EPC Group Firmenpräsentation Turnkey Industrieanlagenbau & Ingenieurdienstleistungen EPC Group | Das Unternehmen 3

Russland Ingenieurdienstleistung und Anlagenbau

Kanada Litauen Irland U.K. Belarus Die EPC Group Niederlande Rumänien Kasachstan Um sich der Herausforderung eines Neu- bzw. Umbaus einer Industrieanlage stellen zu können, benötigen Sie einen Serbien Usbekistan U.S.A. Spanien Kroatien Bulgarien Aserbaidschan zuverlässigen, vertrauensvollen und starken Partner, der Sie dabei unterstützt, Ihre Ideen zu realisieren. Türkei China Griechenland Südkorea Irak Iran Jordanien Ägypten Bahrain Die EPC Group ist ein deutsches Familienunternehmen mit einer über Taiwan Saudi Arabien U.A.E. Vietnam Kuba Indien Oman 140-jährigen Ingenieurstradition. Mit über 300 qualifizierten Mitarbeitern an Thailand Sudan acht Stand-orten in Deutschland planen und realisieren wir weltweit Infrastruk-

Venezuela Nigerien turprojekte und schlüsselfertige Industrieanlagen. Kamerun Kolumbien Kenia Unsere langjährige ingenieurtechnische Erfahrung verbunden mit stetiger For- schung und Entwicklung machen eine Vielzahl innovativer, effizienter sowie Brasilien qualitativer Verfahren und Anlagen möglich. Die Ansprüche unserer Kunden Boliven stehen neben ökologischen und gesellschaftlichen Grundsätzen an oberster Stelle. Flexibles Handeln und schnelle Entscheidungswege bringen jedes Pro- Australien jekt sicher, pünktlich und innerhalb des Budgets zum Abschluss. – Sie können uns beim Wort nehmen. Südafrika Moskau

EPC - Ideas Inside 2.v.l. Peter Henkel mit v.l.n.r. Ulf, Jens, Tim und Nadine Henkel Unternehmensgründer und Nachfolger Hamburg

Berlin We play global. NIEDERLASSUNGEN Chemische und industrielle Anlagen, die von der EPC Group geplant und/oder errichtet wurden, sind Dipl.-Ing. Peter Henkel Leipzig (Hauptsitz) Unternehmensgründer weltweit im Einsatz. Dabei bescheinigen unsere Kunden den Anlagen eine hohe Leistungsfähigkeit und Köln Dresden Zuverlässigkeit. Dieser Karte können Sie ausgewählte Referenzen entnehmen. Frankfurt Wurzen Dipl.-Wirtsch.-Ing. / MBA Dipl.-Ing. Jens Henkel Dipl.-Ing. Ulf Henkel Dipl.-Ing. Tim Henkel Leuna Nadine Henkel Managing Director Managing Director Managing Director München Alzenau Managing Director Hamburg Moskau 4 EPC Group | Das Unternehmen EPC Group | Das Unternehmen 5

Firmenstruktur und Kompetenzbereiche für alle „Lebensabschnitte“ eines Investitionsvorhabens - Turnkey Anlagenbau

Über 300 Mitarbeiter in 4 Unternehmen mit verschiedenen Kompetenzbereichen an acht Standorten in In 5 Schritten zur fertigen Anlage. Wir bieten Ihnen entlang der gesamten Wertschöpfungskette alle Deutschland sind das Grundgerüst unseres Unternehmens. Leistungen aus einer Hand – ohne Kommunikationsverluste.

Als Generalunternehmer bieten wir Ihnen in den Bereichen Polymere und Fa- Auch wenn das Ziel erreicht ist, bleiben wir an Ihrer Seite und sorgen dafür, dass Jede Phase Ihres Projektes wird durch ein erfahrenes Team begleitet. Wir ha- umfasst alle notwendigen Schritte, von der Idee und dem Konzept, über die sern, Feinchemie- und Pharmatechnologien, Chemieanlagen, erneuerbare Ihre Industrieanlage dem neuesten Stand der Technik entspricht. Revamping, ben für jede noch so spezielle Herausforderung die Ingenieure, die sie meis- Auswahl des Standortes bis hin zur Klärung der Finanzierung, sowie der Pla- Energien, Lebensmittel- und Biotechnologien sowie kryogene Anlagen alle not- Wartungsarbeiten und Schulungen sind Bestandteile unserer umfassenden tern werden. Ein Projektleiter wird Sie von Anfang an begleiten, er steht im nung, der Realisierung und dem Bau einschließlich aller notwendigen Neben- wendigen Leistungen, die für das Gelingen Ihres Vorhabens erforderlich sind. After-Sales-Services. ständigen Austausch mit dem Projektteam, bewahrt das große Ganze im Auge anlagen. Unser Ziel ist, die Anlage schließlich betriebsbereit an den Kunden und ist Ihr Ansprechpartner in allen Belangen. Schlüsselfertiger Anlagenbau zu übergeben.

• Polymere & Fasern • Kryogene Anlagen • Bauplanung • Gebäudeautomation • Chemie & Spezialchemie • Anlagen zur Komprimierung • Infrastruktur • MSR-Technik • Erneuerbare Energien und Verflüssigung von Gas • Hoch- & Tiefbau • Lüftungs- & Klimatechnik • • • • • • Biotechnologien • Small Scale LNG Systeme • Projektsteuerung • Heizungs- & Sanitärtechnik Technisches & Prozessentwicklung Ausschreibung / Bau / Montage Schulung • • • • Pharma & Feinchemie • Luftzerlegungsanlagen • Technische Gebäudeausrüstung • Elektro- & Fernmeldetechnik kommerzielles Konzept (Extended) Basic Vergabe Überwachung Inbetriebnahme • • • • • Ingenieurdienstleistungen & • CO2 -Technologien Machbarkeitsstudie Engineering Lieferung von Dokumentation After-Sales Service/ • Pre-engineering • Behördenengineering Ausrüstungen Wartung Infrastruktur • Spezialanwendungen für • • technische Gase Detail Engineering Revamping 6 EPC Group | Das Unternehmen

We are family – Ingenieurtradition seit dem Jahr 1873

Die Leidenschaft für Maschinen- und Anlagenbau bestimmt seit Generationen die Geschichte der Familie Henkel, den Gründern der EPC Group.

Urkunden belegen, schon im Jahr 1894 wurden Maschinen des Familienunter- nehmens auf verschiedenen Messen ausgezeichnet. Über 100 Jahre später konnte der Grundstein für die EPC Group gelegt werden: Mit der Gründung der EPC Engineering Consulting GmbH im Jahr 1994 setzte sich nach der Wiedervereinigung Deutschlands die Erfolgsgeschichte des Familienunter- nehmens an ihrem ursprünglichen Standort in Thüringen fort. Durch den Auf- bau weiterer Unternehmen gelang es schließlich, die Geschäftsfelder der EPC Group stetig zu erweitern. Weltweit.

Die Familie Henkel steht für jahrzehntelange Erfahrung und eine große Be- geisterungsfähigkeit für ingenieurtechnische Herausforderungen. Herzstück der EPC Group sind die mehr als 300 hochqualifizierten Mitarbeiter, die mit großer Leidenschaft Ihre Projekte realisieren. Aus dieser Verbindung heraus ist es möglich, für jeden Kunden die beste Lösung zu entwickeln und umzu- setzen.

„Es liegt in unserer Verantwortung, unsere Tradition erfolgreich fortzusetzen und zukunftsfähig zu gestalten.“ Geschäftsführung EPC Group 8 EPC Group | Das Unternehmen EPC Group | Das Unternehmen 9

August Oskar Henkel Albin Henkel Karl Henkel Peter Henkel v.l.n.r. Jens, Ulf, Nadine und Tim Henkel

1873 1894 1899 1919 1922 1925 1933 1940 1994 1995 2000 2002 2009 2013 Heute

SCHWARZATAL ERFURT SCHWARZATAL COBURG SCHWARZATAL RUDOLSTADT- RUDOLSTADT- JENA ALZENAU RUDOLSTADT- August Oskar Henkel Auszeichnung der Verlagerung der Auszeichnung Weiterführung der SCHWARZA SCHWARZA Gründung der HI Die EPC Group grün- SCHWARZA gründet in Cursdorf Firma A.O. Henkel Produktion der der Firma A.O. Firma A.O. Henkel Aufnahme der Ge- Gründung der EPC Bauprojekt GmbH in det eine Niederlas- Der Gründer der GERA die Firma A.O. Hen- mit der Silbernen Maschinenfabrik Henkel mit der als Gewerbebetrieb schäftstätigkeit des Technology GmbH in Jena sung am Standort EPC Group, Peter Die HI Bauprojekt kel zur Herstellung Medaille auf der Thü- A.O. Henkel nach Goldenen Me- und Handel für Land- Ingenieurunterneh- Rudolstadt Alzenau bei Frank- Henkel sowie seine GmbH gründet von landwirtschaftli- ringer Gewerbe- und Schwarzmühle daille auf der maschinen durch mens EPC Engi- LEUNA furt/ Main mit Spezia- Nachkommen Nadi- Niederlassungen chen Maschinen Industrie-Ausstellung SCHWARZATAL landwirtschaftli- Karl Henkel, den En- neering Consulting Die EPC Technolo- listen für Polymerisa- ne, Jens, Ulf und Tim in Gera in Erfurt Übertragung der chen Ausstellung kel des Gründers der GmbH am Chemie- gy GmbH gründet tionsanlagen Henkel, die jetzigen Maschinenfabrik in Coburg Maschinenfabrik standort in Rudol- eine Niederlassung Geschäftsführer, A.O. Henkel auf die SAALFELD SCHWARZATAL stadt-Schwarza unter am Standort Leu- ARNSTADT laden zum 15- nächste Generation Firma A.O. Henkel Weiterführung der der Führung von na und übernimmt Die EPC Engineering jährigen Jubiläum WELTWEIT Carl, Oskar und Albin erhält eine Ehren- Firma A.O. Henkel Peter Henkel, den Mitarbeiter aus der Consulting GmbH von EPC Ausrichtung als in- Henkel urkunde für die als Gewerbebetrieb Urenkel des Grün- ehemaligen For- gründet eine Nieder- Ausstellung hervor- und Handel für Land- ders der Maschinen- schungsabteilung der lassung am Standort WURZEN ternational tätiger In- ragender landwirt- maschinen durch Al- fabrik A.O. Henkel Leuna-Werke Arnstadt und über- Die EPC Group über- genieurdienstleister, schaftlicher Maschi- bin Henkel, den Sohn nimmt Mitarbeiter nimmt die CRYOTEC Turnkey Anlagenbau- nen und Geräte des Gründers der von der ehemaligen Anlagenbau GmbH in er und Technologie- Maschinenfabrik CHEMA Anlagenbau Wurzen anbieter GmbH (Babcock AG) 10 EPC Group | Das Unternehmen EPC Group | Das Unternehmen 11

We play global IN DIESEM SPEKTRUM BIETEN WIR: Wer auf dem Weltmarkt bestehen will, muss beweglich bleiben, damit er Anlagenbau & Ingenieurdienstleistungen schnell auf neue Anforderungen reagieren kann. Die EPC Group setzt des- • Investitionsvorbereitung Die EPC Group ist der Partner an Ihrer Seite halb auf ihre • Engineering Kompetenzzentren mit über 200 erfahrenen Ingenieuren und Mitarbeitern. Wir • Beschaffung / Lieferung bündeln Expertenwissen aus verschiedenen Fachbereichen. Das garantiert Für die Realisierung einer Anlage gilt es einen Partner zu finden, dem man Ihnen eine exzellente Betreuung in jeder Phase Ihres Projektes. Als Gene- • Bau / Montage vertrauen kann. Für den gesamten Lebenszyklus der Anlage. Und darüber ralplaner sind wir mehr als ein Dienstleister. Wir sind Ihr Engineering Partner. hinaus. Die EPC Group bietet daher alles aus einer Hand. Jede Phase Ihres • Inbetriebnahme / Schulung Projektes wird durch ein erfahrenes Team unseres Unternehmens begleitet. • After Sales Service Schwerpunkte unserer Planungsleistungen sind: Von den ersten Schritten - der Entwicklung Ihres Projektes - bis zur Übergabe der schlüsselfertigen Anlage. • Verfahrensentwicklung • Ausrüstungsspezifikation Auch wenn das Ziel erreicht ist, bleiben wir an Ihrer Seite und sorgen ge- UNSERE INGENIEURDIENSTLEISTUNGEN: • Aufstellungsplanung meinsam dafür, dass Ihre Industrieanlage wirtschaftlich und ökologisch dem • Rohrleitungsplanung • Vorstudien neuesten Stand von Technik und gesellschaftlicher Verantwortung entspricht. • EMSR-Planung Sie können uns beim Wort nehmen. • Basic Engineering • Gebäudeplanung DIE EPC GROUP IST GENERALUNTERNEHMER FÜR: • Behördenengineering • Statik Unsere Aufgabe ist es, alle Leistungen termingerecht, innerhalb des Budgets • Infrastrukturplanung • Detail Engineering • Chemieanlagen und in höchster Qualität zu erbringen. Dies gilt insbesondere für die gesamte • Haustechnik- und Lüftungsplanung • Pharma- und Feinchemieanlagen Bandbreite der Ingenieurleistungen, die Beschaffung und Fertigung aller not- • Einkaufsunterstützung • Polymer- und Faseranlagen wendigen Ausrüstungen und Anlagenteile, die Montage auf der Baustelle, die • Bau- und Montageüberwachung Darüber hinaus gehört auch die Auslegung und Konfiguration der Prozessleit- Inbetriebnahme und die schlüsselfertige Übergabe. Dabei liegt es in unserer technik / Automatisierungstechnik zu unserem Leistungsspektrum. • Industrieanlagen • Inbetriebnahmeüberwachung Verantwortung, die Investitions- und Betriebskosten so gering wie möglich zu • Erneuerbare Energien halten - ohne Kompromisse an die Betriebssicherheit. • Schulung • Anlagen für Industrielle Biotechnologien • Kryogene Anlagen Das TÜV-Siegel nach DIN EN ISO 9001:2008 dokumentiert unseren Quali- täts- anspruch auch nach außen. 12 EPC Group | Chemieanlagen

Am Anfang steht die chemische Formel MODERNSTE HERSTELLUNGSVERFAHREN Chemieanlagen - vom chemischen Verfahren bis zur schlüsselfertigen Anlage Wir setzen auf Innovation und bieten unseren Kunden zukunftsorientierte Modernste Herstellungsverfahren - Wirtschaftliche Ergebnisse Herstellungsverfahren. Diese basieren auf eigenen Technologien und Paten- ten oder Lizenzen renommierter Hersteller. Darüber hinaus führen wir kun- denspezifische Am Anfang steht die chemische Formel. Unsere Experten sorgen dafür, Verfahrensentwicklungen einschließlich Prozesssimulation durch, falls kein dass diese Formel Gestalt annimmt - bis zur fertigen Anlage. CHEMIEANLAGEN FÜR DIE PRODUKTION VON: Verfahrensgeber vorhanden ist. • Chemischen Grundstoffen Dabei sind die Anforderungen unserer Kunden das Fundament für innovative • Spezialwachsen WIRTSCHAFTLICHE ERGEBNISSE Chemieanlagen. Die EPC Group legt die entsprechenden Ausrüstungen aus Der Erfolg unserer Kunden ist ein wichtiges Unternehmensziel. In diesem • Farbstoffen und errichtet die Anlagen samt allen erforderlichen Nebenanlagen. Hierbei Sinne bieten wir wirtschaftliche Produktionsverfahren, die einen klaren Wett- setzen wir auf modernste Technik zur Simulation der Prozesse und zur Er- • Flüssigkristallen bewerbsvorteil ermöglichen. mittlung der Stoff- und Energiebilanzen. Für unsere Ingenieure ist es selbst- • Pasten z.B. für Lithium-Ionen-Batterien verständlich, sicherheitstechnische und umweltschützende Anforderungen zu ENERGIEOPTIMIERTE LÖSUNGEN • Spezialchemikalien wie z.B. NaCN und HCN berücksichtigen. Von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. Unsere Spezialisten verfolgen bei jeder Anlagenauslegung das Ziel einer • Methanol-Folgeprodukte bestmöglichen Energiebilanz. Das zeigt sich in der Wahl der Ausrüstungen LEISTUNGSSPEKTRUM und deren Einbindung in das Gesamtkonzept. Zudem legen wir großen Wert auf die energetische Verwertung von Reststoffen und Energierückgewinnung. • Syntheseanlagen • Hydrierungsanlagen UMWELTGERECHTE ANTWORTEN • Destillations- und Eindampfungsanlagen Es ist unsere Aufgabe, in jedem Projekt Sicherheit und Umweltschutz optimal einzubinden. Dementsprechend setzen wir bei der Auslegung der Prozesse • Kristallisationsanlagen und Nebenanlagen wie Abwasser- und Abluftbehandlungsanlagen auf neues- • Trocknungsanlagen te und nachhaltige Technologien. • Produkthandlings-, Verpackungs- und Lagersysteme • Nebenanlagen 14 EPC Group | Chemieanlagen EPC Group | Chemieanlagen 15

Ausgewählte Referenz: Ausgewählte Referenz: Produktionsanlage für die Herstellung von Natriumcyanid (NaCN) Dzerzhinsk / Russland Wolfen / Deutschland Monoproduktanlage mit Mehrproduktcharakter 40.000 t pro Jahr - Evonik als Lizenzgeber für den Prozess Leistungen der EPC Group Leistungen der EPC Group Synthese und destillative Feinreinigung • Basic Engineering • Basic Engineering • Detail Engineering • Detail Engineering • Lieferung der Ausrüstungen • Lieferung der Ausrüstungen • Bau- und Montageüberwachung • Bau- und Montageüberwachung • Inbetriebnahme • Inbetriebnahme

Leistungszeitraum Leistungszeitraum 2010 - 2013 2002 - 2004

Projektumfang: Projektumfang: ca. 70 Mio Euro ca. 2,8 Mio Euro

Auftraggeber Auftraggeber SAO „Korund-Zyan“ Sensient Imaging Technologies GmbH 16 EPC Group | Polymer- & Faseranlagen EPC Group | Polymer- & Faseranlagen 17

Polymere - Haupteigenschaft Allrounder Fabriken zur Herstellung von Polycarbonat EPC`S TECHNOLOGIEN Polymer- & Faseranlagen Polycarbonat zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Steifigkeit aus und ist weit- Jede Planung und Inbetriebnahme ist genau auf Kundenwunsch zugeschnitten gehend beständig gegenüber Einflüssen von Witterung und Strahlung. Es ist EPC PETvantage® - Verfahren für wirtschaftliche und effiziente PET-An- transparent und farblos, kann jedoch in sämtlichen Farbtönen eingefärbt werden. lagenerweiterung und -optimierung mit dem innovativen EPC-Prozess EPC bietet die Technologie zur Herstellung von Polycarbonat- Granulat an, auch Polymere – Haupteigenschaft: Allrounder. in Kombination mit der schlüsselfertigen Errichtung der dafür benötigten Indust- EPC inside PET® - Betriebssoftware für einen vollautomatischen Anla- POLYMER- & FASERANLAGEN FÜR DIE PRODUKTION VON: Mit dieser Charakteristik haben sie längst das tägliche Leben erobert. Ein rieanlage. genbetrieb und Qualitätssteuerung für Anlagen mit dem innovativen • Polyester PET, PBT, PEN herausragendes Merkmal von Polymeren ist, dass sich ihre technischen Ei- EPC-Polyesterprozess • PAN | Carbon Fasern genschaften wie Formbarkeit, Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit, Temperatur-, PAN/ Carbonfaserherstellung • Polycarbonat Wärmeform- und chemische Beständigkeit stark variieren lassen. EPC entwickelt hochmoderne Polymerisationslinien für PAN, das Ausgangsmate- EPC PAtraction - leistungsfähiges und kostengünstiges Extraktionsver- • Lyocell Fasern rial für die Precursor Herstellung, und baut schlüsselfertige Carbonfaserfabriken. fahren für Polyamid • Polyamid PA 6, PA 6.6 Diese Vielfältigkeit ermöglicht es uns, die innovativen Ideen unserer Kunden Neben dem Anlagendesign und der Ausrüstungslieferung für PAN-Polymerisati- • Polyvinylchlorid umzusetzen. Jede Planung und Inbetriebnahme einer Polymer- oder Faser- onsanlagen bietet die EPC Group auch die komplette Planung von Carbonfaser- EPC Variyarn® - das modulare Farbspinnsystem für POY und FDY • Biopolymeren anlage ist auf Wunsch zugeschnitten. Die jahrzehntelange Erfahrung unserer fabriken, einschließlich Infrastruktur und Nebenanlagen sowie Reinststickstoffan- • Spezialpolymeren Ingenieure lässt ein umfassendes Leistungsspektrum zu. Mit einem hohen lagen an. PAN/ Carbonfaser wird heute aufgrund beeindruckender Stabilität und EPC VariPlant® - das flexible Anlagenkonzept zur Polymerherstellung • Masterbatch Maß an Detailwissen hat die EPC Group zudem eigene Verfahren und Tech- geringem Gewicht immer öfter in der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und nologien entwickelt. Formel 1 eingesetzt. LEISTUNGSSPEKTRUM • Polymerisationsanlagen In der Entwicklung von Spinnereikonzepten setzen unsere Ingenieure neue • Extraktionsanlagen Standards. Im Vordergrund steht auch hier der Kundenwunsch. So können • Nachkondensationsanlagen beispielsweise für individuelle PET- oder PBT-Filamentgarne je Spinnposition, • Compoundierungsanlagen wie POY- oder FDY-Spezialitätengarne (NC, HC oder Mikro) verschiedenste • Recyclinganlagen Farbnuancen oder Mattierungsgrade umgesetzt werden. • Spinnereianlagen (z.B. HM, HMLS) • Carbonisierungsanlagen • Texturierungs- und Webereianlagen • Produkthandlings-, Verpackungs- und Lagersysteme • Nebenanlagen 18 EPC Group | Polymer- & Faseranlagen EPC Group | Polymer- & Faseranlagen 19

Ausgewählte Referenz: Ausgewählte Referenz: Modernisierung von 4 Polykondensationsanlagen Yanbu / Saudi Arabien Wolschski / Russland PET Komplex 1 - Erweiterung einer bestehenden Anlage Umstellung der Produktionslinien von PET-Granulat für Textilfasern auf lebensmittel- Leistungen der EPC Leistungen der EPC Produktion von Reifencord - ca. 30 Mio. lfm/ Jahr für den russischen Markt echtes PET-Granulat für Getränkeflaschen. Erhöhung der Kapazität auf 1000 t/d. • Generalplanung • Generalplanung • Lieferung der Anlage • Lieferung der Anlage • Montageüberwachung • Umplanung gemäß geänderter • Inbetriebnahme Kundenanforderungen • Personalschulung • Aufrechterhaltung der mechanischen und technologischen Garantien • Montageüberwachung Leistungszeitraum • Inbetriebnahmeanleitung und- 2006 - 2009 überwachung • Qualitätsoptimierung an die Projektumfang Kundenanforderungen ca. 45 Mio Euro

Leistungszeitraum Auftraggeber 2007 – 2012 IBN Rushd Saudi Arabia (Tochtergesellschaft des Sabic- Projektumfang Konzerns) ca. 47 Mio Euro

Auftraggeber Sibur | Gasprom Chimvolokno 20 EPC Group | Pharma- & Feinchemieanlagen EPC Group | Pharma- & Feinchemieanlagen 21

Höchste Anforderungen an gleichbleibende Produktqualität Pharma-Anlagen Feinchemie und Pharmatechnologien Unser hohes Verständnis für die Ansprüche der Pharmawirkstoffsynthese zeigt Die Ingenieure der EPC Group betreuen ein weites Spektrum chemischer Synthesen. sich sowohl in der Prozess- und Anlagenauslegung, als auch in der Einbin- dung pharmagerechter Automatisierungssysteme. Diese ermöglichen eine dis- kontinuierlich oder kontinuierlich arbeitende Synthesestufe, Realisierung von Höchste Wirksamkeit. Beste Verträglichkeit. Sicherheitsfunktionen über redundante, sicherheitsgerichtete SPS, Flexibilität Zwei Kernpunkte, an denen die Produkte unserer Kunden aus der Feinchemie Die Konfiguration eines Synthesemoduls für organische Synthesen der Spezi- zur Ermöglichung einer schnellen Produktumstellung und die Reproduzierbar- und Pharmaindustrie gemessen werden. Dabei gilt es, jederzeit auf die Ergeb- alchemie kann vereinfacht wie folgt dargestellt werden: Vorlagesystem für Lö- keit von Chargenabläufen zur Sicherung gleichbleibender Produktqualität. nisse von Forschung und Entwicklung reagieren zu können. Wir kennen die sungsmittel, Dosiersystem für Reaktionspartner, Rührreaktor, temperiert, mit Besonderheiten und Vorschriften dieser Branche. Mit speziellen Kenntnissen Destillationsaufsatz, Medienversorgung (zentral/dezentral), Vakuum-Konden- Feinchemie-Anlagen Die Ideen unserer Kunden sind vielfältig. Unsere Möglichkeiten auch. Sie fin- und einer langen Erfahrung sind wir der Partner unserer Kunden. Von der sationssystem, Co-Reaktor für Phasentrennungen, Feststoffabtrennung, Fest- den ihre Anwendung unter anderem in komplexen Mehrproduktanlagen der Planung der Anlage über die Simulation kritischer Prozesse bis zur Inbetrieb- stofftrocknung, Containmentsysteme für Gefahrstoffe. Bei Mehrzweckanlagen Spezial- und Feinchemie. Hierzu gehören auch thermisch schonende rektifika- nahme. werden entweder Referenz-Synthesen festgelegt oder die Grenzwerte für die tive Trennverfahren. Unsere Experten widmen sich ebenfalls den technischen Nutzung resultieren aus der Konfiguration der Anlage. Wir planen und realisieren u.a. Anlagen im Parameterbereich -100 °C bis +400 Herausforderungen einer Syntheseführung im Tieftemperatur- oder Hochtem-

°C und bis 100 bar(g), von Edelstahl über Stahl/Emaille bis Hastelloy, in ex- peratur-Bereich. Die Beherrschung des Gefahrenpotentials der verwendeten plosionsgeschützter Ausführung (z. B. IIC T4), für Gefahrstoffe, z.B. auch mit Stoffe gehört selbstverständlich zu den Design-Grundlagen bei der Anlagen- CMR-Einstufung, mit allen erforderlichen Sicherheitssystemen, basierend auf konzeption. Szenarien möglicher Störfälle und deren Verhinderung.

LEISTUNGSSPEKTRUM • GMP-gerechte und FDA-konforme • Kristallisationsanlagen „Unser hohes Verständnis für die Ansprüche der Pharmawirk- Anlagenauslegung • Trocknungsanlagen stoffsynthese zeigt sich in der Prozess- und Anlagenauslegung.“ • Qualifizierung und Validierung • Produkthandlings-, Verpackungs- Dr. Manfred Richter | Niederlassungsleiter EPC Engineering & Technologies Leuna • Syntheseanlagen und Lagersysteme • Hydrierungsanlagen • Nebenanlagen • Destillations- und Eindampfungs- anlagen 22 EPC Group | Pharma- & Feinchemieanlagen EPC Group | Pharma- & Feinchemieanlagen 23

Ausgewählte Referenz: Ausgewählte Referenz: Scale-Up Center Bielefeld (SCB) Bielefeld / Deutschland Leuna / Deutschland Mehrproduktanlage zur Herstellung von Feinchemikalien Optimierung und Entwicklung von Herstellungsverfahren für neue Wirkstoffe Leistungen der EPC Group Leistungen der EPC Group Mehrere parallele Fertigungsstätten in aufeinander folgenden Ausbaustufen • Projektvorbereitung • Detail Design für kritische Prozessstufen • Detail Engineering • Basic Engineering • Ingenieurtechnische Überwachung bei • Genehmigungsverfahren Errichtung und Inbetriebnahme • Prozessleittechnik • Qualifizierung (Design, Installation, • Montageüberwachung Operational)

Leistungszeitraum Leistungszeitraum 2002 - 2003 1994 - 2013

Projektumfang Projektumfang ca. 2,5 Mio Euro ca. 40 Mio Euro 24 EPC Group | Industrielle Biotechnologien EPC Group | Industrielle Biotechnologien 25

Anlagen in der Lebens- und Futtermittelindustrie Ölmühlen Fruchtverarbeitungsanlagen Industrielle Biotechnologien Pflanzenöle sind ein wesentlicher Beitrag zu gesunder Ernährung. Dabei ent- Schonende Verarbeitung. Höchste Aromaqualität. Niedriger Energiever- Biotechnologische Methoden in industriellen Produktionsverfahren scheidet die Art der Pressung, welche Inhaltsstoffe bewahrt werden. Unsere brauch. Die Ansprüche, die heute die Effektivität der Fruchtverarbeitung aus- Kunden sind Experten auf ihrem Gebiet und geben wichtige Impulse an unse- machen, sind nur zu erfüllen, wenn die technologische Basis stimmt. Mit dem Tiefenverarbeitung von Getreide re Ingenieure. So entstehen innovative Anlagen zur Pflanzenölgewinnung, bei umfangreichen Know-how unserer Ingenieure für alle Prozessstufen, von der Die Tiefenverarbeitung von Getreide umfasst die Produktion von modifiziertem denen je nach Anlagengröße verschiedene Press- oder Extraktionsverfahren Fruchtannahme bis hin zur sterilen Abfüllung, entstehen hocheffiziente Anla- Mehl, nativer/modifizierter Stärke, Glukose/ Maltose-Sirup und Fermentations- zur Anwendung kommen. gen der Zukunft. produkte wie Lysin, Zitronensäure, Futterhefe usw. Die bei der Gewinnung von den Hauptprodukten anfallenden Nebenprodukte werden als hochwertige Fut- termittel eingesetzt. Die Anlagen zur Getreideveredelung der EPC Group sind GETREIDE BASIS TECHNOLOGIE PRODUKTE so ausgelegt, dass der Rohstoff stets automatisch und sauber in seine Einzelbe- standteile zerteilt wird und so anschließend nach Bedarf weiter verarbeitet wer- Weizen Stroh Vermahlung Biobasierte Produkte den kann. Sämtliche Abläufe sind auf Präzision ausgerichtet, so geht nicht der mechanisch Lebensmittel geringste Bestandteil des Rohstoffes verloren. Durch diese ausgereiften Tech- Roggen Kleie Gluten, native/modifizierte Stärke, Keimöl, Hefe, Trinkalkohol, Sorbit, nologien und effektiven Anlagenkonzepte ist für unsere Kunden die Herstellung Triticale Keime Separation Milchsäure, Citronensäure, Glukose/Maltose, HFS 55, usw. von erlesenen und qualitativ hochwertigen Getreideprodukten zu international Gerste Stärke mechanisch/chemisch Futtermittel wettbewerbsfähigen Preisen realisierbar. DDGS, Futterhefe, Lysin usw. Hafer Faser Extraktion Chemie & Pharmazeutika Hirse Eiweiß mechanisch/chemisch Lösungsmittel, Klebstoffe, Tenside Biowerkstoffe LEISTUNGSSPREKTRUM: Dinkel Öl Hydrolyse Biomaterialien wie Biopolymere, Bioplastik, • Getreideverarbeitungsanlagen zur Herstellung von Lysin, Zitronensäure, Futterhefe, Stärke und Gluten Reis säure/enzyme/thermo-chemisch Polylactid (PLA) usw. • Ölmühlen mit Kaltpressverfahren, Warmpressverfahren oder Extraktionsverfahren Biodünger Mais • Komplette Brauereianlagen inkl. Sudhaus und Abfüllung Vergärung • Spirituosen- und Likörfabriken Raps aerob/anaerob Bioenergie • Anlagen zur Verarbeitung von Früchten Biostrom, Wärme Verbrennung / Vergasung • Anlagen zur Herstellung von alkoholfreien Getränken und Mineralwasser • Anlagen zur Herstellung hochwertiger Proteine z.B. aus Lupinen 26 EPC Group | Industrielle Biotechnologien EPC Group | Industrielle Biotechnologien 27

Ausgewählte Referenz: Ausgewählte Referenz: Ölmühle Rudolstadt inkl. Kaltpressanlage Rudolstadt / Deutschland Baschkortostan / Russland Anlage zur Herstellung von Gluten, L-Lysin.HCI und Futtermittel Verarbeitung von Rapssaat aus regionalem Anbau Leistungen der EPC Group Leistungen der EPC Group Aus Weizen mit einer Kapazität von 20.000 t/a L-Lysin.HCI • Generalauftragnehmer • Prebasic Engineering • Generalplaner Leistungszeitraum Leistungszeitraum 2012 - 2013 2000 - 2001 Projektumfang Projektumfang ca. 150 Mio Euro ca. 5 Mio Euro 28 EPC Group | Erneuerbare Energien EPC Group | Erneuerbare Energien 29

Nachhaltig nutzbare Energieressourcen Biodiesel EPC erarbeitet energetische Gesamtkonzepte für Gemeinden. Technologien für erneuerbare Energien Natürliche Wertschöpfung. Ganzheitliche Anlagen ermöglichen Effizienz und Beispiel: Regionale Versorgung mit 100% erneuerbarer Energie in Schlöben Technologien, die einen effektiven Einsatz nachwachsender Rohstoffe möglich machen Nachhaltigkeit gleichermaßen, beginnend mit der Ölfrucht als Rohstoff des Die eigens dafür gegründete Bioenergiedorf Schlöben e.G. errichtete gemeinsam mit Biodiesels bis hin zur Herstellung von Glyzerin in pharmazeutischer Qualität. der Gemeinde eine Biogasanlage und 3 Blockheizkraftwerke zur Stromerzeugung. Dabei legen unsere Ingenieure großen Wert auf optimierte Nebenprozesse. Anlagen für die Solarindustrie Zur Nutzung der Abwärme wurde in der gesamten Ortslage ein Nahwärmenetz zur LEISTUNGSSPEKTRUM: Sie sind der Garant für die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Versorgung der Gebäude errichtet. Die Abdeckung der Spitzenwärmebedarfe im Win- Die Sonne ist Dreh- und Angelpunkt unseres Lebens. Die EPC Group blickt • Anlagen zur Produktion von TCS und Solarsilicium ter erfolgt mit einem zusätzlichen Heizwerk auf Holzhackschnitzelbasis. auf langjährige und weitreichende Erfahrungen bei der Planung von Anlagen • Monosilan- Anlagen und Lagersysteme Bioethanolanlagen - Wir begleiten den Generationswechsel für die Solarindustrie zurück, sei es für Anlagen zur Herstellung von Reinst- Ziel: • Wafer-, Ingot- und Modulfabriken Mit bestem Beispiel voran. Wie umweltfreundlich die Konzepte der EPC Group Ist eine klimaneutrale, unabhängige Energieerzeugung aus 100% Biomasse und silicium oder Solarfabriken für die Ingot-, Wafer- und Modulproduktion. Auch die regionale Wertschöpfung. Mitglieder der Genossenschaft sind vorrangig mit den • Solardünnschichtfabriken sind, zeigt sich in den Anlagenvarianten zur Herstellung von Bioethanol der bei wichtigen Nebenprozessen wie Slurry-Handlingsysteme, Abgasreinigung, Bürgern und dem Agrarunternehmen „Wöllmisse Schlöben e.G.“ die Wärmekunden • Nebenanlagen für Solarfabriken z.B. Slurryanlagen, Abluftbehandlungsanlagen Monosilan- und Gefahrstofflager oder Ver- und Entsorgungssysteme stehen ersten und zweiten Generation. Zudem werden alle Gärreste verwertet, so selbst. • Ganzheitliche Biodieselanlagen einschließlich Ölgewinnung wir Ihnen mit unserem gesamten Know-how in der Planung, Lieferung, Inbe- dass quasi kein Abwasser aus dem Prozess entsteht. Außerdem ist der Ener- und Pharmaglycerinanlagen Standort Schlöben / Thüringen triebnahme und Wartung zur Seite. gieverbrauch der von uns eingesetzten Verfahren besonders niedrig - dank • Ganzheitliche Bioethanolanlagen einschließlich Reststoffverwertung Leistungen • Gesamtplanung für Nahwärme- und Breitbandnetz modernster Destillations- und Rektifikationskonzepte. • Biogasleitung und Biogaseinheit Von der Projektidee zum fertigen Konzept ist die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung • Heizwerk und BHKW- Standorte • Biogasanlagen für industrielle Anwendungen • Oberbauleitung Biogasanlage entlang der gesamten Wertschöpfungskette der alles entscheidende Ansatz, da- Biomasse und Biogasaufbereitungsanlagen • Biomasseanlagen z.B. auf Basis von Holz oder Stroh Projektumfang ca. 5,4 Mio Euro mit sich Ihre Anlage langfristig am Markt behaupten und profitabel wirtschaften Nutzung für industrielle Anwendungen. Ganzheitliche Energie- und Wärmenut- • Energiekonzepte kann. Auftraggeber Bioenergiedorf Schlöben e.G. und zungskonzepte sind dabei für unsere Planungen von besonderer Bedeutung. Gemeinde Schlöben Durch die richtige Auswahl der Rohstoffe und den geeigneten Standorten für Realisierung 2009 - 2012 diese Anlagen werden wirtschaftliche Lösungen für unsere Kunden möglich. Wir beraten Sie von Anfang an und liefern Ihnen die komplette Anlage ein- schließlich der Generatoren und des Wärmenutzungskonzeptes. 30 EPC Group | Erneuerbare Energien EPC Group | Erneuerbare Energien 31

Ausgewählte Referenz: Ausgewählte Referenz: Errichtung einer Biodieselanlage Ebeleben / Deutschland Jena / Deutschland Silizium- Ingot und Wafer- Fabrik Produktion von 100.000 t/a - inkl. Warmpressanlage Leistungen der EPC Group Leistungen der EPC Group inkl. Slurryhandlingsystem und Nebenanlagen Generalauftragnehmer • Konzeptstudie mit Standortwahl • Anlagenentwicklung • Genehmigungsverfahren • Basic Engineering • Engineering für Infrastruktur und • Detail Engineering Versorgungseinrichtungen • Lieferung der Ausrüstungen • Bauleitung • Bau- und Montage • Inbetriebnahme Leistungszeitraum • Projektmanagement & Schulung 2007 - 2009

Leistungszeitraum Projektumfang 2006 - 2007 ca. 300 Mio Euro

Projektumfang Auftraggeber ca. 28 Mio Euro Schott Solar Wafer GmbH

Auftraggeber Emerald Biodiesel GmbH 32 EPC Group | Industrieanlagen EPC Group | Industrieanlagen 33

Fortschrittlich und nachhaltig Anlagenbau für die Glasproduktion | EPC Group & Schott AG Recycling Anlagen Industrieanlagen Wenn sich einer der weltweit führenden Glasspezialisten wie die SCHOTT Die EPC Group plant und errichtet Anlagen für das Recycling von z.B. Kunst- Hoher Grad an Automatisierung und Mechanisierung AG und der dynamische Engineering Partner EPC Group zusammen tun, pro- stoffen. Diese werden in einem chemisch-physikalischen Verfahren getrennt fitieren Kunden aus aller Welt von dem gebündelten Know-how der beiden und somit können sortenreine Kunststoffe gewonnen werden. deutschen Unternehmen. DIE EPC GROUP PLANT INDUSTRIEANLAGEN WIE: Die Eigenschaften der Produkte haben Neuwarencharakter, sind jedoch auf- • Betonwerke Das Ergebnis ist ein klar strukturiertes, wirtschaftliches und energieeffizientes grund der besseren Energiebilanz kostengünstiger. Dadurch können unter an- • Glaswerke Anlagendesign mit einer herausragenden technologischen Ausrüstung. Auf- derem Ressourcen besser genutzt und die Umwelt geschont werden. grund hoher Praxiserfahrung bieten wir kürzeste Realisierungs- und Inbetrieb- • Recyclinganlagen nahmezeiten der Turnkey-Glasproduktionsanlage. WEITERHIN BIETEN WIR AN: • Wärmerückgewinnung/Abwärmenutzung • Komplette Fabrik- und Anlagensanierung • Energiekonzepte

• Prozesstechnische Energieoptimierung PROZESS- UND GEBÄUDETECHNISCHE ENERGIEOPTIMIERUNG ENTWICKLUNG DER BETRIEBSKOSTEN (Strom+Wärme) • Gebäudetechnische Energieoptimierung Prozesstechnische Energieoptimierung

Hier werden bestehende Industrieprozesse und –anlagen gezielt nach Einsparpotenti- 1.400.000 alen untersucht. Aus den Analysen entstehen ganzheitliche Szenarien zur Optimierung Gebäudehülle 1.200.000 des Energieverbrauchs. saniert 1.000.000 Betonwerke 800.000 unsaniert Die EPC Group liefert komplette Produktionsanlagen für die Herstellung von Gebäude- und haustechnische Energieoptimierung 600.000 Energetische Bewertung und Verbesserung auf Grundlage der Bauplanung von * Spätestens nach 5 Jahren hat sich Hausbauelementen, Beton- und Schachtrohren, auch Sonderelemente sind Amortisierung Gebäuden. 400.000 Investment * Ihre Investition für die Optimierung natürlich möglich. Unsere Produktionsanlagen liefern wir in aller Regel als kom- 200.000 Ihres Werkes amortisiert. plette funktionsfähige Einheiten, zu denen neben den Transporteinrichtungen Energieerzeugungskonzepte 0

– wie Laufkrane, Betonbeschicker und Ausfahrwagen – auch alle notwendigen Bestehende Konzepte werden auf den Prüfstand gestellt und nach Ressourceneffizi- Grundlage Energiepreis von 2010 in Euro 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 maschinentechnischen, elektrischen und regelungstechnischen Ausrüstungen enz und Leistungsoptimierung bewertet. Ergebnisse sind Alternativvarianten zur Kopp- Jahre gehören. lung von Energieströmen und dem Einsatz alternativer Energieträger. 34 EPC Group | Industrieanlagen EPC Group | Industrieanlagen 35

Ausgewählte Referenz: Ausgewählte Referenz: Anlage zur Herstellung von Betonfertigteilen & Betonrohren Dagestan / Russland Jena / Deutschland Neubau einer Betriebstätte zur Entwicklung und Herstellung Leistungen der EPC Group Leistungen der EPC Group von opto-elektronischen Geräten für die Jena-Optronik GmbH • Basic Engineering • Generalplanung • Detail Engineering • Genehmigungsverfahren • Lieferung der Ausrüstungen • Ausschreibung • Bau- und Montageüberwachung • Bauüberwachung • Inbetriebnahme • Inbetriebnahmeunterstützung

Leistungszeitraum Leistungszeitraum 2012 - 2013 2013 - 2015

Projektumfang Projektumfang ca. 10 Mio Euro ca. 20 Mio Euro

Auftraggeber Auftraggeber SAO SZBI „Strojdetal“ AIRBUS Group Jena-Optronik GmbH 36 EPC Group | Das Unternehmen

Luftzerlegungsanlagen seit dem Jahr 1880 Luftzerlegungsanlagen  SAUERSTOFF - STICKSTOFF - ARGON Cryotec Anlagenbau GmbH Sauerstoff, Stickstoff und Argon. Gewonnen werden die edlen Produkte aus Technische Details Kryogener Anlagenbau – Anlagen für technische Gase atmosphärischer Luft, basierend auf einem Niedertemperatur-Rektifikations- Prozess. LEISTUNG

• O2: 50 - 5.000 Nm³/h

Die Cryotec Anlagenbau GmbH ist ein Unternehmen der EPC Group Kohlendioxidrückgewinnungsanlagen • N2: 50 - 10.000 Nm³/h Anlagen zur Trennung von Gasen und Luft werden in der sächsischen Stadt Ökonomisch und umweltfreundlich, aus natürlichen Quellen, Fermentations- • Ar: 12 - 120 Nm³/h Cryotec is certified according to DIN EN ISO 9001:2008 Wurzen seit 1880 gebaut. Im Jahr 2009 wurde Cryotec zu einem Unterneh- prozessen, industriellen und chemischen Prozessen. Alle Produkte sind gasförmig oder flüssig men der EPC Group und bietet sowohl Standardanlagen als auch individuell Verarbeitung von Erdgas angepasste Systeme an. Das Konzept jeder Anlage wird bestimmt durch Ihre REINHEIT Mit der Cryotec-Technologie wird Erdgas gereinigt, entschwefelt, getrocknet • O2: 99.5 - 99.9 Vol. % Anforderungen. und verflüssigt (LNG). Direkt an der Quelle, bereit zum Transport. • N2: bis zu 1 ppm (v) O2 • Ar: bis zu 5 ppm (v) O2 FlareRec LEISTUNGSSPEKTRUM Mit unserem intelligenten und flexiblen, firmeneigenen FlareRec-Verfahren DRUCK • Anlagenplanung und Investitionsvorbereitung können Fackelgase und Begleitgase gereinigt, gelagert und auch zur Stromer- • 0.2 - 25 bar Ü zur Lagerung in Flüssiggastanks • Verfahrensauslegung zeugung genutzt werden. • 4 - 50 bar Ü für Netzversorgung • max. 300 bar Ü zur Abfüllung in Hochdruck- • Zertifizierte Herstellung Sonderanwendungen von technischen Gasen Stahlflaschen • Montage und Inbetriebnahme beim Kunden Wir sind die Spezialisten für technische Gase. Spezielle Anwendungen sind • Schulung und Unterstützung z.B. Gaswäsche, Biogasprozesse, der Umgang mit Spezialgasen wie Monosi- lan und mobile Anlagen für die Sauerstoff- und Stickstofferzeugung und –be- Für höchste Reinheitsanforderungen • After-Sales Service handlung. Diese Anlagen sind besonders geeignet für die Herstellung von flüssigem und/oder gasförmigem Sauerstoff, Stickstoff und Argon. ORC 100 - Abwärmenutzungsanlagen Intelligente Nutzung der Abwärme Ihrer Anlage, bei der sich Ihre Investition Die Substanzen sind von höchster Reinheit und haben ein breites bereits nach 5 Jahren rentiert – das sind die energiebringenden Aussichten von Anwendungsfeld in Medizin und Industrie. ORC 100. 38 EPC Group | Das Unternehmen EPC Group | Das Unternehmen 39

Ausgewählte Referenz: Ausgewählte Referenz: Luftzerlegungsanlage Typ OANL 500 TC Baku / Aserbaidschan Südkorea & Irak 2 x Luftzerlegungsanlage Typ NG 450 Produktion von 500 Nm³/h flüssigem Sauerstoff (LOX), 500 Nm³/h flüssigem Leistungen von Cryotec Leistungen von Cryotec Zur Produktion von hochreinem gasförmigen und flüssigen Stickstoff mit einer Stickstoff (LIN) und 12 Nm³/h flüssigem Argon (LAr) • Anlagenentwicklung • Anlagenentwicklung Kapazität von 400 Nm³/h GN und 50 Nm³/h LIN • Basic Engineering • Basic Engineering • Detail Engineering • Detail Engineering • Lieferung der Ausrüstungen • Lieferung der Ausrüstungen • Bau- und Montageüberwachung • Bau- und Montageüberwachung • Inbetriebnahme • Inbetriebnahme

Leistungszeitraum Leistungszeitraum 2011 2013

Projektumfang Auftraggeber ca. 4 Mio Euro Hyundai E&C Co. Ltd.

Auftraggeber AZENCO LTD. Baku 40 EPC Group | Das Unternehmen EPC Group | Das Unternehmen 41

Bau- und Infrastrukturplanungen aller Art Hochbau & Baumanagement Verkehrsanlagen & Ingenieurbauwerke HI Bauprojekt GmbH Als erfahrener Dienstleister und Bestandteil der weltweit agierenden EPC Sie sind die Lebensadern unserer Gesellschaft - Straßen, Brücken, Gleisan- Auf uns können Sie bauen. Group verfügt die HI Bauprojekt GmbH über die Manpower und die Ex- lagen, Kabeltrassen usw. Umso wichtiger, dass schon bei der Planung dieser pertise, auch anspruchsvolle Hochbauprojekte planen und realisieren zu Infrastruktur erfahrene Spezialisten zu Rate gezogen werden. Der Bereich können. des Tiefbaus - und da vor allem die Verkehrs- und Straßenplanung - ist eine Planungs- & Beratungsleistungen der Kernkompetenzen der HI Bauprojekt GmbH. Unseren Bauherren wollen wir eine reibungslose und zielstrebige Verwirk- Dabei haben unsere Kunden stets die Wahl, uns mit der Generalplanung lichung eines rundherum abgesicherten Vorhabens ermöglichen. Die ent- inkl. Projektsteuerung für eine „schlüsselfertige“ Übergabe des Objektes Neben der Planung stehen wir unseren Kunden natürlich auch während des sprechende fachgerechte Unterstützung erhalten Sie von uns. Hierfür stehen zu beauftragen oder einzelne Leistungsbereiche (z.B. Bauplanung oder behördlichen Genehmigungsverfahrens sowie bei der anschließenden prak- Ihnen unsere erfahrenen Ingenieure, spezialisiert auf verschiedene Fachrich- technische Gebäudeausrüstung) in Anspruch zu nehmen. Unser Leis- tischen Umsetzung des Bauvorhabens zur Seite. Unser Leistungsspektrum tungen, zur Verfügung. Wir führen für unsere Kunden folgende Leistungspha- tungsspektrum umfasst: umfasst: sen nach HOAI aus: • Projektsteuerung und Generalplanung • Komplexe Infrastrukturprojekte 1. Grundlagenermittlung • Bauplanung / Architektur • Straßen 2. Vorplanung • Tragwerksplanung • Gleisanlagen 3. Entwurfsplanung • Technische Gebäudeausrüstung • Brücken 4. Genehmigungsplanung 5. Ausführungsplanung • Erneuerbare Energien • Grün- & Freianlagen 6. Vorbereitung der Vergabe • Abbruchmaßnahmen • Energie- und Medienversorgung 7. Mitwirkung bei der Vergabe • Sonstige Ingenieurbauwerke 8. Objektüberwachung (Bauüberwachung oder Bauoberleitung) 9. Objektbetreuung und Dokumentation Sonstige Planungs- und Beratungsleistungen Das TÜV-Siegel nach DIN EN ISO 9001:2008 dokumentiert unseren Quali- Die HI Bauprojekt GmbH steht für eine konsequent auf den Kunden orientier- Brücken- und Bauwerksprüfung | Genehmigungsverfahren | Wärme- tätsanspruch auch nach außen. te Sichtweise. Unsere Unternehmensabläufe und Geschäftsprozesse werden schutz- & Schallschutznachweise | Bauleitplanung | Vermessung | in Ihrem Interesse ständig optimiert. Das garantieren wir durch ein integrier- Energieoptimierung und Einbinden erneuerbarer Energien tes Qualitätsmanagement. 42 EPC Group | Das Unternehmen EPC Group | Das Unternehmen 43

Ausgewählte Referenz: Ausgewählte Referenz: Firmenneubau Papierfabrik „Adolf Jass“ Rudolstadt / Deutschland Jena / Deutschland Neubau Büro- und Geschäftshaus TCF „Am Felsenkeller“ inkl. Verkehrserschließung, Medienerschließung und Infrastruktur Leistungen der HI Bauprojekt GmbH Leistungen der HI Bauprojekt GmbH Büro- und Laborflächen auf über 4.500 m² • Planung Infrastruktur • Machbarkeitsuntersuchung • Projektsteuerung • Generalplanung aller Gewerke • SiGeKo • Bau- und Montageüberwachung

Leistungszeitraum Leistungszeitraum 2004 - 2006 2009 - 2011

Auftraggeber Projektumfang Papierfabrik „Adolf Jass“ 7,0 Mio Euro

Auftraggeber Service Center Jena Vermietungs-GmbH & Co.KG 44 EPC Group | Das Unternehmen EPC Group | Das Unternehmen 45

International tätiges Ingenieur- und Anlagenbau-Unternehmen German Quality - Made by EPC Group Eine Auswahl unserer zufriedenen Kunden und Partner Impressionen Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit 46 EPC Group | Das Unternehmen

Kontaktieren Sie uns! Standorte/ Kontakt/ Impressum Hauptsitz: Arnstadt

EPC ENGINEERING & TECHNOLOGIES GMBH CRYOTEC ANLAGENBAU GMBH Dr.-Bonnet-Weg 1 Dresdener Straße 76 99310 Arnstadt / Deutschland 04808 Wurzen / Deutschland Tel: +49 (0) 36 28 / 660 48 29 00 Tel: + 49 (0) 34 25 / 8965 - 1610 Fax: +49 (0) 36 28 / 660 48 29 25 Fax: + 49 (0) 34 25 / 8965 -1638 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

EPC ENGINEERING & TECHNOLOGIES GMBH HI BAUPROJEKT GMBH Siemensstrasse 24-26 Kahlaische Straße 4 63755 Alzenau / Deutschland 07745 Jena / Deutschland Tel: +49 (0) 60 23 / 50 17 21 10 Tel.: +49 3641 5220 - 0 Fax: +49 (0) 60 23 / 50 17 21 17 Fax: +49 3641 5220 - 22 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

EPC ENGINEERING & TECHNOLOGIES GMBH HI BAUPROJEKT GMBH Breitscheidstrasse 152 Fasaneninsel 1 07407 Rudolstadt / Deutschland 07548 Gera / Deutschland Tel: + 49 (0) 36 72 / 30 23 00 Tel.: +49 365 20587 - 7610 Fax: + 49 (0) 36 72 / 30 23 77 Fax: +49 365 20587 - 7680 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

EPC ENGINEERING & TECHNOLOGIES GMBH RMN INGENIEURE GMBH Am Haupttor | Bürocenter Leuna Am Sachsenkamp 5 06236 Leuna / Deutschland 20097 Hamburg / Deutschland Tel: +49 (0) 34 61 / 43 50 20 Tel.: +49 40 535332-0 Fax: +49 (0) 34 61 / 43 50 25 Fax: +49 40 535332-10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

EPC ENGINEERING & TECHNOLOGIES GMBH Prospekt Andropowa 18 Building 6 | Room 4-05 115432 Moscow / Russland Tel: +7 495 920 - 2691 Fax: +7 495 920 - 2691 E-Mail: [email protected] www.epc.com