aktuell AMTSBLATT DER STADT ST. BLASIEN MIT DEN ORTSTEILEN UND ALBTAL

FREITAG, 27. mAI 2021 / NR. 21  46. Jahrgang

Die Stadtverwaltung stellt sich vor Rathaus Sylvia Baur hat alte Bauakten digitalisiert geschlossen Es ist wie eine Reise in die Ver- Das Rathaus ist am Frei- gangenheit und ein spannender tag, 4. Juni, wegen des Blick in die St. Blasier Geschich- Brückentags geschlos- te: Bis ins Jahr 1909 reichen die sen. Auch am Montag, Bauakten zurück, die in den ver- 7. Juni, bleibt das gangenen Monaten im Rathaus Rathaus wegen einer digitalisiert worden sind. Tau- internen Schulung geschlossen. sende Akten sind es, die Sylvia Baur eingescannt, fotografert Ab Dienstag, 8. Juni, sind wir wie- und abgelegt hat. Normalerwei- der ab 8:00 Uhr für Sie da. Danke se ist sie in der Tourist-Info An- für Ihr Verständnis! sprechpartnerin für Gastgeber und Gäste, doch seit einem Jahr Ihre Stadtverwaltung gehören Scanner, Digitalkamera und das digitale Aktenverwaltungssystem „regisafe“ der Stadt St. Blasien zu ihren täglichen Werkzeugen. Die Zeit der coronabedingten Schließung der Tourist-Info ist bei der Stadt St. Blasien unter anderem dafür genutzt worden, die alten Bau- akten zu digitalisieren. Jubilare der Woche

„Tätgkeiten, die of geschoben und dann vielleicht nie erledigt wurden, ha- ben wir in der Corona-Krise mit Volldampf erledigt“, sagt Bürgermeister Adrian Probst. Die digitalisierten Akten bieten den Vorteil, dass von überall aus auf sie zugegrifen werden kann. „Es ist spannend zu sehen, wie sich Schrif, Formate, Wir gratulieren recht Papier, Anreden, das Stadtbild und Zuständigkeiten im Laufe der Zeit geändert haben“, fndet Sylvia Baur. So tragen die Akten vor 1973 einen Stempel des Bau- herzlich unseren amts in Neustadt – denn zu dieser Zeit gehörte St. Blasien noch zum damaligen Jubilaren Landkreis Hochschwarzwald. Bei Texten, die in der Süterlinschrif verfasst sind, muss sie ganz genau hinschauen. „Nicht alles ist für mich lesbar“, sagt sie. Auch Maria Sophia Lugtenburg, die DIN-Norm, wie man sie heute kennt, gab es vor 1922 nicht. „Eine Akte aus dem Jahr 1909 oder 1918 ist bis zum äußersten Rand beschrieben und das Papier Hauptstraße 37 ist viel länger als ein DIN-A-4-Blat, das wir heute kennen.“ Daher muss sie bei 29. Mai 1946 75 Jahre einigen alten Akten improvisieren. Über Anreden wie „An das Fräulein Schmidt im Hause...“ muss sie schmunzeln. „Man sieht einfach, wie sich Vieles im Laufe der Zeit verändert hat.“ Etwa auch die Bauzeichnungen, die in vielen Plänen, die Emil Mayer, sie digitalisiert hat, noch von Hand gezeichnet waren. Dass es beim heutgen Lidl- Pater-Faller-Straße 1 Markt gegenüber einmal ein Möbelhaus gegeben haben muss, war auch ihr neu: 31. Mai 1951 70 Jahre „Das wusste ich nicht, bis ich jetzt die Akte digitalisiert habe.“

Neben der Digitalisierung der Bauakten hat sich Sylvia Baur seit Beginn der Coro- na-Krise auch um den Einkaufsservice, den die Stadt gemeinsam mit dem Roten Kreuz organisiert hat, gekümmert. Auch die Koordinaton der Anmeldungen aus St. Blasien für die dezentralen Impfermine in Häusern lag bei Sylvia Baur – eben- so wie das Digitalisieren der Breitband-Verträge. „Wir haben die Zeit der Schlie- ßung der Tourist-Info zusammen mit Frau Baur optmal genutzt“, freut sich Adrian Probst. Und Sylvia Baur freut sich nach der Reise in die Vergangenheit nun auch wieder sehr darauf, Reisende und Gastgeber in der Tourist-Info zu begrüßen. 2 | Freitag, 27. mai 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien

wichtige rufnummern ● BereitSchaftSdienSte rathauS Stadtverwaltung notrufnummern Retungsdienst / Feuerwehr / Bergwacht 112 AmKurgarten11,79837St.Blasien 07672/41440 Durchwahlnummern: 07672 - Polizei 110 Bürgermeister Öfnungszeiten: Polizeiposten St. Blasien 07672 / 92 22 80 Adrian Probst Montag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr [email protected] - 414 50 Dienstag bis Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Ärztlicher Notalldienst 116 117 Sekretariat Mitwoch: 14:00Uhr-17:00Uhr Energiedienst AG 07623 / 92 18 18 Monja Dietz Immer am ersten Montag des Monats bleibt das [email protected] - 414 51 Rathaus für interne Schulungen geschlossen. BereitSchaftSdienSte Presse- und Öfentlichkeitsarbeit Susanne Gilg Sprechzeiten Ärztl.Bereitschafsdienst 116117 [email protected] - 414 49 Zahnärztl.Bereitschafsdienst 0180/322255530 Bürgermeister Stadtmarketng 09:00 Uhr - 10:00 Uhr Tierärztl.Bereitschafsdienst 0171/73555612 Manuel Kienzler Adrian Probst, mitwochs [email protected] - 414 28 mitvorherigerAnmeldung 07672/41451 WasserwerkSt.Blasien 07672/2033 Aufgrund der aktuellen Situaton fnden keine Hauptamt Sprechstunden stat EnergiedienstNetzeGmbH 07623/921818 Hauptamtsleitung Ortsvorsteher Menzenschwand NotallversorgungimSpital 07751/850 Sylvia Huber nachVereinbarung07675/923810 [email protected] - 414 53 Joachim Gfrörer,  oder07675/929008 Eduard Rombach apotheKen-notdienSte [email protected] - 414 53 Kindergärten & Schule Personalamt (von 8.30 Uhr bis folgenden Tag 8.30 Uhr) Margret Höfele Kindergärten Samstag, 29. Mai 2021: [email protected] - 414 22 Albtal:BrigiteThoma 07755/1369 Kur Apotheke , Hauptstr. 8, 79682 Todtmoos; Menzenschwand:SabineRieple 07675/929292 Telefon: 07674/922014 Rente und Soziales Stefanie Winkler Fürstabt-Gerbert-Schule Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten, Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten; Telefon: 07652/91140 [email protected] - 414 27 Sekretariat: Sabine Thome [email protected] 07672/939120 Sonntag, 30. Mai 2021: Standesamt / Friedhofsverwaltung Bären-Apotheke Waldshut, Brückenstr. 7, Ulrike Jesske Schulsozialarbeit: Katrin Bauer [email protected]07672/9391223 79761 Waldshut-Tiengen (Waldshut); Telefon: 07751/9184233 [email protected] - 414 24 Titisee-Apotheke, Jägerstr. 2, 79822 Titisee-Neustadt (Titisee); Ordnungsamt Hausmeister:MichaelIorillo, Telefon: 07651/8202 [email protected] Ralf Gerspacher Montag, 31. Mai 2021: [email protected] - 414 52 Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien, Bernau-Menzenschwan- Bürgerbüro touriStinformation der-Straße 5, 79837 St. Blasien; Telefon: 07672/515 Conny Hess St. Blasien, Dienstag, 1. Juni 2021: [email protected] - 414 54 AmKurgarten1,79837St.Blasien 07652/12060 Löwen-Apotheke, Kaiserstraße 11, 79761 Waldshut-Tiengen Sabine Wiese (Waldshut); Telefon: 07751/3443 [email protected] - 414 40 Münster-Apotheke Neustadt, Scheuerlenstr. 20, Menzenschwand 79822 Titisee-Neustadt (Neustadt); Telefon: 07651/922660 Finanzverwaltung Winterhalterweg4,79837St.Blasien 07675/923811 Rechnungsamtsleitung Mittwoch, 2. Juni 2021: Michael Spitz Thoma-Apotheke Bernau, Im Moos 1, [email protected] - 414 20 79872 ; Telefon: 07675/627 radon revital Bad Rechnungsamt Donnerstag, 3. Juni 2021: Kurt Stemmer St. Blasien - Menzenschwand Kur-Apotheke Höchenschwand, Bürgermeister-Straße, [email protected] - 414 21 InderFriedrichsruhe13, 79862 Höchenschwand, Telfon: 07672/890 79837St.Blasien 07675/929104 Titisee-Apotheke, Jägerstr. 2, 79822 Titisee-Neustadt (Titisee); Sabrina Senn Telefon: 07651/8202 [email protected] - 414 44 Freitag, 4. Juni 2021: Stadtkasse Soziale einrichtungen Storchen-Apotheke Tiengen, Hauptstraße 20, Jürgen Längin 79761 Waldshut-Tiengen (Tiengen); Telefon: 07741/832424 [email protected] - 414 58 SozialstatonSt.Blasiene.V. 07672/2145 Park-Apotheke Lenzkirch, Kirchplatz 7, 79853 Lenzkirch; EDV HausnotrufCaritasverbandes 0176/18011161 Telefon: 07653/290 Dominik Fleischmann DiakonischesWerkHochrhein 07751/83040 [email protected] -41459 CaritasverbandHochrhein 07751/80110 Impressum

Bauamt SelbsthilfegruppeAlkohol 07672/1882 Herausgeber: Stadtverwaltung St. Blasien Bauamtsleitung Selbsthilfegruppe Angehörige Suizidopfer Tel.Nr.:07672/41449, Manuel Ebner e-mail:[email protected] [email protected] - 414 57  07751/801133 Schwangerschafskonfikt/Schwangerenberatung Verantwortlich für den amtlichen und redakto- Bauamt  07751/898237 nellen Teil: BürgermeisterAdrianProbstoderder/ MeikeMitermaier dievonihmBeaufragte. [email protected] 41456 HilfetelefonGewaltgegenFrauen 08000/16016 Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmit- Bauhof teilungen:DiejeweiligeKirchebzw.die/derVorsit- Frank Kaas entSorgung zendedesjeweiligenVereins.FürdieVeröfentli- [email protected] - 414 55 chungvonVereins-undanderenMiteilungenwird Kompostierungsanlage keine Gewähr übernommen. Hausmeister beiderKläranlageMenzenschwand, Klaus Schwarzenhölzer Öfnungszeiten SA 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: [email protected] -41426 PrimoVerlagsdruck, Recyclinghof St. Blasien AntonStähleGmbH&Co.KG, Feuerwehrgerätewart ImFüllenplatz,79837St.Blasien 07751/865432  MesskircherStraße45,78333Stockach Dennis Koso Öfnungszeiten MI und FR 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Tel.:07771931711,Fax:07771931740 [email protected] 01621326922 SA 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Email: [email protected] Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien Freitag, 27. mai 2021 | 3

schließlich für die Dauer der Durchführung der handwerklichen Amtliche Mitteilungen Tätgkeiten. Die Gebühr wird folgendermaßen gestafelt: Für die erste Parkkarte 100 Euro ür die zweite Parkkarte 80 Euro und für die drite Parkkarte 60 Euro Corona-Informaton pro Kalenderjahr und wird für maximal drei auf die Firma zuge- Schnelltest-Möglichkeiten in St. Blasien: lassene Fahrzeuge erteilt. • Montag, 8 bis 12 Uhr: Praxis Holger Strauß (07672/600), Bei missbräuchlicher Benutzung der Jahresparkkarten können Gemeinschafspraxis St. Blasien (07672/512), Gemein- diese ohne Rückerstatung der Gebühr von der Verwaltung ein- schafspraxis Dr. Bull & Drobach (07672/638); 14 bis 18 gezogen werden. Uhr: Gemeinschafspraxis Dr. Bull & Drobach; 15 bis 18 Uhr: Praxis Dr. Gruhn (07672/922712); 16 bis 18 Uhr: § 2 Inkraftreten Praxis Holger Strauß, Gemeinschafspraxis St. Blasien Diese Satzung trit am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraf. • Dienstag, 8 bis 12 Uhr: Praxis Holger Strauß, Gemein- Hinweis über die Heilung von Verfahrens- und Formvorschrifen schafspraxis St. Blasien, Gemeinschafspraxis Dr. Bull & Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrifen Drobach; 15 bis 18 Uhr: Praxis Dr. Gruhn; 16 bis 18 Uhr: der Gemeindeordnung für Baden-Würtemberg oder aufgrund Gemeinschafspraxis St. Blasien, Gemeinschafspraxis er Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung Dr. Bull & Drobach wird gemäß § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung unbeachtlich • Mitwoch, 8 bis 12 Uhr: Praxis Holger Strauß, Gemein- – ausgenommen die Vorschrifen über die Öfentlichkeit der schafspraxis St. Blasien, Gemeinschafspraxis Dr. Bull & Sitzung, die Genehmigung und die Bekanntgabe – wenn dies Drobach, Praxis Dr. Gruhn nicht innerhalb eines Jahres nach der Bekanntgabe gegenüber • Donnerstag, 8 bis 12 Uhr: Praxis Holger Strauß, Gemein- der Stadt St. Blasien schriflich erklärt worden ist und dabei der schafspraxis St. Blasien, Praxis Dr. Gruhn; 8 bis 14 Uhr: Sachverhalt bezeichnet wird, der die Verletzung begründen Gemeinschafspraxis Dr. Bull & Drobach; 14 bis 18 Uhr: soll. Gemeinschafspraxis Dr. Bull & Drobach; 16 bis 18 Uhr: Praxis Holger Strauß, Gemeinschafspraxis St. Blasien St. Blasien, 18. Mai 2021 • Freitag, 8 bis 12 Uhr: Praxis Holger Strauß, Gemein- gez. Adrian Probst schafspraxis St. Blasien, Gemeinschafspraxis Dr. Bull & Bürgermeister Drobach; 12 bis 15 Uhr: Gemeinschafspraxis Dr. Bull & Drobach; 14 bis 16 Uhr: Gemeinschafspraxis St. Blasien • An Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils von 9 bis 13 Uhr: DRK-Testzentrum des DRK im Haus des Gastes Allgemeinverfügung des Ministeriums für (keine Voranmeldung nötg) Umwelt, Klima und Energiewirtschaf Baden-Würtemberg zur Festlegung von Alle aktuellen Infos zu Inzidenzen, Lockerungen, Verord- Gebieten nach § 121 Strahlenschutzgesetz in nungen, Schnelltests, Impfungen oder Einreisebeschrän- kungen fnden Sie tagesaktuell unter www.stblasien.de Baden-Würtemberg (Radonvorsorgegebiete) Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaf Ba- den-Würtemberg (Umweltministerium) trif auf der Grundla- ge von § 121 Absatz 1 Satz 1 des Strahlenschutzgesetzes vom Bauarbeiten für Waldspielplatz haben 27. Juni 2017 (BGBl. I S.1966), zuletzt geändert durch Artkel 5 begonnen Absatz 1 des Gesetzes vom 23. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2232) in Verbindung mit § 153 der Strahlenschutzverordnung vom 29. Es geht los: Der Naturpark Südschwarzwald hat einen vorzeit- November 2018 (BGBl. I S. 2034, 2036), zuletzt geändert durch gen Maßnahmenbeginn für den Bau des Walderlebnisspielplat- Artkel 1 der Verordnung vom 20. November 2020 (BGBl. I S. zes in der Dreherhauswiese genehmigt, weshalb jetzt mit dem 2502) folgende Entscheidung Einebnen und Entwurzeln der Flächen begonnen werden konn- te. Danach wird die gesamte Fläche planiert, bevor schließlich 1. Festlegung der Radonvorsorgegebiete die einzelnen Spielfächen angelegt werden. Die Stadt St. Blasi- Das Umweltministerium legt die Gemeindegebiete der nach- en freut sich darauf, wenn auf dem Walderlebnisspielplatz bald folgend aufgeführten Gemeinden im Regierungsbezirk nach Lust und Laune gespielt werden kann. als Gebiete fest, für die erwartet wird, dass die über das Jahr gemitelte Radon-222-Aktvitätskonzentraton in der Luf in ei- ner beträchtlichen Zahl von Gebäuden mit Aufenthaltsräumen Änderungssatzung der Stadt St. Blasien über oder Arbeitsplätzen den Referenzwert nach § 124 oder § 126 die Festsetzung der Gebühren auf öfentlichen des Strahlenschutzgesetzes überschreitet (in dieser Allgemein- verfügung „Radonvorsorgegebiete“ genannt). Parkplätzen, die mit Parkuhren oderParkschei- im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: nautomaten bewirtschafet werden Bollschweil, Horben, Münstertal, Oberried, (Parkgebührensatzung) im Landkreis Lörrach: Aufgrund der §§ 6 a Abs. 6 und 7 des Straßenverkehrsgesetzes Aitern, Böllen, Fröhnd, Häg-Ehrsberg, Kleines Wiesental, Schö- sowie des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Würtemberg nau im Schwarzwald, jeweils in der heute geltenden Fassung hat der Gemeinderat Schönenberg, , Tunau, Utzenfeld, Wembach, Wieden, der Stadt St. Blasien am 18.05.2021 folgende Änderungssat- Zell im Wiesental zung beschlossen: im Landkreis Ortenau: Gutach (Schwarzwaldbahn) § 1 Jahreskarten für Handwerkerfrmen im Landkreis Rotweil: § 6 erhält folgenden neuen Wortlaut: Lauterbach, Schiltach Auf Antrag erhalten Firmen für die Ausführung handwerkli- im Landkreis Schwarzwald-Baar: cher Arbeiten im Stadtgebiet eine Jahresparkkarte. Sie gilt aus- Schonach 4 | Freitag, 27. mai 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien im Landkreis Waldshut: [...] , Häusern, , Ibach, Rickenbach, Rechtsbehelfsbelehrung , Todtmoos Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats Klage beim Verwaltungsgericht Freiburg erhoben werden. 2. Gesetzliche Pfichten infolge der Gebietsfestlegung Aus der Festlegung der Gebiete als Radonvorsorgegebiete erge- Stutgart, 12. Mai 2021 ben sich zusätzliche gesetzliche Pfichten zum Schutz vor dem Az.: 36-4683.10 radioaktven Edelgas Radon bei der Errichtung von Gebäuden gez. Niehaus und für Arbeitsplätze in solchen Gebieten. Um welche Pfichten es sich handelt, ist in Abschnit 3 der Gründe der Allgemeinver- Hinweis Diese Allgemeinverfügung einschließlich ihrer vollständigen Be- fügung im Einzelnen beschrieben. gründung kann auf der Internetseite des Umweltministeriums eingesehen werden. Dort steht auch das Informatonsblat des 3. Vorbehalt des Widerrufs Umweltministeriums „Erstmessung der Radonkonzentraton an Diese Allgemeinverfügung kann ganz oder teilweise widerrufen Arbeitsplätzen in Radonvorsorgegebieten“ zur Verfügung. werden. Eine Liste mit den anerkannten Stellen für Messungen der Ra- don-222-Aktvitätskonzentraton an Arbeitsplätzen ist auf der 4. Inkraftreten Internetseite des Bundesamtes für Strahlenschutz veröfent- Diese Allgemeinverfügung trit am 15. Juni 2021 in Kraf. licht. 5. Anordnung der sofortgen Vollziehung Die sofortge Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird an- geordnet. Karterungen von Tieren, Pfanzen und Gründe (Auszug) Lebensraumtypen [...] In St. Blasien werden seit April bis Ende November 2021 Karte- rungen von Arten und Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Ha- 3. Gesetzliche Pfichten infolge der Gebietsfestlegung bitat (FFH)-Richtlinie, weiteren Tieren (Vögel, Insekten) und/ Aus der Festlegung der Gebiete als Radonvorsorgegebiete erge- oder Pfanzen durchgeführt. Die Karterungen fnden auf we- ben sich zusätzliche gesetzliche Pfichten zum Schutz vor dem nigen Stchprobenfächen überwiegend im Außenbereich un- radioaktven Edelgas Radon bei der Errichtung von Gebäuden serer Gemeinde stat.Die Untersuchungen erfolgen im Aufrag und für Arbeitsplätze in solchen Gebieten. der Landesanstalt für Umwelt Baden-Würtemberg (LUBW). • Errichtung von Gebäuden: Bei jedem Neubau mit Aufent- Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümern haltsräumen oder Arbeitsplätzen in einem Radonvorsorge- oder Bewirtschafenden fndet bei der Erfassung und Auswer- gebiet sind neben der allgemeingültgen Pficht, die nach tung der Karterungen nicht stat. Es werden auch keine dauer- den allgemein anerkannten Regeln der Technik erforderli- hafen Markierungen auf der Fläche vorgenommen. chen Maßnahmen zum Feuchteschutz einzuhalten (§ 123 Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Karterenden als Be- des Strahlenschutzgesetzes), mindestens eine der in § 154 aufragte der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne Nummer 1 bis 5 der Strahlenschutzverordnung angegebenen vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 Naturschutzgesetz). Die Karterenden betreten nur Grünlandfächen und Wald im Maßnahmen durchzuführen, um den Zutrit von Radon aus Außenbereich bzw. nutzen das vorhandene Wegenetz. Die von dem Baugrund zu verhindern oder erheblich zu erschweren. der LUBW beaufragten Personen haben eine Karterbescheini- • Arbeitsplätze: Wer für einen Arbeitsplatz im Erd- oder Kel- gung, die sie im Gelände mit sich führen. lergeschoss eines Gebäudes in einem Radonvorsorgegebiet Die Karterenden sind in der Regel alleine im Gelände unter- im Sinne des § 127 Absatz 2 des Strahlenschutzgesetzes ver- wegs, der gebotene Mindestabstand wird eingehalten. Bei der antwortlich ist, hat Messungen der Radon-222-Aktvitätskon- Karterung werden in jedem Fall die derzeit geltenden Vorga- zentraton in der Luf zu veranlassen. Die für die Ermitlung ben zur Kontaktbeschränkung zur Eindämmung der Ausbrei- der Radon-222-Aktvitätskonzentraton notwendigen Mess- tung des Coronavirus eingehalten. geräte sind nach § 155 der Strahlenschutzverordnung bei ei- ner vom Bundesamt für Strahlenschutz hierfür anerkannten Kindertagespfege Landkreis Waldshut Stelle anzufordern und nach deren Vorgaben einzusetzen. Die Messungen der Radon-222-Aktvitätskonzentraton sind Suchen Sie eine Tagesmuter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder abgesehen von der Ausnahme in § 155 Absatz 1 Satz 3 der möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Die Fachberaterin- Strahlenschutzverordnung über eine Gesamtdauer von 12 nen der Kindertagespfege im Landkreis Waldshut sind wie folgt Monaten durchzuführen und müssen nach § 127 Absatz 1 zu erreichen: Satz 2 des Strahlenschutzgesetzes innerhalb von 18 Monaten Frauke Giebson, Telefon: 07551/864369, E-Mail: [email protected] nach Bekanntgabe der Radonvorsorgegebiete und Aufnahme Elke Ziegler-Hofmann, Telefon: 07551/864368, der berufichen Betätgung an dem Arbeitsplatz erfolgt, das E-Mail: [email protected] heißt abgeschlossen sein. Der für den Arbeitsplatz Verant- Evelyn Reinwardt, Telefon: 07551/864324, wortliche hat die betrofenen Arbeitskräfe, den Betriebs- E-Mail: [email protected] rat oder den Personalrat sowie im Sinne des § 127 Absatz 2 des Strahlenschutzgesetzes betrofene Drite unverzüg- lich über die Ergebnisse der Messungen der Radon-222-Ak- Diakonisches Werk des Ev. Kirchenbezirks tvitätskonzentraton zu unterrichten (§ 127 Absatz 4 des Hochrhein Strahlenschutzgesetzes). Überschreitet die gemessene Ra- Hildastr. 2, 79713 Bad Säckingen don-222-Aktvitätskonzentraton in der Luf an einem Ar- Telefon: 07761/5535890 beitsplatz den Referenzwert nach § 126 des Strahlenschutz- Internet: www.dw-hochrhein.de gesetzes, folgen weitere Pfichten nach den §§ 128 bis 132 • Schwangeren-, Schwangerschafskonfiktberatung des Strahlenschutzgesetzes in Verbindung mit den §§ 156 bis • Ehe-, Familien- und Lebensberatung 158 der Strahlenschutzverordnung. • Sozialberatung Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien Freitag, 27. mai 2021 | 5

Selbsthilfegruppe für Jugendliche Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass die Hygienevorschrif- ten im Rathaus einzuhalten sind. mit einer depressiven Erkrankung und / oder Angsterkrankung Ebenso verweisen wir auf das Tragen eines Mundschutzes beim im Landkreis Waldshut Betreten des Rathauses Altersgruppe: 16- bis 20-Jährige Unsere Gruppe ermöglicht einen Erfahrungsaustausch in ei- nem geschützten Rahmen. Sprechstunde des Jugendamtes • Menschen, die an einer Depression erkrankt sind, werden auf vielfältge Weise von ihrer Erkrankung belastet und be- Die Sprechstunde des Jugendamtes Waldshut fndet immer einfusst. mitwochs zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr im Rathaus St. • Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, ihre Alltagssitu- Blasien stat. Aufgrund der aktuellen Lage wird um eine Ter- atonen und Erfahrungen mit anderen Betrofenen zu teilen minvereinbarung gebeten, diese kann unter 07751/864359 und zu besprechen. oder [email protected] erfolgen. • Die Gruppe kann durch regelmäßige Kontakte und den ge- genseitgen Austausch Unterstützung bieten. bwlv-Fachstelle Sucht Waldshut Trefen: Suchtprobleme? – Wir helfen! fnden jeweils am zweiten und vierten Montag im Monat um Für Betrofene und Angehörige 19:00 Uhr stat. Abteilung Alkohol, Medikamente, Glücksspiel Ort: Telefon: 07751/896680 Erdgeschoss des Caritasverbandes Hochrhein, Poststraße 1, Abteilung Jugend- und Drogenberatung Telefon: 07751/896770 79761 Waldshut-Tiengen Internet: www.bw-lv.de Bei Fragen wenden Sie sich bite per E-Mail an:

[email protected]

SKM-Sprechstunde Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch Die nächste Sprechstunde des katholischen Vereins für soziale erkrankter Menschen Dienste im Landkreis Waldshut e.V., SKM, fndet am Montag, 7. Juni, von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr unter Einhaltung der Corona- Das monatliche Trefen der Selbsthilfegruppe der Angehörigen vorschrifen im Sitzungszimmer im Rathaus St. Blasien stat. Die psychisch erkrankter Menschen entällt wegen der aktuellen SKM-Orstvereine sind in den Bereichen Strafälligenhilfe, recht- Coronalage. liche Betreuung, Wohnungslosenhilfe und ehrenamtliches En- Infos: Barbara Scholz, Sozialarbeiterin, Caritasverband, Telefon: gagement aktv. Im SKM setzen sich sozial engagierte Frauen 07751/801133. und Männern gemeinsam für die Fähigkeiten und Selbsthilfe- kräfe von Menschen in Not ein, damit sie ihr Leben nach eige- nen Vorstellungen und Wünschen gestalten können. Weitere Frühstückstref für seelisch belastete Infos unter: htps://waldshut.skmdivfreiburg.de

Menschen - ein Angebot des Caritasverbandes Hochrhein, im Frongarten 2, 79837 St. Blasien. Pfegestützpunkt Leider müssen wir auf dieses Angebot in den nächsten Informatonen und individuelle Beratung rund um das Wochen aufgrund der aktuellen Coronalage verzichten. Thema Pfege Wer Fragen hat, kann sich gerne unter der Telefonnummer Außensprechstunde im Rathaus St. Blasien: 07751/801133, [email protected] (B. Scholz) Mitwoch, 9. Juni, von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr melden. Termine können nur nach vorheriger Vereinbarung statinden Die zuständige Beraterin ist Simone Hiob Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07751/864290 Beratungen für Frauen und Mädchen bei oder per E-Mail: [email protected] häuslicher und sexualisierter Gewalt ab jetzt auch in Bad Säckingen Die Frauenberatung Courage, Fachberatungsstelle bei häusli- Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen cher und sexualisierter Gewalt, bietet 14-tägig freitags Bera- Dienstes des Caritasverbands Hochrhein tungen für Frauen und Mädchen aus dem westlichen Landkreis Ort: Räumlichkeiten der Sozialstaton St. Blasien e.V., auch in Bad Säckingen an. Friedhofstraße 8, 79837 St. Blasien Sie fnden nach telefonischer Absprache in den Räumen der Eine telefonische Voranmeldung unter 07751/801133 Psychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und oder 07751/801143 ist erwünscht. Eltern beim Caritasverband Hochrhein e.V., Rathausplatz 17, Der nächste Termin ist am Donnerstag, 10. Juni, von 14:00 bis 79713 Bad Säckingen stat. 16:00 Uhr. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Terminabsprache unter: Frauenberatung Courage 07741/808 22 77 IBB-Stelle Waldshut

Die Informatons-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psy- Rentensprechtag in St. Blasien chisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen bietet wegen Der nächste Rentensprechtag fndet am Dienstag, 1. Juni 2021, der Corona-Pandemie derzeit nur noch telefonische Beratungs- stat. Bite vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnum- gespräche an. Diese sind dafür immer während der Woche mer: 07672/41427. möglich. 6 | Freitag, 27. mai 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien

Die Sprechstunde ist nicht an bestmmte Tage gebunden. Sie können die Beratungsstelle unter Telefon 07751/9151110 (An- M ü l l k a l e n d e r rufeantworter) 24 Stunden täglich erreichen oder zu Bürozei- ten unter Telefon 07751/864254. Sobald die Kontaktbeschrän- Restmülltonne kungen aufgehoben werden, wird wieder eine persönliche Alle 14 Tage, immer montags Beratung möglich sein. (Abweichungen durch Feiertage möglich) www.ibb-stelle waldshut.de Die nächste Abholung erfolgt am Montag, 7. Juni

Biotonne Alle 14 Tage Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Die nächste Leerung erfolgt am Montag, 31. Mai Wege gestalten. Gemeinsam. Verwaltung und Geschäfsstelle Gelber Sack Montag bis Donnerstag, 08:00 bis 15:00 Uhr Die nächste Abholung erfolgt am Freitag, 11. Juni Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr Scheuerlenstraße 7, 79822 Titsee-Neustadt Blaue Tonne Telefon: 07651/936260 Die nächste Abholung erfolgt am Samstag, 29. Mai E-Mail: [email protected] Recyclinghof Gruppenangebote und persönliche Angebote Landkreis Mitwoch: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Waldshut Freitag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag, 09:00 bis 15:00 Uhr Samstag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Nagaistraße 3, 79713 Bad Säckingen Telefon: 07761/9987731 Bite beachten Sie aber die Hygienevorschrifen sowie die E-Mail: [email protected] Sicherheitsvorkehrungen beim Betreten oder Befahren des Recyclinghofes: Fachbereich Arbeit • Wertstofe zuhause vorsorteren Montag bis Freitag, 09:00 bis 15:00 Uhr • Mindestabstand von zwei Metern zu anderen Besu- Leitung Joachim Lischka chern sowie zum Betriebspersonal einhalten Säckingerstraße 3, 79725 Laufenburg • Mund-Nasen-Schutz tragen Telefon: 07763/9291028 • In der Warteschlange im Fahrzeug bleiben E-Mail: [email protected] • es sollte nur eine Person das Auto verlassen - es sei denn für die Entladung sind zwei Personen notwendig Interdisziplinäres Beratungs- und Frühförderzentrum • das Betriebspersonal kann aus Gründen des Infektons- Montag bis Freitag, 09:00 bis 15:00 Uhr schutzes nicht beim Entladen helfen Leitung Cornelia Zühlke-Martn • Geräte zum Entladen (z.B. Besen, Gabel) bite selbst Zeppelinstraße 2, 79761 Waldshut-Tiengen mitbringen Telefon: 07741/634 80 E-Mail: [email protected] Alle Abfalltermine und kurzfristge Änderungen gibt es auch auf der Homepage der Abfallwirtschaf des Landkrei- Auch in Zeiten von Corona lassen wir Sie nicht allein! ses Waldshut unter www.abfall-landkreis-waldshut.de • Sie brauchen eine Begleitung oder Assistenz für Ihren Arztbe- such oder andere Erledigungen? Wir sorgen für eine passge- Komposterungsanlage naue Vermitlung einer Begleitperson Die Komposterungsanlage bei der Kläranlage in Menzen- • Sie brauchen mal einen Tapetenwechsel und / oder haben schwand hat ab sofort wieder geöfnet. Lust auf einen Ausfug in die Natur? Wir unterstützen Sie mit Öfnungszeiten: Samstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr unserer Freizeitbegleitung • Sie können oder möchten zurzeit Ihre Wohnung nicht verlas- sen? Wir erledigen Boten- oder Behördengänge für Sie oder kaufen für Sie ein. • Sie betreuen ein Familienmitglied mit Behinderung und brau- chen mal Zeit für sich? Wir betreuen Ihren Angehörigen im häuslichen Umfeld • Sie wissen nicht, welche fnanziellen Unterstützungsmöglich- Komposterbare Biofolien-Müllbeutel keiten Ihnen zur Verfügung stehen? Wir beraten Sie und un- gehören nicht in die Biotonne terstützen Sie bei der Beantragung von Leistungen Die Abfallwirtschaf des Landkreises Waldshut bitet alle Bürgerinnen und Bürger eindringlich, die Verwendung von komposterbaren Biofolien-Müllbeutel zu unterlassen. Da die komposterbaren Müllbeutel sich für die auf schnelle Verarbeitung ausgelegte Komposterung zu langsam zer- HEIMATBLATT, setzen, sind diese im Landkreis Waldshut untersagt. In der Biotonne erlaubt sind: WIE SIE ES KENNEN. • Zeitungspapier HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN. • Papiertüten OHNE Beschichtung • Küchenpapier BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de Weitere Hinweise zur Biotonne auf www.abfall-land- kreis-waldshut.de sowie unter der Telefonnummer 07751/865440. Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien Freitag, 27. mai 2021 | 7

Maiandacht bei der Schutzmantelmadonna Kirchliche Nachrichten Am Sonntag, 30. Mai, um 15:00 Uhr fndet bei der Schutzman- telmadonna am Stockmätleweg eine Maiandacht stat. Der Katholische Kirchenchor St. Martn wird die Maiandacht mit Römisch- katholische Kirchengemeinde Marienliedern mitgestalten. Bei Regen fndet die Maiandacht St. Blasien um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martn stat. Der Werktagsgotesdienst am Dienstag, 1. Juni, um 18:30 Uhr Pfarrei St. Blasius entällt. Am Kurgarten 13, Telefon: 07672/678 Fronleichnam E-Mail: [email protected] Das Fronleichnamsfest wird am Donnerstag, 3. Juni, um 10:00 Uhr mit einer festlichen Eucharistefeier in der Pfarrkirche ge- Gotesdienste: feiert. Leider muss auch in diesem Jahr die Prozession, unter Mitwirkung der örtlichen Vereine, ausfallen. Samstag, 29. Mai 19:00 Uhr: Eucharistefeier Firmung Sonntag, 30. Mai Aus unserer Pfarrgemeinde St. Martn haben sich Josephine 10:00 Uhr: Eucharistefeier Denz, Paul Gfrörer, Stefanie Gfrörer, Jörn Huber, Lisa Kaiser und Dienstag, 1. Juni Antonia Spitz auf die Firmung vorbereitet. Am Samstag, 5. Juni, 15:00 Uhr: Seniorenmesse in der Michelskapelle um 18:30 Uhr werden die Firmanden den Gotesdienst mitge- Donnerstag, 3. Juni stalten. Das Sakrament der Firmung empfangen die Jugendli- 19:00 Uhr Eucharistefeier chen am Samstag, 19. Juni, um 10:00 Uhr im Dom St. Blasien (geschlossene Gesellschaf). „Segens“päckchen für Schwangere Kirchenchor St. Martn: Es fnden keine Proben stat Eine Schwangerschaf ist ofmals eine bewegende Zeit, in der großes Glück und große Sorgen of nahe beieinander liegen. Leiter der Seelsorgeeinheit St. Blasien: Pfarrer Jan Grzeszew- Für Schwangere und alle, die ein Kind mit erwarten, bieten wir ski, Telefon 07672/738, E-Mail: [email protected] oder in regelmäßigen Abständen Segensfeiern an. Da das aus Pande- Telefon: 07672/678, E-Mail: [email protected] miegründen derzeit schwierig ist, hat das ökumenische Team Seelsorger-Sprechstunde in Menzenschwand: Dienstags 18:00 von Frauen aus katholischer Klinikseelsorge, evangelischer bis 19:00 Uhr bei Pater Bauer im Pfarrbüro Menzenschwand, Kirche, Referat Frauen-Männer-Gender, Hebammen und Be- Telefon: 07675/331 ratungsstellen ein liebevolles Segenspäckle zusammengestellt, das ca. ab Anfang Juni per Post verschickt wird. Sie können es Hinweise zur Feier der Gotesdienste: bei der katholischen Diözesanstelle Hochrhein (hochrhein@ • Wir biten alle Gotesdienstbesucher, eine FFP2-Maske zu esa-dioezesanstelle.de; Telefon: 07751/8314 400) unter Anga- tragen be Ihrer Postanschrif bestellen. Wer eine persönliche Einzel- • Zur Nachvollziehbarkeit von Infektonsketen ist eine Date- segnung oder ein Gespräch wünscht, wende sich bite an Klinik- nerfassung erforderlich seelsorgerin Hanna Günther ([email protected]). • Einhaltung des Abstandes von 1,50 m • Kein Gemeindegesang

Aktuelle Informatonen fnden Sie auf der Homepage Pfarrei Herz-Jesu, Albtal www.se-stblasien.de Kontakt über das Pfarrbüro St. Blasien Gotesdienst: Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Sonntag, 30. Mai 8:45 Uhr: Eucharistefeier Wochenspruch: Info: Die Bernhardskapelle in Immeneich ist bis 30. September Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe geöfnet. Sie lädt in idyllischer Umgebung des Albtals im Orts- Gotes und die Gemeinschaf des Heiligen Geistes sei teil Immeneich zur Einkehr und zum Verweilen im stllen Gebet mit euch allen. ein 2. Korinther 13,13

Katholische Pfarrgemeinde St. Martn Menzenschwand Christuskirche St. Blasien Gotesdienste: Gotesdienst: Sonntag, 30. Mai Sonntag, 30. Mai 10:30 Uhr: Eucharistefeier 10:30 Uhr: Gotesdienst (Pfarrerin Rudzki) 15:00 Uhr: Maiandacht bei der Schutzmantelmadonna am Veranstaltungen fnden in der kommenden Woche nicht stat. Stockmätleweg Die Kirche ist während der Öfnungszeiten des Büros geöfnet. Dienstag, 1. Juni Das Pfarramtsbüro ist in der Regel dienstags bis freitags von 18:30 Uhr: Keine Messe 9:00 bis 11:00 Uhr besetzt; Telefon: 07672/906009, E-Mail: Donnerstag, 3. Juni [email protected]; Pfarrerin Rudzki erreichen Sie tele- 10:00 Uhr: Eucharistefeier (ohne Prozession) fonisch unter 07672/906010 oder per E-Mail Lisa.Rudzki@kbz. Samstag, 5. Juni ekiba.de. 18:30 Uhr: Eucharistefeier, mitgestaltet von den Firmanden aus Menzenschwand Wir feiern Gotesdienste unter den vorgegebenen Hygiene- maßnahmen und Beachtung der Abstandsregeln. Es besteht Katholische Öfentliche Bücherei (im Pfarrzentrum): Maskenpficht (medizinische Masken oder FFP2) und die Re- Die Bücherei bleibt vorerst geschlossen. gistrierungspficht vor dem Gotesdienst. 8 | Freitag, 27. mai 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Blasien

Erfreuen Sie sich an den Porträts und Landschafen von Win- Mitteilungen der Vereine terhalter, an glanzvoll wie zu Winterhalters Zeiten gekleideten „Damen und Herren“ , an Landschafen und wehenden Tänze- rinnen von Betna Mauel sowie an naturnahen Aquarellen von Schwarzwaldverein St. Blasien e.V. Helga Peters. Wanderung am 30. Mai fällt aus Wie der Schwarzwaldverein miteilt, wird die Wanderung am Betna Mauel hat ihre Wurzeln praktsch in Menzenschwand. Sonntag, 30. Mai („Auf romantschem Felsenweg über den Ab ihrem fünfen Lebensjahr verbrachte sie Kindheit und Ju- Schwarzwald“) wegen der noch unsicheren Covid-19-Lage ab- gend hier in der ländlichen Idylle, bevor sie ein Studium bei gesagt. Es bestehe aber die Hofnung, dass die Wanderungen Prof. Gerhard Richter absolvierte, Meisterschülerin von Prof. ab 13, Juni („Der Hochfrst lockt“) wieder aufgenommen wer- Graubner war und seit nunmehr Jahrzehnten in Köln lebt und den können. Weitere Informatonen dazu im Schaufenster am dort arbeitet.Menzenschwand blieb immer ihre inspirierende und Kraf gebende Insel - bis heute. In ihren Arbeiten schlägt Rathaustorbogen, in der Presse und bei Wanderwart Wolfgang sich die Heimatverbundenheit nieder, wie auch die gelebte Lei- Weber, Telefon: 07675/9296253. denschaf für den Tanz.

Helga Peters aus Lenzkirch ist seit acht Jahren aktves Mitglied im Winterhalterverein. Die Malerei ist ihr Hobby, ihre Naturver- „Kunscht geh‘ nus!“ bundenheit spiegelt sich in naturnahen Aquarellen wider und zeugen von genauer Beobachtung bis in kleinste Details. Kunst im Dorf draußen genießen Unter diesem Moto führt der Verein „Winterhalter in Menzen- Werke von Betna Mauel sowie von Helga Peters können auch schwand“ eine vierwöchige Veranstaltung in Menzenschwand erworben werden. durch. Bis Donnerstag, 27. Juni, werden an zahlreichen Stellen und ehemaligen Geschäfen Galerien eingerichtet. Im Café Creatv gibt es Kuchen und Getränke zum Mitnehmen Dazwischen werden längs der Dorfstraße verschiedene Banner und Genießen. Ein Spaziergang entlang der Menzenschwander wehen, die den Betrachter inspirieren und vor allem erfreuen Dorfstraße macht einen Ausfug zu einem besonderen Kunstge- sollen, teilt der Verein mit. nuss - zu einem „ Kunscht geh nus“- Erlebnis!

Ende des redaktionelen Teils aus Waldwi asth nke G Todtmoos l Wir haben wieder geöffnet Das preiswerte Restaurant beim Schwimmbad 07674 92 990 www.hotel-waldwinkel.de Lassen Sie sich doch mal wieder mit einem guten Essen verwöhnen.

Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung freundliche Bedienung sowie Küchenhilfe für unser Restaurant in -Staufen. Bitte melden Sie sich unter Telefon 0 77 47 / 2 25.

EIN- UND AUSBLICKE AUS DER STERNWARTE Referent: Dipl. Psych. Dr. phil. Rüdiger Müller Astrologischer Vortrag. Sonntag, 30.5.21, 17 - 18.30 Uhr 15,- Euro (Red. möglich). Ort: im Garten des Rütte-Forums, Graf-Dürckheim-Weg 5, 79682 Todtmoos-Rütte, www.ruette-forum.de, Tel. 07674 8511

Arztpraxis in Ärztehaus zu vermieten: Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Rheinstraße 47, 79761 Waldshut 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Tel: 0152 098 16711 • E Mail: [email protected] Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. 5-Zi.-Wohnung in St. Blasien zu vermieten 4-Zi.-Wohnung in Herrischried zu vermieten 4-Zi.-Wohnung in Hohentengen zu vermieten Tel: 0152 098 16711 • [email protected]

Garage, Einstellmöglichkeit für Wohnmobile bzw. Wohnwagen, Wohnwagen zu verkaufen ab sofort zu vermieten Tel. 0172 970 60 74 oder 0179 69 16 497 REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

Erdbeer-Buchweizen-Salat mit Gänseblümchen-Topping und Rinderfiletspitzen zutaten FÜR 4 PERSONEN Fleisch: 600 g Rinderfi let-Spitzen (vom heimischen Metzger oder Züchter) 50 ml Brandy 50 ml Sahne 100 ml Kalbsfond oder Bratenjus 1 Prise Salz 1 EL Sonnenblumenöl 1 EL eingelegter Grüner Pfeffer

Salat: 1 Handvoll Buchweizen 250-300 g Erdbeeren Zubereitung (aus regionaler Ernte) Fleisch: 2 TL Honig Die Rinderfi letspitzen in Streifen schneiden, salzen und 4 TL dunkler Balsamicoessig in einer heißen Pfanne in Sonnenblumenöl von beiden 1 Handvoll Gänseblümchen Seiten scharf anbraten. Grünen Pfeffer hinzu, Brandy (selber pfl ücken - aber bitte hineingeben und vorsichtig fl ambieren. Sahne und keinesfalls in Nähe einer Straße!) Kalbsfond dazu und kurz aufkochen lassen. Mit Salz abschmecken. Das Rindfl eisch sollte noch einen rosa Kern haben.

Salat: Buchweizen in einer kleinen Pfanne kurz anrösten. Erd- beeren halbieren, mit Honig und Balsamico marinieren Ti p & Tics und mit den gerösteten Buchweizen und Gänseblüm- Erdbeeren enthalten zweimal soviel As- chen bestreuen. paraginsäure wie Spargel. Diese Säure regt den Stoffwechsel an und entwässert den Körper. Wie Erdbeer-Buchweizensalat auf einem Teller mittig das meiste Obst enthält die Erdbeere Ballaststoffe - anrichten. Die Rinderfi letspitzen rundherum legen, mit unverdauliche Fasern, die bei ausreichender Flüssigkeits- grünen Pfefferkörnern garnieren. zufuhr die Verdauung anregen. Die roten Früchtchen sind ein gesunder, natürlicher Appetitzügler. Ein paar Erdbeeren vor dem Essen bremsen das Hungergefühl. - Gänseblümchen erinnern vom Geschmack her an Feldsalat, haben ein leicht nussiges Aroma. Während die jungen Blätter aufgrund ihrer Milde geschätzt werden, empfi ndet man die Blüten als leicht bitter. Gänseblümchen sind sehr gesund, da sie uns viel Vitamin C und Kalium bescheren. In der Heilkunde gelten sie als Heilkraut, wirken sie doch u. a. verdauungs- und stoffwechselanregend.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 212021 AHA! Und im Zweifel lieber testen lassen.

Bei Symptomen, Kontakt mit Infizierten oder unsicheren Situationen: zeitnah auf Corona testen lassen! Informieren Sie sich bei Ihrem Hausarzt, beim ärztlichen Bereitschafts­ dienst unter 116 117 oder bei Ihrem Gesundheitsamt. ZusammenGegenCorona.de Unsere Aktion für[ Sie Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion in den Sommer. 4 + 2 = 6 Anzeigen oder 3 + 1 = 4 Anzeigen

Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22)

bis 30. Juli 2021 (KW 30). Aktionscode P2021-03 

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

ACHTUNG ZAHNGOLD Zahle bis zu 60,- € pro Zahnbrücke Kaufe Bernsteinschmuck, Modeschmuck, Goldschmuck Zinn und versilbertes Besteck, zahle bar, komme gleich. Tel. 0173 / 98 55 44 6 oder 0761 / 456 782 6