Ausgabe 02-2018 Erscheinungstag 24. Februar 2018 11. Jahrgang

WINTER REGIERT AN DER „HOHEN LINDE“ IN

Im Internet: www.Mansfeldsuedharz.de – Anzeigen –

Tagesfahrten 2018 18.05.-21.05.18 Pfingsten im Zillertal, Achensee, Gramai-Alm, 06.03.18 Frauentag und Tanz auf dem Augustusberg Krimmler Wasser�älle und Volksmusik Preis: 62,- € (inkl. RL, Mittagessen, Kaffeegedeck, Pohl-Reisen 3 Übern./HP 339,- € p. P. Musik) 18.05.-23.05.18 Pfingsten im Pitztal, Pässefahrt, Kaunataler 23.03.18 Einkaufsfahrt nach Günthersdorf Preis: 22,- € Telefon: 034776-20350 Gletscher und Silvretta 3- Sterne Hotel „Wiese“ 02.04.2018 Osterüberraschungsfahrt 08.05.2018 Sittichenbach und Baumblüte am Süßen See in St. Leonhard 5 Übern./HP 379,- € p. P. Preis: 62,- € (inkl. Mittagessen, Bahnfahrt, Preis: 35,- € (inkl. Mittagessen, Straußenfarm, Kaffeegedeck, 21.05.-25.05.18 Rhododendronblüte, Ammerland Rundfahrt Unterhaltung, Kaffeegedeck) Unterhaltung, Fahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn, Fischerhof) und Wilhelmshaven Hotel „Bad Zwischenahn“ in Bad Zwischenahn. 4 Übern./HP 399,- € p. P. 04.04.2018 Einkaufsfahrt in das Paunsdorf Center 09.05.2018 Landpartie zum Spargelhof Preis: 58,- € (inkl. Preis: 22,- € 27.05.-29.05.2018 Mini Kreuzfahrt Kiel – Oslo – Kiel mit der Betriebsbesichtigungen, Mittagessen, Kremserfahrt) 05.04.2018 Osterbrunnenfahrt durch Sachsen MS Color Magic 2 Übern. /Frühstücksbüffet 299,- € p. P. Preis: 59,- € (inkl. RL, Schifffahrt, Mittagessen, 30.05.2018 Erfurt Preis: 54,- € (inkl. Bahnfahrt, Stadt�ührung, 31.05.-05.06.18 Alpen – Adria, Gardasee, Wörthersee und Kaffeegedeck) Mittagessen) Königssee 5 Übern./HP 549,- € p. P. 18.04.2018 Rhön und Bad Kissingen Mehrtagesfahrten 25.07.-01.08.18 Donaukreuzfahrt MS Sonata Preis: 58,- € (inkl. RL, Mittag, Kaffeegedeck) 16.03.-18.03.18 Single – Fahrt ins Blaue; inkl. Ausflüge und 7 Übern. mit VP ab 960,- € 25.04.2018 Erdschweinessen in Böhmen/Loket Tanzabend 2 Übern./HP 149,- € EZZ 15,- € EZ-Zuschläge auf Anfrage! Preis: 56,- € (inkl. RL, Rundfahrt, Erdschweinessen mit 02.05.-05.05.18 Allgäu, Schloss Neuschwanstein, Tälerfahrt rustikalem Buffet) und Kempten, 4- Sterne Hotel „Weisses Ross“ „Gaststätte zum fahrenden Musikanten“ in Sittichenbach 3 Übern./ HP 369,- € p. P. 04.05.2018 Riesa, Nudeln und Jagsdschloß 12.04.18 Geraldine Olivier Preis: 55,- € (inkl. Führung Nudelproduktion, 11.05.-18.05.18 Irland, Dublin, Cliffs of Moher, Ring of Kerry, Kilkenny 24.04.2018 Rudy Giovannini Mittagessen, Kaffeegedeck, Stadtrundfahrt) 7 Übern./HP ab 899,- € p. P. Inkl. Fährüberfahrten m. Übern. 18.10.18 Schlachtefest mit ATTA

Planen Bauen Wirbauen für Sie! Renovieren Alle Gewerke unter einem Dach. Finanzieren 25 Jahre Pistorius Türen u. Fensterbau GmbH Andreas Stark Bauunternehmen Neueste Technik günstiger! jetzt noch Mittelreihe 7·06295 Lutherstadt zusätzlich Bis 31.03.18 AASSBB www.Andreas-Stark-Bau.de 7% Winter-Rabatt!!! Altes oder neues Haus: Stark Bau macht was schönes draus! Tel.: 03475 /680217

BAUREPARATUREN FLIESENLEGERFACHBETRIEB Mustergarten · Fliesenausstellung

Neubau Pistorius Türen + Fensterbau Siersleben GmbH seit 1990 Altbausanierung Putzarbeiten aller Art Apfelborn 8 · 06347 Gerbstedt · (OT Hübitz) Trockenlegung von Gebäuden Telefon: 03476-86 94-0 · Fax: 86 94 44 Pflasterarbeiten www.pistorius-siersleben.de Fliesenlegerarbeiten Mo-Fr: 8.00-17.00Uhr · Sa 9.00-12.00 Uhr Gewerbe- und Industriebau Klostermansfelder Straße 29b Tel.: 0 34 76-81 35 63 06347 Gerbstedt · OT Thondorf Fax: 0 34 76-81 38 47 I-net: www.boesebau.de · E-mail: [email protected]

Alarmanlagen &Videoüberwachung Vor-Ort-Beratung,Verkauf undInstallation

Hallesche Straße 119 06295 Lutherstadt Eisleben Tel: 0 34 75 - 75 12 0 Ihr Partner vor Ort www.proconnect.biz Amtsblatt -Südharz 2018/2 3

Mansfeld-Südharz zeigte auf der Grünen Woche 2018 Flagge

Landrätin und Standortmarketinggesellschaft zeigen sich zufrieden mit dem neuen Messekonzept Die Grüne Woche 2018 in Berlin ist Geschich- te und das „Mansfeld-Südharz Genussläd- chen“ somit vorerst wieder geschlossen. Eine wie immer aufregende und anstrengende Messezeit liegt hinter den Organisatoren um die Projektleiterin Cathleen Scheiner. „Ich möchte mich bei allen Akteuren wie den re- gionalen Produzenten und den touristischen Leistungsträgern für die hervorragende Zu- sammenarbeit bedanken!“, sagt sie stolz. Wie immer nach der Grünen Woche setzen sich alle Beteiligten zusammen und bespre- chen, wie man im nächsten Jahr den Messe- auftritt noch weiter optimieren kann. Am nunmehr bewährten Standkonzept soll sich allerdings nicht viel ändern: Die Messebesu- cher sollen einen Überblick über die genüss- lichen Angebote im Landkreis erhalten und die Möglichkeit haben, diese gleich zu kau- fen. Gleichzeitig wird es auch 2019 im Rah- Die Präsentation aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz wurde von den Besuchern der Grünen Woche gut men der Messe eine Präsentation der touris- nachgefragt. tischen Angebote in Mansfeld-Südharz geben. Die SMG-Organisatoren erhoffen sich vom die Landfleischerei Kneusel, das Obst- und Mit dem Standdesign wurde übrigens auch Landkreis-Messe-Konzept „Weniger ist mehr, Weingut Goldschmidt, das Weingut Rollsdor- ins Schwarze getroffen und die Landrätin Dr. aber dafür hochwertiger“ auch positive Im- fer Mühle, Malzit, die Straußenfarm Bose, der Angelika Klein war davon sehr angetan: „Mit pulse für die Gesamtpräsentation Sach- Hofladen Utz, die Gebäckhersteller Friwi, die diesem schlichten, hochwertigen Design hat sen-Anhalts auf der Grünen Woche. Die koor- Museums- und Traditionsbrauerei Wippra sich Mansfeld-Südharz bewusst von den teils dinierende Agrarmarketinggesellschaft hat und vier touristische Partner: die Rosenstadt überladenen Präsentationen in der Sach- bereits signalisiert, dem Landesauftritt even- Sangerhausen, die Kupferstadt , die sen-Anhalt-Halle abgesetzt. Der Landkreis tuell ein stimmigeres Erscheinungsbild zu Lutherstädte Eisleben & Mansfeld und der musste sich bei dieser zehntägigen Leistungs- verpassen. Tourismusbereich des Landkreises Mans- schau keineswegs verstecken!“ Mit dabei waren acht regionale Produzenten: feld-Südharz.

Landkreis Mansfeld-Südharz neues Mitglied der Metropolregion Mitteldeutschland

Zwei Akteure aus Sachsen-Anhalt verstärken scheidung zum Beitritt. damit zudem einen wichtigen Player der Wis- ab sofort die Europäische Metropolregion „Wir freuen uns über die neuen Mitglieder aus senschaft, der mit seinen drei Standorten in Mitteldeutschland (EMMD). Der Landkreis Sachsen-Anhalt. Mit dem Landkreis Mans- der Fläche und damit auch im ländlichen Mansfeld-Südharz und die Hochschule Anhalt feld-Südharz kommt ein Akteur an Bord, der Raum aufgestellt ist“, so Tobaben. treten dem Verbund zum 1. Februar bei. Die auch Partner des Projekts ‚Innovationsregion Zusammen mit dem Landkreis Mansfeld-Süd- Vollmitgliedschaft der beiden Neumitglieder Mitteldeutschland‘ ist, das sich dem Struktur- harz und der Hochschule Anhalt sind derzeit wurde durch den Vorstand der EMMD in die- wandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier sechs Landkreise und sechs Hochschulen in ser Woche bestätigt. widmet. Mit der Romonta AG befindet sich der EMMD vertreten. „Der Landkreis Mansfeld-Südharz als ‚Luthers ein Unternehmen im Landkreis, das im Be- In der Europäischen Metropolregion Mittel- Land und Müntzers Heimat‘ hat eine große reich der stofflichen Nutzung einen weltweit deutschland engagieren sich strukturbestim- weltgeschichtliche Vergangenheit. Heute set- führenden Technologiepfad beschreitet“, sagt mende Unternehmen, Städte und Landkreise, zen wir mit der Metropolregion Mittel- Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Kammern und Verbände sowie Hochschulen deutschland auf die Zukunft: Kräfte bündeln, Metropolregion Mitteldeutschland Manage- und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, sich vernetzen, die Zukunft anpacken und im ment GmbH. „Der Beitritt der Hochschule An- Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem ge- Austausch die kommenden Aufgaben meis- halt bedeutet einen Schulterschluss der mit- meinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwick- tern“, erläutert Dr. Angelika Klein, Landrätin teldeutschen Hochschullandschaft. Die lung und Vermarktung. des Landkreises Mansfeld-Südharz, die Ent- Metropolregion Mitteldeutschland gewinnt

Bürgersprechstunde der Landrätin

Immer am ersten Dienstag im Monat hält Lan- Bürger ab. Bürgerinnen und Bürger, die dieses Die nächsten Sprechstunden finden Dienstag, drätin Dr. Angelika Klein in der Kreisverwal- Angebot nutzen wollen, sollten sich telefo- 06. März 2018 und Dienstag, 03. April 2018 tung in Sangerhausen von 16:00 bis 18:00 nisch unter der Rufnummer (03464) 535 1002 statt. ihre Sprechstunde für alle Bürgerinnen und voranmelden. – Anzeigen –

Flexibel, Termin- &Fachgerecht HEIZÖL-SERVICE Mansfäller Knätzchen Frisch auf den Tisch …

Ihr Knätzchenfleischer ganz in Ihrer Nähe Hauptgeschäft Volkstedt Mühlbergstraße 1imFriz Markt Telefon: 03475/ 714584 Filiale –Steigerstraße 1 Heizöl ·Kraftstoffe ·Schmierstoffe Telefon: 034772/ 26500 Tel.: 03475/671 70 ·Fax: 03475/671719 Filiale –Hauptstraße 58 Fair &Wirtschaftlich Querfurter Str. 13b·06295 Lutherstadt Eisleben Telefon: 034772/ 219163

Ob Komplettbad oder Sanitärobjekte zur Selbstmontage wir haben für jeden das passende Angebot! Komplettbäder ab € 6.000 inklusive Fliesenarbeiten

Besuchen Sie unsere große Badaustellung!!! Wippraer Bahnhofstraße 29 • 06526 Wippra Tel.: 034775 - 2 06 84 • [email protected] • www.kursawe-wippra.de Sanitär • Heizung • Badausstellung • Solar • Holz- & Pelletskessel Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 5

Aufruf zum Ideenwettbewerb „#my_STARTUP“

Der Landkreis Mansfeld-Südharz ruft alle in- dung oder Arbeit finden. Koordinierungsstelle für Regionales Über- teressierten Träger zur Teilnahme am Ideen- Das Projekt soll im Mai 2018 beginnen und 36 gangsmanagement in Sachsen-Anhalt im wettbewerb „#my_STARTUP“ auf. Im Rahmen Monate laufen. Nähere Informationen zu dem Landkreis Mansfeld-Südharz (RÜMSA des Projektes sollen junge Menschen im Ideenaufruf finden Sie auf der Internetseite MSH) Raum Hettstedt im Alter zwischen 15 und 25 des Landkreises Mansfeld-Südharz unter Landkreis Mansfeld-Südharz Jahren beraten und unterstützt werden. Ziel www.mansfeldsuedharz.de. Schul- und Sportamt ist es, hierbei die jungen Menschen zu errei- Grundlage für die Durchführung des Wettbe- Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22 chen, die aufgrund unterschiedlicher Beein- werbs ist das Operationelle Programm des 06526 Sangerhausen trächtigungen Schwierigkeiten haben, die Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020, das ar- Schule oder die Ausbildung abzuschließen. beitsmarktpolitische Gesamtkonzept des Besucheradresse: Dabei geht es vor allem um individuelle Un- Landes sowie die Förderrichtlinie zum Lan- Bahnhofstr. 33 terstützung und Beratung, so dass die ange- desprogramm RÜMSA. Das Landesprogramm 06526 Sangerhausen sprochenen jungen Menschen eine entspre- RÜMSA wird durch das Ministerium für Arbeit, Tel.: 03464 - 535-3231 chende Teilhabe und Eingliederung erfahren. Soziales und Integration aus Mitteln des Eu- ruemsa(at)mansfeldsuedharz.de Am Ende soll erreicht werden, dass möglichst ropäischen Sozialfonds und des Landes Sach- viele junge Menschen in diesem Bereich in sen-Anhalt gefördert. die entsprechenden Bildungsprozesse und Maßnahmen der Arbeitsförderung eingebun- den werden und so den Weg in die Ausbil-

11. benefizgala für menschen mit behinderungen

Selbsthilfegruppen und Behindertenvereine des Landkreises sollen sich um Spendenerlöse bewerben Bereits zum 11. Mal findet in diesem Jahr im vorsitzende der Sparkasse Mansfeld-Südharz, trag erhält. Entsprechend sind nun alle Landkreis Mansfeld-Südharz die Benefizgala Hans Ulrich Weiss, und Götz Schneegaß in die Selbsthilfegruppen und Behindertenvereine für Menschen mit Behinderungen statt. Initia- Aula des Wilhelm-und-Alexander-von-Hum- aufgerufen, sich für den Erlös zu bewerben. Ei- tor Götz Schneegaß arbeitet schon mit Hoch- boldt-Gymnasiums in Hettstedt ein. Die ge- ne Kommission bewertet die eingereichten druck am Programm für den 14. Juni 2018. In sammelten Spenden der Benefizgala 2018 Projekte und entscheidet, welche Gruppen diesem Jahr laden Landrätin Dr. Angelika Klein, werden wieder an ausgewählte Selbsthilfe- und Vereine in diesem Jahr von den Spenden die Oberbürgermeisterin der Lutherstadt Eis- gruppen und Behindertenvereine aus dem der Benefizgala profitieren können. Die ent- leben, Jutta Fischer, Sangerhausens Oberbür- Landkreis ausgereicht – wie in den vergange- sprechenden Projektvorschläge sollten bis germeister Sven Strauß, Hettstedts nen Jahren erfolgt das durch das Pro-Kopf-Sys- spätestens zum 13.04.2018 beim Landkreis Bürgermeister Danny Kavalier, der Vorstands- tem, so dass jedes Mitglied den gleichen Be- Mansfeld-Südharz eingegangen sein.

Erfolg bei den 26. Landeswinterspielen

Bei den 26. Landeswinterspielen des Landes Sachsen-Anhalt mit 269 Teilnehmern von Schulen und Behinderten-Sportvereinen konnten sich Aktive aus dem Landkreis gut positionieren. So erreichte Lukas Barthel (links) von der Waldschule in Hettstedt beim Eisstockschießen (Alterklasse 7-10) einen zweiten Platz. Im Rodel-Wettkampf holte Yves Pachael von den Südharz-Werkstätten des CJD (ab AK 41) den Sieg, genauso im Eisstockschießen. Im Schneeballzielwurf (ab AK 41) kam Torsten Jansen von der Lebenshilfe Mansfelder Land auf dem Silberrang ein. 6 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2

Frühjahrssemesterprogramm der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e.V. in der Region Eisleben, in der Region Sangerhausen, in der Region Hettstedt, Geiststraße 2, Eingang Untere Parkstraße Karl-Liebknecht-Straße 31 Lernbehindertenschule Lindenweg 1-2 Telefon: 03475/602695 Telefon: 03464/572407 Telefon: 03476/812310 06295 Lutherstadt Eisleben 06526 Sangerhausen 06333 Hettstedt Das komplette Angebot finden Interessenten unter www.vhs-sgh.de oder im Programmheft. Änderungen vorbehalten!

Kursnummer Kurstitel Wann Wo Gesellschaft: 10101 Erben-Rechtl. Grundlag. n. d. Todesfall am 21.03.2018 - 17:30 Uhr Sangerhausen 10102 Erben-Rechtl. Grundlag. n. d. Todesfall am 13.03.2018 - 18:00 Uhr Eisleben 10103 Erben-Rechtl. Grundlag. n. d. Todesfall am 15.03.2018 - 18:00 Uhr Hettstedt 10105 Vererben – Erbfolge richtig planen am 28.03.2018 - 17:30 Uhr Sangerhausen 10106 Vererben – Erbfolge richtig planen am 15.03.2018 - 17:30 Uhr Eisleben 10107 Vererben – Erbfolge richtig planen am 22.03.2018 - 17:30 Uhr Hettstedt 10111 Grundstücksrecht am 07.03.2018 - 17:30 Uhr Sangerhausen 10112 Grundstücksrecht am 27.03.2018 - 17:30 Uhr Eisleben 11525 Fisch- u. Gewässerkunde Jugendliche am 03.03.2018 - 09:00 Uhr Sangerhausen 15002 Interaktive Technik im Unterricht ab 19.03.2018 - 16:00 Uhr Eisleben 15003 Interaktive Technik im Unterricht ab 07.03.2018 - 16:00 Uhr Hettstedt 15011 Erstellung von Lerncontent in Moodle am 10.03.2018 - 09:00 Uhr Sangerhausen Kunst/Gestalten/Handwerk: 20004 Nähen mit der Maschine ab 07.03.2018 - 18:00 Uhr Eisleben 20601 Osterfloristik am 20.03.2018 - 17:00 Uhr Sangerhausen 20602 Osterfloristik am 26.03.2018 - 17:00 Uhr Eisleben 21302 Lesezirkel/Bücher les. u. darüber schreib. ab 09.03.2018 - 17:00 Uhr Sangerhausen Foto: 22400 Fotoclub mit Kamera / Adobe Photoshop ab 08.03.2018 - 17:30 Uhr Sangerhausen 22401 Fotoclub mit Kamera / Adobe Photoshop ab 15.03.2018 - 17:30 Uhr Eisleben 22403 Praktische Astronomie / Astrofotografie ab 06.03.2018 - 20:00 Uhr Sangerhausen Gesundheit: 30219 HATHA-Yoga ab 12.03.2018 - 19:00 Uhr Hettstedt 30230 Einführung Lachyoga / Lach mal wieder ab 05.03.2018 - 18:30 Uhr Sangerhausen 30865 Selbstverteidigung f. Jederm. Einsteiger ab 08.03.2018 - 17:30 Uhr Eisleben 31010 Gymnastik für Jedermann ab 05.03.2018 - 19.00 Uhr Sangerhausen 31211 Wirbelsäulengymnastik (Rückenschule) ab 07.03.2018 - 19:30 Uhr Rotha 32033 Einführ. Rauchentwöhn. m. Hypnose ab 13.03.2018 - 18:00 Uhr Sangerhausen 32034 Einführ. Rauchentwöhn. m. Hypnose ab 14.03.2018 - 18:00 Uhr Eisleben 32035 Einführ. Rauchentwöhn. m. Hypnose ab 15.03.2018 - 17:30 Uhr Hettstedt 37110 Ätherische Öle und Ihr Einfluss auf unsere Stimmung am 14.03.2018 - 18:00 Uhr Sangerhausen 37120 Ätherische Öle und Ihr Einfluss auf unsere Stimmung am 13.03.2018 - 18:00 Uhr Eisleben Sprachen: 40003 Englisch für den Urlaub A1/1 ab 21.03.2018 - 17:00 Uhr Eisleben 40004 Englisch für den Urlaub A1/1 ab 15.03.2018 - 17:20 Uhr Hettstedt 40110 Englisch für den Urlaub A1/2 ab 15.03.2018 - 17:00 Uhr Eisleben 40430 Englisch A1/5 ab 07.03.2018 - 15:30 Uhr Helbra 40531 Englisch A1/6 ab 07.03.2018 - 17:15 Uhr Helbra 40730 Englisch A2/3 ab 05.03.2018 - 19:00 Uhr Hettstedt 40731 Englisch A2/3 ab 01.03.2018 - 18:30 Uhr Hettstedt 41330 Englisch B2/3 ab 05.03.2018 - 17:30 Uhr Hettstedt 41611 English Conversation für Senioren ab 07.03.2018 - 14:00 Uhr Sangerhausen 42030 Französisch für den Urlaub A1/1 ab 07.03.2018 - 17:00 Uhr Hettstedt 43210 Spanisch für den Urlaub A1/2 ab 01.03.2018 - 18:30 Uhr Sangerhausen 43810 Spanisch B2 ab 07.03.2018 - 18:45 Uhr Sangerhausen 46210 Norwegisch für den Urlaub A1/2 ab 16.03.2018 - 18:45 Uhr Eisleben 48001 Arabisch für den Urlaub A1/1 ab 05.03.2018 - 17:00 Uhr Sangerhausen Computer: 50201 Computer für Einsteiger ab 05.03.2018 - 13:00 Uhr Hettstedt 51011 Tablet für Einsteiger ab 06.03.2018 - 13:00 Uhr Sangerhausen 51202 Tablet für Einsteiger ab 06.03.2018 - 13:00 Uhr Hettstedt 52101 Linux - ein Betriebssystem m. Potenzial am 03.03.2018 - 09:00 Uhr Sangerhausen 52523 Tabellenkalkulation mit Excel ab 20.03.2018 - 18:00 Uhr Eisleben 52524 Tabellenkalkulation mit Excel ab 20.03.2018 - 18:00 Uhr Hettstedt 52525 Tabellenkalkulation mit Excel ab 20.03.2018 - 18:00 Uhr Sangerhausen 52654 Videoschnitt am Computer ab 27.03.2018 - 18:30 Uhr Roßla Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 7

52668 Die eigene Internetseite ab 27.03.2018 - 16:30 Uhr Roßla 53313 Grundlagen Bildbearbeitung Adobe Photoshop CS6/Elements ab 02.03.2018 - 18:30 Uhr Eisleben 53563 Internet und E-Mail – Grundkurs ab 05.03.2018 - 17:00 Uhr Sangerhausen 53566 Internet und E-Mail – Grundkurs ab 26.03.2018 - 17:00 Uhr Hettstedt 53619 Raspberry Pi – Intensivkurs am 10.03.2018 - 09:00 Uhr Sangerhausen 53900 Facebook effektiv und sicher nutzen ab 06.03.2018 - 18:00 Uhr Eisleben Schulische Bildung: 60101 Vorbereitungskurs Realschulabschluss ab 12.03.2018 - 17:30 Uhr Sangerhausen 60102 Vorbereitungskurs Realschulabschluss ab 19.03.2018 – 17:30 Uhr Eisleben 60103 Vorbereitungskurs Realschulabschluss ab 05.03.2018 – 17:30 Uhr Hettstedt

Dringend Deutschlehrer mit und ohne Zulassung vom BAMF gesucht! Dozenten für alle Bereiche gesucht! Gutscheine sind in allen Filialen erhältlich.

Lese- und Rezitationswettbewerb für Schulen gestartet

Seit Anfang Februar läuft der Lese- und Rezita- tionswettbewerb zum zweiten Mal im Schloss Oberwiederstedt. Die Internationale Nova- lis-Gesellschaft sucht gemeinsam mit der Humboldt-Gesellschaft (Regionalvertretung Mansfelder Land) die besten Vorleser und Ge- dichtrezitatoren. Eingeladen sind alle Schulen im Landkreis Mansfeld-Südharz. Schüler aller Altersklassen können sich am Wettbewerb beteiligen. Unter dem Motto „es ist eigentlich um das Sprechen und Schreiben eine närrische Sache…“ (Nova- lis) soll mit diesem Projekt bei Kindern und Ju- gendlichen die Lese- und Sprechkompetenz gefördert sowie das Interesse an Sprache und Anja Langer (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Novalis-Museum und Projektleiterin des Lese- und Rezitati- Literatur geweckt und gestärkt werden. Im Fo- onswettbewerbs) und Andreas Koch (Regionalvertretung Mansfelder Land der Humboldt-Gesellschaft) in der kus steht die intensive Auseinandersetzung Bibliothek des Novalis-Schlosses Oberwiederstedt. mit unterschiedlichen literarischen Textformen und deren Wiedergabe. André Schinkel (Halle). Die Workshops sind dürfen. Dafür wird zusätzlich ein altersgerech- Lehrerinnen und Lehrer werden gebeten, im zeitlich für April/Mai angesetzt. Da die Anzahl ter Textbeitrag von Novalis oder Humboldt Vorfeld schulintern den besten Leser und Vor- dieser Autorenbegegnungen begrenzt ist, vorbereitet. Der Endausscheid mit Prämierung tragenden einer Klassenstufe zu ermitteln. Die richtet sich die Vergabe nach der Reihenfolge findet am Samstag, den 23. Juni 2018 im No- Auswahl der Geschichten / Gedichte sind nach der eingehenden Anmeldungen. valis-Schloss statt. Belieben wählbar. Hierbei kann es sich um ei- Die jeweiligen Schulsieger nehmen am Voraus- „Wir freuen uns auf viele Lesehungrige und nen Auszug aus dem Lieblingsbuch oder um scheid, der am Freitag, den 8. Juni 2018, um 10 Sprachbegeisterte!“, so Langer. Kleine und grö- ein dem Lehrplan integriertes Gedicht han- Uhr im Novalis-Schloss stattfindet, teil und ßere Preise warten auf alle teilnehmenden deln. Jeder einzelne Beitrag sollte maximal drei werden im Rahmen des Wettbewerbs in fol- Schüler. Anmeldeschluss ist der 2. März 2018. Minuten dauern. gende Altersklassen aufgeteilt: Kontakt und weitere Informationen: „In Vorbereitung auf den Vorausscheid bieten Altersstufe 1: Klasse 1 – 4 Forschungsstätte für Frühromantik und Nova- wir Workshops an, bei denen die Schüler ge- Altersstufe 2: Klasse 5 – 6 lis-Museum Schloss Oberwiederstedt meinsam mit Schriftstellern das ausdrucksstar- Altersstufe 3: Klasse 7 – 9 Schäfergasse 6, OT Wiederstedt ke Lesen und Sprechen üben und sich so für Altersstufe 4: Klasse 10 – 12 06456 Arnstein den „großen Auftritt“ vorbereiten können“, er- Eine unabhängige Jury, die u. a. aus Vertretern Telefon: 03476 / 852720 klärt Projektleiterin Anja Langer. Dabei unter- der Internationalen Novalis-Gesellschaft und Fax: 03476 / 85 27 27 stützen die renommierten Autoren Ingrid An- der Humboldt-Gesellschaft besteht, ermittelt Mail: museum-schloss-oberwiederstedt.de nel (Erfurt), Wilhelm Bartsch (Halle) und diejenigen, die am Endausscheid teilnehmen www.novalis-museum.de

IMPRESSUM Auflage: 70.000 Satz: MZ Satz GmbH Zustellung: kostenfrei an alle Haushalte ohne Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, www.mz-satz.de Herausgeber: Werbeverbot im Landkreis Mansfeld-Südharz Druck: Aroprint Druck- und Verlagshaus GmbH Landkreis Mansfeld-Südharz Redaktion: Hallesche Landstraße 111, 06406 Bernburg, – Die Landrätin – Pressestelle der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz / Uwe www.aroprint.de Gajowski Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen Anzeigenberatung: Frau Antje Kaczmarek Tel.: (03464) 535-0 Fotonachweis: Tel. (03464) 5440 6186 Fax (03464) 5440 6175 Fax: (03464) 535 3190 Seite 01: U. Gajowski E-Mail: [email protected] Internet: www.mansfeldsuedharz.de Seite 03: Standortmarketing Mansfeld-Südharz Verteilung: MZZ-Briefdienst GmbH E-Mail: [email protected] Seite 05: pandamedien/A. Lippstreu Seite 07: Jan Schneppe Delitzscher Str. 65, 06112 Halle (Saale) Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Seite 11: AFS www.mzz-logistik.de 19. März 2018 Seite 13: Archiv/ Fotolia Reklamationen Erscheinungstag nächste Ausgabe: Seite 14: Archiv per E-Mail an [email protected] 31. März 2018 Seite 15: Theater Eisleben 8 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 9

Eltern bei der Berufswahl ins Boot holen

Projekt „Berufsorientierung für Eltern“ startet im Landkreis Mansfeld-Südharz

Eltern sind einflussreiche und prägende Part- und dem Landesschulamt Sachsen-Anhalt zu- Umgesetzt wird das Projekt durch die BTH Bil- ner und ein wichtiger Ratgeber bei der Be- sammen. dungs-, Technologie- und Handels GmbH, die rufswahl ihrer Kinder. Der Landkreis Mans- In themenbezogenen Veranstaltungen in den sich an dem Ideenwettbewerb im Rahmen feld-Südharz möchte daher Eltern in die einzelnen Einheits- und Verbandsgemeinden des Landesprogrammes RÜMSA beteiligt hat. Berufsorientierung ihrer Kinder einbeziehen sollen sich die Eltern einen Überblick über das Das Projekt startet am 01. Februar 2018 und und für eine Zusammenarbeit gewinnen, da doch sehr komplexe Bildungs- und Ausbil- hat eine Laufzeit von 18 Monaten. sie in der Regel die ersten Ansprechpersonen dungssystem verschaffen. Das umfasst zum bei der Planung der beruflichen Zukunft der einen Informationen über die Vielfalt der an- RÜMSA ist ein vom Land Sachsen-Anhalt ge- Jugendlichen sind. Hierfür hat die Koordinie- gebotenen Ausbildungsberufe im Landkreis, fördertes Programm und wird mit Mitteln aus rungsstelle für Regionales Übergangsma- die Vorteile einer dualen Ausbildung sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) umge- nagement Sachsen-Anhalt im Landkreis die Erfordernisse des Arbeitsmarktes. Zum setzt. Mansfeld-Südharz (RÜMSA MSH) das Projekt anderen wird auch die Vielzahl der Hilfsmög- „Berufsorientierung für Eltern“ initiiert. Dabei lichkeiten aufgezeigt, die ihre Kinder in An- arbeitet das RÜMSA-Team eng mit der Agen- spruch nehmen können. tur für Arbeit Sangerhausen, dem Jobcenter Mansfeld-Südharz, dem Jugendamt sowie dem Schul- und Sportamt des Landkreises

Landesenergieagentur sucht die Energiesparmeister-Schule 2018

Ob Dachbegrünung, Entsiegelung des Pau- wie eine Patenschaft mit der senhofs oder verpackungsfreier Schulkiosk: LENA. auch in diesem Jahr werden wieder pfiffige Eine Experten-Jury aus For- und nachhaltige Klimaschutz- und Energie- schung und Umweltpolitik er- sparprojekte an Sachsen-Anhalts Schulen mittelt im Mai 2018 aus allen gesucht. Auch in diesem Jahr heißt es: Wer Bewerbungen den Energie- wird Energiesparmeister 2018? sparmeister aus jedem Bundes- Bereits zum vierten Mal ist die Landesener- land. Für den Landessieger gieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) geht es im Anschluss um den Patin des bundesweiten „Energiesparmeis- Titel „Energiesparmeister ter-Wettbewerbs“ für Sachsen-Anhalt. Nach- Gold“. Wer den Bundessieg und dem sich die Berufsbildende Schule „Dr. Ot- somit ein zusätzliches Preis- to Schlein“ in Magdeburg im vergangenen geld in Höhe von ebenfalls Jahr als Landessieger durchsetzen konnte, 2.500 Euro erringt, entscheidet wird nun erneut das beste Energie- und Kli- im Mai/ Juni 2018 eine öffentli- maschutzprojekt gesucht. Noch bis zum 15. che Internet-Abstimmung. Am April 2018 können sich Schülerinnen und 15. Juni 2018 findet die offiziel- Schüler sowie Lehrkräfte mit ihren Projekten le Preisverleihung für den Bun- auf www.energiesparmeister.de bewerben. des- sowie alle Landessieger im Mitmachen lohnt sich, denn der Landessie- Bundesumweltministerium in ger erhält ein Preisgeld von 2.500 Euro so- Berlin statt.

Chance nutzen und zum Tag der Berufe anmelden

Einen besonderen Tag sollten die Schülerin- teiligten Unternehmen zur Seite, geben menden Unternehmen und ihre individuel- nen und Schüler ab Klasse 7 sowie deren Tipps und beantworten Fragen. Gegensei- len Ausbildungsangebote gibt es im Inter- Eltern dick im Kalender markieren. Den Tag tiges Interesse kann frühzeitig die Lust auf net unter www.tagderberufe.de . der Berufe am 14. März 2018. Im Landkreis den Ausbildungsberuf wecken – oder fal- Eine Anmeldung ist noch bis zum 09. März Mansfeld-Südharz nehmen in diesem Jahr schen Entscheidungen vorbeugen. Bisher 2018 möglich. 72 Unternehmen am Aktionstag teil und haben sich rund 100 junge Schülerinnen Der Tag der Berufe ist ein Aktionstag der Ar- öffnen die Türen für den interessierten Be- und Schüler angemeldet. Da ist noch Luft beitsagenturen in Sachsen-Anhalt und Thü- rufsnachwuchs- von A wie Automobilkauf- nach oben! Übrigens können am Tag der ringen. Jährlich nehmen daran in beiden mann bis Z wie Zerspanungsmechaniker. Berufe Jugendliche aller Schulformen teil- Ländern über 1.000 Unternehmen und rund Am Tag der Berufe können die Schülerinnen nehmen. 10.000 Schüler teil. Dabei öffnen die Unter- und Schüler hinter die Kulissen der Betriebe Viele Unternehmen bieten inzwischen auch nehmen ihre Werktore, gewähren Blicke schauen, die Arbeitsplätze besichtigen und den Abiturienten interessante Karrieremög- hinter die Kulissen, beschreiben die tägli- eigene Talente entdecken. Chefs, Personal- lichkeiten an. Es sind noch zahlreiche Plätze che Praxis im Beruf und beantworten Fra- berater und Ausbilder stehen in jedem be- frei. Die komplette Übersicht der teilneh- gen der Jugendlichen. 10 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme am Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2018

Solo- Blas- Alter Punkte Preis Wertungen instrumente

Klara Kotzur Querflöte AG IV 23 1.Preis mit Weiterleitung Antonia Jacob Klarinette AG III 25 1.Preis mit Weiterleitung Henriette Kotzur Klarinette AG III 25 1.Preis mit Weiterleitung Lucas Worch Klarinette AG VI 25 1.Preis mit Weiterleitung Julia Manhardt Klarinette AG Ib 24 1.Preis Robin Herbst Klarinette AG II 20 2.Preis Emily Hielscher Klarinette AG IV 19 2.Preis Paula Kuboteit Klarinette AG III 18 2.Preis Til Schöppe Saxophon AG IV 25 1.Preis mit Weiterleitung Katharina Laabs Saxophon AG V 20 2.Preis Nick Pscheidt Trompete AG VI 25 1.Preis mit Weiterleitung August Jansch Trompete AG Ib 24 1.Preis Yannik Kühne Trompete AG Ib 24 1.Preis Robin Hachmeister Trompete AG III 17 2.Preis Tom Bornhake Tuba AG V 23 1.Preis mit Weiterleitung Henning Rudolf Posaune AG V 22 1.Preis Henri Tong Klavierbegleiter AG V 25 1.Preis Oskar Schauder Klavierbegleiter AG V 21 1.Preis

Ensemble- Duo Wertungen Kunstlied

Thalia Oelze Gesang AG IV 25 1.Preis mit Weiterleitung Konrad Schröter Klavier Ulrike Wiech Gesang AG VI 25 1.Preis mit Weiterleitung Marcel Schendzielorz Klavier Annalena Uttner Gesang AG III 22 1.Preis Jacob Schneider Klavier

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen beteiligten Eltern, Lehrern und Helfern!

Den Teilnehmern am Landeswettbewerb wünschen wir weiterhin viel Erfolg und Freude am Musizieren!

Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 11

Männerchor Ziegelrode: „Hurra, wir leben noch“

„Hurra, wir leben noch!“ Nein, hier ist nicht bei der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Dorf- - Rolf Apel und Dr. Andreas Müller 25 Jahre das Lied der Sängerin Milva gemeint oder der platz in , zum Frühschoppen Pfingst- Gesang im Chor; Roman von Johannes Mario Simmel, sondern montag an der Waldgaststätte Ziegelrode, - Dr. Andreas Müller für 10 jährige Tätigkeit im das war eine freudige Feststellung unseres beim Sommerfest in Erdeborn, dem Advents- Vorstand des Chores. Vorsitzenden Dr. Andreas Müller zur Eröff- konzert im Pflegeheim Helbra und natürlich Und schon etwas ganz Außergewöhnliches nung der Jahreshauptversammlung des Män- die Oster- und Adventskonzerte in der Berg- für 60 Jahre Gesang im Chor wurde Hans Pan- nerchores Ziegelrode angesichts der steigen- kirche Ziegelrode gemeinsam mit den lieben der vom Chorverband durch Olaf Venohr vom den Abmeldungen von Chören in Trompeterinnen Doreen und Tanja. Chorkreis Sachsen-Anhalt geehrt. Sachsen-Anhalt. Nun gibt es auch nicht mehr Der Männerchor präsentierte eine Vielzahl Nunmehr bereitet sich der Männerchor auf den Volkschor Ahlsdorf, mit dem wir u.a. re- von bekannten und unbekannte Lieder. Dem die Feier zum140. Jahrestag der Gründung gelmäßig gemeinsame Konzerte zu Ostern großartigen Engagement des Chorleiters des Chores vor. Am 14.Juli 2018 wird es dazu und Weihnachten in der Bergkirche Ziegelro- Stephan Müller gilt dabei ein besonderer einen feierlichen Nachmittag mit einigen an- de gestalteten. Wir bedauern das sehr und Dank. Für ihn war es nicht immer leicht, sein deren Chören im Vereinslokal „Zum Weißen möchten uns noch einmal bei den Sängerin- Medizinstudium und die Chorleitertätigkeit Hirsch“ in Ziegelrode geben. nen und Sängern des Volkschores Ahlsdorf unter einem Hut zu bringen. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder für Ihre langjährige Treue bedanken. Aber er hat es gemeistert und sein Studium zahlreiche Gäste zu unseren Auftritten begrü- In dem Jahresrückblick wurden noch einmal erfolgreich beendet. An dieser Stelle noch ßen zu können. die Erinnerungen an die Auftritte des Doppel- einmal unseren herzlichen Glückwunsch! quartetts und des Männerchores geweckt: Bei Höhepunkt für einige Sänger war im vergan- Männerchor Ziegelrode von 1878 e.V. privaten Jubiläums-Feiern, dem Choreinsatz genem Jahr die erhaltene Ehrung für: L. D. Heine

Gastfamilien gesucht: Jugendliche aus aller Welt mit zweitem Zuhause im Landkreis Mansfeld-Südharz

Einem internationalen Gastkind ein zweites aufnehmen möchten. „Familien erleben durch Kultur hautnah mit und lernen gleichzeitig ih- Zuhause auf Zeit bieten und dabei selbst eine die Aufnahme eines Gastkindes eine andere ren eigenen Alltag aus einer neuen Perspek- neue Kultur entdecken – das ist gelebte tive kennen. Jede Familie aus unserem Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Landkreis, die diese Erfahrung machen Die Familien im Landkreis Mans- möchte, ist eine Bereicherung“, ergänzt feld-Südharz haben ab Februar 2018 Klein über das Gastfamilienprogramm genau diese Chance. Sie können durch von AFS. die Aufnahme eines internationalen Gastfamilien sind so vielfältig wie die Gastkindes ihr eigenes Familienleben Welt: Ein Gastkind aufnehmen können bereichern und gleichzeitig einem Paare mit oder ohne Kinder, Alleiner- Gastkind, das erwartungsvoll auf seine ziehende, gleichgeschlechtliche Paare, deutsche Gastfamilie wartet, die Vor- Senioren und Alleinstehende. Ein freies freude auf das Austauschjahr erhöhen. Bett, Neugierde auf andere Kulturen Bereits ab Ende Februar reisen 120 und natürlich Gastfreundschaft genü- Schülerinnen und Schüler aus aller Welt gen. Die AFS-Geschäftsstelle und auch mit der gemeinnützigen und von Eh- ein aktives Netzwerk ehrenamtlich En- renamtlichen getragenen Austauschor- gagierter vor Ort bereiten alle Beteilig- ganisation AFS Interkulturelle Begeg- ten auf den Austausch vor und beglei- nungen e.V. nach Deutschland. Die ten während des Aufenthaltes des Jugendlichen möchten für ein ganzes Gastkindes. oder halbes Schuljahr Deutschland und Interessierte, die ein Gastkind ab Feb- seine vielfältige Kultur kennenlernen, ruar aufnehmen möchten, können sich ihre Sprachkenntnisse verbessern und direkt an die Austauschorganisation Teil ihrer Gastfamilie werden. AFS wenden – unter der Telefonnum- Gemeinsam mit AFS sucht Landrätin mer 040 399222-90 oder per E-Mail an Dr. Angelika Klein Familien, die eine [email protected]. Schülerin oder einen Schüler von eini- Weitere Informationen unter gen Wochen bis zu einem Jahr bei sich www.afs.de/gastfamilie.

Treffen für „Pflegende Angehörige“ in Sangerhausen

Die nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe und Interessierte sind hierzu herzlich einge- nen Betroffene ihre Sorgen und Fragen „Pflegende Angehörige“ findet am 26. 02. laden. vorbringen. Bei Fragen können Sie sich an die 2018 und am 26. 03.2018 jeweils um 14.30 Pflegende Angehörige fühlen sich oft über- Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz, Uhr, in der Diakonie Sangerhausen, Kyselhäu- fordert und allein gelassen. In der Selbsthilfe- Frau Iris Marszalek, unter Tel. 03496/4169983 ser Straße 1, Sozialstation statt. Betroffene gruppe findet ein Austausch statt. Hier kön- wenden. – Anzeigen –

|Flohmarkt NEUES BRAUCHT PLATZ! MZ-FLOHMARKT

Verkaufen Sie ungenutzte Sachen und finden Sie neue Schätze. Mit einer Fließtextanzeige in den Rubriken „ Biete“ und „Suche“ immer dienstags.

ßErd-, Feuer- und See- Ihr Inser bestattungen at nur ßNatur-, Friedwald- und 5,9 Diamantbestattungen 7 € bei einer Gespächsdauer tz) NEU von tz) ne ß - 3 Minut tne en*. st es Bestattungen Einfach Anzeige aufgeben unter: Fe dt. ßGrabeinebnungen 09001/10 15 60 dem Täglich 24 Stunden persönlich erreichbar (Mo. 6-19 Uhr, Sa. 6-14 Uhr, Telemedia GmbH, 1,99 €/Min. aus z 034773 20372 oder z 034774 41474 aus dem dt. Festnetz, abweichender Mobilfunktarif) GmbH, Eisleben OT Hedersleben, Grüne Tanne 13 Anzeigenschluß ist jeweils montags 12 Uhr. Die Größe der Anzeige beträgt maximal fünf Zeilen. Chiffrenummern sind nicht möglich. Gesamtverkaufssumme einer Anzeige Röblingen am See, Stedtener Str. 33a 0 bis 100 €. Ausgeschlossen sind die Rubriken Tier-, KFZ-, Immobilien-, Bekanntschafts-, elemedia Reise-, Kunst und Sammlermarkt. elemedia GmbH, aus dem dt. F (T * www.bestattungshausvoigt.de * (T [email protected]

Über 25.000 Fahrzeuge sofort verfügbar www.ahs-schulze.de Deutsche ystem Hyundai ix 20 age ationss a 6x verschiedene ystem Ausführung vig amer Klimaanl Na Farben ationss tent fahrk vig Na assis Ford Fiesta Rück spur tooth Fahr Trend Blue en * en * spar spar Sie 4.250,- € Sie 7.330,- € 14.290,– € 11.90011.900,– € Tageszul. 02/2017, 66 kW/90 PS, Navigation, Bordcomputer, el. Spiegel, Lichtsensor, Neuwagen, 63 kW/86 PS, Ford Audios. inkl. MyFord Dock (4,2-Disp.) i. d. Mittelk.m. Smartph.-/ Multifunktionslenkrad, Start/Stopp, el. FH, Aulufelgen 16“, MP3, Tagfahrlicht, Bluetooth- Navi-Halt., 2x USB und Lenkr.-Fernb., Bluetooth®-Freisp. u. -Audiostr., Notruf-Assi, Klima, be- Freisprecheinrichtung, Rückfahrkamera, Parksensoren u. v. m. heiz. VS, beh. Frontsch., Bordcomp., Berganfahrassi., Fahrsp.-Assi. inkl. Fahrspurh.-Assi. u.v.m.

Verbrauch: io 6,6 l, ao 5,1 l, komb. 5,6 l, CO2: 130 g/km, Eff.kl. C Verbrauch: io 6,1 l, ao 3,9 l, komb. 4,7 l, CO2: 107 g/km Null Bock auf Anzahlung? Null Bock auf hohe Raten? Leichtlauffinanzierung · Altkreditübernahme · Bargeld für Ihren „Alten“

tik Ford B-Max ystem Suzuki SX 4 utoma ationss ttung vig ta S-Cross Klimaa gel 1.0 Eco-Boost Na auss eder a 4× verschiedene ontscheibenheizung 20× verschiedene Fr Außenspie Volll amer Farben . Farben fahrk beheizb Rück en * en * spar spar Sie 6.100,- € Sie 7.520,- € 17.890,– € 14.490,– € 10 km, 82 kW/111 PS, 2-Zonen-Klimaautomatik, Navi, Rückfahrkamera, PDC v. u. hi., Abstandswarner, Sitzheizung, Leder, Tempomat, LED-Tagfahrlich, el. u. beheiz. Au- Tageszul. ab 09/2017, 10 km, 74 kW/101 PS, Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, Front- ßenspiegel, Multifunktionslenkrad, el. Panoramadach, Voll-LED-Scheinwerfer, scheibenheizg., Radio CD, el. FH v. u. h., Bordcomputer, Tagfahrlicht, PDC v. u. hi., Radio + Freisprecheinrichtung + Sprachsteuerung, Touchscreen u. v. m. Leichtmetallfelgen, Nebelschienwerfer, Multifunktionslenkrad u. v. m. Verbrauch: io 5,7 l, ao 4,6 l, komb. 113 l, CO2: 113 g/km, Eff.kl. B Verbrauch: io 6,0 l, ao 4,2 l, komb. 4,9 l, CO2: 114 g/km, Eff.kl. B * gegenüber dt. UVP des Herstellers bei vergleichbar ausgestatteten Modellen

Autohaus Gerd Schulze e. K. & GmbH Mittelstraße 1 · 06333 Hettstedt Mittelstraße 3 · 06333 Hettstedt Tel.: 03476-800 980 Tel.: 03476-85 91 0 Eine Idee weiter. Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 13

Der Kreistag Mansfeld-Südharz und die Landrätin gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren des Monats Februar 2018 recht herzlich Zum 102. Geburtstag Hilda Blume aus der Lutherstadt Eisleben Irmgard Müller aus Sangerhausen Marga Vogel aus Katharinenrieth Waltraud Theile aus Sangerhausen Hedwig Zwarg aus Hettstedt Anneliese Bantel aus Beyernaumburg Hannelore Wolf aus Oberröblingen Zum 95. Geburtstag Elvira Nolte aus Lengefeld

Gertraud Mirau aus der Lutherstadt Eisleben Irmgard Hempfler aus Wippra Charlotte Will aus der Lutherstadt Eisleben Bara Pljevljak aus Sangerhausen Else Bauch aus Beyernaumburg Friedrich Becker aus Siebigerode Waltraut Eckardt aus Sangerhausen Anna Klieber aus Mansfeld Ilse Zimmermann aus Mansfeld Gerhard Adelberg aus Blankenheim Leopoldine Hohmann aus Ritzgerode Elli Rutowski aus Kreisfeld Charlotte Gehlmann aus Friedrich Bang aus Klosterrode Horst Arndt aus Helbra Zum 90. Geburtstag Waltraud Ecke aus Bräunrode Alina Jantos aus der Lutherstadt Eisleben Hans-Joachim Herzog aus Wiederstedt Hildegard Pötzsch aus Rothenschirmbach Hella Töppe aus Wolferstedt Gerhard Schillinger aus Wiederstedt Margit Möller aus der Lutherstadt Eisleben Günter Wonneberger aus Sangerhausen Gerda Lodwig aus Bräunrode Annelies Rude aus der Lutherstadt Eisleben Erich Möck aus Sangerhausen Hermine Ludwig aus Berga Ilse Bernhardt aus der Lutherstadt Eisleben Irmgard Brunn aus Sangerhausen Gerda Flügel aus Hohlstedt

Vormerken: Zukunftstag am 26. April 2018

Der diesjährige Zukunftstag (Boys’Day-Jun- kratische Aufwand für Schulen wird reduziert. kennenzulernen. Sie erhalten auch Einblicke gen-Zukunftstag/Girls’Day-Mädchen-Zu- Der Boys’Day-Jungen-Zukunftstag lädt Jun- in die MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, kunftstag) findet am 26.04.2018 statt, darüber gen dazu ein, pflegerische, soziale und erzie- Naturwissenschaft und Technik) und entde- informiert das Ministerium für Bildung Sach- herische Berufe auszuprobieren. An diesem cken so vielleicht, dass diese Berufe ihren Be- sen-Anhalt. Zahlreiche Unternehmen, Einrich- Tag können sie den Alltag in einer Kinderta- gabungen und Neigungen entsprechen. tungen und Hochschulen öff- Der Zukunftstag ist Bestand- nen ihre Türen für interessierte teil der Berufs- und Studien- Schülerinnen und Schüler am orientierung. Die Schule be- bundesweiten Zukunftstag. reitet die Schülerinnen und „Alle Mädchen und Jungen der Schüler auf den Zukunftstag Klassenstufen 5 bis 10 der öf- vor und weist auf die veröf- fentlichen und privaten Schu- fentlichten Angebote hin. len im Land Sachsen-Anhalt Viele Unternehmen haben sind an diesem Tag aufgerufen, bereits ihre Angebote in den für sie ungewöhnliche Berufs- Girls’Day-Radar bzw. felder zu erkunden. Noch im- Boys’Day-Radar eingetragen mer streichen Jugendliche Be- (www.girls-day.de/Girls_ rufe aus ihrer Wunschliste, weil Day-Radar und www.boys- sie glauben, diese passten day.de/Boys_Day-Radar). nicht zum eigenen Geschlecht“, Interessierte Schülerinnen erklärte Bildungsminister Mar- und Schüler können diesen co Tullner. Er rief vor allem Un- Radar nutzen, um unkompli- ternehmen und Einrichtungen ziert die für sie passenden in Sachsen-Anhalt auf, sich zu Angebote in ihrer Region beteiligen und entsprechende Angebote zu gesstätte, im Krankenhaus oder Senioren- aufzufinden und sich anzumelden. unterbreiten. Ein entsprechendes Onlinepor- heim, einer Grundschule oder einem Schul- Erziehungsberechtigte stellen in der Schule tal ist bereits freigeschaltet. „In Zeiten des hort entdecken. für ihre Kinder einen Antrag auf Freistellung Fachkräftemangels können auch kleine Initi- Am Girls’Day-Mädchen-Zukunftstag erhalten vom Unterricht. Die Schule entscheidet über ativen helfen, künftige Mitarbeiterinnen und Mädchen die Möglichkeit, praxisnah im diesen Antrag. Teilnehmerinnen und Teilneh- Mitarbeiter zu gewinnen“, so Tullner. Handwerk und in der Industrie sowie in Hoch- mer mit einem genehmigten Freistellungsan- Für den diesjährigen Zukunftstag wurde ein schulen und Forschungseinrichtungen tech- trag sind über die Unfallkasse Sachsen-Anhalt entsprechender Erlass aufgehoben. Der büro- nische und naturwissenschaftliche Berufe versichert. 14 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2

Auf vielen Gebäuden im ländlichen Raum sind solche Sirenen zu finden.

Sirenensignale im Landkreis Mansfeld-Südharz ab und zu zu hören

Was bedeuten die Signale? – ein kleiner Ratgeber Für die Warnung der Bevölkerung bei Un- 2x12s Pause). Dieses Signal richtet sich aus- 1. Rundfunk einschalten und auf Durchsagen glücksfällen und Katastrophen sind entspre- schließlich an die Einsatzkräfte, nicht an die achten! chend der föderalen grundgesetzlichen Re- Bevölkerung. 2. Gebäude / Wohnung aufsuchen und Kinder gelungen die Behörden der Länder zuständig, Die Sirenensignalprobe (1 Ton von 12s Dauer) ins Haus holen! wobei die Sirenen als Warnmittel nahezu voll- wird im Landkreis Mansfeld-Südharz jeden 3. Nachbarn verständigen und hilfsbedürftige ständig bei den Gemeinden betrieben wer- Mittwoch (außer an Feiertagen) um 17:00 Uhr Menschen unterstützen! den. Manche Städte und Gemeinden ent- durchgeführt. Über die Rundfunkdurchsagen, Lautsprecher- schlossen sich später zum Neuaufbau durchsagen und der App BIWAPP werden Sie moderner elektronischer Sirenen. Sirenensignale im Landkreis Mans- über das Schadensereignis informiert und er- Das Sirenensystem wurde in sehr unter- feld-Südharz halten weitere detaillierte Informationen. schiedlichem Umfang erhalten bzw. ausge- baut und ist nicht mehr flächendeckend vor- Feueralarm Entwarnung handen. Heute kann bundesweit mit ca. 15.000 Sirenen ein Bevölkerungswarnsignal (1-minütiger Heulton) gesendet werden. 1 Minute Dauerton; 2-mal unterbrochen (Ende der unmittelbaren Gefahr) 1 Minute Warnsignale und Probealarme sind jedoch Dauerton aufgrund fehlender Rechtsvorschriften nicht Beim Alarmsignal „Feuerwehr“ brauchen Sie bundesweit einheitlich geregelt. keine Sicherheitsmaßnahmen veranlassen. Das Signal bedeutet „Entwarnung“, die gemel- Als allgemeines Warnsignal für die Bevölke- Dieses Signal dient lediglich der Alarmierung dete Gefahr besteht nicht mehr. rung gilt der einminütige auf- und abschwel- von Feuerwehrkräften zu einem Einsatz. Beachten Sie weiterhin die Durchsagen der lende Heulton (6 Töne je 5s mit 5s Pause), der regionalen Rundfunk- oder Fernsehsender dazu auffordert, die Rundfunkgeräte einzu- Rundfunk einschalten – auf Durchsage und die Informationen über die App BIWAPP, schalten und auf Durchsagen zu achten. Die achten da es vorübergehend bestimmte Einschrän- Warnung kommt in erster Linie bei Gefahren- kungen geben kann. lagen wie zum Beispiel Großbränden oder Chemieunfällen zum Einsatz. Der Heulton be- Probealarm deutet zusätzlich, dass Fenster und Türen um- gehend geschlossen und Aufenthalte im Frei- 1 Minute Heulton en vermieden werden sollen. 12 Sekunden Dauerton Als Entwarnung gilt weithin der einminütige, Dieses Signal „Allgemeine Warnung“ hat für ununterbrochene Dauerton. die gesamte Bevölkerung diese Bedeutung: Das Signal dient zur Überprüfung der Alarmie- Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr werden Es ist eine besondere Gefahrensituation ein- rungseinrichtung sowie der Auslöse- und noch bundesweit einheitlich alarmiert: mit getreten, die bestimmte Verhaltensregeln er- Übertragungseinrichtung. Der Probealarm dem Feuersignal zweimal unterbrochener fordert. Handlungsvorgaben beim Ertönen wird jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) Dauerton von 1 Minute (3 Töne je 12s mit des Signals: um 17:00 Uhr ausgelöst. Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 15

SPIELPLÄNE d e r T h e at e r im Landkreis März 2018

Theater Lutherstadt Eisleben (Landwehr 5, Lutherstadt Eisleben – Theaterkasse: Bucherstraße 14, Tel.: +49 3475 602070. Mail: [email protected])

Terror sich um die Liebe seines Vaters und um realen Welt. Janne Teller fordert mit dem „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, seine Rechte betrogen. Sein Bruder Karl Text auf, an einem Gedankenexperiment das ist im deutschen Grundgesetz verbringt als Bummelstudent seine Zeit in teilzunehmen: Es ist hier nicht die arabische verankert. Doch was passiert, wenn plötzlich Leipzig. Aber der alte Moor lässt nichts auf oder afrikanische Welt, die im Chaos des abgewogen werden muss, zwischen der ihn kommen. Franz greift zu einer Lüge, Krieges versinkt, sondern Europa. bestehenden Verfassung und dem eigenen fälscht einen Brief Karls an den Vater und Donnerstag, 22. März, 20.00 Uhr Gewissen? Wenn 164 Leben gegen 70.000 diffamiert den Bruder als Frauenverführer Foyer Leben stehen? Welche Bedeutung haben und Kriminellen. Das hat fatale Folgen. dann Begriffe wie Menschlichkeit, Moral Freitag, 09. März, 19.30 Uhr Zarah 47 oder Recht und Unrecht? Donnerstag, 15. März, 09.00 Uhr War sie russische Spionin? War sie ein Donnerstag, 01. März, 09.30 Uhr Hinter dem Eisernen Tor Naziliebchen? Wer war Zarah Leander? Große Bühne 1942 verließ der Star die UFA und damit Was wahr war Deutschland. Zarah Leander kehrte nach Trennung für Feiglinge Die erfolgreiche Unternehmerin Evelyn Schweden zurück, wo sie wegen des Amüsant, pikant und elegant, von leichter Schönfeld steht kurz vor dem Verkauf erteilten Auftrittsverbots arbeitslos war. Hand geschrieben, vermittelt diese ihrer Kaffeehaus- Kette. Gerade hat sie die Freitag, 23. März, 19.39 Uhr französische Komödie ein Rezept, sich Beerdigung ihres Vaters hinter sich, als Große Bühne mit mehr oder weniger überraschenden sie auf die Journalistin Simone Wiegand Wendungen aus Liebesschlingen zu lösen, trifft. Simone Wiegand sieht in Evelyn Gräfin Cosel (Tanztheater) oder aber auch nicht? Schönfelds Person die Gelegenheit, Jeder, der einmal die Burg Stolpen besucht Donnerstag, 01. März, 19.30 Uhr endlich groß raus zu kommen und heftet hat, weiß, dass es sich bei der Reichsgräfin Foyer sich hartnäckig an ihre Fersen. Sie zwingt von Cosel um eine Frau mit einem äußerst Evelyn Schönfeld ein Interview auf und tragischen Schicksal handelt: Fast 50 Jahre Schlag auf Schlag konfrontiert sie mit pikanten Details aus lebte sie eingesperrt auf dieser Burg! Und „Und ich werde die erste Frau sein, die deren Vergangenheit…. das, nachdem sie jahrelang die verwöhnte ebenso gut boxt wie Muhammad Ali.“ Das Mittwoch, 14. März, 19.30 Uhr Mätresse des sächsischen Königs August ist Luzias Ziel. „Schlag auf Schlag“ ist ein Donnerstag, 29. März, 19.30 Uhr des Starken gewesen war und ihm zudem Stück über Leistungssport und Business, Foyer drei Kinder geboren hatte. Wer brachte die über Erfolg und Niederlage, über Einstecken schöne, intelligente aber auch ehrgeizige und Austeilen. Und es ist ein Stück über eine Die Hose Frau zu Fall? besondere Vater-Tochter-Beziehung. Was ist denn das! Das jungverheiratete Sonnabend, 24. März, 19.30 Uhr Dienstag, 06. März, 09.30 Uhr Beamtenpaar Maske spaziert im Berlin Große Bühne Mittwoch, 07. März, 09.30 Uhr der Kaiserzeit durch den Tiergarten, als Donnerstag, 08. März, 09.30 Uhr der verträumten Ehefrau Luise ein kleines Kleine Hexe Toscanella Foyer Malheur passiert. Ein Hosenbändchen reißt Toscanella Flieg-so-gern lebt mit ihrem und die Unterhose fällt! Der Vorfall wurde Schwein allein in ihrem Hexenhäuschen. Sahnehäubchen (Best off –Revue) beobachtet und prompt hat Luise zwei Doch als sie dem Hexerich Ernest von Vier Oktaven Gesang treffen auf Haute Eroberungen gemacht… Schloss Edelstein begegnet, wird alles Couture. Die originellen Originale des Freitag, 16. März, 19.30 Uhr kompliziert: Die Fliegenpilzsuppe schmeckt Duos Schwarzblond aus Berlin haben mit Foyer nicht mehr und selbst das Fliegen macht ihrer Art von „Glamour Pop Entertainment“ weniger Spaß als sonst. Zu einem feinen eine ganz eigene Schublade kreiert. Vier Gespensterjäger auf eisiger Spur Hexerich passt nämlich nur eine feine Dame. Oktaven Gesang von Benny Hiller und die Große Schwestern sind blöde, besonders Dienstag, 27. März, 10.30 Uhr elfenartige Babydoll Stimme von Monella wenn sie einen hänseln und als Angsthase Dienstag, 27. März, 15.00 Uhr Caspar bewegen sich in Dimensionen, die necken. Doch wie soll Tom damit umgehen, Foyer kontrastreicher nicht sein könnten. Songs als er im Keller ein schleimiges Gespenst zwischen Gänsehaut und Herzprickeln, Pop entdeckt und nicht wieder verlacht werden Ansichtssache – Museum trifft Theater und Rock, Chanson und Kabarett lassen will? Ein Stück mit Spaß und Spannung. Im August 1945 öffnete das Theater in keine Gefühlsregung aus. Dienstag, 20. März, 09.30 Uhr Eisleben als erstes Theater in Deutschland Donnerstag, 08. März, 19.30 Uhr Große Bühne wieder die Türen. Das Eisleber Bürgertheater Große Bühne wurde gegründet. 1953 wurde das Thomas- Hörbühne III Krieg. Stell Dir vor, es wäre Müntzer-Theater als staatliche Institution Die Räuber hier. eröffnet. Bis zur politischen Wende wuchs Schauspiel nach Friedrich Schiller - Der Clou von „Krieg. Stell dir vor, er wäre es auf ein Mehrspartentheater mit mehr als inszeniert für das Junge Theater. hier“, ein Text, der bereits 2001 entstanden 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an. Eifersucht und Neid bestimmen die und 2004 in Dänemark erschienen ist, liegt Dienstag, 27. März, 19.00 Uhr Gedankenwelt des Franz Moor. Er fühlt in der Verkehrung der Verhältnisse der Sangerhausen, Spengler-Museum 16 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2

Gräfin Kosel, die Gespielte von August dem Starken von Sachsen, wurde fast 50 Jahre lang auf Burg Stolpen eingesperrt. Das Theater bringt ihr Leben auf die Bühne. Labor – da kann jeder kommen Lausch mal, was da hüpft Hinter dem Eisernen Tor Man nehme einen Ort, einen Gegenstand, Wer bin Ich? Wer bist Du? Was ist meins? eine Hand voll Schauspieler und zähle den Was ist deins? Was kann Ich? Was kannst Die Bremer Stadtmusikanten Countdown. Los geht die Szene! Spontan Du? Was möchte Ich? Was möchtest Du? Ein Märchenspiel im Moment erdacht und auf die Bühne Was sehe Ich? Und was siehst Du? Was Der alte Esel Grauschimmel kann seinen gebracht. Hier ist das Publikum aktiv dabei! ist Spaß und was Ernst? Oh, ein Cello! Für Pflichten nicht mehr nachkommen. Deshalb Wer will, sogar als Mitspieler! mich ist es eine Uhr und für dich ein Baby will ihn sein Herr fortjagen. Grauschimmel Denn bei THEATERSPORT erfinden die und ein Raumschiff? Über Bewegungen nimmt Reißaus und beschließt kurzerhand, Akteure auf der Bühne Geschichten anhand und Klänge loten Tanzpädagogin Michaela ein Leben als Musiker zu führen. Ähnlich von Begriffen aus dem Publikum. Jeden Mehl und Cellistin Laura Härtel spielerisch ergeht es dem in die Jahre gekommenen Abend neu, jeden Abend anders! Möglichkeiten und Grenzen, Momente der Hund Packan, weil er kein Wild mehr Dienstag, 27. März, 19.30 Uhr Begegnung und Gemeinsamkeiten in der aufspüren kann… 14vorne Beziehung zweier Individuen aus. Sonnabend, 31. März, 15.00 Uhr Dienstag, 27. März, 15.00 Uhr Große Bühne

AndersWeltTheaterStolberg (Markt 2, 06547 Südharz OT Stolberg - Telefon: 034654 10550)

Geschichten aus der Gruft des Dichters Die Hafenkneipe Komiker-Parade Edgar Allan Poe Abend Sonntag, 04. März, 17.30 Uhr Szenen aus Ehen und anderen Versehen Freitag, 02. März, 19.30 Uhr Sonntag, 11. März, 17.30 Uhr Süße Liebe und Magenbitter Hochverehrtes Publikum, sag mal, bist du Alles Liebe zwischen Männer und Frauen Der Hexenkessel wirklich so dumm Freitag, 09. März, 19.30 Uhr Eine lustvoll-poetische Reise durch den Eine musikalisch-kabarettistische Reise Jahreskreis in die 20er und 30er Jahre des letzten Im Kessel: Buntes – Sach- und Sonntag, 18. März, 2017, 17.30 Uhr Jahrhunderts Lachgeschichten aus der DDR Sonnabend, 03. März, 19.30 Uhr Sonnabend, 11. März, 19.30 Uhr Die Harzreise(n) Unterwegs mit Goethe, Heine und Fontane Joachim-Ringelnatz-Abend Donnerstags, 15. März, 19.30 Uhr Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 17

Det war sein Milljöh Der Globus hat Krätze Märchenessen für Erwachsene Heinrich Zille-Abend – Geschichten und Gestern, heute und Morgen – ein Erich- Speisen wie im Märchenland und die Lieder aus dem alten Berlin Kästner-Abend wirklich wahren Geschichten Freitag, 16. März, 19.30 Uhr Donnerstag, 22. März, 19.30 Uhr Sonntag, 25. März, 17.30 Uhr

Kabarettabend mit Alexander G. Schäfer So is(s)t der Mensch 50 Plus- Frischegarantie (fast) abgelaufen Eine kulinarisch-literarisch-musikalische Sonnabend, 17. März 2018, 19.30 Uhr Reise um die Welt Freitag, 23. März, 19.30 Uhr Der Hexenkessel Die Tagebücher von Adam & Eva Eine lustvoll-poetische Reise durch den von Mark Twain Jahreskreis Sonnabend, 24. März, 19.30 Uhr Sonntag, 18. März, 17.30 Uhr

VERANSTALTUNGSTIPPS im Landkreis Mansfeld-Südharz im März 2018

Sandersleber Frische-Markt Beratung Krebsbetroffene und ihre An- „Mein lieber Urahn“ Jeden Donnerstag ab 9 Uhr gehörigen aus Sangerhausen und Umge- Musikalisch literarische Lesung mit einer Marktplatz Sandersleben bung Urahn-in des Reformators Martin Luther in Chorproben des Städtischen Singvereins Jeden 1. Mittwoch im Monat, 06. Dezem- Zusammenarbeit mit der ev. Kirchgemeinde Lutherstadt Eisleben – für alle Interessier- ber - 9 bis 12 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr ten AWO Kreisverband Mansfeld-Südharz e.V., Sonntag, 25. Februar, 16.00 Uhr Immer dienstags, 18.30 Uhr Karl-Liebknecht-Str. 33, Sangerhausen Burg & Schloss Allstedt, Schlosskapelle Aula Grundschule am Schlossplatz, Luther- stadt Eisleben Deutsche Multiple Sklerose Gesell- „Frühlingsträume“ , Ausstellungseröff- schaft-MS(H)-Stammtisch nung RegionalChor-Proben jeden 1.Mittwoch im Monat , ab 19.00 Ramona Hollunder (Holly), Matthias Jödicke Lutherstadt Eisleben Uhr sowie Edda und Willi Thierbach stellen ihre Immer montags (außer in den Ferien), 19 Restaurant „Athos“, Hallesche Str. 33, Werke unter diesem Motto im Schlossmuse- Uhr Lutherstadt Eisleben um aus Martin Luther Gymnasium Eisleben, Aula Sonntag, 11. März, 15.00 Uhr Offene Führung im Schloss Stolberg Burg & Schloss Allstedt, Schlosskapelle Chorproben des gemischten Chores Jeden Freitagabend 20 Uhr und jeden „Klangfarben“ des Klangfarben e.V. Samstagnachmittag 15 Uhr 24-Stunden Benefizschwimmen Immer freitags, von 19 bis 21 Uhr In Stolberg Motto „Wir machen uns stark für das Kinder- Benndorf, Hof der Gewerke hospiz Mitteldeutschland“. Stadtführungen in Stolberg Sonnabend, 17. März, 10.00 Uhr Chorproben des Männerchores Ziegel- Jeden Samstag und an Feiertagen ab 10 Sangerhausen, Schwimmhalle „SaWanne“ rode Uhr Immer freitags, 19.15 bis 20.45 Uhr ab Markt, Thomas-Müntzer-Denkmal Krimilesung im Europa-Rosarium Vereinslokal „Zum Weißen Hirsch“, Ziegel- Jeden Sonntag um 14 Uhr Autor Ralf Gebhardt liest aus seinem Roman rode ab Markt, Thomas-Müntzer-Denkmal „Ich schenke Dir den Tod“ Interessenten sind herzlich willkommen Freitag, 16. März 2018, 19.00 Uhr Museumsführung durch die „Alte Münze“ Europa-Rosarium, Sangerhausen Chorproben des Männerchores Wippra in Stolberg Jeden Freitag 19.30 bis 21.30 Uhr Jeden Samstag, 20 Uhr, ganzjährig Historische Fotopimessionen – der Korn- Angerschule, Wippra Museum „Alte Münze“, Stolberg markt Vortrag mit Günther Wagner Handarbeitskurs „Klöppeln“ – Leitung: Treff der Selbsthilfegruppe „Morbus Par- Freitag, 23. März, 18.00 Uhr Dorothea Süß kinson“ Sangerhausen, Gaststätte Mannis`s Lou Immer montags, 15 bis 17 Uhr Mittwoch 28. März, 14.00 Uhr „Treffpunkt Süd“, WGS-Generationenhaus Rosenhotel, Sangerhausen Konzert in der Schlosskapelle mit dem Sangerhausen, Alban-Hess-Str. 31 norwegisch/schottischen Duo Kelpie Sonderausstellung – verlängert bis Juni Keltisch-Skandinavische Musik mit zwei MS(H)-Stammtisch der Deutschen Multip- 2018 brillanten Musikern von Weltklasse-Format. le Sklerose Gesellschaft „Novalis und die Medizin – im Kontext von Kerstin Blodig und Ian Melrose harmonieren Jeden 1.Mittwoch im Monat , ab 19.00 Naturwissenschaften und Philosophie um in Gesang und Instrumental miteinander. Uhr 1800“ Sonnabend, 24. März, 20.00 Uhr Restaurant „Athos“ Ausstellung des Literaturmuseums Novalis Burg & Schloss Allstedt, Schlosskapelle Lutherstadt Eisleben, Hallesche Straße 33 Schloss Oberwiederstedt dienstags bis sonntags 10 bis 16 Uhr ge- (Angaben ohne Gewähr) öffnet Schäfergasse 6, Wiederstedt 18 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 A M T S B L A T T des Landkreises Mansfeld-Südharz – Ausgabe Februar 2018 – Amtlicher Teil

Inhaltsverzeichnis: Seite

Terminübersicht Kreistag und Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz ����������������������������������������������������������������������������������������� 18

Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18

Kommunaler Zweckverband Regionale Planungsgemeinschaft Halle �����������������������������������������������������������������������������������������������������������19

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Mansfeld-Südharz ������������������������������������������������������������19

Öffentliche Bekanntgabe des Landkreises Mansfeld-Südharz zur Feststellung der UVP-Pflicht �������������������������������������������������������������20

Unterhaltungsverband „Helme“ -Wasser- und Bodenverband - Körperschaft des öffentlichen Rechts- �����������������������������������������������20

Wahl von Jugendschöffen 2018 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������21

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Mansfeld-Südharz (EAW MSH) informiert ����������������������������������������������������������������������������������������������22

Terminübersicht über die Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz

Kreistag/ Ausschuss Datum Ort Beginn Jugendhilfeausschuss 05.03.2018 Kreisverwaltung 16:00 Uhr Raum 2.20 R-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen Kreistag 14.03.2018 Mammuthalle 16:00 Uhr Dr. W.-Külz-Str. 35 06526 Sangerhausen Kreisausschuss 26.03.2018 Kreisverwaltung 16:00 Uhr Raum 2.20 R-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen

Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz und seiner Ausschüsse

Bau- und Vergabeausschuss am 24.01.2018 für die Thyragrotte - Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 und Behandlung des - K 2313 Freist OT Reidewitz, Ersatzneubau Brücke über Fleischbach Jahresergebnisses des Eigenbetriebes „Rettungsdienst Mansfeld-Süd- Die Beschlussnummer lautet: BVA 60-35/ 2018 harz“ sowie die Entlastung des Betriebsleitung für das Haushaltsjahr 2014 Kreistag am 24.01.2018 - Beschluss der Haushaltssatzung einschließlich Haushaltskonsolidie- rungsprogramm für das Haushaltsjahr 2018 für den Landkreis Mans- - Abberufung und Berufung von sachkundigen Einwohnerinnen des feld-Südharz Schul-, Sport- und Kulturausschusses sowie des Ausschusses für Wirt- - Beförderung in der Laufbahn der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen schaft, Umwelt und regionale Entwicklung Verwaltungsdienstes, zweites Einstiegsamt - Einführung eines Schüler-Aktiv-Tickets zur Freizeitgestaltung der Schü- ler*innen im Landkreis Mansfeld-Südharz Die Beschlussnummern lauten in v.g. Reihenfolge: KT 211 bis 216-28/ 2018 - Aufhebung der Mittelsperre für den Zuschuss an die Gemeinde Südharz Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 19 Kommunaler Zweckverband Regionale Planungsgemeinschaft Halle

Der Vorsitzende Geoökologie oder eine vergleichbare Ausbildung (mindestens Bachelor Stellenausschreibung oder Diplom).

In der Regionalen Planungsgemeinschaft Halle ist zum nächstmöglichen Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf der Internetseite der Regi- Zeitpunkt eine Stelle onalen Planungsgemeinschaft Halle unter www.planungsregion-halle.de.

Sachbearbeiter/in für Braunkohle- und Umweltplanung/Bergbau in Vollzeit zunächst befristet für 5 Jahren neu zu besetzen. gez. Götz Ulrich Vorsitzender Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhoch- Regionale Planungsgemeinschaft Halle schulstudium der Fachrichtungen Geografie, Geotechnik und Bergbau,

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Mansfeld-Südharz

Der Wasserverband „Südharz“, Am Brühl 7, 06526 Sangerhausen stellt auf ler Rechtsnachfolger für die Anlage ist. der Grundlage des § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GB- BerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), zuletzt geändert durch Arti- Folgendes Grundstück ist sind von der Maßnahme betroffen: kel 41 des Gesetzes vom 17.12.2008 (BGBl. I S. 2586) in Verbindung mit § 6 der „Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgeset- Gemarkung Wickerode zes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachen- rechts-Durchführungsverordnung – SachenR-DV)“ vom 20.12.1994 (BGBl. Flur Flurstück I S. 3900) einen Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbe- scheinigung für die wasserwirtschaftliche Anlage 2 206

Abwasserentsorgung Ortschaft Wickerode Die Unterlagen für den oben genannten Antrag liegt am Tag der Veröffent- Bei der zu bescheinigenden Anlage handelt es sich: lichung im Amtsblatt bis zum Ablauf von einem Monat entsprechend den Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bei der Kreisverwaltung des Landkrei- um einen erdverlegten Mischwasserkanal DN 300 einschließlich zugehö- ses Mansfeld-Südharz, Fachbereich II Umweltamt / Untere Wasserbehörde, riger Nebenanlagen. Der Kanal dient der Abwasserentsorgung der anlie- Lindenallee 56 in 06295 Lutherstadt Eisleben. genden Grundstücke in der Straße „Am Armsberg“. Die Breite des Trassenschutzstreifens beträgt 4 Meter. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Bei frist- gemäßem Eingang des Widerspruches wird die Bescheinigung mit einem Der Wasserverband „Südharz“ ist berechtigt auf aufgeführten Grund- entsprechenden Vermerk erteilt. stücksflächen wasserwirtschaftliche Anlagen in dem sich aus dem § 4 der Sachenrechtsdurchführungsverordnung vom 20.12.1994 ergebenen Rah- Nach Ablauf der Auslegungsfrist erstellt die zuständige Behörde die Lei- men zu unterhalten zu verändern, zu erneuern und dauernd zu belassen, tungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen für das Verfahren. sowie das Grundstück zu diesen Zwecken zu betreten. Auf dieser Grund- stücksfläche dürfen für die Dauer des Bestehens der Anlage keine Einwir- Dem Eigentümer eines belasteten Grundstückes ist nach Eintrag der kungen, die den Bestand oder den Betrieb der Anlage gefährden, vorge- Dienstbarkeit und Aufforderung durch den Grundstückseigentümer ein nommen werden. In einem 2 m breiten Abstand von den Leitungstrassen entsprechender Ausgleich zu zahlen. dürfen keine Gebäude errichtet oder tiefwurzelnde Bäume gepflanzt wer- den. Der Leitungsberechtigte haftet für Schäden, die dem Grundstückei- Sangerhausen, den 31.01.2018 gentümer oder Dritten im Zusammenhang mit der Verlegung, dem Be- trieb, der Unterhaltung, Entfernung oder Umverlegung der Leitung oder Anlage entstehen, oder für die der Grundstückseigentümer von Dritten in Anspruch genommen wird. Von der Haftung sind Schäden ausgeschlos- sen, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Eigentümers verur- sacht worden sind. Dr. Angelika Klein Landrätin Durch den Wasserverband „Südharz“ wird versichert, dass der Antragstel- 20 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 Öffentliche Bekanntgabe des Landkreises Mansfeld-Südharz zur Feststellung der UVP-Pflicht gem Volllastbetrieb beider Blockheizkraftwerke unterschreiten die nach § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Werte für Stickoxidemissionen und Staubemissionen die Werte des (UVPG) im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Bagatellmassenstroms für gefasste Quellen nach der Technischen An- BIOPOWER ROSSLA GmbH & Co. KG, Räbelsche Dorfstraße 3 in 39615 leitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft, so dass auch eine Überschrei- Werben OT Räbel, auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 des tung der Grenzwerte der Critical Loads nicht zu erwarten ist. Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Errichtung und zum Betrieb einer Biogaserzeugungs- und Verbrennungsmotoranlage in der Ge- - In der umliegenden Landschaft des Vorhabens befinden sich nach § 22 markung Roßla Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) i. V. m. § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) gesetzlich geschützte Bioto- Die BIOPOWER ROSSLA GmbH & Co. KG, Räbelsche Dorfstraße 3 in 39615 pe, zum Bsp. in Form von Streuobstwiesen. Diese gehören nicht zu den Werben OT Räbel, hat mit Schreiben vom 10.10.2017 einen Antrag auf stickstoffempfindlichen Biotopen. Aufgrund der geringen Menge an Feststellung einer UVP-Pflicht nach § 5 UVPG für die Errichtung und den Emissionen sind erhebliche Auswirkungen auf den Wald, die Heide und Betrieb einer Biogaserzeugungs- und Verbrennungsmotoranlage am die Feldgehölze nicht zu erwarten. Standort Gemarkung Roßla gestellt. - Das Naturschutzgebiet (NSG 19) „Gipskarstlandschaft Questenberg“ Geplant sind die folgenden Anlagen mit folgenden Betriebsparametern: liegt innerhalb des Beurteilungsgebiets nach der TA Luft. Es ist ange- sichts der Entfernung zum Vorhabengebiet nicht mit erheblichen Be- - Biogasanlage mit einem Durchsatz von 28,8 t/d und einer erzeugten einträchtigungen zu rechnen. Biogasmenge von ca. 1,67 Mio Nm³/a - 2 BHKW mit jeweils 1,05 MW Feuerungswärmeleistung und 404 kW - Das Landschaftsschutzgebiet (LSG 8) „Harz und südliches Harzvorland“, elektrischer Leistung das Biosphärenreservat „Karstlandschaft Südharz“ und der Naturpark - Gärrestlager mit einer Kapazität von 5344 m³ Harz grenzen fast nahezu an das Vorhabengebiet an. Sie sind in unmit- - 1-Kammerfahrsiloanlage telbarer Umgebung durch eine Kulturlandschaft mit landwirtschaftli- cher Nutzung geprägt. Auswirkungen auf den Schutzzweck der Schutz- Standort: Gemarkung Roßla, Flur 9, Flurstücke 4/58, 4/59, 4/125 gebiete sind nicht zu erwarten. Gemäß § 5 UVPG wird hiermit bekannt gegeben, dass im Rahmen einer Diese Feststellung ist nicht selbstständig anfechtbar. Beruht die Feststel- standortbezogenen Vorprüfung nach § 7 Abs. 2 UVPG festgestellt wurde, lung, dass eine UVP unterbleiben soll, auf einer Vorprüfung nach § 7 UVPG, dass für das genannte Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung so ist die Einschätzung der zuständigen Behörde in einem gerichtlichen erforderlich ist. Verfahren betreffend die Zulassungsentscheidung nur darauf zu überprü- fen, ob die Vorprüfung entsprechend den Vorgaben des § 7 UVPG durch- Aufgrund der Merkmale des Standortes des Vorhabens ergeben sich fol- geführt worden ist und ob das Ergebnis nachvollziehbar ist. gende wesentliche Gründe für die Feststellung (§ 5 Abs. 2 UVPG): Sangerhausen, den 23.01.2018 - Innerhalb der FFH-Vorprüfung (Screening) des FFH-Gebiets 101 „Bunt- sandstein- und Gipskarstlandschaft bei Questenberg“ und des FFH-Ge- biets 134 „Gewässersystem der Helmeniederung“ wurden Biotope und FFH- Lebensraumtypen sowie die Schutzziele der FFH- Gebiete be- trachtet. Aufgrund der Bauweise und Ausführung der Biogasanlage Dr. Angelika Klein kommt es zu keiner erheblichen Stickstoffdeposition. Bei gleichzeiti- Landrätin

Unterhaltungsverband „Helme“ -Wasser- und Bodenverband - Körperschaft des öffentlichen Rechts- Gewässer-/ Verbandsschau 2018

Der Unterhaltungsverband „Helme“ führt im Zeitraum vom 04.04.2018 bis Schaubezirk 2: 06.04.2018 18.04.2018 aufgrund der Regelungen des § 67 Abs. 2 in Verbindung mit § Treffpunkt: 9:00 Uhr, Parkplatz Regenrückhaltebecken A38 an 55 Abs. 1 des Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA), in der L231 zwischen Bennungen und Wickerode derzeit gültigen Fassung, und § 44 Abs. 1 des Wasserverbandsgesetz für den Bereich Drebsdorf, Kleinleinungen, Bennun- (WVG), in der derzeit gültigen Fassung, in den zum Verbandsgebiet gehö- gen, Roßla/Dittichenrode, Wickerode, Questenberg, renden Flächen der Landkreise Mansfeld-Südharz und Saalekreis die Ge- Hainrode, Morungen, Großleinungen, Agnesdorf, wässerschau und für die Flächen des Verbandsgebietes, welche zum Land- Breitungen, Wallhausen/Hohlstedt kreis Harz gehören, die jährliche Verbandsschau entsprechend § 5 Abs. 1 der Verbandssatzung in der derzeit gültigen Fassung durch. Schaubezirk 3: 09.04.2018 Treffpunkt: 9:00 Uhr, Parkplatz Friedhof Riestedt Dazu möchten wir hiermit zu den nachfolgend aufgeführten Terminen in für den Bereich Sangerhausen, Lengefeld, Wettelro- den einzelnen Schaubezirken einladen. de, Grillenberg, Pölsfeld, Obersdorf, Riestedt, Em- seloh, Gonna, Annarode, Blankenheim, Schaubezirk 1: 04.04.2018 Treffpunkt: 9:00 Uhr, Parkplatz vor dem Gemeindebüro Berga Schaubezirk 4: 11.04.2018 für den Bereich Stolberg, Rottleberode, Uftrungen, Treffpunkt: 9:00 Uhr, Betriebshof UHV „Helme“ Riethnordhausen Berga/ Bösenrode/Rosperwenda, Schwenda, Dieters- für den Bereich , Sittendorf, Brücken, Rieth- dorf, Horla, Rotha, Breitenstein, Thürungen, Gün- nordhausen, Edersleben, Tilleda, Hackpfüffel, Mar- tersberge tinsrieth, Oberröblingen Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 21

Schaubezirk 5: 13.04.2018 Schaubezirk 6/2: 18.04.2018 Treffpunkt: 9:00 Uhr, Helmebrücke Katharinenrieth Treffpunkt: 9:00 Uhr, Gemeinde Nienstedt ehemaliges Gemein- für den Bereich Oberröblingen, Niederröblingen, Ein- debüro Nienstedt zingen, Nienstedt, Othal, Allstedt, Katharinenrieth, für den Bereich Nienstedt, Sotterhausen, Beyernaum- Edersleben, Sangerhausen burg, Liedersdorf, Holdenstedt, Klosterode

Schaubezirk 6/1: 16.04.2018 Treffpunkt: 9:00 Uhr, Gemeinde Osterhausen ehemaliges Ge- meindebüro Osterhausen für den Bereich Bischofrode, Schmalzerode, Oster- hausen/Sittichenbach, Rothenschirmbach, Borns- tedt, Hornburg, Farnstädt, Mittelhausen, Einsdorf, Stickel Wolferstedt, Winkel, Gatterstädt Verbandsvorsteher

Wahl von Jugendschöffen 2018

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit Schöffen und Jugendschöf- sundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für fen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. In unserem Landkreis wer- das Amt nicht erforderlich. den 60 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Eisleben und dem Land- Jugendschöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte gericht Halle/Saale – sowie 46 Frauen und Männer die am Amtsgericht und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität Sangerhausen und dem Landgericht Halle/Saale als Vertreter und Vertre- und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müs- terinnen des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen, sen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und gesucht. Der Jugendhilfeausschuss schlägt die Kandidaten und Kandida- Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Men- tinnen vor. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss schen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfs- das Leben anderer Menschen durch das Urteil. Objektivität und Unvorein- schöffen. genommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, Die Bewerberinnen und Bewerber, müssen im Landkreis wohnen und am etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der 01.01.2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein. Wählbar sind vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die öffentliche Mei- deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend be- nung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. herrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verur- Jugendschöffen sind mit den Berufsrichtern und Berufsrichterinnen teilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schwe- gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine ren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder und Schöffinnen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil – gleich- für die Justiz Tätige (Richter*innen, Rechtsanwälte und Rechtsanwältin- gültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffen und Schöffin- nen, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer*innen, Strafvollzugsbe- nen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für dienstete usw.) und Religionsdiener*innen sollen nicht zu Schöffen ge- eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder wählt werden. für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen Jugendschöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Han- kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. deln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von In der Beratung mit den Berufsrichter*innen müssen Schöffen und Schöf- ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die eh- finnen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besser- renamtlichen Richter*innen müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahr- wisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, scheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Fragerecht zu. Sie müssen sich verständlich ausdrücken, auf die Angeklag- Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein ten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung Schöffe oder eine Schöffin mitbringen muss, kann aus beruflicher Erfah- argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dia- rung und/oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Dabei steht logfähigkeit abverlangt. nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen und Schöffinnen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugender- Interessierte bewerben sich für das Amt eines Jugendschöffen bis zum ziehung über besondere Erfahrung verfügen. 13.04.2018 beim Landkreis Mansfeld-Südharz/Jugendamt, (Tel.: 03464 Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße 535 3435). Formulare können von der Internetseite des Landkreises Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geisti- www.mansfeldsuedharz.de oder www.schoeffenwahl.de herunterge- ge Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – ge- laden werden. 22 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Mansfeld-Südharz (EAW MSH) informiert

Wie alljährlich im Januar wurden auch zu Beginn 2018 die Jahresgebührenbescheide versandt. Infolgedessen häufen sich die telefonischen und schrift- lichen Anfragen sowie Korrekturwünsche. Das Team des EAW nimmt dies zum Anlass, einen Überblick über einige wesentliche Punkte zu geben und zu häufig gestellten Fragen zu informieren. Die Erläuterungen im Folgenden beziehen sich auf Wohngrundstücke. Gewerbetreibende unterliegen geson- derten Regelungen.

Auf welcher Grundlage werden die Abfallgebühren berechnet und erhoben?

Die rechtlichen Grundlagen für die Berechnung und Erhebung der Abfallgebühren sind:

- das Kreislaufwirtschaftsgesetz - Abfallgesetz des Landes Sachsen-Anhalt - das Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt - die Abgabenordnung - die Satzung über die Entsorgung von Abfällen im Landkreis Mansfeld-Südharz - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Mansfeld-Südharz in der jeweils gültigen Fassung

Für welchen Zeitraum werden Abfallgebühren berechnet?

Die Abfallgebühren werden im Jahresbescheid für das jeweilige Kalenderjahr festgesetzt.

Erfolgt im Verlauf des Kalenderjahres eine schriftliche Änderungsmeldung, ergeht ein Änderungsbescheid. Schriftliche und mit einem Nachweis beleg- te Änderungen werden in einem Änderungsbescheid berücksichtigt.

Wann ist ein Wohngrundstück anschlusspflichtig?

Anschlusszwang an die öffentliche Abfallentsorgung besteht, sobald das Grundstück zu Wohnzwecken genutzt wird und damit auf dem Grundstück Abfälle anfallen können.

Die Behältergröße und der Entsorgungsrhythmus können vom Anschlusspflichtigen frei gewählt werden. Die zur Verfügung stehenden Behältergrößen mit den dazugehörenden Abfuhrrhythmen sind im Serviceheft 2018 auf Seite 8 bis 13 oder online unter www.abfallwirtschaft-msh.de zu finden. Die Beantragung von Änderungen bezüglich der Abfallbehälter ist schriftlich vom Grundstückseigentümer vorzunehmen.

Wie setzen sich die Abfallgebühren bei privaten Haushalten zusammen?

Die Abfallgebühren setzen sich aus der Personengrundgebühr, der Behältergrundgebühr und der Behälterentleerungsgebühr zusammen. Die Höhe der aktuellen Gebühren können unter www.abfallwirtschaft-msh.de oder im Amtsblatt Sonderausgabe vom 16.12.2017 nachgelesen werden.

Bei der Jahreserstveranlagung werden alle Personen berücksichtigt, die zum Stichtag 30.09. des Vorjahres mit alleinigem Wohnsitz oder mit Haupt- oder Nebenwohnsitz auf dem Grundstück beim Einwohnermeldeamt angemeldet sind. Änderungen der Personenzahl am Grundstück sind dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EAW) schriftlich unter Vorlage beweiskräftiger Unterlagen (z. B. Meldebestätigung vom Einwohnermeldeamt) mitzuteilen. Nach Bear- beitung wird ein Änderungsbescheid erstellt. Der Jahresbescheid hat solange Bestandskraft bis ein Änderungsbescheid ergeht. Demzufolge sind auch die Fälligkeiten vorerst zu begleichen und werden im Nachgang im Änderungsbescheid verrechnet.

Muster einer Änderung der Personenanzahl von 2 auf 3 Personen zum 1.2.2018: ursprünglicher Jahresbescheid

Änderungsbescheid mit Änderungen zum 1.2.:

Was ist zu tun, wenn sich die Anzahl der im Grundstück gemeldeten Personen ändert?

Nach erfolgter Ummeldung beim Einwohnermeldeamt, ist dies dem EAW vom Grundstückseigentümer oder seinem Bevollmächtigten unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, mitzuteilen. Als Nachweis ist grundsätzlich eine Kopie der Meldebescheinigung beizufügen. Werden keine beweis- kräftigen Unterlagen eingereicht, kann die beantragte Änderung nicht bearbeitet werden. Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2 23

Wer ist gebührenpflichtig? Gebührenpflichtig ist der Grundstückseigentümer. Mehrere Eigentümer haften als Gesamtschuldner. In diesem Fall erhällt jeder Eigentümer einen Be- scheid.

Ausschnitt aus dem Gebührenbescheid)

Eigentümer ist, wer im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist. Bewohner, die nicht Eigentümer des Grundstücks sind, beispielsweise Mieter oder Pächter, werden grundsätzlich nicht veranlagt und damit auch nicht zur Gebührenzahlung herangezogen. Privatrechtliche Vereinbarungen zwischen dem Eigentümer und und dem Nutzer sind für das Abgabenschuldverhältnis unbeachtlich.

Wer ist Gebührenpflichtiger bei einem Eigentumswechsel?

Im Falle eines Kaufvertrages, einer Schenkung oder eines sonstigen auf Übertragung des Eigentums an einem Grundstück gerichteten Geschäfts bleibt der Veräußerer bis zur Eigentumsumschreibung im Grundbuch weiterhin Eigentümer des Grundstücks und damit gebührenpflichtig. Durch den Ab- schluss eines notariellen Vertrages geht das Eigentum noch nicht über. Auch die Eintragung einer (Auflassungs-) Vormerkung hat keinen Einfluss auf die Eigentumslage. Erst mit Beginn des auf die Eigentumsumschreibung im Grundbuch folgenden Monats beginnt die Gebührenpflicht des Erwerbers als neuem Eigentümer. Ein im notariellen Vertrag geregelter Nutzen- und Lastenübergang ist für das Abgabenschuldverhältnis unbeachtlich. Für eine geänderte Veranlagung ist ein aktueller Grundbuchauszug, der den Eigentumsübergang nachweist, vorzulegen.

Welche Mitwirkungspflichten bestehen?

Alle Veränderungen der Voraussetzungen für Vorliegen, Umfang oder Veränderung der Anschlusspflicht – insbesondere die Anzahl der auf dem Grund- stück melderechtlich erfassten Personen – sind dem EAW unaufgefordert und schriftlich unter Beifügung beweiskräftiger Unterlagen anzuzeigen.

Was ist zu tun, wenn eine Änderung der Behältergröße oder des Leerungsrhythmus gewünscht wird?

Reicht die Restmülltonne nicht aus bzw. wird bis zum nächsten Entsorgungstermin nicht voll, kann ein größerer bzw. kleinerer Abfallbehälter sowie ein anderer Entsorgungsrhythmus schriftlich vom Grundstückseigentümer beantragt werden. Änderungsanträge werden spätestens binnen 15 Werktagen ab Eingang des Antrags umgesetzt. Änderungen werden in der Gebührenabrechnung zum Ersten des auf die Änderung Folgenden Monats, bei am Ersten eines Monats eingetretenen Änderungen noch zum Ersten des laufenden Monats berücksichtigt. Nach schriftlicher Abmeldung der Abfallbehälter endet die Gebührenpflicht erst nach Abholung der Behälter.

Welche Leistungen sind in den Gebühren enthalten?

Neben der regelmäßigen Restabfallentsorgung (schwarze Tonne) und der Entsorgung von Papier und Pappe (blaue Tonne) sind in den jährlichen Ab- fallgebühren auch andere Leistungen enthalten. Im Landkreis ansässige Haushalte können zweimal im Jahr Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen (2 m³) abholen lassen oder an einem der drei Wert- stoffhöfe selbst anliefern. Alternativ kann statt Sperrmüll auch Grünabfall in einer haushaltsüblichen Menge (hier 3 m³) gewählt werden. Daneben findet 4 mal jährlich (2 mal im Frühjahr und 2 mal im Herbst) für Grünabfall eine Straßensammlung statt, bei der Grünabfälle gebündelt vom Standplatz des Restabfallbehälters abgeholt werden. Weiterhin werden Elektroaltgeräte in bestimmtem Umfang vom Grundstück abgeholt oder können auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Zudem wird zweimal jährlich eine mobile Schadstoffsammlung durchgeführt. Darüber hinaus können Behältergröße, Abfuhrrhythmus und Behälterart (Restabfall/Altpapier/Bioabfall) einmal im Jahr kostenfrei gewechselt werden. 24 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2018/2

✓ ✓

Ausbildungsvertrag „YES“ES“ in der Tasche

Finde auch Du Deine Ausbildung auf azubis.de!

06295 Eisleben 06333 Hettstedt An der Zolltafel 12/13 Kämmeritzer Weg 5 Tel. (03475)7138-0 Tel.(03476) 8886-0 – Anzeigen –

Ihr Ansprechpartner in MSH für: Vorführwagen-Dienstwagen- Abnehmcoaching & Jahreswagen . z. B. C3 PureTech 68 Live C3 Purtech 68 Live EZ: 04.10.2016 Ernährungsberatung . erst 3.600 km • Ernährungscoaching • mentales Abnehmcoaching Hauspreis • Einkaufscoaching 9.990,– EUr

Ihr erster Schritt in Richtung gesunder Zukunft Beispielbild zeigt Verbrauch kombiniert von 3,7 bis 5,6 l/100 km; Sonderausstattung CO2 kombiniert von 96 bis 126 g/km – vereinbaren Sie einen Beratungstermin! Natürlich bei Ihrem freundlichen CItroËN-Händler

06313 Wimmelburg an der b 80  (0 34 75) 6 30 10 · www.citko.de ALLE MARKEN! ALLE ACHTUNG!

Trainings-, Beratungs- & Kompetenzzentrum e. V. Trainings-, Beratungs- &Kompetenzzentrum e. V. Ansprechpartner Egbert Otto Infos&Termine unter: Tel.:0152/34128147 E-Mail: [email protected]

Schloss Gerbstedt • Parkweg 1 06347 Gerbstedt – Anzeigen –

• Dachdecker- und Klempnerarbeiten • Reparatur mit Hebebühne /Kran 1995 • Zimmerei und Holzbau Seit • Fassadenerneuerung aller Art • Flachdachsanierung MARTIN STOCKER • eigener Gerüstbau - Finanzierung möglich DACHDECKER - & ZIMMERERMEISTER www.stockerdach.com

Büro und Verkauf: Tel.: 034781-29380 Walbecker Weg 4 · 06333 Meisberg Fax: 034781-29382

Neu: Besuchen Sie unseren Sonderpostenmarkt Viele Sonderangebote erwarten Sie.

Sie können uns buchenfür: •Veranstaltungen •Geburtstage •Hochzeiten •Imageaktionen für IhreFirma

Kinderschminken, Glitter Tattoos, Bodypainting, Bastelstraße und Kinder- betreuung am Aktionsstand

Gartenweg 10 /OTWansleben am See [email protected] 06317 SeegebietMansfelder Land www.dienstleistungenreuter.de ✆ 034601 /280072, 0179/755 29 16 Facebook: @dienstleistungenreuter

FT-Fenstertechnik GmbH Querfurter Straße 19 06295 Lutherstadt Eisleben Tel./Fax 03475/603093

Kunststoff-Fenster Türen und Rolläden in eigener Fertigung

13.690,00 10.952,39 11.268,30 Winterpreise! 7.803,30 7.803,30 Jetzt 15 %Preisnachlass auf alle Bauelemente aus eigener Fertigung. Wir beraten Sie gern.

Halle-Kasseler Str. 233a Strohügel 7 06536 Südharz OT Bennungen 06295 Lutherstadt Eisleben Tel. (034651) 92206 Tel. (03475) 6126190 Mo. –Do. 6.00 –18.00 Uhr, Fr. 6.00 –12.15 Uhr, Sa. 9.00 –12.00 Uhr Fax (034651) 2717 Fax (03475) 6126199 [email protected] www.suzuki-gremmer.de – Anzeigen –

Ich bin ein Fuchs und auch ganz schlau , meinen Hof macht 15 Jahr Meist e HERKER erbetrieb Gala Tief - und Pflasterbau GmbH Bahnhofstraße 7b · 06308 · Klein-, und Großflächenpflasterung aller Art · Kinder-, alters-, und behindertengerechtes Pflaster von Einfahrten, Hof-, Garten und Terrassenanlagen · Verlegen von Regen und Abwasserleitungen · Anschluss an das öffentliche System · Garten und Landschaftsbau · Erstellung von Gutachten · Natursteinpflaster aller Art · Einfriedungen und Zaunanlagen Tel. 034772.26 529 · Fax: -26 530 · Mobil: 0171.937 42 48 web: pflasterbau-herker.de · mail: [email protected]

*

* ab 4 t Abnahmemenge Mansfelder Kohlen Kontor Tel.:034775 /7510 – Anzeigen –

Nähe Bahnhof

PANORAMA- MÖBEL

Hüttenstraße

✴ Jetzt ✴Radikal ReduzieRt!

2.876,– 4.989,– 1.299,– € 999,– €

1.799,– 1.999,– 899,– € 899,– €

4.999,– 1.111,– €

50% AUFKÜCHEN Vor der Blauen Hütte 20 • Sangerhausen • Tel.: 03464 - 2739-0