Mittwoch, Mitteilungsblatt für und die Schurwaldgemeinde Aichwald 5. August 2020 KW 32 Jahrgang 37

Mitteilungsblatt für Weinstadt mit seinen Stadtteilen - Beutelsbach - Endersbach - Großheppach - Schnait - Strümpfelbach und Aichwald mit den Ortsteilen - Aichelberg - Schanbach - Aichschieß - Krummhardt - Lobenrot

Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt ab Seite 4.

Impressum

Herausgeber: Wolfgang Veicht Verantwortlich für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt ist die Stadt Weinstadt: Oberbürgermeister Michael Scharmann Marktplatz 1, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 693 – 0, Fax – 290 [email protected] www.weinstadt.de

Verantwortliche Redakteure für den Inhalt der nichtamtlichen Bekanntmachungen der Vereine / Institutionen: Wolfgang Veicht Verlag und verantwortlich für Anzeigen: DMZ Verlags- und Werbe GmbH Wolfgang Veicht An der Rems 10, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de Satz und Druck: Druck- & Medienzentrum Weinstadt GmbH Wolfgang Veicht An der Rems 10, 71384 Weinstadt Am vergangenen Wochenende waren die kreativen Kinder Ganz spannend war es bei der Erwachsenengruppe, die Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 in die Schönbühlstraße 20 eingeladen, um ganz verschie- unter dem Motto „Mixed Media“ experimentell und indivi- [email protected] dene Kunstangebote auszuprobieren. Bei „Kunst und Ke- duell für insgesamt 12 Stunden ihre Ideen und Materialien www.dmz-weinstadt.de ramik“ gab es Filzkurse, „Urban Sketching“ – Zeichnen anschaulich auf Papier brachten. Sand, alte Fotos, Kopien Redaktionsschluss Anzeigen und Texte: in Beutelsbach, Kameraleute und Reporter machten sich sowie Alltagsmaterialien brachten die spannende experi- montags, 17.00 Uhr auf und fingen Töne und Szenen ein. Am Samstag kamen mentelle Fülle mitsamt der künstlerischen Weite zur Gel- (Änderungen wegen Feiertagen, Ferien, die Fans für das Tonen ins Atelier, um „Durstlöscher- tung und Gestaltung. Portraits, Erinnerungen, Stimmun- usw. nach Ankündigung) Vogeltränken“ zu gestalten, damit in den hitzigen Tagen gen, viele Einflüsse und Gefühle flossen in die Kunstwerke Auflage: ca. 17.600 Insekten und Vögel zu Wasser und Erfrischungen kommen. ein und entfalteten sich auf Papier.

Alle Angaben ohne Gewähr Notfalldienste Apotheken 6 7.8.

8.8. 12.8. 11.8. 10.8. 9.8. Homepage fürApothekennotdienste:www.aponet.de Festnetz kostenfreieRufnummer0800/0022833 Beginn undEndedesNotdienstestäglich8.30Uhrmorgens Tierärztlicher Notdienst H.N.O.-Arzt Augenarzt Zahnarzt Tierschutzverein &Umgebunge.V. www.tierschutzverein-waiblingen.de, Tel. 116117 Tierarztpraxis Aichwald:Dr. Schmid,Tel.0171/3694125 8 Bitte wendenSiesichanIhren Haustierarzt,ansonstenan: von BacknangbisFellbachundRemshalden Tel. 116117 HNO-Notdienst fürdenRems--Kreis Augenärztlicher NotfalldienstRems-Murr-Kreis: Tel. 0711/7877744 Notfalldienst fürdenRems-Murr-Kreis: Rufnummer 0180-5pro MinuteFestnetz14Cent,pro MinuteHandynetz42Cent. Rufnummer 0180-6pro MinuteFestnetz14Cent,pro MinuteHandynetz42Cent. ÄrztlicherBereitschaftsdienst 8.00 –23.00Uhr, Mo – Fr18.0022.00Uhr. Stuttgarter Str. 107,71522 .Sa,SoundFeiertage Notfallpraxis ohnevorherigeAnmeldungaufgesuchtwerden! Kinder- undJugendarztbesetzt.Während dieserZeitenkanndie Feiertagen von8.00–20.00Uhrdurch einenniedergelassenen Wochentagen von18.00–22.00UhrundamWochenende sowie Tel. 01806/073614.DiekinderärztlicheNotfallpraxisistan Murr-Klinikum .AmJakobsweg1,71364Winnenden, Notfallpraxis Onlinefinden Weitere AllgemeineNotfalldienste im Rems-Murr-Kreis Notfalldienst derKinder-/Jugendärzte Ärzte www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen Rufnummer 116117 Feiertagen undaußerhalbderSprechstundenzeiten: Kostenfreie 07 11/96589700oderdocdirekt.de und Kinderärzten,nurfürgesetzlichVersicherte unter: Onlinesprechstunde vonnie-dergelassenen Haus- MontagbisFreitag919Uhr: Ärztl. NotfallpraxisBacknangGbRamGeZeBacknang, Sa, SoundFeiertage8.00–23.00Uhr. Mo-Fr18.00–23.00Uhr,73614 . Die kinderärztlicheNotfallpraxisbefindetsichimneuenRems- www.notfallpraxis-winnenden.de Sa, SoundFeiertage8.00–0.00Uhr. Mo, DiundDo18.00–0.00Uhr, MiundFr14.00–0.00Uhr, Am Jakobsweg1,71364Winnenden. im HauptgebäudedesRems-Murr-Klinikum, Gemeinsamer Empfangstresen mitderNotaufnahme, Ärztliche NotfallpraxisWinnenden Allgemeiner Notfalldienst:116117 Rems-Murr-Klinik Schorndorf,SchlichtenerStr. 105 .8. –9.8.: .8.

Hauptstraße 45,Tel.51363 Strümpfelbacher Straße6,Tel.600800 Bahnhofstraße 25,Tel.72484 Theodor-Heuss-Platz 10, Tel.07195/919990 Marktgasse 5,Tel.562731 Rathausstraße 30,Tel.72412 Apotheke Hegnach, Waiblingen-Hegnach, Viadukt-Apotheke, Endersbach, Quellen-Apotheke, Waiblingen-Beinstein Bären-Apotheke, Grunbach, Apotheke Schelmenholz,Winnenden, Apotheke Marktgasse,Waiblingen, Rems-Apotheke, Geradstetten, Ellweg 2,Tel.33253 Haustierarzt! KeinDienst,bittewendenSiesichdirekt anIhren Woche 32/2020 an denWochenenden und docdirekt -Kostenfreie Tel. 07151/9947256 ,

Tel.-Nr. 2002-23 Mo (MSD) des DRK Mobile Soziale Dienste Ond wann’s reachtvielStompegeit, Pflegenotruf: 0173/3486630 (mobil),rundumdieUhr. Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Stiftstraße 21,Beutelsbach,Tel. 995000 Weinstadt e.V. Sozial- undDiakoniestation Jedes langtondgucktgschwendnei, do wurd’s MeßvomErntegnomme. TAXI –MARIA,Tel.606244 Taxi-Zentrale, Tel.65055 Krankenfahrten Telefonseelsorge 0800/11101oder0222 Rettungsdienst Polizeiposten Weinstadt65061, Feuerwehr 112,Polizei110, Notrufe wo d’ koinBaurebrauchstbeneide, Uf dr Dreschmaschee ’s hitziehstGschäftendeaneZeite, Sei’s beimSchneideoderBende, Ernte hoißt:sichploge,schende. ob d’Kerngraußsendoderklei. en oim Troom bisdonkelwurd. Bei deKornsäckhentedomme, Strauh wegtoaondnoorefahre, daß mrkaummaihkrattleka’, ’s ischomjedesKernleschad. isch ondbleibtduiDrescherei goht’s deganze Tag gradfurt des GezappelondderDreck, sieht mrzfriedneBaureleut! Garbe nufondStrickleare, Wäge herond Wäge weg, zeemefeage ganzakrat– Morgeds vondefeifea’, dest ebaiseHetzerei, 112, Kurt Dobler Krankentransport

– Fr8.00–12.00 Uhr 19 222 Große Kreisstadt WEINSTADT KW 32 / 2020 Amtliche Bekanntmachungen

Betriebssatzung Eigenbetrieb Stadtwerke Hauptsatzung genannten Zahl von Mitgliedern des Gemeinderats. Es sind ebenso Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fas- viel Stellvertreter zu bestellen. sung vom 24. Juli 2000, zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. Mai 2020 und § 3 Abs. § 7 2 des Gesetzes über die Eigenbetriebe der Gemeinden (EigBG) vom 8. Januar 1992, Aufgaben des Betriebsausschusses zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. April 2013, hat der Gemeinderat am 23.07.2020 (1) Der Betriebsausschuss berät alle Angelegenheiten des Eigenbetriebs vor, die der folgende Betriebssatzung beschlossen: Entscheidung des Gemeinderats vorbehalten sind. § 1 (2) Der Betriebsausschuss entscheidet über Gegenstand des Eigenbetriebs 1. die Durchführung von Baumaßnahmen (Baubeschluss) bei voraussichtlichen (1) Die Versorgungsbetriebe (Gas-, Wasser-, Wärme- und Strom- und Telekommunika- Baukosten von mehr als 150.000 €; tionsversorgung und Dienstleistungen), die Verkehrsbetriebe (Parkierungseinrich- 2. die Ausführung von investiven Vorhaben (Lieferung, Leistung, Kauf und Ver- tungen) sowie die dazu eingegangenen Beteiligungen sind zu einem Eigenbetrieb kauf) von mehr als 150.000 € je Vorhaben; zusammengefasst und werden nach dem Eigenbetriebsgesetz und dieser Satzung 3. den Erwerb, den Tausch und die Veräußerung von unbeweglichem Vermögen geführt. und grundstücksgleichen Rechten, wenn der Wert im Einzelfall 100.000 € (2) Der Zweck des Eigenbetriebs einschließlich seiner Hilfs- und Nebenbetriebe sind übersteigt; der Bezug, die Erzeugung, die Verteilung sowie die Versorgung der Bevölkerung mit 4. den Abschluss von Ingenieur- und Architektenverträgen, wenn das Honorar Wasser, Wärme und Energie, der Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnet- 150.000 € übersteigt; zen, das Erbringen von Dienstleistungen sowie der Erwerb, die Errichtung und der 5. die Zustimmung von Planüberschreitungen bei Investitionen, wenn der Wert im Betrieb von Einrichtungen, die dem öffentlichen Verkehr dienen. Der Eigenbetrieb Einzelfall 30.000 € übersteigt; kann alle seinen Betriebszweck fördernden oder ihn wirtschaftlich berührenden 6. den Abschluss von Versicherungsverträgen, wenn die Jahresprämie 50.000 € Geschäfte betreiben. Dazu ist er berechtigt, Beteiligungen einzugehen. Er kann auf übersteigt; Grund von Vereinbarungen seine Versorgungsleistungen sowie seine Dienstleistun- 7. die Führung von Rechtsstreitigkeiten mit einem Streitwert von mehr als gen auf andere juristische Personen oder Abnehmer außerhalb des Gemeindege- 20.000 €; biets/Stadtgebiets ausdehnen. 8. die Stundung von Forderungen von mehr als 6 Monaten, soweit der Betrag 20.000 € je Einzelfall übersteigt; § 2 9. den Verzicht auf Forderungen und Ansprüchen von mehr als 15.000 € je Ein- Name des Eigenbetriebs zelfall; Der Eigenbetrieb führt die Bezeichnung „Stadtwerke Weinstadt“. 10. die Bewilligung von Freigebigkeitsleitungen von mehr als 5.000 €; § 3 11. die Zustimmung von erfolgsgefährdenden Mehraufwendungen des Erfolgs- Stammkapital plans, sofern sie nicht unabweisbar sind; Das Stammkapital des Eigenbetriebs wird auf 4.050.000 € festgesetzt. 12. die Personalangelegenheiten der Abteilungsleiter; § 4 13. die Gewährung tariflicher oder übertariflicher Zulagen ab einem Betrag von Organe des Eigenbetriebs 500 Euro pro Mitarbeiter und Monat; Die Organe des Eigenbetriebes sind: (3) Wird der Betriebsausschuss wegen Befangenheit seiner Mitglieder beschlussunfä- – der Gemeinderat, hig, so entscheidet an seiner Stelle der Gemeinderat. – der Betriebsausschuss, § 8 – der Oberbürgermeister, Aufgaben des Oberbürgermeisters – die Betriebsleitung. (1) In dringenden Angelegenheiten, die nach Gesetz oder Satzung in der Zuständigkeit § 5 eines Gremiums liegen, deren Erledigung aber nicht bis zu einer Sitzung aufge- Aufgaben des Gemeinderats schoben werden kann, entscheidet der Oberbürgermeister anstelle des Gremiums. (1) Der Gemeinderat entscheidet über Die Entscheidung und ihre Gründe sind dem sonst zuständigen Gremium unverzüg- 1. den Erlass und Änderung von Satzungen; lich mitzuteilen. 2. die Erweiterung, Einschränkung oder Aufhebung des Eigenbetriebs, die Betei- (2) Der Oberbürgermeister kann der Betriebsleitung Weisungen erteilen, um die Ein- ligung des Eigenbetriebs an wirtschaftlichen Unternehmen sowie den Beitritt heitlichkeit der Verwaltung zu wahren, die Erfüllung der Aufgaben zu sichern und zu Zweckverbänden und den Austritt aus diesen; Missstände zu beseitigen. 3. die Umwandlung der Rechtsform des Eigenbetriebs oder von wirtschaftlichen § 9 Unternehmen, an denen der Eigenbetrieb beteiligt ist; Betriebsleitung 4. die Entsendung von Vertretern in die Organe von wirtschaftlichen Unter- (1) Für die Leitung des Eigenbetriebs wird eine Betriebsleitung bestellt. nehmen und öffentlich-rechtlichen Körperschaften, an den der Eigenbetrieb (2) Die Betriebsleitung besteht aus einem Ersten Betriebsleiter und einem stellvertre- beteiligt oder bei denen er Mitglied ist; tenden Betriebsleiter. 5. die Erteilung von Weisungen an entsandte Vertreter; (3) Bei Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Betriebsleitung entscheidet der 6. die Bestellung der Mitglieder des Betriebsausschusses; Erste Betriebsleiter. 7. die Bestellung der Betriebsleitung; (4) Die Betriebsleitung ist im Rahmen ihrer Zuständigkeit für die wirtschaftliche Füh- 8. die Personalangelegenheiten der Betriebsleitung; rung des Eigenbetriebs verantwortlich. 9. die Feststellung und Änderung des Wirtschaftsplanes und des Finanzplanes; § 10 10. die Feststellung des Jahresabschlusses; Aufgaben der Betriebsleitung 11. die Entscheidung über die Verwendung eines Jahresüberschusses oder die (1) Die Betriebsleitung hat folgende Aufgaben: Behandlung eines Jahresfehlbetrags bzw. die Verwendung der nach § 14 Abs. 1. Die Betriebsleitung leitet den Eigenbetrieb; soweit im Eigenbetriebsgesetz 3 EigBG eingeplanten Finanzierungsmittel; oder in dieser Satzung nichts anderes bestimmt ist. Ihr obliegt insbesondere 12. die Entlastung der Betriebsleitung; die laufende Betriebsführung. Dazu gehören die Aufnahme der im Wirt- 13. die Festsetzung, Erhöhung oder Verminderung des Stammkapitals; schaftsplan veranschlagten Kredite, die Bewirtschaftung der im Erfolgsplan 14. die Übertragung von Aufgaben auf das Rechnungsprüfungsamt; veranschlagten Aufwendungen und Erträge, der Vollzug des Liquiditätsplans 15. die Bestimmung des Abschlussprüfers für den Jahresabschluss; mit Investitionsprogramm sowie alle sonstigen Maßnahmen, die zur Aufrecht- 16. die Gewährung von Darlehen des Eigenbetriebs an die Stadt. erhaltung des Betriebes notwendig sind, insbesondere der Einsatz des Perso- (2) Anträge an den Gemeinderat in Angelegenheiten des Eigenbetriebs, die nicht vom nals, die Anordnung von Instandsetzungen, die Beschaffung von Vorräten im Betriebsausschuss vorberaten worden sind, müssen diesem zur Vorberatung über- Rahmen einer wirtschaftlichen Lagerhaltung. wiesen werden. 2. In Angelegenheiten des Eigenbetriebs wirkt die Betriebsleitung bei der Vor- § 6 bereitung der Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse mit. Sie Betriebsausschuss nimmt an den Sitzungen mit beratender Stimme teil. Auf Verlangen ist die (1) Für die Angelegenheiten des Eigenbetriebs wird ein beschließender Betriebsaus- Betriebsleitung verpflichtet, zu den Beratungsgegenständen Stellung zu neh- schuss gebildet. men und Auskunft zu erteilen. (2) Der Betriebsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden und der in § 4 Abs. 2 der 3. Die Betriebsleitung ist Vorgesetzter der Bediensteten des Eigenbetriebs. Für Große Kreisstadt WEINSTADT KW 32 / 2020 Amtliche Bekanntmachungen

Personalentscheidungen bei den Beamten und Angestellten in der Zuständig- § 13 keit des Betriebsausschusses bedarf es des Einvernehmens mit der Betriebs- Inkrafttreten leitung. Soweit nicht das Einvernehmen der Betriebsleitung erforderlich ist, ist Diese Betriebssatzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. sie vorher zu hören, wenn von ihrem Vorschlag abgewichen werden soll. Die Gleichzeitig tritt die Betriebssatzung vom 2. September 1982 in der zuletzt geltenden Ernennung und Entlassung der im Eigenbetrieb beschäftigten Beamten richtet Fassung außer Kraft. sich nach den Vorschriften der Gemeindeordnung. Ausgefertigt: Weinstadt, den 23.7.2020 4. Die Betriebsleitung kann zur Erledigung einzelner Aufgaben des Eigenbetrie- Scharmann, Oberbürgermeister bes Ämter der Stadtverwaltung in Anspruch nehmen, insbesondere bedient Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung sie sich zur Erledigung der Personalangelegenheiten des Personalamtes. Der (oder von Verfahrens- oder Formvorschriften, die aufgrund der Gemeindeordnung Eigenbetrieb leistet hierfür der Stadt eine angemessene Entschädigung. erlassen wurden) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 der (2) Die Betriebsleitung ist im Rahmen ihrer Zuständigkeiten für die wirtschaftliche Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Führung des Eigenbetriebes verantwortlich. der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. (3) Die Betriebsleitung vollzieht die Beschlüsse des Gemeinderats, seiner Ausschüsse Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, und die Entscheidungen des Oberbürgermeisters in Angelegenheiten des Eigenbe- wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die triebes. Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. (4) Die Betriebsleitung entscheidet über die Vergabe von Leistungen ohne Rücksicht auf die Vergabesumme, wenn ein Baubeschluss des Betriebsausschusses vorliegt, Satzung zur Änderung der „Ordnung für die Kinderta- ein darin beschlossener Kostenrahmen eingehalten wird und die benötigten Mittel gesstätten der Stadt Weinstadt“ im Wirtschaftsplan in voller Höhe zur Verfügung stehen; Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 24.07.2000 in der (5) Die Betriebsleitung hat den Oberbürgermeister über alle wichtigen Angelegenhei- derzeit geltenden Fassung in Verbindung mit den §§ 2, 13, 14 und 19 des Kommunalab- ten des Eigenbetriebes rechtzeitig zu unterrichten. gabengesetzes für Baden-Württemberg vom 17.03.2005, den §§ 22, 24, 24 a und 90 (6) Die Betriebsleitung hat dem Fachbediensteten für das Finanzwesen der Stadt alle des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, Sozialgesetzbuch VIII vom 26.06.1990 und § 6 des Maßnahmen mitzuteilen, welche die Finanzwirtschaft der Stadt berühren. Sie hat Kindertagesbetreuungsgesetzes Baden-Württemberg vom 19.03.2009 in der jeweils gel- ihm insbesondere den Entwurf des Wirtschaftsplanes mit Finanzplanung, des tenden Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Weinstadt am 02.07.2020 folgende Satzung Jahresabschlusses und des Lageberichtes zuzuleiten. zur Änderung der „Ordnung für die Kindertagesstätten der Stadt Weinstadt“ beschlossen: (7) Die Mitglieder der Betriebsleitung vertreten die Stadt im Rahmen ihrer Aufgaben. Artikel 1 Sie sind jeweils einzelvertretungsberechtigt. In „§ 9 Verpflegungsgebühren“ wird Satz 2 wie folgt geändert: (8) Die Mitglieder der Betriebsleitung sind für die Vornahme von Rechtsgeschäften Für die Essensteilnahme wird für die Monate Januar bis Juli und September bis Dezem- im Rahmen ihrer Tätigkeit als Vertreter der Stadt mit anderen Gesellschaften der ber durchgehend eine Monatsgebühr von 79 EUR erhoben. Stadt als deren Vertreter für diese Handlungen von den Vorschriften des § 181 BGB Artikel 2 befreit. Abs. 5 gilt entsprechend. In „§ 9 Verpflegungsgebühren“ wird Satz 2 wie folgt geändert: § 11 Für die Essensteilnahme wird für die Monate Januar bis Juli und September bis Dezem- Geschäftsordnung ber durchgehend eine Monatsgebühr von 81 EUR erhoben. Der Oberbürgermeister regelt durch eine Geschäftsordnung, die der Zustimmung des Artikel 3 Betriebsausschusses bedarf, die Zuständigkeiten und Vertretung der Betriebsleitung. Inkrafttreten § 12 Artikel 1 dieser Satzung tritt am 01.09.2020 in Kraft. Wirtschaftsjahr, Wirtschaftsplan, Jahresabschluss Artikel 2 dieser Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. (1) Das Wirtschaftsjahr ist das Kalenderjahr. Ausgefertigt: Weinstadt, den 2.7.2020 (2) Die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen erfolgt auf der Grundlage der Scharmann, Oberbürgermeister Vorschriften des Handelsgesetzbuches. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (3) Die Betriebsleitung erstellt vor Beginn eines jeden Wirtschaftsjahres einen Wirt- (oder von Verfahrens- oder Formvorschriften, die aufgrund der Gemeindeordnung erlassen schaftsplan. Dieser ist zusammen mit dem Haushaltsplan der Stadt dem Ober- wurden) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung bürgermeister und dem Betriebsausschuss zur Beratung zuzuleiten und dem unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung Gemeinderat zur Feststellung vorzulegen. dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die (4) Die Betriebsleitung hat innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des Wirt- Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über schaftsjahres den Jahresabschluss und den Lagebericht aufzustellen und dem die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Oberbürgermeister vorzulegen. verletzt worden sind.

Hausaufgaben machen. Ein Wunsch, den wir Millionen Kindern erfüllen.

Aruna, ein Junge aus Sierra Leone, musste früher arbeiten. Heute geht er in die Schule. Wie er seinen Traum verwirk lichen konnte, erfahren Sie unter: brot-fuer-die-welt.de/hausaufgaben Wirtshausmusikanten und Strümpfelbacher Weingüter Die Einheimischen und die Freunde der Remstäler Weine seh- nen sich nach den Zusammentreffen, wie es früher an fast jedem Wochenende möglich war. Am vergangenen Wochen- ende sollten die Besucherinnen und Besucher im Weingut Kuhnle die Gelegenheit haben, trotz aller Beschränkungen in kleinen Runden und mit dem gebotenen Abstand fröhliche Stunden zu erleben. Als musikalisches Beiprogramm waren die „Wirtshausmu- sikanten Familie Althaus“ aus dem Allgäu angereist, die mit ganz verschiedenen Instrumentierungen und schwungvollen Klängen das Publikum unterhielten. Akkordeon, Bass, Brat- sche, Gitarre, Harfe, Hackbrett, Örgele, Tenorhorn – alles passte zusammen. Es war so etwas wie eine kleine Ausgabe der traditionell gewordenen „Weinserenade“ in Strümpfel- bach, die in diesem Jahr zusammen mit dem Weingut Wil- helm ausgerichtet wurde. So kamen also Weine, Sekt, Maul- taschen und musikalische Unterhaltung und Gemütlichkeit zusammen.

Heiß geliebt! Der Johanniter-Menüservice.

Zu Hause eine schmackhafte, gesunde Mahlzeit genießen, ganz ohne Einkaufen und Zubereiten: Der Johanniter-Menüservice hilft – nicht nur, weil wir das Menü mitbringen, sondern auch genügend Zeit für ein persönliches Gespräch bleibt.

Mehr Informationen unter: 0800 0 19 14 14 (gebührenfrei) www.johanniter.de/menueservice

Anzeigen sind Brücken zu neuen Kunden

www.dmz-weinstadt.de Zeugnisübergabe durch die Klassenlehrer war anders: Alle Schüler stellten sich an mit Sonnen- blumen markierten Plätzen auf. Es konnte nur ein symbolischer Händedruck stattfinden und Weinstadt kurz notiert zur eigentlichen Übergabe waren natürlich Masken anzulegen. Fazit dieser Abschlussfeier: Nicht ganz so ausgelassen wie sonst, aber dennoch sehr schön und auch auf diese Art für alle Beteiligten sicher unvergesslich. Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen Helfern, vor Kommunales Kino allem bei den Schülern Denis und Pascal, die die Bühnentechnik ihrer eigenen Abschlussfeier Weinstadt betreuten! Das KoKi bleibt weiterhin geschlossen Aufgrund der geringen Größe und der schlechten Belüftung des Kinosaals dürfen wir dort bis voraussichtlich Ende des Jahres keine Veranstaltungen durchführen. Das Kino kann in dieser Zeit auch nicht für private Vorführungen gemietet werden. Aber ein bisschen Kino wird nach den Sommerferien ab Mitte September möglich sein. Wir können mit unserem regulären Programm ein- bis zweimal im Monat in den Stiftskeller ziehen. Nähere Infos hierzu folgen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund und munter! Ihr KoKi-Team Erich Kästner Gemeinschaftsschule

Weinstadt Anders als sonst, aber dafür tolles Wetter Mitarbeiter des Ganztagesbetriebs werden verabschiedet In der letzten Woche vor den Sommerferien wurden zwei langjährige Mitarbeiterinnen und treue Seelen der Ganztagesbetreuung der Erich Kästner Schule verabschiedet. Sabine Beck und Isolde Philipp waren tra- gende Säulen des strukturierten und sehr beliebten Ganztagesbetriebes der Schule. Mit dem Wegfall geht eine kleine Ära zu Ende. Frau Beck war seit Beginn der Ganztages- schule im Jahr 2007 dabei, übernahm voll- ständig die Organisation und brachte Struk- turen in die Mittagsbetreuung. Sie übernahm auch administrative Aufgaben, wie zum Beispiel die Erstellung der Aufsichtspläne oder die Symbolischer Start in den nächsten Lebensabschnitt Einteilung der Betreuung. Mit den Kindern und Jugendlichen verbrachte sie ihre Zeit am liebs- ten beim Basteln. Der Schule war sie schon immer sehr zugewandt, da ihre Tochter die Erich Remstal-Gymnasium Kästner Schule besuchte. Ähnlich war es bei Frau Philipp, die drei Kinder als Schülerinnen und Schüler an der EKS hatte. Sie stieg zwei Jahre später im Jahr 2009 mit ein und versorgte Weinstadt die Kinder immer wieder mit Gsälzbroten und Obst. Ihr Schwerpunkt lag bei Karten- und Gesellschaftsspielen. Die Schule bedankt sich herzlich für den Aufbau des Ganztagesbetriebs, Abitur 2020 am Remstal-Gymnasium die langjährige Zusammenarbeit, die Unterstützung bei der Betreuung der Schülerinnen und Schüler und für das Engagement. Am 27.07.2020 haben 93 Abiturientinnen und Abiturientenerfolgreich ihre Abiturprü- fung bestanden. Die Namen erhalten Sie nach Wohnort der SchülerInnen aufgeteilt. Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss 2020 Gesamtdurchschnitt 2,2 Am 28.07.2020 wurden die Neunt- und Paula Roth erhält den großen Leistungspreis der Schule als Jahrgangsbeste Zehntklässler der Erich Kästner Gemein- mit der Traumnote 1,0 sowie den Scheffelpreis im Fach Deutsch, den Preis schaftsschule mit dem Werkrealschul- bzw. der Dt. Gesellschaft für Philosophie sowie Schulfachpreise in Englisch und dem Hauptschulabschluss feierlich verab- Französisch. schiedet. Auf Grund der Corona-Pandemie Buchpreis Verein der Deutschen Sprache wurden unter bestimmten Hygienevorschrif- Leistungspreis der Schule: Schleicher, Sophia ten und in kleinen Gruppen die Abschluss- Ferry-Porsche Preis für herausragende Leistungen in Mathematik und Phy- zeugnisse in der Aula der Erich Kästner sik, Buchpreis und Mitgliedschaft der Deutschen-Physikalischen Gesell- Gemeinschaftsschule überreicht. schaft, Buchpreis und Mitglied in der Dt. Mathematiker-Vereinigung und Nach sechs Jahren auf der Erich Kästner Buchpreis Stiftung Humanismus für Latein sowie Leistungspreis der Schule Schule haben 31 Schülerinnen und Schüler Lukas Bauer den mittleren Bildungsabschluss bestanden. Mitgliedschaft der Dt. Physik.Gesellschaft: Oliver Dittrich, Sawelij Mödinger Für weitere 32 Schüler ist das erste Etappenziel erreicht: Sie absolvierten den Hauptschulab- Buchpreis und Mitglied in der Dt. Mathematiker-Vereinigung u. Leistungs- schluss. Nun öffnen sich neue Türen im beruflichen Schulwesen oder im Ausbildungsbetrieb. preis der Schule: Mödinger, Sawelij Den Hauptschulabschluss an der Erich Kästner Schule haben 2020 erreicht: Buchpreis Stiftung Humanismus für Latein u.Leistungspreis der Schule: Matino Beyrer, Pauline Bischoff, Defne-Hacer Colakoglu, Fabian-Robert Cupsa, Ninorta Lukas Bauer Dankha, Justin Donno, Mia-Sofie Ebler, Scher Faizi, Anastasia Galaktidou, Chaline Geißler, Otto-Dix-Preis Bildende Kunst-Mitgliedschaft im Dix-Förderverein Sokratis Kazantzidis, Aref Khoudr, Dunja Khoudr, Christian Kouglo, Kevin Ley, Manuel Oesterle, Förderpreis des Fördervereins Fach Bildende Kunst u. Leistungspreis der Andela Pljeskovic, Leoni Reimchen, Noah Reimchen, Marko Relota, Elias Rössler-Lenhardt, Schule: Lianne Wagner Robin Ruppert, Mauro Scalise, Florian Sommer, Sebastian Tscheplak, Leonie Weber, Georgios Förderpreis des Fördervereins Fach Geschichte Ziliaskopoulos und weitere 5 Schülerinnen und Schüler. Leistungspreis der Schule: Weitl, Selina Den Werkrealschulabschluss haben folgende Schülerinnen und Schüler bestanden: Förderpreis des Fördervereins Fach Musik Adrijan Beganovic, Liz Braun, Athanasios Dapkas, Tami Dippon, Angel Ebinger, Felix Ebner, Leistungspreis der Schule: Rühle, Lara Silas Gugel, Björn Hundt, Manuel Kuffner, Nicolas Kunath, Hany Mouslemani, Annika Rühle, Ali Sozialpreis des Fördervereins Saleh, Carmen Straßer, Lucas Trputec, David Wiedenhöfer, Leon Zogu, Kevin Zosel und weitere Leistungspreis der Schule: Tigrato, Noemi, Neuweiler, Helen 13 Schülerinnen und Schüler. Schulpreis soziales Engagement: Fischer, Sophie-Malin Schulpreis Fach Sport: Wieland, Tim Reinhold-Nägele-Realschule Schulpreis für Engagement im Schulsanitätsdienst: Ehmann, Lisanne weitere Schüler bekamen Leistungspreise der Schule für einen Abiturschnitt Weinstadt von 1,9 und besser: Besselse, Susanne; Bräuninger, Klara; Feirabend, Clara; Gebhardt, Natascha; Groß, Daniel; Hess, Nikola; Holzer, Julius; Käfer, Mirjam; Kochendörfer, Lisa; Zeugnisübergabe am langen Arm Krautwasser, Maja; Linder, Nicole; Lütgarth, Jannis; Mattheis, Saskia; Nuding, Malte; Rumpel, Die Reinhold-Nägele-Realschule Weinstadt verabschiedet ihre diesjährigen Hannah; Schey, Frauke; Schneider, Nils; Singer, Jannik; Vaihinger, Madlen; Veit, Marit; Wend- Prüflinge unter Coronabedingungen. Alternativ zu einer klassischen Abschlussfeier lik, Lea; Wensing, Mara; Wernert, Tim. fand die Überreichung der Abschlusszeugnisse dieses Jahr unter freiem Himmel statt. Die Preisträger Mitwirkung Chor Orchester, Bigband: Bauer, Lukas; Besselse, Susan- Klassen fanden sich am Montagabend voriger Woche gestaffelt im Sportstadion ein. Auch für ne; Bürkle, Florian; Dax, Christian; Fauth, Julian; Groß, Daniel; He, Vivien; Helmschmidt, die RNR eine Premiere: Erstmalig legten drei Schüler ihre Hauptschulprüfung an der Schule ab. Carolin; Hess, Nikola; Käfer, Mirjam; Kochendörfer, Lisa; Krautwasser, Maja; Lütgarth, Jannis; Alle drei waren erfolgreich und nahmen erfreut ihre Zeugnisse in Empfang. Im Anschluss daran Mannschreck, Tanja; Mattheis, Saskia; Müller, Nele; Nuding, Malte; Rühle, Lara; Rust, Pia; erfolgte die Übergabe der Zeugnisse in den vier Abschlussklassen. Von den 93 Zehntklässlern Schnaidt, Alida; Weitl, Selina. erhielten 87 ein Zeugnis der Mittleren Reife für ihre bestandene Prüfung. Die fünf Durchgänge Das Abitur bestanden haben aus Weinstadt waren insbesondere für den Schulleiter Hans Peter Schultheiß und die Elternvertreterin Stefa- Stadtteil Beutelsbach: Davidovska, Sara; Dippon, Linus; Füllemann, Hannes; Gurres, nie Kölz ein echter Marathon, da sie ebenfalls fünf Reden hielten. Trotzdem war von Einförmig- Martin; Heimberger, Aylin; Helmschmidt, Carolin; Hiller, Ronja; Koch, Sophia; Kögel, Maylin; keit nichts zu spüren, jede Rede enthielt eigene auf die Klassen abgestimmte Nuancen. Auch Krautwasser, Maja; Kümpel, Denis; Linder, Nicole; Müller, Nele; Niewienda, Lorenz; Oezen, ein kleiner Unterhaltungsbeitrag fand trotz des strengen Zeitrahmens Platz: Einige Klassen Ayla; Schäfer, Julian; Schey, Frauke; Vidmar, Franc hatten eine Diashow aus ihrer Schulzeit zusammengestellt, die Lehrer trugen ein Video mit Stadtteil Endersbach: Baumann, Linus; Besselse, Susanne; Bofinger, Matthis; Dit- einer gemeinsamen Botschaft bei, das aus kreativen kurzen Einzelsequenzen zusammenge- trich, Oliver; Holzer, Julius; Käfer, Mirjam; Mehicevic, Alea; Rühle, Lara; Schleicher, Sonja; setzt war. Mit einem QR-Code, der auf den markierten Tribünenplätzen hinterlegt war, konnten Schneider, Nils; Tigrato, Noemi; Singer, Jannik; Wagner, Lianne; Weitzel, Peter; Wernert, Tim; sich alle gleichzeitig die Beiträge auf dem Smartphone anschauen. Auch die anschließende Wieland, Tim Stadtteil Strümpfelbach: Wir bieten eine spielerische Einführung in die Musik mit viel Bewegung. Die Kinder lernen, auf Bräuninger, Klara; Fauth, Julian; Groß, Daniel; Hess, Nikola; Kranzler, Jule; Mannschreck, Stabspielen und Percussion-Instrumenten zu spielen, und sie probieren auch einige Instrumente Tanja; Mödinger, Sawelij; Stoll, Lian; Wensing, Mara. aus, die man an der Musikschule erlernen Stadtteil Schnait: kann. Unsere Unterrichtsmethode, die Rhyth- Dax, Christian; Ehmann, Lisanne; Freude, Ilian; Gebhardt, Natascha; Graeve, Christian; Grego- mik, wirkt sich positiv aus auf Konzentration, rius, Yannik; Hahr, Leon; Joedecke, Karin; Kochendörfer, Lisa; Mattheis, Saskia; Merz, Maxine; Sprache und sprechen und das soziale Lernen. Schnaidt, Alida; Stilz, Manuela; Stirm, Nathalie; Vaihinger, Madlen; Weitl, Selina Folgende Gruppen bieten wir für diese Alters- gruppe an: Stadtteil Großheppach: Beutelsbach, Musikerheim, Im Oben- Auspurg, Daniel; Cujic, Robin; Fischer, Sophie-Malin; Gscheidle, Manuel; Eppler, Leonie; hinaus 1: Mittwoch 14.30 Uhr. Leitung: Mayer, Vincent; Müller, Zoe; Neuweiler, Helen; Rieck, Moritz; Veit, Marit; Wendlik, Lea. Annete Schulz. Die erste Stunde nach den Gemeinde : Ferien ist am 16. September. Bauer, Lukas; Bürkle, Florian; Feirabend, Klara; Gaupp, Lilli; He, Vivien; Hiß, Nathalie; Kieß, Endersbach, Vereinsheim bei der Lukas; Küssner, Lara; Lütgarth, Jannis; Nuding, Malte; Palmer, Nick-Henri; Pantzaridou, Foti- Jahnhalle: Donnerstag, 16.10 Uhr. Leitung: Projekt „Theo, der Papierpanther“ 2018. ni; Rumpel, Hannah; Rust, Pia; Seck, Christopher; Siopidis, Alexander; Stillner, Nicolai; Weber, Birgit Does. Die erste Stunde nach den Ferien Foto: Daniela Döhring Mattis; Yalaz, Meltem. ist am 17. September. Schorndorf: Rieper, Alica Strümpfelbach, ev. Kindergarten Rappelkiste: Montag, 14.30 Uhr. Leitung: Birgit : Roth, Paula Does. Die erste Stunde nach den Ferien ist am 14. September. -Stetten: Konzmann, Mia-Kim Kunstschule Clemens Schule Unteres Remstal – Christliche Privatschulen Weinstadt Mitteilung der Kunstschule für die KW 32 Abschied von der vierten Klasse der Clemens Schule KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung „FOLLOW M.E. –Marion Eichmann“ in der Galerie Stihl Waiblingen: Da aufgrund der aktuellen Corona Situation Ein wichtiger Lebensabschnitt ist unsere beliebten Kunstvermittlungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene leider am 29. 07. zu Ende gegangen mit einem nur eingeschränkt möglich sind, gibt es digitale altersentsprechende Vermittlungsangebote. feierlichen Abschiedsgottesdienst der vier- Unter www.kunstschule-rems.de/de/kunstvermittlung oder www.galerie-stihl-waiblingen.de/ ten Grundschulklasse. Unter besonderen kunstvermittlung findet man kleine Führungssequenzen sowie künstlerische Challenges, die im Hygienemaßnahmen haben sich 26 Schüler Wochenrhythmus ergänzt werden und dazu einladen, zuhause kreativ zu werden. Dabei können und deren Eltern verabschiedet. In den letz- beispielsweise aus bunten Papierschnipseln lustige Wimmelbilder, aus Verpackungsmaterial ten vier Jahren wurde der Grundstock für fantasievolle Automaten oder aus farbigen Klebebändern ganze Stadtlandschaften entstehen. das weitere Schulleben der Kinder gelegt. Darüber hinaus sind auch Führungen in der Galerie möglich: Jeweils donners- Viel Dankbarkeit und Wertschätzung erfuhr tags um 18.00 Uhr sowie sonn- und feiertags um 11.30 Uhr und um 15.00 Uhr gibt es Füh- der Klassenlehrer und Leiter der rungen. Ebenso sind private Führungen buchbar. Anmeldung unter Tel. 0 71 51 / 50 01-17 01. Grundschule Michael Lutzeyer. Die Schüler machten ihr eigenes musikalisches Das neue Kursprogramm für Herbst/Winter 2020/21 ist da! Verabschiedung der 4. Klasse Grundschule Programm. Die Hälfte der Schüler blei- In unserem neuen Programm finden Sie wieder Klassen und Workshops für Kinder, Jugend- ben der Clemens Schule in der Realschule liche, Erwachsene und Senioren. Wir bieten zusätzlich Kunstvermittlung im Rahmen der erhalten. Viele Schüler gehen auf andere Ausstellungen der Galerie Stihl Waiblingen und des Hauses der Stadtgeschichte für Kindergar- weiterführende Gymnasien. Geschenke und tengruppen und Schulklassen an sowie Veranstaltungen für jedermann. Das Programm liegt wertschätzende Worte rundeten die festliche in vielen öffentlichen Einrichtungen aus kann bei uns angefordert oder auf unserer Webseite Atmosphäre ab. Nicht nur das Rechnen, Sch- eingesehen werden. reiben und Lesen waren ein Bestandteil des Anmeldung und Information zu weiteren Workshops und Klassen der Kunst- Unterrichts in den letzten vier Jahren. Sozia- schule Unteres Remstal finden Sie unter: www.kunstschule-rems.de, Tel. le Kompetenz, Teamarbeit und der Umgang 0 71 51 / 50 01-17 05, Fax 0 71 51 / 50 01-17 14 oder E-Mail: kunstschule@waib- miteinander und im Klassenverband zurecht- lingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 – 13.00 Uhr. Anmeldeschluss 7 Werktage zukommen, prägten maßgeblich den Schul- vor Workshopbeginn. alltag. Die emotionale Intelligenz wird in der Zukunft eine immer größere Tageselternverein Wir sind stolz auf euch! Rolle spielen. Herz und Verstand kommen zusammen. Wir wünschen Waiblingen e.V. allen Schülern und Eltern eine gute Zukunft und Gottes reichen Segen! Im September 2020 startet das neue Schuljahr. Es gibt in den beiden ersten Aktuelle Informationen zu unseren Sprechstunden Grundschulklassen und in der 5. Klasse Realschule noch einige wenige Plät- Die nächste Sprechstunde im Familienzentrum in Endersbach, Bahnhofstraße 19 findet am ze. Bei Bedarf melden Sie sich im Sekretariat der Schule! Mittwoch, 19.08.2020 von 8.30 – 10.00 Uhr statt. Die Sprechstunde in Beutelsbach, Poststra- Gute Bildung – Gute Werte – Gute Atmosphäre ße 15/1, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Zimmer 1.10 findet immer Donnerstags, von CLEMENS SCHULE, Christliche Privatschulen Weinstadt, Ziegeleistr. 39, 71384 Wein- 16.00 – 17.00 Uhr statt (auch in den Ferien). Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten stadt, Tel. 0 71 51 / 1 65 23 87, Fax 0 71 51 / 1 65 23 86, Email:[email protected] unter Kontakt: Tageselternverein Waiblingen e.V. Tel. 0 71 51 / 9 82 24-89 60; Mail: info@ - Homepage: www.clemens.schule - Presse: Barbara Rebmann. tageselternverein-wn.de; Internetseite: www.tageselternverein-wn.de. Musikschule VHS Unteres Remstal Unteres Remstal Rhythmisch-Musikalische Erziehung: English Crashkurs für Schüler neue Kurse beginnen im September 2020 Ab Montag, 24.08. bis Donnerstag, 27.08.2020 jeweils von 9.00 – 13.00 Uhr bietet die vhs Im Rhythmik-Unterricht führen wir Kinder ab 4 Jahren in die Welt der Musik ein: Durch die für Schülerinnen und Schüler der kommenden Klassen 8 und 9 (Realschule und Gymnasium) Verknüpfung von Musik, Bewegung und Sprache, durch Singen und Musizieren auf einfachen einen Wiederholungskurs an, der vor dem Schulbeginn der Motivation einen Super-Kick gibt! Instrumenten werden die Freude an der Musik gefördert sowie vielfältige musikalische und Es werden intensive Übungen zur Wiederholung von Schreiben und Sprechen sowie der soziale Erfahrungen gesammelt. Das Trainieren von Grob- und Feinmotorik, die Förderung Grammatik angeboten. We are looking forward to seeing you! Kurs-Nummer 20F18710Z, der sprachlichen Entwicklung sowie die Ansprache aller 6 Sinne sind ebenfalls Ziele des Ort: Endersbach, Schorndorfer Str. 22, vhs, Raum 2.1. Informationen und Anmeldung auf der Rhythmik-Unterrichts. Die Rhythmisch-Musikalische Erziehung dient auch als Vorbereitung Website www.vhs-unteres-remstal.de oder Tel. 0 71 51 / 9 58 80-0 oder per E-Mail an info@ zum anschließenden Instrumentalunterricht. vhs-unteres-remstal.de. Der Unterricht findet – außer in den Schulferien – wöchentlich statt. Wir nehmen für die Rhyth- Druckfrisch erhältlich: Die vhs-Broschüre Bürgerschaft- mik 1 die Kinder auf, die im Jahr 2020 vier Jahre alt sind oder werden. Eine Rhythmik-Gruppe liches Engagement mit Kursen von besteht mindestens aus 8 und maximal aus 12 Kindern. Falls Sie die Lehrkräfte der Grundstufe kennenlernen wollen, folgen Sie bitte dem YouTube-Link auf unserer Homepage, dort finden September 2020 bis Februar 2021 Sie neben den Instrumenten-Videos auch das Video für die Rhythmik. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Fachstellen für Bür- Folgende Kurse beginnen im September in Weinstadt: gerengagement ihrer fünf Trägerkommunen hat die vhs Beutelsbach, Musikerheim, Im Obenhinaus 1: Kursbeginn ist am Mittwoch, Unteres Remstal eine Broschüre mit zahlreichen Kursen 16.09.2020, 16.45 Uhr. Leitung: Annete Schulz und Veranstaltungen für engagierte Bürgerinnen und Bür- Endersbach, Vereinsheim bei der Jahnhalle: ger entwickelt. Ob Kurse und Weiterbildungsangebote Kursbeginn ist am Donnerstag, 17.09.2020, 15.00 Uhr. Leitung: Birgit Does zum Datenschutz, zu Online-Meetings und Videokonfe- Strümpfelbach, ev. Kindergarten Rappelkiste: renzen, Konfliktbewältigung oder Selbstverteidigung, die Kursbeginn ist am Montag, 14.09.2020, 15.40 Uhr. Leitung: Birgit Does Auswahl ist riesig. Besonders erwähnenswert sind der Anmeldung zu allen Kursen über das Sekretariat der Musikschule Tel. 0 71 51 / 1 56 11 oder Fachtag zum Ehrenamt „Mit einem Bein im Knast? Daten- 15654, online unter www.msur.de oder per Mail: [email protected] schutz und Versicherungsrecht“ im Oktober oder der Kurs „Zamma – Werden Sie Inklusionsbegleiter“ in Kooperation Fit für die Schule durch Musik und Bewegung! mit der Diakonie Stetten. Beide Angebote sind gebühren- In unseren Rhythmik-Gruppen in Weinstadt für 5-6jährige Kinder gibt es genügend freie Plätze, frei! Die Broschüre ist an zahlreichen Auslagestellen in um im September 2020 noch einzusteigen. Waiblingen, Fellbach, Weinstadt, Kernen und erhält- lich – oder online unter www.vhs-unteres-remstal.de. Informationen und Anmeldung auf der So., 16.8. Radtour ins Bottwartal Website www.vhs-unteres-remstal.de oder Tel. 0 71 51 / 9 58 80-0 oder per E-Mail an info@ Die Tour führt von Waiblingen zum Neckar bis Marbach und dann ins Bottwartal, hinauf zur vhs-unteres-remstal.de. Burg Lichtenberg (schöner Ausblick), über Altersberg und die Hohe Straße bis nach Schiffrain, Von dort über Oppenweiler nach Backnang. Wahlweise Heimfahrt mit der S-Bahn oder mit dem Rad. Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Bahnhof Waiblingen. Anmeldung bei Edwin Bez, Tel. 0 71 51 / Sanitas Kräutergarten e.V. 5 89 59 oder [email protected] und Garten der Sinne e.V. So., 30.8. Wanderung am Reußenstein Sehr schöne und ereignisreiche Wanderung rund um den Reußenstein, zur Schertelshöhle und zurück zum Filsursprung auf überwiegend Wald- und Forstwegen (Länge ca. 22km). Treff- Ein großes Dankeschön an besondere Helfer/innen im punkt um 9.30 Uhr am Parkplatz Papiermühle, Wiesensteig. Anmeldung bei Andreas Czak Tel. Garten der Sinne 01 72 / 7 31 35 05 oder [email protected]. Unsere Rosenbeete brauchten dringend Hilfe, das Unkraut war bei dem wechselhaften Wetter Bei allen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Daher ist eine nicht mehr zu bändigen, die „Gute Wünsche Bank“ aus Bilinga Naturholz musste dringend Anmeldung beim jeweiligen Tourenleiter unbedingt erforderlich. Nichtmitglieder sind herzlich geölt, die 14 a große Wiese gemäht werden, die Stadtgärtnerei hatte keine Zeit. willkommen. Liane Meyer, die treue Freundin und Beetpatin seit Jahren, hilft an allen Ecken ob an der Liebeslaube, den Rosenbeeten, Lavendel, sie bückt sich unentwegt. Birgit Herold setzte sich kurzfristig an den Rosenbeeten ein. Ohne Ernst Gerlacher geht gar nichts mehr ob im Garten Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben der Sinne oder der Bilinga Bank oder der „Guten Wünsche Bank“ in den Weinbergen usw. Wolfgang Stadelmaier mähte an 2 Tagen die große Wiese im Garten der Sinne mit unserem Bezirksgruppe Rems-Murr, Sitz Rommelshausen alten Rasenmäher. Allen 4 meinen allerherzlichsten Dank, bleiben Sie dem Garten der Sinne und mir treu! Ich suche ständig Helfer, auch gerne kurzfristig, melden Sie sich? Termine im August Mit freundschaftlichen Grüßen Ihre Eva Strehl Bergwanderung Vom Sonntag, 9. – Montag, 10.8. geht‘s auf die Landsberger Hütte im Tannheimer Tal, 1. Tag: Hinterstein – Schrecksee – Lachenspitze 2.126 m – Landberger Hütte ↑ 1.200 Hm, Naturschutzbund T3, 8 h; 2. Tag: Kirchdachsattel – Gaishorn 2.246 m ↓ Willersalpe – Hinterstein ↑ 400 Hm, ↓ 1.200 Hm, T3, 6 h; Fahrgemeinschaften, max. 8 Teilnehmer; Org.: W. Morhard, Tel. 0 71 51 Weinstadt / 9 44 54 20. Grillfest in Corona-Zeiten Abendwanderung am Donnerstag, 13.8. treffen wir uns um 19.00 Uhr in Stetten an der Kelter und wandern nach Seit Beginn des Corona-Lockdowns musste der NABU Weinstadt leider alle Veranstaltungen Lobenrot mit Einkehr. Wegen der Hygiene-Vorschriften bitten wir um Anmeldung bis spätes- absagen. Sollte es die Situation zulassen, dann werden wir nach den Sommerferien vorsichtig tens Mittwoch, 12.8. um 18.00 Uhr bei Gudrun Aldinger, Tel. 0 71 51 / 7 21 03. die Termine unseres Jahrprogramms wieder aufnehmen. Wir werden Euch dann wie gewohnt rechtzeitig an dieser Stelle informieren. Mit unserem Grillfestle wollen wir schon jetzt starten! Homepage Auf unserer Homepage www.alpenverein-schwaben.de/bezirksgruppen/rems- NABU Grill – Hocketse murr/ finden Sie unser aktualisiertes Programm mit den jeweiligen Änderungen. Um Beach- Am Freitag, 14. August ab 16.00 Uhr findet im Schachen bei Strümpfelbach unser Grill- tung wird gebeten. fest statt. Bitte bringt Euer Grillgut (Fleisch, Würste, etc.) selbst mit. Für alkoholfreie Getränke und für den Grill ist wieder gesorgt. Anmeldung: Damit wir planen können, meldet Euch bitte bis Mittwoch, 12. August Lions-Club bei Hermann Spiess per Tel. 6 15 85) oder per Mail an. Unsere Mailadresse: Mail@nabu- weinstadt.de Remstal Sitzgelegenheiten, Hygienekonzept: Wir sorgen für Desinfektionsspray und werden auch die Möglichkeit anbieten, die Hände mit Seife zu waschen. Ferner bitten wir Euch, Eure Neue Informationen zum Benefizkonzert des Lions Club Mund-und-Nasen-Masken nicht zu vergessen. Wir sorgen für Biertisch-Garnituren und ein Remstal paar Einzelsitz-Gelegenheiten. Damit wir auch auf der Wiese ausreichend Abstand halten Coronabedingt hat der Lions Club Remstal das Benefizkonzert „Hohnerklang & friends“, das können, bitten wir Euch, nach Möglichkeit auch eigene Sitzmöbel mitzubringen. Wir freuen uns jetzt schon, Euch nach so langer Zeit hoffentlich gesund und munter wiederzusehen. Gäste für den 21. März im Bürgerhaus Kernen geplant war, auf Sonntag, 27. September verschoben. sind, wie immer, herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass das Orchester aus heutiger Sicht spielfähig ist und wir die Veranstaltung Unsere Internetadresse: www.nabu-weinstadt.de – wenn auch unter großen Einschränkungen – realisieren können. Es wird zwei Vorstellungen geben, die für 14 und 18 Uhr geplant sind. Aufgrund der Einhaltung der Hygieneregelungen kann das ursprünglich vorgesehene Platzkontingent jedoch leider trotzdem bei weitem nicht Schwäbischer Albverein e.V. eingehalten werden. Sofern Sie Karten für die Benefizveranstaltung haben, bitten wir Sie um Weinstadt Rückmeldung, ob Sie das Konzert a) am Sonntag, 27. September um 14 Uhr besuchen möchten (aufgrund der Coronaverord- Albvereins-Stammtisch-Treffen, Dienstag, 11. August nung mit Name und Adresse/Telefonnummer) Alle Albvereinsfreunde sind herzlich zu unserem Stammtisch eingeladen. Wir treffen uns ab b) am Sonntag, 27. September um 18 Uhr besuchen möchten (aufgrund der Coronaverord- 16.00 Uhr in der Gaststätte Gaispeter in Beutelsbach. Auch Gäste sind herzlich willkommen. nung mit Name und Adresse/Telefonnummer) c) auf den Besuch des Konzerts und die Erstattung des Ticketpreises verzichten – also Mittwoch-Wanderung am 19. August 2020 Das Grüne U, spenden vom Bismarckturm zum Rosenstein Möglichkeit a, b, oder c können Sie uns per E-Mail unter pastpresident@lionsclub- Endlich dürfen wir wieder mit dem Schwäbischen Albverein gemeinsam wandern. Wir fahren remstal.de mitteilen. mit der S-Bahn und dem Bus Richtung Bismarckturm. (Mund- und Nasenschutz sind Vor- d) das Konzert nicht besuchen und die Rückerstattung des Ticketpreises wünschen. schrift). Am Turm haben wir eine schöne Sicht über und die gegenüber liegenden In diesem Fall bitte die Eintrittskarten mit Angabe Ihrer Bankverbindung senden an Lionsclub Höhen. Weiter geht es zum Killesberg. Hier lassen wir uns Zeit um die Blütenpracht anzuschau- Remstal z.H. Herrn Jochen Haußmann, Stettener Straße 24, 71394 Kernen. Obwohl anstatt en. Vom Höhenpark kommen wir zum Wartberg und Egelsee mit seinen vielen Wasserspielen. dem ursprünglich vorgesehenen einen Konzert jetzt zwei Konzerte stattfinden, können wir Unterwegs sind einige Kunstwerke am Weg zu sehen. Über den Bombay- und Brünner Steg nicht ausschließen, dass wir aufgrund der Corona bedingt drastisch reduzierten Zuschauerzahl gelangen wir zum Leibfriedschen Garten, zum Rosensteinpark und Löwentor. Hier entschei- möglicherweise einigen Karteninhabern absagen müssen. Selbstverständlich würden wir in den wir ob es „uns langt“, oder ob wir weiter durch den schönen Park mit seinem alten diesem Fall den Ticketpreis zurückerstatten. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, mit Baumbestand bis Mineralbäder wandern. Wanderzeit: Mit Gehen und Schauen sind wir ca. Ihnen im September einen musikalisch-unterhaltsamen Abend genießen zu können. 3-4 Stunden unterwegs, ca. 8 km Gehstrecke. Verpflegung: Rucksackvesper, genügend Herzliche Grüße Jochen Haußmann, Pastpresident Lionsclub Remstal Getränke, KEINE Einkehr. Treffpunkt: 8.45 Uhr Bahnhof Beutelsbach und 8.45 Uhr Bahnhof Endersbach, Abfahrt: 9.00 / 9.02 Uhr, im ersten Wagen einsteigen. Fahrpreis Mitglieder: 4,00 € pro Person, Gäste zusätzlich 4,00 €, Anmeldung bis Sonntag, 16. August bei Heide Jazzclub Armer Konrad Wörz, Tel.-Nr.: Tel. 0 71 51 / 6 43 15oder Lotte Stilz, Tel.-Nr.: 0 71 51 / 6 84 53. Bei Anruf- beantworter bitte Vor- und Nachnamen, Anschrift und Telefon-Nummer Weinstadt angeben. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. (Vorgabe vom Hauptverein). JAK SOMMER – Live im Stiftshof www.weinstadt.albverein.eu Liebe Freunde des Jazzclubs, da die Nachfrage nach Tickets für den JAK-SOMMER weiterhin erfreulich hoch ist, haben wir nachgemessen und können für die zukünftigen Konzerte acht Deutscher Alpenverein Sektion Stuttgart zusätzliche Plätze anbieten. Aber auch die nun insgesamt 48 Sitzgruppen (96 Sitzplätze) sind recht schnell vergeben... Gesamt- Logo: MWK BW Bezirksgruppe Remstal – Stetten programm und VVK unter www.jak-weinstadt.de - Diese Veranstaltung wird finanziell unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Sommeraktivitäten Rahmen des Sonderprogramms „Kultur Som- Sa., 8.8. Radtour rund um Weil der Stadt (ca. 62 km, 520 hm). Treffpunkt um 9.30 mer 2020“. Wir veranstalten die Konzertreihe Uhr am Bahnhof Weil der Stadt, Anmeldung bis 6.8. bei Carola Baur Tel. 01 71 / 7 17 96 03. in Zusammenarbeit mit dem Amt für Öffent- So., 9.8. Durch Schluchten und Klingen rund um lichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing Wanderung mit ca. 18 km, Treffpunkt: 10 Uhr am Viadukt-Parkplatz Laufenmühle, Anmeldung Weinstadt. bei Cornelia Strienz 07163-7771, [email protected]. Schrack-Kuhn-Kühn- Mo., 10.8. Stuttgart von oben – Teil 5 (Plus-Minus-Gruppe) Vom Landtagsgebäude geht es über die Eugenstaffel zum Eugensplatz mit einem wunderbaren Schrack Blick auf die Stadt. Anschließend Einkehr im Biergarten „Amadeus“. Treffpunkt 17.45 Uhr am Freitag, 07.08.2020, 20.00 Uhr, Einlass Landtag (oder 17.00 Uhr mit S2 ab Beutelsbach). Anmeldung bis 7.8. bei Carola Baur Tel. 19.00 Uhr, Stiftshof, AK: AUSVERKAUFT 01 71 / 7 17 96 03 Das Quartett um die vier überregional bekann- Foto: Alexander Sandi Kuhn (Collage) ten, preisgekrönten Jazzmusiker spielt Jazzstandards für Kopf und Herz. Energie, Swing und Am Montag, 14. September findet nach den Sommerferien das nächste Treffen der Groove werden kreativ verbunden mit frischen Improvisationen und versprechen damit einen Selbsthilfegruppe „AD(H)S Selbsthilfegruppe Unteres Remstal“ statt. Sie trifft sich entspannten, lauschigen Abend in bester Sundowner-Atmosphäre vor der malerischen Kulisse im Familienzentrum Weinstadt (Bahnhofstraße 19, Weinstadt-Endersbach) um 19.30 Uhr. des historischen Stiftshofs. Die Musiker freuen sich unbändig auf eines ihrer ersten Live- Jeder, der mit betroffenen Kindern zu tun hat, ist herzlich und unverbindlich eingeladen (Eltern, Konzerte vor Publikum nach dem kulturellen Lockdown. Das Konzert ist ausverkauft! Großeltern, Lehrer, Therapeuten und Schulsozialarbeiter...) Es ist ein offener Gesprächskreis Axel Kühn zum 40er des JAK: unter sachkundiger Leitung, um Informationen etc. zu erlangen und auszutauschen. Informationen unter der Tel. 0 71 81 / 48 57 75 oder rg.unteres-remstal@ „Der Jazzclub Armer Konrad ist mir sehr ans Herz gewach- adhs-deutschland.de sen. Er wird und wurde immer mit sehr viel Herzblut Am 1. September von 9.30 – 11.00 Uhr findet wieder Amiki- Alltag mit Kind und ehrenamtlichem Engagement betrieben. Man wird als wieder statt. Ein Angebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. Unter Kunstler immer sehr warmherzig empfangen und betreut. Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln sind Sie herzlich eingeladen, bei einer Tasse Die entspannte und sehr familiäre Atmosphäre uberträgt Kaffee oder Tee mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Kommen Sie einfach vorbei! Bitte sich naturlich auch auf die Musik. Deshalb macht es melden Sie sich per Email an bei Marlis Bautz [email protected] Der Kurs wird über immer besonders großen Spass im JAK zu spielen. Als den Fachdienst Frühe Hilfen angeboten. ich im Jahr 2004 meine erste eigene Jazz Formation, das Dienstags von 14.00 – 16.00 Uhr findet die offene Familiensprechstunde statt. Von „Kuhntett“ grundete und noch keinen Namen als Jazz- 20. August bis 15. September findet keine Familiensprechstunde statt. musiker hatte, gab uns Jurgen Gröner, der damals fur die Die nächste Sprechstunde des Tageselternvereins findet am 19. August 2020 von Programmplanung zuständig war, sofort die Möglichkeit 8.30 – 10.00 Uhr statt. Ausführliche Beratung nur mit Voranmeldung unter der Tel. 0 71 51 ein Konzert im JAK zu spielen. Das war fur mich damals Foto: Axel Kühn / 9 82 24 89 60. sehr wichtig, denn es motivierte mich ungemein weiter zu machen und meinen Weg als NEU! SHG Borreliose unteres Remstal, für Borreliose, Co-Infektionen & Folgeerkrankungen, Musiker und Bandleader zu gehen. Gerade die stilistische Offenheit und die Förderung junger für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Monatliche Treffen am ersten Dienstag im Baden-Wurttembergischer Bands und Musiker seitens des JAK habe ich immer als vorbildlich Monat. Nächstes Treffen am 1. September um 18.30 Uhr. Interessierte können sich gern unter empfunden. Ich möchte mich ganz herzlich beim kompletten JAK Team bedanken, besonders [email protected] melden. „Wer an Borreliose erkrankt ist hat damit hervorheben möchte ich Luz Weber, Friedreich Dessecker und Jurgen Gröner. Vie- eine Verantwortung, die man an niemanden, auch keinen Arzt abgeben kann.“ len Dank fur eure großartige Arbeit, welche die Kulturlandschaft in Baden-Wurttemberg unge- Immer mittwochs von 10.00 – 16.00 Uhr gibt es die Möglichkeit der Schuldner- mein bereichert. Herzlichen Gluckwunsch zum 40. Geburtstag!“ Euer Axel Kuhn beratung. Am 2. und 9. September bleibt die Schuldnerberatung geschlos- Vita Axel Kuhn sen. Termine mit Anmeldung unter der Tel. 0 71 51 / 2 05 07 38 oder Email: w.gerke@ Der Bassist und Bandleader Axel Kuhn studierte Jazz Kontrabass an der Hochschule fur Musik kdv-rmk.de. und darstellende Kunst in Stuttgart. 2004 grundete er mit dem „Kuhntett“ seine erste eigene Wichtige Information! – SäuglngsCafé in anderen Räumen- Das Säuglings- Jazz Formation, mit der er 3 CDs veröffentlichte und im Jahr 2009 den 1. Europäischen Burg- Café findet ab 17. September von 10.00 – 11.30 Uhr wegen „Corona“ im hauser Nachwuchs-Jazzpreis 2009 gewann. Im selben Jahr wurde er mit dem Landesjazzpreis Gemeindehaus der Missionsgemeinde in Endersbach statt. In diesen Räumen Baden-Wurttemberg ausgezeichnet. Im Jahr 2014 grundete er das Axel Kuhn Trio, mit dem er gibt es mehr Platz für die Mütter/Väter mit ihren Säuglingen. An diesem Vormittag gibt es bisher 2 CD‘s veröffentlichte. Im Herbst diesen Jahres wird mit „Time to Rethink“ das dritte ein gemeinsames Frühstück. Bitte Tasse, Teller und Glas mitbringen. Kulinarische Album des Axel Kuhn Trios erscheinen. Ausserdem wird Axel Kuhn in den nächsten Wochen Beiträge sind herzlich willkommen. Die genaue Adresse: Missionsgemeinde Weinstadt eine Solo EP namens „Bass Stories“ veröffentlichen. www.axel kuehn.com e.V., Bahnhofstr. 64, 71384 Weinstadt. Tel. 0 71 51 / 60 98 51 JAK im Weingut Klopfer – Christoph Beck Quintett Bitte mit email Adresse bei ‚Mirjam Esau‘ [email protected] anmelden. Sonntag, 09.08.2020, 17.00 Uhr, Einlass 15.00 Uhr, Der offene Treff „Mein Kind ist besonders“ findet wieder am 25. September Weingut Klopfer, Eintritt frei. Remembering Pepper / Knep- von 9.00 – 11.00 Uhr statt. Dazu sind alle Mütter und Väter, mit einem „besonderen“ per. Das Christoph Beck Quintett erinnert am heutigen Kind sowie alle Großeltern mit „besonderen“ Enkelkindern eingeladen. Sie können sich Abend an eine legendäre Band des „modern mainstream wieder bei einem leckeren Frühstück austauschen. jazz“ aus dem Jahr 1958. Das Pepper-Knepper Quintett um Bitte melden sie sich bei Monika Romail an. Tel. 0 71 51 / 60 31 16 oder Pepper Adams (Baritonsaxophon), der damals frisch von [email protected]. Detroit nach New York kam, und Jimmy Knepper (Posaune) Bitte rufen Sie einfach an oder schreiben eine email! hinterließ nicht viele Aufnahme, aber dafür reichlich Inspira- Ankündigung: tion für diese eher ungewöhnliche Jazzquintettbesetzung. Einladung 2020 – Kurs „Hilfe mein Kind ist anders!“ für Eltern und Großeltern Schon in der Musikszene der 50er Jahre war diese Beset- mit hochsensiblen Kindern. An folgenden Terminen findet der Kurs statt: zung etwas besonderes – das knorrige Baritonsaxophon Immer Donnerstags, 24.09, 22.10, 19.11 und 17.12 von 16.45 – 18.15 Uhr. Kin- trifft auf die lyrische Posaune und doch bilden diese beiden der sind ausdrücklich willkommen! Instrumente ein homogenes Paar. Gewürzt mit spannen- Aus aktuellem Anlass, bitte die Teilnahme vorher anmelden unter Tel. 0 71 den Kompositionen, die nicht nur Jazzliebhaber entzücken, 51 / 2 05 09 97 erklingt bester Hard Bop gepaart mit treibendem straight- Die Offenen Treffs sowie die Elternkurse werden über das Landesprogramm ahead Bebop. Ähnlichkeiten zum SAl von Duke Ellington, STÄRKE finanziert! ungewöhnliche Chorusaugauten sowie teilweise obskure Sie können das Geschenke Regal unter Einhaltung der üblichen Hygienemaßnahmen Foto: Torsten Volk Themen zeigen die Bandbreite dieser Musik. Christoph Beck wieder nutzen und schauen, ob sie was Schönes und Nützliches finden. präsentiert zusammen mit Marco Leibach, Clara Vetter, Sebastian Schuster und Felix Schrack GESCHENKE-REGAL von Bürgern für Bürger: Unter dem Motto „Geben+Nehmen“ kann Kompositionen des „Pepper-Knepper Quintetts“ und lässt somit die Musik von Pepper Adams funktionsfähiges Ausrangiertes, was sich leicht von einer Person tragen lässt, gebracht und/ weiterleben, der im Jahr 2020 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. oder etwas anderes mitgenommen werden. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Reservierung nicht erforderlich. Das Konzert Falls sie Fragen haben, bitte einfach bei mir melden oder vorbei kommen! findet mit geltendem Abstands- und Hygienekonzept im Freien statt. Margret Mack Tel. 0 71 51 / 2 05 09 97 oder Email: margret.mack@eva- Weingut Wolfgang Klopfer • Gundelsbacher Straße 1 • 71384 Weinstadt- stuttgart.de Großheppach Jehovas Zeugen Evangelische Weinstadt Gesellschaft Weltweiter Sommerkongress erstmals digital Familienzentrum Weinstadt Jedes Jahr laden Jehovas Zeugen weltweit zu ihren großen Sommerkongressen ein, so auch Das Familienzentrum Weinstadt hat wieder geöffnet! ihre örtliche Gemeinde in Weinstadt. Meist finden diese Kongresse in großen Stadien oder Kon- In den Sommerferien gelten veränderte Öffnungszeiten. gresshallen mit tausenden Besuchern statt. Aus gegebenen Umständen verzichtet die Religi- Informationen dazu lesen sie im Mitteilungs Blättle und auf der Homepage onsgemeinschaft dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf die Großveranstaltungen www.familienzentrum-weinstadt.de – zumindest in physischer Hinsicht. Stattdessen wird das Programm des dreitägigen Ein Treffpunkt für alle Familien und Generationen Gottesdienstes als Premiere weltweit online zur Verfügung gestellt. Die verschiede- Das Familienzentrum Weinstadt ist ein Ort der Begegnung für Familien und alle nen Programmteile werden nach und nach in den Monaten Juli und August veröffentlicht. Der Generationen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in der Bahnhofstrasse 19 in Inhalt ist komplett einheitlich und wird lediglich in die jeweiligen Landessprachen übersetzt. Weinstadt-Endersbach vorbeizukommen, bei Kaffee und Kuchen zu entspannen, sich mit Das bereits seit Längerem feststehende Motto „Freut euch immer“ könnte angesichts Freunden zu treffen, in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern, zu lesen und zu spielen sowie an der aktuellen Krise kaum passender sein. Anhand von Vorträgen, Interviews, Videos den Kursen und Veranstaltungen teilzunehmen. und Filmen soll praktisch vermittelt werden, dass echte Freude und Glück nicht von äußeren Nach den Sommerferien finden unter den Vorschriften des Sozialministeriums Baden Württem- Umständen abhängig sind, sondern vor allem einer inneren Haltung zugrunde liegen. Jeder, der berg, den Abstandsregeln und der Einhaltung der Hygienestandards folgende Kurse wieder statt. Interesse hat, kann sich die Gottesdienste entweder online in seiner Muttersprache ansehen Der Nähtreff findet wieder am 14. September von 9.00 – 11.30 Uhr statt (immer oder downloaden. Mehr Informationen zum Programm oder zur Downloadverfügbarkeit findet montags, außer in den Schulferien). In freundlicher Atmosphäre nähen ausländische man auf jw.org. Wenn Sie Interesse haben, daran teilzunehmen melden Sie sich bitte kurz und deutsche Frauen gemeinsam: Hosenlöcher zuflicken, Hosen und Röcke kürzen, neue unter der Tel. 0 71 51 / 90 91 10. Gerne werden wir Ihnen dann die Zugangsdaten zur Garderobe selbst nähen usw.. Nähmaschinen, etliche Nähzutaten, Stoffe sind vorhanden. Sie Einwahl übermitteln. bekommen kompetente und kreative Unterstützung von uns. Sie brauchen keine Näh- Auch interessant kenntnisse. DANN, machen Sie einfach mit und kommen Sie einfach vorbei! Bereits zu Beginn des Covid-19-Ausbruchs haben Jehovas Zeugen sofort auf ihre öffentliche Bitte melden sie sich bei Yumiko Michelbach an, damit Sie die Zahl der Missionstätigkeit verzichtet und sich auf Brief-, Email- und Telefonkontakte beschränkt, um Kursteilnehmer*Innen steuern kann. Tel. 0 71 51 / 6 69 83. sich selbst und andere so gut wie möglich vor einer Virusinfektion zu schützen. Trotz staat- Nach den Sommerferien am 21. September findet der Deutschkurs für licher Lockerungen zum Versammlungsverbot finden ihre Gottesdienste jedoch weiterhin per geflüchtete Frauen und Migrantinnen statt. Wir unterstützen alle interessierten Frau- Videokonferenz statt. Außerdem bieten sie vermehrt biblische und praxisorientierte Tipps und en ihr Deutsch in Schrift und Sprache zu verbessern und helfen dabei, Formulare, Elternbriefe, Videos zu aktuellen Themen wie Homeschooling und Rassismus auf ihrer offiziellen Website an. amtliche Schreiben oder Stellenangebote zu lesen und zu verstehen. Der Kurs ist kostenfrei Gottesdienste per ZOOM Videokonferenz: Jehovas Zeugen halten virtuelle Gottes- und findet wieder wöchentlichmontags von 15.00 – 16.30 Uhr statt. Dann findet dienste ab, die trotz der aktuellen Einschränkungen als Videokonferenz gemeinsam erlebt der Kurs wieder mit Kinderbetreuung statt. Bitte melden Sie sich bei Gaby werden können. Wöchentlich finden unsere Gottesdienste jeden Donnerstag um 19.15 Heidrich an. Tel. 0 71 51 / 6 77 20. Uhr sowie jeden Sonntag um 9.30 Uhr statt. Große Kreisstadt Große Kreisstadt WEINSTADT WEINSTADT

Kultur Sommerinterview mit OB Scharmann: Informationen Durchschnaufen nach der ersten Welle Nummern für Terminvereinbarung KONZERT Das Betreten der Gebäude der Stadtverwaltung Ab auf die Insel: So hatte sich wohl niemand das Jahr ist nur mit Mund-Nasen-Maske nach vorheriger Vereine und Weingü- 2020 vorgestellt: Ein kleines Virus hat telefonischer Terminvereinbarung möglich. ter bewirten während Zentrale: )(07151)693-0 der Sommerferien auf unseren Alltag völlig auf den Kopf ge- Bürgerbüro: )(07151)693-109 den Mühlwiesen Groß- stellt und eine weltweite Krise ausge- Ausländeramt: )(07151)693-208 heppach. Eintritt frei. löst, die ihresgleichen sucht. Doch was Sonstiges Ordnungsrecht: )(07151)693-210 Dieses Wochenende: Schule, Wohngeld, Soziales: )(07151)693-317 Fr, 7.8., 19-22 Uhr, macht das mit einer Stadt? Was sind Kindertagesstätten: )(07151)693-201 Podiumsdiskussion die Themen, die in der kommenden Zeit Integrationsmanagement: )(07151)693-357 u.a. mit Landrat Dr. Sigel -„Corona: Was nun?“ angepackt werden müssen? OB Michael Musik: Posaunenchor Beutelsbach / Sa, 8.8., Baurechtsamt: )(07151)693-250 18-22 Uhr, OGV Schnait, Musik: Soul und Funk Scharmann gibt dazu Antworten. Stadtwerke Weinstadt: )(07151)20535-870 mit „Die Spieler“ / So, 9.8., 9.30-11 Uhr Got- Herr Scharmann, hinter uns allen tesdienst der neuapostolischen Kirche, 11-21 liegt eine harte Zeit. Wie haben Sie Trappeler-Brücken werden geprüft Uhr Weinbaufreunde Beutelsbach. Weitere Sommerlicher Spaß auf der Wolkenschaukel Das Tiefbauamt lässt in diesem Jahr alle stadt- Termine und Infos: www.weinstadt.de persönlich die Coronakrise erlebt? Draufsitzen, losschaukeln - und dann die Dort ist nun die rosa Wolkenschaukel Als Oberbürgermeister hatte ich viel eigenen Brücken durch ein Ingenieurbüro prüfen. Deswegen werden am Mittwoch, 12. JAK-Sommer 2020 - live im Stiftshof. Jeden Überraschung: Aus acht Wasserdüsen in rechtzeitig zum Sommer einsatzbereit. weniger repräsentative Termine, dafür August, die Brücken (Fußweg- und Straßen- Freitag 20-22 Uhr Live-Musik und Bewirtung. brücken) über die Rems in der Birkelstraße Programm, Infos und Tickets: www.jak-wein- vier Metern Höhe verteilt sich eine fei- Die Wasserdüsen in luftiger Höhe wer- lief die Stadtverwaltung im Krisenmo- hin zum Gebiet Trappeler von 12 bis 15 Uhr stadt.de. ne Wasserwolke über der Schaukel. Bei den übrigens durch das Schaukeln ak- dus. Rund um die Uhr hatten wir Alarm- Welche Themen werden Sie im Herbst teilweise gesperrt sein, während mit Hilfe ei-

sommerlichen Temperaturen genau die tiviert. Neben der Wolkenschaukel gibt bereitschaft. Es gab ständig neue Situ- beschäftigen? nes speziellen Prüfgeräts die Bauwerke unter STADTBÜCHEREI richtige Erfrischung. Zu erleben ist das es noch weitere Geräte wie eine Wasser- ationen, die schnelle Entscheidungen Da gibt es vieles, was wir in Weinstadt die Lupe genommen werden. Das Tiefbauamt seit Kurzem im Bürgerpark Grüne Mitte. kanone, eine Pumpe und weitere Düsen. erforderten. Aber wir haben von Tag zu anpacken wollen: Wir werden zum Bei- der Stadt Weinstadt bittet die Bewohner des Öffnungszeiten: Di + Do + Fr 15-19 Uhr, Mi + Gebietes Trappeler, sofern sie ihr Fahrzeug be- Do + Sa 10-13 Uhr. Zugang nur mit geeigneter Tag dazugelernt. Auch im Privaten war spiel den Breitbandausbau vorantrei- nötigen, es im Vorfeld auf den neuen Parkplatz Mund- und Nasenbedeckung. alles plötzlich ganz anders. Die Kinder ben, ebenso die Nahwärmeversorgung. an der Straße „An der Rems“ im ehemaligen Weitere Infos: )(07151) 693-322, 8stadt- „Seniorenfreundlicher Service“: waren daheim, weil alle Einrichtungen Im Oktober steht die Eröffnung der neu- Birkelareal abzustellen. Eine Umleitung kann [email protected]. Jeden Mittwoch, 15 nicht ausgewiesen werden. Uhr: Vorlesezeit für Kinder ab fünf Jahren. Mehr als 50 Einzelhändler sind zertifiziert geschlossen waren. Und meine Frau und en Kita am Irisweg auf dem Plan. Auch Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter ) ich standen vor denselben Herausforde- die Erweiterung der Silcherschule sowie Der Stadtseniorenrat Weinstadt hat Aufgrund der weiterhin bestehenden (07151) 693-322. rungen wie andere Familien auch. die Umgestaltung der Strümpfelbacher Aktion „Blind Date mit einem Buch“ für neu- in Zusammenarbeit mit der Stadt Corona-Pandemie kann in diesem Jahr Sperrungen Wie hat Corona unsere Stadt aus Ihrer Straße werden Thema sein. Und nicht gierige Leser auch in diesem Jahr: Die Bücher Weinstadt erneut die Einzelhandels- keine große Feierlichkeit mit Übergabe sind verpackt, zu lesen gibt‘s nur die erste Zeile Sicht verändert? zuletzt arbeiten wir gerade an einem Beutelsbach: Schurwaldstraße bis Schnait bis geschäfte in allen Stadtteilen unter der Zertifikate durch Oberbürgermeis- und das Genre. Titel und Autor bleiben verbor- Das typische Zusammentreffen der Wein- Mobilitätskonzept für die ganze Stadt. 12. September halbseitig mit Ampelregelung, gen. Lassen Sie sich überraschen... die Lupe genommen und bei der Zer- ter Michael Scharmann stattfinden. städter, das Gesellige in unserer Stadt, Oft wird die Krise ja als Chance dar- Fußgänger- und Radweg voll gesperrt tifizierungsaktion „Seniorenfreundli- Die Zertifikate und Urkunden werden Endersbach: Justinus-Kerner-Straße bis Ende ist auf einmal weggefallen. Das ist völ- gestellt. Wo sehen Sie die Chance für MUSEEN cher Service“ mitgemacht. deshalb auf postalischem Weg an die August; landwirtschaftliche Wege im Bereich lig ungewohnt, aber es ist ein anderes Weinstadt? Hinterer Beibach und Metzgeräcker bis 5. Sep- Württemberg-Haus Beutelsbach, geöffnet Fr Landes- und Kreisseniorenrat hatten teilnehmenden Firmen übersandt. Alle Miteinander entstanden. Die Menschen In einer Krise sieht man, ob ein System tember 14-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 13-17 Uhr. Ein- dieses Projekt bereits vor 13 Jahren ins Einzelhandelsgeschäfte, die an der Zer- Großheppach: Remsbrücke bis 12. August sind mental enger zusammengerückt. funktioniert – und vieles ist auch tat- tritt frei. Heimatstube und Heimatmuseum Leben gerufen. Weinstadt ist seit 2012 tifizierungsaktion teilgenommen ha- Strümpfelbach: Im Oberdorf, Nonnengasse, Pflaster 14, Endersbach, geöffnet jeden ers- Ich habe sowohl bei den Mitarbeitern sächlich gut gelaufen. Aber wir haben Kelterstraße, Hintere Straße, Herzenklingen- dabei. In diesem Jahr haben mehr als ben, sind auf der Homepage des Stadt- ten Sonntag im Monat, 14-17 Uhr, Eintritt frei. der Stadt als auch bei unseren Bürgern auch erkannt, wo es hakt in der Stadt. weg bis Ende August, landwirtschaftliche Weg 50 Firmen an der Zertifizierungsaktion seniorenrats Weinstadt unter www. von Seemühle 2 bis auf Höhe Lehenweg 16/ Museumsexponat der Woche: Renaissance- eine extrem hohe Bereitschaft erlebt, Das sehe ich als Chance, weil wir nun erfolgreich teilgenommen. stadtseniorenrat-weinstadt.de abrufbar. Ritterstraße bis 30. September zeitweise voll Malerei im Württemberg-Haus Beutelsbach. füreinander da zu sein und sich gegen- benennen können, wo wir besser wer- bzw. halbseitig Das heutige Museum wurde 1534 als Rathaus seitig zu helfen. Das war eine schöne den können und sollen. Nur um ein Bei- Überörtlich: Ortsdurchfahrt in Aichwald-Ai- erbaut. Bei der Sanierung 2013/14 gab es im chelberg bis voraussichtlich Ende September, Inneren des ersten Weinberg hat online geleuchtet Erfahrung. So haben wir - denke ich - spiel zu nennen: Wir sollten etwa dem weiträumige Umleitung über Beutelsbach, En- Stocks eine sensati- die Situation ganz gut gemeistert. Ausbau der digitalen Dienste einen hö- dersbach und Stetten ist ausgeschildert. Johanna Pikal heißt die Gewinnerin der onelle Entdeckung: heren Stellenwert einräumen. Zu den überraschend Online-Aktion „Leuchtender Weinberg Was passiert mit den großen Veran- zahlreichen Farbbe- 2020“ am vergangenen Wochenende. staltungen in diesen Zeiten? Wie und wo erholen Sie sich nun im funden aus der Erbau- Haus der Jugendarbeit Gefragt waren die schönsten Bilder der Leider muss 2020 fast alles ausfallen, Sommer, bevor es wieder losgeht? ungszeit gehört eine was uns ans Herz gewachsen ist. Dafür Wir haben bereits vor der Krise einen reiche Renaissance- vergangenen Jahre. Johanna Pikals Bild What‘s up? Programm vom 3.8. bis 31.8. Malerei. (rechts) erhielt dabei die meisten Likes. ist unser Kulturamt sehr kreativ und hat Sommerurlaub an der Nordsee gebucht. Dort werde ich mit meiner Familie erst Montag, 3.8., bis Montag, 31.8., Jugendcafé Sie kann sich über eine Segway-Tour neue Formate an den Start gebracht. und Kidsclub geschlossen - Stadtranderho- IMPRESSUM für zwei Personen beim Leuchtenden Der Kultur-Drive-in hat den Anfang ge- einmal durchschnaufen und wieder lung und Sommerpause V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 Wein- stadt, KW32/2020, )(07151) 6930. Weinberg 2021 inklusive Eintrittskarten macht. Nun kommt „Ab auf die Insel“ Kraft schöpfen. Stiftstraße 32, Beutelsbach, )(07151) 990304 Fotos: J. Glück, J. Kyofsky, C. Leihenseder, H. Niederber- freuen. Platz zwei und drei gingen an als neues Konzept. Und den Ratstrunk Das ganze Interview können Sie nach- [email protected] ger, J. Pikal Fleur Stückl und Maja Krämer. haben wir einfach online angeboten. lesen auf www.weinstadt.de. Große Kreisstadt Große Kreisstadt WEINSTADT WEINSTADT

Kultur Sommerinterview mit OB Scharmann: Informationen Durchschnaufen nach der ersten Welle Nummern für Terminvereinbarung KONZERT Das Betreten der Gebäude der Stadtverwaltung Ab auf die Insel: So hatte sich wohl niemand das Jahr ist nur mit Mund-Nasen-Maske nach vorheriger Vereine und Weingü- 2020 vorgestellt: Ein kleines Virus hat telefonischer Terminvereinbarung möglich. ter bewirten während Zentrale: )(07151)693-0 der Sommerferien auf unseren Alltag völlig auf den Kopf ge- Bürgerbüro: )(07151)693-109 den Mühlwiesen Groß- stellt und eine weltweite Krise ausge- Ausländeramt: )(07151)693-208 heppach. Eintritt frei. löst, die ihresgleichen sucht. Doch was Sonstiges Ordnungsrecht: )(07151)693-210 Dieses Wochenende: Schule, Wohngeld, Soziales: )(07151)693-317 Fr, 7.8., 19-22 Uhr, macht das mit einer Stadt? Was sind Kindertagesstätten: )(07151)693-201 Podiumsdiskussion die Themen, die in der kommenden Zeit Integrationsmanagement: )(07151)693-357 u.a. mit Landrat Dr. Sigel -„Corona: Was nun?“ angepackt werden müssen? OB Michael Musik: Posaunenchor Beutelsbach / Sa, 8.8., Baurechtsamt: )(07151)693-250 18-22 Uhr, OGV Schnait, Musik: Soul und Funk Scharmann gibt dazu Antworten. Stadtwerke Weinstadt: )(07151)20535-870 mit „Die Spieler“ / So, 9.8., 9.30-11 Uhr Got- Herr Scharmann, hinter uns allen tesdienst der neuapostolischen Kirche, 11-21 liegt eine harte Zeit. Wie haben Sie Trappeler-Brücken werden geprüft Uhr Weinbaufreunde Beutelsbach. Weitere Sommerlicher Spaß auf der Wolkenschaukel Das Tiefbauamt lässt in diesem Jahr alle stadt- Termine und Infos: www.weinstadt.de persönlich die Coronakrise erlebt? Draufsitzen, losschaukeln - und dann die Dort ist nun die rosa Wolkenschaukel Als Oberbürgermeister hatte ich viel eigenen Brücken durch ein Ingenieurbüro prüfen. Deswegen werden am Mittwoch, 12. JAK-Sommer 2020 - live im Stiftshof. Jeden Überraschung: Aus acht Wasserdüsen in rechtzeitig zum Sommer einsatzbereit. weniger repräsentative Termine, dafür August, die Brücken (Fußweg- und Straßen- Freitag 20-22 Uhr Live-Musik und Bewirtung. brücken) über die Rems in der Birkelstraße Programm, Infos und Tickets: www.jak-wein- vier Metern Höhe verteilt sich eine fei- Die Wasserdüsen in luftiger Höhe wer- lief die Stadtverwaltung im Krisenmo- hin zum Gebiet Trappeler von 12 bis 15 Uhr stadt.de. ne Wasserwolke über der Schaukel. Bei den übrigens durch das Schaukeln ak- dus. Rund um die Uhr hatten wir Alarm- Welche Themen werden Sie im Herbst teilweise gesperrt sein, während mit Hilfe ei- sommerlichen Temperaturen genau die tiviert. Neben der Wolkenschaukel gibt bereitschaft. Es gab ständig neue Situ- beschäftigen? nes speziellen Prüfgeräts die Bauwerke unter STADTBÜCHEREI richtige Erfrischung. Zu erleben ist das es noch weitere Geräte wie eine Wasser- ationen, die schnelle Entscheidungen Da gibt es vieles, was wir in Weinstadt die Lupe genommen werden. Das Tiefbauamt seit Kurzem im Bürgerpark Grüne Mitte. kanone, eine Pumpe und weitere Düsen. erforderten. Aber wir haben von Tag zu anpacken wollen: Wir werden zum Bei- der Stadt Weinstadt bittet die Bewohner des Öffnungszeiten: Di + Do + Fr 15-19 Uhr, Mi + Gebietes Trappeler, sofern sie ihr Fahrzeug be- Do + Sa 10-13 Uhr. Zugang nur mit geeigneter Tag dazugelernt. Auch im Privaten war spiel den Breitbandausbau vorantrei- nötigen, es im Vorfeld auf den neuen Parkplatz Mund- und Nasenbedeckung. alles plötzlich ganz anders. Die Kinder ben, ebenso die Nahwärmeversorgung. an der Straße „An der Rems“ im ehemaligen Weitere Infos: )(07151) 693-322, 8stadt- „Seniorenfreundlicher Service“: waren daheim, weil alle Einrichtungen Im Oktober steht die Eröffnung der neu- Birkelareal abzustellen. Eine Umleitung kann [email protected]. Jeden Mittwoch, 15 nicht ausgewiesen werden. Uhr: Vorlesezeit für Kinder ab fünf Jahren. Mehr als 50 Einzelhändler sind zertifiziert geschlossen waren. Und meine Frau und en Kita am Irisweg auf dem Plan. Auch Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter ) ich standen vor denselben Herausforde- die Erweiterung der Silcherschule sowie Der Stadtseniorenrat Weinstadt hat Aufgrund der weiterhin bestehenden (07151) 693-322. rungen wie andere Familien auch. die Umgestaltung der Strümpfelbacher Aktion „Blind Date mit einem Buch“ für neu- in Zusammenarbeit mit der Stadt Corona-Pandemie kann in diesem Jahr Sperrungen Wie hat Corona unsere Stadt aus Ihrer Straße werden Thema sein. Und nicht gierige Leser auch in diesem Jahr: Die Bücher Weinstadt erneut die Einzelhandels- keine große Feierlichkeit mit Übergabe sind verpackt, zu lesen gibt‘s nur die erste Zeile Sicht verändert? zuletzt arbeiten wir gerade an einem Beutelsbach: Schurwaldstraße bis Schnait bis geschäfte in allen Stadtteilen unter der Zertifikate durch Oberbürgermeis- und das Genre. Titel und Autor bleiben verbor- Das typische Zusammentreffen der Wein- Mobilitätskonzept für die ganze Stadt. 12. September halbseitig mit Ampelregelung, gen. Lassen Sie sich überraschen... die Lupe genommen und bei der Zer- ter Michael Scharmann stattfinden. städter, das Gesellige in unserer Stadt, Oft wird die Krise ja als Chance dar- Fußgänger- und Radweg voll gesperrt tifizierungsaktion „Seniorenfreundli- Die Zertifikate und Urkunden werden Endersbach: Justinus-Kerner-Straße bis Ende ist auf einmal weggefallen. Das ist völ- gestellt. Wo sehen Sie die Chance für MUSEEN cher Service“ mitgemacht. deshalb auf postalischem Weg an die August; landwirtschaftliche Wege im Bereich lig ungewohnt, aber es ist ein anderes Weinstadt? Hinterer Beibach und Metzgeräcker bis 5. Sep- Württemberg-Haus Beutelsbach, geöffnet Fr Landes- und Kreisseniorenrat hatten teilnehmenden Firmen übersandt. Alle Miteinander entstanden. Die Menschen In einer Krise sieht man, ob ein System tember 14-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 13-17 Uhr. Ein- dieses Projekt bereits vor 13 Jahren ins Einzelhandelsgeschäfte, die an der Zer- Großheppach: Remsbrücke bis 12. August sind mental enger zusammengerückt. funktioniert – und vieles ist auch tat- tritt frei. Heimatstube und Heimatmuseum Leben gerufen. Weinstadt ist seit 2012 tifizierungsaktion teilgenommen ha- Strümpfelbach: Im Oberdorf, Nonnengasse, Pflaster 14, Endersbach, geöffnet jeden ers- Ich habe sowohl bei den Mitarbeitern sächlich gut gelaufen. Aber wir haben Kelterstraße, Hintere Straße, Herzenklingen- dabei. In diesem Jahr haben mehr als ben, sind auf der Homepage des Stadt- ten Sonntag im Monat, 14-17 Uhr, Eintritt frei. der Stadt als auch bei unseren Bürgern auch erkannt, wo es hakt in der Stadt. weg bis Ende August, landwirtschaftliche Weg 50 Firmen an der Zertifizierungsaktion seniorenrats Weinstadt unter www. von Seemühle 2 bis auf Höhe Lehenweg 16/ Museumsexponat der Woche: Renaissance- eine extrem hohe Bereitschaft erlebt, Das sehe ich als Chance, weil wir nun erfolgreich teilgenommen. stadtseniorenrat-weinstadt.de abrufbar. Ritterstraße bis 30. September zeitweise voll Malerei im Württemberg-Haus Beutelsbach. füreinander da zu sein und sich gegen- benennen können, wo wir besser wer- bzw. halbseitig Das heutige Museum wurde 1534 als Rathaus seitig zu helfen. Das war eine schöne den können und sollen. Nur um ein Bei- Überörtlich: Ortsdurchfahrt in Aichwald-Ai- erbaut. Bei der Sanierung 2013/14 gab es im chelberg bis voraussichtlich Ende September, Inneren des ersten Weinberg hat online geleuchtet Erfahrung. So haben wir - denke ich - spiel zu nennen: Wir sollten etwa dem weiträumige Umleitung über Beutelsbach, En- Stocks eine sensati- die Situation ganz gut gemeistert. Ausbau der digitalen Dienste einen hö- dersbach und Stetten ist ausgeschildert. Johanna Pikal heißt die Gewinnerin der onelle Entdeckung: heren Stellenwert einräumen. Zu den überraschend Online-Aktion „Leuchtender Weinberg Was passiert mit den großen Veran- zahlreichen Farbbe- 2020“ am vergangenen Wochenende. staltungen in diesen Zeiten? Wie und wo erholen Sie sich nun im funden aus der Erbau- Haus der Jugendarbeit Gefragt waren die schönsten Bilder der Leider muss 2020 fast alles ausfallen, Sommer, bevor es wieder losgeht? ungszeit gehört eine was uns ans Herz gewachsen ist. Dafür Wir haben bereits vor der Krise einen reiche Renaissance- vergangenen Jahre. Johanna Pikals Bild What‘s up? Programm vom 3.8. bis 31.8. Malerei. (rechts) erhielt dabei die meisten Likes. ist unser Kulturamt sehr kreativ und hat Sommerurlaub an der Nordsee gebucht. Dort werde ich mit meiner Familie erst Montag, 3.8., bis Montag, 31.8., Jugendcafé Sie kann sich über eine Segway-Tour neue Formate an den Start gebracht. und Kidsclub geschlossen - Stadtranderho- IMPRESSUM für zwei Personen beim Leuchtenden Der Kultur-Drive-in hat den Anfang ge- einmal durchschnaufen und wieder lung und Sommerpause V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 Wein- stadt, KW32/2020, )(07151) 6930. Weinberg 2021 inklusive Eintrittskarten macht. Nun kommt „Ab auf die Insel“ Kraft schöpfen. Stiftstraße 32, Beutelsbach, )(07151) 990304 Fotos: J. Glück, J. Kyofsky, C. Leihenseder, H. Niederber- freuen. Platz zwei und drei gingen an als neues Konzept. Und den Ratstrunk Das ganze Interview können Sie nach- [email protected] ger, J. Pikal Fleur Stückl und Maja Krämer. haben wir einfach online angeboten. lesen auf www.weinstadt.de. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und ihre Teilnahme daran ist unverbindlich. Weitere Hin- SGM Remshalden/Winterbach 1 – SG Weinstadt 1 2:4. weise und Informationen sowie das komplette Onlineangebot in Form von Videos und Down- Kommende Spiele (Heimspiele: Benzach, Beutelsbacher Straße 72; Großheppach, Zügern- loads findet man auf derWebsite www.jw.org in über 1.000 verschiedenen Sprachen. bergstr. 36/2; Beutelsbach, Im Obenhinaus 5): Sonntag, 09.08.2020: Herren-Testspiel, 14.00 Uhr: SV Breuningsweiler 3 – SG Wein- stadt 2. Herren-Testspiel, 14.00 Uhr, Benzach: SG Weinstadt 1 – SG Untertürkheim 1. Sportgemeinschaft Samstag, 22.08.2020: Herren-Testspiel, 16.00 Uhr: SG Weinstadt 1 – ASV Aichwald 2. Sonntag, 23.08.2020: Herren-Testspiel, 16.00 Uhr: TB Beinstein 1 – SG Weinstadt 1. Weinstadt Weitere Infos unter: sgweinstadt-fussball.de Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle ist vom 3.8.-6.9.2020 geschlossen. SGCube | Wir wünschen unseren Mitgliedern, Kursteilnehmern und Gönnern schöne, erholsame Ferien. Gemeinsam in Bewegung SG Weinstadt Frühbucherangebot Sportabzeichen SGCube Testen Sie uns zwei Wochen Termine Sportabzeichentraining lang vor der offiziellen Eröff- Wir sind bis zum 2. Oktober 2020 freitags ab 18.00 Uhr im Stadion zum Sportabzeichen- nung im Januar 2021 ganz ohne training. Ausnahme: am Freitag, 21.08. ist kein Sportabzeichentraining. Risiko. Sie entscheiden nach Dabei halten wir uns an die Verordnungen der Behörden sowie die Empfehlungen des Würt- der Testphase, ob Sie unseren tembergischen Landessportbundes (WLSB). Demnach darf eine Trainingsgruppe inklusive Frühbucherrabatt, wenn Sie Leitung maximal 20 Personen umfassen und der Abstand von min. 1,5 m soll während des sich ihn gesichert haben, in Trainings eingehalten werden. Zudem müssen sich alle Teilnehmer in Listen eintragen (Name Anspruch nehmen möchten. und Telefonnummer). Mehr Infos gibt es unter Achtung: 7,5 km Walking ist aufgrund der vorhergesagten hohen Temperatur um eine www.sgcube.de Woche verschoben, auf Sonntag, 16.08.2020 um 10.00 Uhr im Stadion. Bitte telefonische Voranmeldung bei Ursula Hägele Tel. 60 69 94 Rad fahren findet statt am Montag, 17.08.2020 um 18.00 Uhr Langstrecke, um 19.00 Uhr Sprint (Treffpunkt Heinkelstr. in Beutelsbach). Bitte ebenso telefonische Voranmeldung bei Moni Wondratscheck Tel. 60 90 31. Weitere Informationen gibt es bei: Ursula Hägele Tel. 60 69 94. Geschäftsstelle der SG Weinstadt, Tel. 60 63 32 SG Weinstadt Beutelsbach kurz notiert Turnen Freiwillige Feuerwehr Weinstadt Sport im Park – jetzt auf der Bachwiese in Beutelsbach Abteilung Beutelsbach Liebe Sportler, wir halten Euch auch in den Sommerferien fit – Sport im Park findetimmer Mittwochs von 18.30 – 19.30 Uhr statt. Einsatzübung Gruppe 5 Wichtig!!!! Ab dieser Woche sind wir nicht mehr auf dem Sportplatz in Freitag, 7.8.; 19.00 Uhr Endersbach, sondern auf der Bachwiese in Beutelsbach. Wie findet Ihr dort hin? Die Anfahrt ist über die Luitgardstrasse in Beutelsbach – dann Oberlin- Einsatzübung Gruppe 6 strasse – und schon seit Ihr an der Bachwiese. Parkplätze gibt es direkt vor Ort. Samstag, 8.8.; 18.00 Uhr Damit wir die Hygienebedingungen einhalten können, bitten wir Euch eine eigene Matte und Maschinistenübung Gruppe 1 einen Kugelschreiber mitzubringen. Bitte achtet auch auf den ausreichenden Mindesabstand. Mittwoch, 12.8.; 19.00 Uhr Herzliche Grüße Eure Turnabteilung Aus Infektionsschutzgründen darf ausschließlich innerhalb der zugeteilten Gruppe geübt werden. Wir wünsche allen schöne Sommerferien Wir wünsche allen Sportgruppen, Kindern, Trainern und allen Ausschussmitgliedern schöne und erholsame Sommerferien. Geniest den Sommer:-). Eure Turnabteilung Musikverein Beutelsbach e.V. SG Weinstadt Termine Leichtathletik Fr. 07. Aug. 20 Uhr Orchesterprobe Fr. 14. Aug. 20 Uhr Orchesterprobe Lauftreff in den Sommerferien mit neuer Startzeit Fr. 21. Aug. 20 Uhr Orchesterprobe Der Lauftreff der Leichathletikabteilung der SG Weinstadt findet auch in den kommenden Wochen während den Sommerferien weiterhin statt. Neue Startzeit des immer dienstags stattfindenden Lauftreffs ist 19.00 Uhr am Stadion in Weinstadt. Die Strecken werden von Sozialverband Ortsverband Woche zu Woche variiert und auf die individuellen Anforderungen der Gruppe wird Rücksicht genommen. Der Lauftreff richtet sich an Laufanfänger sowie an alle Laufinteressierten, die Beutelsbach gerne in einer Gruppen laufen möchten. Wir freuen uns auf euer Kommen! Es darf niemand gezwungen werden, sein Zuhause Abendsportfest in Besigheim zu verlassen Traditionell am letzten Schultag vor den Sommerferien fand am 29.07. das nationale FDP, Grüne und Linke haben einen gemeinsamen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf des Besigheimer Abendsportfest statt. Highlight Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes eingebracht: Krankenkassen sollen aus Weinstädter Sicht war der 200m Sprint nicht die Möglichkeit erhalten, Menschen gegen ihren Willen in ein Pflegeheim zu schicken. Der von Aaron Krings (u18), bei dem er sich in VdK begrüßt diesen Änderungsantrag der Oppositionsparteien sehr. Die Zusammenarbeit von 22,98s für die Deutschen Meisterschaften FDP, Grünen und Linken zeigt, dass es hier nicht um Parteipolitik, sondern um Menschenrechte am 04.09. in Heilbronn qualifizieren konnte. für die betroffenen Patienten geht. Es darf niemand dazu gezwungen werden, sein Zuhause zu Zuvor konnte er bereits über die 100m in verlassen, erst recht nicht aus rein finanziellen Gründen“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. 11,42s eine neue persönliche Bestleistung Menschen müssen ein Wunsch- und Wahlrecht darüber haben, wo sie leben wollen. „Sollten aufstellen. In seiner Altersklasse belegte er SPD und CDU nicht zustimmen, werden wir Verfassungsbeschwerde erheben,“ so Bentele.“Wie in beiden Disziplinen den zweiten Platz. Die wir wissen, haben die Krankenkassen im Rahmen der intensivpflegerischen Versorgung ein gleichen Disziplinen erledigte auch Jakob Schiller mit Bravour, und konnte seine Bestmarken hohes fiskalisches Interesse an der kostengünstigeren Versorgung im stationären Bereich. auf 12,10s (100m, Platz 7) bzw. 24,38s (200m, Platz 3) verbessern. Das u18 Trio komplettierte Deshalb würde das Schlimmste eintreten“, so die VdK-Präsidentin. „Selbstbestimmung und Felix Ackermann, der mit 12,95m den Kugelstoßwettbewerb für sich entschieden konnte. Bei Teilhabe von betroffenen Menschen dürfen nicht unter die Räder kommen! Wir hoffen, dass den Männern belegte Antoine Loic Mbimbe Ngatcha mit 11,61s den siebten Platz. Später am SPD und CDU im Bundestag über ihren Schatten springen und diesem Antrag zustimmen.“ Abend griffen die Langsprinter über 400m ins Geschehen ein. In der Altersklasse U20 belegte Carl Kemmerich in 52,98s den zweiten Platz. Bei den Männern konnte sich Christian Sigle in Schützenkameradschaft 52,02s Platz eins sichern. Beutelsbach 1873 e.V. SG Weinstadt Winterrunde 20/21 findet statt – Fußball unter Covid-19-Vorbehalt Unsere Planungen für die Wintersaison 2020/2021 laufen ab sofort an. Hintergrund ist, dass Fußball-Jugend der Schützenkreis Waiblingen die Ausschreibungen für die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Sportpistole veröffentlicht hat. Auch die Senioren stehen schon in den Startlöchern. Letzte Ergebnisse: Selbstverständlich sind dabei immer die aktuellen Covid-19-Verordnungen einzuhalten. Die Herren-Testspiel: SG Weinstadt 1 – TSV Baltmannsweiler 1 3:1. B-Junioren-Test- betreffenden Wettkämpfe dürfen dabei – ganz oder teilweise – als Fernwettkämpfe statt- spiel: TSV Ditzingen 1 – SG Weinstadt 1 keine Ergebnismeldung. D-Junioren-Testspiel: finden. Teile der Mannschaften können dabei sogar an unterschiedlichen Tagen schießen. Dadurch können auch Schützinnen und Schützen, die zu den Risikogruppen gehören am Ausflug in den Kletterwald beim Stumpenhof ein. Ihr Dirigent Claus Gregustobires konnte aus Sportgeschehen teilnehmen. Jeder Verein handelt dabei eigenverantwortlich. terminlichen Gründen leider nicht mit dabei sein. Aber die Jugendlichen fanden auch ohne Anmeldeschluss ist am 23.08.2020. Wir bitten alle Aktiven, die an den Wettkämpfen teilneh- Dirigent ihren Rhythmus. men wollen, sich rasch zu melden und uns ihre Disziplinen zu nennen. Auch in der kommenden Nach einer kurzen Video-Einweisung, dem Saison wollen wir wieder mit möglichst vielen Mannschaften vertreten sein. Anlegen der Klettergurte und einer boden- nahen, beaufsichtigten Übungsrunde ging es zu den Parcours. Die verschiedenen Schwie- Tennisclub Rems rigkeitsgrade waren farblich markiert, von hellen Farben für die einfacheren bis zu Beutelsbach braun und schwarz für die schwierigsten Parcours. Die fünf Größeren waren nicht zu Mitternachtsturnier halten und schreckten auch vor 19 Metern In diesem Jahr ist alles anders, so auch unser Mitternachtsturnier, denn die Teilnehmer der Höhe und den schwierigsten Aufgaben nicht Jahrgänge 2007-2011 konnten coronabedingt nicht wie gewohnt die Nacht im Clubhaus ver- zurück. Tarzanbahnen, schwankende Balken, bringen.Trotzdem hatten alle viel Spaß bei einem fairen Turnier. Am Ende gingen zwei Sieger Reifen und Ballone forderten sie immer wie- Vorbereitung im Kletterwald aus einer stärkeren A- und einer schwächeren B-Gruppe hervor. In fünf Spielrunden auf Zeit der aufs Neue. Auch die Kleinste bewältigte wurden jeweils neue Paarungen ausgelost, sodass jeder die Chance auf den Gewinn des gro- furchtlos den hellblauen Parcours, wollte ßen Wanderpokals hatte. In den Pausen gab es leckere Grillwürste, zahlreiche Salate, Kuchen danach aber lieber wieder zu ihrer Freundin, und bunte Götterspeise. Süße und salzige Crêpes wurden von Janne gebacken, der mit den die derweil bereits einen der pinkfarbenen Einnahmen die Jugendkasse aufbesserte, vielen Dank dafür! Viele Zuschauer konnten dann Kinderparcours ‚bezwungen‘ hatte. So hat- das Finale unter Flutlicht verfolgen. Es siegten Antonia Hellstern und Mica Scheller gegen ten auch die beiden Kleinen ihren Spaß und Nadja Bönnighaus und Peter Zimmermann. Im Anschluss an die Siegerehrung wurde im Club- vergnügten sich eher erdverbunden in über- haus noch ein Film geschaut, bevor ein schöner Abend zu Ende ging. Herzlichen Dank allen schaubarer Höhe. Eltern für die tolle Unterstützung sowie Thomas Steinert und Hannes Scheller für die Turnier- Obwohl der Tag als der bis dahin heißeste im leitung. Jahr angekündigt war, war es im Wald sehr Ende der Corona-Wettspielrunde erträglich und die zweieinhalb Stunden ver- Eine tolle Verbandsspiel-Saison geht zu gingen wie im Flug. Ob der Schweiß alleine Ende, 7 Mannschaften konnten Meister- der Hitze und Anstrengung geschuldet war, schaften erringen! oder ob nicht auch der eine oder andere Jetzt geht es in die Seile Junioren U18 / 1, Junioren U18 /2, Junioren Tropfen Angstschweiß dabei war lassen wir hier unbeantwortet. Martin Schnaithmann U18 / 3 Erholsame Sommerferien Juniorinnen U18 / 2, und die Zeit, neue Inspirationen aufzunehmen. Dies wünschen wir unseren Spielerinnen und Junioren U15 /1, Junioren U15 / 2, Spielern mit ihren Dirigenten und ihrer Dirigentin sowie dem gesamten Vorstandsteam. Genießt Juniorinnen U15 / 3. die freie Zeit, damit neue Kräfte für die künftigen Aufgaben aufgetankt werden können. Auch Dazu wurden gute zweite Plätze belegt von: unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern wünschen wir erholsame und entspannte Sommerfe- Juniorinnen U18 / 3 rien. Korona hat leider auch das gesamte Vereinsprogramm im Griff. Bleiben Sie gesund! Juniorinnen U15 / 1 Unsere Orchesterproben und die Unterrichtsstunden pausieren während der Juniorinnen U12 Sommerferien! weitere Platzierungen: Bitte beachtet die E-Mails mit den genauen Probe- und Unterrichtsdaten. Bei Fragen wendet Die Juniorinnen U18 / 1 belegten einen guten euch bitte an euren Dirigenten oder Musiklehrer*in. 3. Platz in der höchsten Spielklasse 1. Orchester: Edmund Holzwarth, Tel. 60 97 47. Akkordeon-, Melodica- und Keyboardunter- Damen Aktive: 3. Platz richt: Gerlinde Holzwarth, Tel. 60 97 47. Die „Fidelen Oldies“: Ingeborg Schenk, Tel. 6 21 63. Junioren U15 / 4: 3. Platz. Vereinsadresse und Tastenflitzer: Martin Schnaithmann, Farnweg 6, 73734 Esslingen, Tel. Juniorinnen U15 / 2: 4. Platz, 07 11 / 3 45 62 45. E-Mail: [email protected] - Homepage www.hoe-online.info Herren Aktive: 5. Platz Junioren U12: 5. Platz Sieger Mitternachtsturnier Antonia und Mica Auch die neu gegründete Hobby-Mixed- Obstbauverein Mannschaft hatte eine schöne Saison, bei der es nicht um Tabellenplätze ging. Endersbach e.V. SPG-Abschluss Bei hochsommerlichen Temperaturen konn- Wir wünschen eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit ten sich die SPG-Jugendspieler und -spie- Biozertifizierung lerinnen noch mal alle zusammen treffen. Liebe Mitglieder des Obstbauvereins Endersbach, liebe Freunde aus den Vereinen und Grup- Während die einen sich schon etwas früher pierungen, die sich in Weinstadt mit uns für die Pflege unserer schönen Kulturlandschaft und zu einem Tennismatch trafen, gingen die der Natur einsetzen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, anderen gleich zum gemütlichen Teil des mit Corona hat uns die Macht der Natur in bisher nicht bekannter Weise fest in Griff genom- Abends über. Für alle SPGler gab es alko- men. Die damit verbundenen Einschränkungen haben in allen Bereichen unseres bürger- holfreie Gratis-Cocktails. Erdbeer-Margarita, schaftlichen und wirtschaftlichen Lebens tiefe Spuren hinterlassen. Sie werden noch lange Brombeer-Daiquiri und vieles mehr schmeck- SPG Jugendtreff weiterwirken und sind mit vielen Fragen und Ungewissheiten verbunden, auf die es auf lange te auch den Erwachsenen. Dazu wurden ca. Sicht keine abschließenden Antworten geben kann. Die Wissenschaft und die Politik stehen 60 Pizza-Brötchen von unseren Jugendspielern Finn und Leon serviert. Club-Terrasse und die vor vielen Rätseln, und es ist gut, dass das offen bekannt wird. Hoffentlich können wir aus gemütliche Paletten-Lounge wurden lange belagert, nochmal herzlichen Dank an Tom Mayer dieser Situation die Lehren ziehen, die uns der „Club of Rome“ schon 1972 als „Grenzen des für die gesponserten Paletten. Wachstums“ mahnend aufgezeigt hat. Wer sich der Pflege von Streuobstwiesen und dem Erhalt der Artenvielfalt in diesem Lebensraum verschrieben hat, weiß um das Angewiesen- sein des Menschen auf die Vielfalt der Schöpfung. Allen, die ihre Arbeit und ihr Wissen für gesunde Nahrungsmittel und gute regionale Produkte einsetzen, danken wir herzlich. Sie, die Endersbach kurz notiert Landwirte, Obst- und Weinbauern und jeder Stücklesbesitzer, leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft in unserer Remstalheimat. Sie sind aber wie die Klein- und Mittelbetriebe des örtlichen Handels, der Gastronomie und des Gewerbes besonders von den Musikverein Folgen von Corona betroffen. Unser solidarischer Einsatz für die Pflege des Lebensraums der Endersbach Streuobstwiesen soll ihnen allen ein bisschen Mut machen. Blieben Sie gesund! Wir wünschen ihnen allen eine erholsame und erlebnisreiche Ferien- und Urlaubszeit im „Ländle“ und Zuver- sicht für ihre verdienstvolle Arbeit in hoffentlich wieder „normaleren“ Zeiten. Termine Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Biozertifizierung: Bitte schätzen Sie 07.08.: keine Jugendprobe, keine Orchesterprobe, ab 18.00 Uhr Proben der Ensembles im den zu erwartenden Ertrag ihres Bioobstes und melden Sie die zu erwartende Erntemenge Vereinsheim bis 23. August 2020 an unsere Vorsitzende, Heiderose Mayer, Steinackerweg 4, 06.09.: „Ab auf die Insel“ auf den Mühlwiesen schon vormerken 71384 Weinstadt, Tel. 0 71 51 / 60 39 42, E-Mail: [email protected]. Traktorkirche mit Verkauf An den kommenden Sonntagen im August findet wieder die Traktorkirche in Endersbach am Tennisclub Sportplatz bei der Jahnhalle statt. Beginn ist jeden Sonntag um 10.15 Uhr, der Gottesdienst geht ca. 25 Minuten. Pfarrer Schneider von der evangelischen Kirche freut sich sehr, dass Weinstadt-Endersbach der Musikverein den einen oder anderen Gottesdienst mit Bläsern unterstützen möchte. Im Anschluss an die Gottesdienste wird der Musikverein die Bewirtung mit kühlen Getränken und Kulinarischem übernehmen. Wir laden alle ganz herzlich dazu ein. Bitte haltet Euch auch Mitgliederversammlung des TCE am 29.07.2020 weiterhin alle an die Abstandsregeln. Am vergangenen Mittwoch fand die Corona bedingt verschobene Mitgliederversammlung statt, die mit den Berichten des Vorstandes begann. Der Vorsitzende, Dr. Uli Jakob, blickte auf die Verschmelzung mit dem TC Strümpfelbach, aber auch auf die Diskussionen im Zusammen- Harmonika-Orchester hang mit dem Projekt „TC Weinstadt“ zurück. Weiterhin positiv ist die sportliche Entwicklung verlaufen. Die Herren 1 spielen in der Bezirksliga, die Damen 1 sind in die Bezirksoberliga Endersbach e.V. aufgestiegen. Dabei ist der Verein auch in der Breite gut aufgestellt, nachdem im Winter 2020/2021 3 Damen und 3 Herren-Mannschaften gemeldet werden konnten. Basis hierfür ist Tastenflitzerausflug in den Kletterwald am 31.7.2020 eine gute Jugendarbeit; die ersten Jugendmannschaften spielen in fast allen Altersklassen in Als Belohnung für die Probenarbeit und als Ansporn weiter engagiert dabei zu sein, lud das HOE der Staffelliga. Auch Finanzvorstand Marc Wernert zeichnete ein positives Bild. Zwar war die seine kleinsten Orchesterspieler, die Tastenflitzer, zu Beginn der Sommerferien zu einem Mitgliederzahl zum 31.12.2019 leicht rückläufig, jedoch konnten im II. Quartal des Jahres 2020 viele neue Mitglieder geworben und die Zahl auf nunmehr 376 gesteigert werden. Trotz nicht Rommel (1928-2013) stammt folgende „Brezel-Klugheit“ (entnommen dem Buch von Gerhard unerheblicher Kosten für die Verschmelzung mit dem TC Strümpfelbach wurde im Jahr 2019 Raff „Eisere Ration für furchtlose und treue Württemberger“,2004): ein Gewinn von knapp 6.000,00 € erzielt. Gut funktioniert hat die Umstellung der Platzbuchung Ursprung schwäbischer Klugheit auf ein elektronisches Buchungssystem. Technikvorstand Jürgen Mutz gab einen Rückblick Der Schwaben Klugheit ist kein Rätsel. Die Lösung heißt: die Laugenbrezel. Schon trocken auf getätigte Investitionen, insbesondere den Bau der Trennwand in der Halle. Mit Blick auf gibt dem Hirn sie Kraft. Mit Butter wirkt sie fabelhaft. Erleuchtet mit der Weisheit Fackel, den das Alter der Anlagen in Endersbach und Strümpfelbach besteht in naher Zukunft ein nicht Verstand vom größten Dackel. Freuen wir uns jetzt schon auf unsere mittwöchentlichen Bre- unerheblicher Investitionsbedarf. zelrunden (hoffentlich ab Herbst) in unserem Seniorenkreis. Ihr Hans Hrazdira Bei den Wahlen wurde Jürgen Mutz für ein Jahr wiedergewählt. Als 2. technischen Leiter konnte Markus Kary gewonnen werden. Die Sportwarte Thomas Abel und Roland Finke wurden ebenso wieder gewählt wie der Kassenprüfer Patrick Eberwein. Für Veranstaltungen sind künf- tig Cordula Mutz und Sonja Ritter-Jakob zuständig, für die Jugendarbeit weiterhin Steffi Jäger Schnait kurz notiert und Nicole Röthele. Geli Wagner hat das neu geschaffene Amt der Beisitzerin Strümpfelbach übernommen. Das Wirtschaftsteam besteht weiterhin aus Sigrid Krüdel, Anja Knist, Stephan Knist und Peter Ladwein. Freiwillige Feuerwehr Weinstadt Großes Teilnehmerfeld bei der 2. Protema Tennis Trophy Abteilung Schnait – 2 Turniersiege für den TCE Bei der 2. Auflage der Protema Tennis Tro- Absage Weinprobe in den Schnaiter Weinbergen phy gab es erfreuliche hohe Anmeldezahlen Die Feuerwehr Weinstadt Abteilung Schnait teilt mit, daß unsere traditionelle Weinprobe in Insgesamt 36 Jugendliche, die teilweise in den Weinberge in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Die Feuerwehr ist ein wichtiger Teil der anderen Bezirken spielen, kämpften um den kritischen Infrastruktur. Daher konzentrieren sich alle Maßnahmen in der Covid-19 Pandemie Titel in den Altersklassen U13m, U16m und auf die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft ihrer Feuerwehr. Wir hoffen auf nächstes U16w. Trotz einer starken Konkurrenz konn- Jahr und freuen uns umso mehr darauf Sie dann wieder bei uns als Gast begrüßen zu dürfen. ten die Spielerinnen und Spieler des TCE zwei Freiwillige Feuerwehr Weinstadt Abteilung Schnait Turniersiege erringen. Bei den U13m gewann Paul Würtele gegen seinen Vereinskamera- den Emil Röthele im Finale mit 6:1 und 6:1. Dorfladen-Verein Den 3. Platz erreichte Damian George von der TA TSV Crailsheim nach einem Sieg gegen Emil Wicke vom Cannstatter TC. In der Altersklasse Schnait U16w kam es im Endspiel zu einem familieninternen Duell der beiden Endersbacherinnen Jana und Lisa Jäger, das Jana mit 7:5 und 6:4 für sich entscheiden konnte. Mette Hansen vom TC Das 200. Mitglied begrüßt Tübingen wurde nach einem Sieg gegen Mara Peschke von der TA TB Beinstein Dritte. Nur in Vor wenigen Tagen durften wir im Lädle unser 200. Mitglied der Alterklasse U16m konnten die Spieler des TCE nicht um den Sieg mitspielen. Hier setzte begrüßen. Der Apotheker Jürgen Frasch war der Gückliche, sich im Finale Martin Hahn von der TEC Waldau mit 6:2 6:1 gegen Dusan Vulevic vom TC der die Marke als erster überschritten hat. 200 Mitglie- Schorndorf durch. Der 3. Platz ging ebenfalls nach Schorndorf, Nico Kimpfler gewann im Match der heißt bei uns im Lädle nicht 200 Personen, sondern Tie-Break gegen Julius Braun vom TC Gerlingen. Haushalte, ganz egal, wie viel Personen dem Haushalt angehören. In der Gründungsphase haben wir mal die Zahl 200 Mit- glieder ausgegeben, die notwendig wären, um unsere ein- Großheppach kurz notiert gekauften Waren zum gleichen Preis wieder verkaufen zu können. Das heißt, dass wir allein mit den Mitgliedsbei- trägen die Kosten des Lädle abdecken können. Damals lag Musikvereinigung jedoch der Mitgliedsbeitrag noch bei 10 €. Dieser wurde von uns vor Jahren um die Hälfte gesenkt, so dass wir nun Jürgen Frasch, unser 200. Mitglied Großheppach e.V. doppelt so viele Mitglieder sein müssten, um dieses Ideal-Ziel zu erreichen. Aber auf dem Weg, unseren Mitgliedern sehr günstige Preise bieten zu können sind wir schon längst.

Save the date – Ab auf die Insel

Endlich können wir im Rahmen von „Ab auf die Insel“ wieder ein Fest veranstalten. Am 30. Obst- und Gartenbauverein August präsentieren wir uns auf den Großheppacher Mühlwiesen mit Speiß und Trank, Kaffee und Kuchen und natürlich endlich wieder mit Blasmusik. Los geht es um 10 Uhr mit einem Schnait e.V. Gottesdienst, Festbeginn ab 11 Uhr. Weitere Infos folgen... Wir freuen uns auf euch! „Ab auf die Insel“ am Samstag, Posaunenchor 8. August ab 18.00 Uhr in Groß- Großheppach heppach auf den Mühlwiesen Fernab von stilistischen Schublanden, frei nach dem Motto: Bläserserenade am Sonntag, 9. August um 17.00 Uhr „Alles was groovt“ spielt die Band „Die Spieler“ am Sams- tagabend auf den Mühlwiesen lässigen Laidback-Soul und auf den Mühlwiesen sorgt hierbei für ein entspanntes „Mit-Wipp-Feeling“. Für das Herzliche Einladung zu unserer Bläserserenade im Rahmen von „Ab auf die Insel“. Wir wollen leibliche Wohl sorgen Wein, Bier, alkoholfreie Getränke und altbekannte Lieder und Melodien spielen, aber auch Neues. Zum Beispiel werden wir zwei Grillwurst. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.  Stücke spielen, die für den Landesposaunentag 2020 komponiert wurden, der wie so vieles Euer OGV-Team dieses Jahr leider ausfallen musste. Neben den Ohren, die sich an der Musik freuen dürfen, ist auch für den Gaumen etwas geboten. Mit dabei auf den Mühlwiesen sind an diesem Tag die Weinbaufreunde Beutelsbach. Kommen sie doch einfach auf den Mühlwiesen vorbei und Tennisclub genießen sie dort den Sonntagnachmittag! Schnait e.V. Tennisclub Verbandsspiele: Abschluss der Corona-Runde Großheppach Am letzten Spieltag trat unsere Herren 1-Mannschaft in der Bezirksoberliga gegen die erste Mannschaft aus Niederstotzingen an. Im Einzel gewannen Moritz Finzelberg, Sebastian Moll Begeisterte Kids beim Play + Stay-Tennis und unser Youngster Fynn Birkmann sein Debüt in der ersten Mannschaft. So stand es nach den Einzeln 3:3, zwei Doppel galt es also zu gewinnen. Im dritten Doppel setzten sich Sebas- Etwas von der Faszination des Tennisspiels tian Moll und Fynn Birkmann souverän mit einem 6:1 und 6:1-Sieg durch. hat der TCG versucht den Kindern zu ver- Sehr knapp wurde es im zweiten Doppel mit Luca Gröninger und Moritz Finzelberg. Bis zum mitteln, die vergangenen Montag im Rah- Schluss drückten die Fans die Daumen bis zum erfolgreichen Sieg im Match-Tiebreak und men des Sommerferienprogramms der Stadt dem Endstand 5:4. Weinstadt auf die Anlage kamen. Mehrere Beim WTB-Pokal verloren leider alle drei Mannschaften Damen, Herren und Damen 40. Stunden lang haben die Jugendwarte Julia Durchsetzen konnten sich sich bei den Herren im Doppel Luca Gröninger und Marcel Weller Wollmann und Thomas Feist mit den Kids gegen den TC Ebnat 1, bei den Damen im Einzel Maxine Merz im Match-Tiebreak, und Eva Playtennis und Staytennis gespielt. Play + Pogrzeba und Renate Traub im Doppel. Stay ist eine weltweite Kampagne der Inter- national Tennis Federation, mit der Kinder Letzter Grillabend am vergangenen Samstag Strahlende Gesichter: Tennis macht einfach Spaß und Jugendliche für den Tennissport begeis- Für den Samstag hatten sich unsere ‚Jungen‘ U8, U10 und U12 zum freien Spiel verabredet. tert werden sollen. Dabei stehen Spiel und Spaß im Vordergrund. Entsprechend groß war die Die Spieler, ihre Eltern und ganz viele weitere Mitglieder wurden mit Leckerem vom Grill, Bier, Begeisterung der Teilnehmer, die am Schluss sogar noch eine Urkunde erhielten. Wein und Aperol Spritz bis in den tiefen Abend gut versorgt von Sandra Korcycki, Marion Wal- ther und Julia Moll. Wieder ein sehr schöner Abend, eine Erinnerung an unser ausgefallenes Kreis der Älteren und Sommerfest. Alleinstehenden Großheppach Stammtisch Die Seniorengymnastik legt eine sommerliche Pause ein. Gestartet wird mit diesem Angebot Chiffre-Anfrage online versenden wieder am Dienstag, 8. September. Vom populären, früheren Stgt. Oberbürgermeister Manfred www.dmz-weinstadt.de VIELEN DANK für Verständnis! Passen Sie gut auf sich auf und halten Sie Abstand. Vor allem: Bleiben Sie gesund!...Wir freuen uns, Sie bald wieder zu sehen! Strümpfelbach kurz notiert Ihr TEAM vom Café BegegnungsStätte Aichwald. Elke und Albert Kamm, Irmgard und Rolf Fröschle, sowie alle ehrenamtlichen Musikverein Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Frisch Auf“ Strümpfelbach Seniorenrat Senioren-Stammtisch Aichwald Nach einer langen Corona-bedingten Pause kann am Mittwoch, 12. August, endlich wieder ein Senioren-Stammtisch stattfinden. Wir freuen uns sehr für unsere Senioren und wünschen Kontakt zum Seniorenrat Euch ein paar schöne gemeinsame Stunden! Internet:www.aichwald.de/Seniorenrat – E-Mail: [email protected] Der Seniorenrat ist telefonisch täglich für Sie erreichbar! Tel. 07 11 / 16 03 Motorsportclub 24 59. Unsere Angebote in der kommenden Woche Strümpfelbach e.V. im ADAC –– Montag, 10.08.2020 Nordic walking 60+ 9.00 Uhr Schanbach Ende Jägerhausweg, Dauer ca 1 Stunde Einladung –– Montag, 10.08.2020, B.U.S. 10.00 – 11.00 Uhr vor der Schurwaldhalle zu unserem diesjährigen Sommerfest am Sonntag, 09.08.2020 ab 11.00 Uhr bei Heinz Idler –– Mittwoch, 12.08.2020, „Radeltreff“ für Seniorinnen und Senioren 9.30 Uhr vor im Hof, es gibt gegrilltes, Salate, Kaffee und Kuchen, Getränke. Wer möchte kann Salat oder der Schurwaldhalle. Kuchen beisteuern und mit Helga Idler absprechen Tel. 0 71 51 / 6 24 16 Alle anderen Veranstaltungen müssen leider aufgrund der derzeitigen Situation weiterhin aus- Anmelden bis spätestens Donnerstag, 06.08.2020 Tel. 0 71 51 / 90 63 63 fallen; dies gilt auch für die Gelegentlichen Fahrdienste. Trotz allen Einschränkungen wünscht Ihnen der Seniorenrat eine schöne Ferienzeit RAT und TAT entfällt bis auf Weiteres Turn- und Die RAT und TAT – Sprechstunde des Seniorenrates (Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr) im Aichwal- Sportverein Strümpfelbach der Rathaus muss leider bis auf Weiteres entfallen. Abteilung Kinder und Jugendturnen BBA Letzte Trainingsstunde im Freibad BürgerBusverein Aichwald e.V. Bei herrlichstem Sonnenschein und heißen Temperaturen haben wir unsere letzten Trainings- stunden ins Freibad verlegt. Alle Kinder hatten großen Spaß! Vielen Dank an die helfenden Einladung zur 11. Mitgliederversammlung des BBA Eltern! Schöne Ferien euch allen. Euer Turnteam Sehr geehrte Vereinsmitglieder, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung des Bür- gerBusverein Aichwald e. V. lade ich satzungsgemäß ein. Sie findet statt am:Freitag, 4. Skiclub September 2020 Saalöffnung ab 18.00 Uhr; Beginn ab 18.30 Uhr. Gaststätte „Linde“,Aichwald-Aichschieß, Alte Dorfstraße 7 Strümpfelbach e.V. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Geburtstagsglückwünsche 2. Feststellung und Genehmigung der Tagesordnung 3. Grußworte von Bürgermeister Andreas Jarolim zum 60sten 4. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Der gesamte Skiclub gratuliert Rolf Barth zu seinem 5. Kassenbericht des Schatzmeisters 60. Geburtstag. Rolf Barth ist von Anfang an als Beisit- 6. Bericht der Kassenprüfer zer und Festorganisator für den Skiclub Strümpfelbach 7. Aussprache zu den Berichten aktiv und nicht nur deshalb wünschen wir Rolf für die 8. Entlastung des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes nächsten Jahre noch genügend Zeit und Lust für noch für das abgelaufene Kalenderjahr 2019 viele geplante Aktivitäten des Skiclub Strümpfelbach. 9. Wahlen: –– 1. Vorsitzender und Betriebsleiter –– 2. Vorsitzender und stellv. Betriebsleiter –– Kassier Aichwald kurz notiert –– der Kassenprüfer für weitere zwei Jahre –– der Beisitzer/innen –– des Schriftführers Männergesangverein 10. Anträge 11. Verschiedenes Liederkranz Schanbach 12. Schlusswort Anträge, über die in der Mitgliederversammlung beraten werden sollen, sind bis spätestens 3 Weil‘s Spaß macht (drei) Tage vor dem Termin der Versammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen. Um disponieren zu können, bitte wir um verbindliche Anmeldung bis zum 24.08.2019 bei Klaus Elgardt per E-Mail oder per Telefon. Ich freue mich, Sie zahlreich bei unserer 11. Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen. Albert H. Kamm, Vorsitzender BürgerBusverein Aichwald e.V. Eine Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist, aufgrund der Corona-Ver- ordnungen, nur unter Beachtung der nachfolgenden Regelungen möglich! Als Veranstalter sind wir verpflichtet Sorge zu tragen, dass die Verordnung des Sozialministeri- ums zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus (SARS-CoV-2) 23. Juni 2020, auf Veranstaltungen umgesetzt werden: Tenöre bei der Probe Bässe bei der Probe Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie – keinen Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen und wieder zu singen. Deswegen haben sich die Sänger entschlossen, auch während der Som- – wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind. merpause der Schurwaldhalle nicht auf die wöchentliche Chorprobe zu verzichten. Das schöne –– keine typischen Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs-und Wetter gab sein Weiteres dazu. Mit Stühlen im Abstand nach den Vorschriften trafen sich die Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen. Sänger in zwei Gruppen, zuerst die Tenöre und danach die Bässe vor der Schurwaldhalle. Nach Weiterhin einzuhalten ist: den Lockerungsübungen gab Chorleiterin Isolde Holzmann die extra für die Probe geschriebe- –– Soweit keine geeigneten physischen Infektionsschutz-vorrichtungen vorhanden sind, nen Noten aus. Und manch einer war doch erstaunt, wie gut das Singen trotz Abstand und im wird die Einhaltung eines Mindestabstands zu anderen Personen von 1,5 Metern emp- Freien funktionierte. Falls Sie sich selbst mal davon überzeugen möchten – jeden Donnerstag fohlen.Die Tischordnung im Veranstaltungsraum wird demensprechend angepasst sein. (bei schönem Wetter) von 19.00 – 21.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit dazu. Platz für die –– Sofern ein Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, sollten Sie eine nicht- Einhaltung der Abstandsregelung ist genügend vorhanden. medizinische Alltagsmaske oder einen vergleichbare Nasen-Mund-Bedeckung tragen, wenn dies nicht aus medizinischen o. aus sonstigen zwingenden Gründe unzumutbar ist. Café Begegnungsstätte im Senioren- –– Körperkontakt, insbesondere Händeschütteln oder Umarmungen sind zu vermeiden. –– Wie bei jeder Mitgliederversammlung wird eine Teilnehmerliste geführt, aus der Ihre Teil- zentrum Aichwald, Im Lutzen 1 nahme hervorgeht und Ihre persönlichen Kontaktdaten hergeleitet werden können. –– Wir sind dazu verpflichtet Personen, die die Erhebung Ihrer Kontaktdaten verweigern, der Adresse: Im Lutzen 1, 73773 Aichwald Teilnahme an der Mitgliederversammlung auszuschließen. Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr Aktueller Hinweis VHS Aufgrund vorbeugender Maßnahmen zum Gesundheitsschutz bezüglich der Corona-Krise muss das Café in der Begegnungsstätte leider bis auf Weite- Aichwald res geschlossen bleiben! Wir teilen Ihnen über das Amtsblatt, im s‘Blättle und der Gemeindehomepage an dieser Stelle Weitermeldungen mit, ab wann der Betrieb wieder aufgenommen wird. Liebe Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen, allen Kursteilnehmern, die in diesem Semester aufgrund der momentanen Lage pausieren mussten, bleibt der Platz für das nächste Semester Sondernutzungserlaubnis bedarf, nach einheitlichen Kriterien erfolgt und dass die Antrag- ab 28.09.2020 erhalten. Sie werden von uns automatisch weitergemeldet. Falls eine Abmel- steller gleich behandelt werden. Die Außenbewirtschaftung soll in der Regel bis 23 Uhr dung vom Kurs gewünscht ist, können Sie gemäß unseren AGBs bis 10 Tage vor Kursbeginn genehmigt werden, Speisen und Getränke dürfen nicht in Einweggeschirr ausgegeben werden. Ihren Platz gebührenfrei stornieren. Bleiben Sie gesund! Ihr VHS Team Mehr dazu finden Sie auch auf spd-weinstadt.de und facebook.com/SPDweinstadt. VHS Aichwald – Kontakt Wolfgang Münz und Volkmar Webersinke-Matejka Geschäftsstelle der VHS Aichwald: Gemeindeverwaltung Aichwald, Seestraße 8, Hilfe für unsere Nachbarn in Weinstadt 73773 Aichwald, 2.Stock, Raum 2.11. Zu unseren Bürozeiten sind wir persönlich für Sie da: Nach und nach wurden die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zurückge- Montags von 10.00 – 11.30 Uhr und mittwochs von 17.30 – 19.00 Uhr. Zu allen anderen Zeiten nommen. Die Zahl der Neuinfizierten ist seit mehreren Wochen deutlich gesunken. Aktuelle freut sich unser Anrufbeantworter oder unser E-Mail-Postfach über Ihre Nachricht: Tel. 07 11 Nachrichten über lokal wieder ansteigende Neuinfektionen und die Gefahr, dass es nach der / 36 57 00 89, E-mail: [email protected] Urlaubszeit wieder zu einem flächendeckenden Anstieg kommt, geben Anlass zu besonderer Aufmerksamkeit. Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei. Damit wir keine zusätzlichen Infektionen riskieren, beachten wir weiter die Hygiene-Regeln, TVA halten Abstand und schützen uns und andere. Wer daheim bleiben sollte und nicht einkaufen Tennisverein Aichwald gehen kann oder anderweitig Hilfe benötigt, dem helfen wir. Damit tragen wir dazu bei, dass es nicht zu einer zweiten Pandemie-Welle kommt. Sie wollen mithelfen oder brauchen Hilfe? Schicken Sie eine Nachricht an U-15 Juniorinnen überzeugen erneut [email protected] oder rufen Sie die 0157 5757 8183 an oder schicken Sie eine SMS. Nach einem hart erkämpften 4:2 Auswärtssieg bei der Spielgemeinschaft Denkendorf/Neu- Weitere Informationen zu dieser Initiative finden Sie unterhttps://www.71384hilfe.de . hausen hieß es für unsere Mannschaft Antreten zum letzten Spiel der Sommerrunde. Gast Wir unterstützen diese Initiative. Ihr Ortsverein Weinstadt auf unserer schönen Anlage war der TC Faurndau. Beflügelt durch den bereits vor dem Spiel feststehenden Gruppensieg spielten sich unsere Mädels in einen Rausch. Nach 4 Einzeln und 2 Doppeln bei hochsommerlichen Temparaturen stand das eindeutige Endergbnis: 6:0 Matches, FDP 12:0 Sätze, 72:3 Games. Super toll gemacht! Die U-15 Juniorinnen beenden damit die Sommersaison mit 4 Siegen und als Gruppensieger – Weinstadt bei der es coronabedingt keinen Aufsteiger gibt. Der Saisonabschluss wurde gebührend mit einem gemeinsamen Pizzaessen und viel (alko- Erholsame Sommerferien – FDP Baden-Württemberg holfreiem) Sekt im Clubhaus gefeiert. Für den TVA waren erfolgreich: Celina Flaig, Enya verabschiedet Landtagswahlprogramm Heilemann, Tamara Malik und Laura Scheidel Der FDP-Stadtverband wünscht den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Weinstadt eine erholsame Ferienzeit. Unser Dank gilt allen, die sich im ASV öffentlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben in den Herausforderun- gen der „Corona-Zeiten“ mit Kreativität, Disziplin und Sinn für das Ganze für Aichwald den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und die Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Lebens eingesetzt haben. Wir vertrauen auf den zupackenden Abteilung Judo Mut der Menschen in unserer Stadt und im ganzen Land. Unser Dank gilt zum Ferienbeginn ganz besonders allen, die sich in Kindertagesstätten und Schulen in unkonventioneller Weise Aikido – Waffenlehrgang mit Coronaregeln und persönlich für die Kontinuität in der Bildung und Entwicklung der jungen Menschen Am 18. Juli fand ein ganz besonderer Lehr- eingesetzt haben. Digitalisierung ist das eine, persönliche Zuwendung aber die Basis für gang der Academie Autonome d‘Aikido alles! Die Kinder und Jugendlichen zeigen es uns besonders jetzt: Bildung ist auf das soziale Deutschland (3AD) in Bietigheim statt: es Miteinander angewiesen. Sie braucht das persönliche Gespräch so dringend wie die digitale war der erste große Lehrgang unserer Stil- Kommunikation in virtuellen (Schein)welten. Wo das offene soziale Miteinander fehlt, verlieren richtung nach Ausbruch der Corona-Pande- junge Menschen leicht Orientierung und Halt. Hier liegt neben anderen eine mögliche Wurzel mie. Die Durchführung erfolgte streng nach für die Explosion der Gewaltausbrüche in den letzten Wochen. Das Vertrauen jedes und jeder den Regeln der CoronaVO-Sport, dafür wurde Einzelnen in die eigene Selbstwirksamkeit ist die Grundlage für das Vertrauen von uns allen in eigens ein Hygienekonzept erstellt. Um die die Zukunftsfähigkeit unseres Gemeinwesens. Fehlt das eine, leidet das andere! fast 30 Teilnehmer regelkonform unterrichten Das Wahlprogramm der FDP für die Landtagswahlen im kommenden Jahr ist ein liberaler Bei- zu können, wurde eine Tennishalle angemie- trag zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft: Unter besonderen Hygieneauflagen fand im tet, in der für ausreichende Belüftung gesorgt war und wo sich die Übenden Juli der Landesparteitag der FDP Baden-Württemberg in Karlsruhe statt. Die 400 Delegierten gut verteilen konnten. Trainiert wurde überwiegend der Umgang mit dem verabschiedeten das Wahlprogramm zur Landtagswahl am 14. März 2021. Vorgeschaltet war Bokken, dem Übungsschwert der Samurai. Monika Mager, 6. Dan, Shihan, ein umfangreicher Beteiligungsprozess für die Mitglieder. Noch nie haben sich die Mitglieder griff das Thema „Veränderung“ auf und erweiterte eine choreografierte so aktiv an der Gestaltung unseres Wahlprogramms beteiligt, das war sehr beeindruckend und Abfolge von Angriffs- und Verteidigungstechniken (Kata) auf die Anwen- zeigt das große politische Interesse. Ein wichtiges Thema ist dabei die Mobilität. Eine Wasser- dung von zwei Schwertern. Dabei orientierte sie sich an der berühmten stoffstrategie ist für uns elementar. Wir wollen die flächendeckenden und unverhältnismäßigen Schwertschule „Niten Ichiryū“ von Musashi (1584-1645). Auf diesem Diesel-Fahrverbote aufheben. Wir wollen uns für synthetische Kraftstoffe einsetzen, die im sehr hohen Niveau konnte auch deshalb erfolgreich trainiert werden, weil Fahrzeugbestand bereits jetzt Schadstoffemissionen reduzieren. Anstelle von Fahrverboten sich viele Aikidoka wegen der bestehenden Restriktionen auf das Üben im setzen wir uns für intelligente Verkehrsführung ein sowie für eine Stärkung des ÖPNV und inno- Umgang mit den Waffen konzentriert hatten. Auch unser Trainer hat am vative Mobilitätskonzepte. Weitere politische Schwerpunkte sind die Bildungsoffensive und das Lehrgang teilgenommen und konnte wertvolle Erkenntnisse mitnehmen, Bekenntnis zu ausgeglichenen Haushalten – ebenso wie Digitalisierung und innere Sicherheit. deren Umsetzung wir in den Sommerferien auf dem Rasenplatz ausprobieren wollen. Wie gehabt treffen wir uns bei gutem Wetter um 19.00 Uhr am Eingang gegenüber der Halle. Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Kontaktaufnahme mit Trainer ist über Email: Bündnis 90/Die Grünen [email protected] oder telefonisch unter 01 62 / 4 17 77 28 jederzeit möglich. Weitere Weinstadt Informationen finden sich unter aikido-aichwald.de. Martin Gehrke Souveräne Nominierung von Petra Häffner für die Landtagswahl 2021 Parteien kurz notiert Mit einer Zustimmung von 83 % der abgegebenen Stimmen hat sich Petra Häffner (56) ihre dritte Kandidatur für den Wahlkreis Schorndorf gesichert. Die Landtagsabgeordnete bewarb sich am 29. Juli im gut gefüllten Reinhold-Maier-Saal der Barbara-Künkelin-Halle in Schorn- SPD dorf mit einer engagierten Rede über die Erfolgsbilanz der grün geführten Landesregierung in Ortsverein Weinstadt den letzten 9 Jahren. Häffner gab sich kampfeslustig und plädierte dafür, mit vielen kleinen Schritten den großen Anforderungen an eine klimafreundliche Ökonomie gerecht zu werden. Sie verwies dazu auf die vielen Erfolge, die die Grünen im Landtag erzielt haben. Häffner Mitgliedertreff am 5. August im Biergarten möchte sich neben diesen grünen Urthemen auch weiterhin für ihre Fachgebiete Sport und Der nächste Mitgliedertreff findet amMittwoch, 5. August um 19.00 Uhr in Beutels- Polizeiarbeit einsetzen. bach im Biergarten statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich bis Rolf Schmidt vom geschäftsführenden Kreivorstand hatte in seiner Begrüßungsrede klar eine Stunde vorher bei Wolfgang Münz oder per E-Mail an Volkmar.Webersinke-Matejka.SPD@ gemacht, dass unser Planet keine Zeit mehr hat für langwierigen politischen Streit, sondern web.de an. Wir teilen dann kurzfristig die Adresse der Gaststätte mit. schnell wirksame Entscheidungen gegen den Klimawandel braucht. „Das Gesellschaftsmodell Themen gibt es genug, die wir diskutieren wollen. Sind die Maßnahmen zur Bewältigung der der Industriegesellschaften und auch von CDU, SPD und FDP, mit wirtschaftlichem Wachstum Corona-Pandemie sinnvoll und angemessen? Gehen alle Teile des Konjunkturpaketes der Bun- zu Lasten der Umwelt für Wohlstand zu sorgen, ist ökologisch gescheitert“, so Rolf Schmidts desregierung in die richtige Richtung? Wie ist das Hilfsprogramm der EU für besonders von der Fazit. Petra Häffner warb bei der grünen Basis um Unterstützung für einen engagierten Wahl- Pandemie betroffene Staaten zu bewerten? Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am vergan- kampf, um das Direktmandat zu verteidigen und weiterhin mit grüner Handschrift die Politik in genen Donnerstag eine Sanierungssatzung für Endersbach beschlossen, die einen Teil Baden-Württemberg gestalten zu können. der Strümpfelbacher Straße und des historischen Ortskerns bis zum Alten Rathaus Als Zweitkandidaten wählten die Mitglieder Andreas Sigloch (38), Sprecher des OV Remshal- in der Traubenstraße betrifft. In diesem Gebiet können auch private Erneuerungsmaßnahmen den und Referent im Landes-Verkehrsministerium. In seiner Bewerbungsrede machte er sich gefördert werden. Ziel der Sanierung ist unter anderem, das historische Ortszentrum um das Alte besonders stark für die Themen ÖPNV und Bildung. Zudem warb er dafür, den menschlichen Rathaus und das Heimatmuseum zu erhalten sowie die Strümpfelbacher Straße als verkehrsbe- Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken. Manfred Siglinger ruhigten Geschäftsbereich mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h attraktiver und sicherer zu gestalten. Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer sollen dort gleichberechtigt sein. Für Fahrradfahrer sollen die Radwegverbindungen entlang der Strümpfelbacher Straße bis zur Bündnis 90/Die Grünen Rems, in die Waiblinger Straße und in die Beutelsbacher Straße verbessert werden. Die Maßnah- me wird aus einem Bund-Länder-Programm mit 900.000 Euro gefördert. Die Entwurfsplanung Aichwald für die Neugestaltung der Strümpfelbacher Straße kann jetzt beauftragt werden. Der Gemeinderat hat der Richtlinie zur Außenbewirtschaftung zugestimmt. Die Wie geht‘s dem Wald? Richtlinie soll dafür sorgen, dass die Außengastronomie auf öffentlichen Flächen, die einer Wie geht es unserem Wald und wie können die Wälder zukunftssicher gemacht werden? Ein Rundgang im Aichwalder Gemeindewald zeigt, worauf es ankommt, um den Wald fit für die Gottesdienste im Grünen bis zum Ende der Sommerferien Zukunft zu machen. Die sonntäglichen Gottesdienste im Grünen um 10.00 Uhr finden bis zum Ende der Sommerfe- Der OV B‘90/Die Grünen lädt ein zu einem Waldrundgang rien auf der Bachwiese statt. Mittlerweile gibt es dort auch Sitzgelegenheiten. Auch eigene mit dem für unseren Wald zuständigen Förster Herrn Campingstühle kann man gerne mitbringen. Bitte auf 2 m Abstand achten. Der Gottes- Simon Heizmann vom Forstrevier Plochingen. dienst dauert in der Regel eine halbe Stunde und wird von Musizierenden aus dem Posaunen- Termin: Freitag 14. August 15.00 Uhr Treffpunkt chor begleitet. Wir hoffen, dass wir ab Oktober wenigstens das Kirchenschiff der Stiftskirche Waldspielplatz in Aichschieß. (Die Abstandsregeln wieder benutzen können. Gottesdienste können technisch dann auch per Livestream in die werden auch beim Rundgang eingehalten.) Häuser übermittelt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung Singen im Gottesdienst mit Mundschutz erlaubt Email [email protected] oder Tel. 07 11 / 36 34 Im Gottesdienst darf wieder gesungen werden. Allerdings müssen sie dabei einen Mund- 26. OV B‘90/Die Grünen i.A. Walter Knapp Nasen-Schutz tragen. Das hat das Kollegium des Oberkirchenrats jetzt so beschlossen. Am Abstandsgebot von mindestens zwei Metern hält die Landeskirche fest. Bei Gottesdienst im AfD Grünen gibt es jetzt auch keine Teilnehmerbeschränkung mehr. Mit der Feier des Abendmahls müssen sich Württembergs Evangelische noch gedulden. Hier sei das Risiko einer Übertragung Ortsverband Weinstadt des Virus zu groß. Derzeit wird den Angaben zufolge gemeinsam mit der Evangelischen Lan- deskirche in Baden an einer Lösung gearbeitet, bei der es voraussichtlich Einzelkelche gebe Unser Europaabgeordneter im Podcast und in einer sogenannten Wandelkommunion das Brot einzeln von den Gottesdienstbesuchern entgegengenommen werde. Liebe Mitbürger, In unserem vierten Alternativen Podcast hat Patricia Schäfer, verkehrspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion Kirche im Internet erleben in der Regionalversammlung Stuttgart, das Mitglied des Europä- Gottesdienste aus Beutelsbach zu allen Sonn- und Feiertagen finden Sie über video.kirchenge- ischen Parlaments, Lars Patrick Berg zu Gast. Welche Erfahrun- meinde-beutelsbach.de und auch über den Youtube-Kanal der Kirchengemeinde Beutelsbach gen konnte Lars Patrick Berg im ersten Jahr im Europäischen unter dem Titel „Stiftskirchen TV“. Auf der Website finden Sie auch verschiedene Informatio- Parlament sammeln? Was bedeutet eine europäische Außen- und nen und Links, die weiterhelfen. Kontakt: video.kirchengemeinde-beutelsbach.de Sicherheitspolitik in der Praxis? Unsere Gottesdienste am Telefon hören Welche Aufgaben stehen aktuell für eine solche Politik an den Deutsche Rufnummer wählen: 0221 9888 2120, nach englischer Begrüßungsansage: 223344#, Nach englischer PIN-Abfrage: #, dann erfolgt in Englisch ein Bedienhinweis und Außengrenzen der Europäischen Union an? Welche Strategie Lars Patrick Berg MdEP verfolgt die Europäische Union in Afrika? Welche Position vertritt danach die Gottesdienst-Aufnahme aus Beutelsbach. Auch wenn Sie das englisch nicht ver- die Europäische Union beim Thema Hong Kong? Diese und weitere spannende Fragen klärt stehen. Einfach immer warten, bis es vorbei ist und dann das nächste drücken und warten... Patricia Schäfer mit Lars Patrick Berg MdEP. Zum Podcast: www.afd-rems-murr.de/nX6Mf7. Sommerferien Reinhören und informieren! Wir wünschen viel Freude beim Lauschen! Herzlichst, Ihr Ortsver- Bis einschließlich 13.9. sind Sommerferien. In dieser Zeit sind die beiden band der Alternative für Deutschland www.afd-rems-murr.de Pfarrämter und das Pfarrbüro zeitenweise nicht besetzt. Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf dem Anrufbeantworter und am Aushang. So erreichen Sie uns: Pfarrbüro – Frau Randler: Stiftstraße 23, Tel.: 99 77 04, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Dienstag: 9.00 bis Kirchen kurz notiert 11.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 bis 11.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr. Das Pfarrbüro ist wegen Urlaubs von Frau Randler bis 10. August nicht besetzt. Pfarrer Rainer Köpf: Stiftstraße 23, Tel.: 99 77 04 (Bezirk West), E-Mail: Rainer. GEMEINSAM GEMEINSAM UNENDLICH GLAUBEN [email protected], Pfarrer Timotheus Rölle: Nordhaldenstraße 28, Tel.: 6 65 24 (Bezirk Ost), UNENDLICH E-Mail: [email protected]. Im Internet: www.stiftskirche-beutelsbach.de in Weinstadt GLAUBEN Ja, Gott ist meine Rettung; ihm will ich vertrauen und VereinigungDie Apis Evangelische der Gemeinschaft niemals verzagen. WeinstädterBeutelsbach Unternehmere.V. e.V. Die Losung aus dem Jahr 2002 hat auch 2020 nichts von ihrer Aussagekraft verloren: Ja, Gott ist meine Rettung; ihm will ich vertrauen und niemals verzagen (Jesaja 12,2) Herzliche Einladung zum Gemeinschaftsabend Am Sonntag, den 9.August um 18 Uhr im Gemeindehaus bei den APIs. VereinigungEvang. Kirchengemeinde der Wir betrachten den Text aus 2. Kor1,12-2,4.“ Zuverlässigkeit als Lebensstil“ Gemeinschafts- pastor Martin Rudolf,wird uns den Text Auslegen. Parallel bieten wir Kinderprogramm dazu an. WeinstädterBeutelsbach Unternehmer e.V. Wir bitten folgendes zu beachten: Unter den gegebenen Corona Beschränkungen und unseres Hygienekonzeptes, versuchen wir Kirchliche Mitteilungen einen möglichst normalen Ablauf zu gewährleisten. Freitag, 7.8.: 10.30 Uhr Gottesdienst im Luitgardheim; 19.30 Uhr Beutelsbacher – Wir werden zu unseren Räumen auch das Foyer des Evang. Gemeindehauses mitbenutzen. Männervesper auf den Großheppacher Mühlwiesen – Es wird der vorgegebene Abstand zwischen den Stühlen eingehalten. Wochenspruch: – Bitte benutzt als Eingang, die Türe Richtung Eberhardstrasse. Die Anderen Türen werden Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem als Ausgang genutzt. wird man umso mehr fordern. Lukas 12,48b – Das Kinderprogramm startet direkt in den Jugendräumen. 9. Sonntag nach Trinitatis, den 9.8.2020: 10.00 Uhr Videogottesdienst mit Pfarrer – Wir bitten darum den gegebenen Sicherheitsabstand von 1.5 m zu beachten. Köpf; 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen auf der Bachwiese (Pfarrer Köpf) – Am Ein- und Ausgang stehen Handdesinfektionsspender. – Die Plätze werden zugewiesen. In einem Haushalt zusammenlebende Personen, dürfen ohne Gottesdienste im Luitgardheim beginnen wieder Abstand zusammensitzen. Ansonsten müssen die 1.5 m Sitzabstand eingehalten werden. Am 7. August beginnen wieder die regelmäßigen Gottesdienste freitags um 10.30 Uhr im – Das Singteam wird uns den Abend musikalisch umrahmen.Singen ist mit Maske erlaubt. Luitgardheim. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde wechseln sich dabei – Wir werden unseren Abend unter 1 Stunde Zeitdauer halten. jede Woche ab. – Am Ende bitten wir, mit Wahrung des Sicherheitsabstandes, die Räume zu verlassen. Singen vor dem Luitgardheim nur noch unregelmäßig Weitere Veranstaltungen: –– Api Gebetskreis jeweils Montags um 19 Uhr im Gemeindehaus im Matthäus- Bührer Saal Da seit März die Türen des Luitgardheims für Besuche und Gottesdienste coronabedingt –– Kinder und Jugendarbeit verschlossen waren, hat Pfarrer Köpf sonntags um 11 Uhr vor dem Luitgardheim gesungen Sommerpause und eine kleine Andacht gehalten. Da nun beides wieder möglich ist, wird das Singen vor dem Kontakt u.Info: Jugendreferent David Schneckenburger Tel. 1 69 59 62 Luitgardheim vorerst wieder ausgesetzt. Es ist geplant, dass dieses immer wieder Mal zu Musikschule Hoffnungsland: bestimmten Kirchenjahreszeiten durchgeführt Block- und Querflötenunterricht – Flötenlehrerin Johanna Hermann (Tel. 0 71 95 / 7 12 75); wird (z.B. an den Adventssonntagen). Danke Stimmbildung mit Kathrin Koch: bei Interesse bitte direkt mit ihr Schnupperstunde verein- allen denjenigen, die dieses Singen mit ihrer baren: Tel. 0 71 51 / 9 94 76 55. Anwesenheit auf Abstand unterstützt haben. Geigenunterricht mit Dominique Selz: bei Interesse bitte direkt mit ihr Schnupperstunde Geburtstags- und Seelsorgebesuche vereinbaren: Tel. 0 71 51 / 2 74 77 84. Pfarrer Köpf und Pfarrer Rölle machen jetzt Inklusion + Integration Wo es möglich ist fördern wir gerne die Inklusion und das gene- auch wieder regelmäßig Seelsorge- und rationsübergreifende Miteinander. Musikunterricht für Menschen mit Behinderung Geburtstagsbesuche. Wenn Sie keinen per- auf Anfrage. sönlichen Besuch haben möchten, dürfen Sie Veeh-Harfen-Ensemble Leitung und Kontakt [email protected] dies gerne übers Telefon oder an der Haustüre Musizieren mit der Veeh-Harfe Leitung und Kontakt margarete.romberg@gemeinde- signalisieren. musikschule.de –– Spieleabend nächster Abend findet am 28.8um 20 Uhr statt. Herzliche Einladung zu Beutelsbacher Männervesper allen Veranstaltungen. auf den Großheppacher –– Info/Kontakt für die Apis Mathias KILBURGER Tel. 66 08 90 oder mathias.kilburger@ Mühlwiesen am 7. August gmx.de oder unsere Homepage www.beutelsbach.die-apis.de Bei der Veranstaltungsreihe „Ab auf die Insel“ darf unser Beutelsbacher Männerves- VereinigungKath. Kirchengemeinde der St. Anna per den Auftaktabend gestalten. Wir laden ein zu Wein und (abgepacktem!) Vesper. Es gibt WeinstädterBeutelsbach Unternehmermit Heilig Kreuz e.V. Schnait auch Musik. Den thematischen Schwerpunkt bildet eine Podiumsdiskussion mit Vertretern Gottesdienste und Veranstaltungen aus Staat und Gesellschaft unter dem Thema: Beutelsbach = B, Schnait = S „Corona – was nun?“. Wir freuen uns sehr, dass das nun möglich ist. Bis zu 250 Personen Freitag, 07.08./B 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. eucharistische können kommen. Herzliche Einladung an Männer und Frauen! Anbetung Samstag, 08.08./S 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Dieses Mal allerdings nur an zwei Orten: Um 9.30 Uhr im Trappeler beim Steinbruch. Um 10.15 Sonntag, 09.08./B 9.15 Uhr Eucharistiefeier Uhr auf dem Sportplatz neben der Jahnhalle Dienstag, 11.08. /S 18.30 Uhr kein Gottesdienst Bitte beachten Sie: Die Andacht geht jeweils ca. 25 Min., bringen Sie gerne einen Cam- Freitag, 14.08./B 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Luitgardheim, 17.45 Uhr Rosenkranz, pingstuhl mit, wenn Sie nicht stehen wollen. Halten Sie den geforderten Mindestabstand von 2 18.30 Uhr Eucharistiefeier Metern ein und tragen Sie möglichst eine Nase-Mund-Maske. Wenn Sie wollen, bringen Sie Ihr Wir sind für Sie da: Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12, Pfarrer Gesangbuch mit. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt! Herzliche Einladung! Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79, Pfarramt Beutelsbach Buhlstraße 83 Im Pfarrgarten finden im August keine Gottesdienste statt. Frau Dippon, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 10, Fax 0 71 51 / 2 50 01 14; E-Mail: stanna.beu- [email protected], Homepage: www.se-remstaltor.de; Diakon: Dieter Krbecek, Kernen, Gottesdienste im August Tel. 0 71 51 / 4 55 21; Gemeindereferent: Frank Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 02, E-Mail: Sonntag, 9. August: Traktorkirche mit Pfarrer Michael Schneider, um 9.30 Uhr im Trappe- [email protected], Hausmeister im Gemeindehaus: Werner Bloos, Tel. 0 71 51 / 7 ler beim Steinbruch. Um 10.15 Uhr auf dem Sportplatz neben der Jahnhalle 39 38, E-Mail: [email protected] Sonntag, 16. August: Traktorkirche mit Pfarrer Michael Schneider, um 9.30 Uhr im Trap- peler beim Steinbruch. Um 10.15 Uhr auf dem Sportplatz neben der Jahnhalle. Um 14.00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Taufgottesdienst von Niklas Milke in der Kirche Bis 13. August: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 – 12 Uhr. Vom 14. August – 30. August Sonntag, 23. August: Traktorkirche mit Prädikant Helmut Dietz, um 9.30 Uhr im Trappeler dienstags von 17 – 19 Uhr. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Pfarr- beim Steinbruch. Um 10.15 Uhr auf dem Sportplatz neben der Jahnhalle. büro in Endersbach (Tel. 0 71 51 / 96 77 77). Sonntag, 30. August: Traktorkirche mit Pfarrer Michael Schneider, um 9.30 Uhr im Trap- Allgemeines peler beim Steinbruch. Um 10.15 Uhr auf dem Sportplatz neben der Jahnhalle. Eine Anmeldung zu den Gottesdienstbesuchen an den Wochenenden ist nicht Neue Krabbelgruppe nach den Sommerferien, voraus- mehr erforderlich. Aufgrund der Abstandsregelung sind die Sitzplätze jedoch weiterhin sichtlich im Herbst begrenzt. Das Tragen einer Maske ist nicht verpflichtend, sie kann aber freiwillig getragen werden. Wir (Ich, die Kristina und mein kleiner Mihailo) möchten gerne eine neue Youtube – Livestream Krabbelgruppe gründen. Hierfür suchen wir noch Unterstützung. Anspre- Unsere Live-Übertragungen der Gottesdienste senden wir über Youtube. Diese sind direkt auf chen möchte ich Mamas und Papas, mit Kindern, die im Juli – Dezember unserer Homepage zu finden: www.se-remstaltor.de oder auf Youtube unter dem Namen: 2019 geboren sind. Bitte meldet Euch bei Kristina Vasovic, E-Mail: se_remstaltor [email protected]. Ich freue mich auf Eure Rückmeldung! Gottesdienst per Telefon „Hausandacht“: Mit dem Juli beenden wir die Hausandacht. Auch wenn wir die Gottesdienste mittlerweile live senden, gibt es das Telefonangebot weiter- Sie sind eingeladen an der Traktorkirche teilzunehmen. hin. Allerdings zeitversetzt erst ab Sonntagmittag. Wir bitten um Beachtung! Ganzer Gottes- „Offene Kirche“ dienst: Tel. 0 71 51 / 2 79 84 50, Predigt: Tel. 0 71 51 / 2 79 84 51 Auch weiterhin ist die Kirche täglich von 9.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Kommen Sie bei einem Spielkreis > La Vita < Spaziergang vorbei und nutzen Sie den Raum für Stille und Gebet. Der Spielkreis trifft sich am Donnerstag, 06. August um 15 Uhr im Gemeindehaus. Der Weiterhin gilt: Wir sind für Sie da! Nachmittag ist ein geselliges Treffen zum Spielen, Plaudern und Kaffee trinken für Jedermann. Anmeldung notwendig bei Frau Kauffmann, Tel. 99 78 08. Wichtige Hinweise, downloads und Predigten finden Sie auf unserer Homepage: https:// www.kirche-endersbach.de. Pfarrer Michael Schneider ist telefonisch und per Mail QiGong Kurse erreichbar. Besuche sind zurzeit rechtlich nicht möglich, wir versuchen Jubilare telefonisch zu Die QiGong-Gruppe trifft sich dienstags um 10 Uhr (auch in den Sommerferien). Wo: erreichen, sofern wir die Nummer herausfinden. Gemeindehaus St. Anna (OG), Annastraße 5 in Weinstadt-Beutelsbach, Kursgebühr: Keine. Das Gemeindebüro ist für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Es ist dabei unbedingt auf Spenden sind willkommen. die nötigen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen zu achten. Wir bitten Besucherinnen und Katholische Erwachsenenbildung Besucher einen Mundschutz tragen. Zu den Bürozeiten sind wir zudem per Telefon und Mail zu erreichen. Das Gemeindehaus ist noch geschlossen, die Pause für alle Veranstaltungen, Programm Newsletter der keb Rems-Murr Gruppen und Kreise besteht weiter. Die Kirchengemeinden des Dekanats veröffentlichen ihre Bildungsveranstaltungen im Pro- Gerne können Sie uns ansprechen: Gemeindebüro, Schulstr. 8, 71384 Weinstadt, gramm der keb. Sie finden alle aktuellen Informationen unter www.keb-rems-murr.de. Zusätz- Susanne Maier, Tel. 6 12 16, [email protected] – Kontaktzeiten: Dienstag lich erhalten Sie auf Wunsch eine monatliche aktuelle Übersicht. Bestellen Sie den Newsletter 14.00 – 18.00 Uhr; Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr; Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr; Freitag 10.00 – direkt auf der Homepage der keb unter https://www.keb-rems-murr.de/willkommen/news- 12.00 Uhr. Pfarramt I, Pfarrer Michael Schneider, Tel. 9 84 62 42, Michael.Schneider@ letter oder in der Geschäftsstelle unter [email protected]. Das Programm für August/ elkw.de - Pfarramt II, Pfarrerin Ursula Fink, Tel. 96 18 93, [email protected] - Kir- September liegt am Schriftenstand in den Kirchen aus. chenpflege Erika Fuchs, Tel. 6 43 92, [email protected] - Diakonat, Vortrag Diakon Michael Ranz, Tel. 6 24 84. Mesnerin und Hausmeisterin Martina Milke, Es ist zum bleibend Davonlaufen mit Prof. Dr. Thomas Schüller, Direktor des Instituts Schulstr. 10, Tel. 6 48 76. 2. Vorsitzender ist Rüdiger Conzelmann, Tel. (01 60) 8 62 für kanonisches Recht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster am 93 17. Weitere Informationen finden Sie in unserer Homepage: www.kirche- Montag 14. September 2020, 19.30 Uhr, Katholische Kirche St. Maria Hilfe der Chris- endersbach.de ten, Blumenstr. 27, 71409 Schwaikheim. Mit der Bewegung Maria 2.0 und dem Synodalen Weg wird deutlich, dass die Gläubigen in der katholischen Kirche Energien mobili- sieren, um ihre Glaubensgemeinschaft zu reformieren und eine zeitgemäße und glaubwürdige VereinigungWürttembergischer der Christusbund Verkündigung der Botschaft Christi zu ermöglichen. Insbesondere der Synodale Weg hat viele WeinstädterEndersbach Unternehmer e.V. Erwartungen an substantielle Veränderungen in der katholischen Kirche geweckt: Stärkung der Mitwirkung aller Gläubigen an Entscheidungen der Kirche, veränderte Sexualmoral und Frauen und Männer auf Augenhöhe in der Kirche. Doch was ist davon zu halten, wenn römische Gottesdienste und Veranstaltungen Instruktionen weiterhin das klerikale Machtmonopol zementieren? Ist die katholische Kirche Mittwoch, 5. August 20 Uhr Gebetsabend Sahel Life reformierbar und kann Papst Franziskus diese Hoffnungen erfüllen Anmeldung bitte im Pfarr- Sonntag, 9. August 10.30 Uhr Gottesdienst (Matthias Stümpert) mit Kindergottesdienst büro Tel. 0 71 95 / 5 11 33oder per E-Mail an: [email protected] Dienstag, 11. August 20 Uhr Gebetsabend (Johannes) Zu den Gottesdiensten bitten wir um Anmeldung (telefonisch oder per E-Mail, s. Kontakte Sommerferien – in Coronazeiten unten), auch um vorab über unser Hygienekonzept informiert zu werden. Die Krone der Schöpfung ist der Mensch. Denkste! Die Krone der Schöpfung ist Corona. (K) Predigten auch unter www.christusbund.de/predigtportal. ein Zufall, dass der Virus Covid-19 gerade diesen Namen trägt. Er hat sich zum heimlichen Besuchen Sie uns mal im Internet: www.christusbund-endersbach.de. Weitere Info bei Familie Herrscher aufgeschwungen, zum Beherrscher der ganzen Erde. Corona. Der – die – das Friedrich, Tel. 61 01 74, [email protected] oder Familie Böhringer, Tel. 61 07 17. Weltreisende. Die Pandemie entlarvt schonungslos die Kehrseiten der Globalisierung. Nicht nur wir Menschen sind Weltreisende. Wir sind seine Wirte, die für kostenfreie Beförderung sorgen. Dadurch wird es richtig teuer. Der Virus schert sich einen Dreck um nationale Grenzen, VereinigungKath. Kirchengem. der St. Andreas Endersbach er kennt keine Passkontrollen und Einreiseverbote. Er ist der Spiegel unbegrenzter Mobilität und wirtschaftlicher Aktivität. Die Folgen spiegeln die jeweiligen Gesellschaften. So werden WeinstädterSt. Stephan Großheppach, Unternehmer Strümpfelbach e.V. auch die Sommerferien anders verlaufen als bisher. Vielleicht haben Sie schon Urlaubspläne gemacht und dann wieder verworfen als das Virus zugeschlagen und soziale Interaktionen und Gottesdienste und Veranstaltungen kulturelle Muster offenbart hat. In der Pandemie hat er das Leben der gesamten Menschheit E = St. Andreas Endersbach, G = St. Stephan Großheppach. verändert, wie es noch kein ziviles Ereignis zuvor vermochte.Trotzdem bleibt unsere sommer- Donnerstag, 06.08., G 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier. liche Lust zu reisen, die Freude, einmal im Jahr aus der bekannten Routine auszubrechen und Sonntag, 09.08., 19. Sonntag im Jahreskreis (Ev: Mt 14, 22-33) G 9.15 Uhr in der Ferne neue und fremde Eindrücke zu sammeln. Je nach eigenem Gustus wird es ein Eucharistiefeier. E 10.45 Uhr Wort-Gottes-Feier. Kurztripp, eine PKW,- Zug,- oder Flugreise zum Traumziel oder die Frage nach Urlaub stellt Dienstag, 11.08., E 18.00 Uhr Rosenkranz. 18.30 Uhr Eucharistiefeier. sich nicht, da Kurzarbeit oder Gewinneinbrüche Löcher in die Haushaltskasse gerissen haben, Donnerstag, 13.08., G 18.00 Uhr entfällt! 18.30 Uhr entfällt! dass an Urlaub nicht zu denken ist. Wir müssen mit Corona frei und in Verantwortung für sich selbst und den anderen leben. Wenn Sie in den Sommerferien ein spirituelles Fernweh ergreift, Öffentliche Gottesdienste: empfehle ich Ihnen die Bibel. Abseits der bekannten Stellen können Sie eintauchen in fremde Aufgrund der Abstandsregelung ist die Zahl der Sitzplätze begrenzt. Eine Anmeldung zu den Kulturen, Länder und Zeitepochen. Ihr Fernweh wird gestillt mit exotischen Eindrücken, die Gottesdienstbesuchen an den Wochenenden ist nicht mehr erforderlich. Das Tragen kein irdisches Urlaubsziel bieten kann. Sei gepriesen für Sonne, Mond und Sterne, Herr! Sei einer Maske ist nicht verpflichtend, sie kann aber freiwillig getragen werden. gepriesen für Meer und Kontinente, Herr! Sei gepriesen für Licht und Dunkelheiten, Herr! Sei Livestream-Gottesdienste gepriesen für Berge, Feld und Wald, Herr! Sei gepriesen für Wolken, Wind und Regen, Herr! Sei Unsere Live-Übertragungen der Gottesdienste senden wir über Youtube. Am Sonntag, 9. gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr! Möge Ihnen Gesundheit geschenkt sein und Gottes August um 9.15 Uhr aus Beutelsbach. Die Gottesdienste sind direkt auf unserer Homepage zu Segen Sie in Ihrem täglichen Leben begleiten. Ihr Diakon Bernd-Günter Barwitzki,ofs finden: www.se-remstaltor.de oder auf Youtube unter dem Namen: se_remstaltor Gottesdienst per Telefon VereinigungEvangelische der auch wenn wir die Gottesdienste mittlerweile live senden, gibt es das Telefonangebot weiter- hin. Allerdings zeitversetzt erst ab Sonntagmittag. Wir bitten um Beachtung! WeinstädterKirchengemeinde Unternehmer Endersbach e.V. ganzer Gottesdienst: 07151 – 27 98 45 0. Predigt: Tel. 0 71 51 / 2 79 84 51 So erreichen Sie uns: Öffnungszeiten Pfarramt Endersbach, Theodor-Heuss-Str. 13/1: Traktorkirche im August Vom 27.07. bis 09.08. ist das Pfarrbüro nur dienstags und freitags von 10.00 – 12.00 Uhr Im August werden wir wieder mit Traktor und Anhänger den Gottesdienst ins Dorf bringen. geöffnet! Ab Montag, 10.08. wieder: Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 – 16.30 Uhr. Tel. 0 71 51 / 96 77 77. Fax 0 71 51 / 96 77 78. E-mail: StAnd- 11.00 Uhr im Pfarramt zu erreichen. Für einzelne Besucher ist das Pfarrbüro ab sofort [email protected] Homepage: www.se-remstaltor.de wieder geöffnet. Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12. Pfarrvikar Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79. Diakon Dieter Krbecek, Tel. 0 71 51 / 4 55 21.Gemeindereferent Frank Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 02, e-mail: [email protected]. Gemeindereferentin VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde Sonja Hergert, Tel. 0 71 51 / 46 05 48, Handy: 015734678775, e-mail: [email protected] WeinstädterStrümpfelbach Unternehmer e.V. VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 9. August 2020: 10.00 Uhr Gottesdienst im Freien mit Pfarrer Kaschler. Hel- WeinstädterGroßheppach Unternehmer e.V. mut und Michi Schmid begleiten den Gottesdienst musikalisch. Liebe Gemeindeglieder, liebe Strümpfelbacherinnen und Strümpfelbacher, Gottesdienste und Veranstaltungen als ich durch einen Ort fahre, fällt mir der Schaukasten einer Kirchengemeinde an der Straße Man kann in dieser Welt, wie sie ist, nur dann weiterleben, wenn man zutiefst glaubt, dass sie auf. In ihm ist eine Weltkarte zu sehen und in großen Buchstaben steht darüber: „Egal wohin nicht so bleibt, sondern werden wird, wie sie sein soll. Carl Friedrich von Weizsäcker du gehst, Gott geht mit.“ Das spricht mich an und jedes Mal, wenn ich wieder vorbeikom- Gottesdienste me, muss ich hinschauen, die Zusage tut gut. Eine schöne Vorstellung, dass Gott neben mir ist, quasi als Reisebegleiter. Das gibt mir Gelassenheit, trägt gleich etwas zur Urlaubsentspannung Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag, 09. August mit Jugendreferent bei. Ich weiß nicht, ob der oder die GestalterIn des Schaukastens die Idee schon vor Corona Tobias Hermann um 10 Uhr in der Kirche und auf dem Kirchplatz. hatte, denn weltweit sollten unsere Urlaubsreisen in diesem Jahr bestimmt nicht gehen, etwas Den Gottesdienst am 16. August werden wir zusammen mit der Beutelsbacher Kirchen- Begrenzteres wie eine Deutschlandkarte wäre passender. Gemeint ist aber sicherlich die Gren- gemeinde und einem Bläserchor auf den Mühlwiesen (bei der Häckermühle, auf dem Lan- zenlosigkeit, in der Gott für uns da sein will und die sich durch Corona nicht aufhalten lässt: desgartenschaugelände), gemeinsam mit der Beutelsbacher Gemeinde, feiern (Pfarrer Köpf, „Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ Mat. 28.20 Pfarrer Schnürle). Herzliche Einladung. Dieser Satz hing in meiner Kindheit neben meinem Bett und ich kann mich noch gut erinnern, Nach momentanem Stand können wir das neue Schuljahr am ersten Schultag im September dass ich ihn oft angeschaut habe und er mir immer wieder Mut gemacht hat. Ich habe gespürt, (Montag, 14. September, 9 Uhr) wie gewohnt mit dem Schulanfangsgottesdienst in der dass ich nicht alleine bin. Kirche beginnen. Auch der Gottesdienst mit den Schulanfängern am Donnerstag, 17. Der Satz wäre aber garantiert falsch verstanden, wenn er uns im anstehenden Urlaub leichtsin- September um 9 Uhr in der Kirche findet statt – allerdings nur für die Erstklässler und nig machen würde nach dem Motto: ist doch egal, mir passiert schon nichts. Viel mehr will er ihre engste Familie nach Anmeldung. Anmeldung bitte per Mail an [email protected] uns die Ängstlichkeit nehmen und stattdessen Gelassenheit geben, die uns ruhig und beson- Posaunenchorserenade nen handeln und die Zeit genießen lässt. Auch wenn ich bei dem Schaukasten dies assoziiere, Herzliche Einladung zur Posaunenchorserenade mit dem Posaunenchor Großheppach auf den hat Jesus den Satz uns sicherlich nicht für Urlaubsreisen mitgegeben, sondern er wusste, Mühlwiesen im Rahmen von „Ab auf die Insel“ am Sonntag 09. August 2020 um 17 Uhr. dass unsere Lebensreise immer wieder durch schwierige und gefährliche Gebiete geht, in denen wir alleine Angst haben, dass wir oft vor Aufgaben und Bergen stehen, die wir uns nicht Kontakt alleine zutrauen. Deshalb gilt uns diese Zusage immer, an schönen Tagen wie im Urlaub, aber Frau Bauer ist im Gemeindebüro zu den üblichen Bürozeiten unter 96 77 22 erreichbar. Das besonders auch in den schwierigen Zeiten unseres Lebens. „Egal wohin du gehst, Gott geht Pfarrbüro kann wieder besucht werden. Wir bitten Sie aber, alles, was telefonisch oder per Mail mit.“ – ein Reisesegen für unsere ganze Lebensreise. Gott segne und behüte Sie, wohin Sie angefragt und erledigt werden kann, lieber auf diesem Weg zu machen. auch gehen. In herzlicher Verbundenheit, Ihre Gabi von Butler Pfarrer Schnürle hat vom 1. – 15. August Urlaub. Die Vertretung übernehmen Pfarrer Schneider (Endersbach) und Pfarrer Kaschler (Strümpfelbach). Abendliches Trompeten/Posaunen und Singen Ein lieb gewordenes Ritual ist das gemeinsame Singen und Musizieren an verschiedenen Homepage Orten. Es verbindet Menschen und hat einen festen Platz zwar nicht mehr im Tages-, doch aber Bitte schauen Sie auch immer wieder auf unserer Homepage www.aegidius.de vorbei. im Wochenablauf. In der Waldstraße wird jeden Sonntag um 19 Uhr geblasen und gesungen. Da finden Sie die neuesten Informationen und einenPodcast (Tonaufzeichnung) der Got- tesdienste. Abendgebet täglich um 19.30 Uhr zum Glockenläuten Jeden Abend rufen die Glocken aller Kirchengemeinden zum Gebet. Abendgebete und Auf dem Weg durchs Remstal, zu sich selbst, zu Gott – Pilgern Geistliche Impulse finden Sie auf unserer Homepagewww.struempfelbach-evan - im Remstal gelisch.de, tägliche von uns Pfarrerinnen und Pfarrern aus dem Kirchenbezirk Waiblingen Das Projekt der Kirchen im Remstal heißt in diesem Jahr „Pilgern im Remstal“. Was während unter www.evangelisch-in-waiblingen.de/angebote-in-zeiten-von-corona/ der Remstal Gartenschau 2019 nur an bestimmten Sonntagen mit geschulten Pilgerführer*innen tagesimpulse/. möglich war, soll ab Ende Juli – pünktlich zu den Sommerferien – ein individuelles, spiritu- Gesprächsangebot und Seelsorge elles Angebot für alle sein, das auch zu Pandemiezeiten genutzt werden kann: Wer ein Gespräch wünscht, eine Sorge mit sich herumträgt oder einfach Trost, Ermutigung, Ein Pilgerführer (36 Seiten, DinA5) mit Karte, einer Wegbeschreibung und einem Glaubenszuversicht und Gottes Segen zugesprochen bekommen will, melde sich bitte bei Ute kurzen spirituellen Impuls führt die Pilger in sieben Etappen von Essingen (Rems Ursprung) Mödinger, die als ehrenamtliche Seelsorgerin ausgebildet und gern für Sie da ist (60 34 54). bis Remseck (Rems Mündung in den Neckar). Die Homepage www.pilgern-im-Remstal. Evang. Pfarramt, Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11, Tel. 6 20 17; Pfarr- de wird digitales Kartenmaterial bieten, Infos zu den Start- und Zielkirchen, weitere spirituelle büro, Heidi Schmid – Kontaktzeiten: Dienstag, 15.30 – 17.30 Uhr und Donnerstag, Impulse... Die Pilger werden eingeladen, ihre Etappe sonntags mit einem Pilgersegen nach dem 16.00 – 18.00 Uhr; unter Tel. 6 20 17 oder eMail: [email protected] Gottesdienst zu beginnen und erhalten einen Pilgerpass, der am Ende jeder Etappe abge- Mesnerin/Hausmeisterin, Monika Cristea: Tel. 6 15 14 stempelt werden kann. Es ist ein ökumenisches Projekt, bei dem sich die kath. Dekanate Rems-Murr und Ostalb, die evangelischen KBZ Waiblingen, Schorndorf und GD beteiligen. Auch auf der ganz „profanen“ Plattform www.outdooractive.com werden unsere Pilge- VereinigungEvangelisch-Freikirchliche der Gemeinde retappen im Remstal zu finden sein. Pünktlich zu den Sommerferien wird die Homepage online gehen und die Pilgerführer sind über die Dekanate und Touristeninformationen zu erhalten. So WeinstädterWeinstadt-Endersbach Unternehmer e.V. können Sie uns erreichen: Evang. Pfarramt Großheppach, Pfarrgasse 3, E-Mail: Pfarr- [email protected]; Homepage: www.aegidius.de; Pfarrer Heinz Schnürle, Telefon Herzlich Willkommen zu unseren Gemeinde-Angeboten: 96 77 20, Fax 96 77 21, E-Mail: [email protected]; Gemeindebüro Annerose Bauer, Telefon 96 77 22, Fax 96 77 21, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Montag, Themenabend Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8–12 Uhr, sowie Dienstag von 16–18 Uhr „Meine Herkunftsfamilie – Segen oder Last?“ Freitag um 19.30 Uhr Referentin Diana Fischer, Individualpsychologische Trauma-Beraterin aus Winnenden Eine Voraussetzung, um mit mir in Freundschaft und Frieden leben zu können, ist die Versöh- VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde nung mit der Familie, in der ich aufgewachsen bin. Denn ich selbst bin meine Familie. Der Vor- trag zu diesem Thema soll helfen, sich seiner Ressourcen aus der Herkunftsfamilie bewusst zu WeinstädterSchnait Unternehmer e.V. werden und auch die dunklen Seiten der eigenen Lebensgeschichte als zu sich gehörig anzu- nehmen. Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich bei Pastorin Ana Kadira, Gottesdienste und Veranstaltungen Woche 32 Tel. 01 62 / 5 93 83 37oder [email protected]. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 €. Gottesdienst am Sonntag, 9. August um 10.00 Uhr Gottesdienst Den Gottesdienst am 9. August feiern wir in unserer Wendelinskirche um 10.00 Uhr mit Sonntag um 10.00 Uhr unter vorgegebenen Schutzmaßnahmen und Abstandsregelungen; Alle Diakonin Carmen Lauble. Unser Organist Stephan Lenz und einige Sänger vom Chor „Total Gottesdienste gibt es im Livestream online auf YouTube sowie gleichzeitig auf unser Website Vokal“ werden uns musikalisch begleiten. Singen der Gemeinde, allerdings mit zu sehen oder zu hören. Mund- und Nasenschutz, ist wieder erlaubt. Gesangbücher dürfen wieder benutzt werden. Gesprächsgruppen/Hauskreise Schnaiter Gottesdienst im Internet Donnerstag um 20.00 Uhr (U30); Montag um 20.00 Uhr (Kernen); Dienstag um 18.30 Uhr (Fellbach); Dienstag um 20.00 Uhr (Beutelsbach) Nach den guten Erfahrungen und zahlreichen positiven Rückmeldungen zu unseren Online- Gottesdiensten wollen wir nun auch weiterhin unsere öffentlichen Sonntagsgottesdienste ins CHECKPOINT Netz stellen, damit diejenigen, die nicht live dabei sein können oder wollen, auf diese Weise (Jugendliche ab 14 Jahren) – Mittwoch, 19.00 Uhr – Spiele-Abend im Rahmen des Sommer- mitfeiern und zuhören können. Der Gottesdienst dauert zwischen 35 und 40 Minuten und ist ferienprogramms – Alles Infos auf www.efg-weinstadt.de oder beim Jugendreferenten spätestens ab Dienstagnachmittag auf unserer Homepage abrufbar. Sie kön- Gemeindezentrum der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde Weinstadt nen uns auch gerne im Pfarramt anrufen, dann werfen wir Ihnen einen Stick ein, mit dem Sie Gemeindezentrum Endersbach, Eichenstr. 57. Kontakt: Pastorin Ana Kadira; pasto- den Gottesdienst in ihrem Fernsehgerät anschauen können. Auch unsere „Gottesdiens- [email protected]; Gemeindeleiter Claudius Scheu, Tel. 0 71 51 / 4 70 87; Jugendreferent te im Grünen“ aus dem Baacher Tal können Sie online anschauen. Letztes Mal Daniel Knoll, Tel. 0 71 51 / 2 57 90 01. www.efg-weinstadt.de sogar mit Bildern von oben, die einer unserer Konfirmanden mit einer Drohne vor und nach dem Gottesdienst aufgenommen hat. Evangelisches Pfarramt Schnait: Gerne können Sie uns ansprechen: Pfarrer Johannes VereinigungMissionsgemeinde der Schleuning, Blütenstr. 2, Tel. 0 71 51 / 6 62 73 – FAX 0 71 51 / 66 02 39, Mail: Pfarramt@ ev-kirche-schnait.de, Internet: www.ev-kirche-schnait.de WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. Pfarrer Schleuning hat Urlaub ab 7. August. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Köpf in Beutelsbach, Tel. 0 71 51 / 99 77 04. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Pfarrbüro, Frau Bronner, Tel. 0 71 51 / 6 62 73 Royal Rangers: Treffen fallen in den Ferien aus! Unsere Pfarramtssekretärin ist mittwochs bis freitags jeweils von 9.00 bis Jugendkreis „Lighthouse“: fällt in den Ferien aus! Gottesdienst VereinigungNachbarschaftskirche der nachbar Sonntag, 10 Uhr, Predigt: Referent für Öffentlichkeits- schafts arbeit von Open WeinstädterAichwald Unternehmer e.V. kirche Doors. Parallel dazu findet Kindergottesdienst statt. Bitte beachten: Teilnahme nur nach vorheriger Anmel- dung möglich! Noch keine Gottesdienste Unser Gemeindebüro ist zu den üblichen Öff- Schurwaldstr. 106, Aichwald-Aichelberg. Kontakt: Pastor Werner Diehl, Tel. 07 11 / 37 47 nungszeiten erreichbar: Dienstag, Donnerstag 92, Pastor Nathanael Over, Tel. 01 77 / 5 96 55 77, Bernhard Gaßmann, Tel. 0 71 83 / 75 31 und Freitag von 8.30 – 12.00 Uhr, Tel. 0 71 51 / 60 98 www.nachbarschaftskirche.de 51, E-Mail: [email protected]. Gottesdienste und Veranstaltungen Kontakt: Pastor Matthias Vogt, (E-Mail siehe Leider hat sich die Situation noch nicht so verbessert, dass wir öffentliche Gottesdienste im oben), Gemeindezentrum MGW, Bahnhofstraße 64, 71384 Weinstadt-Endersbach, www. Gemeindesaal feiern können. Wir wünschen Ihnen eine behütete Ferienzeit. missionsgemeinde.de. VereinigungChristus-Zentrum der VereinigungKatholische derKirchengemeinde WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. WeinstädterBaltmannsweiler Unternehmer / Aichwald e.V. 19. Sonntag im Jahreskreis Herzliche Einladung Samstag, 8. August: Baltmannsweiler 18.00 Uhr Vorabendmesse (für †Elisabeth Peitz) An allen Sonntagen in den jetzt vor uns liegenden Sommerferien wird es einen Gottesdienst Sonntag, 9. August: Aichelberg 10.00 Uhr Hl. Messe um 10.00 Uhr geben. Über die jeweilige Örtlichkeit – im CZW oder im Freien – werden wir euch Dienstag, 11. August: Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranz, 18.00 Uhr Hl. Messe rechtzeitig spätestens in der Woche vorher über unsere Homepage www.czw.de informieren. Mittwoch, 12. August: Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranz; Aichschieß 17.30 Uhr Wir wünschen euch gesegnete Sommerwochen. Rosenkranz, 18.00 Uhr Hl. Messe Gottesdienst Donnerstag, 13. August: Baltmannsweiler 17.30 Uhr Vesper 18.00 Uhr Hl. Messe Wir feiern Gottesdienst im CZW am Sonntag, den 09.08.2020 um 10.00 Uhr. Samstag, 15. August – Fest Mariä Himmelfahrt: Aichschieß 18.00 Uhr Vorabend- Unter Berücksichtigung der Abstandsregelung ist unser Platzangebot beschränkt. messe mit Kräuterweihe Christus-Zentrum Weinstadt: Heinkelstraße 47, 71384 Weinstadt-Beutels- Sonntag, 16. August – Patrozinium: Baltmannsweiler 10.00 Uhr Festgottesdienst mit bach, Tel. 0 71 51 / 9 95 14-0, Fax 0 71 51 / 9 95 14-19, E-Mail: [email protected], www.czw.de Kräuterweihe Vorsichtshalber bitten wir um telefonische Anmeldung zu den Samstag/ Sonntag-Gottesdiensten im Pfarramt. Nach der Kräuterweihe liegen die Kräutersträuße auch vor unseren Kirchen zum Mitnehmen für Ihr Zuhause bereit. VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde Kräuterweihe am Fest Mariä Himmelfahrt WeinstädterAichwald Unternehmer e.V. Zum Fest Mariä Himmelfahrt werden seit über tausend Jahren Kräuter- und Blumenbüschel gesegnet. Bereits seit Karl dem Großen, der allen Klöstern in der Sorge um die Volksgesundheit http://www.aichwald-evangelische.de die Anlage eines Kräutergartens verpflichtend auferlegt hatte, wird dieses Brauchtum bezeugt. PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß: Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, In die Sträuße gehören Sommerblumen, Ähren verschiedener Getreidesorten, Heilkräuter und Tel. 07 11 / 36 47 09, [email protected] Beeren. Mancherorts besteht der „Himmelfahrtsstrauß“ aus sieben, zwölf oder sogar 72 Gemeindebüro Schanbach: Gartenstr. 10, Tel. 07 11 / 36 47 09, E-Mail: Pfarramt. bestimmten Pflanzen. In der Mitte ragt oftmals eine Königskerze (Wetterkerze) empor. Sie [email protected] - Petra Gröschl: Mo., Mi., Do., 9.00 – 11.00 Uhr + Do. 14.00 – 16.00 Uhr verweist auf die mit dem Fest verbundenen Bauernregeln. Gutes Wetter an diesem Tag soll PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt: Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel. 07 11 / 36 schöne Tage und viel guten Wein bringen. Vor allem aber soll die Heilkraft der Kräuter durch die 19 68, E-Mail: [email protected] Fürbitte der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Dieses Heil ist an Maria besonders Gemeindebüro Aichelberg: Tanja Junginger: Di. + Do. 10.00 – 12.00 Uhr, Tel. 07 11 / 36 deutlich geworden. Mit den Blumen wird die Schönheit der Schöpfung ins Bild und dann in den 19 68, E-Mail: [email protected] Gottesdienst gebracht, der so zu einem sommerlichen Fest der Freude wird. Vielleicht benöti- Gemeindediakon: Tobias Schulz, Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47, Handy 01 57 / 85 gen wir in diesem Jahr der Pandemie in besonderer Weise wieder diese christliche Symbolkraft 66 85 89, E-Mail: [email protected] für Gesundheit, Zuversicht und ganzheitlicher Lebensfreude. Evangelische Kirchenpflege:Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach, Tel. 07 11 / Dienstag, 18. August: Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranz 3 63 03 90. E-Mail: [email protected] Mittwoch, 19. August: Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranz, Aichschieß 17.30 Uhr Eine-Welt-Verkaufsstelle: Sigrid Hörsch, Schulstr. 7, Aichschieß, Tel./Fax 07 11 / 36 40 46 Rosenkranz Evangelisches Jugendwerk Aichwald e.V. (eja): Anke Walliser, Lindenstr. 20, Donnerstag, 20. August: Baltmannsweiler 18.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion 73773 Aichwald, Tel. 07 11 / 50 87 86 19, E-Mail: [email protected]. Die Gemeindebüros Samstag, 22. August – Maria Königin: Aichelberg 18.00 Uhr Vorabendmesse (Jahrtag in Schanbach und Aichelberg sind wieder geöffnet. Einlass nur mit geeignetem Mund- und †Giovambattista Schembri) Nasenschutz. Urlaub Pfr. Mohl: 01.08. – 22.08., Vertretung vom 01.08. – 16.08. Pfr. Keltsch, Sonntag, 23. August – 21. Sonntag im Jahreskreis: Baltmannsweiler 10.00 Uhr vom 17.08. – 22.08. Pfr. Dörrfuß in Baltmannsweiler (Tel. 0 71 53 / 4 15 59) Hl. Messe Urlaub Pfr. Keltsch: 17.08. – 11.09., Vertretung vom 17.08. – 22.08. Pfr. Dörrfuß in Baltmanns- Dienstag, 25. August: Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranz weiler (Tel. 0 71 53 / 4 15 59), vom 23.08. – 11.09. Pfr.Mohl Mittwoch, 26. August: Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranz, Aichschieß 17.30 Uhr Das Gemeindebüro in Schanbach ist vom 03.08. – 14.08. nicht besetzt. Rosenkranz Gottesdienste und Andachten Donnerstag, 27. August: Baltmannsweiler 18.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Die Gottesdienste im Seniorenzentrum entfallen bis auf Weiteres. Samstag, 29. August: Baltmannsweiler 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 09.08. Kollekte: Eigene Gemeinde, 10.40 Uhr Aichschieß, Gottesdienst, Pfr. Sonntag, 30. August – 22. Sonntag im Jahreskreis: Aichschieß 10.00 Uhr Hl. Messe Keltsch, 09.30 Uhr Krummhardt, Gottesdienst, Pfr. Keltsch, 19.00 Uhr Aichelberg, Meditatives Vorsichtshalber bitten wir um telefonische Anmeldung zu den Samstag/Sonntag-Gottes- Abendgebet diensten im Pfarramt. Wochenspruch: „Wort-Poesie- und Klang“ – Räume Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. (Lukas 12,48) Wir laden Sie ein, uns in der anstehenden Urlaubszeit auf folgender Homepage zu besuchen. Wenn möglich, feiern wir unsere Gottesdienste im Freien. Im Freien müssen wir niemanden Lassen Sie sich inspirieren, motivieren und beflügeln in den „Wort-Poesie- und Klang“ –Räume, abweisen, können singen, müssen keinen Aufwand mit Desinfizieren betreiben und die Anste- auf den Seiten „ Gebet & Spirituelle Impulse“ sowie „Gottesdienst und Liturgie“. https://kirche- ckungsgefahr ist wesentlich geringer. Unser ausführliches Infektionsschutzkonzept finden Sie und-gesellschaft.drs.de/theologie-und-spiritualitaet.html Diözese Rottenburg – Stuttgart auf unserer Homepage: https://www.aichwald-evangelisch.de/coronavirus/ Ferienabenteuer mit Roxy und Gani Veranstaltungen der Woche Wir laden Familien zu einem Ferienabenteuer der besonderen Art ein. Mit den Maskottchen Der Kirchengemeinderat hat ein Infektionsschutzkonzept für die Nutzung der Gemeindehäuser Roxy Ross und Gani Gans gibt es 14 Tagesprogramme und weiteres Zusatzmaterial. Alle erarbeitet. Dieses finden Sie auf unserer Homepage. Unter Einhaltung dieses Infektionsschutz- Vorlagen können unter https://wir-sind-da.online/ferienabenteuer heruntergeladen werden. konzeptes können bestimmte Veranstaltungen wieder stattfinden. Diözese Rottenburg – Stuttgart Sommerferien 30.07. – 11.09.2020 Vorankündigung Seniorennachmittag Besondere Hinweise Vorläufig findet kein klassischer Seniorennachmittag statt. Stattdessen laden wir zu einem Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2019 liegt vom 21.08. bis 31.08.2020 bei der gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Amann am 08. September 2020 um 14.30 Uhr in Ev. Kirchenpflege Frau Pullen, Goetheweg 16/1, zur Einsichtnahme aus. Bitte vorherige Termin- der kath. Kirche St. Martin in Aichelberg ein. absprache unter Tel. 07 11 / 3 63 03 90. Inzwischen können unsere Gemeindehäuser unter strengen Infektionsschutzvorkehrungen auch wieder geöffnet werden. Der Kirchengemeinde- rat und verschiedene Ausschüsse haben bereits darin getagt. Und Konfirmandenunterricht ist VereinigungNeuapostolische der mit gebotenem Abstand auch wieder möglich. WeinstädterKirche Unternehmer e.V. Aichwalder Familien–Foto-Rallye Wir planen nach dem Familien-GeoCache in den Osterferien nun für die Herbstferien eine zwei- Internet: http://www.nak-sued.de/ te Aktion für Aichwalder Familien: In den Herbstferien soll es eine Foto-Rallye zur Geschichte von Noah und den Tieren in der Arche geben. Willst Du dabei sein und unsere Herbstaktion mit Weinstadt – Beutelsbach, Buhlstr. 58 vorbereiten? Das IGeL-Team lädt alle Interessierten zum Projektteam-Treffen ein: Mittwoch, Sonntag, 09.08.20 um 9.30 Uhr Der Gottesdienst ist unter bestimmten Auflagen der 23. September 2020, um 19.00 Uhr, im Ev. Gemeindehaus in Aichschieß, Veranstalter: Ev. Corona-VO und Einhaltung der Hygienevorschriften möglich, daher können nur angemeldete Kirchengemeinde Aichwald Impulse für Gemeinsames Leben Kirchen-Gemeindemitglieder teilnehmen. Zentrale Videogottesdienste finden in der Gebietskirche Süddeutschland bis auf Weiteres jeden Sonntag um 10.00 Uhr statt. Die Videogottesdienste können per Livestream auf dem YouTube-Kanal der Gebietskirche (www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland) oder als Telefonübertragung (069 2017 442 99) miterlebt werden. Weitere Informationen unter www.nak-sued.de Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Jugend Sonntag, 09.08.20 um 9.30 Uhr Open-Air-Bezirksjugendgottesdienst in Großheppach