ZSC Lions Arena, ZürichZürich----AltstettenAltstetten Projektvorstellung April 2018 Geschichte des Zürcher Schlittschuhclubs

Früher nur als Zürcher Schlittschuh Club oder kurz ZSC bekannt, heisst der Club seit der Fusion mit der Eishockeyabteilung der Grasshoppers 1997 (heute GCK Lions) offiziell ZSC Lions. Der ZSC spielte von 1930 bis 1950 auf der Dolder-Kunsteisbahn. 1950 zog der ZSC vom Dolder ins um, das seither die Heimstätte des Clubs ist.

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 2 Die ZSC/GCK Lions Organisation

Die ZSC/GCK Lions Organisation gehört mit 63 Teams und über 1‘366 Spielerinnen und Spielern zu einer der grössten Eishockey-Organisationen in Europa und einer der grössten Sportnachwuchsorganisationen der Schweiz.

Ein paar Zahlen: ° Nur zwei Profimannschaften ° 92 Mädchen ° 139 Schiedsrichter ° 13 Profitrainer für den Nachwuchs

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 3 Erfolge der ZSC/GCK Lions

9 x Schweizer Meister NLA

4 x Cupsieger

7 x Schweizer Meister NLB

1 x Internationaler Meister

1 x IIHF Sieger

1 x IIHF / NHL Victoria Cup Sieger

2 x IIHF Continental Cup Sieger

33 x Titel im Nachwuchsbereich (davon 29 seit 2003)

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 4 Gründe für eine eigene Arena

Erfolgreiches Hallenstadion und mehr Spiele bei den ZSC Lions führen zu Terminschwierig- keiten, zusätzlichen Kosten und Einnahmeausfällen bei den ZSC Lions.

136 Eventtage* +18% 115 91 Eventtage* Spieltage***

+40% 65 Spieltage** HASTA ZSC Lions HASTA ZSC Lions

2005 2016

* Quelle: Geschäftsbericht Hallenstadion, zusätzliche Auf- und Abbautage sind nicht enthalten ** Beinhalten sowohl Heim- wie auch Auswärtsspiele, welche zu koordinieren sind *** Zunahme aufgrund: Ausbau Quali-Runde, Einführung Schweizer Cup, Champions League

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 5 Gründe für eine eigene Arena (2/2)

− Keine eigene Homebase* im Hallenstadion führt zu zusätzliche Kosten und erschwerten Abläufen − Zusatzeinnahmen aus Vermarktung und Gastronomie fehlen, um langfristige Existenz der ZSC Lions zu sichern. − Zahlreiche Standorte auf Stadtgebiet und Kanton führen zu schwerfälligen Abläufen und logistischen Mehrkosten. − Hallenstadion, als multifunktionale Eventhalle konzipiert, ist als Sportarena aufgrund grosser Distanz zwischen Zuschauer und Spielfeld wenig geeignet.

* In der Schweiz wie auch in Europa gibt es keinen Eishockeyclub ohne "eigene" Homebase im Stadion

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 6 Projektorganisation

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 7 Vorgeschichte 2009 ---2016

Standortevaluation Machbarkeitsstudie Wettbewerb Volksabstimmung 2009 2010 2012 2016

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 8 Situationsplan

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 9 Kompakte Infrastruktur unter einem Dach

Visualisierung Eishockey- und Sportarena, Längsschnitt

Eckwerte:

° 12’000 Zuschauer

Einstellhalle Haupthalle Trainingseisfeld ° Diverse Restaurants (1 öffentlich zugänglich)

° ca. 6'000 m2 Zusatznutzung (Büro, Physio, Fitness, Sitzungsräume)

° ca. 150 Arbeitsplätze

° ca. 370 Autoeinstellplätze

Visualisierung Eishockey- und Sportarena, Grundriss 2. Obergeschoss

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 10 Logistik –––wichtige Eingänge

Zuschauer Einfahrt Zuschauer Zuschauer Heim Parkhaus Gast Businessclub/Logen

Zutritt Publikumsrestaurant im Event

Zutritt Publikumsrestaurant ausserhalb Event

Zutritt Publikumsrestaurant im Event

Zuschauer Personaleingang Zuschauer Anlieferung Heim Heim

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 11 Ein paar Kennzahlen

Arena, Trainingshalle, Parkplätze Kosten / Finanzierung Kapazität normal 12’000 Gesamtprojekt gemäss städtischer Weisung CHF 169 Mio. Kapazität Trainingshalle 300 Investoren CHF 36 Mio. Anzahl Parkplätze 370 Dritte CHF 19 Mio. Fläche Grundstück 28’000 m 2 Grundstück im Baurecht Volumen 540’000 m 3 Darlehen Stadt CHF 120 Mio. Höhe / Länge / Breite 33 / 170 / 110 m Betriebsbeitrag Stadt CHF 2 Mio. pro Jahr

Nutzung Energie / Ökologie 2 Gesamtfläche (Verkehrsfläche) 72’800 m Kälteträger Arena: CO 2 Fläche Eventcenter 2’250 m 2 Trainingshalle: Glycol Fläche Auditorium 300 m 2 Minergie®-Standard für Kunsteisbahnen Fläche Besucherterrasse 2’950 m 2 Energie-Hub ewz für Energieverbund Werdhölzli Fläche Zusatznutzungen 6’000 m 2 Kälte- und Wärmeerzeugung als integriertes System mit umfassender Abwärmenutzung

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 12 Die künftige EishockeyEishockey----und Sportarena ein paar Ansichten

Autobahn A1 Richtung Zürich City Vor Einfahrt HauptbahnhofHauptbahnhof SBB

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 13 Die künftige EishockeyEishockey----und Sportarena ein paar Ansichten

Haupteingang Vulkanstrasse Terrasse über Haupteingang

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 14 Gastronomie & Events

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 15 Gastronomie

° über 2’000 m2Gastronomie- und Eventfläche ° 14 Logen

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 16 Publikumscatering

Getränkebar Foodboxen Verpflegungsstände

° 12 Foodboxen ° 2’950 m 2 Terrasse ° Publikumsrestaurant mit Hall of Fame

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 17 Eventlayouts Haupthalle

Querbespielung Generalversammlung

Zentrale Bespielung Konferenz mit Vortrag

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 18 Ein paar Innenansichten

Szenerie Eishockeyspiel Haupthalle Einblick Foyer obereroberer Ring

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 19 Umgebung Grundriss

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 20 Ansicht Arkade Ost

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 21 Umgebung Seitenansichten

Westansicht (Seite Autobahn)

Westansicht (Seite Vulkanstrasse)

Südansicht (von Bahngleisen)

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 22 Fahrplan bis 2022

April 2018

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 23 GestaltungsGestaltungs---- plan und Verkehr

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 24 Verfahren Gestaltungsplan

Terminplan Gestaltungsplanverfahren Stand 05.03.2017 Kurzfassung 2016 2017 2018 NovDez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Aprn Mai Jul AugJu Sept A) Erarbeitung Gestaltungsplan Erarbeitung GP-Vorentwurf Erarbeitung UVB und Fachberichte Erarbeitung Veranstaltungsverkehrskonzept Begleitung durch Kernteam Stadt / Fachgruppe Verkehr Verfügung / Publikation Gestaltungsplan ist publiziert ZSC Lions: Besuch Nachbarschaft (Quartierverein,omontana, Ne etc.)

B) Öffentliche Mitwirkung / Vorprüfung / Städt. rvernehmlassungÄmte / SBB ZSC Lions: Medienmitteilung, dass Gestaltungsplanffenltich ö aufgelegt Einwendungen bekannt Einwendungen bekannt

C) Bereinigung Gestaltungsplan Überarbeitung Dokumente und Erstellung Einwendungsbericht

D) Festsetzungs- und Genehmigungsverfahren Weisung durch AFS Stadtrat Gemeinderat (inkl. STEK) öffentliche Auflage Refenrendum und Stimmrechtsbeschwerde (30 Tg) Genehmigung Kanton Rekursfrist (30 Tg) Inkraftsetzung Stadtrat Gestaltungsplan rechtskräftig

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 25 Familiengärten und AOZ

Aktivitäten Familiengärten °Kündigung per 31. Oktober 2018 mittels Einschreiben im März 2018 (Vorabinfo bereits Anfangs 2017 erfolgt) °Gemäss Vertrag Räumung durch Gärtner per 31. Oktober 2018 °In Diskussion: ZSC Lions unterstützen AOZ Rückbau, fachlich, logistisch und finanziell °Zeitreserve von 14 Tagen bis Mitte November 2018 zur Übernahme des Areals eingeplant °Mitte November 2018 Start Entsorgung Altlasten Baugrund Aktivitäten AOZ °Rückbau der Anlagen AOZ in Koordination ZSC Lions mit Familiengartenverein

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 26 Erschliessung öffentlicher Verkehr und Fussverkehr

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 27 Nachweis externe Parkplätze

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 28 Grossräumige Erschliessung motorisierter Verkehr Normalbetrieb

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 29 Anhang

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 30 Personenströme Spielende

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 31 Möglichkeiten / Optionen externe Parkplätze

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 32 Besuchermarsch ---Umlegung ohne Passerelle (via Vulkanstrasse / Bernerstrasse

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 33 Besuchermarsch ---Umlegung mit Passerelle

Projektvorstellung ZSC Lions Arena Folie 34 TAZTAZ----ProjekteProjekte im Umfeld

• Im Zuge der Entwicklung der Arena, werden die ZSC Lions immer wieder auf verschiedene Projekte im Umfeld angesprochen:

− Personenunterführung (PU) Max-Högger-Strasse − Vulkanstrasse: Trottoirausbau − Bernerstrasse Süd: Verbreiterung Gehweg − Passerelle Autobahn

• Auch wenn diese Projekte keine formalen Erschliessungsvoraussetzungen sind, würde sich mit diesen die Erschliessung der Arena und des gesamten Gebiets stark verbessern. Die Umsetzung dieser Projekte scheinen auch ein Bedürfnis des Quartiers zu sein (vgl. Einwendung QV Grünau). • In diesem Sinne hat der ZSC Lions diese Anliegen an den StR weitergeben mit der Bitte diese Projekte parallel zur Planung der Arena zu forcieren.