Öffentliche Bekanntmachung

Interessenbekundungsverfahren

Stadt /Anhalt für die Kernstadt und die Ortsteile Badetz, Badewitz, Bärenthoren, Bias, Bone, Bonitz, Eichholz, Flötz, , Gödnitz, Gollbogen, Güterglück, Hagendorf, , Jütrichau, Kämeritz, Kerchau, Kermen, Kleinleitzkau, Kuhberge, Leps, Lietzo ,Luso, Moritz einschl. Moritzer Mühle, Mühlsdorf, , , Neue Sorge, Niederlepte, , Pakendorf, , Pulspforde, Quast, /Anhalt einschl. Reuden-Süd, Ronney, Schora, Siedlung Nutha, Tochheim, Töppel, Trebnitz, , Wertlau

In Ergänzung zur Marktkonsultation vom 26.09.2014 bis 26.11.2014 führt die Stadt Zerbst/Anhalt – sich dabei orientierend an der „Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next-Generation-Access (NGA)-Breitbandversorgung vom 15. Juni 2015 - ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren durch, um eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Maßnahme zur flächendeckenden NGA-Erschließung vorzubereiten.

Dabei geht es um folgende potentielle Fördergegenstände:

- Förderung der Nutzung und Verlegung passiver Breitbandinfrastruktur durch die öffentliche Hand

- Förderung der Wirtschaftlichkeitslücke eines Netzbetreibers

Das Interessenbekundungsverfahren ist ein unverbindlicher Verfahrensschritt, der der Vorbereitung der Ausschreibung dient.

Die Stadt Zerbst/Anhalt bittet potenzielle Betreiber elektronischer Kommunikationsnetze in ihren Interessenbekundungen Gebiet und Leistungsumfang der aus ihrer Sicht erforderlichen Maßnahmen für den Aufbau eines NGA-Netzes mit zuverlässigen Bandbreiten von

- 50 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit für jeden Privathaushalt in den in der Anlage 1 näher benannten Gebieten, - 100 Mbit/s symmetrisch in den in Anlage 2 benannten Gewerbegebieten zu benennen.

Die Angaben müssen folgende Details enthalten:

Bei Förderung der Nutzung und Verlegung passiver Breitbandinfrastruktur durch die öffentliche Hand: - Angaben zum technischen Konzept inkl. Übertragungstechnologie, zur technischen Zulassung und zur Netzplanung inkl. Backbone-Anbindung; sofern Teilgebiete erschlossen werden sollen, ist eine straßenzuggenaue Abgrenzung erforderlich - Bestätigung, dass eine reale Downloadübertragungsrate von mind. 50 MBit/s und viel höhere Upload-Übertragungsraten als in Netzen der Breitbandgrundversorgung für alle Privathaushalte in unten näher benannten Gebieten erreicht werden - Bestätigung, dass reale symmetrische Übertragungsgeschwindigkeiten von mind. 100 Mbit/s in den unten benannten Gewerbegebieten erreicht werden - Angaben zu den geplanten Endkundenpreisen - Beleg, dass die Finanzierung des Vorhabens gesichert ist (oder vergleichbare Nachweise)

Bei Förderung der Wirtschaftlichkeitslücke eines Netzbetreibers: - Angaben zum technischen Konzept inkl. Übertragungstechnologie, zur technischen Zulassung und zur Netzplanung inkl. Backbone-Anbindung; sofern Teilgebiete erschlossen werden sollen, ist eine straßenzuggenaue Abgrenzung erforderlich - Bestätigung, dass eine reale Downloadübertragungsrate von mind. 50 MBit/s und viel höhere Upload-Übertragungsraten als in Netzen der Breitbandgrundversorgung für alle Privathaushalte in unten näher benannten Gebieten erreicht werden - Bestätigung, dass reale symmetrische Übertragungsgeschwindigkeiten von mind. 100 Mbit/s in den unten benannten Gewerbegebieten erreicht werden - Angaben zum Endkundenpreis - Beleg, dass die Finanzierung des Vorhabens gesichert ist (oder vergleichbare Nachweise)

Die Unternehmen haben zudem bei beiden Fördergegenständen die aus ihrer Sicht existierenden Möglichkeiten, bestehende Infrastrukturen für die Maßnahme zu nutzen, zu benennen. Informationen dazu sind dem Bundesbreitbandatlas, dem Infrastrukturatlas der Bundesnetzagentur und dem Breitbandatlas des Landes Sachsen-Anhalt zu entnehmen.

Die Bekanntmachung zum Interessenbekundungsverfahren wird auf dem zentralen Online-Portal www.breitbandausschreibungen.de veröffentlicht und auf dem Breitbandportal des Landes Sachsen-Anhalt www.breitband.sachsen-anhalt.de dokumentiert.

Basierend auf den Interessenbekundungen der Unternehmen soll im nächsten Schritt möglichst ortsteilgenau die wirtschaftlich günstigste Fördermaßnahme (ggfs. auch losweise) ausgeschrieben werden. Die Durchführung dieses Interessenbekundungsverfahrens verpflichtet die Stadt Zerbst/Anhalt nicht zur Durchführung der o.g. Ausschreibung.

Die erbetenen Angaben und Anlagen sind für das Gebiet bzw. für Teilgebiete schriftlich bis zum 12.08.2015 (sechs Wochen nach Veröffentlichung unter www.breitbandausschreibungen.de) an untenstehende Adresse zu richten. Zusätzlich kann die Meldung direkt über das zentrale Onlineportal: www.breitbandausschreibungen.de abgegeben werden.

Ansprechpartner: Name: Heike Krüger Bau- und Liegenschaftsamt Stadt Zerbst/Anhalt Puschkinpromenade 2 39261 Zerbst/Anhalt Tel.: 03923/754 - 247 Fax: 03923/754 - 260 E-Mail: [email protected] Anlage 1: Statistische Daten zum möglichen Ausbaugebiet

Ortsteil Einwohner Haushalte Gewerbebetriebe landwirtschaftliche öffentl. Einrichtungen Fläche in km² zugehörig zur Gewerbetreibende Betriebe Verwaltungen

Zerbst Kernstadt 14.299 7.072 1.511 2 18 39

Badewitz 99 62 3 0 0 21 Ortschaft Gollbogen 21 14 2 0 0 Bias 178 99 21 0 0 9 Gehrden 199 132 20 0 0 7 Gödnitz 152 81 7 0 0 12 Ortschaft Gödnitz Flötz 86 42 5 0 0 Güterglück 637 394 39 0 3 11 Ortschaft Güterglück Trebnitz 18 8 2 0 0 Hohenlepte 94 57 10 1 0 19 Kämeritz 56 32 10 0 0 Ortschaft Hohenlepte Badetz 22 12 6 0 0 Tochheim 18 11 0 0 0 Jütrichau 304 169 32 1 1 18 Pakendorf 84 45 3 0 0 Ortschaft Jütrichau Wertlau 74 51 2 0 0 Kleinleitzkau 96 55 0 0 0 9 Ortschaft Bornum Kuhberge 55 35 3 0 0 14 Ortschaft Leps 114 65 8 1 0 22 Eichholz 119 70 5 0 0 Ortschaft Leps Kermen 60 32 2 0 0 Lindau, Neue Sorge 10 7 0 0 0 35 Lietzo 54 26 6 0 0 Ortschaft Lindau Kerchau 64 39 0 0 0 Quast 45 25 1 0 0 Luso 71 47 3 0 0 20 Bone 147 96 4 0 0 Ortschaft Luso Mühlsdorf 54 35 5 0 0 Moritz einschl. Moritzer Mühle 68 47 3 0 0 16 Schora 147 97 10 0 0 Ortschaft Moritz Töppel 63 34 0 0 0 Nedlitz 627 377 40 1 1 33 Ortschaft Nedlitz Hagendorf 27 17 1 0 0 Nutha 107 65 6 1 0 9 Nutha-Siedlung 23 16 0 0 Ortschaft Nutha Niederlepte 111 64 7 0 0 Polenzko 61 36 1 1 0 20 Ortschaft Polenzko Bärenthoren 136 105 8 0 0 Pulspforde 123 79 13 0 0 10 Ortschaft Pulspforde Bonitz 49 31 0 0 0 Reuden/Anhalt einschl. Reuden-Süd 280 187 31 0 0 13 Walternienburg 499 292 28 1 3 19 Ortschaft Ronney 4 2 1 0 0 Walternienburg

Summe Zerbst Ortsteile 5.256 3.190 348 7 8 317

Anlage 2: Auflistung der Gewerbegebiete im Ausbaugebiet

Name d. Gewerbegebietes Telefonvorwahlkennziffer Zahl d. Unternehmen Fläche in km²

Deetzer Straße Lindau 039246 10 0,225

Am Feuerberg 03923 ~ 20 0,34

Frauentormark 03923 ~ 35 0,14

Industrieweg 03923 ~ 16 0,24

Altbuchsland 03923 ~ 21 0,51

Ahornweg 03923 2 0,12

Kirschallee 03923 ~ 21 0,25

Nordfrost 03923 1 0,11