Aktionsprogramm zur Europäischen Mobilitätswoche 16. – 22. September 2021 Stand: 07.09.

Donnerstag, 16. September

Aktion „Lappen los“ 10:00 Uhr Übergabe des E-Lastenrads und der ÖPNV-Tickets an die "Testfamilien" und offizielle Eröffnung der in Europäischen Mobilitätswoche durch Landrat Stephan Santelmann Treffpunkt: Bensberg Schlossstraße (ca. Höhe Schlossstraße 69) Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Rheinisch-Bergischer Kreis, Stadt Bergisch Gladbach, Radstation Bergisch Gladbach, colognecargo.bike

Rollatortag 9:30 - 13:00 Uhr Aktionen und Informationsstände rund um das Thema "Mobil im Alter" in Bergisch Gladbach Treffpunkt: Bensberg Schlossstraße (ca. Höhe Schlossstraße 69) Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Stadt Bergisch Gladbach, Bensberger Bank, wupsi, Seniorenbüro Stadt Bergisch Gladbach, Polizei, Zukunftsnetz Mobilität NRW

Fahrrad-Mobilität 17:00 Uhr Offizielle Eröffnung der Europäischen Mobilitätswoche durch Frau Bürgermeisterin Marion Lück in Wermelskirchen Fahrradausstellung mit Lastenfahrräder, E-Bike, Fahrräder und Informationsstand zur Förderung und Finanzierung Treffpunkt: Telegrafenstr./Vorplatz Rathaus, 42929 Wermelskirchen Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Rheinisch-Bergischer Kreis, Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderung, Zweirad-Center Lam- beck, Krämerladen

Kinder in Bewegung 15:00 - 17:00 Uhr Fahrradparcours für Kinder in Wermelskirchen Treffpunkt: Kattwinkelsche Fabrik, Kattwinkelstr. 3, 42929 Wermelskirchen Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Kinderschutzbund und Kinderbereich Katt Mobilstationen zum 14:00 - 17:00 Uhr Möglichkeit zur Information und zum Ausprobieren der neuen Angebote der Mobilstationen Anfassen Treffpunkt: Raiffeisenplatz Hilgen, 51399 in Hilgen/Burscheid Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Rheinisch-Bergischer Kreis, Stadt Wermelskirchen, RVK GmbH, wupsi GmbH

Auszeichnung STADTRADELN-Sieger Auszeichnung der besten Teams und Einzelradler vom „STADTRADELN 2021“ in in Leichlingen

Freitag, 17. September

Lastenradschau 14:00 Uhr Rösrath Vorstellung des Lastenrades (Rö-Bike) und Fahrradtour nach Bergisch Gladbach Markt in Rösrath und Treffpunkt: Bahnhof Rösrath ( Bahnhof 1, 51503 Rösrath) Bergisch Gladbach 15:30 Uhr Lastenradschau in Bergisch Gladbach am Markt Treffpunkt: Konrad-Adenauer Platz, 51465 Bergisch Gladbach Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Rheinisch-Bergischer Kreis, Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Stadt Bergisch Gladbach, Stadt Rösrath, ADFC, colognecargo.bike

Mobilstationen zum 9:00 - 12:00 Uhr Möglichkeit zur Information und zum Ausprobieren der neuen Angebote der Mobilstationen Anfassen Treffpunkt: Busbahnhof (Bahnhofstraße), 42929 Wermelskirchen in Wermelskirchen Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Rheinisch-Bergischer Kreis, Stadt Burscheid, RVK GmbH, wupsi GmbH

Sensibilisierungs-Parcours 15:00 - 17:00 Uhr Mobilität von Menschen mit Behinderung - Mit dem Rollstuhlparcours und dem Alterssimulations- in Wermelskirchen anzug Handicaps hautnah erleben und verstehen

Treffpunkt: Bürgerzentrum, Telegrafenstr. 29- 33, 42929 Wermelskirchen Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Stadt Wermelskirchen, Beirat für Menschen mit Behinderung

Samstag, 18. September

Mobilstationen zum 10:00 - 13:00 Uhr Möglichkeit zur Information und zum Ausprobieren der neuen Angebote der Mobilstationen Anfassen Treffpunkt: Radstation, Stationsstraße 3, 51465 Bergisch Gladbach in Bergisch Gladbach Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Rheinisch-Bergischer Kreis, Stadt Bergisch Gladbach, RVK GmbH, wupsi GmbH

E-Mobilität 10:00 - 13:00 Uhr Pedelec-Training und Autoschau zur E-Mobilität in Wermelskirchen Treffpunkt: Autohaus Hildebrandt Berliner Str. 95a, 42929 Wermelskirchen Anmeldung: [email protected] Kooperationspartner: Stadt Wermelskirchen, Verkehrswacht , Autohaus Hildebrandt

Fahrrad-Mobilität 11:00 - 16:00 Uhr Fahrradcodierung und Probefahrten mit dem Lastenfahrrad in Wermelskirchen Treffpunkt: Balkantrasse - Am Wasserturm/Zenshäuschen Anmeldung: [email protected], (Codierung kostet 10€) Kooperationspartner: Stadt Wermelskirchen, ADFC RheinBerg-Oberberg e. V.

Kinder in Bewegung 15:00 Uhr Bobbycar-Rennen auf einer Strecke mit kleinen Hürden. Helm, Knie- und Ellenbogenschoner sind Pflicht. in Wermelskirchen Für Fans und Besucher gibt es Waffeln, Getränke und selbstaufgelegte Musik vom KiJuPa. Fahrer und Fahrerinnen im Alter von 8-13 Jahren können sich im Katt-Kinderbereich (von 10.00 -18.00 Uhr/ 02196-710588) anmelden. Treffpunkt: Hüppanlage/Berliner Str. Anmeldung: kostenlos (von 10-18 Uhr im Katt-Kinderbereich oder telefonisch 02196-710588) Kooperationspartner: Kinderschutzbund und Kinderbereich Katt

Mobilität auf 4 Rädern 11:00 - 17:00 Uhr Informationen zur Mobilität auf 4 Rädern in Kürten Treffpunkt: Karlheinz-Stockhausen-Platz, Marktfeld 2, 51515 Kürten Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Gemeinde Kürten, ADFC RheinBerg-Oberberg, Ortsgruppe Kürten

Sonntag, 19. September

Mobilstationen zum 11:00 - 14:00 Uhr Möglichkeit zur Information und zum Ausprobieren der neuen Angebote der Mobilstationen Anfassen Treffpunkt: Karlheinz-Stockhausen-Platz, Marktfeld 2, 51515 Kürten in Kürten Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Rheinisch-Bergischer Kreis, Gemeinde Kürten, RVK GmbH, wupsi GmbH

Mobilität im Alter 13:00 - 17:00 Uhr Verkehrssicherheitstraining (Seh-, Hör- und Reaktionstest), Rollatoren-Parcours, RVK-Bus in Wermelskirchen Bürgerbus mit Übungseinheiten Ein- und Ausstieg, Verhalten während der Fahrt, Kennenlernen des „Toten Winkels“ Treffpunkt: Bürgerzentrum, Telegrafenstr. 29-33, 42929 Wermelskirchen Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Stadt Wermelskirchen, Verkehrswacht Wermelskirchen, Bürgerbus, RVK, Seniorenbeirat

Kinder in Bewegung 15:00 - 17:00 Uhr Straßenmalaktion in Wermelskirchen Treffpunkt: Kattwinkelsche Fabrik, Kattwinkelstr. 3, 42929 Wermelskirchen Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Kinderschutzbund und Kinderbereich Katt

Mobilität auf 2-3 Rädern 11:00 - 17:00 Uhr Informationen zur Mobilität auf 2-3 Rädern in Kürten Treffpunkt: Karlheinz-Stockhausen-Platz, Marktfeld 2, 51515 Kürten Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Gemeinde Kürten, ADFC RheinBerg-Oberberg, Ortsgruppe Kürten

Montag, 20. September

"Dankeschön-Aktion" Verteilung eines kleinen „Dankeschöns“ an fleißige Radler und ÖPNV-Nutzer in Bergisch Gladbach und Treffpunkt: 07:30 Uhr S-Bahnhof in Bergisch Gladbach (Stationsstraße 71, 51465 Bergisch Gladbach) Leichlingen Kooperationspartner: Rheinisch-Bergischer Kreis, Stadt Bergisch Gladbach, Nahverkehr Rheinland Treffpunkt: 07:00 Uhr Bahnhof in Leichlingen (Am Bahnhof, 42799 Leichlingen) Kooperationspartner: Stadt Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis

Mobilstationen zum 10:00 - 13:00 Uhr Möglichkeit zur Information und zum Ausprobieren der neuen Angebote der Mobilstationen Anfassen Treffpunkt: Vor dem RVK-Kundencenter am Bahnhof, An den Gärten 3, 51491 in Overath Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Rheinisch-Bergischer Kreis, Stadt Overath, RVK GmbH, wupsi GmbH Stadtrundfahrt 14:00 - 17:00 Uhr Stadtrundfahrt von Bergisch Gladbach über , Kürten und Dabringhausen zurück in die im Kreisgebiet Kreisstadt mit Halt an Sehenswürdigkeiten wie dem Altenberger Dom oder Schloss Bensberg. Informationen über die kulturelle Vergangenheit des Bergischen Landes mit Blick auf die wunderschöne Natur des Bergischen mit seinen Talsperren. Treffpunkt: S-Bahnhof Bergisch Gladbach ( Stationsstraße 71, 51465 Bergisch Gladbach)  Rundfahrt Anmeldung: Verlosung von 12x2 Tickets, bis zum 15. September per E-Mail an [email protected] mit Name und Adresse der teilnehmenden Personen unter dem Betreff „Bustour RBK“ Kooperationspartner: wupsi, DasBergische

Kinder in Bewegung 15:00 - 17:00 Uhr Mobilität der Zukunft: Mal- und Fotoaktion in Wermelskirchen Treffpunkt: Kattwinkelsche Fabrik, Kattwinkelstr. 3, 42929 Wermelskirchen Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Kinderschutzbund und Kinderbereich Katt

Aktionstag „Junge Fahrer“ Aktionstag an der Johannes-Löh-Gesamtschule , Aktionsmodule für ältere SchülerInnen zu den Auswirkungen von in Burscheid Alkohol, Drogen und Ablenkung (Handy) im Straßenverkehr Kooperationspartner: Johannes-Löh-Gesamtschule, Verkehrswacht Rheinisch-Bergischer Kreis

Dienstag, 21. September

Informationsstand Mobilität 09:00 - 13:00 Uhr Informationen zu aktuellen Mobilitätsthemen in Odenthal inkl. Rikscha-Fahrten und Mobilstationen zum An- Treffpunkt: Rewe Odenthal (Altenberger-Dom-Straße 42, 51519 Odenthal) fassen Anmeldung: für Rikscha-Fahrten [email protected] oder 02202 - 710282 in Odenthal Kooperationspartner: Gemeinde Odenthal

Bürgerbeteiligung zum Mo- 18:00 Uhr Bürgerkonferenz „Leichlingen auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität„ bilitätskonzept Digitale Bürgerbeteiligung im Rahmen der Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für Leichlingen in Leichlingen Treffpunkt: digital Anmeldung: Einladungen über www.leichlingen.eventbrite.com Kooperationspartner: Stadt Leichlingen

Kinder in Bewegung 15:00 - 17:00 Uhr Mobilität der Zukunft: Fahrzeugbau aus Karton mit anschließender Prämierung der Fahrzeuge in Wermelskirchen und der Bilder und Fotos des vorherigen Tages Treffpunkt: Kattwinkelsche Fabrik, Kattwinkelstr. 3, 42929 Wermelskirchen Anmeldung: nein, kostenlos Kooperationspartner: Kinderschutzbund und Kinderbereich Katt

Mittwoch, 22. September

Aktion „Spielweg“ Gemeinsame Malaktion zum Thema "Gehwegbegleitendes Spielen" mit den Schulen in allen 8 Kommunen - Grundschule Katterbach, Bergisch Gladbach - Grundschule Rösrath - Gesamtschule Kürten - GGS Schwanenschule Wermelskirchen - Martin-Buber-Schule Leichlingen - Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Bergisch Gladbach Pedelec-Schulung 10:00 - 12:30 Uhr Pedelec-Schulung „Fit mit dem Pedelec“ in Odenthal Treffpunkt: Bürgerbüro Odenthal, Bergisch Gladbacher Str. 2, 51519 Odenthal Anm eldung: [email protected] oder 02202 - 710282 Kooperationspartner: Gemeinde Odenthal, Verkehrswacht

Laufende Aktionen vom 16. - 22.9.

Bergischer FahrradBus und Bergischer WanderBus fahren jeden Tag in der EMW. https://www.dasbergische.de/aktiv-entspannen/radfahren/bergischer-fahrradbus https://www.dasbergische.de/aktiv-entspannen/wandern/bergischer-wanderbus

Bergische Wanderwoche mit rund 100 geführten Wanderungen (vom 11.-26.9.). https://www.bergisches-wanderland.de/bergisches-wanderland/bergische-wanderwoche

Jeden Tag gibt es auf Facebook Interviews mit dem Mobilitätsteam des Kreises. In der Stadt Burscheid finden Roller- und Laufradparcours in Kindergärten und Schulen statt.