Kommunal

nzeiger26. Jahrgang · Nr. 6/2019 · 14. Juni 2019 · www.amt-.de des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt , der Gemeinden Gallin, Kogel, A Lüttow-Valluhn, , des Schulverbandes Zarrentin und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin”

Leuchtturm Westerhever, Sabine Jahn

Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter: www.amt-zarrentin.de. Wir halten interessante Informationen für Sie bereit. Seite 2 14. Juni 2019

Sprechzeiten Amtsverwaltung Telefon-Durchwahlnummern in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 Zentrale Telefon: 038851 838-0; Telefax: 038851 25488 Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 18.00 Uhr Verwaltungsleitung Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Herr Schilling Amtsvorsteher Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Amtsvorsteher Herr Marko Schilling in Vellahn und Zarrentin Fachdienst Innere Verwaltung/Verwaltungssteuerung nach Absprache Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außerhalb der Sprechzeiten Frau Horn Assistentin der Verwaltungsleitung 838-108 weiterzuhelfen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer möglich ist, weil Mitarbeiter/innen: Frau Voshage Kommunale Gremien 838-105 • Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, Frau Detert Personalangelegenheiten 838-107 • unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z.B. um Sitzungen der Herr Volkmann EDV 838-110 Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten oder Frau Lippardt Öffentlichkeitsarbeit, Kommunalrecht, Wahlen, • Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Bürgern Gleichstellungsbeauftragte 838-112 termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Nachteile für die Antragsteller entstehen können. Frau Lubatschowski kommunale Fördermittelbeschaffung, Vergabe, KSA 838-113 Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprechzeiten kommen können, dann vereinbaren Sie doch bitte einen Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wün- sche einzugehen. Amt für Finanzen und Bürgerservice Frau Dietz Fachamtsleiterin 838-200 Herr Fehring Anlagenbuchhaltung/Haushalt 838-201 Kooperatives Bürgerbüro Frau Kappe Vollstreckung 838-202 des Amtes Zarrentin und des Landkreises - Frau Masberg Kasse 838-203 E-Mail: [email protected] Frau Friedrich Kasse 838-204 Herr Baade Kasse 838-203 Tag in Zarrentin in Vellahn Frau Sprenger Steuern/Abgaben 838-205 Montag 09.00 – 15.00 Uhr Dr.-Robert-Koch-Str. 4 (in der Sparkasse) Frau Meyerhof Steuern/Abgaben 838-206 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr, Tel.038848 224977 Frau Krampe Schulen/Jugend/Kitas 838-207 14.00 – 18.00 Uhr Frau Duske Geschäftsbuchhaltung 838-208 Donnerstag 09.00 – 15.00 Uhr 09.00 – 12.30 Uhr u. 14.00 – 17.30 Uhr Frau Below Geschäftsbuchhaltung 838-209 Freitag 09.00 – 12.00 Uhr geschlossen Frau Kurpiela Geschäftsbuchhaltung/Kultur 838-210 Bürgerbüro Zentrale 838-700 Frau Schlüter Bürgerberaterin Bürgermeistersprechstunden Frau König Bürgerberaterin Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller Frau Kuwan Bürgerberaterin Dienstag, 25.06.2019, 18 bis 19 Uhr Frau Hensen Bürgerberaterin Dienstag, 16.07.2019, 18 bis 19 Uhr im Gemeindebüro oder nach vorheriger Amt für Bau, Regionalentwicklung und Ordnungsangelegenheiten telefonischer Vereinbarung unter: 0172 3161201 Herr Schiewer Fachamtsleiter 838-600 Gemeinde Kogel André Brosch, [email protected] Herr Thorn Straßenbau, Tiefbau 838-601 nach telefonischer Vereinbarung unter: 038851 33931 Frau Rudat Regional- und Bauleitplanung, Städtebauförderung 838-602 Gemeinde Lüttow-Valluhn Marko Schilling Frau Hoffmann Liegenschaften 838-603 Dienstag, 03.09.2019, Dorfgemeinschaftshaus Lüttow Frau Bölke Bauhöfe, Grünflächenpflege, Naturschutz 838-605 Dienstag, 02.07.2019, Dorfgemeinschaftshaus Valluhn Herr Frank Objektverwaltung, Objektversicherungen 838-606 18.00 bis 19.00 Uhr oder nach vorheriger Frau Fenske Hochbau/Objektverwaltung 838-607 telefonischer Vereinbarung unter: 0151 50153207 Gemeinde Vellahn Ulrich Stein Frau Schilling Brand- u. Katastrophenschutz, Friedhofswesen 838-608 dienstags, 17.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 038848 227155 Frau Wilde Brand- u. Katastrophenschutz, Friedhofswesen 838-608 Bürgermeister Büro, Schulstraße 7 (in der neuen Kita) Herr Gerling Bauordnung, Wirtschaftsförderung Stadt Zarrentin am Schaalsee Klaus Draeger Vergabe Straßennamen und Hausnummern 838-609 dienstags, 15.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 038851 838500 Frau Meyburg Gewerbe- u. Gaststättenrecht 838-102 oder nach telefonischer Vereinbarung Frau Baum Standesamt 838-308 Amtsverwaltung Zarrentin, Kirchplatz 8 Herr Kappe Ordnungsangelegenheiten, Wildschäden, verkehrsrechtliche Anordnungen 838-311 Bankverbindung des Amtes Zarrentin Frau Krakow Wohngeld, Fundrecht, Wochenmärkte 838-313 Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG IBAN: DE95 2006 9177 0003 6720 50 BIC: GENODEF1GRS Stadt Zarrentin am Schaalsee – Kultur-Tourismus Telefon: Zentrale 838-710 Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Frau Haupt-Knossalla Bibliothek IBAN: DE27 1405 2000 1640 0000 18 BIC: NOLADE21LWL Frau Abel Kulturangelegenheiten Volksbank Lüneburger Heide eG Frau Niehus Kultur/Tourismus IBAN: DE46 2406 0300 0022 7820 00 BIC: GENODEF1NBU Frau Marwedel Tourismus

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 14. Juni 2019 Seite 3

Öffnungszeiten – Bibliothek der Gemeinde Vellahn Schiedsstelle für das Amt Zarrentin Wittenburger Str. 1, 19260 Vellahn Mittwoch 13.00 bis 18.00 Uhr Schiedspersonen und Kontakt kom. Schiedsperson: Yasmin Schermer 19246 Zarrentin am Schaalsee Erreichbarkeit der Schulsozialarbeiter/-in Tel.: 0176 57852525 Schule Vellahn Doreen Hose Tel.: 038848 224976 Die Schiedspersonen wurden vom Amtsausschuss Zarrentin auf 5 Jahre gewählt und vom Schule Zarrentin Kerstin Brillowski Tel.: 038851 81136 Direktor des Amtsgerichtes Ludwigslust bestätigt und verpflichtet. Die Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig und unterstehen unmittelbar der Aufsicht des Direktors des Amtsgerichtes. Schulverein Zarrentin am Schaalsee e.V. Rosenstraße 27, 19246 Zarrentin am Schaalsee Vorsitzende Marit Kurzer, Tel.: 0170 4934340 Schulverein Vellahn e.V., Schulstraße 2, 19260 Vellahn Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Zarrentin Vorsitzender Herr Marmulla, Tel.: 038848 22411 Heike Lippardt

Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an mich, wenn Sie Probleme, Hinweise Zarrentin am Schaalsee oder Fragen zum Thema Gleichstellung haben. Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee Telefon: 038851 838-112 oder E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Weitere Informationen unter: http://www.amt-zarrentin.de/buergerservice/ Bibliothek, Kloster Gleichstellungsbeauftragte-des-Amtes-Zarrentin/ und Heimatmuseum

Bibliothek Kloster/Heimatmuseum Polizeistation Zarrentin Montag geschlossen geschlossen Kontaktbeamte: Polizeihauptkommissar Uwe König Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Polizeihauptmeister Henry Babe Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Kirchplatz 2, 19246 Zarrentin am Schaalsee Sprechzeiten: Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag geschlossen geschlossen Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) 14.00 bis 17.00 Uhr Telefon: 038851 838-695/-696 | Fax: 038851 838-697

Öffnungszeiten April bis Oktober Öffnungszeiten November bis März Polizeirevier Sa./So.:13.00 bis 17.00 Uhr Sa./So.: 13.00 bis 15.00 Uhr 24 Stunden-Dienst – Telefon: 038847 6060

Stadtbibliothek im Kloster Zarrentin, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee Tel.: 038851 838-510, Mail: [email protected] Heimatmuseum: Tel. 038851 33604 Pflegelotsen im Amtsbereich Zarrentin Vergabe von Räumen in Dorfgemeinschaftshäusern Pflegelotsen sind geschulte Ehrenamtliche, die informieren und weitervermitteln. Wer die Räume in den Dorfgemeinschaftshäusern nutzen möchte, wendet sich bitte an nachfolgend Sprechen Sie sie an, wenn Sie Fragen zum Thema „Pflege“ haben. genannte Ansprechpartner und Ansprechpartnerin: Silvia Nierath, Tel.: 0160 92100975 oder E-Mail: [email protected] Für die Stadt Zarrentin am Schaalsee Marit Kurzer, Tel.: 01523 4766063 oder E-Mail: [email protected] 1. OT Neuhof Manfred Mikoleit Tel.: 0172 3035901 Heike Ruedel, Tel.: 038851 25567 oder E-Mail: [email protected] 2. OT Lassahn Mario Langkau Tel.: 0172 4143540 3. OT Bantin Sabrina Haupt-Knosalla Tel.: 038851 334228 Für die Gemeinde Lüttow-Valluhn 1. OT Lüttow Heidi Jessel Tel.: 038851 81723 IMPRESSUM Herausgeber: Amtsvorsteher Marko Schilling, Amt Zarrentin, Kirchplatz 8,19246 Zarrentin am Schaalsee 2. OT Valluhn Ramona Kurz Tel.: 038851 80682 Redaktioneller Inhalt: Amt Zarrentin, Heike Lippardt, Telefon: 038851 838-112, Fax: 038851 25488, Für die Gemeinde Vellahn E-Mail: [email protected] DGH Banzin Uwe Nagel Tel.: 038848 21288 Satz, Anzeigen und Layout: PS. Werbung Sibylle Plust, Inh. Solveig Hamann, Zum Kirschenhof 14, 19057 Schwerin Tel.: 0385 557517, Fax: 0385 557519, E-Mail: [email protected] DGH Bennin Jutta Grimm Tel.: 038843 21995 Anzeigenberatung: Marina Hartmann, Telefon: 0385 3035955 DGH Camin Ulrich Durke Tel.: 0176 56950341 Druck: prima Rotationsdruck Nord, DGH Goldenbow Simone Brandt Tel.: 038848 229898 Das amtliche Bekanntmachungsblatt »Kommunalanzeiger Amt Zarrentin« erscheint monatlich und wird kostenlos an alle DGH Jesow Otto Süßmilch Tel.: 038848 21688 Haushalte des Amtsbereiches verteilt. Der redaktionelle Teil unterliegt der Pressefreiheit (Art.5 Abs. 1 GG). Für den Inhalt redaktioneller Beiträge ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte DGH Vellahn Corina Klug Tel.: 038848 224789 und Materialien frei sind von Rechten Dritter. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. 0172 9079073 Auflage: 4.600 Stück DGH Kloddram Ingeborg Bubbert Tel.: 038848 21279 Sportlerheim Melkof Brigitte Thewes Tel.: 0174 1523285 Die nächste Ausgabe erscheint am 12.07.2019. DGH Rodenwalde Lilly-Marlen Janisch Tel.: 038848 21862 (Abkürzungen: DGH - Dorfgemeinschaftshaus, FGH - Feuerwehrgerätehaus) Redaktionsschluss ist Fr., 28.06.2019, 10 Uhr.

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 4 14. Juni 2019

Amtliches Wahlergebnis der Gemeinde Gallin Verteilung der Sitze ( E ) auf die Bewerberinnen oder Bewerber: Die auf die Wahlvorschläge entfallenen Sitze stehen folgenden Bewerberinnen Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Zarrentin hat am 27. Mai 2019 das und Bewerbern zu: endgültige Ergebnis der Bürgermeisterwahl der Gemeinde Gallin vom 1. Wahlvorschlag CDU Anzahl der Sitze: 5 26.05.2019 wie folgt festgestellt: fd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) A Wahlberechtigte insgesamt (A1+A2+A3) 481 1. Müller, Klaus-Dieter B Wählerinnen und Wähler insgesamt 306 2. Fehse, Monique B 1 darunter: Wählerinnen und Wähler mit Wahlschein 55 3. Glanz, Björn C Ungültige Stimmen 6 4. Tänzler, Uwe D Gültige Stimmen 300 5. Warnk, Ronald

Von den gültigen Stimmen entfallen auf: 2. Wahlvorschlag FWG Anzahl der Sitze: 1 Lfd. Nr. Bewerberinnen / Bewerber Partei Stimmen fd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 1 Müller, Klaus-Dieter CDU 239 1. Pägelow, Kerstin 2 Bielefeldt, Markus SPD 61 3. Wahlvorschlag FWZG Anzahl der Sitze: 2 Insgesamt D 300 fd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) Der Gemeindewahlausschuss stellt fest, dass der Bewerber Herr 1. Rasim, Jens Klaus-Dieter Müller über 50 % der gültigen Stimmen erhalten hat, und damit als Bürgermeister gewählt ist. 2. Staatz, Stieven Der Wahleinspruch ist bei der zuständigen Wahlleitung innerhalb von 2 Wo- chen nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich 4. Wahlvorschlag SPD Anzahl der Sitze: 0 einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Wahleinspruch hat keine fd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) aufschiebende Wirkung. Ersatzpersonen 28.05.2019 Die Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge wurden wie folgt zusammengestellt: gez. Piontek 1. Wahlvorschlag CDU Wahlleiterin Lfd. Nr. Ersatzperson (Familienname, Vorname) 1. Tiedemann, Andreas Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Zarrentin hat am 27. Mai 2019 das 2. Mähler, Carolin endgültige Ergebnis der Wahl der Gemeindevertretung Gallin vom 26.05.2019 wie folgt festgelegt: 3. Nörren, Alf 4. Ullrich, Tilo A Wahlberechtigte insgesamt (A1+A2+A3) 481 5. Goetzke, Sandra B Wählerinnen und Wähler insgesamt 306 2. Wahlvorschlag FWG B 1 darunter: Wählerinnen und Wähler mit Wahlschein 55 Lfd. Nr. Ersatzperson (Familienname, Vorname) C Ungültige Stimmen 4 1. Lerch, Manfred D Gültige Stimmen 895 2. Fink, Michael Die Zahl der für die einzelnen Wahlvorschläge gültigen Stimmen und die Zahl 3. Nette, Andy der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber 4. Pägelow, Marcel insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: 5. --- Lfd. Nr. Wahlvorschlag (Kurzbezeichnung) Stimmenzahl 1 CDU D 1 507 3. Wahlvorschlag FWZG 2 FWG D 2 168 Lfd. Nr. Ersatzperson (Familienname, Vorname) 3 FWZG D 3 179 1. Brandt, Christian 4 SPD D 4 41 2. Leitenroth, Peter Zusammen D 895

Lfd. Nr. Wahlvorschlag (Partei/Wählergruppe/ Zahl der Der Wahleinspruch ist bei der zuständigen Wahlleitung innerhalb von 2 Wo- Einzelbewerbung) Sitze chen nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich einzureichen. 1. CDU 5 2. FWG 1 28.05.2019 3. FWZG 2 gez. Piontek Wahlleiterin 4. SPD 0 Zusammen [E] 8

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 14. Juni 2019 Seite 5

Amtliches Wahlergebnis der Gemeinde Kogel 12 Einzelbewerber Voß D 12 103 1

Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Zarrentin hat am 27. Mai 2019 das 13 Einzelbewerber Werner D 13 160 1 endgültige Ergebnis der Bürgermeisterwahl der Gemeinde Kogel vom Zusammen D 1.094 26.05.2019 wie folgt festgestellt: Zusammen [E] 8

A Wahlberechtigte insgesamt (A1+A2+A3) 559 Verteilung der Sitze ( E ) auf die Bewerberinnen oder Bewerber: B Wählerinnen und Wähler insgesamt 379 Die auf die Wahlvorschläge entfallenen Sitze stehen folgenden Bewerberinnen B 1 darunter: Wählerinnen und Wähler mit Wahlschein 66 und Bewerbern zu: C Ungültige Stimmen 12 1. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 1 Einzelbewerber Bült D Gültige Stimmen 367 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 1. Bült, Patrick Von den gültigen Stimmen entfallen auf: Lfd. Nr. Bewerberinnen / Bewerber Partei Stimmen 2. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 0 1 Frömter, Marko Einzelbewerber 127 Einzelbewerber Burkhardt 2 Werner, Henning Einzelbewerber 240 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) Insgesamt D 367

Der Gemeindewahlausschuss stellt fest, dass der Bewerber Herr Hen- 3. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 0 ning Werner über 50 % der gültigen Stimmen erhalten hat, und damit Einzelbewerber Fentzahn als Bürgermeister gewählt ist. Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname)

Der Wahleinspruch ist bei der zuständigen Wahlleitung innerhalb von 2 Wo- chen nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Wahleinspruch hat keine 4. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 1 aufschiebende Wirkung. Einzelbewerber Frömter

28.05.2019 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) gez. Piontek 1. Frömter, Marko Wahlleiterin 5. Wahlvorschlag Einzel- Anzahl der Sitze: 0 bewerber Germer, Manuel Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Zarrentin hat am 27. Mai 2019 das endgültige Ergebnis der Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) Kogel vom 26.05.2019 wie folgt festgestellt:

A Wahlberechtigte insgesamt (A1+A2+A3) 559 6. Wahlvorschlag Einzelbe- Anzahl der Sitze: 1 B Wählerinnen und Wähler insgesamt 379 werber Germer, Matthias B 1 darunter: Wählerinnen und Wähler mit Wahlschein 66 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) C Ungültige Stimmen 43 1. Germer, Matthias D Gültige Stimmen 1.094

Lfd. Nr. Wahlvorschlag (Kurzbezeichnung) Stimmen­zahl Zahl 7. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 1 der Sitze Einzelbewerberin Greve 1 Einzelbewerber Bült D 1 106 1 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 2 Einzelbewerber Burkhardt D 2 23 0 1. Greve, Julia 3 Einzelbewerber Fentzahn D 3 63 0 8. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 1 4 Einzelbewerber Frömter D 4 89 1 Einzelbewerber Jakobs 5 Einzelbewerber Germer, Manuel D 5 23 0 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 6 Einzelbewerber Germer, Matthias D 6 116 1 1. Jakobs, Reno 7 Einzelbewerberin Greve D 7 99 1 8 Einzelbewerber Jakobs D 8 106 1 9. Wahlvorschlag Einzel- Anzahl der Sitze: 1 9 Einzelbewerberin Krottenthaler D 9 119 1 bewerberin Krottenthaler 10 Einzelbewerber Rump, St. D 10 15 0 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 11 Einzelbewerber Timm D 11 72 0 1. Krottenthaler, Ruth

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 6 14. Juni 2019

Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Zarrentin hat am 27. Mai 2019 das 10. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 0 endgültige Ergebnis der Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde Einzelbewerber Rump, St. Lüttow-Valluhn vom 26.05.2019 wie folgt festgestellt:

Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) A Wahlberechtigte insgesamt (A1+A2+A3) 724

B Wählerinnen und Wähler insgesamt 418

11. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 0 B 1 darunter: Wählerinnen und Wähler mit Wahlschein 59 Einzelbewerber Timm C Ungültige Stimmen 18

Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) D Gültige Stimmen 1.227

Lfd. Nr. Wahlvorschlag (Kurzbezeichnung) Stimmenzahl Zahl der Sitze 12. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 1 1 CDU D1 483 3 Einzelbewerber Voß 2 BB D2 744 5 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) Zusammen D 1.227 1. Voß, Martin Zusammen [E] 8

13. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 1 Verteilung der Sitze ( E ) auf die Bewerberinnen oder Bewerber: Einzelbewerberin Werner Die auf die Wahlvorschläge entfallenen Sitze stehen folgenden Bewerberinnen und Bewerbern zu: Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 1. Werner, Henning 1. Wahlvorschlag CDU Anzahl der Sitze: 3 Der Wahleinspruch ist bei der zuständigen Wahlleitung innerhalb von 2 Wo- Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) chen nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich 1. Streng, Wilhelmus einzureichen. 2. Wegner, Stefan

28.05.2019 3. Cillwik, Roland gez. Piontek Wahlleiterin 2. Wahlvorschlag DIE LINKE Anzahl der Sitze: 1 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 1. Schilling, Marko Amtliches Wahlergebnis der Gemeinde Lüttow-Valluhn 2. Leppin, Heidrun 3. Baethcke, Verena Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Zarrentin hat am 27. Mai 2019 das endgültige Ergebnis der Bürgermeisterwahl der Gemeinde Lüttow- 4. Dr. Ribbeck-Busch, Kathrin Valluhn vom 26.05.2019 wie folgt festgestellt: 5. Kurz, Ramona

A Wahlberechtigte insgesamt (A1+A2+A3) 724 Ersatzpersonen B Wählerinnen und Wähler insgesamt 418 Die Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge wurden wie folgt zusammengestellt: B 1 darunter: Wählerinnen und Wähler mit Wahlschein 59 1. Wahlvorschlag CDU C Ungültige Stimmen 5 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) D Gültige Stimmen 413 1. Neitmann, Steffen D1 Zahl der gültigen Stimmen, die auf „Ja“ lauten 349 2. Rheinschmitt, Ronald D2 Zahl der gültigen Stimmen, die auf „Nein“ lauten 64 3. Sowinski, Thomas Bewerber Partei 4. Lerch, Maik Schilling, Marko BB 5. Nierath, Silvia 6. Hörchert, Jörg Der Gemeindewahlausschuss stellt fest, dass Herr Marko Schilling die 7. Hüser, Michelle erforderliche Stimmenzahl erreicht hat, und damit als Bürgermeister gewählt ist. 8. Cillwik, Elisabeth Der Wahleinspruch ist bei der zuständigen Wahlleitung innerhalb von 2 Wo- chen nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich 2. Wahlvorschlag DIE LINKE einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Wahleinspruch hat keine Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) aufschiebende Wirkung. 1. Große, Lars

28.05.2019 2. Möller, Sebastian gez. Piontek Wahlleiterin

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 14. Juni 2019 Seite 7

3. Vitense, Sandra Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Zarrentin hat am 27. Mai 2019 das endgültige Ergebnis der Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde 4. Möller, Sigrid Vellahn vom 26.05.2019 wie folgt festgestellt: 5. Kaiser, Sandra A Wahlberechtigte insgesamt (A1+A2+A3) 2.317 Der Wahleinspruch ist bei der zuständigen Wahlleitung innerhalb von 2 Wo- B Wählerinnen und Wähler insgesamt 1.497 chen nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich B 1 darunter: Wählerinnen und Wähler mit Wahlschein 362 einzureichen. C Ungültige Stimmen 26

28.05.2019 D Gültige Stimmen 4.370 gez. Piontek Wahlleiterin Lfd. Nr. Wahlvorschlag (Kurzbezeichnung) Stimmenzahl Zahl der Sitze

1 CDU D 1 1.153 3 2 DIE LINKE D 2 364 1 Amtliches Wahlergebnis der Gemeinde Vellahn 3 AWGV D 3 1.536 4 Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Zarrentin hat am 27. Mai 2019 das 4 BWG D 480 2 endgültige Ergebnis der Bürgermeisterwahl der Gemeinde Vellahn vom 5 WMK D 5 420 1 26.05.2019 wie folgt festgestellt: 6 Einzelbewerberin Baade D 6 90 0 A Wahlberechtigte insgesamt (A1+A2+A3) 2.317 7 Einzelbewerber Grande D 7 243 1 B Wählerinnen und Wähler insgesamt 1.490 8 Einzelbewerber Rump, R. D 8 84 0 B 1 darunter: Wählerinnen und Wähler mit Wahlschein 355 Zusammen D 4.370 C Ungültige Stimmen 19 Zusammen [E] 12 D Gültige Stimmen 1.471 Verteilung der Sitze ( E ) auf die Bewerberinnen oder Bewerber: Von den gültigen Stimmen entfallen auf: Die auf die Wahlvorschläge entfallenen Sitze stehen folgenden Bewerberinnen und Bewerbern zu: Lfd. Nr. Bewerberinnen / Bewerber Partei Stimmen 1 Stein, Ulrich CDU 549 1. Wahlvorschlag CDU Anzahl der Sitze: 3 2 Nagel, Christian BWG 240 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 3 Gerke, Mike AWGV, WM-K 682 1. Stein, Ulrich Insgesamt D 1.471 2. Greve, Hans-Peter 3. Zschocke, Ralf Der Gemeindewahlausschuss stellt fest, dass keine Person die erforder- liche Stimmenzahl erreicht hat. 2. Wahlvorschlag DIE LINKE Anzahl der Sitze: 1 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) Daher findet gemäß § 67 Absatz 2 Satz 2 LKWG M-V am 16.06.2019 eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerberinnen oder Bewerber 1. Schmeil, Maria mit den höchsten Stimmenzahl statt. 3. Wahlvorschlag AWGV Anzahl der Sitze: 4 Für die Stichwahl werden folgende zwei Personen zugelassen. Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 1. Gerke, Mike Name der Bewerberin oder Wahlvorschlag (Partei/Wähler- Lfd. Nr. 2. Albrecht, Kerstin des Bewerbers/Bewerber gruppe/Einzelbewerbung) 3. Drechsel, Thomas 1 Gerke, Mike AWGV, WM-K 4. Schabestiel, Ralf 2 Stein, Ulrich CDU

Der Wahleinspruch ist bei der zuständigen Wahlleitung innerhalb von 2 Wo- 4. Wahlvorschlag BWG Anzahl der Sitze: 2 chen nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Wahleinspruch hat keine 1. Nagel, Christian aufschiebende Wirkung. 2. Stoecker, Klaus-Peter 28.05.2019 gez. Piontek 5. Wahlvorschlag WMK Anzahl der Sitze: 1 Wahlleiterin Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 1. Hildwein, Kati

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 8 14. Juni 2019

6. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 0 Amtliches Wahlergebnis der Stadt Zarrentin am Schaalsee Einzelbewerber Baade Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Zarrentin hat am 27. Mai 2019 das Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) endgültige Ergebnis der Bürgermeisterwahl der Stadt Zarrentin am Schaalsee vom 26.05.2019 wie folgt festgestellt:

7. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 1 A Wahlberechtigte insgesamt (A1+A2+A3) 4.316 Einzelbewerber Grande B Wählerinnen und Wähler insgesamt 2.382 Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) B 1 darunter: Wählerinnen und Wähler mit Wahlschein 431 1. Grande, Alexander C Ungültige Stimmen 79

8. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 0 D Gültige Stimmen 2.303 Einzelbewerber Rump, R. Von den gültigen Stimmen entfallen auf: Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) Lfd. Nr. Bewerberinnen / Bewerber Partei Stimmen 1 Draeger, Klaus WG Bürgernahe 2.003 2 Cechini, Hermann CDU 300 Ersatzpersonen Insgesamt D 2.303 Die Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge wurden wie folgt zusammengestellt: 1. Wahlvorschlag CDU Der Gemeindewahlausschuss stellt fest, dass der Bewerber Herr Klaus Lfd. Nr. Ersatzperson (Familienname, Vorname) Draeger über 50 % der gültigen Stimmen erhalten hat, und damit als 1. Aude, Philipp Bürgermeister gewählt ist. 2. Junghans, Roswitha Der Wahleinspruch ist bei der zuständigen Wahlleitung innerhalb von 2 Wo- 3. Löper, Klaus chen nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Wahleinspruch hat keine 2. Wahlvorschlag DIE LINKE aufschiebende Wirkung. Lfd. Nr. Ersatzperson (Familienname, Vorname) 28.05.2019 1. Schmeil, Wolfgang gez. Piontek Wahlleiterin 3. Wahlvorschlag AWGV Lfd. Nr. Ersatzperson (Familienname, Vorname) 1. Tippelt, Lars Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Zarrentin hat am 27. Mai 2019 das 2. Krakow, Andreas endgültige Ergebnis der Wahl zur Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am 3. Hüttmann, Günter Schaalsee vom 26.05.2019 wie folgt festgestellt:

4. Märksch, Matthias 5. Thien, Heinrich A Wahlberechtigte insgesamt (A1+A2+A3) 4.316 6. Käber, Andreas B Wählerinnen und Wähler insgesamt 2.385 B 1 darunter: Wählerinnen und Wähler mit Wahlschein 434 4. Wahlvorschlag WG Bürgernahe C Ungültige Stimmen 99 Lfd. Nr. Ersatzperson (Familienname, Vorname) D Gültige Stimmen 6.955 1. Hunold, Gerhard 2. Pusch, Heike Lfd. Nr. Wahlvorschlag (Kurzbezeichnung) Stimmenzahl Zahl der Sitze 1 CDU D 1 1.411 3 5. Wahlvorschlag WMK 2 SPD D 2 723 2 Lfd. Nr. Ersatzperson (Familienname, Vorname) 3 DIE LINKE D 3 345 1 1. Dahl, Jana 4 WG Bürgernahe D 4 4.097 9 2. Niemann, Maik 5 Einzelbewerberin Böpple D 5 210 1 3. Lau, Rene 6 Einzelbewerber Fischer D 6 169 0 Der Wahleinspruch ist bei der zuständigen Wahlleitung innerhalb von 2 Wo- Zusammen D 6.955 chen nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich Zusammen [E] 16 einzureichen.

28.05.2019 Verteilung der Sitze ( E ) auf die Bewerberinnen oder Bewerber: gez. Piontek Die auf die Wahlvorschläge entfallenen Sitze stehen folgenden Bewerberinnen Wahlleiterin und Bewerbern zu:

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 14. Juni 2019 Seite 9

1. Wahlvorschlag CDU Anzahl der Sitze: 3 2. Wahlvorschlag SPD Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) Lfd. Nr. Ersatzperson (Familienname, Vorname) 1. Cechini, Hermann 1. Schütt, Thorsten 2. Bauers, Jürgen 2. Schwietzer, Ralf 3. Strube, Walter 3. Wahlvorschlag DIE LINKE 2. Wahlvorschlag SPD Anzahl der Sitze: 2 Lfd. Nr. Ersatzperson (Familienname, Vorname) Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 1. Gerling, Nina 4. Wahlvorschlag 2. Sokolowski, Gisela WG Bürgernahe

3. Wahlvorschlag DIE LINKE Anzahl der Sitze: 1 Lfd. Nr. Ersatzperson (Familienname, Vorname) Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 1. Czybik, Nico 1. Imwalle, Franz 2. Hübner, Peter 3. Ruedel, Toralf 4. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 9 WG Bürgernahe 4. Behrendt, Stefan 5. Stürmer, Kai Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 6. Kittel, Roland 1. Draeger, Klaus Der Wahleinspruch ist bei der zuständigen Wahlleitung innerhalb von 2 Wo- 2. Möller, Norbert chen nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich 3. Groteloh, Philipp einzureichen.

4. Draeger, Matthias 28.05.2019 5. Ulbrich, Thomas gez. Piontek 6. Bönsch, Thomas Wahlleiterin 7. Ruedel, Heike 8. Knaack, Iris Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Gallin 9. Schmahl, Reiner Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gallin findet am Donnerstag, den 04.07.2019 um 19:00 Uhr im Gasthaus Gallin, 5. Wahlvorschlag Einzelbe- Anzahl der Sitze: 1 Dorfstraße 43, 19258 Gallin statt. werberin Böpple

Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Böpple, Dietlinde 1. Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeindevertretung und Sitzungs- eröffnung 6. Wahlvorschlag Anzahl der Sitze: 0 2. Ernennung des Bürgermeisters Einzelbewerber Fischer 3. Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung 4. Anzeige zur Fraktionsbildung; Benennung von Fraktionsvorsitzenden Lfd. Nr. Gewählte Personen (Familienname, Vorname) 5. Wahl des 1. Stellvertreters des Bürgermeisters 6. Wahl des 2. Stellvertreters des Bürgermeisters 7. Ernennung der Stellvertreter des Bürgermeisters 8. Wahl der weiteren Mitglieder des Hauptausschusses Ersatzpersonen 9. Wahl der Mitglieder in den Bauausschuss Die Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge wurden wie folgt zusammengestellt: 10. Wahl eines weiteren Mitgliedes und dessen Vertreter im Planungsver- band 1. Wahlvorschlag CDU 11. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlungen des Wasser- und Bodenverbandes Boize-Sude-Schaale Lfd. Nr. Ersatzperson (Familienname, Vorname) 12. Wahl eines zusätzlichen Mitgliedes und dessen Vertreter in die Verbands- 1. Fuhlrott, Karl versammlung des Schulverbandes 13. Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Anteilseignerverband der 2. Taube, Andre WEMAG 3. Lehmitz, Florian Nicht öffentlicher Teil: 4. Dietz, Karsten 14. Vergabe von Leistungen Öffentlicher Teil: 5. Dietz, Helma 15. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 6. Meyer, Christian gez. Müller Bürgermeister

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 10 14. Juni 2019

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Zarrentin am Schaalsee − Bestand und Betroffenheit von Boden, Wasser, Luft, a), b) c), d), e), f) Klima, einschließlich Angaben zur Nutzung von Oberflä- Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses über den Entwurf der chen- und Grundwasser Satzung über den Bebauungsplan Nr. 31 „Photovoltaik-Freiflächenanla- ge Bantin“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee und zur Durchführung der − Vermeidungsmaßnahmen; Anforderungen an den a), b), f) Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB Schutz der Gewässer bzw. des Grundwassers • Auswirkungen auf Wirkungsgefüge der Komponenten des Die Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am Schaalsee hat in der Sitzung am Naturhaushaltes 16.05.2019 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 31 der Stadt Zarrentin am Schaalsee sowie den Entwurf der dazugehörigen Begründung einschließlich − Bestand und Betroffenheit von Wirkungsgefügen a) Umweltbericht gebilligt und beschlossen, diese gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffent- • Auswirkungen auf Landschaft lich auszulegen. − Wirkungsprofil des Vorhabens und Untersuchungsumfang, a) Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 31 umfasst (siehe beigefügte An- − Bestand und Betroffenheit der Landschaft mit den Teila- a) lage) den Bereich spekten Landschaftliche Freiräume und Landschaftsbild, • nördlich der Eisenbahntrasse Wittenburg - Zarrentin a.S., sowie nördlich des Flurstückes 71​ − Vermeidungs-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen a), b) • östlich der Feldflur • Umweltbezogene Auswirkungen auf den Menschen und • südlich der Feldflur, Hecke / Baumreihe seine Gesundheit sowie die Bevölkerung • westlich des Waldes und damit die Flurstücke 72, 73, 74, 75, 76 und 78 der Flur 1 der Gemarkung − Wirkungsprofil des Vorhabens und Untersuchungsumfang, a), b) Bantin. − Bestand und Untersuchung zur Betroffenheit der Wohn- a), b), c) Die Größe der Fläche des Bebauungsplanes umfasst ca. 5,49 ha. und Erholungsfunktion im Wirkraum, insbesondere durch Lärm und Emissionen Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 31 der Stadt Zarrentin am Schaalsee und • Umweltbezogene Auswirkungen auf Kulturgüter die dazugehörige Begründung mit Umweltbericht sowie die nach Einschätzung und sonstige Sachgüter der Stadt Zarrentin am Schaalsee nachfolgend benannten, wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Informationen, Gutachten und Stellungnahmen − Bestand und Betroffenheit der Kultur- und sonstigen Sach- a), b) güter, insbesondere Bodendenkmale und vorhandene An- a) Umweltbericht zum Bebauungsplan Nr. 31 der Stadt Zarrentin a.S., lagen, Wald Teil 3 der Begründung, BHF Bendfeldt Hermann Franke Landschafts- • Wechselwirkungen zwischen den vorgenannten Belangen architekten GmbH, Ostorfer Ufer 4, 19053 Schwerin, März 2019, − Angabe zum Bestand unter Verweis auf die o.g. Belange a) einschl. Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung • Erhaltungsziele und Schutzzweck der b) Stellungnahmen des Landkreises Ludwigslust-Parchim vom 28.02.2019 Natura-2000-Gebiete c) Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westm. vom 14.02.2019 − Angabe zu den nächstgelegenen Gebieten und dass die Mög- a), b), c) lichkeit einer erheblichen Beeinträchtigung nicht besteht d) Stellungnahme des Wasserbeschaffungsverbandes Sude-Schaale vom 21.01.2019 • Vermeidung von Emissionen sowie der sachgerechte Um- gang mit Abfällen und Abwässern e) Stellungnahme des Abwasserzweckverbandes Sude-Schaale vom 21.01.2019 − Bestandssituation im Hinblick auf Emissionen und den a),b),c),d),e), f) f) Stellungnahme des Wasser- und Bodenverbandes Anfall von Abfällen und Abwässern; Untersuchung der Boize-Sude-Schaale vom 17.01.2019 Auswirkungen, insbesondere durch Emissionen und Lärm

zu den Belangen des Umweltschutzes in den ausgelegten Unterlagen: liegen​ ​vom 25.06.2019 bis zum 30.07.2019

Umweltschutzbelang gemäß §1 (6) Nr. 7 BauGB Unterlage in den Diensträumen des Amtes Zarrentin, Kooperatives Bürgerbüro des Fachamtes für Finanzen und Bürgerservice, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am • Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen und die biologische Schaalsee während folgender Sprechzeiten: Vielfalt montags​ 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr − Wirkungsprofil des Vorhabens und Untersuchungsum- a), b) dienstags​ 09:00 bis 12:00 Uhr und fang, 14:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags​ 09:00 bis 15:00 Uhr und − Betroffenheit geschützter Teile der Natur und Landschaft a), b) freitags 09:00 bis 12:00 Uhr und Wald, − Bestand und Betroffenheit der Biotope / Pflanzen, a), b) sowie in den Diensträumen des Amtes für Bau, Regionalentwicklung und Ord- nungsangelegenheiten, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee während − Beschreibung und Betroffenheit der biologischen Vielfalt, a), b) folgender Sprechzeiten: Bestand und Betroffenheit der Fauna, a), b) dienstags​ 09:00 bis 12:00 Uhr und − artenschutzbezogene Auswirkungen, a), b) 13:30 bis 18:00 Uhr, donnerstags​ 09:00 bis 12:00 Uhr und − Vermeidungs-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen a), b) freitags​ 09:00 bis 12:00 Uhr • Auswirkungen auf Boden, Wasser, Luft, Klima − Wirkungsprofil des Vorhabens und Untersuchungsumfang, a), b) sowie zu anderen Zeiten nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 14. Juni 2019 Seite 11

Hiermit wird der Öffentlichkeit im Zeitraum der Entwurfsauslegung Gelegen- ​den Bereich ​E ​Teilfläche aus Flurstück 8/9 ​südöstlich der Waldstraße. heit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Stellungnahmen können schriftlich Der Beschluss über die Satzung der Stadt Zarrentin am Schaalsee nach § 34 oder mündlich zur Niederschrift, bei der Amtsverwaltung Zarrentin abgegeben Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB, im Ortsteil Testorf der Stadt Zarrentin am Schaal- werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stel- see - Ergänzungssatzung Nr. 2 - wird hiermit entsprechend § 10 Abs. 3 BauGB lungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 31 der Stadt ortsüblich bekannt gemacht. Die Satzung tritt mit Ablauf des Tages dieser Be- Zarrentin am Schaalsee unberücksichtigt bleiben können. Die Bekanntmachung kanntmachung in Kraft. dieses Beschlusses erfolgt ebenfalls im Internet auf der Homepage des Amtes Zarrentin unter www.amt-zarrentin.de. Die o.g. Unterlagen zum Entwurf des Jedermann kann die o.g. Ergänzungssatzung Nr. 2, einschließlich der Begrün- Bebauungsplanes Nr. 31 und die vorliegenden umweltrelenvaten Stellungnah- dung, ab diesem Tage im Amt Zarrentin, Amt für Bau, Regionalentwicklung men werden ebenfalls unter diesem Link ins Internet eingestellt. und Ordnungsangelegenheiten, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee, während der Sprechzeiten gez. Draeger Bürgermeister dienstags ​ 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr, donnerstags ​ 09:00 bis 12:00 Uhr und Anlage: ​Lageplan zum Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 31 der Stadt freitags ​ 09:00 bis 12:00 Uhr Zarrentin am ​Schaalsee sowie zu anderen Zeiten nach Vereinbarung einsehen und über den Inhalt Aus- kunft verlangen.

Die Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses erfolgt ebenfalls im Internet auf der Homepage des Amtes Zarrentin unter www.amt-zarrentin.de. Die o.g. Un- terlagen zur Satzung werden ebenfalls unter diesem Link ins Internet eingestellt. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Baugesetzbuch (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Zarrentin am Schaalsee unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden ist. Gleiches gilt für nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges (§ 215 BauGB).

Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvor- schriften kann stets geltend gemacht werden (§ 5 Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern).

gez. Draeger Bürgermeister

Anlage: Übersichtsplan

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Zarrentin am Schaalsee

Satzung der Stadt Zarrentin am Schaalsee nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB, im Ortsteil Testorf der Stadt Zarrentin am Schaalsee - Ergän- zungssatzung Nr. 2 -

hier: ​Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Die Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am Schaalsee hat am 16.05.2019 die Satzung der Stadt Zarrentin am Schaalsee nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB, im Ortsteil Testorf der Stadt Zarrentin am Schaalsee - Ergänzungssatzung Nr. 2 -, einschließlich der gestalterischen Festsetzungen nach § 86 Landesbauordnung M-V, beschlossen und die Begründung zur Satzung gebilligt. Die räumliche Lage des Satzungsgebietes ist dem beigefügten Kartenausschnitt zu entnehmen.

Der Geltungsbereich der Ergänzungssatzung Nr. 2 umfasst (siehe Anlage) ​die Bereiche ​A​Teilfläche aus Flurstück 6 ​B1 ​ Teilfläche aus Flurstück 66 ​B2 ​ Teilfläche aus Flurstück 67 ​C1 ​ Teilfläche aus Flurstück 67 ​C2 ​ Teilfläche aus Flurstück 68 ​D1 ​ Teilfläche aus Flurstück 68 ​D2 ​Teilfläche aus Flurstück 69 ​nordwestlich der Waldstraße und

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 12 14. Juni 2019

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Zarrentin am Schaalsee - ​Orientierende Baugrunduntersuchung, KRAUSS & COLL. Geoconsult & Co.KG, Olden-​burg, 07.05.2018 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 14 „Versorgungs- - ​Gebäudeschadstoffkataster, KRAUSS & COLL. Geoconsult & Co.KG, Olden- und Dienstleistungszentrum“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee burg, ​25.04.2018 -​ Umweltbezogene Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffent- Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB licher ​Belange aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung

Die Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am Schaalsee hat am 16.05.2019 den Umweltbericht Entwurf der 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 14 „Ver- - Schutzgut Boden sorgungs- und Dienstleistungszentrum“ gebilligt und die öffentliche Auslegung Im Geltungsbereich stehen Geschiebelehme und in einer Tiefe von 3 m Mit- gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. telsande an. Der überwiegende Teil des Änderungsbereiches ist bereits durch Stellplatzflächen oder Gebäude versiegelt. Das Plangebiet befindet sich südwestlich des Marktplatzes und wird im Norden und Süden durch Wohnbebauung, im Osten durch die Hauptstraße (B 195) - Schutzgut Wasser und im Westen durch den Ehrenhain begrenzt. Es umfasst den Geltungsbereich Unter Beachtung des zu erwartenden Niederschlagswassers ist bei ausrei- des Bebauungsplanes Nr. 14 sowie eine ca. 2.000 m² nördliche Erweiterung (s. chender Dimensionierung von Rückstaumöglichkeiten im Rigolensystem nicht Übersichtsplan). von erheblichen Beeinträchtigungen des Schutzgutes Wasser durch die Pla- nung auszugehen. Das Planungsziel besteht in der Ausweisung eines Sonstigen Sondergebietes für den großflächigen Lebensmitteleinzelhandel gem. § 11 Baunutzungsverord- - Schutzgut Fläche nung, um die Neuerrichtung des Lebensmittel-Vollsortimenters auf einer ver- Der überwiegende Teil des Änderungsbereiches als Standort für Einzelhandel größerten Fläche mit einer Verkaufsraumfläche von maximal 2.000 m² statt ist bereits versiegelt. Auch innerhalb der Fläche für die Gebäudeerweiterung bisher 1.200 m² vorzubereiten. Davon sind ca. 200 m² als zukünftige Erwei- sind Vorbelastungen durch flächenhafte Versiegelung für Zuwegungen vorhan- terungsreserve vorgesehen. Dadurch kann die Verkaufsfläche an dem Standort den. Mit der Umsetzung der Planung sind keine erheblichen Beeinträchtigun- zunächst auf ca. 1.800 m² erweitert werden. Zusätzlich wird ein Bäckerei-Café gen des Schutzgutes Fläche zu erwarten. geschaffen. - Schutzgut Tiere, Pflanzen sowie biologische Vielfalt Der Entwurf der 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 14, die Innerhalb des Plangebietes befinden sich nach § 18 NatSchAG M-V geschützte dazugehörige Begründung einschließlich Umweltbericht, die Auswirkungsanaly- Bäume, die mit Umsetzung der Planung entfernt werden müssen. Im Rahmen se vom 19.12.2018 sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezo- des fortschreitenden Planverfahrens wird ein entsprechender Ausnahmeantrag genen Stellungnahmen liegen in der Zeit gestellt.

vom 27. Juni 2019 bis zum 30. Juli 2019 - Schutzgut Luft und Klima ​ Das Plangebiet befindet sich im Siedlungsbereich. Aufgrund des bereits beste- in den Diensträumen des Amtes Zarrentin, Kooperatives Bürgerbüro des henden Versiegelungsanteils wird nicht von erheblichen negativen Beeinträch- Fachamtes für Finanzen und Bürgerservice, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am tigungen des Schutzgutes ausgegangen. Schaalsee, während folgender Sprechzeiten: montags​ 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Schutzgut Mensch dienstags ​ 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und ​ Es kann von einer Wahrung gesunder Wohn- und Arbeitsverhältnisse ausge- 14:00 bis 18:00 Uhr, gangen werden. donnerstags ​ 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und freitags ​ 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Schutzgut Landschaft sowie in den Diensträumen des Amtes für Bau, Regionalentwicklung und Ord- Ein Gebäudekörper, angrenzend an die Hauptstraße, wird abgerissen. Im nungsangelegenheiten, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee während westlichen Teil des Geltungsbereiches wird ein Baufeld geschaffen, welches folgender Sprechzeiten: gegenüber dem Gebäudebestand eine Vergrößerung in nördliche Richtung zu- dienstags ​ 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und lässt. In den Randbereichen werden Grünstrukturen geschaffen bzw. erhalten. 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Erhebliche negative Auswirkungen auf das Ortsbild sind im Zuge der hier be- donnerstags ​ 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und trachteten Änderung nicht zu erwarten. freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Schutzgut Kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter sowie zu anderen Zeiten nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht öffentlich Innerhalb des Plangebietes sind keine Bau- oder Bodendenkmale oder sonstige aus. Die Planunterlagen sind zusätzlich in dem o. g. Auslegungszeitraum auf der zu beachtende Sachgüter bekannt. Südwestlich des Plangebietes befindet sich Internetseite unter www.amt-zarrentin.de einsehbar. das Baudenkmal Ehrenhain. Gegenüber der Bestandssituation ergeben sich für das Baudenkmal keine zusätzlichen Beeinträchtigungen. Während dieser Auslegungszeit können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Die Stadt Zarren- - Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung tin am Schaalsee weist darauf hin, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellung- Die Eingriffsbilanzierung wurde für die Erweiterungsfläche durchgeführt. Der nahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben Ausgleich erfolgt durch den Ankauf von Ökopunkten. können. Des Weiteren macht die Stadt bekannt, dass folgende Arten umweltbe- zogener Informationen verfügbar sind: Schalltechnische Untersuchung Die Immissionsrichtwerte für Mischgebiete und Allgemeine Wohngebiete wer- - ​Umweltbericht mit artenschutzrechtlicher Potentialabschätzung als Bestand- den im Tages- und Nachtzeitraum eingehalten bzw. unterschritten. teil der Begründung - Schalltechnische Untersuchung, Lärmschutz Seeburg, vom 13.03.2019 Orientierende Untersuchung des Untergrundes - Orientierende Untersuchung des Untergrundes, KRAUSS & COLL. Geoconsult Im Plangebiet sind keine erhöhten, sanierungspflichtigen Schadstoffgehalte & ​Co.KG, Oldenburg, 02.05.2018 (Schwermetalle und PAK) im Boden festgestellt worden. Eine Gefährdung der

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 14. Juni 2019 Seite 13

Schutzgüter Mensch und Grundwasser ist auf der Basis der analysierten Schad- Information über die amtliche Bekanntmachung stoffe somit nicht gegeben. Hinweise auf Gefährdungen von anderen Schutzgü- der Stadt Zarrentin am Schaalsee tern konnten nicht festgestellt werden. Festlegungen der Stadt Zarrentin am Schaalsee Orientierende Baugrunduntersuchung zur Badesaison 2019 Anhand der Bodenaufschlüsse lassen sich die Baugrundverhältnisse im Bauge- biet wie folgt beschreiben: Nach den Bohrergebnissen sind die anstehenden, 1. Dauer der Badesaison rolligen Auffüllungen unterhalb der versiegelten Flächen als tragfähig bzw. Die Badesaison 2019 beginnt am 1. Juni 2019 verdichtungsfähig anzusehen. Die bindigen Auffüllungen und die Geschie- und endet am 15. September 2019. belehme/Geschiebemergel in einer weichen Konsistenz sowie die humosen Oberböden sind ausreichend zu entfernen und durch einen Austauschboden 2. Tägliche Öffnungszeiten zu ersetzen. Die Geschiebelehme/Geschiebemergel ab einer steifen Konsistenz Während der Badesaison ist das Freibad Zarrentin am sowie die Sande ab einer mitteldichten Lagerung sind als ausreichend tragfä- Schaalsee zu folgenden Zeiten geöffnet: hig einzustufen. Aufgrund der oberflächennah anstehenden bindigen Böden ist nach Niederschlägen mit einem Aufstau von Sickerwasser bis Geländeoberkante Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu rechnen. Die Stadt Zarrentin behält sich das Recht vor, aus gegebenem Anlass die Öff- Gebäudeschadstoffkataster nungszeiten bzw. den Badebetrieb kurzfristig einzuschränken oder das Freibad Es wurden aufgrund des geringen Alters des Marktgebäudes Schadstoffe in ganz zu schließen. Form von Asbest und KMF in der Bausubstanz nicht erkannt. Altholz A IV und PAK (nicht teerhaltige Baustoffe) liegen nur in geringen Mengen vor. 3. Eintrittspreise Der Eintritt ist an allen Wochentagen frei. Umweltbezogene Stellungnahmen: Landkreis Ludwigslust-Parchim vom 06.03.2019 Zarrentin am Schaalsee, den 3. Mai 2019 Den Ausführungen zum Gehölzschutz und zur Eingriffsbilanzierung wird grundsätzlich zugestimmt. In Bezug auf die Ausführungen zum Artenschutz bestehen grundsätzlich keine Bedenken. Es wird der Hinweis zu dem Zeitraum für mögliche Gehölzbeseitigungen gegeben. Klaus Draeger Bürgermeister der Stadt Zarrentin am Schaalsee Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.

Diese Bekanntmachung ist auch im Internet einsehbar unter www.amt-zarren- tin.de. Information über die amtliche Bekanntmachung gez. Draeger des Amtes Zarrentin Bürgermeister Bekanntmachung über die Prüfung von Grabsteinen (Grabsteinkontrolle)

Übersichtsplan: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Geltungsbereich der 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 14 „Versorgungs- und Dienstleistungszentrum“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee. Nach der Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau- und Berufsgenossenschaft (VSG 4.7) und nach der Richtlinie für die Erstellung und Prüfung von Grabmal- anlagen und Grabsteinen, sind diese jährlich auf ihre Standsicherheit durch den Friedhofsträger zu prüfen. Die diesjährige Prüfung der Grabsteine wird durch die Kommune auf den kommunalen Friedhöfen wie folgt durchgeführt:

Stadt Zarrentin am Schaalsee (Friedhof Neuhof)​​ vom 12. August bis 16. September Gemeinde Gallin (Friedhof Gallin)​ ​ vom 12. August bis 16. September Gemeinde Vellahn (Friedhof Banzin, Bennin und Melkof) ​vom 12. August bis 16. September

Werden bei der Überprüfung Mängel festgestellt, so wird der Grabstein als Ge- fahrenstelle mit Hilfe eines Aufklebers gekennzeichnet. Dadurch wird der Nut- zer auf die unverzügliche Beseitigung des Mangels hingewiesen. Sind die Mängel bei der Nachkontrolle nicht abgestellt, wird die Stadt/Gemein- de bzw. eine beauftragte Firma die Gefahr beseitigen. Die anfallenden Kosten werden dem Nutzer in Rechnung gestellt.

Zarrentin am Schaalsee, den 02.05.2019

gez. M. Wilde Amt für Bau, Regionalentwicklung und Ordnungsangelegenheiten

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 14 14. Juni 2019

Information über die amtliche Bekanntmachung Information über die amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Kogel der Stadt Zarrentin am Schaalsee Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Kogel Die konstituierende Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am findet am Dienstag, den 25.06.2019 um 19:00 Uhr im Gemeinderaum Kogel, Schaalsee findet am Dienstag, den 18.06.2019 um 19:00 Uhr im Kloster, Dorfstraße 38, 19246 Kogel statt. kleiner Saal, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee statt.

Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Öffentlicher Teil: 1. Feststellung des ältesten Mitglieds der 1. Feststellung des ältesten Mitgliedes der Gemeindevertretung und Sitzungs- Gemeindevertretung und Sitzungseröffnung eröffnung 2. Ernennung des Bürgermeisters 2. Ernennung des Bürgermeisters 3. Wahl des 1. Stellvertreters des Bürgermeisters 3. Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Stadtvertretung 4. Wahl des 2. Stellvertreters des Bürgermeisters 4. Anzeige zur Fraktionsbildung; Benennung von Fraktionsvorsitzenden 5. Ernennung der Stellvertreter des Bürgermeisters 5. Wahl des 1. Stellvertreters des Bürgermeisters 6. Wahl der weiteren Mitglieder das Hauptausschusses 6. Wahl des 2. Stellvertreters des Bürgermeisters 7. Wahl des Mitgliedes und dessen Vertreter für den 7. Ernennung der Stellvertreter des Bürgermeisters Schulverband 8. Wahl der weiteren Mitglieder des Hauptausschusses 8. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlungen des 9. Wahl der Mitglieder im Ausschuss für Soziales, Jugend, Kultur und Sport Wasser- und Bodenverbandes Boize-Sude-Schaale 10. Wahl der Mitglieder im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Wege, 9. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlungen des Verkehr, Umwelt und Natur Wasserbeschaffungsverbandes/Abwasserzweckverbandes Sude-Schaale 11. Wahl der Mitglieder im Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus 10. Beschluss über die Vertretung im Kommunalen 12. Wahl der Mitglieder im Haushalts- und Finanzausschuss Anteilseignerverband der WEMAG 13. Wahl weiterer Mitglieder und deren Vertreter im Amtsausschuss 14. Wahl weiterer Mitglieder und deren Vertreter im Schulverband gez. Brosch 15. Wahl eines weiteren Mitgliedes und dessen Vertreter im Planungsverband Bürgermeister 16. Wahl der Vertreter für die Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.amt-zarrentin.de) bandes Sude-Schaale 17. Wahl der Vertreter für die Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungs- verbandes Sude-Schaale Information über die amtliche Bekanntmachung 18. Wahl der Vertreter für die Verbandsversammlung des Wasser- und Boden- der Gemeinde Vellahn verbandes Boize-Sude-Schaale 19. Wahl eines Vertreters in die Gesellschafterversammlung der Wittenburger Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Vellahn Wohnungsbau und Verwaltungsgesellschaft mbH findet am Montag, den 24.06.2019 um 19:30 Uhr im Kultursaal Banzin, 20. Vertretung im Kommunalen Anteilseignerverband der WEMAG Marsower Straße, 19260 Banzin statt. 21. 9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Stadt Zarrentin am Schaalsee; Abwägungs- und Satzungsbeschluss Tagesordnung: Nicht öffentlicher Teil: Öffentlicher Teil: 22. Vergabe von Leistungen 1. Feststellung des ältesten Mitgliedes der Öffentlicher Teil: Gemeindevertretung und Sitzungseröffnung 23. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Ernennung des Bürgermeisters 3. Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung gez. Draeger 4. Wahl des 1. Stellvertreters des Bürgermeisters Bürgermeister 5. Wahl des 2. Stellvertreters des Bürgermeisters (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.amt-zarrentin.de) 6. Ernennung der Stellvertreter des Bürgermeisters 7. Wahl der weiteren Mitglieder des Hauptausschusses 8. Wahl der Mitglieder des Bauausschusses Information über die Jagdgenossenschaft Kölzin 9. Wahl der Mitglieder des Sozialausschusses 10. Wahl der Mitglieder in den Ausschuss für erneuerbare Energien Einladung 11. Wahl weiterer Mitglieder und deren Vertreter im Amtsausschuss Alle Landeigentümer in der Jagdgenossenschaft Kölzin werden hiermit herzlich 12. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlungen des mit ihren Partnern am 28.06.2019 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Kölzin ein- Wasser- und Bodenverbandes Boize-Sude-Schaale geladen. 13. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlungen des Wasserbeschaffungsverbandes Sude-Schaale Tagesordnung: 14. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlungen des 1. Eröffnung und Begrüßung Abwasserzweckverbandes Sude-Schaale 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung Nicht öffentlicher Teil: 4. Bestätigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 15. Vergabe von Leistungen 5. Bericht des Kassenführers Öffentlicher Teil: 6. Entlastung des Kassenführers 16. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 7. Bestätigung über die Aufnahme eines weiteren Jagdpächters in den laufenden Pachtvertrag gez. Stein 8. Sonstiges, Bericht der Jagdpächter Bürgermeister Im Anschluss wird zum Essen und gemütlichen Beisammensein eingeladen. (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.amt-zarrentin.de) Die Jäger der Jagdgenossenschaft

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 14. Juni 2019 Seite 15

Information über die amtliche Bekanntmachung Information über die amtliche Bekanntmachung des Planungsverband TGG Valluhn/Gallin der Gemeinde Lüttow-Valluhn Die konstituierende Sitzung des Planungsverbandes Transportgewerbegebiet Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüttow- Valluhn/Gallin findet am Dienstag, den 09.07.2019 um 19:00 Uhr im Gast- Valluhn findet am Donnerstag, den 20.06.2019 um 19:00 Uhr im Gemeinde- haus Gallin, Dorfstraße 43, 19258 Gallin statt. haus Lüttow statt.

Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Öffentlicher Teil: 1. Feststellung des ältesten Mitgliedes der Verbandsversammlung 1. Feststellung des ältesten Mitglieds der und Eröffnung der Sitzung Gemeindevertretung und Sitzungseröffnung 2. Wahl des Vorsitzenden der Verbandsversammlung 2. Ernennung des Bürgermeisters 3. Wahl zur/zum 1. Stellvertreter(in) der/des 3. Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung Vorsitzenden der Verbandsversammlung 4. Anzeige zur Fraktionsbildung; Benennung 4. Wahl zur/zum 2. Stellvertreter(in) der/des von Fraktionsvorsitzenden Vorsitzenden der Verbandsversammlung 5. Wahl des 1. Stellvertreters des Bürgermeisters 5. Wahl der/des Verbandsvorsteherin/s 6. Wahl des 2. Stellvertreters des Bürgermeisters 6. Wahl der/des 1. Stellvertreterin/s der/des Verbandsvorsteherin/s 7. Ernennung der Stellvertreter des Bürgermeisters 7. Wahl der/des 2. Stellvertreterin/s der/des Verbandsvorsteherin/s 8. Wahl der weiteren Mitglieder des Finanzausschusses 9. Wahl eines weiteren Mitgliedes und dessen Vertreters im gez. Müller Planungsverband Verbandsvorsteher 10. Wahl eines weiteren Vertreters für den Schulverband (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.amt-zarrentin.de) 11. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlungen des Wasser- und Bodenverbandes Boize-Sude-Schaale 12. Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Gemeinde Lüttow-Valluhn Anteilseignerverband der WEMAG 13. Aufstellung einer Satzung zur Ausübung des Vorkaufsrechtes Gesucht wird: zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Beaufsichtigung des in der Gemeinde Lüttow-Valluhn sich im OT Valluhn befindenden Platzes zur Entsorgung von Grünschnitten und Holz (jeweils zu den Öffnungszeiten jeden Sonnabend 10:00 - 12:00 Uhr gez. Schilling und 14:00 – 16:00 Uhr) eine Bürgermeister (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.amt-zarrentin.de) Aufsichtsperson auf 450 Euro Basis,

damit eine Entsorgung von anderen Abfällen verhindert werden kann. Interes- senten melden sich bitte schriftlich beim Amt Zarrentin, FD Innere Verwal- tung, Kirchplatz 8 in 19246 Zarrentin am Schaalsee.

Schilling Wertvoll & Schön Bürgermeister Besonderheiten im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee Flussseeschwalben Schulverein Zarrentin am Schaalsee e.V., Rosenstraße 27, Flussseeschwalben gibt es noch nicht lange am Schaalsee. Sie bevorzugen 19246 Zarrentin, E-Mail: [email protected] zum Brüten kleine, sandige Inseln oder schwimmende Vegetation. Solche Brut- Zarrentin am Schaalsee, 24.05.2019 möglichkeiten gab es im Schaalsee bisher nicht. Die Situation änderte sich, als das Biosphärenreservatsamt vor ein paar Jahren ein mit Kies und Steinen Einladung zur außerordentlichen Sitzung belegtes Ponton an einer ruhigen Stelle im Schaalsee platzierte. Es dauerte ein des Schulvereins Zarrentin am Schaalsee e.V. paar Jahre bis die Flussseeschwalben den neuen Brutplatz für sich entdeckten. Seit 2016 brüten sie erfolgreich auf dem Ponton. Im vergangenen Jahr zogen

15 Brutpaare ihre Jungen groß und auch in diesem Jahr hat die Brut bereits Liebe Vereinsmitglieder, liebe Interessierte, hiermit laden wir Sie zur außeror- begonnen. Foto: W. Stürzbecher, Flussseeschwalbe füttert ihr Junges dentlichen Sitzung unseres Schulvereins recht herzlich ein.

Diese findet statt am: Mittwoch, 19.06.2019 um 18:00 Uhr im Raum 0 der Fritz-Reuter-Schule in Zarrentin.

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Aktueller Stand:​- Situation des Schulvereins - Ideensammlung zur Optimierung/Rettung des Schulvereins - ggf. Erarbeitung einer Satzungsänderung Über eine rege Beteiligung freuen wir uns sehr.

Freundliche Grüße Ihr Schulverein Zarrentin am Schaalsee e.V. (Der Vorstand)

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 16 14. Juni 2019

Natur & Kultur erleben Veranstaltungen des Vellahner Seniorenfahrt Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe Die diesjährige Fahrt der Senioren findet am 4. Juli 2019 statt. Sonntag, 16.06., 8:00 Uhr - 10:30 Uhr Mit dem Ranger unterwegs - Wer singt denn da? Abfahrt ist um 8:00 Uhr auf dem Konsumparkplatz. Ornithologische Wanderung am Röggeliner See. Das Ausflugsziel bleibt bis zur Ankunft eine Überraschung. Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Die Fahrt beinhaltet eine Busfahrt, wo Schnittchen gereicht Treff/Ort: Dorfgemeinschaftshaus, 19217 Dechow, werden, ein gemeinsames Mittagessen und eine Schifffahrt. Infos: Tel. 038852 3020, www.schaalsee.de Sie haben die Wahl zwischen: Samstag, 29.06., 10:00 Uhr - 15:00 Uhr - 1. Dorschfilet dazu Salzkartoffeln und Gemüse, oder​​​​ Mit dem Ranger unterwegs - Paddeltour auf der Sude - 2. Schnitzel mit Pilzen dazu Pommes. Paddeln Sie mit dem Ranger im Kanadier von bis nach Brömsenberg. Zum Nachtisch gibt es Obstsalat mit Vanilleeis. Unterwegs gibt es einen Zwischenstopp mit Picknick. (Bitte bringen Sie ihr Essen mit.) Teilnehmer: mind. 7, max. 13. Bitte Anmeldungen mit dem Gerichtswunsch bis zum Veranstalter: Biber „Jesse“ Tours in Kooperation mit dem 18. Juni 2019 bei Frau Gudrun Pegel. Wir freuen uns auf Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, Treff/Ort: Alte Wassermühle, eine rege Beteiligung und einen wunderschönen Ausflug! Lübtheener Chaussee/Ausbau, 19249 Brömsenberg, Preis: 30,00 €/Person Seniorentreff Vellahn (inkl. Kanuausleihe, Schwimmweste und Transport), Anmeldung erforderlich Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de;

Sonntag, 30.06., 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Mit dem Ranger unterwegs - Naturschönheiten entdecken Katholische Gottesdienste in der Eine Radtour im Süden des UNESCO-Biosphärenreservates mit Rangerin Pfarrgemeinde Wittenburg Meike Borchert. Fahrräder für die ca. 35 km lange Tour können Sie vorab im PAHLHUUS reservieren. Wittenburg Zarrentin am Schaalsee Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Dreilützower Chaussee 2 b Bahnhofstraße 20 Treff/Ort: PAHLHUUS, 19246 Zarrentin am Schaalsee immer sonntags um 9.30 Uhr immer sonntags 11.00 Uhr Infos: Tel. 038851 3020, www.schaalsee.de Mittwoch, 4.07., 15:30 Uhr - 16:15 Uhr Gottesdienste der Theater im PAHLHUUS Puppentheater für Kinder ab 4 Jahre, Dauer etwa 45 Minuten Kirchengemeinde Vellahn- Veranstalter: Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. Treff/Ort: Medienraum PAHLHUUS, 19246 Zarrentin am Schaalsee Juni Preis: 4,50 Euro/Person, Kartenreservierung empfohlen 16.06., Trinitatis 10:00 Uhr (!!!) Melkof Infos: Tel. 038851 32136, www.biosphaere-schaalsee.de 23.06., 1.So.n.Tr. 10:00 Uhr Vellahn 30.06., 2.So.n.Tr. 10:00 Uhr Mittwoch, 10.07., 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Juli Auf Entdeckertour mit einem Ranger 14.07. 4.So.n.Tr. 10:00 Vellahn Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sind herzlich zu einer Entdeckertour mit einem Ranger rund um den Kirchensee eingeladen. Sonntag, 16. Juni 2019, 17.00 Uhr, Warlitz: „Orgelkonzert“ Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Es wird barocke und klassische Musik von Leopold Mozart (zum 300. Geburts- Treff/Ort: An der Linde, neben der Kirche, Amtsstraße 9 tag), G.Ph. Telemann, J.W. Hertel und anderen interpretiert. An der Orgel: Jan von 19246 Zarrentin am Schaalsee Busch (Rostock). Infos: Tel. 038851 3020, www.schaalsee.de Bitte Verpflegung, Fernglas, Mückenspray mitbringen. Friedhof Vellahn: Standsicherheitsprüfung Am 19. Juni findet die nächste Grabstein-Standsicherheitsprüfung auf dem Vellahner Friedhof statt. Ab 9.00 Uhr werden mit Hilfe eines technisch entsprechenden Gerätes Sonntag, 14.07., 10:00 Uhr - 16:00 Uhr alle Grabsteine auf ihre Standsicherheit überprüft. Mängel werden mit Hilfe von war- Unterwegs mit dem Ranger - Einmal um den Schaalsee nenden Aufklebern sofort angezeigt, mit der Aufforderung, diese zu beheben. Jeder Die ca. 45 km lange Radtour führt Sie in Begleitung unserer Ranger um Grabnutzungsberechtigte ist für die Sicherheit der Grabstelle verantwortlich. den Schaalsee. Die Fahrräder für die Tour können Sie vorab im PAHLHUUS reservieren. Begabungen Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Im Korintherbrief heißt es, dass es verschiedene Gaben sind, die eine Gemeinde Treff/Ort: PAHLHUUS, 19246 Zarrentin am Schaalsee ausmachen, aber ein Geist, und dass es ein Leib ist, aber viele Glieder. So haben Anmeldung erforderlich. Als Teilnahmebeitrag bitten wir um eine Spende. sicherlich auch Sie etwas, das Sie besonders gut können, vielleicht ein Talent. Möchten Sie dieses nicht bei uns in der Kirchengemeinde einbringen? Wir finden Infos: Tel. 038851 3020, www.schaalsee.de bestimmt einen geeigneten Platz. Trauen Sie sich!

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin