GEMEIND E-KURIER FÜR DIE GEMEINDE STEPHANSKIRCHEN UND RANDGEBIETE Der GEMEINDEKURIER mit Nachrichten aus der Gemeinde- 83071 Stephanskirchen, Salzburger Str. 6, Tel. 71002, Fax 72910 verwaltung, den katholischen und evangelischen Kirchen sowie den Die nächste Ausgabe erscheint: Freitag, 11. Mai 2012. Vereinen für die Gemeinde Stephanskirchen-Schloßberg und angren - Verantwortlich für nicht gezeichnete Artikel: Wolfgang Schierlitz. Gedruckt auf Umweltschutzpapier Auflage: 5000 zende Randgebiete ist unabhängig, unparteilich und neutral. Redaktion und Herstellung: Druckerei und Verlag Wolfgang Schierlitz, Nr. 399 Freitag, 13. April 2012 34. Jahrgang

Frühjahrskonzert des MGV Schloßberg Am Samstag, 28. April, 19.30, ist drei Bundessiegern, die Musikka - es wieder so weit. Unter dem be - pelle Stephanskirchen, drei Töl - währten Motto: „Stephanskirchen zer Sängerknaben, der Gospel - singt und musiziert“ treten in ei - chor Joyful Voices, der MGV nem bunten Programm vom Schloßberg unter der Leitung von Schlager über alpenländische Mu - Marion Hummel, sein Ensemble sik, vom Musical bis hin zur Klas - und noch viele andere. Ein Chor sik, junge und arrivierte Sänge - aus unserem Nachbarland Öster - rinnen und Sänger, Musikantin - reich aus dem Weinviertel wird nen und Musikanten hauptsäch - sich die Ehre geben. Es wird wie - lich aus Stephanskirchen auf. der ein musikalischer Abend par Gerade für die jungen Interpreten excellence werden. Dazu lädt der bietet die Antretterbühne an die - Chor des MGV Schloßberg sehr sem Abend eine Plattform, um herzlich ein und freut sich auf Ih - sich vor einem sachkundigen Pu - ren Besuch. Durch das Programm Am Dienstag, den 1. Mai (Ausweichtermin: Sonntag, 6. Mai) ist es wieder so weit. Nachdem der Mai- blikum zu präsentieren. führt wieder Bernhard Holzner. baum vom letzten Jahr den starken Unwettern leider nicht stand halten konnte, findet heuer erneut Wieder dabei ist Frau Reif mit ih - Kartenvorverkauf bei Schuh- ein Maibaumaufstellen in Stephanskirchen statt. Beginn ist um 11.30 Uhr. Es spielt die Blaskapelle ren Kindern Clarissa, Christian Kiendl in Schloßberg und Stewa- Stephanskirchen. Für das leibliche Wohl ist mit Grillspezialitäten, Kuchen, Kaffee, etc. gesorgt. Die und Thomas, die Musikschule Ro - Markt in Stephanskirchen ab Jungbauernschaft freut sich auf zahlreiches Kommen. senheim/Stephanskirchen mit Dienstag, 10. April. Otmar Nau

&2e(,).'3&%343ONNTAG  !PRIL   5HR $IE MUSIKALISCHE 5NTERHALTUNG ~BERNIMMT DIE *UGENDBLASKAPELLE 3TEPHANSKIRCHEN UND F~R )HR LEIB %2 LICHES 7OHL SORGT DER 3PORTVEREIN #(.   ,% .'% 3CHLO†BERG 3TEPHANSKIRCHEN ,/5  M $IE %INNAHMEN KOMMEN DEM 6ORTRAG NEUEN +UNSTRASENPLATZ DES 3PORT 02_3%.4!4)/.02_3%.4!4)/. Â *!(2% 7/(.%. %).7%)(5.' '!5$) VEREINS ZUGUTE $AS ETWAS ANDERE 2AUMKONZEPT 0ROGRAMM &REI2AUM )- 0!33)6(!53± 5.3%2%2 F~R DIE -EHR2AUM 0ROF $R (ARALD +RAUSE GANZE &EIERN 3IE MIT UNS UM  5HR .%5%. (!,,% &AMILIE ,EBENS2AUM 7IR FREUEN UNS AUF 3IE 3TEFAN ,ECHNER 'MB( À 3ALZBURGER 3TR  A À  3CHLO†BERG 3TEPHANSKIRCHEN À 4ELEFON       À WWWLECHNER HOLZHAUSDE

                                   

              !"     #$%&!    ' (%#%$!)!*+!,

     -  ,!      #$%&!         ' (%#%$,)$%,&$* Informationen aus dem Rathaus

Orchesterkonzert - Strukturanalyse Stephanskirchen - mit Felix Spreng Zwischenbericht Workshop am 5. Mai Das Projekt „Strukturanalyse“ voll erachtet, ein Gesamtkonzept wichtig und wertvoll bezeichnet. Am Samstag, den ging Anfang März in seine zweite mit allen Betroffenen zu entwik - Vor diesem Hintergrund wurden 5. Mai um 20 Uhr Runde: Mehrere Gemeinderäte keln. Hierzu wird es auch eine beispielsweise Biogasanlagen lädt der Verein mit Bürgermeister Rainer Auer Bürgerbefragung geben. kritisch gesehen, weil diese den „Musica Regio“ sowie private Akteure aus der Pachtpreis für landwirtschaftli - Als mögliches Baugebiet ist e. V. zu einem Orchesterkonzert Bürgerschaft investierten an- chen Nutzgrund erheblich nach schon seit langem „Haidholzen „zum Muttertag“ ein. Der in derthalb Tage ihres Wochenen- oben treiben. Süd-Ost“ im Gespräch. Dies wird Schloßberg lebende Dirigent und des zur Ideenfindung für eine als besondere Chance erkannt, Kirchenmusiker Felix Spreng „bessere Gemeinde“. Overmeyer und sein Kollege Ru - ganz bewusst über neue Wohn - wird im Stephanskirchener An- pert Schelle hatten speziell für Bei schönstem Wetter wurden, formen nachzudenken. Ziel sollte tretter-Saal die Bad Reichenhal- den Workshop ein großes Land - begleitet durch das Experten - es hierbei sein, den demographi - ler Philharmonie dirigieren. Wie schafts-Modell von Stephanskir - team „studio uc“ von Prof. Klaus schen Veränderungen aber auch bereits im Vorjahr spielt auch der chen angefertigt, welches im Sit - Overmeyer, vorrangige Themen - dem Wunsch nach bezahlbarem Rosenheimer Pianist Christoph zungssaal der Gemeinde zwi - felder benannt und untersucht. Wohnraum oder auch energiebe - Declara wieder ein Klavierkon- schenzeitlich den Ratsmitglie - Einige Beispiele: wusstem Bauen besser gerecht zert. dern präsentiert wurde. zu werden. Felix Spreng arbeitet bereits viele Die in der Ortsmitte Schloßbergs Jahre sehr erfolgreich mit der bestehenden Baulücken sollten Die Regionalvermarktung biolo - Die detaillierten Ergebnisse aus Bad Reichenhaller Philharmonie mit attraktiven Geschäften/Ge - gisch erzeugter landwirtschaftli - dem Workshop werden im Ge- zusammen. Er ist im Landkreis bäuden ergänzt werden. Auch cher Produkte wurde ebenso wie meinderat aufgrund zahlreicher als freischaffender wenn die betreffenden Grund - der Erhalt der noch bestehenden Tagesordnungspunkte voraus- Organist, Begleiter, Repetitor und stücke unterschiedlichen Besit - bäuerlichen Strukturen von den sichtlich mit Sitzung per Ende Dirigent bekannt. zern gehören, wurde es als sinn - Teilnehmern des Workshops als April vorgestellt. Der junge Rosenheimer Pianist Christoph Declara wurde bereits vielfach mit Preisen ausgezeich - net, erst 2010 erhielt er den Kul - turförderpreis des Landkreises Rosenheim. Für den Konzertabend hat Felix Spreng folgendes Programm zu - sammengestellt: Johann Strauß: Ouvertüre zu „Die Fledermaus“ Edward Grieg: Konzert für Kla - vier und Orchester a-moll op. 16 Ludwig van Beethoven: Sympho - nie Nr. 8 F-dur op. 93 Nummerierte Karten für das Konzert am Vorabend des „Mut - tertags“ im Antretter-Saal gibt es zu 18,- Euro und 15,- Euro im Vorverkauf bei „Der Bleistift“ in Schloßberg (Tel.: 08031 / 7537) und „Schuh Kiendl“ in Gehering (Tel.: 08031 / 71306) Klavierklänge im Rathausfoyer Am Abend des 29. März hatte das Sebastian Bach, gefolgt von Jo - freude. Der lang anhaltende und Rathaus Stephanskirchen zahl - hannes Brahms Rhapsodien, de - begeisterte Beifall des Publikums reiche Freunde der klassischen nen Schuch große Dynamik ver - im vollen Rathausfoyer machten Musik zu einem Klavierabend mit lieh. Nach der Pause erklang eine den gelungenen Konzertabend dem erst 20 Jahre jungen Ste - frühlingshaft fröhliche Sonate von und das erfolgreiche Debut des phanskirchener Pianisten und Joseph Haydn, der Schuch die Ba - Pianisten in seinem Heimatort Nachwuchskünstler Thomas gatellen von Béla Bártok und di - Stephanskirchen mehr als deut - Schuch zu Gast. rekt anschließend die Variations lich. Nach der Begrüßung der zahlrei - Sérieuses von Felix Mendelssohn chen Gäste durch Bürgermeister Bartholdy folgen ließ. Rainer Auer ließ der junge Künst - Thomas Schuch, der den ganzen ler virtuos seine Finger über die Abend frei ohne jegliche Noten Tasten fliegen. Das Programm war spielte, phrasierte mit Bedacht gefühlvoll abgestimmt und be - und überzeugte durch hohes tech - gann mit einer Suite von Johann nisches Können und große Spiel - 2 Informationen aus dem Rathaus

Rekordhaushalt Stephanskirchen 2012 Der Haushalt 2012 im Überblick: Der Haushalt 2012 der Gemeinde Ste- stehenden Investitionen zu finanzieren. Verwaltungshaushalt - Einnahmen in 1000 EURO phanskirchen ist unter „Dach und Einkommensteueranteil 4.800 Der Vermögenshaushalt erreicht mit Fach“! In seiner Sitzung vom 27. März Gewerbesteuer 6.000 rund 7,1 Mio. Euro einen enorm hohen hat der Gemeinderat die Zahlen ein- Gebühren (Kanal, Wasser etc.) 2.578 Umfang. Davon investiert die Gemeinde stimmig beschlossen. Der aktuelle Ge- Innere Verrechnungen 2.185 alleine knapp 4,5 Mio. Euro in die Bil - samthaushalt umfasst ein Rekordvolu- Grundsteuer A und B 1.025 dung und Betreuung von Kindern. Für men von knapp 28 Millionen Euro. Kalkulatorische Einnahmen 1.155 die geplanten hohen Investitionen müs - Finanzzuweisungen, Grunderwerbssteueranteil, Die laufenden Ausgaben für den Ver - sen 3,8 Mio. Euro aus den hierfür zur Familienleistungsausgleich 645 waltungshaushalt beinhalten einen An - Verfügung stehenden Rücklagen ent - Umsatzsteueranteil 450 teil von 21 Mio. Euro, der investive Ver - nommen werden. Eine Kreditaufnahme Zinseinnahmen 213 mögenshaushalt beträgt 7 Mio. Euro. ist 2012 nicht geplant, so dass die Pro- Konzessionsabgaben 340 Kopf-Verschuldung von 202 Euro/Ein - Gegenüber dem Vorjahresansatz wer - Erstattungen Ausgaben VwHH 506 wohner auf 192 Euro/Einwohner zum den rund 0,5 Mio. Euro höhere Ein - Zuweisungen, Zuschüsse 892 Jahresende sinken wird. Die niedrigen kommensteuern erwartet. Gleichzeitig Sonstige Steuern 19 Steuerhebesätze von 270% bei den steigt die Kreisumlage um 1 Mio. Euro Sonstige Einnahmen 33 auf 5,7 Mio. Euro. Der Nettosteueran - Grundsteuern und 300% bei der Ge - werbesteuer wurden auch heuer wie - Summe Einnahmen Verwaltungshaushalt 20.841 teil, also das, was der Gemeinde von Verwaltungshaushalt - Ausgaben der unverändert belassen. den Steuereinnahmen tatsächlich in Personalausgaben 2.766 der Kasse bleibt, liegt bei 45%. Das be - Der Haushalt ist solide finanziert, Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand 3.551 deutet, dass wir auf über die Hälfte der ebenso die Finanzplanung bis 2015. Kalkulatorische Kosten 1.155 Steuereinnahmen verzichten müssen Diese sieht zwar einen Rückgang der Innere Verrechnungen 2.185 und diese in Form von Umlagen an Rücklagen vor, jedoch ist die Prognose Zuweisungen und Zuschüsse, Umlagen AZV 2.289 Bund, Staat und Landkreis abführen. mit einem Stand von 3,6 Mio. Euro zum Gewerbesteuerumlage 1.400 Das Endergebnis des Verwaltungs - Ende 2015 etwas optimistischer, als Kreisumlage 5.700 haushaltes zeigt heuer einen Über - die Finanzplanung des Vorjahres: Diese Zinsausgaben 45 schuss von 1,7 Mio. Euro. Dies ermög - sah bis Ende 2014 schon einen Abbau Zuführung zum Vermögenshaushalt 1.710 licht eine Zuführung zum Vermögens - der Rücklagen auf unter 2,8 Mio. Euro Sonstige Ausgaben 40 haushalt in gleicher Höhe, um die an - vor. Summe Ausgaben Verwaltungshaushalt 20.841 Vermögenshaushalt - Einnahmen Zuführung vom Verwaltungshaushalt 1.710 Rücklagenentnahme 3.840 Sonstige Finanzeinnahmen 13 Beiträge u.ä. 625 Investitionszuweisungen 692 Grundstücksverkäufe 257 Kreditaufnahme 0 Summe Einnahmen Vermögenshaushalt 7.137 Vermögenshaushalt - Ausgaben (Investitionen) Erweiterung und Sanierung Schule Schloßberg 3.960 Hofmühlstraße 600 Bau Kinderkrippe Haidholzen (Zuschüsse) 465 Gartenstraße / Dahlienweg 381 Grunderwerb 300 Bergfeldstraße 294 Technische Sanierung Nebensammler (Kanäle) 200 Summe übrige Investitionsmaßnahmen 937 Summe Ausgaben Vermögenshaushalt 7.137 Neubau Gartenstraße und Dahlienweg-West Wegen Kanalschäden und erstellen. Die Bauleitung wurde insel ausgesprochen. Später schlechtem Straßenzustand müs - an das Ingenieurbüro ROPLAN, wurde allerdings bekannt, dass sen die Gartenstraße und der Rosenheim übertragen. Die Stra - selbst eine kleine begrünte Ver - Dahlienweg-West ausgebaut wer - ßen werden gemäß den gemeind - kehrseinengung an dieser Stelle den. Dazu wurde in der Gemein - lichen Satzungen mit den Anlie - aus verkehrsrechtlichen Gründen deratssitzung am 06. März die gern abgerechnet. Die Gesamtko - mit großen Abweisschildern „ver - Vergabe der Baumaßnahme an sten der Baumaßnahme betragen unziert“ werden müsste. Der Ge - die Firma Mayer in Griesstätt be - ca. 400.000,- Euro. Auf die Stra - meinderat und die Verwaltung ha - schlossen. Im Zuge der Baumaß - ßeneinengung, welche ursprüng - ben sich daher gegen diese zu - nahme wird die Wasserleitungs - lich zur Verkehrsberuhigung bei - sätzliche Maßnahme ausgespro - erneuerung einschließlich der tragen sollte, wird nun doch ver - chen, wodurch sich die Kosten Hausanschlüsse vom gemeindli - zichtet. Zunächst hatte sich eine entsprechend verringern werden. chen Wassertrupp ausgeführt. knappe Mehrheit von Anliegern Baubeginn ist Dienstag, der 10. 3 Weitere Spartenträger werden teil - im Rahmen einer Informations - April, die Fertigstellung ist für ca. weise ebenfalls neue Leitungen veranstaltung für die kleine Grün - Ende August 2012 geplant. Informationen aus dem Rathaus

Freiwillige Feuerwehr Leonhardspfunzen Immer wieder: Beschwerden über hat gewählt aggressive Hunde Die jüngste Kommandantenwahl Mit der aktuellen Votierung wur - Das Frühjahr kommt und leider • Die Haltung von sogenannten der FFw Leonhardspfunzen er- den nun der bisherige Komman - auch immer wieder Anrufe von Kampfhunden (z.B. Pitbull, brachte ein erfreuliches Ergebnis: dant Rainer Tippl () sowie besorgten Bürgern, die sich American Stafford Terrier) Der bisherige Kommandant Rai- sein Stellvertreter Franz Weber durch das Verhalten von freilau - muss durch die Gemeinde ge - ner Tippl sowie sein Stellvertreter jun. (Stephanskirchen) einstimmig fenden Hunden bedroht fühlen. nehmigt werden. Eine Geneh - Franz Weber jun. wurden erneut in in ihren Ämtern bestätigt. Zur Deshalb nochmals nachfolgende migung wird in der Regel nicht ihren Ämtern bestätigt. Freude der Gemeindeverwaltung Zusammenfassung: erteilt, da die Haltung an sehr fiel das Wahlergebnis 2012 da - Zum Ablauf der Wahlperiode von strenge Voraussetzungen ge - mit auf ein bereits gut eingespiel - 6 Jahren hatte gemäß den Be - • Grundsätzlich muss jede/r knüpft ist. tes Duo, welches das volle Ver - stimmungen des Bayerischen Hundehalter/in die Herrschaft trauen der Verwaltung genießt. Feuerwehrgesetzes die Gemein - über seinen/ihren Hund ha - • Die Haltung sogenannter deverwaltung Stephanskirchen ben. Der Besuch einer Hunde - „kampfhundähnlicher Hunde“ die „Leonhardspfunzener Feuer - Der feuerwehrtechnische Routi - schule, in der ein artgerech - (z.B. Bullterrier, Rottweiler) wehrler“ zur Dienstversammlung nier Rainer Tippl läutet mit dem tes Verhalten trainiert wird, mit anschließender Kommandan - Ergebnis bereits seine 3. Wahlpe - wird daher empfohlen. Wegen tenwahl eingeladen. riode ein und hat sich im Laufe der besonderen Gefahr mit Am Veranstaltungsort, dem „Bo - der letzten 12 Jahre durch Fleiß nicht vorhersehbaren Reaktio - adwirt“ in Leonhardspfunzen, und große Einsatzbereitschaft ver - nen ist es natürlich ratsam, herrschte gute Stimmung und re - dient gemacht. Sein wiederge - Hunde beim Ausgang im be - ger Betrieb am Abend der Ent - wählter Vize Franz Weber jun. star - bauten Bereich, insbesondere scheidungsfindung. 35 Mann aus tet nun in die 2. Wahlperiode und auf Gehwegen, grundsätzlich dem engagierten Team waren der hat sich als Teampartner von Tippl anzuleinen. Dies gebietet auch Einladung von Bürgermeister Auer bestens bewährt. § 28 der Straßenverkehrsord - gefolgt. Immerhin zählen zum Ein - nung, wonach jegliche Ver - zugsgebiet der Freiwilligen Feuer - Das Wahlergebnis ist mittlerweile kehrsgefährdung zu vermei - wehr Leonhardspfunzen die nörd - auch im Hauptausschuss des Ge - den ist. kann dann erteilt werden, lichen und westlichen Gemeinde - meinderates gemäß Vorschrift wenn ein staatlich anerkann - teile Stephanskirchens und dar - nach Art. 8 Abs. 4 BayFwG sowie • Eine Anleinpflicht für das ge - ter Hundesachverständiger über hinaus die Pruttinger Orts - dem derzeitigen Kreisbrandrat, samte Gemeindegebiet - wie gutachterlich bestätigt, dass teile Haidbichl, Obernburg und Sebastian Ruhsamer, bestätigt sie vielfach gefordert wird - ist von dem Hund keine gestei - Niedernburg. worden und gilt damit als amtlich. rechtlich nicht möglich. gerte Aggressivität ausgeht. In der Praxis kommt dies in Ein - • Eine generelle Anleinpflicht gilt zelfällen vor. im Gemeindebereich Ste - phanskirchen lediglich auf Rechtsgrundlage für diese Vor - dem Inndamm zwischen Inn - gehensweise der Gemeinde ist brücke und Gemeindegrenze Art. 37 des bayerischen Landes - beim Pumpwerk bei Bad Le - straf- und Verordnungsgesetzes onhardspfunzen. Verstöße (LStVG) und die bayerische Ver - können mit Bußgeld geahndet ordnung über Hunde mit gestei - werden. gerter Aggressivität.

Vogelstimmenwanderung Im Monat Mai finden diesmal zwei weils der Parkplatz Grandauer Au. weitere Führungen „Vogelstim- Bei einem Spaziergang an der menwanderung“ statt: Unter fach- schönen Innflutmulde entlang er - kundiger Begleitung werden den zählt Martin Walter einiges Wis - Teilnehmern die Vogelstimmen in senswertes über die Vogelstim - unserer Natur näher gebracht. men in unserer Region. Um recht - zeitige Anmeldung unter Tel: Die erste Führung findet am 5. 08061/1857 (Hr. Walter) wird ge - Mai um 6:00 Uhr morgens statt, beten. Ausscheiden von Gemeinderäten die zweite Führung am 12. Mai Ein freiwilliger Kostenbeitrag ist In der letzten Gemeinderatssit- nachfolger aus der Partei über - um 18:00 Uhr. Treffpunkt ist je - erwünscht. zung am 27. März 2012 wurde tragen: Für Anneliese Glatz ist bekannt gegeben, dass die Ge- dies Herr Leo Lukas, für Josef meinderäte Anneliese Glatz und Grabmayr ist der Nachfolger Herr Josef Grabmayr aufgrund Weg- Ludwig Demberger. zugs aus dem Gemeindebereich Weitere Informationen über die aus dem Gremium ausscheiden. damit geänderten Gemeinde - ratsmitglieder folgen voraus - Gemäss Wahlgesetz werden die sichtlich in der nächsten Aus - Ämter an die jeweiligen Listen - gabe des Gemeindekuriers. 4 Feuerwehr Stephanskirchen informiert Winterruhe - Winterschlaf ... hiel - ten die Aktiven der freiwilligen Feuerwehr Stephanskirchen in den vergangenen Wintermonaten nicht. So wurde ihre Freizeit für Ausbildung, Veranstaltungen und natürlich die Bewältigung von Ein - sätzen, beansprucht. Engagement und Können der Feuerwehrkameraden forderten vor allem die nachfolgenden Für eine aktive Gewerbe- und Löscheinsätze: Brand einer Ma - Standortpolitik unserer Gemeinde schinenhalle in Fussen; Zimmer - Vor gut zwei Wochen, am 27. Gewerbegebiete auch land - brand, vermutl. durch eine Christ - März 2012, hat der Gemeinde - schaftsschonend und attraktiv baumkerze ausgelöst, in Ste - rat den gemeindlichen Haushalt gestaltet werden können. Auch phanskirchen; Brand einer Ma - Die Siegermannschaft der FF Schloßberg mit Manfred Gerauer, Se- für das Jahr 2012 verabschie - in der Gemeinde Stephanskir - schinenhalle in der Gemeinde bastian Zwickl, Helmut Berger und Hans Wiedemann. det: Knapp 28 Millionen Euro chen ist dies überwiegend der ; Küchenbrand in ei - kräften vor Ort und der älteste aus. Die freiwillige Feuerwehr gibt unsere Gemeinde im lau - Fall. Was ich mir für unsere Ge - nem Mehrfamilienhaus in Haid - Feuerwehrler war 29 Jahre jung! Stephanskirchen feiert 2014 ihr fenden Jahr aus – rund ein Vier - meinde vorstellen kann, ist ne - holzen; Brand eines Ofens in einer Aufsehenderregend war am 25. 150jähriges bestehen. Aus die - tel davon wird in Bau- und Infra - ben den erfolgreichen „Bauge - Gaststätte in der Gemeinde Rie - März der Unglücksfall an der sem Anlass wird in der Zeit vom strukturmaßnahmen investiert. bieten für Einheimische“ ein derung und ein Heizungsbrand im Sims. Hier stürzte eine Reiterin 21. Mai – 29. Mai 2014 eine Wir alle wissen, dass diese Aus - „Baugebiet für einheimische Ge - Kindergarten . Zu den mit ihrem Pferd in den Bach. Festwoche veranstaltet. Die Fest - gaben nur durch die hohen Ein - werbebetriebe“. Wir alle wissen, größeren Bandeinsätze wurde Durch das beherzte Eingreifen ei - leitung übernehmen 1. Vorstand nahmen mittels Einkommens- dass Wohnen und Arbeiten am nicht nur die Feuerwehr Ste - ner Gruppe Jugendlicher wurde Bernhard Himmelstoß, 1. Kom - und Gewerbesteuer möglich gleichen Ort für eine hohe Le - phanskirchen sondern auch die die verletzte Reiterin aus der Sims mandant Josef Kloo und 1. Kas - sind. Insbesondere unsere viel - bensqualität sorgen. Aber haben Unterstützungsgruppe Örtliche gerettet. sier Udo Klützmann. schichtig strukturierte Gewerbe - gerade unsere kleineren und Einsatzleitung (UG-ÖEL), betreut Die vordringliche Aufgabe der Feu - Schafkopfturnier: Die freiwillige landschaft ist es, die mit ihrem mittleren Betriebe wirklich Per - durch Aktive der Feuerwehr Ste - erwehr Stephanskirchen war die Feuerwehr Stephanskirchen lud Gewerbesteueraufkommen die spektiven, langfristig am Stand - phanskirchen, hinzugezogen. Rettung des Pferdes. Das steilab - die Ortsfeuerwehren und be - gemeindlichen Investitionen, z. ort Stephanskirchen zu beste - Nach dem Leitspruch Bergen - fallende Ufer wurde mittels freundete Vereine zu einem klei - B. zur Instandhaltung von Schu - hen? Retten - Löschen waren zwei wei - Schaufel abgegraben und das nen, aber geselligen Schafkopf - len und Kindergärten und zum tere Einsätze zu bewältigen. In Pferd mit Hilfe von Löschschläu - turnier ein. An fünf Tischen wur - Vielleicht haben Sie gelesen, Erhalt von Versorgungs- und Er - Stephanskirchen und Haidholzen chen, zweckentfremdet zu Gur - den in sechzig Spielen die Sieger dass das renommierte Ste - holungseinrichtungen, erst mög - wurde der Rettungsdienst zur ten, an das trockene Ufer gezo - ermittelt. Tagesbester und glück - phanskirchner Unternehmen „Ti - lich macht. Es wäre allerdings zwei Patientenrettungen unter - gen. 1. Kommandant Josef Kloo licher Gewinner war Bernhard Lex, mezone“ in einigen Jahren in die zu kurz gegriffen, die Bedeutung stützt. lobte das beherzte Eingreifen der Schützengesellschaft Seerose Gemeinde umzie - des örtlichen Gewerbes lediglich Ferner wurde dreimal Alarm Jungendlichen. Baierbach. Den Mannschaftspreis hen wird. Aus Sicht dieses Be - auf das Steueraufkommen zu durch Brandmeldeanlagen bei Die Mannschaft der freiwilligen gewannen die Kameraden der triebs ist der Wechsel an einen reduzieren: Die gesunde und in - Firmen ausgelöst. Diese Brand - Feuerwehr Stephanskirchen hatte Feuerwehr Schlossberg, vor Feu - Autobahn-nahen Standort völlig takte Gewerbestruktur einer Ge - meldungen waren „nur“ Fehl - somit in den letzten drei Monaten erwehr Stephanskirchen und plausibel und nachvollziehbar. meinde ist für das erfolgreiche alarme; dies bedeutet trotzdem 15 Einsätze zu bewältigen. Feuerwehr Prutting. Aber gerade dieser Fall zeigt, Funktionieren des gesamten Ge - vollen Einsatz, schnelle Ausrück - Ferner wurde an vier Montag - Jahreshauptversammlung: Am dass die Wirtschaft ständig in meindelebens mitverantwort - zeiten und entsprechen Einsatz - abende ein Erste-Hilfe-Kurs durch - Freitag, 4. Mai, findet die Jahres - Bewegung ist und die Gemein - lich! stärke sind auch hier gefordert! geführt und unter der Leitung der hauptversammlung der freiwilli - den zu aktivem Handeln aufge - Auch aus diesem Grund wün - So an einem Sonntagmorgen im Wasserwacht Rosenheim, Orts - gen Feuerwehr statt. Um 19.30 rufen sind. Dieser aktive Einsatz sche ich mir eine aktivere Ge - Februar, Faschingszeit! Eine gruppe Baierbach, im Februar Uhr ist der gemeinsame Gottes - für eine nachhaltige, zukunfts - werbepolitik in unserer Ge - Brandmeldeanlage löst Alarm aus eine Eisrettung am Simssee ge - dienst in der Pfarrkirche St. Ste - gewandte und bürgerfreundli - meinde. Stephanskirchen ist und trotz vorangegangen Fa - übt. phanus, im Anschluss die Jahres - che Gewerbepolitik ist mir ein heute Standort von europaweit schingsball war die Feuerwehr 150-Jahr-Feier: Große Feierlich - hauptversammlung im Gasthaus Anliegen: bekannten Unternehmen, aber Stephanskirchen mit 18 Einsatz - keiten „werfen“ ihre Schatten vor - Antretter. -wh- Eine aktive und attraktive Stand - auch von vielen kleinen und ortpolitik ist Zukunftspolitik! mittleren Firmen mit interes - Denn eine vorausschauende Ge - Lieber auf dem Land santen Angeboten und Produk - werbepolitik der Gemeinde wohnen! ten. Diese gute Mischung heute sichert die Arbeitsplätze Suche von Privat helle, ruh., könnte die Gemeinde Ste - und die Einnahmen der Ge - neue/gebr. mod. 2- bis 3-Zi.-ETW, phanskirchen viel stärker für ein meinde und ihrer Bürger mor - Bad m. Fenst., Blk., TG/E-Gge., in offensives und innovatives gen. Standort-Marketing nutzen! kl. WE im Erscheinungsgebiet des Ihr Dieter Glas, Ortsvorsitzender der Heute ist längst bekannt, dass CSU Stephanskirchen-Schloßberg Gemeinde-Kuriers. Auch Woh - nungstausch möglich: Biete top 2 gepfl. 3-Zi.-ETW 67 m , 2. OG (ohne Lift) m. Berglick u. gr. Bal - Meisterbetrieb kon, wertv. Parkettböden, Kell., Einzel-Gg., in Rosenheim. Zuver - Josef Gantner läss. Kaufabwicklung. Heizungs- und ¤ Obermeier, 0 80 31 / 89 10 82 Lüftungsbau Gas- und Wasserinstallation

83071 Stephanskirchen/Kragling Holzbichlweg 5 Tel. 0 80 36 / 71 59 · Fax 0 80 36 / 12 33 E-Mail: [email protected] Gasthaus Antretter www.heizung-sanitär-gantner.de Schömeringer Str. 19 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Glas 83071 Stephanskirchen • Tel. 08036/ 3405 Bauern- und Wochen - www.gasthaus-antretter.de Biergarten bei schönem Wetter Sa./So. markt Schloßberg ab 16 Uhr Steckerlfisch u. Spareribs Durchgehend warme Küche Mittwochs von 9.00 – 13.00 Uhr Am Rathaus Schloßberg Mittagsmenü für 5,20 € Bauernmarkt Baierbach

5 Meine Heimat. Mein Geschmack. Freitags, von 14.30 – 16.30 Uhr „Beim Bauern“ in Baierbach lungen im Bauausschuss. Sepp Grabmayr nach. L. Demberger ist hat mit seinen guten Ideen und 60 Jahre alt, er wohnt seit Jahr - Gemeinderat unter seiner Einsatzbereitschaft die Be - zehnten in Schlossberg, ist mit ratungen in den vier Jahren sehr der ehrenamtlich sehr engagier - der Lupe bereichert. Unsere Fraktion ver - ten Rita Demberger verheiratet liert mit ihm einen aktiven Ge - und Vater der früheren Gemein - meinderat, der offen für die Pro - derätin Uli Demberger. Als frei - bleme der Bürger eintrat und sich beruflich öffentlich bestellter Ludwig Demberger neu nicht scheute, seine eigene Mei - Sachverständiger für Bauschä - in der SPD-Fraktion nung, auch wenn sie konträr zu den liegt ihm ein behutsamer anderen war, entschlossen zu Umgang mit den gewachsenen Sepp Grabmayr verlässt den vertreten. In der Gemeinderats - Ortstrukturen am Herzen. Im Gemeinderat arbeit war ihm wichtig, sich in die Hauptausschuss will er sich für Leider muss sich Gemeinderat Lage der Bürger hineinzuverset - die Stärkung des ehrenamtlichen Sepp Grabmayr von unserem zen und in ihrem Sinne zu ent - Engagements in der Gemeinde SPD-Team und von den Kollegen scheiden. Mit seinen Kenntnis - und die Förderung von Bürgern des Gemeinderats verabschie - sen der Telekommunikation lei - Ludwig Demberger kommt mit wenig Geld und Einfluss ein - den, da er künftig nicht mehr im stete er fundierte Beiträge inner - neu hinzu setzen. Wir sind froh, dass wir Gemeindebiet Stephanskirchen halb der Fraktion, wir werden Wir freuen uns, Ludwig Dember - mit Ludwig Demberger einen wohnt. Er wurde 2008 in den Ge - sein Wissen vermissen. Wir dan - ger in unserer Fraktion als neuen kompetenten und aktiven Bürger meinderat gewählt, nahm sofort ken Sepp Grabmayr sehr für sei - Gemeinderat begrüßen zu kön - für unsere Gruppe gewinnen engagiert die Aufgabe des Frak - nen Einsatz und wünschen ihm nen. Im Wahljahr 2008 kandi - konnten. tionssprechers an und vertrat für die Zukunft alles erdenklich dierte er auf der offenen SPD-Li - Margit Sievi, Senta Schuppenies, sachverständig unsere Vorstel - Gute. ste und rückt im Mai für Sepp Michael Schweinsteiger, Dr. Peter Gemes

Der Stolz der Leonhardspfunzener Floriansjünger Einladung zum Infoabend des SPD-Ortsvereins Die Nachwuchsarbeit wird ganz groß geschrieben Umweltexperte und Mitglied des Einsparung, Effizienz, Erzeugung Auf der jüngsten Jahreshauptver - geschnitten hatten und nunmehr aufstellten. Die „FFW-Azubis“ sind Landtags Ludwig Wörner spricht von Energie sammlung der Freiwilligen Feuer - aus der Hand von Kreisbrandin - (von links): Lea Cia, Josef Tippl, zum Thema: Was bedeutet „Die Wertschöp - wehr Leonhardspfunzen im Gast - spektor Richard Mittermaier die Marinus Wihr, Verena Weinham - Energiewende als Chance für fung bleibt im Ort“? Was heißt haus „Baodwirt“ wurden bei den Urkunden entgegen nehmen mer, Gabi Hell, Stefan Stein, Ra - Stephanskirchen „dezentrale Versorgung“? Wahlen nicht nur der bisherige konnten und sich anschließend mona Gassner, Katharina Maier, Vorstand und die Kommandanten mit ihren beiden Kommandanten Maria Grundei (halb verdeckt), Nicht das Maximale, sondern Mittwoch, 25. April 2012, um in ihren jeweiligen Funktionen und Rainer Tippl und Franz Weber und Georg Hofbauer. das Mögliche wollen wir! Die drei 19.30 Uhr im Gasthaus Antret- Verantwortungsbereichen nahezu (beide links) zum Gruppenfoto Text und Foto: Jürgen Engelhardt E’s für Stephanskirchen: ter. Eintritt frei! vollständig bestätigt, sondern im - mer wieder findet die hervorra - gende Jugendarbeit der L’pfunze - ner Floriansjünger besondere Er - wähnung und Anerkennung, denn sie haben eine engagierte Ju - gendwehr, in die sich auch die fünf Anwärterinnen harmonisch einfügen und im Ernstfall sicher - lich „ihren Mann stehen“ werden. Ausführung Die Leonhardspfunzener sind sämtlicher Malerarbeiten selbstverständlich recht stolz auf ihre gemischte Jugendfeuerwehr, deren Mitglieder kürzlich beim Stolz und selbstbewusst präsentiert sich die Leonhardspfunzer Jung- Simsseestraße 200 • 83071 Stephanskirchen Wissenstest und bei der Lei - feuerwehr, um die sie sicherlich so manche andere Feuerwehr be- Telefon 08036/ 2037 • Telefax 08036/ 1872 stungsprüfung hervorragend ab - neidet. Handy 017 0/8 180907 Altbewährte Vorstandschaft wieder im Amt Arbeiterwohlfahrt - ein Wohlfahrtsverband der besonderen Prägung Die Vorstandsvorsitzende Vroni ehrenamtlichen Helfer angewie - standschaft für die nächsten vier Engl begrüßte Herrn Weißenfels, sen ist. Jahre gewählt. Vorsitzender vom Kreisverbandes Ein derzeitiges Projekt wird jetzt 1. Vorsitzende Vroni Engl, Stell - Rosenheim, Herrn Bürgermeister mit dem Bau der Kinderkrippe an vertreter Franz Stingl und Bgm. Auer, Mitglieder des Gemeinde - der Ebersberger Straße, Nähe der Rainer Auer – Schatzmeisterin rats und die zahlreich erschiene - Gabor-Halle verwirklicht. In der Traudl Spreng – Schriftführer Lud - nen Mitglieder des Ortsverban - viergruppigen Einrichtung werden wig Demberger des. ab September 48 unter dreijäh - Beisitzer: Lilly Brod – Inge Kaiser rige Kinder betreut. Frau Engl würdigte die Verdienste – Georg Lang – Senta Schuppenis von Herrn Weißenfels, der seit vie - Die Mitglieder Thomas Aßbichler, – Felix Spreng – Hans Stadler – len Jahren das Amt als Vorsit - Bernhard Stanek, Josef Krug wur - Herta Vogl – Annemarie Wage - zender und Geschäftsführer der den für 30-jährige Mitgliedschaft mann. Ihr Spezialist für den Einbau von AWO Rosenheim ehrenamtlich geehrt und Frau Emma Wolowski ausführt. Sie berichtete über die für 25 Jahre. Frau Margit Sieve und Herr Willi wasserdichten und thermoverglasten Aktivitäten des Vereins im Jahre Vor der beginnenden Vorstands - Steinhart wurden wieder als Revi - Kellerfenstern! 2011, die immer als gelungen von wahl wurden die Mitglieder von soren und Frau Engl mit Herrn den Mitgliedern angenommen der Vorsitzenden zu Kaffee und Stingl als Delegierte des Ortsver - Wir beraten Sie gerne. wurden und bedankte sich bei Kuchen eingeladen. bandes bestätigt. Höchste Qualität ist kein Fremdwort für uns! den vielen ehrenamtlichen Hel - Nach der Entlastung der Vor - Die wiedergewählte Vorsitzende fern, die dem Verein immer treu standsvorsitzenden trug die Vroni Engl bedankte sich bei den zu Seite stehen, ohne die der Ver - Schatzmeisterin, Frau Spreng den Anwesenden und wies noch auf Alles für Haus, Hof und Garten! ein sonst nicht bestehen könnte. Kassenbericht vor, der für alle An - das Muttertags-Konzert der Bad Zudem konnten 2 neue Mitglie - wesenden einen zufriedenstel - Reichenhaller Philharmoniker, di - SteWa Markt Stephanskirchen der begrüßt werden, die den der - lenden Haushalt bot. rigiert von Felix Spreng am 5. Mai Schömeringer Straße 26 zeitigen Mitgliederstand auf 80 Die Kasse wurde nur von Frau im Gasthaus Antretter, hin. Der 83071 Stephanskirchen erhöhen. Pianist Robert Declara wird die Sieve wegen gesundheitsbeding - Telefon 08036/ 306631 Herr Weißenfels betonte, dass die ter Abwesenheit des 2. Prüfers, Veranstaltung mit einem Klavier - AWO, die 1919 gegründet wurde, Herrn Steinhart, alleine geprüft konzert begleiten. Telefax 08036/ 306629 ein Wohlfahrtsverband besonde - und ohne Beanstandungen be - Außerdem wird am 8. Juli eine email: [email protected] rer Prägung ist, die sich um die so - stätigt. Nach Entlastung der Theaterfahrt nach Innsbruck online: www.stewa-markt.de zialen Probleme unserer Gesell - Kasse wurde unter Aufsicht von durchgeführt. Flyer mit Anmelde - schaft kümmert und besonders Herrn Weißenfels und der Ge - formular sind in Geschäften aus - Großer Blumenmarkt für Haus und Garten 6 auf die Mitarbeit der zahlreichen meinderätin, Frau Sieve die Vor - gelegt . A.W. Fastenessen für Patenprojekt in Bolivien und für Misereor Auch dieses Jahr wieder, zum 35. zen von Inge Wunsam & Co. Und rung „ihres“ langjährigen Paten - Male hatte die Schloßberger ka - natürlich durfte der beliebte und projektes in Bolivien unterstützen. tholische Frauengemeinschaft ebenfalls gesponserte Joghurt als Der andere Teil, etwa ein Drittel, (kfd) nach dem Pfarrgottesdienst, Nachspeise auch nicht fehlen. wird dem katholischen Hilfswerk der vom Kirchenchor St. Georg Mit dem größeren Teil des Erlö - Misereor zur Verfügung gestellt, unter der Leitung von Winfrid Abt - ses von ca. 2.200,- Euro netto aus welches seit über 50 Jahren meier umrahmt wurde, zum Fa - der diesjährigen „Fastenaktion durch konkrete Projekte Hilfe zur stenessen ins Pfarrheim St. Georg 2012“ möchte die Frauenge - Selbsthilfe leistet und somit den eingeladen. meinschaft Schloßberg wie be - Armen in dieser Welt hilft, ein Und da viele Gottesdienstbesu - reits auch in den vergangenen „menschenwürdiges Leben“ zu cher auch heuer für einen guten Jahren, mithelfen, die Finanzie - führen. Text u. Foto: Jürgen Engelhardt Zweck „fastenessen“ wollten, wa - ren die Plätze im Pfarrsaal und Vorbereitung auf Deutsche auch in den Nebenräumen zur Freunde der fleißigen Organisato - Meisterschaft rinnen und der „kfd-Küchenbri - Spielmannszug Stephanskirchen veranstaltet Übungswochenende gade“ alsbald belegt und die zahl - Zur Vertiefung der Meister - eigenen Reihen abgerundet reichen fleißigen Hände sowohl schaftsstücke führte der Spiel - wurde. Die Ausbilder boten zahl - am Küchenherd als auch an der mannszug Stephanskirchen e.V. reiche lustige Aktionen und Spiele Essensausgabe hatten alle Hände am 10. und 11. März in der an, um Groß und Klein bis in die voll zu tun. Und vor allem, die Ge - Schloßberger Schulturnhalle und anbrechenden Abendstunden zu meindebürger fühlten sich offen - im Gebäude des alten roten unterhalten. sichtlich nach der geistlichen Er - Schulhauses ein spezielles Am Sonntagmittag brachte der bauung beim „ökumenischen“ Übungswochenende durch. musikalische Leiter, Franz Wag - oder „nachbarschaftlichen“ Zahlreiche Musiker und Musike - ner, seinen Dank an die Spielleute Plausch recht wohl. rinnen des Vereins, die jüngsten zum Audruck und betonte, dass er Im Angebot waren wohlschmek - davon gerade mal 10 Jahre alt, und die Ausbilder sehr zufrieden kender Gemüseeintopf, pikantes fanden sich ein um in Einzel- und mit dem Ergebnis des Übungswo - Bohnengericht, Wiener Würstl, so - Gesamtproben ihr musikalisches chenendes seien. Hiermit habe wie wieder Saures Lüngerl und Können zur Teilnahme an der man einen großen Schritt in Rich - neu im Angebot eine legere Nu - Deutschen Meisterschaft im Mai tung Meisterschaften gemacht! delsuppe. Und wie alle Jahre wie - in Erfurt zu vertiefen. Ein Dankeschön sei auch noch an der, gab es gesponserte Semmeln In den Spielpausen fand Dank folgende Stephanskirchner Fir - einer hiesigen Bäckerei sowie „Rühre, rühre, eins, zwei, drei ...“ - wieder einmal voll gefordert war des schönen Wetters in großer men für großzügige Rabatte und selbstgebackenen Kuchen und das Helferteam der Frauengemeinschaft Schloßberg bei der Es- Runde ein gemütliches Mittages - Sachspenden gerichtet: Metzge - Torten zum Mitnehmen sowie sensausgabe sowie in der Küche, wo Inge Ratzka, Irmi Höcker und sen im Freien statt, welches durch rei Bauer; Bäckerei Bauer; St. Le - künstlerisch gestaltete Osterker - Jutta Bartl eifrig den Kochlöffel schwangen. Kaffee- und Kuchenspenden aus onhards Quelle; Auer Bräu.

29.06.06 12:51:45 [Anzeige '1097131 / Diebald Lackierung-Logistik' - DOVB1 | OVB | Tageszeitung] von Pusch (Color Bogen):

7 viele fleißige Helfer und Helferin - Aktualisierung der Schaukästen, nen (siehe Gruppenfoto), um die Aufstellen der Fußballtore, Beto - notwendigen Ausbesserungs- nieren der Eckfahnenhülsen und Der Sportverein Schloßberg- und Pflegearbeiten auf dem Linienziehen, Unkrautentfernung Sportgelände und unserm Ver - und Herrichten der Terrasse der einsheim durchzuführen. Fol - Sportgaststätte. Nur aufgrund Stephanskirchen e.V. informiert: gende Arbeiten konnten erledigt der zahlenmäßig größten Beteili - werden: Säuberung der Tribüne gung seit Einführung des Ar - Einladung zur Jahres - 9. Beitragserhöhung in 2013 wirtung (Grill, Kaffee+Kuchen, und Tartanbahn, Herrichten der beitseinsatzes im Frühjahr konn - hauptversammlung 10. Wahl eines Wahlausschus - Getränke) übernimmt die Fuß - Kugelstoß- und Weitsprungan - ten diese vielen Aufgaben durch - ses ballabteilung und der Erlös geht Die Vorstandschaft lädt zur or - lage, Streichen des Garagen - geführt werden. Selbstverständ - 11. Neuwahlen zugunsten unseres Kunstrasen - dentlichen Hauptversammlung dachstuhles, der Geländer und lich wurde auch eine kräftige 12. Ehrungen platzprojektes. Nähere Infos auf des SV Schloßberg-Stephanskir - Fensterrahmen, Zuschneiden der Brotzeit auf der Terrasse einge - 13. Wünsche und Anträge der Firmenhomepage www.lech - chen e.V. am Freitag, 27. April Sträucher und Verteilung des nommen. Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft würde sich ner-holzhaus.de. Auf dem Früh - 2012, Beginn 19:30 Uhr im Ver - Rindenmulchs, Fensterputzen, dankt herzlich allen Helfern und über ein zahlreiches Erscheinen lingsfest gibt es an einem SVS- einsheim (Walderingerstr. 80) Sperrmüll- und Unratentsorgung, Helferinnen. H. Lechner der Vereinsmitglieder freuen. Stand die Gelegenheit Pate für ein. Kunstrasenquadratmeter zu wer - Die Tagesordnung enthält fol - den, was auch jederzeit im Inter - gende Punkte: Bewirtung beim Früh - lingsfest zugunsten des net möglich ist unter www.pate- 1. Begrüßung kunstrasen-svs.de . 2. Totengedenken Kunstrasenplatzprojektes Große Beteiligung beim 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Am Sonntag, 22. April findet bei 4. Berichte der Abteilungen Fa. Lechner-Holzhaus (Salzbur - Arbeitseinsatz auf dem 5. Bericht des Kassiers gerstr.45, gegenüber der Spar - Sportgelände 6. Bericht der Kassenprüfer kasse Schloßberg) ein Frühlings - Zum diesjährigen abteilungs - 7. Aussprache zu den Berichten fest mit Rahmenprogramm statt übergreifenden Arbeitseinsatz 8. Entlastung der Vorstandschaft (11:00 bis 16:00 Uhr). Die Be - am Samstag, 24. März, kamen maler unterberger Getränkemarkt G. Juraschek Hubertusstr. 14, Haidholzen, Tel. 0 80 36 / 82 80 * Pfand € 3,50 meisterbetrieb pro Träger € -,10 Bierfl. für maler- und lackierarbeiten € -,15 Formfl.

Öffnungszeiten: tel.: 0 80 36 / 15 46 Mo-Do 8.30-18.30 Fr. 8.00-18.30 www.getraenke-juraschek.de fax: 0 80 36 / 27 64 Sa. 8.00-14.00 Aus unserem Angebot: ab 16. 4.

83071 stephanskirchen Ayinger Frühlingsbier 20 x 0,5 ltr. zzgl. Pfand D 3,50 13,95

Auerbräu Weissbiere (hell/dunkel/leicht) Edeka Alma Ulber 20 x 0,5 ltr. zzgl. Pfand D 3,50 13,95 Hubertusstr. 29 - 83071 Stephanskirchen Telefon: 08036/ 2549 - Telefax: 08036/ 4218 Auerbräu Pils EDEKA 20x0,5 / 24x0,33 ltr. zzgl. Pfand D 3,50 13,95 TÄGLICH FRISCH Auerbräu Bajuwaren dunkel ] 20 x 0,5 ltr. zzgl. Pfand D 3,50 13,95 OBST UND GEMÜSE St. Leonhardsquelle still, medium FLEISCH- UND WURSTWAREN 6 x 1,0 ltr. zzgl. Pfand D 2,40 4,50 RIESENAUSWAHL AN KÄSE Irrtümer, Preis- und Druckfehler vorbehalten Ihr freundliches Team vom EDEKA-Markt

Schreinerei HerzingerHerzinger Johann Stoib Bodenbeläge • Parkett • Teppichböden MöbeldesignMöbeldesign und EntwicklungEntwicklung Eitzinger Straße 7 • 83071 Stephanskirchen Telefon 0 80 36 / 29 52 • Fax 0 80 36 / 45 33

Innenarchitektur I Planung I FertigunFertigung g

alles aus einer Hand

!9NatursteinarbeitenNNatursteinarbeitenatursteinarbeiten !9 PflasterarbeitenPflaste Pflasterarbeitenrarbeiten !9 ZaunbauZ Zaunbauaunbau !9 PflanzarbeitenPfl Pflanzarbeitenanzarbeiten !9 Hecken-& Hecken-& GehölzschnittGehöl Gehölzschnitt zschnitt !9 KomplizierteKompl Komplizierteizierte BaumfällungenB Baumfällungenaumffäällungen !9 Komplette Badlösungen Flying LED-Sideboards IndividuelleIndividuelle SchreinerKüchen TeichbauTei Teichbauchbau !9 NeuanlageNeuanlNeuanlageage ! vo n Gärrtten

Fuchsbichlweg 15 I 83071 Stephanskirchen I Tel. 08036/4231 I Fax. 08036/4221 [email protected]@herzinger-design.de www.herzinger-design.de 8

Auch 2012 wieder eine Schützenkönigin Königsschießen 2012 der Schützengesellschaft Stephanskirchen Über 50 Schützen und Schützinnen sowie Jungschützen beim diesjährigen Königsschießen Als Höhepunkt des Vereinsjahres wurde die Königswürde im Luft - gewehr auf 10 m aus geschos - sen. Neuer Jugendkönig wurde Si - mon Lindner. Auch heuer wurde wieder in der allgemein Klasse eine Schützenkönigin gekürt. Schützenkönigin ist Christine Wesp, gefolgt von Wurstkönig Hans Unterseher, 3. Platz und Brezenkönig wurde Stephan Dandlberger. Bei der Preisverteilung wurden außerdem noch Fleisch und Sach - Unsre Welt ist die Musik preise ausgeschossen, sowie Ex - vlnr: Brezenkönig Stephan Dandlberger , Schützen-Königin Christine Unter diesem Motto lädt Monika nika Reifs Jugendsalonensemble trapreise für die Schützenkönige. Wesp, Jugendkönig Simon Lindner, Wurstkönig Hans Unterseher Reif am Samstag, den 21. April mit Frauenchor. Als Solisten wir - Traditionell verteilten der Wurst- Dandlberger für die würdige Ver - und Sach-Preise. um 19.30 Uhr zu einem schwung - ken Thomas Reif (Violine), Chri - und Brezen-König ihre Ketten an tretung der Schützengesellschaft Beim anschließenden gemütli - vollen Frühlingskonzert in den An - stian Reif (Piano) und Clarissa die anwesenden Schützen. Die bei offiziellen Anlässen im ver - chen Teil wurde traditionell die trettersaal Stephanskirchen. Das Reif (Gesang). Getränke dazu wurden von der gangenen Vereinsjahr. Josef Pass - Wurst- und Brezen-Kette unter wie gewohnt abwechslungsreiche Der Eintritt ist frei, Spenden sind Schützen-König gestiftet. ler in Vertretung seiner Frau über - den Schützen aufgeteilt. Mit ei - Programm wird gestaltet von Mo - willkommen. Der 1. Schützenmeister Franz reichte die stattliche Königskette nem Umtrunk, gespendet von un - Dandlberger sen. bedankte sich an ihre Nachfolgerin Christine serer Schützenkönigin, ging der bei der amtierenden Schützenkö - Wesp, der diesjährigen Schützen - 11. Schießabend mit der Königs - Altmann & Sinnesbichler nigin Gertraud Passler und Ju - königin. Zahlreiche Schützen er - proklamation zu Ende. GdbR gendschützenkönig Fabian hielten außerdem noch Fleisch- Anita Lackner 2. Schriftführer Meisterbetrieb für Maler- und Lackierarbeiten Einkaufen in Stephanskirchen Ausführung sämtlicher Malerarbeiten, Chiemgauer Fußböden dekorative Wandtechniken, Böden zum Barfußgehen Wärmedämmung Meisterbetrieb

Filzenweg 11 · 83071 Stephanskirchen Massivholzdielen • Parkett • Musterböden Tel. 08036/ 8826 u. 0172 / 8 15 04 56 • Fax 08036/ 4367 Treppenstufen • Bodenbeläge

83071 Stephanskirchen/Schloßberg Sanieren von Holz- und Parkettböden Kraglinger Straße 1 4b Premiumpflege - geölte Oberfläche Telefon 08036/ 3360 Sa ndKibesbiectriehb lGembH r Telefa x 08036/ 4428 Mobil: 0171 / 7 75 5185 • e-Mail: [email protected] Baustoffrecycling Mobil 017 2/8 523758 83071 Stephanskirchen • Wasserburger Straße 181 e-mail: Sandbichler-Kie [email protected] Die neuen ´ KANALBAU Einkaufs- ´ STRASSEN- UND TIEFBAU DANGL ´ Lieferung von Kies, Sand, Splitt, gutscheine: KIES UND SAND ´ Recycling-Schotter u. a. eine tolle TRANSPORTE · DEPONIE Deponie für Bauschutt und Erdaushub Geschenkidee! Salzburger Straße 46 Georg Dangl GmbH & Co. 83071 Stephanskirchen-Schloßb. Telefon: 08031/4 00 99- 6 Ausgabestelle Kiesaufbereitungs KG Telefax: 08031/4 00 99- 88 Volksbank-Raiffeisenbank [email protected] Mangfalltal-Rosenheim eG www.dangl-kies.de Geschäftsstelle Schloßberg Salzburger Straße 17 Akzeptanzstellen unter www.bds-stephanskirchen.de

Bund der Selbständigen Gewerbeverband Bayern e.V. Ortsverband Stephanskirchen www.interaktiv-edv.de

Hilfe bei PC-Problemen

EDV-Beratung und Betreuung Wartung und Reparatur

A. Stürzl, zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV) und EDV- SAT-TV-Analog-Digital-Messung Sachverständiger (vsd), Fachreferent für Datenschutz

bis 1. 5. 2012 kostenlos ! Service für Computer, Haidenholzstr. 33 ! 83071 Stephanskirchen ! Tel. 08036 - 90 80 520 Telefon und SAT-Technik bei uns nur € 45,- /Std. Anfahrt frei, HWK-Zulassung com - com seit 25 Jahren Ihr ITK-Fach - mann am Schloßberg, Tel. 08031/2785-0 Fax -1 [email protected] MICHAEL WEINHAMMER KFZ-Reparaturen sen. u. jun. - schnell - preiswert - zuverlässig Erdarbeiten von Ihrem Kfz-Meister PETER HUDETZ Innleitenstraße 98 Hofmühlstr. 19, 83071 Stephanskirchen Tel. 08031/73151 83071 Stephanskirchen e-mail: peterhudetz @aol.com 9 www.kfz-hudetz.de Telefon 08031/7 06 10 Bayerische Ehrenadel für 1. Vorstand Fritz Haas IND „In Würdigung langjähriger Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Schloßberg WIR S N ! OGE „Hätte ich gewusst, welche Eh - GEZ rung mir heute zuteil wird, dann UM hätte ich meine schönste Feuer - wehr-Uniform angezogen“, meinte völlig überrascht und ein wenig verlegen Fritz Haas, langjähriger Kommandant und jetzt 1. Vorsit - zender der Freiwilligen Feuerwehr Schloßberg, als ihm Kreisbrand - FORT rat Sebastian Ruhsamer auf der SO ER kürzlich tattgefundenen Jahres - AB GRÖß hauptversammlung 2012 „in Wür - NER & R. 2 SCHÖ OLZST digung langjähriger Verdienste um NOCH IDENH die Freiwillige Feuerwehr Schloß - ER HA IN D EWE berg“ die „Bayerische Feuerwehr- R R Ehrennadel“ verlieh. BE Mit der Bayerischen Feuerwehr-Ehrennadel wurde 1. Vorstand Fritz NÜ ILGER Zuvor hatte der so Geehrte über EGE EREI H Haas (halbrechts) von Kreisbrandrat Sebastian Ruhsamer (Mitte) G ETZG die zahlreichen Aktivitäten der EN M ausgezeichnet. Glückwünsche kamen von Kreisbrandmeister Franz NEB Schloßberger Floriansjünger be - Hochhäuser (links), Kommandant Werner Triller (Augen zu) und von richtet und sich ob der Spenden - NGSZEITEN Stephanskirchens 2. Bürgermeister Jürgen Richter (rechts) EUE ÖFFNU bereitschaft bei den Bürgern und N UHR Bürgerinnen bedankt, die es der lerisch all das tun, was sonst den men aus 25 Brandeinsätze, 4 - F R 0 9 - 18 M O Schloßberger Wehr ermöglicht „Großen“ vorbehalten ist. Am Atemschutzeinsätze und 60 Ein - HR SA 0 9 - 13 U hätten, notwendiges wehrtechni - Ende des „Einsatzes“ erhielten sätze der Technischen Hilfelei - sches Equipment anzuschaffen. die Floriansjünger in spe eine Ur - stung sowie zwei Fehlalarmen. Wenn 1. Vorsitzender Fritz Haas kunde und das besondere Feuer - Technische Hilfeleistungen fielen von „Aktivitäten“ und von „Ein - wehrabzeichen mit der Inschrift: unter anderem an, weil Gasalarm sätzen“ spricht, dann meint er „Ich war dabei !“ - Schmunzeln wegen einer defekten Gasleitung meist die der geselligen Art, die kam dann in der Versammlung bestand, die ein Bagger „er - primär der Festigung der Kame - auf, als Kassier Bernhard Bon - wischt“ hatte oder weil gar der radschaft des Feuerwehrvereins holzer einen noch akzeptablen, Blitz in eine Gashochdruckleitung dienen, zu denen beispielsweise leicht defizitären Kassenstand eingeschlagen hatte wie im Orts - der „Wochenendeinsatz auf der vermeldete. Defizitär angeblich teil Kragling geschehen. hr Kasalm“, die Teilnahme an Festen deshalb, weil neue Uniformen, Auch die durch ausströmendes Installation I ter befreundeter Feuerwehren, das darunter eine relativ kostenträch - Gas erfolgte Hausexplosion im peten Kundendienst kom traditionelle Dorffest sowie die ak - tige Uniformhose der „Größe Ortsteil Högering sowie die zu - rtner tive Mitgestaltung am gemeindli - XXXXL“, hätten angeschafft wer - nehmenden Unwettereinsätze in Stiebel Eltron Pa hnik chen Ferienprogramm, gehören. den müssen. , Happing und Ecking ustec Reparaturen ür Ha Unter dem Logo „Ein Tag in der Dem wehrtechnischen Bericht zählen als „Technische Hilfelei - f Feuerwehr“ offerierten die von Kommandant Werner Triller stung“. Insgesamt, so Komman - Schloßberger Floriansjünger in - war zu entnehmen, dass das ab - dant Triller, seien nicht ganz 2000 BETTEN-REINIGUNGSWOCHENBETTEN-REINIGUNGSWOCHEN teressierten Buben und Mädchen gelaufene Jahr 2011 für die 42 Einsatzstunden zu verzeichnen, ein spannendes Programm. Die Aktiven eine enorme Belastung an denen 784 Helfer beteiligt ge - vomvom 16.16. AprilApril bisbis 19.19. MaiMai kleinen und jugendlichen Teilneh - abfordert habe. Zu 91 Einsätzen wesen seien. Und nicht zu ver - mer wurden „standesgemäß“ ein - Federn-Federn- und Daunen-IntensivnassreinigungDaunen-Intensivnassreinigung musste die Schloßberger Wehr gessen die wegen der vielen Ein - gekleidet, durften Feuer löschen, ausrücken. Die 91 Einsätze des sätze heuer reduzierten 36 Übun - Kissen 80/80 nur 7,-7,-  die Drehleiter besteigen und spie - Text und Foto: Jürgen Engelhardt Steppbett bis Gr.Gr. 155/220155/220 nur 15,-15,-  letzten Jahres setzen sich zusam - gen. Kammersteppbett bis Gr.Gr. 155/220155/220 nur 28,-28,-  1010 % aufauf neueneue Inletts,Inletts, NachfüllungenNachfüllungen uundnd KoKKomplettwäscheomplettwäsche START IN DIE MOTARRADSAISON 2012 8308383083 RRiederingiedering / /SimsseeSimssee | RRosenheimerosenheimer SStr.trr.. 2266 Tel.Tel. 008036/23558036/2355 | [email protected]@betten-schmidt.de www.betten-schmidt.dewww.betten-schmidt.de

!"##"$%&#'()*%& () #  $('&& &&&&&&&&&&&&&&&&&&&!"#$%&'"('!)#&'!*# # Großer Info-Abend am Montag, den 21. Mai, 18.30 Uhr! &&&&&& $ ' $#"& :LUODGHQ6LHKHU]OLFKHLQ]XP6DLVRQVWDUWEHL=ZHLUDG+RIPDQQ 8(""&#'($('$& $P6DPVWDJGHQ0lU]DE8KUSUlVHQWLHUHQZLU,KQHQ &&!!"##"$%&()%&&&&&& GLH0RGHOOHIUGLH6DLVRQIROJHQGHU+HUVWHOOHU &&&&&)( )#('*))( '('""#$& %0:_6X]XNL_.\PFR (!'#&!"#########'!""##    # (LQHXPIDQJUHLFKH$XVZDKODQDWWUDNWLYHQ*HEUDXFKWPRWRUUlGHUQYHUVFKLHGHQHU "##  "!###"# "#### $(''!$(#%!*&$( &*# 0DUNHQILQGHQ6LHLQXQVHUHUJUR‰HQ0RWRUUDG$XVVWHOOXQJVKDOOH '"$#())'*( +'*!&!, *# .RPPHQ6LHYRUEHLZLUIUHXHQXQVDXI,KUHQ%HVXFK &&  "()&!'$ !' " ' "( "&#&"%&)$&#$&&&&&# 7HO &&!%' )#"*#  "('"'!""# LQIR#PRWRURGH (!'#&!"##########'!""#    # ZZZPRWRURGH -% ))!'&# $('".#%'"*/!$,".# 0*!)'! .#1 / '.#2'*!/',*'$("!,.#%(.##

"!&$(.#$'%'&'".#)%)#3'4+'*!&!!!'"# Handgewebtes aus Stephanskirchen #

######!&'() !&')(!!&&& &''*)! &+&&&&&&# Handwebteppiche es werde #,)()(" ' $()#'## Tischwäsche Kuscheldecken #######&5#!'#6*'"'"#-5&"##!%&''()*)$ )& )#& Kissen #######'!""#    #####* '## #0%" *'.#### Geschenkideen SIMSSEE #######7%!'!*"*'!$(*.## 8'"*'!$(*#" $()!** &.# Wohnaccessoires HANDWEBEREI ####### ()-###*'*&$(0 *('"!&$("%!! /'&'"################ #######################9'&$(!$(*'"%!! ,"'-(:&!,#&&&&&&&# Hofgartenstraße9 Waldering Telefon08036–21 89 Telefax 08036–28 55 &&&&&&&&&&&&&& [email protected] www.lichtteppich.de &&&&&&&&&&&&&&! $('&&&&&&&&.)')(('"(' ")#/(&&0&& &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&12#&3 ('(&&4($%&&#2&055&& &&&&&&&&&&&&&&' 6   $('%&&&&&777% ) ('(%(# 10 # Gemeinsam die chen für 400 € zu finden, wird schwierig sein. Deshalb ist es PREISFRÜHLING BEI Zukunft unserer auch wichtig, sich mit diesem MITSUBISHI MOTORS Gemeinde planen Thema zu befassen, denn die im .*5 %&. .*546#*4)* $0-5 u.05*0/i Werter Herr Glas von der CSU, November 2011 vom Landrats - 5²3&3  amt ausgearbeitete Umfrage Sie haben in Ihrer Stellung - über den Altenquotient in den 1 nahme zu obigem Thema die Gemeinden zeigt deutlich, dass $0-5 u.05*0/i Frage gestellt, wie schaffen wir die Senioren in den nächsten ` bezahlbaren Wohnraum für 5ËSFS   Jahren immer mehr werden, be - junge Familien? Sie sollten sich zahlbare Wohnungen brauchen, auch die Frage stellen, wie es da ständig steigenden Preise mit um bezahlbare Wohnungen für den Rentenerhöhungen, die Senioren steht. nicht einmal der Inflationsrate Ich habe eine Berechnung ge - angepasst werden und dazuge - macht, dass einem 1.000-Euro- hörige Nullrunden eine Finanzie - Rentner (Durchschnittsrente) Kleidung, Versicherungen, Fri - rung einer altersgerechten, zen - nach Abzug von: Krankenkasse / seur, öffentl. Verkehrsmittel, Zei - trumsnahen Wohnung, um sich Pflegeversicherung 102 € - tung, Vereine (VDK-Diakonie- selber versorgen zu können, Warm-Miete von 500 € (beinhal - Krankenpflege). Da heißt es auch in unserer Gemeinde ei - tet 100 Euro Nebenkosten) - rechnen und einteilen. Urlaub, nem immer mehr zunehmenden Strom 30 € - Rundfunk 18 € - Essen gehen, Kulturveranstal - Bürgerkreis große Sorgen berei - Krankenkassen-Selbstbeteili - tungen, was eigentlich ein wür - ten. gung 2 % 20 € - Telefon-Grund - diges Leben im Alter ausmacht, Der größte Wunsch der Senioren gebühr 19 € - am Monatsende muss in den letzten Lebensjah - ist, so lange als möglich in den 311 € verbleiben. ren zurückgestellt werden. Al - eigenen 4 Wänden bleiben zu Ich möchte vermerken, dass der tersarmut lässt grüßen ! dürfen - das schönste Alten - SITZHEIZUNG 15” LEICHTMETALL- CLEARTEC- Hartz-IV-Empfänger z. Zt. über heim kann sie nicht locken. VORN FELGEN TECHNOLOGIE2 325.—Euro verfügen kann, da ei - Eine senioren- und behinderten - Annemarie Wagemann, ihre Senorenbe - niges davon der Staat über - gerechte gerechte Wohnung im auftragte und Teilnehmerin beim Work - 8*3 -"%&/ 4*& &*/ ;6. ,*34$)#-²5&/'&45 nimmt. Der Rest bleibt für Essen, Gemeindebereich Stephanskir - shop „Strukturanalyse der Gemeinde“ ".  70/    6)3

4P TQBSTBN LBOO EJF OFVF -JFCF TFJO %FS $PMU u.05*0/i TDIPOU EBOL Kreuzweg beim Trachtenverein $MFBS5FD5FDIOPMPHJF EJF /BUVS VOE EBT ,POUP HMFJDIFSNB’FO VOE und durften an jedem Kreuzweg- WFSGÌISU EB[V NJU WJFMFO &YUSBT Taferl eine Kerze anzünden und einen Gegenstand ablegen, der 8*3 '3&6&/ 6/4 "6' *)3&/ #&46$) sich sinnvoll mit dem gelesenen 4FCBTUJBO (B€OFS F, Text verband. Die Gegenstände )PGNŽIMTUS   4UFQIBOTLJSDIFO .JUTVCJTIJ7FSUSBHTIƒOEMFS standen stellvertretend für ein Ge - 5FMFGPO  'BY  schehnis der Kreuzwegstationen, JOGP!HBTTOFSNJUTVCJTIJEF z.B. der Dornenzweig für das Auf - XXXHBTTOFSNJUTVCJTIJEF setzen der Dornenkrone, das  $PMU $MFBS5FD  5ÌSFS u.05*0/i  L8  14 Holzkreuz für die Hilfe des Simon 7FSCSBVDI LPNCJOJFSU   M LN JOOFSPSUT von Cyrene, Nägel für die Kreuzi -   M  BV€FSPSUT   M $0 &NJTTJPO  HLN gung und eine frische Osterglocke  HFNƒ€ 3JDIUMJOJF 3- &( &VSP  für die letzte Station „Jesus wird in &GGJ[JFO[LMBTTF $ das Grab gelegt“. Durch die aktive  $MFBS5FD5FDIOPMPHJF NJU BVUPNBUJTDIFN 4UBSU4UPQQ4ZTUFN "4( VOE Mitgestaltung der Kinder verging -FJDIUMBVGSFJGFO GŽS BMMF .PEFMMF NJU 4DIBMUHFUSJFCF In der Karwoche trafen sich 13 einige Mamas gingen mit den Kin - die Zeit sehr schnell und kein #FSBUVOH 1SPCFGBISU VOE 7FSLBVG OVS XƒISFOE EFS HFTFU[MJDIFO {GGOVOHT[FJUFO Dirndl und Buam des Trachten - dern den schönen Weg entlang Kind merkte, dass wir fast 90 Mi - verein GTEV Stephanskirchen von Mitterfeld aus über Brand zur nuten unterwegs waren! Ein herz - Simssee-Süd zum gemeinsamen Kirche in Riedering. Zu den 14 liches Vergelt´s Gott an Frau Ei - Kreuzweg in Riedering. Pastoral - verschiedenen Stationen las Frau chinger und Petra für die Vorbe - referentin Monika Eichinger und Eichinger passende Texte vor, die reitung und Durchführung des Jugendleiterin Petra Liebl sowie Kinder wurden mit eingebunden Kreuzweges. Christine Heinzinger Am Palmsonntag waren die Buam der Jugendblaskapelle des Trachtenver- eins GTEV Stephanskirchen Simssee- Süd wieder im Einsatz: Unter Leitung von Leonhard Liebl sen. sorgten sie für die musikalische Umrahmung der Palmweihe, zuerst am frühen Morgen in Stephanskirchen, dann vor dem Fa- miliengottesdienst in Haidholzen. Christine Heinzinger

Haarfarbe nährend wie Ab April in unserem Salon ein Farbnektar.

Erleben Sie intensiv nährende Farbe – ohne Ammoniak.

Für ein spürbar gesünderes Haargefühl und außergewöhnlich reichhaltige Farbergebnisse voller Brillanz. Breitensteinstr. 16 • Tel. 0 80 31 / 7 06 22 Bis zu 92 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Öffnungszeiten: Haben Sie Fragen? Di., Mi. 8.00 - 17.30 Uhr Dann wenden Sie sich an uns. Sandra von Gottesheim Do., Fr. 7.00 - 19.00 Uhr Wir beraten Sie gerne! Friseurmeisterin, Sa. 7.00 - 13.00 Uhr Ihr S1 Hair & Style Team 11 Betriebswirtin HWK Termine nach Vereinbarung Ihr Spezialist für: Seniorenprogramm: Lacke, Farben Jeden 1. u. 3. Di. im Monat: 14.30 Uhr Kartenspielen im ev. Pfarrsaal Haidholzen und Zubehör Montags 9.30 Uhr Sitzgymnastik im evang. Pfarrsaal Haidholzen Montags 17.00 Uhr Offener Tanzkreis im evang. Pfarrsaal Haidholzen 83071 Hofleiten/Rosenheim • Rohrdorfer Str. 41 • Tel. 08031/799676 Dienstags 9.30 Uhr Gedächtnistraining Di. u. Fr. 9.00 Uhr Vormittagstreff für alle Senioren, auch mit Demenz und Depres - sion im Sozialwerk Stephanskirchen. (Nur nach Anmeldung) Do. 19.04. 10.00 Uhr Fahrt in das Salzkammergut – St. Gilgen, Strobl u. St. Wolfgang Mi. 25.04. 14.30 Uhr Kaffeenachmittag – Frühlingslieder und Geschichten mit Frau Hessen Mi. 09.05. 14.30 Uhr Kaffeenachmittag – Bayerische Geschichten mit Konrad Breitrainer Repoarbateurernt · FTÜiVs –c AhU er Die Kaffeenachmittage finden im kath. Pfarrsaal Haidholzen statt Inspektionen Auch Nichtmitglieder sind willkommen! - Änderungen vorbehalten Anmeldung für die Fahrten: 08036/8227 (Sozialwerk), 08036/2092 (Frau Wachs) oder MEISTERBETRIEB an den Kaffeenachmittagen DER Tegernseestraße 30 Fax 08036/7084, e-Mail: [email protected] KFZ-INNUNG 83022 Rosenheim Spendenkonto 110064, Sparkasse Haidholzen, BLZ 71150000 Telefon 0 80 31 /132 60 Aktuelle Informationen sind unter Webseite: www.sozialwerk-stephanskirchen.de abrufbar.

Ihr Friseur

Hubertusstraße 16 · 83071 Haidholzen Telefon 0 80 36 / 17 67 Telefon 08031/70868 Fax 08031/70437 email: info @inn-glasbau.de www.inn-glasbau.de Veranstaltungen in der Gemeinde Stephanskirchen 17.04.12 Di. 18:30 Bauausschusssitzung Rathaus Sitzungssaal 19.04.12 Do. 10:00 Fahrt in das Salzkammergut-St. Gilgen-Strobl und St. Wolfgang /Sozialwerk Stephanskirchen 19.04.12 Do. 20:00 ökumenisches Bibelgespräch "Hiob" Pfarrheim Haidholzen 21.04.12 Sa. 14:30 Bayr. Nachmittag mit Familie Jakubik Big Ben 21.04.12 Sa. 18:30 Vereinsjahrtag der Freiw. Feuerwehr zus. mit dem Veteranen- und Kriegerverein Schloßberg St. Georg Schloßberg 21.04.12 Sa. 19:30 Konzert "Meine Welt ist die Musik" Frauenchor, Solisten und Salonensemble Ltg. : Monika Reif Antretter-Saal 22.04.12 So. 10:30 Patrozinium mit der "Credo-Messe" von W.A. Mozart / Chor und Orchester St. Georg St.Georg Schloßberg 22.04.12 So. 12:00 Tag der offenen Tür / Nachwuchskonzert / Spielmannszug Stephanskirchen Schulturnhalle Schloßberg 24.04.12 Di. 13:00 Fahrt ins Soleleitungsmuseum Klaushäusl bei Grassau / Seniorenclub Schloßberg 24.04.12 Di. 18:30 Gemeinderatssitzung Rathaus Sitzungssaal 24.04.12 Di. 19:30 Obst- und Gartenbauverein "hin zum biologisch-organischem Anbau" Gärtnermeister Steidle/Attl Gasthaus Antretter 25.04.12 Mi. 14:30 Kaffeenachmittag im Sozialwerk Stephanskirchen Sozialwerk Stephanskirchen 26.04.12 Do. 8:30 Frauenfrühstück der kfd Schloßberg St.Georg Schloßberg 27.04.12 Fr. 19:30 Jahreshauptversammlung des SV Schloßberg-Stephanskirchen mit Neuwahlen Vereinsheim des SVS 28.04.12 Sa. 8:30 Obst- und Gartenbauverein / Besichtigung und Führung durch die Klostergärtnerei Attl 28.04.12 Sa. 19:30 Frühjahrskonzert des MGV Schloßberg "Stephanskirchen singt und musiziert" Antretter-Saal 29.04.12 So. 9:00 Jahrtag der Freiwilligen Feuerwehr Leonhardspfunzen e.V. Feuerwehrhaus Leonhardspf. 29.04.12 So. 10:30 Erstkommunionfeier in Schloßberg St. Georg Schloßberg 01.05.12 Di. 19:00 1.feieriche Maiandacht mit Chorgesang St. Georg Schloßberg 04.05.12 Fr. 15:00 bis 19 Uhr : Wo "frau" singt, da lass dich fröhlich nieder "/ kfd Schloßberg Ltg: Astrid Handke Pfarrheim St. Georg 04.05.12 Fr. 19:30 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stephanskirchen Gasthaus Antretter 05.05.12 Fr. 19:30 Vogelstimmenwanderung am Innufer entlang Richtung Innbrücke Grandauer Au 05.05.12 Do. 20:00 "Muttertagskonzert" mit der Bad Reichenhaller Philharmonie und Christoph Declara Ltg.: Felix Spreng Antretter-Saal 06.05.12 So. 19:00 Maiandacht der kfd Schloßberg mit den Georgslerchen St. Georg Schloßberg 08.05.12 Di. 8:30 Mutter- und Vatertagsfrühstück der Pfarrgemeinde Pfarrsaal St. Georg 08.05.12 Di. 19:00 GD in Stephanskirchen, anschl. Jahreshauptversammlung der kfd Stephanskirchen Gasthaus Antretter 12.05.12 Sa. 18:00 Vogelstimmenwanderung am Innufer entlang Richtung Innbrücke 13.05.12 So. 10:30 Erstkommunionfeier in Haidholzen kath. Kirche Haidholzen 13.05.12 So. 18:00 7.Schloßberger Konzert des Lions-Clubs zum Muttertag Ltg.: Wolfram Graul St. Georg Schloßberg 12 15.05.12 Di. 18:30 Bauausschusssitzung Rathaus Sitzungssaal Beschlüsse der März-Sitzung Überquerungshilfe Simssee- ten Räumen an bestehende Dop - sätzlichen Leistungen müssen estraße; Planungsänderung: Mit pelhaushälfte in Schlossberg, zumindest beschränkt ausge - Gemeinderatsbeschluss vom 29. Schillerstraße. Der Bauaus - schrieben werden, die zusätzli - 9. 2011 wurden Verbesserungs - schuss hat in seiner Sitzung am chen Trockenbauarbeiten sogar möglichkeiten für die neue Über - 13. 4. 2010 einer Bauvoranfrage öffentlich. Um einen weiteren an - querungshilfe Simsseestraße am zur Errichtung eines zweige - gemessenen Baufortschritt zu Ortseingang Stephanskirchen schossigen Anbaus mit ver - gewährleisten, schlägt die Ver - beschlossen. Variante 1: Baum - gleichbarer Grundfläche nicht zu - waltung vor, die Arbeiten für den pflanzung (bereits ausgeführt) - gestimmt. Der Anbau soll nur Austausch der belasteten Bo - Variante 2: Rückbau der Staats - noch eingeschossig ausgeführt denaufbauten zügig zu verge - straße. Kosten ca. 10.000,00 € werden. In verkleinerter Form ben. Für das genannte Gewerk - Variante 3: Verlängerung der konnte dem Vorhaben zuge - wurde der Bürgermeister für die Grüninsel. Kosten ca. 9.500,00 stimmt werden. Genehmigt: 8/0 Vergabe bevollmächtigt. Kosten €. Endgültige Entscheidung nach Bauantrag; Herzog Michael u. ca. 48.500,00 €. Genehmigt: Ortstermin der Bauausschuss - Petra: Errichtung eines Einfami - 8/0 mitglieder, vor der nächsten Sit - lienhauses mit Doppelgarage im Bekanntgabe der Obb. Heim- zung. Ortsteil Schlossberg, Wendel - stätte in Haidholzen; Errichtung Bauantrag; Baumann Josef: Neu - steinstraße. Statt eines Sattel - eines Gedenksteines: Voraus - bau eines Einfamilienhauses mit daches ist ein Walmdach ge - sichtlich nach den Sommerferien 3 WE, Ortsteil Hofleiten, Rohr - plant. Die zulässige Firsthöhe will die Obb. Heimstätte an der dorfer Straße. Tektur- Gebäude - von 7,50 m wird um ca. 30 cm Ecke Hubertus-/Dianastraße ei - höhe, Dachform u. Grundfläche überschritten. Ortsplanerisch nen Gedenkstein zur Historie von In einigen Punkten wurde von steht dem nichts entgegen. Ge - Haidholzen als Vertriebenen - den genehmigten Bauplänen ab - nehmigt: 8/0 siedlung errichten. Von den Ge - gewichen. Die Traufwandhöhe Bauantrag: Hoffmann Thomas: meinderäten wurde der Wunsch wird um 1,27 m höher, die First - Errichtung eines Betriebsgebäu - geäußert, einen Plan über die höhe um ca. 0,92 m. Das Ge - des mit Betriebsleiterwohnung Gestaltung des dortigen Platzes bäude wurde unter anderen in Haidholzen, Haidenholzstraße vorzulegen. Es wurde angeregt Punkten im 1. OG um 3,44 m, im eine Infotafel zur Bedeutung des Genehmigt: 8/0 2. OG um 6,50 m und im 3. OG Kunstwerks anzubringen. Von um 6,98 m verlängert, ferner Bebauungsplan Nr. 40 : „We - der Obb. Heimstätte wurde die wurde das Gebäude um 0,52 m sterndorfer Filze“ Antrag auf Än - Anbringung einer Infotafel mit ei - verbreitert. Das Vorhaben fügt derung. Der Bauausschuss hat ner kurzen Erklärung des Kunst - sich in dieser Form nicht mehr in in seiner Sitzung vom 17. 1.2012 werks zugesagt. die Umgebungsbebauung ein. einer Bauvoranfrage von Herrn Vorschläge zur Prioritätenliste Verwaltung schlägt Ablehnung Micklitz Robert zum Bau eines 2012 der CSU Fraktion: 1. Aus - vor. Abgelehnt: 8/0 Einfamilienhauses in zweiter bau der Spange Miesbacherstr. Reihe nicht zugestimmt. Aus Erdbewegungen • LKW • Sanierung • Pflaster • Gestaltung Bauantrag; Muric Alaga u. – Vogtareutherstr. suche nach ortsplanerischer und ökologi - Tauschflächen – 2. Ankauf des Majdina: Neubau eines Einfami - scher Sicht sollte dem Antrag ehem. Waldgasthofs Liebl – 3. Alt-Höhensteigstraße 10 · 83071 Schloßberg lienhauses im Ortsteil Hofmühle, nicht zugestimmt werden, da Gesamtkonzept Sanierung Turn - Tel. 0 80 31 /703 52 Hofmühlstraße. Genehmigt: 8/0 eine Bebauung in zweiter Reihe halle der Grundschule Schloß - Bauantrag; Schob Radu u. Aure- eine unerwünschte bauliche Er - berg – 4. Raum für einen Ju - lia: Errichtung eines Doppelhau - weiterung des dortigen Ortsteils gendtreff Haidholzen – 5. Ge - ses mit Garagen u. Nebenge - in Richtung Filze einleiten würde. staltung und Beruhigung der bäuden im Ortsteil Höhensteig, Abgelehnt: 8/0 Ortsdurchfahrt Westerndorf – 6. Entleitenstraße. Genehmigt: 8/0 Straßenbaumaßnahme Rübe- Astenacker – Verkauf – Planung Bauantag; Sandbichler Kiesbe- für die restlichen Flächen des zahlweg: Festlegung der Abrech - trieb GmbH: Errichtung einer Ma - Baugebiets – 7. Instandsetzung nungsart und des Abrechnungs- schinenhalle im Ortsteil Kragling und Verbesserung: Kinderspiel - Gebietes. Die Kosten für den platz Vogelhainweg Haidholzen, Im Bebauungsplan ist der dor - Straßenausbau Rübezahlweg Fußweg am Wäschebach, Fahr - tige Bereich als Kiesabbaufläche sind auf die anliegenden Grund - radüberweg Kreuzung Miesba - festgesetzt. Nachdem das Ge - stücke umzulegen. Erschlie - cher Str../Äußere Salzburger Str., bäude dem Kiesabbau dient, ßungsbeitragabrechnung 90% Zugang zur Ampelschaltung, könnte einer befristeten Geneh - Anliegeranteil. Die Fertigstellung Fußweg Willibaldshöhenweg – migung für die Dauer des Kies - der Straße erfolgt ohne Herstel - Rohrdorferstraße – 8. Verbesse - abbaus zugestimmt werden. Ge - lung der Beleuchtung, so dass rung der Gemeindeverbindungs - nehmigt: 7/1 für die Erschließungsbeitragab - straßen – 9. Einführung eines Bauantrag; Stoib Stephan u. Eli- rechnung eine Kostenspaltung Ratsinformationssystems über sabeth: Anbau eines Wintergar - erforderlich ist. Genehmigt: 8/0 tens in Eitzing, Eitzinger Straße das Internet für die Gemeinde- Energetische Sanierung der ratsmitglieder Genehmigt: 8/0 Da kann es Frühling Grundschule Schlossberg: Er - Ihre CSU-Gemeinderatsmitglieder im Bauantrag; Engelhardt Gabriele: mächtigung des Bürgermeisters Bauausschuss: Jürgen Richter, werden! Anbau von behindertengerech - für eine Auftragsvergabe. Alle zu - Günther Dörfler, Karl Mair Große Frühlingsaktion: Hans Maurer wurde 90 Jahre alt 50 % Rabatt auf alles! Am 15. März feierte Hans Maurer terlassen. Geistig ist er aber topp ze des 2. Tenors, so kennen ihn (außer Schnittblumen und Topfpflanzen) seinen 90. Geburtstag. Ganz klar, fit. Seine Gesundheit erlaubt es die Chormitglieder. Der Hans ließ dass ihm seine Sangesbrüder ein ihm nicht mehr, aktiv an den Pro - sich auch nicht lumpen und lud zu Öffnungszeiten Standerl brachten, das ihn sicht - ben oder Veranstaltungen teilzu - Schweinsbraten, Knödel und Bier Mittwoch - Freitag: . - . Uhr und . - . Uhr lich gerührt hat. Er ist auch schon nehmen. Mit dem Herzen ist er ein. Seine Sangesbrüder wün - Samstag: . - . Uhr 40 Jahre Mitglied des Männerge - aber immer noch mit dem MGV schen ihm alles Gute, vor allem Simone Kaiser | Hofau  |  Stephanskirchen 13 sangvereins Schloßberg. Körper - verbunden. Immer freundlich, im - Gesundheit und noch viele Jahre Telefon  -     | Fax  -     lich hat die Zeit schon Spuren hin - mer nett und als ehemalige Stüt - im Kreise seiner Familie. O. Nau Der Lenz ist gekommen und auch die „Gartler“ Raimund Ratzka jetzt Stephanskirchens „oberster“ Gartler „Vom Eise befreit sind Strom und Weiterhin ist ein kleiner Apfel - Milkreiter, Johann Seibold sowie Bäche...“ und auch die Gartler markt in der Hofau vorgesehen, Eberhard Scheck und Hans Kölbl, sind vom Nichts-tun befreit, kön - auf dem nur heimisches Obst an - beide in beratender Funktion, zur nen sie doch nun endlich den geboten werden soll, sowie aber - Verfügung. Bäumen, Sträuchern und Beeten mals die „Aktion Springkraut“. Der Erwartungsgemäß fand der ange - in ihren Hausgärten zu Leibe rük - jährliche Ausflug beziehungs - kündigte Vortrag „Ziergehölze- ken. Und so standen die Vor - weise die Lehrfahrt soll heuer und Rosenschnitt im Hausgarten“ standsneuwahlen und der Re - nach Trauttmannsdorff gehen. In große Resonanz, haben doch die chenschaftsbericht auf der kürz - Kürze steht der Besuch im Klo - meisten Gartler diese in ihren lich abgehaltenen Jahreshaupt - stergartens Attel an und am ge - Hausgärten angepflanzt und es versammlung 2012 des Obst- meindlichen Ferienprogramm wol - ist jetzt die Zeit, den fachgerech - und Gartenbauvereins Stephans - len sich die Gartler heuer erst - ten Schnitt vorzunehmen. Refe - Jungbauernschaft spendet an kirchen fast im Hintergrund, denn mals beteiligen. rent war der Stephanskirchener zahlreiche Besucher waren ge - Die sich anschließende Neuwahl Hans Kölbe, der auf langjährige Irmengardhof kommen, um aus aktuellem An - des Vorstandes verlief dank gu - gärtnerische Erfahrung zurück - Die Jungbauernschaft Stephans - gliedern die Einrichtung. Der Ir - lass hauptsächlich den Vortrag ten Vorarbeit relativ zügig, obwohl schauen kann. Mit den Fragen: kirchen spendete heuer ihre Ein - mengardhof ist ein Nachsorgehof „Ziergehölze- und Rosenschnitt alle Positionen mit neuen Kandi - „Wie gehen wir vor und was wol - nahmen des Nikolausdienstes für krebs- und chronisch kranke im Hausgarten“ zu hören. daten zu besetzen waren. Zum len wir erreichen ?“ leitete er sei - und der Päckchenversteigerung Kinder und deren Familien. Ohne Deshalb bemühten sich Vorsit - neuen Vorsitzenden des Obst- nen Vortrag ein und gab auch die an den Irmegardhof in Gstad am Zweifel sind die Spendengelder zender Johann Seibold und sein Gartenbauvereins Stephanskir - passenden Antworten dahinge - . Frau Lorenz nahm den hier in besten Händen. Vorstandsteam denn auch, das chen wurde Raimund Ratzka ge - hend, dass „die Gartler mit Kopf, symbolischen Scheck in Höhe von Das Bild zeigt die Jungbauern bei übliche Procedere einer Jahres - wählt; ihm zur Seite steht Irmgard Herz und Verstand, aber vor al - 1000 € dankbar entgegen und der Scheckübergabe an Frau Lo - hauptversammlung auf das Not - Baumgartner als 2. Vorsitzende. lem mit Liebe zu Werke“ gehen zeigte den Vorstandschaftsmit - renz. wendige zu beschränken, nicht Karin Häusler wird zukünftig als sollen. Am Schluss gab es noch ohne selbstbewusst hervorzuhe - Schriftführerin fungieren und viele Fragen zu beantworten, ben: „wir sind mit unseren 252 Edda Schubert soll über die Ver - denn selbst erfahrenen Gartler Mitgliedern ein recht aktiver Ver - einskasse wachen. Als Beisitzer waren erstaunt zu erkennen, was ein mit wachsender Mitglieder - beziehungsweise Beisitzerinnen sie bisher nicht beachtet hatten. zahl, obwohl wir keine Prämien stehen Andrea Milkreiter, Theresa Text und Foto: Jürgen Engelhardt für Mitgliederwerbung verteilen“. Aber auch die „unorganisiert da -

Ihr Partner für schlüsselfertiges Bauen hin gartelnden Stephanskirche - ner“, so das großzügige Angebot SuchenSuchen llaufendaufend GrundstückeGrundstücke des Noch-Vorsitzender Seibold, seien beim Obst- und Gartenbau - bebaut uundnd unbebautunbebaut verein Stephanskirchen durchaus Tel: 08031/68 960, E-Mail: [email protected] willkommen geheißen. Die „Aktion Springkraut“, der Vor - trag „Brot backen nach Hildegard von Bingen“, gehalten von Mül - lermeisterin Anneliese Wagen - staller von der gleichnamigen Na - Hans Hofstetter turkostmühle hatten viel Anklang Meisterbetrieb bei den Gartler gefunden. Auch für das laufende Jahr stehen wie - Heizung - Sanitär - Solar der einige interessante Aktivitä - ten an. Da ist zuerst der Blumen - Sie repräsentieren nunmehr den Obst- und Gartenbauverein Ste- Gas- und Ölfeuerungen schmuckwettbewerb, in dem dies - phanskirchen; (von rechts): Raimund Ratzka (1.Vorsitzender), Karin mal alle Haustypen – Bauernhäu - Häusler (Schriftführerin), Irmgard Baumgartner (2. Vorsitzende) und Kundendienst ser, Ein- und Zweifamilienhäuser Edda Schubert (Kassiererin). Links Stephanskirchens Bürgermei- sowie Mehrfamilienhäuser – ein - ster Rainer Auer, der sich als Wahlleiter „um den Verein verdient ge- 83071 Stephanskirchen/Schloßberg g03.04.12ebunde n09:52:28 werden . [Anzeige '1841200ma /c Ottoht h aGlast“. Handels GmbH' - OVB | OVB | Tageszeitung] von Joachim.Bauer (Color Bogen): Höhensteiger Straße 46 Telefon 08031/7 0133 uch te a ich en ML Ger ehm le itn Bauunternehmung Althöhensteigstraße 4 Al M 83071 Stephanskirchen um Hofaustraße 1 MICHAEL LANZ Fon ( 08031) 82756 z An der Innbrücke Staatlich gepr. Bautechniker mobil (0179) 4635974 Öffnungszeiten: 83071 Stephanskirchen Maurer- u. Stahlbetonbaumeister E-Mail [email protected] Montag - Sonntag 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und Schloßberg Planung Beratung AusfühAufru geht’sng zur Wiesn! Anzeige 17.00 Uhr bis 23.30 Uhr Telefon 0 80 31 / 2 21 00 38 Neuba u Renovierung

Christian Baumgartl Immobilien GmbH

• REIMA Gebäudereinigung Reinigen Verkauf,Vermietung und °• Pflegen Verpachtung von Immobilien Simser Weg 35 °• Stephanskirchen- Vertrieb landwirtschaftlicher 83071 Stephanskirchen Schloßberg Erhalten Am Vogelherd 1–5 Anwesen und Grundstücke Tel.: 0 80 36 / 90 8 25 36 ° (früher „Kronbichler“) www.go-Glas.de Ferienimmobilien Tel. (08031) 2755-0 Fax: 0 80 36 / 90 8 25 34 Fax (08031) 2755-555 Eggenfelden Altötting Stephanskirchen-Rosenheim Ergolding Schlossberg | Tel. 08031/71987 | Fax 08031/2339431 reima-gloeckl @arcor.de Hengersberg Braunau Hallwang-Mayrwies (Salzburg) [email protected] · www.baumgartl-immo.de 14

Rosenheimer Journal 30 Rosenheimer Journal 71 „Sitten und Bräuche der Heimat in Erinnerung behalten“ Jahreshauptversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Mit der leicht wehmütigem und zen, hätten die Vertriebenen nicht win Lichts „Vorstandsbericht“ doch realistischen Feststellung, entschlossen ihre „neue“ Heimat standen, egal, ob es die gut be - dass das Häuflein der Mitglieder hier in den ersten Nachkriegsjah - suchten SL-Maiandachten in der jedes Jahr kleiner werde und die ren aufgebaut ? - Das sah auch Rosenheimer Klosterkirche, der Erinnerung an die Heimat und an Stephanskirchens 3. Bürgermei - Vereinsausflug auf die Alm, die die Vertreibung zunehmend ver - sterin Christine Annies so und hob Wallfahrt nach Altötting, das be - blassen würden, begrüßte Erwin deshalb das „besondere Gefühl liebte Kaffeekranzl oder der jähr - Licht, Obmann der Sudetendeut - der Zusammengehörigkeit“ und liche Tag der Heimat in Ausburg, schen Landsmannschaft (SL), der Pflege ihrer Bräuche bei den waren. Der Nachmittag respektive Ortsverband Stephanskirchen, die „vor über 60 Jahren in Stephans - die Jahreshauptversammlung der knapp über zwei Dutzend zur kirchenen Angekommenen“ her - Sudetendeutschen Landsmann - diesjährigen Jahreshauptver - vor. schaft, Ortsverband Stephanskir - sammlung 2012 erschienenen Und so waren es denn auch eher chen, wird traditionelle mit der Eh - Eins, zwei, drei, wer kauft das Mitglieder im Gasthaus „Antret - die kleinen Aktivitäten, die im rung langjähriger Mitglieder ab - ter“. Rückblick auf das vergangene geschlossen. schönste Ei? Doch es gelte nicht nur dem nost - Vereinsjahr im Mittelpunkt von Er - Text und Foto: Jürgen Engelhardt Mit bunten Grüßen und viel Liebe fleißige Gehilfen und Gehilfinnen. algischen Rückblick zu frönen, so gebastelten Geschenken, so wa - So haben sich die Kinder dieses Obmann Erwin Licht, sondern ren die Kindergartenkinder von Jahr wieder wunderbare Kleinig - auch die Aufbauleistungen der St. Georg am Bauernmarkt heuer keiten und Geschenke einfallen Vertriebenen, speziell die der SL- vertreten. lassen. Mit tatkräftigster Unter - Landsmannschaft in Bayern, die Das Hauptthema in den letzten stützung von ein paar sehr lieben heuer auf ihr 60-jähriges Beste - Wochen war und ist mit allen Sin - und fleißigen Eltern konnten wun - hen zurückschauen kann, seien nen den Frühling, und auch die derbare Dinge gestaltet werden. durchaus beachtlich. Im ihren Ver - Zeit auf Ostern hin, zu entdecken. Vom bunten Eiern aus Holz bis hin einen fanden sich die Vertriebe - Mit vielen Angeboten im Kinder - zu den selbst gefärbten Oster - nen zusammen, um einerseits die garten und auch an besonderen eiern. Auch Blumen, selbstgebak - Erinnerung an die Heimat zu pfle - Waldtagen, durften die Kinder kene Osterlämmer und andere gen und um andererseits die Pro - das Erwachen der Natur genau kleine Geschenke konnten die Be - bleme der Gegenwart zu mei - erkunden. Mit den Augen, den Oh - sucher am Bauernmarkt erwer - stern, sich gegenseitig in schwe - ren, dem Mund und Fühlen, so ben. Wir sagen Danke für das ge - ren Zeiten zu helfen und der näch - Mit einer Urkunde und einem farbenprächtigen Blumengebinde wur- waren Sie unterwegs in Wald und lungene und schöne Erlebnis un - sten Generation eine Perspektive den langjährige Mitglieder des SL-Ortverbandes Stephanskirchen Wiese. Damit wollten Sie die Be - serer Kinder und wünschen von zu bieten. Das ist war und ist die geehrt (von links): Paul Wirl (40 Jahre), Barbara Wimmer (35 Jahre), sucher am Bauernmarkt überra - ganzem Herzen allen Kindern, wirkliche Leistung des „vierten Dieter Winkelmann (30 Jahre), 3. Bürgermeisterin Christine Annies, schen und waren auch dieses dem gesamten Kindergarten - bayerischen Stammes“. stellvertretend für Gründungsmitglied Otfried Preußler, 60 Jahre), Jahr wieder dort vertreten. Denn team, den Eltern und allen ein ge - Was wäre der gepflegte Ste - Erwin Laska (50 Jahre), Max Heimerl (55 Jahre) und SL-Obmann der Osterhase ist sicher froh über segnetes Osterfest! phanskirchener Ortsteil Haidhol - Erwin Licht. Kneipp-Verein Rosenheim e.V. Wanderprogramm April - Mai Prientalwanderung, Samstag 21. bahn bringt uns nach Aschau zu - Über die Dalsenalmen, durch den 4.: Auf der kurzweiligen Weg - rück. Klausgraben zum Parkplatz zu - strecke von Aschau nach Prien Sonnwendwand 1512 m, Mitt- rück. über Wildenwart benötigen wir woch 25. 4.: Von Hainbach im rund 4 Std. ehe wir im Eichental Priental wandern wir auf alten "Der hohe Weg durch den Vinsch- einkehren und uns in der Kneipp - Steigen zum einsamen Aussichts - gau", Mittwoch 16. 5. - Sonntag anlage erfrischen. Die Chiemgau - gipfel über Aschau in ca. 3 Std. 20.5.: Ein weites sonniges Tal, FAHRRAD (WERBE) SAISON!

Palmbuschenverkauf Der traditionelle Palmbuschen - Seitdem organisiert sie das gute 4everdesign – Grafik- & Webdesign | Amselweg 4 | Stephanskirchen Tel.: 08031.469 91 59 | [email protected] | www.4everdesign.de verkauf fand wie jedes Jahr am Gelingen dieser Sache Auch dessen fruchtbare Böden obst- Palmsonntag auf dem Kirchen - heuer hat sie fleißige Helferin - und Weinanbau erlauben. Bur - vorplatz der Kath. Kirche in nen zum Palmbuschenbinden gen, verwinkelte Dörfer und an Haidholzen statt. Die "gute motiviert. Sportgaststätte Waldering den Steilhängen klebende Bau - Seele" der Aktion, Frau Sieglinde Der Erlös in Höhe von 700,-- € ernhöfe prägen das Bild. Um - Zangerl, hat dieses Vorhaben geht auch in diesem Jahr an Inh. Maria Hauser rahmt von Schnee und Eis be - bereits vor 10 Jahren ins Leben das Kinderheim von Rosi Brixe - deckten Bergen wandern wir auf gerufen. ner nach Südindien. Gut Bürgerliche Küche alten, aussichtsreichen Waalwe - Frischer gen am Sonnenberg entlang von Dienstag - Samstag ab 16.00 Uhr Kinderbetreuung Spargel Burgeis über Juval nach Naturns. aus Sonn- u. Feiertage ab 10 Uhr geöffnet Eine tägliche Wanderleistung von und Babysitting Schrobenhausen Montag Ruhetag bis zu 6 Std. auf guten Wegen und gewünscht? ...der Spezialist für Ihre Immobilie Steigen ohne große Höhenunter - Walderinger Straße 80 • 83071 Stephanskirchen Rosenheim, Kaiserstraße 12 schiede sind mit eigenem Gepäck 08031/ 7477 Telefon 0 80 36 - 3 03 97 89 zu bewältigen. Tel. 0 80 31 / 75 34 www.thalmeier.de Der nächste Gemeinde-Kurier erscheint am Freitag, Wir sind auch per eMail erreichbar: 11. Mai 2012. www.gemeinde-kurier.de gemeindekurier @aol.com 15 Redaktionsschluss ist Freitag, 4. Mai 2012, 10 Uhr ... GEMEINSAM FÜR GESUNDE ZÄHNE !

Dres. LANGE &LANGE

        Angerweg 2 83071 Stephanskirchen Telefon 08031 - 90 89 38 0 Telefax 08031 - 90 89 38 99 www. zahnaerzte-am-schlossberg.de

Allgemeine Zahnmedizin . Parodontologie . Implantologie . Prophylaxe . Kinder- und Jugendzahnheilkunde

Musikalisches Fastenbrechen merhin sind es dann schon sie - ben Musiker, die sich untereinan - der verständigen müssen, jedoch durch die Aufstellung bedingt zum Teil nicht sehen können. Dass die - ses Unterfangen so hervorragend gelang, ist eines der musikali - schen Geschenke dieser Fasten - zeit. Die Homogenität im Strei - cherklang gab den Solistinnen

Christina Staatl. gepr. Kosmetikerin Mobile Fußpflege Die Fastenzeit hat für jede Menge Sängerinnen, Anja Schwarze- Fladerer Entbehrungen Platz, hält aber Janka (Sopran) und Katharina Mobile Kosmetik auch, wie gestern in der Pfarrkir - Gruber-Trenker (Alt), von Anfang & che Haidholzen, einiges an opu - an hochkonzentriert diesen "ma - lentem Genuss bereit. rianischen Wechselgesang" zu in - Dieser Genuss wurde den ge - terpretieren. Warme Stimmen, die Stütze und Kraft, ihre Version von neigten Zuhörern durch zwei sich einzeln zu profilieren wissen, den Schmerzen der Jungfrau soli - Telefon für Termine 0 80 36/71 62 geistliche Werke von Giovanni aber in den Duetten auch einen stisch wie im Duett darzulegen. Battista Pergolesi dargeboten. ganz eigenen Zusammenklang Grosser Applaus und drei „Vor - Gesichtsbehandlungen · Maniküre · Pediküre · Wellnessmassage Zunächst durch das "Salve Re - produzieren. Dabei wurden Sie hänge“ zeigten die Begeisterung gina" von für Sopran, Alt und Orgel stets unterstützt durch Felix der Zuhörer und liessen die Ge - und darauf folgend durch das Spreng an der Orgel, dem es ge - sichter der Ausführenden strah - letzte vollendete Werk des Kom - lang durch die ausgewogene Re - len. Energiesparen ponisten, das "Stabat mater" für gistrierung gleichwertiger Partner Veranstalter war wieder Musi - mit Fenstern in Kunststoff und Alu/Kunststoff Sopran, Alt, Orgel und Streich - zu sein und die Sängerinnen nicht caInnRegio e. V., zu dem jederzeit sowie in Holz und Alu/Holz - quartett. zu übertönen. im Internet unter www.musi - Alles aus einer Hand - liefert und montiert Nach einer kurzen Einführung von Schwieriger war dieser Balance - cainnregio.de aktuelle Informa - Fenster • Türen Monika Eichinger, die den Haus - akt dann im zweiten Stück des tionen zu Verein und Veranstal - Lackner GmbH & Co. KG herrn vertat, begannen die zwei Abends, dem "Stabat Mater". Im - tungen zu finden sind. 83071 Stephanskirchen • Högeringer Str. 42 Tel. 0 80 36 / 86 55 • Fax 0 80 36 / 36 27 Frau Victoria E-Mail: [email protected] Nawroczik Besuchen Sie unser großes Studio! feierte dieser Tage ihren 90. Geburts- tag. Über die lieben Glück- wünsche von Frau Christa Annis freute sie sich sehr. 125 Jahre 20 % auf alles

Jubiläumsverkauf vom 14. 4. 2012 bis 28. 4. 2012 16