tung der besonderen Werte unserer Elbtalaue. unserer Werte besonderen der tung reservatsverwaltung.

beitern mit Respekt – sie leisten ihre Arbeit für die Erhal- die für Arbeit ihre leisten sie – Respekt mit beitern schutzbehörden tätig, im Gebietsteil C ist es die Biosphären- die es ist C Gebietsteil im tätig, schutzbehörden

Gebietsteil C, hinweisen. Bitte begegnen Sie unseren Mitar- unseren Sie begegnen Bitte hinweisen. C, Gebietsteil Lüchow-Dannenberg bzw. Lüneburg als Untere Natur- Untere als Lüneburg bzw. Lüchow-Dannenberg

Sie bei Bedarf auf die Einhaltung der Regeln, vor allem im im allem vor Regeln, der Einhaltung die auf Bedarf bei Sie teile: In den Gebietsteilen A und B sind die Landkreise Landkreise die sind B und A Gebietsteilen den In teile:

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Recyclingpapier gebleichtem chlorfrei auf Gedruckt

tung oder beauftragten Biosphärenreservatsbetreuern, die die Biosphärenreservatsbetreuern, beauftragten oder tung schiedliche Zuständigkeiten für die verschiedenen Gebiets- verschiedenen die für Zuständigkeiten schiedliche

Illustrationen: Steffen Walentowitz, Jever; Foto: T. Keienburg T. Foto: Jever; Walentowitz, Steffen Illustrationen:

Redaktion: Tobias Keienburg; Gestaltung: Ö-Konzept Halle Ö-Konzept Gestaltung: Keienburg; Tobias Redaktion:

rinnen oder Mitarbeitern der Biosphärenreservatsverwal- der Mitarbeitern oder rinnen Übrigens gibt es nach dem Biosphärenreservatsgesetz unter- Biosphärenreservatsgesetz dem nach es gibt Übrigens

1. Auflage 2012: 5.000 2012: Auflage 1. Fair zur Natur zur Fair

Unter Umständen begegnen Sie im Gelände Mitarbeite- Gelände im Sie begegnen Umständen Unter E-Mail: [email protected], www.elbtalaue.niedersachsen.de [email protected], E-Mail:

Tel.: 05862-9673-0, Fax: 05862-9673-20 Fax: 05862-9673-0, Tel.:

Schildern gekennzeichnet. Schildern Am Markt 1, 29456 Hitzacker (Elbe) Hitzacker 29456 1, Markt Am

ANGEBOTE UND REGELN IM BIOSPHÄRENRESERVAT IM REGELN UND ANGEBOTE Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue Niedersächsische Biosphärenreservatsverwaltung

wicklung des Biosphärenreservats große Bedeutung hat. Bedeutung große Biosphärenreservats des wicklung sind. Der Gebietsteil B ist an einigen Stellen mit grünen grünen mit Stellen einigen an ist B Gebietsteil Der sind. Herausgeber und Bezug: Bezug: und Herausgeber

191

Lückenstedt gesetzlichen Bestimmungen, deren Einhaltung für die Ent- die für Einhaltung deren Bestimmungen, gesetzlichen weisen darauf hin, dass hier besondere Regeln zu beachten beachten zu Regeln besondere hier dass hin, darauf weisen

Hösseringen

endsee r A zu besonderen Orten. Sie erfahren gleichzeitig etwas über die die über etwas gleichzeitig erfahren Sie Orten. besonderen zu teil C gesetzlich eingeschränkt. Rote Schilder im Gelände Gelände im Schilder Rote eingeschränkt. gesetzlich C teil

Losse

Salzwedel

Stadensen

Leppin Soltendieck

Schnega . f Bh

Seehausen

lichkeiten im Biosphärenreservat und weist Ihnen den Weg Weg den Ihnen weist und Biosphärenreservat im lichkeiten Freizeitaktivitäten und Nutzungen sind vor allem im Gebiets- Gebiets- im allem vor sind Nutzungen und Freizeitaktivitäten

Wieren

gen r Be 190

Schnega

Wrestedt

Suderburg

Dieses Faltblatt zeigt Beispiele aus der Fülle der Freizeitmög- der Fülle der aus Beispiele zeigt Faltblatt Dieses Göhr

Dumme

Krüden

Lübbow

Schweskau Zießau

Spithal

Suhlendorf Ziemendorf Holdenstedt

tigen Gebietsteil C. Gebietsteil tigen

Dangenstorf eyahn r Sch

ow r ust 189 W Clenze

Wilsnack

Groß Liedern Groß

Bad Bad

Natur erreicht werden. werden. erreicht Natur heißen. Hier sind die Regeln nicht so streng wie im sons- im wie streng so nicht Regeln die sind Hier heißen.

Gollensdorf

www.biosphaerium.de 71

dorf r olte W Satemin

Püggen

Bussau

ezelle r P eitz r Redde

Geestgottberg

[email protected]

Gerdau

Uelzen Rätzlingen

Lüchow Lübeln

bleiben und ein vorbildliches Miteinander von Mensch und und Mensch von Miteinander vorbildliches ein und bleiben zeichnet sind und dort „siedlungsnahe Elbvorlandbereiche“ Elbvorlandbereiche“ „siedlungsnahe dort und sind zeichnet

Tel.: 05852-9514-14 Tel.:

en r Diah

Küsten

Karthane Aulosen

Rosche

21354 Bleckede 21354 [email protected]

Künsche

Bömenzien

Seege

493

ebel r T Oldenstadt schöne, einzigartige und vielfältige Landschaft erhalten erhalten Landschaft vielfältige und einzigartige schöne, reiche ausgewiesen, die z. T. auf den amtlichen Karten ver- Karten amtlichen den auf T. z. die ausgewiesen, reiche

Schlossstr. 10 Schlossstr. Tel.: 05846-333 Tel.:

Göttien

ge r ittenbe W

addeweitz W

493

Biosphaerium Elbtalaue Biosphaerium 29471 Gartow 29471

abow r G Westerweyhe

Kapern

Bestimmungen soll die „Niedersächsische Elbtalaue“ als als Elbtalaue“ „Niedersächsische die soll Bestimmungen Innerhalb des Gebietsteils C sind gesonderte Erholungsbe- gesonderte sind C Gebietsteils des Innerhalb ittfeitzen W Marleben Nienwalder Weg 1 Weg Nienwalder

Breese oß r G

Ebstorf

Sallahn

Dünsche

Informationszentrum Tourist-Information Gartow Tourist-Information g r enbu k Schnac 191

Emmendorf

eselenz r B 248 Ergänzungsverordnungen der Landkreise. Mit Hilfe dieser dieser Hilfe Mit Landkreise. der Ergänzungsverordnungen besteht aus 80 Teilräumen mit individuellen Bezeichnungen. individuellen mit Teilräumen 80 aus besteht

Cumlosen

Gartow

ameln J

Hanstedt

Gorleben

au r Zad

www.sei-k-einfrosch.de enwisch k Lüt

evestorf P

eetzel

J

Bellahn

sische Elbtalaue“ von 2002 (kurz: NElbtBRG) und in den den in und NElbtBRG) (kurz: 2002 von Elbtalaue“ sische einen strengen Schutz – so wie ein Naturschutzgebiet. Er Er Naturschutzgebiet. ein wie so – Schutz strengen einen ietze V Tel.: 05841-120-0 Tel.: E-Mail: [email protected] E-Mail: Barum

Bevensen

Grippel

Zernien

29439 Lüchow (Wendland) Lüchow 29439 Tel.: 05861-808545 Tel.:

Natendorf

Bad Bad

Karwitz

195

sich im „Gesetz über das Biosphärenreservat‚ Niedersäch- Biosphärenreservat‚ das über „Gesetz im sich Landschaftsschutzgebiet geschützt. Gebietsteil C genießt genießt C Gebietsteil geschützt. Landschaftsschutzgebiet

g r Dannenbe Königsberger Str. 10 Str. Königsberger 29451 Dannenberg (Elbe) Dannenberg 29451

Löcknitz

Bevensen

Römstedt

Gusborn

Bad Bad . f Bh g r Perlebe

e

Lenzen

Untere Naturschutzbehörde Untere Am Markt 5 Markt Am Lanz b Langendorf

Himbergen

l E

Die Regeln für das Verhalten in der Landschaft finden finden Landschaft der in Verhalten das für Regeln Die antwortungsvoll genutzt werden. Gebietsteil B ist wie ein ein wie ist B Gebietsteil werden. genutzt antwortungsvoll

Landkreis Lüchow-Dannenberg Landkreis Tourist-Information Dannenberg Tourist-Information

Quickborn Seybruch

andenburg r

B l au r Rieb

Metzingen

g r Eldenbu a

onale Entwicklung. Natur und Landschaft sollen hier ver- hier sollen Landschaft und Natur Entwicklung. onale

216 n

Ilmenau Tel.: 04131-26-0 Tel.: [email protected]

a Bienenbüttel

Schmölen

k

Damnatz

n 21335 Lüneburg 21335 Tel.: 038841-20747 Tel.:

Klein Klein

e

t

de r Göh . d . a

er k Hitzac

de r Göh

i Bienenbüttel . f Bh alles überall erlaubt. überall alles Wohnen und Arbeiten der Menschen – kurz: für die regi- die für kurz: – Menschen der Arbeiten und Wohnen

Auf dem Michaeliskloster 4 Michaeliskloster dem Auf 19273 Amt Neuhaus OT Neuhaus OT Neuhaus Amt 19273

Karstädt e

Oldendorf Oldendorf

Dömitz S

-

Boitze

e

Untere Naturschutzbehörde Untere

Am Markt 5 Markt Am

Görde . f Bh b

l

E

Leitstade . f Bh

Zum Schutz der Natur und der ruhigen Erholung ist nicht nicht ist Erholung ruhigen der und Natur der Schutz Zum Gebietsteil A besitzt besondere Funktionen für das Leben, Leben, das für Funktionen besondere besitzt A Gebietsteil

Bitter

Landkreis Lüneburg Landkreis Haus des Gastes, Neuhaus Gastes, des Haus

ehningen W

Tießau

Gorlosen

endorf r Nah Dahlenburg . f Bh Neu Kaliß Neu

ietzetze W

Bavendorf

Melbeck

entschau V

Evern

Bei anderen ist gegenseitige Rücksichtnahme sehr wichtig. wichtig. sehr Rücksichtnahme gegenseitige ist anderen Bei

ripkau T www.elbtalaue.niedersachsen.de www.the-stork-foundation.de

Kaarßen

Deutsch

g r Dahlenbu [email protected] [email protected] Malliß Gülitz-Reetz

Viele der verschiedenen Aktivitäten passen gut zusammen. zusammen. gut passen Aktivitäten verschiedenen der Viele über die Gebietseinteilung gibt die nebenstehende Karte. nebenstehende die gibt Gebietseinteilung die über e

Laave

Tel.: 05862-9673-0 Tel.: Tel.: 038841-204-12 Tel.: k 191

g r Thomasbu

chau r Da Neu ain

216

r Niendorf

Am Markt 1, 29456 Hitzacker (Elbe) Hitzacker 29456 1, Markt Am 19273 Amt Neuhaus OT Preten OT Neuhaus Amt 19273

K

Ellringen

Reinsdorf

Zeetze

einem ständigen Wechsel. ständigen einem schen, Tieren und Pflanzen gewährleisten. Einen Überblick Überblick Einen gewährleisten. Pflanzen und Tieren schen, Eldena Vielank endorf r Ba Niedersächsische Elbtalaue Niedersächsische Storkenkate

chau r Da Stapel skamp r Ba

Biosphärenreservatsverwaltung Biosphärenreservatsverwaltung The Stork Foundation Stork The

g r Lünebu

Kremmin

onau K Neetze Bresegard

Wasserstand der Elbe, Pflanzen- und Tierwelt unterliegen unterliegen Tierwelt und Pflanzen- Elbe, der Wasserstand schaft sollen ein harmonisches Nebeneinander von Men- von Nebeneinander harmonisches ein sollen schaft

Elbe ge r Ga Alt Haar

Göddingen Biosphärenreservats Neuhaus/ Adendorf

5

Scharnebeck

Rögnitz

Leussow

reszeit hat dabei ihren Reiz. Witterung, Lichtverhältnisse, Lichtverhältnisse, Witterung, Reiz. ihren dabei hat reszeit Abgestufte Vorschriften zum Schutz von Natur und Land- und Natur von Schutz zum Vorschriften Abgestufte

Karstädt

Brunow Naturschutzbehörden Informationsstellen des des Informationsstellen Balow

ede k Blec

Neetze

Grabow

Rullsdorf

Dellien

Lübtheen

dowick r Ba

endischthun W

einfach nur beim Genießen der Ruhe am Elbufer. Jede Jah- Jede Elbufer. am Ruhe der Genießen beim nur einfach B und A (entspricht der Entwicklungszone) unterteilt. unterteilt. Entwicklungszone) der (entspricht A und B

Ziegendorf Neu

Sückau Karze

Alt Krenzlin Alt

g r sbu r Lüde

eten r P Göhlen

Sude Belsch 39

Ludwigslust

Wandern, Radfahren, Reiten, Paddeln, Angeln, Jagen oder oder Jagen Angeln, Paddeln, Reiten, Radfahren, Wandern, Gebietsteile C (entspricht der Kern- und Pflegezone) sowie sowie Pflegezone) und Kern- der (entspricht C Gebietsteile

Groß Krams Groß

4

Brietlingen endewisch W

gen r Hittbe

209

onseinrichtungen für das Biosphärenreservat. das für onseinrichtungen beim es sei – Freizeitgestaltung individuelle die für keiten gilt auch für die „Niedersächsische Elbtalaue“. Sie ist in die die in ist Sie Elbtalaue“. „Niedersächsische die für auch gilt

Besitz

Redefin

Garlstorf Karrenzin

Hohnstorf

Barum

Ilmenau

de r Barfö

195

bei Picher bei

Pritzier . f Bh

Naturschutzbehörden der Landkreise und den Informati- den und Landkreise der Naturschutzbehörden Möglich- viele und Pflanzen und Tieren seltenen reichen zonen, Pflegezonen und Entwickungszonen gegliedert. Das Das gegliedert. Entwickungszonen und Pflegezonen zonen, g r Artlenbu Brahlstorf . f Bh Bresegard Bresegard

191

Pritzier

Neu Gülze Neu

Siggelkow Glewe g r Lauenbu

Kuhstorf

Sie bei der Biosphärenreservatsverwaltung, den Unteren Unteren den Biosphärenreservatsverwaltung, der bei Sie zahl- mit Landschaft einzigartige Eine bieten: zu einiges Weltweit sind alle UNESCO-Biosphärenreservate in Kern- in UNESCO-Biosphärenreservate alle sind Weltweit

Dersenow

Neustadt-

5 espe T

g r Boizenbu

Parchim 404

Steegen

Naturpark Elbhöhen-Wendland Naturpark Schnakenbek

Spornitz Vellahn

Weitere Informationen zum Biosphärenreservat erhalten erhalten Biosphärenreservat zum Informationen Weitere hat Elbtalaue“ „Niedersächsische Biosphärenreservat Das Holstein

e

Schwanheide b

Bengersdorf

UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Flusslandschaft UNESCO-Biosphärenreservat

Elbe-Lübeck-Kanal

l E Hagenow

Schleswig- Gresse

im Biosphärenreservat im

Gebietsteil C Gebietsteil

Geesthacht

321

Kirch Jesar Kirch

Matzlow Dalldorf Gebietsteil B Gebietsteil

Kontakt 321 Einleitung

Greven

Rastow 404

Gebietsgliederung Gebietsgliederung Gebietsteil A Gebietsteil

209

Schwarzenbek

Büchen

Bobzin

Raduhn Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue Niedersächsische Biosphärenreservat 207 Lehsen

Gallin

24

Regeln im Biosphärenreservat Betreten und Befahren von Natur Fischerei Jagd

Wie überall sollten Sie sich auch im Biosphärenreservat • Modellflugzeuge und Drachen dürfen im Gebietsteil C und Landschaft • Wasserflächen in den siedlungsnahen Elbvorlandbe- Spezielle Regelungen zur § 15 NElbtBRG regelt die Jagd verantwortungsbewusst gegenüber der freien Natur und nicht fliegen gelassen werden. Dies gilt für Modellflug- reichen Angelfischerei finden sich in im Biosphärenreservat. Landschaft verhalten. Insbesondere in der Brut- und zeuge auch im Gebietsteil B (Landkreis Lüneburg). Kraftfahrzeuge und Pferdegespanne dürfen im Gebietsteil • Seege vom Hafen Laasche bis Mündung und auf dem § 16 NElbtBRG. An Ufern Bei der Ausübung der Jagd Setzzeit reicht eine unbedachte Störung aus, um z. B. den C nur auf öffentlichen Straßen oder kenntlich gemachten Lang und Gewässern, die für die gemäß der guten fachlichen Pra- Nachwuchs eines Vogels für ein ganzes Jahr zu verhindern. Sportliche, kulturelle oder gewerbliche Veranstaltungen Wegen und Stellplätzen sowie deren Zufahrten fahren. • Neue Löcknitz Angelfischerei vorgesehen xis dürfen besonders geschützte Die wildlebenden Tiere und Pflanzen werden es Ihnen dürfen in den Gebietsteilen B und C grundsätzlich nicht • Erholungsbereiche auf der Krainke sind, ist das Betreten für Ang- Biotope nicht erheblich beein- danken, wenn Sie sich rücksichtsvoll und leise verhalten, durchgeführt werden, wenn sie Biotope oder wildlebende Beim Wandern, Radfahren und Inlineskaten ist es im ler mit Angelschein möglich. trächtigt oder zerstört werden. auf den Wegen bleiben, Ihren Müll wieder mitnehmen und Tiere erheblich beeinträchtigen können. Innerhalb der Gebietsteil C nicht erlaubt, die Wege zu verlassen. Hunde Vom 1. Juli bis 28. Februar dürfen unmotorisierte Was- Ein rücksichtsvoller Umgang mit den wild lebenden Tie- Soweit es zur Jagd erforderlich ist, dürfen Hunde von die Tiere und Pflanzen nicht unnötig beunruhigen. siedlungsnahen Elbvorlandbereiche ist die Durchführung sind immer an der Leine zu führen. Diese Regelungen gel- serfahrzeuge auch auf folgenden Nebenflüssen der Elbe ren und Pflanzen an den sensiblen Uferpartien sollte dabei Jägern unangeleint auch im Gebietsteil C laufen gelassen naturgerechter Veranstaltungen möglich. ten allerdings nicht in den entsprechend gekennzeichneten fahren: selbstverständlich sein. und die Flächen abseits der Wege betreten bzw. befahren Im Gebietsteil C sind nach § 10 NElbtBRG alle Hand- siedlungsnahen Elbvorlandbereichen. Hier ist es erlaubt, • Aland Kleingewässer unter 500 m² dürfen grundsätzlich nicht werden. lungen verboten, die den Gebietsteil oder einzelne seiner Verbote können zweifelsohne lästig sein. Wie z. B. eine Hunde außerhalb der Brut- und Setzzeit laufen zu lassen • Jeetzel beangelt und Wasser- sowie Schwimmblattpflanzen nicht Jagdliche Einrichtungen, die sich in Material und Bau- Bestandteile zerstören, beschädigen oder verändern. rote Ampel im Straßenverkehr sollen aber auch die Ver- und die Landschaft frei zu betreten. • Rögnitz entfernt werden. Insbesondere für die Inhaber der Fische- weise an die Landschaft anpassen, dürfen im gesamten Konkret ist Folgendes geregelt: bote im Biosphärenreservat dazu beitragen, dass unsere • übrige Bereiche der Krainke reirechte gelten die folgenden Regeln: Biosphärenreservat errichtet, genutzt und unterhalten • Die Flächen dürfen nicht abseits der Wege betreten wer- Gesellschaft als Ganzes von ihnen profitiert, auch wenn Radfahrer können im Biosphärenreservat und dem angren- • Sude • Stege und befestigte Angelplätze dürfen nicht angelegt werden. Kirrungen und Wildfütterungen dürfen im den, und Hunde sind an der Leine zu führen (außer in einzelne Personen vielleicht eingeschränkt werden. Speziell zenden Naturpark Elbhöhen-Wendland neben dem Elbe- werden. Gebietsteil C nur auf land- und forstwirtschaftlich den ausgewiesenen siedlungsnahen Elbvorlandbereichen). im Gebietsteil C sollen seltene Tiere und Pflanzen Lebens- radweg und dem Vier-Länder-Grenzradweg zahlreiche Das Ein- und Aussetzen ist im Gebietsteil C nur von • Bei der Reusenfischerei ist durch die Verwendung tech- genutzten Flächen, Wildäcker nur auf ackerbaulich • Von wenigen Ausnahmen abgesehen sind sämtliche bedingungen vorfinden, die an anderen Orten nicht mehr thematische Rundtouren erkunden. Radkarten erhalten Sie öffentlichen Straßen aus, das Anlanden in den siedlungs- nischer Vorrichtungen wie Ottergittern darauf zu achten, genutzten Flächen angelegt werden. Wege für den öffentlichen Autoverkehr gesperrt. existieren, sodass sie uns langfristig erhalten bleiben. bei den örtlichen Tourist-Informationen. nahen Elbvorlandbereichen und anderweitig kenntlich Fischotter nicht zu gefährden. Für die Jagd auf Wasserfederwild im Elbvorland (insb. • Reiten ist nur auf gekennzeichneten Reitwegen gestattet. gemachten Bereichen erlaubt. • Besatzmaßnahmen in Qualmgewässern bedürfen der Gänse) gelten komplexe Bestimmungen einer Intervall- • Lärm, etwa durch laute Musik, ist zu vermeiden (dies Für bestimmte Nutzungen gibt es Ausnahmen von diesen Eisflächen dürfen im Gebietsteil C überall betreten werden. Genehmigung durch die Biosphärenreservatsverwaltung. jagd. Der folgenden Tabelle ist zu entnehmen, in welchen gilt auch für die Gebietsteile A und B). Verboten (z. B. Landwirtschaft, Erwerbsfischerei, behörd- Das Befahren der Elbe mit motorisierten und unmo- Bei der Ausübung der Fischerei gemäß der guten fach- Teilräumen des Gebietsteils C und zu welchen Zeiten die • Feuer darf nur an gekennzeichneten Stellen angezündet liche Maßnahmen). Ausnahmen für Freizeitnutzungen Wasserfahrzeuge ohne Motor (z. B. Kanus) dürfen auf den torisierten Wasserfahrzeugen ist durch das Biosphä- lichen Praxis dürfen besonders geschützte Biotope nicht Jagd auf Wasserfederwild möglich bzw. verboten ist: werden. sind in den folgenden Spalten nachzulesen. Fragen Sie in folgenden Gewässern ganzjährig fahren: renreservatsgesetz nicht eingeschränkt. Hier gelten die erheblich beeinträchtigt oder zerstört werden. Dort, • Pflanzen und Tiere dürfen nicht gestört und nicht aus Zweifelsfällen einfach bei der Biosphärenreservatsverwal- • Elbe Verkehrsregeln für Bundeswasserstraßen. wo die für die Angelfischerei vorgesehenen Uferpartien in jedem Jahr in geraden Jahren in ungeraden Jahren dem Gebiet entnommen werden. tung oder dem zuständigen Landkreis nach. bestimmt worden sind, erhalten Sie mit dem Erwerb des 01.–30.09. 01.10.–Ende der Jagdzeit 01.10.–Ende der Jagdzeit ganzer Monat 1.–15. eines 16.–Monats- 1.–15. eines 16.–Monats- Angelscheins entsprechende Informationen. Monats ende Monats ende Teilräume C 02, Jagd auf Jagd auf Ausübung der Ausübung der Jagd auf 06, 08, 11, 14, Wasserfeder- Wasserfeder- Jagd gemäß Jagd gemäß Wasserfeder- Der Aufbau einer unangemessenen Campingausstattung 17, 18, 42, 46, wild ist nicht wild ist nicht guter fach- guter fach- wild ist nicht 47, 52, 65, 68, gestattet gestattet licher Praxis ist licher Praxis ist gestattet am Gewässerufer, insb. von Zelten zur Übernachtung, ist 69, 70, 71 gestattet gestattet Teilräume C 03, Jagd auf Ausübung der Jagd auf Jagd auf Ausübung der im Gebietsteil C nicht zulässig. 07, 10, 12, 13, Wasserfeder- Jagd gemäß Wasserfeder- Wasserfeder- Jagd gemäß 15, 16, 44, 45, wild ist nicht guter fach- wild ist nicht wild ist nicht guter fach- Sofern nicht Sonderregelungen bestehen oder individuelle 50, 66, 67 gestattet licher Praxis ist gestattet gestattet licher Praxis ist gestattet gestattet Genehmigungen vorliegen, ist das Befahren des Gebiets- teils C mit Kraftfahrzeugen abseits der öffentlichen Wege An Gewässern außerhalb des Elbvorlands, die als Rast- und Schlafplätze für auch für Angler nicht erlaubt. Schwerbehinderte können Gänse und Schwäne große Bedeutung haben, gilt folgende Sonderregelung: In den Teilräumen C-04, C-26, C-31, C-33, C-49, C-53, C-58, C-59, C-61, C-72, zur Ausübung der Angelfischerei eine Befahrensgenehmi- C-73, C-74, C-76 und C-79 ist die Jagd auf Wasserfederwild vom 16.12. bis zum Ende der Jagdzeit bis auf zwei Tage pro Jagdbezirk verboten. Diese Tage gung bei der Biosphärenreservatsverwaltung beantragen. sind der Biosphärenreservatsverwaltung im Vorwege anzuzeigen. 1 Autobrücke Hohnstorf 2 Marschhufenlandschaft 5 Biosphaerium Elbtalaue, Bleckede 7 Draisine, Alt Garge 9 Bahnhof Brahlstorf 10 Storkenkate, Preten 12 Naturerlebnispfad, Preten 13 Arche-Zentrum Neuhaus (im Aufbau) 14 Haus des Gastes, Neuhaus 16 Solarfloß, Darchau 18 34 Stixer Wanderdüne, 19 Laaver Moor Binnendüne bei Klein Schmölen

Grenze Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue Naturkundliche Siedlungsnahe Elbvorlandbereiche / Erholungsbereiche Beobachtungen Sehenswürdigkeiten / Infrastruktur 20 Naturum, Göhrde

Das Biosphärenreservat ver- Deutsche Storchenstraße Aussichtspunkte fügt in jeder Jahreszeit und Erkunden Sie die Nester der hiesigen Weißstörche entlang der 3 Beobachtungsturm Garlstorf bei jedem Wasserstand über Deutschen Storchenstraße – ob per Fahrrad oder vom Auto aus. Den Routenverlauf und weitere Informationen erhalten Sie im Bio- 4 Aussichtsturm Elwkieker, Boizenburg einzigartige naturkundliche sphaerium Elbtalaue oder unter www.deutsche-storchenstrasse.de. 8 Aussichtspunkt Viehler Höhe Beobachtungsmöglichkeiten. 11 Aussichtsturm Preten 21 Feldlilienpfad, Govelin Für einzelne Artengruppen (z. B. Amphibien, Störche, Arche-Region Amt Neuhaus – Flusslandschaft Elbe 17 Aussichtsturm Kniepenberg Rast- und Wiesenvögel oder dem Biber) sind hierzu In der Arche-Region Amt Neuhaus – Flusslandschaft Elbe werden 30 Aussichtsturm Rüterberg gesonderte Informationen bei der Biosphärenreservatsver- 4 in über 100 Haltungen alte und vom Aussterben bedrohte Haus- 1 tierrassen geschützt, vom Brillenschaf bis zur Leine-Gans. Zukünf- 35 Aussichtsturm Langendorf waltung, dem Biosphaerium Elbtalaue und den weiteren tig können Sie sich die Tiere auch direkt vor Ort anschauen – ein 9 Routennetz ist in Vorbereitung. 38 Aussichtsturm Schwedenschanze Informationsstellen erhältlich. 50 Aussichtsturm Schnackenburg 3 2 22 Archäologisches Zentrum Hitzacker Auch für zoologisch und botanisch Interessierte sowie für die Naturfotografie gilt im Gebietsteil C das Wegegebot. Bitte nutzen Sie daher Ferngläser und Spektive, um sich Früchte der Elbtalaue den Tieren optisch zu nähern. 10 11 12 Links- wie rechtselbisch finden Sie ausgedehnte Streuobstwiesen und Obst- Jede Art der Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung baumalleen mit z. T. sehr alten Obstsorten. Informationstafeln entlang der Route der alten Obstsorten im Wendland oder an den Obstbaumalleen in der Autofähren des Schutzgebiets oder seiner Bestandteile, und damit Gemeinde Amt Neuhaus erzählen spannende Geschichten über Äpfel, Birnen und andere Sorten. Weitere Informationen sind z. B. in den Informationsein- 6 Autofähre Bleckede–Neu Bleckede 23 Bahnhof Hitzacker auch die Entnahme von Tieren und Pflanzen, sind im richtungen des Biosphärenreservats erhältlich. 5 6 15 Autofähre Neu Darchau–Darchau Gebietsteil C grundsätzlich untersagt. Beeren und Pilze 13 39 Autofähre Pevestorf–Lenzen dürfen für den Eigenbedarf zwischen dem 1. Juli und 15. 14 49 Autofähre Schnackenburg– Oktober in den meisten Wäldern gesammelt werden. 7 Lütkenwisch

8 Die großen Rastvogelschwärme im Herbst und Winter bie- 24 Altes Zollhaus, Hitzacker ten ein ganz besonderes Naturschauspiel. Damit die Tiere 15 nicht gestört werden und davonfliegen, sollten Sie sich den 16 © 2012 Thematische Radrouten in der Biosphärenregion Vögeln nicht weiter nähern, sobald sie die Köpfe heben. Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten Auf gut ausgeschilderten, thematisch ausgerichteten Radrouten können Sie der Niedersächsischen Vermessungs- und 19 das Biosphärenreservat und den angrenzenden Naturpark Elbhöhen-Wend- Katasterverwaltung land auf dem Fahrradsattel „erfahren“. Folgen Sie einfach den farbenfrohen Piktogrammen an den Wegweisern. Detailkarten erhalten Sie bei den ört- Maßstab: 1 cm in der Karte entspricht Für Landschaftsbeobachtungen sind die Aussichtstürme 18 lichen Tourist-Informationen. ca. 1,75 km in der Natur im Biosphärenreservat echte Höhepunkte (siehe Karte). 25 Fußgängerfähre Hitzacker 17

26 Waldemarturm, Dannenberg 22 23 24 25 20 21 30 31 32

29 33 34

27 Infostelle, Dannenberg

26 27 28 Erholung am Elbufer 40

35 Beachten Sie bitte, dass das gesamte Ufer der Elbe und 39 das Elbvorland im Gebietsteil C liegen. Hier finden Sie 38

Erholungsmöglichkeiten an den besonders ausgewiesenen 36 37 28 Bahnhof Dannenberg

Stellen (siehe orange Punkte in der Karte). Jenseits dieser 41 Flächen ist das Betreten nur auf den Wegen erlaubt.

48 49 50 Im Gebietsteil C ist es nicht zulässig, außerhalb gesondert 42

kenntlich gemachter Plätze Lager-, Grill- und Osterfeuer 43 44 zu entfachen. 46 29 Amphibienpfad Dannenberger Marsch 45 47 Das Zelten ist im Gebietsteil C grundsätzlich verboten. Nur Wasserwanderer dürfen für eine Nacht in den sied- lungsnahen Elbvorlandbereichen oder kenntlich gemach- ten Erholungsbereichen am Elbufer zelten, müssen aber das Wegegebot beachten. 31 Autobrücke Dömitz

32 Festung Dömitz

48 Grenzlandmuseum, Schnackenburg 47 Grenzerlebnispfad, Stresow 46 Seegeniederung 45 Klaus-Bahlsen-Turm, Nienwalde 44 Biber-Lehrpfad, Gartow 43 Infostelle, Gartow 42 Gartower See 41 Elbholz 40 Burg Lenzen 37 Zeitfenster Höhbeck 36 Heimatmuseum, Vietze 33 Eisenbahnbrücke Dömitz