Diese Veröffentlichung erfolgte nachrichtlich. Der Verwaltungsakt wurde ortsüblich bekannt gemacht in den Amts- und Gemeindeblättern a) Verbandsgemeindeverwaltung, Rathaustraße 1, 56281 für die Ortgemeinden: Dörth, Emmelshausen, , , Karbach, Leiningen-Lamscheid, Mühlpfad, Niedert, , und b) Verbandsgemeindeverwaltung, Postfach 1 20, 55430 für die Stadt St. Goar c) Stadtverwaltung Postfach 16 61, 56140 für die Stadt Boppard

Ladung zur Bekanntgabe des durch Nachtrag III geänderten Zusammenlegungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des durch Nachtrag III geänderten Zusammenlegungsplanes

I. Im beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Dörth-Hungenroth, Rhein-Hunsrück- Kreis wird den Beteiligten der durch Nachtrag III geänderte Zusammenlegungsplan gemäß §§ 59 Abs. 1 und 60 in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794),

am Montag, 26. April 2010 vormittags von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr im DLR, Schloßplatz 10 in 55469 in Zimmer Nr. 10

bekannt gegeben.

Der Zusammenlegungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Beauftragte des DLR werden die neue Feldeinteilung erläutern und Auskünfte erteilen. Es liegt im eigenen Interesse der Beteiligten, diesen Termin, der eigens zur Auskunftserteilung und Erläuterung bestimmt ist, wahrzunehmen. Im Anhörungstermin (vgl. Ziffer II. dieser Ladung) besteht erfahrungsgemäß nicht die Möglichkeit, eingehende Auskünfte über die Abfindung einzelner Teilnehmer zu erteilen.

Jeder vom Nachtrag III betroffene Teilnehmer erhält einen Nachweis des Neuen Bestandes zugestellt. Dieser ist zu den Terminen mitzubringen. Wenn Teilnehmer Bevollmächtigte benannt haben oder Vertreter bestellt sind, geht der Nachweis des Neuen Bestanes an den Bevollmächtigten bzw. Vertreter.

II. Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des durch Nachtrag III geänderten Zusammenlegungsplanes wird hiermit gemäß §§ 59 Abs. 2 und 60 FlurbG der Termin anberaumt auf

Montag, 26. April 2010, vormittags um 10.00 Uhr ebenfalls im DLR , Schloßplatz 10 in 55469 Simmern in Zimmer Nr. 10, zu dem die von diesem Nachtrag Betroffenen hiermit geladen werden. Der Nachtrag III wurde aufgestellt:

• Zur Erledigung der von Teilnehmern gestellten Anträgen • Zur Ausräumung von Unstimmigkeiten bzgl. der Katasterberichtigung

Widersprüche gegen den Inhalt des durch Nachtrag III geänderten Zusammenlegungsplanes müssen die Beteiligten zur Vermeidung des Ausschlusses entweder im Anhörungstermin vorbringen oder innerhalb einer Frist von zwei Wochen, beginnend mit dem 27.04.2010 schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Schloßplatz 10, Postanschrift: Postfach 02 25, 55462 Simmern oder Rüdesheimer Straße 60-68, 55545 Bad Kreuznach erheben. Die im Anhörungstermin vorgebrachten Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift aufzunehmen. Die schriftlichen Widersprüche müssen innerhalb der zweiwöchigen Frist beim DLR eingegangen sein. Hierauf wird besonders hingewiesen.

Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim DLR oder bei sonstigen Stellen sind zwecklos und haben keinerlei rechtliche Wirkungen.

Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben, oder erhobene Widersprüche nicht aufrechterhalten wollen, brauchen zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen.

Wer an der Wahrnehmung des Termines verhindert ist, kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen, die auch nachgereicht werden kann. Dies gilt auch für Eheleute, falls sie sich gegenseitig vertreten.

III. Der Übergang des Besitzes und der Nutzung an den von diesem Nachtrag betroffenen Grundstücken erfolgt zu den in den Überleitungsbestimmungen vom 29.07.2008 genannten Zeitpunkten, bezogen auf das Jahr 2010, soweit im Einzelfall nichts abweichendes festgesetzt ist, bzw. soweit sich die Beteiligten nicht anderweitig untereinander einigen.

IV. Zusatz für die Inhaber von Rechten an Grundstücken Nebenbeteiligte, deren Rechte aus dem Grundbuch ersichtlich sind, erhalten mit dieser Ladung ebenfalls einen Nachweis des Neuen Bestandes. Für die Rechte haften die im Nachweis näher bezeichneten Abfindungsgrundstücke. Die bisher haftenden alten Grundstücke können anhand der im Nachweis gemachten Angaben über die Grundbucheintragungen festgestellt werden. Da die eingetragenen Rechte im beschleunigten Zusammenlegungsverfahren durch die Ausweisung von entsprechendem neuen Grundbesitz gewahrt bleiben und der neue Grundbesitz bezüglich der Belastungen anstelle des alten Grundbesitzes tritt, ist das Erscheinen dieser Nebenbeteiligten zum Termin nicht unbedingt erforderlich.

Im Auftrag gez. Frowein (Abteilungsleiter)