährt die erste Fahrt bereits um 4.59 Uhr ab Kassel Hbf (statt 5.19 Uhr), so dass in Schwalmstadt-Treysa Anschluss zur Linie RB41 (Schwalmstadt-Treysa – Frankfurt) (ehemals SE30) mit Ankunft in Frankfurt um 8.07 Uhr besteht.

Linien RB81 Ottbergen – Bad Karlshafen – Bodenfelde – Göttingen/Northeim

Nordhessischer VerkehrsVerbund · Rainer-Dierichs-Platz 1 · 34117 Kassel Telefon: 0561 709 49-0 · Telefax: 0561 709 49-41

NVV

PresseInformation Seite 3

• Montag bis Freitag fährt der Zug in Bodenfelde statt um 12.42 Uhr künftig bereits um 12.39 Uhr Richtung Northeim ab. • Montag bis Freitag fährt der Zug ab Northeim statt um 12.25 Uhr künftig bereits um 12.22 Uhr Richtung Ottbergen ab.

Linie RT1 Hofgeismar – Kassel • Der Zug mit Abfahrt ab Kassel Hbf um 5.43 Uhr nach Hofgeismar-Hümme fährt zwischen -Mönchehof und Hofgeismar-Hümme 6 Minuten später. • Die Züge mit Abfahrt ab Kassel Hbf um 8.43 Uhr, 14.43 Uhr, 16.43 Uhr und 19.28 Uhr nach Hofgeismar sind zwischen Grebenstein und Hofgeismar-Hümme bis zu 10 Minuten früher unterwegs. • Der Zug, der Hofgeismar-Hümme um 6.41 Uhr Richtung Kassel verlässt, fährt mit zwei gekuppelten Fahrzeugen und bietet damit ein verdoppeltes Sitzplatzangebot.

Im Einzelnen: Wichtige Veränderungen im Busverkehr

Linie 50 Kassel-Niederzwehren – Baunatal-Rengershausen – Kirchbauna – Hertingshausen Der bisherige Verlauf der Linie 50 (Kassel-Niederzwehren – Baunatal- Rengershausen – Kirchbauna – Hertingshausen – Edermünde – Guxhagen – Fuldabrück-Dörnhagen) wurde aufgeteilt. Mit der Liniennummer 50 wird weiterhin der Abschnitt Kassel-Niederzwehren – Baunatal-Hertingshausen bedient. Edermünde und Guxhagen hingegen wird künftig durch die neue Linie 56 angebunden (Fuldabrück-Dörnhagen – Guxhagen – Edermünde – Baunatal).

Linie 54 (bisher 403) Baunatal – Niedenstein – Gudensberg • Die bisherige Linie 403 (Baunatal – Niedenstein – Gudensberg) erhält die neue Liniennummer 54. Der Fahrplan wurde komplett überarbeitet und die Bedienungsqualität stark verbessert, der Linienverlauf bleibt jedoch weitestgehend gleich (einzige Ausnahme: kleine Änderungen innerhalb von Großenritte). Künftig wird das Angebot Montag bis Freitag mehr als verdreifacht, erstmals gibt es nun auch an Wochenenden ein Angebot.

Nordhessischer VerkehrsVerbund · Rainer-Dierichs-Platz 1 · 34117 Kassel Telefon: 0561 709 49-0 · Telefax: 0561 709 49-41

NVV

PresseInformation Seite 4

• Die Linie ist ab Baunatal Stadtmitte und Großenritte nach Niedenstein und weiter bis Gudensberg unterwegs. Sie fährt im Abschnitt Baunatal – Niedenstein-Wichdorf täglich durchgehend im Stundentakt, wobei Montag bis Freitag um die Mittagszeit die Taktlage der Fahrten um 30 Minuten verschoben wird. • Zwischen Niedenstein-Wichdorf und Gudensberg fährt die Linie Montag bis Freitag bis ca. 21 Uhr stündlich. Abends und am Wochenende wird alle zwei Stunden ein AnrufSammelTaxi (AST) angeboten. Neu ist auch ein AST als Anschluss an die beiden Nachtschwärmer-Trams aus Kassel (in den Nächten Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag). • Zwei morgendliche Fahrten von Niedenstein nach Gudensberg ändern dort ihre Liniennummer und fahren weiter als Linie 500 (Kassel – Gudensberg – Fritzlar – ) nach Kassel. Diese beiden Fahrten erreichen in Kassel das Rathaus um 7.12 Uhr und 8.12 Uhr. In Gegenrichtung nachmittags starten sie am Kasseler Hauptbahnhof und halten am Kasseler Rathaus um 15.45 Uhr und 16.45 Uhr. Sie wechseln wiederum in Gudensberg ihre Liniennummer und fahren dann als Linie 54 ebenfalls bis Niedenstein.

Linie 56 (bisher Teil der Linie 50) Fuldabrück-Dörnhagen – Guxhagen – Edermünde – Baunatal • Diese neue Linie entsteht aus dem südlichen Abschnitt der bisherigen Linie 50 (Kassel Dennhäuser Straße – Rengershausen – Hertingshausen – Edermünde – Guxhagen – Fuldabrück-Dörnhagen) und der StadtBuslinie 65 (Baunatal, Stadtmitte – Edermünde-Besse – Hertingshausen). Es wird ein Kleinbus mit 14 Sitzplätzen eingesetzt, der barrierefrei ist und über einen Rollstuhlstellplatz verfügt. Montag bis Freitag werden die Busse in Dörnhagen Siedlung alle zwei Stunden zwischen 5.58 Uhr und 19.58 Uhr ankommen, in der Gegenrichtung fahren sie von 6.01 Uhr ab Dörnhagen Siedlung ebenfalls alle 2 Stunden, die letzte Abfahrt ist um 20.01 Uhr. • Da nun ein kleineres Fahrzeug im Einsatz ist, wird künftig (fast) jeder Kurs in Wollrode und Albshausen die Ortsmitte bedienen. Auch Oberalbs- hausen kann nun mit jeder Fahrt bedient werden. Als Fahrweg der

Nordhessischer VerkehrsVerbund · Rainer-Dierichs-Platz 1 · 34117 Kassel Telefon: 0561 709 49-0 · Telefax: 0561 709 49-41

NVV

PresseInformation Seite 5

Taktfahrten wird immer der Fahrweg von Oberalbshausen direkt nach Guxhagen genutzt. Der Fahrweg Bahnhof – Bürgersaal wird als Stichfahrt bedient, so das der Bahnhof weiter angefahren werden kann. Von Wollrode und Albshausen kommend besteht künftig in Guxhagen ein Anschluss an die RegioTram RT5 (Fulda – Bad Hersfeld – Bebra – Melsungen – Kassel) in Richtung Kassel und zurück. In Richtung Melsungen kann auf den Cantus-Zug der Linie R5 (Fulda – Bad Hersfeld – Bebra – Melsungen – Kassel) umgestiegen werden. • In Edermünde fahren die Busse künftig zwischen Holzhausen, Mitte und Hertingshausen Ratioland über die Kreisstraße K2 (Guntershäuser Straße). In Hertingshausen besteht an der Grifter Straße (Ratioland) ein direkter Anschluss an die Linie 50 (Kassel-Niederzwehren – Baunatal- Rengershausen – Kirchbauna – Hertingshausen) von und nach Kassel. • Künftig fahren alle Taktfahrten der Linie 56 (Fuldabrück-Dörnhagen – Guxhagen – Edermünde – Baunatal) über Edermünde Besse nach Baunatal-Großenritte. Die Linie endet dann am Bahnhof Großenritte, wo auf die Tramlinie 5 (Baunatal – Mattenberg – Auestadion – Königsplatz – Holländische Straße) umgestiegen werden kann. • Ergänzt wird das Angebot der Linie 56 (Fuldabrück-Dörnhagen – Guxhagen – Edermünde – Baunatal) neu durch AST-Fahrten an Samstagen, so dass das Einkaufszentrum Ratioland an allen Öffnungstagen mit Bus oder AST erreichbar ist.

StadtBus Baunatal Der StadtBus-Verkehr Baunatal wurde neu ausgeschrieben. Ab dem Fahrplanwechsel sind auf den Linien 60 (Stadtmitte – Baunsberg), 61 (Stadtmitte – Großenritte), 62 ((Guntershausen –) Hertingshausen – Kirchbauna – Stadtmitte), 63 (Stadtmitte – Kirchbauna – Rengershausen), 64 (Stadtmitte – Rengershausen – Guntershausen – Hertingshausen), 66 (Schulverkehr Friedrich-Ebert-Schule und Langenbergschule) und 67 (Schulverkehr Brüder- Grimm-Schule und Gesamtschulen) fabrikneue Niederflurbusse der DB Busverkehr Hessen GmbH (BVH) unterwegs. Die Fahrzeuge verfügen u.a. über zwei Mehrzweckbereiche für Rollstühle, Fahrräder bzw. Kinderwagen und sind mit Infomonitoren für die Fahrplanauskunft (Haltestellenanzeige) ausgestattet.

Nordhessischer VerkehrsVerbund · Rainer-Dierichs-Platz 1 · 34117 Kassel Telefon: 0561 709 49-0 · Telefax: 0561 709 49-41

NVV

PresseInformation Seite 6

Außerdem besteht nun auch abends und am gesamten Wochenende ein Grundangebot, das durch die oben genannten regionalen Buslinien 50 (Kassel- Niederzwehren – Baunatal-Rengershausen – Kirchbauna – Hertingshausen), 54 (neu) (Baunatal – Niedenstein – Gudensberg) und 56 (neu) (Fuldabrück- Dörnhagen – Guxhagen – Edermünde – Baunatal) noch ergänzt wird.

Linie 60 Stadtmitte – Baunsberg • Diese Linie fährt jetzt auch Samstag bis ca. 20.00 Uhr. Aufgrund abweichender Fahrzeiten der Tram 5 (Baunatal – Mattenberg – Auestadion – Königsplatz – Holländische Straße) in dieser Zeit ist die StadtBuslinie 60 (Stadtmitte – Baunsberg) dann direkt zwischen Langenbergstraße und Hainbuchenstraße ohne Halt unterwegs und bedient die restlichen Haltestellen in diesem Abschnitt auf dem Rückweg zur Stadtmitte. • Im Spätverkehr sowie an Sonn- und Feiertagen wird der Weg zwischen Stadtmitte und Baunsberg zudem mit der Linie 63 (Stadtmitte – Kirchbauna – Rengershausen) bedient.

Linie 61 Stadtmitte – Großenritte • Die StadtBuslinie 61 (Stadtmitte – Großenritte) ist nun auf einem neuen Weg durch Großenritte unterwegs; ab Stadtmitte fährt sie dann weiter nach Hertingshausen. Ab der Haltestelle „Grifter Straße (Ratioland)“ wechselt der Bus die Liniennummer und bedient als StadtBuslinie 64 Guntershausen, Kirchbauna und die Haltestelle Stadtmitte. • Montag bis Freitag und Samstag besteht bis gegen 21.00 Uhr ein stündliches Fahrtenangebot, abends und an Sonn- und Feiertagen wird der Abschnitt zwischen Stadtmitte und Großenritte wie bisher mit einem Anrufsammeltaxi (AST) bedient. Auf dem Abschnitt Stadtmitte – Hertingshausen fährt in dieser Zeitlage dann die StadtBuslinie 64 (Stadtmitte – Rengershausen – Guntershausen – Hertingshausen).

Linie 62 (Guntershausen –) Hertingshausen – Kirchbauna – Stadtmitte Diese StadtBuslinie übernimmt als reine AST-Linie die direkte Bedienung zwischen Guntershausen und Rengershausen – allerdings nur in den Zeitlagen,

Nordhessischer VerkehrsVerbund · Rainer-Dierichs-Platz 1 · 34117 Kassel Telefon: 0561 709 49-0 · Telefax: 0561 709 49-41

NVV

PresseInformation Seite 7

in denen nicht die 66 (Schulverkehr Friedrich-Ebert-Schule und Langenbergschule) und 67 (Schulverkehr Brüder-Grimm-Schule und Gesamtschulen)) diesen Bereich anbinden.

Linie 63 Stadtmitte – Kirchbauna – Rengershausen • Die StadtBuslinie 63 bedient weiterhin den Abschnitt Stadtmitte – Kirchbauna – Rengershausen. Ab der Haltestelle Waldsporthalle übernimmt sie jedoch den bisherigen Fahrtabschnitt der Linie 64 (Stadtmitte – Rengershausen – Guntershausen – Hertingshausen) über Rathaus bis zur Stadtmitte. • Zusätzlich zu Montag bis Freitag und Samstagvormittag fährt die Linie nun auch am Samstagnachmittag und an Sonn- und Feiertagen durchgehend stündlich bis Mitternacht. Durch die Überlagerung der Hin- und Rückfahrten besteht zwischen Rengershausen und Stadtmitte ungefähr alle halbe Stunde eine Fahrtmöglichkeit – entweder über den Baunsberg oder über Kirchbauna. • Weitere Anmerkungen zum Fahrweg in Kirchbauna siehe Linie 64 (Stadtmitte – Rengershausen – Guntershausen – Hertingshausen).

Linie 64 Stadtmitte – Rengershausen – Guntershausen – Hertingshausen • Analog zur StadtBuslinie 63 (Stadtmitte – Kirchbauna – Rengershausen) sind die Betriebszeiten der StadtBuslinie 64 (Stadtmitte – Rengershausen – Guntershausen – Hertingshausen) Montag bis Freitag, Samstag und an Sonn- und Feiertagen jetzt bis Mitternacht ausgedehnt. • Die Linie fährt ab Hertingshausen nach Guntershausen und von dort auf direktem Weg über Kirchbauna zur Stadtmitte. Die Verbindung von/nach Rengershausen übernimmt die AST-Linie 62 ((Guntershausen –) Hertingshausen – Kirchbauna – Stadtmitte). • Montag bis Freitag und Samstag von ca. 6.00 bis 21.00 Uhr erreichen die Busse Hertingshausen als StadtBuslinie 61 (Stadtmitte – Großenritte), um von dort als StadtBuslinie 64 (Stadtmitte – Rengershausen – Guntershausen – Hertingshausen) auf dem oben genannten Weg weiterzufahren. Abends und an Sonn- und Feiertagen fährt die Linie bereits ab Stadtmitte unter dieser Liniennummer.

Nordhessischer VerkehrsVerbund · Rainer-Dierichs-Platz 1 · 34117 Kassel Telefon: 0561 709 49-0 · Telefax: 0561 709 49-41

NVV

PresseInformation Seite 8

• Die Linie fährt im Stundentakt. Durch die Überlagerung der Hin- und Rückrichtung besteht zwischen Guntershausen und Stadtmitte somit ungefähr alle halbe Stunde eine Fahrtmöglichkeit. • In Kirchbauna fährt die Linie über Odenwaldstraße, die Linie 63 (Stadtmitte – Kirchbauna – Rengershausen) hingegen über Gemeindehaus. Zwischen OTC und Taunusstraße sind die Linien jedoch so versetzt unterwegs, dass sie zusammen einen 30-Minuten-Takt ergeben. Dies betrifft auch den Spät- und Sonntagsverkehr und die Gegenrichtung.

Linie 65 Stadtmitte – Edermünde-Besse – Hertingshausen (entfällt) Diese Linie entfällt. Der Abschnitt zwischen Großenritte über Edermünde-Besse nach Hertingshausen übernimmt jetzt die neue Linie 56 Fuldabrück-Dörnhagen – Guxhagen – Edermünde – Baunatal.

Linien 66 und 67 Schulverkehr Friedrich-Ebert-Schule und Langenbergschule bzw. Brüder-Grimm-Schule und Gesamtschulen Die StadtBuslinien 66 (Schulverkehr Friedrich-Ebert-Schule und Langenbergschule) und 67 (Schulverkehr Brüder-Grimm-Schule und Gesamtschulen)) decken weiterhin den schulorientierten Verkehr zu den Grund- und Gesamtschulen in Baunatal ab. Auf diesen Linien gibt es kleinere mit den Schulen abgestimmte Detailänderungen.

Linie 68 AST-Verkehr Großenritte Bahnhof – Kirche – Bahnhof (entfällt) Diese Linie entfällt. Das bisherige Angebot wird jetzt durch die StadtBuslinie 61 (Stadtmitte – Großenritte) und die neue Linie 54 (Baunatal – Niedenstein – Gudensberg) abgedeckt.

Im Einzelnen: Haltestellen- und Stationsänderungen

• Baunatal-Altenbauna bekommt die neue Haltestelle Rundsporthalle (Linien 59 (Kassel – Baunatal – Schauenburg – Bad Emstal), 66 (Schulverkehr Friedrich-Ebert-Schule und Langenbergschule), 67 (Schulverkehr Brüder-Grimm-Schule und Gesamtschulen))

Nordhessischer VerkehrsVerbund · Rainer-Dierichs-Platz 1 · 34117 Kassel Telefon: 0561 709 49-0 · Telefax: 0561 709 49-41

NVV

PresseInformation Seite 9

• In Baunatal-Großenritte wird die neue Haltestelle Stettiner Straße eingerichtet, die Haltestellen Kulturhalle und Sommerbachstraße entfallen (Linie 61 (Stadtmitte – Großenritte)). • Schule heißt jetzt Schulzentrum (Linien 171 (Immenhausen – Mariendorf – Udenhausen – Grebenstein), 172 (Schäferberg – Mönchehof – Hohenkirchen – Immenhausen), 173 (Immenhausen – Holzhausen – Immenhausen), 191 (Vaake – Veckerhagen – Udenhausen – Hombressen – Hofgeismar)).

Umfangreiche Informationen Der NVV empfiehlt seinen Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über eventuelle weitere Änderungen zu informieren. Fahrplanauskünfte und Antworten auf alle Fragen rund um Bus & Bahn in Nordhessen gibt es beim gebührenfreien NVV- ServiceTelefon unter 0800-939-0800 oder unter www.nvv.de. Auf der Internetseite stehen in der Rubrik Fahrplan & Netz auch alle neuen Linienfahrpläne zum Herunterladen bereit. Die Fahrpläne können zudem individuell in einem Fahrplanbuch zusammengestellt und per E-Mail als PDF versendet werden. Für eine schnelle Verbindungssuche steht die Fahrplanauskunft bereit, die nur die Adresse oder eine Haltestelle zur Abfrage benötigt. Besonders einfach ist dies auf dem Smartphone dank der NVV-App, mit der auch gleich die passende Fahrkarte gekauft werden kann.

Weitere Informationsquellen in Papierform sind die beliebten Faltfahrpläne, das Stadtfahrplanheft für den StadtBus Baunatal und die Faltblätter zur Linie 54 (Baunatal – Niedenstein – Gudensberg) sowie zur Linie 56 (Fuldabrück- Dörnhagen – Guxhagen – Edermünde – Baunatal), die in den NVV- Kundenzentren in Kassel, Hofgeismar und Baunatal, in den NVV-InfoPoints Hann. Münden und Wolfhagen sowie in vielen Rathäusern und weiteren Auslagestellen kostenlos erhältlich sind.

Nicht zur Veröffentlichung – für Rückfragen der Medienvertreter: Sabine Herms Nordhessischer VerkehrsVerbund

Nordhessischer VerkehrsVerbund · Rainer-Dierichs-Platz 1 · 34117 Kassel Telefon: 0561 709 49-0 · Telefax: 0561 709 49-41

NVV

PresseInformation Seite 10

Tel. 0561 709 49 -29 [email protected]

Nordhessischer VerkehrsVerbund · Rainer-Dierichs-Platz 1 · 34117 Kassel Telefon: 0561 709 49-0 · Telefax: 0561 709 49-41