Ausgabe 1 · Februar 2017 Südbaden

ZEITSCHRIFT Fußball DES SÜDBADISCHEN FUSSBALLVERBANDES

Talentförderung × Masterplan 2017 – 2019 × Ehrenamtssieger & Fußballhelden

/sbfv.de www.sbfv.de Fernab von Alltag und Hektik liegt das Sport- und Ferienhotel Sonnhalde des Südbadischen Fußballverbandes. SONDERKONDITIONEN

Erholung und Zufriedenheit auf über 1050 Höhenmetern mit herrlichem für SBFV-Vereine! Blick über die imposante Landschaft des Südschwarzwaldes. In der Natur Fordern Sie unseren bewegen, im Panoramabad bei herrlicher Aussicht kräftig Bahnen ziehen und im aktuellen Hausprospekt mit unseren interessanten Saunabereich relaxen. Arrangements an. Erleben Sie eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und einen Ort, an dem Sie abschalten und Kräfte sammeln können. In unserer aufrichtigen Gastlichkeit fühlen Sie sich auf Anhieb gut aufgehoben. Unsere gemütlichen Nichtraucherzimmer sind mit Dusche, WC, Kabel-TV, Telefon, Südbadischer W-LAN, Haartrockner und teilweise Balkon ausgestattet. Fußballverband e.V. Unser Haus ist ganzjährig geöffnet. www.sbfv.de

SPORT- und FERIENHOTEL Hochfirstweg 24 Tel.: 07653 68080 [email protected] Sonnhalde 79853 Lenzkirch-Saig Fax: 07653 6808100 www.hotel-sonnhalde.de

LIGAGRASS PRO COOLPLUS MEHR SPIELVERGNÜGEN. Um sportliche Leistung zu zeigen, müssen die richtigen Grundlagen gelegt sein. Polytan LigaGrass Pro CoolPlus bietet den besten Untergrund für Sport, Spaß und Erfolge. Das Multitalent unter den Polytan Kunstrasensystemen bietet die wirtschaftliche Lösung für Sportstätten und überzeugt durch Widerstandsfähigkeit, Weichheit, natürliches Ballroll- verhalten und ein angenehmes Hautgefühl. Die CoolPlus Funktion hält die Rasentemperaturen ange- nehm kühl, die breiten Fasern sowie die BiColour-Farb- gebung ergeben ein noch natürlicheres Rasenbild. Die Polytan PreciTex Kräuselung sorgt für perfekt fixiertes Infill und eine einfache Pflege. Für Trainingsanlagen, Vereine, Mini-Spielfelder, Multi-Sportanlagen und Schulsportanlagen.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected]

Polytan GmbH · [email protected] · www.polytan.de INHALT EDITORIAL

TALENTFÖRDERUNG Ein Team aus Stützpunktspielern André Malinowski und die ­Talentförderung 4 Liebe Fußballfreunde,

MASTERPLAN das Jahr 2017 ist nun schon wieder einige Wochen alt und die Der neue Masterplan 2017 – 2019 ­Winterpause geht bei uns dem Ende entgegen. Die Futsal- Was bleibt, was kommt 7 Runde geht ebenfalls in die Endphase­ und somit in die Finals. Für die ­Zukunft werden wir neue Wege gehen müssen, um den QUALIFIZIERUNG ­Hallenfußball und Futsalspielbetrieb neu zu aktivieren. DFB-Mobil in Neuhausen Aus sportlicher Sicht wird sicherlich das SBFV-Rothaus-Pokalfi- Erster Besuch im Jahr 2017 ein Erfolg8 nale wieder eines der Fußball-Highlights in Südbaden. Ich freue mich schon jetzt darauf, wenn am 25. Mai erneut die Endspiele SBFV-Präsident absolviert der Verbandspokal-Wettbewerbe im Rahmen des „Finaltags der Trainer-Fortbildung ­Amateure“ in der ARD übertragen werden. Thomas Schmidt bei Lizenzlehrgang 8 Mit Jahresbeginn sind wir in den neuen Masterplan-Zyklus ge- startet. Neben den bisher erfolgreich durchgeführten Projekten AUSWAHLEN und Maßnahmen sind nun auch einige neue Punkte in den Mas- Futsal-Auswahl landet auf Rang 12 terplan 2017-2019, so zum Beispiel der Bereich „Schiedsrichter“, DFB-Futsal-Turnier in 9 ­aufgenommen worden. Zentraler Bestandteil des Masterplans aber bleibt der Dialog. INTERNATIONALES Die verschiedenen Kommunikations-Plattformen mit den Verei- Deutsch-französische Freundschaft nen, wie den Vereinsdialog oder den Vorstandstreff, werden wir D-Junioren-Futsal-Turnier auch in den kommenden Jahren fortsetzen und in den kommen- des Eurodistrict PAMINA 10 den um neue Modelle, wie z.B. einem Führungsspielertreff oder dem Bezirksdialog, ergänzen. PAMINA-Futsal-Cup 2017 Ein großes Projekt stellt auch die Weiterentwicklung der Spannende Spiele in Kuppenheim 10 ­DFBnet-Applikationen zur Unterstützung der Vereinsarbeit dar. Ab dem Sommer 2017 möchten wir mit einer ersten Pilotphase AUS DEM VERBAND zur Einführung des „Spielerpass Online“ in den überbezirklichen Informationen zum Ligen starten. Erste Gespräche mit den Vereinen im Rahmen Vereinswechsel online der Tagung der überbezirklichen Vereine haben hier ein sehr Auch bei Online-Anträgen ­positives Feedback ergeben und ich denke dass wir hier eine müssen Unterlagen vorliegen 12 große Vereinfachung­ für die Vereine schaffen können. Mit der Einführung der Aktion Ehrenamt hat der DFB 1997 ein Tagung der überbezirklichen Vereine deutliches Zeichen gesetzt, um die Arbeit der rund 1,7 Millionen Informationen und Austausch in Saig 12 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen­ und Mitarbeiter im deutschen Amateurfußball zu honorieren. Auch in Südbaden sind Ende des AKTION EHRENAMT letztens Jahres bereits zum 20. Mal verdiente Vereinsmitarbeiter­ Ehrenamtspreisträger und mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet worden. Sie werden Fußballhelden nun gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern zu einem Wir stellen die zwölf Bezirkssieger vor 14 Dankeschön-Wochenende eingeladen. Bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet wurden die „Fußballhelden“, das junge Ehren- SCHIEDSRICHTER amt, das mit einer Bildungsreise nach Spanien belohnt wird. Leistungstest in Saig Ich möchte es deshalb an dieser Stelle nicht versäumen, all Schiedsrichterinnen-Lehrgang 2016 18 ­denen danken, die sich für den Fußball in Südbaden einsetzen. Zu allererst gilt mein Dank den vielen Ehrenamtlichen in unseren­ Pilot-Projekt „Tandem-Coaching“ Vereinen, die mit ihrer Arbeit die Basis des Fußballsports bilden. Neues Konzept zur Neulingsförderung 19 Ebenso geht mein Dank an alle Mitarbeiter im Verband und in den Bezirken, ohne deren ehrenamtliches ­Engagement der AUS DEN BEZIRKEN Fußball ebenso wenig überleben könnte. Informationen und Berichte In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen aus den sechs Bezirken des SBFV 20 guten Start in die Rückrunde.

ZU GUTER LETZT Impressum 26 Thomas Schmidt SBFV-Präsident TALENTFÖRDERUNG

Ein Team aus ­Stützpunktspielern

ie Aufstellung des SC Freiburg Niederlechner im Sturm. Von der Bank Anstatt früh an ein Leistungszent- beim 2:1-Sieg in Ingolstadt war kamen Nils Petersen und Onur Bulut. rum eines Spitzenklubs zu wechseln, Dgespickt mit deutschen Talen- Zählt man den verletzten Marc-Oliver spielten die Talente länger in ihrem ten: Alexander Schwolow im Tor, Ma- Kempf und den dieses Mal nicht be- Heimatverein und wurden zusätzlich nuel Gulde und Christian Günter in der rücksichtigten Lukas Kübler dazu, spielt dazu einmal wöchentlich individuell Abwehr, Nicolas Höfler und Kapitän im Breisgau eine ganze Mannschaft am Stützpunkt gefördert – oft über Mike Frantz auf der Doppelsechs, Janik aus Spielern, die in ihrer Jugend an ei- mehrere Jahre. Christian Günter bei- Haberer und Doppeltorschütze Florian nem DFB-Stützpunkt gefördert wurden. spielsweise wurde am damaligen DFB-

4 Südbaden Fußball | 1 / 2017 TALENTFÖRDERUNG

in Südbaden. Bei keinem Bundesligis- dem Auslassen der Chance zu einem ten spielen mehr in Deutschland ge- Wechsel in höherklassige Junioren- förderte Spieler als beim SC Freiburg. mannschaften begraben. Als 17-jähri- ger Kicker spielte Malinowski mit sei- HERZBLUT FÜR DEN nem Heimatverein in der REGIONALEN FUSSBALL und hielt dieses Niveau immerhin 15 Jahre. Nach einem einjährigen Gast- Man könnte diesen Artikel über spiel in der beim SV Linx André Malinowksi auch so beginnen: entschied er sich das Spielerdasein zu Ein Leben für den regionalen Fußball- vernachlässigen und die Laufbahn des sport. Aber das möchten wir nicht. Trainers weiter und intensiver zu ver- Denn André ist erst 42 Jahre alt. Ent- folgen. Ein Weg, der Gutes und jede schuldigung, jung. Auf einen Preis Menge tolle Erfahrungen versprach. für das „fußballerische Lebenswerk“ – Vorerst setzte er als Trainer im Er- wenn so etwas einmal verliehen wer- wachsenenbereich an. Parallel dazu den sollte – müsste er also noch eine arbeitete Malinowski in einer kom- Zeit lang warten. Auch wenn sein bis- merziellen Fußballschule. Von 2002 heriger Lebenslauf durchaus beein- bis 2012 war er als DFB-Stützpunktko- druckend klingt. ordinator für den Bereich des Südba- Bereits in Kleinkind-Jahren betritt dischen Fußball-Verbandes tätig und er die Fußballbühne, indem er, wie hatte in dieser Zeit auch die Möglich- viele andere Kicker, als Bolz- und keit, drei Jahrgänge der Juniorinnen- Hartplatzheld gegen das runde Leder Auswahlen des SBFV zu trainieren. tritt. Im Alter von sechs Jahren er- „Beim Fußball-Lehrgang 2007 lern- hält er seinen ersten Spielerpass. Er te ich Marco Pezzaiuoli kennen, der ist von nun an Mitglied bei der DJK gleich danach Trainer einer DFB-Juni- Welschensteinach, einem Ortsteil von oren-Nationalmannschaft wurde. Mit Steinach im Kinzigtal zwischen Offen- ihm erlebte ich drei hochspannende burg und Freiburg. Im zarten Alter von Jahre inklusive der U17-Europameis- 16 Jahren übernimmt er sein erstes terschaft in Deutschland und der U17- Jugendtrainer-Amt. Heute, 26 Jahre Weltmeisterschaft in Nigeria – ein später, verantwortet er in seiner Tätig- wahnsinnig spannendes Lernfeld.“ keit eine Kombination aus praktischer Diese Zeit und das Amt hielten für Ma- Arbeit in der Trainer-Aus- und Fortbil- linowski den Höhepunkt des Gewinns dung auf C- und B-Lizenzebene, im der U 17-Europameisterschaft 2009 Bereich der Auswahlmannschaften so- bereit. Im Anschluss arbeitet er zwi- wie konzeptioneller Arbeit. Es ist ein schen 2012 und 2016 als hauptamt- Fulltime-Job, den er lebt. Und liebt. licher U15-Trainer in der Freiburger Fußballschule des Sportclub Freiburg. Stützpunkt in Überauchen gefördert. STÜTZPUNKTKOORDINATOR 366 dieser DFB-Stützpunkte gibt es VON 2002 BIS 2012 „MÖGLICHST VIEL ZEIT IN ALLE deutschlandweit, 12 davon in Süd­ TALENTIERTEN SPIELER ZU baden. Von Lübeck bis Poing, von Angefangen hat die berufliche Lauf- ­INVESTIEREN“ St. Ingbert bis Katzenelnbogen. bahn natürlich auch bei ihm mit vie- Einer, der zehn Jahre als Stütz- len, mehr oder weniger glücklichen In dieser Tätigkeit – und generell punktkoordinator in Südbaden gear- Jahren als aktiver Spieler. Über den im Bereich Talentförderung – verfolgt beitet hat, ist André Malinowski. 2012 Heimatverein hinaus führte André Malinowski eine ganz klare Strate- ging er als U15-Trainer zum SC Frei- sein Weg als Spieler in die Bezirks- gie, die gleichzeitig Auftrag und Bitte burg, seit diesem Sommer ist er Sport- auswahl und in den Kader der Ver- an die hiesige Nachwuchsförderung licher Leiter und Verbandssportlehrer bandsauswahl des Südbadischen Fuß- darstellt. „Um in Deutschland unser beim Südbadischen Fußballverband. ballverbandes unter dem damaligen ganzes Talent-Potenzial zu nutzen, In kaum einer Region funktioniert die Verbandstrainer Klaus Niemuth. Der sollten wir gerade auch in die Spieler Zusammenarbeit bei Talentförderung Traum, als aktiver Fußballer richtig investieren, die in gewissen Altersstu- zwischen DFB, DFL, Landesverbän- was erreichen zu können, blieb letzt- fen in ihrem Durchsetzungsvermö- den, Vereinen und der Basis besser als endlich ein Traum und wurde nach gen noch nicht ausgereift sind, aber

Südbaden Fußball | 1 / 2017 5 TALENTFÖRDERUNG

keineswegs weniger talentiert sind sein kann. Dazu gehört die Stärke, Einbahnstraße in Richtung Profifuß- als die körperlich zu einem gewissen dass man junge, lernfähige und -wil- ball angelegt. Sie soll im Gesamten Zeitpunkt im direkten Vergleich Be- lige Spieler sehr gut weiterentwickeln positiv in die Region zurückwirken. vorteilten. Da wir so oder so schlecht und auf eine neue Leistungsstufe he- Dies stärkt den zum einen den regio- vorhersagen können, welche Talente ben kann. Das betrifft sowohl den nalen Fußball nachhaltig – und wirkt wirklich ganz oben landen werden, Profi- als auch den Nachwuchsbe- gleichzeitig positiv auf die Spitzen- macht es für mich großen Sinn, mög- reich. förderung in der Fußballschule zu- lichst viel Zeit in alle talentierten Auf Nachfrage beim Sportclub, rück. In der Verfolgung dieses Ziels Spieler zu investieren“, argumentiert bestätigt Andreas Steiert, Leiter des und Anspruchs wird der SCF inten- Malinowski überzeugt. Leistungszentrums Freiburger Fuss- siv durch den SBFV unterstützt“, so Dasselbe gilt für ihn übrigens für ballschule, diese gute Zusammenar- Steiert stolz und zuversichtlich zur den Bereich des Juniorinnen- bzw. beit zwischen Malinowski und ihm zukünftigen Zusammenarbeit mit Frauenfußballs. Die Erfolge der beziehungsweise dem SCF und dem Malinowski. Frauen-Nationalmannschaft und die SBFV. „Die Ausbildung in der Frei- Entwicklung der Frauen- burger Fußballschule ist nicht nur als [MK], DFB.DE seien zwar für ihn „auf einem guten Weg“, zurücklehnen dürfe man sich auf diesem Feld allerdings nicht.

„AUSBILDUNG SOLL IM GESAMTEN POSITIV IN DIE REGION ZURÜCKWIRKEN“

Seine Ziele und Philosophien ver- deutlicht er selbstverständlich auch in der Zusammenarbeit mit dem SC Freiburg. Der Verein hat für ihn „eine sehr gute Selbsteinschätzung“ und man ist sich dort bewusst, auf welcher Basis man im Haifischbe- cken Bundesliga konkurrenzfähig

6 Südbaden Fußball | 1 / 2017 MASTERPLAN

Der Masterplan 2017 bis 2019

etreu dem Motto „Bewährtes Herausforderungen an der Amateur- Arbeit als Unterstützung dienen sol- bewahren, Neues initiieren“ fußballbasis aufgreifen und sinnvol- len und zugleich festgelegte Ziele für Ggeht der neue Masterplan, aus- le Unterstützungsmodelle aufzeigen die nächsten drei Jahre beschreiben. gelegt auf die nächsten drei Jahre, mit soll. Zur genaueren Abstimmung sowie bereits bekannten als auch neu konzi- Der Fokus hierbei soll primär auf Vorstellung der einzelnen Maßnah- pierten Maßnahmen in eine neue Run- die Wirksamkeit in den Vereinen ge- men reist Masterplan-Koordinator de. Dieser wurde im vergangenen No- legt werden. Der Deutsche Fußball- Tobias Geis daher in der ersten Jah- vember beim 42. DFB-Bundestag von Bund, der Südbadische Fußballver- reshälfte durch das Verbandsgebiet, allen Landesverbänden bestätigt und band sowie alle sechs Bezirke wollen um das Konzept den Bezirks- und Ver- setzt sich weiterhin die Zukunftssiche- erreichen, dass diese Hilfen von den einsmitarbeitern näher darzustellen. rung des Amateurfußballs zum Ziel. Vereinsmitarbeiterinnen und Vereins- So fand im Bezirk Hochrhein bereits Unter Berücksichtigung der Ergeb- mitarbeitern wahrgenommen und ge- am 12. Januar 2017 eine erste Infor- nisse des Amateurfußballkongresses nutzt werden. mationsveranstaltung für alle Bezirks­ 2012 sowie den Erkenntnissen aus In den drei großen Handlungsfel- mitarbeiter statt. der darauffolgenden Umsetzung des dern Kommunikation, Spielbetrieb Masterplans 2013 – 2016 haben Fach- und Vereinsservice (siehe Abbildung) Ansprechpartner Masterplan ausschüsse in Kooperation mit den werden daher insgesamt 44 Maßnah- Tobias Geis 21 Landesverbänden einen neuen men aufgeführt, die Vereins- als auch [email protected] | Tel. 07 61/2 82 69 34 Maßnahmenkatalog erstellt, der die Verbandsvertretern in ihrer täglichen

HANDLUNGSFELD HANDLUNGSFELD HANDLUNGSFELD KOMMUNIKATION SPIELBETRIEB VEREINSSERVICE

Ziele Ziele Ziele

Der Dialog und die Zusammenar- Der Spielbetrieb von Vereinsmann- Die Entwicklung von sportlichen beit von Verbänden und Kreisen mit schaften ist gemeinsam durch Ver- und organisatorischen Kompeten- Vereinen ist gesteigert. bände, Kreise und Vereine bedarfs- zen der Vereine und ihrer Mitar- gerecht und zukunftsorientiert beiterinnen und Mitarbeiter sind Für die zeitgemäße visuelle Kommu- entwickelt. so gefördert und unterstützt, dass nikation von Verbänden und Krei- sie aktuelle Aufgaben beherrschen, sen mit Vereinen sind Kommunika- Verbände, Kreise und Vereine nutzen Herausforderungen erkennen und tionsmittel bereitgestellt. Die Ver- zur Organisation und Verwaltung Lösungen dazu umsetzen können. bände kennen die Anforderungen verstärkt das vernetzte IT-System ihrer Zielgruppen und entwickeln des DFB. eine gemeinsame Kommunikati- onsstrategie.

Themen Themen Themen

> Dialogformate (mit der > Moderne und flexible > Beratung von Vereinen Vereinsebene und der Spielangebote für Spieler- Kreisebene) innen und Spieler aller > Qualifizierung und Entwick- Altersgruppen lung von Mitarbeiter(inne)n > Kommunikationskonzept und Vereinen Amateurfußball (u. a. Image- > Entwicklung Schiedsrichter Kampagne) und Schiedsrichterinnen > Kooperation Kita/Schule und Verein > Gewaltprävention > Lehrer(innen)-Fortbildung > Integration und Vielfalt (besonders an Grundschulen) > Digitalisierung > DFB-JUNIORCOACH und Ausbildung junger Menschen

Südbaden Fußball | 1 / 2017 7

11 QUALIFIZIERUNG

DFB-Mobil zu Gast in Neuhausen ob Eck

ür das südbadische DFB-Mobil, te am frühen Samstagmorgen bereits ningsmethoden zu informieren. Für das den eis- und schneeglatten eine beeindruckende Anzahl von mehr die teilnehmenden Jugendspieler so- FStraßen trotzte, begann das Jahr als 20 interessierten Vereinsjugend- wie für die Trainer/innen war es ein ge- 2017 mit einem Besuch in der Hom- trainer/innen begrüßen. Dabei beein- lungener und mit viel Spaß verbunde- burghalle in Neuhausen ob Eck im Be- druckte nicht nur die Anzahl der an- ner Start in das neue Sportjahr. Nicht zirk Bodensee. wesenden Verantwortlichen, sondern nur für den Organisator Marvin Müller Für die Junioren-Spielgemeinschaft, auch die perfekte Organisation. In den bot der DFB-Mobilbesuch den Anstoß bestehend aus den Vereinen SV Boll/ Pausen erfrischten sich nicht nur die für weitere Trainerschulungen inner- Krumbach/Bietingen, FC Schwandorf/ mitwirkenden Spieler, sondern auch halb der Spielgemeinschaft. Worndorf/Neuhausen, SC Buchheim/ die Trainer/innen mit frischen Brezeln So sollen in den folgenden Monaten Altheim/Thalheim sowie dem SV Gall- und bereitgestellten Getränken. die begeisterten Trainer/innen weiter mannsweil wurden zwei interessante Die Auftaktveranstaltung war somit qualifiziert und für dezentrale Kurz- Trainingseinheiten (in der Halle) für ein voller Erfolg. Weitere zeitnahe schulungen und gegebenenfalls sogar die E- und C-Junioren von den beiden Grundschul- und Vereinsbesuche wer- für Trainerlizenzen motiviert werden. DFB-Mobil-Teamern Sebastian Braun den geplant, um weitere interessierte Außerdem wird über eine Schul- bzw. und Peter Brosi vorgestellt. Vereinsmitglieder über aktuelle und Vereinskooperation nachgedacht. Jugendleiter Marvin Müller konn- zeitgemäße Kinder- und Jugendtrai- F. GÄRTNER

SBFV-Präsident absolviert Trainer-Fortbildung

BFV-Präsident Thomas Schmidt, selbst Inhaber der Trainer B-Li- Szenz, nahm Mitte Dezember am dreitägigen Fortbildungs-Lehrgang „Training mit AH-Spielern“ in der Sportschule teil. Einen Schwerpunkt des Lehrgangs zur Lizenzverlänge- rung bildete das Thema Futsal. „Fut- sal eignet sich nicht nur im Jugend- bereich hervorragend zur Ausbildung von jungen Spielern, sondern ist auch im AH-Bereich eine sehr gute Ergänzung zum Spielbetrieb auf dem Feld“, sagte Schmidt im Anschluss an den von Verbandssportlehrer Man- fred Linden durchgeführten Lehr- gang. SBFV-Präsident Thomas Schmidt (vorne Mitte) mit den Lehrgangsteilnehmern. T. KRATZNER

8 Südbaden Fußball | 1 / 2017 AUSWAHLEN

SBFV-Futsal-Auswahl landet auf Rang 12

eim DFB-Futsalturnier für Landesauswahlen in der BSportschule Duisburg-We- dau hat die Auswahl des Südba- dischen Fußballverbandes den zwölften Platz belegt. Es siegte das Team aus Hamburg vor Bay- ern und Westfalen. Mit einem Paukenschlag begann das diesjährige Sichtungsturnier für die Südbadische Auswahl. 7:0 setzte sich die Mannschaft von Andreas Beck und Jackson Agbonkhese gegen die Aus- wahl Thüringens durch. Geduldig und mit der nötigen Konsequenz hatte sich die Mannschaft um Kapitän Jannick Baumer Chancen erspielt und diese auch genutzt. In der Defensive vertei- digte man fast fehlerlos und in brenz- Nachbarn aus Südwest. Trotz einer im nächsten Jahr dann wieder einen ligen Situationen war Schlussmann Vielzahl an herausgespielten Torchan- Schritt weiter sein. Die intensiven Michael Walz souverän zur Stelle. cen gelang es der Mannschaft lange Spiele auf hohem Niveau helfen den So hatte man im zweiten Spiel ein nicht, ein Tor zu erzielen. In einem jungen Spieler mit Sicherheit auch Highlight vor der Brust. Es ging ge- intensiven Spiel musste man sogar für ihr Spiel im Fußballverein“, re- gen einen der Favoriten, das Team fünf Minuten vor Ende der Partie das sümierte Andreas Beck das Turnier. aus Westfalen. Nach mutigem Beginn 0:1 hinnehmen. Mit hohem Aufwand Erfreulich waren auch die Nominie- wurden dem jungen SBFV-Team die und Flying Goalkeeper versuchte man rungen für weitere Sichtungsmaßnah- Grenzen klar aufgezeigt. Eiskalt nutzte alles, um den Ausgleich zu erzielen. men der Futsal-Nationalmannschaft. die mit einigen Nationalspielern be- Kurz vor Schluss dann die Beloh- Marco Anlicker und Stefano Anzaldi stückte Westfalen-Auswahl individu- nung, der erst 18-jährige Markus Feger wurden vom Team um Bundestrainer elle Fehler und Abstimmungsschwie- schnappte sich nach einem Foulspiel Paul Schomann für einen Lehrgang rigkeiten in der SBFV-Defensive aus. mit anschließendem 10m den Ball im Februar nominiert. Jannick Bau- So musste man schlussendlich 7 Ge- und jagte den Ball, unhaltbar für den mer hätte ebenfalls dabei sein sollen, gentore hinnehmen. Trotz guter Gele- starken Torhüter der Südwest Aus- kann diesen Termin aber aufgrund genheiten und keiner schlechten Leis- wahl, in die Maschen. Sein insgesamt seines Studiums in den USA nicht tung reichte es nicht für eigene Treffer. dritter Turniertreffer und ein versöhn- wahrnehmen. Am zweiten Turniertag wartete mit licher Abschluss. So belegte man am T. KRATZNER Vorjahressieger Sachsen erneut ein Ende mit einem ausgeglichenen Tor- starker Gegner. Lange wurde die Par- verhältnis von 13:13 und 7 Punkten Der SBFV-Kader tie offen gestaltet. Zweimal glich den 12. Rang in der Abschlusstabelle. Michael Walz (Bahlinger SC), man nach Rückstand postwendend Grundsätzlich zufrieden zeigten sich Marco Anlicker, Niklas Holderer aus. Die Sachsen waren in ihren die Trainer mit dem Verlauf des Tur- (beide FC Emmendingen), ­Stefano Offensivaktionen allerdings zwin- nieres. „Die Integration der neuen Anzaldi, Markus Feger (beide gender und gingen so am Ende mit Spieler verlief problemlos, es wa- Offenburger FV), Jannick Baumer 4:2 als verdienter Sieger vom Platz. ren sehr angenehme Tage mit den (Christian Brothers University), Nach diesen zwei Niederlagen Jungs. Die Stimmung war hervor- ­Patrice Glaser (FV Lörrach-Brom- wollte man im vierten Spiel unbe- ragend und auch spielerisch haben bach), Leon Karman (Tyler Junior dingt wieder erfolgreich sein. Dies wir wieder einen Schritt nach vorne College), Ralf Schubnell (FC Neu- gelang nach intensivem Spiel ge- gemacht. Gerade durch die Spiele ge- stadt), Frank Uhle (Staufener SC), gen eine sehr tief stehende Mann- gen Westfalen und Sachsen wurden Marius Wernet (SF Elzach-Yach). schaft aus Sachsen-Anhalt mit ei- den Jungs ihre Grenzen aufgezeigt, Trainer: Andreas Beck, Jackson nem hoch verdienten 3:1-Sieg. sie konnten wertvolle Erfahrungen Agbonkhese Physio: Carina Hirt Am letzten Spieltag traf man auf den sammeln und werden mit Sicherheit

Südbaden Fußball | 1 / 2017 9 INTERNATIONALES

Deutsch-französisches D-Junioren-Futsal-Turnier

m Tag der offenen Tür des mit einem harmonischen Turnier mit für grenzüberschreitende Fußballak- ­Eurodistrictes PAMINA in sehr wenigen Fouls. tivitäten im PAMINA-Raum engagiert. ALauterbourg, richtete der Den Abschluss der Veranstaltung Unter anderem mit einem Futsal- Pamina-Fußballausschuss ein D-Ju­ bildete ein Prominentenspiel eines Turnier für Auswahlmannschaften, n­ioren-Futsal-Turnier mit Mann- Teams des Eurodistrictes gegen ein einem C-Junioren-Futsal-Turnier, schaften aus den Fußballverbänden Team der vier Fußballverbände. Mit Supercup-Spielen der Pokalsieger und Baden, Südbaden, Südwest und El- dabei waren auch Mitglieder des PA- einem deutsch-französischen Ü40- sass aus. MINA-Fußballausschusses, der sich Turnier. Aus jedem Landesverband im Be- reich des Eurodistrictes Pamina nah- men je zwei Mannschaften teil. Für den SBFV gingen der SV Oberkirch und der FV Sulz an den Start. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Auf Entscheidungsspiele um den Tur- niersieger verzichteten die Ausrichter, um dem freundschaftlichen Charak- ter noch mehr Ausdruck zu verleihen. Das zeigte sich auch auf dem Spielfeld

Spannende Begegnungen um den PAMINA-Futsal-Cup 2016

pannung pur herrschte bei den des PAMINA -Fußballausschusses, Karl (BFV) und Jerome Christ von elsässi- letzten Begegnungen zwischen Schlimmer, den Eurodistrict PAMINA- schen Fußballverband, die keinerlei Sden Auswahlmannschaften Pokal entgegen nehmen. Platz zwei Mühe mit den Partien hatten und der Verbände Südbaden, Baden, ging somit an Baden, Südbaden beleg- ohne eine Verwarnung auskamen. Südwest und der Lafa aus dem be- te den dritten Platz und die Auswahl Klare Verhältnisse herrschten beim nachbarten Elsass. Am Ende waren aus dem Elsasses kam auf Platz vier. zuvor ausgetragenen PAMINA-Cup drei Teams punktgleich und das Bei der Siegerehrung vertrat Bruno der C-Junioren, bei dem neben dem Torverhältnis musste über den Cup- Sahner den Südbadischen Fußball- gastgebenden SV Kuppenheim noch Gewinner entscheiden. verband anwesend. Alle Teilnehmer die Teams des FC Germania Neureut Nach drei Spielen hatte die SBFV- erhielten neben den Pokalen für die (Baden), DV Viktoria Herxheim (Süd- Auswahl sechs Punkte auf dem Konto, erstplatzierten Mannschaften auch west) und der US Schleithal/Evan aus die Mannschaft aus Baden ebenfalls, ein PAMINA-T-Shirt. Karl Schlim- dem Elsass am Start waren. Die Gast- konnte aber im letzten Spiel mit ei- mer lobte die faire Atmosphäre bei geber aus Kuppenheim, die auch Titel- nem Unentschieden gegen die Mann- dieser grenzüberschreitenden Ver- verteidiger waren, gewannen alle ihre schaft aus Südwest den Turniersieg anstaltung, ein Lob ging auch an die Spiele souverän und konnten somit erreichen. Die Pfälzer hatten ein Sieg Schiedsrichter, Jürgen Dreher, Timo einen klaren Erfolg vor den Mann- und eine Niederlage und konnten nur Horcher, Nico Siegwart, Francesco schaften aus Herxheim und Neureut mit einem klaren Sieg noch ins Titel- Narduzi (alle SBFV), David Gonzales feiern. JH rennen eingreifen. Früh führten sie mit 2:0 Toren, die Auswahl des Badi- schen Fußballverbandes konnte aber ausgleichen und war somit wieder auf der Poleposition. Doch das Team des Südwestdeutschen Fußballverbandes legte nochmals nach und spielte sich in den letzten 10 Minuten in einen wahren Torrausch. Letztendlich sieg- ten sie mit 7:2 Toren und konnten so aus den Händen des Vorsitzenden

10 Südbaden Fußball | 1 / 2017 Zwei Südbadener in DFB-Kommission für Steuern und Abgaben

Spindelmäher von 1,8 m bis 3,50m

Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung am 2. Dezember in Grassau die Zusam- mensetzungen der DFB-Kommissionen beschlossen. Aus Südbaden wurde da- bei Prof. Gerhard Geckle (Pfaffenweiler) als Vorsitzender der DFB-Kommission für Steuern und Abgaben bestätigt. Der Steuerberater ist damit seit 2010 an der Spitze der Kommission. Neu in dieser Kommission ist Frank Krämer aus Titisee-Neustadt. Der 50-Jähri- ge tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters, SBFV-Ehrenpräsident Rudi Krämer, Kunstrasenplatzpflege der von 1998 bis 2007 Vorsitzender des damaligen Steuer- und Wirtschafts- ausschusses des DFB war. Krämer ist als Steuerberater tätig und engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Vorstand des FC Neustadt, sowie bei den Weltcup-Skispringen in Neustadt. T. KRATZNER

Südbadische Futsalmeisterschaften 2017

Die SBFV-Futsalmeisterschaften der Junioren und Juniorinnen finden am Samstag, 18. Februar 2017 und Sonntag, 19. Februar 2017 statt. Die A- und B-Junioren spielen am 18. Februar in Gaggenau-Ottenau (Ausrichter: SpVgg. Rasentraktoren von 11 – 64 PS Ottenau). Die C-Junioren am 18. Februar und die C- und B-Juniorinnen am 19. Februar in der Staudinger Sporthalle in Freiburg (Ausrichter: SV Solvay Anbaugeräte: Freiburg). • Mähwerke, Die Meister und Vizemeister der Juniorinnen spielen dann am 4. und 5. März in Lahr um die Süddeutsche Meisterschaft. Der südbadische Meister der • Grasaufnahme, C- und B-Junioren qualifiziert sich für die Süddeutsche Meisterschaft, die in • Regenerationgeräte, diesem Jahr Anfang März in Bayern stattfindet. • Kunstrasenplatzpflege, • Hartplatzpflege, VR-Talentiade Cup Die D-Junioren und D-Juniorinnen spielen am 18. Februar in Bräunlingen um den VR-Talentiade Cup (Ausrichter: FC Bräunlingen). Der Sieger der D-Junioren qualifiziert sich für das baden-württembergische Endturnier, das am 11. März ebenfalls in Bräunlingen stattfindet. • Mieten, Bei den Frauen fand Ende Januar in Kuppenheim ein Qualifikations-Turnier • Mietkauf, für alle überbezirklichen Mannschaften statt. Die besten sechs Mannschaften • Finanzierung, qualifizierten sich für die SBFV-Meisterschaft, die am 4. März 2017 in Schopf- • Leasingkein Problem. heim stattfindet. Komplettiert wird das Feld bei den Frauen von den sechs Bezirksmeistern. Wir führen vor und nehmen Ihr Altgerät in Zahlung. Lieferung auch über den Bei den Herren qualifizierten sich die beiden erstplatzierten Mannschaften Örtlichen Fachhandel möglich. der Bezirksmeisterschaften für die SBFV-Futsalmeisterschaft die am 4. Feb- ruar 2017 im Bezirk Freiburg in March ausgetragen wurde. Es siegte der FC 3 x in Südbaden Brigachtal, vor den Spfr. Neukirch und dem SF Ichenheim. Rasen- und Grundstückspflege Maschinen T. KRATZNER Am Reichenbach 15 79249 Merzhausen Tel. 0761 - 400770 Fax. 0761 – 4007713 Gutedelstrasse 32 79418 Schliengen Tel. 07635-8240761 Fax. 07635-8240765 Südbaden Fußball | 1 / 2017 Auf Stocken 3/1 78073 Bad Dürrheim11 Tel. 07726-9392680 Fax. 07726-93926813 www.rasen-maeher.de AUS DEM VERBAND

Auch Online-Vereinswechsel muss korrekt ablaufen

nbestritten bietet das Modul den müssen. Diese Unterlagen wer- ler kein ordnungsgemäßes Spielrecht PassOnline aus dem DFBnet für den von der Passstelle in Stichproben erlangt haben. Der Verein wurde zu ei- Udie Vereine erhebliche Erleich- überprüft. Nach dem Zufallsprinzip ner Geldstrafe von z 500,– verurteilt. terungen bei der Beantragung von werden einige Vereine aufgefordert, Aus der Tatsache, dass keine Spiel- erstmaligen Spielerlaubnissen wie die erforderlichen Unterlagen wie Un- recht vorlag, wurden im Anschluss auch beim Vereinswechsel. Neben der terschriften von Spielern unter Wech- die Einsätze der Spieler überprüft und Portoersparnis zählt dazu der zeitliche selanträge oder Spielerpässe mit den entsprechende Spielwertungen vorge- Vorteil, den eine Online-Abwicklung entsprechenden Eintragungen vorzu- nommen. bietet. Bei der stellvertretenden Ab- legen. Bei allen Vorteilen, die eine On- meldung eines Spielers kommt noch Bei der jüngsten Überprüfung hat line-Abwicklung bietet, müssen die der Effekt der zuverlässigen Zustel- sich nun bei einem Verein ergeben, Vereine die Verantwortung bezüglich lung über das elektronische Postfach dass er die Vorgänge sehr nachlässig ordnungsgemäßer Unterlagen ernst hinzu. Um die Korrektheit der Ab- gehandhabt hat und für eine ganze nehmen und diese nach den Bestim- läufe zu gewährleisten, schreibt die Reihe von Spielern keine Unterla- mungen der Spielordnung bereits bei Spielordnung detailliert vor, welche gen vorlegen konnte. Das zuständige der Antragstellung vorliegen haben Unterlagen beim Verein vorhanden Sportgericht ist in seinem Urteil zur und dann auch aufbewahren. sein und dort auch aufbewahrt wer- Auffassung gekommen, dass die Spie- S. LIPPS

Tagung der überbezirklichen Vereine

nde Januar fand im Sport­hotel zunächst an SBFV-Vizepräsident Fa- liga ausgelost. In der Aufstiegsrunde Sonnhalde die alljährliche bian Ihli, der den Vereinsvertretern kommt es demnach zunächst zur Be- E­Tagung der überbezirklichen die verschiedenen Qualifizierungs- gegnung des Vertreters der Landesliga Vereine statt. Rund 50 Vereins­ angebote des SBFV vorstellte. Eine 2 gegen den Vertreter der Landesliga vertreter folgten der Einladung des rege ­Diskussion entstand hierbei zum 1. Verbands. Neben ­Informationen zu Thema „Trainer­qualifikationen“. Den Auftakt des zweiten Tages aktuellen Themen stand vor ­allem Nach der Besprechung des ­bildeten verschiedene Themen rund der Dialog im Fokus. ­Rahmenterminkalenders 2017/2018 um den Spielbetrieb. Im Anschluss Zu Beginn der Tagung begrüßte wurde der Spielort für die stellte Thorsten Kratzner zunächst der stellvertretende Spielausschuss- Verbandsliga-Saison­eröffnung (beim den Masterplan 2017-2019 vor, ehe vorsitzende Arno Kiechle die Teil- SV Stadelhofen), ­sowie die erste Par- er gemeinsam mit Prof. Dr. Dusch nehmer in Saig, er übergab das Wort tie der Aufstiegsspiele zur Verbands- das Projekt „digitaler Spielerpass“ ­präsentierte. Hier wurde den Verei- nen ein vorläufiger Projektplan -vor gestellt und ein erstes Stimmungsbild ab­gefragt. Dieses fiel sehr positiv aus und wird nun die Grundlage für die weiteren Beratungen in den SBFV- Gremien darstellen. Danach referierte SBFV-Vizepräsi- dent Reinhold Brandt zu ­Änderungen der Satzungen und Ordnungen mit Bezug auf den Spielbetrieb und SBFV-Jugendwart Kai Schmitt zeigte die ­Berührungspunkte von Junio- ren- und Aktiv-Spielbetrieb sowie daraus ­resultierende Problemstel- lungen auf. T. KRATZNER

12 Südbaden Fußball | 1 / 2017 PARTNER

Mit einem Fußballstipendium in den USA studieren

er ehemalige BA-Student des und während der Spiele das Team ge- SBFV, Frederick Karman, hat pusht haben. Dmit SBFV-Partner Monaco Unsere Saison war gespickt mit Sports ein Fußball-Stipendium in Highlights. Unser drittes Spiel absol- den USA erhalten und spielt dort vierten wir in Stanford und konnten nun nicht nur Fußball sondern ab- gegen den nationalen Champion des solviert auch ein Masterstudium. In letzten Jahres ein Remis holen. Kurz Südbaden Fußball berichtet er von darauf spielten wir bei der UC Santa seinen Erfahrungen der ersten Col- Barbara, einer Uni, die für ihr Fuß- lege-Saison: ballprogramm und ihr Stadion („This Seit August 2016 darf ich für das is Soccer Heaven“) bekannt ist. Wir Saint Marys College of California, verloren knapp mit 1:0, wobei das optimale Regeneration, Physiothera- ­circa 30 Kilometer entfernt von San Tor der Gauchos, wie traditionell üb- peuten kümmern sich direkt um Ver- Francisco Fußball spielen und hier lich, von den Zuschauern mit einem letzungen oder Wehwehchen, größere gleichzeitig mein Masterstudium ab- Regen mexikanischer Teigtaschen Distanzen zu Auswärtsspielen werden solvieren. Ich habe hier in meinen gefeiert wurde. Unsere Reise an die mit dem Flugzeug bewältigt, über- ersten Monaten sehr viele positive Ostküste konnten wir mit zwei Siegen nachtet wird in tollen Hotels und so Erfahrungen gemacht, die ich mein beenden, einen davon erzielten wir manches Stadion kann sich wirklich Leben lang nicht vergessen werde und per Golden Goal in der Verlängerung; sehen lassen. ich bin mir sicher, dass noch einige unglaubliche Emotionen. Am letzten Ich bin deshalb sehr froh, dass ich dazukommen werden. Spieltag unserer Conference spiel- noch eine zweite Saison College-Soc- Die kurze aber intensive und „ame- ten wir in Portland (Oregon) um den cer spielen darf. In den USA zu leben, rikanische“ Vorbereitung Anfang Au- Conference-Titel. Vor einer beeindru- mein Englisch täglich zu verbessern, gust hielt, was mir von Monaco Sports ckenden Kulisse von über 4.000 laut- viel mit meinen Freunden zu unter- versprochen wurde. Unsere hervorra- starken Zuschauern mussten wir uns nehmen, mit Menschen verschie- genden Coaches brachten uns bei täg- knapp mit 1:0 geschlagen geben. Die- denster Kulturen in Kontakt zu treten lich zwei Einheiten sowohl körperlich se Erfahrung und Enttäuschung wird und die Möglichkeit zu haben, diverse als auch mental an unsere Grenzen. uns für unsere nächste Saison helfen Orte in diesem Land zu bereisen, ma- Viel Wert wurde dabei auf Teamar- und uns Kraft geben. chen dieses Studium zu einem großar- beit, Disziplin und die physische Generell sind die Rahmenbedin- tigen Abschnitt in meinem Leben. Komponente gelegt. gungen selbst bei unserer etwas klei- Ein großes Dankeschön an meine Von meinen Teamkollegen wurde neren Uni sehr professionell. Von Eltern, die mir diese besondere Erfah- ich sofort sehr gut aufgenommen und unserem Ausrüster wurden wir zu Be- rung ermöglichen, und an Monaco unterstützt. Den Fitnesstest zu Beginn ginn der Saison von Kopf bis Fuß aus- Sports für die großartige Betreuung. der Saison hätte ich ohne ihre laut- gestattet, Eisbäder ermöglichen eine F. KARMAN starke Unterstützung wahrscheinlich nicht geschafft. Durch das häufige Zu- sammensein und viele gemeinsame Einheiten auf und neben dem Platz entwickelte sich schnell eine sehr gute Einheit, was für eine erfolgreiche Sai- son im College-Soccer essentiell ist. Beeindruckend war, dass Spieler un- seres 28-Mann-Kaders, die wenig bzw. gar keine Einsatzzeit bekamen, immer den Teamerfolg im Blick hatten und weiterhin im Training Gas gegeben

Südbaden Fußball | 1 / 2017 13 EHRENAMT

DFB-Aktion Ehrenamt Die Ehrenamtspreisträger 2016 Seit 1997 verleiht der DFB in Zu- Ernst auch Altpapiersammlungen mit Von 2000 bis 2016 war er Leiter der sammenarbeit mit seinen Landes- der Jugendabteilung zur Aufbesserung Abteilung „Alte Herren“ und ebenfalls verbänden jährlich den DFB-Ehren- der Jugendkasse. Zu den weiteren von seit dieser Zeit Stadionsprecher. amtspreis. Im SBFV wird aus jedem Jürgen Ernst zu verantwortenden Akti- Seit 2008 bis heute ist er Jugend­trainer der sechs Bezirke ein Preisträger vitäten gehört unter anderem die Or- und trainiert derzeit die B-Jugend- ausgewählt. Die ausgewählten Ge- ganisation von Kanufahrten auf dem Mannschaft. Seit Oktober 2016 ist winner der Bezirke werden zu einem Altrhein mit der C-Jugend und die Or- er zusätzlich 1. Vorstand des „Förder­ Dankeschön-Lehrgang vom DFB ganisation von Herbstwanderungen vereins Fußballsport“ in Wolfach. und dem jeweiligen Landesverband zusammen mit den Jugendtrainern Also nicht umsonst wird er „Mister FC eingeladen. Die 100 engagiertesten und der Vorstandschaft. Wie auch in Wolfach“ genannt. Ehrenamtlichen aller Landesver- seiner Tätigkeit als langjähriger Ju- KERSTIN RENDLER bände werden zudem für ein Jahr gendleiter zeigt Jürgen Ernst auch bei in den „Club 100“ aufgenommen. der Organisation solcher Events, dass Bezirk Freiburg Sie erwartet neben einer offiziellen er Verantwortung übernimmt und Ei- Feierstunde auch der Besuch eines geninitiative ergreift, um dem Verein Werner Müller, Länderspieles sowie weitere Club- zu dienen. JÖRG HOFMANN FC Wolfenweiler/Schallstadt leistungen. Wir stellen hier alle süd- badischen Preisträger vor. Bezirk Offenburg Heiko Kett, FC Wolfach Bezirk Baden-Baden Jürgen Ernst, SV Weitenung

Seit längerer Zeit plante der Verein FC Wolfenweiler/Schallstadt seinen Hart- platz in einen Kunstrasenplatz umzu- wandeln. Bereits bei der Vorbereitung und Planung war Werner Müller die Der DFB-Ehrenamtspreis 2016 ging an treibende Kraft und nach Vergabe Heiko Kett. Überreicht wurde ihm die- der Platzerrichtung im Jahre 2014 der Jürgen Ernst ist kein Mann der langen ser am 27. November 2016 im „Blauen Ansprechpartner der verschiedenen Reden, sondern ein Mann der Tat, der Saal“ des Rathauses in Wolfach, vom ­Firmen. die Dinge anpackt und umsetzt. Gera- Ehrenamtsbeauftragten des Bezirk Er half tatkräftig beim Bau vor Ort. Tag- de in den letzten drei Jahren gelang es ­Offenburg, Hermann Baumann. täglich war er auf dem Bau anzutreffen ihm, Jugendtrainer und Betreuer für Heiko Kett hat sich beim FC Wol- und hat bei den vielen Bauabschnit- den Verein zu gewinnen. Der seit über fach über viele Jahre sehr verdient ten – wie z.B. Wege pflastern, Zauner- 20 Jahren ehrenamtlich im Verein tä- gemacht. 1969 trat er als Mitglied in richtung – geholfen. Die Organisation tige Jugendleiter ist auch federführend den Verein ein. Als Jugendspieler und der Eigenleistungen des Vereins lag bei der Organisation zahlreicher Kin- auch im aktiven Bereich kann Heiko auch in seinen Händen und wurde per- der- und Jugendprogramme. So orga- Kett auf viele Spieleinsätze zurück­ sönlich von ihm angeleitet. Man kann nisiert er regelmäßige Kooperationen blicken. sagen, dass er bis zur Einweihung des mit dem Kindergarten St. Josef in Wei- Bis 2007 waren es sogar 700, für Platzes im Oktober 2016 nahezu täg- tenung. Für diese Kinderspieltage stellt die er geehrt wurde! 1992 erhielt er lich für „seinen“ Kunstrasenplatz im der Verein zweimal jährlich Tore zur die Vereinsnadel in Silber, 1999 die Einsatz war, den er, wie auch die Jah- Verfügung, um den Kindern das Fuß- ­Vereinsnadel in Gold. Von 1994 bis in re zuvor, pflegen und in Schuss halten ballspielen im Kindergarten zu ermög- das Jahr 2000 lenkte er als 1. Vorsit- wird. lichen. Regelmäßig organisiert Jürgen zender die Geschicke des FC Wolfach. BRUNO TRENKLE

14 Südbaden Fußball | 1 / 2017 EHRENAMT

Bezirk Hochrhein Bezirk Schwarzwald Bezirk Bodensee Alois Siebold, Karl-Heinz Mundinger, Gerhard Michel, SC Karsau SV Hinterzarten VfR Stockach

Wie damals üblich begann Alois Sie- Karl-Heinz Mundinger vom SV Hinter­ Als der Vereinsvorsitzende Gerhard Mi- bold als zehnjähriger in der C-Jugend zarten ist Ehrenamts-Bezirkssieger chel dazu befragte, welche Aufgaben er des SC Karsau und hat schon mit 14 im Bezirk Schwarzwald. 1965 trat er denn für den VfR Stockach in all den mitgeholfen beim Bau einer Trai- in den SV Hinterzarten ein, dessen 1. Jahren erledigt habe, da kam eine ty- ningshalle. Nach dem verletzungsbe- Vorsitzender sein Vater war. Er spiel- pische Antwort zurück: „Des wos doch dingten Ende seine aktiven Karriere te in der A-Jugend und später auch in i it.“ Verständlich, denn nach einem war er zehn Jahre im Spielausschuss der 1. Mannschaft. Von 1976 bis 1986 halben Jahrhundert VfR-Mitgliedschaft tätig. 1990 absolvierte Alois Siebold war Mundinger für den FC Freiburg-St. gibt es wohl keinen Job im Club, den die Jugendtrainerausbildung in Stein- Georgen aktiv. der mittlerweile 68-jährige Ur-Stocka- bach und war danach am Aufbau Ab 1986 bis 2000 war er Jugendtrainer cher noch nicht erledigt hat. der Jugendabteilung beteiligt. Nach- und Jugendbetreuer beim SV Hinter­ 2014 wurde Michel zum Ehrenmitglied wuchsspieler im Kindergarten wer- zarten. In der Vorstandschaft des HSV des VfR ernannt, nachdem man ihm in ben, Kickschuhe besorgen, Sponso- war er zunächst von 1991 bis 2003 als den Jahrzehnten davor bereits die Eh- ren werben, Ferienwochenenden in stv. Jugendleiter, sowie von 2001 bis rennadeln in Bronze, Silber und Gold Frankreich und nicht zuletzt 15 Jahre 2007 Beisitzer (Öffentlichkeitsarbeit angeheftet hatte. „Mac“, so sein Spitzna- als Jugendtrainer waren Eckpunkte und Ehrenamt), ehe er 2007 3. Vorsit- me, lässt sich wohl am besten als „Mut- seiner Tätigkeit. Besonders freut ihn, zender und 2009 (bis 2015) dann 1. Vor- ter der Kompanie“ definieren. Bereits als dass seine ehemaligen Schützlinge sitzender wurde. 18-jähriger Betreuer der „Dritten“ des den Stamm der Aktivmannschaften Er ist Gründungsmitglied des Förderver- VfR, ist er inzwischen seit unzähligen seines SC Karsau bilden. Daneben war eins des HSV und war verantwortlicher Jahren Betreuer und „gute Seele“ der er seit 1993 im Verein zuständig beim Redakteur und Gestalter des Stadionhef- „Ersten“. Lange Zeit Vorstandsmitglied, Bau des neuen Sportplatzes, einer Tri- tes „Tacheles“ und Verfasser der Chro- hat Gerhard Michel zudem bei den bünenüberdachung und aktuell des nik zum 50-jährigen Jubiläum des SV großen Frauenfußball-Pfingstturnieren neuen Vereinsheimes als Ersatz für Hinterzarten. Für das gemeinsame Ju- maßgeblich mitgearbeitet. Und weil das alte, das der A98 zum Opfer fallen biläum 1998 von Sportverein (50) und es noch nicht reicht, ist er seit einigen wird. Gemeinsam mit einigen anderen Ski Club (75) Hinterzarten hatte er für Jahren Hausmeister im Clubheim und Rentnern wurde bisher der Rohbau er- die Festschrift die Gesamtredaktion und Platzwart. Es vergeht wohl kein Tag, an stellt, im Juni soll Eröffnung sein. Gestaltung übernommen. Zwischen dem er nicht am „Osterholz“ auftaucht, Für diesen langjährigen Einsatz für 2007 und 2015 war er zudem auch „Sta- um dort nach dem Rechten zu schauen. den Fußball und seinen Verein wird dionsprecher“. Der VfR Stockach meldete Gerhard Mi- Alois Siebold vom DFB mit dem Eh- Zu Karl-Heinz Mundinger Hobbys ge- chel zur Auszeichnung als Ehrenamts- renamtspreis geehrt und in den Club hören neben dem Familienleben und sieger des Bezirks Bodensee, weil es „fast 100 aufgenommen. Fußball auch das Skifahren (Alpin und nichts in einem Verein gibt, wo man auf Die weiteren Preisträger im Bezirk Langlauf). Er war von 1963 bis 1970 Mac nicht zählen konnte“. Und weil er sind Willi Maier vom FC Erzingen, aktiv Skisportler in der Nordischen auch noch „Zimmerer“ in der Fasnacht Herbert Güntert vom FC Weizen und Kombination und musste wegen einer war, fehlte es ihm nie an Witz und Hu- Christian Kasper von der SV Albbruck. Wirbelverletzung aufhören. Radfahren, mor, um „bei allen Lumpereien und Der Bezirk gratuliert den Preisträgern Nordic-Walking, Schwimmen sowie Le- Festen“ mit Sketchen oder als Witzeer- und dankt allen ehrenamtlich Tätigen sen und klassische Musik (Oper) gehö- zähler die Nacht zum Tage zu machen. recht herzlich. ULRICH RAPP ren auch zu seine Hobbys. F.-J. ORIVE KARL-HEINZ ARNOLD

Südbaden Fußball | 1 / 2017 15 EHRENAMT

Junges Ehrenamt Die Fußballhelden 2017 Die 2016 erstmals ausgeschriebe- Bezirk Offenburg Bezirk Freiburg ne DFB-Aktion Ehrenamt „Fußball­ Jonathan Schwab, Philipp Bastian, helden – Aktion junges Ehrenamt“ FC Wolfach SV Wasser richtet sich speziell an ehrenamt­ liche Vereinsmitarbeiter im Alter von 16 und 30 Jahren, die sich in besonderem Maße hervorgehoben haben. Bundesweit bekommen 280 Kreissieger­ als Auszeichnung für ihr ­Engagement eine fünftägige Fußball- Bildungsreise nach Santa Susanna bei Barcelona zugesprochen. Wir stellen hier die sechs südbadischen Preisträger vor.

Bezirk Baden-Baden Shahin Philipp, FV Baden-Oos In Sachen DFB Junges Ehrenamt Seit dem 11. November 2002 ist Phi- Beeinträchtigt, aber nicht behindert konnte sich als Preisträger Jonathan lipp Bastian Mitglied im Sportverein – so sieht sich Shahin Philipp und so Schwab vom FC Wolfach durchset- Wasser. Als Kind und Jugendlicher sehen ihn auch seine Mannschafts- zen. Jonathan ist gerade einmal 16 war er ein sehr talentierter Torhüter kameraden vom FV Baden-Oos, denn Jahre alt. Er ist bereits mit 12 Jah- und hat hier immer mit großem Ein- Shahin ist von Geburt an gehörlos. ren als Helfer und Trainer-Assistent satz seinem Hobby nachgeeifert. Das hindert den 21-Jährigen aber bei den Bambinis eingestiegen und Seit mittlerweile vier Jahren trainiert nicht daran, sich engagiert in die Ver- trainiert mit viel Sachverstand und er im Jugendbereich des SV Wasser einsarbeit einzubringen. Neben seiner Verständnis derzeit sehr erfolgreich und ist aktuell für die D-Jugend ver- ehrenamtlichen Tätigkeit als Damen- die F-Jugend. Ebenso hat er sich mit antwortlich. Trotz seines jungen Al- trainer beim Gehörlosensportverein Flüchtlingskindern beschäftigt und ters übernimmt er hier bereits eine Karlsruhe ist Shahin seit dieser Saison diese im Verein und in den Mann- große Verantwortung und lebt das auch noch Trainer der C-Juniorinnen schaften integriert. Ehrenamt vor. beim FV Baden-Oos. Um diese Ämter Der DFB stellt für ihn eine Einla- Nebenher ist er seit seinem 14. Le- mit voller Fachkompetenz auszuüben, dung zu einer fünftägigen „Fußball- bensjahr für die Küche bei dem Sport- hat er sich mit Unterstützung seines Bildungsreise“ nach Spanien, ganz fest seines Vereins mitverantwortlich. Vereins bei der Trainerausbildung ­genau nach Santa Susanna an der Hier steht er dem SV Wasser tatkräftig angemeldet. Derzeit absolviert er die Costa de Barcelona-Maresme, bereit. zur Seite und opfert viel von seiner Lehrgänge zur Erlangung der C-Lizenz. Eine Woche lang wird den Teilneh- Freizeit. Um Berührungsängste und andere mern von DFB-Referenten ­Theorie- BRUNO TRENKLE Schranken in den Köpfen abzubauen und Praxiswissen rund um den hat Shahin bereits zwei Freundschafts- ­Kinder- und Fußballsport vermittelt. spiele seiner GSV-Frauenmannschaft Jonathan Schwab hat sich durch sein gegen das FVO-Frauenteam initiiert. großes Engagement den Titel der Sein engagiertes, selbstbewusstes „Fußballhelden 2016“ verdient. und couragiertes Auftreten zeigt sei- KERSTIN RENDLER nen Mannschaftskameraden, seinen Schützlingen und auch gegnerischen Teams, dass eine körperliche Beein- trächtigung nicht zwangsläufig zu einem gesellschaftlichen Ausschluss führen muss. JÖRG HOFMANN

16 Südbaden Fußball | 1 / 2017 EHRENAMT

Bezirk Hochrhein Bezirk Schwarzwald Bezirk Bodensee Floriana Canonico, Nikolai Haves, Steffen Kautzmann, FC Hausen Fußballschule Geisingen FC Radolfzell

2007 wechselte Floriana Canonico aus Nikolai Haves von der Fußballschule Mit 23 Jahren Deutscher Meister – das der Jugend der SpVgg Wehr in das Ver- Geisingen (FSG) ist Bezirkssieger der gibt es im Fußball immer wieder mal. bandsliga-Frauenteam des FC Hausen. Aktion „Fußballhelden“ im Schwarz- Wenn dies aber nicht einem Spieler, Schon zwei Jahre später übernahm sie wald. Nikolai Haves ist 1995 geboren, sondern einem Trainer gelingt, dann selbst die Verantwortung für ein Mäd- wohnt in Gutmadingen und studiert steigt der Seltenheitswert schlagar- chenteam in Hausen und ist seit nun- derzeit Sportwissenschaft an der Uni tig. Steffen Kautzmann holte mit den mehr acht Jahren mit großem Erfolg Konstanz. Als begeisterter Fußballer B-Junioren des FC Radolfzell den Ti- tätig. Aktuell stehen ihre B-Mädchen war er schon als 15-Jähriger sehr hilf- tel des Deutschen Futsalmeisters der der SG Hausen-Schönau im Mittelfeld reich bei der Gründung der Fußball- Saison 2015/16, wurde von den Mett­ der Verbandsliga. Ihr Engagement schule Geisingen. Er war an vielen naustädtern ob seiner Leistungen für deuten auch die mehr als 3.000 km Sitzungen anwesend und hat dann die Auszeichnung zum „Fußballhel- an, die sie mit einigen ihrer Spielerin- auch 2011 zum ersten Mal das Trikot den – Aktion Junges Ehrenamt“ no- nen im Auto zum Training in Hausen der FSG übergestreift. Nikolai spielte miniert. und Schönau fährt und für die sie jede bis 2014 in den B- und A-Junioren- Als Fußballer in der Jugend des SV Kostenerstattung ablehnt. Teams der FSG. Seit 2011 trainierte er Markelfingen, des FC Radolfzell und Selbst Krücken aufgrund einer Ver- die E-Junioren (2011-2013), D-Junio- schließlich des 1. FC Rielasingen-Ar- letzung im 1. Frauenteam konnten ren (2013-2015) und die C-Junioren len folgte 2010 eine schwere Sprung- sie nicht davon abhalten, so schnell (2015-2016). Er ist Inhaber der Trainer gelenksverletzung mit drei Operati- wie möglich wieder ihre Mädchen bei C-Lizenz (seit 2014) und im Juli 2017 onen – ein bitteres Karriereende für Training und Spielen zu unterstützen. wird er in der Sportschule Steinbach einen 18-Jährigen. Prompt sattelte Florianas größter fußballerischer Er- die Prüfung für die B-Lizenz ablegen. er um, startete als Trainer bei den C- folg war der Aufstieg in die Nikolai Haves hat an allen seit 2011 Junioren des 1. FC Rielasingen-Arlen. der Frauen im Jahr 2014. Für die B- durchgeführten „Soccercamps“ der Im Sommer 2014 wurde er Co-Trainer Juniorinnen hofft Floriana auf genü- FSG als Trainer mitgewirkt. Seit der der U17 des FC Radolfzell, im Winter gend Neuzugänge, damit die Mann- Saison 2014/2015 spielt er beim FC übernahm der inzwischen 21-Jährige schaft erhalten werden kann. Gutmadingen, z.Z. in der Landesliga die Mannschaft als Cheftrainer, führ- ULRICH RAPP Staffel 3. Er ist auch in der Vorstand- te das Team zur Vizemeisterschaft der schaft der FC Gutmadingen als Beisit- Verbandsliga. Es folgte das Erfolgsjahr zer (Juniorenbereich) tätig. 2015/2016 mit der schon erwähnten F.-J. ORIVE Deutschen Meisterschaft der U17. Im laufenden Spieljahr ist der junge Mann Coach der U19 des FC Radolfzell. Vergangenes Jahr erwarb Steffen Kautz­mann die UEFA B-Lizenz, ak- tuell geplant ist der Erwerb der DFB- Jugend-Elite-Lizenz und eine Hospita- tion beim SC Freiburg. KARL-HEINZ ARNOLD

Südbaden Fußball | 1 / 2017 17 SCHIEDSRICHTER

Interview mit Daniel Schlager und Matthias Jöllenbeck

Hallo Matthias, hallo Daniel. Die frieden und glücklich ob des gelun- ders aus als in der Saisonvorberei- ersten Bundesliga-­Partien liegen genen Debüts. tung. Auch kommt es darauf an, ob mittlerweile hinter euch und es Matthias: Debüt lief rund und ohne ich als Schiedsrichter, Assistent oder gab durchweg nur positive Kritik. große Probleme mit erfreulichem als 4. Offizieller eingeteilt bin. Ent- Das freut uns natürlich sehr. Zu eu- Feedback von Spielern und Beteilig- sprechend wird die Trainings­woche rem Bundesliga-Debüt hätten wir ten – natürlich mit gewisser Grund- unterschiedlich gestaltet und die ein paar kurze ­Fragen an euch: anspannung (grinst). Spiele vor- bzw. nachbereitet. Zu- sätzlich besuche ich alle 14 Tage ei- Wo fand euer Bundesliga-Debüt Was hat sich für euch verändert? nen ­Physiotherapeuten, um optimal statt? Privat? Beruflich? vorbereitet und körperlich topfit in Daniel: Mein erstes Zweitliga-Spiel Daniel: Verändert hat sich wenig. die Spiele gehen zu können. war die Partie zwischen Erzgebirge Ich trainiere weiterhin drei bis vier Matthias: Mindestens zweimal pro Aue und Eintracht Braunschweig mal wöchentlich jeweils ein bis zwei Woche Training (Ausdauer und Kräf- am Freitagabend, den 9. September Stunden und arbeite bei der Sparkas- tigung) sowie Spielnachbereitung 2016. se. Hier muss ich mir regelmäßig Frei- (Auslaufen und Mobilisation) sowie Matthias: Debüt Bundesliga Hof- räume schaffen. Da wir beispielswei- Analyse mit dem Coach anhand der fenheim – RB Leipzig. 2. BL Würzbur- se am Vortag zum Spiel anreisen und DVD. ger Kickers – 1. FC Union Berlin viele Spieleinsätze auf Wochentage fallen, muss ich hier und da Urlaub Was würdet ihr einem jungen Was war es für ein Gefühl? nehmen oder Überstunden abglei- talentierten Schiedsrichter Daniel: Sicherlich wurde mit An- ten. Auch das familiäre Umfeld und mit auf den Weg geben? pfiff ein Traum wahr. Es ist ein unbe- meine Freundin unterstützen mich, Daniel: Das wichtigste ist die Sache schreiblich tolles Gefühl vor 10.000 wo es nur geht, sodass ich mich voll mit maximalem Spaß und Freude an- Zuschauern im Stadion und vielen auf die anstehenden Aufgaben als zugehen und jederzeit in hohem Maß mehr vor den Bildschirmen ein Spiel Schiedsrichter konzentrieren kann. selbstkritisch zu sein. Jedes Spiel soll- in der zweithöchsten deutschen Das war mit Sicherheit auch ein Er- te man als Chance sehen, sich weiter Spielklasse leiten zu dürfen. folgsrezept in der Vergangenheit. zu verbessern, dann wird man auch Matthias: Großer Respekt vor der Matthias: Privater Alltag wird deut- seine persönlichen Ziele erreichen. neuen Spielklasse und volle Motiva- licher auf Termine und Trainingsan- Matthias: Den eigenen Stärken ver- tion, um sich der neuen Herausforde- forderungen abgestimmt und fokus- trauen – auch und gerade wenn „es rung zu stellen. siert. Beruflich entsprechend dem mal nicht ganz rund“ läuft. In der Mehraufwand für Spiele und Training Entwicklung offen sein für Heran- Wie lief euer Debüt? ist eine Teilzeitstelle im Krankenhaus gehensweisen anderer Schiedsrich- Daniel: Das Debüt lief prima. Zu dank Unterstützung und Verständnis ter und sich dabei nützliche Dinge Beginn war ich, wie in jedem Spiel, von Chef und ­Kollegen möglich. ­abschauen – das Ganze jedoch unter höchst konzentriert. Mit den ersten Erhalt der Authentizität der eigenen richtigen Entscheidungen bekam Wie sieht euer Trainingsalltag aus? Persönlichkeit. ich sofort Sicherheit. Das führte zu Daniel: Ich bin im Fitnessstudio an - einer hohen Akzeptanz auf und ne- gemeldet und habe mir dort spezi- Vielen Dank für das aufschluss­ ben dem Spielfeld. Als wir dann nach ell einen auf das Anforderungsprofil reiche Interview. Wir wünschen dem Spiel die TV-Bilder ­sahen und eines Schiedsrichters zugeschnitte- euch weiterhin viel Erfolg in der sich herausstellte, dass alles richtig nen Trainingsplan erstellen lassen. Spitzenklasse des DFB. entschieden wurde, war ich sehr zu- Dieser sieht während der Saison an- STEFFEN FANTE

18 Südbaden Fußball | 1 / 2017 SCHIEDSRICHTER

Nachwuchslehrgang

um Lehrgang der Nachwuchs- der Bundesliga schiedrichter am 7. und 8. Ja- in der Gruppe Znuar 2017 fanden sich 30 junge besprochen, wo- Schiedsrichter und Schiedsrichterin- bei der Fokus auf nen im Sporthotel Sonnhalde ein. Personalstrafen Ralf Brombacher und Tobias Doering nach Foulspie- führten durch diesen Lehrgang, der len lag. Anschlie- neben Referaten vor allem Platz für ßend wurde wie einen regen Erfahrungsaustausch und üblich die Regel­ Diskussionen über knifflige Situati- kenntnis der onen bot. Nachdem sich jeder Teil- Schiedsrichter in nehmer kurz vorstellte, konnten wir einem Regeltest Michael Kempter im Saal begrüßen. auf den Prüf- Sein Vortrag über Spielkontrolle mit stand gestellt. Danach ging es wieder und dienten als Motivation dazu, Akzeptanz beleuchtete vor allem die mit Videoszenen weiter, dieses Mal es selbst einmal so weit zu schaffen. Spielvorbereitung. Dabei waren nicht mit besonderem Blick auf das Thema Das letzte Referat über Laufen und nur die Informationen über die Mann- Verhinderung einer klaren Torchance. Stellungsspiel leitete Jonas Hirt, BLW schaften gemeint, sondern das Durch- Den Abschluss des ersten Tages bilde- Schwarzwald, ein. In Gruppenarbeit spielen verschiedener Spielszenen im te ein Referat über Handspiel. Anhand wurden die Grundlagen der flexiblen Kopf, sodass Überraschungsmomente von fünf Entscheidungskriterien wur- Diagonale und des Stellungsspiels im Spiel vermieden und Entschei- den Videoszenen besprochen. bei Standardsituationen sowohl mit dungen sicherer getroffen werden. Im Der zweite Tag begann mit dem als auch ohne Assistenten erarbei- Spiel selbst sollte der Schiedsrichter wohl spannendsten Teil des Lehr- tet. Zu guter Letzt wurden passende Ermahnungen als Appelle und For- gangs. Justus Zorn, aktiv in der 3. Videoszenen aus der südbadischen derungen an die Spieler nutzen und Liga, berichtete von seinem rasanten Verbands- und Landesliga analysiert. erst wenn nötig in die Personalstrafen Einstieg in den Profifußball, der Medi- Nach einem gemeinsamen Mittag- einsteigen und somit ein deutliches enpräsenz und den organisatorischen essen verabschiedeten sich alle und Signal setzen. Nun wurden mit Ralf Herausforderungen. Seine Erlebnisse machten sich auf den Heimweg. und Tobias ­einige Videoszenen aus weckten das Interesse aller im Saal STEFAN MERA-LINZ

Coaching-Lehrgang zum Rückrundenstart

er erste Lehrgang für die neu ten wurden die Beobachtungsbögen formierten Coaching-Schieds- aus der Hinrunde gemeinsam mit Ver- Drichter und Coachs fand am bandslehrwart Klopfer ausgewertet. 13. bis 14. Januar 2017 im Sporthotel Danach wurden durch DFB-Coach Sonnhalde in Saig statt. Im Rahmen Harry Ehing verschiedene Videosze- des SBFV-Talentförderungskonzeptes nen aus der Hinrunde der Landesligen erhalten entwicklungsfähige Schieds- aufbereitet. Hier sollten die Coaching- richter der Landesliga eine spezielle Schiedsrichter und Coachs zu einer Förderung. Anwesend waren neben einheitlichen Notenfindung kom- den Coaching-Schiedsrichtern der men, was durchaus ganz gut gelang. Landesliga auch die Schiedsrichter- Zum Abschluss des Lehrgangs am Coachs. Samstagmorgen gab es anhand eines Unter der Leitung von Verbands­ sogenannten Konformitätstest zahl- schiedsrichterobmann Manfred- reiche knifflige Szenen aus dem DFB- Schätzle und Verbandslehrwart Bereich zu bewerten. Im Anschluss ­Andreas Klopfer startete nach der daran wurden mit Verbandslehrwart Schließlich wurde der gemeinsame Begrüßung aller Teilnehmer das Pro- Klopfer die verschiedenen Szenen Lehrgang mit einem Mittagessen be- gramm. Anhand von Gruppenarbei- durchgesprochen. endet. ANDREAS KLOPFER

Südbaden Fußball | 1 / 2017 19 AUS DEN BEZIRKEN · BADEN-BADEN

Kurzfristige Absage von drei Vereinen sorgte für Unmut beim Qualifikations-Turnier der überbezirklichen Frauenmannschaften Futsal-Turniere standen im Mittelpunkt

ie kurzfristige Absage der drei Vereine FC Furtwan- lertal ausgetragen, hier konnten sich die Gastgeber der gen, SG Ichenheim/Niederschopfheim und der SG SG Bühlertal/Neuweier knapp vor der SG Vimbuch/Lich- DGengenbach/Zell beim Qualifikationsturnier der tenau durchsetzen und sind somit für die Endrunde am überbezirklichen Frauenmannschaften zur Endrunde um 04.03.2017 in Schopfheim qualifiziert. Ebenfalls in Büh- den Südbadischen Futsalverbandspokal sorgte bei den Or- lertal fand das Qualifikationsturnier der überbezirklichen ganisatoren und den betroffenen Mannschaften für reich- Frauenmannschaften für die Endrunde in Schopfheim lich Gesprächsstoff und ist neutral betrachtet auch nur statt, hier konnten sich von 20 teilnehmenden Mann- sehr schwer zu verstehen. Dennoch konnte auch dieses schaften folgende Teams durchsetzen: Der PSV Freiburg, Turnier letztendlich problemlos durchgeführt werden und SC Sand, SG Wittlingen-Wollbach, FC Denzlingen, Hegau- stellte somit trotz dieser negativen Begleiterscheinungen er FV, FC Wolfenweiler-Schallstadt, FC Hausen und die SG den Abschluss einer erfolgreichen Futsalserie im Bezirk Vimbuch/Lichtenau. dar. Bereits im Dezember fand in der Kuppenheimer Sport- Neben den zahlreichen Qualifikationsturnieren der Ju- halle der Pamina-Futsal-Cup 2016 statt, bei dem die Aus- nioren, die Endrunde fand am ersten Februarwochenende wahlmannschaften aus Südbaden, Baden, des elsässischen statt und die Ergebnisse lagen bei Redaktionsschluss leider Fußballverbandes Lafa sowie der Südwestdeutsche Fuß- noch nicht vor, fanden jeweils 2 Turniere bei den Herren ballverband um den Turniersieg spielten. Nach teilweise bzw. Frauen statt. Bei den Hallenbezirksmeisterschaften hochklassigen Begegnungen konnte sich das Team des der Herren, die im Rahmen des Mitternachtsturnieres des Südwestdeutschen Fußballverbandes in einem packenden SV Kuppenheim ausgetragen wurden, konnte sich der SV letzten Turnierspiel den Sieg erspielen und konnte aus den Niederbühl/Donau für die Endrunde als Bezirksmeister Händen des Vorsitzenden des Pamina-Fußballausschusses, qualifizieren. Neben dem Bezirksmeister wird auch noch Karl Schlimmer, den Euro-District-Pamina-Pokal entgegen die Mannschaft des SV Kuppenheim beim Endturnier in nehmen. Holzhausen den Bezirk vertreten. Bei den Frauen wurden die Futsalmeisterschaften in der Mittelberghalle in Büh- JÖRG HOFMANN

20 Südbaden Fußball | 1 / 2017 AUS DEN BEZIRKEN · OFFENBURG

Eurodistrikt Futsal-Turnier der Mädchen und Frauen

m 8. Januar 2017 fand in der Burkhard-Michael-Halle in ANonnenweier das Eurodis- trikt Futsal-Turnier der Mädchen und Frauen statt. Bei den Mädchen konnte sich die Mannschaft Racing-Strasbourg durch- setzen. Im Frauen-Turnier siegten die Damen der CS Wolxheim. Nach der Siegerehrung bei den Mädchen fand der offizielle Empfang der Ehrengäste statt. Kurze Gruß- und Dankesworte er- folgten durch den Bezirksvorsitzenden des SBFV, Manfred Müller, und den Eh- renpräsidenten der LAFA, Erny Jacky. Natürlich ging ihr Dank an den Ausrichter, den FC Nonnenweier, Ehrenamtsbeauftragte Hermann Bau- und ihren Trainern, Betreuern und stellvertretend an Hubert Frenk, Vor- mann, der Vorsitzende des Sportge- Fans für ihr Kommen. K. RENDLER stand Sport und natürlich an Sabine richts Karsten Rendler, der Pokalspiel- Müller, Frauenbeauftragte und Staf- leiter Reiner Lehmann, Birgit Blessing, Platzierung der Frauen felleiterin des SBFV im Bezirk Offen- Turniersachbearbeiterin (alles SBFV, burg, für eine rundum gelungene Ver- Bezirk Offenburg) sowie André Bohn, 1. CS Wolxheim anstaltung. Auch der stellvertretende seitens der LAFA, rege austauschen. 2. CS Mars Bischheim 2 Bürgermeister, Fritz Fischer, bedankte Der SBFV, Bezirk Offenburg, 3. SG Ichenheim sich bei allen Beteiligten und lobte ge- ­bedankte sich recht herzlich bei ­allen 4. FC Vendenheim 3 nauso wie Dagmar Frenk, Ortsvorste- Verantwortlichen, insbesondere beim 5. SG Mahlberg herin von Nonnenweier, die deutsch- FC Nonnenweier für eine tolle Veran- 6. SC Lahr französische Begegnung über die staltung, bei den Schiedsrichtern Peter 7. SV Kippenheimweiler Grenzen hinweg. Blessing, Achim Pockrandt und André Der AS Musau war kurzfristig nicht Beim traditionellen Ehrenwein Goltz für ihren Einsatz und natürlich angetreten. konnten sich alle Gäste, darunter der bei den anwesenden ­Mannschaften

Fair-Play für den D-Jugend-Spieler Julian Obert

Am Samstag, den 10. Dezember mitgeteilt, dass der Ball die Torlinie 2016, fand die Weihnachtsfeier überschritten hat. Mickey Vetter war der Jugendabteilung Zunsweier im der Ansicht, dass der Ball nicht im ­Foyer der Sporthalle statt. Tor war und wollt daher den Treffer Im Rahmen dieser Weihnachtsfeier für Kürzell nicht anerkennen. Durch konnte der Vorsitzende des Bezirks- dieses Fair Play-Verhalten hat Julian sportgerichts Offenburg, Karsten Rend- Obert den Kameraden aus Kürzell zu ler, dem D-Jugendspieler Julian Obert einem regulären Treffer verholfen, einen Fair-Play-Preis überreichen. obwohl seine Mannschaft dadurch mit Was war geschehen? Julian Obert hat 0:1 in Rückstand geraten ist. dem Schiedsrichter und Jugendleiter Gemeinsam mit Julian Obert freuten selbstverständlich auch die Trainer Mickey Vetter nach einer undurchsich- sich seine Eltern und sein kleiner Bru- und Verantwortlichen des Sportverein tigen Situation vor dem eigenen Tor der, natürlich auch die Mitspieler und Zunsweier. KERSTIN RENDLER

Südbaden Fußball | 1 / 2017 21 AUS DEN BEZIRKEN · FREIBURG

SpVgg Buggingen/Seefelden und FC Heitersheim Futsal-Bezirksmeister

ie SpVgg Buggingen/Seefel- schaft abschlossen, mit 1:0 und traf Auslosung Viertelfinale im den bei den Frauen und der im Finale auf den ESV Freiburg 2, die Bezirkspokal der Frauen DFC Heitersheim bei den Her- sich im zweiten Halbfinale im 6-Me- ren sind die Futsal-Bezirksmeister im ter-Schießen gegen FC Wolfenweiler- SG Köndringen – Bezirk Freiburg. War bei den Frauen Schallstadt 2 durchsetzen konnten. SF Eintracht Freiburg noch eine Qualifikation für die End- Das Finale wurde ebenfalls im 6-Me- SG Sexau/Buchholz – runde nötig, so hatten die Herren ter-Schießen entschieden. Dabei hat- SG Oberried einen übersichtlichen Turnierplan. te die SpVgg Buggingen/Seefelden Lediglich fünf Mannschaften hat- die treffsicheren Spielerinnen. Das Sieger FV Windenreute – ten bei den Herren für die Futsal- kleine Finale entschied die SG Kön- SG Jechtingen/Kiechlinsbergen – Endrunde gemeldet und so wurde in dringen im 6-Meter-Schießen gegen SpVgg Buggingen/Seefelden einer Doppelrunde der Sieger ausge- den FC Wolfenweiler-Schallstadt 2 für SG Obermünstertal/Staufen – spielt. Der FC Heitersheim konnte sich. Die Zuschauerresonanz war bei SG Munzingen/Bad Krozingen sich gegen die Verbandsliga-Vertreter den Frauen sehr gut. Da können die VfR Hausen und SV Solvay Freiburg Herren, bei denen im vergangenen durchsetzen und nimmt mit dem VfR Jahr ebenfalls gute Voraussetzungen Hausen an der Endrunde des SBFV in herrschten, in diesem Jahr noch eini- Halbfinale im Rothaus- March-Buchheim teil. Bei den Frauen ges mitnehmen. Einen hervorragen- Bezirkspokal der Herren nahmen immerhin 20 Mannschaften den Ausrichter hat der Bezirk Freiburg an der Futsal-Bezirksmeisterschaft mit dem SC Holzhausen gefunden, SV RW Ballrechten-Dottingen – teil. Die SpVgg Buggingen/Seefelden der auch in diesem Jahr für beste Tur- SV Breisach gewann dabei das erste Halbfinale nierbedingungen in der Sporthalle in SF Oberried – SG Prechtal/ gegen die SG Köndringen, die die March-Buchheim sorgte. Oberprechtal Vorrunde als torgefährlichste Mann- PETER WELZ AUS DEN BEZIRKEN · HOCHRHEIN

Futsalmeister: FC Hausen

ei der 11. Futsalmeisterschaft am Hochrhein wieder- holte sich die End­spielpaarung des Vorjahres, aber BFortuna wechselte die Seite. Bis zur sechsten Minute verhinderte der FC Hausen in einem packenden Spiel die Kombinationen des Gastgebers FC Tiengen 08 und hatte dann das nötige Quäntchen Glück. Ein eigentlich parier- ter Ball sprang durch Rückwärtsdrall vom Boden über den Torwart zurück ins Tor von Tiengen. Durch die nun offe- neren Räume konnte Hausen auf 3:0 erhöhen und sich am Ende ­sogar eine ziemlich unkonzentrierte Abwehr leisten, gegen die Tiengen aber trotz einiger Chancen nur noch ein Anschlusstreffer zum 3:1 gelang. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen VfR Horheim-Schwerzen und SV Nollingen 2. von links: Peter Schmitz, Daniele Amoruso, Michael Brunner, ULRICH RAPP Adrian Gräßlin, Richard Wunderlich; vorne: Felix Wassmer, Dominik Hug, Timo Haselwander, Daniel Schäuble

Futsalmeisterinnen: SG Schliengen – Neuenburg m dritten Endspiel in Serie hat es endlich geklappt für die Frauen der SG Schliengen. Wie im Vorjahr wurden Isie ungefährdet Gruppensiegerinnen und schlugen im Halbfinale den TuS Binzen im 6m-Schießen. Im Endspiel gegen den SV Eschbach startete die SG furios und hatte nach zwei Minuten schon zahlreiche Chancen und ein Tor auf dem Konto. Die folgende Atempause konnte Eschbach nicht nutzen und als Schliengen wieder aufdrehte, führte dies zum 3:0-Endstand. Das kleine ­Finale gewann SV Hän- hinten von links: Trainer Martin Klucker, Leonie Amann, ner gegen ­Binzen. Saskia Berner, Torfrau Lina Meier, Lea Buchleiter, Yessica Schulz, ULRICH RAPP Trainer Michael Döberlin, Trainerin Renate Amann vorne: Carmen Höferlin, Laura Hoßlin, Sarah Dosenbach, Rosa Hermet

Schiedsrichter-Neulingslehrgang

Was wird bei einem Schuss ins gegnerische Tor unmittelbar nach Schiedsrichterball gepfiffen? Die zukünftigen Schieds- richter wussten am zweiten Lehrgangswochenende die Antwort: Abstoß bei direktem Schuss, Tor bei indirektem. Einziges Manko des Lehrganges war die gegenüber den Vorjahren niedrige Teilnehmerzahl. Da sind wohl Werbe- maßnahmen nötig, meinten die Lehrwarte Hafes Gerspa- cher und Lukas Gäng und lobten auf der anderen Seite die Betreuung durch den FC Wehr. ULRICH RAPP

Südbaden Fußball | 1 / 2017 23 AUS DEN BEZIRKEN · SCHWARZWALD

Futsal-Bezirksmeister: FC Brigachtal Foto: F-J.Orive Foto:

er FC Brigachtal ist Bezirksmeister 2016/2017. Endstand: Am Samstag den 7. Januar 2017 wurde in der Hin- 1) FC Brigachtal 12 Punkte 16:6 Tore Dterzartener Sporthalle die Futsal-Bezirksmeister- schaft der Herren ausgetragen. Nach dem Modus „Jeder 2) Spfr. Neukirch 9 Punkte 15:9 Tore gegen Jeden“ fanden 15 Spiele statt, nach denen der FC 3) SV Hinterzarten 9 Punkte 11:8 Tore Brigachtal mit 12 Punkten an der Tabellenspitze stand. Die Brigachtäler und die Spfr. Neukirch als Zweiter 4) SV Überauchen 7 Punkte 13:12 Tore qualifizierten sich für die SBFV-Futsal-Meisterschaft, 5) FC Bad Dürrheim 7 Punkte 10:12 Tore welche Anfang Februar in March statt fand. 6) SV Mundelfingen 0 Punkte 5:23 Tore FRANCISCO-JAVIER ORIVE

Anzeige Mehr Lust auf Fußball mit Ihrem Sportplatzbau-Profi! Neubau, Sanierung und Pflege von Sportanlagen aller Art. Egal ob Kunstrasen, Naturrasen, Beachanlage oder Tennenbeläge – bei uns liegen Sie immer richtig. !! Kostenlose Ingenieur-Fachberatung und Begutachtung Ihrer Sportanlage mit kostenfreien Angeboten !!

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Buhl D-79254 Oberried Silberbergstraße 16 a Telefon 07602/1381 Mobil 0171/7713233 Fax 07602/1315 E-Mail: [email protected]

24 Südbaden Fußball | 1 / 2017 AUS DEN BEZIRKEN · BODENSEE

Schiedsrichter warnen seit Jahren vergeblich Hört, ihr Leut…

ört, Ihr Leut, und lasst euch ehemalige Spieler, die aus den verschie- dass sich vor 20 Jahren noch kaum sagen...“ Seit Jahr und Tag war- densten Gründen nicht mehr regelmä- ein 16-Jähriger getraut hätte, Männer- Hnen die Schiedsrichter vor dem ßig am Ball sein konnten. Die Neulinge mannschaften zu dirigieren? Und soll- Dahindarben ihrer Zunft. Gerade gab waren in der Regel 25 bis 30 Jahre alt, te man sich nicht eher freuen, wenn es am Bodensee einen Neulingslehr- also gleichaltrig mit den Spielern. Diese man feststellen kann, dass sich die Ar- gang. Knapp zwei Dutzend „Köpfe“ Altersklasse fehlt heute völlig, die Lehr- beit gelohnt hat? nahmen teil und werden demnächst die ersten Erfahrungen des neuen Me- tiers sammeln. Hört sich gut an? Vor Jahren stürmten mehr als 70 Teilneh- mer den Lehrsaal! Die Zahlen der SRVgg Bodensee zum Jahreswechsel 2016/2017 berei- ten (nur) auf den ersten Blick Freude: Mehr als 300 Mitglieder! Zieht man aber die Passiven ab, die nach zwanzig und mehr Jahren „Dienst“ nicht mehr pfeifen, je ein Dutzend Ehrenmitglie- der, Funktionäre und Beobachter, dazu die Kranken und Verletzten, verfügt der Einteiler regelmäßig über etwa 200 Aktive zur Besetzung der knapp 8.000 Spielaufträge. Zum heutigen Tag sind 40 Referees im Alter von 50 Jahren und älter regelmäßig auf dem Platz. Gleich- zeitig trauen sich 49 Minderjährige Spiele von Fußballern zu leiten, die oftmals schon kickten, als der Schieds- gänge werden überwiegend mit jungen Die Betrachtung wäre unvollständig, richter noch gar nicht geboren war. Fußballern von 14 bis 16 Jahren bestrit- wollte man die Vereine außen vor las- Für die drei Schiedsrichter im Bild ten. Nicht nur, dass sich die Interessen sen. Deren Blick entgeht zu oft, dass war ihr Sport Lebensinhalt, nicht blo- in diesem Alter noch rapide ändern, das Gewinnen und das bei Laune hal- ßer Zeitvertreib. Die Zeiten haben sich ist es vor allem eine große Aufgabe für ten der Schiedsrichter ureigenes Inte- geändert – darüber mag man lamentie- diese Jungs, sich gleichzeitig gegen 22 resse der Clubs ist. Die SR-Organisati- ren, hilfreicher ist aber, sich den Um- Fußballer durchsetzen zu müssen, auch onen ziehen verstärkt die Notbremse, ständen zu stellen und das Beste daraus wenn in den ersten Spielen erfahrene die „Vollversorgung“ mit offiziellen zu machen. Schiedsrichter zur Seite stehen. Referees wird verstärkt zurückgenom- Die Anforderungen an die Schieds- Gezeigt hat sich, dass Neulinge, die men. Mehr ehemalige Fußballer/-in- richter und letztendlich auch die Un- die ersten zwei, drei Jahre durchhalten, nen müssen für die Schiedsrichterei parteiischen sind andere. Der Umgang weit nach oben kommen können. Na- gewonnen werden. Die Vereine müs- der Beteiligten auf den Sportplätzen ist türlich ist es mühsam, einem jungen sen sich um ihre Schiedsrichter inten- unpersönlicher und rauer geworden, Schiri über die Hürden zu helfen, wenn siv kümmern, sie mehr in den Verein der Respekt gegenüber dem Schieds- dieser sich dann abmeldet. Was wirk- einbeziehen. Dies sind einige Punkte richter lässt heutzutage oft sehr zu lich weh tut, das ist das Wissen, wie- auf dem mühevollen Weg – ein Patent- wünschen übrig. Fehlender Anstand viel Talente „verbrannt“ werden, weil rezept gibt es nicht. und Respekt sind jedoch kein Pro­ man den jungen Leuten die Zeit nicht Was unbedingt bleiben muss, ist der blem des Fußballsports, sondern ge- mehr geben kann, am Amt zu wach- Optimismus und das Wissen, dass das hören (leider) inzwischen zum Alltag. sen. Im Ergebnis hören sie auf, weil sie Amt des Schiedsrichters in jedem Fall Ebenfalls geändert hat sich der Kreis zu früh angefangen haben. Muss man eines ist: Fußball pur! der Interessenten. Früher waren es oft aber nicht in den Vordergrund stellen, KARL-HEINZ ARNOLD

Südbaden Fußball | 1 / 2017 25 ZU GUTER LETZT

IMPRESSUM

HERAUSGEBER 5 Jahre Südbaden Fußball SÜDBADISCHER FUSSBALLVERBAND e.V. Schwarzwaldstr. 185 a Fünf Jahre ist es her, dass der SBFV mit „Südbaden Fußball“ wieder eine eigene D-79117 Freiburg ­Verbandszeitschrift startete, ein kleines Jubiläum also. Tel: 0761 - 28 269 25

ar 2012 1 | Febru Ausgabe Südbaden E-Mail: [email protected], www.sbfv.de

S SballVerbande diSCHen FuS deS SÜdba FußballZeitSCHriFt

REDAKTION Thorsten Kratzner (verantwortlich) Manfred Schäfer nderspiele + + + Winteraufsteiger www.sbfv.de Futsal + + + SBFV-Rothaus-Pokal + + + U18 - Lä Ausgabe 6 | dezember 2013 (Vors. Verbandsmedienkommission) Südbaden

SÜDBADISCHEN FUSSBALLVERBANDES ZEITFußballSCHRIFT DES Mitarbeiter/Autoren: Peter Welz, Jörg Hofmann,

Ausgabe 5 | Oktober/Novemb er 2014 Ausgabe 3 Südbaden | Juni 2014 Südbaden Ulrich Rapp, Francisco-Javier Orivé,

st 2014 | Augu Ausgabe 4 ZeFußball itschrift d es südbadischen fu zEitSCHrFußball iFt DES SÜDBADiSCHEN FUSSBALLVErBANDES ssballver bandes + + + Jahresrückblick 2013 + + + DFB-Bundestag 2013 + + + Amateurfußballkampagne + + + Südbaden www.sbfv.de Karl-Heinz Arnold, Kerstin Rendler, /sbfv.de

FußballzEItSCHrIFt DES SüDBADISCHEn FUSSBALLVErBAnDES Tobias Geis, Felix Gärtner, Johannes Restle, Siegbert Lipps, Viola Klausmann,

Ausgabe 2 | April 2015 Bennet Schmidt, Steffen Fante

ausgabe 1 | Februar 2015 Südbaden in memoriam Alfred Hirt Südbaden +++BundesligaaufstiegSCSand+++DFB-PokalsiegSCFreiburgU19+++AlleSBFV-Pokalsieger2014+++ * 3 zeiTSchriFTFußball DeS SüDBaDiScheN FuSSBallVerBaNDeS . April 1958 † 14. Oktober 2014 /sbfv.de www.sbfv.de zeitscHriftFußball des südbadiscHen fussballVerbandes +++WELTMEISTER2014+++ www.sbfv.de /sbfv.de VERLAG, SATZ & ANZEIGEN Promo Verlag GmbH Unterwerkstraße 9

FSJ im Fußballverein × SBFV-U16-Juniorinnen × D-79115 Freiburg Südbadische Futsalmeister 2015 /sbfv.de ein Jahr Masterplan × DFB-Futsalturnier 2015 www.sbfv.de /sbfv.de × ehrenamtssieger 2014

www.sbfv.de Tel. 0761/4515-3400

DRUCK Poppen & Ortmann Druckerei und Verlag KG Unterwerkstraße 9 Wir gratulieren... D-79115 Freiburg Runde Geburtstage im März & April 2017 LESERKONTAKT 04.03. Dennis Häringer, 30 Jahre 27.03. Sonja Westermann, 50 Jahre [email protected] Schiedsrichtergruppenobmann, Staffelleiterin Bezirk Hochrhein SR-Lehrwart Bezirk Freiburg 04.04. Roland Beckert, 65 Jahre AUFLAGE 08.03. Klaus-Peter Bach, 70 Jahre Vorsitzender Bezirkssportgericht 3.300 Trainer-Ausbilder Bezirk Schwarzwald Freiburg 16.03. Luigi Satriano, 30 Jahre 12.04. Eberhard Schmoock, 80 Jahre BILDNACHWEISE SR-Lehrwart Bezirk Hochrhein SBFV-Ehrenmitglied Thorsten Kratzner, Gettyimages (DFB), 22.03. Wolfgang Spitz, 65 Jahre 25.04. Manfred Pirk, 60 Jahre Titelbild: Futsal Länderpokal 2017, Staffelleiter Bezirk Hochrhein Stellv. Bezirksvorsitzender & Markus Feger (Volker Nagraszus) 23.03. Jose Allende, 65 Jahre ­Bezirksjugendwart Freiburg Schiedsrichtergruppenobmann 26.04. Franz Jehle, 65 Jahre BEZUG & ERSCHEINUNGSWEISE (Bezirk Schwarzwald) Jugendstaffelleiter Bezirk Bodensee Einzelpreis 2,50 Euro, 23.03. Karl-Heinz Arnold, 65 Jahre 28.04. Achim Pockrandt, 50 Jahre im Abonnement 12,50 Euro inkl. Versand; Bezirkspressewart, Referent Freizeit- und Breitensport Pro Jahr erscheinen 6 Ausgaben Staffelleiter Aktive Bezirk Bodensee Staffelleiter Bezirk Offenburg 25.03. Ulrich Rapp, 60 Jahre Bezirkspressewart Die nächste Ausgabe  Hochrhein erscheint Mitte April 2017, Redaktionsschluss ist  Ende März.

26 Südbaden Fußball | 1 / 2017 Meine Adresse. Mein Tipp.

50 € 5.000 € 50 € 5.000 € 5 € 500 € 500 € 5 €

Je Tipp 5 €. Ziehung jeden Montag. Infos unter logeo-lotto.de *Chance 1 : Anzahl Spielaufträge NEU www.lotto-bw.de

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei LOTTO

SPIELEN und unter www.lotto-bw.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym). AB 18 JAHREN

AZ LOGEO 170x125mm 5mm Beschnitt Südbaden Fußball.indd 1 08.02.17 08:57 Willkommen im Hochschwarzwald!

BRAUEREIBESICHTIGUNG BIERGARTEN BRAUEREIGASTHOF Ein Blick hinter die Kulissen: Er- Gutes Bier, gutes Essen, gut Mit bester Empfehlung der fahren Sie aus erster Hand, wie aus gelaunte Gäste: Im sonnigen örtlichen Bauern, Fischer und reinstem Quellwasser, Rohstoff en Biergarten kann man sich ent- Fleischproduzenten: Im Brauerei- der besten Qualität und jeder spannt zurücklehnen, Boden- gasthof hat man sich der konse- Menge Leidenschaft das berühmte ständiges probieren und es sich quent regionalen und saisonalen Tannenzäpfl e gebraut wird. so richtig gutgehen lassen. Küche verschrieben.

Bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit einen Ausfl ug wert: 1.000 Höhenmeter über dem Alltag begeistert ROTHAUS mit herzlicher Gastfreundschaft und einer Umgebung wie aus dem ZÄPFLE WEG ZÄPFLE HEIMAT Bilderbuch! Diese Runde geht aufs Haus: Neu gestaltete Infotainment- 2 und Die herrliche Umgebung lässt Ausstellung: Auf 300 m sich am besten bei einem kurz- an 25 Stationen können Sie weiligen Streifzug entlang des der Geschichte der Badischen „Zäpfl e Weges“ entdecken. Staatsbrauerei auf spannende Weise nachspüren.

Ausführliche Informationen: www.rothaus.de Badische Staatsbrauerei Rothaus AG • Rothaus 1 • 79865 Grafenhausen-Rothaus