des Landratsamtes

Schweinfurt, den 11. November 2015 Nummer 42

Sie können dieses Amtsblatt auch auf unserer Homepage im Internet Herausgegeben vom Landratsamt unter www.lrasw.de unter dem Menüpunkt 'Aktuelles' aufrufen. Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Zweckvereinbarung zwischen schaft Schwanfeld (nachstehend Telefon (0 97 21) 55-0 Druck: Revista-Verlags GmbH der Verwaltungsgemeinschaft kurz „Verwaltungsgemeinschaft“), 97421 Schweinfurt Schwanfeld und dem vertreten durch den stellvertretenden Am Oberen Marienbach 2 1/2 Schulverband Schwanfeld Vorsitzenden, 1. Bürgermeister Tobias Bezugspreis: Jahreskosten 44,45 Euro zur Übertragung von Blesch Verwaltungsarbeiten auf die und dem Schulverband Schwanfeld Verwaltungsgemeinschaft (nachstehend kurz „Schulverband“), vertreten durch den Vorsitzenden, 1. I. Bürgermeister Richard Köth der Beschlüsse der Schul- Die Gemeinschaftsversammlung hat wird gem. Art. 7 ff. des Gesetzes über verbandsversammlung. in der Sitzung am 12.02.2015 und die die kommunale Zusammenarbeit Schulverbandsversammlung hat in der - KommZG - (BayRS 2020-6- b) Besorgung der laufenden Sitzung am 08.06.2015 den Abschluss 1 I) folgende, mit Schreiben des Verwaltungsangelegenheiten, die einer Zweckvereinbarung zur Über- Landratsamtes Schweinfurt vom für den Schulverband keine grund- tragung von Verwaltungsarbeiten 25.08.2015, Az.: 30 – 050/1/1, sätzliche Bedeutung haben und vom Schulverband auf die rechtsaufsichtlich genehmigte keine erheblichen Verpflichtungen Verwaltungsgemeinschaft mit Zweckvereinbarung erwarten lassen. allen Aufgaben und Befugnissen abgeschlossen. beschlossen. c) Sämtliche Kassengeschäfte und § 1 Personalabrechnungen. Das Landratsamt Schweinfurt hat die Aufgaben und Befugnisse Zweckvereinbarung mit Schreiben Der Schulverband überträgt der § 2 vom 25.08.2015, Nr. 30-050/1/1 Verwaltungsgemeinschaft alle bisher Kostenerstattung rechtsaufsichtlich genehmigt. in personeller Eigenregie von der (1) Die Kostenerstattung setzt sich Schulverbandsangestellten erledigten zusammen aus: Gemäß Art. 13 Abs. 1 KommZG wird Aufgaben. die Zweckvereinbarung nachstehend Diese umfassen u.a. folgende a) Personalkosten der ausfüh- amtlich bekannt ge-macht. Tätigkeiten und Befugnisse: renden Kraft (Entgelt incl. Arbeitgeberanteil entspre- Schweinfurt, 10.11.2015 a) Verwaltungsmäßige Vorbereitung chend der Entgeltgruppe Landratsamt Schweinfurt und verwaltungsmäßiger Vollzug und Stufe) basierend auf - SG 30 Kommunalrecht - gez. Schmitt

II. Zweckvereinbarung zur Übertragung von Verwaltungsarbeiten vom Schulverband Schwanfeld auf die Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld

Zwischen der Verwaltungsgemein-

73 12 Wochenstunden. Die Gründen nicht mehr Schwanfeld, den 01.10.2015 Verrechnung erfolgt ab zuzumuten ist, Schulverband Schwanfeld dem 01.01.2015 für die 2. eine Vertragspartei ihren gez.Köth, Dipl.-Ing. (FH) Bearbeitung/Erledigung wesentlichen Verpflichtungen Schulverbandsvorsitzender der übertragenen Aufgaben nach dieser Vereinbarung des Schulverbandes bei der nicht nachkommt und Verwaltungsgemeinschaft. die Auswirkungen des vertragswidrigen Verhaltens Notdienste b) Die bisherigen Vergütungen an trotz Aufforderung in die Verwaltungsgemeinschaft angemessener Frist nicht für erbrachte Dienstleistungen abstellt. bleiben von dieser Zweckver- Stadt und Landkreis einbarung unberührt und (3) Die Kündigung hat schriftlich zu Schweinfurt werden weiterhin vergütet. erfolgen. Notruf: (3) Kosten, die der Verwaltungs- § 4 Rettungsdienst 112 gemeinschaft darüber hinaus Streitigkeiten Feuerwehr 112 entstehen, werden im Benehmen Soweit aus dieser Vereinbarung mit dem Schulverband von diesem Streitigkeiten entstehen sollten, Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117 erstattet. entscheidet hierüber das Land- ratsamt Schweinfurt als zuständige Zahnärzte: (4) Die Kostenerstattung erfolgt Rechtsaufsichtsbehörde nach 10.00 bis 12.00 und 18.00 bis 19.00 durch vierteljährliche (15.02., Anhörung der Vertragspartner. Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der 15.05., 15.08., 15.11.) Abschläge Das gleiche gilt, wenn eine übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. auf Grundlage der Abrechnung Bestimmung dieser Vereinbarung aus Aktuell m Internet unter: des vorrangegangenen Jahres. irgendwelchen Gründen ungültig oder notdienst-zahn.de Die Endabrechnung des Kalen- eine Vertragslücke vorhanden sein derjahres erfolgt bis zum 31.03. sollte. In diesen Fällen ersetzt oder Apotheken - Notdienst des Folgejahres. ergänzt das Landratsamt Schweinfurt von 08.00 - 08.00 Uhr als Rechtsaufsichtsbehörde diese Aktuell im Internet unter Die Abschläge für 2015, erstmals Bestimmung oder Lücke durch eine www.aponet.de oder fällig am 15.05.2015, werden nach den entsprechende Regelung, soweit sich www.apotheken.de voraussichtlichen Kosten ermittelt. die Vertragspartner nicht einigen.

§ 3 § 5 Geltungsdauer, Kündigung Schlussbestimmungen (1) Diese Zweckvereinbarung wird (1) Diese Zweckvereinbarung auf unbefristete Zeit geschlossen. bedarf der Genehmigung durch Eine Kündigung kann nur unter das Landratsamt Schweinfurt. Einhaltung einer Frist von 6 Die Genehmigung wird durch Monaten jeweils zum 31.12. die Verwaltungsgemeinschaft eines Kalenderjahres erfolgen eingeholt. (ordentliche Kündigung). Maß- geblicher Zeitpunkt für den Anlauf (2) Die Zweckvereinbarung und ihre der Kündigungsfrist ist der Eingang Genehmigung sind im Amtsblatt des Kündigungsschreibens bei des Landratsamtes Schweinfurt einer Vertragspartei. amtlich bekannt zu machen.

(2) Eine außerordentliche Kündigung § 4 ist möglich, wenn hierfür ein In-Kraft-Treten wichtiger Grund vorliegt. Dies ist Diese Zweckvereinbarung tritt am insbesondere der Fall, wenn 01.01.2015 in Kraft. 1. einer Vertragspartei die Fort- setzung des Vertragsver- Schwanfeld, den 01.10.2015 hältnisses aus schwerwie- Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld genden rechtlichen, techni- gez. Blesch schen oder wirtschaftlichen Stellv. Gemeinschaftsvorsitzender

74 - 651 677 914 946 494 965 553 406 557 2 651 2 160 3 643 2 319 3 830 2 071 2 216 1 994 1 528 1 930 1 358 1 651 5 062 1 382 3 482 3 148 1 712 2 090 2 707 3 954 57 051 weiblich - 667 708 893 493 532 405 550 2 572 2 154 3 569 2 226 3 833 2 009 2 140 2 021 1 020 1 080 1 510 1 948 1 417 1 724 5 160 1 338 3 306 3 034 1 709 2 096 2 722 3 860 56 696 männlich Geschlecht - 811 987 4. Quartal (31.12.) 5 223 1 318 1 385 4 314 7 212 4 545 7 663 1 807 4 080 4 356 4 015 1 966 2 045 3 038 3 878 2 775 3 375 1 085 2 720 6 788 6 182 3 421 4 186 5 429 1 107 7 814 10 222 113 747 113 Insgesamt - 643 682 920 954 976 494 559 403 550 2 629 2 170 3 635 2 322 3 834 2 065 2 208 1 996 1 527 1 941 1 361 1 649 5 083 1 375 3 447 3 127 1 713 2 092 2 705 3 963 57 023 weiblich - 669 713 902 497 533 405 557 2 563 3 565 2 135 2 217 3 830 1 033 2 003 2 173 2 013 1 092 1 509 1 951 1 424 1 740 5 167 1 309 3 250 3 046 1 698 2 089 2 722 3 872 56 677 männlich Geschlecht - 991 808 3. Quartal (30.09.) 3 411 5 192 1 312 1 395 7 200 4 305 4 539 7 664 1 822 1 987 4 068 4 381 4 009 2 068 3 036 3 892 2 785 3 389 1 092 2 684 6 697 6 173 4 181 5 427 1 107 7 835 10 250 113 700 113 Insgesamt - 647 685 919 965 972 496 555 407 549 2 311 2 607 3 621 2 179 3 804 2 065 2 178 1 998 1 512 1 916 1 360 1 632 5 085 1 370 3 435 3 138 1 724 2 082 2 702 3 980 56 894 weiblich - 661 713 917 502 533 407 558 2 549 3 535 2 128 2 215 1 036 3 820 2 012 2 141 2 015 1 089 1 491 1 283 1 934 1 428 1 728 5 137 3 265 3 069 1 690 2 071 2 724 3 851 56 502 männlich Geschlecht - Quartale (jeweils Stichtag zum Quartalsende) 998 814 2. Quartal (30.06.) 5 156 1 308 7 156 1 398 4 307 4 526 2 001 7 624 1 836 4 077 4 319 4 013 2 061 3 003 2 653 3 850 2 788 3 360 1 088 6 700 6 207 3 414 4 153 5 426 1 107 7 831 10 222 113 396 113 Insgesamt - 650 678 966 912 973 492 553 553 408 2 603 3 609 2 167 2 307 3 805 2 060 2 175 1 999 1 516 1 351 1 917 1 361 1 641 5 081 3 430 3 136 1 732 2 091 2 682 3 962 56 810 weiblich - 665 712 912 503 528 564 407 2 527 3 525 2 126 2 227 1 038 3 805 1 990 2 132 2 016 1 086 1 481 1 250 1 941 1 436 1 738 5 131 3 256 3 051 1 696 2 094 2 719 3 837 56 393 Bevölkerung: Gemeinden, Geschlecht, Berichtsjahr, Quartale Bevölkerung: Gemeinden, Geschlecht, Berichtsjahr, männlich Geschlecht - 995 815 1. Quartal (31.03.) 1 117 5 130 1 315 7 134 1 390 4 293 4 534 2 004 7 610 1 824 4 050 4 307 4 015 2 059 2 997 2 601 3 858 2 797 3 379 1 081 6 686 6 187 3 428 4 185 5 401 7 799 10 212 113 203 113 Insgesamt Gebiete) Schweinfurt (Lkr) Röthlein Schwanfeld , M Sulzheim Üchtelhausen M , Gemeindefreie Gebiete Gemeindefreie , St Gerolzhofen, Lülsfeld Michelau i.Steigerwald , M Gemeinden (einschl. gemeindefreie 09678115 09678122 09678 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes Fortschreibung Bevölkerung (Anzahl) 2014 09678123 09678168 09678170 09678124 09678174 09678175 09678176 09678178 09678181 09678183 09678128 09678130 09678132 09678186 09678190 09678192 09678193 09678196 09678444 09678134 09678135 09678136 09678138 09678150 09678153 09678157 09678160 09678164 05.11.2015 / 08:02:47 © 2015 Bayerisches Landesamt für Statistik | Stand: 05.11.2015

75