Musik- und Tanzunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Broschüre 2020/21

www.schulenamriswil.ch Faszination Musik

Musikunterricht für Kinder, Instrument, Gesang, Ensemble oder Tanz - Jugendliche im vielfältigen Angebot der Jugendmusikschule und Erwachsene ist für jede(n) etwas dabei. ab 4 - 99 Jahre

Information & Beratung Termine & Unterrichtsort

Die Jugendmusikschule ermöglicht Kindern passt und die Ziele für den Unterricht ge- Es ist der Jugendmusikschule ein Anliegen, An- und Abmeldetermine sind der 1. Juni und Jugendlichen der Volksschulgemeinde meinsam mit den Schülerinnen und Schülern ihre Musikschülerinnen und Musikschüler (Herbstsemester) und der 1. Dezember Amriswil-- und der an- gefunden. Durch das selbständige Üben auf von Beginn an optimal zu betreuen. Dazu (Frühjahrsemester). Die An- oder Abmel- geschlossenen Schule sowie Erwachse- dem Instrument zu Hause werden die Unter- gehört auch eine umfassende und fundierte dung hat schriftlich zu erfolgen und ist an nen eine professionelle musikalische Ausbil- richtsinhalte vertieft und trainiert. Beratung. das Sekretariat der Jugendmusikschule zu dung zu möglichst günstigen Bedingungen Durch die enge Zusammenarbeit mit Mu- In dieser Broschüre finden Sie alle Ange- richten. ab dem 4. Altersjahr. Der Musikunterricht sikvereinen (Brass Band Erlen, Brass Band bote der Jugendmusikschule detailliert Zum Schulbetrieb beachten Sie bitte die wird durch qualifizierte und diplomierte Posaunenchor Amriswil) leistet die Jugend- beschrieben. Zusätzlich bietet der jährlich Weisungen der Schulordnung. Musikfachlehrpersonen erteilt. Die Jugend- musikschule auch einen wertvollen Beitrag im Frühjahr stattfindende „Tag der offenen Der Musikunterricht wird in der Regel in musikschule gewährleistet eine breite Aus- zur Förderung des Nachwuchses in den Tür“ die Möglichkeit, das Fächerangebot der den Unterrichtsräumen der Jugendmusik- wahlmöglichkeit an Angeboten und fördert Musikvereinen der Region. Jugendmusikschule kennenzulernen und alle schule an der Nordstrasse 22 in Amriswil daneben das Musizieren in Instrumentalen- Die Jugendmusikschule Amriswil-Hefen- Instrumente auszuprobieren. Für persönli- erteilt . Der Tanzunterricht findet im Mehr- sembles. hofen-Sommeri ist Mitglied im Verband che Beratungen und Eignungsabklärungen zwecksaal der Schulanlage Oberaach statt. Der Instrumental- und Gesangsunterricht wenden Sie sich bitte an die Schulleitung Musikschulen (VMTG) sowie im . wird in Einzel- oder Gruppenunterricht Verband Musikschulen Schweiz (VMS). (Termine nach Vereinbarung). (Zweiergruppen) wöchentlich besucht. Die Unterrichtsinhalte werden individuell ange-

2 3 1971-2021: Inhalt: 50 Jahre Jugendmusikschule 1971-2021: df 50 Jahre Jugendmusikschule Amriswil 5 Amriswil Grundausbildung - Musikzwerge 8 Im März 2021 kann die Jugendmusikschule Amriswil auf - Musikgarten 9 ihr 50-jähriges Bestehen anstossen. Grund genug, um in - Kreativer Kindertanz 10 einem kleinen Rückblick diese ereignisreiche Zeit Revue - NOSTRA-Chor 11 passieren zu lassen! - Spielraum 12 Instrumental- und Gesangsunterricht - Fächerangebot 14 - Ensembles 16 - Eltern-Kind-Unterricht 18 Die Anfänge - Unterricht für Menschen mit Nach längerer Vorbereitungszeit sprachen Aufgrund dieser Nachfrage erteilten im Beeinträchtigung 20 sich in der Schulgemeindeversammlung Gründungsjahr der Jugendmusikschule 1971 - Digitales Musizieren 22 vom 11. März 1971 die Stimmbürger von bereits 14 Lehrpersonen 162 Kindern aus - Musikvereine Amriswil für die Schaffung einer Jugend- Amriswil und Umgebung Unterricht (davon 24 musikschule aus. Verschiedene Gründe waren 78 Kinder Klavierschüler, die übrigen Tanzunterricht brachten damals den Stein zur Gründung Musikschüler erlernten die Instrumente Violi- - Fächerangebot 26 einer Musikschule ins Rollen: Einerseits ne, Violoncello, Gitarre, Querflöte, Klarinette Formulare, Dokumente erteilten bis dahin vorwiegend Lehrpersonen und Trompete). der Volksschule und vereinzelte diplomierte - Schnupper- und Flex-Abo Der Unterricht fand damals in verschie- 28 Musiklehrpersonen nur auf privater Basis denen Klassenzimmern der Schulgemeinde - Schulordnung 30 Musikunterricht, andererseits wurde durch und in Räumen der Kirchgemeinden statt. - Tarife, Ferienplan, Kontakt 32 die wachsende Zahl an musikinteressierten Die Schülerzahlen der Jugendmusikschule Kindern und Jugendlichen und durch das - Anmeldeformulare nahmen in den folgenden Jahren kontinuier- 34 erstarkte Bewusstsein der Bedeutung musi- lich zu. Im Jahr des 20-Jahr-Jubiläums 1991 kalischer Bildung das Bedürfnis nach einer erteilten schon 23 Lehrpersonen rund 260 eigens dafür geschaffenen Schule laut. Schülerinnen und Schülern Musikunterricht.

4 5 Neben der bereits seit der Gründung dung der Verbände „Verband Musikschulen lerzahl von rund 300 Schülern war diese Logo der Volkschulgemeinde angepasst. der Jugendmusikschule existierenden „mu- Schweiz“ und „Verband Musikschulen Thur- Modernisierung der Räumlichkeiten auch Weitere Verbesserungen und Optimierungen sikalischen Früherziehung“ wurde in dieser gau“ führte zu einer besseren Vernetzung dringend notwendig. Seither stillen neun folgten, einerseits bezüglich Designfragen Zeit auch der „musikalische Grundkurs“ für der Musikschulen untereinander. Auch die modern gestaltete Unterrichtszimmer (alle für Drucksachen und in den letzten Jahren die Erstklässler der Primarschule eingeführt. Jugendmusikschule Amriswil ist seit den 90er mit einem Klavier und weiteren für den vermehrt auch bezüglich der digitalen Prä- Beide Angebote existieren auch heute noch, Jahren Mitglied in beiden Verbänden. Unterricht notwendigen Instrumenten und senz der Jugendmusikschule. allerdings unter anderen Bedingungen: Aus Diese löblichen Entwicklungen zu Materialien ausgestattet), drei Flügeln, ein Mit dem Anwachsen der Tanzabteilung der „musikalischen Früherziehung“ wurden Gunsten des Musikunterrichts hatten auch separates Schlagzeugzimmer (mit Pauken, und weiter steigenden Schülerzahlen wurde der „Musikgarten“ und neue Angebote wie für die Jugendmusikschule Amriswil Fol- Vibraphon, Marimbaphon, Xylophon, zwei es 2014 unumgänglich, die Tanzlektionen der „Spielraum“. Der „musikalische Grund- gen: Einer stetig wachsenden Schülerzahl DrumSets, einem elektronischen DrumSet aus dem Saal der Jugendmusikschule aus- kurs“ ist als „musikalische Grundschule“ musste das Fächerangebot laufend ange- und weiteren Perkussionsinstrumenten) so- zulagern. Das damals eben neu erstellte in der Zwischenzeit im regulären Lehrplan passt werden. Die Einführung „moderner“ wie ein eigener Saal für Vorspiele, Konzerte, Schulhaus Oberaach mit einem schönen der Primarschule in der ersten und zweiten Instrumente wie beispielsweise Keyboard Tanzlektionen und Ensembleproben und ein Mehrzwecksaal kam wie gerufen und bat Klasse integriert. oder E-Gitarre, die Schaffung einer eigenen Lehrerzimmer die Bedürfnisse von Schüler- hier Hand. Neu wurde auch Schlagzeugunterricht Tanzabteilung und die Gründung mehrerer und Lehrerschaft. Auch in den folgenden angeboten und erste kleinere Instrumen- Instrumentalensembles trugen dazu bei, dass Jahren wurde vieles am Erscheinungsbild Die Entwicklung steht nie still talensembles wurden gegründet. Mit der die Jugendmusikschule stets am Puls der Zeit der Räumlichkeiten und an der Infrastruktur wachsenden Schülerzahl und der Auswei- war und den gesellschaftlichen Bedürfnissen verändert: So erstrahlt beispielsweise seit In den Jahren seit 1971 hat sich vor allem tung des Angebotes machte sich jedoch Hand bieten konnte. einigen Jahren das Treppenhaus mit ange- etwas sehr stark verändert: Der Musikun- passter Beleuchtung in einem fröhlichen terricht steht in einem grossen Konkurrenz- auch eine akute Raumnot bemerkbar, und Im Mai 2004 wurde der Verein „Freun- gelb. Ebenso ist in allen Räumlichkeiten ein kampf mit unzähligen weiteren Freizeitange- der Wunsch nach einer Lösung mit eigenen de der Jugendmusikschule“ mit dem Ziel Internetzugang gewährleistet. boten für Kinder und Jugendliche. Das heisst Räumlichkeiten wurde laut. Glücklicherweise gegründet, die musikalische Ausbildung konkret für die Musikschule, dass seit ge- wurde diese Raumnot bewältigt, indem der der Kinder und Jugendlichen vor allem im raumer Zeit sehr viel Aufwand für Werbung, Musikunterricht der Jugendmusikschule ab Ensemblebereich finanziell zu unterstützen. Ausbau in der Administration Veranstaltungen, Projekte und die Schaffung 1990 in den Räumen des Dachgeschosses Dank dieser finanziellen Unterstützung ist es Mit dem Wechsel in der Schulleitung 2007 neuer und attraktiver Angebote betrieben der Schulanlage Nordstrasse stattfinden der Jugendmusikschule möglich, seit nun 16 wurde die bis dahin in Papierform gepflegte werden muss. Doch das sind Herausforde- konnte. Jahren den Ensembleunterricht kostenlos für Schülerverwaltung komplett digitalisiert. rungen, welchen sich alle Musikschulen in alle Schülerinnen und Schüler anbieten zu Die Einbindung der Jugendmusikschule als der Schweiz stellen müssen. Viel Veränderung in den 90er Jahren können. In den letzten Jahren hat sich der Schuleinheit der 2009 gegründeten Volks- Es ist der Volksschulgemeinde und der Verein auch vermehrt der Unterstützung fi- schulgemeinde erleichterte und verbesserte In den 90er Jahren wurde in der ganzen Jugendmusikschule ein Anliegen, durch alle nanzschwacher Familien verschrieben, damit den Kontakt zur Volksschule und öffnete Tür Schweiz der Zugang zum Musikunterricht ihre Bemühungen möglichst vielen Kindern der Wunsch nach Musikunterricht nicht an und Tor für gemeinsame Projekte und eine durch zunehmende Subventionen der Kanto- und Jugendlichen (und übrigens auch Er- finanziellen Hürden scheitern muss. intensive Zusammenarbeit zwischen Volks- ne einer breiteren Öffentlichkeit ermöglicht. wachsenen!) qualifizierten und professio- und Jugendmusikschule. Die 2013 erfolgte Zudem wurde an den Musikhochschulen der nellen Musikunterricht zu ermöglichen. Es Entlastung der Schulleitung durch ein eige- pädagogischen Ausbildung mehr Gewicht Der lang ersehnte Umbau bleibt die Hoffnung und auch die Zuversicht, nes Sekretariat auf der Schulverwaltung im verliehen und damit die musikpädagogi- 2006 erfolgte der Um- und Ausbau der in wiederum 50 Jahren (2071…) stolz auf WEBI-Zentrum löste ebenfalls viele Doppel- sche Landschaft der Schweiz grundlegend Räumlichkeiten im Dachgeschoss des Alt- die Jugendmusikschule und ihre Entwicklung spurigkeiten. Auch das Logo der Jugendmu- verändert und professionalisiert. Die Grün- baus Nordstrasse. Mit der stattlichen Schü- zurückblicken zu können! sikschule wurde erneuert und graphisch dem

6 7 Grundausbildung

Die musikalische Grundausbildung dient als Vorbereitung Musik erleben, singen für den Instrumental-, Gesangs- und Tanzunterricht. In und tanzen! Gruppen werden die Kinder behutsam in die Welt der Musik eingeführt.

Musikzwerge (für Kinder ab 1.5 Jahren) Musikgarten (für Kinder ab 4 Jahren) Alle Kinder sind mit ihrer Natürlichkeit musi- Allgemeine Informationen Der „Musikgarten“ baut auf dem Prinzip Allgemeine Informationen kalisch. Die Musikzwerge möchten in diesem Erleben der Musik durch Bewegung auf. Das Sinne Raum schaffen für gemeinsames Sin- Experimentieren und Spielen mit Musik und wöchentlich 50 Minuten; wöchentlich 50 Minuten gen und Tanzen in der Familie. Die Bindung die Bewegung fördern die Kreativität, die der Eltern mit dem Kind wird verstärkt, das Daten erstes Semester: 28.10. / 4.11. / soziale Kompetenz und das Selbstvertrauen. ab 4 Jahren 11.11. / 18.11. / 25.11. / 2.12. / 9.12. / Kind wird in allen Sinnesbereichen gefördert Dabei werden neben Singen, Tanzen und Gruppenunterricht und das Sprechenlernen wird unterstützt, 16.12.2020 / 6.1. / 13.1.2021 dem Spiel mit verschiedenen Schlaginstru- CHF 150 pro Kind / Semester musikalisches Kulturgut wird weitergetragen Daten zweites Semester: 24.2. / 3.3. / menten auch körpereigene Schallerzeuger Saal der Jugendmusikschule und das Gefühl für Musik und Takt vermit- 10.3. / 17.3. / 24.3. / 31.3. / 21.4. / wie z.B. das Klatschen und Stampfen in das Lehrperson: Sonja Batliner telt. 28.4./ 5.5. / 12.5.2021 kreative Spiel einbezogen - der eigene Kör- per wird als Instrument erlebt. Das Training Bei den Musikzwergen singen wir lustige Lie- ab 1.5 bis 3.5 Jahren in Begleitung der Wahrnehmung sowie das Umsetzen von der, tanzen und bewegen uns zur Musik, wir einer erwachsenen Person musizieren mit unserem eigenen Körper und Sprache in Musik gehören ebenso zum Inhalt Gruppenunterricht mit verschiedenen Musikinstrumenten, wir dieses Kurses. Dabei werden eigene Ideen experimentieren mit interessanten Materiali- CHF 170 pro Kind /10 Lektionen zum Ausdruck gebracht, die Fantasie und Kreativität werden angeregt. en, wir lassen unsere Finger zu rhythmischen Saal der Jugendmusikschule Versen tanzen, lernen Verse und Kniereiter Lehrperson: Céline Stucki und vieles mehr...

8 9 Grundausbildung

Die musikalische Grundausbildung dient als Vorbereitung Musik erleben, singen für den Instrumental-, Gesangs- und Tanzunterricht. In und tanzen! Gruppen werden die Kinder behutsam in die Welt der Musik eingeführt.

Kreativer Kindertanz (für Kinder ab Kindergarteneintritt) NOSTRA-Chor (für Kinder ab Kindergarteneintritt) Kinder sehnen sich nach Struktur und Rhyth- Allgemeine Informationen Der NOSTRA-Chor ist der Kinder- und Ju- Allgemeine Informationen mus. Gleichzeitig stecken sie voller Fantasie gendchor der Tagesschule NOSTRA, welche und Kreativität. Tanzen fördert die Konzen- im gleichen Gebäude wie die Jugendmusik- wöchentlich 50 Minuten wöchentlich 30 Minuten tration, das Musikgefühl, Selbstvertrauen, schule untergebracht ist. Der Chor entstand Kinder im Kindergarten bis 6 Jahre Empathie und wird den körperlichen und in Zusammenarbeit der Jugendmusikschule alle Alterstufen ab Kindergarten seelischen Bedürfnissen der Kinder gerecht. Gruppenunterricht mit der Tagesschule und steht allen Kindern Gruppenunterricht und Jugendlichen kostenlos offen. Auf spielerische Weise entdeckt das Kind CHF 200 pro Kind / Semester kostenlos seinen Körper und dessen vielseitigen Aus- Mehrzwecksaal Schulanlage Oberaach Saal der Jugendmusikschule drucksmöglichkeiten. Seine Kreativität, Lehrperson: Cornelia Bienst Lehrperson: Sonja Batliner Fantasie und die Freude an der Bewegung werden sowohl im freien Tanz wie in kleinen Choreografien, mit Kursmaterial sowie durch innere Bilder und Geschichten angeregt. Da- bei fördern wir die richtige Körperhaltung und ein gutes Körpergefühl. Dies führt zu einem natürlichen Selbstbewusstsein, was die Eigen- und Sozialkompetenz stärkt.

10 11 Grundausbildung Spielraum

Spiel mit Der spielerische Einstieg in die Welt der Musik auf ei- im Spielraum! nem Instrument und die optimale Vorbereitung für das Wunschinstrument des Kindes: Zupfen, blasen, streichen, spielen und erleben!

Spielräume mit Instrumenten (für Kinder ab 5 Jahren) Unsere Spielräume Das neue Angebot der Jugendmusikschule Dieser Unterricht versteht sich als in sich Spielraum „Blockflöte“ Spielraum „Akkordeon - vom Muulörgeli Amriswil ist ein spielerischer und sanfter abgeschlossener Jahreskurs und muss am Leitung: Lina Stahel, Manuela Christen zum Handörgeli“ Einstieg in den Instrumentalunterricht für Schuljahresende nicht extra abgemeldet Leitung: Karin Sobaszkiewicz Schülerinnen und Schüler im Kindergarten werden. Spielraum „Harfe“ und der ersten Primarklasse. Leitung: Julia Kreyenbühl-Gschwend Allgemeine Informationen In kleinen Gruppen werden die Kinder auf vielfältige Weise mit einem Musikinstrument Spielraum „Daumenflöte“ vertraut gemacht. Durch einfache Spielfor- (für Querflöte), Leitung: Arianne Zech wöchentlich 40 Minuten; Zeit nach men erlernen sie ganzheitlich die Grundla- Absprache gen der Musik und des Instrumentes. Der Spielraum „Schlauchtrompete“ ab 5 Jahren Gruppenunterricht ermöglicht verschiedene (für Trompete und alle weiteren Blechblasin- Gruppenunterricht in Gruppen à 3 - 4 Formen des spielerischen Lernens und er- strumente), Leitung: Christoph Luchsinger Kinder leichtert vielen Kindern den Anfang auf dem CHF 265 pro Kind / Semester Instrument. Spielraum „Streichpsalter“ (für Violine und alle weiteren Streichinstru- Räumlichkeiten der Jugendmusikschule mente), Leitung: Susanna Fröhlich Amriswil, Nordstrasse 22, Amriswil

12 13 Instrumental- und Gesangsunterricht

Die Lehrpersonen der Jugendmusikschule ermöglichen Musik macht stark! Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine musikali- Und was spielst du? sche Ausbildung nach zeitgemässen musikpädagogischen Grundsätzen und regen sie zu einer sinnvollen Freizeitbe- schäftigung an.

Beschreibung Angebot Instrumental- und Allgemeine Informationen Der Instrumentalunterricht wird wöchentlich jungen Musikerinnen und Musiker das Auf- Gesangsunterricht - in der Regel im Einzelunterricht - besucht. treten vor Publikum sowie den Umgang mit Die Unterrichtsinhalte werden individuell an- Lampenfieber lernen und das Erlernte einem Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass wöchentlich 30, 40, 50 oder 60 Minu- gepasst. Die Lehrpersonen der Jugendmusik- breiten Publikum präsentieren. ten; Zeit nach individueller Absprache schule Amriswil unterrichten nach aktuellen Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Keltische didaktischen Methoden und finden gemein- Harfe, Volksharfe, Konzertharfe ab 6 Jahren (je nach Instrument) Lehrpersonen sam mit den Schülerinnen und Schülern Ziele Einzel- oder Gruppenunterricht Blockflöte, Oboe, Querflöte, Klarinette, für den Unterricht. Der wöchentliche Unter- Unsere Lehrpersonen finden Sie unter (Gruppen à 2 SchülerInnen) www.schulenamriswil.ch àunsere Schule Saxophon, Fagott, Trompete, Kornett, richt in der Musikschule sollte durch indivi- gemäss Lektionsdauer (siehe Tarifliste àJugendmusikschule Es-Horn, Euphonium, Posaune, duelles Üben auf dem Instrument zu Hause Seite 32) ergänzt und vertieft werden. Klavier, Keyboard, Orgel, Akkordeon, Räumlichkeiten der Jugendmusikschule Den Lehrpersonen der Jugendmusikschule Schwyzerörgeli oder per QR-Code: Amriswil, Nordstrasse 22, Amriswil Amriswil ist es ein Anliegen, den Schülerin- Drum-Set, Pauken, Vibraphon, nen und Schülern regelmässig Vorspielgele- Marimbaphon, Xylophon, Cajon genheiten zu bieten. An öffentlichen Kon- Gesang Klassisch & Rock-Pop-Jazz zerten oder Musizierstunden können die

14 15 Ensemble-Unterricht

Für Kinder und Jugendliche gibt es keine bessere Moti- Zusammen vation, als zusammen mit Gleichgesinnten zu musizieren musizieren - weil‘s und auf ein gemeinsames Ziel (z.B. einen Konzertauftritt) Spass macht! hinzuarbeiten. Die Jugendmusikschule bietet folgende kostenlose Ensembles zusätzlich zum Regelunterricht an.

Angebot: Ensemble-Unterricht Allgemeine Informationen „Bogenschwung“ „Tibicinium“ (für Streicher) (Blockflöten fortgeschritten) Bogenschwung, JOB wöchentlich 50 Minuten Leitung: Susanna Fröhlich Leitung: Manuela Christen Pop Guitars and Vocals nach Empfehlung Lehrperson Blockflötenmeisen, Tibicinium, Big Gruppenunterricht „Big Band“ „AkkordeonTeens“ Band kostenlos Leitung: Christoph Luchsinger Leitung: Karin Sobaszkiewicz Akkordeon-Teens Räumlichkeiten der Jugendmusikschule Schüler-Ensemble der Brass Band Erlen NOSTRA-Chor Amriswil, Nordstrasse 22, Amriswil „Pop guitars & vocal“ Leitung: Christoph Luchsinger (Bandworkshop für Jugendliche ab 12 Jah- ren), Leitung: Thomas Achermann „Jugendorchester Bodensee“ (JOB) Leitung: Regula von Toszeghi (in Zusammen- „Blockflötenmeisen“ arbeit mit den Musikschulen , und ) Leitung: Lina Stahel

16 17 Eltern-Kind-Unterricht

Erlernen Sie zusammen mit Ihrem Kind ein Instument! Kinder und Eltern Im ElKi-Unterricht besuchen ein Elternteil und ein Kind lernen gemeinsam! zusammen den Musikunterricht und lernen mit- und von- einander.

Beschreibung Angebot ElKi-Instrumental- und Allgemeine Informationen In dieser neuen Unterrichtsform der Jugend- Der Tarif der ElKi-Lektionen berechnet sich Gesangsunterricht musikschule Amriswil findet der Unterricht zu je einer Hälfte Gruppenunterricht für zu zweit statt: Ein Elternteil und ein Kind Kinder und einer Hälfte Gruppenunterricht Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass wöchentlich 30 oder 40 Minuten, Zeit besuchen gemeinsam den Unterricht und für Erwachsene (siehe S. 32). nach individueller Absprache erlernen ein Instrument. Der Instrumental- Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Keltische unterricht wird wöchentlich besucht und die Harfe, Volksharfe, Konzertharfe ab 6 Jahren (je nach Instrument) Lehrpersonen Unterrichtsinhalte werden individuell ange- Gruppenunterricht Blockflöte, Oboe, Querflöte, Klarinette, passt. Das Üben zu Hause kann genauso zu Unsere Lehrpersonen finden Sie unter (1 Kind & 1 erwachsene Person) www.schulenamriswil.ch àunsere Schule Saxophon, Fagott, Trompete, Kornett, zweit stattfinden - ein natürlicher Ansporn gemäss Lektionsdauer (siehe Tarifliste àJugendmusikschule Es-Horn, Euphonium, Posaune, für beide! Seite 32) Musik verbindet, und so bietet auch der ElKi- Klavier, Keyboard, Orgel, Akkordeon, Räumlichkeiten der Jugendmusikschule Unterricht die Möglichkeit, dass sich Eltern Schwyzerörgeli oder per QR-Code: Amriswil, Nordstrasse 22, Amriswil und Kinder auf einer neuen Ebene konstruk- Drum-Set, Pauken, Vibraphon, tiv und bestärkend neu begegnen können. Marimbaphon, Xylophon, Cajon Gesang Klassisch & Rock-Pop-Jazz

18 19 Unterricht für Menschen mit Beeinträchtigung

Die Jugendmusikschule Amriswil steht allen Kindern, Ju- Weil Behinderung gendlichen und Erwachsenen offen – deshalb ist es bei kein Hindernis ist! uns auch selbstverständlich, dass Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer physischen oder psychischen Behinderung Musikunterricht ermöglicht wird.

Im Sinne der Inklusion integrieren wir Men- Die Jugendmusikschule bietet keine Mu- Interessierte Familien melden sich bitte Allgemeine Informationen schen mit besonderen Bedürfnissen in den siktherapie an – dies ist ein spezialisiertes direkt bei der Schulleitung zur Abklärung. Im Schulalltag der Jugendmusikschule. Sie Fachgebiet, das den entsprechenden Fach- persönlichen Gespräch werden die Wünsche wöchentlich 30, 40, 50 oder 60 erhalten denselben Unterricht wie alle an- personen überlassen bleibt. Die Jugendmu- und Möglichkeiten besprochen. Gemeinsam Minuten, nach individueller Abklärung deren Musikschüler auch – allerdings ganz sikschule kann aber in Einzel- oder Grup- wird versucht, eine optimale und individuelle mit der Schulleitung gezielt auf den Musikschüler mit Beeinträch- penunterricht Musikunterricht als sinnvolle Lösung für den/die Schüler/in zu finden. tigung abgestimmt. Dies gilt für sämtliche Freizeitbeschäftigung, Erweiterung der Nach den entsprechenden Abklärungen, ab 6 Jahren (je nach Instrument) Angebote der JMSA – seien es Grund- oder feinmotorischen Möglichkeiten und emo- welche der Schulleiter für Sie vornehmen Einzel- oder Gruppenunterricht Tanzkurse, Einzel- oder Gruppenunterricht, tionales Sprachrohr anbieten. Der oder die wird, steht dem Musikunterricht nichts mehr (2 SchülerInnen) Ensemble-Unterricht oder musikalische Musizierende lernt eine nonverbale Sprache, im Wege. gemäss Lektionsdauer (siehe Tarifliste Frühförderung im „Musikgarten“. Die Un- mit der man sich seinem Naturell entspre- Seite 32) terrichtsinhalte werden ganz individuell chend ausdrücken kann. Ebenso werden im Räumlichkeiten der Jugendmusikschule auf den/die Schüler/in angepasst. In Zu- Zusammenspiel soziale Kompetenzen, wie Amriswil, Nordstrasse 22, Amriswil sammenarbeit mit den Eltern oder anderen gegenseitiges Zuhören und Rücksichtnahme In Zusammenarbeit mit: Bezugspersonen („Elterncoaching“) werden gefördert. Dies sind die Ziele jedes Musik- die Inhalte, Materialien, die Unterrichtsweise unterrichts – ob mit Beeinträchtigung oder und das Unterrichtstempo besprochen. ohne.

20 21 Digitales Musizieren

Mach Musik Mit Tablet, Minikeyboard und einer digitalen Audio im eigenen Workstation (DAW) lernst Du in diesem Kurs selbst Musik Tonstudio! zu produzieren.

Computer - Musik - Recording: Diese Be- Begeisterung für die digitale Welt. Die Teilnehmer sollten ein Tablet oder einen Allgemeine Informationen reiche wachsen immer stärker zusammen. Computer zum Kurs mitbringen. Bei der Be- Mit der richtigen Hard- und Software wird Der Lehrgang vermittelt das Können, die schaffung des Minikeyboards und der DAW wöchentlich 60 Minuten der MAC/PC oder das Tablet zum Tonstudio. DAW zu meistern und spornt an, viel zu ist die Lehrperson behilflich. Was früher nur in teuren Studios erreicht improvisieren, Sounds zu kreieren und Loops ab 12 Jahren werden konnte, wird heute auch auf dem bzw. Stücke zu produzieren. Im Workshop Gruppenunterricht Rechner möglich. Im Unterrichtsfach „Digita- werden wichtige Stile der elektronischen (mind. 4 SchülerInnen) les Musizieren“ lernen die Schülerinnen und Musik kennen gelernt, wie etwa Ambient, CHF 300 pro SchülerIn/Semester Schüler ihr eigenes Tonstudio einzurichten House, Techno, Rap, Trance oder Drum and Räumlichkeiten der Jugendmusikschule und zu bedienen. Bass. Dabei werden selbst Stücke in diesen Amriswil, Nordstrasse 22, Amriswil Stilen komponiert, die später bei Interesse im Lehrperson: Martin Senn Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Internet veröffentlicht werden können. Gruppenunterricht Kenntnisse über Technik, Software, musikalisches Grundlagenwissen, Im zweiten Semester entwickeln die Schüle- Composing, Arranging und vieles mehr. rinnen und Schüler dann ihr eigenes Projekt, Dazu braucht es keine musikalischen Vor- das sie aufführen und einem breiteren Publi- kenntnisse. Es zählt einzig das Bedürfnis, sich kum präsentieren werden können. kreativ und musikalisch auszutoben und die

22 23 Musikvereine

Brass Band Erlen Brass Band Posaunenchor Amriswil

Die Brass Band Erlen möchte möglichst Die Brass Band Erlen beteiligt sich bei den Die Jugendförderung liegt uns sehr am Her- Allgemeine Informationen vielen Kindern und Jugendlichen das Erler- Musikstunden pro Semester mit einem zen - indem wir Kindern und Jugendlichen nen eines Blechblas- oder Perkussionsin- Höchstbetrag von CHF 120. die Freude am Musizieren vermitteln und ih- wöchentlich 30 Minuten strumentes zu qualitativ hochstehenden und nen in ihrer Freizeit einen Ort bieten, wo sie finanziell günstigen Konditionen ermögli- willkommen sind und auch Sozialkompetenz ab 6 Jahren (je nach Instrument) Allgemeine Informationen chen. Durch Synergien können Kinder und erlernen. Brass Band, das bedeutet, dass Einzelunterricht Jugendliche unter dem Patronat der Brass bei uns Blechblasinstrumente, aber auch die CHF 472 pro SchülerIn/Semester Band Erlen seit dem Schuljahr 2009/2010 wöchentlich 30 Minuten ganze Bandbreite des Schlagzeugs vertreten Räumlichkeiten der Jugendmusikschule an der Jugendmusikschule kostengünstig sind. Und das „Posaunenchor“ in unserem ab 6 Jahren (je nach Instrument) Amriswil, Nordstrasse 22, Amriswil eine umfassende musikalische Ausbildung Namen kommt davon, dass wir der Chrisch- Einzelunterricht erlangen. Der Unterricht wird durch qualifi- ona Amriswil angeschlossen sind und somit CHF 472 pro SchülerIn/Semester zierte Lehrpersonen der Jugendmusikschule einen christlichen Hintergrund haben. Damit wöchentlich 40 Minuten erteilt. Die Brass Band Erlen stellt Blechblas- Räumlichkeiten der Jugendmusikschule Ihr Kind fit wird, um bei uns mitzuspielen, ab 6 Jahren (je nach Instrument) instrumente, sofern vorhanden, kostenlos Amriswil oder Schulanlage Erlen bieten wir ihm folgende Ausbildung: Gruppenunterricht zur Verfügung. Die Schüler können während - professioneller Einzel- oder falls möglich der ersten Ausbildungszeit bei sporadischen CHF 341 pro SchülerIn/Semester wöchentlich 40 Minuten Gruppenunterricht zum Spezialtarif an der Projekten in kleinen Ensembles Erfahrungen Räumlichkeiten der Jugendmusikschule ab 6 Jahren (je nach Instrument) Jugendmusikschule Amriswil. sammeln. Für Kinder im Alter von ca. 5 bis Amriswil, Nordstrasse 22, Amriswil - Leihinstrument (sofern verfügbar). 8 Jahren bieten wir die auf diese Altersgrup- Gruppenunterricht Sobald Ihr Kind ein gewisses Niveau erreicht pe zugeschnittene musikalische Förderung CHF 341 pro SchülerIn/Semester hat, spielt es bei uns im Jugendensemble „Schlauchtrompete“ an. Dieser Unterricht Räumlichkeiten der Jugendmusikschule und/oder in der Brass Band mit. Voraus- Kontakt zielt auf das Erlernen eines Blechblasinstru- Amriswil oder Schulanlage Erlen mentes hin und findet vorwiegend in Klein- setzung für die Ausbildung: Alter 6 bis 20 Walter Schindler, Präsident gruppen statt. Jahre (bei älteren Musikschülern gelten die [email protected] Kontakt Erwachsenentarife der Jugendmusikschule). Sobald die Schüler und Schülerinnen einen Tel. 071 422 38 34 gewissen Lernstand auf dem jeweiligen In- Christoph Luchsinger, Ensemble-Dirigent: Nach dem Erreichen eines nötigen Lernstan- strument erreicht haben, spielen sie zusätz- [email protected] des ist das Mitspielen im Jugendensemble lich im Schüler-Ensemble der Brass Band Tel. 079 287 28 19 und/oder der Brass Band obligatorisch. Erlen mit. Haben sie kein Interesse oder Wird der Unterricht nicht mehr regelmässig keine Zeit, erlischt der Anspruch auf den besucht, kein Interesse mehr gezeigt oder Cornelia Stadelmann, Ausbildung BBE: vergünstigten Tarif. werden die oben erwähnten Verpflichtungen [email protected] nicht wahrgenommen, erlischt der Anspruch Später ist ein Übertritt in die Brass Band Tel. 071 620 09 54 auf das vergünstigte Ausbildungsangebot. Erlen möglich.

24 25 Tanzunterricht

Musik, Entdecke die Freude an der Bewegung mit Musik, spüre Bewegung, den Rhythmus und erfahre die Faszination und die Viel- Tanz - falt des Tanzes! weil‘s Spass macht!

Angebot Angebot Tanzunterricht Allgemeine Informationen

Kreativer Kindertanz Klassisches Ballett Kreativer Kindertanz wöchentlich 50 Minuten (für Kinder im Kindergarten bis 6 Jahre) (zwei Klassen ab 6 und ab 8 Jahren) Die Kinder erhalten einen ersten Einblick in Der Unterricht wird spielerisch und gezielt Klassisches Ballett je nach Tanzstil die Welt des Tanzens. Im Zentrum des Unter- dem Alter der Kinder angepasst. Die Grund- Jazz-Dance Gruppenunterricht richts steht die Freude an der Bewegung. Die lagen und das Repertoire der klassischen Hip-Hop CHF 200 pro SchülerIn / Semester Koordination, Beweglichkeit, Motorik und Tanztechnik werden fundiert erlernt. Das Mehrzwecksaal Schulanlage Oberaach, das Rhythmusgefühl werden geschult. Ziel ist es, mit tänzerischen Bewegungen ein Schulstrasse 10b, Oberaach gutes Körpergefühl zu entwickeln und die Jazz / Hip Hop Körperhaltung zu verbessern. (drei Klassen ab 8, 10 und 12 Jahren) In diesen Tanzstilen wird zu aktueller Musik getanzt, was das Selbstbewusstsein und Lehrpersonen: das Körpergefühl der Kinder und Jugend- Cornelia Bienst: kreativer Kindertanz lichen steigert. Im Kurs werden technische Sandra Junkert: Ballett, Jazz-Dance Grundlagen vermittelt und Choreografien Léa Baumgärtner: Hip Hop eingeübt.

26 27 Schnupper-Abo und Flex-Abo

Möchtest du zuerst einmal in Ruhe bei einer Musiklehr- person dein Wunschinstrument in einer Einzellektion schnuppern? Sind Sie erwachsen und möchten möglichst flexibel ein Instrument erlernen oder wiedereinsteigen, können aber nicht wöchentlich den Unterricht besuchen?

Schnupper-Abo Flex-Abo (für Erwachsene) Das Schnupper-Abo ist ein Angebot für all Mit der Aushändigung der Abo-Karte erhält Das Flex-Abo erlaubt eine vielfältige Umset- son vereinbart. jene, welche eine seriöse Abklärung ihrer diese ihre Gültigkeit. Bei Verlust verfällt die zungs- und Nutzungsmöglichkeit. Im Abo Das Flex-Abo kann mit dem Bestellformular Eignung für ein bestimmtes Instrument noch nicht eingelöste Unterrichtszeit ersatz- sind 300 Unterrichtsminuten enthalten, auf Seite 29 schriftlich oder telefonisch beim suchen, ohne sich gleich für ein ganzes los. welche innerhalb eines Jahres (vom Kaufda- Sekretariat bestellt werden. Bei Verlust wird Semester zu verpflichten. Das Schnupper- tum an) als Musikunterricht bezogen werden ein Umtriebs- und Unkostenbeitrag von Abo beinhaltet 3 Lektionen zu jeweils 30 können. Diese 300 Minuten lassen sich CHF 100 erhoben, die noch nicht eingelöste Minuten und ist drei Monate gültig. Für eine wahl- und wechselweise in Lektionen zu 30, Unterrichtszeit wird ersetzt. Fortsetzung des Unterrichtes besteht keine 45 oder 60 Minuten bei Lehrpersonen nach Verpflichtung von Seiten der Schülerin oder Allgemeine Informationen freier Wahl beziehen. Das Flex-Abo ist über- Allgemeine Informationen des Schülers, allerdings auch keine Garantie tragbar in dem Sinne, dass eine Einzelper- von Seiten der Lehrperson und der Jugend- son ein Flex-Abo kaufen kann und mit den 3 x 30 Minuten; Zeit nach Absprache Zeit und Lektionsdauer nach Absprache musikschule. Für die 3 Schnupperlektionen Coupons die Gruppen- oder Ensemblelekti- ist freie Lehrerwahl zugesichert; ein Wechsel ab 4 Jahren onen begleicht, zu welchen sie auch weitere ab 20 Jahren des Instruments und der Lehrperson inner- Einzelunterricht Musizierende einladen kann. Das Flex-Abo Einzel- oder Gruppenunterricht halb eines Schnupper-Abo‘s ist möglich. ist nur für Erwachsene ab dem 20. Altersjahr CHF 100 pro Abo (3 x 30 Minuten) CHF 600 pro Abo (300 Minuten) Das Schnupper-Abo kann mit dem Bestell- sinnvoll (nicht subventionierter Unterricht). Räumlichkeiten der Jugendmusikschule Räumlichkeiten der Jugendmusikschule formular auf Seite 29 schriftlich oder tele- Zeitpunkt und Ort der Einzel- oder Gruppen- Amriswil, Nordstrasse 22, Amriswil Amriswil, Nordstrasse 22, Amriswil fonisch beim Sekretariat bestellt werden. lektionen werden mit der jeweiligen Lehrper-

28 29 Schulordnung bestimmten Lehrperson werden nach Mög- oder bei einem zwangsmässigen zusammen- lichkeit berücksichtigt. Die Musiklehrper- hängenden Unterbruch von mindestens drei sonen vereinbaren Unterrichtsort und -zeit Wochen. direkt mit den Schülerinnen und Schülern und den Eltern. 6. Ausschluss Schüler(innen), denen es an Willen und/oder 1. Zweck meldung stillschweigend um ein weiteres Se- 5. Absenzen Fähigkeit zum Erlernen eines Instruments Die Jugendmusikschule Amriswil vermittelt mester. Mit der Unterzeichnung des Anmel- 5.1 der Lehrperson offensichtlich mangelt, die sich fortgesetzt deformulars verpflichten sich die Eltern und Kindern und Jugendlichen ab 4 Jahren bis Das Semesterpensum beträgt 19-21 Lektio- undiszipliniert verhalten oder wiederholt die Musikschüler(innen) den Weisungen der zum zurückgelegten 20. Altersjahr und nen, abzüglich der Ausfälle infolge gesetz- ohne Entschuldigung dem Unterricht fern- Jugendmusikschule nachzukommen. Semes- Erwachsenen Musikunterricht. licher Feiertage oder schulischer Anlässe. bleiben, können auf Antrag an die Musik- terbeginn und -ende, wie auch Ferien und Ansonsten dürfen nur Ausfälle aus zwin- schulkommission durch die Schulbehörde Feiertage richten sich nach der Volksschul- genden Gründen entstehen. Dazu gehören von der Jugendmusikschule ausgeschlossen 2. Unterrichtsangebot gemeinde Amriswil–Hefenhofen–Sommeri die gesetzlich vorgegebenen Absenzen (z.B. werden. Vorbereitender Unterricht: Musikgarten, (nachfolgend „Schulgemeinde“ genannt). Krankheit, Hochzeit, Militärdienst, Zivil- Spielraum, kreativer Kindertanz schutzdienst, Geburt etc.). 7. Elternbeiträge Instrumentalunterricht (einzeln oder in Abmeldung: Fallen Lektionen durch Verhinderung der Gruppen): Blockflöten, Querflöten, Klarinet- Die Höhe der Elternbeiträge wird von der Abmeldungen für das nächste Semester Lehrperson aus andern als den ob ge- ten, Saxophone, Fagott, Oboe, Englischhorn, Schulbehörde festgelegt. Nach Rechnungs- müssen bis spätestens 1. Juni bzw. 1. De- nannten Gründen aus, wird der Unterricht Trompete, Kornett, Posaune, Euphonium, stellung ist das Schulgeld innerhalb von 30 zember schriftlich an das Sekretariat er- vor- oder nachgeholt. Bei längerer unvorge- Es-Horn, Tuba, Akkordeon, Schwyzerörgeli, Tagen für das laufende Semester einzuzah- folgen. Nicht abgemeldete Schüler(innen) sehener Abwesenheit (z.B. Krankheit oder Klavier, Cembalo, Keyboard, Orgel, Gesang, len. Wird das Schulgeld trotz wiederholter gelten für das nächste Semester als weiter- Abwesenheit infolge Militärdienstes) wird Chorgesang, Violine, Viola, Violoncello, Kon- Mahnung nicht rechtzeitig bezahlt, kann ein hin angemeldet und der Semesterbeitrag ist nach Möglichkeit für eine Vertretung ge- trabass, Klassische Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Ausschluss auf Semesterende erfolgen. geschuldet. Ein Austritt aus freien Stücken ist sorgt. Harfen, Schlagzeug, Tanz während des laufenden Semesters in Aus- Ensembleunterricht in verschiedenen Ensem- nahmefällen möglich, der Semesterbeitrag 8. Instrumente und Musikalien 5.2 des Schülers, der Schülerin bles bleibt aber vollumfänglich geschuldet. Die Anschaffung der erforderlichen Instru- Die Eltern halten ihre Kinder zum regelmäs- mente und Musikalien ist Sache der Eltern. sigen Besuch der Musikstunden sowie zum 3. Eintritt / Austritt von Schülerinnen Die Mu­siklehrpersonen oder die Schulleitung Adressänderung: Üben an. und Schülern stehen den Eltern bei Wahl und Kauf eines Jede Adressänderung ist dem Sekretariat Die Schülerinnen und Schüler sind verpflich- Instruments beratend bei. Anmeldung: und der Lehrperson umgehend zu melden. tet, der Lehrperson Absenzen rechtzeitig Neu Eintretende sind beim Sekretariat bis (spätestens am Vortag) mitzuteilen. Für spätestens 1. Juni bzw. 1. Dezember schrift- 4. Zuteilung Stunden, die wegen Verhinderung eines lich oder online via Homepage anzumelden. Schülers oder einer Schülerin ausfallen, Schüler(innen) werden durch die Schullei- Anmeldeunterlagen sind beim Sekretariat besteht kein Anspruch auf Nachholung und Diese Schulordnung wurde von der Volks- tung einer Lehrperson zugeteilt. Die Eltern und in der Jugendmusikschule erhältlich. Die auf Rückerstattung. Ausnahmen bewilligt die schulbehörde Amriswil am 25.09.2017 und der/die Schüler(in) erhalten darüber Anmeldung gilt in der Regel für ein Semester Schulleitung bei begründetem Austritt vor genehmigt und per sofort in Kraft gesetzt, Bescheid. Wünsche um Zuteilung zu einer und verlängert sich bei nicht erfolgter Ab- Semesterende (z.B. Krankheit, Wegzug) sie ersetzt alle vorangehenden.

30 31 Tarife Ferienplan & Kontakt

Ferienplan Unterrichtstarife pro Semester und SchülerIn Herbstferien Frühlingsferien Gruppenunterricht Erwachsene Lektionsdauer Einzelunterricht ElKi-Unterricht Samstag 03.10. - Sonntag 18.10.2020 Samstag 02.04. - Sonntag 18.04.2021 (Zweiergruppen) ab 20 Jahren Weihnachtsferien Pfingstferien 30 Minuten CHF 590 CHF 300 CHF 770 CHF 1‘100 Samstag 19.12.2020 - Sonntag 03.01.2021 Donnerstag 13.05. - Montag 24.05.2021 40 Minuten CHF 790 CHF 400 CHF 970 CHF 1‘450 Sportferien Sommerferien Samstag 30.01. - Sonntag 07.02.2021 Samstag 10.07. - Sonntag 15.08.2021 50 Minuten CHF 1‘190 CHF 595 auf Anfrage auf Anfrage

60 Minuten CHF 1‘590 CHF 795 auf Anfrage auf Anfrage Der reguläre Unterricht beginnt in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien (ab 17. August) - die erste Schulwoche dient als Einteilungswoche zur Erstellung der Stundenpläne.

Tanzunterricht, Grundausbildung & weitere Angebote Tanzunterricht Kontakt CHF 200 (alle Stile) Sekretariat Schulleitung kreativer Familienrabatt: CHF 200 Monika Oberholzer Dr. phil. Philipp Kreyenbühl Kindertanz 5% bei 2 Personen, 20% bei 3 Personen, 30% Schulverwaltung / WEBI Zentrum Jugendmusikschule bei 4 Personen derselben Familie (Haushalt) an Musikgarten CHF 150 Romanshornerstrasse 28 Nordstrasse 22 der Jugendmusikschule 8580 Amriswil 8580 Amriswil Spielraum CHF 265 (kein Familienrabatt bei Anmeldungen über Spezialangebot Brass Band Erlen oder Posaunenchor Amriswil) Digitales Bürozeiten: Mo - Fr: 08.00 - 11.30 Uhr Sprechstunden nach Vereinbarung CHF 300 Musizieren Telefon: 058 346 14 17 Telefon: 071 411 88 71 Email: [email protected] Email: [email protected]

Herausgeber: Jugendmusikschule Amriswil / Redaktion, Texte: Philipp Kreyenbühl / Gestaltung: Philipp Kreyenbühl, MEDIAWORK by Christoph Huser, www.mediawork.ch / Bilder: zVg / Druck: Zimmermann Satz-Druck-Papier

32 33 Anmeldung

Personalien

Anmeldeformulare Name Vorname

Geburtsdatum Klasse

Eltern oder gesetzliche Vertretung (Rechnungsadresse)

Name Vorname

Auf den folgenden Seiten finden Sie die Anmeldeformulare Strasse PLZ/Ort für den Musikunterricht an der Jugendmusikschule Amriswil. Bitte trennen Sie das entsprechende Formular aus dieser Bro- Telefon Mobile schüre und senden Sie es ausgefüllt an folgende Adresse: E-Mail

Sekretariat Jugendmusikschule Anmeldung Einzelunterricht Anmeldung Gruppenunterricht zu zweit Schulverwaltung / WEBI-Zentrum Lektion zu o 30 o 40 o 50 o 60 Minuten Lektion zu o 30 o 40 Minuten Romanshornerstrasse 28 gewünschtes Instrument / Fach: gewünschtes Instrument / Fach:

8580 Amriswil Ich wähle zusätzlich das Ausbildungsangebot eines Musikvereins: Oder melden Sie sich online an unter: o Brass Band Erlen o Posaunenchor Amriswil www.schulenamriswil.ch à Jugendmusikschule à Anmeldung Anmeldung Grundausbildung Anmeldung Tanzunterricht o Musikzwerge o Kreativer Kindertanz Oder per QR-Code: o Musikgarten o Klassisches Ballett o Spielraum Blockflöte o Jazz-Dance o Spielraum Harfe o Hip Hop o Spielraum Daumenflöte o Spielraum Streichpsalter Anmeldung Digitales Musizieren Anmeldefristen: o Spielraum Akkordeon o Digitales Musizieren - 1. Dezember für das Frühjahrssemester (Unterrichtsbeginn o Spielraum Schlauchtrompete o NOSTRA-Chor nach den Sportferien) Datum - 1. Juni für das Herbstsemester (Unterrichtsbeginn nach den Diese Anmeldung ist verbindlich und definitiv. Mit meiner Unterschrift erkläre ich mein Einverständnis mir der Schul- Sommerferien) und Tarifordnung der Jugendmusikschule Amriswil. Unterschrift

34 35 Anmeldung (Eltern-Kind-Unterricht) Bestellformular

Personalien Kind Flex- und Schnupper-Abo Name Vorname Personalien Geburtsdatum Klasse Name Vorname

Personalien erwachsene Person Geburtsdatum Klasse

Name Vorname Strasse PLZ/Ort

Geburtsdatum Telefon Mobile

E-Mail Eltern oder gesetzliche Vertretung (Rechnungsadresse) Bei Kindern und Jugendlichen Name und Vorname Name Vorname des Erziehungsberechtigten:

Strasse PLZ/Ort Gewünschtes Fach / Instrument: Telefon Mobile

E-Mail o Flex-Abo (300 Minuten Musikunterricht, für Erwachsene)

o Schnupper-Abo (3 Lektionen à 30 Minuten) Letkionsdauer und Instrument Lektion zu o 30 o 40 Minuten gewünschtes Instrument / Fach:

Datum / Unterschrift:

Die Weisungen der Abo-Erläuterungen auf Seite 28 und 29 sowie der Schulordnung sind rechtsverbind- lich.

Formular einsenden an: Sekretariat Jugendmusikschule Diese Anmeldung ist verbindlich und definitiv. Mit Datum meiner Unterschrift erkläre ich mein Einverständ- Schulverwaltung / WEBI-Zentrum nis mir der Schul- und Tarifordnung der Jugend- Unterschrift Romanshornerstrasse 28 musikschule Amriswil. 8580 Amriswil

36 37