Husumer Bucht – Ferienorte an der Nordsee e.V. / Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH

Pressemeldung, 23.02.18

Touristisches Rekordjahr in der Urlaubs- region Husumer Bucht

Jetzt ist es amtlich! Erstmals wurde in der Urlaubsregion Husumer Bucht in den Beherbergungsbetrieben mit zehn oder mehr Betten die Grenze von 300.000 Übernachtungen pro Jahr ‚geknackt‘. Gemäß ei- ner Sonderauswertung des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein, die Jutta Albert, die Geschäftsführerin des Vereins Husumer Bucht – Ferienorte an der Nordsee e.V. alljährlich beim Amt anfordert, verzeichnete das Vereinsgebiet, das aus zwölf Mitglieds- kommunen, einschließlich der Stadt Husum, besteht, 2017 rund 308.000 Übernachtungen und damit einen Zuwachs von 8 % im Ver- gleich zum Vorjahr.

Die Daten zu Gästeankünften und -übernachtungen von 42 Beherber- gungsbetrieben der Husumer Bucht gehen in diese amtliche Statistik ein. „Die amtlichen Zahlen bilden jedoch nur einen Teil der Realität ab. Denn tatsächlich verzeichnet die Region mindestens die doppelte An- zahl an Übernachtungen pro Jahr, denn die Mehrzahl der insgesamt rund 450 Übernachtungsbetriebe in unserer Region sind private Klein- und Kleinstbetriebe mit weniger als zehn Betten, die ihre Übernachtun- gen dem Statistischen Amt nicht melden müssen“, erläutert die Tou- rismus-Chefin.

Einen beachtlichen Anteil nimmt der Camping-Sektor ein, der vor allem direkt an der Wasserkante zu finden ist. 2017 entfielen rund 53.000 Übernachtungen und damit rund 17 % aller Übernachtungen in der Husumer Bucht auf die vier Campingplätze und Wohnmobil-Stellplätze, wobei die Übernachtungen aus Dauer-Camping hier nicht berücksich- tigt werden. „Die wirtschaftliche Bedeutung des unverändert boomen- den Campingtourismus sollte keinesfalls unterschätzt werden. Auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei den Campern 2017 mit 2,8 Tagen erwartungsgemäß über der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer aller Gäste.“

Im Stadtgebiet Husum spielen bei den von der amtlichen Statistik er- fassten Übernachtungsbetrieben die Hotels ebenfalls eine tragende Rolle. Die zwölf Husumer Hotel-Unternehmen, deren Daten 2017 in die amtliche Statistik einflossen, verfügten 2017 über insgesamt 870 Bet- ten, verzeichneten rund 67.000 Übernachtungsgäste mit rund 146.000 Übernachtungen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Husu- mer Hotellerie lag 2017 demnach bei 2,2 Tagen. Rund 75 % aller amt- Seite 1 von 3

GESCHÄFTSFÜHRERIN Jutta Albert BANK Nord-Ostsee Sparkasse, Husum VORSITZENDE DES AUFSICHTSRATS Birgitt Encke BLZ 217 500 00 SITZ DER GESELLSCHAFT Husum KONTO 39 024 HRB 1524 HU Amtsgericht Flensburg IBAN DE16 2175 0000 0000 0390 24 UST.-IDNR. DE 214085888 BIC NOLADE21NOS lich registrierten Übernachtungen entfallen in Husum auf die Hotels (ohne Berücksichtigung der Camping-Übernachtungen). Rund 25 % der amtlich verzeichneten Übernachtungen entfallen auf acht weitere Übernachtungsbetriebe, so z.B. auf die Jugendherberge und größere Ferienwohnungseinheiten.

Zum Übernachtungstourismus in der Husumer Bucht tragen jedoch nicht nur die Husumer Betriebe, sondern auch die Beherbergungsbe- triebe im Husumer Umland bei. Rund ein Viertel aller Übernachtungen in der Husumer Bucht, die in der amtlichen Statistik erfasst werden, entfallen auf die Umlandkommunen. Besonders stark sind hierbei die Gemeinden Simonsberg, Oldenswort und Uelvesbüll mit gemeinsam elf amtlich registrierten Übernachtungsbetrieben mit 2017 zusammen rund 38.000 Übernachtungen, wobei die Übernachtungen aus dem Camping-Sektor aus Datenschutzgründen hierbei nicht berücksichtigt sind. Auffällig ist auch, dass in diesen ländlichen Gemeinden die Auf- enthaltsdauer mit 5,2 Tagen deutlich länger ist als im Stadtgebiet Husum (2,5 Tage).

„Die vorliegenden Ergebnisse der amtlichen Statistik sind, vor allem angesichts des sehr durchwachsenen Wetters 2017, wirklich sehr er- freulich“, berichtet Jutta Albert, und fährt fort: „Die Daten sind für alle, die sich für den Tourismus in der Region einsetzen, eine schöne Be- stätigung, zugleich aber auch Ansporn, weiterhin ‚am Ball zu bleiben‘, denn die Region steht im knallharten, globalen Wettbewerb um den Urlaubsgast, der unter einer sehr großen Auswahl an Urlaubsregionen auswählen kann. Die Qualität der privaten und öffentlichen Infrastruktur sowie der Services in der gesamten touristischen Leistungskette muss bei allen am Tourismus Beteiligten auch zukünftig im Fokus stehen.“

Ergänzender Hinweis an die Presse Folgende Mitgliedsgemeinden in sind dem seit 1972 be- stehenden Verein Husumer Bucht – Ferienorte an der Nordsee e. V. aktuell angeschlossen und arbeiten im Tourismus zusammen:  Stadt Husum  (Amt Nordsee-)  (Amt Nordsee-Treene)  Horstedt (Amt Nordsee-Treene)  Wobbenbüll (Amt Nordsee-Treene)  Mildstedt (Amt Nordsee-Treene)  Südermarsch (Amt Nordsee-Treene)  Simonsberg (Amt Nordsee-Treene)  Uelvesbüll (Amt Nordsee-Treene)  Witzwort (Amt Nordsee-Treene)  Norderfriedrichskoog (Amt Eiderstedt)  Oldenswort (Amt Eiderstedt)

Seite 2 von 3

GESCHÄFTSFÜHRERIN Jutta Albert BANK Nord-Ostsee Sparkasse, Husum VORSITZENDE DES AUFSICHTSRATS Birgitt Encke BLZ 217 500 00 SITZ DER GESELLSCHAFT Husum KONTO 39 024 HRB 1524 HU Amtsgericht Flensburg IBAN DE16 2175 0000 0000 0390 24 UST.-IDNR. DE 214085888 BIC NOLADE21NOS

Pressekontakt / Medienkontakt

Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH / Geschäftsstelle Husumer Bucht – Ferienorte an der Nordsee e.V. Presse Großstraße 27 25813 Husum Tel.: +49 4841/8987-0 / Fax: +49 4841/8987-80 E-Mail: [email protected] www.husum-tourismus.de

Seite 3 von 3

GESCHÄFTSFÜHRERIN Jutta Albert BANK Nord-Ostsee Sparkasse, Husum VORSITZENDE DES AUFSICHTSRATS Birgitt Encke BLZ 217 500 00 SITZ DER GESELLSCHAFT Husum KONTO 39 024 HRB 1524 HU Amtsgericht Flensburg IBAN DE16 2175 0000 0000 0390 24 UST.-IDNR. DE 214085888 BIC NOLADE21NOS