LISTE 3 LISTE 3 Klimaschutz, Landwirtschaft, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, FRISCHER WIND FÜR FAMILIEN Umwelt und Natur zur Kommunalwahl am 15. März kandidiere ich Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und wählen Sie so unsere Freien Wähler Kreistagskandidaten: Information zur „Regional mit uns – für Euch“ ist unser Motto. für die Position der Landrätin für den Landkreis UND WIRTSCHAFT IM LANDKREIS! Erneuerbare Energien, Blockheizkraftwerke Fürstenfeldbruck. Stimmzettel zur Wahl des Kreistags Machen Sie in jedem Fall in der Kennwortzeile, Liste 3, FREIE Landrats- und Kreistagswahl und Energie aus der GfA in Geiselbullach sind WÄHLER ein Kreuz, damit Sie keine Stimme verschenken. Zusätzlich Dialog auf Augenhöhe und ein echtes Miteinander im Landkreis Fürstenfeldbruck besonders zu fördern. Seit langem fordern wir können Sie häufeln, das heißt den Personen Ihres besonderen von Politik, Verwaltung und Ehrenamt hat für mich höchste Priorität. Ich setze mich am 15. März 2020 ein Konzept zum Umbau der Müllverbrennungs- Vertrauens – z.B. aus Ihrer Heimatgemeinde – auf unserer Liste bis Wir FREIEN WÄHLER sehen Leben, Wohnen und Arbeiten im stärken und würdigen wir ehrenamtlich engagierter Bürger durch für einen bürgerfreundlichen Landkreis ein. Durch meine jahrelange kommunal- Wahlsvorschlag Nr. 03, zu drei Stimmen geben, indem Sie eine 2 oder 3 in das Kästchen anlage in Geiselbullach zu einem Unternehmen Landkreis Fürstenfeldbruck vor neuen Herausforderungen. Der die erweiterte Ausgestaltung der Ehrenamtskarte. politische Erfahrung als Erste Bürgermeisterin von , mein Fachwissen FREIE WÄHLER vor dem Namen schreiben. Dies können Sie auch, wenn Sie bereits der Energieerzeugung einschließlich einer Ver- demografi sche Wandel und der Zuzug in unsere Region bestim- als selbständige Rechtsanwältin und als Ehefrau und Mutter von vier schulpfl ichtigen BAYERN eine andere Liste angekreuzt oder Kandidaten anderer Wahlvor- kehrsanbindung zur B471. men die politischen Herausforderungen. Hierfür werden wir die Finanzen und Wirtschaft Kindern stehe ich mitten im Leben. Ich besitze die notwendige Bodenhaftung, den schläge einzeln gewählt haben (panaschieren). Wichtig: Die Unser heutiges Bring-System der Abfallwirt- Gesamtzahl der so verteilten Stimmen darf 70 nicht überschreiten. Betreuung und Bildung unserer Kinder, eine familienfreundliche Wir FREIEN WÄHLER treten für eine Begrenzung der Verschuldung Blick für das Wesentlichen, Organisationstalent und den nötigen Mut, Entscheidun- 1. Sandra Meissner, Rechtsanwältin, schaft möchten wir überprüfen. Fraglich ist, Infrastruktur, die regenerative Energieerzeugung ausbauen ein. Bei der Kreisumlage müssen die Belange des Landkreises gen zukunftssicher zu treff en. 1. Bürgermeisterin, Kottgeisering ob es angesichts des demografi schen Wandels 2. Hans Friedl, Landtagsabgeordneter, Ihre Landrätin aus den Reihen der FREIE WÄHLER, Sandra Meissner und die Umweltbelastungen vermindern. Dazu müssen wir den und der Gemeinden verantwortungsvoller abgewogen werden. und vermehrter Wertstoff sammlung noch zeit- Besonders liegt mir der Klimaschutz am Herzen. Nur mit einem konsequenten Landwirt, Gemeinderat, Alling aus Kottgeisering wählen Sie, wenn Sie auf Ihrem Stimmzettel hinter Individualverkehr zugunsten des öff entlichen Angebots bändigen. Der Landkreis muss Impulse geben und die Gemeinden bei der gemäß ist. Ausbau und der uneingeschränkten Förderung von regenerativen Energien können 3. Gudrun Horn, Molekularbiologin, ihrem Namen bei Wahlvorschlag Nummer 3 ein Kreuz machen. Dabei muss sich der Landkreis in die Region München verstärkt Bürgermeisterkandidatin, Ansiedlung von Gewerbe unterstützen. Mit einer stärkeren Finanz- Wichtig ist uns die bäuerlich strukturierte Land- wir unsere CO2-Bilanz im Landkreis nachhaltig verbessern. Daher fordere ich die einbringen, seine Wirtschaftskraft stärken und dort gleichzeitig kraft der Gemeinden kann auch der Landkreis seine Aufgaben 4. Dr. Michael Schanderl, 1. Bürgermeister, Nutzen Sie die Möglichkeit zur Briefwahl. Sie können so in aller wirtschaft. Wertschöpfung geht einher mit Wert- Einrichtung einer Stabstelle Klimaschutz im Landratsamt. Die Energiewende muss Biobauer, Bezirksrat, Kreisrat, Emmering seine eigene, unverwechselbare Rolle fi nden und diese ständig besser bewältigen. Mittelstand und Ruhe zuhause ihre Kandidaten auswählen. schätzung. Eine Steigerung der Wertschöpfung Chefi n-Sache sein. Auch die Erstellung eines landkreisweiten Energienutzungs- 5. Gottfried Obermair, Energieberater, Frak- weiter ausbauen. Handwerk sind intensiver zu fördern. „Eine gute Wirt- planes und die Einrichtung einer Energieagentur, halte ich für unabdingbar, um die tionssprecher im Kreistag, Gemeinderat, durch den Absatz regionaler Qualitätsprodukte Kreispolitik betriff t uns alle Insbesondere die Bauverwaltung kann schaftspolitik ist für Energiewende im Landkreis voranzubringen. Ökonomie und Ökologie können mit (z.B. in den landkreiseigenen Kantinen) werden 6. Josef Heckl, 1. Bürgermeister, Verwaltungs- Vielfach wird die Bedeutung der Kreistagswahl für unser tägliches Bildung, Jugend, Schule, Familie hier Positives leisten. uns das Fundament fachwirt, Kreisrat, wir unterstützen. intelligenten Lösungen im Einklang stehen. Fürstenfeldbruck ist der Landkreis mit Leben unterschätzt. Doch auf Landkreisebene werden durch Ihre Unsere Jugend und unsere Familien sind für uns wichtige Themen Wirtschaftlich gesehen belegt der Land- einer erfolgreichen einer der höchsten Auspendlerquoten um München. Deshalb brauchen wir eine 7. Fee Huber, Rechtsanwältin, Stellv. FW-Kreis- Um den Naherholungswert zu steigern, müssen vorsitzende, Vertreter Entscheidungen getroff en mit unmittelbarer Wirkung in im Landkreis. Die Familienpolitik umfasst alle Bereiche der Kom- kreis in der Region München einen der Sozialpolitik!“ neue Willkommenskultur für Unternehmen im Landkreis. Die Förderung des Glas- Fuß- und Radwege entlang der Kreisstraßen 8. Rudi Keckeis, Landwirtschaftsmeister, Kreis- den Orten und in den Familien. munalpolitik. Wir machen uns stark für Kinderbetreuung, Bildung, hinteren Plätze. Wir wollen deshalb, gebaut werden. faserausbaus, die Digitalisierung unserer Schulen und ein zuverlässiger öff entlicher rat, 2. Bürgermeister, Markante Beispiele sind: Wohnen, Arbeit und die Bedürfnisse des täglichen Lebens. dass wir uns an überregionalen Wirtschaftsprojekten wie der Nahverkehr sind hierfür Grundvoraussetzung. Ich setze mich für einen 10-Minuten- 9. Bernd Heilmeier, Verlagsleiter, Kreisrat, Ge- Bei einigen unserer Schulen herrscht ein hoher Sanierungsbedarf, „Metropolregion München“ aktiver beteiligen und selbst mehr meinderat, Bildungspolitik: Für Gymnasien, Realschulen, FOS, BOS, Vernetzt denken – Takt auf allen S-Bahn-Linien im Landkreis ein, stehe für barrierefreien Ausbau dem wir dringend nachkommen müssen. Die IT-Ausstattung muss Initiative zeigen. 10. Dr. Stefan Weinberger, IT-Direktor, Vor- Berufsschule, Landwirtschaftsschule und weitere trägt der Landkreis geradlinig handeln unserer Bahnhöfe und den Bau von Radschnellwegen. Als unabdingbar sehe ich den sitzender Junge Freie Wähler, Fürstenfeld- FREIE WÄHLER zukunftsfähig ausgebaut werden. Deren Wartung und Pfl ege wol- Die Nachnutzung des Fliegerhorstes bietet hervorragende Chan- bruck den Sachaufwand. Maßnahmen der Bildungspolitik wirken unmit- DIe Kommunalpolitik und ihre Themen sind mit viergleisigen Ausbau der S4. len wir über das verpfl ichtende Maß gewährleisten, um Chancen- cen für den Landkreis, die es durch Koordination und Finanzein- 11. Johann Thurner, Dipl.-Ing. (FH), Altbürger- telbar auf unsere Kinder und Jugendlichen. den Ebenen des Bezirks und des Landes ver- Die Schaff ung von bezahlbarer Wohnraum mit der interkommunalen Wohnungsbau- meister, Kreisrat, Gemeinderat, Mammendorf FÜRSTENFELDBRUCK gleichheit im Bildungssystem zu fördern. Dem steigenden Bedarf satz zusammen mit den Gemeinden zu nutzen gilt. Wir wollen den knüpft. Unser Landtagsabgeordneter Hans Friedl gesellschaft Landkreis Fürstenfeldbruck GmbH, die Unterstützung des Ehrenamtes 12. Georg Huber, Landwirtschaftsmeister, Kreis- Abfallwirtschaft: Die Müllentsorgung ist organisiert durch an Kinderbetreuung ist auch durch den Landkreis Rechnung zu Fliegerhorst zu einem grünen und klimaneutralen Wissens- und obmann des Bauernverbands, Puchheim und unser Bezirksrat Dr. Michael Schanderl und die Förderung des sozialen Miteinanders der Generationen sind mir wichtig. den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises, inklusive der GfA, die tragen. Die Ganztagesbetreuung an den Landkreisschulen soll Wirtschaftsstandort mit überregionaler Bedeutung entwickeln. 13. Conny Aicher-Leonbacher, Oberstudien- vertreten Ihre Anliegen bis in die Landespolitik. aus nutzlosem Müll Fernwärme und Energie erzeugt. organisatorisch und räumlich erweitert werden. Am Herzen liegt Besonders der Breitbandausbau ist Standortfaktor der modernen Als Bürgermeisterin von Kottgeisering habe ich mich den Aufgaben gestellt und sie rätin, Gemeinderätin, Gröbenzell FRISCHER WIND FÜR EINEN 14. Josef Gigl, Elektromeister, Stadtrat, uns auch die präventive Jugendhilfe. Wirtschaft. erfolgreich gemeistert. Unsere Trink- und Löschwasserversorgung wurde zukunfts- Die Grundsicherung der Unsere Leitlinien bilden die Grundwerte der Feuerwehrkommandant, Olching Kreisklinik Fürstenfeldbruck: fähig aufgestellt. Unsere Breitbandversorgung wurde in meiner Amtszeit fl ächenen- Krankenversorgung gewährleistet das Kommunalunternehmen FREIEN WÄHLER im Landkreis. Unsere Landrats- 15. Maximilian Kirmair, Metzgermeister, Demografi scher Wandel, Soziales Infrastruktur und Mobilität deckend aufgebaut und für die Zukunft entsteht ein bereits vertraglich abgesichertes Kreisklinik Fürstenfeldbruck des Landkreises. KLIMAFREUNDLICHEN, SOZIALEN UND kandidatin und alle Kreistagkandidaten verspre- modernes Glasfasernetz. Die örtliche Freifl ächenphotovoltaikanlage erzeugt so viel „Miteinander statt allein“ prägt unser Handeln. Der Anteil der Die Infrastrukturplanung muss an die anstehenden Entwicklungen chen Ihnen einen unabhängigen, sachbezogenen Strom , dass über 50 % aller Kottgeiseringer damit versorgt werden könnten. Die Wählen Sie am 15. März unabhängige und älteren Bevölkerungsgruppe steigt weiter an. Damit sind Generatio- in Freiham, im Fliegerhorst und im gesamten Landkreis an- und kompetenten Einsatz für Sie und für einen WIRTSCHAFTLICH STARKEN LANDKREIS nen-, Bildungs-, Integrations-, Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik gepasst werden. Der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe an der Erweiterung ist in Planung. Diese Arbeit für die Zukunft, diese Zukunftsarbeit möchte 70. Gerhard Landgraf, Diplomverwaltungswirt, kompetente Mitbürgerinnen und Mitbürger in familienfreundlichen Landkreis. betroff en. Besonders der Verantwortung im Wohnungsbau für S4 muss sich an der 4-Gleisigkeit orientieren. Vier Gleise an der ich auch auf dem Landkreis übertragen. Altbürgermeister, Kreisrat, Maisach den Kreistag, wählen Sie Liste 3, FREIE WÄHLER breite Bevölkerungsschichten stellen wir uns. Die Freien Wähler S4 bis Fürstenfeldbruck bleiben unser Ziel. Verbessert werden Bitte geben Sie mir am 15. März Ihre Stimme, damit wir gemeinsam für unsere sind treibende Kräfte der interkommunalen Wohnungsbaugesell- müssen auch die Querverbindungen zu den Strecken S3, S4 und Einzelheiten zu unserem Heimat handeln können. schaft des Landkreises. Die Entwicklung des Landkreises sehen wir S5. Insgesamt stehen Beförderungskapazität, Pünktlichkeit und Wahlprogramm fi nden Sie unter: Ihre „NEUE ENERGIE ganzheitlich im Rahmen dieser Herausforderungen. Die Räumliche Ausfallsicherheit im Focus. Wohnen und Arbeiten muss näher zu- www.fw-ff b.de Entwicklungsstrategie (RES) 2040 bildet dazu das Fundament für einander gebracht werden, um die Pendlerströme zu reduzieren. FÜR FÜRSTENFELDBRUCK“ Siedlungsentwicklung, Mobilität und Umwelt. Dazu werden wir die Wirtschaft stärker fördern und ausbauen. Sandra Meissner, Ihre Landrätin Die Bekämpfung der Armut muss einen besonderen Rang im Der Landkreis muss zudem seine Verantwortung bei überörtlichen Sandra Meissner V.i.S.d.P.: Landkreis einnehmen. Den Migrationsfamilien sind Förderange- Straßenprojekten wahrnehmen. Er muss koordinieren und voran- Landratskandidatin, Freie Wähler Landkreis Fürstenfeldbruck Hans Friedl, MdL, Am Weinberg 26b 82239 Alling bote zur Integration (z.B. Sprachförderung) anzubieten. Zusätzlich treiben. Dr. Michael Schanderl, Brucker Straße 12b, 82275 Emmering bürgernah, mutig, erfahren www.sandra-meissner.de www.fw-ff b.de

FWKreisFFB_FlyerA4_2020_3.indd 1 03.02.20 12:02 UNSER

PLATZ 11 PLATZ 12 KANDIDATEN PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 3 PLATZ 4 PLATZ 5 PLATZ 6 PLATZ 7 PLATZ 8 PLATZ 9 PLATZ 10 JOHANN THURNER GEORG HUBER SANDRA MEISSNER HANS FRIEDL DR. GUDRUN HORN DR. MICHAEL SCHANDERL GOTTFRIED OBERMAIR JOSEF HECKL FEE HUBER RUDI KECKEIS BERND HEILMEIER DR.STEFAN WEINBERGER Dipl.-Ing. (FH), Altbürgermeister, Landwirtschaftsmeister, Rechtsanwältin, 1. Bürgermeiste- Landtagsabgeordneter, Landwirt, Molekularbiologin, Bürgermeis- 1. Bürgermeister, Biobauer, Energieberater, Fraktionssprecher 1. Bürgermeister, Verwaltungs- Rechtsanwältin, Stellv. FW-Kreis- Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, Verlagsleiter, Kreisrat, IT-Direktor, Vorsitzender Junge Kreisrat, Gemeinderat, Kreisobmann des Bayerischen rin, Kottgeisering Gemeinderat, Alling terkandidatin, Puchheim Bezirksrat, Kreisrat, Emmering im Kreistag, Gemeinderat, Maisach fachwirt, Kreisrat, Mammendorf vorsitzende, Olching 2. Bürgermeister, Moorenweis Gemeinderat, Eichenau Freie Wähler, Fürstenfeldbruck Mammendorf Bauernverbands, Puchheim Wir Freien Wähler präsentieren uns als großes Team mit Frauen und Männern aus allen Generationen, jung und erfahren, aus vielen Berufen, Selbständigen, Handwerkern, Akademikern, Rentnern, aus allen Regionen des Landkreises, aus Städten und Dörfern. Sie alle überzeugen durch ihre politischen Grund- werte der bürgerlichen Mitte: Der Mensch im Mittelpunkt in den Gemeinden wie auch im Landkreis Fürstenfeldbruck. PLATZ 13 PLATZ 22 CONNY AICHER- PLATZ 14 PLATZ 16 PLATZ 17 PLATZ 18 PLATZ 19 PLATZ 20 PLATZ 21 PLATZ 23 PLATZ 15 RAINER SPICKER PLATZ 24 LEONBACHER JOSEF GIGL ANDREA SCHWEITZER GEORG STOCKINGER MONIKA AUMILLER CLAUS GUTTENTHALER WERNER ZAUSER THOMAS TOTZAUER Umweltschutztechniker, KLAUS JÜRGEN POHL Oberstudienrätin, Gemeinderätin, Elektromeister, Stadtrat, Feuer- MAXIMILIAN KIRMAIR Verwaltungsfachwirtin, Unternehmer, Stadtrat, Sparkassenbetriebswirtin, Verkaufsleiter, Gemeinderat, Bankkaufmann, Gemeinderat, Polizeibeamter, 1. Bürgermeister, 2. Bürgermeister, Bürgermeister- Rentner, Feldgeschworener, HERMINE REITMAYR Gröbenzell wehrkommandant, Olching Metzgermeister, Germering 1. Bürgermeisterin, Fürstenfeldbruck Gemeinderätin, Emmering Eichenau Energiereferent, Mammendorf Schöngeising kandidat, Emmering Amtsinspektorin, Maisach

PLATZ 25 PLATZ 29 PLATZ 31 PLATZ 33 PLATZ 34 PLATZ 38 PLATZ 26 PLATZ 27 PLATZ 30 PLATZ 32 PLATZ 36 PLATZ 37 PLATZ 39 PLATZ 40 ROBERT KÖLL PLATZ 28 FRITZ CORDING ANGIE HEILMEIER KARIN SEPP MICHAEL VOGT PLATZ 35 STEFAN BAUER Geschäftsleiter der Gemeinde, MARKUS DROTH ALFONS SCHLECHT Diplomverwaltungswirt (FH), CHALARABOS Sparkassenbetriebswirtin, STEFAN KEICHEL Landwirtin, Erzieherin, Stadträtin, Küchenmeister, Gemeinderat, FRANZ NEUHIERL MICHAEL SCHANDERL Referatsleiter Deutsche Renten- ELMAR WAGNER VANESSA BRUCKNER Bürgermeisterkandidat, Dipl.-Geogr., Selbständig, Lokführer, 2. Bürgermeister, KARL SCHWOJER Bürgermeisterkandidat, KONSTANTINIDIS Gemeinderätin, FW-Ortsvorsitz­ Kaufmann im Einzelhandel, Kreisbäuerin des Bayerischen Vorsitzender Schützenverein, SEBASTIAN LEONBACHER Rechtsanwalt, Stadtrat, Agrartechniker, Biobauer, versicherung, Gemeinderat, Selbständiger Schreinermeister, Diplom Betriebswirtin (BA), Stadtrat, Füstenfeldbruck Landwirt, Alling, OT Gagers Gemeinderat, Emmering Hotelbetriebswirt, Gröbenzell ende, Eichenau Germering Bauerverbands, Germering Moorenweis Biolandwirt, Maisach Fürstenfeldbruck Gemeinderat, Emmering VG-Rat, Mammendorf Gemeinderat, Mammendorf FW- Ortsvorsitzende Olching

PLATZ 41 PLATZ 42 PLATZ 43 PLATZ 44 PLATZ 46 PLATZ 47 PLATZ 48 PLATZ 51 PLATZ 52 PLATZ 54 PLATZ 55 PLATZ 56 PLATZ 45 PLATZ 49 PLATZ 50 PLATZ 53 PETER KNOLL KERSTEN RAISCH DR. MICHAEL PÖLLMANN MICHAEL PAUSCH MICHAEL PEUKERT PETER GLOCKZIN WOLFGANG GERUM NICOLA GUTTENTHALER BERNHARD SCHULZE CHRISTIAN VARGA MONIKA SUHRMANN MANFRED HEIMERL Dipl.sc.pol. Univ., Redakteur, Referent ADAC-Pannenhilfe, Wirtschaftswissenschaftler, Angestellter Dipl. Ing. (FH), CHRISTIAN HORN Kaufmännischer Bereichsleiter, Rentner, Stadtrat, Dipl.-Ing (FH), selbständiger ULI STEBER KARINA BRENDEL Buchhalterin, Vorsitzende Amici Rentner, Bürgermeister a.D., DR. MICHAEL CARL Sales Consultant Messe München, Rentnerin, Gemeinderätin, Küchenchef i.R., 3. Bürgermeister, Webinarleiter, Olching Mitglied FW-Vorstand, Olching Puchheim Puchheim Mediengestalter, Puchheim Puchheim Fürstenfeldbruck Architekt, Landsberied Angestellter, Füstenfeldbruck Bankkauffrau, Eichenau d´Italia, Eichenau Diplombiologe, Türkenfeld Gemeinderat, Maisach Kulturreferentin, Emmering Volksfestreferent, Mammendorf

PLATZ 58 PLATZ 60 PLATZ 68 PLATZ 57 PLATZ 61 PLATZ 62 PLATZ 63 PLATZ 64 PLATZ 65 PLATZ 66 PLATZ 69 PLATZ 70 ALBERT DOBNER PLATZ 59 MARCUS ADELHOCH PLATZ 67 MARKUS SCHWARZ ANTON FASCHING Anwendungsberater Software, Selbständiger Groß- und SEBASTIAN NIEDERMEIER SWEN MEUSEL ALEXANDRA METZGER KLAUS HARTUNG ALEXANDRA STUMBAUM EVELIN BRAUNER Dipl.-Ing. Elektrotechnik (FH), HANS DIETER GERHARD LANDGRAF Systemadministrator i.R., Handelsfachwirt, FW-Ortsvor­ KENNY FRIEDL Außenhandelskaufmann, Pensionist, Altbürgermeister, Betriebsleiter, Eichenau Sozialwirtin, Maisach Einzelhandelskaufmann, Studienrätin, Kottgeisering Arzthelferin, Gemeinderätin, FRANZ HÖGG Entwicklungsleiter Software, KUCHENMEISTER Diplomverwaltungswirt, Altbür- Gemeinderat, Mammendorf sitzender, Mammendorf Architekt, Alling Fürstenfeldbruck Gemeinderat, Eichenau Fürstenfeldbruck Emmering Kaufmann, Gröbenzell Maisach Rentner, Emmering germeister, Kreisrat, Maisach LISTE 3

FWKreisFFB_FlyerA4_2020_3.indd 2 03.02.20 12:03