HW21-xx Hochgebirgstour Zentralschweiz Walenstockgebiet / Rugghubelhütte ​ ​ Führungstour Fr. 10.09. – Mo. 13.09.2021

Beschreibung Bergwandern u. anspruchsvolles Alpinwandern T5, weglos im exponierten anspruchsvollen Gelände, leichte Gletscher, Klettersteige Anforderungen Kondition: A Felstechnik: A Eistechnik: A Tourenhöhe: 2900m Leitung Andreas Hinkelmann Kontakt 06201 182506 [email protected] Unterkunft SAC Rugghubelhütte Kosten mit Halbpension ca. 85 CHF/Tag Teilnehmerzahl max. 5 (wegen Gletscherseilschaft) Anmeldeschluss 15.08. Vorbesprechung per Email

Ergänzende Infos zur Tour: Ziel: Zentral-CH, , Rugghubel Hütte, (neu ausgebaut –> komfortabel, gutes Essen). Wie bei allen Hochgebirgstouren bestimmen letztlich das Wetter und die Verhältnisse welche Touren machbar sind. Beim Auf-/Abstieg zur Hütte werden wir die Brunni-Seilbahn Engelberg ↔ Ristis nutzen. Links: ● http://www.rugghubel.ch/ ● http://www.brunni.ch/de/aktuell/oeffnung-bahnanlagen.html ● https://map.geo.admin.ch/?X=188950.00&Y=677640.00&zoom=6&topic=ech&lang=de&bgLayer=ch.swisst opo.pixelkarte-farbe

Mögliche Ziele (je nach aktueller Wetter- u. Schneelage): ● , ggf. über den südlichen Griessenfirn (Gletscher) ● Ruchstock, von Nordost (T5+, kurzer Gletscher/Firnfeld, kurze Kletterstelle II, ggf. abseilen beim Rückweg) ​ ​ ● Hahnen (T5-T6, steile Schrofen → nur bei trockenen Verhältnissen möglich) ● an der Brunnihütte (sie liegt am Hin-/Rückweg) gibt es 4 Klettersteige: z.B. auf den , Klettersteig C bzw. K3-K4 ​

Ausrüstung (siehe auch DAV-Ausrüstungsliste): ● feste Schuhe, gutes Profil (ggf. für steiles Gras/Schrofen am Hahnen) ● Stöcke + Schneeteller, gute Handschuhe ● Helm, Hüftgurt ● Pickel (ggf. steiles Gras/Schrofen am Hahnen) ● Klettersteigset (Brunni-Klettersteige, Seilversicherung am Hahnen) ● evt. (falls Gletschertour geplant und möglich ist) persönliche Ausrüstung-Gletscherseilschaft: Steigeisen, Pickel, Hüftgurt, 3 VerschlussKarabiner, Bandschlinge 120 cm, Reepschnur-Set (Ø5mm, 4m, 2m, 1m), 1 Expressschlinge, Abseilgerät.

Allgemein-Ausrüstung die ich mitbringe: ● Halbseil 60m ● Biwaksack 2 Pers. ● Erste-Hilfe-Set

Hinweise: ● Zur schweizer Schwierigkeitsskala T1 – T6: Was die Schweizer unter Berg-/Alpinwandern T5 verstehen ist für uns Bergsteigen mit leichten Kletter- und Abseilstellen! ● Das Spektrum der möglichen Touren ist recht breit. Gerne berücksichtige ich individuelle Wünsche sofern wir einen Konsens finden. ● Bei fehlender Ausrüstung: → Ich kann Einiges beistellen.