SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

5.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen Montag, 21. November Johann Adolf Hasse: Der Untergang der Britannic – ”Artaserse”, Ouvertüre Schwester der Titanic 0.05 ARD-Nachtkonzert Les Talens Lyriques Von Peter Jaeggi Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Christophe Rousset Sinfonie G-Dur KV 318 Carl Maria von Weber: Vor 100 Jahren, mitten im Ersten Allegro aus dem Klarinettenkonzert Weltkrieg, versenkte eine deutsche Leitung: Nr. 2 Es-Dur Seemine die “Britannic”. Das Schwes- Anton Bruckner: Sharon Kam (Klarinette) terschiff der legendären “Titanic” war Streichquintett F-Dur Gewandhausorchester Leipzig als schwimmendes Lazarett unter- Hartmut Rohde (Viola) Leitung: Kurt Masur wegs. Was seit November 1916 auf Leipziger Streichquartett Joseph Haydn: dem Meeresgrund vor der griechi- Ludwig van Beethoven: Finale aus der Sonate Es-Dur schen Insel Kea als weltweit größtes Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op 73 Hob.XI: 52 Passagierschiff-Wrack ruht, erzählt Hans Richter-Hauser (Klavier) András Schiff (Klavier) faszinierende Geschichten. Von der Philharmonie Orchestra Wolfgang Amadeus Mozart: Stewardess, die bereits den Unter- Leitung: István Kertész Sinfonie D-Dur KV 297 “Pariser” gang der “Titanic” erlebte. Vom engli- Baldassare Galuppi: Scottish Chamber Orchestra schen Kameramann, der das Wrack ”Laetatus sum” Leitung: Charles Mackerras kaufte. Von der mächtigen Origi- Roberta Invernizzi, Alphonse Hasselmans: nal-”Britannic”-Schiffsorgel, die man Lucia Cirillo (Sopran) ”Petite valse” op. 25 heute im Schweizerischen Musikau- Sara Mingardo (Alt) Silke Aichhorn (Harfe) tomatenmuseum hören kann. Sie ist Paul Agnew (Tenor) Jean-Philippe Rameau: quasi das einzige überlebende Stück Sergio Foresti (Bass) ”Les Boréades”, des untergegangenen Riesendamp- Körnerscher Sing-Verein Dresden Contradanse en rondeau fers, der eigentlich als schwimmen- Dresdner Instrumental-Concert Manfred Kraemer (Violine) des Grandhotel gedacht war. Größer Leitung: Peter Kopp Le Concert des Nations und luxuriöser als die “Titanic”. Antonio Vivaldi: Leitung: Jordi Savall Konzert g-Moll Anton Reicha: 8.58 SWR2 Programmtipps Virtuosi Saxoniae Andante Nr. 2 F-Dur Leitung: Ludwig Güttler Albert-Schweitzer-Quintett 9.00 Nachrichten, Wetter Oscar Straus: 2.00 Nachrichten, Wetter ”Das ist der letzte Walzer” 9.05 SWR2 Musikstunde Münchner Rundfunkorchester Mit Glanz und Franz und Gloria: 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Heinz Geese Habsburgs k.u.k. Weltuntergang (1) Johann Sebastian Bach: Mit Katharina Eickhoff Präludium und Fuge BWV 553 6.00 SWR2 am Morgen und BWV 541 darin bis 8.00 Uhr: Er war der „Ewige Kaiser“, und es Gitarrenquartett Augsburg blieb ihm nichts erspart – Franz Hector Berlioz: 6.00 Aktuell Joseph I. und sein märchenblauer ”Roméo et Juliette” op. 17 Uniformrock waren über ein halbes Catherine Robbin (Mezzosopran) 6.30 Kurznachrichten Jahrhundert lang die Inkarnation Ka- Jean-Paul Fouchécourt (Tenor) kaniens, wie Robert Musil das k.u.k.- Gilles Cachemaille (Bassbariton) 6.36 SWR2 Zeitwort Reich und seine morbide Fantasie- Monteverdi Choir 21.11.1748: Die “Memoiren der welt nannte. In dieses ferne Land Orchestre Révolutionnaire et Fanny Hill” bringen John Cleland entführen die SWR2 Musikstunden zu Romantique ins Gefängnis Kaisers 100. Todestag: Leitung: John Eliot Gardiner Von Reinhard Hübsch Nach kleinem Streifzug durch die Joseph Haydn: Vorgeschichte mit vielen musiklie- Divertimento C-Dur 6.44 SWR2 Globales Tagebuch benden Habsburger Monarchen und Tschechische Kammerphilharmonie Erzherzögen begleiten wir den be- 6.52 Pressestimmen stürzend unmusischen Franz Joseph Cembalo und Leitung: Vojtech Spurny 7.00 Aktuell durch die letzten Jahrzehnte seines so 4.00 Nachrichten, Wetter musikalischen Weltreichs, wo aus 7.07 SWR2 Tagesgespräch Walzer und Wienerlied, aus Sisi und 4.03 ARD-Nachtkonzert Sadowa, aus Soldatenfimmel, Sinfo- Gioacchino Rossini: 7.17 SWR2 Meinung nie und Saftgulasch ein unwidersteh- ”Maometto II”, Ouvertüre liches und schließlich toxisches Ge- Academy of St. Martin in the Fields 7.29 SWR2 Programmtipps bräu wird, das zwischen Strauß’schen Dreivierteltakten, Mahlers Totenfan- Leitung: Neville Marriner 7.30 Kurznachrichten Julius Reubke: faren und Radetzkymarsch der Explo- Sonate b-Moll 7.32 Heute in den Feuilletons sion entgegenköchelt... Martin Rasch (Klavier) Georg Friedrich Händel: 7.45 SWR2 Kulturgespräch 10.00 Nachrichten, Wetter Concerto grosso F-Dur op. 3 Nr. 4 Academy of St. Martin in the Fields 7.57 Wort zum Tag 10.05 SWR2 Tandem Jenny de la Torre 5.00 Nachrichten, Wetter 8.00 Aktuell Eine peruanische Ärztin hilft Armen

in Deutschland 8.10 SWR2 Journal am Morgen Von Julia Beißwenger Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

14.28 SWR2 Programmtipps 20.03 SWR2 Abendkonzert (Montag, 21. November) Konzerte zum Reger-Jubiläum 2016 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Frauke May (Mezzosopran) Als Kind sah Jenny de la Torre in ihrer Yseut. (24/37) Bernhard Renzikowski, Heimat Peru viel Elend durch Krank- Abenteuerroman in 37 Folgen Rudolf Meister (Klavier) heit und Armut. Sie beschloss, Ärztin Von Marlene Streeruwitz Max Reger: zu werden und begann 1977 ein Gelesen von Frank Arnold Variationen und Fuge über ein Medizinstudium in Leipzig. Doch der Thema von Johann Sebastian Bach Abschluss wurde in Peru nicht aner- 14.55 SWR2 Die Buchkritik für Klavier op. 81 kannt. So kam es, dass die Peruanerin Auswahl von Liedern anstelle der Armen in ihrem Heimat- 15.00 Nachrichten, Wetter (Abschlusskonzert des 36. Heidel- land Obdachlose in Berlin behandelt. berger Kammermusikfestivals der Und das seit nun mehr als 20 Jahren. 15.05 SWR2 Cluster Staatlichen Hochschule für Musik Mithilfe von Spendengeldern gründe- Das Musikmagazin und Darstellende Kunst Mannheim te Jenny de la Torre eine gleichna- ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel vom 19. Juni 2016 in der Alten Aula mige Stiftung, die seit 2006 ein Ge- der Uni Heidelberg) sundheitszentrum für Obdachlose in Musikthema des Tages – Berichte Berlin Mitte unterhält. Rund 30 Mit- und Reportagen aus dem Musikleben Wolfgang Meyer (Klarinette) arbeiter bieten hier medizinische, so- Musikmacher – Porträts von Musik- Carmina Quartett ziale und psychologische Betreuung. initiativen, Festivals, Instrumenten- Birke Bertelsmeier, Hans-Henning Autorin Julia Beißwenger hat das bauern und Musikern im SWR-Sende- Ginzel, Cornelius Hirsch, Johannes Zentrum besucht. gebiet Serie: Musikwissen Kompakt Schachtner, Charlotte Seither, Manfred Trojahn, Alexander Maria 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 16.00 Nachrichten, Wetter Wagner, Caspar Johannes Walter: Am Mikrofon: Thomas Rübenacker Inspired by Reger – 8 zeitgenössische 16.05 SWR2 Impuls Fortspinnungen von Regers Das Wissensmagazin 11.57 SWR2 Kulturservice Klarinettenquintett A-Dur op. 146 17.00 Nachrichten, Wetter Max Reger: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Klarinettenquintett A-Dur op. 146 anschließend: 17.05 SWR2 Forum (Konzert vom 30. Oktober 2016 im SWR2 Programmtipps Veltesaal der Hochschule für Musik, 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Karlsruhe) 12.30 Kurznachrichten 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Heidelberg und Karlsruhe sind zwei

12.33 SWR2 Journal am Mittag 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Städte im SWR2-Sendegebiet, zu de- Das Magazin für Kultur und nen Max Reger in besonderem Bezug Gesellschaft 18.40 SWR2 Kultur aktuell steht. In Heidelberg trat Reger gerne und 13.00 Nachrichten, Wetter 19.00 Nachrichten, Wetter wiederholt als Interpret und Kom- ponist “modernster Musik” auf und 13.05 SWR2 Mittagskonzert 19.05 SWR2 Kontext versicherte seinem Heidelberger Carl Maria von Weber: Die Hintergrundsendung Freund, dem Universitätsmusikdirek- Aufforderung zum Tanz tor Philipp Wolfrum, “Nach Heidel- City of Birmingham Symphony 19.20 SWR2 Tandem berg komme ich selbstredend immer, Orchestra Zurück kann ich nicht wenn Du mich rufst!”. Mit einem Leitung: Lawrence Foster Die schwierige Emanzipation einer Konzert im Rahmen des 36. Heidel- jungen Kaukasierin berger Kammermusikfestivals kamen SWR2 Musikstück der Woche: Von Natalie Kreisz 2016 zahlreiche Lieder und die an die Zum kostenlosen Download unter Reger-Bach-Tradition des “Heidelber- SWR2.de Eine aus Inguschetien geflüchtete ger Bachvereins” anknüpfenden Vari- Franz Schubert: Muslimin trennt sich in der Notunter- ationen op. 81 wieder nach Heidel- Streichquintett C-Dur D 956 kunft von ihrem gewalttätigen, trau- berg. Pavel Haas Quartett matisierten Ehemann. Für ihre Fami- In Karlsruhe, dem Sitz des Max-Reger- Danjulo Ishizaka (Violoncello) lie und die ihres Mannes steht fest, Instituts, widmeten sich zeitgenös- sie hat damit Schande über die sische Komponisten unter dem Ge- Claude Debussy: Familie gebracht. Sie wird geächtet danken “Inspired by Reger” seinem ”En bateau”, bearbeitet und muss alleine versuchen, für sich späten Klarinettenquintett A-Dur op. Patrick Gallois (Flöte) und ihre Kinder einen Weg im frem- 146 und liesen es mit ihrer eigenen Orchestre du Festival de Musique den Land zu finden. Unterstützung musikalischen Sprache nachklingen. de Chambre de Paris erhält sie von Sozialarbeiterinnen Leitung: Bernard Thomas und ehrenamtlichen Helferinnen. Of- 22.00 Nachrichten, Wetter Gustav Mahler: fiziell gilt sie nicht als verfolgt oder ”Urlicht” bedroht, denn sie ist Bürgerin der 22.03 SWR2 Essay Elisabeth Kulman (Mezzosopran) Russischen Föderation. Ob sie bleiben Der Kopf im Kasten Amarcord Wien kann, liegt allein in den Händen des Eine kleine Kulturgeschichte der Franz Liszt: Gerichts, das über ihren Fall ent- Souffleure Fantasie über Beethovens scheidet. Von Martin Halter ‘Ruinen von Athen’ (Wdh. am Dienstag, 10.05 Uhr) Louis Lortie (Klavier) Im griechischen Theater hieß er Hy- Residentie Orchestra The Hague 20.00 Nachrichten, Wetter poboleus, im alten Rom Monitor, in Leitung: George Pehlivanian England kennt man ihn als Prompter, in Italien firmiert er unter dem

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

Nikolaj Rimskij-Korsakow: Jean-Baptiste Lully: (Montag, 21. November) ”Nacht über dem Berge Triglav”, Chaconne des scaramouches, Orchestersuite trivelins et arlequins aus schönen Namen Maestro suggeritore. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin “Le bourgeois gentilhomme” Der Souffleur ist eine wichtige Figur Leitung: Michail Jurowski Xavier Diaz, im europäischen Theater, aber sein Antonio Lotti: Rolf Lislevand (Theorbe, Gitarre) Wirken wurde selten gewürdigt. Da- Allegro aus der Sonate F-Dur Michael Behringer, Fabio Bonizzoni bei ist er – heute ist es meist eine Sie Ensemble Zefiro und Luca Guglielmi (Cembalo) – der heimliche Herrscher der Bühne: Michèle Claude, Hüter des Textes, verlängerter Arm 2.00 Nachrichten, Wetter Pedro Estevan (Perkussion, Zimbeln) des Regisseurs, Strippenzieher hinter Le Concert des Nations den Kulissen. Es genügt schon lange 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Jordi Savall nicht mehr, den Text stumm mitzu- Johann Caspar Ferdinand Fischer: sprechen und nebenbei Socken zu ”Pièces de clavessin”, Suite D-Dur 6.00 SWR2 am Morgen stricken. Die Wiener Staatsoper ver- Gerald Hambitzer (Cembalo) darin bis 8.00 Uhr: langt von ihren Souffleuren ein abge- Albéric Magnard: schlossenes Hochschulstudium und Sinfonie Nr. 2 E-Dur op. 6 6.00 Aktuell Orchestre du Capitole de Toulouse die Beherrschung mehrerer Fremd- 6.30 Kurznachrichten sprachen. Leitung: Michel Plasson Ludwig van Beethoven: 6.36 SWR2 Zeitwort 23.00 Nachrichten, Wetter Klaviertrio B-Dur op. 97 22.11.1717: Robert Maynard tötet Trio Fontenay den Piraten Blackbeard Hans Zender 80 Carl Maria von Weber: Von Gregor Papsch 23.03 SWR2 JetztMusik Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 Vom tiefsten Punkt der Moderne oder Karl Leister (Klarinette) 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Von der Brutalisierung der Musik: Berliner Philharmoniker Hans Zender Leitung: Rafael Kubelik 6.52 Pressestimmen Von Armin Köhler (Produktion 2006) 4.00 Nachrichten, Wetter 7.00 Aktuell

7.07 SWR2 Tagesgespräch Im Rahmen seiner Sendereihe “Er- 4.03 ARD-Nachtkonzert lebte Geschichte”, für die Armin Köh- Johan Svendsen: 7.17 SWR2 Meinung ler um die Jahrtausendwende alle Festpolonaise op. 12 wichtigen Zeitzeugen der jüngeren Norwegisches Rundfunk-Sinfonie 7.29 SWR2 Programmtipps Musikgeschichte ausführlich befrag- Orchester Oslo te, entstanden u. a. persönliche Por- Leitung: Ari Rasilainen 7.30 Kurznachrichten träts der prägenden Komponisten Niels Gade: und Komponistinnen. Hans Zender Streichoktett F-Dur op. 17 7.32 Heute in den Feuilletons Philharmonisches Streichoktett Berlin erscheint darin in seiner Doppelrolle 7.45 SWR2 Kulturgespräch als Dirigent und Komponist Neuer Pablo de Sarasate: Musik, aber auch als ein besonders Zigeunerweisen op. 20 Nr. 1 7.57 Wort zum Tag kritisch reflektierender Beobachter Anne-Sophie Mutter (Violine) ihrer Entwicklungen. Wiener Philharmoniker 8.00 Aktuell Leitung: James Levine 8.10 SWR2 Journal am Morgen Dienstag, 22. November 5.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 0.00 Nachrichten, Wetter 5.03 ARD-Nachtkonzert Wolfgang Amadeus Mozart: 8.30 SWR2 Wissen 0.05 ARD-Nachtkonzert Allegro aus der Sonate C-Dur KV 545 Meinen Chef wähl’ ich mir selbst! Albert Lortzing: Christoph Eschenbach (Klavier) Neue Formen der Mitbestimmung ”Hans Sachs”, Ouvertüre Johann Wenzel Kalliwoda: Von Michael Risel Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Introduzione aus der Sinfonie Leitung: Adolf Fritz Guhl C-Dur op. 60 Mehr Demokratie im Unternehmen Johann Sebastian Bach: Kölner Akademie wagen – was nach Sonntagsrede Brandenburgisches Konzert Nr. 5 Leitung: Michael Alexander Willens klingt, ist tatsächlich möglich. Immer D-Dur BWV 1050 Philipp Friedrich Buchner: häufiger experimentieren Firmen mit Bettina Lange (Flöte) Sonate g-Moll op. 4 Nr. 12 neuen Formen der betrieblichen Mit- Raphael Alpermann (Cembalo) Parnassi musici bestimmung: Mitarbeiter wählen ihre Kammerakademie Potsdam John Parry: Vorgesetzten, entscheiden über Ar- Violine und Leitung: Antje Weithaas Sonate Nr. 1 D-Dur beitszeiten, Gehälter und die Verwen- Franz Schubert: Volker Sellmann (Harfe) dung des Gewinns. Traditionsreiche Messe As-Dur D 678 Franz Schubert: mittelständische Unternehmen und Ruth Ziesak (Sopran) Adagio aus der Sinfonie Nr. 6 junge Start-ups binden Beschäftigte Monica Groop (Mezzosopran) C-Dur D 589 in Planungs- und Entscheidungspro- Thomas Cooley (Tenor) The Hanover Band zesse ein. Im demokratischen Unter- Thomas Laske (Bass) Leitung: Roy Goodman nehmen ist der Mitarbeiter der Sou- Windsbacher Knabenchor Maurice Ravel: verän. Für manche liegt in diesem Deutsches Symphonie-Orchester ”Menuet antique” Modell das Versprechen auf eine hu- Berlin London Symphony Orchestra manere Arbeitswelt jenseits von hier- Leitung: Karl-Friedrich Beringer Leitung: Claudio Abbado archischen Strukturen und Dienst

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

Musikthema des Tages – Berichte Verfahren. In Ausschnitten erklingen (Dienstag, 22. November) und Reportagen aus dem Musikleben seine Bearbeitungen von Musik von Musikgespräch – SWR-Künstler haut- Haydn, Schubert, Debussy und Beet- nach Vorschrift. Doch warum lassen nah Musikmarkt - CD-Tipp hoven. sich Betriebe darauf ein? Vertragen sich die neuen Leitwerte der Transpa- 16.00 Nachrichten, Wetter 21.00 Nachrichten, Wetter renz, Beteiligung und Kooperation mit dem wirtschaftlichen Streben 16.05 SWR2 Impuls 21.03 SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv nach Effizienz und Profit? Das Wissensmagazin 66-76-86-96-06 Fünf Jahrzehnte SWR NEWJazz Meeting 8.58 SWR2 Programmtipps 17.00 Nachrichten, Wetter u. a. mit Alexander von Schlippenbach, 9.00 Nachrichten, Wetter 17.05 SWR2 Forum Albert Mangelsdorff, Carla Bley, Sylvie Courvoisier, Jim Black, 9.05 SWR2 Musikstunde 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Conny Bauer und Franz Hautzinger Mit Glanz und Franz und Gloria: Am Mikrofon: Thomas Loewner Habsburgs k.u.k. Weltuntergang (2) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Mit Katharina Eickhoff In diesem Jahr ist es fünf Jahrzehnte 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft her, dass Joachim-Ernst Berendt das 10.00 Nachrichten, Wetter SWR NEWJazz Meeting gegründet 18.40 SWR2 Kultur aktuell hat. Die erste Ausgabe fand 1966 10.05 SWR2 Tandem statt, damals noch unter dem Titel Zurück kann ich nicht 19.00 Nachrichten, Wetter Free Jazz Meeting. Zu Gast waren die Die schwierige Emanzipation einer wichtigsten Neuerer des deutschen jungen Kaukasierin 19.05 SWR2 Kontext Jazz, darunter Albert Mangelsdorff, Von Natalie Kreisz Die Hintergrundsendung Alexander von Schlippenbach, Man- (Wdh. vom Montag, 19.20 Uhr) fred Schoof oder Buschi Niebergall. Klappstuhllesung Die Idee hinter dem NEWJazz Mee- 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 19.20 SWR2 Tandem ting ist bis heute unverändert: Es soll Am Mikrofon: Thomas Rübenacker Apfelbäume improvisierenden Musikern eine Von Virginia Brunn Plattform bieten, Neues auszupro- 11.57 SWR2 Kulturservice Regie: Ulrich Lampen bieren – mehrere Tage unter idealen (Produktion: SWR 2016) Bedingungen in den Rundfunkstudios 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten des Südwestrundfunks Baden-Baden. anschließend: Die DDR liegt in den letzten Zügen, Über die Jahre hat es sich zu einem SWR2 Programmtipps der Vater will in den Westen fliehen Spiegel aktueller Entwicklungen in und landet im Gefängnis. Als er von der improvisierten Musik entwickelt. 12.30 Kurznachrichten der BRD freigekauft wird, holt er die In der SWR2 Jazz Session gibt es Familie nach, aber da ist die Ehe Höhepunkte des Premierenjahrgangs 12.33 SWR2 Journal am Mittag längst zerrüttet. Das Kind wächst sowie vier weiterer Ausgaben bis Das Magazin für Kultur und jetzt am Rand des Schwarzwalds auf, 2006 zu hören, die jeweils im Ab- Gesellschaft vermisst den Vater und abends auch stand von zehn Jahren stattgefunden die Mutter, denn die arbeitet als haben. 13.00 Nachrichten, Wetter Kellnerin und hat schon einen neuen Mann. Wenn er ins Bistro kommt, 22.00 Nachrichten, Wetter 13.05 SWR2 Mittagskonzert darf niemand sie anlächeln. Zwischen Landesjugendorchester Benjamin Blümchen und Godzilla 22.03 SWR2 Literatur Baden-Württemberg wird das Kind größer und der Arnon Grünberg: Muttermale Leitung: Peter Tilling Schrecken greifbarer, denn im neuen Arnon Grünberg im Gepräch mit Claude Debussy: Mann der Mutter lauert das Monster. Katharina Borchardt Prélude à l’après-midi d’un faune (Aufzeichnung vom19. Oktober Peter Tschaikowsky: 20.00 Nachrichten, Wetter beider Frankfurter Buchmesse) Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 “Pathétique” Hans Zender 80 ”Als meine Mutter noch lebte, durfte (Konzert vom 8. November in der 20.03 SWR2 Musik aus unseren Archiven ich nicht sterben“, schrieb Arnon Göppinger Stadthalle) ”Original und Bearbeitung” Grünberg kürzlich in einer seiner Hans Zender im Gespräch mit täglichen Kolumnen für die nieder- 14.28 SWR2 Programmtipps Lydia Jeschke ländische Tageszeitung „De Volks- krant“. „Jetzt habe ich keine Angst 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Auf der Suche nach der “existen- mehr vor dem Tod, höchstens noch Yseut. (25/37) tiellen Wucht des Originals” erfand vor dem Verfall.“ Arnon Grünbergs El- Abenteuerroman in 37 Folgen der Komponist, Dirigent und Musik- tern waren Deutsche und haben die Von Marlene Streeruwitz denker Hans Zender ein eigenes Verfolgung durch die Nazis in den Gelesen von Frank Arnold Genre: die “komponierte Interpreta- Niederlanden überlebt. Vor allem die tion”. In seinen Neufassungen klassi- nicht immer leichte Beziehung zu sei- 14.55 SWR2 Die Buchkritik scher oder romantischer Werke ist er ner Mutter spielt eine wichtige Rolle dabei dem Zukunftspotential der in seinem Werk. Hannelore Grün- 15.00 Nachrichten, Wetter Stücke auf der Spur – und ganz berg-Klein starb 2015 im Alter von 87 grundsätzlich einem neuen, perspek- Jahren. Einige Zeit vor ihrem Tod, zog 15.05 SWR2 Cluster tivischen Verständnis der Tradition. Arnon Grünberg wieder bei ihr ein, Das Musikmagazin In Gesprächen aus den Jahren 2011 um noch Zeit mit ihr zu verbringen. ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel und 2015 erklärt Hans Zender dieses Nach ihrem Tod erschienen ihre Me-

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 Aktuell (Dienstag, 22. November) 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.30 Kurznachrichten

moiren „Ich denke oft an den Krieg, Evaristo Felice dall’Abaco: 6.36 SWR2 Zeitwort denn früher hatte ich dazu keine Concerto E-Dur op. 6 Nr. 11 23.11.1958: Tom Mutters gründet die Zeit“. Kurz darauf publizierte Arnon Concerto Köln “Lebenshilfe” Grünberg den Mutterroman „Mutter- Peter Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll op. 50 Von Astrid Tauch male“. Beide Werke sind zum nieder- ländischen Gastlandauftritt auf der José Gallardo (Klavier) 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Frankfurter Buchmesse auf Deutsch Linus Roth (Violine) erschienen. Danjulo Ishizaka (Violoncello) 6.52 Pressestimmen Ludwig van Beethoven: 23.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 7.00 Aktuell Gewandhausorchester Leipzig 23.03 SWR2 MusikGlobal Leitung: Riccardo Chailly 7.07 SWR2 Tagesgespräch Sahara Swing Johann Sebastian Bach: Der weltweite Siegeszug äthiopischer 7.17 SWR2 Meinung Brandenburgisches Konzert Nr. 4 Musik G-Dur BWV 1049 Von Christoph Wagner 7.29 SWR2 Programmtipps Hofkapelle München Violine und Leitung: Rüdiger Lotter 7.30 Kurznachrichten Aus der Verbindung von traditionel- len Klängen mit westlichen Sounds 4.00 Nachrichten, Wetter 7.32 Heute in den Feuilletons entstand Anfang der siebziger Jahre in Äthiopien ein Musikstil, der als 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.45 SWR2 Kulturgespräch “Sahara Swing” oder “Ethio Jazz” be- Wolfgang Amadeus Mozart: 7.57 Wort zum Tag zeichnet wurde und in den Clubs von Serenade Es-Dur KV 375 Addis Abeba Erfolge feierte. 1974 Amadeus Winds 8.00 Aktuell setzte der Putsch des äthiopischen Edvard Grieg: Militärs dem Höhenflug ein Ende. ”Lyrische Suite” op. 54 8.10 SWR2 Journal am Morgen Eine CD-Reihe namens “Éthiopiques”, Bergen Philharmonic Orchestra Das Magazin für Kultur und auf dem französischen Buda-Label er- Leitung: Ole Kristian Ruud Gesellschaft schienen, bescherte Ende der neunzi- Maurice Ravel: ger Jahre der Musikströmung ein ”Jeux d’eau” 8.30 SWR2 Wissen Comeback. Die Wiederveröffentlich- Tzimon Barto (Klavier) Früchtchen mit Geschichte ungen machten derart Furore, dass Von der Ur-Zitrone bis zur junge Musiker Feuer fingen. Ob in 5.00 Nachrichten, Wetter Super-Orange London, Berlin, Paris oder New York – Von Stephanie Eichler überall ließen sich Bands vom 5.03 ARD-Nachtkonzert “Saraha Swing” inspirieren und ent- Georg Friedrich Händel: Schon vor 3000 Jahren selektierten wickelten ihre eigene Spielart, die ”Solomon”, Sinfonia B-dur Bauern Orangen und Zitronen, um Einzug in den “World Music Discos” aus dem 3. Akt deren Geschmack zu verbessern oder der Großstädte hielt. The English Concert Früchte zu ernten, die sich leicht Leitung: Trevor Pinnock schälen lassen. Heute ist die Züch- Mittwoch, 23. November Domenico Scarlatti: tung neuer Sorten für die Massenpro- Sonate C-Dur duktion nicht mehr nur eine Sache Alexandre Tharaud (Klavier) der Landwirte. Im Hauptproduktions- 0.00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: land Spanien entwickeln Biologen Poco allegretto aus der Sinfonie Obst, das besonders viele Nährstoffe 0.05 ARD-Nachtkonzert Nr. 3 F-Dur op. 90 enthält, vor und nach der eigent- Louis Spohr: Symphonieorchester des BR lichen Erntezeit reift oder mit Krank- ”Faust”, Ouvertüre Leitung: Leonard Bernstein heiten besser zurechtkommt. Bessere WDR Rundfunkorchester Köln Georg Philipp Telemann: Qualität für weniger Geld – der Markt Leitung: Helmuth Froschauer Sonata e-Moll um die Zitrusfrüchte ist hart um- Franz Schubert: L’accademia giocosa kämpft. Die spanischen Bauern leiden 36 Originaltänze D 365 Ludwig van Beethoven: darunter. Michael Endres (Klavier) 7 Variationen C-Dur über das Wolfgang Amadeus Mozart: englische Volkslied 8.58 SWR2 Programmtipps Requiem d-Moll KV 626 “God save the King” WoO 78 Krisztina Laki (Sopran) Rudolf Buchbinder (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter Doris Soffel (Alt) Karl Goldmark: Robert Swensen (Tenor) Andante aus dem Violinkonzert 9.05 SWR2 Musikstunde Thomas Quasthoff (Bass) a-Moll op. 28 Mit Glanz und Franz und Gloria: WDR Rundfunkchor Köln Joshua Bell (Violine) Habsburgs k.u.k. Weltuntergang (3) WDR Sinfonieorchester Köln Los Angeles Philharmonic Orchestra Mit Katharina Eickhoff Leitung: Gary Bertini Leitung: Esa-Pekka Salonen Antonio Bertali: Felix Mendelssohn Bartholdy: 10.00 Nachrichten, Wetter Sonata à 7 Menuetto aus der Streichersinfonie Musica Fiata Nr. 8 D-Dur 10.05 SWR2 Tandem Leitung: Roland Wilson Orpheus Chamber Orchestra Bruder NixNutz Eduardo Angulo: Schweifen-Können überall Gitarrenkonzert Nr. 2 “El Alvin” 6.00 SWR2 am Morgen Von Frank Schüre Michael Troester (Gitarre) darin bis 8.00 Uhr: WDR Rundfunkorchster Köln Leitung: Arthur Fagen SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Die komplette Einspielung des Werks (Mittwoch, 23. November) Yseut. (26/37) unter Hans Zender sendet SWR2 am Abenteuerroman in 37 Folgen Donnerstag, den 24.11.2016 ab 10:30 Die Eltern dachten, man muss brav Von Marlene Streeruwitz Uhr in SWR2 Treffpunkt Klassik. und tüchtig sein. Das dachten alle Gelesen von Frank Arnold Kinder. Nur den Bruder interessierte 22.00 Nachrichten, Wetter das nicht. “Ein richtiger Nichtsnutz, 14.55 SWR2 Die Buchkritik das bist Du!“, fand die Oma des Au- das ARD radiofeature tors Frank Schüre. Während er brav 15.00 Nachrichten, Wetter 22.03 SWR2 Feature und tüchtig war, trieb es den Bruder Freiwillige Abschiebung bei jeder Gelegenheit in Gedanken 15.05 SWR2 Cluster Ein Feature über Balkanflüchtlinge auf und davon. Das Musikmagazin und ihre erzwungene Rückkehr Was ist das mit dem Schweifen im ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Von Johanna Bentz Geist? Die Hälfte des Tages schweifen wir ab, entdecken die Forscher. “Was Musikthema des Tages – Berichte Seitdem die westlichen Balkanstaa- war das mit dem Schweifen meines und Reportagen aus dem Musikleben ten, Bosnien oder Serbien, zu sicheren Bruders“, fragt sich Autor Schüre und Musikmarkt – Buch-Tipp Herkunftsländern erklärt wurden, hat sich umgehört. müssen viele tausend Menschen 16.00 Nachrichten, Wetter Deutschland schnellstmöglich wieder 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – verlassen. Um einer Abschiebung zu- Ihre Wünsche 16.05 SWR2 Impuls vorzukommen, gehen viele Balkan- Das Wissensmagazin flüchtlinge “freiwillig”. Einige wen- 11.57 SWR2 Kulturservice den sich an das Büro der Stuttgarter 17.00 Nachrichten, Wetter Rückkehrberatung. Dort bekommen 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten sie Unterstützung für ihre Reise und anschließend: 17.05 SWR2 Forum die Reintegration in den Herkunfts- ländern. Manche müssen Deutsch- SWR2 Programmtipps 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs land gar ein zweites Mal verlassen: 12.30 Kurznachrichten 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Sie kamen als Flüchtlinge wegen des Jugoslawienkrieges und wurden nach 12.33 SWR2 Journal am Mittag 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft dessen Ende wieder ausgewiesen. Da- Das Magazin für Kultur und mals wie heute erwartet sie auf dem Gesellschaft 18.40 SWR2 Kultur aktuell Balkan vor allem Arbeitslosigkeit und ein ungewisses Schicksal. Zwischen 19.00 Nachrichten, Wetter menschlichen Dramen und bürokrati- 13.00 Nachrichten, Wetter schen Verfahren erlebt die Autorin 19.05 SWR2 Kontext die Auswirkungen der deutschen Hans Zender 80 Die Hintergrundsendung Flüchtlingspolitik. Und sie verfolgt die 13.05 SWR2 Mittagskonzert Geschichte der Rückkehrer weiter: Johann Sebastian Bach: 19.20 SWR2 Tandem Mit ihrem Team begleitet sie sie in ”Jesus schläft, was soll ich hoffen”, Rakete den Kosovo oder nach Serbien. Was Kantate am 4. Sonntag nach Junge Leute im Gespräch erwartet die Rückkehrer dort und wie Epiphanias für Soli, Chor und können sie sich aufs Neue integrie- Orchester BWV 81 20.00 Nachrichten, Wetter ren? Ulrike Becker (Alt) Julius Pfeifer (Tentor) Hans Zender 80 23.00 Nachrichten, Wetter Torsten Müller (Bass) 20.03 SWR2 Musik kommentiert

SWR Vokalensemble Stuttgart Das Werkgespräch Dolby Digital 5.1 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Anton Bruckner: 23.03 SWR2 JetztMusik und Freiburg Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105 Donaueschinger Musiktage 2016 Leitung: Hans Zender Hans-Peter Jahn im Gespräch mit Arditti String Quartet Hans Zender: dem Komponisten und Dirigenten SWR Symphonieorchester ”Johannes III, 1-15” für gemischten Hans Zender Leitung: Pierre-André Valade Chor a cappella (Produktion 2010) Jan W. Morthenson: SWR Vokalensemble Stuttgart ”Omega” für Orchester (2016) Leitung: Hans Zender Für Hans Zender ist die fünfte “die (Uraufführung) Anton Webern: komplexeste und interessanteste” James Dillon: Kantate für Sopran, gemischten Sinfonie von Bruckner, “und zwar so- ”THE GATES” für Streichquartett und Chor und Orchester Nr. 1 op. 29 wohl dirigentisch wie komposito- Orchester (2016) (Uraufführung) Julia Moffat (Sopran) risch”. Ende 2009 produzierte der (Konzert vom 14. Oktober in der SWR Vokalensemble Stuttgart Komponist und Dirigent Zender das Baar-Sporthalle Donaueschingen) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden umfangreiche Werk mit dem SWR

und Freiburg Sinfonieorchester Baden-Baden und Leitung: Hans Zender Freiburg. Im Anschluss daran ent- Donnerstag, 24. November Robert Schumann: stand das zweistündige Gespräch mit

Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Hans-Peter Jahn in dessen Reihe der “Frühlingssinfonie” kommentierten “Meisterwerke”. Zen- 0.00 Nachrichten, Wetter

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden der und Jahn nähern sich der Sinfonie

und Freiburg auf dem Hintergrund ihrer Ent- 0.05 ARD-Nachtkonzert Friedrich Ernst Fesca: Leitung: Hans Zender stehungszeit, ihrer historischen Ver- Ouvertüre C-Dur op. 43 ankerungen und vor allem: ihrer zahl- NDR Radiophilharmonie 14.28 SWR2 Programmtipps reichen kompositorischen Besonder- Leitung: Frank Beermann heiten.

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

Johann Nepomuk Hummel: sungen der tonangebenden Gesell- (Donnerstag, 24. November) Allegro con spirito aus dem schaftsschichten im Deutschen Kai- Trompetenkonzert E-Dur serreich – einer Epoche, deren lust- Urban Agnas (Trompete) und frauenfeindliche Ehrbegriffe Par- Franz Schmidt: London Mozart Players allelen zu manch patriarchalischer Konzertante Variationen über ein Leitung: Howard Shelley Gesellschaft in der heutigen Welt Thema von Beethoven Franz Krommer: aufweisen. Fontane übrigens ließ sich Markus Becker (Klavier) Bläseroktett Es-Dur op. 71 zu seinem Roman von einer realen NDR Radiophilharmonie Bläserensemble Sabine Meyer Figur seiner Zeit inspirieren: der Adli- Leitung: Eiji Oue Johann Sebastian Bach: gen Elisabeth von Plotho, die Ende Anton Bruckner: Klavierkonzert f-Moll BWV 1056 des 19. Jahrhunderts den Schritt in Sinfonie Nr. 4 Es-Dur “Romantische” Academy of St. Martin in the Fields ein selbstbestimmtes Leben wagte. NDR Elbphilharmonie Orchester Klavier und Leitung: Murray Perahia Leitung: Günter Wand Wolfgang Amadeus Mozart: 8.58 SWR2 Programmtipps Christian Sinding: Finale aus der Sinfonie C-Dur KV 338 ”Frühlingsrauschen” op. 32 Nr. 3 English Baroque Soloists 9.00 Nachrichten, Wetter Josef Bulva (Klavier) Leitung: John Eliot Gardiner

9.05 SWR2 Musikstunde 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen Mit Glanz und Franz und Gloria: darin bis 8.00 Uhr: Habsburgs k.u.k. Weltuntergang (4)

2.03 ARD-Nachtkonzert Mit Katharina Eickhoff Richard Wagner: 6.00 Aktuell ”Eine Faust-Ouvertüre” 10.00 Nachrichten, Wetter Concertgebouw-Orchester 6.30 Kurznachrichten Amsterdam 10.05 SWR2 Tandem Leitung: Antal Dorati 6.36 SWR2 Zeitwort Alleingänge Ferdinando Par: 24.11.1848: Verkleidet flieht Papst oder Wenn man allein aufs Klo kann, Missa piena d-Moll Pius IX. aus Rom kann man auch allein ins Kino Sibylla Rubens (Sopran) Von Jörg Vins Ein Selbstversuch von Vivien Schütz Anke Vondung (Alt) Jörg Schneider (Tenor) 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Ins Kino gehen, im Café sitzen oder Georg Zeppenfeld (Bass) ein Bier in der Kneipe trinken: Das 6.52 Pressestimmen machen viele nur in Begleitung.

Staatskapelle Dresden Überschätzen wir die Freuden der Leitung: Roderich Kreile 7.00 Aktuell Gemeinsamkeit? Warum hat das George Enescu: alleine Ausgehen in unserer Gesell- ”Rhapsodie Roumaine” 7.07 SWR2 Tagesgespräch schaft eher etwas Kauziges? Wissen The Philharmonics 7.17 SWR2 Meinung wir überhaupt noch, wie es sich an- Sergej Rachmaninow: fühlt, auch mal allein etwas zu unter- Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 1 7.29 SWR2 Programmtipps nehmen? Vivien Schütz, die an der Leif Ove Andsnes (Klavier) Bauhausuniversität Weimar “Experi- Berliner Philharmoniker 7.30 Kurznachrichten mentelles Radio” studiert, hat den Leitung: Antonio Pappano Selbstversuch gewagt und sich allein 7.32 Heute in den Feuilletons auf Situationen eingelassen, die sie 4.00 Nachrichten, Wetter gewöhnlich mit anderen erlebt. Nur 7.45 SWR2 Kulturgespräch das Aufnahmegerät durfte mitkom- 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag men. Wolfgang Amadeus Mozart:

Sonate B-Dur KV 454 8.00 Aktuell Hans Zender 80 Friederike Starkloff (Violine) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik José Gallardo (Klavier) 8.10 SWR2 Journal am Morgen Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Johann Sebastian Bach: Das Magazin für Kultur und u.a. Englische Suite F-Dur BWV 809 Gesellschaft Anton Bruckner: Angela Hewitt (Klavier) Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105 Hubert Parry: 8.30 SWR2 Wissen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Ouvertüre to an unwritten Theodor Fontanes „Effi Briest“ und Freiburg tragedy A-Dur Im Korsett der Konventionen Leitung: Hans Zender English Northern Philharmonia Aus der Reihe: Leitung: David Lloyd-Jones Klassiker der Schullektüre (1/3) 11.57 SWR2 Kulturservice Von Dagmar Lorenz 5.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Fontanes berühmter Roman “Effi anschließend:

5.03 ARD-Nachtkonzert Briest” (1896) erzählt das kurze Leben SWR2 Programmtipps Ermanno Wolf-Ferrari: einer jungen Frau, deren arrangierte ”Die neugierigen Frauen”, Ouvertüre Ehe mit einem sehr viel älteren Mann 12.30 Kurznachrichten Münchner Rundfunkorchester unglücklich verläuft. Eine kleine Lie- Leitung: Stefan Soltesz besaffäre wächst sich am Ende zu 12.33 SWR2 Journal am Mittag Claude Debussy: einer tödlichen Katastrophe aus und Das Magazin für Kultur und Deux Arabesques mündet in der gesellschaftlichen Äch- Gesellschaft Zoltán Kocsis (Klavier) tung der jungen Effi Briest. Die Er- eignisse entwickeln sich auf dem Hin- 13.00 Nachrichten, Wetter tergrund der Moral- und Ehrauffas-

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

16.05 SWR2 Impuls 23.03 SWR2 NOWJazz (Donnerstag, 24. November) Das Wissensmagazin Zum letzten Mal? Höhepunkte vom Moers Festival 2016 13.05 SWR2 Mittagskonzert 17.00 Nachrichten, Wetter Mit Dawn of Midi, David Virelles Moderation: Janina Ruh “Mboko” und Harold Lopez Nussa (SWR2 New Talent) 17.05 SWR2 Forum Am Mikrofon: Bert Noglik

Johann Sebastian Bach: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Cellosuite Nr. 1 G-Dur BWV 1007 Es kriselte seit langem – allerdings Heinrich Schiff (Violoncello) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten nicht, was den kulturellen Anspruch, César Franck: die Besucherzahlen und die Reso- Cellosonate A-Dur 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft nanz, sondern was die finanzielle Janina Ruh (Violoncello) Absicherung dieses renommierten Boris Kusnezow (Klavier) 18.40 SWR2 Kultur aktuell Festivals anbelangt. Das wiederum César Franck: belastete das Verhältnis zwischen 19.00 Nachrichten, Wetter ”Roses et papillons” dem langjährigen künstlerischen Lei- Janina Ruh (Sopran) 19.05 SWR2 Kontext ter Reiner Michalke und der Moers Boris Kusnezow (Klavier) Die Hintergrundsendung Kultur GmbH. Michalke, dem für sei- Johannes Brahms: ne Arbeit als mutiger und unkonven- Sechs Lieder, bearbeitet für 19.20 SWR2 Tandem tioneller Programmgestalter interna- Violoncello und Klavier Hörer live tionale Anerkennung zuteil wurde, David Geringas (Violoncello) Diskutieren Sie mit! hat seinen Vertrag im August aufge- Tatjana Schatz (Klavier) löst. Wie es weiter geht, bleibt offen. Robert Schumann: 20.00 Nachrichten, Wetter Die Sendung lässt Höhepunkte des Fantasiestücke op. 73 diesjährigen Moers Festivals noch Janina Ruh (Violoncello) 20.03 SWR2 Alte Musik einmal in ausgewählten Mitschnitten Boris Kusnezow (Klavier) Neue CDs Revue passieren. Das Trio Dawn Of Vorgestellt von Dagmar Munck Midi, entstanden aus der Begegnung ”Mein Lieblingsinterpret der Bach- eines Inders, eines Marokkaners und Suiten ist Heinrich Schiff. An seiner 21.00 Nachrichten, Wetter eines Pakistani in New York, spielt Aufnahme orientiere ich mich immer mit akustischem Instrumentarium ei- noch, wenn ich Anregungen zur Arti- 21.03 SWR2 Radiophon ne innovativ orientierte und elektro- kulation oder Phrasierung brauche”, Musikcollagen nisch inspirierte Musik. Mit David sagt die junge Cellistin Janina Ruh. Von Johannes S. Sistermanns Virelles und Harold López Nussa be- Seit zwei Jahren genießt sie das För- tritt eine junge Generation kubani- derprogramm SWR2 New Talent, 22.00 Nachrichten, Wetter scher Pianisten die Szene, die mit gerade ist bei SWR music ihre erste frischem Elan Brücken zwischen Tra- CD erschienen. Darauf kann man sie 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio dition und Gegenwart zu schlagen singen und spielen hören, denn Jani- Die Brunnenhalle vermag. na Ruh ist eine Doppelbegabung und Hörspiel von Sibylle Lewitscharoff studiert gleichzeitig Cello und Gesang Musik: Andreas Bick Freitag, 25. November an der Berliner Universität der Regie: Iris Drögekamp Künste. Für dieses Mittagskonzert hat (Produktion: SWR 2016) sie selbst die Musik ausgewählt: 0.00 Nachrichten, Wetter Auszüge aus ihrer CD und Aufnah- Das neue Hörspiel der Büchnerpreis- men mit Cellisten, die sie besonders trägerin Sibylle Lewitscharoff könnte 0.05 ARD-Nachtkonzert geprägt haben: ihr ehemaliger Lehrer in Baden-Baden oder in Marienbad Johann Strauß: David Geringas und natürlich Bach spielen. In jedem Fall ist das Spielort ”Waldmeister”, Ouvertüre mit Heinrich Schiff. ein modern gehaltenes Jenseits, das Münchner Rundfunkorchester einem luxuriösen Badeort gleich. Die Leitung: Franz Bauer-Theussl 14.28 SWR2 Programmtipps Brunnenbesucher sind Lethetrinker Alban Berg: und wandeln umher, vom Vergessen Violinkonzert 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt heimgesucht. Beäugt, bewacht wer- Henryk Szeryng (Violine) Yseut. (27/37) den sie vom Wärter des Brunnens, Symphonieorchester des BR Abenteuerroman in 37 Folgen dem ein Chor zur Seite steht. Ein Leitung: Rafael Kubelik Von Marlene Streeruwitz Künstler will von dort seine Geliebte Georges Bizet: Gelesen von Frank Arnold aus dem Dämmerzustand der Um- ”Petite suite” op. 22 nachtung herausholen. Gemeinsam Münchner Rundfunkorchester 14.55 SWR2 Die Buchkritik mit dem zufällig zur selben Zeit am Leitung: Marcello Viotti selben Ort anwesenden Handwerker Giuseppe Verdi: 15.00 Nachrichten, Wetter Karl verlangt er Einlass in die Brun- ”Quattro pezzi sacri” nenhalle, auch wenn er offiziell kein Masako Goda (Sopran) 15.05 SWR2 Cluster Ticket hat. Was dann geschieht, ist Chor und Symphonieorchester des BR Das Musikmagazin eine Geschichte um Liebessehnsucht, Leitung: Riccardo Muti ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Männerfreundschaft und grausamen Johann Sebastian Bach: Verrat. Und wer will, kann hier noch Sonate D-Dur BWV 1028 Musikthema des Tages – Berichte ganz zart den Mythos von Orpheus Vittorio Ghielmi (Viola da gamba) und Reportagen aus dem Musikleben und Euridike durchs Brunnenwasser Lorenzo Ghielmi (Hammerflügel) Musikgespräch – SWR-Künstler haut- schimmern sehen. nah Musikmarkt – Medien-Tipp 2.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

Christoph Willibald Gluck: 8.58 SWR2 Programmtipps (Freitag, 25. November) ”Orphée et Eurydice”, Chaconne Kammerorchester Carl Philipp 9.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert Emanuel Bach Henri Dutilleux: Leitung: Hartmut Haenchen 9.05 SWR2 Musikstunde Préludes Joseph Haydn: Mit Glanz und Franz und Gloria: Anne Queffélec (Klavier) Finale aus der Sinfonie Nr. 42 D-Dur Habsburgs k.u.k. Weltuntergang (5) Edouard Lalo: Academy of Ancient Music Mit Katharina Eickhoff Violoncellokonzert d-Moll Leitung: Christopher Hogwood Alexander Bouzlov (Violoncello) 10.00 Nachrichten, Wetter Symphonieorchester des 6.00 SWR2 am Morgen Bayerischen Rundfunks darin bis 8.00 Uhr: 10.05 SWR2 Tandem Leitung: Yakov Kreizberg Verschärfte Maßnahme Gaetano Corticelli: 6.00 Aktuell Unterwegs mit dem Anti-Terror- ”Genere Romantico” op. 56 Trupp für Flughafensicherheit MusicArt Trio 6.30 Kurznachrichten Von Anja Kempe

Wolfgang Amadeux Mozart: 6.36 SWR2 Zeitwort Sinfonie D-Dur KV 504 “Prager” Bewaffnet patrouillieren Trupps der 25.11.1960: In der Dominikanischen Orchestra Mozart Bundespolizei durch die Flughafen- Republik werden die Schwestern Leitung: Claudio Abbado halle. Einige tragen eine MP vor sich Mirabal ermordet Gustav Mahler: her, mit 30 cm Lauflänge. Die Anti- Von Doris Steinbeißer Terror-Kräfte schauen sich nach auf- ”Lieder eines fahrenden Gesellen” Maximilian Hornung (Violoncello) 6.44 SWR2 Globales Tagebuch fällig wirkenden Personen um. Diese Milana Chernyavska (Klavier) verschärfte Sicherheitsmaßnahme 6.52 Pressestimmen wurde nach den jüngsten Anschlägen 4.00 Nachrichten, Wetter eingeführt. Der besorgten Öffentlich- 7.00 Aktuell keit soll optimale Sicherheit garan- 4.03 ARD-Nachtkonzert tiert werden. Doch die Flugsicher- Felix Mendelssohn Bartholdy: 7.07 SWR2 Tagesgespräch heitsleute klagen, immer seien sie schuld, wenn etwas passiert, dabei ”Meeresstille und glückliche Fahrt”, 7.17 SWR2 Meinung Ouvertüre op. 27 sei ihr Beruf alles andere als unge- Symphonieorchester des BR 7.29 SWR2 Programmtipps fährlich. Leitung: Yannick Nézet-Séguin Georg Philipp Telemann: 7.30 Kurznachrichten 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Quartett Nr. 3 A-Dur Neue CDs Barthold Kuijken (Flöte) 7.32 Heute in den Feuilletons Am Mikrofon: Jan Brachmann Sigiswald Kuijken (Violine) Wieland Kuijken (Viola da gamba) 7.45 SWR2 Kulturgespräch 11.57 SWR2 Kulturservice

Gustav Leonhardt (Cembalo) 7.57 Wort zum Tag Karl Ditters von Dittersdorf: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Konzert F-Dur 8.00 Aktuell anschließend: Lubomir Maly (Viola) SWR2 Programmtipps Frantisek Xaver Thuri (Cembalo) 8.10 SWR2 Journal am Morgen Dvorák Kammerorchester Prag Das Magazin für Kultur und 12.30 Kurznachrichten Leitung: Frantisek Vajnar Gesellschaft 12.33 SWR2 Journal am Mittag 5.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen Das Magazin für Kultur und Erleuchtung – Konjunktur eines Gesellschaft 5.03 ARD-Nachtkonzert religiösen Begriffs Johannes Brahms: Von Rolf Cantzen 13.00 Nachrichten, Wetter Scherzo aus der Serenade D-Dur op. 11 Ein Lichtstrahl des Himmels, die Be- 13.05 SWR2 Mittagskonzert Philharmonia Baroque Orchestra gegnung mit einem Guru, eine le- Joseph Haydn: Leitung: Nicholas McGegan bensbedrohliche Krankheit, die Irrita- Oboenkonzert Nr. 1 C-Dur Luigi Boccherini: tion durch einen Gedanken – und das Hob VIIg:C1 Grave assai aus dem Gitarrenquintett ganze Leben ändert sich. Christliche Albrecht Mayer (Oboe) Nr. 4 D-Dur Heilige fühlten sich von Gott erleuch- Deutsche Radio Philharmonie José de Udaeta (Kastagnetten) tet, Philosophen durch einen plötz- Saarbrücken Kaiserslautern Le Concert des Nations lichen Gedankenblitz. “Erleuchtung” Leitung: Karel Mark Chichon Leitung: Jordi Savall nimmt heute in der spirituellen Szene Johannes Brahms: Antonio Lolli: eine Schlüsselstellung ein. Es treten Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51 Allegro aus dem Violinkonzert C-Dur erleuchtete Meister und Meisterin- Erlenbusch Quartett op. 2 a Nr. 2 nen auf und stellen innere Stille, Frédéric Chopin: Giuliano Carmignola (Violine) Glück, Frieden, Lebenssinn, Göttlich- Polonaise mit vorangehendem Venice Baroque Orchestra keit in Aussicht. Doch der Weg dort- Andante Spianato Es-Dur op. 22 Leitung: Andrea Marcon hin könne nicht erzwungen werden. Ingolf Wunder (Klavier) Robert Schumann: Es gebe kein Rezept, keine Methode, Claude Debussy: ”Gesänge der Frühe” op. 133 keine Technik. Der Suchende könne Rhapsodie für Saxofon und Orchester Piotr Anderszewski (Klavier) sich nur bereit machen für das große Bartek Dus (Saxofon) Erlebnis. Staatsorchester Rheinische Philharmonie Leitung: Daniel Raiskin

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

Ralph Erdenberger gemeinsam mit 4.00 Nachrichten, Wetter (Freitag, 25. November) euch auf Zeitreise. Fünf Stunden lang düst und dampft, 4.03 ARD-Nachtkonzert 14.28 SWR2 Programmtipps ruckelt und zuckelt der “Zug der Zeit” Agustin Barrios Mangoré: quer durch die Epochen. Wir senden ”La catedral” 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Hörspiele und Geschichten, Inter- Göran Söllscher (Gitarre) Yseut. (28/37) views und Reportagen. Wir reisen ins Wolfgang Amadeus Mozart: Abenteuerroman in 37 Folgen Mittelalter und zu den Römern, wir Sinfonie g-Moll KV 550 Von Marlene Streeruwitz treffen Tyrannosaurus Rex und den Concertgebouw-Orchester Gelesen von Frank Arnold einen oder anderen Neandertaler. Amsterdam Und wir wagen sogar einen Blick in Leitung: Wolfgang Sawallisch 14.55 SWR2 Die Buchkritik die Zukunft. Also dann: Legt das Antonio Caldara: Ritterkostüm bereit, schmeißt euch in Sonate Nr. 9 G-Dur 15.00 Nachrichten, Wetter die Indianerkluft, richtet das Stein- Gaetano Nasillo, zeit-Büffet und macht euch startklar Sara Bennici (Violoncello) 15.05 SWR2 Cluster zum Radiomarathon. Luca Guglielmi (Cembalo) Das Musikmagazin Wer weiß: Vielleicht hält der “Zug der Georg Friedrich Händel: ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Zeit” ja auch vor eurer Haustür? Concerto grosso C-Dur HWV 318 Macht mit bei der ARD-Radionacht, Zefiro Baroque Orchestra Musikthema des Tages – Berichte knackt unsere Rätsel und schickt eure Leitung: Alfredo Bernardini und Reportagen aus dem Musikleben Fantasie auf Zeitreise! Nähere Infos zu “Abgefahren! Die ARD-Kinder- 5.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter radionacht auf Zeitreise” für die Party zuhause und in der Schule gibt’s 5.03 ARD-Nachtkonzert 16.05 SWR2 Impuls unter www.kinderradionacht.de. Und Christoph Willibald Gluck: Das Wissensmagazin natürlich auch auf der Internetseite ”Orfeo ed Euridice”, von SWR2 Spielraum: Reigen seliger Geister 17.00 Nachrichten, Wetter kindernetz.de/spielraum Orpheus Chamber Orchestra Mauro Giuliani: 17.05 SWR2 Forum Alla polacca aus dem Konzert Nr. 1 Samstag, 26. November 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs A-Dur op. 30 Pepe Romero (Gitarre) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten seit 20.03 Uhr Academy of St. Martin in the Fields 0.00 ARD-Kinderradionacht Leitung: Neville Marriner 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Abgefahren! Johann Sebastian Bach: Die ARD-Kinderradionacht auf Concerto D-Dur 18.40 SWR2 Kultur aktuell Zeitreise Musica Antiqua Köln Mit Ralph Erdenberger Leitung: Reinhard Goebel 19.00 Nachrichten, Wetter Frédéric Chopin:

Etüde As-Dur op. 25 Nr. 1 19.05 SWR2 Kontext 1.00 ARD-Nachtkonzert Boris Berezovsky (Klavier) Die Hintergrundsendung Giuseppe Verdi: Jean Baptiste Accolay: ”Messa per Rossini” Violinkonzert Nr. 1 a-Moll 19.20 SWR2 Tandem Gabriela Benacková (Sopran) Itzhak Perlman (Violine) Musik Gächinger Kantorei Stuttgart Juilliard Orchestra Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Philharmonischer Chor Prag Leitung: Lawrence Foster Radio-Sinfonieorchster Stuttgart Franz Schubert: Hier öffnen wir uns für die aktuelle des SWR Thema aus dem Oktett F-Dur D 803 Singer/Songwriter-Musik und stellen Leitung: Helmuth Rilling Consortium Classicum junge Pop- und Jazzmusiker aus aller Richard Strauss: Louis James Lefébure-Wély: Welt vor – moderiert mit Hintergrund ”Aus Italien” op. 16 ”Sortie” über die Musik und die Musiker. SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Banda Classica und Freiburg Leitung: Christian Siegmann 20.00 Nachrichten, Wetter Leitung: François-Xavier Roth

6.00 Nachrichten, Wetter 20.03 ARD-Kinderradionacht 2.00 Nachrichten, Wetter

Abgefahren! (bis 1.00 Uhr) 6.05 SWR2 Musik am Morgen 10 Jahre ARD-Kinderradionacht – wir 2.03 ARD-Nachtkonzert Franz Schubert: blicken zurück Franz Schubert: Scherzo aus der Sinfonie Nr. 6 C-Dur Von Nicole Dantrimont Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 D 589 Academy of St. Martin in the Fields SWR Sinfonieorchester Baden-Baden ab 20.10 Uhr : Leitung: Neville Marriner und Freiburg Abgefahren! Alexander Skrjabin: Leitung: Hans Zender Die ARD-Kinderradionacht auf Sonate fis-Moll op. 23 Georg Friedrich Händel: Zeitreise Alexander Malnikov (Klavier) Orgelkonzert F-Dur HWV 293 op. 4 Mit Ralph Erdenberger Carl Philipp Emanuel Bach: Nr. 5, bearbeitet für Hammondorgel Konzert a-Moll Wq 170 und Jazzensemble Jubiläum: Zum zehnten Mal laden die Akademie für Alte Musik Berlin Ragna Schirmer (Hammondorgel) ARD-Anstalten in diesem Jahr ein zur Ludwig van Beethoven: The Strings Kinderradionacht. Unter dem Motto Sonate A-Dur op. 47 Leitung: Stefan Malzew “Abgefahren!” begibt sich Moderator Leitung: Yehudi Menuhin (Violine) Wilhelm Kempff (Klavier)

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

Pflegeheim. Oder die Mutter erliegt Gioacchino Rossini: (Samstag, 26. November) einem Krebsleiden. Wie gehen Kinder ”Der Türke in Italien”, mit dem Tod, mit Trauer und Angst Arie der Fiorilla (1. Akt) Antonio Vivaldi: um? Wann verstehen sie, dass dieses Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Sonate für 2 Violinen und Ereignis unumkehrbar ist und die To- Orchester der Mailänder Scala Basso continuo C-Dur RV 60 ten nie wieder zurückkommen wer- Leitung: Riccardo Chailly Raffaele Tiseo, den? Und was bedeuten Sterben und Gioacchino Rossini: Paolo Cantamessa (Violine) Tod für Kinder, die selber an einer ”Der Türke in Italien”, Modo Antiquo lebensbedrohlichen Krankheit leiden? Duett Selim-Geronio (2. Akt) Leitung: Federico Maria Sardelli Oft sind Angehörige, Erzieher und Samuel Ramey (Tenor) Emmanuel Chabrier: Freunde mit diesem Thema überfor- Enzo Dara (Bass) Ouvertüre und 2 Entr’actes aus dert, sie besänftigen, verschweigen, National Philharmonic Orchestra der Oper “L’Étoile” lenken ab, gehen nicht auf die Fragen Leitung: Riccardo Chailly Orchestre de la Suisse Romande und Vorstellungen der Kinder ein. Giuseppe Verdi: Leitung: Neeme Järvi Doch Fachleute betonen, wie wichtig ”La Traviata”, Szene und Arie es ist, offen über Sterben und Tod zu der Violetta mit Alfredo (1. Akt) Nach dem Zeitwort: sprechen und Kindern “die Wahrheit” Joan Sutherland (Sopran) Maurice Ravel: zu sagen. Luciano Pavarotti (Tenor) Prelude aus der Suite “Tombeau National Philharmonic Orchestra de Couperin”, Bearbeitung 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Richard Bonynge Florian Ross Big Company Vincenzo Bellini: Leitung: Florian Ross 9.00 Nachrichten, Wetter Oboenkonzert Es-Dur

François Leleux (Oboe) 9.05 SWR2 Musikstunde 6.45 SWR2 Zeitwort Münchener Kammerorchester Die musikalische Monatsrevue 26.11.1974: Zwischen Island und Giuseppe Verdi: Mit Lars Reichow England herrscht Kabeljaukrieg ”Rigoletto”, Szene und Duett

Von Pit Klein Gilda – Herzog (1. Akt) Was ist passiert im Musikleben der Joan Sutherland (Sopran) 6.58 SWR2 Programmtipps vergangenen Wochen? Was hat die Luciano Pavarotti (Tenor) Menschen, was hat das Feuilleton London Symphony Orchestra 7.00 Aktuell bewegt? Immer am letzten Samstag Leitung: Richard Bonynge mit Pressestimmen im Monat stellt sich der Spezialist des musikalischen Humors diesen und 13.58 SWR2 Programmtipps 7.15 SWR2 Musik am Morgen anderen Fragen. Dmitrij Schostakowitsch: (Wiederholung, SWR2 Spätvorstellung, 14.00 Nachrichten, Wetter 2 Sätze aus der Suite “Moskau 23.03 Uhr) Tscherjomuschki” 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 10.00 Nachrichten, Wetter Kultur und Lebensart Leitung: Steven Sloane Moderation: Thomas Koch Peter Tschaikowsky: 10.05 SWR2 Campus Scène aus “Schwanensee”, Aus Forschung und ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Bearbeitung Wissenschaftspolitik ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Nils Mönkemeyer (Viola) 15.00 Nachrichten, Wetter Maximilian Hornung (Violoncello) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Nicholas Rimmer (Klavier) Musik, Gespräche, Gäste 16.00 Nachrichten, Wetter Reinhard Keiser: Am Mikrofon: Katharina Eickhoff ”Du angenehme Nachtigall”, 17.00 Nachrichten, Wetter Arie aus der Oper “Ulysses” 12.00 Aktuell mit Nachrichten Dorothee Mields (Sopran) 17.05 SWR2 Zeitgenossen Stefan Temmingh (Blockflöte) 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Prof. Dr. Peter Zimmerling, Theologe

The Gentleman’s Band Im Gespräch mit Holger Gohla 12.40 SWR2 Journal am Mittag Johann Joseph Fux: Das Magazin für Kultur und Turcaria, Partita á 3 C-Dur Protestanten sind im Gegensatz zu Meret Lüthi (Violine) Gesellschaft Katholiken nüchtern. Diesem weitver- Les Passions De L’Ame 12.59 SWR2 Programmtipps breiteten Vorurteil tritt Peter Zim- Leitung: Meret Lüthi merling, Professor für Praktische Diverse: 13.00 Nachrichten, Wetter Theologie in Leipzig, energisch ent- ”K & K Rhapsody”, Medley gegen. Denn neben seinem Schwer- The Philharmonics 13.05 SWR2 Mittagskonzert punktthema Seelsorge liegt dem Carl Nielsen: evangelischen Pfarrer aus Hessen vor 7.57 Wort zum Tag ”Aladin”-Suite, allem an der Wiederbelebung evan- Orientalischer Festmarsch, Aladins gelischer Spiritualität. Als Universi- 8.00 Aktuell Traum und Tanz der Morgennebel tätsprediger hat er auch die Ge- 8.10 SWR2 Journal am Morgen San Francisco Symphony meindesituation im Blick. Inspiriert Das Magazin für Kultur und Leitung: Herbert Blomstedt durch Forschungen über Mystik und Gesellschaft Wolfgang Amadeus Mozart: Pietismus sowie deren prägenden ”Die Entführung aus dem Serail”, Gestalten plädiert Zimmerling für 8.30 SWR2 Wissen Lied des Osmin und mehr Lebendigkeit in der Kirche und Begegnung mit dem Tod – wie Kinder Duett Osmin-Belmonte (1. Akt) für einen alltagsverträglichen Glau- trauern Peter Schreier (Tenor) ben. Der evangelische Theologe, der Von Sabine Stahl Matti Salminen (Bass) auch den Titel Domherr zu Meißen Mozartorchester des Opernhauses trägt, steht auch persönlich für ein Eines Morgens liegt der Hamster reg- Zürich Christentum zwischen kritischer los im Käfig. Oder der Opa stirbt im Leitung: Ratio und gelebter Mystik. SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

Robert Volkmann: hatte er Blue Notes Produzenten (Samstag, 26. November) Streicherserenade F-Dur op. 63 Nr. 2 Alfred Lion kennengelernt: “Alfred Johannes Brahms: wusste genau, was er hören wollte”, 17.50 SWR2 Lesezeichen ”Mainacht” op. 43 Nr. 2 so Van Gelder. “Er erklärte es mir und Menschen und Bücher aus der Region Franz Schubert: ich setzte es technisch um. Ich hatte ”Widerschein” D 949 keinen eigenen Sound, bevor ich ihn 18.00 Aktuell mit Nachrichten Friedrich Hinrichs: traf.” Sechs Jahre später gab Van ”Prinzessin” op. 1 Nr. 3 Gelder seinen Hauptberuf auf und 18.30 SWR2 Interview der Woche Johannes Brahms: eröffnete in Englewood Cliffs (New Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Jersey) ein eigenes Studio. An zahl- 18.40 SWR2 Spielraum – Die Geschichte (Konzert vom 4. November im reichen Meisterwerken des Jazz war Drei Wichtel für ein Halleluja Konzerthaus Karlsruhe) er als Toningenieur beteiligt – nicht Von Frauke Angel nur für Blue Note, auch für Labels wie Gelesen von Ulrich Noethen Im “Grossen Saal des Museums”, ei- CTI, Impulse, Prestige, Riverside, Sa- nem Friedrich-Weinbrenner-Bau in voy oder Verve. Der “beste Tonmeis- Eigentlich sind die Zwillinge Linda der Karlsruher Innenstadt, wurde im ter der Jazzgeschichte” arbeitete und Maja ein Herz und eine Seele. November 1876 Musikgeschichte ge- noch bis ins hohe Alter an digitalen Doch ausgerechnet in der Weih- schrieben: Hofkapellmeister Otto Neuausgaben seiner großen Aufnah- nachtszeit sorgen sie mit einem Dessoff dirigierte die lang erwartete, men, der Rudy Van Gelder Edition & handfesten Streit für Aufsehen. Denn in Lichtenthal bei Baden-Baden voll- Rudy Van Gelder Series. Linda hat eine Entdeckung gemacht: endete erste Sinfonie von Johannes Den Weihnachtsmann gibt es gar Brahms. Dieses “1. Abonnements- 23.00 Nachrichten, Wetter nicht! Davon mag Maja aber nichts konzert des Großen Hoforchesters” hören. jährt sich 2016 zum 140. Mal. Sein 23.03 SWR2 Spätvorstellung Doch Bruno, ein Mitschüler der bei- ‘buntes’ Programm unterscheidet Die musikalische Monatsrevue den, will der Sache auf den Grund ge- sich sehr von heutigen Sinfoniekon- Mit Lars Reichow hen. Wer, wenn nicht der Weih- zerten, was ihm einen besonderen (Wiederholung von 9.05 Uhr) nachtsmann, bringt die Geschenke? historischen Reiz verleiht. Das Karls- Zum Glück haben Mama und Papa ruher Barockorchester spielt eine auf alles eine Antwort … – Halleluja! Rekonstruktion dieses Urauffüh- Sonntag, 27. November rungs-Konzerts und zwar auf histo- 19.00 Nachrichten, Wetter rischen Instrumenten der Romantik: 0.00 Nachrichten, Wetter Darmbesaitete Streicher, Naturhör- 19.05 SWR2 Geistliche Musik ner- und trompeten, Holzblasinstru- 0.05 ARD-Nachtkonzert Georg Philipp Telemann: mente der Zeit um 1870. Friedrich Smetana: ”In deinem Wort und Sakrament” ”Die verkaufte Braut”, Ouvertüre Susanne Ryden (Sopran) Rheinland-Pfalz hr-Sinfonieorchester Britta Schwarz (Alt) 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Leitung: Eliahu Inbal Sebastian Noack (Bass) 30 Jahre Villa Musica Antonín Dvorák: Ensemble Stimmkunst Villa Musica All Stars: Moderato aus der Serenade Ensemble 94 Boris Garlitsky, Friedemann Eichhorn, d-Moll op. 44 Leitung: Kay Johannsen Marc Bouchkov (Violine) hr-Sinfonieorchester Wilhelm Friedemann Bach: Eszter Haffner, Leitung: Christopher Hogwood ”Lasset uns ablegen die Werke Kyoungmin Park (Viola) Wolfgang Amadeus Mozart: der Finsternis” Alexander Hülshoff, Klavierkonzert C-Dur KV 467 Claudia Schubert (Alt) Sebastian Hennemann (Violoncello) Lars Vogt (Klavier) Wilfried Jochens (Tenor) Alex Edelmann (Kontrabass) hr-Sinfonieorchster Stefan Schreckenberger (Bass) Shelly Ezra (Klarinette) Leitung: Paavo Järvi Rheinische Kantorei Frank Lloyd (Horn) Hector Berlioz: Das Kleine Konzert Theo Plath (Fagott) ”Symphonie fantastique” op. 14 Leitung: Hermann Max Ludwig van Beethoven: hr-Sinfonieorchester Georg Philipp Telemann: Septett Es-Dur op. 20 Leitung: Hugh Wolff ”Erwachet zum Kriegen” Peter Tschaikowsky: Ernst Krenek: Margot Oitzinger (Mezzosopran) Streichsextett d-Moll op. 70 Fantasiestück op. 135 La Gioconda ”Souvenir de Florence” László Fenyö (Violoncello) (Festkonzert vom 4. September im Fritz Walther (Klavier) 20.00 Nachrichten, Wetter Kurfürstlichen Schloss, Mainz) 2.00 Nachrichten, Wetter Baden-Württemberg 22.00 Nachrichten, Wetter 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik 2.03 ARD-Nachtkonzert 140 Jahre Erste Sinfonie von 22.03 SWR2 Jazztime Franz Schubert: Johannes Brahms – Der Meister hinter den Meistern Klaviertrio B-Dur D 898 Historisches Konzert Wie der Toningeneur Trio Fontenay Christiane Libor (Sopran) Rudy Van Gelder Glanzlichter des Carl Nielsen: Markus Hadulla (Klavier) Jazz aufnahm Klarinettenkonzert op. 57 Karlsruher Barockorchester Von Hans-Jürgen Schaal Hakan Rosengren (Klarinette) Leitung: Christoph Siebert Sinfonieorchester des Schwedischen Ludwig van Beethoven: Ohne Rudy Van Gelder (1924-2016) Rundfunks Stockholm ”Leonoren”-Ouvertüre Nr. 2 op. 72 a klängen viele berühmte Aufnahmen Leitung: Esa-Pekka Salonen Carl Maria von Weber: des modernen Jazz ein klein wenig Alessandro Scarlatti: ”Glöcklein im Thale, Rieseln im Bach” anders, als wir sie kennen. Rund 15 ”Filli che esprime la sua fede a Fileno” Cavatine der Euryanthe aus der Oper Jahre lang war der gelernte Optiker Gérard Lesne (Countertenor) “Euryanthe” op. 81 verantwortlich für den viel gelobten Il Seminario musicale Sound der Blue Note-Platten. 1953 SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

Georg Joseph Vogler: 8.30 SWR2 Wissen: Aula (Sonntag, 27. November) ”Morgenstern der finstern Nacht”, Ich verzeihe Dir! Adventslied Über den Umgang mit Schuld Antonij Arenskij: Singer Pur Von Svenja Flaßpöhler Suite C-Dur op. 33 Francesco Geminiani: The USSR Symphony Orchestra 10 Sätze aus dem Orchesterkonzert Was heißt es genau, wenn man ver- Leitung: Jewgenij Swetlanow “La Foresta incantata” gibt oder verzeiht? Ist Verzeihen ein Joseph Haydn: La Stagione Frankfurt Akt des Vergessens, ein Verzicht auf Finale aus dem Oktett F-Dur Leitung: Michael Schneider Vergeltung, kann man das Unverzeih- Linos-Ensemble Peter Tschaikowsky: bare verzeihen? Die Berliner Philoso- Scherzo aus “Souvenir d’un lieu cher” phin Svenja Flaßpöhler hat sich mit 4.00 Nachrichten, Wetter op. 42 diesen Fragen immer wieder be- Nathan Milstein (Violine) schäftigt, sie hat im Rahmen ihrer 4.03 ARD-Nachtkonzert Ein Orchester Recherche einen Mörder im Gefäng- Lars-Erik Larsson: Leitung: Robert Irving nis besucht und mit einer Mutter ”Pastoralsuite” op. 19 gesprochen, deren Tochter beim Norwegisches Rundfunk-Sinfonie 6.58 SWR2 Programmtipps Amoklauf in Winnenden verblutete. Orchester Oslo In der SWR2 Aula stellt Flaßpöhler die Leitung: Ari Rasilainen 7.00 Nachrichten, Wetter Ergebnisse ihrer Reise durch die Welt Georg Friedrich Händel: des Verzeihens vor. Concerto grosso A-Dur op. 6 Nr. 11 7.03 SWR2 Musik am Morgen Daniel Stepner, Linda Quan (Violine) Josef Bayer: 9.00 Nachrichten, Wetter Myron Lutzke (Violoncello) Vorspiel zum Ballett “Die Puppenfee” Handel and Haydn Society Boston Orchester der Staatsoper Wien 9.03 SWR2 Matinee Leitung: Christopher Hogwood Leitung: Franz Bauer-Theussl Sonntagsfeuilleton mit Carsten Otte Leonard Bernstein: Traditional: (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder ”West Side Story”, Suite 3 Deutsche Kinderlieder aus per Mail: [email protected]) Philip Jones Bläser-Ensemble “Aus der Kindheit”, Leitung: Eric Crees bearbeitet für Knabenchor und 10.00 Nachrichten, Wetter Blechbläserensemble 5.00 Nachrichten, Wetter Windsbacher Knabenchor 11.00 Nachrichten, Wetter

German Brass 12.00 Nachrichten, Wetter 5.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Enrique Crespo

Franz Schubert: Felix Mendelssohn Bartholdy: 12.05 SWR2 Glauben ”Claudine von Villa Bella”, Ouvertüre Ausschnitt aus dem Oratorium Unruhe und Sehnsucht nach Prague Sinfonia “Elias”, Bearbeitung Veränderung Leitung: Christian Benda Die 12 Cellisten der Berliner Der Advent als Sinnbild des Johann Christian Bach: Philharmoniker Umbruchs Sextett C-Dur Sergej Prokofjew: Von Gunnar Lammert-Türk Il Gardellino 9 Sätze aus dem Ballett “Cinderella”

Josef Strauß: Russisches Nationalorchester Er steht für die Hoffnung auf Verän- ”Plappermäulchen”, Polka op. 245 Leitung: Mikhail Pletnev derung und Neuanfang – im Leben Wiener Philharmoniker Emil Waldteufel: des Einzelnen ebenso wie in der Leitung: Carlos Kleiber ”Die Schlittschuhläufer”, Geschichte. Theologen, Dichter und John Dowland: Walzer op. 183 Philosophen der jüngeren Zeit haben ”Piper’s Pavan” Rundfunkorchester des Südwestfunks den Advent immer wieder so gedeu- David Russell (Gitarre) Leitung: Jiri Starek tet. Der Jesuit Alfred Delp sah sogar Francesco Geminiani: Antonio Vivaldi: das Wesen des Menschen als advent- Concerto grosso F-Dur o. op. Nr. 10 Violinkonzert f-Moll op. 8 Nr. 4, lich, denn er sei ein Wartender, ein Academy of Ancient Music Bearbeitung Unruhiger und die Adventszeit führe Leitung: Andrew Manze Red Priest ihm seine beständige Sehnsucht vor Robert Schumann: Augen. Zugleich wurde der Advent als Sostenuto assai aus dem 7.55 Lied zum Sonntag Ausdruck für den Eingriff Gottes in Klavierquartett Es-Dur op. 47 die Geschichte gedeutet. Utopische Yaara Tal, 8.00 Nachrichten, Wetter Denker wie Walter Benjamin und Andreas Groethuysen (Klavier) Ernst Bloch bezogen sich in ihren Johan Joachim Agrell: 8.03 SWR2 Kantate Visionen auf den Advent als Motiv. Allegro assai aus dem Konzert Johann Sebastian Bach: Und christlichen Bürgerrechtlern in G-Dur op. 4 Nr. 3 ”Nun komm, der Heiden Heiland” Osteuropa wie Tomáš Halík war die Music for Awhile BWV 61 adventliche Hoffnung Ermutigung in Christine Schäfer (Sopran) ihrem Einsatz für Freiheit und Ge- 6.00 Nachrichten, Wetter Werner Güra (Tenor) rechtigkeit. Gerald Finley (Bass)

6.03 SWR2 Musik am Morgen Arnold Schönberg Chor 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Leopold Mozart: Johannes Brahms: Musikalische Schlittenfahrt F-Dur Leitung: Nikolaus Harnoncourt Tragische Ouvertüre für Orchester Ensemble Eduard Melkus Georg Philipp Telemann: d-Moll op. 81 Johann Valentin Rathgeber: ”Vor des lichten Tages Schein” Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 4 Pastorellen vor die Weynacht-Zeit Margot Oitzinger (Mezzosopran) des SWR Karl-Heinz Schickhaus (Hackbrett) La Gioconda Leitung: Roger Norrington Michael Eberth (Cembalo)

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 47 / 21. - 27.11.2016

oberfränkischen Kulmbach geborene stellen, ein dramatisches Leben mit (Sonntag, 27. November) Klavierbauer Christoph Kern. Vor gut einem zerrissenen Jahrhundert. 25 Jahren hat er in einem Freiburger Wolfgang Amadeus Mozart: Hinterhof auf 100 Quadratmetern 20.00 Nachrichten, Wetter Streichquintett c-Moll KV 406, zum Wohnen und Arbeiten seine Fassung für Oboe, Violine, 2 Violen eigene Werkstatt gegründet und mit Hans Zender 80 und Violoncello dem Neubau von Cembali und Ham- 20.03 SWR2 Oper Radio-Sinfonieorchester Stuttgart merflügeln begonnen. Dabei arbei- Hans Zender: “Stephen Climax” des SWR tete er von Anfang an in fast allen Oper in 3 Akten Camille Saint-Saëns: Bereichen mit historischen Hand- Simeon: Ronald Hamilton Romanze für Violoncello und Klavier werksmethoden und mit Materialien, Antonios: Philip Kang D-Dur op. 51, bearbeitet für Fagott die auch schon seine Kollegen vor Stephen Daedalus: Dale Duesing und Orchester 300 Jahren gekannt und geschätzt Bloom: Richard Salter Hanno Dönneweg (Fagott) haben. Heute gehört Christoph Kern Lynch: Urban Malmberg Radio-Sinfonieorchester Stuttgart zu den gefragtesten Klavierbauern Vorsänger der Mönche: Axel Mendrok des SWR und Kuratoren alter Original-Instru- Carr: Uwe Schönbeck Leitung: Gregor Bühl mente. Cembali und Hammerflügel Compton: Pjotr Nowacki Johannes Brahms: aus seiner Werkstatt im badischen Bella Cohen: Isolde Elchlepp Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 Staufen, wo er inzwischen mehrere Simeons Mutter: Ellen Shade Rudolf Buchbinder (Klavier) Mitarbeiter beschäftigt, werden von Zoe: Deborah Raymond SWR Sinfonieorchester Baden-Baden vielen Stars der Alte-Musik-Szene in Kitty: Ilse Gramatzki und Freiburg den Konzertsälen der Welt gespielt. Flory: Linda Ormiston Leitung: François Xavier Roth Sie prägen heute den zeitgenös- Cissy Caffrey: Eva Maria Kirchner sischen Sound der Alten Musik. Prophet Elias: Georg Paucker 13.58 SWR2 Programmtipps Lipoti Virag: Carlos Krause 17.00 Nachrichten, Wetter Kardinal Borgia: Thomas Thomaschke 14.00 Nachrichten, Wetter Professor Maginni: Frank Kelley 17.05 SWR2 Forum Buch Professor Goodwin: Filip Martens

14.05 SWR2 Feature am Sonntag Chor und Kinderchor des Théâtre ”Das Feierabendwerk des ganzen 18.00 Aktuell mit Nachrichten Royal de la Monnaie Volkes” Orchester des Théâtre Royal de la Eine NS-Geschichte des Staastheaters 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Monnaie Von Regine Dura, Hans-Werner Jona Leitung: Sylvain Cambreling Kroesinger und Dietrich Brants Hörspiel von Lothar Trolle

Nach dem Roman-Fragment “Ich Jona” von Inge Müller 23.00 Nachrichten, Wetter Zum Beispiel Karlsruhe. Zum Beispiel Hermann Brand. Der populäre Staats- Mit: Sandra Hüller, Volkert Kraeft, Corinna Kirchhoff, Wolfram Koch, 23.03 SWR2 Musikpassagen schauspieler wird 1933 als “Saujud” ”Zerstören, sagen sie” denunziert und auf Druck der NS-Kul- Oliver Kraushaar, u.a. Regie: Walter Adler Wie man Instrumente und andere turbürokratie beurlaubt, wie es Dinge künstlerisch entsorgt offiziell heißt. Ihm gelingt die Flucht. (Produktion: HR/SWR 2016 – Ursendung) Von Harry Lachner Zum Beispiel Emma Grandeit. Wegen “nicht-arischer Abstammung” wird Jona wird geboren, wächst auf, die Souffleuse 1934 entlassen. Sie Ein Klavier stürzt aus dem Fenster, überlebt den Holocaust. Zum Beispiel kämpft sich groß, probt Überlebens- strategien, boykottiert Fremdbestim- einem anderen werden die Tasten an- Paul Gemmecke. Der Staatsschau- genagelt, eine Gitarre geht in Flam- spieler wird 1937 suspendiert, weil er mungen. Kaum ist sie erwachsen, kommt der Krieg. “Als ich Wasser men auf, eine wird mit einem toten in sogenannter “Mischehe” verheira- Huhn bespielt, eine dritte faucht ihr tet ist. Er nimmt sich das Leben. Zur holte, fiel ein Haus auf mich.” Jona überlebt. Ihre Schritte setzt sie sanft Leben bei der massiven Konfronta- gleichen Zeit wird in Nazi-Deutsch- tion mit dem Verstärker aus. Ob eine land die heute noch bestehende auf zerstörte Materie. Sie probiert Liebe, wächst zwischen Trümmern in tischgerecht zerschlagene Geige, mi- Institution des Staatstheaters eta- krophonierte Glasscheiben (die vom bliert. Basierend auf der Produktion eine neue Zeit, in eine Großbaustelle hinein. Wie eine Wiedergängerin des Künstler blutverlustig zerbissen wer- “Stolpersteine Staatstheater”, die als den) oder andere Dinge: sie alle tönen eine der zehn bemerkenswertesten Propheten läuft Jona mit ihren Erin- nerungen und Assoziationen durch ein letztes Mal im Zuge ihrer ge- Inszenierungen zum Berliner Theater- waltsamen Formauflösung. Diese in- treffen 2016 eingeladen worden ist, ihre Stadt (Ninive). Jona, die weiß, was Menschen Menschen antun kön- strumentalen Todesschreie aber sind zeigt das Feature am Beispiel des nicht das Ergebnis einer reinen, Badischen Staatstheaters Karlsruhe nen, ist die Seherin unter uns, die nie- mand hört, die im Berufsverkehr ver- selbstgenügsamen Gewaltphantasie: ein Panorama struktureller Gewalt, es sind schrill gesetzt Zeichen wider die seit dem Frühjahr 1933 auch im schwindet, neben uns in der Bahn sitzt. Allein mit den Bildern ihres Le- den symbolischen Repräsentations- Kulturbetrieb zu Diskriminierung, charakter bestimmter Instrumente, Entlassung und Gleichschaltung bens, der Erinnerung an erste Gehver- suche unter Bäumen, an den Spazier- wider das Ideal einer erhebenden, führt. hehren Kunst. “Das Klavier”, sagte gang mit dem Großvater ... 15.00 Nachrichten, Wetter Trolles Stück ist eine neue Lesart des Nam Jun Paik 1963, “ist ein Tabu. Es biblischen Stoffes und zugleich eine muss zerstört werden”. Aber an die- 15.05 SWR2 Zur Person Überschreibung des autobiografi- sem Tabu wurde bereits 30 Jahre Der Klavierbauer Christoph Kern schen Romanfragments “Ich Jona” zuvor gerüttelt – in Cartoons und Ani- Von Wolfgang Scherer von Inge Müller (1925 – 1966) und mationsfilmen. Nur nahm die Kunst- deren frühem Hörspiel “Die Weiber- kritik dies – selbstredend – nicht ”Die interessantesten Entwicklungen brigade”. Mit seiner exemplarischen wahr. im Leben sind die, die man nicht Technik verwebt Trolle persönliche vorausahnt” – das sagt der 1976 im Geschichte mit historischen Bruch- 0.00 Nachrichten, Wetter