Via Podiensis: Von Le Puy nach St. Jean-Pied-de-Port

Am place du Plot in Le Puy beginnt die Via Podiensis

St. Roch

Montbonet: GITE L'ESCOLE 43370 MONTBONNET +33 (0)4 71 57 51 03 Schöner Zeltplatz, gutes Essen, nette Wirtin

20. August, 19. Etappe: Montbonnet →

Saint Privat d' Alier

Saugues

La bête de Gévaudan

tour de La Clauze

Kunst

ebenfalls

Refuge Chananeilles Mme Nicole Richard Café du Pont 43170 Chanaleilles Tél. et Fax. 04.71.74.41.63 Sehr schöner Zeltplatz am Bach, Duschen in der Herberge, sehr gutes Abendessen

21. August, 20. Etappe: Chanaleilles → St. Alban → Aumont → Nasbinals

Col de l' Hospitalet

Chapelle de la Bastide

vers le Quatre Chemin

Aubrac-Rinder

Im

Nasbinals

Camping Nasbinal Mairie-camping, Route de Sainte-Urcize, 48260 Nasbinals, 04 66 32 51 87 schöner, ruhiger Platz, Gemeinschaftsraum

22. August, 21. Etappe: Nasbinals → St. Come d' Olt → Entraygues sur Troyere

St. Come d' Olt

Espalion

Chateau d' Estaing

Via Podiensis: – Conques – oder Entlang des : Espalion – Entraygues sur Troyere – Capdenac – Cahors

Campingplatz in Entraygues-sur Truyere Sehr schöner Platz, Bänke im Freien, überdachter Aufenthaltsraum!

23. August, 22. Etappe: Entraygues sur Troyere → Capdenac Gare

Campingplatz in Capdenac Automatischer Platz mit Schranke, leicht zu übersehen Klos und Duschen i. O., sonst keine Infrastruktur

24. August, 23. Etappe: Capdenac Gare → St. Gery

Am Lot

St. Circ La Popie

Chemin d' halange

Le Chateau des Anglais

Zeltplatz der Gemeinde St. Gery Der sehr kleine, ruhige Platz befindet sich am Lot neben der Brücke. Die Duschen und Klos sind sauber. Es gibt nur eine Bank. In der Früh kommt eine Gemeindearbeiterin und kassiert. Im Dorf Saint Gery gibt es ein Lebensmittelgeschäft und ein gutes, nicht teures Restaurant.

25. August, 24. Etappe: St. Gery → Cahors

Am Campingplatz in St. Gery

Cahors

Le ponte Valentré

26. August, 25. Etappe: Cahors →

Moissac

Hurra, das Zentralmassiv ist geschafft! Wer nun glaubt, bis zu den Pyreneen wird es gemütlicher, irrt! Die Höhenunterschiede sind zwar nicht mehr so groß, es müssen aber permanent Täler gekreuzt werden, wie in dieser Fischereikarte ersichtlich ist.

27. August, 26. Etappe: Moissac → → Condom, 28. August Ruhetag

Moissac – Condom rot: Wanderweg 84 km, 1250 m im Anstieg blau: Straße, 77 km, 780 Höhenmeter (teilweise viel Verkehr) grün: westlichere Alternative, 75 km, 540 Höhenmeter

Moisac – Lectoure – Condom

So sind wir gefahren, ich würde es aber nicht mehr machen. Besonders die Talquerungen zum Schluss kosten viel Kraft. Übernachtungsmöglichkeiten nach Marsolan gibt es nicht mehr, so dass man bis Condom durchhalten muss! Moisac – Astaffort - Roumieu – Condom Diese Alternative ist kürzer und weist weniger Höhenmeter auf. Sie führt nur über Nebenstraßen. In Roumieu sind Pilgerherbergen sowie ein Campingplatz, so dass man die Etappe auch verkürzen könnte. Am Kanal de Golfech entlang ist mit dem Rad ein Genuss.

St. Antoine Hier gibt es eine Bar mit einem Geschäft für Lebensmittel und Utensilien.

vers

Die Kirche von Lectoure

Lectoure

Camping municipal l’Argenté, Chemin de l’Argenté, 32100 CONDOM Réservation par téléphone ou par mail de mars à septembre, Téléphone : 05 62 28 17 32 Ruhiger schöner Campingplatz, Freibad nebenan, Zeltwiese, Gemeinschaftsraum

Camping municipal l’Argenté

Chemin de l’Argenté

32100 CONDOM

Réservation par téléphone ou par mail de mars à septembre

Téléphone : 05 62 28 17 32

Condom: die drei Musketiere

Condom – Presbytere

Condom – - Presbytere 62 km, ca. 670 Hm

Condom – Eauze – Presbytere 62 km / 670 Hm

Nogaro

Bis Aire sur Adour sind es noch 15 km. Dort gibt es einen schönen Campingplatz. Das schaffen wir aber heute nicht mehr. Wir schlagen unser Zelt im Garten des Gite Prebystere auf. Der Platz ist sehr ruhig und schön.

Presbytere – Lareulle

Presbytere – Aire sur l' Adour - Lareulle 61 km, 560 Höhenmeter Vor dem Gite kann man das Zelt auf einer Eselsweide aufstellen. Klasse Abendessen!

Prebystere – Larreule 61 km 560 Hm

Aire sur l' Adour

Sensacq

Gite d' Escargot, Larreule Hier schlafen wir auf der Eselsweide Super Essen, Swimming-pool

Larreule –

Larreule – Navarrenx 46 km, 550 Höhenmeter

Höhenprofil Larreule - Navarrenx

Sauvellade

Camping Navarrenx Sehr schöner Platz mit Swimmingpool. Die Stadt ist fest in englischer Hand. In der Taverne de Saint-Jacques gibt es für Pilger ein Menü!

Navarrenx – Saint-Jean-Pied-de-Port

Navarrenx – Uhart Mixe – Saint-Jean-Pied-de-Port 58 km, 800 Höhenmeter, teilweise viel Verkehr Navarrenx – Saint Palais – Saint-Jean-Pied-de-Port 59 km, 900 Höhenmeter, verkehrsarm

Navarrenx – Saint-Jean-Pied-de-Port

Ich halte mich bis Uhart Mixe an den Pilgerweg. (Hier gibt es im gite d'etape eine Bar mit Faßbier!) Anschließend fahren wir auf der stark frequentierten D 933 weiter, der man nur teilweise im Tal ausweichen kann. (59 km, 800 Höhenmeter im Anstieg)

Alternative: Von Navarrenx fährt man nach Saint Palais. Hier geht es auf der wenig befahrenen D 8 Richtung Südosten weiter. Über Lantabat und Saint Etienne erreicht man die D 22, die nach Saint-Jean-Pied-de-Port führt.

(60 km, 900 Höhenmeter im Anstieg) An dem Baustil sieht man, wir sind im Baskenland!

In Saint Jean: Warm genug für ein Bad?

Ein schöner Campingplatz ist mitten in der Stadt

Saint-Jean-Pied-de-Port

Ein baskischer Männerchor

Weiter geht es mit Camino del Norte