WM-Spezial 3 Herausgegeben vom Deutschen Ruderverband e.V., Ressort Öffentlichkeitsarbeit www.munich2007.de www.rudern.de Dienstag, 28. August 2007 in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum des OK

Einsicht Interview Weitsicht Der Deutschland-Achter ist nach einem : «Wer mich kennt, der weiß, Die Presseberichte zur WM: Reaktionen auf beherztem Vorlauf direkt im Halbfinale welche Ziele ich habe: letztlich will ich ge- Ereignisse und Ergebnisse winnen» 2 S.2 2 S.3 2 S.4 Übersicht

Deutsche Bestleistung im Vorlauf – Daniel Sturm im Einer

DRV: „Wie bist du mit dem Vorlauf zufrie- DRV: „Was sind die sportlichen Ziele?“ den?“ Daniel Sturm: „Ich denke erst einmal an den Daniel Sturm: „Mir hat der Vorlauf nicht Hoffnungslauf. Dort will ich weiterkommen gefallen, denn ich habe noch viele Reser- und dann unter die ersten Acht kommen, ven. Auch weil das die beste deutsche Zeit- damit ich jetzt schon den Quotenplatz für leistung in dieser Bootsklasse war, ist auch die Paralympics sichern kann.“ mein Trainer zufrieden.“ DRV: „Wie findest du die Weltmeisterschaf- DRV: „Wie verlief dein Training in den letz- ten bis hierher?“ ten Wochen?“ Daniel Sturm: „Das ist hier ein optimales Daniel Sturm: „Mein Training im letzten Erlebnis, denn Unterbringung und Verpfle- halben Jahr war sehr intensiv. Ich war dann gung sind optimal. Uns fehlt es an nichts, zur direkten Vorbereitung mit dem Vierer ich fühle mich sehr wohl. Christian Schrei- in , wo wir täglich auf dem Wasser ber und Florian Eichner kenne ich ja aus und auf dem Ergometer trainiert haben. Halle. Mit denen verbringe ich auch hier Nachdem feststand, dass ich unser Land viel Zeit. Unter dem Strich also optimal und im Handicap-Einer vertreten darf, habe ich super!“ sehr häufig trainiert.“ Das Interwiew führte Anna Katharina Falke

Daniel Sturm will jetzt im Hoffnungslauf seine Qualifikationschance für dei Paralympics in Peking waren Foto: Oliver Quickert Zwei Siege vom DRV am zweiten Vorlauf-Tag der WM Handicap-Mixed-Vierer nach erstem Adaptive-Sieg überhaupt wegen Untergewicht zurückgesetzt von Oliver Palme

er zweite Vorlauftag bei den Ruder- wir von der Attacke der Niederländer über- ihre leichten Männerkollegen Manuel Breh- Bundestrainerin Lau konnte den Britinnen Ergebnisse GER Startliste GER Weltmeisterschaften ist für den Deut- rascht, denn die waren von den US-Boys mer (Berlin) und Jörg Lehnigk (Ratzeburg), den Vorlaufsieg nicht streitig machen, auch Dschen Ruderverband erfolgreich ver- verdeckt worden», so Florian Eichner (Halle) im Doppelzweier für das Halbfinale quali- wenn es am Ende noch einmal sehr knapp Montag, 27. August 2007 Dienstag , 28. August 2007 laufen. Mit drei Siegen und sieben zweiten auf der Pressekonferenz. fizieren. wurde. Boots Platz nächster Lauf Boot Startzeit Rennen Bahn Plätzen konnten sich insgesamt am heuti- Auch der Männer-Doppelvierer über- Frauen-Doppelvierer fängt fast die britische Im nichtolympischen Bereich haben we- LM 2– 2. Platz 2 Hoffnungslauf M 2+ 09:42 Hoffnungslauf 2 3 gen Tag 5 Boote direkt für die nächste Runde zeugte mit einem deutlichen Vorlaufsieg Crew ab der der leichte Männer-Zweier ohne, noch LW 4x 3. Platz 2 Hoffnungslauf LW 1x 09:48 Hoffnungslauf 1 3 qualifizieren. gegen die Franzosen. In 5:56,17 qualifizierte Der Frauenachter belegte, nachdem die leichtgewichtigen Doppelvierer der LM 4x 2. Platz 2 Hoffnungslauf LM 1x 10:18 Hoffnungslauf 2 2 Der Deutschland-Achter ruderte in ei- sich die Mannschaft direkt für das Halbfi- man an der 500m-Marke mit mehr als einer Frauen und Männer die nächste Runde er- LW 2x 2. Platz 2 Viertelfinale LM 8+ 10:36 Bahnverteilung 3 nem hochklassigen Rennen gegen die US- nale am Freitag. Bootslänge geführt hatte, nur den zweiten reicht. LM 2x 2. Platz 2 Viertelfinale W 1x 11:00 Viertelfinale 4 1 Amerikaner sehr überzeugend. Als man Sieben zweite Plätze markieren den er- Platz hinter den stark auftrumpfenden Ru- Diese drei Boote haben am Mittwoch LM 4– 2. Platz 2 Viertelfinale M 1x 11:24 Viertelfinale 4 3 sich schon als deutlicher Vorlaufsieger folgreichen Beginn der Heim-WM, denn mäninnen. Damit geht die Crew von Ralf eine erneute Chance: der Zweier mit den W 4x 2. Platz 2 Hoffnungslauf M 2– 10:48 Hoffnungslauf 3 3 wähnte, ruderten die Niederländer auf der nicht nur die beiden leichten Doppelzweier Holtmeyer in den Hoffnungslauf, der am Brüdern Jochen und Martin Kühner (Saar- M 4x 1. Platz 2 Halbfinale Höhe Tribüne überraschend an das deut- der Frauen und Männer, sondern auch der Donnerstag stattfindet. Dort sehen wir auch brücken) kann sich für das Halbfinale quali- W 8+ 2. Platz 2 Hoffnungslauf sche Auswahlboot heran, konnten dem leichte Vierer ohne der Männer kamen di- den Frauen-Doppelvierer mit Kathrin Bo- fizieren, während es bei den Doppelvierern M 8+ 1. Platz 2 Halbfinale Wir wünschen unseren Athletinnen und Deutschland-Achter aber den Vorlaufsieg rekt eine Runde weiter. ron (Potsdam), Manuela Lutze (Magdeburg), dann schon um den Einzug ins Finale geht. AM 1x 3. Platz 2 Hoffnungslauf Athleten viel Erfolg in den Rennen! ☺ nicht mehr nehmen. «Wir hatten uns voll Berit Carow (Hamburg) und Marie- Britta Oppelt (Berlin) und Stephanie Schil- LTAMX 4+ 1. Platz 2 Halbfinale auf die Amerikaner konzentriert. So waren Louise Dräger (Rostock) konnten sich, wie ler (Potsdam) wieder, denn das Boot von 2 Fortsetzung Seite 2 Seite 2 WM-Spezial – Special 3 Einsicht

O-Töne der DRV-Trainer

Knapper Zieleinlauf im Männer-Achter! Aber durch seinen Vorlaufsieg ist der Deutschland-Achter schon im Halbfinale Foto: Hansjörg Käufer

Uwe Bender (LM2-): „Eigentlich bin ich zu- nen wollten. Aber Australien konnten wir frieden, denn wir waren die ganze Strecke vorher nicht einschätzen, da sie in Luzern an den Italienern dran. Es ist uns nicht ge- nicht in Form waren. Wir wussten, dass die lungen vorbei zu fahren und sie zu brechen. Engländerinnen und die Italienerinnen „Wir sind das Rennen offensiv angegangen.“ Aber das kann ja noch im Finale passieren. sehr stark sind, so dass wir hier erst einmal Der Abstand zu den anderen Booten war die erste Hürde übersprungen haben. Ich auch gut, so dass ich eine positive Zwischen- gehe davon aus, dass wir in drei Tagen bes- von Carsten Oberhagemann bilanz ziehe.“ ser drauf sind.“ ntschlossen losgefahren, erleichtert Achter noch an Vorsprung auf den Holland- ...Fortsetzung von Seite 1 Ralf Hollmann (LW4x): „Ich bin insofern zu- Uwe Bender (LM4-): „Die Mannschaft hat die angekommen: Der Deutschland-Achter Achter, den die Mannschaft und der erfah- Männer-Achter, Vorlauf: Historischer Sieg bei den Adaptive Events frieden, da wir nur eine Sekunden hinter Vorgabe erfüllt, wir wollten ein paar Körner Ehat mit einem heißen Vorlaufsieg den rene Bundestrainer so stark nicht auf der 1. Deutschland-Achter 5:38,21 Bei den Handicapruderern, die heute dem amtierenden Weltmeister ins Ziel geru- sparen. Denn bei der harten Konkurrenz direkten Einzug ins Halbfinale der Ruder- Rechnung hatten. Jörg Dießner , Florian Eichner , Ulf Siemes , mit den ersten Vorlaufen in die Weltmeis- dert sind. Das ist erst mal in Ordnung, aber muss man seine Kräfte einteilen.“ Weltmeisterschaft in München perfekt ge- „Man darf sich bei einem so großen Jan Tebrügge , Sebastian Schulte , Thorsten terschaften gestartet sind, konnte Marco wir haben noch Kapazitäten. Die müssen macht. Starterfeld wie hier mit 16 Booten nicht Engelmann, Philipp Stüer , Schlagmann Sturm (Halle) sich nicht direkt für das Halb- wir in den verbleibenden Tagen nur aus- Bernd Landvoigt (M4x): „Wir sind in dieser „Das war ein guter Auftakt. Wir wussten auf ein, zwei oder drei Boote fokussieren. Bernd Heidicker und Steuermann Peter finale qualifizieren, aber in seinem ersten schöpfen, dann bin ich mir ganz sicher, das Kombination in Essen vor einiger Zeit ge- aufgrund der verletzungsbedingten Aus- In diesem Feld steckt noch die ein oder an- Thiede internationalen Auftritt überhaupt mit wir in das Finale fahren. „ fahren, so waren wir nicht sicher, ob das s fälle von Bernd Heidicker in den Trainings- dere Mannschaft, die überraschen kann“, 2. Niederlande 5:38,27 einem hervorragenden dritten Platz im gut wie dort zu rudern. Wir haben nicht so lagern ja nicht, wo wir stehen. Deswegen sagte Sebastian Schulte und fügte hinzu: 3. USA 5:38,93 6-Boote-Feld in Szene setzen. Peter Berger (LM4x): „Es hat sich gezeigt, das sehr über die Frequenz . Gelungener Auf- war die Erleichterung groß“, sagte Bundes- „Wir sind nicht auf ein Team wie USA oder 4. Weißrussland 5:41,72 Frankreich der erwartet harte Gegner ist. Wir takt, aber die weiteren Aufgaben kommen trainer Dieter Grahn. Kanada fixiert, man könnte höchstens sa- 5. Neuseeland 5:48,62 Der Handicap-Mixed-Vierer mit Kathrin wussten, dass die das Rennen auf den ersten noch bestimmt. Der Deutschland-Achter ist das Rennen gen, dass wir selbst unser größter Gegner 6. Estland 5:50,82 Wolff (München), Marcus Klemp (Ribnitz), 1000m sehr schnell angehen können. Es offensiv angegangen, konnte es von vorne sind. Aber daran arbeiten wir.“ Neben dem (Mannheim) und Susanne ist uns von daher sicher gelungen, auf den Herwig Ritter (MA1x - Daniel Sturm): „Das diktieren und die ersten Angriffe der USA Deutschland-Achter und den Niederlanden Lackner (Potsdam) setzte ein weiteres High- ersten 1000m mitzugehen, auf den dritten war für meinen Schützling das erste Rennen abwehren. Das zuvor als Hauptkonkurrent haben Weltcup-Sieger Kanada, Australien, light des heutigen Tages mit einem sensa- 500m konnten sich dann die Franzosen peu überhaupt. Ich finde, dass er überraschend angesehene Großboot des Olympiasie- Russland und China auf direktem Weg das tionellen Sieg in der sehr stark besetzten á peu absetzen. Trotz Zwischenspurt ist es gut gefahren ist. Er hat seine Aufregung gut gers von 2004 und Weltmeisters von 2005 Halbfinale erreicht. Konkurrenz. Gegen die als unschlagbar uns nicht gelungen, da noch näher dran zu hinbekommen und er ist in 6:02 min eine musste aber am Federn lassen. Die Nieder- Die restlichen Mannschaften müssen in eingeschätzten Briten gelang ein nicht für kommen. Wir haben noch ein Rennen, wo neue deutsche Bestzeit gefahren.“ länder kamen angeflogen und schoben sich die Hoffnungsläufe am Mittwoch – auch die möglich gehaltener Sieg in 3:32,86 min in wir uns noch verbessern können. Deshalb vorbei. favorisierten USA. „Physiologisch ist es für 1000m. Wenige Minuten nach dem Sieg schätzen wir unsere Chancen nicht schlecht Ulrich Schönbach (LTA4+): „Ich bin sehr zu- „Im ersten Moment dachte ich, dass wir die Amerikaner gar kein großer Nachteil. wurde jedoch die Mannschaft zurückge- ein, hier noch in das Finale zu kommen. „ frieden, da wir mit dem amtierenden Welt- Zweiter gewesen wären“, gab Ulf Siemes zu, Der psychologische Effekt ist bedeutender. setzt und muss nun in den Hoffnungslauf. meister einen sehr starken Gegner hatten. „dann war ich beim Blick auf die Leinwand Letztes Jahr war’s im Halbfinale, jetzt ha- Bei der Gewichtskontrolle des Bootes wurde Meinhardt Rahn (LW2x): „Wir haben unser Die haben uns eine halbe Länge vorgelassen aber erleichtert.“ Gerade einmal sechs Hun- ben wir sie im Vorlauf geknackt“, meinte nach dem Rennen ein Untergewicht von Ziel nicht erreicht, weil wir den Lauf gewin- und die haben wir nicht mehr abgegeben.“ dertstel Sekunden blieb dem Deutschland- Schulte. 200g festgestellt. WM-Spezial – Rowing Special 3 Seite 3 Einsicht

Kathrin Boron im Journalisten-Round-Table: „Wer mich kennt, der Foto: Christian Speelmanns Der Frauen-Achter muß sich am Mittwoch im Hoffnungslauf qualifizieren. Foto: Pascal Paul weiß, welche Ziele ich habe: letztlich will ich gewinnen.“

„Das kostet unnötige Energie – die spare ich mir lieber“ Im Vorlauf „vom Gegner abkochen lassen“ Interwiev mit Kathrin Boron Frauenachter muss in Hoffnungslauf

Das Interwiew führte Oliver Palme von Carsten Oberhagemann

DRV: „Wie kam es zu der Pause 2006?“ einfach zu schlecht, wir dürfen die einfach Das zählt und wenn wir uns das sagen kön- er erhoffte Vorlaufsieg bei der Ru- Ralf Holtmeyer und Lenka Wech ergänzte: Kathrin Boron: „Wenn man Leistungssport nicht zu weit weg lassen.“ nen, dann sind wir zufrieden. Ich mache mir der-WM in München blieb aus, der „Wir haben uns geärgert. Wir sind gut raus- macht, dann kommt man schnell in einen DRV: „Ist es ein Nachteil, wenn man in den darüber keine Gedanken, denn das kostet DFrauenachter musste sich Olympia- gekommen, haben uns dann aber irgend- gewissen Trott. In Gifu ist die WM für mich Hoffnungslauf muss?“ unnötige Energie. Die spare ich mir lieber!“ sieger Rumänien geschlagen geben und wie abkochen lassen. Wir haben uns nicht auch nicht so optimal gelaufen, so dass Kathrin Boron: „Ich habe schon beides DRV: „Mit welchen Absichten gehen sie die muss nun am Mittwoch in den Hoffnungs- gewehrt, keiner weiß warum.“ ich erst einmal zur Ruhe kommen wollte. durch. Es ist kein Nachteil, da wir noch ein Spiele in einem Jahr an?“ lauf. Dort trifft der deutsche Frauenachter Nach dem Finale in Luzern (Zweiter Für mich stellte sich die Frage, ob 2008 ein paar Sachen üben müssen. Wir sehen das Kathrin Boron: „Ich glaube, wer mich kennt, um 11 Uhr auf Kanada, die Niederlande und hinter den USA) war es wieder der erste Thema für mich ist. Das habe ich schnell also positiv.“ der weiß, welche Ziele ich habe. Die Atmo- Russland und er muss mindestens Zweite Wettkampf für den Frauenachter - eine entschieden, aber die Zeit dazwischen war DRV: „Der Doppelvierer wurde erst spät sphäre ist sicher eine tolle Erfahrung, doch werden, um im zweiten Anlauf das Finale lange Zeit, wie Lenka Wech bemerkte: „Die zu lang. Obwohl ich auf niedrigem Niveau gebildet?“ ich fahre dahin nur, um zu gewinnen. Ich zu erreichen. Strecke von 2.000 Metern war vielleicht zu allgemein mit Inlinern und Radfahren wei- Kathrin Boron: „Diese Situation hatten wir habe schon 4 Goldmedaillen zu Hause, da Bis zur Streckenhälfte lief das Rennen lang. Und die Gegner haben sich extrem ge- ter trainiert hatte.“ schon öfter, denn wir sind alle sehr erfah- würde es mir sicher niemand abnehmen, nach Plan, das Großboot des Weltcup-Sie- wehrt.“ DRV: „Wie lief denn heute das Rennen?“ ren. Wir haben auch bei Olympia 2004 erst wenn ich sage, dass ich nur teilnehmen gers lag in Führung vor Rumänien, China Damit gibt es keine Zeit zum Erholen, Kathrin Boron: „Wir wollten schon gewinnen auf den Spielen in der eigentlichen Kombi- will.“ und den Niederlanden. Dann aber sprang vor allem nicht für Nicole Zimmermann Ich denke, dass wir ihnen Angst eingejagt nation gerudert. Alle Mitruderinnen sind so DRV: „Geht man mit 4 Goldmedaillen da der Achter nicht wie gewohnt an, der Zwi- und Elke Hipler, die aufgrund des Doppel- haben. Unser Rennen war nicht optimal, da erfahren, das macht uns nichts aus.“ etwas lockerer ran?“ schenspurt verpuffte und die erfahrenen starts nun am Mittwoch und Donnerstag gibt es noch viele Sachen, die zu verbessern DRV: „Sind die Chinesinnen die Favoritin- Kathrin Boron: „Ich gehe sicher etwas lo- Rumäninnen zogen vorbei. Im Ziel be- (Halbfinale im Zweier) antreten müssen. sind. Aber wir wissen, woran wir arbeiten nen?“ ckerer ran, da ich die 4 Medaillen schon trug der Rückstand über drei Sekunden. Am Dienstag greift erstmals auch der Vierer müssen – das ist eine gute Ausgangsposi- Kathrin Boron: „Wie stark die Chinesinnen habe. Aber letztlich will ich gewinnen und “Wir sind schon enttäuscht. Bei 1000 Me- ohne Steuerfrau ins WM-Geschehen ein. Im tion.“ sind, haben wir in Amsterdam erlebt. Wenn da braucht es schon eine gewisse Anspan- tern lag unser Schwachpunkt, da kam unser so genannten Bahnverteilungsrennen tre- DRV: Welche Dinge wollen sie verbessern? sie schneller sind, dann sind sie schneller. nung.“ Sprint nicht wie üblich und wir haben den ten sie um 9.30 Uhr gegen Australien, Groß- Kathrin Boron: „Die ersten 1000m waren Wir wollen unsere beste Leistung bringen. Gegner aufgebaut“, sagte Bundestrainer britannien, China, USA und Italien an. Seite 4 WM-Spezial – Rowing Special 3 Weitsicht

Ein aktueller Blick auf die voll besetzte Tribüne am Eröffungsabend – so wird es auch an den Endlauftagen sein. Foto: Peter Frenkel Volunteers für die WM OK-Chef Schuhmacher: Die Presseberichte zur WM „Und dann kommen die Knaller“ – eine Auswahl von Kathrin Zeilmann von Kathrin Zeilmann zusammengestellt von Eberhard Wühle

hne sie wären die FISA Ruder-Welt- „vom Start bis ins Ziel“: In den Bootshäu- ie Zahlen kennt Bernd Schuhmacher, die Tribüne mit 10 000 Besuchern fast voll- Noch nie haben von einer Ruder-Weltmeis- Abendzeitung meisterschaften 2007 kaum vor- sern, im VIP-Bereich, bei der Wasserwacht, Präsident des Organisationskomitees ständig gefüllt war. „Das hat mich sehr moti- terschaft so viele Journalisten berichtet wie Es berichtet Florian Kienast Ostellbar: 350 freiwillige Helfer, so ge- in den verschiedenen Büros und schließlich Dder FISA Ruder-Weltmeisterschaften viert“, sagt er. „Es hat mir sehr viel bedeutet, 2007 in München. Die WM hat die Redaktio- Die Picknick-WM nannte Volunteers, sind in der WM-Woche auch im Pressezentrum. Außerdem haben 2007, mittlerweile fast auswendig, denn es dass die Leute gekommen sind, denn das nen zu interessanten Reaktionen auf Ereig- Ruder-Spektakel in Oberschleißheim: Eine an der Regattastrecke im Einsatz. Stefanie sie die Teams bei ihrer Ankunft zur Akkredi- sind gute Zahlen: Der Kartenvorverkauf für zeigt, dass die WM wahrgenommen wird.“ nisse und Ergebnisse auf der Olympiaregat- Mischung aus Wawi, Wiesn und Woodstock Münnich ist „Chefin“ der Volunteers und tierung und ins Hotel begleitet – und stehen die kommenden WM-Tage läuft hervorra- Auch am Sonntag habe ihn die Zuschauer- tastrecke inspiriert. hat im Treffpunkt nahe dem Zielturm im- natürlich auf der Tribüne den Zuschauern gend. Und auch in den vergangenen Tagen resonanz erfreut, „weil natürlich auch das Hacker mühelos weiter mer ein offenes Ohr für die Helfer. für Fragen zur Verfügung, zeigen Plätze, er- war der Zuschauerzuspruch groß. „Insge- Wetter mitgespielt hat“. Das Programm „im Hier eine Auswahl aus Headlines und Bild- DRV-Bosse zufrieden über Auftakt Einige der Volunteers seien schon „alte klären die Regeln des Rudersports. samt rechnen wir mit deutlich über 40 000 Sinne eines Ruderfestivals“, also mit Musik zeilen: „Nicht schlecht, was hier los ist“: Die Regat- Hasen“, erzählt sie. Das heißt, sie helfen Eine kleine Volunteer-Gruppe war schon verkauften Tickets“, berichtet Schuhmacher. und Unterhaltungsprogramm neben dem tastrecke als Begegnungsstätte – ob für Ru- alljährlich bei allen größeren Veranstaltun- Tage vor dem WM-Start am Flughafen ein- Am ersten Wettkampftag, dem Sonntag, Wasser, komme gut an. „Auch die Stim- Münchner Merkur derfans oder Picknicker gen auf der Regattastrecke mit und hätten gesetzt: Am Welcome Desk begrüßten sie seien 5600 Tickets verkauft worden. Für mung bei den internationalen Mannschaf- Es berichtet Günter Klein begeistert zugesagt, als es bei den WM-Vor- die Mannschaften – bayerisch-stilecht ge- Montag waren es 4700. „Für Dienstag rech- ten ist gut.“ Hacker setzt auf seine Spione tz bereitungen um die Suche nach freiwilligen kleidet in Dirndl und Lederhosen. nen wir auch mit 4700, Mittwoch ebenso. Auch am Montag zeigte sich, dass vor al- Der Skuller gewinnt souverän seinen Vor- Es berichtet Angela Gebhardt Helfern ging. „Wolfgang Eichelmann zum Die meisten Volunteers kommen aus der Donnerstag steigert es sich auf ungefähr lem viele Familien aus München und dem lauf und lässt die Konkurrenz beobachten Einer-Star Hacker schimpft – und zieht locker Beispiel ist sicherlich einer unserer ältesten Münchner Umgebung, die, die von weiter 4800 – und dann kommen die Knaller“, sagt Umland die Ferientage und das schöne Wet- ins Viertelfinale ein Volunteers. Er war der, der sich im Oktober her kommen, können an der Regattastrecke der OK-Chef. Für Freitag erwarten die WM- ter nutzten, um sich vom Rudersport beein- Mythisches Boot auf Titeljagd Attacke auf den Achter 2006 als erstes registriert hat.“ Um den Job übernachten. Doch nicht für alle war Platz, Verantwortlichen 6200 verkaufte Tickets, drucken zu lassen: Die Vorläufe vor allem Der Deutschland-Achter – ein eingespieltes als Volunteer konnte man sich via Home- sagt Münnich: „Wir hatten nicht genug ehe es am Wochenende voll werden dürfte – der Doppelvierer und der Achter wurden Team für alle Lebenslagen Impressum page bewerben. Betten.“ Einige mussten deshalb in das Te- mit bis zu 9000 verkauften Eintrittskarten lautstark angefeuert. Alle für alle: Im Deutschland-Achter ist to- Ein anderer Teil der Freiwilligen hatte lekom-Tagungshaus Ismaning ausweichen wird für die beiden Finaltage Samstag und tale Harmonie die Basis des Erfolgs Deutscher Ruderverband e.V. � schon bei der Fußball-WM vor einem Jahr – oder nahmen mit einer Matratze vorlieb. Sonntag gerechnet. Doch niemand müsse Ressort Öffentlichkeitsarbeit als Volunteer zum Gelingen eines riesigen 900 T-Shirts und 500 Hosen sind als Angst haben, keinen Platz mehr an der Stre- Süddeutsche Zeitung Sportereignisses beigetragen. Und sich nun Ausrüstung für die Volunteers verteilt wor- cke zu ergattern, um die spannenden Ren- Es berichtet Josef Kelnberger Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, entschlossen, auch bei der Ruder-WM mit- den. Bei Stefanie Münnich im Büro erwartet nen um Gold, Silber und Bronze zu verfol- Arbeit an Traum Nummer zwei 30169 Hannover zuhelfen. „Und viele andere sind bayerische sie ein Snack, Früchte, Getränke, Schoko- gen, versichert Schuhmacher: „In unserer Der Deutschland-Achter geht mit einem www.rudern.de, [email protected], Nachwuchs-Ruderer“, berichtet Münnich. lade – und motivierende Worte. „Sie können Picknick-Area ist noch genügend Platz, sie Neuling und einigen Problemen in die Ru- V. i. s. d. P.: Eberhard Wühle, Eingesetzt werden die Volunteers in allen auch erzählen, wenn es irgendwo hakt, dann wird auch noch erweitert werden.“ der-Weltmeisterschaft Idee und Redaktion: Oliver Palme, Bereichen, die zu Organisation und Durch- können wir sofort umplanen“, erläutert sie. Begeistert ist Schuhmacher immer noch Layout: Christian Speelmanns führung der WM-Regatta notwendig sind, von den Eindrücken der Eröffnungsfeier, als