MITGLIEDER- INFORMATION Nr. 43 – August 2016

EISENBAHNFAHRT für MITGLIEDER nach LIENZ – Samstag, 27. August 2016 PROGRAMM: Abfahrt in Meran um 7.14 Uhr; in Bozen um 8.01 Uhr – um 8.50 Uhr - Ankunft in Lienz um 11.09 Uhr Rückfahrt um 15.50 Uhr - Ankunft in Bozen um 18.59 Uhr und in Meran um 19.44 Uhr - Leitung der Fahrt: Dr. Johann Passler, Vizepräsident des Vereines „Freunde der Eisenbahn“ - 11.20 Uhr: Begrü8ng durch Herrn Klaus Ladinig, Obmann des Vereines Freunde der Eisenbahn Lienz; Besichtigung des Heizhauses und der Ausstellung - 12.15 Uhr: Mittagessen mit Wahl im Heizhaus - 13.30 Uhr: Empfang und Begrüßung im Rathaus durch Frau Bürgermeisterin Dipl. Ing. Elisabeth Blanik - 14.00 Uhr: Führung durch die Stadt Lienz - 15.50 Uhr: Abfahrt des Zuges Kosten und Leistung: Der Preis für Bahnfahrt 15,00 €, Mittagessen 14,00 € (Haupt-, Nachspeise und Getränk), Pustertalerbahn 9.00 €, Buchungsspesen 2,00 € . Anmeldung innerhalb: Donnerstag, 25. August 2016 – 12.oo Uhr; Anmeldung jeweils Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr bei Prokulus-Reisen Schupfer , Telefon +39 0473/668058 . Wir ersuchen Sie um Angabe des Namens, Adresse sowie Telefonnummer mit anschließender Überweisung (40,00 € oder 25,00 € ohne Bahnfahrt) auf das Konto der RAIKA Naturns IBAN: IT 34 Z 08157 58630 000300331155 SWIFT/BIC: RZSBIT21022 - Eisenbahnfahrt Lienz. Als angemeldet gilt, wer sich telefonisch anmeldet und danach überweist. Wichtig!!: Bei der Überweisung den Namen des Teilnehmers angeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

Mit freundlichen Grüßen für den Verein „Freunde der Eisenbahn“ Walter Weiss

EISENBAHNREISE für MITGLIEDER nach KASACHSTAN und USBEKISTAN geplant: 4. - 11. September 2017 Auskunft und Voranmeldung vom 26. - 30.Sept. 2016 : E-Mail : [email protected] BUCH: Zug um Zug: 15 Jahre Verein Freunde der Eisenbahn 10 Jahre Neue Vinschgerbahn Südtirol Bahn - Südtirol Takt - Südtirol Pass Mitglieder können das Buch gratis an der Kasse des Erlebnisbahnhofes während der Öffnungszeiten (SO bis Ende Oktober von 14.00 - 18.00 Uhr) abholen. Die Filmaufnahme „Vereine vereinen“ über unseren Verein von der RAI-Sender Bozen, in unserer Homepage www.eisenbahn.it unter Verein. Von den Vorstandssitzungen: Das Vereinslokal „Freunde der Eisenbahn“ befindet sich im Bahnhof Schnalsthal. Dort finden die Vorstandssitzungen statt. Die Adresse des Vereins lautet: VEREIN „FREUNDE DER EISENBAHN“ Staben, 34a – 39025 NATURNS - E-Mail: [email protected] www.eisenbahn.it – Tel.Mobil: 349/4428248 Es wurden bisher insgesamt 107 Vorstandssitzungen abgehalten. Nun zu der letzten Sitzung: Bei der 107. Sitzung stand die Aussprache mit Ing. Paul Stopper im Mittelpunkt. Die 108. Sitzung findet am 01. Sept. 2016 statt - Mitgliederstand am 31.07.2016 = 1.219 Herzlichen Dank

16. JAHRESVERSAMMLUNG 2017 Diese findet mit LR Dr. Florian Mussner, am Donnerstag, den 19. Jänner 2017 um 19.15 Uhr im Bürger- und Schulhaus von Staben (Naturns) statt. BITTE TERMIN VORMERKEN !!!!!!

ERLEBNISBAHNHOF NATURNS

Der Erlebnisbahnhof Naturns lädt weiterhin Alt und Jung zum Bahnvergnügen ein: – auf 800 Metern laden kleine Dampf- u. Dieselloks auf einer 7 ¼-Spur zum Mitfahren ein; – auf 2mal 500 Metern wird mit der Draisine gefahren; – im Postwagen der Rhätischen Bahn gibt es Getränke und kleine Imbisse – Jeden Sonntag wird ein anderer Eisenbahnfilm vorgeführt. – Zu den Öffnungszeiten gewähren alle Lokalzüge den Ein- und Ausstieg direkt am Erlebnisbahnhof. – Die Fahrkarte kann am Erlebnisbahnhof direkt vor dem Einstieg in den Zug entwertet werden. Mit dem Hissen der neuen Vereinsfahne durch die Fahnenpatin Birgit Theiner startete der Erlebnisbahnhof Naturns in die diesjährige Saison. Im Mittelpunkt der diesjährigen Eröffnung stand die Übergabe der neuen Hebeldraisine. Rene Wie4ser aus hat sie als Werkstück für seine Matura an der Technischen Fachoberschule in , Fachrichtung Maschinenbau, angefertigt. Sie steht nun dem Erlebnisbahnhof zur Verfügung. Die Ehrenrunde wurde von den Patinnen und weiteren Ehrengästen mit der kleinen Dampflok Waldenburg, geführt vom Lokführer Walter Pixner, gedreht. Auch Alt-LH. Durnwalder, LH-St. Theiner und Bürgermeister Heidegger kamen zur Eröffnung. Die Öffnungszeiten sind bis zum 30.10.2016 immer Sonntags von 14.00 – 18.00 Uhr Voranmeldungen für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten bei: Frau Susanne Thurner – Tel. +39 -0473-664004 weitere Infos und Kontaktadressen: Verein Freunde der Eisenbahn - Staben 34a – 39025 Naturns E-Mail: [email protected] - www.eisenbahn.it – Tel.Mobil: +39-349-4428248

5. RUNDER TISCH ZUR MOBILITÄT IN

Die Präsidenten der Bezirksgemeinschaften und Wipptal, Walter Baumgartner und Karl Polig, konnten zum 5. Runden Tisch neben den betroffenen Bürgermeistern und Verkehrsreferenten auch den Präsidenten des Vereins Freunde der Eisenbahn, Walter Weiss und das Vorstandmitglied Arthur Scheidle begrüßen. Weiss freute sich, als sich sechs neue Mitglieder meldeten, die zu den 1190 Mitgliedern dazukamen. Laut Weiss will der Verein eine wirksame Stimme für die Eisenbahn sein. Seit 2000 setzte der Verein sich für die Wiederinbetriebnahme der Vinschger Bahn, den Aufschwung der Südtiroler Bahn mit Südtirol Takt und Südtirol Pass ein. Er betreibt mit vielen freiwilligen Helfern den Naturns Erlebnisbahnhof, und macht Eisenbahnfahrten. Scheidle teilte mit, dass am 28. Mai der Bahnhof Weidbruck-Lajen als Bahnhof des Jahres gefeiert wird. Weiter regte er an, das jede Buchaltestelle mit einem Namen versehen werden soll. Landesrat Mussner, der im letzten Moment seine Beteiligung absagen musste, schickte schriftlich Mitteilungen zum aktuel- len Stand. Er teilte u.a. mit, dass nunmehr die Planung des Vorprojektes zum Bau der Riggertalschleife ausgeschrieben ist und dass die Bahnfahrer im Eisack- und Wipptal zwischen 2013 - 2015 um 42% zugenommen haben. Die Bürgermeister von Franzensfeste und , Thomas Klapfer und Fritz Karl Messner gingen auf die Bedeutung von Franzensfeste als Haltestelle für die internationalen Züge des BBT ein. Der Bürgermeister von Mühlbach, Christoph Prugger, wies auf die Notwendigkeit der frühzeitigen Verlängerung der Konzession der Bahnhöfe an die Gemeinden hin, die 2020 auslaufe. Weiss wird am 11. März mit den Bürgermeistern Klapfer und Prugger zusammentreffen, um diese beiden wichtigen Probleme zu besprechen. Mehrere Bürgermeister, darunter Konrad Messner von und Thomas Schraffl, Stadtrat von Brixen, wiesen auf die Wichtigkeit der Verbindung am Abend nach Bozen und Innsbruck sowie auf den Nightliner hin. 3 x VINSCHGERBAHN Auch in diesem Herbst kamen mehrere Gruppen, um sich über den großen Erfolg der Vinschgerbahn zu informieren. Neben vielen Inte- ressierten aus Südtirol waren es Gruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Den Anfang machte eine große Gruppe aus Baden-Württemberg. Dieser Gruppe gehörten auch Interessierte aus der Schweiz an. Sie informierten sich vor allem für die Anschlüsse von der Vinschgerbahn in die Seitentäler, in die Schweiz und nach Österreich. Eine zweite Gruppe aus Oberösterreich besichtigte den alten Bahnhof Schnalsthal und informierte sich über die Tätigkeit und den Erfolg des Erlebnisbahnhofes. Den Abschluss machte eine Gruippe aus dem Burgenland. Sie interessierte sich vor allem für die Verbindung der Vinschgerbahn in die Landeshauptstadt Bozen.

ZEIT UND RAUM für GASTGEBER:

Im Monat April öffneten auch dieses Jahr Museen und Attraktionen der Ferienregion Meraner Land und der Ferienregion Vinschgau die Tore für die Gastgeber. Ziel war es, die Gastgeber über das Kulturangebot zu informieren und sie dafür zu begeistern. Ein begeisterter Gastgeber wird die Angebote seinem Gast am besten empfehlen können. So lud der Verein Freunde der Eisenbahn, zur Besichtigung des Jugend- und Erlebnisbahnhofes Naturns ein. Teilnehmer von Schlanders, Schluderns und Lana fuhren mit Lok und Draisine und waren begeistert vom einmaligen Angebot des Erlebnisbahnhofes.

WAIDBRUCK-LAJEN IST BAHNHOF DES JAHRES 2016:

Einen Freudentag gab es Ende Mai für den Verein Freunde der Eisenbahn und die Gemeinde Lajen und . Zum vierten Mal wurde die Auszeichnung "Bahnhof des Jahres" vergeben. Dieser Preis wurde vom Verein Freunde der Eisenbahn, der Südtiroler Landesregierung und dem Gemeindeverband Südtirol ins Leben gerufen. Die Auszeichnung übergab der Präsident des Vereins, Weiss zusammen mit LR Mussner und Jurypräsident Scheidle an die Bürgermeister Leiter und Rabanser. Das Fest, zu dem viele Bürgerinnen und Bürger, sowie Ehrengäste gekommen waren, wurde von der Böhmischen der Musikkapelle Waidbruck musikalisch umrahmt.

WETTBEWERB: „GEMEINDE MIT DEM BAHNHOF DES JAHRES 2017“

Der Verein Freunde der Eisenbahn ruft das dritte Mal den Wettbewerb „Bahnhof des Jahres“ ins Leben, um den Bahnhöfen in unserem Land mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Träger der Auszeichnung ist der Verein Freunde der Eisenbahn in Zusammenarbeit mit dem Landesrat für Mobilität und dem Gemeindeverband. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Mitglieder des Vereins sind eingeladen, Vorschläge für entsprechende „Vorbild-Bahnhöfe“ in Südtirol zu machen. Berücksichtigt werden Kriterien wie Serviceleistungen und ein übersichtliches Informationssystem für Kunden, Anbindung an weitere öffentliche Verkehrsmittel und das Ambiente. Der „Bahnhof des Jahres 2017“ wird bei der Jahresversammlung des Vereins Freunde der Eisenbahn am 19. Jänner 2017 in Naturns/Staben bekannt gegeben. Nähere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auch auf unserer Homepage: www.eisenbahn.it Wir laden die Mitglieder ein, Ihren Vorschlag für den „Bahnhof des Jahres“ in Südtirol innerhalb 30. Sept. 2016 per E-Mail an den Verein zu schicken: [email protected]