AmtsBlatt der Stadt und des Landkreises sowie n Jahrgang 23 des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West und der Gemeinden Doberschütz, Freitag, den 4. Januar 2013 , Laußig, Nummer 1 Männer, Mädels und Moneten! Kurzinfos Die „Leipziger Funzel“ stieß, auf der Suche nach dem, „was die Welt im Innersten zusammenhält“, plötzlich auf die absolute Urform von dem Kürzel MMM: MMM = Männer, Mädels und Moneten!!! Eines steht jedenfalls fest: Alle drei können, obwohl oft geleugnet, ohne einander nicht existieren. Aber n Die Stadtverwaltung auch nur ganz schwer miteinander. Die „Leipziger Funzel“ sagt: „Das ist der URKNALL! Der Nobelpreis informiert Seite 3 in sämtlichen Kategorien ist uns so gut wie sicher!“ Eilenburger Vereine und Verbände Seite 13

n Öffentliche Bekanntmachungen Seite 15

n Landkreis Nordsachsen

Mitteilungen Landratsamt Seite 17

Mitteilungen Gemeinden Seite 19

Wir laden Sie ein zur großen Satire-Comedy-Show „Männer, Mädels und Moneten - Ein Liebesaben(d) teuer“ am 24.02.2013, um 17 Uhr in das Eilenburger Bürgerhaus. Frei nach dem Motto „Was in der Jugend ein Abenteuer ist, wird in späteren Jahren nur noch ein teuer Abend“, spielen, singen und lästern wir, was das Zeug hält über Ehe, Sex und andere Naturkatastro- phen!

Anzeigen

Über 65 Jahre Kompetenz in Pflege, Seit 20 Jahren zufriedene Kunden Kinder- und Seniorenbetreuung in Pflegestützpunkt in der Wallstr. 5 Sachsen · Sachsen-Anhalt · Brandenburg · Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Pflegeberatung, Hausnotruf, Mahlzeitendienst freie Wohnungen im „Wohnen mit Betreuung“ Fenster · Türen Pflegedienstleiterin Manuela Winter Tel. 0 34 23/60 79 87 24-h-Ruf: 01 72/5 67 85 90 Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 350 qm 04849 Bad Düben · Brückenstraße 5 Tel. 03 42 43 - 31 10 vom 21.12.12 - 06.01.13 Besuch bitte nach telefon. Vereinbarung n 2 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 Raus aus der Diät-Falle Hennig´s Biogärtnerei & Glasatelier Besiegen Sie Ihren Hunger! Lieferung & Hofverkauf von Bioprodukten aus kontrolliertem Anbau Anfertigung von Bleiverglasungen & Sandstrahlarbeiten Natürliche Sättigungskapseln Groitzscher Str. 1B · 04838 Jesewitz/OT Gotha · Tel. 0 34 23/60 31 20 · Fax 0 34 23/60 31 25 zur effektiven Behandlung www.hennig-biogaertnerei-glasatelier.de von Übergewicht. Jetzt in Ihrer Apotheke! PZN-7772987 0197 Lopa MED pharma food Lopa Med 12-0105_Anzeige_Sättigungskapseln_90x90_42L.indd functional 4 food 06.06.12 13:24 Lopa Med ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen functional food ONLINE BUCHEN: www.wittich.deLopa Med functional food functional L paMed food Not- und Bereitschaftsdienste functional food

Ärztebereitschaft über Rettungsleitstelle 07.01.2013 Schloss-Apotheke, Schlossplatz 9, 04827 Machern, 03 42 92/7 79 50 08.01.2013 Berg-Apotheke, Ferdinandstr. 4, 04838 Eilenburg, 0 34 23/60 52 02 Tel. 03 42 02/5 41 77 oder 1 92 22 09.01.2013 Stadt-Apotheke, Domgasse 1, 04808 Wurzen, 0 34 25/92 00 71 Stadtwerke Eilenburg 10.01.2013 Apotheke am Markt, Beuchaer Str. 1, 04821 Brandis, 03 42 92/7 39 80 11.01.2013 Engel-Apotheke, TorgauerL Str.o 18, p04838a Eilenburg, Med 0 34 23/60 35 10 Stromversorgung (für die Netzgebiete der Stadt Eilenburg, Hainichen und functional food 12.01.2013 Ringelnatz-Apotheke, Dr.-Külz-Str. 3, 04808 Wurzen, 0 34 25/85 20 10 Wedelwitz) 68 74 41 13.01.2013 Puschkin-Apotheke, Puschkinstr. 99, 04838 Eilenburg, 0 34 23/60 76 89 Gasversorgung 08 00/3 45 36 28 oder 14.01.2013 Apotheke am Stadtpark, Geschwister-Scholl-Str. 5, 04808 Wurzen, 08 00/eilenburg 0 34 25/92 50 00 Fernwärmeversorgung 01 73/3 94 30 66 15.01.2013 Löwen-Apotheke, Rinckartstr. 1, 04838 Eilenburg, 0 34 23/60 23 56 Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen 16.01.2013 Adler-Apotheke, Leipziger Str. 13, 04821 Brandis, 03 42 92/7 30 67 (bei Störungen in der Wasserversorgung) 68 55 93 17.01.2013 Hirsch-Apotheke, Leipziger Str.53, 04838 Eilenburg, 0 34 23/60 47 25 18.01.2013 Adler-Apotheke, M.-Luther Str.21, 04808 Wurzen, 0 34 25/92 34 57 Abwasserzweckverband „Mittlere Mulde“ 19.01.2013 Linden-Apotheke, An den Linden 1, 04808 Hohburg, 03 42 63/4 13 55 24-Stunden-Service über Funktelefon 01 72/7 92 02 19 20.01.2013 Neue Ost-Apotheke, Gabelweg 58, 04838 Eilenburg, 0 34 23/60 36 17 EWV - Eilenburger Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Tierärztlicher Bereitschaftsplan für den Bereich Eilenburg Klempner Die Nachtbereitschaft an Wochentagen wird vom Bereitschaftsdienst des vorange- ab 07.01.13 ab 6.45 Uhr bis 04.02.2013 Fa. Ruhnow 01 72/7 91 63 74 gangenen Wochenendes abgesichert. Elektriker 05.01. - 06.01.2013 ab 07.01.13 ab 6.45 Uhr bis 04.02.2013 Fa. Wendt 01 72/3 46 61 00 Dr. Wolf, , Davidstraße 13, Tel.: 03 42 98/6 83 19, Funk: 01 72/3 55 54 38 Außerhalb der Bürozeiten gilt folgende Bereitschaftsnummer für unsere DVM Enick, Bad Düben, Mühlstraße 5, Tel.: 03 42 43/2 25 71, Funk: 01 71/6 56 87 51 Hausmeister: 01 77/6 81 60 50. Dr. Pötzsch, Eilenburg, Franz-Mehring-Str. 35, Tel.: 0 34 23/60 31 23, Kleintiersprechstunde: Samstag 09.00 - 11.00 Uhr WGE - Wohnungsgenossenschaft Eilenburg eG 12.01. - 13.01.2013 Bereitschaftstelefon 0 173/3 90 63 86 DVM Völz, Zschepplin, Alte Dübener Str. 16, Tel.: 0 34 23/60 09 25, (nur in Havariefällen) Funk: 01 72/6 80 37 50 DVM Westermeyer, Doberschütz, Querweg 8, Tel.: 03 42 44/5 03 35 Apothekenbereitschaft Dr. Carola Schweitzer, Bad Düben, Ringstraße 24, Tel. / Fax: 03 42 43/2 26 11, 04.01.2013 Linden-Apotheke, An den Linden 1, 04808 Hohburg, 03 42 63/4 13 55 Funk: 01 72/3 55 10 37 05.01.2013 Neue Ost-Apotheke, Gabelweg 58, 04838 Eilenburg, 0 34 23/60 36 17 Kleintiersprechstunde: Samstag 10.00 - 12.00 Uhr 06.01.2013 Germania-Apotheke, Wettiner Platz 2, 04808 Wurzen, 0 34 25/92 25 59 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 3 n

Mühlstraße wieder geöffnet Eilenburger Nach dem Hangrutsch im Januar 2011, wurden welche an der Hangoberkante in Stahlbetonbal- nun die Sicherungsarbeiten am Osthang des ken gefasst und damit verankert wurden. Zwi- Vereinsehrung 2013 Burgberges abgeschlossen. Mit der Sicherung des schen den Balken wurde ein im Hang veranker- Die ehrenamtliche Arbeit in der Stadt Eilenburg Burgberges sind die Planungsbüros Sahlmann tes Stahlnetz gespannt, dass begrünt wurde. Der soll auch im Jahr 2013 wieder gewürdigt wer- und Partner aus Leipzig, das Ingenieur- und Sach- Berg ist nun fachgerecht gesichert. den. Dazu findet am 22.03.2013 ein Empfang des verständigenbüro Röder aus Doberschütz, das Die Verkehrsfreigabe erfolgte am 10.12.2012, Oberbürgermeisters im Bürgerhaus von Eilenburg Büro Knoblich aus Zschepplin, das Vermessungs- seitdem ist die Mühlstraße wieder geöffnet und statt. Dort soll die Tätigkeit der Vereine, der Vor- büro Hofmann aus Eilenburg und die Baufima befahrbar. Die Abnahme erfolgt erst 2013, wenn stände, der Vereinsmitglieder und ihrer Helfer der BST Bergbau Stollenbau Tunnelbau aus Freiberg kleine Restarbeiten erledigt wurden, die aufgrund Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Ausge- GmbH & Co. KG beauftragt wurden. Die Hang- des frostigen Wetters nicht fertiggestellt werden wählte Vertreter werden ausgezeichnet. sicherung erfolgte mittels Stabverpresspfählen, konnten. Alle Vereine, soziale Institutionen und Bürger der Stadt Eilenburg haben die Möglichkeit, Vorschlä- ge für Auszeichnungen mit Begründung bei der Stadtverwaltung Eilenburg, Fachbereich Bürger- service, bis 10. Januar 2013 einzureichen. Rückfragen in der Stadtverwaltung sind möglich bei Frau Illo unter Telefon 0 34 23/65 22 33. Stadtverwaltung Eilenburg Vereinsförderung der Stadt Eilenburg für 2013 Anträge zur finanziellen Vereinsförderung für das Jahr 2013 können bis zum 30. Januar 2013 bei der Stadtverwaltung Eilenburg, Fachbereich Bür- gerservice, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg einge- reicht werden. Der Antrag kann formlos gestellt werden, muss aber folgende Daten enthalten: 1. Anzahl der Mitglieder bis 18 Jahre/Mitglieder ab 18 Jahre 2. Name des aktuellen Vorsitzenden mit An- Foto: Projektleiter Thomas Rebbelmund (Sahlmann und Partner), Achim Röder (Ingenieur- und Sach- schrift und Telefonnummer verständigenbüro Doberschütz), Bauleiter Arndt Hofmann (BST Freiberg GmbH & Co. KG) und OBM 3. Aktuelle Kontonummer des Vereins/der Hubertus Wacker (von links) Selbsthilfegruppe 4. Fördersumme Clara-Zetkin-Straße erhielt Straßenunterhang 5. Förderzweck Kriterien der Vereinsförderung sind: Clara Josephine Zetkin · Tätigkeit ist ehrenamtlich geb. 1857 in Wiederau (Sachsen), gest. 1933 in · der Verein ist in der Stadt Eilenburg oder Archangelskoje Ortsgruppe tätig oder erbringt Leistungen für deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frau- Bürger der Stadt Eilenburg enrechtlerin · Vereinsjubiläen · Höchste Bewilligungssumme pro Verein sind Freie Straßenunterhänge in Eilenburg 2.500 € (für diese Form der Förderung); sie Adolf-Damaschke-Straße, August-Bebel-Straße, bemisst sich nach Beethovenstraße, Breitscheidstraße, Ernst-Thäl- - der Höhe der Haushaltsplansummen für mann-Siedlung, Florian-Geyer-Straße, Franz- Sport/Soziales/Kultur-Übrige Abt-Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Friedrich-En- - der Größe des Vereins/der Selbsthilfe- gels-Straße, Fritz-Heckert-Straße, Goethestraße, gruppe Hermann-Michaelis-Straße, Hugo-Jäckel-Platz, - dem Umfang der Vereinstätigkeit bzw. Karl-Liebknecht-Siedlung, Kurt-Bennewitz-Stra- der Größe der Veranstaltung ße, Lutherstraße, Mozartstraße, Von-Bülow-Stra- - der Bedeutung der Veranstaltung ße, Walter-Stöcker-Straße, Wilhelm-Grune-Straße, - eigener Sportstätte/Aufwand der Ver- Wilhelm-Raabe-Straße einstätigkeit Foto: Bruno Schwarz mit seiner Uroma Hildegard - sozialen Belangen Köppe Wer möchte, kann für weitere Straßenun- Seit November 2012 hat nun auch die Clara- terhänge (50 Euro kostet ein Straßenunter- Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass spä- Zetkin-Straße einen Straßenunterhang. Frau Hilde- hang) in Eilenburg spenden. ter eingehende Anträge nicht berücksichtigt wer- gard Köppe bekam den Unterhang, als Erinnerung den können. an ihre Kindheit, von ihrem Urenkel Bruno Schwarz Gleichzeitig wird nochmals an die Abrechnung geschenkt. Frau Köppe verbrachte viel Zeit in der Anfragen dazu nimmt Annett Krause, für das Jahr 2012 erinnert. Rückfragen sind mög- einst dort ansässigen Tischlerei Gerhardt. Tel.: 6 52 -1 58 im Rathaus entgegen. lich bei Birgit Illo, Tel. 0 34 23/6 52 -2 33. n 4 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 Eintrag ins Ehrenbuch Abfallkalender 2013 Am 11. Dezember trug sich Erhard Künitz in das Gemeinsam wurde viel erreicht. Es wurden Der Abfallkalender für das Jahr 2013 ist über Ehrenbuch der Stadt Eilenburg ein. Oberbürger- z. B. großartige Erfolge unserer Sportlerinnen und die Internetseite der Stadt Eilenburg www. meister Hubertus Wacker freute sich, dem ehe- Sportler erzielt, die über die Stadtgrenzen hinaus- eilenburg.de abrufbar. Ebenso erhalten Sie mals Vorsitzenden des Sportvereins Lokomotive gingen. Die über 40 Jahre alte Sprungschanze, auf der Homepage sämtliche Formulare zur Eilenburg e. V. diese Ehre zu teil werden zu lassen. heute „Josef-Dotzauer-Sprungschanze“, konnte Abfallentsorgung. rekonstruiert werden. Dazu war eine lange Vor- Auszug aus dem Ehrenbuch: bereitungszeit erforderlich, die von ihm und von „Viele Jahre hat er sich mit sportlichen Aktivitä- den Funktionären des Vorstandes der Abteilung Das Eilenburger Gymnasium ten befasst und ist dann folgerichtig ehrenamt- Ski engagiert und mit Leidenschaft in aufopfe- öffnet seine Türen unter lich tätig geworden. Im Jahr 1967 wurde er in den rungsvoller Kleinarbeit realisiert wurden. Vorstand der damaligen Betriebssportgemein- dem Motto „Eine Reise in die schaft Lokomotive Eilenburg gewählt und ist bis Als Geschäftsführer des Fördervereins zur Rettung Welt des Wissens“ heute noch Mitglied des Vorstandes des Sportver- der Sprungschanze konnte er auch auf den posi- eins Lokomotive Eilenburg e. V. Von 1972 bis 2012 tiven Fortgang der Bauarbeiten an der Sprung- Das Martin-Rinckart-Gymnasium führt am 26. Ja- war er Vorsitzender des Sportvereins. schanze und dem Umfeld Einfluss nehmen. nuar 2013 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr den Im Sportverein waren viele hervorragende Ei- Tag der Präsentation in Eilenburg in der Hoch- lenburger Persönlichkeiten tätig, auf die sich der In seiner 40-jährigen Tätigkeit als Vorsitzender hausstr. 49 durch. Vorstand verlassen konnte. Es machte ihm viel des Sportvereins Lokomotive Eilenburg hat Er- Lehrer und Schüler gewähren Einblicke u. a. in die Fächer, Profile, bilinguale Ausbildung, Ganz- Spaß und Freude, die Lösung vieler Probleme hard Künitz viel erlebt und gemeinsam mit dem tagsangebote sowie in die Chorarbeit der Schule. anzugehen, sich aber auch andererseits um die Vorstand viel erreicht. Im Jahr 2012 hat er die Ein kleiner Imbiss erwartet unsere Gäste. vielen Probleme und Anliegen des teilweise über Funktion des Vorsitzenden an einen jüngeren Wir laden recht herzlich zu diesem Tag ein. 700 Mitglieder zählenden Vereins zu kümmern. Sportfreund übergeben.“ Belianer Hortkinder besuchen die EWV In der Vorweihnachtszeit besuchten Kinder und Vertreter des Hortelternrates der Eilenburger Dr. Belian Grundschule die Eilenburger Wohnungsge- nossenschaft. In wunderschöner weihnachtlicher Atmosphäre überreichten sie im Namen der ge- samten Hortkinder 2 große Tafeln, die zukünftig wieder den Treppenaufgang im Hause am Maxim- Gorki-Platz schmücken werden. Sie zeigen die Aktivitäten eines Jahres der Kinder. Frau Hartfiel nahm in Vertretung von Frau Bendix-Bade dan- kend die Tafeln und einen großen Präsentkorb der Kinder entgegen. Damit wollten sie ihr Verspre- chen einlösen. Im bestehenden Patenschaftsver- trag zwischen Hort und der EWV hat man verein- bart, regelmäßig über Aktionen und Aktivitäten Foto: v. l. n. r. Oberbürgermeister Hubertus Wacker und Erhard Künitz vom Sportverein Lokomotive des Hortes zu berichten. Und da passt es doch Eilenburg e. V. sehr gut in die vorweihnachtliche Stimmung. Bei Süßigkeiten, Getränken und kleinen Geschenken Erscheinungstermine Amtsblatt 2013 konnten die Kinder dann ihre Fragen loswerden, Erscheinung dazugehöriger Redaktionsschluss die natürlich professionell beantwortet wurden. Freitag, dem 18.01.2013 Donnerstag, dem 10.01.2013 Die Hortkinder der Dr. Belian Grundschule, der Freitag, dem 01.02.2013 Donnerstag, dem 24.01.2013 Hortelternrat und die Belegschaft des Hortes Freitag, dem 15.02.2013 Donnerstag, dem 07.02.2013 möchten sich noch einmal für die gute Zusam- Freitag, dem 01.03.2013 Donnerstag, dem 21.02.2013 menarbeit und den wunderschönen Nachmittag Freitag, dem 15.03.2013 Donnerstag, dem 07.03.2013 bedanken. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Donnerstag, dem 28.03.2013 Mittwoch, dem 20.03.2013 neuen Jahr. Freitag, dem 12.04.2013 Donnerstag, dem 04.04.2013 Autor: Uwe Quitzsch Freitag, dem 26.04.2013 Donnerstag, dem 18.04.2013 Freitag, dem 10.05.2013 Dienstag, dem 30.04.2013 Freitag, dem 24.05.2013 Mittwoch, dem 15.05.2013 Freitag, dem 07.06.2013 Donnerstag, dem 30.05.2013 Freitag, dem 21.06.2013 Donnerstag, dem 13.06.2013 Freitag, dem 05.07.2013 Donnerstag, dem 27.06.2013 Freitag, dem 19.07.2013 Donnerstag, dem 11.07.2013 Freitag, dem 02.08.2013 Donnerstag, dem 25.07.2013 Freitag, dem 16.08.2013 Donnerstag, dem 08.08.2013 Freitag, dem 30.08.2013 Donnerstag, dem 22.08.2013 Freitag, dem 13.09.2013 Donnerstag, dem 05.09.2013 Freitag, dem 27.09.2013 Donnerstag, dem 19.09.2013 Freitag, dem 11.10.2013 Mittwoch, dem 02.10.2013 Freitag, dem 25.10.2013 Donnerstag, dem 17.10.2013 Freitag, dem 08.11.2013 Mittwoch, dem 30.10.2013 Freitag, dem 22.11.2013 Donnerstag, dem 14.11.2013 Foto: Hortkinder überreichen Präsentkorb an Frau Freitag, dem 06.12.2013 Donnerstag, dem 28.11.2013 Hartfiel Freitag, dem 20.12.2013 Mittwoch, dem 11.12.2013 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 5 n Neue Bilder schmücken das Rathaus Die Kindertagesstätte „Bärchen“ hat in der ver- gangenen Woche ihre Bilder-Ausstellung im Ei- lenburger Rathaus eingeweiht. Carola Gruner aus dem Museum hat die Kinder durch das Rathaus begleitet. Als Überraschungsgäste sind die Mäd- chen und Jungen der Kindertagesstätte „Tau- sendfühler“ aus Zschettgau gekommen. Mit einem „Vorschullied“ eröffneten die „Bär- chenkinder“ ihre Ausstellung. Danach wurden die sehr schön gestalteten Werke vorgestellt. Im Ein- gangsbereich des Rathauses bekommt man zum Beispiel auf zwei großen Collagen einen Einblick in den Alltag der Kindertagesstätte „Bärchen“. In der ersten und zweiten Etage kann man unter an- derem gemalte Werke wie „Experimente mit Far- be“, „Verschiedene Tage“, „Ein Pfau“ und viele weitere betrachten. Abschließend sangen alle Kinder „Schneeflöck- chen, Weißröckchen“. Einige Mädchen und Jun- gen der Kita „Bärchen“ gaben nachfolgend noch ein englisches Lied zum Besten, welches sie im Rahmen ihres Englischprojektes gelernt hatten. Weihnachtskonzert der Grundschule Berg war voller Erfolg Am Abend des 14. Dezember zog die Einladung men erhielt das Programm durch die instrumen- Weitere Fotos sind auf der Homepage der Grund- zum Weihnachtskonzert der Grundschule Berg talen Stücke der Streicher und Rhythmusgruppe schule Berg zu sehen: ganz viele Besucher ins Bürgerhaus, um sich mit der 3. und 4. Klassen. Toll gemacht! www.grundschule-berg-eilenburg.de weihnachtlichen Leckereien und Überraschungen in Stimmung zu bringen und dann bei Musik, Ge- sang und Tanz die kleinen Künstler auf der Bühne zu bewundern. Viele fleißige Eltern und Helfer organisierten im Vorfeld diesen Höhepunkt, der aller 2 Jahre stattfindet. Herzlichen Dank dafür! Bereits eine Stunde vor dem Konzert herrschte reges Treiben im Foyer und kleinen Saal des Bür- gerhauses. Kuchen und Kaffee, Weihnachtsge- bäck und Punsch, selbst angefertigte Töpfer- und Holzwaren der Kinder sowie eine Tombola - bei der jedes Los gewann - zogen die Besucher an. Eindrucksvoll war beim Konzert zu sehen, wie alle Kinder unserer Schule beim Programm mitwirkten und ihren Beitrag leisteten. Sie haben den regen Applaus wahrlich verdient für die vielen Proben, die Geduld und endlich die tollen Darbietungen. Geschickt durch die Theatergruppe geführt, ent- stand ein bunter, internationaler Mix vieler Höhe- punkte. Recht emotional wurde die symbolische Übergabe der Pakete für die Kinder in Moldawien mit dem schon traditionellen Lied „Weihnachten im Schuhkarton“ umrahmt, zu dem an der Lein- wand Fotos liefen. Den besonders festlichen Rah- Foto: privat

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Eilenburg und des Landkreises Nordsachsen AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen für alle Haushalte kostenlos. PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE - Herausgeber: Große Kreisstadt Eilenburg, ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N Telefon: 0 34 23/65 21 25, Fax: 0 34 23/60 16 12, Landratsamt Nordsachsen, 04860 , BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Schloßstraße 27, Telefon: 0 34 21/7 58-10 14, E-Mail: [email protected], - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Stadt Eilenburg, Herr Wacker der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt Fragen zur Werbung? - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Ihre Anzeigenfachberaterin vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Dagmar Schaaf, Dagmar Schaaf Telefon: 0171/4144032, Telefon/Fax: 034295/72588 berät Sie gern.

Eingereichte Manuskripte erheben keinen Anspruch auf Veröffentlichung bzw. Vollständigkeit. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Telefon/Telefax: 03 42 95/7 25 88 gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Funk: 01 71/4 14 40 32 Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

[email protected] www.wittich.de IMPRESSUM n 6 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 Veranstaltungen 2013

25.01.13 Lange Saunanacht 19:00 - 01:00 Uhr 04.02. - 17.02.13 Winterferien Ferienbetrieb 08.02.13 Kinderfasching 10:00 - 14:00 Uhr 11.02.13 Rosenmontagsschwimmen 10:00 - 21:00 Uhr 14.02.13 Valentinstag 06:30 - 08:00 Uhr Jedes Pärchen, welches sich umarmt und küsst, bezahlt 1 für 2. 14:00 - 22:00 Uhr 22.02.13 Lange Saunanacht 19:00 - 01:00 Uhr 08.03.13 Weltfrauentag Eine Überraschung wartet auf alle Frauen. 20.03.13 Frühlingsanfang Jeder Gast erhält beim Kauf einer Mehrfachkarte ein Präsent. 22.03.13 Lange Saunanacht 19:00 - 01:00 Uhr 29.03.13 Karfreitag 09:00 - 15:00 Uhr 30.03.13 Ostern 09:00 - 17:00 Uhr 31.03.13 Ostersonntag 09:00 - 17:00 Uhr 01.04.13 Ostermontag 09:00 - 15:00 Uhr 01.04. - 07.04.13 Ferienbetrieb 22.04. - 28.04.13 Treuewoche Beim Kauf einer Mehrfachkarte erhalten Sie einen Punkt gratis. 01.05.13 Schwimmmaile geschlossen Der Schwimmverein Eilenburg heißt Sie als Besucher und Teilnehmer herzlich willkommen. 09.05.13 Männertag geschlossen 10.05.13 Ferienbetrieb 12.05.13 Muttertag Auf jede Mutter, welche ihre Kinder begleitet, wartet eine Überraschung. 03.06. - 09.06.2013 Überraschungswoche 21.06.13 Sommeranfang Beim Kauf einer Mehrfachkarte oder einen Schwimmartikel erhalten Sie ein Eis Ihrer Wahl gratis. 13.07.13 Poolparty 18:00 - 02:00 Uhr 2. Poolparty in Eilenburgs größtem Becken. 14.07.13 Großes Ausbaden Schwimmen für 1,- € ohne Zeitbegrenzung. 09:00 - 17:00 Uhr Zusätzlich ist der Außenbereich nutzbar.

Ferienbetrieb: Schwimmhalle Sauna Montags 14:00 - 21:00 Uhr 14:00 - 21:00 Uhr (Gemischt) Dienstags 14:00 - 20.00 Uhr 14:00 - 21:00 Uhr (Männer) Mittwochs 14:00 - 20:00 Uhr 14:00 - 21:00 Uhr (Frauen) Donnerstags 06:30 - 08:00 Uhr 14:00 - 22:00 Uhr (Gemischt) 14:00 - 22:00 Uhr Freitags 12:30 - 14:00 Uhr 14.00 - 21:00 Uhr (Gemischt) 14:00 - 16.00 Uhr/Kinderspielstunde Samstags 09:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 17:00 Uhr (Gemischt) Sonntags 09:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 17:00 Uhr (Gemischt) Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 7 n Neues aus dem Bürgerhaus

Neujahrskonzert Volkschor Eilenburg Tine Wittler-Lesung Prof. Dr. Hellmuth Karasek-Lesung und Musikverein Eilenburg „Wer schön sein will, muss reisen“ “Soll das ein Witz sein” Sa., 12.01.2013, um 15:00 Uhr 21.03.2013 um 20:00 Uhr Moderation: Dr. Erhard Rutz Tanztee mit DJ Rainer Thoss 17.01.2013, um 14:00 Uhr Irland Multivisionsshow 20.01.2013, um 16:00 Uhr Puppenbühne Rabatz “Rumpelstilzchen“ 22.01.2013, um 16:30 Uhr Ticketverkauf Nicht immer wohnt man gleich in der Nähe oder Mit dem Wasserwerfer zum Dalai Lama Tanztee mit DJ Hagen Enge liegt unser Ticketbüro gerade günstig auf Ihrem 14.02.2013, um 14:00 Uhr Live Multivision Show Tagesweg. 24.03.2013 um 16:00 Uhr Wir reservieren Ihre Eintrittskarten 10 Werk- Kabarett Theater - Funzel tage lang. Sie können auch eine Rechnung an- „Männer, Mädels und Moneten“ fordern und sich die Karten gegen eine Gebühr 24.02.2013, um 17:00 Uhr von 2,50 EUR ohne jeglichen Fahrtkosten- und Zeitaufwand einfach ganz bequem nach Hause schicken lassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht fristge- recht abgeholte Karten zu Gunsten anderer In- teressenten wieder in den freien Verkauf gehen.

Bürgerhaus Franz-Mehring-Str. 23, Tel.: 7 00 39 30 Dienstag/Mittwoch 09.00 - 12.30 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr 50 Jahre Pittiplatsch Frei nach dem Motto Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr „Was in der Jugend ein Abenteuer ist, wird in “Pittiplatsch auf Reisen” 13.00 - 18.00 Uhr späteren Jahren nur noch ein teurer Abend“, 07.04.2013, um 16:00 Uhr Und nach Vereinbarung spielen, singen und lästern wir, was das Zeug hält über Ehe, Sex und andere Naturkatastrophen! Stadtmuseum Torgauer Straße 40, Tel.: 65 22 22 Dienstag - Freitag 09 - 12/13 - 17 Uhr Sonntag 10 - 12/13 - 17 Uhr

Stadtbibliothek Dr.-Belian-Str. 3, Tel.: 75 40 08 Montag 13 - 18 Uhr Dienstag 09 - 18 Uhr Mittwoch 09 - 13 Uhr Donnerstag 12 - 19 Uhr

Baustellenkalender

Straßensperrungen in der Stadt Eilenburg Straße: Ernst-Mey-Str. Maßnahme: (Abschnittsweise) Vollsperrung rechter Geh- und Radweg in Richtung Bad Düben, im Abschnitt zwischen Ziegelstr. und Uferstr. Zeitraum: 30.11.2012 - 31.01.2013 Grund: Kabellegung für Photovoltaikanlage Oberförsterwerder

Straße: Kurt-Bennewitz-Straße Maßnahme: Vollsperrung in Teilabschnitten ab Südstr. bis Tunnel B 87 Zeitraum: Juni 2013 Grund: Straßen- und Kanalbauarbeiten

Straße: Schlossberg Maßnahme: Vollsperrung ab Marienstr. Zeitraum: 27.08.2012 - Mitte Juni 2013 Grund: Kanalbau und Straßenbau n 8 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 Geschichtliches

Polizei-Verordnung betreffs der Arbeiterfürsorge auf Baustellen vor über 100 Jahren aufgestöbert von Siegfried Buchhold Diese Bestimmungen fanden Anwendung: 2. Friedrich Müller , Inh. 0tto Müller, Bahnhof- Auf Grund der §§ 5,6 und 15 des Gesetzes über a) bei Hochbauten, wenn einschließlich der straße 1 die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 und Poliere und Lehrlinge mehr als 10 Personen 3. Willy Vieweg, Kirchhoffs Nachfolger, Anger- der §§ 143 und 144 des Gesetzes über die all- zur Zeit der Rohbauausführung gleichzeitig straße 24 gemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 auf dem Bau beschäftigt waren. Während sowie auf Grund der § 120a bis 120e der Reichs- der Rohbauausführung vorübergehend be- Dachdeckereien: gewerbe-Ordnung wurde mit Zustimmung des schäftigte Arbeiter, wie Zimmerleute und 1. Karl Erdmann, Kleine Mauerstraße 1 Magistrates und mit Genehmigung des König- Staker (heute nicht mehr tätig) wurden 2. Richard Müller, Leipzigerstraße 19 lichen Regierungs-Präsidenten für den Bezirk nicht in diese Zahl gerechnet; 3. Emil Quilitzsch, Nordpromenade 18 der Stadt Eilenburg eine Polizei-Verordnung b) bei Tief bauten, welche von Unterneh- erlassen. men ausgeführt worden, wenn an einer Zimmereigeschäfte: bestimmten Stelle des Baues mehr als 10 1. l. Friedrich Edler jun., Uferstraße 12 Zur Benutzung während der Arbeitspausen Personen länger als eine Woche gleichzeitig 2. Kirchhoff, Ww., Bahnhofstraße 1b und bei ungünstiger Witterung sowie zur Auf- beschäftigt waren. 3. Franz Linke, Angerstraße 7 bewahrung von Kleidern, Lebensmitteln und 4. Schubert und Söhne, Bogenstraße 6 Essgeschirr musste für die an Bauten beschäf- Vom 1. November bis 31. März durften Stucka- tigten Arbeiter ein allseitig dicht umschlossener teur-, Maler-, Putzer- und Töpferarbeiten in Neu- Tiefbauunternehmen: mit Fenstern genügend versehener lüftbarer bauten nur dann ausgeführt werden, wenn die 1. Erwin Preuss, Dübenerstraße 68 Unterkunftsraum geschaffen werden, welcher Räume, in denen gearbeitet wurde, durch Türen im Mittel mindestens 2,20 m im Lichten hoch und Fenster zu verschließen waren. Die vorläu- Über alle Baulichkeiten, welche der Beaufsich- sein musste und dessen Grundfläche derart zu fige Anbringung derartiger Verschlüsse war für tigung der Deputation (Ausschuss) unterlagen, bemessen war, dass auf jeden am Bau dau- genügend zu erachten. waren ein genaues Verzeichnis zu führen und ernd beschäftigten Arbeiter ein Flächenraum In Räumen, in denen offene Koksfeuer ohne Ab- stets vollständig zu erhalten. Die spezielle Auf- von wenigstens 0,75 qm entfiel. Dieser Unter- leitung der entstehenden Gase brannten, durfte sicht über die Gebäude und baulichen Anlagen kunftsraum musste mit festem Dielenfußboden nicht gearbeitet werden. Solche Räume mussten oblag dem Baudezernenten und unter dessen versehen und in der kälteren Jahreszeit heizbar gegen andere, in denen gearbeitet wurde, dicht Leitung dem Stadtbaumeister, soweit nicht ein sein. Für die dauernd auf dem Bau beschäftigten abzuschließen sein. Sie durften nur vorüberge- Mitglied der Baudeputation vom Vorsitzenden Arbeiter waren in den Unterkunftsräumen Sitz- hend von den die Kokskörbe beaufsichtigenden besonders hierzu bestimmt war. Wurde für einen plätze zur Verfügung zu stellen. Personen betreten werden. Neubau eine besondere Deputation gewählt, so Für die Befolgung der in dieser Polizei-Verord- trat diese an die Stelle der Baudeputation. Die Auch musste ihnen auf der Baustelle die Mög- nung enthaltenen Vorschriften war der Bauleiter Vergabe sämtlicher Bauarbeiten und Lieferun- lichkeit gegeben sein, Speisen und Getränke zu verantwortlich. gen erfolgte in Gemäßheit der Grundsätze vom erwärmen. Baumaterialien irgendwelcher Art Die Polizei-Verordnung trat mit dem Tag ihrer 12. März 1906. Staker waren Handwerker zum durfte in den Unterkunftsräumen nicht gelagert Verkündigung in Kraft. Zuwiderhandlungen ge- Aussteifen und Ausfüllen der Gefache von Holz- werden. Bei Tiefbauten mussten die Räume so gen diese Verordnung wurden mit einer Geld- balkendecken und Fachwerkwänden durch mit gelegen sein dass der Beschäftigungsort eines strafe bis zu 20 Mark oder mit entsprechender Strohlehm umwickelte Holzstäbe. jeden Arbeiters von der Unterkunftsstätte der Haft bestraft. Regel nach höchstens 750 Meter entfernt war. Abbildung: Neubauten in den 20er-Jahren Bei Bauausführungen mussten für die Arbeiter Übrigens, 1910 gab es für Bauleistungen u. a. am Samuelisdamm Aborte in solcher Anzahl vorhanden sein, dass folgende Firmen: Quelle: Stadtmuseum ein Sitz(Brille) für höchstens 25 Personen diente. Quelle: Polizei-Verordnung vom 04. No- Zwischen mehreren Sitzen waren Scheidewände Maurermeister: vember 1907 anzubringen. 1. Karl Gossmann, Samuelisdamm 1 Adressbuch 1910 Die Aborte mussten möglichst entlegen von den Unterkunftsräumen, der Regel nach mindestens 6m davon entfernt aufgestellt werden; sie muss- ten genügend hell und derart eingerichtet sein, dass von außen nicht hinein gesehen werden konnte. Erforderlichenfalls waren vor den Türen Blenden anzubringen. Die Aborte durften kei- ne durchlässigen Gruben erhalten. Es mussten wasserdichte Tonnen, welche nach Bedarf fort- zuschaffen und durch leere mittels Kalkanstrich desinfizierte Tonnen zu ersetzen waren, auf- gestellt werden. Die Tonnen waren durch Sitz- und Stoßbretter zu verdecken. Bei freier, von Wohngebäuden entfernter Lage der Baustelle konnte die Herstellung einer Erdgrube gestattet werden. Bei den für die Arbeiter bestimmten Aborten war ein Pissoir (Bedürfnisanstalt für Männer) anzulegen. Die Unterkunftsräume und die Aborte waren stets in reinlichem Zustand zu erhalten. Aborte und Pissoire mussten nach Er- fordernis desinfiziert werden. Auf jeder Baustelle war gutes Trinkwasser bereit

zu halten. ! Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 9 n Die Stadtverwaltung und der Oberbürgermeister gratulieren

Frau Renate Kähler zum 70. Geburtstag Herrn Artur Sommerfeld zum 76. Geburtstag Frau Irene Dreßler zum 82. Geburtstag Frau Brigitte Leiding zum 71. Geburtstag Herrn Rolf Junge zum 76. Geburtstag Frau Margarete Hörig zum 82. Geburtstag Frau Ute Rühl zum 71. Geburtstag Frau Helga Köditz zum 76. Geburtstag Herrn Manfred Kutz zum 83. Geburtstag Frau Elfriede Jentzsch zum 71. Geburtstag Frau Hannelore Eichholz zum 76. Geburtstag Frau Hildegard Wagner zum 83. Geburtstag Frau Margit Trätner zum 71. Geburtstag Frau Isa Knoll zum 76. Geburtstag Herrn Werner Weiser zum 83. Geburtstag Frau Regina Köditz zum 71. Geburtstag Herrn Horst Rast zum 76. Geburtstag Herrn Heinz Rohark zum 83. Geburtstag Herrn Siegfried Prezewowsky zum 71. Geburtstag Frau Thea Baum zum 76. Geburtstag Frau Lieselotte Bräunig zum 83. Geburtstag Frau Jutta Jähn zum 71. Geburtstag Herrn Franz Hofmann zum 76. Geburtstag Herrn Heinz Wolf zum 83. Geburtstag Frau Gisela Bräunig zum 71. Geburtstag Herrn Günter Eichholz zum 76. Geburtstag Frau Johanna Paschke zum 83. Geburtstag Herrn Rudi Bednarz zum 72. Geburtstag Frau Christa Messerschmidt zum 76. Geburtstag Herrn Alfred Becker zum 84. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Vogt zum 72. Geburtstag Frau Irene Sendel zum 77. Geburtstag Frau Doris Grunenberg zum 84. Geburtstag Frau Brigitte Erdmann zum 72. Geburtstag Frau Marta Neumann zum 77. Geburtstag Frau Johanna Schneider zum 84. Geburtstag Frau Edda Zietlow zum 72. Geburtstag Frau Christel Ackermann zum 77. Geburtstag Frau Luise Holzapfel zum 84. Geburtstag Frau Helga Kellnorat zum 72. Geburtstag Frau Regina Richter zum 77. Geburtstag Frau Ruth Hund zum 84. Geburtstag Frau Charlotte Stecher zum 72. Geburtstag Frau Traude Münchow zum 77. Geburtstag Herrn Heini Petersohn zum 84. Geburtstag Herrn Dieter Pahlig zum 72. Geburtstag Frau Erika Bader zum 78. Geburtstag Frau Adele Winkler zum 85. Geburtstag Herrn Heinz Rotter zum 72. Geburtstag Frau Gisela Hinkelthein zum 78. Geburtstag Frau Emmi Dobert zum 86. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Stock zum 72. Geburtstag Frau Waltraud Köhler zum 78. Geburtstag Herrn Rolf Stock zum 87. Geburtstag Herrn Falk Göllnitz zum 72. Geburtstag Frau Ilse Tauchnitz zum 78. Geburtstag Herrn Egon Heubach zum 87. Geburtstag Frau Edith Dietrich zum 73. Geburtstag Herrn Rolf Aster zum 78. Geburtstag Herrn Rolf Heller zum 87. Geburtstag Herrn Heinz Kaiser zum 73. Geburtstag Frau Gerda Diegmann zum 78. Geburtstag Frau Dr. Ruth Keller zum 88. Geburtstag Frau Gertraud Schindler zum 73. Geburtstag Herrn Horst Saalmann zum 78. Geburtstag Herrn Gerhard Brandt zum 88. Geburtstag Frau Renate Mittelstraß zum 73. Geburtstag Frau Ingrid Zschinzsch zum 78. Geburtstag Frau Anita Henze zum 88. Geburtstag Frau Christel Krauthoff zum 73. Geburtstag Frau Ruth Rudolph zum 78. Geburtstag Herrn Kurt Korczynietz zum 88. Geburtstag Frau Karin Willum zum 73. Geburtstag Frau Elfriede Klose zum 78. Geburtstag Frau Gerta Winter zum 89. Geburtstag Frau Monika Rick zum 73. Geburtstag Herrn Winfried Schneider zum 78. Geburtstag Frau Irene Dunkel zum 89. Geburtstag Herrn Manfred Otto zum 73. Geburtstag Frau Christa Schrader zum 78. Geburtstag Frau Renate Scheler zum 73. Geburtstag Frau Christa Cirotzki zum 78. Geburtstag Frau Elli Bader zum 91. Geburtstag Herrn Manfred Leipnitz zum 73. Geburtstag Frau Christa Wendt zum 78. Geburtstag Herrn Helmut Kuntze zum 91. Geburtstag Frau Marie-Luise Barthel zum 74. Geburtstag Herrn Kurt Einhorn zum 79. Geburtstag Frau Anita Scholz zum 92. Geburtstag Frau Rosel Lieder zum 74. Geburtstag Herrn Rolf Bergmann zum 79. Geburtstag Herrn Erwin Hoffmann zum 92. Geburtstag Herrn Wolfgang Petzold zum 74. Geburtstag Herrn Günter Lange zum 79. Geburtstag Frau Margarete Reimer zum 93. Geburtstag Herrn Hans Sachmerda zum 74. Geburtstag Herrn Günter Seifert zum 79. Geburtstag Frau Erna Graß zum 93. Geburtstag Frau Inge Zimmer zum 74. Geburtstag Frau Christel Apel zum 79. Geburtstag Frau Frieda Falkowski zum 93. Geburtstag Frau Helma Kahle zum 74. Geburtstag Frau Christa Stein zum 79. Geburtstag Frau Irmgard Luft zum 94. Geburtstag Frau Isa Meyer zum 75. Geburtstag Herrn Horst Eilenstein zum 79. Geburtstag Frau Elfriede Weber zum 95. Geburtstag Frau Edith Schmidt zum 75. Geburtstag Frau Karin Klaffenbach zum 80. Geburtstag Frau Lieselotte Hänisch zum 98. Geburtstag Frau Leonore Thier zum 75. Geburtstag Frau Hanna Held zum 80. Geburtstag Frau Elisabeth Noack zum 103. Geburtstag Frau Gertrud Münster zum 75. Geburtstag Herrn Hans Schulze zum 80. Geburtstag Herrn Hans Schlieske zum 75. Geburtstag Herrn Walter Cirotzki zum 81. Geburtstag Wir gratulieren auch den nicht genannten Ge- Frau Brigitta Müller zum 75. Geburtstag Frau Ruth Müller zum 81. Geburtstag burtstagskindern recht herzlich! Sollte eine Gra- Frau Elli Sett zum 75. Geburtstag Frau Ingrid Wildow zum 81. Geburtstag tulation nicht gewünscht werden, bitten wir um Herrn Wolfgang Weiß zum 75. Geburtstag Herrn Hans-Dieter Mederake zum 82. Geburtstag schriftliche Information mindestens vier Wochen Herrn Werner Schmatloch zum 76. Geburtstag Herrn Dr. Hans-Jürgen Schulz zum 82. Geburtstag vor dem Geburtstag unter Stadtverwaltung Eilen- Herrn Harald Franke zum 76. Geburtstag Herrn Horst Otto zum 82. Geburtstag burg, Bürgerbüro, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg. Veranstaltungskalender

Eilenburger Veranstaltungsübersicht 2013 19. Stadtfest Eilenburg 8. Februar 2013 8. Juni 2013 Konzert zum Stadtfest 18:30 Uhr Karnevalistisches Tanzprogramm gemeinsam mit Volkschor 7. Juni bis 9. Juni 2013 9. Februar 2013 Eilenburg e. V. und der in der City 19:30 Uhr 2. Abendveranstaltung Martin-Rinckart-Kantorei Stadtverwaltung Eilenburg Tel. 0 34 23/65 20 9. März 2013 Ort: Nikolaikirche, 09:00 Uhr 6. Freundschafts- Tanzturnier Eilenburger Carneval Club e. V. Zeit: 15:00 Uhr Nordsachsen, Ort: Bürgerhaus 12. Oktober 2013 Herbstkonzert 42. Session mit dem Motto: „es rollt“ 11. Februar 2013 Ort: Bürgerhaus 14:00 Uhr Rosenmontagsumzug 27. Januar 2013 7. Dezember 2013 Konzert zum Weih- Ort: City Eilenburg 15:00 Uhr 1. Kinderfasching nachtsmarkt, Ort: Niko- Ansprechpartner: Ronald Maurer 29. Januar 2013 laikirche, Tel. 01 72/6 31 05 07 14:00 Uhr 2. Kinderfasching Ansprechpartner: 2. Februar 2013 Musikverein Eilenburg e. V. Frau Riedel - Conrad, Tel: 19:30 Uhr 1. Abendveranstaltung 12. Januar 2013 Gemeinsames Neu- 03 42 95/7 30 69, 3. Februar 2013 jahrskonzert mit dem www.musikverein-eilen- 14:00 Uhr Nachmittagsveranstaltung Volkschor Eilenburg e. V. burg.de 7. Februar 2013 Ort: Bürgerhaus, E-Mail: mv-eilenburg@t- 20:00 Uhr Weiberfasching Zeit: 15:00 Uhr online.de n 10 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013

„Stunde der Musik“ Für Ferienkinder - Bürgerhaus Bergkeller spezial- 15. Februar 2013 Klavierabend mit Rein- 12. Januar 2013 „Neujahreskonzert 2013“, “Auf den Spuren hard Seehafer Zeit: 15.00 Uhr Zeit: 19:30 Uhr der Heinzelmänn- 20. Januar 2013 Multivisionsshow 15. März 2013 Kammermusik für Vio- chen“ „Irland“, Zeit: 16.00 Uhr line, Viola, Kontrabass, 5. Februar 2013 Zeit: 10:00 Uhr 28. Januar 2013 Jürgen von der Lippe, Cello und Klavier mit 12. Februar 2013 Zeit: 10:00 Uhr Zeit: 19.30 Uhr Hermann Müller und Anmeldung erforderlich: Museum 24. Februar 2013 Kabarett Theater: Funzel, Quintett Tel.: 0 34 23/65 22 22 Zeit: 17.00 Uhr Zeit: 19:30 Uhr 5. März 2013 Stefan Mross, 26. April 2013 Klavierabend zu vier Hän- Treffpunkt jeweils in der Kellerstraße vor dem Zeit: 15.00 Uhr den, Petrova/Yoshizumi Grundstück Nr. 18.! Taschenlampe nicht verges- 26. März 2013 Tom Astor, Zeit: 19:30 Uhr sen! Individuelle Führungen für Gruppen aller Art Zeit: 19.30 Uhr 13. September 2013 Kammermusik sind nach Absprache „fast“ jederzeit möglich! 7. April 2013 50 Jahre Pittiplatsch, Zeit: 16.00 Uhr Dresdner StreichTrio Amateurfilmgemeinschaft Eilenburg e. V. Zeit: 19:30 Uhr 16. April 2013 Prof. Dr. Hellmuth Kara- 18. Oktober 2013 Kammermusik für Gitar- 1. - 3. November 2013 Eilenburger Ama- sek, Zeit: 19.30 Uhr re und Klarinette teurfilmtage (EILAF) 27. April 2013 Uwe Steimle und das Maximilian Mangold Ort: Bürgerhaus Jazz Trio, Zeit: 19.30 Uhr und Volker Hemken Ansprechpartner: Kartenreservierung über 0 34 23/7 00 39 30, Zeit: 19:30 Uhr Jutta Kowitz, Tel.: E-Mail: tickets@ kulturunternehmung.de 29. November 2013 Kammermusik für Kla- 60 56 28, Studio: Vorverkaufskasse rinette, 2 Violinen, Viola 01 63/4 91 49 87 Di. - Mi. 9:00 - 12:30 und 13:00 - 16:30 Uhr Violoncello (nur mittwochs Do. 9:00 - 12:30 und 13:00 - 18:00 Uhr Wolfgang Starke, Theo- oder nach Verein- u. n. V. dor Toschew, Eva Heinig, barung Michael Clauß Galerie Bader Scheune Zeit: 19:30 Uhr Altair e. V. 19. Januar 2013 Wenzel Ort: Info unter www.eilenburg.de, Amtsblatt, 9. März 2013 1. Sterntisch „Kometen- „Noch schöner lügen“ Tagespresse, Ansprechpartner: Stadtverwaltung Vagabunden im All“ 1. März 2013 Melankomiker Eilenburg Tel. 0 34 23/65 20 Ort: Jagdzimmer im Ro- „Lust - Objekte“ 13. April 2013 Lothar Bölck Stadtmuseum ten Hirsch, Zeit: 19:00 Uhr “Himmel, Arsch und Sonderausstellungen 25. Mai 2013 2. Sterntisch „Spin off Hirnl”, Ort: Galerie, bis 28. Februar 2013 „Die Welt der bunten - Alltägliches aus der Einlass: 19:30, Beginn: Steine“ Raumfahrt“ 20:00 Uhr 10. März - 1. Mai 2013 „Gruß aus Eilen- 3. Sterntisch zum Grün- 3. Mai 2013 De Randfichten burg“ dungsjahrestages „Aufgewurzelt - Hut- Die schönsten An- (Ort: wird noch bekannt zenabend“ sichtskarten aus rund gegeben) Ort: Scheune, Einlass: 120 Jahren 9. November 2013 4. Sterntisch „Future in 19:00, Beginn: 20:00, Am Ehrenfriedhof 11. Mai - 3. Oktober 2013 „All you need is Space - Raumfahrtpro- beat“ Ansprechpartner: Herr Bader, Tel.: 60 04 71 oder jekte der fernen und na- Jugend, Musik und [email protected] hen Zukunft“ Politik in der DDR (Ort und Zeit werden 1955 - 1975 (Archiv Stadtseniorenrat Eilenburg noch bekannt gegeben) der Bürgerbewegung 2. - 6. September 2013 Ansprechpartner: Frau Leipzig e. V.) „Seniorenwoche 2013“ Ferl, [email protected], 11. Mai 2013 „Museumsnacht mit Programm, Uhrzeit und Veranstaltungsorte wer- Tel.: 75 78 47 Eröffnung der Aus- den zeitnah bekannt gegeben stellung Ansprechpartner: Marianne Aster Tel.: 75 01 15, „All you need is Freiwillige Feuerwehr Eilenburg E-Mail: [email protected] beat” Zeit:19:00 - 23:00 Uhr 3. Mai 2013 „Mulde in Flammen“ Tierparkverein Eilenburg e. V. 12. Mai 2013 „Schätze tauschen Feuer- und Feuer- 31. März 2013 “Osterfest”, im Stadtmuseum“ werksshow Zeit: ab 09.00 Uhr Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr Ort: Kastanienallee, 19. Mai 2013 „Tierparkfest“, 11. Oktober - Zeit: 18:00 - 02:00 Uhr Zeit: ab 09.00 Uhr 24. November 2013 „Mal- und Zeichen- 5. Mai 2013 „Festtag mit Festap- 1. Juni 2013 „Kindertag“, Zeit: kurs der Eilenburger pell zum 150. Jahres- ab 13.00 Uhr AWO-Werkstätte“ tag“ 7. Juli 2013 „Honig - Ernte“, 1. Dezember 2013 Ort: Marktplatz, Zeit: Zeit: ab 14.00 Uhr - 19. Januar 2014 „Historische Ad- 09:00 - 18:00 Uhr 3. August 2013 “Sommernacht“, ventskalender“ 21. September 2013 „5. Muldelauf im Feuer- Zeit: ab 19.30 Uhr (Sammlung wehrwettkampfsport“ 1. September 2013 „Schulanfang“, C. Richtarsky) - Löschangriff - Zeit: ab 13.00 Uhr Bergkeller Ort: Festwiese, Zeit: 30. und 31. Oktober 2013 „Halloween - Party“, 26. Januar 2013 Zeit 9:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Zeit: ab 16.30 Uhr 16. Februar 2013 Ansprechpartner: 23. und 24. Dezember 2013 „Weihnachten im und 23. Februar 2013 jeweils um 9:00 Uhr Herr Kneiß Tierpark“, Zeit: ab und 10:30 Uhr Tel. 0 34 23/75 29 98 15.00 Uhr Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 11 n

Ort: Tierpark, An- Eilenburger Burgverein e. V. 15. März 2013 „Das aschgraue Mond- sprechpartner: Herr licht“ ab 9 Jahre (Vortrag 30. April 2013 „Walpurgisnacht“ Teuber mit Beobachtung), Ort: Burgberggelände, Tel. 0 34 23/75 29 84 Zeit: 18.30 Uhr Beginn: 18:00 Uhr 26. März 2013 „Der Arizona - Krater“ Stammtischveranstaltungen Club 50plus ab 9 Jahre, Zeit: 14.30 Uhr 11. Januar 2013 9. Januar 2013 „Eine Buchlesung der 3. April 2013 „Dina und Dino in der 22. Februar 2013 besonderen Art - Die Kri- Urzeit“ ab 7 Jahre, 24. Mai 2013 mikomödie für die ganze Zeit: 14.30 Uhr 11. Oktober 2013 Familie- 4. April 2013 „Die Planeten der Son- 8. November 2013 Autorin Evelin Heimann, ne“ ab 8 Jahre, Ort: Gaststätte „Strandhotel“, Beginn: 19:00 Uhr Zeit: 14.00 Uhr Zeit: 14.30 Uhr Ansprechpartner: Frau Schober Tel. 0 34 23/70 01 36 13. Februar 2013 „Eine Reise nach Israel“ 25. April 2013 „Wie Herakles den Lö- DIA - Vortrag mit Gedan- Nordsächsischer Mühlentag wen besiegte“ ab 7 Jahre, ken und Eindrücken Herr Zeit: 16.00 Uhr 20. Mai 2013 19. Deutscher Mühlen- Prof. Dr. Stärtzel, 16. Mai 2013 „Mit den Apollo - Astro- tag in der Mühlenregion Zeit: 14.00 Uhr nauten zum Mond“ ab Nordsachsen 13. März 2013 „Ein Bürgerpolizist er- 9 Jahre, Zeit: 16.00 Uhr zählt“, Polizeihaupt- Zeit: 10.00 - 18.00 Uhr 15. Juni 2013 „Was geschah am 30. Juni wachtmeister Herr Krahl, Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V., Ansprech- 1908 an der Tunguska? Zeit: 14.00 Uhr partner : Frau Andrea Heyn Tel. 03 42 08/7 87 30 ab 9 Jahre, Zeit: 15.00 Uhr 10. April 2013 „Kulinarische Ergötzlich- Laientheater Eilenburg e. V. Ansprechpartner über 60 31 53 oder unter www. keit im 16. Jahrhundert“ Sternwarte-Eilenburg.de Herr Gottlebe, Aufführung des Weihnachtsmärchens im Bürger- Zeit: 14.00 Uhr haus Eilenburg Weihnachtsmarkt 8. Mai 2013 Führung durch das 1. Dezember 2013 Premiere Weihnachts- 6. Dezember bis 8. Dezember 2013, Stadtverwal- Schloss Tammenhain märchen, Zeit: 15.00 Uhr tung Eilenburg, Tel. 0 34 23/65 20 Ort: Tammenhain durch 2. Dezember 2013 Zeit: 08.15 Uhr und den Schlossherrn, 10.00 Uhr Zeit: 13.45 Uhr 3. Dezember 2013 Zeit: 08.15 Uhr, Sport 12. Juni 2013 „Persönlichkeiten 10.00 Uhr und 15.00 Uhr Stadtsportfest von Eilenburg in ihrer 4. Dezember 2013 Zeit: 09.30 Uhr und 21. Juni - 23. Juni 2013 Eilenburger Stadtsportfest 1000-jährigen Geschichte“ 17.00 Uhr Herr Beuche, je eine Aufführung des Märchens Windhundeclub Eilenburg e. V. Zeit: 14.00 Uhr Ort: Bürgerhaus, Ansprechpartner: 9. Mai 2013 Nichtwindhundrennen 11. September 2013 „Erlebnisse auf dem Frau Nadine Fritsche Tel.: 70 98 43, 29. Juni 2013 Windhund - Ausstel- Goetheweg von Mün- E-Mail: [email protected] lung chen nach Venedig“ Sternwarte Nordsachsen 30. Juni 2013 Nationales Rennen Herr Joachim Reiche, 15. September 2013 Windhund - Ausstel- Zeit: 14.00 Uhr Geschäftsstelle Sternwarte Eilenburg lung 9. Oktober 2013 Geheimnisvolles Japan 18. Januar 2013 „Die Krater und die Ber- 15. September 2013 Nationales Rennen - Ein Reisebericht von ge auf den Mond“ Ort: Windhunderennbahn im Bürgergarten, Be- Herrn Dr. Hirschfeld, ab 6 Jahre (Vortrag mit ginn: 10:00 Uhr, Ansprechpartner: Anke Bott, Tel. Zeit: 14.00 Uhr Beobachtung), 0 34 61/81 28 84 13. November 2013 „Was gibt es Neues im Zeit: ab 16.30 Uhr Rathaus?“ 1. Februar 2013 „Jupiter und seine 4 hel- Oberbürgermeister Herr len Monde“ Verein für Leichtathletik e. V. Wacker, Zeit: 14.00 Uhr ab 8 Jahre (Vortrag mit 3. März 2013 17. MAZDA - Lauf 11. Dezember 2013 „Ein Nachmittag voller Beobachtung), „Das Lauf- Event in der Lyrik“, Herr Sprosse, Zeit: 17.00 Uhr Eilenburger City“, Treff- Zeit: 14.00 Uhr 5. Februar 2013 „Der verzauberte Prinz“ punkt: Ort: wenn nichts anderes angegeben, im „Klub ab 5 Jahre (aus: Die Ster- Marktplatz, der Volkssolidarität“, Ansprechpartner: Herr Karl ne über dem Märchen- Zeit: 9:00 - 14:00 Uhr Blencke Tel. 0 34 23/75 41 88 wald), Zeit: 14.30 Uhr 3. November 2013 17. Muldeauenlauf 6. Februar 2013 „Pegasus ruft Erde - bitte Treffpunkt: Sporthalle Dr. Ortsgruppe der Volkssolidarität e. V. melden! Belian Straße, Eilenburg-Stadtmitte ab 8 Jahre (2. Teil, neu), Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr 12. März 2013 Frühlingsfest für alle Se- Zeit: 14.30 Uhr Ansprechpartner: Andreas Quitzsch, niorinnen und Senioren 13. Februar 2013 „Ein Sternbild für Flap- Tel. 01 71/5 43 24 67, [email protected]/www. Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr pi“ ab 6 Jahre (Neu!), vfleilenburg.de 22. Juni 2013 Sommerfest für alle Seni- Zeit: 14.30 Uhr orinnen und Senioren 14. Februar 2013 „Sirius, ein Nachbarstern Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr unserer Sonne“ Boxsportverein Eilenburg e. V. 10. Dezember 2013 Große Weihnachtsfeier ab 9 Jahre (Vortrag mit 19. Januar 2013 Regionalliga NWSN, für alle Seniorinnen und Beobachtung), Beginn: 10:00 Uhr Senioren Zeit: 14.30 Uhr 8. Juni 2013 Kinder- und Jugend- Zeit: 13:30 - 18:00 Uhr 1. März 2013 “Kometen, die Vagabun- spiele, Ort: Bürgerhaus, den im Weltall“ Beginn: 16:00 Uhr Ansprechpartner: ab 8 Jahre (Vortrag mit Be- 21. September 2013 Wettkämpfe um den Frau Krauthoff, obachtung), Burgpokal Halbfinale, Tel. 0 34 23/60 23 50 Zeit: 18.00 Uhr Beginn: 16 Uhr n 12 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013

22. September 2013 Wettkämpfe um den 20. Januar 2013 G - Junioren, aus dem Geflügelstan- Burgpokal Finale, Zeit: 09:30 - 13:30 Uhr dard), Zeit: 19.00 Uhr Beginn: 10.0 Uhr 20. Januar 2013 D2/D3 - Junioren, Zeit: 12. April 2013 Tierbesprechung Ort: Boxhalle Eilen- 14:30 - 19:00 Uhr (H. Roßberger: Steiger- burg, Dr. Belian Straße, 27. Januar 2013 Zwischenrunde Lan- kröpfer), Zeit: 20.00 Uhr Ansprechpartner: Hans desmeisterschaft 10. August 2013 Kreisgebietszüchtertag Albert Perl C-Jugend, in der „Mühlenstube Tel. 0 34 23/60 05 77 Zeit: 10:00 - 15:00 Paschwitz“ 2. Februar 2013 E2/D3 - Junioren, Vereine: Eilenburg, Ruderclub Eilenburg e. V. Zeit: 9:30 - 13:30 Uhr Taucha, , Bad Dü- 6. April 2013 Anrudern 3. Februar 2013 E1 - Junioren, ben, Zeit: 15.00 Uhr Ort: Bootshaus, Zeit: 9:30 - 13:30 Uhr 13. September 2013 Versammlung und Beginn: 13:30 Uhr Ort: Belian - Sporthalle Schauvorbereitung und 11. bis 12. Mai 2013 23. Eilenburger Ru- 22. bis 23. Juni 2013 8. Pokal der Stadt Ei- Ringbestellung, derregatta lenburg Zeit: 20.00 Uhr Ort: Kiesgrube, C-Junioren 4. Oktober 2013 Versammlung und Tier- Beginn: 9:00 Uhr Ort: Sparkassen-Fuß- besprechung 28. bis 29. September 2013 22. Landesruder- ballzentrum, Hainicher (R. Hahn: Federfüßige meisterschaften Aue 1a, Ansprech- Zwerghühner) Abgabe Sachsen partner: Daniel Bela der Ausstellungspapiere, Ort: Kiesgrube, E-Mail: daniel.bela@ Ort: Gaststätte Freis in Beginn: 9:00 Uhr fceilenburg.com Naundorf, Bahnhofstr. 1, 19. Oktober 2013 Abrudern Zeit: 20.00 Uhr Eilenburger Marathon Verein e. V. Ort: Bootshaus, 16. und Beginn: 13:30 Uhr 23. März 2013 8. Lauf um den Ei- 17. Oktober 2013 Vereinsschau Ansprechpartner: Wilfried Dippmann - lenburger Kiessee 13. Dezember 2013 Jahreshauptversamm- Tel. 03 4 23/60 53 31, Ort: FEZ Kiesgrube lung, Zeit: 19.00 Uhr Tilo Palm - Tel. 0 34 23/75 84 85 21. April 2013 2. Heide Walking Ort: wenn nichts anders Tag mit 10 km Test- steht, dann „Siedlerclub Freizeitsportverein Eilenburg e. V. lauf Sprotta-Siedlung 22. Juni 2013 Volleyballturnier 12. Mai 2013 15. Süptitzer Stau- Ansprechpartner: Zeit: 8:00 - 16:00 Uhr, seelauf Karl-Heinz Schleinitz Ort: Ilburgstadion 17. - 18. August 2013 23. Zwei Tage Ma- Tel. 03 42 44/6 00 17 Ansprechpartner: Mat- rathon Rassekaninchenzuchtverein S796 thias Ackermann, Tel.: Ausschreibungen und Anmeldung unter www. 034 23/60 10 42 zwei-tage-marathon.de Eilenburg/Berg e. V. 22. Juni 2013 Veranstaltung Radsport Ansprechpartner: Herr Helmut Fehre 25. Januar 2013 Jahreshauptversammlung Zeit: 9:00 Uhr, Ort: Il- Fax: 60 63 45 22. Februar 2013 je Versammlung und burgstadion Tierbesprechung weitere Vereine Ansprechpartner: Tho- 22. März 2013 mas Sigismund, 19. April 2013 Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg Tel.: 0 34 23/60 55 34 31. Mai 2013 e. V. 28. Juni 2013 FSV Eilenburg, Abteilung Radsport Ökumenischer Ambulanter Hospizdienst Nord- 26. Juli 2013 17. August 2013 Radsportveranstaltung sachsen 23. August 2013 „5. Eilenburger“ Trauercafè 20. September 2013 Start: 10:00 - 11:00 Uhr, 11. Januar 2013 18. Oktober 2013 Ort: Kiesgrube Eilenburg 8. März 2013 13. Dezember 2013 Weihnachtsfeier, Ort: Ansprechpartner: Rai- 12. April 2013 Gaststätte „Schlos- ner Arnold, Tel.: 03423 10. Mai 2013 saue“, Zeit: 19:00 Uhr - 61 98 389, E-Mail: 14. Juni 2013 30. November 2013 Rassekaninchen - [email protected] 12. Juli 2013 Kreisschau, Zeit: 9:00 30. November 2013 Volleyball-Weihnachts- 13. September 2013 - 18:00 Uhr turnier für Damenmann- 11. Oktober 2013 01. Dezember 2013 Rassekaninchen - schaften, Zeit: 8:30 8. November 2013 Kreisschau, Zeit: 9:00 - 16:00 Uhr, Ort: Sport- 13. Dezember 2013 - 15:00 halle in der Dr. Belian Ort: Gemeindehaus der evangelischen Kirche, Ni- Ort: Sporthalle in der Straße, Ansprechpartner: kolaiplatz 3, Zeit: 16:00 - 18.00 Uhr Dr. Belian Straße, Matthias Ackermann, Ansprechpartner: Frau Sieglinde Stahl, Ansprechpartner: Tel.: 0 34 23/60 10 42 Tel.: 7 00 29 98, Mobil: 01 51/22 78 80 89, E-Mail: Günter Mäder [email protected] Tel.: 0 34 23/60 05 27, FC Eilenburg e. V. E-Mail: maeder.g@ Rassegeflügelzuchtverein Eilenburg und Nachwuchsabteilung web.de 13. Januar 2013 Paul - Köditz - Fuß- Umgebung e. V. Schrebergartenverein e. V. Eilenburg ballturniere 18. Januar 2013 Versammlung und Zucht- D1-Junioren, vorbereitung Schloßaue Zeit: 09:30 - 13:30 Uhr Beitragszahlung und 2. Februar 2013 Wahlversammlung, Zeit: 13. Januar 2013 C2- Junioren, Ring-Ausgabe, 15.30 Uhr Zeit: 14:30 - 19:00 Uhr Zeit: 19.00 Uhr 15. Juni 2013 Kinderfest- und Garten- 19. Januar 2013 C1 - Junioren, 8. März 2013 Versammlung und Vor- fest (Spiel und Spaß für Zeit 10:00 - 15:00 Uhr trag (B. Dietrich: Neues Kinder), Zeit: 14.30 Uhr Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 13 n

16. Juni 2013 Musikalischer Früh- 2. März 2013 Mitgliederversamm- 5. Oktober 2013 Mitgliederversamm- schoppen (Die Mulden- lung, Zeit: 10.00 Uhr lung, Zeit: 10.00 Uhr taler), Zeit: 10.30 Uhr 13. April 2013 Anangeln, Ort: Insel 7. Dezember 2013 Mitgliederversamm- 12. Dezember 2013 Weihnachtsfeier im Gar- Alsen, Zeit: 07.00 lung, Zeit: 10.00 Uhr tenlokal, Zeit: 14.30 Uhr Uhr Ort für Versammlungen: Gaststätte „Amsel“, An- Ort: Vereinsheim, Schlos- 20. April 2013 Mitgliederversamm- sprechpartner: Herr Wagner, Tel.: 60 60 16 saue 2, Ansprechpartner: lung, Zeit: 10.00 Uhr Herr Wagner Tel.: 60 60 16 6. Juli 2013 Gemeinschaftsan- —————————————————— geln, Ort: Insel Alsen, Sportfischerverein „Petri-Heil“ Zeit: 06.00 Uhr Eilenburg e. V. 28. September 2013 Abangeln, Ort: Insel Für die Richtigkeit der Angaben stehen die Ver- 16. Februar 2013 Wahlversammlung, Alsen, Zeit: 07.00 Uhr eine selbst. Zeit: 10.00 Uhr Änderungen vorbehalten! Stand: 05.12.2012

Die Macht an der Mulde Burgverein

1912 - 2012 - Persönlichkeiten unserer Stadtgeschichte - Auch Anfang des Jahres 2013 finden traditionell Sonntag den 13.01.2013 Die Stammtischreihe 2013 des Eilenburger Burg- die Paul-Köditz-Hallenturniere des FC Eilenburg C2 - Junioren ab 14:00 Uhr in der Belian-Halle vereins eröffnet am Freitag, dem 11. Januar, 19 Uhr in der Eilenburger Belian-Halle statt. Hochklassi- Eilenburg im “Strandhotel“ Rinckartstraße der Burgfreund ge Begegnungen mit Spitzenmannschaften aller Mannschaften: u. a. mit FC Eilenburg; Roter Stern Wolfgang Beuche. Der Hobby-Historiker, der auch Mitglied des Museums- und Geschichtsvereins Jugendbereiche des Ostdeutschen Fußballs wer- Leipzig; SSV Markranstädt; VfL 05 Hohenstein unserer Stadt ist, wird Persönlichkeiten unserer den die Zuschauer begeistern. Auch die Jugend- Ernstthal über 1000-jährigen Stadtgeschichte vorstellen. mannschaften des FC Eilenburg werden dabei Gespielt wird um den Huth-Cup, dank der Unter- Persönlichkeiten wie Heinrich der I. - Markgraf sein und ihr fußballerisches Vermögen zeigen. stützung des Dachdeckermeisterbetriebes Jörg der Ostmark und Meißen aus dem Hause Wet- Huth. Samstag, den 05.01.2013 tin und Graf von Eilenburg bis Else Buscheuer - D-Junioren Kreisturnier ab 14:15 Uhr Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin der Weitere Spiele finden Ende Januar, Anfang Feb- Sporthalle der Bundespolizei Bad - Düben Neuzeit. Breitgefächert sind die Geschichten der ruar 2013 statt, diese werden im Amtsblatt vom Mannschaften: u. a. mit FC Eilenburg III 65 ehemaligen Eilenburger, die Wolfgang Beuche 18.01.2013 angezeigt. Die Hallenturnierserien des in seinem neuen Buch „Die Persönlichkeiten von Sonntag, den 13.01.2013 FC Eilenburg sind immer wieder interessant und Eilenburg in ihrer über 1000-jährigen Geschich- D1 - Junioren ab 09:00 Uhr in der Belian-Halle in spannend, sie sollten unbedingt besucht werden. te“ niedergeschrieben hat und uns an diesem Eilenburg Abend vorstellen wird. Mannschaften: u. a. mit FC Eilenburg; FC Lok Allen Fußballfreunden, Spielern, Fans und Leipzig; SG Dynamo Dresden; Bornaer SV 91; SG Förderern des Eilenburger Fußballs, ein ge- Ganz herzlich laden wir alle Interessenten zu die- Olympia Leipzig sundes Jahr 2013!!! ser kostenfreien Veranstaltung ein. Gespielt wird um den Avantgarde-Cup, dank der Unterstützung der Avantgarde Dentaltechnik Leipzig. Ein Dankeschön Spielbericht mJD - Spielkreis Leipzig vom 09.12.2012 vom FC Eilenburg

Ergebnis: SG LVB Leipzig - VfB Ei- gespielt und wir nahmen uns Torwürfe, die von lenburg 27 : 19 (13 : 11) vornherein aussichtslos waren, die Torlinie zu Spieler/Tore: Chris Taubert (Tor), Flori- passieren. Auch fehlte das schnelle Umschalten an Funke, Florian Hähnel, zwischen Abwehr- und Angriffsspiel und die Zu- Kevin Klingler (11), Kenny ordnung in der Abwehr passte immer weniger. Leipnitz, Leon Meinhold, Alles in allem haben wir trotzdem bis zum Schluss Marc Morning (7), Domi- gekämpft und mit dem Spielergebnis können wir Der Vorstand, das Chronikteam und die einzel- nik Schnorr, David Schlot- sehr zufrieden sein. Jetzt gehen wir in die spiel- nen Veranstaltungsteams wollen sich auf diesem mann (1), Tom Sinn freie Winterpause und erwarten den Spielplan für Spielverlauf: Furioser Spielbeginn Wege bei allen kommunalen Einrichtungen, För- die 2. Halbserie. Die besten 4 Mannschaften der Bei Wintereinbruch machten wir uns diesen Sonn- derern, Helfern, Organisatoren, Geschäftsleuten, beiden Staffeln spielen in einer Liga um den Be- tag auf den Weg nach Leipzig zu den favorisierten Firmen, Handwerkern und Privatleuten, die zum zirkspokal und wir erwarten bei uns spannende Jungs vom LVB. An dieser Stelle nochmals vielen Gelingen der Aktivitäten 2012 den Verein finan- Dank an die Eltern, welche trotz der Witterungsver- Spiele, bei denen eine Tordifferenz von 20 und ziell, materiell und ideell unterstützt haben, herz- hältnisse bereit waren, die Tour auf sich zu nehmen. mehr Toren der Vergangenheit angehören dürfte. lich bedanken. Das Spiel begann mit einem Feuerwerk der VfB- Am kommenden Montag erwarten wir erstmal Jungs, wie wir es bisher (leider) noch nie erlebt das Christkind, das sich bei unserer ab 16 Uhr be- Allen Mitgliedern des FCE, den Förderern des haben. Nach 10 Minuten führten wir mit 7 : 4 ginnenden Weihnachtsfeier in der Turnhalle mit Fußballsports, den Eltern unserer Nachwuchs- Toren und die Lust am Handballspielen war unse- uns gemeinsam ein paar schöne Stunden machen kicker, den Fans und den treuen Zuschauern rer D-Jugend deutlich anzusehen. Der Gastgeber wird. wünscht der Vorstand des FC Eilenburg: kam aber immer besser ins Spiel und wir verloren Ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr unseren Faden. Pässe wurden blind in den Raum Sascha Henze und Christian Rodler 2013! n 14 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 Verein der Gartenfreunde „Grüner Fink“ e. V. Eilenburg Wichtige Information des Vorstandes 16. Beschlussfassung der Änderung sowie Einar- Name Funktion beitung der Satzung Frau Busse Schatzmeister Werte Mitglieder, 17. Schlusswort Vorsitzenden Schriftführer hiermit laden wir Sie zu der am 05.01.2013 18. 10 Minuten Pause Herr Walther, L. Gangobmann stattfindenden ordentlichen Jahreshaupt- 19. Nominierung des Wahlleiters Herr Walther, H. Gangobmann versammlung für das Gartenjahr 2012 ein. 20. Wahl des neuen Vorstandes, der Kassenprüfer Herr Schmittinger Gangobmann Ort: Bürgerhaus Eilenburg sowie der Schlichtungskommission Herr Knötzsch Bauobmann Uhrzeit: 14.00 Uhr 21. Diskussion Herr Hähle Energie 22. Schlusswort neuer Vorsitzender Ehrenmitglied Herr Busse Tagesordnung: verantwortlich für die Objektbetreuung des Ver- 1. Begrüßung einsheims sowie die Betreuung der Pflichtstun- 2. Verlesen der Tagesordnung Achtung: Wir bitten zu beachten, dass die Teilnahme an der deneinsätze in Verbindung mit den Gangobmän- 3. Bestätigung der Tagesordnung nern usw. 4. Bestätigung der anwesenden Mitglieder Jahreshauptversammlung nur für Pächter, welche gleichzeitig Mitglied sind, sowie deren Mitglieder 5. Gestellte Anträge, Diskussion und Abstim- Achtung: mung (Partner) für die Kleingartenparzelle möglich ist. Mit freundlichen Grüßen Wir suchen noch dringend einen Schriftfüh- 6. Geschäftsbericht des Vorsitzenden rer für den Vorstand. 7. Kassenbericht Der Vorstand Vorsitzender Herr Böhme 8. Bericht der Kassenprüfer Kassenprüfer: 9. Aussprache über die Berichte Herr Kopsch 10. Entlastung des Vorstandes und der Kassen- Vorstellung der Mitglieder welche sich Herr Schmidt prüfer zur Wahl für den neuen Vorstand des Frau Meyer 11. Bericht Gartenfachberater KGV Grüner Fink e. V. Eilenburg berei- 12. Bericht Bauobmann Schlichtungskommision: terklären 13. Bericht der Schlichtungskommission Herr Nitschke 14. Abstimmung der Jahresrechnung 2013 Name Funktion Herr Zimmermann 15. Änderung Satzung § 9 Einarbeitung Satzung Herr Böhme Vorsitzender Herr Heintze § 16 Herr Pavlas Stellvertreter

Veranstaltungen vom 07.01.2013 bis 18.01.2013

Wir laden Sie herzlich zu unseren angebotenen Mittwoch, 09.01. 19:00 Uhr Treffen der Briefmarkenfreunde Veranstaltungen ein. Wir haben aber noch einiges 10:00 Uhr Lebensreise - das Biografiespiel Mittwoch, 16.01. mehr zu bieten. Genießen Sie auch unser Wohl- 15:30 Uhr Entspannungsgruppe 10:00 Uhr Schwungtuchübungen fühl-Angebot, z. B. Sauna. Wenn Sie Interesse ha- Donnerstag, 10.01. 15:30 Uhr Kegeln für Männer ben, rufen Sie einfach Frau Rita Kleinod unter 10:30 Uhr Treffen des Heimbeirates Donnerstag, 17.01. der Telefon-Nr. 0 34 23/6 58 -5 15 an. 15:30 Uhr Kegeln für Frauen 10:00 Uhr Rommee für Anfänger Freitag, 11.01. 15:30 Uhr Denksport Montag, 07.01. 10:00 Uhr Handwerkliches Gestalten Freitag, 18.01. 10:00 Uhr Fingerhandgruppe 15:30 Uhr Sprichwörterquiz 10:00 Uhr Pantomime-Raten 15:30 Uhr Winterrätsel Montag, 14.01. 15:30 Uhr Gesellschaftsspiele Dienstag, 08.01. 10:00 Uhr Kognitives Training 10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst 13:45 Uhr Ergotherapeutische Übungen Förderverein Senioren-Residenz 15:00 Uhr Spiel: Waldspaziergang Dienstag, 15.01. „Haus am Stadtpark“ Eilenburg e. V. 10:00 Uhr Sitztanz & Sitzgymnastik Sydowstraße 1c, 04838 Eilenburg

Kinder-und Jugendarche Evangelischen Kirchengemeinde In der Kinder- und Jugendarche könnt ihr spielen, habt ihr in der Kinder- und Jugendarche die Mög- ’Martin Rinckart’ Eilenburg basteln, malen oder Musik machen. Wir helfen lichkeit, mit anderen Eltern in Kontakt zu kom- Nikolaiplatz 3, 2. OG euch auch bei den Hausaufgaben und ihr könnt men. Ihr könnt euch über alltägliche Probleme Tel.: 0 34 23/60 40 33 unseren Computerraum nutzen. austauschen oder einfach zusammen Spaß ha- ben. Die Babys können die anderen beobachten Offener Kinder- und Jugendtreff Krabbel- und Spielgruppen und ihnen nacheifern beim Erlernen von neuen Montag-Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Fähigkeiten. Und sie stellen fest, dass es da auch Offener Treff, ohne Anmeldung, für Kinder von 11.00 Uhr noch andere gibt, die ebenso komische Geräu- 7 bis 14 Jahren. In die Arche können alle Kinder Anmeldung erwünscht bei Annett Töpfer: sche von sich geben, die auch versuchen, sich auf kommen, unabhängig von ihrer Religionszugehö- 0 34 23/60 40 33 allen Vieren vorwärts zu bewegen und vor allem, rigkeit. Wenn euch zuhause die Decke auf den Kopf fällt, die ebenso klein sind wie sie selbst. Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 15 n n Öffentliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung

über die Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2013

Aufgrund der Vorschriften aus § 27 Abs. 3 des Grund- macht die Große Kreisstadt Eilenburg folgendes wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steu- steuergesetzes vom 7. August 1973 (BGBI. I S. 965) bekannt: erbescheid zugegangen wäre. das zuletzt durch Artikel 38 des Gesetzes vom Für diejenigen Schuldner der Grundsteuer, die 19.12.2008 (BGBI. I S. 2794) geändert worden im Kalenderjahr 2013 die gleiche Grundsteuer Rechtsmittelbelehrung ist, in Verbindung mit § 7 Abs. 3 des Sächsischen A und B wie im Kalenderjahr 2012 zu entrichten Gegen die Festsetzung der Grundsteuer kann Kommunalabgabengesetzes (Sächs-KAG) in der haben und bis zum heutigen Tage keinen anders innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung Fassung der Bekanntmachung vom 26.08.2004 lautenden Bescheid erhalten haben, wird die dieser Bekanntmachung Widerspruch eingelegt SächsGVB. Jg. 2004 Bl. Nr. 12 S. 418, 2005 S. 306 Grundsteuer hiermit durch öffentliche Bekannt- werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Fassung.-Nr.: 51-1 machung festgesetzt. Für die Steuerschuldner Niederschrift bei der Stadtverwaltung Eilenburg Rechtsbereinigt mit Stand vom 18. November treten mit dem Tag der öffentlichen Bekannt- Marktplatz 1, 04838 Eilenburg einzulegen. 2012 machung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie Eilenburg, 02.01.2013

Haushaltssatzung der Großen Kreisstadt Eilenburg für das Haushaltsjahr 2013

Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Gesamtbetrag der Einzahlungen spruch genommen werden darf, wird auf Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils gel- aus Investitionstätigkeit auf 3.589.800 € 3.500.000 € tenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sit- Gesamtbetrag der Auszahlungen festgesetzt. zung am 03.12.2012 mit Beschluss Nr. 80/2012 aus Investitionstätigkeit auf 3.768.360 € folgende Haushaltssatzung erlassen: Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen § 5 aus Investitionstätigkeit auf ./. 178.560 € Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: § 1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013, Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag (Grundsteuer A) auf 300 v. Hundert der die für die Erfüllung der Aufgaben der Ge- als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder für die Grundstücke (Grundsteuer B) meinden voraussichtlich anfallenden Erträge und -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 400 v. Hundert entstehenden Aufwendungen sowie eingehen- und dem Saldo der Gesamtbeträge der Gewerbesteuer auf 400 v. Hundert den Einzahlungen und zu leistenden Auszahlun- Einzahlungen und Auszahlungen aus gen enthält, wird: Investitionstätigkeit auf 307.321 € § 6 Ergänzend zu den gesetzlichen Regelungen wer- im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen den folgende Deckungsvermerke festgesetzt: aus Finanzierungstätigkeit auf 400.000 € Gegenseitige Deckungsfähigkeit aller Personal- Gesamtbetrag der Gesamtbetrag der Auszahlungen aufwendungen. ordentlichen Erträge auf 22.173.705 € aus Finanzierungstätigkeit auf 1.011.000 € Gegenseitige Deckungsfähigkeit aller Aufwen- Gesamtbetrag der ordentlichen dungen für Abschreibungen. Aufwendungen auf 22.288.894 € Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Saldo aus den ordentlichen Finanzierungstätigkeit auf ./. 611.000 € § 7 Erträgen und Aufwendungen Sperrvermerke (ordentliches Ergebnis) auf ./.115.189 € Einzahlungen aus der Rückzahlung von Darlehen Für Maßnahmen des Finanzhaushaltes, die durch 13.100 € Fördermittel gegenfinanziert werden, wird eine Gesamtbetrag der außerordentlichen Haushaltssperre festgelegt, bis die Förderung Erträge auf 0 € Saldo aus Finanzierungsüberschuss oder durch den Fördermittelgeber bestätigt wurde. Gesamtbetrag der außerordentlichen -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Diese Maßnahmen dürfen erst begonnen werden, Aufwendungen auf 0 € Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als wenn die Fördermittelbescheide vorliegen. Erst Saldo aus den außerordentlichen Erträgen Änderung des Finanzierungsmittelbestands auf nach Bewilligung der beantragten Fördermittel und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0 € ./. 290.579 € kann diese Haushaltssperre durch den Oberbür- festgesetzt. germeister aufgehoben werden. Gesamtbetrag des ordentlichen Ergebnisses § 2 auf ./. 115.189 € Eilenburg, 17.12.2012 - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf- auf 0 € nahme für Investitionen und Investitionsförde- - Gesamtergebnis auf ./. 115.189 € rungsmaßnahmen wird auf 400.000 € festgesetzt. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen § 3 aus laufender Verwaltungstätigkeit Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti- Wacker 21.425.290 € gungen von Investitionen und Investitionsförde- Oberbürgermeister Gesamtbetrag der Auszahlungen rungsmaßnahmen, der in künftigen Jahren erfor- aus laufender Verwaltungstätigkeit derlich ist, wird auf 865.000 € Hinweis nach § 4 der SächsGemO: 20.939.409 € festgesetzt. Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Sat- Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf des zungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Ergebnishaushalts als Saldo der Gesamtbeträge § 4 Formvorschriften der SächsGemO zu Stande ge- der Einzahlungen und Auszahlungen aus Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur kommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung laufender Verwaltungstätigkeit auf 485.881 € rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. n 16 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013

Dies gilt nicht, wenn meinde unter Bezeichnung des Sachver- Zeit vom 07.01. - 14.01.2013 zur Einsichtnahme 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder feh- haltes, der die Verletzung begründen soll, im Zimmer 301 des Rathauses zu folgenden Zei- lerhaft erfolgt ist, schriftlich geltend gemacht worden ist. ten aus: 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- zungen, die Genehmigung oder die Bekannt- Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 gel- Montag, Mittwoch, machung der Satzung verletzt worden sind, tend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf Donnerstag 9.00 Uhr - 16.00 Uhr 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Dienstag 9.00 Uhr - 18.00 Uhr Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGe- Öffentliche Auslegung des Haushalts- mO genannten Frist planes der Großen Kreisstadt Eilenburg a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- schluss beanstandet hat oder für das Jahr 2013 b) die Verletzung von Verfahrens- oder Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 Wacker Formvorschriften gegenüber der Ge- liegt entsprechend § 76 Abs. 3 SächsGemO in der Oberbürgermeister

Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuerbescheides Gemäß § 4 Abs. 1 SächsVwVfZG vom 19. Mai gegen: Controlling, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg, Zimmer 2010 (SächsGVBl. Jg 2010 Bl.-Nr. 6 S. 142 Fsu-Nr.: AK - Bau GmbH 307 für den Empfänger offen und kann dort vom 210-6) i.V.m. § 10 VwZG v. 12. August 2005 (BGBl Eilenburger Straße 86 Empfänger, während der allgemeinen Sprechzeiten I S. 2354), zuletzt geändert durch Art.2 Abs. 2 des 04425 Taucha eingesehen und in Empfang genommen werden. Gesetzes v. 22. Dezember 2011 (BGBl. I S. 3044) öffentlich zugestellt, da der Bescheid der Empfänge- Der Bescheid gilt 2 Wochen nach Veröffentlichung Wir der rin nicht zugestellt werden konnte. im Amtsblatt als zugestellt und wird rechtskräftig Gewerbesteuerbescheid der Großen Kreis- Die öffentliche Zustellung erfolgt durch öffentliche und vollstreckbar, wenn nicht innerhalb von 2 Wo- stadt Eilenburg Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Eilenburg. chen nach dem Tag der Bekanntgabe Widerspruch vom 12.01.2012 Der Gewerbesteuerbescheid liegt bei der Stadt- eingelegt werden. Kassenzeichen: 02.23503.5 verwaltung Eilenburg, Fachbereich Finanzen und Eilenburg, 02.01.2013

Sitzung des Stadtausschusses Sehr geehrte Einwohner der Stadt Eilenburg, 2. Konzept für die energetische Stadtsanierung, 4. Abschluss einer Elementarversicherung für ich gestatte mir, Sie recht herzlich zur Sitzung des Gebiet „Innenstadt“ - Beauftragung der Steg die Stadt Eilenburg Stadtausschusses am Montag, dem 21.01.2013, Stadtentwicklung GmbH 5. Sonstige öffentlich zu behandelnde Informa- 18:00 Uhr in das Bürgerhaus Eilenburg (Kleiner 3. Vergabe von Ingenieurleistungen zur Unter- tionen und Anfragen der Ausschussmitglieder Saal), Franz-Mehring-Straße 23 einzuladen. suchung einer nachhaltigen Abflussverbes- Öffentliche Sitzung serung und eines Entsorgungskonzeptes Ge- Wacker 1. Bestätigung der Tagesordnung wässer II. Ordnung Rietzschke, OT Hainichen Oberbürgermeister n Öffentliche Ausschreibung

Stellenausschreibung Die Stadtverwaltung Eilenburg stellt zum Aus- Wir suchen eine(n) engagierte(n), aufgeschlossene(n) Vollständige Bewerbungsunterlagen senden Sie bildungsbeginn 01.09.2013 Auszubildende(n) mit Realschulabschluss, guten bitte bis zum 25.01.2013 an: Kenntnissen in Chemie, Physik, Informatik und Ma- Stadtverwaltung Eilenburg 1 Auszubildende(n) thematik und guter körperlicher Eignung (sehr gute FB Bürgerservice - Ausbildung „Fachangestellte(n) für Bäderbetriebe“ bis gute sportliche Fähigkeiten). Marktplatz 1 ein. Wünschenswert wären auch Schwimmabzei- 04838 Eilenburg Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. chen u. a. Die Berufsschule befindet sich in Chemnitz. Erwartet werden: - freundliches Auftreten gegenüber Bürgern Hauptinhalte der BerufsausbiIdung sind: - Zuverlässigkeit - Beaufsichtigung des Badebetriebes - Einsatzbereitschaft - Betreuung von Besuchern - Flexibilität - Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit - Belastbarkeit (Schichteinsatz) - Einleitung und Durchführung von Wasser- - Konfliktfähigkeit rettungsmaßnahmen - Technisches Verständnis - Durchführung von Erste Hilfe und Wieder- Wacker belebungsmaßnahmen Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Oberbürgermeister - Kontrolle, Sicherung und Steuerung des Schwerbehinderten bei Vorliegen gleicher Eig- technischen Betriebsablaufes nung wird geachtet. - Bedienung, Pflege und Wartung von bäder- und freizeittechnischen Einrichtungen - Durchführung von Verwaltungsarbeiten im Bad. Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 17 I

Telefonische Erreichbarkeit Pressestelle des Landratsamtes Nordsachsen Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau 0 34 21/7 58 -0 Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschrei- Verwaltungsstandort Delitzsch 03 42 02/9 88 -0 bungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Verwaltungsstandort 0 34 35/9 84 -0 Internet unter www.landkreis-nordsachsen.de. Verwaltungsstandort Eilenburg 0 34 23/70 97 -0

Bürgerbüros Mitteilung des Büros des Kreistages Bürgerbüro Torgau 0 34 21/75 8- 13 71 Bürgerbüro Delitzsch 03 42 02/98 8- 13 36 In der 21. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Bürgerbüro Oschatz 0 34 35/98 4- 13 80 des Kreistages Nordsachsen am 19. Dezember 2012 Bürgerbüro Eilenburg 0 34 23/7 09 7- 13 55 wurden folgende Beschlüsse gefasst Bereich Landrat Betreff Beschluss-Nr. Büro Landrat 0 34 21/75 8- 10 01 Öffentlicher Teil Büro Kreistag 0 34 21/75 8- 10 15 -> Umsetzung des Haushaltssicherungskonzeptes - Stabsstelle Presse- und Maßnahme B 41; Mittelzuwendung Öffentlichkeitsarbeit 0 34 21/75 8- 10 13 aus Beteiligungen nach § 58 Abs. 2 — Amt für Wirtschaftsförderung und Abgabenordnung 412/12 KT Landwirtschaft 03 42 02/98 8- 10 51 -> Grundstücksverkauf Gemarkung Oschatz, Rechnungsprüfungsamt 0 34 21/75 8- 10 90 Flurstück 937/5 413/12 KT Gleichstellungsbeauftragte 0 34 21/75 8- 10 96 -> Entschließungsantrag zur Verabschiedung des Schulnetzplanes des Landkreises Dezernat - Hauptverwaltung Nordsachsen in Drucksache 1-733/12 414/12 KT Dezernent 0 34 21/75 8- 11 02 -> Schulnetzplan des Landkreises Nordsachsen 415/12 KT Kommunalamt 0 34 21/75 8- 12 02 -> Regelung der Angemessenheit von Kosten Haupt- und Personalamt 0 34 21/75 8- 15 02 der Unterkunft und Heizung gemäß § 22 Schul- und Liegenschaftsamt 0 34 21/75 8- 70 02 Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II) Eigenbetrieb Bildungsstätten und § 35 Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch Landkreis Nordsachsen 0 34 21/77 39 -3 00 (SGB XII) im Landkreis Nordsachsen 416/12 KT -> Abschluss einer Zweckvereinbarung Dezernat - Finanzverwaltung nach § 71 SächsKomZG zwischen dem 2. Beigeordneter und Dezernent 0 34 21/75 8- 20 02 Landkreis Nordsachsen und der Großen Kreisstadt Kämmereiamt 0 34 21/75 8- 21 40 Torgau über die Durchführung des Kreiskasse 0 34 21/75 8- 21 50 Wohngeldverfahrens nach dem WoGG 417/12 KT Vollstreckung 0 34 21/75 8- 21 60 -> Feststellung der Jahresrechnung 2011 Amt für Beteiligungsverwaltung/ für den Landkreis Nordsachsen 418/12 KT Controlling 0 34 21/75 8- 21 30 -> Entsendung eines Vertreters des Landkreises Nordsachsen in den Dezernat - Bau und Umwelt Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung 1. Beigeordneter und Dezernent 0 34 23/7 09 7- 40 01 Region Leipzig GmbH (WRL) 419/12 KT Umweltamt 0 34 23/7 09 7- 41 02 -> Fortschreibung des Vermessungsamt 0 34 21/7 79 -3 00 Rettungsdienstbereichsplanes Gutachterausschuss 0 34 21/7 79 -2 00 2010 für das Jahr 2013 420/12 KT Bauordnungs- und Planungsamt 0 34 23/7 09 7- 30 02 -> Bereichsplan für den Rettungsdienstbereich Amt für Ländliche Neuordnung 0 34 23/7 09 7- 32 02 Landkreis Nordsachsen 421/12 KT Straßenbauamt 0 34 23/7 09 7- 33 01 -> Rettungsdienstliche Vergabeverfahren im Landkreis Nordsachsen 422/12 KT Dezernat - Ordnung -> Satzung des Landkreises Nordsachsen Dezernentin 03 42 02/98 8- 50 01 über die Erhebung von Gebühren Straßenverkehrsamt 03 42 02/98 8- 51 01 für die Inanspruchnahme von Leistungen Lebensmittelüberwachungs- und der Notfallrettung und des Veterinäramt 03 42 02/98 8- 52 01 Krankentransports Ordnungsamt 03 42 02/98 8- 53 01 (Gebührensatzung Rettungsdienst) 423/12 KT Amt für Brand-, Zivil- und -> Ergänzungssatzung zu § 22 der Satzung Katastrophenschutz 03 42 02/98 8- 54 01 über die öffentlich-rechtliche Abfallentsorgung Eigenbetrieb Rettungsdienst 03 42 02/65 -2 12 im Landkreis Nordsachsen für das Gesundheitsamt 0 34 21/75 8- 63 02 Entsorgungsgebiet des ehemaligen Landkreises Delitzsch [Abfallwirtschaftssatzung (AWS-DZ) Dezernat - Soziales vom 25.03.2009, zuletzt geändert durch Dezernent 0 34 21/75 8- 60 02 Satzung vom 08.12.2010] 424/12 KT Jugendamt 0 34 21/75 8- 61 01 -> Entscheidung über den Zuschlag im Sozialamt 0 34 21/75 8- 62 02 Vergabevorschlag des Landkreises Nordsachsen Behandlung der im Gebiet I 18 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013

des ehemaligen Landkreises Torgau-Oschatz Dezernat Soziales anfallenden Restabfälle ab dem 01.06.2013 425/12 KT -> Satzung zur Ersten Änderung der - Von Anfang an - Gebührensatzung des Landkreises Nordsachsen für die öffentlich-rechtliche Abfallentsorgung Aufsuchender Beratungsdienst im Gebiet des ehemaligen Landkreises im Landkreis Nordsachsen Torgau-Oschatz (Abfallgebührensatzung Torgau-Oschatz - AGS TO) vom 08.12.2010 Wir beraten Eltern kostenfrei vor und nach der Geburt eines Kin- einschließlich Kalkulation der Gebühren für die des sowie Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: öffentlich-rechtliche Abfallentsorgung des Landkreises Nordsachsen im Gebiet des • zu wichtigen Behördenangelegenheiten und Antragstellun- ehemaligen Landkreises Torgau-Oschatz gen im Zusammenhang mit der (bevorstehenden) Geburt (Entsorgungsgebiet Torgau-Oschatz) eines Kindes für den Zeitraum 01.01.2013 - 31.12.2013 426/12 KT • zu möglichen zusätzlichen kommunalen und staatlichen Nichtöffentlicher Teil Leistungen -> Erlass von Forderungen 427/12 KT • zu regionalen Aktivitäten für Schwangere, Eltern mit Babys Die hier genannten Beschlüsse (öffentlicher Teil) können im sowie Kleinkindern Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, 04860 Torgau, • zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Büro des Kreistages (Zimmer 335) eingesehen werden. Nähe • zu verschiedensten Fragen der Elternschaft –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– • zu Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung

Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Ihre Ansprechpartner: · Für den Großraum Delitzsch und : Existenzgründerberatungen Kathrin Grasse Tel.: 03 42 02/9 88 61 41 In engem Zusammenwirken mit Banken, der Agentur für Arbeit, E-Mail: [email protected] der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer Leipzig können · Für den Großraum Eilenburg, Taucha sowie Krostitz und alle Bürger, die an einer Existenzgründung interessiert sind, kos- Löbnitz: tenlose Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Tanja Schön Tel.: 03 42 02/9 88 61 41 Existenzgründerberatungen der WFG - Wirtschaftsförderungs- E-Mail: [email protected] gesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen und des Amtes für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft des Landkreises - Von Anfang an - Nordsachsen werden wie folgt durchgeführt: Aufsuchender Beratungsdienst In Delitzsch Haus der Wirtschaft, August-Bebel-Straße 2 ______donnerstags in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Herrn Keyselt, Telefon 03 42 02/98 8- 10 58 oder Dezernat Soziales [email protected].

In Oschatz Information zum Kreistagsbeschluss Drucksache Landratsamt Nordsachsen, Außenstelle Oschatz, Zi. 64 Nr. 1-748/12/1 vom 19.12.2012 Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz Regelung der Angemessenheit von Kosten der Unterkunft mittwochs, in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr und Heizung gemäß § 22 Sozialgesetzbuch - Zweites Buch Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Bitte wen- (SGB II) und § 35 Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch (SGB XII) den Sie sich diesbezüglich an Frau Müller, Telefon 0 34 21/ im Landkreis Nordsachsen 75 8- 10 53 oder [email protected]. Um dem Bundessozialgerichtsurteil (BSG-Urteil B 4 AS 18/09 R In Torgau vom 22.09.2009) Rechnung zu tragen, ist es notwendig die An- Landratsamt Nordsachsen gemessenheitsgrenzen der Kosten der Unterkunft und Heizung Schlossstraße 27, Flügel C, Zi. 226, 04860 Torgau im Landkreis Nordsachsen neu zu definieren. (kein fester Beratungstag) Da das Land Sachsen von seiner Satzungsermächtigung gemäß Wir bitten um vorherige Terminabstimmung mit Frau Müller, § 22 a SGB II zur Regelung der Kosten der Unterkunft und Hei- Telefon 0 34 21/75 8- 10 53 oder zung bisher noch keinen Gebrauch gemacht hat, ist entspre- [email protected]. chend dem Urteil des Bundessozialgerichts (B 4 AS 18/09 R vom 22.09.2009) das Herleiten angemessener Richtwerte für die Bruttokaltmiete (Grundmiete inkl. kalter Nebenkosten) auf Basis eines schlüssigen Konzepts notwendig.

Das Bundessozialgericht stellt folgende Anforderungen an ein schlüssiges Konzept: · Datenerhebung im gesamten Vergleichsraum (keine Ghetto- bildung) · Nachvollziehbare Definition des Beobachtungsgegenstan- des, Unterscheidung nach beraten – a) Wohnungsstandard Immer gut Ihr lokale s Amtsblatt b) Vergleichbarkeit von Brutto- und Nettomiete c) Wohnungsgröße Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 19 I

· Angaben über den Beobachtungszeitraum Wohnungsmarkttyp III · Festlegung der Art und Weise der Datenerhebung (Delitzsch, Eilenburg Stadt, Oschatz, Torgau) · Repräsentativität Anzahl der Größe in qm Netto- Kalte Brutto- · Validität der Datenerhebung im Haushalt Kaltmiete Betriebs- Kaltmiete · Einhaltung mathematisch-statistischer Grundsätze der Da- lebenden in EUR kosten in EUR tenauswertung Personen in EUR · Angaben über die gezogenen Schlüsse (z. B. Spannoberwert ______oder Kappungsgrenze). 1 45 206,55 49,95 256,50 Ein solches schlüssiges Konzept wurde, nach Prüfung der Wirt- 2 60 270,00 62,40 332,40 schaftlichkeit, von der Firma Analyse & Konzepte Beratungsge- 3 75 314,25 82,50 396,75 sellschaft für Wohnen, Immobilien und Tourismus mbH unter Be- 4 85 352,75 90,10 442,85 achtung der Kriterien der höchstrichterlichen Rechtsprechung für 5 95 373,35 95,00 468,35 je weitere den Landkreis Nordsachsen erarbeitet. Dabei wurden die Festle- Person 10 39,30 10,00 49,30 gungsindikatoren Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungsdich- te, Siedlungsstruktur, Pro-Kopf-Einkommen, Neubautätigkeit, Wohnungsmarkttyp IV Bodenpreis, Wohngeldeinstufung und Zentralität herangezogen, (Taucha) aus denen sich die vier verschiedenen Wohnungsmarkttypen mit Anzahl der Größe in qm Netto- Kalte Brutto- ihren ermittelten Richtwerten ergeben. Die hier zu Grunde geleg- im Haushalt Kaltmiete Betriebs- Kaltmiete ten Werte leiten sich aus diesem schlüssigen Konzept ab. lebenden in EUR kosten in EUR Diese Regelung tritt ab dem 01.01.2013 in Kraft. Gleichzeitig tritt Personen in EUR die Regelung des Landkreises Nordsachsen vom 17.06.2009 ______(Drucksachen-Nr. 1-182/09) außer Kraft. 1 45 211,50 49,95 261,45 2 60 291,60 62,40 354,00 Regelung der Angemessenheit der Kosten der Unterkunft 3 75 345,00 82,50 427,50 und Heizung für den Landkreis Nordsachsen 4 85 391,00 90,10 481,10 Auf Basis des schlüssigen Konzepts wird der Landkreis Nord- 5 95 450,30 95,00 545,30 sachsen in vier Wohnungsmarkttypen gegliedert, für die sich fol- je weitere gende angemessene Produktrichtwerte ergeben: Person 10 47,40 10,00 57,40 Wohnungsmarkttyp I Näheres wird in einer Dienstanweisung geregelt. (Arzberg, , Belgern, , Dahlen, , Dom- gez. Sirrenberg mitzsch, Elsnig, Liebschützberg, , Mügeln, Naundorf, Dezernent Soziales Schildau, , )

Anzahl der Größe in qm Netto- Kalte Brutto- ■ Mitteilungen Gemeinden im Haushalt Kaltmiete Betriebs- Kaltmiete lebenden in EUR kosten in EUR Personen in EUR Gemeinde Doberschütz ______1 45 176,85 49,95 226,80 2 60 252,00 62,40 314,40 3 75 315,00 82,50 397,50 Teilnehmergemeinschaft Sprotta 4 85 308,55 90,10 398,65 Der Vorstandsvorsitzende 5 95 285,00 95,00 380,00* Flurbereinigung: Sprotta je weitere Gemeinde: Doberschütz Person 10 30,00 10,00 40,00 Landkreis: Nordsachsen

* Im Sinne der sozialen Gerechtigkeit wird entgegen der ermit- Bekanntmachung und Ladung telten Richtwerte in diesem Fall auf die Richtwerte eines 4-Per- In der Gemeinde Doberschütz, Ortsteil Sprotta ist durch das da- sonenhaushalts abgestellt malige Staatliche Amt für Ländliche Entwicklung Wurzen ein Ver- fahren der Ländlichen Neuordnung nach dem Flurbereinigungs- Wohnungsmarkttyp II gesetz (FlurbG) durch Beschluss vom 5. März 2002 angeordnet (Bad Düben, Doberschütz, Jesewitz, Krostitz, Laußig, Löbnitz, worden. Die Eigentümer und Erbbauberechtigten von Grundstü- , , Schkeuditz, Schönwölkau, , cken im Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Sprotta bzw. ihre Zschepplin, ) gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten der Eigentümer wer- den hiermit zu einer Teilnehmerversammlung geladen. Anzahl der Größe in qm Netto- Kalte Brutto- Versammlungsort: Gasthof Sprotta im Haushalt Kaltmiete Betriebs- Kaltmiete Lindenallee 49, OT Sprotta, lebenden in EUR kosten in EUR 04838 Doberschütz Personen in EUR Versammlungszeit: 22. Januar 2013, 19:00 Uhr ______Tagesordnung: 1. Information zum Verfahrensstand 1 45 202,50 49,95 252,45 2. Änderung des Wege- und Gewässerplans 2 60 254,40 62,40 316,80 3. Allgemeine Aussprache 3 75 307,50 82,50 390,00 Für Rückfragen steht Ihnen der Vorstand unter der Anschrift 4 85 359,55 90,10 449,65 Landratsamt Nordsachsen 5 95 324,90 95,00 419,90* Amt für Ländliche Neuordnung je weitere Teilnehmergemeinschaft Sprotta Person 10 34,20 10,00 44,20 Dr.-Belian-Straße 5, 04838 Eilenburg oder telefonisch unter 0 34 23/7 09 7- 32 44 (Herr Friebel) zur * Im Sinne der sozialen Gerechtigkeit wird entgegen der ermit- Verfügung. telten Richtwerte in diesem Fall auf die Richtwerte eines 4-Per- Eilenburg, den 13.12.2012 sonenhaushalts abgestellt gez. Friebel I 20 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013

II. Gemeinde Jesewitz Der „Ringdeich Fährhaus Gruna“ schützt einen ca. 0,5 km westlich der Ortschaft Gruna gelegenen Ortsteil. Dieser Ortsteil umfasst Ausschreibung eines Grundstückes neben dem Fährhaus Gruna weitere vier Haupt- und elf Neben- gebäude. Die Deichanlage ist ein ortsnaher Ringdeich in dem die Die Gemeinde Jesewitz schreibt das Grundstück - Lindenplatz 4a, Bebauung zum Teil bis in die Deichböschung reicht. Abschnitts- OT Weltewitz, 04838 Jesewitz, Gemarkung Jesewitz, Flur 3, Flur- weise ist die wasserseitige Deichböschung bis zu 1:2,1 geneigt. stück 109/17 mit 72 m2 und eine noch zu vermessende Teilfläche Diese Mängel führen an der bestehenden Deichanlage unter ande- des Flurstück 229/109 von ca. 35 m2 zum Verkauf aus. rem ab einem Hochwasserereignis, wie es statistisch alle 25 Jahre Gesamtgrundstücksgröße: ca. 107 m2 vorkommt, zu Standsicherheitsdefiziten (speziell Böschungs- und Objektbeschreibung: Grundbruch). Das Grundstück liegt im Ortsteil Weltewitz der Gemeinde Jese- Der Planfeststellungsantrag umfasst die Ertüchtigung des beste- witz in zentraler Ortslage. Es ist bebaut mit einem Haus, welches henden Deiches „Ringdeich Fährhaus Gruna“ durch Errichtung ehemals als Trauerhalle genutzt wurde und einem Anbau. Beide einer statisch wirksamen Innendichtung weitestgehend auf beste- Gebäude sind konstruktiv miteinander verbunden. hender Trasse. Aufgrund der abschnittsweise zu geringen Deich- Eine öffentliche Zufahrt zum Verkehrsraum ist nicht vorhanden, die höhe wird der Deich in diesen Bereichen erhöht. Da die Spundwand Flurstücke sind ausschließlich vom Friedhof her erschlossen. gleichzeitig als Innendichtung wirkt, führt dies zu einer Erhöhung Die nicht überbaute Fläche ist nicht befestigt, Abstellplätze und des bestehenden Schutzziels bis zum Bemessungswasserstand Stellplätze sind nicht vorhanden. eines statistisch alle 100 Jahre auftretenden Hochwassers. Wei- Das Gebäude ist nach Süden an ein benachbartes Wohngebäude terhin stellt die Innendichtung auf Grund ihrer Einbindetiefe einen angebaut und nicht eigenständig nutzbar, da eine direkte Erschlie- Schutz gegen Qualmwasser dar. Vorgesehen ist die Errichtung ßung vom öffentlichen Verkehrsraum nicht vorhanden ist. eines ein Meter breiten Kontrollweges luftseitig der Spundwand. Die Gebäude sind daher für einen Fremderwerber nicht nutzbar. Dieser Weg dient der regelmäßigen Kontrolle und Unterhaltung Durch den Gutachter wurde eingeschätzt, dass eine Nutzung nur der Hochwasserschutzanlage. Bestandteil der Planung ist auch durch zwei direkte Nachbargrundstücke möglich wäre: die Herstellung einer einheitlich 1 : 3 geneigten wasserseitigen Bö- 1. Anbindung über den Friedhof mit Zugang wie vorhanden schung im Bereich der aktuellen Deichaufstandsfläche durch Bo- 2. Integration des Gebäudes Trauerhalle mit Anbau in die be- denauftrag. Die den Deich kreuzenden Leitungsbestände werden nachbarter Wohngebäudenutzung nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik angepasst Ein Wertgutachten vom 05.12.2012 liegt vor. Der Verkehrswert für und mittels Spundwanddurchdringungen durch die Spundwand das Grundstück mit Gebäuden wird mit 4.455,60 € ausgewiesen. geführt. Zudem wird eine Untergrundabdichtung der bereits 2009 Weitere Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt Jesewitz, instandgesetzten Deichkreuzungen (Deichüberfahrt und Deich- Dorfstraße 1, 04838 Jesewitz. Das Gemeindeamt ist wie folgt be- scharte) durchgeführt. Zur Ertüchtigung der Deichüberfahrt wird setzt: Montag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von die Spundwand in der Achse des Deiches eingebracht. Im Bereich 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr; Dienstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und der Deichscharte wird die Spundwand wasserseitig der Scharte 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr; Mittwoch und Freitag ist geschlossen; gesetzt. Nach Abschluss der Arbeiten wird der notwendige Erosi- Bürgermeistersprechstunde: Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr; onsschutz im Bereich der jeweils fünf Meter breiten Deichschutz- Tel.-Nr.: 03 42 41/5 02 63. streifen, der Deichböschungen und der Deichkrone durch eine Bitte reichen Sie Ihr Angebot für den Grundstückserwerb bis durchgängige Grasnarbe realisiert. spätestens 31.01.2013 (Eingang Verwaltungsverband Eilenburg- Das Planungsgebiet befindet sich im Landkreis Nordsachsen, in West) in einem geschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung der Gemeinde Laußig. Für das Bauvorhaben werden Flurstücke in „Ausschreibung ehemalige Trauerhalle mit Anbau, OT Weltewitz“ der Gemarkung Gruna beansprucht. für die Gemeinde Jesewitz im Verwaltungsverband Eilenburg- West, Maxim-Gorki-Platz 1 in 04838 Eilenburg ein. III. Tauchnitz Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der Bürgermeister Zeit vom Montag, dem 14. Januar 2013 bis einschließlich Mittwoch, dem 13. Februar 2013, Gemeinde Laußig a. in der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Braustraße 2, 04107 Leipzig, Raum 503 während der Dienststunden: Ortsübliche Bekanntmachung Montag: 07:30 - 17:00 Uhr Dienstag: 07:30 - 17:00 Uhr im Auftrag der Landesdirektion Sachsen über die Mittwoch: 07:30 - 17:00 Uhr Auslegung der Planunterlagen im Wasserrechtlichen Donnerstag: 07:30 - 17:00 Uhr Planfeststellungsverfahren zum Vorhaben „Vereinigte Freitag: 07:30 - 15:00 Uhr Mulde, rechts, Instandsetzung Ringdeich Fährhaus b. in der Gemeindeverwaltung Laußig, Bahnhofstraße 1a, Gruna, O. 1.31“ Gz.: 46-8960.53/79 04838 Laußig, Bauamt, Telefon: 03 42 43/3 39 20 während der Dienststunden: - Anhörungsverfahren - Montag: 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr I. Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr Mit Schreiben vom 25. Oktober 2011, Posteingang bei der dama- (nur nach telefonischer Voranmeldung) ligen Landesdirektion Leipzig (jetzt: Landesdirektion Sachsen) am Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr 26. Oktober 2011, beantragte die Landestalsperrenverwaltung des Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster, für zur allgemeinen Einsichtnahme aus. das oben genannte Vorhaben bei der Landesdirektion Sachsen die Zulassung des Vorhabens nach § 68 des Gesetzes zur Ordnung IV. des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom 31. Juli 1. 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann vom 5. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2449) geändert worden ist i. V. m. bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das § 80 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) in der Fassung heißt der Bekanntmachung vom 18. Oktober 2004 (SächsGVBl. S. 482). bis einschließlich Mittwoch, den 27. Februar 2013 Vollständige Planunterlagen liegen seit dem 24. Oktober 2012 vor. bei der Gemeinde Laußig oder bei der Landesdirektion Sachsen, Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 21 I

09105 Chemnitz, schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen gegen den Plan erheben. Die schriftliche Einwendung muss den Gemeinde Wiedemar Namen und die vollständige leserliche Anschrift des Einwenders tragen. Sie muss den geltend gemachten Belang und das Maß der Beeinträchtigung erkennen lassen. Es ist ausreichend, wenn Bekanntgabe die Einwendung bei einer der oben genannten Stellen fristgemäß Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Wiedemar tritt am Don- erhoben wird. nerstag, dem 10.01.2013 zu seiner konstituierenden Sitzung Das Erheben von gleichlautenden Einwendungen bei jeder der zusammen. oben genannten Stellen ist nicht erforderlich. Die Einwenderinnen Entsprechend der geltenden Satzungen über die For- und Einwender erhalten von der Landesdirektion Sachsen keine men der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüb- Eingangsbestätigung zu ihrer Einwendung. Hierfür stehen postali- lichen Bekanntgabe der Gemeinden Neukyhna, Wiedemar sche Alternativen zur Verfügung, die den Zugang der Einwendung und Zwochau (Bekanntmachungssatzungen) wird ab dem belegen. Nach Ablauf dieser Frist sind alle Einwendungen ausgeschlos- 02.01.2013 in den Schaukästen der Gemeinde Wiedemar die sen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (§ Tagesordnung der Sitzung ortsüblich bekanntgegeben. Die Be- 73 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in kanntgabe erfolgt für mindestens 5 Tage. der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I Dedek S. 102), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 1 des Gesetzes vom 14. August 2009 (BGBl. I S. 2827) geändert worden ist). Einwen- Gemeinde Zschepplin dungen wegen nachteiliger Wirkungen einer Benutzung können später nur nach § 14 Abs. 6 WHG geltend gemacht werden (§ 128 Nr. 3 SächsWG). Einladung Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlau- Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde tender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf Zschepplin findet jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit am Dienstag, dem 22.01.2013, 19.00 Uhr Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeich- im Saal Naundorf, Bahnhofstraße 1, OT Naundorf in 04838 ner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen un- Zschepplin statt. berücksichtigt bleiben. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich einge- Es können ferner gleichförmige Eingaben insoweit unberücksich- laden. tigt bleiben, als Unterzeichner ihren Namen oder ihre Anschrift Tagesordnung: nicht oder unleserlich angegeben haben. 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestäti- 2. gung der Tagesordnung Die form- und fristgerecht erhobenen Einwendungen werden in ei- 2. Bestätigung der Niederschrift vom 11.12.2012 nem Termin erörtert (sog. Erörterungstermin), der noch ortsüblich 3. Bürgerfragestunde bekannt gemacht wird. 4. Beschluss - Antrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Ne- Diejenigen, die form- und fristgerechte Einwendungen erhoben bengebäude im OT Zschepplin haben, beziehungsweise bei gleichförmigen Eingaben der Vertre- Antragsteller: Herr Enrico Koch , OT Zschepplin ter, werden von dem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr 5. Beschluss - Antrag auf Umnutzung eines ehemaligen Stall- als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch öf- gebäudes zu Wohnraum im OT Hohenprießnitz fentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Antragsteller: Frau Dagmar und Herr Bernd Gärtner OT Ho- Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Be- henprießnitz vollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuwei- 6. Beschluss - Kauf des Grundstückes Gemarkung sen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. Zschepplin, Flur 7, Flurstück 74/2 durch die Gemeinde Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Der Erörterungstermin ist nicht Zschepplin öffentlich. 7. Beschluss - Kauf des Grundstückes Gemarkung 3. Zschepplin, Flur 2, Flurstück 59/2 durch die Gemeinde Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Ein- Zschepplin wendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbe- 8. Beschluss - Stellungnahme zum Widerspruch gegen den stellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Vorbescheid zum Neubau einer Mehrzweckhalle im OT 4. Zschepplin Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfest- Antragsteller: Herr Martin Wagner, Eilenburg stellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in 9. Beschluss - Stellungnahme zum Vorhabenbezogenen Be- dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschä- bauungsplan Nr. 42 „Photovoltaik Mansberg“ der Stadt Ei- digungsverfahren behandelt. lenburg 5. 10. Beratung zum Entwurf Haushaltsplan 2013 Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungs- 11. Verschiedenes verfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann durch Berkes öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Bürgermeisterin Zustellungen vorzunehmen sind. Als mögliche abschließende Zulassungsentscheidung kommt eine Planfeststellung in Betracht. Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Zschepplin

Ausschreibung eines Grundstückes Die Gemeinde Zschepplin schreibt das Grundstück Göritzer Weg 6, OT Krippehna, 04838 Zschepplin, Gemarkung Krippeh- na, Flur 8, Teilfläche vom Flurstück 143 zum Verkauf aus. Gesamtgrundstücksgröße: 3.559 qm Teilfläche des Verkaufsobjektes: ca. 2790 qm Öffentlicher Parkplatz und öffentliche Zufahrt: ca. 769 qm I 22 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013

In der Gesamtgrundstücksgröße von 3.559 qm sind der anliegende Bahnhofstraße 1, 04838 Zschepplin, Telefonnummer 0 34 23/ Parkplatz und eine öffentliche Zufahrt enthalten, die nicht Gegen- 75 03 41 anmelden. stand der Wertermittlung und des Verkaufes sind (ca. 760 qm). Das Büro ist wie folgt besetzt: Montag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Diens- Das Grundstück ist laut dem katastermäßigen Stand vermes- tag von 8.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch sen. Die Teilfläche, welche zum Verkauf aus dem Gesamtgrund- bleibt das Büro geschlossen. stück herausgelöst werden soll, müsste somit erneut vermessen Weitere Informationen erhalten Sie auch im Verwaltungsverband werden. Eilenburg- West, unter der Telefonnummer 0 34 23/66 23 43. Bitte reichen Sie Ihr Angebot für den Grundstückserwerb bis Objektbeschreibung: spätestens 10.02.2013 (Eingang Verwaltungsverband Eilen- Das Grundstück liegt im Ortsteil Krippehna der Gemeinde burg-West) in einem geschlossenen Umschlag mit der Kenn- Zschepplin in einer ruhigen ländlichen Lage, Orts- bzw. Rand- zeichnung „Ausschreibung Oststraße 1, OT Zschepplin“ für die lage. Gemeinde Zschepplin im Verwaltungsverband Eilenburg-West, Das Grundstück ist bebaut mit einem Mehrfamilienhaus und Ne- Maxim-Gorki-Platz 1 in 04838 Eilenburg ein. bengelass. Weiterhin ist das Haus unterkellert, das Erdgeschoss gez. Berkes wurde als Konsumverkaufsstelle genutzt und in der ersten Etage Bürgermeisterin befinden sich 2 Wohneinheiten, die derzeit vermietet sind. SV Naundorf e. V. Nutzungs- bzw. Wohnfläche: Mehrfamilienwohnhaus, Einladung zur Mitgliederversammlung Erdgeschoss diente als Gewerberäume am 25.01.2013, 19:30 Uhr 1. Etage: 2 Wohneinheiten mit je 83 qm im Saal der Ortschaft Naundorf Dachgeschoss: Ausbaufähig Alle Sportsfreundinnen und Sportfreunde sind herzlich dazu ein- Ruhiges Gewerbe/Büroeinrichtungen sind möglich. geladen. Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr sind stimmberechtigt. Für einen Besichtigungstermin des Ausschreibungsobjektes Tagesordnung: können Sie sich im Gemeindeamt Zschepplin, OT Naundorf, 1. Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung Bahnhofstraße 1, 04838 Zschepplin, unter der Telefonnummer 2. Bericht des Vorstandes 0 34 23/75 03 41 anmelden. 3. Finanzbericht des Schatzmeisters Das Büro ist wie folgt besetzt: 4. Bericht der Abteilungen Montag, Donnerstag und Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr, Dienstag 5. Diskussion zu den Berichten von 8.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch bleibt 6. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2012 das Büro geschlossen. 7. Wahl des Vorstandes 8. Schlusswort des neuen Vorstandes Bitte reichen Sie Ihr Angebot für den Grundstückserwerb bis Alle Abteilungsleiter informieren bitte ihre Mitglieder über diesen spätestens 10.02.2013 (Eingang Verwaltungsverband Eilenburg- Termin und bitten um Teilnahme. West) in einem geschlossenen Umschlag mit der Kennzeich- Nier nung „Ausschreibung Göritzer Weg 6, OT Krippehna“ für die Vorsitzender Gemeinde Zschepplin im Verwaltungsverband Eilenburg-West, Maxim-Gorki-Platz 1 in 04838 Eilenburg ein. gez. Berkes Bürgermeisterin

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des AZV Unteres Leinetal Gemeinde Zschepplin für das Wirtschaftsjahr 2013 Ausschreibung eines Grundstückes Aufgrund § 76 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen Die Gemeinde Zschepplin schreibt das Grundstück Oststraße 1, (SächsGemO), § 58 Abs. 2 Sächsisches Gesetz über kommu- 04838 Zschepplin, Gemarkung Zschepplin, Flur 7, Flurstücke 58 nale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit § 15 mit 527 m2, 60/11 mit 48 m2 und 60/13 mit 1 m2 zum Verkauf aus. Abs. 1 des Sächsischen Eigenbetriebsgesetzes (SächsEigBG) in Grundstücksgröße insgesamt: 576 m2 der jeweils gültigen Fassung hat die Verbandsversammlung des Objektbeschreibung: Abwasserzweckverbandes Unteres Leinetal in ihrer Sitzung am Das Grundstück liegt im Ortsteil Zschepplin, der Gemeinde 03.12.2012 folgende Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr Zschepplin in zentraler Ortslage. 2013 beschlossen: Das Grundstück ist bebaut mit einem Wohnhaus, einem einge- schossigen Anbau und diversen Nebengelassen. Ein Teil des § 1 Erdgeschosses sowie ein Teil des Obergeschosses wurden als Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013, der die für die Gemeindeamt und Sitzungssaal genutzt. Erfüllung der Aufgaben des AZV voraussichtlich anfallenden Er- Der Anbau, ein Teil des Erdgeschosses sowie ein Teil des Ober- träge und entstehenden Aufwendungen sowie die eingehenden geschosses sind durch die Gemeinde als Wohnungen vermietet. Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird Nutzungsfläche bzw. Wohnfläche: im Erfolgsplan mit dem Wohngebäude und ehem. Gemeindeamt ca. 290 m2 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 1.272.068 € Die auf dem Grundstück befindliche Garage ist nicht Gegen- Gesamtbetrag der ordentlichen stand der Wertermittlung. Aufwendungen von 1.061.337 € Bauweise: teilunterkellert, massives Gebäude mit Anbauten Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 210.731 € Ruhiges Gewerbe/Büroeinrichtungen sind möglich. Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 € (Gutachten liegt vor) Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 € Für einen Besichtigungstermin des Ausschreibungsobjektes außerordentliches Ergebnis von 0 € können Sie sich im Gemeindeamt Zschepplin, OT Naundorf, Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag von 210.731 € Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 23 I im Liquiditätsplan mit dem zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung Mittelzu- und -abfluss aus laufender als von Anfang an gültig zustande gekommen. Geschäftstätigkeit von 365.429 € Dies gilt nach §§ 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 SächsKomZG Mittelzu- und -abfluss aus i.V.m. § 4 Absatz 4 Satz 2 SächsGemO nicht, wenn Investitionstätigkeit von -1.747.100 € 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Mittelzu- und -abfluss aus 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- Finanzierungstätigkeit von 1.573.505 € nehmigungen oder die Bekanntmachung der Satzung ver- Finanzmittelbestand am Ende der Periode von 103.867 € letzt worden sind, festgesetzt. 3. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach § 47 Absatz 2 Satz 1, § 6 Absatz 1 SächsKomZG i.V.m. § 52 Absatz 2 § 2 SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- 4. vor Ablauf der in § 47 Absatz 2 Satz 1, § 6 Absatz 1 Sächs- vestitionen und KomZG i.V.m. § 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet 1.700.000 € hat oder festgesetzt. b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber dem Zweckverband unter Bezeichnung des § 3 Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schrift- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf lich geltend gemacht worden ist. 0 € Ist eine Verletzung nach den §§ 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 festgesetzt. SächsKomZG i. V. m. § 4 Absatz 4 Satz 2 Ziffer 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 47 Absatz 2 § 4 Satz 1, § 6 Absatz 1 SächsKomZG i.V.m. § 4 Absatz 4 Satz 1 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend 400.000 € machen. festgesetzt. Bekanntmachung § 5 Der Verband erhebt von seinen Mitgliedern folgende Umlagen: über die Auslegung des Beteiligungsberichtes Verbandsumlage nach § 15 der Verbandssatzung 3.000 € für das Jahr 2011 des Abwasserzweckverbandes Verbandsumlage nach § 16 der Verbandssatzung 4.104 € Unteres Leinetal § 6 Der Abwasserzweckverband Unteres Leinetal gibt bekannt, dass Die Haushaltssatzung tritt am 01.01.2013 in Kraft. der Beteiligungsbericht für das Jahr 2011 des Verbandes in der Schönwölkau, den 03.12.2012 Zeit von Montag, den 07.01.2013 bis Dienstag, den 15.01.2013 gez. Tiefensee entsprechend § 99 Abs. 3 der Gemeindeordnung des Freistaa- Verbandsvorsitzender tes Sachsen in der zur Zeit gültigen Fassung in der Gemeinde- verwaltung der Geschäftsstelle am Sitz des AZV Unteres Leine- Die Auslage des Entwurfs der Haushaltssatzung mit dem Wirt- tal in Schönwölkau, Parkstraße 11, Kundenbüro OEWA, zu den schaftsplan erfolgte nach Ankündigung im Amtsblatt der Gro- Dienststunden ßen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreis Nordsachsen vom Mo., Mi., Fr.: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 12.11. bis 20.11.2012. Im Zeitraum bis zum 30.11.2012 konnten Di. : 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr von den Einwohnern Einwendungen gegen den Entwurf erhoben und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr werden. Dies ist nicht erfolgt. Die Genehmigung der Kommunal- Do.: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr aufsicht erfolgte mit Datum vom 19.12.2012 und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt ge- zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich ausliegt. macht. gez. Tiefensee Öffentliche Auslegung Verbandsvorsitzender Der Wirtschaftsplan des AZV Unteres Leinetal für das Wirt- schaftsjahr 2013 mit seinen Bestandteilen und seinen Anlagen liegt gemäß § 76 Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen öffentlich aus. Die Möglichkeit der kostenlosen Einsicht durch jedermann besteht in der Zeit vom 07.01.2013 bis 15.01.2013 in der Gemeindeverwaltung der Geschäftsstelle am Sitz des Ab- wasserzweckverbandes Unteres Leinetal in 04509 Schönwöl- AZAZwewebb kau, Parkstraße 11, Kundenbüro OEWA zu den Dienststunden Mo., Mi., Fr.: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Di. : 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Do.: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ausgefertigt am: 20.12.2012 gez. Tiefensee Verbandsvorsitzender BequemBequem online online AnAnzezeigenigen …… Bekanntmachungsvermerk (Hinweis nach § 4 Absatz 4 SächsGemO) • gestalten • schalten Nach §§ 47 Absatz 2 Satz 1, 6 Absatz 1 SächsKomZG i.V.m. § 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Ver- www.wittich.de letzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO I 24 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 ■ Kultur und Schulen

Volkshochschule Nordsachsen Melden Sie sich unter www.vhs-nordsachsen.de an oder senden Sie uns eine ausgefüllte Anmeldung per Post oder per Fax 034202/300935

DELITZSCH Tel.: 034202/861820 EILENBURG Tel.: 03423/604187 08.01. AHDZ30115 Tai Chi/QiGong 07.01. AHEB50111 Computergrundkurs für Fortgeschrittene (Mo und Mi, 18:00, 7x) 08.01 AHDZ30210 Ganzkörpergymnastik – 16:25 Uhr 09.01. AHEB10701 Der Körper lügt nicht! Seminar zur 09.01. AHDZ30213 Ich beweg mich - Pilates Körpersprache (Mi., 18:00, 3x) Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge. Das Ganzkörpertraining 09.01. AHEB30236 Aquafitness Schwimmer (Mi. 18:00, nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordina- 12x, krankenkassengefördert) tion und Stretching. 09.01. AHEB30237 Aquafitness Schwimmer (Aufbau- 09.01. AHDZ50124 Web-Design – Erstellen einer kurs, Mi., 19:00, 12x, KK-Förderung) eigenen Homepage 11.01. AHEB11002 Südamerika – Videovortrag Dr. Wer sich an eine eigene Homepage wagen möchte, ist in diesem Kurs Peter Paschke (Fr., 18:00) genau richtig. Sie lernen grundlegende Möglichkeiten und Wege zum gelungenen Aufbau und zur grafischen Gestaltung einer Homepage 11.01. AHEB10703 Ton und Takt bei Tisch - Tischknig- kennen. Vorkenntnisse: PC-Einsteigerkurs ge für Erwachsene (18:30, 1x) 09.01. AHDZ30223 Ich beweg mich - Fit im Alltag 14.01. AHEB30234 Fit durch gesundes Schwimmen 10.01. AHDZ30225 Training an Geräten - der Fitmacher (Mo., 20:00, 12x, krankenkassengefö.) 10.01. AHDZ50123 Ordnung schaffen mit Windows 7 22.01. AHEB10501 Wo und wie finde ich die richtige 15.01. AHDZ50101 PC-Einsteigerkurs mit Windows 7 Immobilie – Tipps zum Immobilien am Abend – 18:30 Uhr erwerb (18:00, 1x) In diesem Kurs werden Sie als Anfänger mit dem Computer vertraut 24.01. AHEB50107 iPhone & iPad (Do., 18:00, 1x) gemacht und lernen dessen Standardanwendungen kennen. 30.01. AHEB20002 Kunstvortrag: Marc Chagall 15.01. AHDZ50127 Grundlagen der Bildbearbeitung II (Dr. Marianne Risch-Stolz, 18:00) mit GIMP für Senioren 04.02. AHEB60800 Junge VHS: Mathematik Klasse 10 - 16.01. AHDZ30709 Weg mit den überflüssigen Pfunden Prüfungsvorbereitung 17.01. AHDZ40303 Dänisch für die Reise - Kleingruppe 05.02. AHEB10300 Junge VHS: Kniggehits für Kids Der Kurs richtet sich an Interessierte, die öfters nach Dänemark in den 07.02. AHEB50103 Mein persönliches Fotobuch / Ka- Urlaub fahren o. einfach eine neue Sprache kennen lernen möchten. lender erstellen 17.01. AHDZ50115 PC-Einsteigerkurs für aktive (Do und Di, 08:45 Uhr, 2x) Senioren mit Windows 7 – 09:30 Uhr 11.02. AHEB60801 Junge VHS: Mathematik Grundkurs Dieser Kurs ist für Senioren gedacht, die sich als Anfänger mit dem - Abiturvorbereitung Computer und dessen Möglichkeiten vertraut machen wollen. 21.01. AHDZ40609 Englisch für Anfänger am Vormittag BAD DÜBEN Tel.: 034243/690037 24.01. AHDZ10711 Kooperative Konfliktlösung 07.01. AHBD20001 Fotokurs, nicht nur für Anfänger 29.01. AHDZ30144 Honigmassage 07.01. AHBD50103 Exel-Tabellenkalkulation Wirkung, Durchführung und Wesen der Honigmassage 09.01. AHBD30104 Tai Ji für Anfänger 29.01. AHDZ50118 Computeranwendertreffen für aktive 11.01. AHBD40801 Französisch für die Reise Senioren 15.01. AHBD50102 PC-Grundkurs 29.01. AHDZ30108 TaiJi / QiGong - Der Regenbogenfä- 16.01. AHBD10701 „Knigge“ cher - Workshop - zeitgemäßes gutes Benehmen Der Regenbogenfächer ist eine bewegungsintensive und ausdrucks- starke Waffenform aus dem Taiji. Sie besteht aus 32 Bildern, welche 18.01. AHBD11001 Abenteuer Unterwasserwelt Karibik mal langsam mal schnell ausgeführt werden. Grundprinzipien des 25.01. AHBD50105 Grundl.dig.Bildbearbeitung Taiji / QiGong finden ihre Anwendung. Tel.: 034298/29275 30.01. AHDZ10502 Erstellung einer Einkommensteuer- TAUCHA erklärung 08.01. AHTA30215 Fit & Fun Wirbelsäulengymnastik Ferienkurse: 10.01. AHTA50112 Facebook, SchülerVZ und Twitter 04.02. AHDZ40671 Englisch kompakt - Auffrischung Wie funktionieren Online-Netzwerke? 04.02. AHDZ40670 Englisch kompakt für Anfänger 16.01. AHTA30211 Herz-Kreislauf-Training Power Mix 16.01. AHTA20002 Raumgestaltung mit Farben 16.02. AFDZ30121 Endlich entspannen, aber wie? Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Atemübungen, 22.01. AHTA10503 Wenn die Liebe erloschen ist... Phantasiereisen; Stressmanagement Ansprüche nach Trennung und Scheidung 12.03. AFDZ40606 Englisch für Anfänger 23.01. AHTA11501 Das Paradies hat einen Namen Neuanlage oder Umgestaltung des Gartens SCHKEUDITZ Tel.: 034204/990637 24.01. AHTA50118 Erstellen u. Pflegen von Webblogs 07.01. AHSK30214 Hatha Yoga - Einsteigerkurs 24.01. AHTA20801 Maultrommel spielend lernen 07.01. AHSK30215 Hatha Yoga - Aufbaukurs (Workshop) 09.01. AHSK30204 Pilatestraining für Einsteiger FORTBILDUNGSANGEBOTE FÜR ERZIEHERINNEN UND 09.01. AHSK30205 Pilatestraining für Einsteiger TAGESPFLEGEPERSONEN Tel.: 034204/990637 14.01. AHSK21403 Schnupperabend Patchwork 07.01. AHDZ30139 STRAIMY® Stressreduktionstrai- ning mit Yogaelementen

Glück, Gesundheit (in Delitzsch) und einen erfolgreichen 02.03. AHEB10614 Bildungscurriculum für ErzieherIn- nen (in Eilenburg) Start ins Neue Jahr 05.03. AFDZ10602 Sexualpädagogik / Kindliche Sexua- wünscht Ihnen das Team lität (in Delitzsch) der Volkshochschule 09.04. AFDZ10605 Spezielle Erfahrungen in der Hort- Nordsachsen arbeit (in Delitzsch)

Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 25 I

Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha informiert Die Fröbelschule ist eine Förderschule, die geistig behinderten Kindern eine ihren individuellen Behinderungen entsprechende Verschenke Liebe Möglichkeit der schulischen Ausbildung zwischen dem 6. und Wähle Worte 18. Lebensjahr bietet. mit Bedacht Die Bewegung im Freien nimmt bei der Gestaltung des Alltags Denke bei den Kindern und Jugendlichen einen wichtigen Stellenwert in die Tiefe ein. Besonders hervorzuheben sind die Schulung der Motorik Verschenke und Koordination von Bewegungsabläufen als auch die Stär- ungedacht kung des Selbstbewusstseins bei der Überwindung kleinerer Vor allem Liebe Hindernisse. Monika Minder

Allen Eltern, Schülern, Freunden und Förderern unseres Gymna- siums ein gesundes und glückliches neues Jahr. Verbunden mit unseren Neujahrsgrüßen bedanken wir uns herz- lich für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches neues Jahr. OStD Kristina Danz, Schulleiterin Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, wir laden alle ganz herzlich zum „Tag der offenen Tür“ am Sams- tag, dem 26.01.2013, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in unser Gymnasium ein. Ganz besonders freuen wir uns natürlich auf euch, liebe Schüle- rinnen und Schüler der vierten Klassen! Moderne Unterrichtsräume und -mittel stehen zur Verfügung und können besichtigt werden: · Fachunterrichtsräume für Biologie, Chemie, Physik und Die INNIUS GmbH ist ein Verbund von Planungs- und Ingenieur- Technik büros mit Firmensitzen in Dresden, Berlin, Leipzig, Frankfurt und · Computerfachräume Rosbach v.d.Höhe und beschäftigt zurzeit ca. 160 Mitarbeiter. · Moderne Räume für den Technikunterricht Den Mitgliedern des Ingenieurverbundes liegt die Zukunft unse- · Bibliothek rer Kinder besonders am Herzen. · Unterrichtsräume mit interaktiven Tafeln · Mehrzwecksporthalle, Freigelände und Sportplatz. Alle Fachbereiche präsentieren Unterrichtsinhalte und Schüler- arbeiten. Zusätzlich finden Sie folgende Angebote: · Bereich Musik: Darbietung von Unterrichtsinhalten, Vorstel- lung von Angeboten der Kreismusikschule Delitzsch Mit Selbstständigkeit ins neue Jahr erfordert · Bereich Naturwissenschaften: Experimente gründliche Vorbereitung · Schulpartnerschaft Frankreich · Sprach- und Bildungsreisen nach England und Belgien Existenzgründer-Seminar/Intensivkurs · Bereich Informatik: Vorstellung und Nutzung der Computer- kabinette, Internetnutzung, Medios-Projekt der erste Schritt in die Selbstständigkeit, · Bereich Sport: Arbeitsgemeinschaften stellen sich vor in Delitzsch, Leipziger Str. 28 · Studien- und Berufsorientierung Termin: 28.01.- 30.01.2013/3 Tage · Ganztagsangebote, wie z. B. LEGO-Roboter, Homepage, In der Zeit von 16.00 bis 22.00 Uhr Elektronik, Intranet, Themen: Kreatives Gestalten, Schülertheater, Jugend debattiert, Schüler · Konzeptionelle Grundlagen (von Geschäftsidee bis Konzept) experimentieren u. a. · Rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten Unsere Schule bietet sich auch als Gymnasium für den länd- · Marketing lichen Raum an. · buchhalterische und steuerliche Grundlagen Mit Unterstützung durch den Förderverein unseres Gymnasiums Zur Teilnahmen berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken werden Kaffee und Kuchen zum Kauf angeboten. zur Selbstständigkeit trägt bzw. sich vor kurzem gegründet hat. Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch in unserem Haus GPV management berät und schult in Delitzsch seit mehr als 15 und verweisen auch auf unsere Homepage: Jahren Existenzgründer und steht Ihnen auch beim Schritt in die www.gymnasium-taucha.de Selbstständigkeit gern zur Seite. Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha Das Seminar ist autorisiert durch das BMWi und die EU. Es wird durch die Jobcenter/ARGE, der Agentur für Arbeit bzw. die SAB als Qualifikationsnachweis anerkannt. Die Teilnehmergebühr be- Spende für die Fröbelschule Rödgen trägt inclusive Zertifikat und Teilnehmerunterlagen 30 € Anmeldung erbeten bei: GPV management, 04849 Bad Düben, Durchwehnaer Str. 12a - Schule für geistig Behinderte - in Delitzsch Tel.: 03 42 43/2 53 33, Fax 03 42 43/2 93 66 Die INNIUS GmbH unterstützt mit ihrer Weihnachtsspende in Höhe von 3.500,00 Euro die herausragende pädagogische Ar- beit der Fröbelschule Rödgen - Schule für geistig Behinderte - in Delitzsch. Besuchen Sie uns im Internet Die Übergabe der Spende erfolgte am 18.12.2012, in der Frö- belschule Delitzsch, OT Rödgen und dient der Mit-Finanzierung eines Kletterturms in den vorhandenen Außenanlagen. Die Rea- lisierung des Projektes wird in diesem Jahr erfolgen. www.wittich.de n 26 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013

Der Weg des Lebens ist begrenzt, die Erinnerung jedoch unendlich. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich beim Abschied von meiner lieben Tochter, unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma und Uroma Ruth Rudolph Räume mit Dachschrägen optimal nutzen mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise durch Wort, Schrift, Blumen Individuelle Lösungen für Dachschrägen und Geldzuwendungen zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt allen Verwandten, unseren Die effektivste Lösung, um in Dachzimmern viel Stauraum für Ge- Freunden, Bekannten, Nachbarn und Kollegen. schirr, Kleider oder Bücher zu schaffen, sind Einbauschränke oder Danken möchten wir auch dem Bestattungshaus Jentzsch -regale, die unter den Schrägen eingepasst werden. Milchglastü- für die würdevolle Trauerbegleitung. ren und schmale Elemente strecken den Raum dabei optisch. Die Einbauvariante vom Innenausbauer oder Schreiner ist oft gar nicht In Liebe und Dankbarkeit so teuer, wie man zunächst denkt. Am besten einfach Angebote Deine Mutti Hildegard Frunzke von verschiedenen Handwerkern einholen und nachrechnen, rät Deine Kinder Renate, Dieter, Ines und Jörg immowelt.de. mit Familien im Namen aller Angehörigen Quelle: www.immowelt.de Eilenburg, im Dezember 2012 Schöne Wohnungen in Taucha 2-Raum-Whg., 54 qm, 350 € warm, Es gibt Momente im Leben, 2-Raum-Whg., 60 qm, 400 € warm, 3-Raum-DG-Maisonette-Whg., 70 qm, 450 € warm, da steht die Welt für einen Telefon 034298/48813 Augenblick still Tel. 034243-26155 und wenn sie sich dann Fax 034243-26157 Funk: 0178-4426155 weiterdreht, Markisen - Insektenschutz - Tore [email protected] Rolläden - Innentüren - Reparaturen www.ottis-fenster.de ist nichts mehr wie es war. Immobilienkauf–Wie und wo finde ich die passende Immobilie? Referent: Volker Lachmund (Einzelkaufmann, Vertriebsleiter BHW Immobilien Nordsachsen) Ab sofort zu vermieten SERVICEKRAFT/KELLNERIN oder zu verkaufen Dies ist die zentrale Frage, wenn sich Jung oder Alt den Traum von für Gastronomie gesucht! den eigenen vier Wänden verwirklichen wollen. Soll es eine Eigen- Garage in EB-Ost Voll- oder Teilzeit tumswohnung sein oder ein Haus, eine Bestandsimmobilie oder (auf priv. Grundstück) von einem Bauträger neu errichtet? Kaufe ich von einem Privat- Tel. 0174/3 93 43 75 - angenehmes Äußeres mann oder über einen Makler? Kann ich im Zwangsversteige- - Umgang mit Menschen rungstermin ein Schnäppchen machen ? Geht auch Mietkauf ? - flexible Arbeitszeiteinteilung Wie und wo kann ich günstig finanzieren? Wieviel Eigenkapital - Entlohnung nach Vereinbarung sollte vorhanden sein? Diese und noch mehr Fragen beantwor- Ihre Kurzbewerbung an Torsten Prechel, Puschkinstraße 66 04838 Eilenburg oder Tel. 01 57 71 35 00 00 tet Ihnen Herr Lachmund im Rahmen des Referates. Sie erhalten wichtige Tipps und Hinweise, damit der Traum vom Haus kein Alptraum wird.

Termine: Beginn jeweils um 18:00 Uhr 15. Januar 2013, Volkshochschule Schkeuditz: Anmeldung: 034204 990637 Frau Sellmann 22. Januar 2013, Volkshochschule Delitzsch: Anmeldung: 034202 861157 Herr Potyka 16. Januar 2013, Volkshochschule Torgau: Anmeldung: 03421 712040 Herr Liegau 23. Januar 2013, Volkshochschule Eilenburg: Anmeldung: 03423 604187 Herr Liegau Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 27 n

Familienanzeigen

Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer - teilen Sie es mit einer Familienanzeige in

Ihrem regionalen Amtsblatt mit. www.wittich.de

www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de

Leserreisen-Angebote

✩ ✩ ✩ „Winterliche Schloss- Superior „Winterparadies“ romantik in der Oberlausitz“ Thüringer Wald Anreise bis Ende Februar 2013 Anreise bis Ende März 2013 immer Donnerstag Zittauer Gebirge 3 Tage (2 Nächte) inklusive: 4 Tage (3 Nächte) inklusive: 2x Übernachtung im DZ Neubau 3x Übernachtung im Doppelzimmer 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet 3x Schlemmer-Frühstücksbuffet 2x winterliches Menü/Buffet am Abend 3x Abendessen vom Themenbuffet 1x Glühwein mit Kaffeegebäck im Winter- garten 1x Fackelwanderung inklusive Glühwein-

Oberlausitz... 1x freier Eintritt im TRIXI-Bad trinken am Samstag Großschönau (3 Std.) 10 % Ermäßigung auf die Tageskarte f. d. 1x Wohlfühl-Rückenmassage Neustadt, Rennsteig... Skilift (Masserberg)

EZ-Zuschlag/Nacht € 10,- freie Nutzung von Schwimmbad und VL-Nacht inkl. HP € 45,- p. P. Dampfsauna € Buchungsservice: ) 03583 / 5500 99,- 119,- € [email protected] pro Person im DZ Buchungsservice: ) 036781 / 440 pro Person im DZ www.schlosshotel-althoernitz.de [email protected] www.rennsteighotel-kammweg.de

Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit, Feiertage ausgeschlossen! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung und Verlängerungsnächte auf Anfrage. Veranstalter: Schloßhotel Althörnitz, Rennsteighotel Kammweg. Bitte angeben: WVS0113-APH Gern können Sie Verlängerungsnächte hinzubuchen! Kreditkartenzahlung gegen Gebühr. n 28 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 Bauen, Wohnen Renovieren & Draußen frische Luft, Wir fe uern richtig! drinnen gutes Raumklima Kamine · Kachelöfen · Backöfen · Grundöfen Die warme Jahreszeit genießen vor allem Kinder beim Spie- Schornsteine · Fliesenarbeiten len im Freien - frische Luft ist schließlich gesund. Doch auch Natursteinarbeiten im Haus spielt wohngesundes Raumklima eine entscheiden- Ofenbau- und Fliesenlegermeister Reinhard Scholz de Rolle. 04509 Delitzsch · Leipziger Str. 19 So sind Kinder besonders anfällig für Schadstoffe in der Luft. Tel.: (034202)51169 · Fax: (034202)51034 Die steigende Zahl der Asthmatiker beweist das. Häufige Funk: (0173)3909288 · [email protected] Überempfindlichkeiten bei Kindern sind beispielsweise Pol- len- und Hausstauballergien. Hier können spezielle Pollen- schutzgitter an den Fenstern oder milbendichte Matratzen- bezüge Linderung verschaffen. Und natürlich gilt es auch, Tipp beim Hausbau auf hochwertige Materialien zu achten. Be- Wärmebrücken vermeiden sonders eignen sich Naturprodukte, da diese kaum Chemi- Fensterbänke oder Türstürze, Heizkörpernischen, kalien und darin enthaltene Giftstoffe beinhalten. Mit dem Konstruktionsfehler in der Dämmung oder Metalltei- Vulkangestein Perlit oder klassischen, mit Mineralwolle ge- le in der Wand sind Wärmebrücken. Sie erhöhen den füllten Poroton-Ziegeln stehen den Bauherren beispielsweise Energiebedarf und das Durchfeuchtungsrisiko, weil solche Materialien zur Verfügung. Sie sind wohngesund und hier Wasserdampf kondensiert. Eine Thermografie zudem hochwärmedämmend - ein angenehmes Raumklima entlarvt die Schwachstellen und weist den Weg zur zu jeder Jahreszeit sowie dauerhafte Energieeinsparung sind Sanierung und nachträglichen Dämmung. das Ergebnis. Hinzu kommt, dass die Ziegel Brandschutz bie- ten und besonders langlebig sind. Solche Investitionen in ein Wohnumfeld ohne Belastungen sind nicht nur für Familien sinnvoll. (djd/pt)

© Thorben Wengert / pixelio.de

Fronober GmbH Metall- u. Montagebau

Tore, Gitter, Stahlbau, Zuschnitte Kleineisenteile, Reparatur, Schmiedearbeiten Garagentore, Feuerschutz- und Sicherheitstüren Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 29 n Bauen, Wohnen Renovieren & Axel Herber, Zimmermeister Zimmerei - Bautischlerei Wellauner Straße 2 • Dachstühle • Carports • Treppen • Treppensanierung • Türen • Tore 04838 GLAUCHA • Trockenbau • Innentüren • Zäune u.v.m. Tel.: 034243 - 2 49 60 04838 Laußig / OT Gruna, Tel.: 03 42 42 - 5 04 74, Fax 03 42 42 - 5 58 08, Funk: 01 62 - 2 65 03 78 ■ Einfallsreiche Gardinen und ■ zuverlässiger Reinigungsservice Dekorationen ■ abgestimmte Tapeten und Farben ■ Maß- und Änderungsschneiderei ■ Tuchspanndecken ■ individueller Sonnen- und Insektenschutz ■ Wohnraumberatung abgestimmt Boden, ■ kreative Boden- und Wandbeläge Wand, Decke und Möbel (Feng Shui) - sprechen Sie uns an! „Ihr Parkett – von uns verlegt, renoviert oder saniert. Sprechen Sie uns an!

Baustellen: Rechte und Pflichten der Anwohner Baustellen sind häufig ein Graus, denn die Arbeiten gehen in den seltensten Fällen spurlos an den Anwohnern vorü- ber. Versperrte Zufahrten, verstopfte Straßen durch große © Rainer Sturm / pixelio.de Fahrzeuge und Baumaterial, zudem Staubwolken, die sich in allen Ritzen festsetzen, und Baulärm sind die häufigsten Belästigungsfaktoren. „Einiges muss leider hingenommen werden“, bestätigt Ulrich Zerfaß, Bautechnik-Experte von TÜV Rheinland, und ergänzt: Wärmendes Design „Beispielsweise ist lautes Arbeiten auf Baustellen bis 22 Uhr erlaubt. Auch am Samstag, denn das ist nach dem Gesetz ein Klobige Heizkörper, verschrammte Kästen – vorbei sind diese Werktag, an dem natürlich auch gearbeitet werden darf.“ Zeiten! Mittlerweile gibt es immer mehr Design-Heizungen Wer sonntags oder nach 22 Uhr von lauten Bohr- und Stemm- in den deutschen Wohnungen und Häusern. geräuschen beschallt wird, der kann das Ordnungsamt um Die Heizkörper fristen kein einsames Dasein mehr in versteck- Abhilfe bitten. Ebenso wenn die Zufahrt zum eigenen Haus ten Ecken, sondern werden demonstrativ zentral im Raum versperrt ist. Bevor man aber das Ordnungsamt ruft, ist es montiert. Und das vollkommen zu Recht: Ihre neue Doppel- ratsam, ein offenes Wort mit dem Bauherrn zu sprechen und funktion als Heizkörper und Designobjekt macht sie zu einem gemeinsam zu versuchen, sinnvolle Lösungen zu finden. beliebten Einrichtungsgegenstand. Die neue Generation holt Wenn die Bauarbeiten das eigene Grundstück, Gebäude, sich Anleihen aus Formen wie zum Beispiel Notenschlüsseln Wohnung oder Inventar aufgrund starker Erschütterungen oder Fischgräten. Hinzu kommt oft eine ausgeweitete Funk- beschädigen, besteht ein Schadensersatzanspruch. Beispiels- tionalität: integrierte Deckenfluter oder Spiegel machen die weise bei Rissen im Mauerwerk oder verzogenen Türen, die Heizung zu einem ausgefallenem Hingucker für neugierige sich nicht mehr schließen lassen. Existiert allerdings kein Gut- Blicke. achten über die beschädigte Sache aus der Zeit, bevor die Arbeiten auf der Baustelle begonnen haben, ist es nicht ein- fach, den Schaden vor Gericht zu beweisen. Auf Aussagen be- Dorfstraße 74 04838 Laußig /OT Gruna rufen hilft in den Augen von Justitia nichts – die volle Beweis- Tel. 03 42 42 / 5 05 13 last liegt hier beim Geschädigten. Häufig sind solche Prozesse Fax 03 42 42 / 5 05 14 deshalb langwierig, nervenaufreibend und kostenintensiv. E-Mail: Aus diesem Grund empfiehlt TÜV Rheinland, im Vorfeld ei- [email protected] ner Baumaßnahme eine Beweissicherung durchzuführen – ■ Neubau, Um- und Ausbau und das von einem unabhängigen Gutachter. Im Rahmen des Büro Laußig Gutachtens wird der Ist-Zustand genau dokumentiert, indem ■ Maurer- und Putzarbeiten 04838 Laußig, Landstr. 53 ■ Wärmedämm-Verbundsystem Tel. 01 62/2 69 30 80 die Prüfer nach einem gezielten Durchlaufschema alle Räu- me, Wände, Fenster usw. beurteilen. n 30 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013

Aus unserem Leben bist du gegangen, in unserem Herzen bleibst du.

Bestattungsinstitut Andrea Steinbach GmbH Breite Str. 31 · 04838 Eilenburg · Puschkinstr. 21 Bereitschaftsdienst Tag & Nacht Tel. 03423/60 24 73 Schalten Sie eine Traueranzeige in Ihrem Amts- oder Unser Angebot: Mitteilungsblatt zum • Kommunal-, Forst-, Land- und Gartentechnik • Fachgerechtes Schärfen v. Sägeketten und Kreissägeblättern Gedenken. • Batteriedienst für Fahrzeuge aller Art, Wohnmobile, Stapler usw. 04838 Eilenburg, Bergstr. 39 (gegenüber „ALDI Berg“), Tel. 03423/60 65 50, Fax 03423/658901 Öffnz.: Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr Verlag +Druck LINUS WITTICH KG www.wittich-herzberg.de An- und Verkauf / Kommission von Möbeln © PIXELIO/Angelina Ströbel Mühlstr. 1 ehem. „Wernstedt“ Einfahrt Bergstr. rechts Tel. 0 34 23/70 31 58 Öff.: Mo - Fr. 10 - 17.30 Uhr BIG-BOSS - Handel • Mühlstraße 1 • Eilenburg • Tel. 0 34 23 / 70 31 58

Bestattungen 750982 Paul Sonntag e.K. Inh. Dirk Sonntag e. K. Bad Düben • Tel. 034243/2 34 15 • Fax 2 34 78 Glaserei Paul Sonntag Ritterstr. 13 - Tag und Nacht Inh. Thomas Sonntag Gustav-Adolf-Straße 23 HOLZ und GLAS 04849 Bad Düben Tel. 03 42 43 / 2 27 69 traditionelles Handwerk seit 1838 mit neuen Möglichkeiten Fax 03 42 43 / 7 19 94 www.glaserei-sonntag.de · Funk 0 160 / 97 97 39 12

Hausmeisterdienste Karsten Böge Haushalt-, Garten-, Treppenhaus Sie suchen meine Nummer raus. Dübener Landstr. 35 ట 0 34 23 / 60 57 76 04838 Mörtitz Funk-Tel.: 01 71/1 13 74 96 BRENNSTOFFHANDEL Wir sorgen für Wärme Romeo Koch Heizöl, Kohle seit 1892 Paradeplatz 1 · 04849 Bad Düben Tel. 03 42 43 / 2 24 24

Möbelspedition Beratungszeit: Steinmetz- und

Otto Bettzieche tägl. 9 - 12 Uhr Steinbildhauermeister · Privat- und Büroumzüge · Möbelmontage · Möbelaußenaufzug · Entsorgung Mi 16 - 18 Uhr · Klavier- und Flügeltransporte Sa 9 - 12 Uhr Lindenstraße 16a · 04509 Delitzsch · Tel. 03 42 02-6 34 10 · [email protected] • würdevolle Grabmalgestaltung ☎ • Steinmetzarbeiten 03423 • Restaurierungsarbeiten 60 01 76 Weinbergstraße 67 · 04838 Eilenburg Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013 31 n

2 Probestunden Studienkreis gratis Profi-Nachhilfe für alle Gute Noten durch Nachhilfe Studienkreis Eilenburg, Wallstr. 2-3 Bad Düben, Ritterstr. 17 und Kra ten- nke Tel. (03423) 758763 Tel. (034243) 71050 Al np r fl e eg h Ines Tauchnitz e ic d l i s e u 0 34 23/60 35 25 n ä s t H Auenweg 3 · 04838 Eilenburg/Hainichen

Hausordnung • Grundstückspflege • Reinigen der Wohnung und Einkäufe Auenweg 1 • 04838 Eilenburg • Tel. (03423) 700330 • Fax (03423) 700880 mögen vergangen sein, sind aber nie ganz vergessen. Mit einer Kondolenz- spende erzählen Sie die Geschichte eines geliebten Menschen weiter Rund-um-Service Ihrer Wohnung und unterstützen zugleich die Erforschung der Alzheimer-Krankheit. Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen Wir informieren Sie gerne. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Keller bis Boden besenrein Tel. 0800 / 200 400 1 (gebührenfrei) auch Sperrmülltransporte Transport von Möbeln und Hausrat nah und fern

Name BIG-BOSS • Mühlstr. 1 • Eilenburg • Tel. 0 34 23 / 70 31 58 E5

Vorname In der Stunde des Abschieds - immer in Ihrem Dienst Straße, Hausnr. Bestattungshaus Kreuzstr.34·40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de PLZ, Ort Jentzsch ట 0 34 23/75 34 40 Breite Straße 7 04838 Eilenburg

Partner aller Krankenkassen Karola Blum ab sofort auch Breite Straße 7 Rollstuhlbeförderung 04838 Eilenburg BLUM (03423) 603100 Computerprobleme?! Wir können helfen! Multimediashop Christian Filker Friedensstraße 9 · 04849 Bad Düben Telefon 03 42 43 / 5 05 05 · Fax 5 05 06 Verkauf, Beratung, Aufrüstung und Reparatur

Schuhmachermeister Mario Vogel Puschkinstr. 109, 04838 Eilenburg, Tel./Fax 0 34 23/60 71 06 Orthopädische Schuhzurichtungen aller Krankenkassen Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 12 und 14 - 18 Uhr, Sa 8 - 12 Uhr Landhandel Blum Düngemittel und Futtermittel aller Art Mittelstraße 1 a · 04838 Zschepplin · Tel. 03423/671856 Öffnungszeiten: Mo - Fr 14 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr I 32 Amtsblatt Eilenburg, 04.01.2013

KLINGER „AUS ALT MACH NEU“ Renovierungsfachbetrieb - Qualität zum Festpreis Auch Renovierung & Neu nach Maß • 30 Holzdekore für • Zimmertüren im neuen Jahr Türen und Rahmen • Fenster, Türen aus • Glaseinsätze, Stilrahmen Holz, Kunststoff, Alu sind wir wieder • Treppen mit Laminat, • Ganzglastüren, -wände Holz, Kork, Geländer • Überdachungen • Schleifarbeiten • Laminat/Kork/Parkett für Sie da! • Küchen-Frontenwechsel • Paneele, Wand/Decke Besuchen Sie unsere Ausstellung! Volker Klinger·Wurzener Landstraße 7·04838 Eilenburg ట 03423/759484 · www.klinger-renovierung.de

vom Treppenbaumeister Dietmar Oertelt

weite El des ter und Zimmerermeister Stephan Oertelt n nb u e b fr a Gesamt- g

T u

S n g

E note T

Einzelnachhilfe A

A

u

R g

F

GUT (1,8) u

s N

Holztreppen in eigener handwerklicher Maßfertigung I

t

t

2

u

t 0 i t 0 s 7 n in verschiedenen Ausführungen und Holzarten zu Hause I Immer gut qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer und Klassen z. B. Buchentreppe, 1/4 oder 1/2 gewendelt mit 03423/619925, 034202/979977 versch. Geländerstäben nach Wunsch (ohne Aufpreis) www.abacus-nachhilfe.de informiert! Komplettpreis: 2.450,– € zzgl. MwSt. • dreifach versiegelt und Montage inkl. Nebenarbeiten • Austausch der alten Treppe gegen die neue in 5 Stunden • Gebäudethermografie • Innentüren • Bautreppen, gratis • Holzschutzgutachten • Fenster • Außentüren Straße des Friedens 17 · 04880 Roitzsch · Tel. 03 42 23/4 11 17 Funk 01 63/6 41 56 62 · www.treppenbau.oertelt.de Wir wünschen unseren lieben Gästen und Freunden ein gesundes neues Jahr und freuen uns auch im Jahr 2013 auf eine gute Zusammenarbeit. Rechtsanwälte Familie Deubel SCHAEFER,Leipzig BESECKE, – Eilenburg HAUFFE – Magdeburg & KOLL. Gartenlokal Schloßaue Leipzig - Eilenburg - Magdeburg Tel. 03423/606260

CARSTEN SCHÄFER Achtung! Januar bis April DR.STEFFEN HAUFFE Dienstag und Mittwoch Ruhetag - Rechtsanwälte - Alle Fachgebiete

Eilenburg: Dr.-Külz-Ring 06 · Tel. 03423/706548 · Fax 03423/706550

Sicherheit und Kommunikation Ihr Fachmann vor Ort

ALARMANLAGEN

Palm Sicherheitstechnik RAUCHMELDER 04838 Eilenburg Winkelstr. 6 BRANDMELDEANLAGEN

Tel.: 03423 706381 VIDEOÜBERWACHUNG Fax: 03423 706382 [email protected] WARTUNG GEM. DIN 0833 www.palm-sicherheitstechnik.de

www.schnoy-holzbau.de Angebot des Monats: Schnoy

Terrassendiele Holzbau GmbH Sib. Lärche B/C 28 x 145 mm 2,29€/lfd.m. Zimmerei 45 x 145 mm 4,20€/lfd.m. Sonderposten 04425 Taucha/OT Sehlis Profilholz Fichte B/C Sehliser Straße 11a 16 x 121 mm 4,99€/m2 Tel. 034 298 49 450 19 x 146 mm 6,79€/ m2 Fax. 034 298 49 451 Funk: 0178/8582279 23 x 121 mm 8,22€/ m2 [email protected] Zimmerei