Kinder tanzen Blumenwalzer bei „Ybbstaler Narzissenblüte“: Fünf Orte blühen bei Festreigen auf

Eisenstraße . Mit einigen Überraschungen warten die fünf Ybbstal-Gemeinden bei der heurigen Auflage des Festreigens „Ybbstaler Narzissenblüte“ vom 20. bis 22. Mai 2016 auf. Beim Eröffnungsfest am Freitag, 20. Mai, auf der Lunzer Seebühne tanzen Lunzer Mädchen den „Blumenwalzer“. Zudem wird ein eigenes Narzissenbier von Bruckners Bierwelt und der frisch kreierte Narzissenhut von Loden Landl vorgestellt. Premiere feiert auch das „Narzissenradeln“ entlang des neuen Ybbstalradwegs zwischen Lunz am See und St. Georgen am Reith am Samstag, 21. Mai. Für Nächtigungsgäste wurde ein „Narzissen-Package“ geschnürt.

Im Vorjahr lockte die blumenreiche Veranstaltung 1.300 Besucher ins „Tal der Narzissen“. „Bereits in den 1950er-Jahren gab es erste Narzissenumzüge in Lunz am See. Wir versuchen mit der Ybbstaler Narzissenblüte diese alte Tradition in die heutige Zeit zu übersetzen. Deshalb stehen bei unserem Fest die auf den Wiesen blühenden Narzissen und ihre botanische Schönheit im Mittelpunkt“, so Barbara Eigner, „kreativer Geist“ hinter der Veranstaltung. So führen Naturvermittler am Samstag, 21. Mai, die Gäste in Lunz am See zu den schönsten Narzissenwiesen.

Am Sonntag, 22. Mai, heißt es dann „Auf zum Narzissenwandertag“ nach : Im Fischerdorf wandert man vorbei an einem weißen Blütenmeer. An Labestationen werden die Wanderer mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. „Wir haben uns eine attraktive, auch für Familien sehr gut geeignete Streckenführung ausgedacht“, so Markus Felber vom Tourismusverein Opponitz. Der Narzissenwandertag ist gleichzeitig Höhepunkt und Abschluss des Festreigens.

Bei der „Ybbstaler Narzissenblüte“, die heuer zum dritten Mal stattfindet, arbeiten die Gemeinden Lunz am See, Göstling an der , St. Georgen am Reith, Hollenstein an der Ybbs und Opponitz eng zusammen, unterstützt von Tourismus und der Eisenstraße Niederösterreich. „Jede Gemeinde bringt sich mit einem Schwerpunkt ein. Diese Zusammenarbeit ist vorbildhaft“, betonte Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger beim Pressegespräch auf der Lunzer Seeterrasse.

In Göstling an der Ybbs begeistert das „Ybbstaler Solebad“ am Freitag, 20. Mai, mit Blumenaufgüssen die Saunagäste. Hollenstein an der Ybbs bringt seine reichhaltige Schmiedetradition ein, in dem am Samstag, 21. Mai, im Treffenguthammer eiserne Narzissen von Klein und Groß geschmiedet werden können. Dazu gibt es Ausfahrten mit E-Mountainbikes und die Eröffnung des „tut gut“-1000-Schritte-Wegs.

Auch die Musik kommt nicht zu kurz: Musikalische Leckerbissen beim Eröffnungsabend kommen von Ybbstaler Ensembles wie der Formation „SpielbeREITH“ und den „Gugaluagan“ aus Hollenstein an der Ybbs. Freuen dürfen sich die Besucher auch auf die Kothbergtaler Schuhplattler und Moderatorin Christina Meister.

Ziel der Veranstaltung ist es, auf die Besonderheit der sternförmigen Bergnarzisse hinzuweisen. „Nicht pflücken, sondern den Anblick der blühenden Narzissen genießen, lautet unser Motto“, so Barbara Eigner. Figuren gibt es auch zu bestaunen, diese haben fleißige Helferinnen und Helfer allerdings aus tausenden Krepp-Papiernarzissen geformt. „Es werden beim Eröffnungsfest die Figuren aus dem Vorjahr und eine neue Figur gezeigt. Diese hat mit dem Bergsteigerdorf Lunz am See zu tun“, verrät Hans Mayr, Obmann des Lunzer Tourismusvereins.

Stefan Hackl PR & Öffentlichkeitsarbeit Eisenstraße Niederösterreich Brunnengasse 2, A-3341 Tel.: 07443/866 00 E-Mail: [email protected]

Infos, Package-Buchung und Detailprogramm: www.narzissenbluete.at

Veranstaltungstipp: Freitag, 20., bis Sonntag, 22. Mai 2016 Ybbstaler Narzissenblüte mit Programmpunkten in Lunz am See, Göstling an der Ybbs, St. Georgen am Reith, Hollenstein an der Ybbs und Opponitz

Programmübersicht: Freitag, 20. Mai Lunz am See 16:00 Uhr: Narzissen-Auftakt im Seebad mit Narzissen-Fotofenster, Kulinarik, Souvenirs und Präsentation regionaler Tracht. 18:00 Uhr: Eröffnung auf der Seebühne – mit Blumenwalzer, großen und kleinen Lunzer Schuhplattlern und Ybbstaler Ensembles „d’Gugaluagan“ und „SpielbeREITH“, Bieranstich Narzissenbier Moderation: Christina Meister

Samstag, 21. Mai Lunz am See 10:00 und 11:30 Uhr: Fahrten mit dem Einhorn-Express zu Narzissenwiesen in Begleitung von Naturvermittlern. 10:00 bis 13:00 Uhr: Musikalische Bootsfahrten am Lunzer See.

St. Georgen am Reith 13:00 bis 18:00 Uhr: Narzissen-Radeln entlang des Ybbstalradwegs – Start ist Lunz am See, Seeplatz/Bootsvermietung. Endpunkt und Labestation beim Feuerwehrhaus St. Georgen am Reith. Ab Vormittag: Entenrennen beim Feuerwehrhaus St. Georgen am Reith.

Hollenstein an der Ybbs ab 13:00 Uhr: Ausfahrten mit E-Mountainbikes, Start Treffenguthammer ab 13:00 Uhr: Narzissenschmieden im Treffenguthammer. Zur Stärkung gibt es Gulaschsuppe vom Kessel, gestachelten Schmiedeschnaps, Most, Säfte und Bier. Musikalische Umrahmung. Nachmittags: Eröffnung „tut-gut“-1000-Schritte-Weg ab 18:00 Uhr: Dämmerschoppen mit Gruppe Pro.Mil. im Rettensteinerhof - Wirtshaus Hilbinger

Sonntag, 22. Mai Opponitz ab 9:00 Uhr: Narzissenwandertag – Start von 9:00 bis 12:00 Uhr vom Gasthof Kirchenwirt, Streckenlänge ca. 11 km, Gehzeit ca. 3 bis 4 Std. Attraktive Streckenführung mit bisher unbekannten Ausblicken! Ausgeschenkt wird Narzissenbier, erstmals Beschilderung mit metallenen Narzissen, Wanderung für Familien geeignet

Narzissen im Ybbstaler Solebad Vom 1. bis 31. Mai 2016 steht das Ybbstaler Solebad in Göstling an der Ybbs ganz im Zeichen der Narzisse. Kinder bis 14 Jahre haben im gesamten Monat Mai bei Vorlage eines selbst gestalteten Narzissenbildes freien Eintritt im Ybbstaler Solebad! Am Freitag, 20. Mai, findet ab 18:00 Uhr ein Narzissen-Saunafest statt.

Stefan Hackl PR & Öffentlichkeitsarbeit Eisenstraße Niederösterreich Brunnengasse 2, A-3341 Ybbsitz Tel.: 07443/866 00 E-Mail: [email protected]

Pressefotos: PF_54a: Ein großes Team steht hinter dem Festreigen „Ybbstaler Narzissenblüte“, der vom 20. bis 22. Mai in fünf Ybbstaler Gemeinden stattfindet. Am Bild: Markus Felber (Opponitz), Clarissa Schmitz (Mostviertel Tourismus), Herbert Zebenholzer und Bürgermeister Manfred Gruber (Hollenstein an der Ybbs), Moderatorin Christina Meister, Bürgermeister Martin Ploderer (Lunz am See), Eisenstraße- Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Andreas Danner (Göstling an der Ybbs), Landtagsabgeordneter Bürgermeister Helmut Schagerl (St. Georgen am Reith), Birgit Hager, Manu Mayr (beide Lunz am See), Karl Landl (Loden Landl) und Barbara Eigner (Lunz am See) (hinten, v.l.) sowie Benjamin Bruckner (Bruckners Bierwelt), Amelie Mayr, Schuhplattler Tobias Schnabl und Hans Mayr (Lunz am See) (vorne, v.l.).

PF_54b und 54c: Freuen sich auf die „Ybbstaler Narzissenblüte“ (20. bis 22. Mai 2016): Amelie Mayr, die am Eröffnungsabend auf der Lunzer Seebühne beim „Blumenwalzer“ mittanzt, und Tobias Schnabl von den Kothbergtalern Schuhplattlern.

PF_54d: Gut behütet mit den neuen Narzissenhüten von Loden Landl: Bürgermeister Martin Ploderer, Schuhplattler Tobias Schnabl und Hans Mayr, Obmann des Tourismusvereins Lunz am See, (v.l.) mit Amelie Mayr.

PF_54e: Erzbräu-Narzissenbier wird beim Eröffnungsabend auf der Lunzer Seebühne und beim Narzissenwandertag in Opponitz ausgeschenkt: Markus Felber (Obmann, Tourismusverein Opponitz) und Benjamin Bruckner (Bruckners Bierwelt) (r.). Fotos: www.eisenstrasse.info

Stefan Hackl PR & Öffentlichkeitsarbeit Eisenstraße Niederösterreich Brunnengasse 2, A-3341 Ybbsitz Tel.: 07443/866 00 E-Mail: [email protected]