Amtsblatt der Stadt mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 12 Freitag, den 22. März 2019 69. Jahrgang

Öffentliche Bekanntmachung

Stadt Todtnau ULTRA Bike Marathon 2019 Information zum Streckenverlauf – Einwände bitte melden Am Sonntag, den 23. Juni 2019, veran- abbiegen auf die Schönenstraße, dann nahme Ihrer Wege haben, teilen Sie dies staltet der Verein Black Forest ULTRA über den Lisbühl und weiter Richtung bitte der Stadtverwaltung Todtnau, Bau- Bike Marathon den 21. Mountainbike Feriendorf. Mit demselben Verlauf wie amt, Herr Zimmermann, bis zum 09. Marathon. Zusammen mit den ande- 2018 wird die Strecke wieder durch Af- April 2019 mit. Sollten von Ihnen keine ren Gemeinden im Schwarzwald, die tersteg und Muggenbrunn – Oberhäuser Bedenken vorgetragen werden, werden sich an dieser Veranstaltung beteiligen, zum Notschrei führen. wir dem Veranstalter die Zustimmung möchten wir diese Veranstaltung unter- der Gemeinde zur Veranstaltung mittei- stützen; dies auch aufgrund der Vorteile, Streckenverlauf „Speed Track“ len. die sich durch diese Veranstaltung für Todtnau, den 22. März 2019 uns als Tourismusregion ergeben. Der Wiederum wird eine Wettkampfstrecke, Bürgermeisteramt: Streckenverlauf auf der Gemarkung der „Speed Track“, von Todtnauberg A. Wießner, Bürgermeister Todtnau wurde gegenüber der Veran- nach Kirchzarten gestartet. Streckenver- staltung im Vorjahr aufgrund der Brü- lauf: Ab ehem. Rathausplatz (Buswen- Hinweis für Biker ckensperrung auf der L 126 und dem deplatz), Teil Radschertstraße, Hinter- daraus resultierenden Umleitungsver- mattweg, landwirtschaftlicher Weg bis Beim Befahren der Strecke oder anderer kehr durch die Stadt, im Bereich Todt- unterhalb der Kirche, in die Webergasse, Waldwege, beispielsweise zu Trainings- nau-Stadt verändert. Wir bitten Sie, Teil Kreuzmattstraße in die Allee, Allee- zwecken, gilt es, Rücksicht zu nehmen. sich mit dem Streckenverlauf und den weg, Parkplatz Bucklift, Schützenhaus, Nehmen Sie Rücksicht auf die Belange Auswirkungen auseinander zu setzten. mittlerer Buckweg in den Hornmatten- der Landwirte, Grundstücks- und Wald- weg, Büretenweg, Martin-Heideg- eigentümer, Wanderer, Spaziergänger, Streckenverlauf Rennstrecke ger-Weg, Parkplatz Stübenwasenlift, Jogger und der Natur, insbesondere der Feldbergsträßle, Bergerhöh, Spechtsbo- Wildtiere. Die veränderte Rennstrecke auf dem Ge- den, Großer Rank, in den Langackerweg Vernünftiges und kontrolliertes Abfah- biet der Stadt Todtnau verläuft wiefolgt: und in Geiskopfweg. ren mindert nicht nur das Unfallrisiko. Vom Stuhl durch die Unterführung im Weitere Anfahrpunkte sind u. a. der obe- Absperrungen bei Waldarbeiten sind Stadtgarten, durch den Stadtgarten, re Hohweg, der Bereich Kriegerdenkmal unbedingt zu beachten! ca. 30 m auf der Feldstraße bzw. dem (Schwert), die Poche, durch die Wolf- Gehweg entlang, Überquerung der schlucht auf die zuvor beschriebenen Feldbergstraße, Fußweg vom Stadtgar- Strecke zum Notschrei. ten Richtung Friedhof, Fußweg vom Friedhof an der entlang bis Ende Einwände bitte mitteilen Friedhof, weiter auf die Carl-Otto-Kel- ler-Straße, abbiegen auf die Spitalstraße, Sollten Sie als betroffene/r Eigentümer/in abbiegen in die Feldbergstraße, weiter Bedenken gegen die Veranstaltung bzw. auf die Meinrad-Thoma-Straße, rechts Vorschläge hinsichtlich der Inanspruch-

Vorankündigung Stadt Todtnau Grünschnittannahme Sperrung der Freibur- • Samstag, den 30.03.2019 ger Straße morgen in Todtnau Wegen einer Verkehrssicherungsmaß- • Samstag, den 06.04.2019 nahme (Baumfällarbeiten) wird die in Todtnauberg Freiburger Straße in Todtnau vom Gast- haus Alte Münz bis Ecke Volksbank (Franz-Dietsche-Straße) am Samstag, den 23. März 2019 von 7.00 bis 18.00 Uhr voll gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr.12-2019 NOTDIENSTE Apotheken-Bereitschaft 22.03. – 31.03.2019 Fr., 22.03. Bahnhof-Apotheke, , Scheffelstr. 12, Tel.: 07622/8134 Sa., 23.03. Stadtapotheke, Wehr, Hauptstr. 69, Tel.: 07762/52280 So., 24.03. Wiesental-Apotheke, Zell, Schopfheimer Str. 5, Tel.: 07625/92620 Mo., 25.03. Apotheke am Wehrahof, Wehr, Hauptstr. 4-6, Tel.: 07762/7089746 Di., 26.03. Schwarzwald-Apotheke Todtnau, Friedrichstr. 1 Tel.: 07671/8993 Mi., 27.03. Agathen-Apotheke, Schopfheim, Blasistr. 25, Tel.: 07622/63343 Do., 28.03. Hebel Apotheke Stübler, Hausen, Hebelstr. 16a, Tel.: 07622/8042 Fr., 29.03. Apotheke am Markt, Schopfheim, Hauptstr. 34, Tel.: 07622/67570 Sa., 30.03. Belchen-Apotheke, Schönau, Friedrichstr. 24a, Tel.: 07673/918140 So., 31.03. Bahnhof-Apotheke, Schopfheim, Scheffelstr. 12, Tel.: 07622/8134 Der Dienst beginnt jeweils 8.30 Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen. Weitere diensthabende Apotheken unter www.aponet.de oder unter der Rufnummer 0800 0022 833 (kostenlos)

Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wo- chenende, Feiertage und in der Nacht) Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Notfällen ist der zahnärzt- Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Schopfheim liche Notfalldienst unter der Ruf-Nr. Schwarzwaldstr. 40, Samstag, Sonntag, Feiertag je- 0180 322255535 zu erfahren. Die jeweili- weils von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 – 19.00 Uhr ge Praxis hat wiefolgt Sprechstunde: (ohne Anmeldung) NEU! • freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr • samstags, sonntags und an Feiertagen Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Lörrach von 10.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 – Spitalstr. 25, Montag – Freitag, jeweils von 19.00 – 17.00 Uhr 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag, 9.00 – 22.00 Uhr (ohne Anmeldung) Tierärzte

Notfallpraxis Kinder, Lörrach Praxis Dr. Dörflinger St. Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr. 15, Schopfheim – Schönau Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Telefon 07622/64020 (ohne Anmeldung)

Notrufnummern Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagment Polizei/Notruf: 110 Team Oberes Wiesental Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Krankenwagen u. Bergrettung: 19222 Anna Koc Tel.: 07673/ 340 80 93 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 211 E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 212 Carolina Bruck-Santos Tel.: 07673/ 340 80 93 Giftnotruf : 0761/19240 E-Mail: [email protected] Polizeiposten Oberes Wiesental: 07673/88900 Florian Schumacher Tel.: 07673/ 340 80 95 EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Gas: 0800/2 767 767 E-Mail: [email protected] EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Wasser: 07671/9 99 96-66 EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Strom: 07623/92 18 18 Wiesenstraße 26 79677 Schönau im Schwarzwald Zufluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 9.00 bis 16.00 Uhr Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 DRK Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe: 07621/151541

Beratung Kinder-Jugendtelefon (Mo. – Fr. von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr kostenlos) 0800/1110333 Telefon-Seelsorge (kostenlos) 0800/1110111 Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises Lörrach (Schopfheim) 07621/410-5256 Drogenberatung des bwlv. Außenstelle Zell i.W., Schopfheimer Str. 55, Do. von 14.00 bis 19.00 Uhr (14-tägig) 07621/1623490 Kinderschutzbund Schopfheim, Burozeiten: Mo.– Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern,Tagesmütter- und Babysittervermittlung: 07622/63 929 Jugendarbeit Todtnau, Dipl.-Pädagoge Robert Ossenkopp, [email protected] 07673/206 (Büro) Öffnungszeiten Jugendzentrum Todtnau: Di. und Do. von 14.00 bis 19.00 Uhr mobil 0152 592 20 778 Nr.12-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 3

Der Mittagstisch – gemeinsame Momente „Mittagstisch“ mit Freunden genießen Heute möchte ich den Blick auf eine ganz etc. Es hat etwas Faszinierendes, sich besondere Schönheit in unserer Heimat Schritt für Schritt dem nächsten See zu Abholung: um 11.15 Uhr Oberstra- lenken: die Präger Seen. Im Moment nähern. Und jeder See ist auf seine Art ße, dann Brandenberg. Ca. 11.30 Uhr sind sie randvoll mit Wasser gefüllt. unbeschreiblich schön. In dieser herr- Brandenbergstraße, Busbahnhof und Egal mit welchem Schuhwerk wir gerade lichen Landschaft fühlt man sich dem Marktplatz, um 11.20 Uhr Franz-Diet- unterwegs sind, ob mit Stock oder Rol- Alltag entrückt. Der Horizont weitet sche Straße, Gesundheitszentrum und lator, genießen wir diese Kostbarkeiten. sich. Schönenstraße. Fahrdienst: Inge Walle- Zu unserer Lebensgeschichte gehören Beim Mittagstisch weisen wir uns ge- ser (Tel. 9925118), Bärbel Strempel (Tel. das „Werden“ und das „Verschwinden“ genseitig auf Dinge hin, die uns froh 8933), Berta Kunzelmann (Tel. 204) und der Präger Seen. Wegmarken und Hin- machen und das Leben besser gelin- Elsa Dietsche (Tel. 1361). Für Branden- weisschilder sind die Geschichten der gen lassen. Lieben Dank der Familie berg: Helga Korhammer (Tel. 673), für Gletscher, und an der Geröllhalde geben Koufalis vom Gasthaus „Santorini“ in Schlechtnau: Frida Ortlieb (Tel. 1573), die Steine die Kälte eines Gletschers aus Schlechtnau. Zum Frühlingsanfang für Aftersteg: Ingrid Lais (Tel. 9997470). längst vergangenen Zeiten ab. Und so war es ein sehr schöner Auftakt in süd- Koordination: Erika Haller (Tel. 1202). nähern wir uns Schritt für Schritt dem licher Atmosphäre. Wir wurden mit sehr Ohne diese Gemeinschaft, zu der auch zweiten und dritten See. Bitten wir doch gutem Essen und liebevoller Betreuung all unsere Wirte gehören, wäre das Le- unsere Angehörigen, mit uns in diesen verwöhnt. Wie bei all unseren Wirten ben härter und kälter. Es ist spürbar, Tagen einen Ausflug dorthin zu machen „Freude pur“. Unser nächster Mittags- dass hier wieder nach Werten gefragt – wir sind es doch wert! tisch ist am wird. Dafür sind wir dankbar, und jeder Dieses besondere Erlebnis wird uns lan- ist willkommen, Sophia Bauer (Tel. 468). ge begleiten. Und unsere Weggenossen Mittwoch, den 27. März 2019 sind die Erinnerungen früherer Tage, um 12.00 Uhr im Gasthaus an Schulausflüge, Familienwanderungen „Hirschen“ in Präg

Warum in die Ferne schweifen? Vor unserer Haustüre finden wir Naturschönheiten, die uns erfreuen und guttun Seite 4 Todtnauer Nachrichten Nr. 12-2019

Katholische Seelsorgeeinheit Evangelische Kirchengemeinden Oberes Wiesental Schönau und Todtnau

Wort der Woche:

Vorhin auf der Straße: Mit welchen Worten haben Sie die Nachbarin gegrüßt? Haben Sie sich einen „guten Morgen“ gewünscht? Oder „Grüß Gott?“ Oder „Hallo,“ ergänzt mit „Wie geht’s?“ Nach dem Plausch, mit welchen Worten haben Sie sich verabschiedet? War es „Tschüs?“ oder „Adieu?“ oder „Bis bald!“, „Auf Wiedersehen“? Das Grüßen im Alltag ist so ein selbstverständliches Element des Sprechens, des persönlichen Umgangs, dass wir häufig gar nicht groß darüber nachdenken, was wir da eigentlich sagen. Manche Grußformeln haben etwas mit Gott zu tun: „A Dieu“ bedeutet „Gott befohlen“, das wurde dann zu „Tschüss“! „Grüß Gott“ bedeutet eigentlich: „Möge Gott dich segnen“. Denn im Mittelhochdeutschen heißt „gruezen“ zuwenden, segnen. Aus „Grüß Gott“ wird im Nachbarland „Grüezi“. Und wenn wir schon hier im Dreiländereck sind, gilt es noch die spannende Frage zu beantworten: Wie oft haucht man sich Küsschen auf die Wangen und mit welcher Seite fängt man an? Rechts, links, zwei oder drei oder nur einmal? Man(n) kann sich natürlich auch kräftig, aber liebevoll auf den Rücken schlagen – das geht auch. Begrüßungen, Sie merken es, sind vielfältig und bedeutungsvoll. Wenn ich mich jetzt mit den Worten: „Schalom“ verabschiede, wünsche ich Ihnen Frieden, in dem umfassenden Sinne, wie er uns in der Bibel begegnet: dass wir in einer Welt leben voll Frieden und Gerechtigkeit, dass wir im Geist der Versöhnung miteinander umgehen. Und dass wir zu Botinnen und Boten des Friedens werden.

„Schalom“ Bärbel Schäfer, Dekanin

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 28.03.19 DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN Todtnau:

SCHÖNAU UND TODTNAU 09.00-11.00 Pfarrbüro

09.00-11.00 Schreibwerkstatt im Pfarrbüro

Samstag, 23.03.19 – Okuli Todtnau: Sonntag, 31.03.19 – Lätare 15.00-17.00 Entdeckerkiste Schönau: „Wir sind bunt“ 10.00 Gottesdienst mit Prädikant Thomas Lohse 20 .00 St.Petersburger Vokalensemble „Russische Seele“ Todtnau: 10.00 Gottesdienst Sonntag, 24.03.19 – Okuli mit D. Schaupp Schönau: 10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Hellmuth Wolff Den Predigttext kann man in der Bibel nachlesen oder im Internet: Todtnau: 17.00 Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Hellmuth Wolff

Dienstag, 26.03.19 Schönau: Aktuelles 09.00 -12.00 Pfarrbüro 10.00 -11.30 Schreibwerkstatt im Pfarrbüro 18.30 Gitarrenkreis Die Pfarrgemeinden Todtnau und Schönau sind zur Zeit 19.30-21.00 Probe Mandelzweigband vakant. Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Herrn Pfr. Wolff Todtnau: Tel.: 07625/930520 09.00-11.00 Pfarrbüro

09.00-11.00 Schreibwerkstatt im Pfarrbüro „Russische Seele St.Petersburg“ –

Gesang und Orgel

Die evangelische Kirchengemeinde Todtnau lädt am Mittwoch, 27.03.19 Samstag, den 23.03.2019 um 20.00 Uhr zu einem Schönau/Todtnau: Konzert in der evangelischen Kirche ein. 15.00-17.30 Konfirmandenunterricht in Schönau Nr. 12-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 5

Vorstellen werden sich Rimma Egorutina-Mezzosopran SONNTAG, 24.03.19 – Dritter Fastensonntag und Olga Kotljarowa-Orgel 08.30 Hl. Messe in Todtnau Beide Künstler kommen aus St. Petersburg und haben in unter Mitwirkung des Vokalensemble den letzten Jahren schon einige Konzerte in Russische Seele St. Petersburg süddeutschen und schweizerischen Kirchen gegeben. 1. Gedenken Franziska Karle Olga Kotljarowa beherrscht alle 3 Tasteninstrumente im Anschluss an die Hl. Messe in Todtnau: Cembalo, Klavier und Orgel und tritt sowohl als Solistin „Zit zum Zemme Si“ wie auch im Orchester national und international auf. Sie 10.00 Wortgottesfeier in Todtnauberg ist Preisträgerin internationaler Orgelwettbewerbe. 10.00 Hl. Messe in Schönau Rimma Egorutina - Mezzosopran ist Mitglied der St. 11.30 Tauffeier in Petersburger Staatsoper und auch des St. Petersburger 17.00 Rosenkranzandacht und Bündnisfeier der Vokalensembles. Schönstattfamilie in Todtnau, Kirche Das Programm wird eine musikalische Zeitreise durch Europa und Russland sein, mit Werken u.a. von Pergolesi, Liszt, Bizet, Wawilow. Durch das Programm Montag, 25.03.19 – Hochfest Mariä führt Felix Zaretski. Verkündigung Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. 18.25 Rosenkranz in Schönau (für die Kinder und Über zahlreiche Besucher würden sich die Künstler Jugendlichen) freuen. 19.00 Hl. Messe in Schönau zu Ehren der Gottesmutter Maria

Mit dem Wochenspruch zu Lätare grüßen wir Sie sehr Dienstag, 26.03.19 herzlich: 17.00 Rosenkranz in Schönau (um den Frieden) „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, 19.00 Hl. Messe in Geschwend bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ Johannes 12, 24 Mittwoch, 27.03.19 06.00 Frühgebet in Schönau, Pfarrsaal

anschließend gemeinsames Frühstück Ihre Gemeindediakonin Rebekka Specht und 17.00 Rosenkranz in Schönau ( für unsere Familien) Vakanzvertreter Pfarrer Kai Tilgner (Tel.: 07622/9859) 18.30 Rosenkranz in Aftersteg 19.00 Hl. Messe in Aftersteg Ansprechpartner der evangelischen Gemeinden: 3. Gedenken Hermine Schubnell; 3. Gedenken Christa Dietsche; Theresia und Berta Wunderle Evangelisches Pfarramt Schönau Letzbergstr. 4, 79677 Schönau im Schwarzwald und alle Angehörigen der Familien Thoma – Tel.: 07673 389 Müller - Wunderle; lebende und verstorbene Email: [email protected] Angehörige der Familien Kenk - Brender Internet: www.bergkirche-schoenau.de Abholdienst: 07673 389 Vorsitzender des Kirchengemeinderats Schönau Donnerstag, 28.03.19 Ronald Kaminsky Tel. 07625 218 642 17.00 Rosenkranz in Schönau (um Priesterberufe) Evangelisches Pfarramt Todtnau 18.30 Rosenkranz in Wieden Franz-Dietsche-Str. 5, 79674 Todtnau 18.30 Rosenkranz in Todtnauberg Tel.: 07671 252 Email: [email protected] 19.00 Hl. Messe in Todtnauberg Internet: www.ev-kirche-todtnau.de 20.00 Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung in Vorsitzende des Kirchengemeinderats Todtnau Todtnauberg, Pfarrsaal Renate Metzler Tel. 07671 962609

Vakanzvertreter Pfarrer Kai Tilgner Freitag, 29.03.19 Silberrankstr. 16, 79650 Schopfheim Tel.: 07622 9859 06.00 Frühschicht in der Fastenzeit in Todtnau, Fax: 07622 668 752 Pfarrheim mit anschließendem Frühstück Email: [email protected] 15.30 Wortgottesfeier mit Kommunionfeier in Todtnau, Internet: www.dietrichbonhoeffergemeinde.de Alten- und Pflegeheim www.ekima.info 18.25 Rosenkranz in Schönau (für unsere Kranken) Gemeindediakonin für Schönau und Todtnau 19.00 Hl. Messe in Schönau Rebekka Specht, Tel.: 0176 2433 7203 Email: [email protected] anschließend stille Anbetung Jahrtag Walter und Annemarie Lais, Hof; Jahrtag Walter Kunz, ; Jahrtag Jörg GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Strohmeier; Friedel und Rudolf Strohmeier; DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT Heiner Baur; Alma Steiger; zu Ehren des Hl. OBERES WIESENTAL Bruder Klaus

Samstag, 23.03.19 Samstag, 30.03.19 18.30 Vorabendmesse in Geschwend 11.00 Dankmesse in Ittenschwand unter Mitwirkung des Musikvereins Geschwend zur goldenen Hochzeit des Jubelpaares Anton Jacquemai sowie lebende und Maria-Luise und Gerhard Rummel verstorbene Angehörige der Familien 18.30 Vorabendmesse in Todtnau Jacquemai – Dietsche unter Mitwirkung der Stadtmusik Todtnau in Gedenken an die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Stadtmusik Todtnau und der Feuerwehr Todtnau; 2. Gedenken Anna Kaiser Seite 6 Todtnauer Nachrichten Nr. 12-2019

SONNTAG, 31.03.19 – Vierter Fastensonntag Ministranten, Kinder und Jugendlichen für die ganze Laetare Seelsorgeeinheit gemeinsam durchgeführt. Auch die ** Beginn der Sommerzeit ** diesjährige Fahrt zu den Passionsspielen ins Elsass ist eine solche gemeinsame Veranstaltung. 08.30 Hl. Messe in Wieden Wir danken allen, die treu zu ihrer Heimatkirche stehen Siegrid, Stefan, Lina, Hans und Renate und sich für sie einsetzen und die gleichzeitig darüber Behringer; Hedwig und Siegfried Lais; Josefine hinaus sich als Teil der Seelsorgeeinheit verstehen und Beckert; Hilda Riesterer; August Behringer; das Gemeinsame mittragen. Gottlieb Klingele; Josef Lais; Rolf Laile und Hilda Behringer; Rosa Behringer; für verstorbene Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung Mitglieder der Landfrauen Wieden am 28. März 2019 in Todtnauberg 10.00 Hl. Messe in Schönau Zur kommenden Pfarrgemeinderatssitzung als Familiengottesdienst 17.00 Rosenkranzandacht in Todtnau, Kirche am Donnerstag, den 28. März 2019 17.00- Versöhnungsweg der Gemeinde in Schönau um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Todtnauberg lädt der Pfarrgemeinderat alle herzlich ein. 20.00 Themen sind u. a: Beschluss der aktualisierten Pastoralkonzeption unserer

SE, Berichte über ein Treffen zwischen katholischen und Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit evangelischen Kirchenvertretern, Firmvorbereitung, Kirchentwicklung 2030, ein Austausch über die Kirch- turmtreue und das WIR-Gefühl in unserer SE, zudem Pfarramt Schönau nicht besetzt: stellt sich unser derzeitiger Gemeindepraktikant, Herr Das Pfarramt Schönau ist am Dienstag 26.03.2019 Dominik ERNST vor. wegen Archivarbeiten nicht besetzt. Die Tagesordnung ist auf unserer Homepage SE Für Ihr Verständnis besten Dank. Oberes Wiesental, www.seobwi.de veröffentlicht.

Pfarrbüro Todtnau nicht besetzt: In der Woche vom 23.04.-26.04.2019 ist das Pfarrbüro Kontaktdaten Gemeindepraktikant Todtnau wegen Vertretung im Pfarramt Schönau nicht Dominik Ernst, Gemeindepraktikant (bis August 2019) besetzt. In Schönau können Sie uns zu den üblichen Tel.: 07671/999-381 Email: [email protected] Sprechzeiten erreichen. Gut erreichbar: im Pfarrhaus Todtnau Diese sind: Di. 23.04 bis Fr. 26.04.2019 von 10 – 12 Uhr (ebenfalls Postanschrift) sowie Donnerstagnachmittag von 14 – 17 Uhr Die Kontaktdaten finden Sie künftig auch im Kasten mit

den Ansprechpartnern der Röm. - Kath. Seelsorgeeinheit Tauftermine 2019 jeweils 11.30 Uhr, Oberes Wiesental auf der letzten Seite. in Todtnauberg um 12.00 Uhr

So. 07. April Pfarrer Löffler Geschwend So. 12. Mai Pfarrer Löffler Schönau Reinigungsdienst im Pfarrsaal Schönau So. 09. Juni Pfarrer Löffler Schönau Frau Hildegard Merten hat sich in den letzten Jahren treu uverlässig um die Reinigung des Pfarrsaals So. 14. Juli Pfarrer Löffler Todtnau und z Schönau gekümmert. Sie hat nun diese Tätigkeit So. 28. Juli Pfarrer Löffler beendet. Wir danken Ihr herzlich für ihren Einsatz und So. 08. September Pfarrer Löffler Schönau wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute. So. 22. September Pfarrer Löffler Für die Nachfolge konnten wir Frau Manuela Römer

gewinnen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Seelsorgeeinheit – Ortsgemeinde

Seit dem Jahr 2012 bilden die Pfarreien Mariä Himmelfahrt, Schönau, St. Johannes Baptist, Todtnau, Förderverein für Krankenpflege und soziale Allerheiligen, Wieden, St. Jakobus, Todtnauberg und die Aufgaben e.V. Dankeschön Filialgemeinde St. Wendelin Geschwend-Präg eine Seit Dezember 2018 sind auf unserem Konto 815 EUR Seelsorgeeinheit und stehen unter der Leitung eines an Spenden eingegangen. Dafür bedanken wir uns recht Pfarrers, der sich gemeinsam mit den anderen herzlich. Die Beträge werden satzungsgemäß für Hauptamtlichen, den Mitgliedern von Pfarrgemeinderat hilfsbedürftige Zwecke der Kirchengemeinden und der und Gemeindeteam und vielen Ehrenamtlichen um das Sozialstation Oberes Wiesental verwendet. Kirchliche Leben kümmert. Wir bieten an, für Personen, die bei Familienfesten auf Seelsorgeeinheit bedeutet: Das Kirchliche Leben vor Ort Geschenke verzichten wollen nehmen wir dankend jeden wird möglichst erhalten aber zugleich wird manches Betrag als Spende an. Als gemeinnütziger Verein dürfen gemeinsam mit den anderen Kirchengemeinden wir Spendenbescheinigungen ausstellen. durchgeführt. Auskunft bei Vorstand H. Steiger, Tel. 07671-302 Das „Wir-Gefühl“ für die größere Ebene der Spendenkonto IBAN: DE41.6835.1557.0017.0141.84 Seelsorgeeinheit sowie die „Kirchturmtreue“, also die

Verbundenheit mit der eigenen Kirchengemeinde vor Ort, sind keine Gegensätze, sondern beides ist notwendig!

Bei uns gibt es auf Ebene der Seelsorgeeinheit einige

gemeinsame Gottesdienste und Veranstaltungen: Die

zentral gefeierte Messe am Aschermittwoch, am

Gründonnerstag und an Christi Himmelfahrt, aber auch

die Erstkommunion- und Firmvorbereitung. Ebenso werden die verschiedenen Freizeitangebote für die Nr. 12-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 7

Aktuelles aus den Gemeinden St. Wendelin Geschwend

Ministrantenplan Sa. 23.03.19: alle Maria Himmelfahrt, Schönau

Ministrantenplan Fr. 22.03.19: Alina B., Nicolas, Manuel, Ariane, Gloria, Rosalie, Moritz So. 24.03.19: Gruppe A St. Jakobus Todtnauberg Fr. 29.03.19: Elias, Marie, Marina, Nico, Helena, Maximilian, Franziska S. Ministranten- und Lektorenplan So. 31.03.19: Gruppe B Do. 28.03.19: Miriam

Kirchenchor Schönau Fr. 22.03.19: 20.00 Uhr Gesamtprobe im Probelokal Fr. 29.03.19: 20.00 Uhr Gesamtprobe im Probelokal Abgabetermin Kirchenseite Redaktionsschluss für die Kirchenseite vom 08.04.19 bis Familiengottesdienst in Schönau 14.04.19 ist am Donnerstag, 28.03.2019 um 11.00 Uhr! am Sonntag, den 31.03.2019 um 10.00 Uhr schriftlich (Pfarrbüro Todtnau o. Schönau) oder per

„Heimkommen dürfen“ Email an [email protected] an einen Ort, wo man sich geborgen und willkommen fühlt, auch dann, wenn grade alles mal wieder schiefläuft – ein schöner Gedanke. Ansprechpartner in der röm.-kath. Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental Auch das Mitfeiern eines Gottesdienstes kann Vielen so

ein Gefühl des „Heimkommens“ vermitteln. Pfarrer Helmut Löffler Fühlen sie sich deshalb herzlichst eingeladen und freudig Tel. 07673 889201; auch 07673 267 erwartet von ihrem Familiengottesdienst – Team. Email: [email protected] Sprechzeiten: Mi. 17.00 – 18.00 Uhr Pfarrhaus Schönau Musikalische Gestaltung: Gitarrenkreis Schönau oder nach Vereinbarung

Frühgebet am Mittwochmorgen, 6.00 Uhr: Markus Oehler, Gemeindereferent, Tel.: 07673 889-4799 Wie immer in der Advents- und Fastenzeit findet wieder Email: [email protected] Gut erreichbar: Di. 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrhaus Schönau das Frühgebet im Pfarrsaal Schönau mit anschließendem gemeinsamem Frühstück statt. Cyrilla Kunz Pircher, Gemeindereferentin, Herzlich laden wir Leute jeden Alters wieder dazu ein. Tel.: 07671 224 oder 07671 999-382 Email: [email protected] Gut erreichbar: Mo. 9.00 - 10.00 Uhr Pfarrhaus Todtnau, Täglicher Rosenkranz in Schönau sonst in der Regel vormittags Der tägliche Rosenkranz wird noch bis Ostern um 17.00 Uhr gebetet. Nach Ostern beten wir wieder um 18.30 Uhr. Dominik Ernst, Gemeindepraktikant (bis August 2019) Wir bitten um Beachtung. Tel.: 07671 999-381 Email: [email protected] Gut erreichbar: im Pfarrhaus Todtnau

Pfarrbüro Schönau, Tel.: 07673 267; Fax: 07673 931771 Pfarrsekretärin Monika Kiefer Allerheiligen, Wieden Email: [email protected] Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 10.00 – 12.00 Uhr; Do. 14 - 17 Uhr

Ministrantenplan Pfarrbüro Todtnau, Tel.: 07671 224; Fax: 07671 705 So. 31.03.19: Gruppe 1 Pfarrsekretärin Martina Harter Email: [email protected] Sprechzeiten: Mo.+Mi.+Fr. 10.00-12.00 Uhr; Di. 14.00-17.00 Uhr

Pfarrbüro Todtnauberg, Tel.: 07671 621 Pfarrsekretärin Manuela Wischnewski Email: [email protected] Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 12.00 Uhr

St. Johannes Baptist Todtnau Pfarrgemeinderatsvorsitzender Adolf Rombach Tel.: 0172 7585352 E-Mail: [email protected]

Fastenzeit ist Frühschichtzeit in Todtnau, Pfarrheim Bankverbindung Röm.-Kath. Kirchengemeinde Oberes Wiesental: Sparkasse Wiesental Termine: jeweils freitags - 06.00 Uhr mit IBAN: DE62 683515570018006601; BIC: SOLADES1SFH anschließendem Frühstück 29.03./05.04. u. 12.04.2019 Internet: www.seobwi.de Webmaster Michael Graf E-Mail: [email protected]

Seite 8 Todtnauer Nachrichten Nr. 12-2019

Haus Barnabas,

Utzenfeld Spätsommer (Eine überkonfessionelle, freie christliche Gemeinde) Vortrag von Danach sollt ihr umkehren und wer- Pfarrer Löffler det unschuldig sein vor dem Herrn und vor Israel und sollt dieses Am Dienstag, den 2. April 2019 im Land zum Eigentum haben vor dem Anschluss an den Gottesdienst um ***** Herrn. Wenn ihr aber nicht so tun 14.30 Uhr in der Kath. Pfarrkirche wollt, seht, so werdet ihr euch an St. Johannes Baptist lädt das SPÄT- Herzliche Einladung dem Herrn versündigen und wer- SOMMER-Team alle Senioren und det eure Sünder erkennen, wenn sie „Jung-Senioren“ in den Pfarrsaal ein. zum euch einholen wird. Nach Kaffee und Kuchen wird Pfarrer Gottesdienst 4. Mose 32. 22-23 Helmut Löffler einen – passend zur be- sinnlichen Fastenzeit – sicher interes- Sonntag, 24. März 2019 am Sonntag, 24. März santen Vortrag halten. Wir freuen uns 10.30 Uhr Gottesdienst auf auf euch! um 10.30 Uhr Deutsch und Englisch im Gasthaus in der Eventhalle S15 in Engel der Donnerstag, 28. März 2019 DRK Todtnau Schwarzwaldstr. 15, 20.00 Uhr Bibelabend auf Morgen Mitglieder- Todtnau Deutsch und Englisch im Gasthaus Engel versammlung ***** Kinder sind herzlich Alle sind herzlich willkommen! An dieser Stelle möchten wir nochmals Pastor Len Holder an unsere Mitgliederversammlung erin- willkommen. Für sie gibt es Haus Barnabas im Engel nern. Sie findet am morgigen Samstag, ein eigenes Kinderprogramm.

Utzenfeld den 23. März 2019 um 19.30 Uhr im Telefon: 07673 7760 Gasthaus Santorini in Schlechtnau statt. ***** Mitfahrgelegenheit besteht um 19.00 Netzwerk 43 e.V. Uhr ab unserer DRK-Garage beim Al- Evangelische Freikirche ten-und Pflegeheim Todtnau. Es stehen www.netzwerk43.de unter anderem Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind recht herzlich eingela- den! Rentner Brandenberg-Fahl Nächster Treff Unser nächster Treff findet am Don- nerstag, den 28. März 2019 um 15.00 Uhr im Landgasthaus Kurz statt. Es wäre schön, wenn einige lustige Bege- Bundesagentur für Arbeit benheiten von den Teilnehmern kom- men würden. Bitte auch Vorschläge für Familienkasse: Antrag auf Kindergeld die Unternehmungen im Frühling und ist kostenlos Sommer mitbringen. Die Familienkasse der Bundesagentur auf Kindergeld immer direkt bei uns für Arbeit (BA) distanziert sich von zu stellen. Wir garantieren für eine ra- kommerziellen Internetanbietern, die sche, rechtssichere Bearbeitung – und Kindergeldberechtigten gegen die Zah- nicht zuletzt für die Sicherheit der Da- lung eines Entgelts die Abwicklung ihres ten. Das Angebot der Behörde steht auf Kindergeldantrags anbieten. Denn der www.familienkasse.de zur Verfügung Antrag auf Kindergeld bei der Familien- und lässt sich auf allen PCs, Laptops und kasse ist online möglich, kostenlos und marktüblichen mobilen Endgeräten nut- datensicher. zen. Der Service beinhaltet nahezu alle Die Familienkasse hat bereits im Früh- Lebenslagen. Eltern können sowohl für jahr 2018 die Möglichkeit eingerichtet, Neugeborene als auch für Kinder, die Kindergeld online zu beantragen. Aus volljährig werden, einen Antrag stellen. Sicht der BA entsteht für Eltern bei der Auch Nachweise über die Aufnahme Nutzung des kommerziellen Portals eines Studiums oder einer Berufsausbil- daher keinerlei Mehrwert. Wir können dung können online eingereicht werden. Berechtigten nur raten, einen Antrag Nr. 12-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 9

Treffpunkt Todtnau e. V. Musikschule Oberes Wiesental Mitglieder- Musik für die Kleinsten – neuer Kurs versammlung Ein neuer Kurs für Eltern und Klein- zierens angeboten, welche zu Hause in kinder von 1 ½ bis 3 Jahren ab April. den Alltag integriert werden können. So Am Montag, den 25. März 2019 um In Gruppen von 4 bis 6 Kindern ent- wird das Händewaschen, Zähneputzen, 19.00 Uhr findet im Landgasthaus decken die Kleinsten gemeinsam mit Anziehen etc. zu einem Spiel, und der „Kurz“ in Brandenberg die diesjährige einem Elternteil spielerisch die Welt der Alltag mit Kleinkindern lässt sich ent- Mitgliederversammlung des Gewer- Musik. Im Kurs „Musik für die Kleins- spannter bewältigen. bevereins Treffpunkt Todtnau e.V. statt. ten“ wird das natürliche Bedürfnis des Die Kurs besteht aus 10 Einheiten à Um zahlreiches Erscheinen der Vertre- Kindes gefördert, die Umwelt (Instru- 45 Minuten. Die Gebühren werden in ter aus der Todtnauer Geschäftswelt und mente, Räumlichkeit, Klangwelten ...) 3 Monatsbeträgen bezahlt. Monatsbei- der beteiligten Vereinen wird gebeten. sensomotorisch zu erkunden. Diese Ent- trag: 25,00 €, für Kinder, die nicht aus deckungsreise wird unterstützt durch den Gemeinden Todtnau, Schönau, Ut- Bewegungsspiele, Tänze, Fingerspiele, zenfeld und stammen: 32,50 €. Kniereiter, Spiele mit Instrumenten, Wiegen- und Schlaflieder, Lieder mit Leitung: Olesya Makarova Körpergesten, Reigen und Sprechverse. Ort: Haus des Gastes Todtnau, Zimmer 2 Durch gemeinsames Singen und Musi- Unterrichtstag: Freitag zieren entdecken die Kinder ihre eigene Uhrzeit: 16.15 Uhr Stimme und vieles mehr. Dauer: 45 Minuten Den Eltern wird eine große Auswahl an Beginn: Freitag, 5. April 2019 Möglichkeiten des spielerischen Musi- Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 – 6 Jahre – im April unverbindlich schnuppern! Die Musikalische Früherziehung ist eine Monatsgebühr: 25,00 €, für Kinder, die ideale Vorbereitung für das frühe Instru- nicht aus den Gemeinden Todtnau, mentalspiel. Im Mittelpunkt der Stun- Schönau, Wembach und Utzenfeld den steht das Spiel auf Rhythmus- und stammen: 32,50 € Orff-Instrumenten. Die Kinder experi- mentieren mit verschiedenen Klängen Leitung: Olesya Makarova und ihrer eigenen Stimme. Die bildhafte Unterrichtsort: Todtnau, Haus des Ga- Gestaltung von Liedern und Musik för- stes, Zimmer 2 dert die Feinmotorik und Entwicklung Tag/Uhrzeit: Dienstag um 13.45 Uhr des Kindes. Spielerisch entdecken die Dauer: 45 Minuten Kinder die bunte Welt der Musik. Schnupperstunden ab 9. April 2019 Mehr Infos und Anmeldung unter: Musikschule Oberes Wiesental, Tel. 07671 515 Montag 14.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Homepage: www.musikschule-obereswiesental.de Stadt Todtnau Vorankündigung Männergesangverein Aftersteg e.V. Trachtenkapelle Brandenberg e.V. „Todtnau 2022“ Generalversammlung Mitgliederver- Am Montag, den 8. April 2019 findet morgen sammlung morgen um 19.00 Uhr eine öffentliche Vorstel- Wir erinnern an unsere Generalver- Die Trachtenkapelle Brandenberg e.V. lung der Ergebnisse aus der Arbeits- sammlung, die wir am morgigen Sams- sowie der angehörende Förderverein gruppe „Todtnau 2022“ (Tourismus und tag, den 23. März 2019 um 20.00 Uhr Trachtenkapelle Brandenberg e.V. erin- Lebensraum) durch Prof. Dr. Ralf Roth, im Rathaussaal in Aftersteg abhalten nern noch einmal an ihre Mitglieder- Deutsche Sporthochschule Köln, statt, werden. versammlung, die morgen, am Sams- zu der alle Bürgerinnen und Bürger tag, den 23. März 2019 um 20.00 Uhr herzlich eingeladen sind. Zuerst wird im Gemeindezentrum in Brandenberg Dr. Manfred Zeiner, Geschäftsführer stattfindet. Der Gedenkgottesdienst für des Deutschen Wirtschaftswissenschaft- verstorbene Mitglieder wird dieses Jahr lichen Instituts für Fremdenverkehr, erst im Herbst stattfinden, wir werden einen Vortrag zur Bedeuten des Touris- den Termin in den Todtnauer Nachrich- mus im Ländlichen Raum halten. ten rechtzeitig bekanntgeben. Seite 10 Todtnauer Nachrichten Nr. 12-2019 . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Regelmäßige Veranstaltungen

Glasbläserei in Todtnau-Todtnauberg Krankheitsbedingt muss die Glasblä- serei leider bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Es findet auch kein Glasblasen für Kinder statt.

Goldschmiede Haus Turmalin in Todtnau-Todtnauberg • Goldschmiedevorführung Dienstag bis Freitag, 11.00 - 12.00 Uhr Vorführungen alter Goldschmiedetradi- tion mit Hammer und Punzen. Kosten: Erw. 4,00 €, mit Gästekarte Bergwelt Todtnau 3,00 €, Kinder ab 7 Jahre 2,00 €, mit Gästekarte Bergwelt Todtnau 1,00 € • Ausstellung Goldschmiedekunst Dienstag bis Freitag, 10.00 – 12.30 Uhr Lassen Sie sich von der Schmuck- und Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bergwelt Todtnau freuen sich auf Sie! Mineralienausstellung im Haus Turmalin in Todtnauberg begeistern, Eintritt frei Mittwoch Kartenvorverkauf, Geschenke 15.00 – 18.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg & weitere Informationen Werksverkauf von Bürsten & Besen Markttag im Bergladen – Am Mitt- Montag – Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr wochnachmittag gibt es, zusätzlich zum Hochschwarzwald Tourismus GmbH Tourist-Informationen der Bergwelt + Samstag, Sonntag & an Feiertagen Sortiment im Bergladen, frisches Obst und Gemüse vom Kaiserstuhl. Todtnau (Todtnau und Todtnauberg) (bei guter Witterung im Eingangsbereich) Tel. +49 (0) 7652-12068520 WALDKRAFT GmbH Paßstr. 25, 79674 Todtnau/Brandenberg Samstag 7.00 - 12.00 Uhr Die Tourist-Informationen der Berg- Infos unter: www.wald-kraft.com und welt Todtnau bieten neben zahl- unter Tel. +49 (0)7671 8824 Todtnau Marktplatz – Wochenmarkt Auf dem Wochenmarkt finden Sie fri- reichen Informationen zur Region sche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, auch (hoch-)schwarzwaldtypische Montag und Freitag um 10.00 Uhr Geschenke und Vorverkaufskarten zu Dienstag und Donnerstag um 13.30 Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Brot, Eier und Nudeln, leckere Spezialitäten sowie hochinteressanten Veranstaltungen an. Uhr (außer feiertags) Auch ein Flixbus-Fahrschein für alle … finden in Utzenfeld Betriebsbe- Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von einheimischen Einzelhändlern. Verbindungen kann hier bequem und sichtigungen bei Faller Konfitüren einfach gebucht werden. Besuchen Sie (keine Führung an Feiertagen) statt. uns und nutzen Sie unser vielfältiges Kosten 5,00 €, Treffpunkt Seeweg 3, Ut- Die Erfindung der Dauerwelle – Angebot! zenfeld Karl Ludwig Nessler Ausstellung Bitte beachten: heute, 8. März, finden Todtnau, Spitalstr. 1 b E-Carsharing keine Besichtigungen statt! Bis 31. März 2019 Winterpause, Aus- Fahren Sie den BMW i3! stellungsführungen (Gruppen ab 4 Per- Das E-Carsharing ist nicht nur für un- sonen) können aber weiterhin unter Tel. +49 (0) 7671/420 vereinbart werden. sere Gäste, sondern auch für Einheimi- sche ein tolles Angebot! Informieren Sie sich bei uns in den Tourist-Infor- mationen der Bergwelt Todtnau oder unter www.hochschwarzwald.de/cars- haring.

Wir sind für Sie da!

– Öffnungszeiten im März Tourist-Information Todtnau Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Tourist-Information Todtnauberg Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Notschrei Freitag & Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Nr. 12-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 11

Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG)

DTV-Klassifizierung von Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Privatzimmern – bei Interesse bitte melden Sehr geehrte Damen und Herren, gorisierung nach Sternen in den letzten dass sich die Kriterien im Vergleich zu die Hochschwarzwald Tourismus Jahren zum wichtigsten Auswahlkriteri- den vorherigen Jahren zum Teil geän- GmbH bietet in diesem Jahr erneut al- um für den Gast geworden. dert haben. len Vermietern die Möglichkeit an, eine Mit dem ersten Erklärvideo zur Die Klassifizierung wird durch die Mit- Klassifizierung ihrer Ferienhäuser, Feri- DTV-Klassifizierung können Sie sich arbeiterinnen und Mitarbeiter der Tou- enwohnungen oder Privatzimmer nach ganz einfach über die Vorteile der Sterne rist-Informationen der Hochschwarz- den Richtlinien des Deutschen Touris- und den Ablauf der Klassifizierung in- wald Tourismus GmbH in den Monaten musverbandes (DTV) durchzuführen. formieren: https://www.youtube.com/ zwischen April und Juni durchgeführt. An der DTV-Klassifizierung können alle watch?v=D80r4BD0AHw&feature=y- Gerne erhalten wir bis zum 29. März Anbieter von Ferienhäusern und Ferien- outu.be 2019 eine Rückmeldung von Ihnen, wohnungen sowie Anbieter von Privat- wenn Sie sich klassifizieren lassen möch- zimmern bis einschließlich neun Betten Gerne können Sie den aktuellen Krite- ten. in Deutschland teilnehmen. rienbogen sowie die Mindestkriterien Ihre Teilnahme an der Klassifizierung Der Deutsche Tourismusverband (DTV) im Internet unter www.deutschertouris- würde uns sehr freuen, und wir stehen gibt vor, dass alle drei Jahre die Ferien- musverband.de (DTV-Klassifizierungen Ihnen für jegliche Fragen gerne zur Ver- häuser, Ferienwohnungen und Privat- – Ferienwohnungen und Privatzimmer) fügung. Sie erreichen uns in der Tou- zimmer erneut klassifiziert werden müs- herunterladen oder diesen in den Tou- rist-Information Todtnau unter der Te- sen. Die DTV-Klassifizierung ist nach rist-Informationen der Bergwelt-Todt- lefon Nummer 07652-1206-8520. wie vor freiwillig. Jedoch ist eine Kate- nau abholen. Wir bitten Sie zu beachten,

Wir freuen uns auf den Frühling! Seite 12 Todtnauer Nachrichten Nr. 12-2019

Schwarzwaldverein Todtnau e.V. Fortbestand unserer Ortsgruppe mit einer deutlich verjüngten Vorstandschaft gesichert Das ist die überaus erfreuliche „Kunde“ Brandenberger mit einer Bürgerakti- mit den Wegewarten, die gemeldete aus der Mitgliederversammlung am 15. on an „ihrem“ Weg, insbesondere auch Mängel und Schäden an der Beschil- März 2019. Dieser waren in Anbetracht an der Erweiterungsstrecke Rotwie- derung stets zuverlässig beheben und der gravierenden, die weitere Existenz se-Panaromaweg-„Höchst“, wertvolle auch Hindernisse wie z. B. umgestürzte stark gefährdenden Personalprobleme Hilfe geleistet. Die restlichen Arbeiten Bäume entfernen, teils auch mit dem bekanntlich seit November 2018 nach- mit Anbringung der Schilder etc. wer- Naturschutzwart. Rege Resonanz fanden haltige, letztlich erfolgreiche Bemü- den rechtzeitig vor der Einweihung am einmal mehr die 10 Wochentagswande- hungen vorausgegangen – so in einer 7. Mai 2019 ausgeführt. Das den Zielen rungen, über die Donnerstagwander- außerordentlichen Mitgliederversamm- des Biosphärengebiets entsprechende, wartin Barbara Schweitzer berichtete. lung, einer Ideenkonferenz und zuletzt mit 70% geförderte Projekt ist bereits Bei einer Gesamtbeteiligung von 134 einem weiteren Treffen. Ende 2018 abgerechnet worden. Nach Personen und 70 zurückgelegten Ki- Der 1. Vors. Hans Herdrich konnte zu den von Rechner Walter Marquardt be- lometern war Hannelore Kumpf mit 9 dieser richtungsweisenden Versamm- kanntgegebenen Zahlen belaufen sich Touren (entspricht 63 km) die „Wan- lung 31 Wanderfreunde begrüßen, die Gesamtkosten auf 12.095,36 €. Hier- derkönigin“, gefolgt von Ingrid Lais (8) darunter Bürgermeister Andreas Wieß- zu flossen 2017/18 Fördermittel in Höhe sowie Giuseppa Bonavia, Mariele Loy ner, den Bezirksvorsitzenden Rudi Mai- von 8.825,05 €. Der von der Ortsgruppe und Christa Schmid mit jeweils 7 Teil- er, den Bezirkswegewart Peter Krause, zu finanzierende Eigenanteil betrug so- nahmen. sowie Frau Ulrike Jäger von der Presse. mit 3.270,31 €. Die nachfolgenden Berichte machten Herdrich bedauerte, dass Stamm sein Der Artenschutz einmal mehr deutlich, dass die erfreu- Amt niederlegt, da er die Außenarbeiten … war neben Tätigkeiten für Bio- lich zahlreichen, ehrenamtlich aktiven aus zeitlichen Gründen nicht mehr im toppflege und -schutz mit 48 Einsatz- Mitglieder im vergangenen Jahr wieder notwendigen Umfang leisten kann und stunden der Hauptbereich, in dem Na- sehr engagiert zum Nutzen der vielen bedankte sich mit einem kleinen Prä- turschutzwart Werner Ebser im ver- Wanderer und unserer schönen, auch sent für sein sehr gutes Engagement in gangenen Jahr aktiv war. Dieses sei ja für den Tourismus sehr wertvollen Er- den letzten 3 Jahren. Stamm wird dem erneut und zwar extrem trocken gewe- holungslandschaft tätig waren. Schwarzwaldverein jedoch auch künftig sen, mit der Folge, dass der Amphibi- mit Rat und auch Tat „erhalten“ bleiben, ennachwuchs praktisch flächendeckend Wanderwege gut gepflegt und mar- so auch bei den restlichen Arbeiten am vertrocknet ist. Ebser informierte u. a. kiert Walter-Wagner-Weg, an dem er bislang über ein Treffen mit Behördenvertretern Wegewart Christof Stamm, Leiter des schon nachhaltig im Einsatz war. und dabei vereinbarter, bislang aber nicht Forstreviers Todtnauberg, zog eine po- erfolgter Erhöhung des Ablaufs und da- sitive Bilanz für 2018. Betreut wird ein Wandern 2018 mit des Maximalstandes am mittleren ausgedehntes markiertes Wanderwege- José Lozano, bereits von 2006 bis 2013 der Präger Seen sowie einmal mehr auf- netz von insgesamt 180km Länge. Zu sehr engagierter Wanderwart und ab getretene Probleme am Schlammteich den örtlichen, regionalen und Fern- 2017 zunächst kommissarisch, sprach in Utzenfeld und am Letzbergweiher in wanderwegen kommen noch einzel- in seinem Rückblick auf ein sehr gut Schönau. Weiter erwähnte Ebser die zu- ne Wanderwege hinzu, die nicht mit verlaufenes Wanderjahr, von wunder- sammen mit dem NABU am Sportplatz, den offiziellen Wegmarkierungen des schönen Wanderungen in herrlichen auf der Hoh und in Präg aufgehängten Schwarzwaldvereins (gelbe, blaue und Gegenden, idyllischen aber auch sport- Kästen für die Wasserfledermaus, die rote Raute) gekennzeichnet sind. Die lichen Touren. Seine stolze Bilanz weist Bekämpfung von Springkraut am Silber- Unterhaltung dieser Wege und ihrer 17 Tageswanderungen aus (11 + 6 bei berg sowie eine von ihm zum Baugebiet Markierung durch die Wegewarte und der Wanderwoche in den Ammergau- Obere Sonnhalde II bezüglich der Erfas- einige ehrenamtliche Helfer nahm im er Alpen) mit einer Gesamtstrecke von sung und Bewertung des Vorkommens vergangenen Jahr 102 Stunden in An- 237 km bei 7.660 Höhenmetern und 292 geschützter Tierarten abgegebene öf- spruch. Teilnehmern. Die Frauen waren dabei fentliche Stellungnahme. Hinzu kam als besondere, größere Auf- mit deutlicher Mehrheit von 159 ver- gabe die Umsetzung der Konzeption treten! Aktivste Wanderer waren außer Bürgermeister Andreas Wießner be- für die Gestaltung und Ausweisung des dem Wanderwart selbst (12 Touren), dankte sich auch im Namen des Touris- Walter-Wagner-Weges als historischer Marita Lozano und Adolf Oswald (je- mus für die so wertvolle Aktivitäten des Themenweg. Dabei ging es im Wesent- weils 10), Renate Herrmann, Willi Be- SWV und betonte den Spaß, den er bei lichen um den konkreten Inhalt der ckert und Klaus Rotzinger (jeweils 8) so schönen und interessanten Wande- Thementafeln, ihre Herstellung sowie sowie Helga Bernauer (7). rungen und auch Wanderwochen erlebe. das Aufstellen vor Ort. Nach umfang- Besonders erfreut und dankbar zeigte An Rechner Walter Marquardt gerichtet reichen Vorarbeiten am Weg und den sich Lozano, dass sich wieder 12 Wan- betonte er, dass er sich freuen würde, bei Trockenmauern hatten im vergangenen derführer/innen engagierten. Lobend der Stadt eine so gute Bilanz vorlegen zu Sommer ca. 25 wie gewohnt tatkräftige erwähnte er die gute Zusammenarbeit können. ▶ Nr. 12-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 13

Schwarzwaldverein Todtnau e.V. Maximilian Melch neuer 1. Vorsitzendern – mit nur 23 Jahren an der Spitze des traditionsreichen Vereins Fortsetztung eine tolle Leistung, zumal Herdrich einst Amt der 2. Vorsitzenden Annemarie Bezogen auf Schriftführer Werner Hert- beruflich eine verantwortliche Position Störk aus Geschwend vor. Diese stellte korn erinnerte er an die gute gemein- bei einer örtlichen Firma innehatte und sich ebenfalls kurz vor – seit 30 Jahren same „Rathauszeit“. auch an der Spitze der Todtnauer Nar- in Todtnau, das ihr zur Heimat gewor- Vorsitzender Herdrich verabschiedete renzunft stand. Seine auch im Namen den ist – und betonte, wie viel Freude es Schriftführer Werner Hertkorn mit sehr aller Anwesenden ausgesprochenen be- bereite, in der Wandergemeinschaft da- persönlichen, emotionalen Dankes- sten Wünsche für eine gute Zeit wurden bei zu sein. Sie sei froh, dass es mit dem worten und einem Präsent, betonte die von diesen mit stehendem Applaus be- SWV in Todtnau weitergehe und stelle besondere Wertschätzung und zeigte kräftigt. Als einzigen Bewerber für die sich gerne als 2. Vorsitzende zur Verfü- Verständnis, dass dieser nach 53 Jahren Nachfolge schlug Wießner Maximilian gung. Auch sie wurde – wie alle anderen seine Tätigkeit beende. In all den Jahren Melch aus Muggenbrunn vor. Kandidaten – mit einstimmigem Votum sei eine wertvolle Freundschaft gewach- gewählt. sen. Mit einem Blumenstrauß bedankte Maximilian Melch neuer 1. Vorstand Nicht besetzt werden konnte das Amt des er sich bei seiner Frau Erika für die tat- In seiner anschließenden „Vorstellung Schriftführers. Auch in der Versamm- kräftige Unterstützung. zur Person“ – 23 Jahre alt, noch Me- lung erfolgten dazu keine Wortmel- chatronik-Student in Karlsruhe, viele dungen. Die Aufgaben werden zunächst Ehrung langjähriger Mitglieder Hobbys, vor allem sportlich in der Na- interimsweise vom Vorstandsteam über- Zwei Mitglieder sind für 25-jährige tur („nirgends schönere Gegend als bei nommen. Treue zum Schwarzwaldverein mit uns!“). Bei der „Ideenkonferenz“ seien Rechner Walter Marquardt (seit 1973) Urkunde und Abzeichen geehrt wor- ihm die Aufgaben und Tätigkeiten des erklärte sich bereit, das Amt noch für den: Christine Marquardt und Rudolf SWV erst richtig bewusst geworden. Es ein Jahr zu übernehmen und wurde in Strohmeier, der viele Jahre sehr gute Ar- könne nicht sein, dass sich so ein Verein diesem einstimmig bestätigt. beit an den Wegen in Präg leistete, zu- auflöst. Nach reiflicher Überlegung habe Als Dritter im „Bunde der Neuen im nächst als Helfer und von 2001 bis 2011 er sich dazu entschlossen, Verantwor- Vorstand“ ist Robert Karle als Nach- als Gebietswegewart. tung zu übernehmen. folger des Wegewarts gewählt worden. Maximilian Melch ist anschließend per Selbst Mitglied seit 10 Jahren sei ihm der Wahlen zum Vorstand Akklamation einstimmig zum neuen SWV sehr sympathisch, und er identi- Die folgende Neuwahl des Gesamtvor- 1. Vorsitzenden gewählt worden. Unter fiziere sich mit dessen Aufgaben. Da er standes (für 3 Jahre) war von einem Leitung des neuen Vorsitzenden sind die seit langem öfters und vor allem auch mit dem erklärten Ziel der Sicherung weiteren Wahlen erfolgt. Melch zeigte mit dem Rad unterwegs sei, kenne er die des Fortbestands der Ortsgruppe ange- sich erfreut, dass als Nachfolgerin von Gegend und die Wege sehr gut. Karle be- strebten, nun erfreulicher Weise weitest- Brigitte Haas (sie war verhindert) wie- zeichnete das Amt als Herausforderung, gehend eingetretenen, historisch zu be- der eine Frau für den Vorstand gewon- bat um Unterstützung aus allen zeichnenden Generationswechsel in der nen werden konnte. Er schlug für das Ortsteilen, zeigte sich aber guter ▶ Vereinsführung geprägt. Hans Herdrich betonte rückblickend, dass die Gefahr der Auflösung riesen- groß war, da gleich mehrere Vorstands- mitglieder ihr Amt abgeben wollten, und erinnerte an die erfolgreichen Anstren- gungen, jüngere Personen zu gewinnen und wichtige Positionen besetzen zu können. Er bat um Verständnis, dass er nach 38 Jahren – seit 6 Jahren in Lörrach wohnhaft – zurücktreten möchte. Her - drich stellte einmal mehr die sehr gute, harmonische Zusammenarbeit heraus und verabschiedete sich mit dem Gefühl der Dankbarkeit für so viele schöne Jah- re. Abschließend bat er Bürgermeister Wießner, die Wahl des 1. Vorsitzenden zu leiten. Dieser äußerte große Freude, dass Jugend da ist und bereit, die Nach- folge anzutreten und damit Verantwor- v.l.n.r.: Robert Karle, Maximilian Melch, Werner Hertkorn, Annemarie Störk und Hans tung zu übernehmen. 38 Jahre seien Herdrich. Es fehlen Brigitte Haas und Christof Stamm Seite 14 Todtnauer Nachrichten Nr. 12-2019

Schwarzwaldverein Todtnau e.V. Mammut-Sitzung endet mit der Verabschiedung des langjährigen 1. Vorsitzenden Hans Herdrich Fortsetztung gehören: Zwecks besserer Einbindung für das so langjährige, sehr erfolgreiche Dinge, dass es klappen werde. Gebiets- in die Arbeit des SWV ein Vertreter Engagement, dass er die Ortsgruppe all wegewarte sind nach jetzigem Stand der Ortsteile im rollierenden System die Jahre bestens geführt und ihre Auf- Arnold Brender (Todtnauberg), Franz für jeweils 2 bis 3 Jahre, beginnend mit gaben und Ziele stets verfolgt und im Baumgartner (neu für Schlechtnau und dem Schlechtnauer Ortsvorsteher Sven Auge behalten habe. Als sichtbaren Aus- Teil von Geschwend) und Walter Baur Behringer. Und schließlich – die Ge- druck des Dankes und mit den besten (Präg-Herrenschwand). spräche laufen noch – auch ein Beisitzer Wünschen für den „SWV-Ruhestand“ Für weitere 3 Jahre in ihren Ämtern be- im Hinblick auf die angestrebte Koo- überreichte er ihm neben einem Präsent stätigt wurden Wanderwart José Lozano, peration im Bereich Freizeitsport, vor die Urkunde über die Ernennung zum in Doppelfunktion zugleich auch Fach- allem auch Radsport. Ehrenvorsitzenden sowie an Ehefrau wart für Öffentlichkeitsarbeit – (er wäre Monika einen Blumenstrauß. aber auch jederzeit bereit, in jüngere Schon kurz nach seiner Wahl oblag Zum Abschluss dieser „besonderen“, 3 Hände abzugeben), Donnerstag-Wan- Maximilian Melch noch die ehrenvolle ½-stündigen Versammlung zeigte sich derwartin Barbara Schweitzer sowie Na- Aufgabe, seinen langjährigen Vorgän- der Bezirksvorsitzende Rudi Maier über turschutzwart Werner Ebser. Als neue ger Hans Herdrich zu verabschieden. In den Fortbestand der Ortsgruppe hoch- Rechnungsprüfer sind – ebenfalls für seiner Laudatio ließ er einige wichtige erfreut und bezeichnete die Art und 3 Jahre – Albert Wehrle und Bernhard Ereignisse und Stationen in den zurück- Weise, wie das für die Existenz bedroh- Nitsche gewählt worden. liegenden 38 Jahren Revue passieren liche Personalproblem gelöst wurde als In beratender Funktion werden künftig und attestierte Herdrich, verbunden „Sternstunde“, die er so noch nie erlebt ein bis zwei Beisitzer dem Vorstand an- mit einem ganz großen Dankeschön habe.

VHS Oberes Wiesental Kurse mit Start bis 5. April Liebe Volkshochschule-Interessierte, Weitere Informationen finden Sie auch 5.01.206 Unabhängige Tipps aus der in den folgenden Kursen und Vorträgen auf der Homepage der Städte Schönau Praxis der Finanzen sind noch Plätze frei. Der Kursbeginn und Todtnau. – Wie soll ich mein Geld aktuell in und die Vorträge liegen im Zeitraum diesem Marktumfeld (niedrige Zinsen, zwischen dem 25. März und dem 5. Information und Anmeldung unter: hohe Börsen) anlegen? April 2019. Volkshochschule Oberes Wiesental – Auf was muss ich beim Vermögens- • E-Mail: [email protected] aufbau achten? • Postanschrift: VHS Oberes Wiesental, Todtnau – Wie soll ich meine Finanzierung wei- Talstraße 22, 79677 Schönau i. Schw. terführen? Wie lange verlängern oder Alle Kurse in Todtnau finden im Haus • Telefon: 07671/996-60 doch (einen Teil) zurückzahlen? des Gastes statt. Mo. 9.30 – 11.30 Uhr + Die. 9.30 – 11.30 Uhr – Wie kann ich meine Kredite zurück- 1.06.004 Sich und andere besser ver- zahlen? stehen – anhand der 3 Persönlichkeits- … und vieles mehr 3 x mittwochs ab 3. typen in der Psychographie Zell i. W. April 2019, 19.00 – 21.30 Uhr Freitag, 22. März 2019, 19.00 – 22.00 Uhr Dozenten: Frank Beckert, Dipl. Bank- Kursverschiebung wirtschafter Geprüfter Vermögensbe- 1.09.204 Irland die Grüne Trauminsel, 3.02.426 Figur fit von Mittwoch, 13. rater Vortrag am 29. März 2019 um 20.00 März 2019 auf Mittwoch 27. März 2019 Uhr in der Elsberghalle in Geschwend Anmeldung Zell i. W. unter: Unter der Leitung von Sigrid Anti www.zell-im-wiesental.de 1.09.214 Irische Whiskeys 3.02.336 Fit in den Sommer E-Mail: [email protected] am Freitag, 5. April 2019 um 19.00 Uhr, donnerstags ab 2. Mai 2019 Postanschrift: Constanze-Weber-Gasse 4 Haus des Gastes um 18.45 Uhr 79669 Zell i. W. 3.02.536 Trampolin Tel.: 07625/133-150 Fax: 07625/133-9-150 Schönau am Dienstag, 2. April 2019 Sprechzeiten: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr ab 18.45 Uhr 1.04.605 Früher in Rente? 3.02446 Bikini Fit m Mittwoch, 3. April 2019 am Freitag, 5. April 2019 um 19.30 Uhr ab 19.30 Uhr im Gymnasium Schönau Nr. 12-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 15

Todtnauer Narrenzunft 1860 e. V. Erfolgreiche, sonnige Wischaktion 2019 am letzten Samstag Wegen schlechtem Wetter mussten wir ten nicht alle Zünfte anwesend sein, Pizzaverpflegung und an die Anwohner leider die Wischaktion der Todtnauer umso mehr möchten wir uns an dieser der Umzugsstrecke – sowohl für ihre Narrenzunft direkt nach Fasnacht ver - Stelle bei denen bedanken, die da waren Geduld als auch für das Wischen im schieben. Doch am letzten Samstag, 16. und sich so richtig ins Zeug gelegt haben. Vorfeld. Zusammen haben wir es auch März, konnte das Konfetti nicht mehr Ein herzliches Dankeschön an dieser dieses Jahr wieder geschafft, viele Müll- fliehen. Mit Besen und viel Wasser wur- Stelle auch an die Freiwillige Feuerwehr säcke mit Konfetti zu füllen und es so de es zusammen gespritzt, gekehrt und Todtnau, an den Werkhof, an Frank For- ordentlich zu entsorgen. Danke! eingetütet. Die Sonne hat die Wischer manski für seine Unterstützung mit der hierbei auch „unterstützt“. Leider konn- Wischmaschine, für die anschließende

Todtnauer Narrenzunft 1860 e. V. Gebührender Abschluss – Schiibi! Schiibo! Wem soll die Schiibe go? Aufgrund des windigen Wetters musste der Funkensonntag leider verschoben werden. Doch keine Fasnacht ist so rich- tig abgeschlossen ohne ihn. Also wurde er am Samstag, den 16. März nachgeholt. Die Todtnauer Zundelmacher entfachten den Holzstoß am Hasenhorn und ver- sorgten die mutigen Stöckeschwinger an- gemessen. Das Wetter hat an dem Abend auch so schön mitgespielt, dass man das ganze Spetakel wunderbar beobachten konnte. Für einen „Königlichen Höhe- punkt“ sorgten an diesem Abend Vanes- sa Drändle (190 Punkte) als Schiibe- königin und Christian Drändle (345 Punkte) als Schiibekönig (siehe Foto). Ein krönender und gebührender Ab- schluss für eine schöne und glückselige Fasnet. Schiibi – Schiibo! Seite 16 Todtnauer Nachrichten Nr. 12-2019

Chlai Balser Clique Fastnachtsrückblick beim CBC Lange bevor das erste Brett gesägt und quelle Wald“ reichte es dieses Jahr für das erste Loch gebohrt wird, treffen sich Platz 6. Wir möchten uns bei allen Ak- die Wagenbauer, um über das Motto von tiven für die Unterstützung und Hilfe Wagen und Fußgruppe für die kommen- bedanken. Aber auch den Gönnern für de Fasnacht zu beraten. Wöchentlich ihre Spende sei an dieser Stelle ein gro- trafen sich dann die kleinen und groß- ßer Dank ausgesprochen. Damit unter- en Bauer, um den Wagen ein Stückchen stützen Sie unsere Clique beim Bau eines weiter zu bringen, damit er pünktlich Rosenmontagswagens und zeigen dabei zum Rosenmontagsumzug die Halle auch die Verbundenheit zur Todtnauer verlassen konnte. Mit dem Motto „Geld- Fasnacht.

Impressum Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz: TEXTgehext Ellen Haubrichs Herausgeber: Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, Normandieweg 21, 79618 79674 Todtnau, Telefon (07671) 996-0, (07623) 75 08 99, e-mail: [email protected] Telefax (07671) 996-37, e-mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Annahmeschluss: Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr Für den amtlichen Teil Bürgermeister Andreas Text: Dienstag, 12.00 Uhr (Stadtverwaltung) Wießner o.V.i.A. Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag Für den redakt. Teil Stadtamtsrat Hugo Keller o.V.i.A. Bezugspreis: 1,50 Euro monatlich

Druck u. Anzeigenannahme: Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manu- Uehlin Druck- und Medienhaus Hubert Mößner skripte und Fotos. Die Veröffentlichung in den Me- Kleine Wagenbauer bei der Arbeit! Schopfheim, Telefon (07622) 67 71 13 dien ist vorbehalten. Für Inhalte und Terminangaben e-mail: [email protected] der ihm zum Abdruck überlassenen Beiträge und Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Trachtenkapelle Präg e.V. Generalversammlung – Jubiläumsjahr mit vielen Höhepunkten Der 1. Vorsitzende Peter Lais konnte bei und Freude bei der Sache. Er bedankte diener wurde Lena Maier, die das Amt der Generalversammlung der Trachten- sich bei Ines Seybold und Stefanie Tho- von Jonas Maier übernahm. Aktivbeirat kapelle Präg über ein erfolgreiches Ju- ma für die Unterstützung in der prak- Helmut Harter und der 1. Vorsitzende biläumsjahr 2018 berichten. Besondere tischen Ausbildung. Peter Lais wurden in ihren Ämtern be- Höhepunkte waren das Jahreskonzert, stätigt. Für Schriftführerin Ines Seybold, das Kirchenkonzert in der Kirche in Ge- Ehrungen die nach langjähriger Ausübung dieses schwend und der Jubiläumshock beim Acht Musikerinnen und Musiker wur- Postens um Ablösung bat, konnte Heidi Gemeindehaus in Präg, so Peter Lais. den für über 90% Probenbesuch geehrt Maier gewonnen werden. Ines Seybold Alle drei Veranstaltungen seien sehr gut und erhielten ein Wein- bzw. Bierglas bekam für ihre hervorragende Arbeit ein besucht gewesen und super angekom- mit Gravur. Der Registerpokal ging in Präsent überreicht. men. diesem Jahr an das Saxophon- und Po- Kassenverwalter Uwe Strohmeier konn- saunenregister. Grußworte te von einem soliden Kassenstand be- Für 30-jährige aktive Mitgliedschaft er- Dankesworte richtete Ortsvorsteher richten. Von der Versammlung wurde hielt Armin Steinebrunner die Ehren- Hanspeter Steinebrunner an die Trach- die bereits im letzten Jahr angekündigte nadel des Vereins sowie eine Urkunde tenkapelle im Namen des Gemeinde- Erhöhung des Passivbeitrages von 10,00 überreicht. Peter Lais bedankte sich bei rates für die kulturellen Beiträge. Die € auf 12,00 € einstimmig beschlossen. Armin Steinebrunner, der seit vielen örtlichen Vereinsvertreter bedankten Dirigent und Jugendleiter Axel Fried- Jahren in der Vorstandschaft tätig sei, sich für die gute Zusammenarbeit. Ab- rich zeigte sich mit der Leistung, vor aktuell als Vizedirigent. schließend bedankte sich Peter Lais allem beim Kirchenkonzert, sehr zufrie- bei den aktiven Musikern, dem Vor- den. Einzig der Probenbesuch sei noch Ausblick auf das Vereinsjahr standsteam sowie bei allen Spendern ausbaufähig. Insgesamt habe man im Die Trachtenkapelle wird im Mai einen und Gönnern des Vereines. letzten Jahr 72 Zusammenkünfte absol- Ausflug ins Allgäu unternehmen. Eben- viert, davon 22 Auftritte und 50 Proben. falls stehen diverse Kurkonzerte, das Er bedankte sich bei den Aushilfen, die Kreistrachtenfest in Häg-Ehrsberg sowie das Orchester einige Male unterstützt der traditionelle Heimatabend am 2. Au- hätten. gust bei der Gemeindehalle in Präg auf Besondere Freude bereite ihm, dass seit dem Plan. September Finja Seybold (Klarinette), Fabio Seybold (Flügelhorn) und Marie Wahlen Strütt (Querflöte) die Ausbildung be- Als Kassenprüfer wurden Heiko Mühl v.l.: Peter Lais, Ines Seybold, Helmut Har- gonnen hätten. Alle drei seien mit Fleiß und Robert Dalpiaz gewählt. Vereins- ter, Heidi Maier, Armin Steinebrunner Nr. 12-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 17

Neues vom IOW: ZAHORANSKY– ein Familienunternehmen mit echten Werten Über 800 motivierte Mitarbeiter leben KY überall auf dem Globus aktiv, um zeuge gesegnet. bei ZAHORANSKY Werte, die in der alle Kunden lokal und zeitnah zu be- Am 5. Februar 2019 fand das chinesische Tradition des Familienunternehmens treuen. Einmal jährlich veranstaltet Neujahr (Chun Jie) statt. Mit diesem Fest verwurzelt sind. Der Erfolgstreiber ist ZAHORANSKY das „Global Sales Mee- begann im chinesischen Mondkalender die „Passion“. ting“ für die Verkäufer und die Interna- das Jahr des Schweins. Das „Frühlings- ZAHORANSKY ist ein Familienunter- tional Service Days für die Servicemit- fest“, gilt als der wichtigste chinesische nehmen aus dem Schwarzwald. Vor über arbeiter. Feiertag. Fast alle Chinesen reisen da- einhundert Jahren wurde die Bürsten- Auch mit über zwanzig verschie- für für eine Woche nach Hause, um im produktion in Todtnau revolutioniert. denen Nationalitäten, die heute bei Kreise der Familie zu feiern. Als international ausgerichtetes Unter- ZAHORANSKY arbeiten, gelingt es, die nehmen agiert ZAHORANSKY heute, Kulturen und Bräuche der unterschied- Die weltweite Präsenz von ZAHORANS- mit zehn Standorten in sieben Ländern, lichen Länder besser zu verstehen und KY eröffnet den Mitarbeitern die Mög- rund um den Globus. Es gibt kaum ein in das Unternehmen einzubringen. Ver- lichkeit, andere Länder und Kulturen Land, in dem keine ZAHORANSKY schiedenste Bräuche und Feste, wie das kennenzulernen, Erfahrungen zu sam- Maschine steht. Dussehra-Fest in Indien, sind immer meln und Sprachen zu lernen. Auch ein Jedes Land hat seine eigene Kultur und wieder eine Bereicherung bei der Arbeit internationaler Austausch der Mitarbei- Eigenheiten, auf die ZAHORANSKY im Unternehmen. An diesem Tag wird ter innerhalb des Unternehmens spielt achtet und eingeht. So bleibt das Fami- dem Sieg des Gottes Ram über Rawan dabei eine sehr wichtige Rolle. lienunternehmen weltweit erfolgreich. gedacht (Sieg der guten Götter über die Aus diesem Grund sind Verkäufer und bösen). Im Rahmen der Feier werden www.zahoransky.com Vertriebspartner von ZAHORANS- auch Werkzeuge, Maschinen und Fahr- www.i-o-w.org.

Anzeigenschluss für das „Todtnauerle“: Montag, 16.00 Uhr! Redaktionsschluss für das „Todtnauerle“: Dienstag, 12.00 Uhr! Seite 18 Todtnauer Nachrichten Nr. 12-2019 Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental Schulsanitätsdienst – Schüler helfen Schülern Unser Dank an das DRK Todtnau Ab der 5. Klasse wird der Schulsanitäts- sich regelmäßig trifft. Ab der 5. Klasse Dank an Herrn Wolfgang Geis und das dienst bei uns in der GMS Oberes Wie- bis in die Abgangsklasse können Schul- DRK endlich in Form einer Spende sental aufgebaut. Verantwortlicher Un- sanitäter an der Schule tätig sein. Sie ausdrücken. 400 Euro wurden durch terstützer seit vier Jahren ist Wolfgang sind fit in Erste Hilfe, wissen, wie man Verkäufe von Schülern und Lehrern Geis vom DRK Ortsverein Todtnau. Er einen Verband anlegt, was man bei Ver- erwirtschaftet und werden dem DRK unterrichtet, bildet aus und sensibilisiert giftungen tut und wie man eine stabile Todtnau zur Unterstützung der Arbeit die interessierten Schüler für ihre wich- Seitenlage ausführt. Sie übernehmen im Jugendrotkreuz gewidmet. tige Aufgabe. Schulsanitäter sorgen bei Verantwortung für ihre Mitschüler und Schul- und Sportfesten, Ausflügen und Mitschülerinnen und betreuen während an ganz normalen Schultagen für Si- der Schulzeit verletzte und erkrankte cherheit und helfen ihren Mitschülern Personen bis zum Eintreffen des Ret- bei Notfällen. tungswagens. Der Schulsanitätsdienst ist eine in den Nach den 4 Jahren konnte die Gemein- Schulalltag eingebundene Gruppe, die schaftsschule Oberes Wiesental ihren

oben: Die Schülerinnen und Schüler ler- nen an zeitgemäßer Ausstattung, wie man Menschen in Not helfen kann links: Die Übergabe der Spende

Tennisclub Todtnau Herrichten der Plätze – Arbeitseinsatz Förderverein zur Förderung Endspiel um die Bezirksmeisterschaft und Pflege des Schwimm- sports in Todtnauberg e. V. Nachdem die ersten wärmeren Tage den Duelle, die allesamt im Sommer ausge- Schnee endgültig schmelzen ließen, wird tragen wurden, gingen immer alle sehr Heute bereits fleißig auf unserer Anlage gear- knapp aus. beitet. Die Plätze werden vom alten Sand Generalversammlung und Dreck befreit, und diverse Repara- Vorschau auf die kommenden Wochen Wir erinnern nochmals an die heute turarbeiten haben bereits stattgefunden. um 20.30 Uhr im „Kurhauscafe“ statt- Ziel ist es, in den nächsten Wochen die Sonntag, den 24. März 2019 findende Generalversammlung. Wir Anlage und die Plätze soweit vorzube- 13.00 Uhr Endspiel Bezirksmeisterschaft freuen uns darauf, viele Mitglieder und reiten, dass spätestens Anfang April neu TC Todtnau – TF Münstertal Freunde des Berger Bads willkommen eingesandet werden kann und unsere zu heißen. Außenanlagen in neuem Glanz erstrah- Samstag, den 30. März 2019 len. ab 9.00 Uhr Arbeitseinsatz auf der An- Ein Höhepunkt für die Männer steht lage des TCT allerdings vorher noch an: Am Sonn- tag, den 24. März 2019 findet in Steinen Freitag, den 3. Mai 2019 das Endspiel um die Bezirksmeister- 19.00 Uhr Generalversammlung im schaft der Herren 40 gegen Münstertal Clubhaus des TCT statt. Dieses Endspiel wurde erst durch den klaren Sieg gegen Steinen möglich. Neueste Infos gibt’s auch immer unter So freuen wir uns auf ein spannendes www.tc-todtnau.info Spiel gegen die Münstertäler. Die letzten Nr. 12-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 19 Schützenges. Todtnau 1486 e. V. Vereinsmeisterschaft Sportjahr 2019 Jürgen Steiger doppelter Vereinsmeister Im Sportjahr 2019 fanden wieder sehr KK 60 Schuss liegend Luftpistole gute Wettkämpfe der Schützen statt. So Damen 2: 1. Svitlana Grytsyshyn 549. Herren 1: 1. Norman Steiger 342; 2. Mar- hatte Jürgen den Lauf in zwei Diszipli- Herren 3: 1. Christoph Savoy 571. kus Schneider 337. nen vorn. Es kämpften 17 Schützen um Herren 4: 1. Wolfgang Segi 568. Herren 2: 1. Jürgen Steiger 364 VM; 2. die Vereinsmeisterschaft. Vereinsmeiste- Herren 5: 1. Klaus Renkawitz 576 VM; 2. Andreas Ernst 363; 3. Christian Kor- rin wurden in der Disziplin Luftgewehr Eberhard Brender 569; 3. Hubert Thoma hammer 347; Melissa Zinder, die mit der Mannschaft 565. 4. Jürgen Schepputat 324. den Aufstieg in die Südbaden Liga ge- Herren 3: 1. Manfred Eckert 354; 2. schafft hat. Vereinsmeister im KK lie- KK Sportpistole Christoph Savoy 353. gend wurde Klaus Renkawitz. In der Herren 3: 1. Jürgen Steiger 503 VM Herren 4: 1. Manfred Hierholzer 342; 2. Disziplin Luftpistole und KK Sportpisto- Wolfgang Segi 340. le wurde Jürgen Steiger Vereinsmeister.

Die Ergebnisse Luftgewehr Damen 1: 1. Melissa Zinder 379 VM Damen 2: 1. Svitlana Grytsyshyn 351. Herren 1: 1. Volker Schmidt 376. Herren 2: 1. Erhard Zinder 377; 2. Chri- stoph Savoy 374. Herren 4: 1. Wolfgang Segi 306.

Tischtennis Spielergebnisse vom Wochenende

Herren 2 Kreisklasse vom 16.03.19 Nachdem wiederum die Gäste mit 3:5 Einzel TTV Schönau-Todtnau II in Führung gingen, war die Chance auf Oliver Borngräber 1 Punkt – TTC Hasel III 5:5 einen Sieg vertan und nur noch maximal Patrick Barbisch 1 Punkt ein Unentschieden möglich. Nach einem Christian Mingo 2 Punkte Vergangenen Samstag empfing die 2. weiteren Sieg für den TTV zum 4:5 kam Mannschaft des TTV Schönau-Todtnau es zum spannenden letzten Einzelspiel, Spielvorschau den TTC Hasel III in der Buchenbrand- in dem Christian Mingo im 5. Satz noch halle in Schönau. Nach den beiden Ein- das 5:5 Unentschieden sichern konnte. Samstag, den 23. März 2019 gangsdoppeln stand es 1:1 Unentschie- Matchwinner aufseiten des TTV Schö- 18.00 Uhr Herren 1 den. Die ersten drei Einzelspiele konnten nau-Todtnau war ganz klar Christian TTV Schönau-Todtnau aber die Gäste für sich entscheiden und Mingo, der alleine an drei von insgesamt – TTC Tiengen-Horheim bauten die Führung zu einem 1:4 aus fünf Punkten des TTV beteiligt war. Sicht des TTV aus. Die Chance auf zähl- Samstag, den 13. April 2019 bare Punkte war von nun an verschwin- Punkteverteilung 14.00 Uhr Jugend U18 det gering. Doch der TTV gab sich nicht Doppel TTV Schönau-Todtnau – SV Rickenbach auf und kämpfte sich noch einmal mit Manuel Cangeri/Christian Mingo Siegen in den nächsten zwei Einzelspie- 1 Punkt len auf einen 3:4 Zwischenstand heran. Damen + Herren Spielvorschau – der Countdown läuft!

Es stehen die letzten Spiele der Volley- Sie in die Silberberghalle und feuern Sie ballsaison an – und wie immer machen unsere Damen an! es die Damen mal wieder besonders spannend! Am morgigen Samstag be- Auch unsere Herren werden ihr letztes enden die Damen ihre Saison mit einem Spiel der Saison bestreiten: Heimspiel, um 14.00 Uhr ist Anpfiff: TV Todtnau – TV Bad Säckingen TV Todtnau – SV Waldkirch TV Todtnau – FT 1844 Freiburg 4 TV Todtnau – SG Breisach Gündlingen Mit einem erfolgreichen 3. Platz dür- Die Damen müssen mindestens 3 Punkte fen Sie zu Gast in Bad Säckingen gegen holen, um nicht auf den Relegationsplatz den Tabellenführer antreten. Wichtige der Landesliga zu rutschen. Doch auch Punkte können sie gegen den weiteren Waldkirch benötigt jeden Punkt, es wird Gast FT 1844 Freiburg 4 einholen. Drü- ein Kampf um jeden Treffer. Kommen cken Sie uns die Daumen! Seite 20 Todtnauer Nachrichten Nr. 12-2019 Alle Mannschaften VorschauVorschau TV auf Todtnau die nächsten - Handball Begegnungen

Datum Uhrzeit Heim Gast Halle Sa., 23.03.19 18:00 Uhr SG Waldkirch/Denzlingen Damen Sporthalle Denzlingen So., 24.03.19 10:00 Uhr Brombach Minispieltag Wintersbuckhalle So., 24.03.19 12:00 Uhr HC Karsau E-Jugend II Sporthalle Rheinfelden So., 24.03.19 12:40 Uhr E-Jugend Regio-Hummeln Sporthalle Rheinfelden So., 24.03.19 13:15 Uhr E-Jugend II Regio-Hummeln Sporthalle Rheinfelden So., 24.03.19 14:05 Uhr HC Karsau E-Jugend Sporthalle Rheinfelden So., 24.03.19 14:45 Uhr HSG Freiburg II B-Jugend weibl. Gerhard-Graf-Halle So., 24.03.19 14:50 Uhr SG /Steinen D-Jugend männl. Sporthalle Steinen So., 24.03.19 16:30 Uhr SG Maulburg/Steinen Herren I Sporthalle Steinen Herren Heimsieg trotz dezimiertem Kader

Herren I – SG Waldkirch/Denzlingen II ner guten Abwehrleistung und starker das Spiel endete 34:27. 34:27 (16:12) Torhüter ließ man die Gegner in dieser Das Engagement jedes einzelnen Spie- 10-minütigen Phase trotzdem nicht he- lers, alles zu geben, um die zwei Punkte Am vergangenen Wochenende war die ran kommen und konnte somit mit ei- zu holen, gilt es an das schwere Aus- Landesligareserve der SG Waldkirch/ ner verdienten Führung in die Kabine wärtsspiel am kommenden Sonntag, Denzlingen zu Gast in Todtnau. Trotz gehen, Halbzeitstand 16:12. den 24. März 2019 zum Tabellen-Zwei- stark dezimiertem Kader und lediglich ten aus Maulburg mitzunehmen. Auch einem Wechselspieler auf dem Feld In der Halbzeit konnten die Todtnauer hier müssen überhastete Abschlüsse wollten die Todtnauer alles geben und um Trainer Hodapp noch einmal durch- vermieden und klare Torchancen he- den Zuschauern ein sehenswertes Spiel schnaufen und sich wieder konzentrie- rausgespielt werden. Über mitreisende liefern. Dies gelang den Gastgebern von ren. In der zweiten Halbzeit sollte nun Fans würden sich die Todtnauer Hand- Anfang an. wieder klar gespielt und überhastete baller freuen. Die Mannschaft um Trainer Felix Abschlüsse vermieden werden. Dies ge- Hodapp war von Beginn an konzentriert lang, und so konnte im ersten Angriff Kader: bei der Sache, konnte sich jedoch bis in gleich ein Tor erzielt werden. Bis zur 42. Simon Sorke, Maximilian Eckert (beide die 7. Minute nicht absetzen. Erst ab die- Minute konnte man so den Vorsprung Tor), Simon Kimmig (2), Adrian Muser sem Zeitpunkt konnte man sich einen auf 7 Tore ausbauen. Bis 3 Minuten vor (14/2), Patrick Sorke (1), Tobias Dum- Vorsprung erkämpften. Beim Stand von Schluss konnte der Vorsprung von den min (6), Sören Hillger (3), Marco Suevo 14:8 fingen die Todtnauer nun wieder Gastgebern auf 9 Tore erhöht werden. (4), Gerrit Steinebrunner (4) an, überhastet abzuschließen. Dank ei- Die zwei Punkte waren somit sicher und

Handball – weiterer Ergebnisse SG Lörrach/Brombach II – E-Jugend 8:0 SG Lörrach/Brombach – E-Jugend 17:2

SG Lörrach/Brombach – E-Jugend II 8:3 SG Lörrach/Brombach II – E-Jugend II 4:10

B-Jugend weibl. – HG Müllheim/ Neuenburg 14:29 Unser Mittelmann Marco Suevo war der „Lenker & Denker“ des Todtnauer Spiels und D-Jugend männl. – TV Zell 24:11 erziele auch selbst 4 Feldtore Nr. 12-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 21 Damen Heimsieg in Halbzeit zwei gerettet

Damen – SF Eintracht Freiburg Zweikampfführung dem Gegner leichte den Todtnauer Damen, sodass letzten 26:19 (7:9) Kreisanspiele und riesige Lücken. Im Endes noch ein schmeichelhaftes Ergeb- Angriff sprechen lediglich 7 Tore im nis von 26:19 erzielt werden konnte. Zu ungewohnter Uhrzeit um 20.00 ersten Durchgang Bände: Im Positions- In der Tabelle stehen wir also weiterhin Uhr empfingen die Todtnauer Da- angriff agierten wir viel zu harmlos und auf dem 2. Platz der Landesliga Süd und men vergangenen Samstagabend die statisch und schafften es daher zu selten, haben durch den Sieg der HSG Dreiland SF Eintracht Freiburg. Nach der mehr hundertprozentige Chancen zu kreieren. II über die HSG Mimmenhausen/Mühl- als bescheidenen Mannschaftsleistung Hinzu kamen etliche technische Feh- hofen nun erfreuliche 6 Punkte Vor- kürzlich beim ESV Freiburg und der ler und Fehlwürfe, die uns das Leben sprung auf den 3. Tabellenplatz. Klar ist Auswärtsniederlage im Spitzenspiel bei schwer machten. jedoch, dass kommendes Wochenende der HSG Mimmenhausen/Mühlhofen Doch gelang es der Mannschaft, in den auswärts gegen die SG Waldkirch/Denz- war man gewillt, vor heimischem Publi- zweiten 30 Minuten ein völlig anderes lingen definitiv eine Leistungssteigerung kum ein gutes Spiel zu zeigen. Aufgrund Gesicht zu zeigen. Nach dem Ausgleich her muss, um wieder zweifach zu punk- der Tabellenkonstellation ging man da- legten die Todtnauer Mädels einen 8:0- ten. Das nächste Heimspiel der Damen bei gegen den Letzten als vermeintlich Lauf hin und ließen 10 Minuten kein findet dann am Sonntag, den 31. März großer Favorit ins Spiel. Gegentor mehr zu. Aus einer wesentlich 2019 um 14.30 Uhr statt. Dieser Rolle konnte man in der ersten stabileren Abwehr heraus wurden die Halbzeit allerdings in keinster Weise gegnerischen Angriffe endlich konse- Tore für den TVT: C. Oster 6, L. Walle- gerecht werden. Das 1:0 per Tempoge- quent unterbunden oder einige schnelle ser 5, S. Wißler 5, S. Waßmer 3, K. Pan- genstoß sollte bis zur Pause die einzige und einfache Tore nach Ballgewinnen kratz 3/3, H. Kimmig 2, H. Hakaj 1, L. Todtnauer Führung bleiben, fortan lie- erzielt. Zwar schmolz der Vorsprung Winterhalter 1 fen wir einem Rückstand hinterher und 5 Minuten vor Ende nochmals auf nur konnten erst in der 32. Minute den lan- 4 Tore, doch glaubte niemand mehr so gersehnten Ausgleich erzielen. In der wirklich an eine Niederlage, als Trainer Abwehr bescherten Abstimmungsfeh- Marco Suevo seine zweite Auszeit nahm. ler und eine nahezu nicht vorhandene Die letzten 3 Tore des Spiels gehörten Nachwuchs Schnuppertraining für Schüler

Die Heimweltmeisterschaft der Deut- an einem bewegungsreichen Mittag die Todtnau – als Erinnerung an einen be- schen Herren-Handballnationalmann- Freude am Handball und am weiteren wegungsreichen und spaßigen Nachmit- schaft im Januar 2019 hinterließ deutlich Sporttreiben zu vermitteln. Nachdem tag. spürbar positive Eindrücke. So folgten sich die Schülerinnen und Schüler ge- Die Todtnauer Handballer bedan- vergangenen Dienstag über 50 Schüler/ meinsam warmgemacht hatten, begann ken sich bei der Gemeinschaftsschule innen der Gemeinschaftsschule Schönau für sie eine „Schnupperhandballstunde“, Schönau für die Bereitschaft, uns diese (5. und 6. Klassenstufe) der Einladung in der sie das Spielen mit Hand und Ball Schnuppertrainingsstunde anbieten zu zum Handball-Schnuppertraining des mithilfe verschiedener Übungen und können. Außerdem möchten wir uns TV Todtnau in die Sporthalle in Schö- Stationen (z. B. Torwurftraining, Staffel- auch nochmal bei allen Kindern bedan- nau. spiele, Prellparcours etc.) kennenlernen ken, die toll mitgemacht haben. Ab 13.45 Uhr wurden dann in der Sport- durften. So hatten alle Schüler/innen die Alle Kinder, die Spaß am Handball hat- halle Schönau Stifte und Papier ge- Möglichkeit, zu rennen, zu passen, zu ten, sind herzlich dazu eingeladen, bei gen Turnschuhe und Handbälle einge- springen, zu zielen, zu fangen, zu prellen uns ein Schnuppertraining zu absolvie- tauscht. Fünf Trainer und Betreuer des und natürlich Tore zu werfen. ren. Informationen zu den Trainings- TV Todtnau waren an diesem Nachmit- Am Ende erhielt jedes Kind eine kleine zeiten finden Sie auf unserer Homepage tag in der Halle, um den rund 50 Kindern Süßigkeit und den Jugendflyer des TV www.handball-todtnau.de. Seite 22 Todtnauer Nachrichten Nr. 12-2019 Skiclub Todtnau 1891 e. V. SKI ALPIN Rekordbeteiligung am Steinwasen-Cup

Am vergangenen Samstag fand der ner Urkunde und einer Tafel Schokolade alle Starter und Starterinnen bei Son- 31. Steinwasencup am Notschrei statt. für die Plätze 25, 26 und 31 belohnt. nenschein und frühlingshaften Tempe- Pünktlich um 8.00 Uhr trafen sich alle Jonas Dreier und Carlo Wunsch be- raturen ihre Preise in Empfang nehmen. fleißigen Helfer des Skiclubs, um das legten Platz 6 und 7 von 36 Startern in Jedes Kind bekam eine Urkunde und Rennen für 228 Läufer und Läuferinnen der Klasse U10 männlich. Ein tolles Er- eine Tafel Schokolade. Auf den vorde- vorzubereiten. gebnis für die beiden, die sich in einer ren Plätzen gab es zusätzlich noch Gut- Bestens organsiert konnten die ersten starken Konkurrenz im vorderen Drittel scheine für die Coasterbahn/Steinwasen Mädchen in der Kategorie U6 um 9.30 platzieren konnten. Park, Plüsch-Luxis und tolle Mützen in Uhr starten. Als nächstes wurden die Lange mussten die Jungs in der Kate- Form eines Bollenhutes für die Mädchen Jungs U6 männlich auf die Strecke ge- gorie U 12 männlich mit ihren hohen und Luximützen für die Jungs und na- schickt. Rafael Eckert und Joan Buck Startnummern warten – Tilo Herrmann, türlich Pokale. starteten hier für den SC Todtnau und Ben Thoma und Paul Sättele vertraten In der Gruppenwertung verpassten die erreichten Platz 10 und 13. Gleich vier den SC Todtnau. Es waren 42 Starter Kinder des SC Todtnau nur knapp den Mädchen (SC Todtnau) starteten in der der Jahrgänge 2007/2008 von Donau- 5. Platz und somit einen Pokal. Klasse U8 – Fabienne Pfefferle, Mia eschingen über Konstanz, Sasbachwal- Ein herzliches Dankeschön an alle Hel- Dreier, Sofia Asal und Mara Schwan. den, Wehr, Yburg aus der ganzen Region fer und Sponsoren, allem voran an die Durch ihre rege Teilnahme am Mitt- angereist. Die beste Platzierung der drei Steinwasen Park Betriebsgesellschaft wochs-Skifahren erkämpften sie sich die erfuhr sich Paul Sättele mit Platz 6, Tilo mbh in Verbindung mit dem Notschrei- Plätze 11,12,18 und 19. Herrmann und Ben Thoma bewegten lift für die einzigartige Unterstützung In einem starken Teilnehmerfeld – mit sich mit den Plätzen 14 und 24 im guten beim 31. Steinwasencup – es gab sehr 33 Läufern – gingen Henry Stolzenburg, Mittelfeld. viel Lob von allen Seiten! Lias Buck und Vincent Eckert für den Das Wetter wurde zunehmend besser SC an den Start. Die drei wurden mit ei- und pünktlich um 14.00 Uhr konnten

Eine große Kinderschar beteiligte sich auch am diesjährigen Steinwasen-Cup

Skiclub Todtnau 1891 e. V. Leon Thoma erneut Beim Verbandsrennen am Wochenende am Seibelseckle startete Leon Thoma für den SC Todtnau in der Disziplin Slalom. Mit einem 3. Platz fuhr Leon Thoma erneut eine Platzierung auf dem Po- dest ein. Der glückliche 3. nahm einen weiteren Pokal mit nach Hause in seine Sammlung. Leon Thoma auf Platz 3 ganz konzentriert bei der Siegerehrung Nr. 12-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 23 Skiclub Todtnau 1891 e. V. SKI ALPIN Kinderskifest 2019 Im Anschluss an den Steinwasen Cup fand wie jedes Jahr das Kinderskifest für die Stadt Todtnau mit Ausrichter des SC Todtnau statt. Alle Kinder aus Todtnau, Schlechtnau, Brandenberg und Aftersteg durften hier teilnehmen. 30 Kinder gingen in den unterschied- lichen Altersklassen an den Start. Die jüngste Teilnehmerin war Tessa Sättele, Jahrgang 2015 und der älteste Teilneh- mer Moritz Mond Jahrgang 2004. Alle Kinder meisterten mit Bravour den Lauf und kamen freudestrahlend ins Ziel. Vom Skiclub gesponsert gab es für jedes Kind einen Preis und eine Urkunde. Ein tolles Erlebnis für alle.

Skiclub Todtnau 1891 e. V. SKI ALPIN National ganz vorne dabei

In den nationalen Nachwuchsrennse- schen Meistertitel für Carina Gutmann gangenen Jahre zurückblicken und zählt rien kann der Skiclub Todtnau in diesem in der Jugend 16 und die Vizemeisterti- in dieser Saison zu den besten Vereinen Jahr eine nahezu unübertroffene Bilanz tel von Fabian Kaskel und Elias Asal. in Deutschland. Wir sind unglaublich vorweisen: Gesamtsieger der Altersklas- In der Schülerklasse konnte mit Nils stolz auf diese hervorragende Saison un- se Jugend 16 ist Fabian Kaskel. Platz 2 in Gutmann der Gesamtsieg in der Al- serer Sportler und freuen uns schon jetzt der Gesamtwertung der Jugend 16 belegt tersklasse Schüler 14 erkämpft werden. auf den kommenden Winter! Sophia Weiß und in der Jugend 17 ist Der Skiclub Todtnau kann damit auf ei- es Elias Asal. Hinzu kommen die deut- nen der erfolgreichsten Winter der ver-

v. l.n.r.: Fabian Kaskel, Sophia Weiß und Elias Asal strahlen Nils Gutmann in Aktion mit den Pokalen um die Wette Seite 24 Todtnauer Nachrichten Nr. 12-2019 SC Todtnauberg 1906 e. V. SKI ALPIN Ski-Renn-Saison ist fast zuende

Der Frühling steht vor der Tür, und Jara Huber und Raphael Gail am Start, feld bei den Mädchen U8 den 8. Platz und so langsam endet die Rennsaison sodass wir leider wieder keine Mann- durfte sich über einen „Luxi“ und einen 2018/2019. Zum Saisonende ist der schaftswertung erhielten. Gutschein für den Hasenhorn-Coaster Steinwasen-Cup, ausgetragen am Not- Das Rennen erfreut sich wachsender freuen. Raphael belegte in einem seiner schrei Lift vom SC Todtnau, ein beliebtes Beliebtheit, so konnten insgesamt 213 ersten Rennen den 23. Platz der Jungs Rennen auch für Einsteiger. Für den Läufer gewertet werden. Jara belegte in U8. Bei strahlendem Sonnenschein SC Todtnauberg waren dieses Jahr nur einem starken und großen Teilnehmer- übernahm „Luxi“ höchstpersönlich die Siegerehrung, was die Kinder natürlich sehr beeindruckte, Jara im Besonderen, hat sie doch eine sehr außergewöhnliche Beziehung zum „Steinwasen“!

Letztes Ski-Wochenende für uns

Am morgigen Samstag, den 23. März 2019 findet noch das Regio-Rennen, ausgerichtet vom SC Muggenbrunn statt, welches „sturmbedingt“ verscho- ben wurde. Und am kommenden Sonntag, den 24. März 2019 richtet der SC Muggenbrunn zum 2. Mal die Vereinsübergreifenden Vereinsmeisterschaften aus. Über viele Starter für den SC Todtnauberg wür- den wir uns freuen, Ausschreibung auf www.sc-todtnauberg.de, der Start des 1. Durchgangs findet um ca. 13.30 Uhr statt, der Ort wird noch bekanntgegeben. Ein Rennen für jedermann, Spaß garan- tiert! Gewertet wird nach Altersklassen und vereinsweise und zusätzlich gibt es eine Teamwertung. Ski heil! Strahlende Kinderaugen sagen es ohne Worte: Das war ein toller Tag!

SKI ALPIN

Ski-Zunft Präg e. V. Vereinsmeister- schaften 2019 Zu den Vereinsmeisterschaften 2019 möchten wir alle Mitglieder von Klein bis Groß recht herzlich einladen. Die Vereinsmeisterschaften alpin und Snowboard finden am Sonntag, den 31. März 2019 statt. Je nach Schneelage wird der Austragungsort kurzfristig be- kannt gegeben. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Gemeindehaus. Bitte schon vormerken: Die Siegereh- rung findet am Freitag, den 19. April 2019 um 18.00 Uhr im Gasthaus Hir- schen in Präg statt. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich Eure Ski-Zunft Präg