46. Jahrgang Donnerstag, 01. Oktober 2020 Nr. 40

Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Ralf Kaiser oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de

7 Neukalkulation der Schmutz- und Niederschlagswassergebüh- Nachruf ren für die Jahre 2021 und 2022 sowie Neufassung der Abwas- sersatzung zum 01.01.2021 Die Gemeinde Buchenbach trauert um Vorlage: BV/120/2020

Herrn Peter Schuler 8 Vereinshaus „Am Hitzenhof“; Vermietung der Dachfäche für eine Photovoltaikanlage * 27.06.1948 + 24.09.2020 9 Bau eines Geh- und Radweges zwischen Buchenbach (Spir- Der Verstorbene hat der Gemeinde Buchenbach als Hausmeis- zenstraße) und Wagensteig-Dörfe im Zuge der Landesstraße ter der ehemaligen Schule Falkensteig mehr als zehn Jahre Nr. 128; treue Dienste geleistet. Antrag auf Übernahme vor Baukosten sowie Abschluss einer Die Gemeinde dankt Herrn Peter Schuler und behält sein Wir- Kooperationsvereinbarung durch das Land Baden-Württem- ken für die Dorfgemeinschaft und den Ort Falkensteig in Erin- berg / Straßenbauverwaltung nerung. Vorlage: BV/127/2020 Mit Mitgefühl und Anteilnahme für die trauernden Angehöri- gen. 10 3. Änderung des Bebauungsplans Hirschenhof/Wagensteig Vorlage: BV/133/2020 Im Namen der Gemeinde 11 Vereinshaus „Am Hitzenhof“ Ihr Ralf Kaiser Bürgermeister 11.1 Vereinshaus „Am Hitzenhof“; Vergabe von Fliesenarbeiten Vorlage: BV/128/2020

11.2 Vereinshaus „Am Hitzenhof“; Vergabe von Bodenbelagsarbeiten Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Vorlage: BV/129/2020 11.3 Vereinshaus „Am Hitzenhof“; Vergabe von Malerarbeiten Vorlage: BV/130/2020 Öfentliche Bekanntmachung 11.4 Vereinshaus „Am Hitzenhof“; Photovoltaikanlage Vorlage: BV/134/2020 Am Montag, den 05. Oktober 2020, fndet um 19.00 Uhr in der Som- merberghalle, Schulstraße 7, 79256 Buchenbach eine öfentliche Ge- 12 Sanierung Zufahrt Weber-Peter-Hof meinderatssitzung statt. Vorlage: BV/131/2020

Tagesordnung: 13 Frageviertelstunde 1 Feststellung von Tagesordnung und Beschlussfähigkeit 14 Wünsche und Anträge 2 Bekanntmachungen aus der letzten nichtöfentlichen Sitzung Ralf Kaiser 3 Bekanntgaben Bürgermeister 4 Freiwillige Feuerwehr Buchenbach; Abschluss eines öfent- lich-rechtlichen Vertrages zur Errichtung einer zentralen Schlauchwerkstatt mit Schlauchpool, einer zentralen Atem- Halbseitige Sperrung der Hauptstraße (L 128) schutzwerkstatt sowie eines Waschzentrums für die Feuerweh- ren im Dreisamtal und Vollsperrung der Straße „Pfafendobel ab Vorlage: BV/125/2020 28.09.2020 5 Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe zum Aufgrund notwendiger Stromverlegungen kommt es in den Berei- 01.01.2021 chen der Hauptstraße 17 bis 26 zu halbseitigen Sperrungen. Vorlage: BV/118/2020 Die Verkehrsregelung im Bereich der Hauptstraße (L 128) wird durch eine voll verkehrsabhängige Lichtzeichenanlage erfolgen. 6 Neukalkulation der Wassergebühren für den Zeitraum 2021 bis Die Straße „Pfafendobel“ wird ab Zufahrt Hauptstraße voll gesperrt. 2022 sowie Neufassung der Wasserversorgungssatzung zum Bitte die Umleitungsbeschilderung beachten. 01.01.2021 Die Arbeiten dauern ca. 4 Wochen an. Vorlage: BV/119/2020 Wir bitten um Beachtung und Rücksichtnahme. Ordnungsamt 2 | DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Jubilare Oktober 2020 BEREITSCHAFTSDIENSTE Frau Rita Markart und Herr Reiner Markart – 27.10.2020 - 60 Jahre verheiratet Frau Klara Schuler – 01.10.2020 – 80. Geburtstag an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Frau Rita Klingele – 04.10.2020 – 80. Geburtstag Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Erwachsene 116 117 Jugendbegleiter/innen für die Kinder 116 117 Sommerbergschule Buchenbach gesucht Apotheken-Notdienst Die Sommerbergschule sucht Mitarbeiter/innen zur Verstärkung der Schulkindbetreuung Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Not- Sie helfen mit bei der Essensausgabe, unterstützen Grundschüler/ dienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznum- innen beim Erledigen der Hausaufgaben,spielen, basteln oder le- mer: 0800 0022833. sen mit den Kindern und Sie führen selbstständig kleine pädagogische Angebote durch. Donnerstag, 01.10.2020 Eine Vergütung erfolgt über das Jugendbegleiterprogramm. Holzmarkt-Apotheke Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns über Ihre Be- Kaiser-Joseph-Str. 255, 79098 werbung. Tel.: 0761 31321 Wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Marcus Hain, Freitag, 02.10.2020 Tel.: 07661/396551, E-Mail: [email protected] Titisee-Apotheke Jägerstraße 2 , 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651 8202 Gemeinde Samstag, 03.10.2020 Die Gemeinde Stegen nahe Freiburg mit ca. 4.500 Einwohnern im Titisee-Apotheke Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald verfügt über eine sehr gute Jägerstraße 2 , 79822 Titisee-Neustadt Infrastruktur, gute Einkaufsmöglichkeiten und ein umfangreiches Tel.: 07651 8202 Angebot an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Sonntag, 04.10.2020 Apotheke am Berliner Tor Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Breisacher Strasse 84-86 79110 Freiburg, Tel 0761 888 985 00 Sachbearbeiter (80 - 100%) in der Bauverwaltung (m/w/d) Montag, 05.10.2020 Ihre Aufgabenschwerpunkte: Thoma-Apotheke Bernau - Bauleitplanung Im Moos 1, 79872 Bernau im Schwarzwald - Begleitung von Hochbaumaßnahmen in allen Projektphasen und Tel.: 07675 627 Wahrnehmung der Bauherrenfunktion Dienstag, 06.10.2020 - Bearbeitung von Baugesuchen See-Apotheke - Vertrags- und Vergabewesen gemäß HOAI, VOB und VOL Fischbacher Str. 11, 79859 Schluchsee - Grundbucheinsichtsstelle Tel.: 07656 593 Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten. Mittwoch, 07.10.2020 Ihr Profl: Schwarzwald-Apotheke - Bachelor of Arts Public Management bzw. Diplom-Verwaltungs- Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten wirt/in (FH) oder vergleichbare Qualifkation Tel.: 07652 91140 - Bürgerfreundlichkeit, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit - Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick Zur Beachtung: - Hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationstalent Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) - Die Stelle eignet sich auch für Absolventen der Hochschulen für Öf- über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. fentliche Verwaltung im Jahre 2021 Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Wir bieten: - Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgaben- gebiet - Flexible Arbeitszeiten und einen sicheren Arbeitsplatz Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 - Betriebliches Gesundheitsmanagement DRK-Pfegedienst Tel.: 07660 920353 - Eine unbefristete Stelle, die derzeit nach Entgeltgruppe 10 des Ta- Tel.: 0175 2244311 rifvertrages für den öfentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldungs- gruppe A 11 bewertet ist Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 0160 96263862 Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 25. Oktober 2020 Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: 98680 an die Gemeindeverwaltung Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen. Wei- Notfallrettung Tel.: 112 tere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Hauptamtsleiter Georg Link, Tel Polizei - Notruf Tel.: 110 07661 396923 oder Bürgermeisterin Fränzi Kleeb, Tel. 07661 396920. Weitere Informationen zur Gemeinde Stegen fnden Sie unter Polizeiposten Tel.: 97919-0 www.stegen.de. Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Tel.: 0800 1110222 Wassermeister Tel.: 07661 393-112 Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 | 3

Putzhilfe in Seniorenwohnanlage gesucht Das DRK bittet unter: https://terminreservierung.blutspende.de/m/Stegen-kageneckhalle In der Seniorenwohnanlage in Buchenbach, Prägenhofstraße 1 eine persönliche Terminreservierung vorzunehmen. Dieser Service brauchen zwei Seniorinnen Unterstützung beim Putzen. Wenn Sie hat laut DRK gleichzeitig zur Reduzierung von Wartezeiten - auch in freundlich und zuverlässig sind und dazu noch Zeit und Lust haben, Stegen- geführt. dann melden Sie sich doch bitte. Bei: Für Blutspender besteht kein erhöhtes Risiko, sich auf Blutspendeter- Frau Wage minen mit dem Coronavirus anzustecken. Bereits seit geraumer Zeit DRK-Service-Wohnen werden Maßnahmen ergrifen, die eine größtmögliche Sicherheit Tel.: 07661/988203 aller Anwesenden auf den Spendeterminen gewährleisten. Hierzu zählt eine Temperaturmessung bereits am Eingang, die kontrollier- te Auforderung zur Handdesinfektion sowie die Rückstellung von Bürgergemeinschaft Oberried Spendern, die sich in den letzten vier Wochen im Ausland aufge- halten haben oder Kontakt zu SARS-CoV-2 infzierten Menschen Der Ursulinenhof ist ein innovatives Projekt in der Dorfmitte von hatten. Blutspender erhalten bei der Blutspende eine Schutzmaske Oberried, das Anfang 2020 die Türen geöfnet hat. Gemeinsames Ziel (MNS-Maske). ist, eine lebenswerte Dorfgemeinschaft zu stärken. Die gemeinnüt- Menschen mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen oder Durch- zige Bürgergemeinschaft Oberried (BGO) betreibt die Tagespfege fall werden generell nicht zur Blutspende zugelassen. Bereits am mit 16 Plätzen und sucht baldmöglichst eine*n engagierte Mitarbei- Eingang wird nach diesen Symptomen gefragt und und deshalb wo- ter*in als möglich der Einlass in das Spendelokal verwehrt. Pfegefachkraft (m/w/d) Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft wird das Virus nicht über 35% bzw. Minijob eine Blutspende übertragen. Deshalb wird auf den Blutspendeakti- onen keine SARS-CoV-2 -Testung des gespendeten Blutes durchge- Das ist uns wichtig: führt. • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten-, Kranken- oder Kinderkrankenpfege Weitere Blutspendetermine oder Informationen erhalten Sie unter • Sie begeistern sich für eine Vision des dörfichen Miteinanders und www.blutspende.de oder unter der gebührenfreien Service-Hotline haben Freude daran, die Lebensqualität der Tagespfegegäste und 0800-1149411. ihrer Angehörigen zu erhalten und zu fördern Wer darf Blut spenden? Ihre Aufgabenschwerpunkte: Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei • Sie betreuen und begleiten die Gäste in Absprache mit der Lei- der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. tung und gemeinsam mit ihren Kolleg*innen. Bis zum 73. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, voraus- gesetzt der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Wir bieten Ihnen: Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesak- • Einen verantwortungsvollen, abwechslungsreichen Arbeitsplatz tuell geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde mit vielen Möglichkeiten der Beteiligung Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. • Herzliches, wertschätzendes Miteinander, kein Einzelkämpfer-Da- Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur sein Blutspende den Personalausweis mitbringen! • Bezahlung nach TVöD und geregelte attraktive Arbeitszeiten von Mo-Fr Warum ist Blutspenden beim DRK so wichtig? Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 112 Millionen Blutspenden Für Fragen vorab steht Ihnen die Projektkoordinatorin Lucia Eiten- werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu bichler unter 0160-97630769 gerne zur Verfügung. drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Weitere Infos unter: www.buergergemeinschaft-oberried.de In der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich von den Blut- Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewer- spendediensten des Deutschen Roten Kreuzes ca. 3 Millionen Vollb- bung bis zum 18.10.2020 an lutspenden für die Versorgung der Kliniken in Deutschland bereitge- [email protected]. stellt. Das Deutsche Rote Kreuz sichert auf diese Weise ca. 75 Prozent Bürgergemeinschaft Oberried e.V., Franz Josef Winterhalter, der notwendigen Blutversorgung in der Bundesrepublik Deutsch- Hauptstrasse 20, 79254 Oberried land, nach strengen ethischen Normen -freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich- rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

Deutsches Rotes Kreuz Rückfragen der Medien an: Matthias Reinbold DRK lädt dringend zur Blutspende in Stegen ein! Vorsitzender Teilnahme nur mit Anmeldung möglich - Bedarf an Blutspenden DRK Stegen weiter hoch- http://www.drk-stegen.de Mobil 0172.7684370 Stegen (drk). Noch immer gibt es in der Region einen hohen Blut- bedarf. Der DRK-Blutspendedienst und der DRK Ortsverein Stegen bitten da- Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald her jetzt dringend um eine Blutspende am: Mittwoch, 21.10.2020 Wohin mit dem Fallobst von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kageneckhalle, Dorfplatz 4 Fallobst ist eine ganz natürliche Erscheinung des Spätsommers in 79252 Stegen Obstgärten. Es kann sinnvoll verwertet oder verarbeitet werden. Aber auch als Dünger für Pfanzen und als Unterstützung der heimi- Nur mit Terminreservierung! schen Fauna kann es dienen. Auf keinen Fall kann das Fallobst an den Grünschnittsammelstellen Flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren ist in Zei- oder bei der Kompostierungsanlage Breisgau-Kompost abgegeben ten des Coronavirus in allen Lebensbereichen unabdingbar. Damit werden, da die daraus entstehenden Sickersäfte hier zu Bodenbelas- Abstandsregeln eingehalten werden können, ist eine efektive Steu- tungen führen können. erung des Besucherstroms erforderlich. Hierzu wurde ein Terminre- servierungssystem installiert. Wie kann man Fallobst richtig entsorgen? • Kleinere Mengen an Fallobst können in der Biotonne entsorgt 4 | DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

werden. Damit die Müllabfuhr die Tonne leeren kann, darf das Ge- möglich. Auf Grundlage des Solidarbeitrags haben alle Studieren- samtgewicht der Tonne 50 kg nicht überschreiten. den – auch die, die kein SemesterTicket kaufen – täglich von 19 Uhr • Ebenso können Früchte nachhaltig selbst kompostiert werden. bis Betriebsschluss und künftig zusätzlich an Sonn- und Feiertagen Nach rund einem Jahr kann wertvoller Gartenkompost daraus ge- ganztägig freie Fahrt mit den Bussen und Bahnen im RVF. wonnen werden. Kleinere Mengen können dem Kompost beige- mischt werden. Achten Sie auf eine gute Belüftung. Dazu immer „Wir freuen uns, dass wir durch die gute Zusammenarbeit mit den mal wieder mit Laub oder Schnittabfällen mischen. Größere Men- Partnern unser Tarifangebot für die Studierenden noch attraktiver gen sollten besser nach und nach aufgebracht und die einzelnen gestalten können. Das SemesterTicket wird günstiger – das ist eine Lagen möglichst mit anderen pfanzlichen Abfällen, Kompost gute Lösung für alle Studierenden“, so Dorothee Koch, ebenfalls Ge- oder Erde abgedeckt werden. Tipp: Obst vor der Kompostierung schäftsführerin des RVF. mit dem Spaten grob zerkleinern. Danach können die Mikroorga- nismen besser wirken und die Kompostierung läuft schneller ab. Online-Kauf ausgeweitet • Mit Fallobst Gutes tun. Die örtlichen Bauern, kleinere Tierparks Inzwischen können Studierende von vier Hochschulen ihr Semes- oder Pferdehöfe in der näheren Umgebung freuen sich eventuell terTicket online kaufen: Albert-Ludwigs-Universität, Pädagogische über Gratis-Futter. Wichtig: Klären Sie zuvor ab, ob die Spende er- Hochschule, Hochschule für Musik und jetzt auch die Katholische wünscht ist und geben Sie nur „gesundes“ Fallobst ab. Hochschule sind an das Online-Verfahren angeschlossen. Im On- • Nur noch selten fnden Igel und andere nützliche Tiere Streuobst- line-Shop der Freiburger Verkehrs AG (VAG) kann das SemesterTi- wiesen. Sie freuen sich, wenn ihnen in einer Ecke des Gartens un- cket gekauft werden. Der Vorteil: wer das SemesterTicket online ter einer Hecke oder hinter dem Kompost ein Festschmaus berei- kauft, braucht bei der Kontrolle nur einen amtlichen Lichtbildaus- tet wird. Viele nützliche Insekten oder Vögel nutzen außerdem das weis (Personalausweis) mit sich zu führen. Das SemesterTicket kann heruntergefallene Obst als Nahrung. In einem naturnahen Garten ausgedruckt werden. Alternativ kann man es in einer der beiden wird daher nicht das gesamte Fallobst entsorgt. kostenlosen Apps „FahrPlan+“ oder „VAG mobil“ hochladen und bei • Fallobst kann man auch als natürlichen Dünger für den Garten Kontrollen – auch ofine – vorzeigen. nutzen. Allerdings nur in kleineren Mengen, die mindestens einen Studierende der weiteren Freiburger Hochschulen erhalten das Se- halben Meter tief unter die Erde gegraben werden. mesterTicket wie bisher an DB-Automaten nach Eingabe der Mat- rikelnummer, in den VAG Kundenzentren „pluspunkt“ und Radstati- Haben Sie Fragen: Abfallberatung: 0761 2187 9707 on, dem Südbadenbus-KundenCenter Freiburg (ZOB) und bei allen www.breisgau-hochschwarzwald.de/alb DB-Verkaufsstellen im RVF.

Weitere Infos: www.rvf.de/semesterticket oder auf facebook mit Frei- Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald zeittipps u.v.m. Tagesmutter – Tagesvater Online-Bestellung: www.vag-onlineshop.de Eine Aufgabe für mich? Sie möchten Ihre Familie und Ihr Berufsleben miteinander verbin- den? Sie interessieren sich für pädagogische Themen und sind bereit sich Kirchliche NACHRICHTEN weiterzubilden? Sie möchten Verantwortung übernehmen und Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten? Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach

Dann werden Sie jetzt Tagesmutter oder Tagesvater! GOTTESDIENSTE:

Der nächste Infoabend in Kirchzarten fndet am 06.10.2020 statt. Freitag 02. Oktober 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung Weitere Termine und Wissenswertes für zukünftige Tageseltern fn- den Sie unter: Sonntag 04. Oktober www.lkbh.de/kindertagespfege 09:00 Eucharistiefeier zu Erntedank Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald 18:30 Erntedankandacht mitgestaltet durch die Landfrauen Berliner Allee 3 • 79114 Telefon: 0761 2187-2631 oder 0761 2187-2635 • Mittwoch 07. Oktober E-Mail: [email protected] 19:00 Gemeindehaus St. Agatha: Meditatives Gebet im Rosenkranzmonat Oktober

Das SemesterTicket wird günstiger Freitag 09. Oktober 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung Online-Kauf am einfachsten fndet statt Zum Wintersemester 2020/21 ändert sich der Preis des RVF-Se- mesterTickets: Es kostet künftig statt 94 Euro nur noch 89 Euro. Samstag 10. Oktober Es gilt weiterhin für 6 Monate und das gesamte RVF-Gebiet. Dies 18:00 Rosenkranz umfasst die Stadt Freiburg und die Landkreise Emmendingen und 18:30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend (Minigr. 3) Breisgau-Hochschwarzwald. Für 14,90 Euro pro Monat ist der Nah- VERANSTALTUNGEN: verkehr rund um die Uhr für Studium und Freizeit nutzbar. Termine im Überblick: „Ein unschlagbar günstiges Angebot“, kommentiert Florian Kurt, 03.10. Samstag Geschäftsführer des RVF. Das SemesterTicket kann nicht nur für die Kirchenkonzert mit Violine und Viola - Fahrt zur Uni, sondern auch für Ausfüge zum Feldberg, Titisee oder 19:00 Uhr - St. Blasius an den Rhein genutzt werden. „Man ist bei jedem Wetter und auch 08.10. Donnerstag über längere Strecken mobil – mit unserem umfangreichen Bus- und Glaubensgespräch. Im Sinne Jesu leben - in heutiger Zeit? Bahnangebot.“ sagt Kurt. - 20:00 Uhr - Gemeindehaus St. Agatha Die Preissenkung auf 89 Euro wurde möglich, da Studierendenwerk, Studierendenvertretung und RVF sich auf eine Erhöhung des Soli- Öfnungszeiten der Kath. Öfentlichen Bücherei, darbeitrags verständigt haben. Der Solidarbeitrag ist in den Semes- im Gemeindehaus St. Agatha, tergebühren enthalten und dient der Grundfnanzierung des Semes- Donnerstag (außer Feiertage) von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Sonntag terTickets. Durch ihn wird der günstige Preis für das SemesterTicket von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr. Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 | 5

Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter Pfarramt: Dorfplatz 15, 79252 Stegen, Tel. 07661-61504, eMail: ekis- [email protected] Gottesdienste Sonntag 04.10.2020 10.00 Uhr Gottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum Sonntag, den 04. Oktober 2020 in Kirchzarten mit Herrn Pfarrer van Oorschot Sonntag 10:15 Uhr 04.10.2020 18:00 Uhr Gottesdienst im Ökumenischen Zentrum in Stegen mit Herrn Pfarrer van Oorschot

Gospelchor Montags um 18.00 Uhr unter der Leitung von Ulrich Strub im ÖZ Ökumenischer Kinderchor Mittwochs um 17.45 Uhr unter der Leitung von Frau Alper- mann-Stange im ÖZ

Ökumenische Bücherei Stegen Öf nungszeiten: Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr Donnerstag: 18.00 - 20.00 Uhr Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Der gleichzeitige Zugang ist weiterhin auf zwei Leser beschränkt, an- Parkplatz Gasthaus Adler, Buchenbach dere werden im Ökumenischen Zentrum unten warten müssen. Der Zugang wird über zwei Körbe geregelt. Die genauen Bedingungen sind durch einen Aushang im Ökumenischen Gemeindezentrum er- Nur bei trockenem Wetter sichtlich. Es gibt zahlreiche neue Kinder- und Jugendbücher, sowie auch Bil- derbücher auszuleihen. Auch die Erwachsenen können auf neues Lesematerial zurückgreifen. Aus technischen Gründen ist die Bücherei z.Zt. telefonisch nicht zu erreichen.

VdK Jahreshauptversammlung VEREINSNACHRICHTEN in Corona –Zeiten Ortsverband Kirchzarten, Buchenbach und Stegen Liebe VdK Mitglieder, Dorfgemeinschaft Wagensteig e.V. viele Menschen zusammen für längere Zeit in geschlossenen Räu- men mit wenig Luftaustausch ist während der Corona –Pandemie Unter Einhaltung der Hygienevorschriften gemäß der aktuellen Co- sehr problematisch. Die Möglichkeiten während der Corona- Pande- rona-Verordnung und einem genehmigten Hygienekonzept werden mie sich zu tref en und gemeinsam etwas zu veranstalten ist sehr wir unsere Aktivitäten im Verein wieder aufnehmen. riskant. Deswegen müssen wir dieses Jahr auf unsere Jahreshaupt- versammlung verzichten und hof en auf Ihr Verständnis. Veranstaltungstermine Monat Oktober 2020 Wir bitten dies zu entschuldigen. Sonntag 04.10.2020 10.30 Uhr Bürgerstammtisch Montag 05.10.2020 19.00 Uhr Cego-Abend Wir wünschen, dass Sie alle gesund bleiben und wir uns 2021 in ge- Sonntag 18.10.2020 10.30 Uhr Bürgerstammtisch wohnter Weise wiedersehn. Montag 19.10.2020 19.00 Uhr Cego-Abend Ort der Veranstaltungen ist das Vereinsheim „Am Steigweg“ Viele Grüße Brigitte Mauz, Vorsitzende

Schwarzwaldverein Buchenbach e.V. “Herbstwanderung“ JUGENDARBEIT in Buchenbach Am Sonntag, den 4. Oktober 2020 fahren wir mit Bahn und Bus nach . Wir starten die Wanderung vom Busbahnhof in Baden- weiler nach Oberweiler, über Muggardt, und Grunern nach Jugendmusikschule Dreisamtal Staufen Süd. Tref punkt ist um 8.15 Uhr am Bahnhof Himmelreich mit Regiokarte und Rucksackverpf egung Jetzt starten mit Instrumentalunterricht! Die Gehzeit beträgt ca. 4 – 4,5 Stunden Am 1.10.2020 beginnt das neue Musikschuljahr der Jugendmusik- Wanderführerin ist Gisela Strohn schule! In einigen Fächern hat es noch freie Plätze, zB.: Klarinette Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist bitten wir um Anmeldung in den Orten Stegen, St. Märgen, St. Peter, Oberried, Buchenbach, bei Wanderwart Eschbach, Kirchzarten, Zarten, Hofsgrund, Wittental; Schlagzeug in St. Peter und Kirchzarten; Blockf öte in Kirchzarten; Instrumentenka- „Wandererstammtisch“ russell in Kirchzarten (3 Plätze am Montag um 17.15 Uhr), Musikali- Der nächste Wandererstammtisch f ndet am Mittwoch, den 7.10.2020 sche Früherziehung in Stegen (Donnerstag 15 und 16 Uhr im Haus in der „Sportgaststätte“ in Buchenbach, um 18.00 Uhr statt. der Vereine) sowie im Schulzentrum Kirchzarten (Dienstag 2 Plätze). Gäste sind herzlich willkommen! Für andere Instrumente und Kurse fragen Sie gerne im Büro an, auch Bernhard Hug Tel.; 01515 7637481 wenn Sie noch unentschieden sind und erst eine Probestunde bu- 6 | DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach chen wollen. Für Erwachsene gibt es auch die Möglichkeiten, mit Mittwoch, 7. Oktober 5-er oder 10-er Karten Unterrichtsstunden zu buchen. 8-18 Uhr: Der „Urwald“ am Rhein - geführte Bootsfahrt im Natur- Sie erreichen uns im Büro: schutzgebiet Taubergießen Montag - Donnerstag 9-12 Uhr (nur bei guter Witterung!): Mit einem Kleinbus geht es nach Rust in die [email protected] Ortenau. Von dort aus fndet die ca. 2-stündige, geführte Bootsfahrt www.jugendmusikschule-dreisamtal.de mit einem traditionellen Stocherkahn durch die urwaldähnliche - enlandschaft des Naturschutzgebiets Taubergießen. In einem der größten Schutzgebiete Baden-Württembergs prägen Wälder und Wie- sen von besonderer Schönheit sowie eine artenreiche Tier- und Pfan- zenwelt das Bild der Landschaft. Nach einer gemütlichen Einkehr geht TERMINE es zurück.Trefpunkt: Vor der Tourist-Info, Kirchzarten, Hauptstr. 24 An- meldung und Infos: Herr Dr. Schwendemann, Tel. 0761/ 8814 6599 bis 12 Uhr am Vortag | Teilnehmerzahl begrenzt auf 8 Personen. Preis inkl. Veranstaltungen in den Umlandgemeinden Fahrt: 49 € pro Person www.ab-durchs-laendle.de Tourist-Info Dreisamtal Freitag, 9. Oktober Aufgrund der Corona-Pandemie fnden derzeit immer noch viele 10:15 – ca. 15:45 Uhr: Romantik im Schwarzwald – Pferdekut- Veranstaltungen nicht statt. Diese Maßnahme erfolgt zum Schutz schenfahrt am Fuße des Feldbergs (nur bei guter Witterung!): Mit der Gesundheit und Sicherheit aller Bürger sowie auf Anordnung einem Kleinbus geht es von Kirchzarten in die Nähe zum Titisee. (CoronaVO) der Landesregierung Baden-Württemberg Von dort startet die ca. 2,5-stündige Fahrt mit einer Pferdekutsche Freitag, 2. Oktober: durch das sommerliche Seebachtal am Fuße des Feldbergs. Nach 11-13:30 Uhr: Wetterbuchen-Exkursion am Schauinsland einer gemütlichen Einkehr geht es gestärkt und aufgewärmt durch Wir laufen zu einem der ältesten und beeindruckendsten Weidbu- die romantische Landschaft zurück zum Ausgangspunkt. Dort ange- chenbestände am Schauinsland und genießen den herrlichen Pan- kommen startet die Rückfahrt zum Ausgangspunkt. Trefpunkt: Vor oramablick auf das Rheintal und die Vogesen. Sie erfahren viel über der Tourist-Info, Kirchzarten, Hauptstr. 24 Anmeldung und Infos: ‚ab die Entstehung und Nutzung! durchs Ländle‘, Herr Dr. Schwendemann, - 1 Woche vor der Fahrt: Trefpunkt: Parkplatz an der Bergstation der Schauinslandbahn (bei Tel. 0761/ 8814 6599 oder E-Mail: [email protected]. Max. 6 der Lore). Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lo- Pers. Preis inkl. Fahrt und Kutschfahrt: 74 € pro Person renz: Tel. 07602/ 512, www. natourpur-schauinsland.de. Kosten 30

€, Kinder ab 6 Jahren: 15 €, inkl. Führung, Vespersäckle mit regionalen 11-13:30 Uhr: Wetterbuchen-Exkursion am Schauinsland Produkten, Winzerwein oder -sekt vom Land, Wetterbuchen-Postkarte | Nähere Informationen s. Freitag, 2. Oktober Preis ohne Vespersäckle und Getränk: 20 € 13 Uhr: Kräuter-Erlebnispfad – Kleine Tour, ca. 3,8 km Regelmäßige Termine Der Kräuter-Erlebnispfad führt durch eine typische Schwarzwald- landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen Bergwiesen, Wei- Montags: den und Bergwäldern. Anmeldung erforderlich: Barbara Odrich-Rees, 15-17.30 Uhr: Werkeln mit Speckstein & Ton „in entspannter At- Mail: [email protected]; Tel. 07602/ 338, mosphäre eintauchen in das Erlebnis mit dem Material!“ Ort: Gast- Kosten: Erw. 7 €, Kinder ab 6-16 J. 3,50 € hof ZUM RÖSSLE, Kirchzarten, Dietenbach 1. Bitte melden Sie sich Trefpunkt: 12:45 Uhr auf dem großen Parkplatz Silberbergstraße/Bä- an: E-Mail: [email protected] Preis: Kinder 10 € | Erwachsene 20 € ckerei Lorenz, Oberried-Hofsgrund www.farbklangraum.de

Samstag, 3. Oktober Mittwochs: 9:15- ca. 17.45 Uhr: Der Schwarzwald-Canyon - geführte Wande- 14-16 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Gemeinsa- rung durch die Wutachschlucht mes Pfegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden Mit einem Kleinbus geht es nach Bonndorf an den Rand der Wut- und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Kirch- achschlucht. Von dort aus startet die mittelschwere, etwa 5stündige, zarten, Am Pfeiferberg 4 Anmeldung ist nicht erforderlich!Preis: Kinder geführte Wanderung durch eine der spektakulärsten Landschaften (Erwachsene)15 min: 15 € (20 €), 30 min: 20 € (25 €) Weitere Informa- im Südwesten. Auf den Spuren der wechselvollen Geschichte führt tionen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4479 607 oder E-Mail: [email protected], der naturnahe Weg mit ca. 10 km und einer Steigung von insgesamt www.fancy-farm.de ca. 200 m durch die Schlucht. Nach einer gemütlichen Einkehr geht es zurück. Donnerstags: Anmeldung: „ab durchs Ländle“, Dr. Jochen Schwendemann, Tel. 0761 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich 88 14 65 99 bis 12 Uhr am Vortag der Führung, oder: info@ab-durchs- das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Unsere Ponys laendle.de; Teilnehmerzahl begrenzt auf 7 Personen; Trefpunkt: vor freuen sich schon auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. dem Eingang der Tourist-Information in Kirchzarten, Hauptstraße 24 Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht (Fußgängerzone); Preis: 44 € (Fahrt mit Kleinbus und Führung) www. erforderlich!, Preis: 5 € ab-durchs-laendle.de Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284 Schnuppertag – Gleitschirmfiegen Die Welt mal von oben sehen? www.erlenhof-himmelreich.de Dann bist du hier richtig! Selbst ausprobieren wie sich fiegen an- fühlt? Ein Schnuppertag bietet dir die Möglichkeit einen Einblick 20:30 Uhr: Skatabend in die Basics des Fliegens und erste kleine Flüge zu machen. Du Der Skat-Club ‚Herz Dame Dreisamtal‘ spielt jeden Donnerstag. Gäste brauchst lediglich knöchelschützende Schuhe, etwas Mut, gutes sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Kirchzarten, Gasthaus ‚Alte Wetter und schon hebst Du ab! Preis: 90 €. Auch Tandemfüge - nach Post‘, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Vereinbarung (130€)

Freitags: Samstag, 3. – Montag, 5. Oktober Grundkurs – Gleitschirmfie- 16-18 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm gen Preis: 360 €, ermäßigt: 320 € Anmeldung und Infos: s. ‚mittwochs‘ Anmeldung und Infos: Gleitschirmschule Deyeckland, Kirchzarten,

Tel. 07661/ 627 140 (Di, Mi, Do 16-19 Uhr oder Fr 14-19 Uhr) www. 15-18 Uhr: Wochenmarkt in der Klosterschiire gleitschirmschule-dreyeckland.de Produkte aus der Region -- von Oberrieder Höfen und Bauern Dienstag, 6. Oktober Der Verkauf an den Markständen fndet statt. 19.30-21 Uhr:Bibeltref Dreisamtal – „Der rote Faden durch die Bi- Bis auf weiteres gibt es jedoch keinen Verkauf und Verzehr von bel“ mit Dr. Martin Ernst selbstgebackenen Kuchen, Kafee und Getränken. Ort: Klosterschiire, Ort: Kirchzarten-Zarten, Landgasthof Bären, Bärenkeller, Eintritt frei Oberried Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 | 7

Samstags: Kulturkreis Dreisamtal 10-12 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Anmeldung und Infos: s. ‚mittwochs‘ z.Zt. Rudolf-Steiner-Haus Starkenstr. 36, Freiburg Täglich, außer an Sonn- und Feiertagen So. 4. 11., 11-12 Uhr Uhrzeit nach Vereinbarung: Lama Trekking Begleitet von unseren Unser alltägliches Brot. Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischen- Das Brot ist, wie alles in der Welt, mehr als seine physische Erschei- durch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine klei- nung. Was ist das Brot, das ich sehe, taste, schmecke? Und was ist ne Stärkung vom Hof. Preis: 24 € pro Pers., 70 € pro Familie (2 Erw., 2 das Brot, aus dem der Stofwechsel mein Bewusstsein macht? Was Kinder), inkl. kleinem Vesper also ist das Geistige im Brot? Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Vortrag von Dr. Külken (Arzt in Staufen) Tel. 07661/ 61 920 oder per Mail: [email protected] Eintritt frei – Spenden willkommen www.ruhbauernhof.de

Täglich Marktplatzgespräch „Familienpolitik ganzheit- nach Vereinbarung:Bogenschießen Exklusiv für Familien, Haus- und Wohngemeinschaften lich gedacht“ - Einladung zu einer Veranstal- Faszination und Spannung für jedes Alter! tung der SPD Verbindliche Anmeldung erforderlich per SMS an 0173/ 686 5549. Liebe Familien, liebe Interessierte, Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses „Zum Wilden Mann“, Höllen- hiermit laden wir euch herzlich zu unserer Veranstaltung: talstraße 25; www.kairos-erleben.de „Familienpolitik ganzheitlich gedacht ein“. Gerade durch die Pandemie ist die Situation von Familien wieder in Ab 11 Uhr bis Sonnenuntergang: Minigolf, an der Oberrieder Stra- den Fokus gerückt. ße, Eingang Promenadenweg. Bei trockenem Wetter täglich geöfnet! - Wie sieht die Realität von Familien aktuell aus? - Wie habt ihr die letzte Zeit erlebt? Bauernhofmuseen: - Und wie sollte unsere Welt gestaltet sein, damit sich Familien un- Heimatstüble, Kleines, schnuckliges ‚Stüble’ mit liebevoll platzierten terstützt fühlen? alten Sehenswürdigkeiten. Dies möchten wir mit euch zusammen diskutieren. Ort: Oberried Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27. Öfnungszeiten:- Am: Freitag, 02.10.2020 um 16:00 Uhr auf dem Marktplatz in Kirch- montags von 17 bis 19 Uhr zarten. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Als Talkgäste nehmen teil: Schöneberger: Tel. 07661/ 989 077 oder Herr Schreiner: Tel. 07661/ - Christian Ledinger, Vorstandsmitglied im Gesamtelternbeirat der 5038 (montags 17-19 Uhr) Freiburger Kitas und Kindergärten sowie in der „Landeselternver- tretung baden-württembergischer Kindertageseinrichtungen Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3 (LEBK-BW) Mittwoch: 13 bis 16 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 12 bis - Stefan Schillinger, SPD-Stadtrat in Freiburg als Vertreter des Be- 16 Uhr reichs Bildung Begrenzte Personenzahl je Führung, daher anmeldepfichtig: Tel. - Pavlos Wacker, SPD, Zweitkandidat bei der Landtagswahl 2021 im 0170/ 3 462 672 Wahlkreis Emmendingen/Lahr als Vertreter der jüngeren Generati- Auf Mundschutz- und Abstandsregelung wird hingewiesen. Der Ki- on osk ist geöfnet! - sowie weitere Fachkräfte aus dem Bereich Familien- und Bildungs- politik Historische Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler, Bürger- verein Zastler e. V. Moderiert wird die Veranstaltung von Jennifer Sühr, Sozialarbeiterin Der Bürgerverein stellt die renovierte Getreidemühle in voller Funkti- und 1. Vorsitzende der SPD-Dreisamtal. on vor, außerdem gibt es zur Vorführung interessante Informationen rund um das historische Bauwerk und das umliegende Tal. Die Veranstaltung fndet unter Einhaltung Corona-Verordnungen Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Besichtigungstermine kön- statt. nen gerne telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 989 230 (Theo Dies bedeutet, dass die AHA-Regeln eingehalten werden, die Da- Hirschbihl) ten der Teilnehmenden erfasst werden und die Teilnehmenden mit Führung: 17-19 Uhr: Freitag, 2. Oktober Mundschutz zur Veranstaltung kommen. Bei Fragen meldet euch gerne unter: Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagen- [email protected] steig, Griesdobelstraße 18 Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Bettina Willmann, Tel. 07661/ 99 298. Veranstaltungen der Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Auszeit für Frauen und Kinder vom 26.–30.10.20 im Bildungs- Museums-Bergwerk Schauinsland: haus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) „Die Zeit ist reif – Ernten, Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertag: 45 min-Führungen je- was ist!“ – Meditation, Gemeinschaft, Kreativität und Naturerleben. weils: 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 13:30 Uhr, 14:30Uhr, 15:30 Uhr sowie 2,5- Mit Kinderbetreuung. oder 1,5 Stunden-Führung 11 und 14 Uhr Auszeit für Frauen und Kinder vom 26.–30.10.20 im Haus Mari- Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal fn- enfried, Oberkirch (Ortenau) „Alte Zeit – Neue Zeit?!“ Meditation, den Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. Gemeinschaft, Kreativität. Mit Kinderbetreuung. de, im ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 907 980 Seminar „Familienstellen – Ein Versöhnungsweg“ vom 06.- 08.11.20, St. Peter Verstrickungen und Bindungen ans Licht brin- ÖFFNUNGSZEITEN DER TOURIST-INFORMATION gen und Lösungen fnden.

Montag bis Freitag 10 – 15 Uhr Wohlfühl-Wochenende „Geschenkte Zeit – wie wir mit Freude äl- An Sonn- und Feiertagen bleibt die Tourist-Info geschlossen ter werden“ vom 20.–22.11.20 in St. Peter. Zur Ruhe kommen, der 8 | DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Freude im Leben nachspüren, Beispiele spiritueller Frauen erleben. Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herzlich ein- Kleine Auszeit „Sehnsucht nach Weniger“ vom 27.–29.11.20 geladen. Die Corona-Maßnahmen werden beachtet. im Kloster Hersberg, Immenstaad. Weniger Rummel, Planung, Anspannung. Tauchen Sie ein in eine besinnliche Zeit - zur Einstim- Infos und Anmeldung: mung auf Advent und Weihnachten. Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Freiburg Tel. 0761 5144-243 Besinnungswochenende „Jin Shin Jyutsu“ vom 16.–17.01.21 im E-Mail: [email protected] Kloster Hersberg, Immenstaad Berührungen bringen unsere Le- www.kath-landfrauen.de bensenergie ins Gleichgewicht.

Ende des redaktionellen Teils

Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU • Telefon 07681 - 20 92 886 [email protected]

Wir suchen eine neue Wohnung Voll berufstätiges junges Paar sucht aufgrund einer Eigenbedarfskündigung schnellstmöglich eine mind. 2,5 Zimmer-Wohnung. 0152-0709-9363 - [email protected]

Zuverl. Prospektverteiler ab 13 Jahre (m/w/d) Freundliche deutschsprachige Hilfe gesucht für die Verteilung fertig zusammengestellter für Betreuung und Haushalt, inkl. leichte Pflegetätigkeit, Prospektsets in Unteribental und Himmelreich gesucht. für unsere Mutter, 94 J., ca. 3-4 mal wöchentl., á 2 Std., Bewerbungszeiten: Mo.-Fr. 08.30 - 17.00 Uhr in Kirchzarten, auf 450 Euro-Basis. Tel. 07822 4462-0 • E-Mail: [email protected] Telefon 0151 / 41 42 72 12