Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft

Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund

Ebern Jahrgang 5 Freitag, 20. März 2020 Nummer 6

Seite 4 Ebern startet mit einem Markt

Pfarrweisach in den Frühling! Pünktlich mit dem Frühling wird in Ebern die Marktsaison eröffnet! Die Tourismus- und Werbegemeinschaft Ebern sowie die Stadt Ebern laden Sie am Sonntag, den 22. März 2020 ab 11 Uhr recht herz- lich zum Bummel über den traditionellen Lätaremarkt am Marktplatz ein. Zugleich öffnen ab 13 Uhr auch etliche Eberner Geschäfte ihre Türen. Bis in die frühen Abendstunden hinein können Sie über den Markt schlendern und verschiedenste Produkte begutachten und kau- Seite 7 fen. Unter anderem werden Frühlingsblumen, Sämereien und Pflan- zen sowie österliche Gestecke und Dekoration angeboten. Erneut findet in der Rathaushalle zusätzlich ein Hobbykünstler- markt statt, wozu sich bereits viele Teilnehmer - auch aus dem weite- ren Umkreis - angemeldet haben und aufgrund der Resonanz im Vor- jahr mit großer Vorfreude ans Werk gehen. Der Hobbykünstlermarkt ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zahlreiche passionierte Bastler und Hobbyhandwerker werden dort ihre selbstgefertigten Produkte anprei- sen. Das Repertoire reicht von Düften über selbstgenähte Artikel hin zu Schmuck oder Gegenständen aus Holz. Seite - Premiere feiert eine ganz neue Aktion: Eine Schallplatten-Börse fin- Vereinsleben det zum Lätaremarkt in der xaver-mayr-galerie am Stadtberg statt. Ebern Seite 12 Mehrere Verkäufer bieten ihre Vinyl-Kostbarkeiten an. Angebo- ten werden Raritäten, Meisterwerke, Oldies, Exoten - von Abba bis Zappa. Pop, Rock, Avantgarde aber auch Klassik. Die Schallplatten- Vereinsleben börse ist bereits am Samstag, 21. März 2020 von 13 bis 19 Uhr geöff- Seite 17 net, am Lätare-Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Vereinsleben Außerdem beteiligt sich heuer auch der Bürgerverein Ebern mit einem Rentweinsdorf Seite 18 Trödelstand am Lätaremarkt. Angeboten werden zu geringen Preisen Gegenstände aus Haushaltsauflösungen sowie Gerätschaften, die im Depot des Heimatmuseums mehrfach vorhanden sind. Nachrichten aus den Kirchen Seite 18 Machen Sie sich auf und statten Sie dem Lätare-Markt mit seinem vielseitigen Angebot einen Besuch ab! (jrs)

Veranstaltungs- kalender Seite 19

...und vieles mehr! 2 Nr. 6/2020 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN

Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann

Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Telefonzentrale: 09531/629-0 Email [email protected] Telefax: 09531/629-52 Internet www.ebern.de E-Mail: [email protected] Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ebern statt. Um Durchwahlnummern zu den Sachgebieten: 09531/629-.. Voranmeldung im Vorzimmer unter Tel. 09531/629-24 wird gebeten. Einmal im Monat findet die Bürgersprechstunde in Bauverwaltung einem Ortsteil statt. Lisa Schmitt -40 Ute Barthelmann -42 Bürgermeister Ralf Nowak Lydia Schwarz -13 Büro Ebern -28 Josef Müller -43 Büro Pfarrweisach 09535/270 Michelle Georg -18 Büro Privat 09535/258 Bürgerbüro, Fischereiwesen, Holzverkauf, Mitteilungsblatt Mobil 0175/4324349 Janina Reuter-Schad - 17 Email [email protected] Christine Thomann -19 Internet www.pfarrweisach.de Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16.30 Einwohnermeldeamt Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer Pfarrweisach im Heidi Jaeger -12 Rathaus, Bahnhofstraße 2, statt. Gabi Wild -11 Friedhofwesen, Gewerberecht, Sozialwesen Bürgermeister Willi Sendelbeck Rita Veen -16 Lukas Pecht -72 Büro Ebern -27 Büro Rentweinsdorf 09531/5448 Fundamt, Poststelle Mobil 0172/8385583 Alexander Herold-Suckert -10 Email [email protected] Geschäftsleitung Internet www.rentweinsdorf.de Dirk Suhl -25 Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in Rentweinsdorf im Rathaus, Planplatz 2, Haupt- und Personalverwaltung, Bürgerbus statt. Karin Platzer, Susan Appel, Selma Lashmit -26 Petra Meixner -44 Öffnungszeiten der Verwaltung Kämmerei Horst Junge -37 Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Stefanie Söllner -36 Dienstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Isabella Gardt -32 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sabrina Schlinke -33 Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Eveline Schineller -34 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kasse Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonja Batz -31 Ursula Batzner -30 Baunach-Allianz-Manager Jochen Greul -29 Felix Henneberger ist der Manager der Baunach-Allianz. Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Standesamt Sein Büro befindet sich im 1. OG im Ämtergebäude in Ebern. Petra Mytzka -20 Erreichbarkeit: Maximilian Schorn -21 Telefon 09531/629-47 Systemadministration Email [email protected] Johannes Müller -45 KFZ-Zulassungsstelle Technische Bauverwaltung Stefan Hofmann -38 Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Martin Lang -39 Montag und Dienstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tourist-Information Die Wartezeiten sind vormittags in der Regel kürzer als Helen Zwinkmann -14 nachmittags. Vermietungen, Liegenschaftsverwaltung, Beitragswesen Telefonische Erreichbarkeit: Marco Ernst -41 Hümmer Marianne..... Tel. 09531/ 941179 Josef Müller -43 Schmidt Rudolf...... Tel. 09531/941169 Nr. 6/2020 3 IHRE SERVICESEITE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Bauhöfe der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheit- liche Beschwerden, aber die Behandlung kann aus medi- Allgemeine Erreichbarkeit des Bauhofs zinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag auf- Ebern geschoben werden? Dann wählen Sie die Telefonnummer Bauhofleiter: Christian Raehse 116117, die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bauhof ...... Tel. 09531/943591 Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Kläranlage ...... Tel. 09531/6923 Adresse: Klein Nürnberg 22a, 96106 Ebern Über diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Pfarrweisach Ihrer Nähe verbunden. Bauhofleiter: Roland Hartenfels Bauhof ...... Tel. 09535/368 Diese Nummer ist deutschlandweit rund um die Uhr kosten- Adresse: Am Bauhof 3, 96176 Pfarrweisach los erreichbar. Rentweinsdorf Bauhofleiter: Kurt Schorn Bereitschaftspraxis Haßberge Bauhof...... Tel. 0172/8655738 Adresse: Haus Haßfurt Adresse: Am Kappelsee 1, 96184 Rentweinsdorf der Haßberg-Kliniken, Erreichbarkeit des Bauhofs im Notfall Hofheimer Str. 69, 97437 Haßfurt Außerhalb der Dienstzeiten der Mitarbeiterinnen und Mitar- Öffnungszeiten: beiter des Bauhofs ist ein Bereitschaftsdienst für akute Not- Montag, Dienstag, fälle zuständig. Unter akuten Notfällen fallen Angelegenhei- Donnerstag 18 Uhr bis 21 Uhr ten, die nicht aufschiebbar sind und umgehend behoben werden müssen, zum Aufgabengebiet des Bauhofs gehö- Mittwoch, Freitag 16 Uhr bis 20 Uhr ren und das öffentliche Leben der Bürgerinnen und Bürger Samstag, Sonntag, maßgeblich beeinträchtigen. Hierzu gehören z.B. Ölspuren, Feiertag 9 Uhr bis 20 Uhr Rohrbrüche, Wassereinbrüche und Schäden an öffentlichen Telefon: 116117 Einrichtungen. Internet: www.bpxhas.de Notruf Bauhof Ebern...... 0171/9707777 Patienten können während der Öffnungszeiten ohne vorhe- Notruf Kläranlage Ebern...... 0171/9707776 rige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Zu die- Notruf Wasserwart Ebern...... 0171/9707774 sen Zeiten ist immer eine niedergelassene Ärztin oder ein Notruf Bauhof Pfarrweisach ...... 0172/8640368 niedergelassener Arzt zur Behandlung anwesend. Notruf Bauhof Rentweinsdorf ...... 0172/8385583

Wichtige Telefonnummern im Notfall Bayerische Forstverwaltung Rettungsdienst 112 Forstrevier Raueneck Polizei Ebern 110 oder 09531/924-0 Wolfgang Gnannt 0173/8631826 Apotheken-Notdienst 0800/00 22 8 33 Giftnotruf 089/19240 Schadensmelder Krankenhaus Ebern 09531/628-0 Sie haben in der Dämmerung eine defekte Lampe bemerkt? Sie mussten beim Spaziergang einer Stolperstelle ausweichen? Ihre Kinder haben wilden Müll auf dem Spielplatz entdeckt? Ihnen sind Störungsdienste Schäden durch Vandalismus im öffentlichen Raum aufgefallen? Gas 0941/28003355 Helfen Sie den Verantwortlichen in der Verwaltungsgemein- Wasser 09531/629-0 schaft Ebern, die Dinge zu verbessern. Mit dem Schadensmel- Strom/Straßenbeleuchtung 0941/28003366 der auf www.ebern.de können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, lässt sich dieses auch direkt hochladen. Nachdem Ihre Meldung bei der Verwaltungsge- Redaktionsschluss meinschaft Ebern eingegangen ist, wird diese an die zustän- Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern dige Stelle weitergeleitet. erscheint 14-tägig in den geraden Kalenderwochen. Wenn Sie uns dabei Ihre Kontaktdaten mits- enden, werden wir Sie gerne über den Bear- beitungsstand informieren. Hinweise zu den folgenden Ausgaben: Natürlich freuen wir uns auch über Verbes- Ausgabe 7: ET 3. April, Redaktionsschluss 23. März, 9 Uhr serungsvorschläge, Lob und Anregungen. Ausgabe 8: ET 17. April, Redaktionsschluss 2. April, 9 Uhr Tragen Sie dazu bei, dass es in unserer Hei- Ausgabe 9: ET 30. April, Redaktionsschluss 20. April, 9 Uhr mat im Baunach- und Weisachgrund auch weiterhin lebendig und lebenswert bleibt! Ansprechpartnerin: Janina Reuter-Schad E-Mail: [email protected] Schadensmelder im Internet: Telefon: (Montag, Dienstag, Donnerstag) 09531/629-17 www.ebern.de/index.php/schadensmelder-stadt-ebern

Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksich- Sie wollen Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt tigt werden. Die Redaktion hält sich das Recht der sinnwah- der Verwaltungsgemeinschaft Ebern platzieren? renden Kürzung der Beiträge vor. Ansprechpartner: Nicole Kraus, Gebietsverkaufsleiterin Ansprechpartnerin: Janina Reuter-Schad bei LINUS WITTICH Medien KG E-Mail: [email protected] Mobil 0151/52046086, Telefon: (Montag, Dienstag, Donnerstag) 09531/629-17 E-Mail [email protected] 4 Nr. 6/2020

Verwaltungsgemeinschaft Ebern

Informationen Amtliche Bekanntmachungen Sprechtag der Handwerkskammer Am Donnerstag, den 2. April 2020, findet der nächste Sprechtag der Handwerkskammer für Unterfranken statt. Bekanntmachung Sprechzeit ist von 10 bis 12 Uhr in der Verwaltungsgemein- Die Verfahrensunterlagen zur 18. Änderung des Flächennut- schaft Ebern, Rittergasse 3. (jrs) zungs- und Landschaftsplanes für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Aldi“ mit 4. Bebauungsplanänderung Sandhof II und 3. Änderung Sandhof III, Stadt Ebern, wurden Information: Probebetrieb der dem Landratsamt Haßberge zur Genehmigung vorgelegt. Das Landratsamt Haßberge hat mit Bescheid vom 13.02.2020 die Feuerwehrsirenen Genehmigung zur 18. Änderung des Flächennutzungs- und Das Landratsamt Haßberge führt in Zusammenarbeit mit der Landschaftsplanes für den vorhabenbezogenen Bebauungs- Integrierten Leitstelle Schweinfurt am Samstag, 4. April 2020 plan „Aldi“ mit 4. Bebauungsplanänderung Sandhof II und um 11.45 Uhr einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen im 3. Änderung Sandhof III, Landkreis Haßberge, erteilt. Die Inspektionsbezirk I durch. (jrs) Genehmigung der 18. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes sowie sämtliche Verfahrensunterlagen wur- den zur Einsichtnahme in der Verwaltung niedergelegt.

Öffentlicher oder nichtöffentlicher Der Stadtrat Ebern hat am 19.12.2019 den Satzungsbeschluss Beratungsgegenstand? für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Aldi“ mit 4. Bebauungsplanänderung Sandhof II und 3. Änderung Sandhof Immer wieder fragen sich Bürger, welche Angelegenheiten III der Stadt Ebern, Landkreis Haßberge, gefasst. Die Bekannt- in öffentlichen und welche in nichtöffentlichen Gemeinde- machung und sämtliche Verfahrensunterlagen wurden zur Ein- rats- oder Stadtratssitzungen behandelt werden. Eine klare sichtnahme in der Verwaltung niedergelegt. Antwort hierfür liefert die Gemeindeordnung: Gemäß Art. 52 Abs. 2 GO sind Sitzungen des Gemeinderates öffentlich, Die Bekanntmachung der Genehmigung der 18. Änderung des soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit Flächennutzungs- und Landschaftsplanes mit Begründung oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen. und Umweltbericht sowie die Bekanntmachung des Satzungs- beschlusses für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit In nichtöffentlicher Sitzung werden in der Regel behandelt: Begründung und Umweltbericht mit sämtlichen Verfahrens- * Personalangelegenheiten in Einzelfällen unterlagen im Parallelverfahren liegen zu jedermanns Einsicht * Grundstücksangelegenheiten während der üblichen Dienstzeiten in der Geschäftsstelle der * Angelegenheiten, die dem Sozial- oder Steuergeheimnis Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3 (1. Stock, Zim- unterliegen mer 1.06), 96106 Ebern aus. * Stundungen, Widersprüche * Angelegenheiten, deren Geheimhaltung durch Gesetz vor- Ebern, den 04.03.2020 geschrieben oder nach der Natur der Sache erforderlich Jürgen Hennemann ist. 1. Bürgermeister * Rechtsstreitigkeiten Stadt Ebern * Diskussion von Vertrags-/Vergabedetails (soweit im Ein- zelfall Fragen der persönlichen Verhältnisse eines Bie- ters, z.B. seine Bonität, oder Fragen des Wettbewerbs- Informationen schutzes, z.B. Kalkulationsgrundlagen, erörtert werden) Sofern die Behandlung in nichtöffentlicher Sitzung im Gre- mium strittig ist, wird über den Ausschluss der Öffentlichkeit in nichtöffentlicher Sitzung beraten und entschieden. Bürgermeister-Ortsteilsprechstunden Sonst gilt der o.g. Grundsatz aus Art. 52 Abs. 2 GO: Alles Nicht nur im Amt jeden Dienstag, sondern auch in den was nicht nichtöffentlich ist, ist öffentlich zu behandeln. Stadtteilen hält Bürgermeister Jürgen Hennemann Bürger- „Deswegen wird möglichst alles in öffentlicher Sitzung meister-Sprechstunden ab. behandelt, was nicht unter den Datenschutz oder Grund- stücksgeschäfte fällt“, so Bürgermeister Jürgen Henne- Folgende Ortsteilsprechstunden finden Ende März statt: mann. Die Tagesordnungspunkte in den nichtöffentlichen - Dienstag, 24.03.20, um 19 Uhr in Frickendorf im Gemein- Sitzungen machen nur einen geringen Anteil an den gesam- dehaus ten Tagesordnungspunkten aus. (ds) - Mittwoch, 25.03.20, um 19 Uhr in Jesserndorf in der Gastwirtschaft Hümmer - Dienstag, 31.03.20, um 19 Uhr in Fischbach in der Alten Schule Hierbei steht der Bürgermeister für Fragen zur Verfügung, nimmt Anregungen und Schadensmeldungen entgegen und steht für Gespräche bereit. (ul) Nr. 6/2020 5

Stadtratssitzung in Ebern Stellenausschreibung Die nächste öffentliche Sitzung des Eberner Stadtrats findet Die Stadt Ebern am Donnerstag, 26. März 2020 um 18 Uhr im Betreuungsge- sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt bäude der Grundschule am Bahnhof Ebern statt. für die Städt. KITA in Ebern eine/n

Die Tagesordnungspunkte können Sie der örtlichen Presse Kinderpfleger/in (m/w/d) entnehmen. (jrs) in Vollzeit (auch Teilzeit möglich) als Schwangerschaftsvertretung. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum Ende der Elternzeit. Am 28. März gehen in Ebern Wir erwarten: die Lichter aus - Abgeschlossene Ausbildung zum/r staatlich geprüften Kinderpfleger/in - Kenntnisse über den Bayerischen Bildungs- und Erzie- hungsplan #EarthHour - Interesse unser pädagogisches Konzept mit zu leben und weiter zu gestalten - Zuverlässigkeit, Stabilität, Belastbarkeit, Verantwortungs- bewusstsein - Reflexions-, Konflikt-, und Teamfähigkeit - Organisationstalent, hohe Flexibilität EARTH Wir bieten eine der Position und Ausbildung/Erfahrung ent- sprechende Anstellung auf der Grundlage des Tarifvertra- ges für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung ist in Entgeltgruppe S 3 TVöD vorgesehen. HOUR Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.03.2020 an die Verwaltungsgemeinschaft Ebern –Personalverwaltung-, Rittergasse 3, 96106 Ebern. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der geschäftsleitende Beamte, Herr Suhl (Tel. 09531/62925) bzw. der Leiter der 2020 städt. KITA „Regenbogen“ Ebern, Herr Reinwand (Tel. 09531/6593) gerne zur Verfügung.

Für einen lebendigen Planeten Stellenausschreibung Machen Sie mit unter wwf.de/earthhour Die Stadt Ebern stellt im Kindergartenjahr 2020/2021 für die städt. Kindertagesstätte in Ebern eine/n Erzieherpraktikanten/Erzieherpraktikantin (m/w/d) 28. MÄRZ | 20:30 – 21:30 UHR und für die städt. Kindertagesstätte in Jesserndorf eine(n) Berufspraktikanten/Berufspraktikantin (m/w/d) Am 28. März gehen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den für den Beruf der/des Erzieherin/Erziehers Globus die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour wer- den unzählige Privatpersonen zuhause die Lampen ausknip- ein. sen. Zugleich hüllen tausende Städte weltweit ihre bekann- Einstellungstermin ist der 01. September 2020. testen Bauwerke in symbolische Dunkelheit. Auch die Stadt Ebern ist in diesem Jahr dabei und wird eine Stunde lang die Die Bewerber müssen zum Zeitpunkt der Einstellung den Beleuchtung von VG Gebäude, historischem Rathaus, Kirche Mittleren Schul- bzw. Bildungsabschluss sowie einen Stu- und Grauturm abschalten, um so ein Zeichen für den Umwelt- dienplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik bzw. und Klimaschutz zu setzen. Bürgermeister Jürgen Hennemann die Voraussetzungen für das Anerkennungsjahr nachwei- fordert die Bürger auf, sich ebenfalls zu beteiligen: „Die Earth sen. Die Bewerbungen sind bis spätestens 31. März 2020 Hour ist für jeden. Schalten Sie für eine Stunde zuhause das an die Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3, Licht aus und werden Sie Teil einer weltweiten Bewegung!“ 96106 Ebern oder per Email an [email protected] zu richten. Laut WWF werden sich auch in diesem Jahr erneut Millionen Für Rückfragen steht Ihnen Herr Suhl (09531/62925) gerne Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. In Deutschland steht zur Verfügung. die Aktion unter dem Motto „Für einen lebendigen Planeten“. Die Umweltschützer wollen auf die Bedrohung der weltweiten Artenvielfalt durch den Klimawandel aufmerksam machen, und dass mit deren Verlust auch die menschlichen Lebensgrund- lagen gefährdet sind. Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum vierzehnten Mal statt. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in über 180 Ländern begangen. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutsch- land waren es 398 im vergangenen Jahr. Weitere Informationen unter www.wwf.de/earthhour. (jrs) 6 Nr. 6/2020

Erfassung von Amphibienlaich durch den BUND Naturschutz Ebern BürgerNetzGemeinschaft Ebern Als Projekt im „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ für Ebern und auch im Bereich des Alt- landkreises Ebern wollen die Einkaufsfahrten Eberner Naturschützer mit werden immer besser angenommen Unterstützung der Bevölkerung den Laich von Erdkröte und Seit Sommer vergangenen Jahres fahren Ehrenamtliche der Grasfrosch in den Gewässern Eberner Bürgernetzgemeinschaft Senioren, die selbst nicht in den nächsten Wochen erfas- mehr mobil sind, mit dem Bürgerbus zum Einkaufen. Derzeit sen. Der Grasfrosch ist mit der wechseln sich vier Fahrer der Bürgernetzgemeinschaft ab und Grasfrösche legen Laichbal- Erdkröte unsere häufigste rund zehn Senioren - vorwiegend aus Ebern - nutzen dieses len ab. Amphibienart. In den ersten kostenlose Angebot nun regelmäßig. Das Projekt ist gleich gut Foto: lauen Nächten der letzten Tage angelaufen und schon zu Beginn gut angenommen worden. BUND Naturschutz Ebern haben die Tiere ihre Winter- Dennoch können sich gerne noch Senioren melden, die gerne quartiere im Boden verlassen und sich auf Wanderschaft zu zum Einkaufen mitgenommen werden möchten. Auch Senioren den Laichgewässern begeben, die sie stets recht ortstreu bei- aus den Eberner Ortsteilen können abgeholt und mit dem Bür- behalten. Einige Grasfrösche überwinterten bereits in Teich- gerbus zum Einkaufen gefahren werden. Angefahren werden nähe oder sogar im schlammigen Gewässergrund. Häufig ist Geschäfte und Supermärkte auf Wunsch der Mitfahrenden. Die Fahrten zum Einkaufen finden immer dienstags zwischen das Wasser noch eiskalt, wenn das Grasfroschweibchen seine Laichballen 15 und 17 Uhr sowie donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr bis zu 4000 Eier in einem an der sonnigsten, flachsten und damit wärmsten Stelle des Teiches oder die Erd- statt. Wer auch mitfahren möchte, kann sich gerne im Bürger- kröte ihre langen Laichschnüre zwischen schwimmenden büro unter der 09531/629-17 melden. (jrs) Ästen am Teichrand ablegt. Nun bittet der BN Ebern die Bevölkerung im Bereich des Alt- Marktplatz landkreises Ebern in den nächsten vier Wochen bei ihren Spa- der biologischen Vielfalt ziergängen auf Laichballen und Laichschnüren zu achten, die in Gräben oder Teichen auf der Wasseroberfläche schwim- men und diese zu melden. Nach wenigen Wochen hat sich der Laich so weit entwickelt, dass sich die Ballen weitgehend Erfolgreiche Schnittaktion aufgelöst haben und damit kaum noch festzustellen sind. Bei der Meldung wäre die genaue Ortsangabe und die geschätzte Zahl der Laichballen und -schnüre wichtig. Ein Erfassungs- blatt mit Grundinformationen kann auf der Homepage www. bund-naturschutz-ebern.de heruntergeladen, per Mail bei vor- [email protected] angefordert oder bei der Schilderwerkstatt, Marktplatz 23 abgeholt werden. Die Meldung kann dann, mit oder ohne Foto, über die beschriebenen Wege abgegeben werden. Ziel der Aktion ist, einen aktuellen Stand von Grasfrosch- und Erdkrötenlaichgewässern zu erfassen, um diese möglicherweise zu sichern und Bestandsentwicklungen zu dokumentieren. Text: Harald Amon

Maßnahmen zum Marktplatz der biologischen Vielfalt nehmen Form an

Der Stadtgärtner Dirk Kammlott zeigt den Helfern Maßnahmen zur Baumpflege. Foto: Harld Amon Äußerst erfreut konnten Christian Raehse und Harald Amon die zahlreichen Helfer zur Schnittaktion kommunaler Obst- bäume zum Projekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ der Stadt Ebern an der Straße von Fierst zu den Windkraftwerken begrüßen. Recht ausführlich und praxisnah erklärte Stadtgärt- ner Dirk Kammlott abschnittsweise die einzelnen Maßnahmen zur Pflege an einem einzelnen Baum. Danach wurden weitere Bäume von den Helfern in kleinen Gruppen geschnitten und das Schnittgut auf Haufen zum Abholen zusammengetragen. Bürgermeister Hennemann, der zu den Arbeiten vorbeischaute, war äußerst erfreut über die vielen Helfern. Bei der abschlie- ßenden Brotzeit im Eberner Bauhof wurde Bilanz gezogen. Mit acht bearbeiteten Obstbäumen wäre ein guter Start gelungen, Fotos: Paula Guggenberger der im nächsten Jahr mit einer weiteren Schnittaktion fortge- setzt wird, um weiterhin die Bürger beim Biodiversitätsprojekt Ende des Jahres 2018 wurde die Stadt Ebern ausgewählt, als mit einzubeziehen. eine von zehn Kommunen am bayernweiten Projekt „Marktplatz Text: Harald Amon der biologischen Vielfalt“ teilzunehmen. Nr. 6/2020 7

Ziel ist es, Maßnahmen zu ergreifen, um die Biodiversität zu för- Pfarrweisach im Bereich des Bebauungsplans „An HAS 46“ dern und langfristig zu erhalten. Dabei ist für uns als Gemeinde zur Ausweisung eines Gewerbegebietes im Parallelverfah- die Zusammenarbeit mit engagierten Bürgern besonders wich- ren beschlossen. Im Rahmen der Beteiligung nach § 3 Abs. tig. Bereits im Juli vergangenen Jahres fanden zusammenge- 1 BauGB können von allen Bürgern die Planunterlagen ein- fasst zu einem Termin zwei Workshops in Ebern statt, wobei gesehen werden und entsprechende Hinweise, Bedenken sich auch einige Bürger beteiligten. Im Rahmen dieses Work- und Anregungen vorgebracht werden. Die Planunterlagen shops wurden bereits wesentliche Inhalte und Arbeitsschwer- zum qualifizierten Bebauungsplan „An der HAS 46“ und zur punkte für die Umsetzung des Projekts im Zeitraum 2019 bis 5. Änderung des Flächennutzungsplans mit Begründung und 2021 festgelegt und diesbezüglich viele kreative Ideen entwi- Umweltbericht liegen im Zeitraum vom 16.03. bis 17.04.2020 ckelt. Daran galt es nun anzuknüpfen, weshalb Ende Februar im Ämtergebäude der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Ritter- ein dritter Workshop in Ebern stattgefunden hat, an dem sich gasse 3, 96106 Ebern im 1. Stock, Zimmer-Nr. 1.06 während wiederum rund 20 Bürger und Vertreter von Behörden beteiligt der Öffnungszeiten für den allgemeinen Besucherverkehr haben. Der vierstündige Workshop wurde von Herrn Schwarz öffentlich aus. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und Frau Guggenberger vom Büro landimpuls sowie vom Pro- nach § 3 Abs. 1 BauGB und die auszulegenden Unterlagen jektmanager Florian Lang begleitet. werden zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde Pfarrwei- Zunächst berichtete Bürgermeister Jürgen Hennemann über sach/VGem. Ebern unter folgender Internetadresse http://www. den aktuellen Stand der bisherigen Projekte. Ein Waldgang ebern.de/index.php/vw bzw. https://www.ebern.de/index.php/ zu den Biodiversitäts-Hotspots im Spitalwald, ein Schnittak- bekanntmachungen/ eingestellt und über ein zentrales Internet- tion an kommunalen Obstbäumen und das Aufstellen von Blu- portal des Landes zugänglich gemacht. Es wird darauf hinge- menkübeln auf dem Marktplatz sind beispielsweise Projekte, wiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen die schon umgesetzt wurden. Die Ausweitung des Wiesen- bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können (§4 brütergebiets an der Baunach, sowie des Amphibienmana- a Abs. 6 BauGB). gements sind schon angeschoben. Des Weiteren standen die Ebern, 09.03.2020 Inhalte der Biodiversitäts-Strategie im Vordergrund. Anhand Ralf Nowak der fünf Handlungsfelder Gewässer, Wald, Agrarlandschaft, 1. Bürgermeister Siedlung, Bewusstseinsbildung und Wertschöpfung wurden Gemeinde Pfarrweisach im Laufe des Abends Maßnahmen weiter konkretisiert. So sol- len etwa als nächstes die Sturkturkartierung im Umfeld des Standortübungsplatzes, die Entwicklung eines kommunalen Bekanntmachung Grünflächenpflegeplans, die Entwicklung stufiger Waldränder, die Gestaltung von Wald-Wiesen-Tälern sowie die Entwick- Der Gemeinderat der Gemeinde Pfarrweisach hat gem. § 2 lung von Biber-Lebensräumen an geeigneten Standorten in Abs. 1 BauGB am 20.02.2020 in öffentlicher Sitzung die Auf- naher Zukunft angepackt werden. Auch die Themen naturnahe stellung des qualifizierten Bebauungsplans über die 2. Erwei- Hausgärten, ökologische Friedhofgestaltung, Biodiversität an terung „Eberner Höhe II“ im OT Kraisdorf und 5. Änderung des Schulen oder Maßnahmen zur Erhaltung und Vermarktung von Flächennutzungsplans Pfarrweisach im Bereich der 2. Erweite- Streuobst stehen künftig auf der Agenda. Schließlich wurden rung des Bebauungsplans „Eberner Höhe II“ zur Ausweisung die Priorität der einzelnen Projekte festgelegt sowie im Arbeits- eines Dorfgebiets (MD) im Parallelverfahren beschlossen. Im kreis die Zuständigkeiten abgeklärt. Das Projekt geht somit in Rahmen der Beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB können von die nächste Runde. (jrs) allen Bürgern die Planunterlagen eingesehen werden und ent- sprechende Hinweise, Bedenken und Anregungen vorgebracht werden. Die Planunterlagen zum qualifizierten Bebauungsplan über die 2. Erweiterung „Eberner Höhe II“ und zur 5. Änderung des Flächennutzungsplans mit Begründung und Umweltbe- richt liegen im Zeitraum vom 16.03. bis 17.04.2020 im Ämter- gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3, 96106 Ebern, im 1. Stock, Zimmer-Nr. 1.06 während der Öffnungszeiten für den allgemeinen Besucherverkehr öffent- lich aus. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 Abs. 1 BauGB und die auszulegenden Unterlagen werden zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde Pfarrweisach/ VGem. Ebern unter folgender Internetadresse https://www. ebern.de/index.php/vw bzw. https://www.ebern.de/index.php/ bekanntmachungen/ eingestellt und über ein zentrales Internet- portal des Landes zugänglich gemacht. Es wird darauf hinge- wiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können (§4 Pfarrweisach a Abs. 6 BauGB). Ebern, 09.03.2020 Ralf Nowak 1. Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Pfarrweisach

Jetzt Bekanntmachung günstig Der Gemeinderat der Gemeinde Pfarrweisach hat gem. § 2 Abs. 1 BauGB am 20.02.2020 in öffentlicher Sitzung die Auf- online drucken stellung des qualifizierten Bebauungsplans „ An der HAS 46“ Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien im OT Kraisdorf und 5. Änderung des Flächennutzungsplans Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! 8 Nr. 6/2020

Am 27.02.2020 wurde in der KiTa „Pfiffikus“ in Pfarrweisach die Informationen Fastenzeit eingeläutet. Zusammen mit der Gemeindereferentin Frau Lebert sprachen die Kinder über die „wilden Tage“ und dass jetzt eine Zeit des Verzichtens und des aufeinander Acht- gebens beginnt. Nach dem symbolischen Verbrennen der Luft- schlangen bekamen die Kinder ein Aschekreuz zusammen mit Stellenausschreibung dem Spruch „Jesus hat dich lieb“ auf die Stirn. Natürlich durfte Die Gemeinde Pfarrweisach sucht auch das Singen von einigen Liedern nicht fehlen. ab sofort, spätestens zum 01.05.2020 Text: Kathrin Lurz als Elternzeitvertretung eine/n Erzieher/in (m/w/d) Vorschulkinder besuchen das Kino (Teilzeit: ca. 30 Wochenstunden) für die gemeindliche Kindertagesstätte in Pfarrweisach. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum Ende der Elternzeit. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit kann sich während des Kindergartenjahres auf Grund der Aufnahme weiterer Kinder bzw. Änderung der Buchungsstunden erhö- hen bzw vermindern.

Sie bringen mit: • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Erzieherin/Erzieher • Kenntnisse über den bayerischen Bildungs- und Erzie- Foto: Kathrin Lurz hungsplan • Freude an der Erziehung, Bildung und Pflege von Kin- Die Vorschulkinder der KiTa „Pfiffikus“ aus Pfarrweisach erleb- dern ten Ende Februar einen tollen, abwechslungsreichen Nachmit- tag. Sie sind mit dem Zug nach Bamberg gefahren. Dort haben • Kreativität und Phantasie in der Arbeit mit Kindern sie im Kino den Film von „Latte Igel und der magische Wasser- • Ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft stein angeschaut“. Die Geschichte von einer ungewöhnlichen • Fähigkeit zur intensiven Zusammenarbeit mit Eltern Freundschaft und davon, dass man mit Freunden alles schaf- • respektvollen, wertschätzenden Umgang mit Kindern, fen kann, zog die Kinder in ihren Bann. Anschließend ließen Eltern, Kollegen-/innen sie den Nachmittag mit einer Portion Pommes ausklingen und • Verantwortungsbewusstsein, Ehrlichkeit fuhren danach wieder nach Hause. Die Kinder hatten sehr viel Wir bieten Ihnen: Spaß und freuen sich auf den nächsten Tag mit ihren Freunden. • eine herzliche, wertschätzende Atmosphäre Text: Kathrin Lurz • einen sicheren Arbeitsplatz • Konstruktive Zusammenarbeit im Team • Vergütung nach TVöD Städt. Kindergarten Regenbogen Ebern • Umfassende Fortbildungsmöglichkeiten Die Bewerbungen sind bis spätestens 31.03.2020 an die Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3, 96106 Ebern zu richten. Für Rückfragen steht Ihnen die KITA-Lei- tung, Frau Iffland (09535/399) gerne zur Verfügung.

Kindergarten

Kindergarten Pfiffikus Pfarrweisach Kindergartenkinder lernen Fastenzeit kennen

Foto: Kathrin Lurz Nr. 6/2020 9

Kindertagesstätte Budenzauber Dies dachte sich die Kita Budenzauber und schlüpfte vom 19. bis 25.02. in die unterschiedlichsten Rollen. Neben Spielen und Rentweinsdorf Musik gab es am 21.02. für alle ein besonderes Schmankerl: Die Krippen- und Regelkinder wurden vom Prinzenpaar Rent- Elternabend zum Thema weinsdorf höchstpersönlich besucht und die Vorschulkinder „Phonologische Bewusstheit“ feierten Fasching mit der gesamten Grundschule Rentweins- dorf in deren Turnhalle! Hiermit Helau! und Alaaf! bis zum nächsten Jahr... Text: Rico Weilemann

Schulen

Musikschule Ebern

Foto: Katja Streng 35 Jahre Am 17.02.2020 fand für alle Eltern der Kita Budenzauber ein Elternabend zum Thema „Phonologische Bewusstheit“ statt. Musikschule Seltsamer Begriff, vielleicht für manche schwer auszuspre- Ebern e. V. chen, doch grob gesagt geht es um die Stärkung sprachlicher Kompetenzen bei Kita-Kindern (z.B. in Sachen Reimen, Silben, Laute, etc.). Neben Kita-Leitung Katja Streng und dem Perso- Woche des offenen Unterrichts/ nal der Vorschulgruppe Schlaue Füchse hatten wir erfahrene Woche der offenen Probe

Leute zu Gast: Die langjährige Grundschullehrerin Petra Haub- 04. – 08. Mai 2020 ner und unser Mobiler Sonderpädagogischer Dienst, Tanja Wo? Gebäude der Musikschule und Scheffer-Baum. Die Eltern sollten nicht nur hautnah erfahren, Probenräume der Musikvereine wie die Kinder in der Einrichtung sprachlich unterstützt werden, Tag der offenen Tür sondern auch, was sie selbst daheim alles tun können. Natür- lich bekamen alle Eltern genügend Möglichkeiten, selbst aktiv 09. Mai 2020, 11.00 – 15.00 Uhr zu werden und Spiele mitzumachen, wie sich auch selbst im Wo? Gebäude der Musikschule Reimen auszuprobieren. Denn durch langweiliges Niederspre- chen im stundenlangen Sitzen wird niemand schlau und so Neuer Kurs ab durften alle selbst einmal den Alltag ihrer Kinder wortwörtlich September 2020 nachvollziehen. Musikschule Ebern e. V. Instrumentenkarussell Text: Rico Weilemann Ritter-von-Schmitt-Str. 8, 96106 Ebern Kinder ab dem Grundschulalter probieren systematisch alle Instrumente, Schabernack und Firlefanz... Telefon: 0 95 31/94 43 005 die an unserer Musikschule unterrichtet [email protected] werden, jeweils über mehrere Wochen aus, Dauer 1 Schuljahr [email protected]

Volkshochschule

Neues bei der vhs Theater Schloss Maßbach: Der Schimmelreiter. Am Dienstag, den 24.03.20 um 19.30 Uhr, Kantinensaal FTE. Das Schauer- märchen von Theodor Storm erzählt von der Unvereinbarkeit von Wissenschaft und Aberglaube, aber auch vom Umgang der Menschen mit der Natur und miteinander. Karten an der Abendkasse. PRALINE - die Königin der Schokoladen mit Stina Schmitt. Am Samstag, den 28.03.20 um 13 Uhr, Realschule Ebern. Einsteiger-Pralinenkurs mit Unterfrankens erster Schokoladen- Foto: Katja Beck Sommelière, Stina Schmitt, erklärt die Herstellung verschiede- ...jetzt geht‘s auf zum großen Tanz! - Egal ob als Polizist, Ein- ner Variationen von Pralinen aus dem Luxusprodukt Schoko- horn, Piratendame, Drachenreiter und, und, und. lade. 10 Nr. 6/2020

Faszination Hypnose mit Gerhard Schmidt. Am Donnerstag, den 02.04.20 um 18.30 Uhr, vhs Ebern. Chinesische Medizin: Handdiagnose und Handmassage mit Bücherei Weihong Yang. Am Samstag, den 04.04.20 um 10 Uhr, vhs Ebern. Standard- und Latein - Aufbau-Tanzkurs mit Sascha Vay. Ab Sonntag, den 05.04.20 um 16.30 Uhr, 8x, Realschule Ebern. Stadtbücherei Ebern Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen - soweit nicht anders angegeben - bei der vhs Ebern unter Tel. (0 95 31) 64 63 oder online unter www.vhs-hassberge.de an. FRÜHLING!FRÜHLING! UmweltBildungsZentrum K Oberschleichach (UBiZ) Endlich raus in den Garten! Energieberatung Wenn Sie noch Tipps und Ideen brauchen, Ansprechpartner: Günter Lieberth, Energie- berater (HWK) Tel. 09529/9222-13, energie- finden Sie viele Gartenbücher und [email protected], www.ubiz.de. Bürger, die ihre Energiekosten senken möchten Zeitschriften in der Stadtbücherei. oder Fragen zum energiesparenden Bauen Kommen Sie doch mal vorbei! und Sanieren, zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie zu Fördermöglichkeiten haben, können Termine für eine Sprech- stunde vereinbaren. Es werden jeweils um 16.00 Uhr, 16.40 Uhr und 17.20 Uhr Termine vergeben. Nächster Termin in Ebern am Donnerstag, den 26.03.2020. Ort: Ämtergebäude, Rittergasse 3, Zimmer 202.

Impressum Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Mitgliedsgemeinden: Stadt Ebern, Gemeinde Pfarrweisach, Markt Rentweinsdorf. Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalender- wochen tbüchere Verteilung: kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes tad i Ebern Herausgeber, Druck und Verlag: S LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der VG-Vorsitzende, Erster Bürgermeister Jürgen Hennemann, Rittergasse 3, 96106 Ebern, oder die jeweilige Vertretung im Amt; für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Kirchplatz 2, 96106 Ebern Sie finden die Stadtbücherei Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Telefon: 09531 / 8317 zentral in Ebern am Marktplatz, Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. e-mail: [email protected] direkt neben der Stadtpfarrkirche Versandkostenanteil. Online-Katalog: www.hassberge-moewe.de Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. JK Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Öffnungszeiten: Redaktion wieder. Montag & Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr / Dienstag: 10:00 - 13:30 & 15:00 - 18:00 Uhr Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Mittwoch: geschlossen / Donnerstag: 10:00 - 12:30 & 15:00 - 18:00 Uhr Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Fundsachen

17.02.2020: Fahrzeugschlüssel Opel; Vorstadt 1, Rentweins- dorf 27.02.2020: Handy I-Phone und kl. Modellauto (Hot Wheels); Albrecht-Dürer-Str., Nähe Kreisel, Ebern 04.03.2020: schwarze Handtasche klein, mit Geldbörse; Kapellenstr. Ebern 04.03.2020: Briefkasten oder Fahrradschlüssel; Parkplatz Edeka Ebern Nr. 6/2020 11

Die Baseler Regisseurin Sibylle Burkart hat zusammen mit dem Autor aus diesem Stoff eine inszenierte Lesung kreiert, die auch Sonstige Nachrichten musikalisch reizvoll ist. Zwei Schweizer Jodlerinnen unterma- len, veredeln, kontrapunktieren den Text mit Juchzer, Naturjo- del, „Zäuerlis“ und „Ratzliedlis“. Eine amüsante und spannende Kombination. Nach der Lesung wird passend zum Roman Käse aus Toggenburg serviert, den Patrick Tschan von einer kleinen Bekanntmachung Käserei aus seinem Heimatdorf mitbringt. Dazu werden fränki- sche und spanische Weine verkostet. Karten (Konzert 28 Euro/ In Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz ist jeder Teil- erm. 14 Euro, Buffet inkl. Getränke 25 Euro) können telefonisch nehmer für seine eingelegten Grundstücke wertgleich abzu- unter 09531/9448662 oder über www.schloss-weissenbrunn. finden. Wichtigste Grundlage dafür ist die Wertermittlung. In de/karten bestellt werden. den nächsten Wochen wird der um auswärtige Sachverstän- Text: Nadja Ortlauf dige verstärkte Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Ebern 3 diese Wertermittlung vornehmen und den Tauschwert der Grundstücke im Verfahrensgebiet ermitteln. Dazu wird nach Spielmobil kommt im April nach Ebern ausführlicher Erörterung im Gelände (Voraussichtlich Ende März 2020) der Bewertungsrahmen für das Verfahren Ebern 3 Anfang April in einer öffentlichen Vorstandssitzung aufge- stellt und beschlossen. Ab Mittwoch, den 22.04.2020 wird die Einzelwertermittlung der Einlageflurstücke vom verstärkten Vorstand Ebern 3 durchgeführt. Über die Ergebnisse der Wertermittlung wird nach Ausarbeitung und Erstellung der Wertermittlungskar- ten in einer Teilnehmerversammlung informiert. Hierzu wird gesondert eingeladen. Hinweis: Gemäß § 35 Abs. 1 FlurbG in Verbindung mit Art. 11 AG FlurbG sind die Beauftragten der Teilnehmergemeinschaft berechtigt, zur Vorbereitung und Durchführung der Flur- bereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten durchzuführen. Würzburg, den 02.03.2020 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemein- schaft Wolfgang Löhlein Techn. Amtsrat

Patrick Tschan mit „Der kubanische Käser“ gastiert in Weißenbrunn

Benefizkonzert „Lieder für den Frieden“ Die Band Effata aus Baunach spielt am 29.03.2020 um 17 Uhr ein Benefizkonzert „Lieder für den Frieden“ in der katholischen Kirche Ebern. In einer Zeit, in der politsche Amtsträger wie Trump, Erdogan oder Putin und andere für immer mehr politi- sche Verunsicherung sorgen, haben viele Menschen wieder Foto: Klaus Brömmelmeier Angst vor Krieg und Auseinandersetzungen. Die Abneigung gegen Flüchtlinge oder Rechtsextremismus sind Auswüchse Am Samstag, 21. März um 17 Uhr lädt Schloss Weißenbrunn solcher Ängste und bedrohen unsere demokratische Gesell- erstmalig zu einer Lesung in den Musiksalon. Eingeladen ist schaft. Die Band Effata setzt mit ihrem Konzert dagegen ein Patrick Tschan, der zu den großen Schweizer Schriftstellern Zeichen für den Frieden. Es werden religiöse Friedens-Lieder unserer Tage zählt. Kraftvoll in der Sprache, zupackend, span- konzertant als auch zum Mitsingen gespielt, die ein Hoffnungs- nend und mit großer Fantasie und Einfallsreichtum erzählt er zeichen für Frieden und Verständigung sein sollen in einer Zeit von einem Toggenburger Bauernburschen, der in die Wirren der Verunsicherung. Erheben auch Sie Ihre Stimme gegen des Dreißigjährigen Krieges gerät. Gewalt, Ausgrenzung und Krieg und singen sie mit für den Der kubanische Käser ist eine Liebesgeschichte, die in Tog- Frieden und für gegenseitige Toleranz. genburg beginnt und in Kuba endet und in der, wie der Titel Der Eintritt ist frei, Spenden werden gesammelt für den „Afgha- schon verrät, das Käsen eine nicht unerhebliche Rolle spielen nischen Frauenverein“ dessen langjähriger Unterstützer und wird. Schirmherr Roger Willemsen war. 12 Nr. 6/2020

Der Verein setzt sich aktiv mit verschiedensten Aktionen für Menschen in Krisengebieten ein. Dabei werden vor allem auch die Rechte von Frauen und Kindern gestärkt. Nähere Informati- Vereinsleben Ebern onen unter: www.afghanischer-frauenverein.de und im Konzert. Text: Philipp Arnold Bürgerverein Ebern Adolf Vogel - Ein Künstler aus Ebern - Aufbruch in die moderne Malerei

Das Wichtigste in Kürze • Ausstellung vom 29. März bis 24. Mai 2020 in der xaver-mayr- galerie des Bürgerverein Ebern 1897 e.V., Ritter-von-Schmitt- Straße 1, 96106 Ebern Adolf Vogel Aufbruch in die • Ausstellung des Bürgervereins moderne Malerei Ebern in Zusammenarbeit mit Sibylle Kneuer M.A., Kunsthis- torikerin Ausstellung xaver-mayr-galerie • Ausstellungseröffnung: des Bürgerverein Ebern 1897 e.V. Ritter-von-Schmitt-Straße 1 96106 Ebern 29.3. - 24.5.2020 Samstag, 28. März 2020, 17 geöffnet sonn- und feiertags 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung (09531 4756) Uhr, Sibylle Kneuer M.A. spricht über Leben und Werk von Adolf Vogel • Führung „Kunst und Kaffee“ - Sonntag, 26. April 2020, 14 Uhr. An die ca. 50-minütige dialogisch angelegte Füh- rung schließt sich ein Kaffeeplausch im Café Wagner an. Kosten: 11,00 € inklusive Eintritt, Kaffee und Kuchen (ermä- ßigt 9,00 €), Anmeldung: 09531 944880 • Internationaler Museumstag: Sonntag, 17. Mai 2020 • Öffnungszeiten: sonn- und feiertags 14 – 17 Uhr und je- derzeit nach Absprache: 09531 4756 oder 944880 • Weitere Informationen zur Ausstellung und unserer Arbeit: www.heimatmuseum-ebern.de Heimatblatt Nr. 22 Die Ergebnisse der Recherche von Sibylle Kneuer fasst das neue Heimatblatt 22 („Adolf Vogel – Ein Künstler aus Ebern“) zusammen, das der Bürgerverein Ebern anlässlich der Ausstellungeröffnung am 28.3.2020 vorstellen wird. Das Heimatblatt und die Ausstellung entstanden auf Betrei- ben des Vorstandsmitgliedes Stefan And- ritschke. Er ist auch für die Gestaltung und Produktion verantwortlich. Mit dem Heimatblatt erscheint zum ersten Mal überhaupt eine Publikation über den Künstler Adolf Vogel. Text: Stefan Andritschke Bürgerverein Fischbach

Einladung

Der Bürgerverein Fischbach e.V. lädt herzlich ein zum…

20. PREISSCHNAUZ FREITAG, 03. APRIL 2020 – 19 UHR

Ort: Alte Schule, Fischbach

Es gibt viele schöne Preise.

Für Essen und Trinken ist gesorgt!

Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen schon jetzt viel Erfolg!

Nr. 6/2020 13

Blasorchester Ebern Caritasverein der Pfarrei Unterpreppach Jahresversammlung und Fach-Informationen Der Caritasverein der Pfarrei Unterpreppach e.V. lädt seine Mitglieder und alle sonstigen Interessierten am Sonntag, 22. März 2020 um 14.15 Uhr zur Jahresversammlung ins Musikpro- benheim am Ruppacher Weg ein. Dabei steht auf der Tages- ordnung laut örtlichem Caritas-Vorsitzenden Bruno Deublein neben den üblichen Jahresberichten der Verantwortlichen u.a. die Planung für‘s neue Jahr, wobei die Teilnehmer ihre Vor- schläge zu neuen Aktivitäten des Vereins einbringen können, ehe auch wichtige Informationen dargeboten werden zum aktu- Jubelklänge ellen Thema: „CariFair“, das heißt: „Heraus aus der Grauzone Absolut Musik | Blasorchester Ebern bei Haushaltshilfen“, (Polnische Pflegekräfte ganz legal und fair). Als Referentin fungiert die Mitarbeiterin des Kreis-Caritas- Verbandes Haßberge, Frau Anna Hofmann. Daneben werden bei der Versammlung aber auch die Unterhaltung und das leib- 21. März 2020 | 19.30 Uhr liche Wohl nicht zu kurz kommen. Frauengrundhalle Ebern Text: Bruno Deublein

Leitung: Sebastian Saffer Die Problemlöser e.V. Solist: Michael Saffer Nehmen Sie sich mal Zeit und Raum für sich selbst 21.03.20 - Workshop-Reihe Seelenqualitäten - Die Seele leben Vielen Dank Wir kommen in dieses Leben mit einer Vorstellung von uns und für Ihre Spende! einem Plan, wie wir diese im Leben entwickeln und ausdrücken wollen. Das Streben unserer Seele nach Ausdruck dieser See- lenqualitäten macht diese gleichzeitig zur Motivation unseres Denkens und Handelns. Nächster Termin am 21.03.2020 um 10 bis 18 Uhr - Einstieg jederzeit möglich, in den Räumen

60 Jahre Blasorchester Ebern des Freiraum Unterfranken (Ebern, alte Kasserne) mit San- Kreismusikfest 10.–13. Juli 2020 dra und Matthias Zillig www.60-jahre-boe.de 08.04.20 um 19:15-22:00 Uhr - Abend für mehr Lebensqualität Es ist eine einfache Rechnung: Leben x Qualität = Lebensqua- lität. Werde ich los, was mein Leben einschränkt und fördere meine Lebenskraft, habe ich mehr Lebendigkeit. Im Freiraum Benefizkonzert Unterfranken (Ebern, alte Kasserne) mit Sandra und Mat- Ausbildungsmusikkorps thias Zillig 15.05-17.05.20 Mitten im Licht mit Volker Tischendorf (www. der Bundeswehr volker-tischendorf.com) unter der Leitung von Wird das körpereigene Heilungspotenzial aktiviert, so können unverarbeitete Erlebnisse aus der Vergangenheit, aus den Oberstleutnant Michael Euler unterschiedlichen Ebenen des Seins gelöst und transformiert werden, so dass die Selbstheilungskräfte mehr auf natürliche 23. März 2020 19.30 Uhr Weise arbeiten. Dies kann sowohl körperliche, emotionale, Valeo Kantine Einlass: 18.30 Uhr geistige als auch seelische/spirituelle Aspekte betreffen. 15.05.20 - Session zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte um 19:00-20:30 Uhr im Hotel zur Alten Kaserne in Ebern Vorverkauf: 10 € 16.05.-17.05.20 - Zwei- Tages-Workshop: Samstag von 10-19 Buchladen Leseinsel Ebern Uhr und Sonntag von 10-17 Uhr mit Elementen aus Duft Qigong, Achtsamkeit, Kultivierung von Mitgefühl und Geistes- www.60-jahre-boe.de (zzgl. Gebühren) schulung im Hotel zur Alten Kaserne in Ebern Abendkasse: 12 € Session und Workshop einzeln buchbar. Anmeldung bis Jeder Gast in offizieller Uniform 10.04 erforderlich! Anmeldung und Informationen über (Reservisten, Feuerwehr, Polizei etc.) erhält ein Freigetränk. die Problemlöser e.V. - Wegbegleiter * Wegbereiter die www.die-problemloeser.org oder 09531-4399037. Text: Matthias Zillig

FFW Ebern Feuerwehr Ebern gründet Kinderfeuerwehr Als Gemeinschaftsprojekt der Feuerwehren Ebern, Fierst, Heu- bach und Eyrichshof gründet die Freiwillige Feuerwehr Ebern am 4. April 2020 die „Kinderfeuerwehr Ebern“. www.60-jahre-boe.de Teilnehmen dürfen deshalb alle Kinder im Alter von 6-11 Jah- ren, die in den genannten Ortsteilen leben. 14 Nr. 6/2020

Geplant sind monatliche Treffen, an welchen die Kinder Kolpingfamilie Unterpreppach gemeinsam mit dem Betreuerteam Feuerwehrluft schnuppern dürfen und dabei spielerisch die nützlichen und gefährlichen Seiten des Feuers kennenlernen. Wir bitten um Verständnis, Kolpingsfamilie engagiert sich für Sammel- dass es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen in der Eberner Kinderfeuerwehr gibt. Zur Gründungsveranstaltung am 4. Aktionen April 2020 um 10 Uhr am Gerätehaus der Freiwilligen Feu- Hallo, liebe Mitbürger, erwehr Ebern sind alle interessierten Kinder und Eltern herz- wie schon vor einigen Monaten möchten wir Euch erneut lich eingeladen! Nach dem offiziellen Gründungsakt legen die daran erinnern, dass sich die örtliche Kolpingsfamilie sehr Kinder bereits mit ihrem ersten Treffen los, während die Eltern darüber freut, wenn sie Eure Unterstützung findet bei den an einer kurzen Infoveranstaltung teilnehmen können. Zur bes- Sammel-Aktionen seren Planung bittet das Team der Kinderfeuerwehr um eine kurze Voranmeldung per Email. Aktuelle Informationen sowie • für Altkleider und Schuhe in den Containern in Unter- einen Terminplan der Kinderfeuerwehr finden sie unter www. preppach und Jesserndorf und feuerwehr-ebern.de/kinderfeuerwehr. • für nicht mehr verwendete Handys in der Sammelbox im Text: Julia Appel Windfang der Pfarrkirche Unterpreppach Der Erlös aus beiden Aktionen kommt ungeschmälert sozia- len Hilfs-Projekten zu Gute! Kinderfeuerwehr Herzliches Dankeschön von der Kolpingsfamilie Text: Martina Schwengler/Bruno Deublein

Kolpingsfamilie berichtet, ehrt und plant weiter Die Kinder erwarten... b - Experimente a Die Kolpingsfamilie Unterpreppach-Reutersbrunn-Vorbach lädt - Spiele - Kindgerechte Wettbewerbe all ihre - Rallys - Ausflüge 6 Jahren Mitglieder und Freunde ein zur Jahresversammlung am Frei- - uvm. ...sie werden ... tag, 20. März 2020 um 18.30 Uhr im Musikprobenheim am - basteln Ruppacher Weg. Auf der Tagesordnung stehen diesmal neben - werken - malen den Berichten der Verantwortlichen in Wort und Bild auch die ...sie lernen etwas über... Ehrung von einigen langjährigen Mitgliedern. Danach richtet - Erste Hilfe - Brandschutzerziehung sich das Augenmerk auf die örtliche und überörtliche Planung - Zuverlässigkeit - Zusammenhalt für das Jahr 2020, wozu auch die Anwesenden ihre Vorschläge - uvm. einbringen können. Alle an der Kolping-Arbeit Interessierten sollten die Gelegenheit wahrnehmen, durch ihren Besuch der Versammlung die bisherige Arbeit wertzuschätzen und die Gründungsveranstaltung künftigen Aktivitäten mitzugestalten. Ein geselliger Ausklang mit kleinem Imbiss rundet die Zusammenkunft ab. Die Ansprech- 04. April 2020 partnerin des seit Jahren fungierenden Leitungsteams, Martina Feuerwehrhaus Ebern 10:00 Uhr Schwengler, betont in der Einladung, dass zur Versammlung neben den Mitgliedern alle Familienangehörigen und selbstver- ständlich auch Nichtmitglieder herzlich willkommen sind. veranstaltung Text: Bruno Deublein mit Info n.de oranmeldung an -eber V euerwehr euerwehr@f kinderf Kulturring Ebern e.V. Gewinnlose der Tombola am Faschingszug Auch heuer gab es zum Eberner Faschingszug wieder eine große Losaktion, bei der es viele tolle Preise zu gewinnen gab. Der Kulturring als Veranstalter weist darauf hin, dass einige Jugendblaskapelle Unterpreppach Preise noch nicht abgeholt wurden und veröffentlicht hiermit nochmals die Gewinnummern. Außerdem wird darauf verwie- Jahresversammlung der JBK sen, dass es bei der ersten Veröffentlichung der Losnummern Die Jugendblaskapelle Unterpreppach lädt am Sonntag, den einen Tippfehler gab. Gewonnen hat nicht das Los mit der 22. März 2020 um 18 Uhr zur Jahresversammlung ins Musik- Nummer 16885 sondern mit der 16858. Insgesamt standen in heim. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht diesem Jahr 86 Preise bereit. Der Hauptpreis ist ein Weber- des Dirigenten über den aktuellen Stand des Musikkorps, Grill. Daneben gibt es etliche Gutscheine aus der Eberner Bericht über die aktuelle Finanzlage sowie die Vorschau auf die Geschäftswelt sowie viele tolle Sachpreise zu gewinnen. Wer nächsten Termine. Mit einer Bildershow wird auf das vergan- seine Losnummer unter den angegebenen Gewinn-Losen fin- gene Jahr zurückgeblickt. Die JBK freut sich über zahlreiche det, kann seinen Preis noch bis zum 20. März in der Raiffei- Teilnehmer. senbank Ebern abholen. Vom 23. März bis 3. April sind die Preise in der Musikschule Ebern im Schuhmacherhaus erhält- Text: Jasmin Herbst lich (Öffnungszeit Mo 12-15 Uhr, Mi-Fr 8-13 Uhr, außer 01.04. geschlossen). Das Los bitte mitbringen und vorlegen. (jrs) Nummern der 86 Gewinnerlose: 5; 26; 114; 317; 465; 489; 609; 791; 881; 886; 1244; 1261; 1262; 1309; 1357; 1368; 1376; 1400; 1534; 1537; 1538; 1672; 1692; 1909; 2001; 2056; 2058; 2064; 2640; 2703; 2730; 2749; 2854; 2900; 2957; 3179; 3736; 4368; 4384; 4393; 4398; 4406; 4426; Nr. 6/2020 15

4500; 4700; 5090; 5133; 5175; 5207; 5305; 5318; 5341; 5415; So wurden die Anwesenden über den Lebensraum, Lebens- 5627; 5642; 5648; 5745; 5823; 5879; 5886; 15585; 15676; zyklus, die Risiken und die korrekte Entfernung der Blutsauger 15693; 15940; 15956; 15987; 15993; 16101; 16353; 16386; informiert. 16400; 16577; 16852; 16868; 16858; 16894; 16942; 16958; Die Vorstandschaft des OGBV hat mit der JHV einen informa- 16960; 17666; 17667; 17855; 17868; 17902; 18297; 18516. tiven und kurzweiligen Abend geboten, zu dem wieder viele Mitglieder gekommen sind. Am Ende konnten sich diese auch über ihre Jahresgabe, diesmal einen Regenmesser, freuen. Obst- und Gartenbauverein Ebern Text: Jasmin Herbst Rückblick und Ausblick auf‘s Gartenjahr sowie der Eberner Friedhof sind Thema Ortsvereine Unterpreppach Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Vor 75 Jahren „Bomben auf Unterpreppach“ Ebern findet am Freitag, 20. März 2020 um 19.30 Uhr im Gast- hof Frankenstuben in Ebern statt. Neben dem Jahresrückblick 2019, dem Kassenbericht und dem Ausblick auf das Programm 2020 stellt Christian Raehse von der Stadt Ebern die Verände- rungen und die Neugestaltung des Eberner Friedhofes vor. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Text: Birgit Baier Girlanden für den Eberner Osterbrunnen Wie im vergangenen Jahr hofft der Obst- und Gartenbauverein Ebern auch in diesem Jahr wieder auf viele fleißige Helfer: Am Mittwoch, 1. April 2020, werden ab 13 Uhr die Girlanden für den Eberner Osterbrunnen gebunden. Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauverein Ebern bittet um rege Teilnahme der bewährten Kräfte. Neben den Bindern werden weitere flei- ßige Hände benötigt, deshalb sind neue Helferinnen und gerne auch Helfer jederzeit herzlich willkommen. Bitte Gartenschere und evtl. Handschuhe mitbringen. Für eine Stärkung ist wie jedes Jahr gesorgt. Text: Birgit Baier

OGV Unterpreppach Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Der Obst- und Gartenbauverein berichtete in seiner Jahres- hauptversammlung über den Stand und die Aktivitäten des Vereins. Bei einem Jahresrückblick mit Bildershow konnten sich die Anwesenden einen Eindruck der vielen Aktivitäten des vergangen Jahres machen, wie z.B. der Maiwanderung zum Wildkatzenpfad, die Gestaltung des Osterbrunnens, dem Ausflug zur Landesgartenschau nach Wassertrüdingen oder der Adventsfenster-Aktion. Außerdem fand gemeinsam mit der Stadt eine Begehung des Friedhofes statt, um über eine zukünf- Siedlergemeinschaft Eyrichshof tige Gestaltung für Urnengräber zu beraten. Die Kindergruppe, die „fleißigen Bienen“ führten ebenfalls viele spannende Akti- Stadtteiltreff Eyrichshof onen durch, wie z.B. Basteln mit Hagebutten und Marmelade kochen, Apfelsaft pressen oder Krippe basteln im Advent. Die Siedlergemeinschaft Eyrichshof läd wieder zum Stadt- Die wichtigsten Termine für 2020 sind folgende: teiltreff im Feuerwehrhaus am Donnerstag, den 26. März 2020 um 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. * 21.03. Aktion „Saubere Straßen“ Text: Steffen Barth * 23.03. Gestaltung des Osterbrunnens * 01.05. Maiwanderung mit Eberhard Ponader auf dem „Bieber- pfad“ * 11.07. Rosenschnittkurs mit Edgar Brohm * 15.08. Sommerfest des OGBV am Musikheim * 1.12. – 24.12. Adventsfenster Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte Maria Flor- schütz auch einen besonderen Gast begrüßen. Apotheker Gunter Zimmerhackl von der Apotheke am Grauturm stellte sich für einen spannenden Vortrag über Pflanzenheilkunde zur Verfügung. Hierbei wurden interessante Einblicke zum Thema Phytotherapie, Homöopathie, Schüßler-Salze, etc. gegeben. Ein besonderes Anliegen war Zimmerhackl aber vor allem die Information über Zecken. 16 Nr. 6/2020

Sport- und Kulturverein Ebern TV Ebern Was läuft im TV 1863 Ebern Ende März 2020?

Datum Abteilung Mannschaft Uhr- Ort zeit Ab Bouldern Öffnungszeiten: Sportheim 01.10. Dienstag von 18:00 – 21:00 Uhr Sonntag von 16:00 – 19:00 Uhr 20.03. Kegeln TV Ebern – 20:00 Sportheim SG 1912 Dittel- brunn 2 20.03. Tischtennis TV Ebern II – 20:30 Sportheim TTC Kaltenbrunn 21.03. Tischtennis TV Ebern – 10:00 Sportheim TC Rödental 21.03. Tischtennis TV Ebern – 16:30 Sportheim TTC Creussen 21.03. Handball weibl. C-Jugend 13:00 Dreifach- – TS Herzogen- turnhalle aurach 21.03. Handball männl. D-Jugend 14:30 Dreifach- – TV 1886 Ebers- turnhalle dorf 21.03. Handball weibl. A-Jugend 16:00 Dreifach- – SG Auerbach / turnhalle Pegnitz 21.03. Handball Männer II – HC 18:00 Dreifach- 03 Bamberg III turnhalle 26.03. Tischtennis TV Ebern IV – 20:00 Sportheim TSV Gemünda II 30.03. Tischtennis TV Ebern II – SV 18:00 Sportheim 1921 Weidach

Tourismus- und Werbegemeinschaft VdK Ebern Ebern Heringsessen beim VdK

Für Samstag, 21. März lädt der VdK-Ortsverband wieder alle Mitglieder, deren Lebenspartner und alle Fischliebhaber zu sei- nem traditionellen Heringsessen, Pellkartoffeln, Quark, sowie zu Kaffee und Kuchen ein. Dazwischen schließt sich ein interes- santer Bildervortrag ein. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr

und es wird dringend um Anmeldungen unter Tel. 336 9619, Frau Scheller bzw. Tel. 1683, Herrn Golonka gebeten, schließ- lich soll keiner zu kurz kommen.

Text: Winfried Golonka

Samstag, 21. März, 12 bis 17 Uhr Verein für Gartenbau und Ortskultur Sonntag, 22. März, 11 bis 18 Uhr (verkaufsoffener Lätaremarkt) Heubach Xaver-Mayr-Galerie am Stadtberg

Einige hundert Vinyl-Kostbarkeiten kommen extrem günstig zum Verkauf: Raritäten, Meisterwerke, Exoten – Abba bis Zappa, Pop, Rock, Avantgarde aber auch klasse Jahreshauptversammlung beim Gartenbauverein Klassik. Schauen sich Sie doch einfach einmal um! Der Verein für Gartenbau und Ortskultur Heubach lädt alle Mit- Ihre Tourismus- und Werbegemeinschaft Ebern glieder und Freunde des Vereins zur Jahreshauptversammlung mit Vortrag von Dr. Rudolf Tangermann über die weltweite Aus- rottung der Kinderlähmung ein. Die Versammlung findet am Montag, 23. März 2020 im Gemeinschaftsraum im Haus der Bäuerin in Heubach statt. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten von Vorstand, Tanzgarden und Kassier auch die Ver- teilung der Jahresgabe und ein Ausblick. Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen und das Interesse für die Kultur und Pflege unserer Heimat. Text: Berthold Angermüller Nr. 6/2020 17

Kolumbienkreis Pfarrweisach Vereinsleben Pfarrweisach Frühlingskonzert Blasmusik Kraisdorf Sa., 28.03.2020, 17.30 Uhr Pfarrsaal Pfarrweisach

BLECHGEFÜHL Leitung: Rainer Nöller GESANGVEREIN MEMMELSDORF Leitung: Arnold Milanovic HARFENMUSIK AUS KOLUMBIEN Sonja Beltrán JUGENDCHOR ST. LAURENTIUS, EBERN Leitung: Wolfgang Schneider LIEDERHORT RECKENDORF Dirigent: Norbert Weis

Ab 17.00 Uhr Imbiss im Pfarrsaal! Nach dem Konzert Unterhaltungsmusik mit „Bassd scho“ Termine der Kraisdorfer Blasmusik Leitung: Matthias Martin Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen: Sonntag, 22.03.2020 um 14 Uhr im Bürgerzentrum. Hierzu laden wir alle Mitglieder der Blasmusik Kraisdorf recht herzlich ein. Um zahlreiches TSV Pfarrweisach Erscheinen wird gebeten! Mehr über unseren Verein findet Ihr auf www.blasmusik-krais- dorf.de/ www.facebook.com/BlasmusikKraisdorf Eure Blasmusik Kraisdorf - Musik für gute Laune! TSV Pfarrweisach Text : Herbert Schönmann Saisonspiele: 22.03. 15:00 TSV II – Eicha II/Scheuerfeld II FFW Rabelsdorf 22.03. 15:00 TSV – TV 1863 Ebern 28.03. 13:45 VfB Einberg II – TSV II Preisschafkopf findet nicht statt 28.03. 16:00 VfB Einberg – TSV Die Rabelsdorfer Feuerwehr muss ihren Preisschafkopf, der am 28.03.2020 im Rabelsdorfer Feuerwehrhaus abgehalten wer- 05.04. 13:00 TSV II – TSG Niederfüllbach II den sollte, leider aufgrund von Dach-Umbauarbeiten absagen. 05.04. 15:00 TSV – TSG Niederfüllbach (Änderungen vorbehalten) Wir bitten um Entschuldigung. Text: Roland Holzheid Erleben Sie die Original Sky Konferenz immer samstags ab Heimatverein Pfarrweisach 15:30 Uhr im Sportheim des TSV Einladung zur Mitgliederversammlung Pfarrweisach auf großer Leinwand Zu seiner Mitgliederversammlung lädt der Heimatverein am Freitag, den 3. April 2020 ein. Der Beginn ist um 19 Uhr im Die Jahreshauptversammlung mit Gasthof Eisfelder in Pfarrweisach. Neben den Neuwahlen der Vorstandschaft stehen die Berichte der Verantwortlichen auf Neuwahlen der Vorstandschaft der Tagesordnung. Auch wird es eine Vorschau auf das Pro- gramm in 2020 geben. Anträge zur Versammlung müssen min- findet am 20.03.2020 um 20 Uhr destens fünf Tage vorher beim Vorstand schriftlich eingereicht im Sportheim des TSV Pfarrweisach werden. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich ein- geladen. statt. Text: Hermann Weidner 18 Nr. 6/2020

Mittwoch, 01.04.2020 um 19 Uhr: Ökumenisches Friedensge- bet in der Pfarrkirche Ebern. Jeden ersten Mittwoch im Monat Vereinsleben Rentweinsdorf treffen sich um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius Ebern Christen zum Friedensgebet. Der Friede in der Welt ist bedroht. Aber auch Frieden zu stiften in unserem Umkreis ist eine stän- dige Herausforderung. Wir Christen vertrauen darauf, dass Gott uns hilft. Mit Beten und Singen wollen wir die Andacht gestal- Einladung zum Männerabend ten. Alle sind herzlich eingeladen. Herzliche Einladung zum Männerabend am Dienstag, 31. März Kontakt 2020 um 19 Uhr im CVJM-Haus Rentweinsdorf. Das Thema von Kath. Pfarramt Lothar Hartmann, Rentweinsdorf: „Israel - ein Segen für die Pfarrgasse 2, 96106 Ebern Welt?“ Wir beginnen wieder mit einer zünftigen Brotzeit und Tel. 09531/9427010 haben genügend Zeit zum Gespräch. Email [email protected] Text: Wilfried Elflein Homepage www.pg-ebern.de 1. FC Rentweinsdorf Viel Spaß beim Kinderfasching Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Ein buntes Programm durften alle kleinen und großen Gäste Besondere Gottesdienste beim Kinderfasching des 1. FC Rentweinsdorf auch in diesem Samstag, 21.03.2020 um 18.30 Uhr: Abendgottesdienst in Jahr erleben. So wurden alle Kinder eingeladen, sich bei ver- Jesserndorf schiedenen Spielen, wie „Kampf um den Ballon“, „Eierlauf“ und Sonntag, 22.03.2020 um 10 Uhr: Gottesdienst mit anschlie- „Reise nach Jerusalem“ zu beteiligen. Alle Teilnehmer freu- ßendem Krichenkaffee und Gemeindeversammlung in Ebern ten sich über kleine Aufmerksamkeiten. Höhepunkt waren die Montag, 30.03.2020 um 16 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Tanzauftritte von den Mini‘s und der Jugendgarde sowie die im Altenheim gratis Süßigkeiten für die Gäste der Faschingshochburg Rent- Besondere Veranstaltungen weinsdorf. 23. bis 29. März: Frühjahrssammlung des Diakonischen Wer- Text: Simone Berger kes (bestimmt für die Unterstützung von Langzeitarbeitslosen) Mittwoch, 01.04.2020 um 14.30 Uhr: Tanzkreis „Komm, tanz mit“ im Gemeindehaus Donnerstag, 02.04.2020 um 17.30 Uhr: Bibeltalk im Gemein- dehaus Kontakt Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Martin-Luther-Straße 8, 96106 Ebern Tel. 09531/6084, Fax 09531/4455 Email [email protected] Homepage www.ebern-evangelisch.de

Termine der Kirchengemeinde Gemeindeversammlung am 22. März Einem wichtigen Thema widmet sich die jährliche Gemeinde- versammlung am 22. März, die direkt nach dem Gottesdienst Foto: Simone Berger im Gemeindehaus stattfindet: Es geht um die notwendige Sanierung der Christuskirche. Der Kirchenvorstand hat sich auf einer Klausurtagung im Januar erste Gedanken dazu gemacht und möchte sie an der Gemeindeversammlung vorstellen. Die Nachrichten aus den Kirchen Gemeinde soll in einem Diskussionsprozess beteiligt werden, geht es doch um ein Vorhaben, das die Gemeindearbeit in den nächsten 30 Jahren bestimmen wird. Anmeldung zum neuen Konfirmanden-Kurs Jugendliche, die im Zeitraum Sommer 2006 bis Sommer 2007 Pfarreiengemeinschaft Ebern- oder früher geboren wurden, sind herzlich eingeladen, am Vor- Unterpreppach-Jesserndorf bereitungskurs für die Konfirmation 2021 teilzunehmen. Dazu Besondere Gottesdienste gibt es einen etwa einstündigen Anmeldeabend, der am Mo. 30. März um 18 Uhr im evang. Gemeindehaus stattfindet. Ein- Freitag, 20.03. um 18 Uhr: Kreuzwegandacht in der Spitalkir- che geladen sind Eltern und Jugendliche gemeinsam. Bitte dazu Stammbuch bzw. Taufschein und 20,- Euro Kursgebühr mit- Besondere Veranstaltungen bringen. Einige wichtige Termine für den Kurs stehen schon Sonntag, 29.03.2020 um 17 Uhr: Benefizkonzert in der fest: 22.4., 16.30 Uhr Kennenlerntreffen; So. 3.5. Einführungs- Pfarrkirche Ebern, Lieder für den Frieden mit Effata, Eintritt gottesdienst, 3.-5.7. Rüstzeit in Altenstein, 5.-8.3.21 KonfiCastle frei, Spenden erbeten zu Gunsten www.afghanischer-frauen- Burg Wernfels und So. 28. März 2021 Konfirmation. verein.de. Text: Bernd Grosser Nr. 6/2020 19

Kreuzwegandachten Dienstag, 24. und 31.03.2020 um 18 Uhr in Neuses a. R. Mittwoch, 25.03 und 01.04.2020 um 18 Uhr in Bischwind a. R. und Pfaffendorf Mittwoch, 25.03.2020 um 18 Uhr Rosenkranz in Geroldswind Donnerstag, 26.03. und 02.04.2020 um 17 Uhr in Pfarrweisach Kontakt Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten Pfarrgasse 6, 96176 Pfarrweisach Tel. 09535/245, Fax 09535/472 Notfall-Nr. 09533/9827744 Neue Öffnungszeit: Mo. und Fr. 8.30-11.30 Uhr & Mo. 17-18.30 Uhr Email [email protected] Evang.-Luth. Kirchengemeinde Altenstein Besondere Gottesdienste Sonntag, 22.03.20 um 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Junkersdorf Sonntag, 29.03.20 um 10 Uhr: Gottesdienst in Altenstein - Jah- resfest des Vereins „pro mission“, Predigt: Ulrich Parzany Kontakt Evang.-Luth. Pfarramt Altenstein Wilhelm-von-Stein-Str. 15, 96126 Tel. 09535/392 Fax 09535/1551 Email [email protected] Evangelische Kirche Rentweinsdorf Kontakt Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kaulberg 1, 96184 Rentweinsdorf Tel. 09531/218 Fax 09531/6543 Homepage www.kirche-rentweinsdorf.de

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Veranstaltungskalender Eyrichshof Besondere Gottesdienste Sonntag, 22.03.20 Freitag, 20.03.2020 9 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Eyrichshof 09:00 - 12:00 Uhr Bauernmarkt 10.15 Uhr: Kindergottesdienst in Fischbach Stadt Ebern/TWG Ebern Dienstag, 24.03.20 um 19 Uhr: Ökumenische Passionsan- Marktplatz dacht in Fischbach Samstag, 21.03.2020 Sonntag, 29.03.20 um 9.30 Uhr: Vorstellungsgottesdienst der 08:00 Uhr Altkleidersammlung im Landkreis Haß- Konfirmanden in Eyrichshof berge Dienstag, 31.03.20 um 10 Uhr: Ökumenische Passionsan- BRK-Kreisverband Haßberge dacht in Altenstein Landkreis Haßberge 12:00 Uhr Heringsessen Kontakt VdK-Ortsverband Ebern Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof Ev. Gemeindehaus Alte Bundesstraße 36, 96106 Ebern-Fischbach 13:00 Uhr Handballheimspieltag Tel. neu 09535/1886650, Fax neu: 09535/1886651 Handballabteilung TV Ebern, Förderver- Email [email protected] ein Handball Dreifachturnhalle 19:00 Uhr Sefora Nelson Konzert Pfarreiengemeinschaft Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rentweins- dorf St. Kilian und Weggefährten Dreieinigkeitskirche Besondere Gottesdienste 19:30 Uhr Absolut Musik Dienstag, 24.03.2020 um 19 Uhr: Ökumenische Passionsan- Blasorchester Ebern dacht in Fischbach Frauengrundhalle 20 Nr. 6/2020

Sonntag, 22.03.2020 19:30 Uhr Themenabend „Kräuter und Heilpflan- 11:00 Uhr Lätaremarkt mit verkaufsoffenem zen“ Sonntag Hausfrauentreff Stadt und TWG Ebern Gasthaus Eisfelder Altstadtbereich Mittwoch, 01.04.2020 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung 13:00 Uhr Girlandenbinden für den Osterbrunnen Schützengesellschaft Ebern OGBV Ebern Schützenhaus Bauhof Ebern 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung Blasmusik Kraisdorf Blasmusik Kraisdorf Gasthaus Bühler Kfz-Service Dürr 14:00 - 17:00 Uhr Tag der offenen Tür Dominikus-Savio-Schule und Tagesstätte GmbH & Co. KG Georg -Nadler-Str. 3, Ebern Unfallfreie Fahrt wünscht Kfz-Service Dürr! Montag, 23.03.2020 Treinfeld 23 19:30 Uhr Benefizkonzert des Ausbildungsmusik- 96184 Rentweinsdorf korps der Bundeswehr Telefon 09531 / 1619 Blasorchester Ebern [email protected] Frauengrundhalle Mittwoch, 25.03.2020 19:00 Uhr Mitgliederversammlung Caritas-Kindergartenverein Ebern/Kin- Alles rund ums Auto! dergarten Arche Noah Borzel Kindergarten, Georg-Nadler-Str. 1 25.03.2020 - Singer- und Bläserfreizeit GraBmale 29.03.2020 proMission und CVJM Altenstein 96145 Gemünda CVJM Freizeit und Tagungsstätte Heldburger Str. 31 Tel. 09567/288 26.03.2020 - Spieletage in Hofheim 29.03.2020 Hofheim Unsere große Grabmalausstellung finden Donnerstag, 26.03.2020 Sie in Gemünda, direkt an der Hauptstraße. 19:30 Uhr Theateraufführung der Oberstufe Friedrich-Rückert-Gymnasium Aula des Gymnasiums Freitag, 27.03.2020 17:00 Uhr Offenes Kegeln der Lebenshilfe Lebenshilfe Ebern Sportheim Samstag, 28.03.2020 18:00 Uhr Frühlingskonzert - Benefizveranstaltung Kolumbienkreis der Pfarrei Pfarrweisach Pfarrsaal Sonntag, 29.03.2020 13:00 Uhr Der Gügel ruft: Von Scheßlitz über die Giechburg zur Wallfahrtskapelle Gügel Wandergruppe Bürgerverein Ebern Treffpunkt: Parkplatz Realschule 14:00 Uhr Kinderwarenbasar Städt. Kindergarten Ebern Regenbogen Frauengrundhalle 14:00 - 17:00 Uhr Sonderausstellung „Adolf Vogel. Ein Maler aus Ebern.“ Bürgerverein Ebern xaver-mayr-galerie Dienstag, 31.03.2020 19:00 Uhr Männerabend Kirchengemeinde Rentweinsdorf CVJM-Haus Nr. 6/2020 21

- Anzeige - Kündigung von Prämien-Sparverträgen Marktplatz 19 96106 Ebern Ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 14.05.2019 (XI Tel. 09531 / 9442834 ZR 345/18) hat zahlreiche Kreditinstitute dazu ermutigt, laufende Fax 09561 / 871444 Marktplatz 19 Sparverträge ihrer Kunden zu kündigen. Es ist zwar zutreffend, Rechtsanwälte Fachanwälte 96 106 Ebern Tel. 09531 / 9442834 dass der BGH in obigem Klageverfahren die Kündigung für wirk- Marktplatz Fax 1909561Marktplatz /Marktplatz 871444 19 19 sam erachtete. Dies betrifft jedoch einen Einzelfall und kann nicht Peter Lesch Bettina 96 106 Lesch-Lasaridis Ebern 96 106 Ebern96106 JessicaEbern A. Gralher pauschal auf sämtliche Prämien-Sparverträge übertragen wer- Rechtsanwälte Fachanwälte Tel. 09531 / 9442834Tel. 09531Tel. /09531 9442834 / 9442834 Fachanwalt Peter Lesch Fachanwältin BettinaRechtsanwältin Lesch-Lasaridis Jessica A. Gralher Fax 09561 / 871444Fax 09561Fax /09561 871444 / 871444 den. Hat nämlich das Kreditinstitut die Zahlung einer Sparprämie für Erbrecht Fac hanwalt für Familienrecht Fachanwältin Rechtsanwältin Rechtsanwälte Rechtsanwälte Fachanwalt Rechtsanwälte Fachanwälte für Er Fachanwältebrecht Fachanwälte Fachanwältin für Familienrecht bis zu einem genau festgelegten Sparjahr versprochen, wäre eine

für Bau- und Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwältin Kündigung unwirksam. In der Vereinbarung einer festen Laufzeit PeterArchitektenrecht Lesch für Bau - und Bettina Lesch -Lasaridisfür Arbeitsrecht Jessica A. Gralher Fachanwalt Architektenrecht Fachanwältin Rechtsanwältinkönnte zum Beispiel so ein Versprechen zu sehen sein. Peter für ErLesch brecht Peter LeschPeter Lesch Bettina fürLesch FamilienrechtBettina- Lasaridis BettinaLesch - LasaridisLesch - Lasaridis Jessica A. Gralher Jessica Jessica A. Gralher A. Gralher Fac hanwalt Fachanwalt Fac hanwalt Fac hanwalt Fachanwältin Fachanwältin Fachanwältin Fachanwältin Rechtsanwältin Rechtsanwältin Rechtsanwältin für Er fürbrecht Bau - und für Er brecht für Er brecht für Familienrecht für Arbeitsrechtfür Familienrechtfür Familienrecht Nach Erhalt des Kündigungsschreibens sollten Sie der Kündigung Fachanwalt Architektenrecht- Erbrecht Fachanwalt Fachanwalt Fachanwältin - Arbeitsrecht Fachanwältin Fachanwältin - Strafrechtvorsorglich widersprechen. für Bau - -Bau und - u. für Architektenrecht Bau - undfür Bau - und für Arbeitsrecht - Familienrecht für Arbeitsrecht für Arbeitsrecht - Verkehrsrecht / Architektenrecht Architektenrecht Architektenrecht - Immobilienrecht / - Mediatorin SchadenWirs regulierunghaben schon zahlreiche Fälle geprüft, in denen wir die Kündi-

Zwangsvollstreckung - Miet- u. Pachtrecht - Erbrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht gung für rechtswidrig halten - -Kapitalanlage Erbrecht - / Bankrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht - Arzthaftungsrecht - Erbrecht- Bau- u. Architektenrecht- Erbrecht - Erbrecht - Arbeitsrecht - Familienrecht - Arbeitsrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht - Verkehrsrecht - Strafrecht - Strafrecht / - Immobilienrecht / - Bau- u. Architektenrecht - Mediatorin- Familienrecht - Verkehrsrecht/ Schadensregulierung - Bau- u. Architektenrecht- Bau - u.-- ArchitektenrechtBauImmobilienrecht/ - u. Architektenrecht - Familienrecht - - FamilienrechtMediatorin - Familienrecht - VerkehrsrechtSchadensregulierung - /Verkehrsrecht - Verkehrsrecht / Kostenlose/ Erstberatung für Prämiensparer1 - Im Zwangsvollstreckungmobilienrecht- Im / mobilienrecht - Im mobilienrecht / / - Mediatorin - Mediatorin - Mediatorin Termine nach Vereinbarung Schaden s - regulierung Miet Schaden- u. Pachtrech Schadensregulierungt s regulierung Zwangsvollstreckung- Kapitalanlage Zwangsvollstreckung- / Bankrecht Zwangsvollstreckung - MietMiet- - u. und Pachtrech - Pachtrecht Arzthaft - Miet t - ungsrechtu. - PachtrechMiet- u. Pachtrech t t - Kapitalanlage-/Bankrecht - Arzthaftungsrecht Wir prüfen in jedem Einzelfall, ob die Kündigung Ihres Prämien- - Kapitalanlage - Kapitalanlage/ Bankrecht- Kapitalanlage - / Bankrecht - / Bankrecht - Arzthaft ungsrecht - Arzthaft -ungsrecht Arzthaft ungsrecht Sparvertrages rechtmäßig war. Homepage: www.kanzlei-lesch.de E-Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Termine nach TermineVereinbarungTermine nach Vereinbarung nach Vereinbarung • deutschlandweite Soforthilfe

Homepage: www.kanzlei-lesch.de E-Mail: [email protected] • Fordern Sie unverbindlich unseren Homepage: Homepage:www.kanzleiHomepage: www.kanzlei-lesch.de www.kanzlei -lesch.de E--lesch.deMail: info@kanzlei E- Mail:E info@kanzlei--Mail:lesch.d info@kanzleie -lesch.d-lesch.de e Fragebogen an

Ihr persönlicher Ansprechpartner Peter Lesch, Rechtsanwalt u. Dipl.-Kfm.,

Peter Lesch hat langjährige praktische Erfahrung in der Vertre- tung der Rechte und Interessen geschädigter Bankkunden und Kapitalanleger Tel.: 09561 / 871443, Fax: 09561 / 871444, Goldschmiedemeisterin Goldschmiedemeisterin E-Mail.: [email protected] Goldschmiedemeisterin 1 Falls keine Deckung durch Rechtsschutzversicherung: falls eine Rechtsschutzversicherung vorhanden, Rothenbühl 5 T 09533 • 8265 erfolgt eine kostenlose Deckungsanfrage durch unsere Kanzlei Rothenbühl 5 T 09533 • 8265 96250 Ebensfeld M info@kraus - schmuck.de Rothenbühl96250 Ebensfeld 5 TM info@kraus - schmuck.de09533 • 8265 Eggenbach W www.kraus - schmuck.de 96250Eggenbach Ebensfeld MW info@kraus - schmuck.dewww.kraus - schmuck.de Trauringe, Verlobungsring, ein Erinnerungsstück zur Taufe, Eggenbach www.kraus - schmuck.de Kommunion oderW Konfirmation? In Ihrer heimatlichen Meistergoldschmiede werden Sie bestens beraten. Do. 9 - 19 Uhr, Fr. 9 - 18 Uhr oder an allen anderen Tagen nach tel. Terminabsprache Webshop shop.kraus-schmuck.de FRÜHLINGS-

© drubig-photo/fotolia.com JETZT AKTION ANZEIGEN SCHALTEN! Marion Spörlein Diplom Profi Groomer 0160/92 05 31 85 Scheren Mobile Hundepflege Trimmen in und um Ebern Baden

Wir machen 3 +1 Ihre Steuererklärung. Beratungsstellenleiter * Andreas Kurth Nonnenbrücke 1 ANGEBOT 96047 Bamberg 0951 – 51 92 98 60 [email protected] Mobil: 0151 52046086 www.steuerring.de/kurth E-Mail: [email protected] * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) (Lohnsteuerhilfeverein) | Wir erstellen Ihre Steuererklärung – Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 15.05.2020. für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. 22 Nr. 6/2020

Informationsquelle mit hoher Akzeptanz Wir erreichen Ihre Kunden

Näher am Kunden Werben Sie effektiv Hohe Leserzahlen in Amts- und Mitteilungsblättern. Längere Aktualität

Lautertal Großheirath

PLZ 96486 »Amtsblatt der Gemeinde Lautertal« PLZ 96269 »Amtsblatt der Gemeinde Großheirath« Verbreitungsgebiet: Unterlauter, Neukirchen, Oberlauter, Rottenbach, Tiefenlauter und Tremersdorf Verbreitungsgebiet: Großheirath (mit Buchenrod, Erlesmühle, Gossenberg, Neuses a. d. Eichen, Rossach, Watzendorf) Dörfles-Esbach Itzgrund PLZ 96487 »Mitteilungsblatt Dörfles-Esbach« Verbreitungsgebiet: Dörfles, Esbach PLZ 96274 »Itzgrund-Bote« Amtsblatt für die Gemeinde Itzgrund Verbreitungsgebiet: Itzgrund (mit Kaltenbrunn, Bodelstadt, Büdenhof, Gleußen, Herreth, Kalten- herberg, Lahm, Lohhof, Merkendorf, Pülsdorf, Schenkenau, Schleifenhan, Schottenstein, Sorghof, Weitramsdorf Welsberg)

PLZ 96479 »Weitramsdorfer Nachrichten« Verbreitungsgebiet: Weitramsdorf (mit Altenhof, Gersbach, Hergramsdorf, Neundorf, Schlettach, Ebensfeld Tambach, Weidach) PLZ 96250 »Mitteilungsblatt für den Markt Ebensfeld« Verbreitungsgebiet: Ebensfeld (mit Birkach, Dittersbrunn, Döringstadt, Draisdorf, Eggenbach, Erlhof, Grub a. Forst Freiberg, Hahnhof, Kleukheim, Kümmel, Kutzenberg, Messenfeld, Mönchshof, Neudorf b. Ebensfeld, Niederau, Oberbrunn, Oberküps, Peusenhof, Pferdsfeld, Prächting, Sträublingshof, Ummersberg, PLZ 96271 »Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst Unterbrunn, Unterküps, Unterneuses) und der Gemeinden Grub a. Forst und Niederfüllbach« Verbreitungsgebiet: Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst mit den Lautertal Gemeinden Buscheller, Forsthub, Gleisenau, Rohrbach, Roth a.Forst und Zeickhorn Ebern

PLZ 96103 »Baunach- und Weisachbote der VG Ebern« Ahorn Verbreitungsgebiet: Ebern (mit Albersdorf, Bischwind a. Raueneck, Bramberg, Brambergermühle, Brünn, Eichelberg, Eyrichshof, Fierst, Fischbach, Frickendorf, Gemünd, Gemündermühle, Hetschingsmühle, PLZ 96482 »Mitteilungsblatt der Gemeinde Ahorn« Heubach, Höchstädten, Jesserndorf, Kurzewind, Lützelebern, Mühle (obere), Neuses a. Raueneck, Verbreitungsgebiet: Ahorn, Eicha, Finkenau, Hohenstein, Papiermühle, Pöppelsmühle, Reutersbrunn, Rotenhan, Ruppach, Ruppachsmühle, Sachsenhof, Krebsmühle, Schafhof, Schorkendorf, Triebsdorf, Dörfles-Esbach Sandhof, Siegelfeld, Specke, Straßenhof, Unterpreppach, Vorbach, Weißenbrunn, Welkendorf) Witzmannsberg, Wohlbach und Ziegelhütte Pfarrweisach (mit Dürrnhof, Herbelsdorf, Junkersdorf a. d. Weisach, Kraisdorf, Lichtenstein, Lohr, Rabelsdorf, Römmelsdorf) Coburg Rentsweinsdorf (mit Gräfenholz, Hebendorf, Lind, Losbergsgereuth, Ottneuses, Salmsdorf, Sendelbach, Treinfeld, Treinfeldsmühle) Grub am Forst Weitramsdorf

Ahorn Niederfüllbach Maroldsweisach Untersiemau PLZ 96126 »Zeilberg-Echo« Maroldsweisach Seßlach Verbreitungsgebiet: Maroldsweisach (mit Allertshausen, Altenstein, Bastenmühle, Birkenfeld, Breitenbach, Dippach, Ditterswind, Dürrenried, Ebene, Eckartshausen, Ermershausen, Gabelsmühle, Großheirath Geroldswind, Greßelgrund, Großsaarhof, Gückelhirn, Hafenpreppach, Holländermühle, Marbach, Neu- mühle, Obere Mühle, Pfaffendorf, Todtenweisach, Voccawind, Voccawindermühle, Wasmuthhausen, Weidachsmühle, Winhausen, Wüstenbirkach)

Pfarrweisach Untermerz- Itzgrund bach

Bad Staffelstein

Ebern

Ebensfeld Für Anfragen und Beratung stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Nicole Kraus Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Mobil: 0151 52046086 Fax: 09191 7232-42 [email protected] • www.wittich.de Nr. 6/2020 23

Entlastung für pfl egende Angehörige Pfl ege auf Zeit im SeniVita Haus St. Lorenz

Um die eigenen Eltern oder Großeltern zuhause zu betreuen, bleibt vielen Vorteile gegenüber vollstationären pfl egenden Angehörigen neben Job, Familie, Einrichtungen Kindern & Co. kaum freie Zeit – selbst wenn Eigene Wohnung – Privatheit ein ambulanter Pfl egedienst die Betroffenen und Selbstbestimmung unterstützt. Tagespfl ege – Gemeinschaft und Integration Umso mehr brauchen pfl egende Angehörige ab und an eine Auszeit. Für eine komplette Mehr Personal „Vertretung“ in dieser Zeit bietet das SeniVita freie Wahl des ambulanten Dienstes Haus St. Lorenz in Königsberg die Möglich- Hohe Betreuungs-/Pfl egeintensität keit der „Pfl ege auf Zeit“. Pfl egebedürftige, für höhere Pfl egegrade die ansonsten ambulant versorgt werden, können dann in einer eigenen Wohnung auf Zeit häusliche Pfl ege in Anspruch nehmen Und wer für kurze Zeit lediglich tagsüber und werden tagsüber in der Tagespfl egeein- Entlastung braucht, kann auch nur die richtung betreut. Wird bereits zuhause ein Tagespfl ege temporär in Anspruch nehmen. ambulanter Pfl egedienst genutzt, kann dieser Sowohl für die Entlastungs- als auch für die auch während des Aufenthalts im SeniVita Verhinderungspfl ege haben Angehörige Haus weiter versorgen. Ansonsten kann ein Anspruch auf fi nanzielle Unterstützung durch passender Pfl egedienst vermittelt werden. die Pfl egekasse.

SeniVita Social Estate AG Bewohnerservice Haus St. Lorenz Mobil: 0173 3965315 Reichsgraf-von-Seckendorff-Straße 6 E-Mail: [email protected] 97486 Königsberg i. Bay.

www.senivita.de 24 Nr. 6/2020

Von A wie Auto bis Z wie Zahnersatz – wir versichern alles! Ein Stück Sicherheit. Versicherungsbüro Matthias Stöhr Ritter-von-Schmitt-Str. 11 · 96106 Ebern Telefon (0 95 31) 9 44 35 71 · Telefax (0 95 31) 9 44 35 73 E-Mail [email protected] · www.stoehr.vkb.de

spezialisiert auf BMW Kfz-Service Stark Reparaturen Kaulberg 28, 96184 Rentweinsdorf Kfz-StrengKfz-StrengReparaturen GbRGbRPKW und Zweiräder Tel. 09531 9442095 PKW undspezialisiert Zweiräderspezialisiert auf BMW auf BMWReifenservice ReparaturenReifenservice Abschleppdienst Talstr.Reparaturen 33 | DorgendorfPKW und Zweiräder ReifenserviceAbschleppdienst Tel. 0152/ 56 19 24 16 PKW und Zweiräder oder Tel.Reifenservice 0152/ 56 19 24Abschleppdienst 16 oder Tel. 0170/ 1 94 14 87

Unfallschaden – Sachverstand einladen! Tel. 0170/ 1 94 14 87Tel. 0152/ 56 19 24 16 AbschleppdienstTel. 0152/ 56 19 24 16 Unfallschaden – Sachverstand einladen! oderoder Tel. 09544/ 9 86 78Tel. 0170/T89el. 0170/1 94 14 871 94 14 87 Aus technischen Gründen entsprechen die Farben auf dieser Darstellung nur annähernd den Originalfolien.

BFBF automotive, automotive, KFZ-SachverständigenbüroKFZ-Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. Bernhard Fischenich, Haydnstr. 7 Dipl.-Ing. Bernhard Fischenich, Haydnstr.7 96106 Ebern, 09531 9414999; 0177 2106025 96106 Ebern. 09531 9414999; 0177 2106025

VENEN-CHECK-AKTION IN EBERN nur vom Mo, 30.03. - Fr, 03.04.2020

MÜDE ODER SCHWERE BEINE? Unsere zertifi zierten Medizinprodukteberaterinnen für Dies kann ein Hinweis auf phlebologische und lymphologische Venenschwäche sein! Kompressionsversorgung! Bei BRÜNNER können wir dies mittels LRR (Licht-Refl exions-Rheographie) testen. Gehen Sie auf Nummer sicher und kommen Sie vorbei. JETZT ZUM Sie erhalten Ihr Ergebnis fü r Ihren Arzt. KOSTENLOSEN VENENCHECK KOMMEN!

GUTSCHEIN FÜR EINEN KOSTENLOSEN VENENCHECK Ohne Termin - schmerzfrei - ca. 10 Min. BRÜNNER Venenwoche Ebern | Mo, 30.03. - Fr, 03.04.2020

Kapellenstrasse 31, 96106 Ebern Mo-Fr: 09.00 - 12.30 & 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] 0 95 31 – 15 67 Samstag: geschlossen www.bruenner.de

BRÜNNER FILIALEN FINDEN SIE IN SCHWEINFURT | MELLRICHSTADT | EBERN | COBURG | DÖRFLES-ESBACH | RÖDENTAL