16. Wahlperiode Drucksache 16/4597

HESSISCHER LANDTAG 06. 12. 2005

Kleine Anfrage der Abg. Tesch (SPD) vom 31.10.2005 betreffend Straßenbauprojekte im Landkreis - und Antwort des Ministers für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung

Die Kleine Anfrage beantworte ich wie folgt :

Frage 1. Welche Landesstraßenprojekte sind im Landkreis Marburg-Biedenkopf derzeit im Bau, in der Planung oder zur Beplanung vorgesehen?

Die derzeit im Bau oder in der Planung befindlichen sowie die in 2006 zur Planung vorgesehenen Straßenbauprojekte im Landkreis Marburg- Biedenkopf gehen aus der als Anlage (Tabelle 1) beigefügten Übersicht hervor.

Die Planungsbeginne für Landesstraßenbauprojekte nach 2006 werden frü- hestens Ende 2006 anhand des Ergebnisses der in 2006 vorgesehenen Fort- schreibung der Dringlichkeitsbewertung festgelegt.

Frage 2. Welche Prioritäten setzt die Landesregierung bei der Realisierung der einzelnen Landesstraßenprojekte und nach welchen Kriterien legt sie diese fest?

Alle anstehenden Landesstraßenbauprojekte sind nach einem einheitlichen Schema bewertet worden. Maßgebende Kriterien für die Bewertung waren der Straßenzustand, die Verkehrssicherheit, die Verkehrsbedeutung sowie die Umweltbeeinflussung und die Wirtschaftlichkeit. Die gleichen Kriterien werden bei der Neubewertung der Dringlichkeit Anwendung finden.

Frage 3. Welche Zielzeiträume für die Umsetzung der einzelnen Baumaßnahmen sieht die Landesregierung?

Der Zeitpunkt eines möglichen Baubeginns für die einzelnen Maßnahmen hängt sowohl von planungsrechtlichen als auch von finanziellen Vorausset- zungen ab. Es ist offen, bis wann die planungsrechtlichen Voraussetzungen zum Baubeginn einzelner Projekte vorliegen werden.

Die Landesstraßenbaumaßnahmen der Anlage II zum Einzelplan 07 des Landeshaushalts 2005 und 2006 (Entwurf) und die Maßnahmen des Sonder- bauprogrammes 2006 und 2007 sind in der Anlage (Tabelle 2) aufgelistet.

Auch für die übrigen dringlichen Landesstraßenbauprojekte wird nach Vor- liegen des Baurechts in Abhängigkeit von den finanziellen Möglichkeiten eine baldige Realisierung angestrebt.

Wiesbaden, 24. November 2005 Dr. Alois Rhiel

Anlage

Eingegangen am 6. Dezember 2005 · Ausgegeben am 15. Dezember 2005 Druck und Auslieferung: Kanzlei des Hessischen Landtags · Postfach 3240 · 65022 Wiesbaden Tabelle 1 zu Frage 1 Planungsbeginn L - Nr. Bezeichnung der Maßnahme im Bau 2005 in Planung in 2006 L 3042 Stützmauer in der Ortsdurchfahrt (OD) / Lixfeld x L 3048 Kreisverkehrsplatz (KVP) (Endausbau) x L 3048 Radweg Fronhausen / Hassenhausen - Fr. / Erbenhausen x L 3048 Radweg Goldmühle - Kläranlage x L 3048 Ortsumgehung Wittelsberg / Rauischholzhausen / Roßdorf x L 3048 KVP Amöneburg (B 62 / L3048) x L 3049 Ausbau / Niedereisenhausen - St. / Quotshausen x L 3073 Radweg Brücker Mühle - / Schweinsberg x L 3089 Knotenpunkt L 3089 / L 3125 in Marburg x L 3089 Radweg Cölbe / Bernsdorf - Chausseehaus x L 3089 Radweg Marburg / - Ebsdorfergrund / Ebsdorf x L 3089 Ausbau Cölbe / Chausseehaus x L 3091 OD Treisbach x L 3091 OD Wetter x L 3092 Ausbau Wetter (Hessen) / Warzenbach - W. / Oberndorf x L 3092 Ausbau Marburg / Marbach - / Caldern x L 3125 Ortsumgehung Ebsdorfergrund / Heskem x L 3288 OD / Bellnhausen einschl. Strichbachbrücke x L 3290 OD Stadtallendorf 2. Bauabschnitt x L 3342 Neustadt (Hessen) / Mengsberg - Gilserberg / Lischeid x

Tabelle 2 zu Frage 3 L - Nr. Bezeichnung der Maßnahme Baubeginn in 2005 Baubeginn in 2006 Baubeginn 2007 Sonderprogramm Sonderprogramm Sonderprogramm Anlage II 2005 Anlage II 2006 2005 2006 2007 L 3042 / Mornshausen - Kreuzstraße x L 3042 OD Dautphetal / Hommertshausen x L 3042 Deckenerneuerung Angelburg - A. / Gönnern x L 3048 KVP Amöneburg (B 62 / L3048) x L 3050 Abbruch DB Brücke in / Hartenrod x L 3073 KVP Amöneburg (B 62 / L3073) x L 3089 Radweg Marburg / Bortshausen - Ebsdorfergrund / Ebsdorf x L 3092 Ausbau Marburg / Marbach - Lahntal / Caldern x L 3288 OD Gladenbach / Bellnhausen einschl. Strichbachbrücke x L 3290 OD Stadtallendorf 2. Bauabschnitt x