Einzelpreis 0,50 €

Ausgabe Nr. 7 10. August 2019 bis 6. September 2019 Liebfrauen/St. Marn St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar St. Goar

"Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist,"

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, dankbar dürfen wir auf das Fronleichnamsfest zurückblicken. Die vier Prozessionen waren gut vorbereitet und gestaltet. Die Beteiligung der jungen Familien war sehr ermutigend. Die sich anschließenden Pfarrfeste in Niederbug und Oberwesel waren sehr gut besucht. In St. Goar waren die Altäre zum ersten Mal auf dem neuen Rheinbalkon und dem Rathausplatz. Dies sollte im nächsten Jahr auch wieder so sein. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass von den 28 Kommunionkindern 18 Kinder Messdienerinnen und Messdiener geworden sind. Die Freude darüber war so- wohl bei den Kindern als auch bei den Gottesdienstbesuchern deutlich zu spüren. Ich danke allen, die unsere Kinder und Jugendlichen bei diesem wichtigen Dienst unterstützen und begleiten. Die Kinder und Jugendlichen starten jetzt in ein neues Schuljahr. Für die Jüngsten unter ihnen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In den Einschulungsgottesdiensten werden die Kinder einzeln gesegnet. Ich persönlich freue mich auf den

© Sarah Frank 3.Unterricht Schuljahr im an den beiden Grundschulen in St. Goar und Oberwesel. Alle zwei Jahre findet die Feier der Firmung statt. Weihbischof Peters wird am 31. August in St. Goar und am 1. September in Oberwesel 46 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden. In Firmtreffen, Projekten und Gottesdiensten werden die Jugendlichen auf diesen wichtigen Tag vorbereitet. Sie brauchen unser Vorbild und unser Gebet. Im Namen des Seelsorgeteams

Manfred Weber, Pastor

Impressum ‐ Verantwortlich i. S. d. P. Pfarreiengemeinscha Oberwesel im Dekanat St. Goar, Marnsberg 1, 55430 Oberwesel, Pastor Manfred Weber Redakon: Pastor Christoph Bretz, Gerhard und Lilo Rolinger, Anja Becker

Sa. 10. Aug. Hl. Laurentius Biebernheim 14.30 h Dankamt Diam. Hochzeit Roswitha und Eduard Nermerich Dellhofen 18.00 h Vorabendmesse mit Kräuterweihe im Gedenken an: † Herbert Hüttner (2. STA); † Rudolf Lambrich (2. Jgd.); † Toni Lambrich; Leb. u. † d. Fam. Hüttner-Schmitt Laudert 18.00 h Vorabendmesse mit Kräuterweihe gestaltet von den Firmbewerbern im Gedenken an: † Bernhard Korioth (1. Jgd.); † Margarethe u. Josef Jahn, † Pater Leo Jahn, † Katharina Jahn, † Christel Jahn, † Philipine u. Hans Klippel, † Waltrude u. Hans Otto

So. 11. Aug. 19. Sonntag im Jahreskreis Niederburg 9.00 h Hochamt mit Kräuterweihe als Waldgottesdienst über dem Rabenack im Gedenken an: † Johanna Rüdesheim geb. bei schlechtem Weer in der Kirche Wetzler (3. Jgd.); † Albert Mikenas Perscheid 9.00 h Hochamt mit Kräuterweihe im Gedenken an: † Karl-Heinz Hänel (3. STA); † Marlies Carius (1. Jgd.); † Ehel. Jakob u. Katharina Weber u. Leb. u. † Angeh.; † Ehel. Elisabeth u. Hubert Henzel (5. u. 30. Jgd.) u. Leb. † Angeh. St. Goar 10.30 h Hochamt mit Kräuterweihe, Verabschiedung der Messdiener im Gedenken an: † Ehel. Maria u. Richard May, † Anna u. Bruno Schwelnus; † Werner Arend Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † Emil Oppermann, Leb. u. † d. Fam. Oppermann-Hartel

anschl. 11. Orgelmatinee, Regionalkantor L. Stollhof

Mo. 12. Aug. Montag der 19. Woche im Jahreskreis St. Goar 16.00 h Ökumenischer Gottesdienst zur ev. Stiftskirche konstituierenden Sitzung des Stadtrats

Di. 13. Aug. Dienstag der 19. Woche im Jahreskreis St. Goar 9.00 h Einschulungsgottesdienst ev. Stiftskirche der Rheinfels-Schule Oberwesel 11.15 h Einschulungsgottesdienst Liebfrauen der Elfenley-Grundschule Niederburg 18.00 h Hl. Messe im Gedenken an: alte Stifter (Stiftamt)

Mi. 14. Aug. Hl. Maximilian Maria Kolbe Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: † Mathilde u. Lorenz Horn; † Lore Klein

Do. 15. Aug. Mariä Aufnahme in den Himmel Engehöll 18.00 h Hl. Messe im Gedenken an: † Maria Margarethe Müller Oberwesel 18.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Fr. 16. Aug. Freitag der 19. Woche im Jahreskreis St. Goar 9.00 h Hl. Messe Oberwesel 9.30 h Krankenkommunion

Wermut, Kamille, Johanniskraut, Salbei, Königskerze, Spitzwegerich und Arnika – sieben Kräuter, die an die Aufnahme Mariens in den Himmel erinnern, da nach der Überlieferung die Apostel wohlriechende Kräuter in ihrem leeren Sarg gefunden haben. Sa. 17. Aug. Samstag der 19. Woche im Jahreskeis Langscheid 18.00 h Vorabendmesse mit Kräuterweihe im Gedenken an: † Adele Kessler, † Irma Kessler u. † Angeh.; † Josef Hasten- plug u. † Eltern u. Schwiegereltern Damscheid 18.00 h Vorabendmesse mit Kräuterweihe im Gedenken an: † Ehel. Herbert u. Maria Becker, † Georg Langner, Leb. u. † d. Fam. Becker-Langner So. 18. Aug. 20. Sonntag im Jahreskreis Urbar 9.00 h Hochamt mit Kräuterweihe im Gedenken an: † Norbert Muders (3. STA); † Karl Heinz Oppermann; † Michaela Oppenhäuser

Wiebelsheim 9.00 h Hochamt mit Kräuterweihe im Gedenken an: † Ewald Steffen (3. STA); † Rudolf Fischer (3. STA), † Jakob u. Katharina Müller, † Gerhard u. Therese Fischer, † Helga Fischer; † Karl Aßmann u. Leb. u. † Angeh.; † Karl Heinz Escher u. † Patensohn Klaus Escher Urbar 10.30 h Minigottesdienst

Biebernheim 10.30 h Hochamt mit Kräuterweihe im Gedenken an: † Viktor Scale (4. Jgd.) u. † Ehefrau Rosemarie; † Ehel. Gertrud u. Fritz Arend, † Oswald Arend Oberwesel 10.30 h Hochamt zum Patrozinium mit Kräuterweihe Liebfrauen mit feierlicher Vokal- und Instrumentalmusik im Gedenken an: † Rosa Lanius (2. STA); Leb. u. † Mitglieder der Nachbarschaft Kirchhausen Oberwesel 14.30 h Taufe Charlotta Stahl St. Martin Di. 20. Aug. Hl. Bernhard von Clairvaux Damscheid 18.00 h Hl. Messe Urbar 19.00 h Taizé Gebet Mi. 21. Aug. Hl. Pius X. Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: † Ehel. Lorenz u. Mathilde Horn (Stiftamt)

Do. 22. Aug. Maria Königin Wieb./Laud. 15.00 h Krankenkommunion Persch./Lang. Oberwesel 18.00 h Eucharistische Anbetung 18.00 h Mutter-Rosa-Kapelle Oberwesel Meditativer Stationenweg der Firmbewerber Liebfrauen Fr. 23. Aug. Freitag der 20. Woche im Jahreskreis St. Goar 9.00 h Hl. Messe

Bibelwort: Lukas 12,49-53 Was hören wir denn da vom lieben Jesulein, vom milden Hirten mit dem Lamm auf der Schulter, vom gütig-lächelnden Alles-Verzeiher? Feuer, Zwietracht, Spaltung kommen mit ihm – als hätten wir in unserer Welt und in unseren Kirchen nicht schon genug Gegeneinander! Versöhnen statt spalten – sollte das nicht sein Motto sein? Mit der Radikalität Jesu tun wir uns schwer, die Worte des heutigen Evangeliums gehen uns nicht glatt ins Ohr. Ist das überhaupt eine Gute Nachricht, wenn durch seine Botschaft Kriege entstehen? So sehr mich diese Worte erschrecken – sie trösten mich auch. Auseinanderset- zung, Krach, Parteien, die sich unversöhnlich gegenüberstehen, das alles kann passieren, wenn wir es mit Jesus zu tun kriegen. Seine Forderungen sind so radikal, dass man sich entscheiden muss, und der Riss geht quer durch alle Gruppen. Vielleicht müssen wir deshalb nicht so große Angst vor Auseinanderset- zungen in unserer Kirche haben. Es geht um viel, und das lässt keinen kalt. Auf der Suche nach der richtigen Antwort auf Jesu Forderungen werden wir uns entzweien, vielleicht getrennte Wege gehen, alte Allianzen aufgeben. Es geht um viel, und darum kostet es viel. Das hat Jesus am eigenen Leib erfahren. Wieso sollte es uns dann erspart bleiben? Christina Brunner Sa. 24. Aug. Hl. Bartholomäus Perscheid 14.30 h Taufe Ella Weber

Oberwesel 14.30 h Taufe Mariella Schwarz Liebfrauen Niederburg 18.00 h Vorabendmesse im Gedenken an: † Rita Kasper, † Franz u. Katharina Muders Perscheid 18.00 h Vorabendmesse

So. 25. Aug. 21. Sonntag im Jahreskreis Laudert 9.00 h Hochamt

St. Goar 10.30 h Hochamt

Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † Ursula Becker (2. STA); † Inge Tewes (1. Jgd.); † d. Fam. Wilhelm, Klaus, Andreas u. Hans-Willi Oppenheuser; † Anni Jäckel; † d. Fam Lohrum-Rosenblüh- Schön St. Goar 14.30 h Taufe Mya Rübsam Di. 27. Aug. Hl. Monika St. Goar 17.00 h Treffen der Firmbewerber in der Kirche Urbar 18.00 h Hl. Messe Mi. 28. Aug. Hl. Augustinus Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: Leb. u. † d. Fam. Bernhard Bappert Oberwesel 17.00 h Treffen der Firmbewerber Liebfrauen

Do. 29. Aug. Enthauptung Johannes des Täufers Oberwesel 18.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle

Fr. 30. Aug. Freitag der 21. Woche im Jahreskreis St. Goar 9.00 h Hl. Messe Sa. 31. Aug. Hl. Paulinus St. Goar 18.00 h Feierlicher Firmgottesdienst

Laudert 18.00 h Wort-Gottes-Feier

So. 1. Sept. 22. Sonntag im Jahreskreis Oberwesel 6.00 h Hl. Messe der Noth Gottes Pilger Liebfrauen Niederburg 9.00 h Hochamt mit anschl. Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges der freiwilligen Feuerwehr Niederburg im Gedenken an: † Heinrich Schink u. Leb. u. † Angeh. Oberwesel 10.30 h Feierlicher Firmgottesdienst Liebfrauen im Gedenken an: nach Meinung; † Elisabeth Breder (Stiftamt) Oberwesel 14.30 h Taufe Lotta Hölz Liebfrauen

Einem jeden der Gläubigen steht ein Engel als Beschützer und Hirte zur Seite, um ihn zum Leben zu führen. Basilius © Friedbert Simon Di. 3. Sept. Hl. Gregor der Große Laudert 18.00 h Hl. Messe Perscheid 18.00 h Hl. Messe Mi. 4. Sept. Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: † d. Fam. Schäfer-Gibson; † Ulrich Plenz u. Leb. u. † Angeh., † Maria Müller; † Walter Lahnert (2. Jgd.) Do. 5. Sept. Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Biebernheim 18.00 h Hl. Messe im Gedenken an: † Gerhard Hartel (Jgd.), † Ehel. Johanna u. Jakob Steffen Oberwesel 18.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Laudert 19.00 h Eucharistische Anbetung Urbar 19.00 h Eucharistische Anbetung Fr. 6. Sept. Herz-Jesu-Freitag St. Goar 9.00 h Hl. Messe mit sakramentalem Segen Sommerfest im Vikariegarten Einer der schönsten Plätze in unserer Nach dem Hochamt um 10.30 Uhr Pfarreiengemeinschaft ist der Vikarie- erwartet Sie Pizza und Kuchen aus dem garten an der Liebfrauenkirche in Zeltlagerofen, leckeres vom Grill und Oberwesel. eine Salatbar. Im Schutz der mächtigen Kirche und Auf einer Leinwand sehen Sie die Bilder im Ambiente des herrlichen Gartens mit des diesjährigen Zeltlagers und erinnern dem Kreuzgang lässt man sich gerne sich so vielleicht zurück an die eigene nieder. Erst recht, wenn für kühle Kinder- und Jugendzeit. Getränke und schmackhaftes Essen Besuchen Sie das Sommerfest und gesorgt ist. unterstützen Sie so die Kinder- und Die 70 Kinder und 17 Erwachsene des Jugendarbeit in unserer Pfarreien- diesjährigen Sommerzeltlagers unserer gemeinschaft. Pfarreiengemeinschaft laden Sie Herzliche Einladung am Sonntag, dem 25. Aug., in den Vikariegarten ein. Friedhelm Wessling

Foto: Werner Klockner Erkundung in der Pfarrei der Zukunft Wir möchten gerne das Gespräch vom Mai fortsetzen. Es wird auch weiterhin um die Frage gehen, wie wir in der Pfarrei der Zukunft leben möchten und was das für unsere Arbeit bedeutet. Friedhelm Wessling wird die Sitzung moderieren und Pfarrer Johannes Stein vom Erkunderteam wird uns dabei weiterhin begleiten. Herzliche Einladung zu diesem Treffen am Donnerstag, dem 15. Aug., um 19.00 Uhr im Kath. Jugendheim, Konferenzzimmer. Synode Die Frist für die Anhörung der Gremien und Personen in den Pfarreien (gemeinschaften), Kirchengemeinden und Dekanaten zu Gestalt, Aufbau und Organisation der Pfarreien der Zukunft ist abgelaufen. Derzeit läuft die Auswertung. Wir danken allen, die sich beteiligt haben, und werden über die Ergebnisse weiter informieren! Bistum Trier Und so geht es weiter Ehrenamtlich mitentscheiden und Verantwortung tragen Bistum Trier informiert über die Arbeit im Leitungsteam und im Rat der Pfarrei

Die Pfarreien der Zukunft im Bistum Trier sollen künftig von Teams geleitet werden, die sich aus jeweils drei Hauptamtlichen und bis zu zwei ehrenamtlich Engagierten zusammensetzen. Gemeinsam mit dem Rat der Pfarrei, dem bis zu 22 Ehren- amtliche angehören können, tragen sie die Verantwortung für die pastorale Entwicklung in der Pfarrei, für das Personal und die Ressourcen. Unterstützt werden die Leitungsteams dabei von den Fachabteilungen des Bischöflichen Generalvikariates Trier.

Um einen Einblick in die Aufgaben und das Anforderungsprofil sowie in die generel- le Arbeit der Leitungsteams und die Arbeit im Rat der Pfarrei zu bekommen, bietet das Bistum Trier drei Informationsveranstaltungen an. Eingeladen sind alle interessierten Ehrenamtlichen, die an der Umsetzung der Synode mitarbeiten möchten, das Rahmenleitbild der Pfarrei anerkennen, „mit Zuversicht und Offenheit Veränderungsprozesse gestalten und begleiten wollen“ und „aus einem emanzi- pierten Christsein heraus ihren Glauben bezeugen können“, schreibt Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg in seiner Einladung zu den Veranstaltungen.

Die Informationsveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: am Freitag, 6. September, 15 bis 21 Uhr, im Forum Vinzenz Pallotti (Aula), Pallottistr. 3 in 56179 Vallendar; am Freitag, 20. September, 15 bis 21 Uhr, im Kulturforum Illipse, Burgweg 4 in 66557 Illingen; am Samstag, 21. September, 10 bis 16 Uhr in der ehemaligen Abteikirche Sankt Maximin, Maximinstr. 18 in 54292 Trier.

Um eine Anmeldung bis zum 23. August für Vallendar und bis zum 6. September für Illingen und Trier wird gebeten beim Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung im Bischöflichen Generalvikariat, Mustorstr. 2, 54290 Trier, Tel.: 0651-7105-566 oder E-Mail: [email protected]. Pfarrgemeinde Oberwesel Senioren Herzliche Einladung an alle Senioren zur Kaffeestunde im Seniorenheim jeden ersten Dienstag im Monat von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Kinderkirche Kinderkirche Oktober 2018 Die Sommerpause ist zu Ende. Herzliche Einladung zur Kinderkirche am Sonntag, dem 1. Sept. 2019, um 10.30 Uhr in der Vikarie an der Liebfrauenkirche.

Alle Kinder sind herzlich willkommen. Foto: Nathalie Friedsam

Bibel und Frühstück Das Wort Gottes ist für alle da. Also ist auch jeder herzlich willkommen. Dienstag, den 27. August 2019, von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Café Global, Oberwesel.

Singspiel zum Pfarrfest

Foto: Cristina Caballero-Sola Pfarrgemeinde Oberwesel Pfarrfest in Oberwesel mit Singspiel „König David“ Der Erlös des diesjährigen Pfarrfestes Erzählerrolle teilten sich die älteren sollte der Kirchenmusik in Oberwesel Kinder des Kinderchores, die Söhne des zugute kommen. Nicht nur deshalb zeig- Isai wurden vom Jugendchor gespielt. ten alle Chöre an diesem Tag Präsenz. Giulia Speicher glänzte mit viel Text als Den morgentlichen Gottesdienst zu Prophet Samuel, Sophie Schmitt wurde Fronleichnam gestaltete der Chor von mit Gottes Kraft als kleiner Hirtenjunge Liebfrauen und St. Martin mit klang- David zum neuen König erwählt, der den vollen Chorsätzen, das Blasorchester erfolglosen König Saul (Lina-Malin der Kolpingsfamilie Oberwesel über- Erbes) ablöst, und Viktoria Stahl erhob nahm unter Leitung von Martin Escher sich als gewaltiger Riese Goliath und die Begleitung der Gemeindelieder. verspottete die Israeliten. Nachdem Nach der Prozession und dem David den Goliath besiegt hat und die Schlusssegen begann im Vikariegarten Philister in die Flucht geschlagen worden in gewohnter Weise das Pfarrfest. Hier waren, kamen alle Kinder zum versöhnli- halfen Mitglieder vom Jungen Chor chen Abschluss mit dem Lied „Frieden „Carduelis“ und vom Vokalensemble auf dieser Welt“ zusammen auf die Oberwesel in den Ständen und als Bühne. Bedienung mit. Wir danken auch den Nach lang anhaltendem Applaus sang Mitgliedern der kfd und den anderen die Schar um Chorleiter Lukas Stollhof vielen Helfern für ihre Unterstützung; mit voller Begeisterung als Zugabe den ebenso dem Blasorchester für ihre Urwaldsong. musikalischen Beiträge. Nicht zuletzt danken wir allen Besu- Es ist schon eine gute Tradition gewor- chern. Der Erlös des Pfarrfestes werden den, dass Kinder- und Jugendchor mit wir für Anschaffungen (wie Noten, ihrem aktuellen Singspiel das Programm Mappen, Chorkleidung usw.), Zuschüsse des Pfarrfestes an Fronleichnam berei- zu Chorfahrten, Honorare für Gastmusi- chern. ker und weitere musikalische Projekte So sangen auch dieses Jahr über 50 verwenden, von denen ich Ihnen bald Kinder und Jugendliche in der Liebfrau- berichten kann! enkirche im Singspiel „König David“ Vielen Dank! zusammen. Ihr Lukas Stollhof und Ganz schwarz gekleidet trat der Kinder- alle Chormitglieder chor als das Volk der Philister auf; ihnen Nach den Sommerferien starten in allen gegenüber stand der Jugendchor in weiß fünf Chören wieder die Proben. als die Israeliten. Alle Kinder sangen in Sprechen Sie Kinder darauf an und gewohnter Weise sämtliche Lieder und schauen Sie selbst vorbei! Soli auswendig und begeisterten mit Informationen finden Sie unter ihrer hingebungsvollen Präsenz. Die www.kirchenmusik-oberwesel.de. Pfarrgemeinde St. Goar „Du bist du!“ Abschlussgottesdienst der Kath. KiTa „Heiliger Goar“

„Du bist du!“ so lautete das Thema Die Eltern gaben ihren Kindern gute unseres diesjährigen Abschlussgottes- Wünsche für die Schulzeit mit auf den dienstes am 25. Juni, in dem wir unsere Weg. Dinos (Kinder im letzten Kindergarten- Pastor Weber und Pfarrer Krammes jahr) feierlich verabschiedet haben. segneten die Kinder und Frau Monning- Gemeinsam mit Eltern, Geschwistern Weirich als zukünftige Klassenlehrerin und Großeltern, Pastor Weber, Pfarrer überreichte jedem Kind eine Schirm- Krammes, Messdienern, Schülerinnen mütze. Die Schirmmütze soll die Kinder und Schülern der Rheinfels-Schule und daran erinnern, dass Gott sie immer der zukünftigen Klassenlehrerin der beschützen wird. Dinos und vielen Kindergartenkindern und Erziehern feierten wir diesen Zum Abschluss sangen alle gemeinsam Gottesdienst. das Lied „Auf dem Wege, den wir gehen“. Auch das Kindergartenteam Im Mittelpunkt stand die Geschichte wünscht den Dinos für ihren weiteren „Die kleine Hummel Bommel“, zu der die Lebensweg alles erdenklich Gute und Kinder ein tolles Theaterstück einstudiert viel Spaß in der Schule. hatten, in dem es um Mut und die Melanie Hickmann Einzigartigkeit eines jeden Menschen geht. Pfarrgemeinde St. Goar

Vier neue Ministranten in St. Goar eingeführt Einmal im Jahr, kurz vor den Sommerferien, werden in einem gemeinsamen Gottesdienst neue Ministranten in die Gemeinschaft aufgenommen. In diesem Jahr waren es ein Junge und drei Mädchen. Langjährigen Ministranten für ihren 5-jährigen Dienst am Altar Danke zu sagen, ist in St. Goar zu einer Selbstverständlichkeit geworden. So konnte Pastor Weber im Namen der Messdienergemeinschaft vier Ministranten/-innen eine Urkunde überreichen. Auch wurden sechs scheidende Ministranten verabschiedet, von denen vier leider verhindert waren. Diese werden nachträglich am 11. August im Hochamt verabschiedet. Auch ihnen ein herzliches Dankeschön, ganz besonders Zweien, die acht Jahre zuverlässig und gewissen- haft gedient und eine Gruppe geleitet haben. Die Messdienergruppe in St. Goar zählt dann 24 aktive Minis. Während des Gottesdienstes überreichten die Messdienerleiter auch symbolisch einen Scheck über 400 € an das ambulante Kinderhospiz in . Diese Summe wurde zum Teil aus Kuchenverkauf und dem Verkauf am St. Martinstag erreicht. Da von den Verantwortlichen des Hospizes keiner anwesend sein konnte, wird der Scheck von einigen Minis direkt in Koblenz überreicht. Ein Bild dazu wird folgen. Text und Foto: Nicole Opfer Pfarrgemeinde Niederburg Fronleichnam in Niederburg Wie in vielen Orten, wird auch in Nach dem Schlusssegen mit feierlichem Niederburg am zweiten Donnerstag Te Deum, überreichte Pastor Weber nach Pfingsten das Fronleichnamsfest unter großem Applaus Chorleiter Edgar gefeiert. Dieses Fest möchte zum Aus- Menne die Palestrina-Medaille für das druck bringen, dass Jesus Christus die 150-jährige Bestehen des Kirchenchores Mitte des wandernden Gottesvolkes ist. Cäcilia Niederburg. Die Palestrina- Nach dem Festgottesdienst mit Pastor Medaille wird an Chöre verliehen, die Weber und der Chorgemeinschaft eine kirchenmusikalische Tätigkeit von Niederburg-St. Goar in der Pfarrkirche, mindestens 100 Jahren nachweisen begleiteten wieder viele Gläubige aus können. nah und fern das „Allerheiligste“ durch Im Anschluss daran folgten zahlreiche die Straßen von Niederburg. Gäste der Einladung des Pfarrteams Auch in diesem Jahr sorgte die zum „Fest der Begegnung“. Freiwillige Feuerwehr für sicheres Geleit. Hier konnte man sich in familiärer Der gesamte Prozessionsweg war mit Atmosphäre beim gemeinsamen Mittag- einem Pflanzen- und Blütenteppich aus- essen stärken und später das Angebot gelegt und bildete einen würdigen der reichhaltigen Kuchentheke genießen. Rahmen für den Leib Christi, das Brot Obwohl heute viele Menschen der Kirche des Lebens: Musikalisch umrahmt eher den Rücken kehren, waren in wurde die Prozession von den Niederburg auch viele Jugendliche und „Rot-Weiß“ Musikanten. junge Familien dabei, die dieses Fest mit Viele fleißige Helferinnen und Helfer ihrem ansteckenden Frohsinn bereichert hatten schon im Morgengrauen mit dem haben. Herrichten der Altäre und dem Verlegen Das Pfarrteam bedankt sich bei allen, die der Blumenteppiche entlang der Weg- teilgenommen und sich in irgendeiner strecke begonnen. Dabei wurden sie in Weise beteiligt haben. diesem Jahr bereits zum sechsten Mal Karola Vogel von einem Team aus Jugendlichen und Erwachsenen aus Urbar unterstützt. Insbesondere an den Altären waren wieder kunstvolle biblische Motive geschaffen worden.

Foto: Heinz Josef Schink Foto: Katharina Menne Pfarrgemeinde Damscheid Meditative Maiandacht in Damscheid Da die Wege zu den Heiligenhäuschen immer beschwerlicher werden, wurde in diesem Jahr aus der Wanderung kurzerhand eine Andacht. Mit vielen Damscheider kfd-Frauen trafen wir uns am Freitag, dem 24. Mai 2019, gemeinsam mit Pastor Bretz in der Kirche. Anschließend ging es zum Kriegerdenk- mal und danach ins Gemeindezentrum, um gemeinsam zu beten und Marienlieder zu singen. Natürlich durfte im Anschluss das traditionelle Eierschmier-Essen im Gemeinde- zentrum nicht fehlen. Nach dem ein oder anderen Glas gekühlter Maibowle ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. kfd Damscheid

Einladung zum Grillfest der kfd Damscheid Wir laden ein zum alljährlichen Grillfest am Donnerstag, dem 15. August 2019, um 17.00 Uhr ab Winzersaal. Wir wandern zum neuen Sportplatz und werden dort einen schönen, gemütlichen Nachmittag/Abend verbringen. Fahrdienst nach Wunsch. Anmeldung bis Freitag, 9. August 2019, bei Barbara Susenburger, Tel. 06744-8684. Der Eigenanteil für Grillgut und Getränke beträgt 5 € pro Person. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Der Vorstand der kfd freut sich auf Euer kommen. Pfarrgemeinde Damscheid Messdiener In Wiebelsheim wurde nicht nur Kirmes Neu eingeführt gefeiert, sondern auch den Messdienern wurde Celine gedankt, die ihren Dienst beendet ha- Jundt. ben. Tim Meingart, Dominik Mebus Sie erhielt eine und Chiara Klekotka wurden von Plakette als Pastor Weber mit einem Präsent und äußeres persönlichen Dankeschön Zeichen ihrer verabschiedet. Zugehörigkeit zum Kreis der Mess- diener.

Text und Fotos: Bärbel Heeb Firmbewerber Wiebelsheim legen Blumenteppich Die Firmbewerber aus Wiebelsheim haben sich entschieden, als Projekt einen Blumenteppich für Fronleichnam zu legen. Dafür sind sie am Montag, dem 17. Juni 2019 viele Blumen in den unterschiedlichsten Farben pflücken gegangen. Die Firmung ist eine Feier des Heiligen Geistes. Er wird mit dem Symbol der Taube dargestellt, die auch bei dem Blumenteppich am Altar des Nackweges der Firmbewerber im Mittelpunkt stand. Es wurde viel gelacht und jeder konnte seinen Ideen und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Die diesjährigen Firmbewerber aus Wiebelsheim sind Angelina Scheer, Bastian Michel, Dominik Mebus, Julia Stahl und Sophia Müller. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie von Peter Lehnigk. Text und Foto: Ruth Mebus Pfarrgemeinde Perscheid kfd lädt zum Backesfest ein Herzlich laden wir am Samstag, dem 24. August, zu unserem diesjährigen Backesfest nach Langscheid ein. Beginn ist ab 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und am Abend gibt es Pizza direkt aus dem Backes. In diesem Jahr findet die Veranstaltung direkt am Backes statt. Wir freuen uns auf viele Besucher. kfd- Langscheid

Neue Messdiener in Langscheid Nach einigen Jahren „Durststrecke“ gibt es in Langscheid wieder zwei Messdiener: Emma und Paula Lambrich. Unter der Anleitung ihres Opas und Küsters Egon Lambrich bereichern die beiden seit Juni die Gottesdienste in Langscheid. Vielen Dank dafür an alle drei! Text und Foto: Barbara Lambrich

Der Himmel will dir nahekommen. Lass die Engel Gottes herein in deinen Tag. Sie bringen dir die Botschaft der Liebe.

Hanna Hümmer Gott rief zu sich in sein Reich † 30.06.2019 Rosa Lanius, Oberwesel † 03.07.2019 Herbert Hüttner, Dellhofen † 16.07.2019 Ernst Heeb, Wiebelsheim

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen.

Lass sie ruhen in Frieden. © Marian Silbernagel

Taufen Familie Mamch, Oberwesel 29.06.2019 Louis Schuth, Laudert 06.07.2019 Thilo Werner, Oberwesel 27.07.2019 Louis Weht, Wiebelsheim 03.08.2019

© Marian Silbernagel

Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Matthäus 28, 19.20

Ehejubilare und Trauungen

Trauung Lisa Monnerjahn und Simon Werner, Oberwesel 27.07.2019 Trauung Yvonne Pabst und Stefan Winderlich, Biebernheim 27.07.2019

Macht meine Freude dadurch vollkommen, dass ihr eines Sinnes seid, einander in Liebe verbunden, einmütig und einträchtig. Philipper 2,2 © Marian Silbernagel Terminübersicht und Vorankündigungen

Di., 13. Aug. 2019 kfd Urbar Wanderung der kfd nach Oberwesel 17.00 Uhr Do., 15. Aug. 2019 Damscheid Grillfest der kfd 18.00 Uhr Sportplatz Do., 15. Aug. 2019 Oberwesel Treffen Messdienerleiter 18.00 Uhr Jugendheim Do., 15. Aug. 2019 Oberwesel Treffen Synode 19.00 Uhr Kath. Jugendheim mit Pastor Johannes Stein Mi., 21. Aug. 2019 Urbar Sitzung PfarreienratDirekt 19.30 Uhr Do., 22. Aug. 2019 Oberwesel Offene Kirchenführung 16.00 Uhr Liebfrauenkirche So., 25. Aug. 2019 Oberwesel Sommerfest nach dem Hochamt Vikariegarten Do., 5. Sept. 2019 Oberwesel Offene Kirchenführung 16.00 Uhr Liebfrauenkirche

Vorankündigung Änderungen vorbehalten Sa., 07.09.2019 Dellhofen 18.00 Uhr Vorabendmesse Laudert 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 08.09.2019 Niederburg 9.00 Uhr Hochamt Perscheid 9.00 Uhr Hochamt St. Goar 10.30 Uhr Hochamt Oberwesel 10.30 Uhr Hochamt

Haus- und Krankenkommunion im August Niederburg 06.08.2019 9.30 Uhr Wiebelsheim/Laudert 22.08.2019 15.00 Uhr Perscheid/Langscheid 22.08.2019 15.00 Uhr Oberwesel 16.08.2019 9.30 Uhr Damscheid kfd Förderverein „St. Stephanus Niederburg e.V.“ Wie im Pfarrbrief und per Rundschreiben angekündigt, haben die Niederburger Mitglieder des Pfarrteams und des Verwaltungsrates alle Interessierten am 7. Juni 2019 zur Grün- dung des Fördervereines „St. Stephanus Niederburg e.V.“ eingeladen. Das Treffen fand im Raum der ehemaligen Altentagesstätte im Generationenhaus statt Die Anwesenden wählten den stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden Walter Huppertz zum Ver- sammlungsleiter. Dieser erklärte den Sinn und die Bedeutung eines solchen Vereines, der für eine gewisse Selbstständigkeit der zu verwaltenden Finanzen unserer Kirchengemein- de in der künftigen Großpfarrei von besonderer Wichtigkeit sein wird. Eine von RA Werner Rüdesheim ausgearbeitete Satzung wurde einstimmig angenommen, ebenso die anschlie- ßenden Vorstandswahlen. Es wurden gewählt: 1. Vorsitzender: Edgar Menne Stellvertreter: Gerhard Kremer Kassenwart: Karl Göllner Schriftführer: Herbert Retterath Beisitzer: Marlies Muders, Hilde Dietrich und Walter Huppertz. Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, wird ein Vereinskonto eröffnet und die Eintragung des Vereines in das Vereinsregister beantragt. Der jährliche Beitrag wurde auf 15 Euro festgesetzt, ein Betrag, an dem eine Mitglied- schaft nicht scheitern sollte. Wir hoffen auf viele Mitglieder, auf alle, die bereit sind dafür zu sorgen, dass unsere Kirche im Dorf bleibt. Beitrittsformulare werden dem nächsten Pfarrbrief beigelegt sowie in der Kirche ausgelegt. Die Einziehung des Beitrages soll jeweils im Juli / August des Jahres erfolgen.

Edgar Menne Walter Huppertz 1. Vorsitzender für den Verwaltungsrat

Niederburg: Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Oberwesel: Donnerstag 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Perscheid: Mittwoch 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Urbar: Mittwoch 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sonntag 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Vorlesestunde köb Urbar Mittwoch, 04. Sept. 2019 17.30 Uhr köb Perscheid Mittwoch, 25. Sept. 2019 16.00 Uhr köb Oberwesel Donnerstag, 05. Sept. 2019 16.30 Uhr Firmung Firmbewerber besuchen die Fazenda da Esperanca Am 27. Juni waren wir, die Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft Oberwesel, in der Fazenda in . Als wir dort angekommen sind, sind wir auf drei Gänse, ein Kaninchen, Hühner, zwei Schweine und zwei Wachteln getroffen. Wir haben mit den dort lebenden Männern ein bisschen über unsere Firmung und über ihr Leben geredet. Sie haben uns den Hof gezeigt und wie sie leben. In ihrer Freizeit können sie töpfern oder andere Aktivitäten machen. Morgens geht es los mit Frühstück, dann eine kleine Bibelrunde. Anschließend geht es an die Arbeit. Einer versorgt die Tiere, ein anderer renoviert und die anderen machen das, wo sie gerade gebraucht werden. Die Fazenda da Esperanca ist der Hof der Hoffnung für Leute, die Probleme in ihrem Leben haben z. B. mit Drogen und Alkohol. Adrian Luckas

GOTT, unser VATER, Du willst im Sakrament der Firmung den jungen Menschen die Kraft deines GEISTES schenken. ER eint deine Kirche und macht sie heil, damit sie Zeugnis geben kann von CHRISTI Liebe, von seinem Tod und seiner Auferstehung. Hilf unseren Firmlingen und allen Christen, lebendige Glieder deiner Kirche zu sein, damit CHRISTUS mit seinem GEIST unser Denken, Reden und Tun bestimme. Hilf uns, den Menschen zu dienen, wie JESUS uns das vorgelebt hat: ER, der für uns lebt mit DIR im Heiligen GEIST in alle Ewigkeit. Amen Firmung Gespräche mit den Firmbewerbern Anmeldung zur Firmung Montag 19. Aug. 2019 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Oberwesel, Pfarrhaus Dienstag 20. Aug. 2019 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Oberwesel, Pfarrhaus Treffen Donnerstag 22. Aug. 2019 18.00 Uhr Liebfrauen, Oberwesel

Dienstag 27. Aug. 2019 17.00 Uhr Pfarrkirche St. Goar Mittwoch 28. Aug. 2019 17.00 Uhr Liebfrauen, Oberwesel Feier des Firmsakraments 31. August 2019 um 18.00 Uhr in St. Goar 1. September 2019 um 10.30 Uhr in Oberwesel, Liebfrauen Was ist Firmung und wie geht das? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Starter- treffens für alle Frmbewerber am 19. März 2019 in Damscheid. Seit dieser Zeit habt ihr euch in Firmtreffen, Gottesdiensten und verschiedenen Projekten auf eure Firmung vorbereitet. Ihr habt euch untereinander besser ken- nengelernt und habt euch für das Wirken des Heiligen Geistes ein Stück weit geöffnet. Ohne diesen Geist gäbe es die Kirche nicht, die Jünger würden noch hinter ver- schlossenen Türen sitzen und kein Mensch würde von seinem Glauben erzählen. In einem Text eines Firmtreffens hieß es: „Der Geist gewöhnt sich daran, bei den Menschen zu wohnen, in den Geschöpfen Gottes zu verweilen und in ihnen Woh- nung zu nehmen.“ Das sagt viel über die Firmung aus. Gott will mit seinem Geist und seiner Kraft in uns wohnen. Wer sich firmen lässt, bietet Gott sozusagen eine Wohnung an. Es ist gut für unsere Pfarreiengemeinschaft und für unsere Gesellschaft, dass ihr Gott nicht die Tür - vor der Nase - zuschlagt. Als getaufte und gefirmte Christen habt ihr natürlich auch ein „Wohnrecht“ in unserer Pfarreiengemeinschaft. Ist es nicht die Aufgabe der Gemeindeteams, euch „Räume“ anzubieten oder mit euch neue zu schaffen? Freuen wir uns alle über eure Firmung, feiern wir miteinander lebendige Firmgottesdienste in St. Goar und Oberwesel. Damit eure Ideen und Wünsche in den Firmgottesdiensten nicht zu kurz kommen, treffen wir uns zur gemeinsamen Vorbereitung am Freitag, dem 16. Aug. 2019, um 16.00 Uhr im Gemeindezentrum Damscheid. Friedhelm Wessling Messdiener - Jugend Barfußpfad Familienausflug der Messdiener St. Goar Schon zur Tradition geworden ist bei Aufnahme der neuen Messdiener, dass zeitnah ein gemeinsamer Ausflug geplant wird. So auch in diesem Jahr. Dieser führte die Messdiener und deren Familien in den Barfußpfad nach Bad Sobernheim. Bei idealem Barfußpfadwetter, angenehmen Temperaturen bei bedecktem Himmel, spazierte die froh gelaunte Gruppe durch Matsch, über unter- schiedliche Untergründe, durch kühlendes Nahe-Gewässer und über wackelige Aufbauten. Am Ende angekommen wurde gemeinsam am nahe gelegenen Spielplatz gepicknickt, bevor alle die Heimreise an diesem kurzweiligen Nachmittag antraten.

Text und Foto: Nicole Opfer

…gibt es Engel wirklich? Das biblische Zeugnis ist da ganz eindeutig: Sowohl das Alte wie auch das Neue Testament sprechen an vielen Stellen von Engeln. Sie treten auf als Boten Gottes, die zu den Menschen in seinem Auftrag sprechen, und sie begleiten Menschen auf schwierigen Wegen. Die Geburtsgeschichte Jesu und die Erzählungen von seiner Auferstehung sind ohne Engel kaum vorstellbar. Was wir in den Evangelien nicht finden, sind Aussagen über das Aussehen der Engel. Zum Beispiel ist nicht von Flügeln die Rede. Deshalb darf man sich bei der Frage nach den Engeln nicht auf Äußerlichkeiten konzentrieren. Sonst könnte einem das passieren, was der Schriftsteller Georg Christoph Lichtenberg schon im 18. Jahrhundert beschrieben hat: „Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans nach Hause bringen.“ Engel definieren sich von ihren Aufgaben her: Sie stellen Kontakt mit Gott her. Sie machen den Menschen Mut – sowohl in der Geburtsgeschichte als auch bei der Auf- erstehung Jesu sind ihre ersten Worte: „Fürchtet euch nicht“. Sie geben Orientierung und begleiten die Menschen. Und sie beschützen sie – daher die Rede von den Schutz- engeln. Merkt ihr etwas: Das sind alles Aufgaben, die auch ihr für andere Menschen übernehmen könnt. Ihr könnt wie Engel sein. Weil Menschen durch euch etwas von der Nähe und Liebe Gottes spüren. Jugendchor Oberwesel beim Festival in Paderborn Vom 3. bis 7. Juli nahm der Jugendchor Oberwesel mit Chorleiter Lukas Stollhof und vier Betreuern beim Nationalen Pueri-Cantores Festival in Paderborn teil, zu dem fast 3.000 Kinder und Jugendliche in fast 100 Chören aus ganz Deutschland gekommen waren. Zusammen gestalteten wir gemeinsame Gottesdienste und Begegnungskonzerte mit drei Chören, erlebten einen Tag im Freilichtmuseum in Detmold mit Workshop- angeboten wie Beatboxing oder Bodypercussion, lernten andere Chöre kennen, feierten eine gemeinsame Chorparty und konnten die eigene Chorgemeinschaft ein paar Tage lang ganz intensiv erleben.

Nach dem Abschlussgottesdienst entstand dieses Foto vor dem Hohen Dom in Paderborn. Alle Sänger/-innen waren sich einig: Im nächsten Jahr wollen sie unbedingt zum Internationalen Festival nach Florenz fahren. Infos auch unter: www.kirchenmusik-oberwesel.de

Der Abschlussgottesdienst ist auf www.domradio.de zu sehen. Lukas Stollhof Sonntag, 11. August 2019 – 11.30 Uhr Liebfrauenkirche Oberwesel 11. Orgelmatinee Orgel: Regionalkantor Lukas Stollhof, Oberwesel

Sonntag, 18. August 2019 – Liebfrauenkirche Oberwesel - 10.30 Uhr Festhochamt zum Patrozinium Feierliche Vokal- und Instrumentalmusik Chor von Liebfrauen und St. Martin Oberwesel Franz Leinhäuser, Leitung und Orgel

Sonntag, 18. August 2019 - 19.00 Uhr RheinVokal-Festival am Mittelrhein „Arianna Savall“ Werke von Mittelalter bis Barock, von mediterraner und nordischer Musik Arianna Savall, Gesang Ensemble „Hirundo Maris“ Karten: RheinVokal 02622-9264 250 oder www.rheinvokal.de und Tourist Information Oberwesel: 06744-710624

Sonntag, 25. August 2019 – 11.30 Uhr nach dem Hochamt Liebfrauenkirche Oberwesel Matinee auf dem Flügel (Nachholtermin) Werke von Schumann, Schubert, Gershwin und anderen Orgel: Regionalkantor Lukas Stollhof, Oberwesel

Sonntag, 1. September 2019 – 10.30 Uhr Liebfrauenkirche Oberwesel Bei allen Konzerten, Firmung mit Weihbischof Jörg M. Peters außer RheinVokal Festival, Neu-geistliche Lieder und Gospels Eintritt frei Jugendchor Oberwesel Kollekte am Junger Chor „Carduelis“ Oberwesel Lukas Stollhof, Leitung Ausgang Bildergalerie Fronleichnam Wiebelsheim Bild von Bruno Glätsch auf Pixabay Wir wünschen allen einen guten Start

in das neue Schuljahr.© Katharina Wagner

Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 7. Sept. 2019 bis 4. Okt. 2019

Redaktionsschluss: 16. August 2019, 11.00 Uhr Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Oberwesel im Dekanat St. Goar 55430 Oberwesel, Martinsberg 1,  06744-94077,  06744-94078  [email protected] www.pfarreiengemeinschaft-oberwesel.de Pfarreiengemeinschaft Oberwesel Öffnungszeiten Oberwesel Di. bis Fr.: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Do.: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr  Pastor Weber: 06744-94077  Pastor Bretz: 0176-27719184  Friedhelm Wessling: 06744-94077  Lukas Stollhof: 0176-23457024  [email protected]