AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES AMTES – NR. 9 vom 3. März 2021 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Bordesholm: Die Amtsdirektorin des Amtes Bordesholm. Erscheinungsweise: Wöchentlich mittwochs. Bezug: Verteilung in den amtsangehörigen Gemeinden und direkt beim Amt Bordesholm, Mühlenstraße 7, 24582 Bordesholm.

Amt Bordesholm Vergabe der Plätze in den Kindertageseinrichtungen im Amt Bordesholm für das Kindergartenjahr 2021/2022 (01.08.2021 – 31.07.2022) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, um möglichst frühzeitig Klarheit über das Verhältnis von Angebot und Nachfrage zu erhalten, haben die Kindertageseinrichtungen im Amt Bordesholm in diesem Jahr den 08.03.2021 als Datum des einheitlichen Anmeldeschlusses bestimmt. Das neue Kindertagesförderungsgesetz – KiTaG sieht seit dem 01.01.2021 vor, dass eine unverbindliche Voranmeldung über das Onlineportal vorgenommen wird. Dieses erreichen Sie unter www.kitaportal-sh.de. Weiterhin bleibt eine Anmeldung über die Kindertageseinrichtung Ihrer Wahl möglich. Folgende Kindertageseinrichtungen halten ein Betreuungsangebot für Sie bereit: Gemeinde Bordesholm Kommunale Kindertagesstätte Birkenweg Kindertagesstätte der Christuskirche (Krippen- und Kindergartenplätze; Waldgruppe) (Krippen- und Kindergartenplätze) Birkenweg 25 Bahnhofstraße 60 24582 Bordesholm 24582 Bordesholm Tel.: 04322/2822 Tel.: 04322/696760 Kommunale Kindertagesstätte Möhlenkamp Kleine Früchtchen e.V. (Krippen- und Kindergartenplätze; Naturgruppe) (Kindergartenplätze) Möhlenkamp 26 b Lindenplatz 18 24582 Bordesholm 24582 Bordesholm Tel.: 04322/692323 Tel: 04322/886260 Kommunale Kindertagesstätte „Kita am See“ Kindergruppe im Bürgerhaus e.V. (Krippen- und Kindergartenplätze) (Kindergartenplätze sowie Kinder ab 2 Jahre) Eidersteder Str. 22 Wildhofstraße 23 24582 Bordesholm, 24582 Bordesholm Tel.: 04322/4447011 Tel.: 04322/6608

Gemeinde Brügge Kommunale Kindertagesstätte Brügge Montessori Kinderhaus der St. Johannis Kirchengemeinde (Krippen- und Kindergartenplätze) (Kindergartenplätze) Oberdorf 17 a Dorfstraße 6 24582 Brügge 24582 Brügge Tel.: 04322/2070 Tel.: 04322/4014

Gemeinde Mühbrook Kommunale Kindertagesstätte Mühbrook (altersgemischte Gruppe und Waldgruppe) Dorfstraße 36 24582 Mühbrook Tel.: 04322/4211

Gemeinde Wattenbek Komm. Kindertageseinrichtung Wattenbek (Krippen- und Kindergartenplätze) Rosenstraße 30 24582 Wattenbek Tel.: 04322/4820

Eltern, die bereits in den vergangenen Wochen oder Monaten eine entsprechende Anmeldung vorgenommen haben, brauchen sich selbstverständlich nicht erneut zu melden. Die Vergabe der Kindergartenplätze erfolgt voraussichtlich Ende März nach entsprechender Auswertung und Abgleich der eingegangenen Anmel- dungen. Über diesen Zeitraum hinaus eingehende Anmeldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn im Einzelfall noch entsprechende Betreu- ungsplätze zur Verfügung stehen.

Bordesholm, 19. Februar 2021 Amt Bordesholm Die Amtsdirektorin AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES AMTES BORDESHOLM – NR. 9 vom 3. März 2021 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Bordesholm: Die Amtsdirektorin des Amtes Bordesholm. Erscheinungsweise: Wöchentlich mittwochs. Bezug: Verteilung in den amtsangehörigen Gemeinden und direkt beim Amt Bordesholm, Mühlenstraße 7, 24582 Bordesholm.

Gemeinde Wattenbek Der Vorsitzende Der Bürgermeister des Bau- und Planungsausschusses Sitzung der Gemeindevertretung Wattenbek der Gemeinde Wattenbek Sitzungstermin: Donnerstag, 11.03.2021, 20:00 Uhr Sitzung des Bau- und Planungsausschusses Raum, Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Mühlenstraße 7, 24582 der Gemeinde Wattenbek Bordesholm Sitzungstermin: Donnerstag, 11.03.2021, 17:00 Uhr Öffentliche Plätze für Besucherinnen und Besucher stehen nur in Raum, Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Mühlenstraße 7, 24582 begrenzter Anzahl zur Verfügung. Zur besseren Planbarkeit wird Bordesholm daher um eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnum- Öffentliche Plätze für Besucherinnen und Besucher stehen nur in mer 0174-7356907 (Herrn Bürgermeister Kruse) gebeten. begrenzter Anzahl zur Verfügung. Zur besseren Planbarkeit wird Tagesordnung daher um eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnum- Öffentlicher Teil: mer 0174-7356907 (Herrn Bürgermeister Kruse) gebeten. 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Tagesordnung 2. Beschluss über die Tagesordnung Öffentlicher Teil: 3. Einwohnerfragestunde; Vorschläge, Anregungen und Fragen der 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Einwohnerinnen und Einwohner 2. Beschluss über die Tagesordnung 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 07.12.2020 3. Einwohnerfragestunde; Vorschläge, Anregungen und Fragen der 5. Mitteilungen des Bürgermeisters Einwohnerinnen und Einwohner 6. Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 16.02.2021 7. Bekanntgaben 5. Mitteilungen 8. B-Plan 16 „Grüner Weg“ für das Gebiet östlich der Straße Pom- 6. Anfragen mernweg (Flurstück 34/6 und Teilfläche aus Flurstück 29/6), süd- 7. Bekanntgaben lich, westlich und nördlich landwirtschaftlicher Flächen in Höhe 8. B-Plan 16 „Grüner Weg“ für das Gebiet östlich der Straße Pom- Pommernweg Nr. 34-37 einschließlich der Straße „Grüner Weg“ mernweg (Flurstück 34/6 und Teilfläche aus Flurstück 29/6), süd- sowie des Grundstückes Pommernweg 1 östlich der Schulstraße lich, westlich und nördlich landwirtschaftlicher Flächen in Höhe (K8) sowie der rückwärtigen unbebauten Grundstücksteilflächen Pommernweg Nr. 34-37 einschließlich der Straße „Grüner Weg“ Pommernweg 19-35 nördlich „Grüner Weg“ und Grundstück Her- sowie des Grundstückes Pommernweg 1 östlich der Schulstraße mann-Berndt-Straße Nr. 13 (K8) sowie der rückwärtigen unbebauten Grundstücksteilflächen 8.1. Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und Pommernweg 19-35 nördlich „Grüner Weg“ und Grundstück Her- sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB und mann-Berndt-Straße Nr. 13 Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit 8.1. Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und nach § 3 Abs. 1 BauGB WAT/2020/166 sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB und 8.2. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss WAT/2020/168 Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit 9. Abschluss eines Erschließungsvertrages für das Gebiet des Bebau- nach § 3 Abs. 1 BauGB WAT/2020/166 ungsplanes Nr. 16 „Grüner Weg“ der Gemeinde Wattenbek 8.2. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss WAT/2020/168 WAT/2021/170 9. Abschluss eines Erschließungsvertrages für das Gebiet des Bebau- 10. 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Wattenbek ungsplanes Nr. 16 „Grüner Weg“ der Gemeinde Wattenbek WAT/2021/180 WAT/2021/170 11. Umsetzung und Organisation digitaler Sitzungen WAT/2021/181 Voraussichtlich im nichtöffentlichen Teil der Sitzung Voraussichtlich im nichtöffentlichen Teil der Sitzung 10. Grundstücksangelegenheiten: 12. Personalangelegenheiten 11. Bauanträge/Bauvoranfragen: 13. Grundstücksangelegenheiten Öffentlicher Teil: Öffentlicher Teil: 12. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 14. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Nähere Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten können Nähere Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten können Sie im Rathaus, Zimmer Nr. 301, mündlich oder telefonisch über die Sie im Rathaus, Zimmer Nr. 301, mündlich oder telefonisch über die Durchwahl-Nr. 695-142 erhalten. Durchwahl-Nr. 695-142 erhalten. Bordesholm, den 1. März 2021 – Volker Techow Bordesholm, den 1. März 2021 – Oliver Kruse AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES AMTES BORDESHOLM – NR. 9 vom 3. März 2021 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Bordesholm: Die Amtsdirektorin des Amtes Bordesholm. Erscheinungsweise: Wöchentlich mittwochs. Bezug: Verteilung in den amtsangehörigen Gemeinden und direkt beim Amt Bordesholm, Mühlenstraße 7, 24582 Bordesholm.

Der Vorsitzende VHS Bordesholm-Wattenbek aktuell des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Bordesholm Unser neues Programmheft finden Sie in Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Bordesholm und Umgebung. der Gemeinde Bordesholm Die Onlineversion finden Sie jetzt auf unserer Website. Sitzungstermin: Mittwoch, 10.03.2021, 18:30 Uhr ******************************* Raum, Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Mühlenstraße 7, Neue Termine! 24582 Bordesholm Alle Italienischkurse beginnen Öffentliche Plätze für Besucherinnen und Besucher stehen nur in voraussichtlich am 19. April 2021. begrenzter Anzahl zur Verfügung. Zur besseren Planbarkeit wird daher um eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnum- Jetzt auch als Onlinekurs: mer 04322/695-0 (Zentrale des Amtes Bordesholm) gebeten. Schulung zur Lebensmittelhygiene und Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz Tagesordnung Die Lebensmittelsicherheit ist auf allen Stufen zu gewährleisten. Öffentlicher Teil: Daher müssen alle, die mit leicht verderblichen Lebensmitteln 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung arbeiten regelmäßig, mindestens aber einmal jährlich, ihre 2. Beschluss über die Tagesordnung Kenntnisse über Gefahren bei der Herstellung und Abgabe von 3. Einwohnerfragestunde; Vorschläge, Anregungen und Fragen der Lebensmitteln auffrischen und zusätzlich ggf. die Belehrung nach Einwohnerinnen und Einwohner dem Infektionsschutzgesetz (sog. Folgebelehrung) wiederholen, 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 25.11.2020 da bereits kleine Nachlässigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln 5. Inwertsetzung der Klostermauer (II. Bauabschnitt) BOR/2021/554 große Folgen für viele haben können. 6. Neubau eines Unterstandes auf dem Grundstück des Technischen Betriebshofes BOR/2021/561 Gitarrenunterricht für Jugendliche und Erwachsene 7. Energieeffiziente Beleuchtungstechnik an der Lichtsignalanlage am Auf die Wünsche und Lernfähigkeit wird individuell eingegangen. Steenredder/Bahnhofstraße BOR/2021/568 Anfänger können Melodiespiel, Liedbegleitung sowie kleine 8. Übertragung der Sonderaufgabe „Wasserrettung“ auf die Freiwillige Musikstücke erlernen. Fortgeschrittenen wird Solospiel von Klassik Feuerwehr Bordesholm BOR/2021/551 bis Popmusik angeboten. Der Unterricht findet einmal pro Woche 9. Bericht zum Verfahren zur Parkzeitbeschränkung/Parkzeitüberwa- statt, außer in den Schulferien und ist fortlaufend. chung auf dem Parkplatz in der Heintztestraße (ggü. Altes Kreis- Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Zur Zeit findet der Unterricht haus) BOR/2021/555 online statt. 10. Stundenerhöhung für eine Beschäftigte in der Gemeindebücherei BOR/2021/576 Qigong für Anfänger 11. Teilnahme an dem Projekt Stadtradeln 2021 BOR/2021/586 Harmonisierung von Körper, Geist und Seele 12. Partnerschaft zur Gemeinde Kekava - EUKI Projekt (Europäische Montag, 19.04.2021, 17:00 Uhr, 8 Termine, 95,00 € Klimaschutzinitiative); Antrag der CDU Fraktion BOR/2021/594 Alle gesetzlichen Krankenkassen erstatten mindestens 75,00 € 13. Ausstellung „Ganz große Kunst - 500 Jahre Bordesholmer Altar von Hans Brüggemann“ Zuschussantrag des Kulturvereins Bordeshol- Onlineangebote aus der Reihe vhstohuus mer Land e. V. (KVBL e. V.) BOR/2021/597 (Anmeldungen sind nur online über unsere Website möglich) 14. 2. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Bordesholm über Strom und Heizung: Rechnung verstehen und sparen die Entschädigungen in kommunalen Ehrenämtern (Entschädi- Mit Beate Oedekoven (Verbraucher stärken im Quartier), Hermann gungssatzung) BOR/2021/587 Michael Hell (Energieberater der VZSH) 15. Neufassung der Hauptsatzung BOR/2021/590 Donnerstag, 10. Juni 2021, 18:00-19:00 Uhr 16. Neufassung der Geschäftsordnung der Gemeinde Bordesholm BOR/2021/591 LandArt im Frühsommer 17. Anfragen der Ausschussmitglieder Mit Anja Eßelborn am Donnerstag, 27. Mai 2021, 18:00-19:00 Uhr 18. Mitteilungen des Bürgermeisters 19. Mitteilung der Verwaltung ******************************* Voraussichtlich im nichtöffentlichen Teil der Sitzung Bis einschließlich 07.03.2021 finden keine Präsenzkurse statt. 20. Finanzierung der freien Träger von Kindertageseinrichtungen in der Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website. Gemeinde Bordesholm; Kostenentwicklung in der Kindergruppe im ******************************* Bürgerhaus BOR/2021/553 Sie erreichen uns unter: 21. Führung des Technischen Betriebshofes; Antrag der CDU Fraktion BOR/2021/593 www.vhs-bordesholm-wattenbek.de 22. Steuerangelegenheiten 23. Verwaltungsinterne Mitteilungen Öffentlicher Teil: 24. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Nähere Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten können Sie im Rathaus, Zimmer Nr. 301, mündlich oder telefonisch über die Durchwahl-Nr. 695-142 erhalten.

Bordesholm, den 1. März 2021 – Willi Johannes Lüdemann AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES AMTES BORDESHOLM – NR. 9 vom 3. März 2021 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Bordesholm: Die Amtsdirektorin des Amtes Bordesholm. Erscheinungsweise: Wöchentlich mittwochs. Bezug: Verteilung in den amtsangehörigen Gemeinden und direkt beim Amt Bordesholm, Mühlenstraße 7, 24582 Bordesholm.

Der Vorsitzende Einwohnerinnen und Einwohner des Finanzausschusses des 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 26.10.2020 Schulverbandes Bordesholm 5. Verbesserung der Verkehrssituation in der Straße Langenheisch / Sitzung des Finanzausschusses des Schulverbandes Bordesholm Hans-Brüggemann-Gemeinschaftsschule SV/2021/082 6. Zielprojektion Hans-Brüggemann-Gemeinschaftsschule Sitzungstermin: Dienstag, 09.03.2021, 18:00 Uhr SV/2021/081 Raum, Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Mühlenstraße 7, 7. Investitionsprogramm für Ganztagsschulen hier: Umsetzung von 24582 Bordesholm Maßnahmen SV/2021/075 Öffentliche Plätze für Besucherinnen und Besucher stehen nur in 8. Erneuerung des Hallenfußbodens der Sporthalle an der Hans-Brüg- begrenzter Anzahl zur Verfügung. Zur besseren Planbarkeit wird gemann-Gemeinschaftsschule; daher um eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnum- hier: Durchführung notwendiger Abdichtungsarbeiten mer 04322/695-0 (Zentrale des Amtes Bordesholm) gebeten. SV/2021/083 Tagesordnung 9. Digitalpakt Schule; Öffentlicher Teil: hier: Auftragsvergabe Ing.-Leistungen SV/2021/084 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 10. Herstellung der Verkehrssicherheit im Schulwald der Landschule an 2. Beschluss über die Tagesordnung der Eider in Brügge SV/2021/085 3. Einwohnerfragestunde; Vorschläge, Anregungen und Fragen der 11. Anfragen Einwohnerinnen und Einwohner 12. Mitteilungen des Schulverbandsvorstehers SV/2021/086 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 24.11.2020 13. Mitteilungen der Verwaltung 5. Verbesserung der Verkehrssituation in der Straße Langenheisch / Hans-Brüggemann-Gemeinschaftsschule SV/2021/082 Nähere Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten können 6. Zielprojektion Hans-Brüggemann-Gemeinschaftsschule Sie im Rathaus, Zimmer Nr. 301, mündlich oder telefonisch über die SV/2021/081 Durchwahl-Nr. 695-142 erhalten. 7. Investitionsprogramm für Ganztagsschulen hier: Umsetzung von Maßnahmen SV/2021/075 Bordesholm, den 26. Februar 2021 – Volker Techow 8. Erneuerung des Hallenfußbodens der Sporthalle an der Hans-Brüg- gemann-Gemeinschaftsschule; hier: Durchführung notwendiger Abdichtungsarbeiten Amt Bordesholm SV/2021/083 Abfuhr von Ast- und Strauchwerk 9. Digitalpakt Schule; in den Gemeinden des Amtes Bordesholm hier: Auftragsvergabe Ing.-Leistungen SV/2021/084 Die Abfallwirtschaftsgesellschaft -Eckernförde (AWR) führt 10. Herstellung der Verkehrssicherheit im Schulwald der Landschule an wieder die kostenlosen Sammlungen von Strauch- und Buschschnitt in der Eider in Brügge SV/2021/085 allen Orten des Kreisgebietes durch. 11. Anfragen Bei diesen Sammlungen müssen die Abfälle zu handlichen Bündeln ver- 12. Mitteilungen des Schulverbandsvorstehers SV/2021/086 schnürt sein. Die einzelnen Bündel dürfen nicht länger als 1,50 m und 13. Mitteilungen der Verwaltung nicht schwerer als 15 kg sein, damit sie sich gut verladen lassen. Das 14. Schülerbeförderung - Einsatz eines zusätzlichen Busses (Linie 795) sperrige Ast- und Strauchwerk sollten Sie am Abfuhrtag bis spätestens SV/2021/077 7.00 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitstellen. Bitte verwenden Sie 15. DigitalPakt Schule - Sachstandsbericht SV/2021/079 zum Bündeln ausschließlich zu 100 % kompostierbare Materialien, zum 16. Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Beispiel das AWR-Jutegarn. Es kostet 1,50 € für 50 m und kann in allen SV/2021/078 AWR-Verkaufsstellen sowie auf den Recyclinghöfen erworben werden. Bitte lagern Sie die Bündel so, dass Fußgänger und Fahrzeugverkehr Nähere Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten können nicht beeinträchtigt werden. Sie im Rathaus, Zimmer Nr. 301, mündlich oder telefonisch über die Äste und Stämme von mehr als 10 cm Durchmesser werden bei dieser Durchwahl-Nr. 695-142 erhalten. Sammlung nicht mit-genommen, ebenso wie Baumstümpfe. Solche Pflanzenabfälle können Sie gegen ein Entgelt bei den AWR-Recycling- Bordesholm, den 26. Februar 2021 – Manfred Christiansen höfen oder einer Kompostierungsanlage abgeben. Auch gewöhnlicher, kleinvolumiger Gartenabfall wird nicht mitgenom- men. Er gehört in die Biotonne. Gartenabfälle können Sie auch jederzeit Der Vorsitzende gegen ein geringes Entgelt auf den Recyclinghöfen selbst anliefern. Bauausschuss des Schulverbandes Folgende Abfuhrtermine sind vorgesehen: Bordesholm 12.03.2021 10.03.2021 Sitzung Bauausschuss des Schulverbandes Bordesholm Bordesholm 08.03.2021 Reesdorf 16.03.2021 Sitzungstermin: Dienstag, 09.03.2021, 18:00 Uhr Brügge 09.03.2021 09.03.2021 Raum, Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Mühlenstraße 7, 24582 09.03.2021 Schmalsteder Mühle 08.03.2021 Bordesholm Groß Buchwald 10.03.2021 Schönbek 09.03.2021 Hoffeld 16.03.2021 Sören 09.03.2021 Öffentliche Plätze für Besucherinnen und Besucher stehen nur in Loop 09.03.2021 Wattenbek 09.03.2021 begrenzter Anzahl zur Verfügung. Zur besseren Planbarkeit wird Mühbrook 09.03.2021 daher um eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnum- mer 04322/695-0 (Zentrale des Amtes Bordesholm) gebeten. Bei Rückfragen gibt Ihnen die AWR unter der Telefon-Nr. 04331/345- Tagesordnung 123 oder per E-Mail unter [email protected] Auskunft. Weitere Infor- Öffentlicher Teil: mationen finden Sie unter www.awr.de. 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Beschluss über die Tagesordnung Bordesholm, den 22.02.2021 Die Amtsdirektorin 3. Einwohnerfragestunde; Vorschläge, Anregungen und Fragen der AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES AMTES BORDESHOLM – NR. 9 vom 3. März 2021 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Bordesholm: Die Amtsdirektorin des Amtes Bordesholm. Erscheinungsweise: Wöchentlich mittwochs. Bezug: Verteilung in den amtsangehörigen Gemeinden und direkt beim Amt Bordesholm, Mühlenstraße 7, 24582 Bordesholm.

Bekanntmachung der Gemeinde Grevenkrug über die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses für den B-Plan Nr. 1 und neuer Aufstellungsbeschluss für den B-Plan 1 für den Bereich westlich der L 318, östlich des Blumenthaler Weges und südlich der Dorfstraße

Die Gemeindevertretung Grevenkrug hat in ihrer Sitzung am 22. Feb- ruar 2021 beschlossen, den bisherigen Geltungsbereich des B-Planes Nr. 1 für den Bereich westlich der L318, östlich des Blumenthaler Weges sowie nördlich, östlich und südlich angrenzend zur freien Land- schaft wegen Gebietsänderung aufzuheben. Der bisherige Geltungsbereich ist in der anliegenden Karte dargestellt. Ebenfalls in der Sitzung am 22.Februar 2021 hat die Gemeindevertre- tung beschlossen, einen neuen Aufstellungsbeschluss für den B-Plan 1 mit dem Bereich westlich der L 318, östlich des Blumenthaler Weges und südlich der Dorfstraße zu fassen.Der B-Plan wird als einfacher B- Plan im Sinne des § 30 Abs. 3 BauGB aufgestellt. Es soll eine der Umgebung angepasste Bebauung zugelassen werden. Der neue Geltungsbereich ist in der beigefügten Karte dargestellt.

Diese Beschlüsse werden hiermit bekannt gemacht.

Grevenkrug, den 26.Februar 2021 Gemeinde Grevenkrug Der Bürgermeister

Gemeinde Grevenkrug

Information zum Baugebiet Grevenkrug

An alle Interessierte! Die Bewerbungsfrist für das Baugebiet 1 in Gre- venkrug läuft bis einschließlich zum 15. März 2021.

Bewerbungen senden Sie bitte an folgende E-Mail Adresse:

[email protected]

Ich bitte dies zu beachten. Bleiben Sie gesund!

Grevenkrug, den 03. März 2021 – Klaus Gronau Bürgermeister