Brot und Ziegenkäse. Zu trinken gab schließt sich ein gemeinsames tuellen Fragen.“ Sehr charakteristisch für Amann ist und Rudolf Volz. 1933:Lena Münch, Die schriftliche Kündigung muss spätestens am es Apfelsaft aus Früchten der Apfel- Essen an. (sz) Eine sehr persönliche Erfahrung seine Gitarre, die er immer wieder Rosmarie Weiss, Thomas Weinmann. 1. des Vormonats vorliegen. bäume auf dem Hof. verbindet Amann mit einer Assisi- hervorholt. 1923:Gertrud Koch und Rosa Weiß. www.schwäbische.de Wasserwerk Hammer Hohenberggruppe nimmt Neubau im Bäratal in Betrieb

Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 21. Juni 2013 Nicht nur sauber, sondern rein Blick zurück Der Zweckverband Wasser- versorgung Hohenberg- Zweckverband liefert bestes Trinkwasser aus hochmodernen Anlagen - Planung erhält Architektur-Preis gruppe ist eine überregiona- le Institution mit der Auf- HEUBERG (sz) - Die Einwei- gruppe standen ganze Seen, genschaft als Vorsitzender des Gosheim, Hausen a. Tann, gabe, die Trinkwasser- hung vor ein paar Wochen nachdem es vorher heftig ge- Zweckverbandes der Hohen- Hausen o. V:, Meßstetten, versorgung der Bevölkerung stand bezeichnenderweise regnet hatte. berggruppe ein. Das aus den Nusplingen, , auf dem Heuberg zu ge- ganz im Zeichen des Wassers. Meßstettens Bürgermeister Quellen gefasste Wasser wird Schömberg, Spaichingen, We- währleisten. Denn vor dem neuen Wasser- Lothar Mennig weihte den hier mittels Filtern gereinigt, hingen, Weilen u. d. Rinnen, Bereits 1886 wurde die werk Hammer der Hohenberg- Neubaukomplex in seiner Ei- um Trinkwasserqualität zu er- Bubsheim, Irndorf, Königs- Heubergwasserversorgungs- heim, Kolbingen, , gruppe links der Donau zur ANZEIGEN Renquishausen, Schwennin- Sicherstellung der Trink- gen, Stetten a.k. M. sowie den wasserversorgung zahlrei- Zweckverband Kleiner Heu- cher Gemeinden gegründet. Wir gratulieren berg. Jährlich beziehen die Mit- Die ehemalige Hammermüh- zum Neubau glieder 2,65 Millionen Kubik- le im Bäratal war die zen- meter Trinkwasser pro Jahr. trale Pumpstation des Mennig bedankte sich bei neugegründeten Verbandes. Architektonisch mehr als ein reiner Zweckbau: Das Wasserwerk allen, die in irgendeiner Weise Engpässe in der Eigen- Hammer zwischen Bärenthal, Egesheim und Nusplingen. FOTOS: RM an diesem Projekt beteiligt wa- wasserversorgung zwangen ren. Architekt Robert Brixner 1954 weitere Gemeinden, erläuterte die Gesichtspunkte den Zweckverband Wasser- reichen; die Anlage kann 220 Kohlwaldquelle, Hasenquelle, dieses mit „Sorgfalt geplanten versorgung Hohenberg- Liter in der Sekunde aufberei- Galgenquelle und Ensisheim- Projektes“, das mit geringem gruppe zur Sicherstellung ten. Zugleich ist das Wasser- quelle) bzw. Brunnenfassun- Flächenverbrauch, dem modu- der öffentlichen Versorgung werk Hammer Hauptsitz des gen; ein weiteres Wasserwerk laren Aufbau, der schlanken zu bilden. Beide Versor- www.glasbau-storz.de: Verbandes, wo sieben Mitar- steht im Donautal (Neidinger Konstruktion und einer gelun- gungsgruppen nutzten Fenster, Türen, Wintergärten, beiter tätig sind. Deren Aufga- Mühle). Der Zweckverband be- genen Mischung aus natürli- gemeinsame Wasservor- Terrassendächer, Markisen, Glasduschen... be besteht darin, Qualität, treut 220 Kilometer Leitungs- chen und künstlichen Baustof- kommen, Pumpwerke und !"#$%&'()*+&,-.&/0")((1),&'213 Menge und Verfahrenstechnik netz und 36 Hochbehälter. fen einen hohen Transparenz- Rohrleitungssysteme, so SCHREINEREI LÖHLE GMBH /)4+56"7+!"$8&9:&c&<+=>?@A&B,""(C-D0- zu überwachen, warten oder zu Beliefert werden insgesamt grad ermögliche. Der Neubau dass 1979 die Fusion unter B0(8E&F&GH&I:J&=G&K9+&H&KK&@?&+&: 78567 FRIDINGEN erneuern. 28 Gemeinden und Städte: Alb- hat bereits einen Preis gewon- dem Namen Zweckverband Wasserversorgung Hohen- www.schreinerei-loehle.de Das Wasser der Gruppe stadt, Bärenthal, , Be- nen – im Rahmen des Wettbe- stammt aus sieben Quellen uron, Böttingen, Deilingen, werbs „Baukultur „Schwäbi- berggruppe erfolgte. (Neidinger Mühle, Groß- Denkingen, , sche Alb“ des Regierungspräsi- Ausführung der Badmöbel, schmiedebrunnen, Beuron, , Egesheim, diums Tübingen. Türen und Teeküche. ANZEIGEN www.architekt-en.de sigeko Telefon 0 74 29 - 91 29 - 0 architekturbüro lehr