0 >;o ~ .;II\ • AJf.C Lu. -Oppau -Freunde

SCHWEIZER Motor

HOREX·CLUB.

nsc

~. ~~„ • , ·' - - Bad Homburg

?ir. 1/92 'Preis 2,-'D~ ~ , M!d /ir /1i7t1M ./'t:t:r L5 -55 - C(lt t.1l'f.lJ//s ßt 1 ~'./--'"----'__ v__ v__ ' ______,__~NST 1

------8 ------7 ---- -19 _.:=--- - 110 ~...,.,.:---11 1 .,'.CA~;"IW...-- 112 13

3 2

-· - ' -'- _._ Alber1 Eringfeld (1 - '- Aaltens-91 41 Nl-7091·AG·91nxpe11t - '- Tet11fen00311355n23" = ~l Li~b~ H~r~x-Fre~~d~ In letzter Zeit ~aben uns Klagen ueber die Zusteilung des HB er­ reicht. Zum einen kam der HB 14 Tage zu spaet~ zum anderen kam er ueberhaupt nicht. Wir vom · He kcennen Euch versichern, das alle Sendungen mit den HB an zwei hintereinander liegenden Tagen, so um den 10ten bis 14ten des Erscheinungsmonats zu unserem Postamt gehen. Am ersten Tag gehen alle Auslandsendungen ab, hierbei kaufe ich die Briefmarken fuer alle Inlandsendungen, die dann am folgenden Tag zur Post gehen. Doch Ihr kennt sicher alle das Sprichwort: " Wer arbeitet mac:ht auch Fehler" Dies bedenkent, s o llte jeder der seinen HB nic:ht bis spaetestens den 20ten eines Monats hat, sich bei uns melden.

IMPRESSUM IIOflEX - BOTP. Telefon Postndresse Con etantin Klinaer 069- Die Uestel l ung des llorex-Botcn notli"ntstr. 5 1 436859 ßeht an d ie Pootactresse,unter 6000 frankfurt 1 oder Aneabe der StUckzahl,der 49o9o4J Lieferannchrift und der beige­ Redaktion Conutantin Klinaer filßten Zahlung oder Zahlunes­ 13ankverbindunß Frankfurter Sparkasse beleg. Die Zahlung erfolgt bei Kto. )18039303 BLZ.500 502 0 1 kleineren Deträßen(biB 4,-) in Br icfmarken(50er),sonst mit Alle Artikel werden ohne Gewä ltr verUf fentl j cht. VerrechnunGsscheck od er l::ine reclaktion ellc .Bcarbei t-ung oer ein,ro;e­ rni t Lclo Ul>crweiounß uuf unsere canclten JileitrH~e bleibt vorbehalten. DunkverlJindung.

Redaktionsschluss fuer HB 2/92 ist Ende Maerz 1992. Das Hef t er­ ~cheint am 15 April 1992. Horex -Freunde, jetzt ist die Zeit, die Horex fuer die Saison 1992 vorzubereiten, also nicht lange gewar­ tet und angefangen!!!

INHALT

4 Mob:i. 1 oel Brevi 1-::~ r · 10 Eine Noc ken Geschichte :1. l Rallye in Flammersfeld 1') Moni:~t „ stammt i scl·H2 ·..··- ,. 1 ..::. Ei nf.·~ Kl ub-F ah1···t 17 Informati onen 1 9 Montagehinweis ,.,..... 1 Horex- Freunde unter sich ? ...... r:.1„ T r· ~~ f f e n -··Aus s t E~ l J. u n <;J E-~ n - Ma E·~ ,,. k t ~:~~ ,...4 .„··.' '' St u1'· mey-·· Ar· ch<-21,.. -·· Mot 01'- 25 E l e k tr on i sche Reg l er ?C::>„.„C:.> Anz ei g~::H1

3 dernrti~ durchgrbildet, rlaß sie: im mrr die e ntspre­ C'"rt"lll i-.+.ro -oo-n -,IDl!l:::JC1+. ..,· i.' bewährt hat. Ein ölärmcrcs Gemisch als 1: 15 sollte ...... rt" ;r ID +. ...., ID 1-'• chend d er Motorhc-nnspruchung hC't 11-1tiglr Ölmenge :::J ,_.N!!J""'i-,l'OUln IOIDID .... ID&Olll in " i: ro lll .,. ;:i„. a.m J lngcrn ist m<>glichst ein Ge misc h bis 1 : 20 zu durch Verstellen des Pumpenhubes lU vrrflndern. .... :::J < < „ N .... m oo11 empfehlen. Bei Zah nradpumpcn, die neuerdings bri Block- i: i: ~ :i :J :::J ~· E in zu großer Ölanteil im Gemisch verursacht -- ' -- - ~- . „;,."r,.,,_i, A .....„,,...,,..,,rl,~.,,...rl r.....,, ,fnn ict ,1;,.. r: - ~rtnr 3o :ii: ID lll\JlV l CJ l '1\.:1 1 <1\...tl l \.11 '"C-1 1 \..lUllh JllJ\t\. iJ' '·"'\. '''\. , {} , \.l\,., • => rrnrn 1-,,"? 1 c iD ro-;: ä.äa'rTi ein schneile~ An setzen von Kohle- menge cturch eine Rcgulicrschraubc oder rlurch eine lll :J ,.... '"'i f1) rt" C" IU Ul ,.,. ""'I 0 .... r lickstä ndcn, besonders in den in der H:lnptleitung vorlrnndrnc und nuswcchscl­ uin~ ..... l'DUl""'I,_. ro :r .... ro :J o „ o tn l\olhC'nringnutcn und Auslaß• harc Üldüse einstc•llh:ir. Bei diC'st•n ntoc:kknnsl ruk­ :J r+ , r+ !!J ro UI t-J :I:3ro- n ~ch 1i tzen. lionrn ist das ~csn mtr Sr h micrs~·slc•m in (f(-m !ll-trt"OllJC. 311Jffi"'l:ll01-'J n:i~ richtig<' Mis('hungsYC' rh:ill­ Mntorg<'l1iinsc untcr­ cr:iron„-0 rn ro ;c :r :i ~.J 3 nis ist <'rn•ichl, wc·nn di<' Ausp111f­ g rhrn<'l11. :::Jl-'lll'Ol'D -0 a...... 0 ::J Ul ~ ...... ,.,. g:1sr <'inc schw:H:hc bl i"rn lichc Fftr­ Bei mecha nischen mm,_. .... (-llft - :i 10 c:r .,.. 1 C• IU hung haben. ro ro ro lll a.. i Ölpumpen mit a ußcn­ ~ ..... !ll :J ,... :r Die erste Bedingung für ein ein­ licgendcn, durch nie ::ii: i: 111ro· r lllt11Crt"llJ.,.· 1„ w:i ndfreies Ar beiten bei Gemisch­ :J N C: n 0J J ~ - M o tn r cnw:irme nicht "11 CL C. rt" n ;r C ,.-. om · :rrouir,u schmicrung ist die Herstellung angewii rm lC'n OJlci­ .... 3~~ 1IO ..o ro ro :r ro ei nes gleichmäßig innige n Gemi­ t ung<•n is t hri kaltem m l>, „ m a.i0 :lCL O.C ...· f'O sches; es dnrf nur hochwertiges, \Yetter die Verwendung eines frei fl ießenden Öles ::::i :r ro ro " m C" CllJ:J ::J rD rtJ sich gur mische ndes Mincralrhanden für Zusatzs<'h m irrung bei bc­ \Ilm .... ;:r31 C'" !IJ ""'i C'" ID setzt, wodurch dem Ycrp:asrr fast reines Ül bzw. sonclers hoher ~lolorenbcanspruch u n~. -t roi: !ltC < 111;nui;r;;111 ... · reiner Krnftstoff zugefü hrt wird, was immer An­ Ölbeimischung .zum Kra{l!lof{ h at sich bei Zwci­ CJ :T rt" rt" 1 ID ffi!ll !JJC"ll""'I stänCIOm O.tr+3:JUl:J zu niichsl n ur ci n rn Teil cirs bcizumis<'hcndrn Öles nis. Praktische Erfoh rnn~rn ~rh<'n drihin, cli! ß bei 1 gießt und dirsr :'\lischung i:!lll nmrührl. bis sie ~lc i ch­ i\u::;hilin nurch den Olneb<'l geschmiert. Das zu vcrw<>nchmirrung wandungcn aushreit<.'l. An'vvcndung. Dns clurch eine Zahnrnclpumpe untC'r Von cJen vorher gekennzeichneten Schmiersyste­ Druck den cinzclncn Schmicrst<'llrn zugC'ffthrte ÜI men hat der übliche Yicrtaktmotor zumrist Sprif:­ 15uft in das Kurbeigehäuse wirckr zurück, um $Chmierung mit Frischöl:usatz. ]);1s Frisch{)) wird seinen Umlauf von neuem zu heginnen. DiC' Kolben d<.'m Kurh<.'l~chäuse 1111mittelbnr hz'\v. dem unteren und Zylinder C'rhaltrn ihre Schmierung

.; schcihcn es über alle Crlcitflächen verspritzen. Zeit das Ül verbraucht wird, empfiehlt es sich, Das von den Zylinhiingi~ von grnflhc•rlic-­ .g<· rHl c·n Zvlindcrn- finen bcschrielwne Schmit•rsystem häufig Anwcnclung. Durch d:1 s YO n den l'lcucllagern abspritz<'nck Ül ist der hinten.• Zylinder der Gcfohr der Ühcr·ölung :rns~c~C't~t. dn dieser durch die Drchbrwegung der Kurbch~;rllc rlic lfrcn Zylinders führt, während der hintere Zylinder seits hei der üblichen Anordnung der Zylinder hintcr­ mit Spritz.öl durch die Schwungscheiben Ycrsor~t cinC1ndrr der hintere Zylinder, der im \Vindsclrntlcn wirci, nie das aus

Außer den Bedingungen, denen das 01 bezüglich ArbeitstC'mperntur und Verteilung genügen muß, wird wcitrr verlangt, daß es möglichst wenig Rftck · stände im Ycrbrennungsraum und auf dem Kolben­ boden bildet. ist; Ü brn)llln~ führl zu Rückstandsbildung und Yon Yornhcrein sei b('mcrkt, daß bei '\YCitcm nicht llftngl'nblriben der Ventile. jC'l zur \V:irmr:-ihlC'itung, d. h. zum Kühkn her~n­ gascreinstcll ung. das bei Lufimangcl im Kraftzylinder ~ezog c ·n . Es gibt :i her :weh Systeme, in denen nicht vollkommen vcrhrcnnen k~nn, ergibt rußige

u~1u~ ... ~ l\JVl. ;..,••• "'"'""'f; „ „ ~ i ~ ~ 1 '< i: 1 ; - ... b:w. Motors ~ <> 1 „ ,.. tJ :=:: - c: : c E 1 E ~ „ 1 ~ c ~ -E 1 .S :- .:= :: = c ·- E .: - = ".l 5 ~ ~ I ~ ~ ·= 0 5 f; g J b ~ b '' • ~ .,., ~ V) I ~ (/) . ,... V') ~..... 1 - 1 Soyrr, Zweitnkt ...... Tl'lTT TT TT rr'. TT TT TT 011adrant. oben gesteuert ...... 1) TT D TT - - - - 350 ccm mit obenliegender sei II ich gesteuert...... B ·1T B TT TT TT TT TT 1 Nockenwelle ...... '...... nn 1nn 1 andl"rC 0. H. V.- Modelle ...... D ITT -n 1-TT -n 1TT- - j-_ seitlich gesteuert ...... llalcigh, oben gesteuert ...... n TT D TT D TT B T'I' H 1TT B ITT -1- n ITT Spicgler, 350 ccm ...... H ITT R rr B 1· TT R TT S<"i tl ich ge ~ teuert...... B TT H TT ß 'TT B TT 5\10 und 600 ccm Touren ...... TTITT TTl'l'T -- - - Renner-Original, 500 und 600 ccm Sport ..... • .. D T T D TT - 1 - - 1 - JAP 0 . H. V.-l"'odelle ...... D T'I' D T1' - T'f D - ST (Steidingcr}, ...... „ • •..... - 1 - - 1- TT'TT TT·TT ~AP $Cillich S!'.e.teuert ...... n TT B TT B TT H TT Standard, oben gesteuert ....•.. D TT D TT - - _ 1 _ illiers und Barr & Stroud .... - - - - TT TT TT TT andere Modelle .•...... •.. TT TT TTITT TT TT - - Rennski ~ , oben f!esteuert ...... D TT D TT D TT - - Stock, OR 200 ••••• ••..• • . .••. . B B BH se• tl ich gesteuert ...... n T'I' R TT ß Tl' - - R. 119, 119 ccm • •. •...... • .. H I BBRßßBB- 1-· - 1- -- Rex-Acme, Villicrs-Motoren .... l'T.TT ------Sturmey-Archer-Moloren, oben gesteuert ...... T> 'TT D TT D TT D TT oben gesteuert ...... D ITT - - Sl"i tlic11 ~esteu~rt ...... 11 TT n TT B TT R TT -1- - - sei II ich $!CSteuert...... H TT ------Rinne- 'v\otoren ...... B B B H H B H B S. u. 0., 196 ccm ...... TT. TT ------R. M. W., Zweitakt. . . „ ...... BB BH nn BH BR HB BB rrn alle andern Modelle ...... ß TT B TT R TT -- 500 ccm Touren ...... TT TT Tl' TT TT TT -- Sunbeam, oben gesteuert ...... 500 ccm Sport ...... _... _..... 1) D ITT D Tl' D ITT D jTT D TT D TT TT - - !:citlich ii;esteuert ...... B TT B TT B TT u ITT 600 ccm ...... B 1TT B TT - - - - SUT, Modell C und D ...... -- - - A I A A A Royal Enfield, Zweitakt...... TT:T T TT TT TT TT TT TT OJ oben geskueri ...... n TT D TT D .1'1' D TT 1 seitlich gesteuert ...... II l'T ß TT R TT R 'l'T I AS, 500 ccm Sport .... „. „ •• B TT B TT -1- -1- R. S., mit K-Motor ...... - -- - TT TT - - 500 ccm Supr rsport . ... ••.... ü TT D TT -- - - and. Modelle, seitlich gesteuert B TT B TT R TT - - alle andern Modelle ...•...... -- - - TT TT TT TT oben ii;esteuert ...... D TT D TT D TT - - Tomax, 111/28 . . . •• .. „ .• • .••. D TT D TT - \ - - - Rudg -Whitworth .. • .... „ „ . . D TT D TT D TT D TT lV/28 ...... l/29 bis 26, II/29 bis 28 ...... B TT TT RuppJAP, Mod. L ...... „ .• . n TT ß TT B TT - - ~T ~i: B '1' TI R Mo . S und SS'R ...... D TT D 'TT D TT Triumph (Nürnberg), Knirps .. . ------RR BB - - S 31/2 PS ..... • ...... - - - -- B 1TT Rup~-f Ahrradmotor ..... ". " " - ß B R H B n Rush, oben grsteuert ...... D TT D TT D TT. D TT alle K-Modelle . . . •...... TT TT. TT TT TT ·TT -- andere Modelle ...... TT TT TT TT TT TT TT TT all e T- Modelle ...... B TT B T'T ß TT B TT Triumph (engl.), oben gesteuert. D TT D TT D TT D TT seit! ic:h gesteuert...... ß TT B TT B TT B TT TX ...•...... •...... •.... BB ED BB UB ßB B B BB BB I AR-Motor bzw. Motorrad, Modell A, B, C ...... UR nn rrn BR BR BR BH ßB IJnlversclle, alle Modelle Sarol~a ...... •..... D TT D TT D TT - , - ITTITT TT TT TT TT J) rrT U. T., 500 ccm Supersport RC .. D TT ------Schliha, Zweitakt ...... ~~ J~~ 1m,1m nn BJ\ nn RB 2()1), 300, 550 ccm ... „ ••••.•. B TT B ,TT B TT - - JAP 250 bis 500 ccm „ ...... R TT 250 ccm Zweitakt .....•...... - - BBiBB BB BB BB BB Schültoff, L 200 ccm 4 PS ..... nn nn HRjHH alle andern Modelle ...... D TT D T T D TT D TT ~elo CV. W.) . . • .... • ••••••. . . ------TT TT Schunk, Modell SZ .._ ...... TT TT TT TT T T TT T'T ITT Velocette. Zweitakt . .• ••••• .•• .. TT TT TT TT TT TT TT TT Scott ...... D TT D TT D TT D TT oben gesteuert ...... D TT D TT D TT D TT S. M. W„ S II - Einzylinder .. . n TT , KR 35 ... . „ ...... D T'r D T T -- - - 1 - Zwe1zylmder ...... D TT D TT D TT alle an dem Modelle •.• . . •.... B TT B TT B TT B TT Snob ...... TT\TT 58 59 1929 1928 1927 1926 1929 1 1928 1 1927 1 1926 Name des M otorrades 1 Motor Motor Motor Motor 1 1 N ame des Motorrades Motor Motor Motor Notor ~ ... :; 1.o ~ ..... ~ ... „ , .. „ 1 „ „ 1 ... „ l „ bzw . M otors E !:: E z E 1 ~ E ~ bzw. Mo tors E E .!: :: .S E .!: E .S -c -„ EI -"' -„ -c: ) -„ o :>. ö:::.. o ;;:,. o :::.. C: .!: E .!: E .!: E .: V)7 in ::> V)~ V) ::;> a ~ ~ i ~ ~ I ~ ~ , ~ Krieger, K 1 und K 2, seitlich gest. B TT ß TT Moto-Ouzzi s. G uzzi. - ----1- D TT D TT 1 K 2, oben gesteuert ...... M o to s~coc:he , o ben gest...... D ITTj P rT n TTI D !TT K. S. B ., oben gesteuert ...... -- D TT D 'l'T D TT gegengest ...... TT TT T1'l1TT TT TT 'l'T"l'T sei II ich gesteuert ...... -- B 1T'L' B TT ll TT j!eg:i:ngesteuert ...... - - TTITT TT TT -- Puppchcn ...... ------BBBB ~cander mit Baumi-Motor . .. . A A TT T T 'l'T l'T TT T'T' T T TT -- -- nn nR I Kühne-Motor , alle Modelle ... . . 1 MAO 6. H. V„ JAP 0. H . V . . D TT D TT D ITT K. u. G ...... - - - - ß TT H T T JAP 1000 ccm S.V ...... R+i icv. EO 25 ...... ------TT Tl' Villiers 172 ccm Supersport . . - - - - D TT - - K. z.. seitlich i;?;csteuert...... - -- - B TT H 1' 'l'T :ille :indem Modelle ...... T T TT T1" "!"P TT TT T T , Tl' oben gt$leuert ...... - -- - D TT D TT Nestoria, Zweitakt ...... - 1 - T T 'T T T T TT TT:T T Nestoria- MAO , 500 ccm f\/12 !-'$ TT·TT 'l'T T T - -- 1 - soo ccm o. H. v. Siio rs ..... r1 ITT - 1 - 1 - - - l.copard, 250 ccm Columbus . . . - - _ 1 _ TT TT B TT Nestori:t-STA 200 •...... H T T - - - . - - - 350ccmJAP .•...... - - - - H TT - - New H 11d son, oben gesteuert j l .,TT D 'rr n TT D TT 250 und 350 ccm MAO ...... ------TT TT seit11 eh ges le11crt . : ...... 11 T T H ." IT II .TT 1l TT Levis, „Six Port·• u11d 0. H. V.. D T1' D 1'l'T - - - - New Imperial, ohen ges1eul'rt. . . . Jl TT l t i 'l'T n ITT D T T alle andern Modelle ...... TT TT 1.'T ITT TT TT 'l1T TT seitlich gesteuert ...... l i T'f B :TT B •TT B T'T L~oyd ...... B TT B TT Norton, m. obcn lici;endC'rNock"n­ ~ ---1- BH- BR- RB BB BB RB n TT n ITT n !TT n l'T'T Lobcr ...... • . . ..•..... welle u . and. 0 . H.V.-Mod<' llc .Lu trau ..•...... ••. . . . 'l'T TT TTIT T TT TT TT TT seitlich .J1 est~crt...... R 'T'l' n :TT H 'TT n ITT N. S. H„ illiers ...... Tl' Tl' TT!T T TT,TT TT jTT JAP, oben gesteuert • ...... D TT D :TT D TT - , - MA. 1000 ecm ...... • . „ ... . . BTT B TT Br T B TT JAP, seitlich gesteuert ...... B Tr ß .T T B TT R 1TT 500 ccm Tourc:l ...... TT1 1'1' TT TT - - N. S. U., Vi ertakt - alle Modelle D TT D iTT D IT T D iTT 500 ccm Sport ••••••• . •.. .••• D ·TT 0 T T - - Mabeco, alle Modelle .. ••...... B ITT B TT B ITT B TT BB BB Obcrle, 250 und 350 ccm, Mafa, DKW . .... •...... eigener Motor ...... ·- -- - TT TT TTTT - -- , - - - TITIIBB1 alle andem Modelle . ..•.•.... alle andern Modelle ...... TT TT TT TT TT TT 'fT TT MAO-Motoren. oben gesteuert .. D ITT ------TT TT ------0. D., SS 'iO ...... D TT D TT - --- gegengesteuert .. • . „ ...... TS60,T100 ...... : ...... TT TT TT·TT -- - - M:lmmut, 2 ZM 600 •••.• ...... TT·lTT TTTT - - - - Motoclub ...... T T TT 4 TBR 250, 4 TJR 350 ccm .. . - -- D TT D TT - 1- -- -- alle andern Viertaktmod. . .. . Il TT B TT B TT B T T 2 T /200 ...... RB nn ------Pan ...... •...... 2 TM l (250), 2 T M II (350) .. -- TT TT TT TT TT TT Paque . •.•. . .•. • . • • •.•.••• • ... . - ,- ---1- -- 1- TT1ITTT T Matchless, oben gesteuert ...... D TT D TT D TT D TT Per...... ------TTIT T seitlich gesteuert ...... R TT B TT B TT B TT Pcn~eo t , Zweitakt...... TT T T TT TT TT TT TT'T T Mawi ...... •...... ßO RB BB ßB BB BB BB rrn r 105 • .. ••• • • • „ .. . . „ nn ln R BI! HB HH'BR _ 1 - M. F . Z ....•...... T T T T T T TT TT TT TTIT T ll ndere Modelle ...... HHI ,\ 1ml .\ BBl A Hn ,\ M.0. ?'" • • • • • • • ••••••••••••••• • • DU IBB BB BB BB BB BB Bll Phantom, mit JAP-Motoren .. . . . B T T - - - - Montgomery, „S. S." Villiers- „ alle andern Modelle ...... TT TT TTTT TT TT Motor ...... P.&M. P anther, Villiers-Motor. TT TT - - and. Villiers-Motoren ...... -D TT------1- -1-TT TT- alle andern Modelle ...... D TT D TT D- 1TT- -D TT- oben gesteuert . ..•...... D TT D TT D TT D TT P.&M.Panthette,Standard u.Sport TT TT TT TT TT:TT Tl' TT seitlich gesteuert ...... B TT n TT B TT B TT Puch, alle Modelle . „ .• •. •••• . B TT B TT B jTT R TT 56 57 Eine Noc::ken C3esc:hichtE!' Alfred yom Hor~x-Club Taunus, vielen als ehemaliger Horexianer aus der Reparaturabteilung und der Mechanikerschulung bekannt, erzaehlte mir, anlaesslich unserer Beitraege ueber Nockenwellen, diese Geschicht~. Oie wir hier, so gut wie es uns gegeben ist, niedergeschrieben haben. Zuerst die Ausgangsposition. Nach dem mit der Reginal die Zahnradsteuerung eingefuehrt wurde, waren die Nockenwellen mit einem "E" fur -"Einlass vorn"- gekennzeichnet, denn der Einlassnocken lag durch die nun geaenderte Drehrichtung, vorne. Frueher, bei der Kettensteuerung, lag der Auslassnocken vorne und diese wurden mit "A" gekennzeichnet. Dies musste so sein, da die "A" und "E" Nocken auf der gleichen Nockenschleif­ maschine mit gleicher Meisternecke gefertigt wurden. Bei der Ent­ wicklung der Regina3 mit Aluminiumzylinderkopf stellte sich her­ aus, dass die reduzierten Geraeusche der neuen Auspuffanlage, die unangenehmen und nun durch den Alukopf noch verstaerkt auftreten­ den Steuerungsgeraeusche nicht mehr ueberlagerten. Das hoerte sich nicht gut an. Eine neue Nockenwelle musste her! Es wurde die leise "El" Nocke entwickelt und diese floss dann auch in die Regina3 Serie. Doch so mancher alte Regina- Fahrer merkte nach Beendigung der Einfahrzeit: "Da stimmt doch was nicht im Ver­ 1 gleich zu meiner alten Regina laeuft die neue ja schlechter! '­ Er reklamierte. Die Maschinen kamen in die Repa~atur. Hier merkte man bald, das Reklamationen ueber zu hohem Spri tv'erbrauch und fehlender Leistug mit den neuen "Ei" Nocken zusammenhingen. Es wurden in die Maschinen der reklamierenden Kunden die alten "E" Nocken eingebaut und zur Einstellung korrekt abgewickelt. Die Kunden nahmen die etwas lauteren mechanischen Geraeusche hin, da sich in der Leistung und im Verbrauch deutliche Verbesserungen zeigten. Und das Motorrad jetzt besser lief als die alte Regina. Doch der Lagerbestand an "E" Nockenwellen war bald aufgebraucht und auch letzte gute, gebrauchte Nocken waren bald verbaut. Was nun? Konstruktion und Versuch aber auch die Fertigung sahen die Probleme der Reparatur nicht. Sie waren nicht bereit die alten "E" Nocken wieder zu fertigen.- In diesen Tagen hatte der Leiter des Versuchs, Harald Oelerich, so manchen Erfolg mit der neuen Regina3 erkaempft und man konnte in der Reparatur nicht glaubep, dass dies mit der neuen ''El" Nocke moeglich waere und so ueber­ pruefte Alfred auf Weisung des Werkstattleiters der Reparatur Jean Wenig die Steuerzeiten der Oelerich Maschine. Und siehe da, er fuhr eine "E" Nocke. Dieses Wissen machte sicher und so erbat man einen Termin bei Hans Hett, dem ehemaligen kaufmaennischen Lehrling der Rex Konservenglasgesellschaft, der in den Nach­ kriegsjahren Leiter des Verkaufs mit Umsatzbeteiligung war. Hett hoerte sich die Klagen von Alfred und Jean an, ueber die Unmoeg­ lichkeit Reklamationen, zu Leistung und Verbrauch der neuen Re­ gina3, befriedigend zu loesen. Es wurden die entsprechenden Her­ ren von Konstruktion, Fertigung und Versuch Reeb, Michels und Oelerich zum Bespraech gerufen. Die Zwei von der Reparatur mussten ·nochmals ihre Probleme darlegen. "Ach", sagte man, . "ihr koennt nur nicht richtig Nocken abwickeln und so habt ihr die Motore nicht richtig eingestellt". Leicht zornig, wegen der aus­ gesprochenen Unterstellung, fragte Alfred dann Harald Oelerich. - "Welche Nockenwelle fahren Sie in Ihrer Wettbewerbsmaschine?" 11 Man bekam zur Antwort - "Natuerlich die neue El. - Nun spielte man den Trumpf aus und Alfred sagte. -"Ich habe letztens auf Anweisung von Herrn Wenig die Nocken.welle der oelerischen Wettbe­ werbsmaschine abgewickelt und fand eine alte E Nocke vor."- Das war nun genug fuer Hett. Er entliess die zwsi von der Reparatur wieder an ihre Arbeit. Diese konnten auf Ihrem Weg noch die durch Hett laut schreiend gemacht~n Vorwuerfe an die verbliebenen An­ wesenden . hoeren. Nun kam Bewegung in die Sache. Ziemlich rasch wurde nun eine neue Nockenschleifmaschine im Werk eingerichtet und die Produkti-0n von EO Nockenwellen begann. Die El Nocken aber wurden in grossen Stueckzahlen verschrottet. · Noch eine Bemerkung am Rande. Ab der EO Nockenwelle ist ein Ein­ bauen nur nach d~n Markierungen moeglich, bei den aelteren Wellen muss abgewickelt werden, um die korrekte Einstellung der Steuer­ zeiten zu ereichen. Aber schaden kann dieser Vorgang auch bei den EO Wellen nicht, da doch oft alte Motorgehaeuse im Zusammenhang mit EO Wellen benutzt werden. In der Reparatur wurden bei Pro­ blemen mit der Regina2 auch deren E2 Nockenwellen gegen die neuen EO ausgetauscht. Dies zu Eurer Informati on. Euer Horex-Novize

Ra.11ye- :in 5232 F1a.mm~r-Fe1cl Gert und Gustel hatten mich am Samstag den 5 Oktober zur Ausfahrt i~ den Westerwald, mit Ihren Reginas, abgeHolt. Sie machten eine Andeutung, dass es dort in Flammersfeld eine Rallye mit inter­ essantem Teil 1nehmerfeld geben soll. Ich hatte in den einschlaeg­ igen Zeitschriften ob VFV, Markt oder Motorradclassic nichts von einer solchen Rallye gelesen oder gar sonst etwas davon ge­ hoert. Also sind wir am spaeten Vormittag gestartet und kamen nach einer flotten (ca. 100 bis 120 km/h am Tacho> Fahrt gegen Mittag in Flammersfeld an. Der Anblick der si ch uns bot war ent­ taeuschend . Neben einem Verkaufsstand mit Veteranen-Nippes, be­ fand sich nur eine nichtzugelassene 200er Adler und ein Citroen Gangsterwagen auf dem Platz. Enttaeuscht dachten wir schon an die Weiterfahrt, nach Schotten zum Einzylindertreffen am Faltorhaus. Da kam ein freund l i eher Veteranenfreund mit einer 98er "BSW" C? wer kennt diese Marke? - Wir nicht ! > zum Platz geschoben. Die­ sen konnten wir nun nach dem Treffen, das offensichtlich nur schwachen Besuc h hatte, befragen. Und die Auskunft war dann so, dass wir von unserem Vorhaben die 150km nach Schotten zu fahren wieder Abstand nahmen. Er, der "BSW" Fahrer, sagte; die cirka 100 Teilnehmer seien mit Ihren Fahrzeugen auf der Rundfahrt und muessten nun beim Mittig­ essen in Neustadt sein. Er gab uns noch die Seite mit der Strek­ kenbeschreibung aus seinem Teilnehmerprogramm mit, so dass wir auf jedenfall die Veteranenhorte treffen mussten. Nach einer schnellen Fahrt von Flammersfeld nach Neustadt, uebrigens durch ei ne wunderbare Landschaft, fanden wir Anschluss an die Vete­ ranenfahrer u nd fuhren mit Ihnen ueber weiterhin wunderbare Strecken zurueck zum Ausgangspunkt. Hier moechte ich noch etwas zu der fuer uns Veteranenfahrer idealen Landschaft sagen. Der Westerwald dort hat wunderbar& Strecken mit Serpentienen, schma­ len wenig befahrenen Strassen und eine preiswerte Gastronomie. Mich eri nnert diese Landschaft etwas an den Schwarzwald, nur ohne die vielen Touristen. Nun zurueck. Am Veranstaltungsplatz wurde Zuenftiges , so wie auch Suesses fuer den Hunger geboten. Auch van dieser Seite ist a l so nur Bestes zu berichten; der Zwetschenkuchen sei hier her­ ausgestellt. Nun zu den Fahrzeugen : Buecker mit Columbusmotor 1925, SB35 uRegina in mehreren Ausfuehrungen, Resident von HB Leser W alter~ Von den nicht zum Columbus oder Horex-Kreis ge­ hoehrenden Fahrzeugen seien genannt: NSU Kettenkrad und andere Wehrmacht, Ford T Speedster, zwei Uraltautos, noch vor 1910, Indian und Harley, Nimbus, Guzzi, Zuendapp, lmperia, Autos aus den 20er und 30er Jahren, DKW, BMW, Adler, Victoria, NSU und so manche Kleine,, also alles was das Herz begehrt. Die Kosten fuer die Teilnehmer, wir waren leider nicht offiziell dabei, sollen auch das eigene Portemonaie sehr geschohnt haben, da einiges an Verzehr mit i.m Preis enthalten gewesen sein soll. Also fuer das jetzige Jahr, diese Veranstaltung bitte vormerken. Anfr~gen bitte richten an: Verkehrsverein w-5232 Flammersfeld a.d. Raiffe~sen­ strasse Tel.0~!685-348 und 686 Kennwort Raiffeisen Veteranenfahrt. 1.1 M~n~t- Stammt~~ch~ ~~d C1~b~b~nd~ Bitte . sehen sie' auf Seite 12 und 13 im HB 4/91 nach. Es wurden einige Telefonnummern hat si ch geaendert. Bitte berichtigen Sie Ihren HB 4/9 1 mit diesen Aenderungen.

-Der HC NRW trifft s ich an acht kurz fristig einberufenen Treffen im Jahr und dies an verschiedenen Orten in Nord-Rhein- Westfalen. Wer dabei sein moechte, wende sich an Reiner Tel. 04522-802-287 bis 17 Uhr oder an Dieter Tel . 02223-24583 bitte nach 21.00 Uhr.

-Der HC-Taunus trifft sich jeden zweiten Freitag im Monat, um 20 . 00 Uhr im "Darmstaetter Hof" in 6382 8Ltrghol z hausen . Kontakt ueber Marina Tel .06172-81898.

-Der He Krummbachtal

-Ein neuer Club bemueht sich um die Marke HoreM, der ~ "Oberpfaelzer Veteranen-Club" man trifft sich jeden zweiten Freitag im Monat L1m 19.00 Uhr im Gasthaus "Zum alten Wirt" i n 8460 Kreith. Kontakt ueber Hans 09431-61689. Oi e Adresse des Club lautet OVC Lindenstr.4 in 8464 Wackersdorf Hans Hirschinger

-Am letzten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr tri f ft sich e i ne Gruppe von Horex und Veteranenfreunden zum Stammtisch im Kreis 7050 Waiblingen und zwar im abgel egenen Schuetzenhaus von 7069 Oedernhadt-Berglen. Kontakt ueber Benne Tel. 07195- 73214 nach 2 1.00 Uhr.

HOREX-NEUTEIL. E z.B. LIMA-Deckel, Kapselrc•hr, Tachoscheiben, Ölltg., Tele - 'J'er­ schleißteile und vieles mehr. KLAUS FORSTER Motorrad-Veteranen-Club A. d .. Stadtwiesen 37 1. d. Oberpfalz 6140 Bensheim 2 ~rber81rale _...., 8464 Wackersdorf Tel. 06251-73223 ab 19 Uh1r

Mus~um d~r so~r LI~d 60~r J~hr~ 7110 Oahringen·iet eine Reise wert! Belegen an der Autobahn von Heilbronn nach Nuernberg, in der Naehe von Neckarsulm. Dieses Museum, nicht sq ein Riese wie Sinsheim, jedoch deutlich mehr •~ls eine Pri vatsammlung, obwohl sie dieses tatsaechlich ist, ist E?in Besuch wert. Denn das betrachten der Ausstellungsstuecke macht einfach Spass. Jedes Stueck perfekt restauriert, nicht uebE?r­ restauriert sondern gerade richtig. Was sol l man viel schreiben ueber dieses Museum? Man sollte einfach mal reinschauen. Fuer Reisende ist das Museum ganzjaehrig von Montags bi s Freitags 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr geoeffnet. Fuer Wochenendtour-er ist auch an Wochenenden vom 1 April bis 31 Oktober von 13.00 bis 17.00 geoeffnet. Die Atmosphaere dort ist sehr persoenlich. An Zeit werden so 1 bis 2 Stunden benoetigt. Horex fehlt natuerli ch nicht in der Sammlung. Tel. 07941-8027 :1. .r:::- ~ 1/~ Bei schönstem Herbscwetter versammelte sich ein Paul Kühne hinsidit· ganu:s Rudel Motorradfahrer vor dem Klub­ lieh de"r Sc:Jinäpse, und lokal, und nadidem der Klubwirt Otco Hetzei dann ging ein fröbli­ noch schnell eine Absdiiedsrunde bewilligt hatte, cbes Zedien los. An starteten wir. gegen 15 Uhr. Vorsitzender Sdiorscb den Fenstern drückten Ttebd mit seiner 3,5 PS 2 Zylinder laurin & sich draußen die Neu­ Clemenr-MasdUne mit Beiwagen übernahm wie gierigen. die N ascn platt - ~_mer_ die Spine. Im Beiwagen, der wie ein und konnten uns nicht KoCbsttihl auf Rädern aussah, saß der Zigarren­ genug bestaunen. fabrikanr Paul Kühne, und dann folgte ein gutes Wenn die Bauern am Dutzend von Motorrädern wüst knatternd mit Samstag Feierabend ha­ offenen Auspuffklappen. Die Werneuchner stan­ ben, dann gehen sie den vor den Haustüren und sperrten Maul und gcwöhnlicb zum Krug ~~ -µ,.~ ~ Nase auf. und scirken sich bei - - . "1tt.-/ft/'. () Natürlich hatte sich die Abfahn nidic so glatt ab­ _Bier und _5chnaps. So •.,4-IJ gewickelt, wie es sich hier lien.. Die Beiwagen­ geschah es auch an maschine wollte - wie gewöhnlich - lange nicht diesem Tage. Einige ---- Bauern, die gerade anspringen, und bei unbesetztem Beiwagen scho­ .:: __.__;; .::,-:- ben wjr das scbwere Vehikel, daß uns der Schweiß vom Felde kamen, be­ in den Nacken lief. Schließlicb meldete sich der traten die Gaststube · Motor aber doch, und der Beifahre.r sprang von und riefen dem Gasc­ hinten kopfüber in den Beiwagen, in dem er zu­ win ihre Wünsche zu. erst regelrecht kopfstand. Unter akrobatischen Der aber schüttelte die ~ Verrenkungen gelang es ihm dann al1mihlidi, den Achseln und erklärte Siez einzunehmen, wo er sidi dann in eine Decke ihnen, daß wir Motor- -- ~ einwickelt~ Wir „Sdiieber~ stürzten zu un~ren radfahrcr. ihm sein ge52mtcs Bier und -den im Fluge hin, bis plöczlid:i einer der Kameraden Maschinen, um den Anscbluß nicht zu verlieren, Sc:bnaps in Bausch und Bogen abgekauft hätten. midi fragce, wann wir denn das Röhren der und nadi und nach gelang es uns, alle Motor.:n Zuerst machten die Bauern von welchen. immer Brunfthirsche zu hören bekommen würden. Daran in Gang zu bringen. Wir holperten auf schreck­ mehr eintrafen, enttäuschtdGesichter. Dann aber hatte bisher in der allgemeinen Ausgebssenheic lichem Kopfsteinpflaster zur Mühlenstraße hinaus fingen ·sie bald auf den Gascwin:, bald auf uns ncxh niemand gedad:it, und da ich nun einmal in Richrung Bernau. Zumeist fuhren wir auf dem wütend an zu schimofen. Aber das half ihnen . der nI_mpresario" der Fahrt war, begab ich mich Fußsteig, der neben der Chaussee herlief, iU die zunächst gar nidm. Sie mußten mit ausgedörr--· V?r die Gast~austür und lauschte in die Nachc Straße voller Lödier war. Sclbstversciindtich ccn Kehlen zusehen~ wie wir in Bier schwelgten. hmaus. Ich horte zwar seltsame Geräusche vom hatte außer mir auf meinem FN-Vierzylindcr Als die Wut der Bauern ihren Höhepunkt er- nahegelegenen Döllnsee herüberklingen, abe ~ niema.nd eine Vorderradfederung. In den Dörfern reicht zu haben schien - wir waren zum Glück von dem Röhren der Hirsd:ie war nid:its zu- hören. war ein e6cnso vorsincflucliches Pflaster wie in in der Oberzahl - , hielt Tiebel eine launige ~twas entcii..~scht &ing ich zum Wirt und befragte der alcen Hussitenscadt Bernau, die wir nac:b 12 - Ansprache und gab bekannt, daß wir uns ent- ihn. ~r erklar~e mtr nach kurzem Überlegen, daß Kilometern erreichen wollten. Vorläufig waren schlossen liättcn. uns unserer Brüder vom Lande er mir Besd:ie1d sagen würde, wenn einer de• _ wi r aber nocb nicht da, denn 2 km vor Bernau zu erbarmen, un~ d:aß wir selbst von jetzt an ~-äd:itigcn Gew_Cihten in der. Nähe zü röhren b~- • ging bei Börnicke plötzlich ein Sdilagbaum her­ das große Glas Bier ihnen für ganze 5 Pfennige gan.ne. . Na~ eine~ guten Viertelsrunde gab m~r unter und versperrte uns die Weiterfahrt. Dann und den Schnaps. für den gleid:ien Preis verkau- der Wtrt einen Wmk, und nun ging idi mit me•- kam aus dem Cbaussccbäusdien ein Mann heraus, fen würden. In Wirklichkeit kosteten damals ncl1 .Kamera!!en hinaus vor das Wirtshaus. der uns an.einer Stang_e einen Klingelbeutel hin­ di~se Geu:~nke m!ndestens _das Doppelte. ~ie die Dunkle, sternenlose Nad:it umgab. uns, und di,e hielt und aufforderte, pro Mann 12 Pfennige zu Wilden sturzten sich nun die Bauern auf Bier und Baumkronen ·der Kiefern rauschten unheimlicn · u.hlen. Nadidem das unter vielem Flucben Schnaps, und bald waren wir ihre besten im Winde. Auf Geheiß des Wirtes verhielten wir getan war! g_irtg die Reise w~iter, und bald b~­ Freund:. Die Bauern nahmen die günstige Ge- uns ganz stumm. Wir warteten schon eine ganze kamen wir 1n Bernau ausreichend Gelegenhetc, legenhe1t wahr und gossen so viel hinter die Weile vergeblich, als plötzlich - keine hundert ~--

, - Meter von uns weg - ein urwddähnlidtes Ge­ den Fahrern, die schon geunkt und bez:a.hlt hat­ Kupplung und 2 Gänge und Ticbds „Laura• eine brüll ertönte, d:as uns allen einen gewaltigen ten, eine- wahre Panik aus. Das muß man ver­ r.:iduräglich eingebaute Kupke-Doppelüberset• ,_ Sdtredt einjagte, und dann ging es so lingere Zeir stehen~ wenn m2n bedenkt, daß sie mit guwn ·-zung hatte, während alle andern Maschinen we­ ~ . weiter. Uns allen lief es kalt den Rücken hinunter, Recht der Meinung wac.en, daß sie nuri, f cm der der Kupplung noch Getriebe hatten. ;: und so begaben wir uns bald wieder in das Gast­ Heimat, mit ihren Maschinen liegenbleiben wür• .Auch der gefürchtete Ebcrswalder Berg wuräe · !-:. haus und bald da?Uch zur Ruhe. Ich schlief mit - den, und Ersatz war kaum zu bescba.ffen. Zwei s.chlicßlic:h doch von allen Maschinen bezwungen .. t Ernst Lemke aus Eberswalde - genannt: „der Fahrer ließen sofort ihr Benzin auf den Markt- wenn auch mehrere Fahrer die !erzten paar ~. süße Ernst", weil er eine Süßwarenhandlung in . platz fließen, und nach Entfernung aller Motor­ hunden Meter ihre Verukd buchstäblich im - .(. der Kreuzstraße zu Eberswalde hatte, und einem räder steckte Tiebel das Benzin an. Eioe riesige Schweiße ihres Angesichts hinaufschieben muß• f anderen Kameraden zusammen il.l" einem Zimmer. ten. Die Fahrer der kleinen Maschinen hatten:_.-_ :t_ Am Sonncagfrüb erwachte ich durdt ein dauern­ sich beim Mittreten so ausgepumpt, daß wir eine ~ des Stöhnen, das aus dem Bette des „süßen Ern­ Pause.einlegen mußten. ~ sces" kam. Er jammerte, daß er so han wje auf Ob wohl unsere Motoren mit dem Schwerbenzin - ~. dem schlimmsten Knüppeldamm geschlafen hätte wieder anspringen würden? Das war die bang~ .. ~ - und ihm aJle Glieder weh diten. Das war audt Frage, die sieb alle Fahrer, die dieses Teufelszeug i·~ kein Wunder, wie wir durch eine "Lokalbesichti­ getankt hatten, voller Sorge stellten. Die Moto­ ·j1. gung" sofort feststellten. Kameraden hatten ihm ren sprangen auch diesmal tatsächlich wie.der an,­ ~„ sein Unterbett und Kopfkissen durdt eine Ein­ und auf ganz sanft abfallender Straße erreichten ~ tage von mehreren Scief ein und einer g:anzell' . wir bald über Trampe Heckelberg, wo wir beim fr:.- Waschschüssd etwas unbequem „gepolstertu, was Klubkameraden Diemer Einkehr hielten. Er hatte f. aber der „süße Emn" infolge einer ni_dtt gerade nämlich eine weit und breit bekannte GaStWirt­ ~ t. geringen Bettschwere am Abend gam1dtt wahr­ schaft und bewirtete uns nicht schlecht. Auf der ~ genommen hatte. Weiterfahrt wurde ·plötzlich der .Grüne Franz." tij t . Als ich ins Gastzimmer kam, nahm mich der sauer. Diesen Spitznamen trug nämlidt eine der ~ ·win schmunzelnd beiseite und fragte mich, wie kleinen 2 PS-FN-Ma.sdüoen, und in unserem ~- uns das Röhren des Hirsches gefallen hätte. Ich Klub hatte jede Maschine genau so ihren Spia­ {; äußerte mich sehr rühmend, aber da bradi der namen wie die Kameraden, und die berühmteste ~' Wirt in ein schallendes Gelächter aus un.d erzählte unserer Maschinen war damals nun einmal der · ';: mir unter dem Siegel einstweiliger Verschwiegen­ „Grüne Franz", wegen seines grünen Tanks so ~ heit, daß die Zeir der Hirsdtbrunft bereits vor­ benannt. Den „Grünen Franz'" kannte selbSt in ,· bei sei_ Er habe uns aber nicht enttäuschen wol­ Berlin jeder DMV-Motorsporder. Also der :: len und kurzerhand seinen H ausknecht mir einer ftGrüne Franz" streikte! Die Ursache war mittels ·• alren G ießkanne in den Wald geschickt, und der des Voltmessers bald gefunden: Der Akkumula­ ·- Brave hatte das Röhren des Hirsches so natur­ tor war restlos leer. Das war ein hoffnungsloser -:.· getreu mitreis der Gießkanne nadtgemacbt , daß Fall. Ich nahm kurzerhand den „Grünen Franz" -. uns alle das Gruseln packte. Offenbar harte der ins Schlepptau, und so ging die Reise weiter; . ~ alte Hausknechr schon große übung als Tier­ immer der Heimat zu. In Tiefensee fiel eine wei­ „: scimmenimirator, denn zum ersten Male hatte tere Maschine wegen Motorstörung aus. Da be­ ~ er das sicher nicht gemacht. reits die Bäume lange Schatten warfen, nahm : Die Herbstsonne schien freundlich durch die pechschwarze Feuerwolke be s~ätig ce Tiebels Fest­ Tiebel diese Maschine ins Schlepp, und auf einer · sdtlanken Kiefernstämme, als wir·uns nach einem fast schnurgeraden 9 km langen guten Chaussee -ausgiebigen Frühstück etwas verkatert auf die stellung: Es war Schwerbenzin. Ich na~ mir · nun Simon vor und erklärte ihm, daß wir unser „dampften" wir in gehobener Stimmung auf ~~ Weiterfahrt nach Schloß Hubertusstock begaben. Werneudten los und erreichten das Städtchen · .. ::· Wie ein nGottesau_ge" lag bald der Werbellinsee Geld zurückverlangten und ihn für allen weite­ ren Schaden verantwortlich machen würden. Ich trotz des Schwerbenzins vom „blauen Simon" ··vor i.ins. Der Joadummi.ler Dichter Bronhold, der ihn in wunderbaren Gedichten besang, gab ihm drohte ihm auch mit ·der Polizei. Nach langem wolllbehalcen. Aus allen Fenstern winkte man - mir Reche den Namen „Gottesauge", und er Palaver gab er mir schweren Herzens die bereits uns begeistert zu, als wir geräuschvoll in bester .'. zeigte sich uns an diesem Sonntagmorgen in all kassierten 36 Mark heraus, und unter Verwün- . Marschordnung durch die Straßen zu unserem ~ seiner Pracht. Schloß Hubertusstock statteten schuogen zogen wir wieder ab. Vereinslokal fuhren. Dort empfing uns eine :: ·wir einen kurzen Besuch ab, und dann hielten wir Nun war guter Rat teuer. Zwar gela.ng es den Menschenmenge rrut stürmischen Hochrufen, als ,: um die Mittagsstunde knatternd und brummend -beiden Fahrern, die alles Benzin abgelassen hat­ ob wir soeben die deutsche FußbaUmeisterschaft­ ··. unseren Einzug in Joachimstal, wo wir im .;Sand­ ten, in der Apotheke für den „Freundschafts• erobert hätten. Immerhin hatte der Motorklub -:: k"rug" einkehrten und zu Mittag speisten. Nach preis" von nur 1 Mark pro Liter einiges Benzin seine erste wirklich große Ausfahre erfolgreich ::·einem kurzen Rundgange durch das vcrtriiumce zu ergattern, aber: was sollte aus den anderen beendet, trotz allen vorherigen Unkenrufen, und "f_·" Städtchen beschlossen wir, unsere Maschinen auf­ Fahrern werden, die- bereits Schwerbenzin voll­ das wollte Anno 1907 schon· etwas heißen. Wir ~:zucanken , was Anno 1907 immer ein Problem getankt. batcen? Viel Wahl hatten wir nicht, und waren alle wohlbehalten wieder heimgekehrt, ·~[: war , da e.s noch ni:gcnds Tanks~ellen _gab. Auf so entschlossen wir uns, den Versuch zu machen. und der Begriff über Entfernungen, der in der {:;-:..Empfehlung des Wutes fragte ich beim nahe­ _mit dem Schwerbenzin auf die Reise zu geben. Neuzeit immer mehr zusammengesdirumpft ist, _::::.gelegenen Kaufmann Simon nach Benzin an. Ich Bis Werneuchen hatten wir 49 km vor uns, und war damals ganz anders als heute. 100 km gal­ · ~ ~ in einen kaum 8 qm großen oder besser so venuchten wir sofort den Sta.rt. Wunderbarer­ ten schon als eine Riesenstrecke, und die meisten : : ._gesagt kleinen Vorraum, in welchem eine He­ weise sprangen nach den üblichen Bemühungen Landbewohner waren kaum je weiter als höch­ {~;jingsconne und daneben eine Wäschemangel stan­ tatsächlich sämtliche Motoren an, und so fuhren stens 10 km über ihren Wohnsitz hinausgekom­ ~~:~ den und erblickte einen Schalter, der einem Fahr­ wir voller Sorge los, überzeugt davon, daß men. Da war also eine Fahrt zur Schorfheide ~,hrtenschaltcr aufs Haar glich. Daneben war ein unsere Motoren doch bald aussetzen würden und wirklich ein Erlebnis, und jeder Teilnehmer die- ~~K.lingelzug, den ich in Tätigkeit setzte. Nach geT wir dann hilflos auf der Straße ständen. Merk­ . ser Klubfahrt war im wahrsten Sinne des Wortes :~ra.umer Weile wurde das Sehalterfenster geöffnet, würdigerweise geschah aber nichts von· dem. ein Pionier des Motorsportes. I?:ts sollte die heucige Generation nie vergessen. Ernst Geuder i-r ]~d Herr Simon, ein Hagestolz End~ der Vicr­ Zwa~ qualmten die Motoren schwärzlicher als *t:~er. fragte mich: Was soll's denn sein, Väcer• sonstfaber sie liefeo zu unserem Erstaunen sonsc ~ i'..,,;.~en? Ich erklärte ibm, daß ich ca. 50 Liter Ben­ ganz normal. lch hatte selbst noch nicht getankt, ~Jtn für Motorräder benötige. Nach einigem Hin­ da ich noch über genügend Benzin verfügte. Da ~1~~d. Hersch~tteln des Kopfes er~lärte er sich rauchte auch schon vor uns cief im Tale Ebers­ '" ~ett zur Lieferung und nannte einen annehm­ walde. die von allen Motorradfahrern damaliger. ~rcn Preis. Ich muß hier einflechten, daß Simon Zeic so gefürchtete Stade, auf. Dort gab es fast · ~ aUgemcin „der blaue Simon" genannt - efo genau so schlechtes Pflaster wie in Bernau. Viel ~ -- "ginal war und jeden Ku!"den mit „ Väterchenw schlimmer war aber, daß wir Eberswalde nur auf 1~sprach. Ich ging zu meinen Kameraden und einer ca.. 2 km langen starken Steigung in Rich­ ~te sie mit ihren Maschinen herbei, und dann tung Heimat verlassen konnten, und unsere Mo­ ~~ann das Tanken aus großen Kannen. Nariir­ torräder von Anno t 907 waren ausgesprochen ~~ wollce . jeder zuerst an die Reibe kommen. • ~bergsdieu", d. b. man konnte mit ihnen l an~e ~ sdton ca. 10 M~chin~n ihre Tanks voll hat­ Berge nur unter heftigem Mittreten - sie h:i.tten ~~· und Tiebel an die Reihe kam, roch er zuerst ja- alle Pedale - überwinden, oder man mußte: em Benzin. Dann fuhr er, wie von der Ta- - die schwere ?-4aschinc hinaufschieben. Selbst mein· tel gestochen, hoch und schrie: „Schluß mit '4 PS starker Vierzylinder hatte an den Ebers­ E• •. Tanken! Das ist ja Schwerbenzin!" Und d3:­ walder Bergen schwer zu würgen, aber er sch:i.fftc R hatt~er recht. Simon versorgte damit immer sie wenigstens. Tiebels „Laura• dagegen, wie wir.. ~~ Mot0rboote auf dem Werbellinsee, und un­ seine Laurin & Clement-Ma.schine nannten, war b_o

W~r m~cht mir d~~ M~t~r ? Es gibt Leute die brauchen keinen Motormacher, die machen alles selbst. Aber es gibt auch Horex - Freunde die suchen Jemanden, der Ihnen den Motor macht. Den "Motor- Macher". Nachfolgend einige private uns bekannter Telefonnummern. Horst Tel.02603-6279 Vor und Nachkrieg; Gert 06172-71187 Nachkrieg; Hannes 06142- 21366 Vor und Nachkrieg; Ulrich 0521-290837 Imperator, Resident, Regina­ Rundgehaeuse; Richard 06172-459537 Nachkrieg; Laurenz 0251-316386 Imperator; Siegmund 06851-70164 Imperator und Resi. Dies sind keine Empfehlungen vom HB jeder Auftraggeber muss sich selbst versichern, dass er seinen Motor in gute Haende gibt und nicht zu viel %ahlt. Auch werden teilweise durch die im HB annoncierenden Firmen diese Leistungen angeboten.

Er~~tz Lichtm~~chi~~ ~- V~rg ~~ ~r Hc:\n s Tel . 09431-61689 schreibt L1ns Lieber die Moeglic:hkeilcn eine nicht mehr vorhandene Regina Lichtmaschine ZLl ersaetzen. Es sol­ len jene der Zuendapp 08201 bis Elastic ( MLZU 45/60) ' bis auf den Unterbrecher passen. Bei den MLZ 45/60 der Triumph 80250 und BDG250 muss die Kabelfuehrung etwas abgeaendert werden. Ein Er­ satz fuer die starken Lichtmaschinen MLZ 60/6/1600/3R findet man auf Maerkten mit der Nr. MLZ 60/6/1600/1R hier muessen nur noch zwei Bolzen fuer die Deckelbefestigung angebracht werden. Die Flanschvergaser der DKW RT250 C 2/26/13 > und der NSU Konsull ( 2/26/13 ) passen an der Regina. Die Vergaser muessen teilweise umbeduest werden siehe hierzu HB 2/89. Hans steht gerne mit Rat zur- Verf uegung.

Elektro- u. Feinwerktechnik Werner Laubershelmer Schlachthofstr. 12 • 6740 Landau Telefon: 0634114241

'~„„i 1. 1 ..... / _____,,., ..

Neue Spannung1regler Gtelchatromanker wickeln 130,:-:::f2o.9.; für alle Lichtmaschinen DM 130,·· Zünd1pulen wlclleln DM 'IO.- K•belblum• In original Farben u. Ab-. Dreh1tromanker Im Tausch DM 130:. messungen mit Anschlußplan DM 70, ·: Auf sämtliche Arbeiten und Produkte · ··- 1 Jahr Gerantl• Instandsetzung von ZOndm•gneten Bitte kostenlose Preisliste anfordem. Postve•sand )~den Tag~ auch Ins Ausland. schnell und kostengünstig

17 Unc:I -f=Lter- di~ Sc::h"""ei.z„ bietet sich den Horex-Freunden der Betrieb des Mechanikermeisters Paul Schneider in CH 5616 Meisterschwanden Hauptstr. 27. Tel.0041- 5727-2141 an, der mir schon einmal eine nachgefertigte Nocken­ welle lieferte.

P~~tkart~ mit SB35 M~ti.~~ Klaus bestellte den HB ~it einer wunderschoenen Bildkarte. Auf dieser Karte i st das Emailschild mit der Vorkriegs-SB35 wiederge­ geben. Die Karte ist unter der Bestellnummer 130 bei P.A.R.C.­ Archiv-Edition Postfach 2724 in 2390 Flensburg erhaeltlich . Pas Motiv gibt es auch in 30 mal 40 c m und 50 mal 70 cm. Die Preise : sind mir unbekannt.

Mec::haniE>c::h~ P..-a.~:zis:iic:>n Fuer den Jenig~n, der ueber die normale Restauration seines Vete­ ranen noch besondere Wuensche hat und Anforderungen stellt, wir muessen nur an den Veteranen-Rennsport denken, stellt sich oft die Frage: Wm kann ich bestimmte Praezisionsarbeiten ausfuehren lassen ? Es sei auf die Werkstatt von Otto Bayer Tel. 07131- 482000 verwiesen. Siehe auch Anzeige in diesem Heft. Wer z.B. fuer seine Regina Ventile und Fuehrungen sucht, wird sicher bei Otto fuendig, auch in bleifrei. Zylinderkopf- und Kurbelwellen­ Ueberholung kein Problem.

v~rkrieg~ Betr-i.e-b~-.3.n1e-i tLAnge-n- Kl aus Joerg Habermann Tel.06597-4330 Dorfstr. 19 in 5534 Sirgel hat in Zusammenarbeit mit Mike nun etwas fuer die Columbus-Fahrer gemacht. Er stellte einen wunderschoenen 57 seitigen DIN A4 Band im Querformat mit Betriebsanleitungen zusammen. In einer guten Kopierqualitaet werden die Betriebsanleitungen der 20er Jahre fuer sv und ohv wiedergeben. Es folgen Behandlungsvorschriften fuer Sturmey Archer Motore, Columbusmotore 52, S3, 835 so wie 5600, SBOO, 564, T5 und T6. Weiter geht es mit den Spaetdreissig­ ern 52, 83, 835, so wie 55, 56 und den sv's TS und T6. Dann folgen Betriebsanleitungen fuer die kleinen und grossen Horex Motorraeder sowie fuer die SB35. Aber es geht noch weiter ueber Betriebsanleitungen fuer die Tigergabel bis hin zu den Brems­ naben. In den Texten wird kein Thema ausgespart von "A" wie "Aus­ bau des , Kolbens" bis "Z" wie "Zuendkerzen"' wird alles ange­ sprochen und erklaert. Fazit fuer den Horex und Columbus-Freund sofern er eine Alte besitzt oder sich fuer die Geschichte in­ teressiert, ein absolutes Muss! Und 20,- DM + 4, -DM Porto ist dieser Band allemal wert. Ein wackerer Pol itisl konnte os s ich 11ichl ver· kneifen, beim Rennen der Sorienmosch ioen 26 Fahr er aufzuschreiben, die links fuhren und rechts iiber· hallenl...

1-B M~nt~g~h~n~~~~ R~ndg~h~~~~~-M~t~r Gernot Tel.069-~42499 g~b uns den Hinweis. Bei der Monage der Reglna400 Kurbelwelle muss man das Axialspiel der Kurbelwelle einstellen *ca.2/lOOmm bis 4/100mm Luft*, hierbei sollen die Bei­

lagscheiben mit den Teilenummern 00913529 1 00913530, 00913508, 00913509, 00913510 und 00913511 zur Anwendung kommen. Das Problem ist nur, dass man diese Scheiben steuerseitig zwischen NJ305 Lagerinnenring und Kurbelwange einlegen soll. Das bedingt bei falscher Einstellung die erneute Demontage der zwei Kurbelge­ haeusehaelften und das Abziehen des Lagerinnenringes von dem Kurbelzapfen, letzteres ist nicht ganz einfach. Einfacher hin­ gegen ist es das Axialspiel ueber die Lagersicherung des primaer­ sei tigen NJ305 Lageraussenring zu bewerkstelligen. Zuvor muss man aber wissen, das es zur Sicherung dieses Lagers drei verschiedene Bauformen gibt. Siehe hier zu HB 3/91 Seite 16 ''Verstaerkungen am Regina-Motor''. Was ist zu tun? Der Seegerring 47x1.5 DIN 472 kommt in Wegtall, falls vorhanden. Bei den anderen Bauformen i !s t nichts besonderes zu machen. Steuerseitig wird Sorge getragen, dass das NJ305 am Segerring anliegt und der Ausgleich zwisch1~n Innenring und Kurbelwange so vorgenommen wird, dass das Pleuel genau mittig an der Gehaeusenaht zu 1 i egen kommt. Nachdem di:\S Kurbelgehaeuse mit eingelegten Wellen endgueltig zusammenge~ schraubt wurde, wird das Kurbelwellen Axialspiel ueber da~ naeher an die Kurbelwelle zu bringende primaerseitige NJ305 Lager einge­ stellt. Und zwar so, dass man den Entluefterdeckel mit der ausge­ messenen Anzahl Beilagscheiben von 62mm Ausendurchmesser, welche im Kugellagerhandel zu beschaffen sind, l!D9§!ill mit Dichtung Auf­ schraubt. Es ist darauf zu achten, dass der Deckel hierbei nicht ueberansprucht wird und ein Schraubenauge ausbricht. Also mit §~fygbl! ! Auf jeden Fall muss man mit einem groesser en als dem endgueltigen Spiel beginnen, um sicher zu gehen, dass das Lager keine Luft zum Entluefterdeckel hat, und sich nur ein scheinbar korrektes Spiel eingestellt haette. Nicht zu toll vorgehen, im­ mer mit der am Kurbelgehaeuse ueber einen Winkel befestigten Messuhr dis Spiel nachmessen. Sollte das Lager einmal zu tief sitzen, will sagen, man hat zuviele Beilagscheiben beigelegt und ohne Kontrolle den Entluefterdeckel aufgeschraubt, so muss der Motor wieder auseinander. Nur nicht das Lager ueber die Kurbel­ welle zurueck druecken, das waere Murks. Wenn der Entl u efter­ deckel noch nicht richtig fest sitzt aber das Maximalspiel schon erreicht ist, so muss ma n den Entluefterdeckel nochmal loesen und bei den Ausgleichsscheiben entsprechend durch Wegnahme korre~1- ieren. Die Arbeit wurde richtig ausgefuehrt, wenn am Ende der Entluefterdeckel fest aufgeschraubt ist und sich das r ichti ~ Je Kurbelwellenaxialspiel beim Schrauben ergeben hat. Das Spiel wir·d an der Messuhr abgelesen in dem man mit einem kleinen Schrauben­ zieher von oben die Kurbelwangen vom li n ken ~n den rechten An­ schlag und umgekehrt, zart hebelt. Zu grosses Ax ialspiel fuehrt zu poltern und in Folge zu Schaeden; zu kleines Axialspiel zwangslaeufig zu Schaeden.

* Wer kann uns vom HB, eine Kopie einer Regina400 Motorreparatur·­ anwei sung ueberlassen, in welcher das Ausgleichen der Regina Rundgehaeuse-Kurbelwellen beschrieben ist. In unserer i st dcts Ausgleichen mit keinem Wort erwaehnt. Wir haben Hinweise nur ueber die Residentmotor-Reparaturanleitung Absatz 11 und den Dampfhammer 1 Seite 5~ gefunden. Im voraus besten Dank. •

19 HEUMANN HOREX -Ersatzteile

Verschleißteile - Dichtungen I I 0+0-(., - Embleme - Schalldämpfer - § 'tlfij ~"( Krümmer - ET-Kataloge - $' (> ~ 22 seitige Liste DM 2,50.- ~~~~ C;.(., ~ Heumann - Fuchsberg 3 1 ~ 6110 Dieburg - 06071/1315

AUCH ANKAUF!

elektronische Regler für 6 V, 12 V oder NC

e DKW 125, DKW 175, M7, e NSU MAX, NSU CONSUL, HOREX, ADLER e BMW R25/26, BMW R50/60, BMW R51/2 e MATCHLESS, AJS, SAROLEA • Sonderanfertigung für fast alle Modelle H~~~x -F~~~~ d~ ~~t~~ s::>ich- Uwe macht den Vorschlag eine Liste zu erstellen, auf der Adressen von Horex - Freunden verzeichnet sind, die f~er folgend aufgelis- tete Leistungen zur Verfuegung stehen. ' G = Getraenk z.B. Kaffee oder Bier steht fuer Horex-Freunde, die vorbeischauen bereit. Nach Moeglichkeit erst anrufen. F = Fruehstueck (kleine Mahlzeit) fuer Horex- oder Veteranen­ Fahrern auf Tour. Nach Moeglichkeit erst anrufen . H = Ich leiste einem liegengebliebene n Horex- oder Veteranen­ Fahrer hilfe. Bn = Hore:-.-oder Veteranen- Fahrer auf Tour finden "n" Betten oder Schlafplaetze. ( 82 heisst :?\'llei Betten, 83 =drei Betten oder Schlafplaetze u.s.w.) . Nach Moeglichkeit vorher anrufen . s = Ich bin an einem Stammtisch in meinem Raum i nteressiert. Gleichgesinnte moegen sich bitte melden. w Habe Horexwerkstatt leiste gerne Hilfe an Horex. c = Fahre Vorkriegs Horex oder Columbus. Rg = Fahre Regina oder SB35. l = Bin Imperator Fahrer. Rs = Bin Resident Fahrer. f::: = Fahre eine kleine Horex bis 100ccm. N = Habe keine Horex, bin aber Horex-Freund. R Sport mit Horex- oder Columbus-Veteranen z.B . Rennen oder Trial ist meine Sache. T = Stehe fuer tech. Erfahrungsaustausch =ur Verfueg ung . Sa= Sammle Horex, Columbus, Motorenfabrik Oberursel , oder Rex . Z.B. Stationaermotore, Fahrrad, Einmachglas, Oo~umentation, Bilder u.s. w.. Und nun die erste Anschrift, wir bitten um weitere Meldungen, die wir in der naechsten Ausgabe des HB bekannt geben. Einmal Jaehr- 1 ich werden wir dann einen Ueberblick aller Meldungen im HB bringen .

Schwarz Uwe:Kirchbachweg l2:w7811 Sulzburg:Tel . 0763 4- 8159: G,H:

Karlheinz Bitsch .;::::::::::::;„~ Kel terweg 8 OBS ~t..!-.j~'# 6803 Neckarhausen Otto Bayer Spezial 0 6 2 0 3/ 1 6 4 6 2 Motorsport • Zyllnderschlelferel „ Kolben Kolben für MotorrAder, Moped, Auto, Oldtimer, Sonderanfertigungen · Kolbenr1nge, Kolbenbolzen, - Zylinderkopf - Änderungen und Dichtungen fOr ältere Motorräder Reparaturen (Auspuffstutzen) Ansbacher Str. 12 • Tel. O7131/ 48 20 00 Umbau Motorentlilftung 7100 HN - Frankenbach - Kolben für Regina 350/400 Daß die Motoro ... djaaen· bouer noch nicht dorouf - Sonstige Spezialreparaturen und gekommen sind 11 Heini • Änderungen au.f Anfrage Birnbaum isl / mit der Tasche ledenfalls ebenso zufrieden wit/ lilli, nur - Kostenlose techn. ~eratung domols, ol• ~ dem schO· nen Sommers nnentag die Piclmickbullor dlinsledlte, kom es zu pzulrdglich· (HOREX) keilen. \ ?1 •~~~?~n-A~~~t~~~~~g~n-M~~~kt~ -3 bis 6.1 Winter-Wertungsfahrt der Scuderia 98er-Freunde also nur fuer 98er Rebell-und Slughi Fahrer Tel.07181-89959 -11 .1. 0-9382 Schloss Augustusburg Tel.0037- 7291 - 267 oder 340 ++++++'++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++•++++++++++++++++ + W I C H T I G W I C H T I G W I C H T I G W I C H T I G + +-Wintertreffen der Horex u. Gespannfreunde Mainkling

VE?rc::hrc:>m~..-E?ie-n Hans Tel.09431-61689 empfiehlt die Fa. Doerfner in 8413 Regen­ stauf Tel.09402- 5641 diese Firma ist bereit und bevorzugt dies sogar, vom Kunden fertig geschliffene und polierte Teile zu einem guenstigen Preis, in dem guten alten Dreischichtverfahren, zu verkupfern, vernickeln und zu verchromen. Die Qualitaet wird also bei dieser Firma durch die eigene Leistung bestimmt. Ulrich Tel.0591-64145 empfiehlt die Verchromung in Holland. Der Preis ist nur ca. Halb so hoch wie in der ERD und die Quatitaet stimmt. Vielleicht kann Ulrich ueber konkrete Adressen und Vor­ gehensweisen Auskunft geben. Wir vom HB moechten unsere im Grenz­ land wohnenden Leser bitten, lhre Erfahrungen mit Verchromereien und anderen Leistungsgebern wie Lackierereien Sandstrahlereien u .s.w. aus dem grenznahen Ausland, uns bitte mitzuteilen. Siehe auch H8 4/91 Seite 21 und 3/91 Seite 20 '

liaiJailölwi .Mcnsdl, du hosl Nerven-! - in einer holben Slund ~ ~M{fM.rc/er91tfotfdJ1tM isl Slorl ,. WOLfEHBVTTEL DIREKT AM STADTMARKT fERNRUf2494 Versan d per Nachnahm \\ - Umtausch jcdemi 1

F :i. -s. c:: h -s:; :i l. t:H2 r g r- ~':HJ. ; d :i e3" Z \N -eo .i. t E? _ Im HB 4/91 auf Seite 18 wurde auf die Renault Farbnummer 435 verwiesen. Wie uns nun Helmut, Tel.069-30516015 tagsueber und 06190-4584 abends, mitteilte, gibt es da noch die Moeglichkeit etwas falsch zu machen. Denn unter dieser Farbnummer gibt es zwei unterschiedliche Farbtoene. Zwn einen der Richtige "8leu­ Metallic11 ein Farbton von 1967, aber auch ein Falscher, ein viel ZLI blauer , naemlich das "Kobalt-Metal l ise" von 1982/83. Also bei der Bestellung nicht nur die Farbnummer Renault 435 angeben, sonder auch den Ton von 1967 verlangen. Eine moegliche Liefer­ adresse waere die Firma Standox Tel.069-307084 in der Pal l eske­ str. 34 in 6000 Frankfurt a/M 80. L1zenz. E1nbaulizenz, Importmotor, Ja oder nein? Nach wie vor eine berechtigte Frage, denn hier der sich nicht halten und untermauern läßt. Die scheiden sich die Geister! Bewiesen ist nichts. Recherchen anderer Kollegen (hier speziell s. Auch ist nicht bekannt, ob die llorex an den Klinger Frankfurt) aber auch die llussagen vieler englischen Hersteller überhaupt Lizenz-Gebühren Horex-freunde, weisen irnner wierler in die gezahlt hat. Bewiesen ist lediglich, die Richtung, dieser rein e09lische Motor weder in E)lgländer Motoren nach Deutschland geliefert Cl>erursel bei der ColUl1'bus, noch bei der Horex haben, die dann auch hier bei uns von den in Bad Hcmburg je nachgebaut wurde, sondern es Hotorradherstellern Horex und Viktoria eingebaut wird vielmehr bildhaft nad1 Siegfried Klingers wurden1 Horex den 500cCJ11- wxJ Viktoria vornehm­ Nachforschungen berichtet, wie "man per' Dreirad" lich den 350can-StUimey-A.rcher-Motor. Lediglich die angekcmnenen Motore van Bahnhof abgeholt wxJ auf den von Horex "vermarkteten" Motoren er­ ins Werk transportiert hat. Desweiteren scheint ein "Colurrb.ls-Schriftzug" auf der Abdek­ berichtet E. Tragatsch in seinen bei Motorbud1 lrung z~ Maqnetzünderantrieb, bzw. zur LM. Elx!n­ erschienenen beiden großen Ehzyklopädien über so sind auf den noch wenigen verbliebenen alle in der Vergangenheit erschienenen Motorrä• Exponaten die aus der laufenden englischen der im Band: Deutschland, österreich, Tschecho­ Produktion gängigen Motornumnern plus der danach slowakei witer Horex, " •••daß die Firma damals von Horex vorgencmnenen Signierung. Woher also auch die Baulizenl'! für die englischen ohv-Stur­ dann, konmt die feste Annahme zu einer Lizenz­ rrey-Archer-Motoren erwarb und eine besondere 348 nahme? - Herrmann Reeb selbst machte mir gegen­ COTI Version filr Victoria in Nilrnberg baute." - Uber einmal anfänglich der achtziger Jahre die Und im gleichen Band erfolgt die Aussage unter Bemerkung: " •••die hatten da auf° den Motor die Victoria Über den 349-ccm-Motor, der nach Stur­ Lizenz ••• " jedoch mochte er sich nicht mey-1\rcher- Lizenz bei Horex für Victor ia gebaut ausgiebig zu diesen Motoren äußern, da sie nicht i.Qrden sein soll. Im Band: Alle Motorräder 1994 auf seinem Konstruktionspapier gewachsen waren. bis Heute, steht unter Victoria u.a.: "l\b 1928 Selbst Helmut Hütten äußerte eirrnal das Wort wurden Modelle rnit 198- bis 496-0113 -Stunney­ Lizenz, relativ nebensächlich i n seiner Horex­ l\rcher-Motoren, teilweise von llorex-Columbus für Geschichte, im Zusarrrrenhang mit den Renngescheh­ Victoria unter Lizenz gebaut, hergestellt." - nissen zur Jah·r~hntwende der 20er/30er Jahre, stellt sich die frage, was denn also stintnt? - als "man" ziemlich quer durch den Gemüsegarten Die Vel'.'Wirrung ist. kanplett. VermuUich bestand der Hersteller alleweil mit Frem:lmaterial für eine Lizenz oder auch Einbaulizenz (wie imner die eigene Marke nach den Siege trachtete. man will), welche aber zum Eigenbau nicht Wird hier heute eine ehrliche Bilanz gezogen, so genutzt wurde, daher auch keinerlei Hinweise ergibt sich folgender Schluß: Die Motore von auf Zahlung von LizenzgebÜhren und sanit nur die "Sturmey Archer" waren eine reine "Importware" Beschränkung auf den Bezug der Motore und welche als Konfektions-Einbau im eigenen F~r9e­ gegebenenfalls, falls nicht vorhet" bereits in stell diente wxJ somit geschickt vermarktet E)lglard für den deutschen Al:rlehmer nach dessen '-'lrde, solange nichts an gleichwertigem eigenen Wünschen bereits gerichteter Motore, allenfalls 11\lterial zur Verfügung stand und bis das "Dritte eine entsprechende Modifikation bei Reich" den Importen einen Riegel vorschob. U.a. "Horex-Columbus" . - Noch etwas fi:illt in diesem sei auch noch auf die Finna "Stunney Archer ZUsanmenhang auf: Wären die Motore wirklich hier Gears L.imited ~H Nili:nberg" verwiesen, welche in Deutschland kanpl ett nachgebaut worden, so sicherlich keine nicht unwesenUiche Rolle bei miißte irgendwo an den Kurbelgehäuseteilen. der der Abwicklwig der Importqeschäfte und in der Welle, gar dem Zylinder - ein Signum eines hie­ Frage der Ersatzteilversorgung gespielt haben sigen llerstellers, z . B. einer Gießerei von dü.rfte. - Desweiteren sei auf einen vermuUichen annodUIVlemal auftauchen ••. Irrtum von Erwin Tragatsch verwiesen, vielleicht Und worin bestard der Untersdiied zwischen der nuch nur auf eine etwas wiglücklich gewählte "S- " und der "SS-"Ausführung? - Bereits die Schrei.t:INeise in seiner Darstellung Über beriihmte engländischen Konstrukteure hatten hier einen Konstruktionen und in der Bielefelder Verlagsan­ relativ simplen Weg beschritten und unter dem stalt erschienen, worin er über die 346-c011-Kon­ Zylinder eine zusätzliche Platte angeordnet. struktion im Zusanmenhang mit Victorias Renne.c­ ~rde sie entfernt, ergab sich autc:rnatisch eine folgen folgende Ausfühn.ingen 11'c1Cht (hierbei aus­ Erhöhurq der Ve:dichtung. Bei einem bereits gehend von den 198-con-Motor Herrmann Reebs, der '1änger im Betrieb befindlichen Motor, konnte al­ ja eine eigenstämige Neuentwicklwig des Kon­ lerdings eine nachträgliche iinderung nicht mehr strukteur Reeb war wxJ danach weiter auf 250 ratsam sein, ohne den Zylinder zu tauschen, ccm für den Sport, dann auf 300 c011 und schließ• da der jetzt obere Teil des Zylinders den der lich auf 350 can eben auch filr Victoria noch vor Kolben nun mit berührte, eventuell einen Grad der gemeinsamen "350er-Blockkoostruktion" mit aufwies und nicht mit eingelaufen war. l-lit wi­ Richard Küchen führte): "Diese 348-con-Konstruk­ terschiedlichen KA:>lben , Nockenwellen, Vergaser­ tion beruhte auf den Original-Sturmey-Archer­ absti.mnungen, auch unterschiedlichen Verdichtun­ ohv-Motor wxJ wurde bereits 1929 für Victoria in gen, war bei der "'Hore><" hier jedoch laboriert NÜrnberg bei Horex-Colurrtius gebaut. In der KR 35 worden. war

L i nd lar,den 2 7 . 9 .91

Sehr geehrter ~err Klinger ,

wie schon tel ef on i sch. angespr~oc hen moechte i eh Ihnen n och einige Informationen ueber den 12V Umbau mittels eine$ el~kt ronischen Regler zu kommen lassen.

Der Regler p asst an d1 P original Po5 ition und kann ohne mr:?c l1 a ni =>ehe Ei n g 1- i f Fe dor-t mont.i et-.1. 1...ic: •1 den, D1e LebensdaLtet- l•1ird r1 i r:ht ber:>:L nfl •_:s st, d .:t der- Anker d 1.w c h den g r:1r inger·en St:--om entlastet t\lit-d (cje1-1 nger-e ir:nere 1./r?r 1 ust­ le1sturig) , und d ie Feldl-iicklung die anste[gei-1de Verlu s t~ e ( oroesse E 1- ~·12.e~-mung , da ein gr oesse1- F e ldstrom er-f cir-d1:-~r l l e h ist) pr· oblemlcs abfuetwt:con kann. Beide Einfluesse komp i.:! nsier.en s1 c: h nahezu , :-ieshal b die Gesamt te11:pc:-.J1· dtur det- Lima nur un­ ~r h ~h l ich 3nsteigt . !_angz t"!.i t test (ueber 151)1)1) J im e : ge1 ien !'lotmTad ze.i gter1 k~! i ner· l ei Vet-aenderungen im Zu·s tan-:l der' Li llk\ . f?ir1e: Leistunqssteiqung et-gibt sich a.L1s:. dem 9 e 1-inger· em Strom bei g 1 ei eher Lei stLmg Ltnd 121/ , daher kann m.:tn ~ i"enn' mein sieh der Groe sse d es or i ginal Stroms naehert ,bei 12V ca. 50% mehr Leistuung der Lima abverlangen. Di es bielet z . B. die Moegljch­ keit von H4 Licht und staerkeren Blinkerlampen. Die Drehzahlen fuer eine gute Ladespannung sind so wie mit dem original ; Regler , ledigljch der 6V Regler faengt bei einer e twas niedrigeren Drehzahl an zu regeln. Als An l age ist ei n e Einbauanleitung fuer NSU MAX bejge fuegt, diese Lima i st identisch zur Hore;:-Lima , aus der Sie weitere tech nisc~e Daten entnehmen koennen . ~ Selbstverstaendlich ist auch eine 6V Version des Reglers lief erbar .

An einer Anzeige in Ihrem Heft bis ich in t eressiert , bitte drucken Sie, die beigefuegt:e Anzeige im Fonnat DIN A5 , zum Preis von 150 DM i n vier Ausgaben , ab .

mit freund l ichen Grues s~~

K~pp1~~g~1~m~11~~ ~~~r Imp~r~t~r Oft sind Querverwei se bei der Suche n ach Verbrauchsteilen sehr hilfreich. So teilte uns Norbert ueber eine Meldung in der Gummikuh 9/91 mit, dass der lmperatorfahrer fuer sein Fahrzeug die Kupplungslamellen der ·110-Twin benutzen kann. Dies duerf te interessant sein, da die I l o-Interessengemeinschaft immer wieder Teile nachfertigt. Auch ~oegen auf so manchem Grass,- oder Ein­ zelharldelslager Kupllungslamellen Llnter der Bezeichnung, "fL1er Ilo-Twin Type M2/125" - noch vorhanden sein, aber bei der Frage n ach Horex-Imperator erhaelt man eine n egative Au skunft .

::?5 Kni.E!'kis'!S~n l..A- HC)r-E!'x-Zi.g.a.rre Kniekissen ist klarJ aber was meint er mit der Horex-Zigarre? Nun, vielen ist es bekannt, das Horex bei Steib in Nuernberg den Steib 8501 Seitenwagen als Hore~-Seitenwagen mit Horex-Emblem fertigen liess \Und komplette Gespanne auf Regina4 Basis den Kunden anbot. Da die Steib 8350, 8500 und 8501 wegen ihrer Form auch Zigarrensteib genannt wurden, moechten wir den fuer Horex gefertigten Bei wagen "Horex-Zi garr-e" nennen. Was benoeti gt der Steib-Zigarren Besitzer um aus diesem eine Horex-Zigarre zu machen, nur ein Horexbugemblem; dieses so wie Kniekissen fuer ReginaO und auch fuer Regina1 bis Resident fertigt unser HE-Leser Stefan Klingenberg, Koepenicker Str. 8, in 1000 Berlin 36, Tel.030-6186258. Stefan fuehrt einen, Samstags von 8.00 bis 18.00 geoeffneten, Veteranenladen.

1 .a III k L\ e:!' b E:!' r-h c:> 1 Lt r-. g Im letzten HB spielte uns die 11 7 11 unserer- Tastatur einen Streich, sodass die Telefonnummer von Benno falsch wiedergegeben wurde. Darum die folgende Meldung nochmals mit richtiger Telefonnummer. Benno Tel.07195-73214 bietet Leistungen zur Restauration von Kraftstofftanks an. Durch einen Kar-osser-iespengler mit einigen Jahrzehnten Erfahrung im Motorradkraftstofftankbereich werden eingebeulte Tanks, ohne zu loeten, zu 100'l. gerichtet. Nach Bedarf und auf Wunsch werden neue Blechhalterungen fuer die Kniekissen angebracht. Auch die weiteren Arbeitsgaenge wie verchromen koennen ausgefuehrt werden. Bitte die Kosten bei Benne erfragen. Aus alten Lagerbestaenden sind noch lieferbar: Tanks fuer BMW, Ardie, Duerkopp, Bauer, Miele, , DKW, etc. Auch ist es moeglich mit Benno Tanks zu tauschen oder Ihm ueberzaehlige zu ver-kaufen.

HOREX Regina ERSATZTEILE zum Beispiel : Schalthebel- und Kickstartergummi in orig . Form je 6,80 OM HOREX Emblem 2-teilig, beste Qualität je 59,BO OM GEPÄCKBRÜCKEN in orig. Form mit Halterung je 149,BO DM FAHRERSATTEL komplett neu, Untergestell orig. Form HUPE 6V Q~~~~~~~~f~~~~~~· schwarz', mit Chromblende 39,BO OM und vieles menr fordern Sie kostenlose Ersatzteillisten an. GmbH

GAOSS- UND EINZELHANDEL · IM- UND EXPORT · ANFERT1GUNGSTEILE Adler - BMW - DKW - Horex - NSU - Triumph - Viktoria - Zündapp und andere Garschager Heide 29, 5630 Remscheid 11, Tel. 02191/53067 Telefax 02191/590349

N~~~ Regi.~~ 181 T~~k~ Bei NSU Motzke Tel.06656-8605 sind ab Januar ca. B Stueck neue 181 Reginatanks erhaeltlich. Die Tanks haben Lagerschaeden am Chrom, stellen aber fuer eine Neuverchromung die ideale Basis dar. Oie Preise sollen bei ca. 700,-DM lfegen.

?6 KETT'ENKASTEN 10/ 1 a Kettenkasten-Oberteil, Alu DM 48,-- 10/ 4 Rlngrlllenlager 6303 17 x 47 x 14 C 3 DM 16,-- 10/ 5 Shmmerlng Lichtmaschine 17 x 35 X 8 DM 9,80 10/ 8 s~~chskantschraube M 14 X 1, s DM 3,-- 10/ 9 Dlchtrlng AM 14 X 18 DM 0,50 10/10 Druckschraube für Kettenspanner DM 2,-- 10/ 11 Elastlk-Stop-Sicherhel tsmutter DM 0,40 10/14 U-Rlng, Neufertigung DM 6,50 St~chskantschraube M 7 x 30 DM l -- 10/17 ' St~chskantschraube M 7 x 30 Edelstahl DM 2,90 J0/18 St~chskantmutter M 7 DM 0,20 St~chskantmutter M 7 Edelstahl DM 0,50 10/19, a Dichtung Kupplungsdeckel spitzer Motor DM 8,60 10/19 Dichtung Kupplungsdeckel Regina 02 + 06 DM 9,20 10/19 b Getriebedeckeldichtung Regina 0 - ohne Bild DM 8,90 10/21 Kettenabdeckung DM 42,-- 10/22 Kupplungshebel, Chrom, unterkupfert DM 19,80 J0/23 51~chskantschraube M 6 x 40 SW 10 DM . 0,80 10/25 Druckschraube M 8 x 19 DM 4,-- 10/26 Gegenmutter M 8 x 19, verchromt DM 6,-- 10/28 kr~ r zer Druckbolzen 8 mm, gehärtet DM 4,-- 10/29 A bstrei f platte DM 8,-- 10/33 Elektr. Leerlaufanzeige kompl. DM 18,- 10/37 Gehäuse für fußschaltung kompl. DM 48. -- Kettenkcuten BILD NR. 10

8 •• Y,./,.o, 0

~1•~ ~ II 11• ~"'~n• .... •• ·X/r. ... 11~1Ji1rn1 ERSATZTEILE-VERSANC> REGINA RESIDENT · IMPERA1roR Tetlehste 90/91 m11 600 Bildposihone·n . MolorenreviSton · Resrauralion · TeilelertJ· gung · Tauschkurbelwellen • Einspetch· serviee · Gebrauchlmaschinen · Neues Werks1an·Handbuch · AJuseh\WiBung(!n . Lagersitvepara1uren ,-..TECHNIK ..,...... ,..,.., ,..,.., ~,.., 8720 SCHWEINFURT ZehntS1r 28 · Tel 0972141455 u. 1415 A11ze=-ige=-n

Alle Kleinan2eigen sind kosten­ frei. Wir behalten uns aber vor, den Text sinnvoll zu kuer­ zen oder iu veraendern. Anzei­ gen koennen jeweils bis 18 Tage vor herauskommen des HB an uns per Post oder Telefon, fuer die naechste Ausgabe des HB, gege­ 8404 ben werden. Siehe hierzu Adres­ se und Telefon im Impressum.

Hauspost-Nachdrucke der Jahr­ gaenge 1951 bis 55 4,-DM je WIR BRINGEN WIEI>ER GLANZ Tel.02223-24583 nach 21 Uhr. AUF IHR METALL Verkaufe oder tausche gegen ge­ suchtes: Regina3 Rahmen 450 DM Stets beste Arbeit restaurierten 181 Reginatank 1300 DM,Vordr.Gabel 350 DM usw. Täglich Versand Tausche: Meinen Regina3 Motor gegen ReginaO Motor. Suche: Mengenrabatt ab 3 Teilen Sportkopft,EO Nockenwelle. Fuer ReginaO Kotfluegel,Scheinwerfer METALLHOCHGLANZPOLI~UREN Rueckli c ht, sowie Tank alles gegen bar o.eventuell im Tausch gegen Zuendapp KS 601 oder Resi ULRICH HERRMANN Imperator Teile. Wer hilft mit ABTEI 8 Spezialwerkzeug Regina aus. Nur als Leihgabe bzw. Muster fuer 3477 MARIENMtlNSTER Masse zur Nachfertigung.

Verkaufe komplette Reginagabel Verk. S35 Bj.38 Einport, Teil­ mit Lampe, Deltank, Benzintank, zerlegt, Tank schlecht. Bis auf zwei Raeder, sowie 1(1 e i n t e i l e • weniges Komplett. 4500,-DM Tel. 09373-8689 Tausche meine neuewr. komplette Imp/Resi Lampe, gegen solche der Biete Zylinder Bohr.65, Kopf u . Regina Tel.069-843148 abends. Kurbelwelle der Regina2,Getrie­ be u. Motorteile, schlechten Tausche meinen unrestaurierten Flachtank u. Rahmente il hinten. Imperatortank gegen solchen der Suche Vorderrahmen fuer Regina Regina 18 Liter . Tel.06296-1391 1 bis 4 u. Kipphebelkappe mit EntlueftLtng. Tel. 09431- 61689 Verkaufe:Kompl. Regina350 Bj . 52 zum restaurieren. Von Resident TaLtsche mein hintereres,Regina3 Rahmen gut, Motorgehaeuse, Zyl. Schutzblech in la Qualitaet und Kopf, Raeder vo/hi. u. Regina komplett gegen eben 9olches der Raeder vo/hi. Suche: S5 Motor Reginal. Tel. 0 6221-315760 und Tank. Tel.0031-8355-2223

Tausche meine Reginal Schutz­ Suche Regina Tank Tel07139-2356 bleche gegen solche der ReginaO Biete Resi/Imp Lampentopf.Suche Imperator Vorderradbremse ' und Suche Regina3 Schutzbleche v/h original Regina Seitenstaender Sattel, Ruecklicht u . Gepaeck­ Tel.07231 - 55909 traeger. Tel.07156-8196 18Uhr

Suche alle Horex Typen i n sbeso. eine Regina4. Tel. 0 4407-5 3 4 1