DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 17-43459] 17. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Änderung des Bundesschuldenwesengesetzes Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der FDP

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVII/310 GESTA-Ordnungsnummer: D064 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 17/9049) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 17/9049 (Gesetzentwurf) BT-Drs 17/10126 (Beschlussempfehlung) BT-Drs 17/10172 (Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 17/172 , S. 20208D - 20234D 2. Beratung: BT-PlPr 17/188 , S. 22696A - 22750C 3. Beratung: BT-PlPr 17/188 , S. 22743D Durchgang: BR-PlPr 898 , S. 301B - 313C Verkündung: Gesetz vom 13.09.2012 - Bundesgesetzblatt Teil I 2012 Nr. 43 18.09.2012 S. 1914 Inkrafttreten: 19.09.2012 Sachgebiete: Europapolitik und Europäische Union ; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben

Inhalt

Umsetzung von Regelungen des ESM-Vertrags zur Erleichterung staatlicher Umschuldungen zur angemessenen Kostenbeteiligung des Privatsektors: Ermöglichung von Umschuldungsklauseln in den Emissionsbedingungen von Bundeswertpapieren für den Fall eines drohenden Zahlungsausfalls durch Einführung eines Leitbilds mit wesentlichen Elementen der von den Staaten der Eurozone vereinbarten Musterbestimmungen; Einfügung versch. §§ Bundesschuldenwesengesetz sowie Änderung §§ 1 und 20 Schuldverschreibungsgesetz

Bezug: Der Gesetzentwurf ist textidentisch mit der Regierungsvorlage auf BR-Drs 167/12 GESTA D068 Vertragsgesetz s. GESTA XD041/XD043

Beschlussempfehlung des Ausschusses: geänderte Regelungen zur Entscheidung über die Entsperrung der teilweise gesperrten Kreditermächtigung für den Finanzmarktstabilisierungsfonds durch den Haushaltsausschuss bzw. das Gremium nach § 10a FMStFG; Änderung § 2 Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetz

Bezug: Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Februar 2012 (2 BvE 8/11) zu Beteiligungs- und Kontrollrechten des Bundestages

Schlagwörter

Bundesschulden; Bundesschuldenwesengesetz ; Bundesverfassungsgericht; Bundeswertpapier; ESM-Vertrag; Europäischer Stabilitätsmechanismus; Europäische Wirtschafts- und Währungsunion; Finanzmarktstabilisierungsfonds; Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetz; Gerichtsentscheidung; Gläubiger; Haushaltsausschuss ; Parlamentarische Kontrolle; Parlamentarisches Gremium; Schuldenerlass; Schuldverschreibungsgesetz; Umschuldung

Vorgangsablauf

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der FDP 20.03.2012 - BT-Drucksache 17/9049

BT - 1. Beratung 29.03.2012 - BT-Plenarprotokoll 17/172, S. 20208D - 20234D

Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesmin., Bundesministerium der Finanzen, Rede, S. 20210A Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB, SPD, Rede, S. 20213D Rainer Brüderle, MdB, FDP, Rede, S. 20217B Dr. , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 20219A Jürgen Trittin, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 20222A , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 20223C

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/434/43459.html[07.04.2016 12:23:02] DIP21 Extrakt

Carsten Schneider (), MdB, SPD, Rede, S. 20225C Dr. , Bundesmin., Auswärtiges Amt, Rede, S. 20227A Priska Hinz (Herborn), MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 20228B , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 20229C Michael Roth (Heringen), MdB, SPD, Rede, S. 20231A , MdB, FDP, Rede, S. 20232B , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 20233D Beschluss: S. 20234D - Überweisung (17/9049)

Ausschüsse: Haushaltsausschuss (federführend), Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, Ausschuss für Wirtschaft und Technologie, Finanzausschuss, Rechtsausschuss

BT - Beschlussempfehlung, Urheber: Haushaltsausschuss 27.06.2012 - BT-Drucksache 17/10126

Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - Bericht, Urheber: Haushaltsausschuss 28.06.2012 - BT-Drucksache 17/10172

Norbert Barthle, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Otto Fricke, MdB, FDP, Berichterstattung Priska Hinz (Herborn), MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Dr. Gesine Lötzsch, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung (Erfurt), MdB, SPD, Berichterstattung

BT - Geschäftsordnungsantrag auf Absetzung von der TO 29.06.2012 - BT-Plenarprotokoll 17/188, S. 22696A - 22697B

Dr. , MdB, DIE LINKE, Zur Geschäftsordnung BT, S. 22696B Michael Grosse-Brömer, MdB, CDU/CSU, Zur Geschäftsordnung BT, S. 22696D Beschluss: S. 22697B - Ablehnung Geschäftsordnungsantrag , Antrag der Fraktion Die Linke auf Absetzung der 2. und 3. Beratung

BT - 2. Beratung 29.06.2012 - BT-Plenarprotokoll 17/188, S. 22696A - 22750C

Dr. , Bundeskanzl., Rede, S. 22699A , MdB, SPD, Rede, S. 22702C Rainer Brüderle, MdB, FDP, Rede, S. 22707A , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 22708D Volker Kauder, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 22711B Jürgen Trittin, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 22713D Dr. Philipp Rösler, Bundesmin., Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Rede, S. 22716A Carsten Schneider (Erfurt), MdB, SPD, Rede, S. 22717B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesmin., Bundesministerium der Finanzen, Rede, S. 22718B Dr. Gregor Gysi, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 22720A , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 22721A Frank Schäffler, MdB, FDP, Rede, S. 22722A Dr. , MdB, SPD, Rede, S. 22723A Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 22724A Otto Fricke, MdB, FDP, Rede, S. 22725C (Peine), MdB, SPD, Rede, S. 22726C Frank Schäffler, MdB, FDP, Zwischenfrage, S. 22727B Christian Schmidt (Fürth), MdB, CDU/CSU, Rede, S. 22728A Klaus-Peter Willsch, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 22729D Norbert Barthle, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 22731B , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 22733A Beschluss: S. 22743C - Annahme in Ausschussfassung (17/9049, 17/10126, 17/10172)

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/434/43459.html[07.04.2016 12:23:02] DIP21 Extrakt

BT - 3. Beratung 29.06.2012 - BT-Plenarprotokoll 17/188, S. 22743D

Beschluss: S. 22743D - Annahme in Ausschussfassung (17/9049, 17/10126, 17/10172)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 29.06.2012 - BR-Drucksache 404/12

BR - Durchgang 29.06.2012 - BR-Plenarprotokoll 898, TOP 4e, S. 301B - 313C

Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesmin., Bundesministerium der Finanzen, Rede, S. 301C Kurt Beck, MdBR (Ministerpräsident), Rheinland-Pfalz, Rede, S. 303D David McAllister, MdBR (Ministerpräsident), Niedersachsen, Rede, S. 306A , MdBR (Präsident des Senats, Erster Bürgermeister), Hamburg, Rede, S. 307A Winfried Kretschmann, MdBR (Ministerpräsident), Baden-Württemberg, Rede, S. 309B Volker Bouffier, MdBR (Ministerpräsident), Hessen, Rede, S. 310D Dr. Johannes Beermann, MdBR (Staatsminister und Chef der Staatskanzlei), Sachsen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 312B Monika Heinold, Stellv. MdBR (Finanzministerin), Schleswig-Holstein, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 312B , Staatsmin., Bundeskanzleramt, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 312B Emilia Müller, MdBR (Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Staatskanzlei, Bevollmächtigte des Freistaates Bayern beim Bund), Bayern, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 312B Stanislaw Tillich, MdBR (Ministerpräsident), Sachsen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 312B Beschluss: S. 313A - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (404/12), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 29.06.2012 - BR-Drucksache 404/12(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/434/43459.html[07.04.2016 12:23:02]