13. Jahrgang | Nr. 77 | November 2010 | Auflage 1500

Der finanzielle Überlebenskampf läuft – der Zwischenbericht Seite 7

Duell Challenge League – Super League Seiten 24 | 25

Generalversammlungen FC Wohlen Seite 35

Hauptsponsor Editorial | Andy Wyder Reduktion der Challenge League

Generalversammlung der SFL in Bern

Die Challenge League wird auf 10 Teams gestutzt - ein fataler Fehlentscheid?! Der Reform­ wille an der Spitze des Schweizer Fussballs ist so alt wie ein lederner, genähter Fussball, der bei Nässe unheimlich schwer wird. Die Reformen wiegen schwer, sie sind aber alles andere als nachhaltige Verbesserungen für den Schweizer Fussball. Neues muss nicht immer nur gut sein. Fatal ist auch die heutige Einschätzung der Challenge League, die partout von den Liga- vertretern schlechtgeredet wird. Und, die 10er-Liga in der zweithöchsten Division der Schweiz soll endlich alle Marketingprobleme lösen. Auch das ist eine fatale Fehleinschätzung, die an den Realitäten des Werbemarktes vorbeisaust. Die 10er-Liga in der Challenge League ist als Luftschloss geboren und wird viele Hoffnungen der Clubs enttäuschen.

Nur gerade 4 Clubvertreter (Wohlen, Kriens, Challenge League gemacht werden konnten. Delémont, Locarno) der Challenge League Ebenso ist bei vielen Clubs die Stadionfrage und 1 Vertreter der Super League (Bellinzo- offen oder unklar, denn zurzeit haben nur na) haben sich am Freitagmorgen des 12. Servette, Vaduz, Lausanne und Wohlen die November in Bern gegen die Liga-Reduktion Auflagen für die ChL erfüllt. Die Bedeutung von 16 auf 10 Mannschaften ausgesprochen. der neu geschaffenen 1. Liga Promotion Obwohl im Konzept mit 10 Super League, 10 kommt ebenfalls völlig unausgegoren da- Challenge League und einer neuen 1.-Liga- her und scheint ein willkürlich konstruiertes Promotionsgruppe mit 16 Teams viele Fragen Auffangbecken für die sechs Absteiger aus zurzeit offen bleiben und man weit weg von der Challenge League und vier noch zu defi- einer praktikablen Lösung ist, hat die Mehr- nierenden U21-Teams zu sein. Der Schweizer heit aller SFL-Clubs die Vorlage des Komitees Fussball hat sich wieder einmal selbst beübt angenommen. Bereits Ende Oktober hat die und die Zerstückelung der Ligen wird den 1. Liga etwas wider Erwarten einer Reform Spitzenfussball in keiner Weise weiterbrin- zugestimmt. Die Präsidenten der 1. Liga wur- gen. Die Einführung der 10er-Liga ist auf die den hierbei von einem Köder in Form eines Saison 2012/13 geplant. In der kommenden SFL-Beitrages in der Höhe von maximal ei- Saison werden demnach 6 Clubs der Chal- ner halben Million Franken zu dieser doch lenge League den Gang in die 1. Liga Promo- Andy Wyder einschneidenden Reform auch der 1. Liga tion antreten müssen. geködert. Was genau die neu geschaffene Promotionsgruppe der 1. Liga sein soll, das Denn sie wissen nicht, was sie tun weiss zurzeit eigentlich keiner. Es ist aber Zwei beispielhafte Szenarien könnten dank davon auszugehen, dass wie heute in der der Ligareform durchaus Realität werden. Es Elftplatzierter aufgrund des schlechteren 1. Liga die Zuschauerzahlen bei 200 bis 300 sind zwei Mutmassungen, die Reform könn- Torverhältnisses zum punktgleichen Chiasso sich einpendeln, ein sehr beschränktes Me- te aber zur sportlichen und sportpolitischen ab. Wenige Monate später ist die Stadion- dieninteresse und eine schwache Plattform Falle werden. eröffnung geplant – kein Fest, aber ein GAU für Sponsoren diese Liga zu einer Pleiteliga der besonderen Art. wird und dies von Beginn ihrer Einführung Beispiel 1 an. Es ist der letzte Spieltag der Saison 2011/12. Beispiel 2 Ende Mai ist klar, wer von den 16 Challenge- Von den kleineren Clubs haben Chiasso, De- Störend hierbei ist, dass vor allem keine League-Teams den Gang in die 1. Liga an- lémont und Wohlen ihren Platz in der 10er- konkreten Angaben über eine Erhöhung der treten muss. Der FC Aarau, das neue Stadion Liga der neuen Challenge League behaupten TV-Gelder und des Liga-Sponsorings in der im Torfeld Süd ist gerade im Bau, steigt als können. Dagegen treffen sich Winterthur

3 Editorial | Andy Wyder

und Schaffhausen in der Saison 2012/13 in der 1. Liga Promotion zum Derby. Winterthur Medienmitteilung der SFL vom 12. November 2010 und Schaffhausen trainieren weiterhin unter professionellen Bedingungen, so wie es die U21-Teams von Basel, GC, Zürich und BSC YB SFL-Klubs haben der Reform auch tun. Diese Clubs bezahlen ihre Sozial- der Challenge League zugestimmt versicherungs- und Unfallversicherungsprä- mien regulär, da sie die Löhne der Spieler An der heutigen und des Staffs wie gewohnt deklarieren. Die ordentlichen Ge- übrigen Teams in dieser Promotionsgruppe neralversammlung sind sogenannte bezahlte Amateure. Löhne haben die Klubs gibt es keine, aber hohe Spesenauszahlun- der Swiss Foot- gen für die Spieler sind die Norm. Die AHV- ball League (SFL) Beiträge und die Unfallversicherung bezah- die Reduktion len die Arbeitgeber der Spieler, die Clubs der Challenge Le- sind entlastet. In der 1. Liga Promotion wird ague von 16 auf nicht mit gleichen Ellen gemessen und dem 10 Mannschaf- SFV ist es egal. ten auf den Start der Saison 2012/13 beschlossen. Die Sportliche Grüsse Reduktion ist Teil Andreas Wyder eines umfassen- den Reformpro- grammes, das im Speziellen auch in der 1. Liga zu einer Verbesserung auf sportlicher und wirtschaftlicher Ebene führen soll.

Der definitive Entscheid über die Reform fällt an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Fussballverbandes (DV SFV) im Mai 2011. Nachdem sich die Klubs der 1. Liga bereits konsultativ zugunsten des Projektes ausgesprochen haben, haben die SFL-Klubs nun mit 25,4 JA- zu 5,6 NEIN-Stimmen bei 1,0 Enthaltungen das Projekt abgesegnet.

In der Übergangssaison 2011/12 werden gemäss dem heutigen Entscheid – unter Vor- behalt der DV-Abstimmung - 6 Teams aus der ChL in die neue Spielklasse der 1. Liga Promotion absteigen. Aufsteiger aus der 1. Liga wird es keine geben. Ab 2012/13 werden jeweils die letztplatzierten Teams der Axpo Super League (ASL) und der ChL absteigen und durch den Ersten der ChL respektive der 1. Liga Promotion er- setzt. Die Barrage-Spiele entfallen.

Für die SFL ist klar, dass die Reduktion der ChL alleine die wirtschaftliche Situation der Klubs nicht automatisch verbessert. Zusätzliche Anstrengungen sind nötig im Bereich der Vermarktung und insbesondere bei der medialen Abdeckung der Meisterschaft. Eine Zehnerliga bietet dafür allerdings bessere Voraussetzungen.

Entscheidend am Reformprojekt war und ist aber die Umgestaltung der 1. Liga. Aus SFL-Sicht ist es enorm wichtig, dass Klubs ihre für die ChL aufgebauten Strukturen bei- behalten können, falls sie wieder einmal absteigen müssen. Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen sind bereits seit Monaten an der Ausarbeitung der nötigen flankieren- den Massnahmen.

5 Standpunkt | René Meier Der finanzielle Überlebenskampf läuft – der Zwischenbericht!

In der letzten Ausgabe des «Kick Off» haben wir die Sorgen und Nöte um die Finanzen des FC Wohlen kommuniziert. Unser Ruf blieb nicht unerhört! Er wurde vielerorts wahrgenom- men, es wurde nachgedacht und es wurde auch schon gehandelt! Noch sind wir nicht am Ziel, noch ist die finanzielle Existenz des FC Wohlen nicht gesichert. Der Weg ist beschwerlich und lang – wir wollen ihn dennoch gehen.

Am 28. Oktober 2010 hat die 2. ordentli- Es ist uns Motivation genug, unsere stetigen che Generalversammlung der FC Wohlen AG Bemühungen weiterzuführen und zu inten- stattgefunden. Anlässlich dieser Versamm- sivieren. lung wurde das bisherige Aktienkapital von Fr. 450 000.— zum Zwecke der Bilanzsanie- Die gute Stimmung, die rund um den FC rung um Fr. 225 000.— herabgesetzt. Damit Wohlen herrscht, ist natürlich auch den gu- sind die in den letzten 2 Jahren entstande- ten Leistungen unserer Challenge-League- nen Verlustvorträge beseitigt und die Bilanz Mannschaft zu verdanken. Die Spiele gegen ist im Sinne der gesetzlichen Vorschriften Lausanne-Sport und vor allem Winterhur im bereinigt worden. Gleichzeitig hat die Ge- CH-Cup waren sportliche Leckerbissen. Man neralversammlung auf Antrag des Verwal- sah eine Mannschaft am Werk, die gewillt tungsrates eine Kapitalerhöhung um Fr. war, an die Grenzen ihres derzeitigen Leis- 110 000.— auf neu Fr. 335 000.— genehmigt. tungsvermögens zu gehen, das Publikum zu Durch diesen Beschluss hat der Verwal- begeistern und jenen Fussball zu spielen, tungsrat die Kompetenz erhalten, in den welchen wir lange vermisst haben. nächsten 2 Jahren neues Kapital in der Höhe von Fr. 110 000.— zu beschaffen und somit Mittlerweile sind wir von diesem Weg wieder die Kapitalstruktur der Gesellschaft wieder abgekommen. Nach unnötigen Niederlagen René Meier zu festigen. Es waren die ersten Schritte, um fehlt der Mannschaft jenes Selbstvertrauen, die bestehenden finanziellen Probleme zu das nötig ist, um «grosse» Siege feiern zu bereinigen. können. Die Rückschläge waren zu erwar- ten, wenn auch nicht so heftig! Der sport- Unsere Bemühungen gehen weiter. In vielen liche Höhepunkt steht uns noch bevor – am Möge der sportliche Geist des Gemeindera- Gesprächen mit Leuten, die dem FC Wohlen 21. November 2010 gastiert der Grasshopper- tes noch auf viele Leute übergreifen, «denn wohlgesinnt sind, konnten wir deren Be- Club Zürich im CH-Cup im Stadion Nieder- noch nie war er so wertvoll wie heute!» reitschaft zur Kenntnis nehmen, den FC matten. Mein Freund Ciri Sforza sei willkom- Wohlen auf eine breitere finanzielle Basis men – du wirst diesen Nachmittag lange Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit – wir se– abzustützen. Es wäre vermessen zu glau- nicht mehr vergessen! hen uns. Spätestens dann, wenn mein ben, dass ein Grossinvestor beim FC Wohlen Freund Ciri Sforza nach Hause kommt! einsteigt. Das war nie so und wird meines Und noch etwas! Erachtens auch nie so sein. Wir müssen den Weg der kleinen Schritte gehen. Wir dürfen Natürlich läuft auch eine Matchballakti- René Meier heute einen beträchtlichen Zuwachs an Mit- on für das Spiel gegen die Grasshoppers. VR-Präsident FC Wohlen AG gliedern bei der Donatorenvereinigung, bei Wie immer bei solchen Spielen lassen sich den «FCW-Friends» und im neu gegründe- Matchbälle gut verkaufen. Dass aber der Ge- ten «BusinessClub» konstatieren. Das ist gut meinderat Wohlen, und zwar jedes Mitglied so, aber es ist nicht selbstverständlich. Es ist für sich persönlich und der Gemeindeschrei- hocherfreulich, welche Sympathien der FC ber dazu, je einen Matchball zeichnet und Wohlen in unserer Region geniesst und es ist selber bezahlt, ist aussergewöhnlich und ein klares Bekenntnis zur Challenge League. noch nie dagewesen. Stellen Sie sich vor, Unsere Anhänger, Sponsoren und Werbe- wir hätten plötzlich noch einen fussballbe- partner haben in den letzten Wochen klar geisterten Einwohnerrat. Unsere finanziellen zu erkennen gegeben, dass sie den Weg in Sorgen wären fast behoben! der Challenge League mit uns gehen wollen.

7 U23 | Thomi Bächer und Michi Hunziker Rückblick Vorrunde U23

ersichtlich und man merkt, dass die Spieler ist aber absolut nicht ungewöhnlich, Ähn- diese auch verinnerlicht haben und vor al- liches hatten wir auch schon in der letzten lem im spielerisch-taktischen Bereich um- Winterpause vorgenommen. Damit erhoffen zusetzen vermochten. Wir sind absolut im wir uns in der Rückrunde eine Steigerung, Fahrplan für das Projekt Futuro 12, wonach denn das Potenzial ist vorhanden. Wie man wir 2009/10 in die 2. Liga aufsteigen, 2010/11 gesehen hat, ist dieses auch absolut ausrei- uns dort etablieren und 2011/12 schliesslich chend, um in der 2. Liga an der Spitze mit- wiederum aufsteigen wollen. zuspielen.

Gibt es denn auch negative Aspekte bezüg- Was sind die Ziele für die Rückrunde? lich der vergangenen Vorrunde? Wir wollen die restlichen Spiele erfolg- Oft waren die Resultate sehr unbefriedigend, reich gestalten. Wenn wir die angespro- da wir zu viel Aufwand betrieben haben und chenen Mängel (Cleverness, Konzentration der Ertrag am Schluss aber meist sehr be- im Abschluss, Seriosität) beheben können, scheiden war. Mit 6 Unentschieden und zwei braucht es gar nicht viel mehr. Da die Mann- Niederlagen aus 11 Spielen ist die Ausbeute schaft im Grossen und Ganzen bestehen einfach zu gering. Gerade aus unserer Domi- bleibt, werden wir uns automatisch stei- Urs Bächer, Team-Coach nanz und unserer spielerischen Überlegen- gern. Auch wenn ich vorher angesprochen heit haben wir viel zu wenig herausgeholt. habe, das Kader würde verkleinert, bedeutet dies sicher nicht, dass die Mannschaft total Nach dem letztjährigen Aufstieg der U23 in Was könnte der Grund für diese fehlende umgekrempelt wird. Wir werden weiter mit die 2. Liga war die Freude gross und alle wa- Efizienz sein? den vorhandenen Spielern arbeiten und es ren stolz, dass auch der FC Wohlen endlich Das hat sicherlich mit mangelnder Clever- wird ab und zu der eine oder andere aus der wieder mit einer Nachwuchsmannschaft in ness und Erfahrung zu tun, da wir eine sehr 1. Mannschaft dazustossen. Neuzuzüge sind der höchsten kantonalen Spielklasse vertre- junge und unerfahrene Mannschaft haben. aber keine geplant. Wenn überhaupt, dann ten ist. Die U23 konnte in den vergangenen Zwar sind auch einige ältere, routiniertere wären dies eigene Spieler aus den A- oder Monaten erste Zweitligaluft schnuppern und Spieler dabei, doch konnte dies die fehlen- B-Junioren. Es besteht daher absolut keine steht nach einer ereignisreichen Vorrunde de Effizienz des restlichen Teams leider nicht Notwendigkeit Spieler zu verpflichten, da sogar auf dem 6. Tabellenrang. Nun steht die ausgleichen. Vor allem im Abschluss lagen wir unseren bestehenden Spielern vertrau- Winterpause an und es gilt, ein erstes Fa- die Schwächen auf der Hand, da wir zwar oft en, welche auch bewiesen haben mithalten zit zu ziehen. Konnte die junge Mannschaft ein Chancenplus herausgespielt haben, dies zu können und sie einen guten Lauf haben. die in sie gesteckten Erwartungen erfüllen? aber aufgrund ungenügender Konzentration Dies zeigt auch, dass wir momentan tabel- Was gibt es aus der vergangenen Vorrunde nicht zu unseren Gunsten nutzen konnten. lenmässig der beste Aufsteiger sind. Wenn Positives herauszustreichen? Wo lagen die Das ging vielleicht in der 3. Liga noch, als wir uns nun in Zukunft noch ein wenig ver- Schwachpunkte? Und was muss man in der man für die ausgelassenen Torchancen nicht bessern können, werden wir sicher an der Rückrunde besser machen? Alle diese Fra- bestraft wurde, da man oft auch hinten kein Spitze mitspielen. gen liegen natürlich auf der Hand und wir Tor kassiert hat. Aber in der 2. Liga ist das haben sie auch Urs Bächer, dem Teamcoach anders, hier kommt man nicht ungeschoren Nun gilt es also für die U23, schon während U23, gestellt. Wie er die Vorrunde der Nach- davon, wenn man im Angriff, aber auch in der Vorbereitung für die Rückrunde hart zu wuchsequipe sieht, ist dem nachfolgendem der Defensive, unkonzentriert agiert. arbeiten und die angesprochenen Mängel zu Interview zu entnehmen: beheben. Gelingt ihnen dies, so ist für die Was könnte unternommen werden, damit Rückrunde mit der U23 zu rechnen und es Bist du zufrieden mit der Vorrunde der U23? diese Dinge in der Rückrunde besser laufen? sollten bis Saisonende noch weitere Plätze Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden mit Wir haben vor, unser Konzept mit jungen in der Rangliste gutzumachen sein. Auf je- der bisherigen Saison, der Spielerentwick- eigenen Spielern weiterzuführen. Wir wol- den Fall wünschen wir der Mannschaft alles lung und dem Team als Ganzem. Vor al- len diese weiter fördern und natürlich auch Gute, eine erfolgreiche Rückrunde und einen lem im taktischen und technischen Bereich fordern, was vor allem die Aufgabe des Trai- guten Abschluss ihrer ersten Zweitligasaison! sind Fortschritte ersichtlich. Die Mannschaft nerduos ist. Wir wollen eine gewisse Ho- konnte den Schritt von der dritten in die mogenität in die Mannschaft bringen, was zweite Liga meistern und auf dem Niveau wie gesagt, bis anhin nicht der Fall war, da bestehen. Auch die Leistung des Trainerduos wir eher ein zu grosses Kader hatten. Wir ist lobenswert, es ist eine klare Handschrift werden hier einen Schnitt vornehmen. Dies

9 U23 | Urs Bächer Die U23 stellt vor: EP Hegi AG

Co-Hauptsponsor der U23 Nachwuchsequipe seit Anfang Saison 10/11.

Das von Bernhard Hegi junior geführte Un- faszinierenden Sports zu vermitteln», strahlt ternehmen ist mit dem FC Wohlen seit Jahr- Hegi und betont, «in diesem Sinne sehe ich zehnten eng verbunden. Als Anfang der 60er auch mein Sponsoring bei der U23. Ich be- Jahre ein gewisser Pietro Vedovato seine trachte das als Obolus an den Verein, der mir fussballerische Visitenkarte an einem Grüm- meine tolle und unvergessliche Jugendzeit pelturnier in Wohlen deponierte, nahm eine ermöglicht hat.» unvergessliche Verbindung seinen Lauf. Seit bald 50 Jahren ist die Familie und damit das Unternehmen, nun mit dem FC Wohlen li- iert. Aus dem italienischen Einwanderer, der eigentlich des Fussballs wegen nach Wohlen gereist war, wurde eine schillernde und hoch geschätzte Persönlichkeit, die sowohl dem FC Wohlen, als auch der Firma Hegi als Elektriker, bis heute die Treue gehalten hat. Das Unternehmen gilt als traditionsverbun- den und – was kein Widerspruch ist – als modern, innovativ und aufgeschlossen, wie das Internetportal www.preis-hai.ch zeigt. Hier kann der Kunde bequem mittels Maus- klick, fast alles was mit Strom und Elektronik zu tun hat, von zu Hause aus bestellen.

Bernhard Hegi wurde das Virus FCW quasi in die Wiege gelegt. Vater Bernhard senior – jahrelanger Vizepräsident und Ehrenmit- glied – schleppte ihn bis er selbstständig gehen konnte beinahe an jedes Spiel. Über die Juniorenabteilung bis hin zum aktiven 3.-Liga-Spieler genoss Hegi die sportlichen und sozialen Herausforderungen im FCW. Der Kreis schloss sich dann Anfang der 90er- Jahre, als Hegi wie vor ihm sein Vater, Vize- präsident des damaligen 2.-Ligisten wurde. «Auch wenn nicht mehr an vorderster Front, so engagiere ich mich auch heute noch beim Fussballclub.» Von seinen profunden Fuss- ballkenntnissen profitiert eine E-Junioren- Mannschaft, die der Fussballschule Walten- schwil angeschlossen ist. «Es macht einfach Spass den Knirpsen das Einmaleins dieses Bernhard Hegi (links) und Team-Coach Urs Bächer mit dem neuen U23-Dress

11 FCW-Event | Andy Wyder HAGEWO 2010 – Im FCW-Hofbräuhaus

Die HAGEWO ist alle fünf Jahre schlichtweg bayrischer Art, der frische Geschmack nach der Anlass in Wohlen, wo sich Kreti und Ple- gebratenen Hähnchen und Haxen, stim- ti von Donnerstag bis Sonntag trifft und die mungsvolle Musik und natürlich Bier und Ausstellung des Wohler Handwerker- und Weisswürste rundeten das feine Ambiente Gewerbevereins mit ihren vielen Beizen und beim FC Wohlen ab. FCW-Hofbraumeister Bars niemand zur Ruhe kommen lässt. So Paul Stäger hatte ganze Arbeit geleistet und war es auch Anfang Oktober und der FCW- mit ihm alle Helferinnen und Helfer. Ein Hofbraumeister Paul Stäger konnte mit sei- grosser Dank gebührt insbesondere Paul ner grossen Crew unzählige hungrige und Stäger, seiner fleissigen Crew und allen, die durstige Mäuler verköstigen. ihren Beitrag für dieses gelungene Spektakel Viele FCW-Mitglieder waren an diesen Tagen beigetragen haben. für Festtagsstimmung unterwegs und nicht für den Fussball. Und viele Gäste waren sich einig – so ein schönes Festzelt hatte der FC Wohlen noch nie zu bieten. Beim offiziellen Eröffnungsapéro im FCW-Zelt sah man sogar Nationalratspräsidentin Pascale Bruderer mit der hohen Wohler Politik fachsimpeln. Das OK der HAGEWO hatte ganze Arbeit ge- leistet und den Dorfkern von Wohlen für vier Tage aufleben lassen. Geschmückt nach

21 Das FCW-Team Saison 2010/11 Die Spielerpatronate

1 Jayson Leutwiler 18 Patrick Schmidt 2 Naim Haziri 3 Fabio Manuel Matos

Nationale Suisse Angela Huber Eugen Räber GmbH Franz Peterhans Schönau-Bar

4 Przemyslaw Madry 5 Michael Winsauer 6 Alban Pnishi 7 Diego Lattmann

Wife Geissmann Rita Keller FCW LadiesClub Hans Hufschmid Weber Spenglerei AG

8 Massimo Mancino 9 Piu Nogueira 10 Alain Schultz 11 Altin Osmani

EBERLE-RUNDE Franco Toch

22 Das FCW-Team Saison 2010/11 Die Spielerpatronate

15 Simon Roduner 17 Daniel Tarone 19 Nico Stadelmann 20 Adan Rebronja

Mazzotta

Wolfi Schibler EBERLE-RUNDE

Herrenmode 5610 Wohlen, beim Büttiker Kreisel

21 Blerim Kastrati 22 Semir Dzombic 23 Nenad Bijelic 14 Alex De Lima

Fricker René Meier Notariat Donatoren FCW LadiesClub Rechtsanwälte

LB Livio Bordoli LM Lothar Mayer BI Boris Ivkovic Barbara Kretz

Schmid Gartenbau Christine Hübscher Donatoren FCW LadiesClub Barbara Schenker Schmid Monika Fricker

23 1/8-Final Schweizer Cup FC Wohlen – Grasshopper Club Zürich Duell Challenge League – Super League Wer hat die Nase vorne? Das Plus für den FC Wohlen

Das Plus für Wohlen Der FC Wohlen kämpft in der Challen- ge League um den Ligaerhalt. Nach drei Startniederlagen in die Saison hat sich das Team zwischenzeitlich aufgefangen. Doch, die Niederlagenserie im Herbst hat die Mannschaft wieder zurückgeworfen. Der Cup-1/8-Final ist die Chance für den FCW, sich neu zu positionieren und für Furore zu sorgen. Ein Weiterkommen wäre auch finanziell ein grosses Highlight für die arg gebeutelte Clubkasse. Das Team von Livio Bordoli hat gezeigt, dass es auch ohne Niederlage geht und dies achtmal in Fol- ge in der laufenden Saison. Also, eine ge- wisse Stabilität ist durchaus vorhanden, dies haben nicht zuletzt die Siege gegen Lausanne-Sports und Winterthur im Cup gezeigt. Dagegenhalten heisst die Devise gegen den schnellen, jungen Grasshopper- Club. Der FC Wohlen hat nichts zu verlieren und kann vom Sieg gegen GC träumen.

Cup-Geschichte

Der Schweizer Cup erlebte seine Taufe im zu spielen. Nach nur gerade zwei Austra- 2:1 gewann und zwar gegen den FC Bern, Juni 1925. Damals wurde auf Initiative von gungen in den Jahren 1920/21 und 1921/22 welcher am Rande bemerkt ohne Trainer zu Dr. Eugen Landolt, dem damaligen Präsi- verschwand aber auch der Och-Cup wieder diesem Spiel angetreten war. denten des FC Baden, der Wettbewerb un- aus dem Kalender, dies aufgrund von Ter- ter dem Namen «Swiss-Cup» lanciert. Der minschwierigkeiten. Die häufigste Finalpaarung heisst Servet- damalige Modus gleicht demjenigen von te gegen GC. Siebenmal standen sich diese heute ziemlich exakt. Auch 1925 bestritten Zu einem Cup gehört ein Cup – anders ge- beiden Mannschaften gegenüber, viermal 64 Teams die 1. Hauptrunde. Jedoch hatten sagt ein Pokal. Weil dem Fussballverband, hatten die Westschweizer das Nachsehen. sich 75 Mannschaften eingetragen, um am der zu jener Zeit Schweizerischer Fussball- Dieses Duell gab es zuletzt 1983. Es war dies Swiss-Cup teilzunehmen, was bedeutete, und Athletikverband SFVA hiess, die nötigen auch der letzte Final, welcher nach einem dass im September eine Qualifikationsrunde finanziellen Mittel fehlten, stiftete der Lau- Unentschieden wiederholt wurde. Insge- ausgetragen werden musste. sanner Bankier Auréle-Gilbert Sandoz den samt musste der Cup-Final 10-mal wieder- prächtigen, fast sieben Kilogramm schweren holt werden. 1948 waren sogar drei Spiele Bereits vor 1925 gab es zwei Versuche, einen Pokal, den bis heute erst 15 Mannschaf- notwendig, bis La Chaux-de-Fonds den solchen Wettbewerb durchzuführen, die ten für jeweils ein Jahr in Besitz nehmen FC Grenchen mit 4:0 bezwingen und sich aber beide scheiterten. Zwischen 1909/10 konnten. Der Grasshopper Club Zürich hor- Cup-Sieger nennen konnte. 1984 wurde das und 1912/13 wurde nach den Bestimmungen tete den Pokal bislang am häufigsten. 18- Regelwerk geändert, bei Remis nach Ver- des englischen Cup-Wettbewerbs viermal mal gewann GC den Cup, 30-mal standen längerung entscheidet das Penaltyschies­ der Anglo-Cup ausgetragen. Och-Cup hiess die Zürcher im Final. So auch bei der ersten sen über Sieg oder Niederlage. Erst 1997 der nächste Versuch, einen nationalen Cup Austragung, am 11. April 1926, welche GC mit wurde der Cup-Sieger zum ersten Mal im

24 PRESENTING SPONSOR OFFICIAL SPONSORS

NATIONAL BROADCASTER 1/8-Final Schweizer Cup FC Wohlen – Grasshopper-Club Zürich Duell Challenge League – Super League Wer hat die Nase vorne? Das Plus für GC

Das Plus für GC Trainer kennt das Team von Livio Bordoli bestens. Zu oft hat er das Team während Trainings und Spielen be- obachten können. Derweil sein Junior Gian-Luca beim FCW im Training weilt, nimmt sich Ciri Sforza vom Leistungsver- mögen der FCW-Jungs immer wieder ein Auge voll. Es gibt also keine Geheimnisse und der offene Schlagabtausch ist vorpro- grammiert. Obwohl die Meisterschaft sehr harzig verläuft, erst zwei Siege eingefah- ren werden konnten und die Punkteaus- beute (zu) mager ist, hat die Mannschaft viel drauf und spielt zügig und schnell nach vorne. Die bisherigen Gegner in den ersten zwei Runden des Cups waren keine Gradmesser. Ist es der FC Wohlen? Sforza ist zuversichtlich und weiss, wie er den FC Wohlen ärgern kann.

Penaltyschies­sen ermittelt. Zwischen dem 2006 Geschichte: Mit einem 5:3-Sieg nach Der FC Wohlen scheiterte in den letzten Jah- FC Sion und dem FC Luzern stand es 3:3 Penaltyschiessen gegen die Young Boys ge- ren stets im 1/16-Final des Schweizer Cups. nach Verlängerung, die Sittener setzten sich lang Sion, das damals noch in der Challen- Mit einem 5:1-Vollerfolg gegen Ligakonkur- schliesslich mit 5:4 verwandelten Penaltys ge League spielte, der erste Triumph eines rent FC Winterthur verdiente sich das Team durch. Unterklassigen! Drei Tage nach diesem Cup- von Livio Bordoli den Einzug in den 1/8- Sieg schlug der kleine FC Wohlen im Stadion Final und das Traumlos Grasshopper-Club. 10 zu 0 lautet das bisher höchste Finalresul- Niedermatten den frischgebackenen Cup- tat. Es wurde bereits zweimal erreicht, bei- sieger in der Meisterschaft der Challenge Le- Neue Situation – neues Glück ! de Spiele liegen über 70 Jahre zurück, beide ague mit sage und schreibe 3:0! Male war Lausanne-Sports beteiligt. 1935 deklassierten die Waadtländer Nordstern Der Grasshopper-Club Zürich ist das Team Basel mit einem «Stängeli», nur zwei Jah- mit den meisten Cup-Erfolgen in der Ge- re später ereilte sie dasselbe Schicksal. Ge- schichte. Die Zürcher gewannen den gen GC kassierte Lausanne-Sports die 0:10- Schweizer Cup 18-mal. Der letzte Cup-Erfolg Packung. liegt allerdings schon 16 Jahre zurück.

Der FC Sion machte sich in der Vergangen- Die GC-Cup-Erfolge: heit einen Namen als Cup-Spezialist. Die 1926, 1927, 1932, 1934, 1937, 1938, 1940, 1941, Walliser standen bisher 11-mal im Final und 1942, 1943, 1946, 1952, 1956, 1983, 1988, gewannen ihn 11-mal! Dazu schrieben sie 1989, 1990, 1994.

25 PRESENTING SPONSOR OFFICIAL SPONSORS

NATIONAL BROADCASTER Donatorenvereinigung

Vorstand Vizepräsident Thomas Hoff- Beisitzer Präsident FC Wohlen Präsident Urs Schürmann, mann, Rosenweg 1, Andreas Wyder, Alte Bremgar- Rummelring 45, 5610 Wohlen 5610 Wohlen terstrasse 6, 5610 Wohlen Kontakt T 056 622 18 20 Aktuarin Rosmarie Schmidli, Neueintritte E-Mail: Im Wygarte 16, 5611 Anglikon – Achermann Markus, ROWO Textilreinigung, Wohlen [email protected] Finanzen Urs Wenk, – Ammann Ursina, Tennis Pro Schule Wohlen/Villmergen, Nordstrasse 10, 5032 Rohr Villmergen

A Abt Roman, Rütihof, Bünzen Donat Ruedi, Emmental-Versicherung, Hofstetter Werner, Hofstetter Notariat- Achermann Herbert, Fassadenbau, Wohlen Advokatur, Wohlen Wohlen Dubler Urs, Erwin Dubler AG, Juragarage, Huber Daniel, Modularis AG, Zürich Achermann Markus, ROWO Textilreini- Wohlen Hübscher Hans, Ehrenpräsident Donato- gung, Wohlen Dubler Walter, Gemeindeammann, renvereinigung, Wohlen Allgeier Thomas, Generalagent Wohlen Hunziker Rolf, Dr. iur., Oberrichter, Allianz Suisse, Wohlen Dünki Beat, Lispo Sport AG, Anglikon Wohlen Althaus René, PSS – Party Sound Set, Duschén Andreas, Wohnbedarf, Wohlen Huwiler Paul, Gemeinderat, Wohlen ­Büttikon E Egolf Dr. med. Jost, Spezialarzt für Ohren, I Ingold Fritz, Geschäftsleitung Mimosa Ammann Reto, G. Ammann AG – Sanitär, Nasen u. Hals, Wohlen Cheminéebau und Gewürze AG, Dintikon Spenglerei, Villmergen Eichenberger Rolf, Wohlen Isenegger Stephan, FOAMGLAS, Villmergen Ammann Ursina, Tennis Pro Schule Englisch Frank, Polartherm AG, Regensdorf Isler Fritz, Kaufmann, Wohlen Wohlen/Villmergen, Villmergen Eschmann René, Neue Aargauer Bank, Isler Peter, Neue Aargauer Bank, Leiter Amsler Erik, AmslerBau, Wohlen Leiter Privatkunden, Wohlen/Muri Stab, Wohlen Andreoli Helmuth, Basler Versicherungs­ F Feldmann Peter, Feldmann Immobilien J Jauslin Matthias, Jost Wohlen AG, Wohlen gesellschaft, Wohlen AG, Muri, Geltwil Jöhl Stephan, Magic-Jöhl, Wohlen Arreghini Alessandro, Conapro GmbH, Zug Fischbach Pius, ART Pius Fischbach, K Kälin Werner, Küsnacht ZH B Bächer André, Wohlen Villmergen Käppeli Hans-Mathias, Winterschwil Bächer Rosmarie, Wohlen Flury Hans, Carl Zeiss AG, Wohlen Kaufmann Beat, AGENS Werbeagentur, Bächer Stefan, Guggenbühl & Bächer, Frei Roland, Allianz Suisse, Büttikon Fahrwangen Recruitment AG Zürich, Wohlen Fricker Kurt, Dr. iur., Fricker Rechts­ Kaufmann Markus, Marka-Sport, Bächer Thomas, Wohlen anwälte, Wohlen Dietikon/Hägglingen Bächer Urs, Anglikon Fricker Matthias, Fricker Rechtsanwälte, Kaufmann Urs, Gabor Repräsentant, Bächer Willy, Wohlen Wohlen ­Anglikon Baur Werner, WBA Werbung, Anglikon Fricker-Eckert Monika, Wohlen Keiser Adèle, Arte & Tavola GmbH, Berger Mario, Gartenbau und Garten­ Furrer Hans-Gerold, Wohlen Fahrwangen service, Wohlen G Geissmann Markus, Emil Geissmann AG, Keller Markus, Villmergen Betschart Peter, Betschart AG Kartonagen- Ford-Garage, Wohlen Keller Peter, Keller AG, Malergeschäft, fabrik, Wohlen Geissmann Theo, Allmend Garage AG, Stetten Biele Orest, Dr. med., Wohlen E. Geissmann AG, Wohlen Keller Roger, Neue Aargauer Bank, Bingesser Felix, Sportredaktor, Walten- Gerber Dieter, Villmergen ­Holderbank schwil Gerber Otto, Hotel Krone, Lenzburg Keller Samuel, Crazyflag AG, Wohlen Bizai Hansruedi, Rom Giger Edgar A., Zürich Kessler Albert, KETEC Engineering, Bolliger Martin, Malergeschäft, Wohlen Graber Mario, Restaurant Jägerstübli, ­Fischbach-Göslikon Bowman Deon, Auto Käppeli AG, Wohlen Kallern Killer Thomas, Killer & Partner AG Breitschmid Bruno, Gemeinderat Wohlen Graf Heiner, suisseplan Ingenieure AG, ­Architekturbüro, Sarmenstorf Breitschmid Peter, Garage Breitschmid AG, Wohlen Kissling Jean, Architekt, Wohlen Wohlen, Anglikon Graf Urs, Ed. Graf AG, Malergeschäft, Kistler Rolf, Exacta Treuhand AG, Wohlen Brun Josef, IBRAG AG, Rottenschwil Wohlen Klumpp Werner, Schulleiter Berit-Exbit Brunner Andreas, Chief Financial Officer Grob Bruno, Kaufmann, Wohlen Schulen, Zürich Schild AG, Luzern Gubler Roland, Ink Refill AG, Tinten- Knoblauch Hanspeter, KIP Knoblauch Brunner Guido, ISS Notter Kanalservice, patronen- und Tonermodul Recycling, Ingenieure und Partner, Wohlen Boswil Bremgarten Koch Josef Karl, Büttikon Bucher Hansruedi, Rottenschwil Gündogdu Remzi, Swiss Life, Wohlen Köpfli Stephan, Die Mobiliar - Agentur- Bucher Louis, lic. rer. pol., Wohlen Guillod Jean-Claude, Swiss Life, Wohlen leiter, Wohlen Bucher Thomas, Direktor BDO Visura Gysin Charles, Wohlen Kopitsis Denis, Kopitsis Bauphysik AG, Aarau, Villmergen H Haas Sandro, Store Manager Sunrise Wohlen Bühler Peter, Niwotron AG, Villmergen Communications AG, Wohlen Kuhn Albrik, Feinbäckerei/Konditorei, Bühlmann Peter, CEO Neue Aargauer Häfliger Urs, HUP Architekten und Planer, Wohlen Bank, Widen Wohlen Kuhn Hans Albrik, Notar und Rechts- Burkard Ernst, Optik Renckly GmbH, Haller Markus, Tschachtli AG, Video-TV- anwalt, Wohlen Wohlen Hi-Fi, Wohlen Kuhn Robert, E. Kuhn Kanal AG, Burri Markus, Filialleiter Publicitas AG, Handler Wegmann Marcel, Bauverwalter, ­Villmergen Wohlen Wohlen Kuhn Willy, Metzgerei Kuhn, Wohlen C Chavez Dr. med. Jorge, Staufen Hasler Eduard, Allianz Suisse, Buttwil Külling Harold, lic. iur., Fürsprecher, D Devaud Bernard, Allianz Suisse, Hegi Bernhard jun., Hegi AG, Elektro- Wohlen ­Waltenschwil Radio-TV, Wohlen Küng Patrick, Neue Aargauer Bank, Devaud François, Wohlen Hilfiker Kurt, FFN Fensterfabrik Niederwil Leiter Firmenkunden Region Freiamt, Di Chiara Tiziano, Restaurant Bären, AG, Niederwil Wohlen/Bremgarten Wohlen Hoffmann Bruno, Treuhand Hoffmann AG, Küng Ronny, Betten Küng, Villmergen Donat Peter, Donat AG, Garten-Center, Villmergen Kunz Roger, Garage Auto Kunz AG, Wohlen Wohlen Hoffmann Thomas, Integra Stiftung für Behinderte im Freiamt, Wohlen

26 Donatorenvereinigung

– Bingesser Felix, Sportredaktor, Waltenschwil – Köpfli Stephan, Die Mobiliar - Agenturleiter, – Schlup Rolf, Würenlos – Devaud François, Wohlen Wohlen – Seiler Rita, Restaurant Hotel Sternen, – Gerber Otto, Hotel Krone, Lenzburg – Kuhn Hans Albrik, Notar und Rechtsanwalt, Wohlen – Graf Heiner, suisseplan Ingenieure AG, Wohlen – Straub Hardy, Die Immobilien-Treuhänder Wohlen – Lüpold Werner, Reinach Straub & Partner AG, Lenzburg – Hofstetter Werner, Hofstetter Notariat-Advo- – Meyer Thomas, Cellpack AG, Villmergen – Veil Jörg, Fahrhof, Wohlen katur, Wohlen – Müller Markus, UBS AG - Leiter Geschäfts- – Vock Michael, Credit Suisse - Leiter – Kaufmann Beat, AGENS Werbeagentur, stelle, Wohlen Geschäftsstelle, Wohlen Fahrwangen – Nicoletti Pasquale, Nicoletti GmbH, Wohlen – Wasem Jürg, IBW Installationen AG, Wohlen – Keiser Adèle, Arte & Tavola GmbH, Fahr- – Oberholzer Christoph, Oberholzer Schärer – Wiederkehr Peter, Wipac Handels AG, wangen Architekten, Wohlen Anglikon – Rüttimann Markus, Lenzburg

L Laubacher Martin, Puag AG, Bremgarten Mutter Beat, Mitinhaber Tennis Freiamt Seiler Andreas, Seiler Malergeschäft AG, Läubli Marco, Seiler Storen AG, Wohlen/ Villmergen und Tennis/Golf/Hotel Aarau Wohlen Aesch LU West, Oberentfelden  Seiler Rita, Restaurant Hotel Sternen, Lehmann Martin, Wilco AG, Wohlen N Narducci Franco, Abgeordneter ital. Parla- Wohlen Lehmann Peter, IB Wohlen AG, Geschäfts­ ment, Wohlen Seiler Werner, Seiler Storen AG, Aesch LU leiter, Wohlen Neeser Hansruedi, Carrosserie- und Stöckli Fabian, Genève Leimgruber Hanspeter, Neue Aargauer Spritzwerk AG, Wohlen Stotz Daniel, Generalagent Zürich Versi- Bank, Regionen­leiter Freiamt, Wohlen/ Nicoletti Pasquale, Nicoletti GmbH, cherung, Wohlen Sarmenstorf Wohlen Straub Hardy, Die Immobilien-Treuhänder Leuppi Bruno, Villmergen Niedermann Jörg, Oberrohrdorf Straub & Partner AG, Lenzburg Leupi Hans, Meisterschwanden Nietlispach Christof, Verleger Wohler Strebel Heinz, Strebel Uhren – Schmuck, Leuthard Doris, Bundespräsidentin, ­Anzeiger, Wohlen Wohlen ­Merenschwand Notter Peter, Otto Notter AG, Wohlen Stutz Ignaz jun., Islisberg Lillo Fosca, Restaurant Bären, Wohlen Notter Thomas, Notterkran AG, Boswil Stutz Robert M., arc, Versicherungs- u. Lindenmann Roman, Berimo AG, Wohlen Notter Toni, Geschäftsführer Cellere AG, Finanzberatung, Mutschellen Lupo Luigi, Your Time AG Messe Consul- Aarau, Villmergen Suhner Felix, Hotel Seerose, Meister- ting, Wetzikon Notter Walter, nowaswiss ag, Wohlen schwanden Lüpold Werner, Reinach O Oberholzer Christoph, Oberholzer Schärer Suter Christoph, lic. iur., Rechtsanwalt, Lüscher Urs, SINVEST Finanz AG, Wohlen Architekten, Wohlen Wohlen/Villmergen Lüthi Frank, René Faigle AG, Wohlen P Philipp Domenic, IBW Energie AG, T Thumm Rolf, Generalagent Mobiliar, Muri Lüthi Hansruedi, Wohlen ­Geschäftsleiter, Wohlen Toch Franco, Wohlen Lütolf Alois, Notar, Wohlen Portmann Josef, Huwiler & Portmann AG, Tschachtli Lucien, Tschachtli AG, Video-TV- M Mantella Gregi, Bar Caffé ibarus, Wohlen Bauunternehmung, ­Unterlunkhofen Hi-Fi, Wohlen Maranta Gregor, Maranta Optik AG, Praxmarer Marc A., Dr., Neue ­Aargauer U Ulrich Thomas, InkassoMed AG, Wohlen Bank, GL-Mitglied Firmen­kunden, ­Aarau/ Schwerzenbach Markwalder Tom, AXA Versicherungen AG, Erlenbach ZH Urech André, Max Urech AG, Dintikon Leiter Sponsoring & Events, Winterthur R Räber Eugen, Maler- und Gipser­geschäft, V van der Graaf Fritz, Wohlen Marti Daniel, Chefredaktor Wohler Wohlen Veil Jörg, Fahrhof, Wohlen Anzeiger, Wohlen Räber Paul, Kaufmann, Wohlen Vigliotta Toni, Verkaufsleiter LTV Gelbe Mattiola Alessandro, Dr. med. dent., Ramcilovic Mirsad, FG Fasogips AG, Seiten AG, Wohlen Spezialist SSO, Wohlen ­Rupperswil Vock Michael, Credit Suisse - Leiter Mazzotta Franco, Herrenmode Mazzotta, Rangosch Severin, Dr., Direktor BDWM Geschäftsstelle, Wohlen Wohlen Transport AG, Bremgarten W Wagner Michel, Wagner Messebau Meier Jakob, Wohlen Richner André, richnerstutz ag, Villmergen Schriften Event, Wohlen Meier Josef, Präsident des Verwaltungs­ Römer Hans-Rudolf, RHR Möbel AG, Waller Christoph, lic. iur., Rechtsanwalt, rates Neue Aargauer Bank, Wettingen Wohlen Wohlen Meier Kurt, Meier Transport AG, Wohlen Römer Hansruedi, RHR Möbel AG, Wohlen Wasem Jürg, IBW Installationen AG, Meier René, Notar, Wohlen Rüttimann Markus, Lenzburg Wohlen Meier Robert, Mitac Immobilien AG, S Salathé Claude, Wohlen Weber Christoph, Hotel/Restaurant/Bar Lenzburg Salathé Katharina, Wohlen Schönau, Wohlen Meier Thomas, Kuoni Reisen Zürich, Sauter Jacques, Wohlen Weibel Christoph, Gemeindeschreiber Wettingen Schalch Hanspeter, Schalch Keramik, Wohlen, Hägglingen Melliger Max, Melliger Partner Elektro­ Wand- und Bodenbeläge, Wohlen Weisshaupt Hanspeter, Dr. iur., Wohlen engineering GmbH, Wohlen Schibler Wolfgang, Mitglied der Wenk Urs, Neue Aargauer Bank, Leiter Menneking Klaus, DRM Dr. Müller AG, Geschäftsleitung Ärztekasse, Bettwil Private Banking Region Freiamt, Wohlen/ Männedorf Schibli Alex, R + S Schreinerei AG, Rohr Meyer Alex, Xaver Meyer AG, Villmergen Küchen- und Innenausbau, Dottikon Werren Achilles, Ingenieurbüro, Meyer Hans, Sanitär- und Heizungs­ Schlup Rolf, Würenlos ­Dübendorf anlagen, Wohlen Schmid Alphons, Wohlen Wicki Guido, Azag, Wohlen AG, Wohlen Meyer Markus, Wohlen Schmid Stefan, Schmid Gartenbau AG, Widmer Heinz, Bezirksamtmann, Meyer Meinrad, Wohlen Schafisheim Sarmenstorf Meyer Paul, Xaver Meyer AG, Villmergen Schmid Tomi, Wohlen Widmer Louis, Kaufmann, Wohlen Meyer Thomas, Cellpack AG, Villmergen Schmidli Benno, Dr. med. dent., Zahn- Wiederkehr Peter, Wipac Handels AG, Meyer Thomas, Uezwil arztpraxis, Wohlen Anglikon Michel Adrian, Wohlen Schmidli Jakob, Finanzdienstleistungen, Wiederkehr Rudolf, Schlosserei und Müller-Good Peter, TARO Architekten, Wohlen ­Metallbau, Boswil Wohlen Schmidli Roman, Dr. med. dent., Wohlen Wyder Andreas, Wyder + Frey Architekten, Müller Markus, UBS AG - Leiter Geschäfts- Schmidli Rosmarie, Anglikon Muri und Wohlen stelle, Wohlen Schürmann Peter, SCHÜWO Trink-Kultur, Z Zobrist Hildegard, Gasthaus Linde, Müller Urs, Architekten & Planer SIA, Wohlen ­Büttikon Wohlen Schürmann Urs, SCHÜWO Trink-Kultur, Zumstein Philipp, Garage Robert Huber Münger Urs, IBW Technik AG, Geschäfts­ Wohlen AG, Villmergen leiter, Wohlen/Hausen

27 Lothar Mayer «Der neue Schleifer des FCW»

So betitelte zu Beginn der Saison der «Wohler Anzeiger» die Arbeit von mir. Gerne möchte ich Ihnen heute meinen Weg zum FC Wohlen, meine Ziele und meine sportliche Sichtweise näherbringen.

Als ich nach Absolvierung der A-Lizenz im Seit Juni dieses Jahres bin ich nun Assistenz- Jahre 1995 zum VfB Stuttgart als U17-Trainer und Konditionstrainer bei der 1. Mannschaft wechselte, ahnte ich nicht, dass dies mein und Leiter Préformation sowie Konditions- künftiger Beruf sein würde. Als gelernter trainer im Bereich Préformation. Diese Kom- Bankkaufmann übte ich mein «Hobby» je- bination ist für mich Herausforderung und doch stets sehr intensiv aus. Freude zugleich. Denn nun sehe ich, was unsere Talente mitbringen müssen, um den Mit den damaligen Junioren wie Kevin Ku- Weg als Fussballprofi gehen zu können. rany, Andreas Hinkel, Joanis Amanatidis, usw., durfte ich erste Erfahrungen im Juni- «Unsere Förderung ist dann gut, wenn orenspitzenfussball machen und meine Art sie dem Talent die Freiheit zur Entfaltung und Sichtweise der Talententwicklung an lässt.» sie weitergeben. Diese 3 Lehrjahre beim VfB Dieser Leitsatz, der auch auf meiner Home- Stuttgart und dem damaligen Jugendkoordi- page www.talententwicklung.ch zu lesen nator Ralf Rangnick waren für mich wichtig ist, hat mich seither nicht mehr losgelassen. und bleiben unvergessen. Ein Talent mit all seinen Fähig- und Fertig- Anschliessend war ich beim Deutschen Fuss- keiten benötigt die Hilfe der Trainer, der Ver- Lothar Mayer ball Bund (DFB) unter Vertrag und leitete ei- antwortlichen und seines privaten Umfelds, nen Talentstützpunkt. Unter dem Motto «Die um die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Weltmeister von 2026 sind bereits geboren» Hierfür gelten selbstredend bestimmte Aus- bildete ich 7 Jahre lang die Talente des DFB bildungsprinzipien, die einzuhalten sind: aus. 1. Individuelle ganzheitliche Ausbildung/ 7. Sicheres und vorbildliches Auftreten – Po- Nach dem Fussball-Lehrer-Lehrgang in Köln Förderung der besten Perspektivspieler sitive Präsenz auf und neben dem Spiel- mit der UEFA-PRO-LICENCE in 2005 kam ich feld – «Liebe zum Fussball» -Sympathie zum ersten Mal mit dem FC Wohlen in Kon- 2. Training und Spiele auf allerhöchstem Ni- und Freude am Tun «ausstrahlen» takt. Sie suchten damals einen U15-Trainer. veau Dank eines persönlichen Kontakts nahm ich 8. Kopplung einer optimalen leistungs- diese Stelle an, konnte sie jedoch nur 2 Mo- 3. Konsequente Orientierung an der Spitze sportlichen und fundierten schulisch/be- nate ausführen, da die tägliche Heimreise im Weltfussball – Auseinandersetzung ruflichen Ausbildung (über 200 km) nicht zu leisten war. mit unterschiedlichen Spielauffassungen 9. Optimale individuelle Trainings- und Be- 3 Jahre später, im Januar 2008, bekam ich 4. Aufbau einer strikten Leistungssportori- lastungssteuerung eine Offerte als U16-Trainer des Team Aargau. entierung – «Professionalität vorbereiten, Dies jedoch nur auf ein halbes Jahr befristet. Ernsthaftigkeit, Disziplin und Leistungs- Ich nahm an, wusste jedoch noch nicht mal, willen leben» dass der FC Wohlen in diesem Team der Juni- oren-Spitzenfussball-Förderung mit drin ist. 5. Fördern von teamorientierten Spielerper- Ein halbes Jahr später konnte ich die Stelle sönlichkeiten mit Siegermentalität, Ei- des Leiters Préformation des FC Wohlen, ein geninitiative und Erfolgshunger Fortsetzung auf Seite 33 Jahr später die Stelle des Leiters Préformati- on des gesamten Team Aargau antreten. 6. Aufbau einer strukturierten Hierarchie im Team

31 Die Frage, die immer wieder kommt: Was ist ein Talent? Für mich ist ein Talent ein Spieler, der sich jedes Training und jedes Spiel stetig verbessern möchte und dafür alles Notwen- dige gibt. Denn eines ist für mich ebenfalls hängengeblieben:

«Erfolg ist nichts anderes als harte Arbeit, die kontinuierlich fortgesetzt wird.»

Heute wohne ich in Schmiedrued-Walde im dortigen Feriendorf. «Man ist dort zu Hause, wo man aufgenommen wird und sich wohl fühlt.» Ich fühle mich beim FC Wohlen zu Hause. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Eine weiterhin erfolgreiche Saison und schö- ne Spiele wünscht Ihnen allen

Lothar Mayer

33 Generalversammlungen | Andy Wyder Generalversammlungen FC Wohlen 1904 und FC Wohlen AG

Im Oktober des Jahres finden jeweils die Generalversammlungen des FC Wohlen statt. Dieses Jahr fand die ordentliche GV des Vereins am 26. Oktober im Casino Wohlen statt und die GV der FC Wohlen AG nur zwei Tage später im Stadion Restaurant Paul-Walser. Die Aktionärsver- sammlung hatte über gewichtige Traktanden zu befinden. Die Erklärungen des Verwaltungs- rats fanden denn auch Gehör.

An der 106. Vereins-Generalversammlung willkommenen Einnahmen aus diesen Spie- Heute sind Total 107 Personen im Besitz ei- waren 95 stimmberechtigte Mitglieder im len kamen der Vereinskasse zugute. ner oder mehreren FCW AG Aktien. Einlei- Casino Wohlen anwesend. In nur 50 Minu- tend sagte VR-Präsident René Meier, dass ten leitete Präsident Andy Wyder die Ver- U23, A- und B-Junioren in der FCW AG die Vergangenheit gezeigt hat, dass der FC sammlung in gewohnter Manier. Die Ver- Der Vorstand beschloss am 25.05.10, dass Wohlen von CHF 1,35 Mio dank breiter Ab- sammlung gedenkte auch den verstorbenen aus sportlichen und konzeptionellen Grün- stützung und treuen Sponsoren bestreiten Vereinsmitgliedern Willy Wernli, Karl Elsener, den die U23, die A- und B-Junioren in die kann. Mehr ginge ohne zusätzliche Finan- Beat Oberholzer und Marcel Hänggi, denen FC Wohlen AG zu integrieren sind. So sind ab zierungen nicht. Die Saison 2009/10 habe ei- der Verein in einer Trauerminute einen letz- der Saison 2010/11 Spielereinsätze mit frei- nen Verlust von rund CHF 190 000 gebracht. ten Dank und die grosse Anerkennung aus- en Wechseln in diesen Teams kein Problem So sei es unabdingbar, die Bilanz zu sanie- sprach. Neben der Würdigung der jungen mehr und die Anbindung an die Challen- ren und dies geschehe wie beantragt mit U23-Mannschaft, die in der Saison 2009/10 ge-League-Mannschaft gewährleistet. Die einer Halbierung des Aktienkapitals. Der FC den erstmaligen Aufstieg in die 2. Liga regio- Vereins-GV wird künfig aber weiterhin über Wohlen brauche aber auch mehr Mittel, um nal geschafft hat, blickte man auch kurz auf diese Teams befinden, da an der GV der FC die Challenge League bestreiten zu können. die Ende der vergangenen Saison zu Ende Wohlen AG nur Aktionäre eingeladen und So sei der Verwaltungsrat im Gespräch, mit gegangene Ära von zurück. stimmberechtigt sind. zahlreichen Sponsoren und Gönnern, einen Ihn zog es trotz laufendem Vertrag Richtung neuen Mittelzufluss von rund CHF 350 000 zu Lausanne, wo er in der Liga aber vor allem Im Weiteren präsentierte Finanzchef Lucien generieren. Die offene Kommunikation der in der Europa League bereits grosse Erfolge Tschachtli die Jahresrechnung, die mit ei- Finanzprobleme seien soweit vom Umfeld zu verzeichnen hat. nem Plus von CHF 2028.34 abschloss. Vor den positiv aufgenommen worden und der fi- Der sportliche Rückblick auf die über 350 buchhalterischen Abgrenzungen vom Vor- nanzielle Zuspruch bislang substanziell. Der Junioren und über 40 Trainer im Verein war jahr erzielte der Verein dank Mehreinnah- Weg für die Finanzierung dieses Zielbetrages kurz und prägnant, so waren es die A- und men aus den Länderspielen und Sponso- für diese und die folgende Saison sei aber B-Junioren, welche im Aargauer Cupfinal ringbeiträgen ein Plus von rund CHF 15 000. noch weit. Die wichtigsten Beschlüsse sind standen, wobei die B-Junioren von Trainer Die Versammlung erteilte dem Vorstand Dé- nachfolgend kurz zusammengefasst: Kurt Etter den Pot nach Hause brachten. charge und genehmigte die Jahresrechnung - Genehmigung der Kapitalherabsetzung Ende Juni konnte die Donatorenvereinigung einstimmig. Des Weiteren wurde beschlos- von CHF 450 000 auf neu CHF 225 000 (No- ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Dies tat sie sen, die Mitgliederbeiträge für die Saison minalwert Aktie bei CHF 200) anlässlich ihrer GV mit einem Sonderheft 2011/12 unverändert zu belassen. Das Bud- - Genehmigung einer neuen Kapitalerhö- und einer DVD. Hans Hübscher wurde zum get für die laufende Saison 2010/11 sieht bei hung auf CHF 335 000 Ehrenpräsidenten ernannt und der Vor- Ausgaben von CHF 206 350 Einnahmen von - Wiederwahl des Verwaltungsrates für wei- stand erneuert. Urs Schürmann ist nun Prä- CHF 209 800 und einen Gewinn von CHF 3450 tere zwei Jahre (René Meier, VR-Präsident, sident und an seiner Seite ziehen Rosmarie vor. In diesem Budget sind nur noch die Ju- Lucien Tschachtli, Vizepräsident und Andy Schmidli, Thomas Hoffmann und Urs Wenk niorenabteilung, die Senioren und Damen Wyder, Delegierter des VR) mit. berücksichtigt. Die FC Wohlen AG beherbergt Das vergangene Jahr brachte zahlreiche die übrigen Teams. Events ins Stadion Niedermatten. So war die Frauen-Nationalmannschaft fünfmal zu Generalversammlung der FC Wohlen AG Gast, meistens zu WM-Qualifikationsspielen. Die akuten Finanzprobleme für die Finan- Erstmals wurde auch der Frauen-Cupfinal zierung einer kompetitiven Challenge-Le- separat ausgetragen und das Spiel Yverdon ague-Mannschaft standen im Fokus der Féminin gegen BSC Young Boys ging über 120 ordentlichen Generalversammlung. Anwe- Minuten in Wohlen über den Rasen. Yverdon send waren 31 Aktionäre, die 280 000 von gewann nach einem packenden Final. Die 450 000 Franken Aktienkapital vertraten.

35 Partnerschaften | Andreas Wyder Autogrammstunde bei der IBW

Tarone und Schultz beim Hauptsponsor

Die IBW Energie AG ist seit 2002 Hauptsponsor des FC Wohlen. Sponsoring ist heute mehr als nur ein auf Goodwill basierender Zuspruch von finanziellen Mitteln. Es sindP artnerschaften, die auch gepflegt werden und sich gegenseitig unterstützen. Anlässlich der Tag der offenen Türe der IBW AG an der Steingasse waren auch Captain Daniel Tarone und Alain Schultz zu einer Autogrammstunde vor Ort.

Der Hauptsponsor des FC Wohlen, die IBW Energie AG, lud nach der Fertigstellung des Umbau und der Aufstockung des Büroge- bäudes an der Steingasse in Wohlen zum Tag der offenen Türe für die interessierte Bevölkerung. Der Hauptsitz wurde rundum erneuert und architektonisch neu gestaltet. Zum Tag der offenen Türe waren auch zwei FCW-Cracks zur Autogrammstunde eingela- den. Captain Daniel Tarone und Mittelfeld- stratege Alain Schultz vertraten die FCW-Far- ben beim Hauptsponsor und unterstrichen somit die enge Verbundenheit mit dem langjährigen Partner des FC Wohlen. Peter Lehmann und Domenic Philipp begrüssten die beiden FCW-Stars herzlich in ihren neu- en Räumlichkeiten. Die Jagd nach den beliebten Autogrammkarten

Peter Lehmann, Geschäftsleiter IB Wohlen AG, Alain Schultz, Daniel Tarone, Domenic Philipp, Geschäftsleiter IBW Energie AG

37 FCW-LadiesClub | Evi Bächer, Präsidentin FCW-LadiesClub Die 1. Generalversammlung der FCW-Ladies

Der FCW-LadiesClub hat sich anlässlich der 1. Generalversammlung im Restaurant Jägerstübli in Kallern als weiteres Standbein im FC Wohlen konstituiert. Dass sich auch Frau resp. Lady für den Fussball in Wohlen einsetzt, ist ein Novum und sehr begrüssenswert. Die FCW-Ladies unterstützten die 1. Mannschaft in der Challenge League und unterstützen einzelne Projekte und Events.

Präsidentin FCW-LadiesClub Anlässlich der letzten Fasnacht zu später Stunde in fröhlicher Stimmung lag die Idee plötzlich auf dem Tisch: Wir gründen einen eigenen, nur uns Frauen vorbehaltenen Club für die Unterstützung des FC Wohlen. Das Wehklagen unserer Männer über die finan- ziellen Sorgen ihres Lieblingsvereins war uns leid. Es musste getan werden, was zu tun war. Und wie so oft, wenn die Männer nicht mehr weiterwissen, ist Frauentat vonnöten. Die Idee wurde umgesetzt und so haben wir nun unseren eigenen Club – den FCW-La- diesClub!

Mittlerweile haben wir 15 Mitglieder – oder sagt man Mitgliederinnen? Seis drum, wir haben jedenfalls 15 Frauen, die bereit sind, in unserem Club mitzumachen und einen jährlichen Beitrag von Fr. 500.— zu be- zahlen. Mit unseren bescheidenen Mitteln unterstützen wir die Challenge-League- Mannschaft des FC Wohlen – gezielt und nachhaltig. Wir haben den Mannen um Livio Bordoli ein Teamevent in der Vorbereitungs- phase im Sommer gesponsert, wir haben Spielerpatronate gezeichnet und selbstver- ständlich haben wir auch einen Matchball für das CH-Cup-1/8-Final-Spiel gegen den Grasshopper Club gesponsert. Wir sind nun mittendrin statt nur dabei!

Am 5. November 2010 haben wir unsere erste Generalversammlung im Restaurant Jäger- stübli in Kallern abgehalten. Statt schwer- Foto von der 1. Generalversammlung gewichtige Traktanden gab es ein leicht bekömmliches Essen, statt langer Reden ein fröhliches Lachen! Die Generalversammlung war kurz, der Abend sehr lang. So soll es sein, bei uns im FCW-LadiesClub!

All jene Frauen, die gerne bei uns mitma- chen würden, sind uns willkommen.

Evi Bächer

39 Seitenblicke | Andy Wyder Geni Räber, einst erfolgreicher Trainer – heute erfolgreicher Unternehmer

Wer kennt ihn nicht, den Geni Räber. Sein markantes Gesicht mit grosszügigem Schnauz geschmückt; die Zigarette, seine tägliche Begleiterin im Mundwinkel und trotz vollem Tages- programm auch Zeit und Musse für einen Schwatz bei einem Kaffee.

Das Geschäft der Eugen Räber GmbH ist vielfältig, und, ob Gipserarbeiten, Fassadenisolati- onen, Renovationen oder Umbau, Geni Räber ist zur Stelle. Neu hat er seinen FCW-Kollegen Erwin Buri ins Boot geholt und bietet nun auch Malerarbeiten aus dem gleichen Hause an. Geni Räber war einst ein erfolgreicher Fussballtrainer in der Region, seit vielen Jahren unter- stützt er den FC Wohlen als Sponsor und Gönner.

Eugen Räber GmbH Mit der Eugen Räber GmbH als GU haben Sie nur einen An- sprechpartner für Ihr Projekt.

Möchten Sie eine Veränderung an Ihrem Haus innen oder aus- sen, neu gestalten, umbauen, malen? In diesen Bereichen ent- faltet das mittlerweilen 23 köp- fige motivierte, fachkompetente n einer wirtschaftlich harten und durch Erwin Buri verstärkte Zeit und dem grossen Druck Gut ausgerüstete Servicefahrzeuge ga- I rantieren einen perfekten Kundendienst. Team seine Kreativität. Das Team der Konkurrenz, des Preis- wächst mit Ihren Wünschen und druckes und der knappen Ter- ist bereit, durch Sie getestet zu minvorgaben beweist das innova- lermeister im eigenen Betrieb. werden. tive Unternehmen Eugen Räber Durch diese starke Fusion erwei- GmbH, dass man gemäss dem tert sich das Dienstleistungsspek- Eugen Räber GmbH Firmenleitspruch „Zufriedene trum der Eugen Räber GmbH Untere Haldenstrasse 4a Kunden ist unser höchstes Ziel“ um sämtliche Malerarbeiten wie 5610 Wohlen nach wie vor volle Auftragsbü- Spritzwerk-Arbeiten, Möbel um- Telefon 056 622 63 14 cher haben kann. spritzen gemäss Kundenwunsch, Telefax 056 622 63 77 Die Firma Eugen Räber wurde Fassaden-Arbeiten, Fassaden neu [email protected] am 1. Januar 1978 als Einzel- streichen, Holzwerk auffrischen www.raebergmbh.ch firma durch Eugen Räber ge- und vieles mehr. Eugen Räber und Erwin Buri gründet und am 1. Januar 1996 in die Eugen Räber GmbH um- gewandelt. Die Firma mit ihren bestens ausgebildeten und motivierten Facharbeitern war bislang in folgenden Dienstleistungen im Bausektor tätig: Gipserarbeiten, Trockenbau, Fassadenisolati- onen, Fassadensanierungen, Re- novationen und Umbauten.

Am 1. Januar 2010 konnte die Firma Erwin Buri Malerarbeiten durch Übernahme in die Eugen Räber GmbH integriert werden. Erwin Buri ist seit 30 Jahren ein erfahrener und selbständiger Ma-

Seite 14 Städtli-Zytig • 6/2010

43 NEWS ❘ AGENDA

FCW-AGENDA Die Mailbox des FCW von: Corriere del Ticino 16. November 2010 Donatorenapéro in der Schalterhalle an: [email protected] (Wyder Andreas) der Neuen Aargauer Bank Wohlen. Gastreferat Rolf Fringer, Trainer FC Luzern

21. November 2010 1/8-Final Schweizer Cup FC Wohlen – Grasshopper Club Zürich Stadion Niedermatten; Spielbeginn 15 Uhr Stadionöffnung ab 13 Uhr «Güggeli vom Grill»

5. Dezember 2010 Letztes Vorrundenspiel; 14.30 Uhr FC Chiasso – FC Wohlen

6. 12. 2010 – 09. 01. 2011 Das Stadion bleibt geschlossen

8./9. Januar 2011 29. Firmen-Hallenturnier Wanderpokal der Neuen Aargauer Bank Dreifachturnhalle Hofmatten Wohlen und Internes Turnier mit allen FCW-Teams

Inserateverwaltung: IMPRESSUM Werner Baur, Mobile 079 400 51 63, Herausgeber: [email protected] Fussball-Club, Stadion Niedermatten, Wilstrasse 76, Fotos: Postfach 1407, 5610 Wohlen Alexander Wagner, Fotograf, Tel. 056 622 66 66 Wettingen Fax 056 622 66 02 Daniela Frutiger, Fotografin, [email protected] Villmergen Andreas Wyder, FC Wohlen Redaktionsteam: Urs Bächer Verlag/Druck: Werner Baur Kasimir Meyer AG René Meier Der grafische Betrieb Lothar Mayer, Kapellstrasse 5, 5610 Wohlen Andreas Wyder

45