Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Gemeinde Hagnau

Im Hof 5 Ö!entliche 88709 Gemeinderatssitzung Telefon: 07532 4300-0 Die Gemeinde Hagnau am Bodensee Am Dienstag , 23.05.2017, 19.30 Uhr, !n- Telefax: 07532 4300-20 sucht zum nächstmöglichen det im Bürger- und Gästehaus (Rathaus) in [email protected] Zeitpunkt eine/n Hagnau am Bodensee (Julius-Bissier-Saal, [email protected] 1. OG) eine ö%entliche Gemeinderatssitzung [email protected] Kinderp'eger/in statt mit folgender

Tagesordnung (in Teilzeit 40%-50%) Ö!nungszeiten für unser Kinderhaus. Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat TOP 1 Montag bis Donnerstag Bericht des Bürgermeisters Die Gemeinde Hagnau ist eine kinder- 08.00 bis 12.00 Uhr und familienfreundliche Gemeinde di- Freitag TOP 2 rekt am Bodensee. Das Kinderhaus Hag- 08.00 bis 12.30 Uhr Bekanntgabe von nichtö!entlichen Be- nau bietet 65 Bildungsplätze für Kinder Nachmittags geschlossen! schlüssen des Gemeinderates im Alter von 1 bis 10 Jahren (2 Krippen- Donnerstagnachmittag gruppen und 2 altersgemischte Grup- 14.00 bis 18.00 Uhr TOP 3 pen sowie eine &exible Grundschul-kin-

Verlängerung der Veränderungssperre derbetreuung). Die pädagogische Arbeit Standesamt-Soziales- für das Gebiet des Bebauungsplans „See- basiert auf einem halbo%enen Konzept Einwohnermeldeamt straße - Ost, Dr. Fritz Zimmermann Stra- und wird von derzeit 9 pädagogischen Montag bis Donnerstag ße-Süd, Strandbadstraße“ Fachkräften umgesetzt. Zusätzlich be- 08.00 bis 12.00 Uhr stehen enge Beziehungen zur im glei- Freitag TOP 4 chen Gebäude untergebrachten Grund- 08.00 bis 12.30 Uhr Bauanträge / Bauvoranfragen schule „Bildungshaus 3 bis 10 Jahre“. Nachmittags geschlossen!

Donnerstagnachmittag 4.1 Bauantrag zur Errichtung einer Es handelt sich um eine unbefristete 14.00 bis 18.00 Uhr Dachgaupe und Dachgeschossum- Teilzeitstelle (40%-50%-Stellenanteil).

bau am bestehenden Wohnhaus auf Tourist-Information dem Grundstück, FlStNr. 19/3 im Ro- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifver- Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee senweg 22 trag für den ö%entlichen Dienst (TVöD- Telefon: 07532 430043 SuE) mit allen Vorteilen des ö%entlichen Telefax: 07532 430040 4.2 Bauantrag zum Neubau eines 3 Fa- Dienstes. [email protected] milienwohnhauses auf dem Grund- Montag bis Freitag stück, FlStNr. 22/12 im Horn 12 Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann 09.00 bis 12.00 Uhr bewerben Sie sich bitte schriftlich bei 14.00 bis 18.00 Uhr 4.3 Bauantrag zum Abbruch des be- der Samstag stehenden Schuppens und Neubau 09.30 bis 12.0 Uhr eines Wohnhauses mit 2 Ferienwoh- Gemeinde Hagnau a. B.

nungen auf dem Grundstück, FlStNr. Timo Waizmann Notfall-Rufnummern: 221/3 in der Ittendorferstraße 13/1 Im Hof 5 Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk am 88709 Hagnau am Bodensee See: Telefon: 0800 5053333 TOP 5 Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Kenntnisnahme der Niederschrift zur öf- oder per E-Mail: Telefon: 07544 8121 fentlichen Sitzung des Gemeinderates [email protected]. vom 25.04.2017 Stadtwerk am See - Kundenzentrum Hagnau TOP 6 Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Abteilung Privat- und Verschiedenes (Bekanntgaben, Anträge, Ihnen die Leiterin des Kinderhauses Frau Geschäftskunden Wünsche, Bürgerfragen) Tanja Lorenz unter Telefon 07532/4300- Daniel Schlachter 23 und zu personalrechtlichen Fragen Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herz- Telefon: 07541 505-591 Herr Timo Waizmann unter 07532/4300- lich eingeladen. 10 gerne zur Verfügung. Hagnau am Bodensee, den 15.05.2017 Weitere Infos !nden Sie auch unter gez. Volker Frede www.hagnau.de. Bürgermeister

Rathaus geschlossen Aufgrund des Brückentages ist das Rathaus am Freitag, 26.05.2017 geschlossen.

Wir bitten um Verständnis und Beachtung!

Bürgermeisteramt

25 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Ein absolut fulminanter Auftritt Einsatz der Kehrmaschine Die „zo!Voices“ aus Konstanz gastierten im Gwandhaus Am Dienstag, 23.05.2017 wird die Kehr- Diesen ca. 30 Sängerinnen aus Konstanz und Umgebung eilt schon lange ein sehr guter maschine die Straßen in unserer Gemeinde Ruf voraus. Dies sehr zu recht: Bei ihrem Auftritt im Gwandhaus am Abend des 13.05.2017 befahren. zeigten sie unter kompetenter Leitung von Dirk Werner fulminantes und vielseitiges Kön- nen in verschiedenen musikalischen Sparten im fast voll besetzten Gwandhaus. Dirk Werner, Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, vielseitiger Musiker, Musiklehrer und Stimmtrainer aus Konstanz hat die dargebotenen Stü- die Ortsstraßen möglichst nicht zum Parken cke und Songs extra für diesen Spitzenchor arrangiert. Geboten wurde neben den auf sehr zu benutzen, um der Kehrmaschine das un- hohem Niveau angesiedelten gesungenen Darbietungen natürlich auch eine ebensolche gehinderte Arbeiten zu gewährleisten. Bühnenshow - alles bestens ausgefeilt und dem dankbar applaudierenden Publikum virtuos präsentiert. Verschrieben hat sich dieser Spitzenchor vor allem den Sparten Popsongs, Jazz- Ihre Gemeindeverwaltung Standards und Swing. Der Chor besteht seit 1999. Unter vielen anderen bekannten Stücken gab es unter anderem „Major Tom“, „Flying to the sky“, „I feel like a woman today“ zu hören. Gern sehen sie noch weitere kompetente Mitsän- gerinnen in ihren Reihen. Für die Einladung nach Hagnau bedankte sich eine Sprecherin, die besonders die gute Zusammenarbeit mit TI-Mitarbeiterin Isabel Joachim hervorhob und bat, über Facebook bzw. die Website www.zo%voices.de Kontakt aufzunehmen, wo es ausführli- che Infos über den Chor gibt. Die 30 Sängerinnen singen in den Stimmlagen Sopran und Alt, 2. Hagnauer Seelauf am dies sowohl gemeinsam als solistisch. Zwei Zugaben durften zum guten Abschluss der rundum überzeugenden Veranstaltung Samstag, 24. Juni 2017 nicht fehlen, darunter der bekannte Hit „Moskau“. - Helfende Hände gesucht

Hartmut Rieble Die Premiere des Hagnauer Seelaufs im vergangenen Jahr war mit über 300 Läu- fern bei strahlendem Sonnenschein ein voller Erfolg. Wir freuen uns daher auf die zweite Veranstaltung am Samstag, 24. Juni 2017. In diesem Jahr wird es zu den 5 und 10 km Läufen/Nordic Walking noch eine Halbmarathondistanz geben. Bei so einer großen Veranstaltung wer- den helfende Hände dringend benötigt und sind Gold wert. Daher freuen wir uns sehr über freiwillige Helfer die uns bei dieser Veranstaltung unterstützen möchten, sei es als Stre- ckenposten, bei der Gepäckannahme oder ähnliches. Egal ob alt oder jung, wir freuen uns über helfende Hände jeden Alters. Sollten Sie Interesse haben und als Hel- fer zum Gelingen des Hagnauer Seelaufs beitragen wollen, dann freuen wir uns Mülltermine auf Ihre Rückmeldung bei der Tourist- Info Hagnau, Carolin Karrer, Donnerstag, 18.05.2017 Tel. 07532-43 00 43 oder Gelber Sack [email protected]. Probleme mit der Freitag, 19.05.2017 Müllabfuhr? Restmüll

Müllabfuhr Tel. 07541/401 093 Dienstag, 23.05.2017 Veranstaltungen Papier Mittwoch, 17.05.2017 Papierabfuhr, Firma ALBA 10:00 Uhr Geführte Radtour „Hepbacher Tel. 07541/952 860 Samstag, 27.05.2017 (!!) Biomüll Ried“ / Geführte Radtour „Von Hagnau ins 15.00-17.00 Uhr Kunststo%- und Kartona- Hepbacher Ried“, ca. 35 km Gelber Sack, Firma ALBA Veranstalter: Tourist-Information Tel. 07541/952 86 11 gensammlung im Gewerbegebiet Lang- brühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haus- Tre%punkt: Tourist-Information / 8,- Euro haltsüblichen Mengen möglich) ohne Gästekarte 4,- Euro mit Gästekarte Kin- Abfallberatung der bis 14 Jahre erhalten 50% Ermäßigung Tel. 07541/204-51 99 Freitag, 02.06.2017 Hinweise: Anmeldung erforderlich in der Restmüll (4-wöchig) Tourist-Information. Bitte sorgen Sie für an- Gebührenveranlagung gepasste Kleidung, Getränke und ggf. einen Tel. 07541/204-5100 Samstag, 10.06.2017 (!!) kleinen Snack für zwischendurch. Biomüll 15:00 Uhr Hagnauer Winzerexpress / Eine 15.00-17.00 Uhr Kunststo%- und Kartona- Traktor-Fahrt mit unserem Winzer Klaus Sie- gensammlung im Gewerbegebiet Lang- benhaller durch die Rebberge. brühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haus- An schönen Aussichtspunkten werden drei haltsüblichen Mengen möglich) Hagnauer Weine verkostet. Sie erhalten da- bei viele Informationen zum Weinanbau und erfahren Geschichten rund um die Ar- beit der Winzer und das Leben in unserer

26 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau schönen Bodenseelandschaft. Die Fahrt en- genuss, Musik und gutem Essen. Wir freuen Samstag, 27.05.2017 det mit einem kurzen Blick in den Gewölbe- uns auf Ihren Besuch! 21:30 Uhr Sternstunde: „Kleine Astronomi- keller unseres Winzervereins. Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG mit sche Führung“ Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG / Mit dabei: Musikkapelle Hagnau e.V. Veranstalter: Tourist-Information Gästekarte: 12,00 € Ohne Gästekarte: 13,50 Veranstaltungsort: Wilhelmshöhe / 10,00 Tre%punkt: Im Garten: Seestraße 25 / um € Nur bedingt geeignet für Kinder ab 6 Jah- Euro pro Wandersäckle inklusive Verkostung eine kleine Spende wird gebeten ren: 5,00 € Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- Dienstag, 23.05.2017 derlich. Die Veranstaltung !ndet nur bei kla- Donnerstag, 18.05.2017 15:00 Uhr Kutterfahrt / mit dem Marinekut- rem Himmel statt! Führungen für Gruppen 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spaziergang ter MK10 (5-15 Personen) nach Vereinbarung. Veranstalter: Tourist-Information Veranstalter: Tourist-Information Tre%punkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / Tre%punkt: Westhafen / Erwachsene: 12,50 Sonntag, 28.05.2017 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos Euro pro Person mit Gästekarte oder 15,50 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Musikkapelle Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Euro pro Person ohne Gästekarte Kinder: Blitzenreute mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 6,00 Euro pro Kind Veranstalter: Tourist-Information 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Keller- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- führung und Hagnauer Museum mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 nahme ist kostenlos Veranstalter: Gemeinde Hagnau 19:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Keller- Hinweise: bei schlechter Witterung !ndet Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau führung das Konzert im Gwandhaus statt. Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tre%- Veranstalter: Gemeinde Hagnau punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tre%- Ausstellungen tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Gästekarte Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Hagnauer Museum Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Im Bürger- und Gästehaus Hagnau mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Gästekarte Im Hof 5 oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- 88709 Hagnau 07532/1030 mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Geö%net: 14.05-15.10.2017 oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Samstag, 20.05.2017 07532/1030 Sonderausstellung 15:00 Uhr Hagnauer Weinseminar 14.05.-22.10.2017 Nach einer Führung durch unseren histori- Mittwoch, 24.05.2017 BemerkensWerte schen Weinkeller und einem Besuch in den Vom Knipsen zum gezielten Einfangen von Lebenserinnerungen von über 80-jährigen Reben werden Sie von der Sommeliére Ni- Momenten undd Menschen / Fotoworkshop Hagnauer/innen & Aufnahmen der Men- cole Vaculik eingeführt in die Welt unserer mit Lena Reiner, Menschenfotogra!n schenfotogra!n Lena Reiner Weine: Degustation von 7 Weinen und 1 Lena Reiner ist Journalistin, Fotogra!n und Die Ausstellung ist zu den Ö!nungszei- Sekt, Erläuterungen zu Rebsorten, Weinar- Künstlerin, sie ist Künstlerförderungspreis- ten des Hagnauer Museums zu sehen: ten und ihre Charakteristik, Weinanbau, Ter- trägerin der Stadt . Bei ihrer Donnerstag 16:00-18:30 Uhr roir u.v.m. Arbeit stellt sie immer Menschen in den Fo- Sonn-/Feiertag 15.00-17.30 Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG kus. Das Ziel des Workshops ist das Licht se- Führungen nach Vereinbarung Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau hen lernen. Bedingung ist eine eigene Spie- Tel. +49 (0)7532-9139 bzw. -808008 oder Strandbadstraße 7 88709 Hagnau / 25,00 gelre&exkamera oder vergleichbares Modell Tourist-Information Tel. 07532-430043 Euro pro Person (bitte nur digital), und das Handbuch zur Ka- Mail: [email protected] Hinweise: Kartenvorverkauf im Winzerver- mera. Anfängerkurs: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr [email protected] ein Hagnau, Telefon: 07532/1030 Nähere Fortgeschrittenenkurs: 14:00 Uhr bis 17:00 Informationen !nden Sie unter: www.hag- Uhr mit Vorkenntnissen: Fokuspunktaus- Eintrittspreise 2017 nauer.de wahl, Zeit und Blende sollten selbstständig Pro Person 3,50€ 21:30 Uhr Sternstunde: „Kleine Astronomi- bedient werden können. Ermäßigt mit Gästekarte und für Gruppen sche Führung“ Veranstalter: Katholisches Bildungswerk ab 5 Pers. Pro Person 3,00€ Veranstalter: Tourist-Information Veranstaltungsort: Hagnauer Museum Im Mitglieder des Heimat- u. Geschichtsver- Tre%punkt: Im Garten: Seestraße 25 / um Hof 5 88709 Hagnau / inkl Eintritt 20,00 € eines Hagnau, Kinder und Jugendliche bis eine kleine Spende wird gebeten 14 Jahren und Familien mit Familienpass Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- Donnerstag, 25.05.2017 Baden-Württemberg: frei derlich. Die Veranstaltung !ndet nur bei kla- 11:00 Uhr Hagnauer Brunnenfest / Früh- rem Himmel statt! Führungen für Gruppen schoppenkonzert (5-15 Personen) nach Vereinbarung. Musikalische Unterhaltung bis abends. Es Das Kleine Museum unterhalten Sie die Musikkapelle Hagnau Sonntag, 21.05.2017 und die Musikfreunde Altnau. Für das leib- Puppen, Puppenstuben und Spielzeug 11:00 Uhr Obst- und Weinwanderwegsfest liche Wohl ist bestens gesorgt mit Hagnauer aus zwei Jahrhunderten Ein Erlebnistag rund um den Wein- und Weinen, Fischspezialitäten und vieles mehr. G. Rößler Obstbau, bereichert um die Themen Bren- Veranstalter: Narrenverein Eule 1912 e.V. Neugartenstr. 20, neben der evangelischen nerei, Imkerei, Wald und Jagd. Der Festplatz Veranstaltungsort: Dr.-Fritz-Zimmermann- Kirche ist auf der Wilhelmshöhe. Dort werden Sie Straße 88709 Hagnau von der Hagnauer Gastronomie bei schöner Tel: 07532/99 91 Musik und herrlicher Aussicht kulinarisch Freitag, 26.05.2017 E-Mail: info@puppen-und-spielzeugmuse- verwöhnt. Zahlreiche Verkostungs- und In- 20:00 Uhr Doppelkonzert / Akkordeonor- um.de formationsstände !nden sich entlang des chester und Akkordeonor- 4 km langen Obst- und Weinwanderweges, chester Keiper e.V. Rockenhausen Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu- den Sie, mit Wandersäckle und Glas aus- Veranstalter: Tourist-Information seum. Eine einzigartige Sammlung von gestattet, erkunden können. Genuss- und Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, Erlebnisstationen laden zum Verweilen ein. nahme ist kostenlos Kau&äden und anderer schöner Spielzeuge Pferdekutsche und Traktorfahrten verkürzen Hinweise: Moderation: Werner Hiestand bei (1830-1920). die Strecke. Es erwartet Sie ein fröhliches schlechter Witterung !ndet das Konzert im Eine der größten Puppenstubensammlun- Wanderfest mit vielen Informationen, Wein- Gwandhaus statt. gen Deutschlands.

27 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Ö!nungszeiten: Kunst auf dem Haldenhof Ab 01. April 2017 Samstags, sonntags, mittwochs 14:00-17:00 Gudrun Servay-Böttcher Uhr sowie auf Anfrage Haldenhof 2 88709 Hagnau Tel: 07532/6523 Hagnau feiert Obst- und

Segway Touren ab Hagnau Atelierbesuch nach telefonischer Anmel- Weinwanderwegfest April-September: dung möglich Winzerverein lädt zum Erlebnistag am täglich um 10 und 17 Uhr 21.05.2017 Anmeldung: „O!ene Ateliertür“ immer mittwochs Der 21.05.2017 steht ganz im Zeichen des www.sightsee.de oder bei der 15. Mai – September 2017 Genusses, wenn der Winzerverein Hagnau Tourist-Information Hagnau, 17:00-19:00 Uhr zu seinem Obst- und Weinwanderwegfest Tel. +49 (0)7532 4300-43 einlädt. Von 11 bis 17 Uhr gibt es beim Erleb- Preis: 79,- pro Person nistag am Bodensee nicht nur Wissenswer- Tre%punkt: vor der Tourist-Information, tes rund um Wein- und Obstbau zu erfahren, Im Hof 1 auch Informationsstände zu Brennerei, Im- kerei, Wald und Jagd bieten die Möglichkeit die heimischen Spezialitäten näher kennen zu lernen.

Der 4 Kilometer lange Obst- und Wein- wanderweg wird gesäumt von zahlreichen Verkostungsstationen, die auf neugierige Besucher warten. Ausgestattet mit Wander- säckle und Glas geht es hier auf eine Erkun- dungstour, wo spritziger Secco und süße Honigsorten zum Verweilen und Probieren einladen. Auf der Pferdekutsche oder mit einer Traktorfahrt lässt sich die Strecke auch ganz bequem zurücklegen. Der Festplatz auf der Wilhelmshöhe oberhalb von Hagnau wird zum Tre%punkt aller, die sich bei herr- licher Aussicht und guter Musik gerne von der Hagnauer Gastronomie kulinarisch ver- wöhnen lassen. Das fröhliche Fest garantiert einen kurzweiligen Tag mit vielen Informa- tionen, feinen Tropfen und leckerem Essen. I g g- Der Preis für das Wandersäckle inklusive der Verkostungen beträgt 10 Euro. Der Winzer- verein Hagnau freut sich auf viele interes- sierte Gäste. www.hagnauer.de

)UHLWDJ 0DL  Kontakt: Winzerverein Hagnau e.G., Strandbadstr. 7, 88709 Hagnau am Bodensee, +49 (0)7532 / 8KU 1030, [email protected], www.hagnauer.de.

.RQ]HUWSODW]D P5 DWKDXVL Q +DJQDX

Wilhelmshöhe

0LWZLUNHQGH $NNRUGHRQRUFKHVWHU.(,3(5H95RFNHQKDXVHQ 3IDO] $NNRUGHRQRUFKHVWHU0HFNHQEHXUHQH9 ( LQWULWWI UHL 

%HLVFKOHFKWHP:HWWHUILQGHWGDV.RQ]HUWLP*ZDQGKDXV+DJQDXVWDWW

28 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau „Fit wie ein Turnschuh“ Mit Freude, dem richtigen Training und Bewegung zum 2. Hagnauer Seelauf Vorbereitungsvortrag am Donnerstag, 01. Juni 2017 um 19.30 Uhr im Bürger- und Gästehaus Hagnau

„Der Weg ist das Ziel“ – und Ziel ist der 2. Hag- nauer Seelauf am Samstag, 24. Juni 2017.

Damit sich die Läuferinnen und Läufer „!t wie ein Turnschuh“ fühlen ist gutes und gesundes Trai- ning, die richtige Ernährung und ein Ausgleich zwischen Sport und Regeneration unerlässlich.

Drei erfahrene Referenten begeistern für den Laufsport und präsentieren unterschiedliche Themen zur perfekten Vorbereitung auf den Hagnauer Seelauf. Der Vorbereitungsvortrag !ndet am Donnerstag, 01. Juni um 19.30 Uhr im Reinhard-Sebastian-Zimmermann-Saal/Bürger- und Gästehaus Hagnau statt.

Folgende Referenten werden zu Bewegung und Gesundheit informieren: Dr. med. Richard Volz , Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Sportmediziner gibt ei- nen Überblick über das Läuferknie. Richard Volz ist ausgewiesener Kniespezialist und genießt als solcher einen überregionalen Ruf. Er ist seit nunmehr 12 Jahren als Kniegelenkchirurg tätig und hat über 5000 arthroskopische Eingri%e durchgeführt. Richard Volz betreibt zusammen mit Dr. Ewald Renz und Dr. Wilhelm Loewe eine Gemeinschaftspraxis in der Hägerstrasse 4 in Überlingen und ist Gründer und Geschäftsführer der im selben Haus untergebrachten See-Clinic Überlingen, einer auf gelenkchirurgische Eingri%e spezialisierte Privatklinik Das „Läuferknie“ oder neudeutsch „Runners Knee“ ist ein häu!ges Überlastungssyndrom bei Laufsportlern und kann dazu führen, dass der Laufsport nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt ausgeübt werden kann. Dr. med. Richard Volz stellt diagnostische Möglichkeiten und Therapieoptionen vor und zeigt die Abgrenzung gegenüber anderen Verletzungen wie zum Beispiel der Meniskusverletzung oder Knorpel- schäden auf.

Tanja Anger , 1985 in Berlin geboren, ist Personaltrainerin aus Friedrichshafen und bietet verschie- denste Fitnesskurse von Zumba, über Bootcamp im Freien bis Pilates an. Sie hat verschiedene Ausbil- dungen im Fitnessbereich und ist ausgebildete Ernährungsberaterin. Tanja Anger wird mit ihrer frischen Art über die richtige Lauftechnik, das passende Ausgleichstraining und zur Ernährung informieren.

Harald Sewcz ist Organisator des Halbmarathons in Fischbach, sowie Trainer der Triathleten des TSC Fischbach und erfahrener Sportler und Läufer. Er wird über das korrekte Training in den letzten drei Wochen informieren und Wissenswertes aus seinem großen Erfahrungsschatz berichten.

Mit dem richtigen Hintergrundwissen zum Thema Laufen kann es losgehen: runter vom Sofa, rein in die Laufschuhe und die wunderbare Natur joggend erleben und genießen.

Informationen und Anmeldung zum Hagnauer Seelauf: www.hagnauerseelauf.de

Christine Högl - Harfenmusik in alten Bodenseekirchen Eine kleine feine Musikreihe gibt es vom 08. bis 11. Juni am Bodensee: Christine Högl führt mit der Keltischen Harfe in die heitere Leichtigkeit des Seins. Ihre Musik ist zart und kräftig, klar und magisch gleichzeitig. Abschalten, lauschen, träumen... genießen Sie zauberhafte Momente mit Harfenmusik in den alten Bodenseekirchen. Christine Högl hat von klassischer Konzertsolistin bis zur Straßenmusikerin die ganze Palette erlebt und kreativ bespielt. Mit Projekten wie die Multimedia-Livekonzerte in Planetarien, die Open- Air-Konzerte in Gärten und die Reihe „Musik der Stille“ in alten Kirchen hat sie sich einen Namen gemacht. Für ihre Kompositionen erhielt sie internationale Aus- zeichnung.

TERMINE 2017 Donnerstag, 08. Juni Antoniuskapelle, Wasserburg-Selmnau Freitag, 09. Juni, Frenkenbachkapelle, Hagnau-Frenkenbach Sonntag, 11. Juni, Jakobskapelle, Nonnenhorn

Konzertbeginn um 20.00 Uhr Abendkasse 15,- EUR (ermäßigt 12,- EUR) www.christinehoegl.com

29 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Baby-Te! in Hagnau „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es ist schon einer.“ Janusz Korczak

WER...... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter von 0-14 Monaten hat UND...... mit seinem Neugeborenen singen und spielen möchte und es mit Fingerspielen, Kniereitern, Reimen und Singspielen in seiner Entwicklung begleiten und unter- stützen will ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht und Begegnung sucht ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglichen möchte ... Informationen rund ums „Baby“ braucht ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater einbringen möchte ... DER ist herzlich willkommen! i.d.R. mittwochs von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, außer in den Schulferien Nebenraum der ev. Kirche in der Neugarten- straße Hagnau

Ansprechperson und Infos: Manuela Leitgib (Erzieherin) Hauptstr. 19/1 88709 HagnauTel.: 07532/807755

Kostenlose und unabhängige Energieberatungen vor Ort Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- keit an der Energieberatung teilzunehmen. Mehr Informationen zu den nächsten Bera- tungsterminen und zu der erforderlichen Terminvereinbarung !nden Sie unter der Rubrik .

 'LH%FKHUHL+DJQDXLQIRUPLHUW Redaktionsschluss :LUVLQG Mitteilungsblatt 0LYRQ±8KU XQG 6RYRQ±8KU Aufgrund des anstehenden Feiertags IU6LHGD verschiebt sich der Redaktionsschluss für die :LUIUHXHQXQVEHUDOOHGLHXQVHU KW 21/2017 (Erscheinungstag: 25.05.2017) auf Donnerstag, 18.05.2017, $QJHERWQXW]HQXQGODGHQDOOH 18.00 Uhr ,QWHUHVVLHUWHQDXVGHU6HHOVRUJHHLQKHLW Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. KHU]OLFKHLQ0LWJOLHG]XZHUGHQ Berichte rechtzeitig bei Ihrer Gemein-  deverwaltung abzugeben (mitteilungs- $X‰HUGHP)OHL‰LJH+lQGHJHVXFKW [email protected]). 0|FKWHQ6LHVLFKHKUHQDPWOLFKLQGHU%FKHUHLHQJDJLHUHQ" Bürgermeisteramt 'DQQPHOGHQ6LHVLFKGRFKEHL8UVXOD6FKQHLGHU

30 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

gezeigt. Im „Huttornado“ waren berühmte Hutträger zu erkennen. In der Ecke, in der DRK-Seniorengymnastik Hutmoden werden im Hutmuseum Lin- Hüte zum Ausprobieren bereit lagen gab es in Hagnau denberg bestaunt viel zu lachen. Hagnaus Altenwerks-Reiseleiter Wer- Weiter ging es nach dem Mittagessen über Liebe Sportler-Senioren, ner Hiestand begrüßte am Dienstag, den die deutsche Salzstraße weiter nach Oberst- immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr 05.05.2017 die Gäste des ersten Aus&ugs dorf. Garstiges Wetter trieb die Aus&ügler !ndet im Gwandhaus die Seniorengym- des Altenwerks Hagnau – ökumenisch und rasch in ein feines Cafe. In den gemütlichen, nastik statt (außer in den Schulferien). o%en. Schon allein, dass es an diesem Mor- bequemen Plüschsesseln wurden Torten gen nicht regnete und die ersten blauen Fet- und Ka%ee genossen. Überrascht waren ei- Willkommen sind alle motivierte Senio- zen am Himmel zu sehen waren, sorgte für nige, die die nahe Kirche St. Johann Baptist ren. fröhliche Stimmung. Schön waren die sanf- besuchten, Baustil und Ausstattung entspra- Fühlen Sie sich angesprochen, kommen ten grünen Hügel des Allgäus an zu sehen. chen der Hagnauer Kirche, nur das diese viel Sie einfach dazu und machen Sie mit! So passte das Lied „Lobe den Herren König“ größer ist und die Zirbelholzbände einen zur Begrüßung. außergewöhnlichen angenehmen Duft ver- Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich strömten. Auskunft: Werner Hiestand erzählte während der Fahrt Mit Frühlings- und Wanderlieder, die Anton Übungsleiterin Brigitte Happel, immer wieder von früheren Erlebnissen, Model anstimmte und alle kräftig mit san- Tel.: 07532/470 59 die im Zusammenhang der Route standen. gen wurde es im Bus richtig stimmungsvoll. Schon früh wurde das Hutmuseum in Lin- Abschließend zur Tagesfahrt trug Monika denberg erreicht, dass in der Kulturfabrik Baur einen besinnlichen Text über die Mut- beheimatet ist. Beim Spaziergang durch tergottes vor. Sie dankte Werner Hiestand 300 Jahre Hutmode auf fast 1000 Quad- für die Organisation und lud zur nächsten ratmeter barrierefreier Fläche konnte viel Fahrt am Mittwoch, den 21.06.2017 ein. Vertrautes, Interessantes und auch Kurioses bestaunt werden. Mitmachstationen luden Anton Model Wir laden recht herzlich zu unserer all- zum Ausprobieren ein. Im Fabrikkino wurde Monika Baur jährlichen Maiandacht in Frenkenbach das faszinierende Handwerk der Hutmacher ein.

Montag, den 29.05.2017 , wir tre%en uns um 19.00 Uhr am Drei König. Gemeinsam wandern wir nach Frenkenbach. Wem der Weg zu weit ist, ist herzlich um ca. 19.20 Uhr zur Maiandacht eingeladen. Anschließend gemütlicher Ausklang im Löwen in Hagnau.

100 Jahre katholische Frauengemein- schaft in Hagnau Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hagnauer Pfarrkirche begann der Jubilä- umsabend der kfd Hagnau. Pfarrer Matthi- as Schneider, Pater Konrad Barth und Pater Klaus Walter hielten den Gottesdienst, der vom Hagnauer Kirchenchor mit festlichem Gesang begleitet und von vielen Gemeinde- mitgliedern und Gästen besucht wurde.

„Behütet von dem, der das Leben ist“. Un- ter diesem Motto dankten die Frauen der kfd Hagnau für die Jahre des gemeinsam zurückgelegten Weges durch Höhen und Tiefen. Sie dankten aber auch den Vorgän- gerinnen der älteren Generation, die den Weg vorbereitet haben und die treuesten Mitglieder bei allen Veranstaltungen sind.

Die anschließende Feier mit den Mitgliedern und den geladenen Gästen fand im Winzer- haus statt. Seit 2016 ist Gisela Minne die Vorsitzende der kfd Hagnau und hinter ihr steht ein Team von 10 Frauen. Frau Minne hielt einen kurzen, humorvollen Rückblick über die Gründung des christlichen Müt- tervereins 1917 mit damals 86 Frauen. Ab 1966 wurde der Verein dann umbenannt in Frauenverein und 1969 fand die erste Frau-

31 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau enfasnet im Pfarrheim statt. Im Laufe der Jahrzehnte sind viele ehrenamtliche Auf- gaben dazugekommen. Wortgottesfeiern, Maiandacht, Frauenfrühstück, Adventsfeier, Blumenschmuck und die Gestaltung eines Fronleichnam Altars, ökumenischer Schöp- fungsgottes und Weltgebetstag gehören und anderem zu den vielfältigen Veranstal- tungen und Aufgaben der Frauengemein- schaft. Außerdem sammelt und spendet die kfd für die Projekte „Kinderheim Bethlehem“ und „Frau in Not“.

Die Frauengemeinschaft sei aus Hagnau nicht mehr wegzudenken, mit diesen Wor- ten gratulierte und dankte Pfarrer Schnei- der dem Team der Frauengemeinschaft und überreichte allen Frauen im Vorstand Blumen und einen reichlich gefüllten Ge- schenkkorb. Als Überraschungsgeschenk in einem humorvollen Beitrag verpackt, gab es noch ein „Mini-WC Häusle to go“ gefüllt mit einen Fläschchen Likör. Auch Bürgermeister Frede dankte den Frau- en für ihr Engagement in der Gemeinde und überreichte einen Scheck über 500 Euro. Mit witzigen Worten erklärte er, dass es eine angenehme P&icht sei, zusammen mit dem Pfarrer zur Hagnauer Frauenfasnet gehen zu müssen.

Weitere Grußworte, Gratulationen und Ge- schenke kamen vom Dekanatsteam der kfd und von allen Frauengemeinschaften der Seelsorgeeinheit Immenstaad, Kippenhau- sen, Meersburg und Seefelden.

Geehrt wurden an diesem Abend Hedi Meichle für 25 Jahre Mitarbeit im Vorstand- steam und Reinhilde Ainser für 20 Jahre Mit- arbeit im Team davon 10 Jahre als 1. Vorsit- zende. Stellvertretend für alle Frauen, die über viele Jahre im Vorstand mitgewirkt haben, wurde Frau Hilde Baur geehrt. Sie war 9 Jahre die 1. Vorsitzende im 1966 neugegründeten Vor- stand und insgesamt 22 Jahre aktiv.

Die Gäste wurden mit herzhaften Köstlich- keiten und einem großartigen Dessertbu%et verwöhnt. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Bläserquartett unter der Leitung von Dominik Merk. Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Kabarettisten „Marlies Blume“, Weltenbürgerin mit schwä- bischem Migrationshintergrund. Sie begeis- terte das Publikum mit ihrer Erscheinung, ihrem Vortrag und Gesang.

So ein besonderes Jubiläum braucht einen würdigen Veranstaltungsort. Herzlichen Dank dem Winzerverein Hagnau für den Saal und herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben. Danke auch dem Kirchenchor, Frau Sonnen- schmidt und Frau Dimmeler für die festliche Gestaltung des Gottesdienstes.

Doris Haltmaier

Fotos: Paul/Schley

32 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Kath. Bildungswerk wertes über unseren Verein online auf TuS Immenstaad 2 – SG Mbg./Hagnau 2 www.rsv-hagnau.de Kess Baustein - E-Jugend (Heimspiele Sportplatz Hagnau) „Worte können Mauern sein oder Fens- 1. Mannschaft Sonntag, 21.05.2017, 10.00 Uhr ter.“ Dr. Marshall B. Rosenberg RSV Hagnau – TuS Meersburg (0 : 3) 0 : 5 SG Mbg./Hagnau – SG Großschönach 2 Abende zum Thema: gelungene Kom- Torschützen: leider keine Samstag, 27.05.2017, 11.00 Uhr munikation in der Familie FC Kluftern – SG Mbg./Hagnau Manuela Leitgib, Erzieherin mit Montesso- Die nächsten Spiele der 1. Mannschaft: ri-Diplom Sonntag, 21.05.2017, 15.00 Uhr Schnell wird der Ton rauher, wenn unsere Bodensee Türkgücü Markdorf – Kinder nicht das tun, was wir ihnen gesagt RSV Hagnau haben - oder wir verstricken uns in endlose Sonntag, 28.05.2017, 15.00 Uhr Diskussionen, nach denen alle entmutigt RSV Hagnau – SV 2 sind. An diesen beiden Abenden wollen wir Samstag, 03.06.2017, 17.00 Uhr zusammen „Fenster ö%nen“ und die Kom- SpVgg. F.A.L. 3 – RSV Hagnau Brunnenfest munikation zwischen Eltern und Kind(er) Am 25.05.2017 !ndet wieder das Brunnen- genauer ansehen. Es lohnt sich! fest in der Dr. Fritz Zimmermann Str. statt. Wie kann ich mit meinem Kind in einer wert- Unsere Jugend der SG Meersburg-Hag- Wir bitten deshalb die Anwohner im unte- schätzenden Verbindung bleiben, verstehen nau ren Teil der Straße keine Autos abzustellen. und verstanden werden? Wie kann ich Ge- - C-Jugend (Heimspiele Sportplatz Hagnau ) Vielen Dank für Ihr Verständnis. fühle und Bedürfnisse benennen und leich- Donnerstag, 18.05.2017, 18.30 Uhr ter sagen, um was es mir geht? Wie kommt SG Aach-Linz 2 – SG Mbg./Hagnau Kuchenspenden ein „Nein“ bei meinen Kind an, ohne dass ich Samstag, 27.05.2017, 14.00 Uhr Wir würden uns sehr freuen wenn sie uns autoritär wirke? Wie kann das Miteinander SG Hödingen – SG Mbg./Hagnau wieder so zahlreichen leckeren Kuchen- einfacher gelingen? Ohne schimpfen, dro- spenden unterstützen würden. Abgeben hen oder bestrafen? - D-Jugend können Sie die Kuchen direkt beim Fest ab Die Gewaltfreie Kommunikation bietet D 1 (Heimspiele Sportplatz Hagnau): ca. 11:00 Uhr. (Ansprechpartnerin ist Heike viele Antworten. Samstag, 20.05.2017, 10.30 Uhr Winder Tel. 07532/6354 oder unter E-Mail SG Pfullendorf 2 – SG Mbg./Hagnau [email protected] ) Mi., 31.05.2017 Sonntag, 28.05.2017, 11.00 Uhr Mi., 21.05.2017 SG Mbg./Hagnau – SC Markdorf Vielen Dank im Voraus. jeweils 20.00 Uhr D 2 (Heimspiele Sportplatz Meersburg): Stefan-Brodmann-Schule Immenstaad Freitag, 19.05.2017, 18.00 Uhr Pro Abend und Person 18,00 € SG Mbg./Hagnau 2 – SC Markdorf 2 Info/Anmeldung bis 29.05.2017 Samstag, 27.05.2017, 12.30 Uhr bei Manuela Leitgib Tel. 07532/807755 oder [email protected]

Brunnenfest

Der Kinder- und Jugendförderverein in Hagnau bittet um Kuchenspenden. Am Obst und Weinwanderwegfest am 21.05.2017 übernimmt der Kinderju- gendförderverein den Ka%ee und Ku- Am 25.5. ( Vatertag ) chenstand in Frenkenbach, den wir vor Begin ca. 11.15 Uhr (nach der Prozession) zwei Jahren mit Ihrer Hilfe erfolgreich bewirtet haben. Es unterhalten Sie: Wir würden uns freuen wenn Sie uns wie- der mit Ihren selbst gebackenen Kuchen unterstützen würden. Musikapelle Die Kuchen können Sie am Samstag am 20.05.2017 und Sonntag den 21.05.2017 Brass-Kabinett in der Schreinerei im Langbrühl 4 abge- ben. Musikfreunde Altnau Gerne holen wir den Kuchen bei Ihnen auch zu Hause ab, wenn Sie uns bis Wir wünschen Ihnen viel Spaß Samstag den 20.05.2017 unter der Tel.-Nr. 07532/6288, telefonisch Bescheid geben. bei Hagnauer Wein, Fischspezialitäten und mehr… Für Ihre Kuchenspende im Voraus herzli- chen Dank. Kinder- und Jugendförderverein Hagnau e. V. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Narrenverein Eule Hagnau 1912 e.V.

Aktuelle Informationen sowie wissens-

33 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Gemeinde Stetten

Bürgermeisteramt Schulstraße 18 88719 Stetten

Tel. 07532/6095 Fax 07532/6199

www.gemeinde-stetten.de [email protected]

Ö!nungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag- nachmittag 15.30 bis 18.30 Uhr (abweichende Termine sind nach telefo- nischer Anmeldung möglich)

Sperrhotline für den neuen Personal- ausweis 116 116

Gemeindeverwaltung um 18 Uhr im Feuerwehgerätehaus in Stetten . Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehrlern möchten wir den Alltag einer Berufsfeuerwehr erleben und „ nachspielen“. Ziele dieser Ver- am 26. Mai geschlossen anstaltung sind das Stärken der Gruppenzugehörigkeit, Kameradschaft und Teamfähigkeit. Die Gemeindeverwaltung bleibt am Frei- Selbstverständlich soll Spiel, Spaß und Sport nicht zu kurz kommen. Während dieser Zeit ist tag, den 26. Mai, geschlossen. im gesamten Ortsgebiet mit einem erhöhten „Einsatzaufkommen“ zu rechnen, da für uns Wir bitten um Beachtung und danken Übung vorbereitet werden. Wir Bitten um Ihr Verständnis und freuen uns über Schaulustige. für Ihr Verständnis.

Ihre Gemeindeverwaltung

Einwurfzeiten an den Containern:

werktags, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr Am Dienstag, den 23. Mai 2017, tri%t sich die an den beiden Standplätzen gesamte Wehr zum Thema „Technische Hil- Mülltermine - am Bauhof fe“. Beginn ist um 20.00 Uhr. - am Kinderspielplatz Donnerstag, den 18. Mai zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert Um pünktliche und vollzählige Teilnahme Abfuhr gelber Sack weiß/grün/braun. wird gebeten.

Dieses Jahr veranstalten wir unseren dritten Montag, den 22. Mai Ö!nungszeiten des Recyclinghofs: „Berufsfeuerwehrtag “ von Freitag, 19. Mai Abfuhr Restmüll (zweiwöchige Leerung)

2017 um 18 Uhr bis Samstag, 20. Mai 2017 Freitag, den 26. Mai Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Abfuhr Papier Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Vorgezogener Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist:

Donnerstag, 12.00 Uhr

Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig über www.primo-einfach-online.de oder [email protected] einzustellen. Später eingehende Textbeiträge können für die aktuelle Woche leider nicht mehr berücksichtigt werden.

34 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten menden Sommer und werden bald mit den Vorbereitungen starten. Fertig sind bereits Kinderstunde die wunderschön leuchtend roten Flyer, in Die Kinderstunde feiert. Am kommenden denen alles Wesentliche und reichlich Infos Dienstag ist die letzte Kinderstunde vor der E i n l a d u n g an alle Boule-Freunde, Ver- über das Lager und die Organisation steht. Sommerpause. Erfahrungsgemäß sind die eine und Gruppen zum Ebenso enthält er ein Formular zur Anmel- Kinder dann am liebsten draußen beim frei- dung. Die ersten Anmeldungen sind bereits en Spielen und so gestalten die Mitarbeiter STETTENER BOULE-TURNIER eingetro"en und da wir ein großes Haus ha- ein kleines Fest, zu dem auch die Mütter, am 21.05.2017 ab 10:00 Uhr ben, können wir 60 Jungen und Mädchen Väter, Omas und Opas und Geschwister am auf dem Bouleplatz mitnehmen. 17.00-17.30 Uhr eingeladen sind. bei der Grundschule Stetten Unser zu Hause wird das Freizeitheim „De- Wie gewohnt starten die Kinder aber um kan-Strohmeyerhaus“ im Münstertal bei 16.00 Uhr und haben ihr eigenes Programm. Der Deutsch-Französische Partnerschafts- Freiburg sein. Zeitraum: 7.-19. August. Anschließend gibt es Ka"ee und Kuchen kreis Stetten e.V. (DFP) lädt zur Erö%nung der Wir ho"en, dass es vielen Kindern möglich und ein bisschen Gemütlichkeit. diesjährigen Boule-Saison zum Wett“streit“ gemacht werden kann, an diesem immer Vielen Dank den Mitarbeitern für ihre große ein; der Sport ist dabei allerdings fast nur wieder besonderen Freizeitangebot teilzu- Freude und Leidenschaft mit den Kindern. Nebensache, wichtig ist uns die Geselligkeit. nehmen und die wertvollen Erfahrungen Das war großartig und danke allen Eltern, die eines Lagers machen zu können. Sollten #- ihre Kinder gebracht und geschickt haben. Wir erho%en uns viele Mannschaften (je 3 nanzielle Engpässe entstehen, bitten wir Sie Personen) aber auch einzelne Spieler/-in- rechtzeitig, uns davon in Kenntnis zu setzen, Landesjungscharlager nen, die von uns zu einem Team zusammen- damit wir handeln und unsere Möglichkei- 20 Jungen und Mädchen haben sich ange- gestellt werden. ten abrufen können. meldet zum diesjährigen Landesjungschar- Die Flyer sind in der Jungschar (jeden Frei- lager in Altenheim bei O"enburg. 5 Mitar- Jede Gruppe (Startgebühr je 6,00 Euro/ tag) und auf der homepage (www.cvjm- beiter werden sie begleiten. Gruppe) erhält einen Preis!!! stetten.de) erhältlich. Gerne dürfen Freunde, Es #ndet statt vom 19.-21. Mai (alle zwei Jah- Cousinen, Cousins, Nachbarn....eingeladen re) und wird ausgerichtet vom Landesver- ANMELDUNG bis zum Turnierbeginn, mög- und mitgebracht werden. Anmeldeschluss band CVJM BAden. „Was uns wirklich wichtig lichst aber bis 20.05.2017! ist Mitte Juli, dennoch ist es ratsam, sich den ist“, lautet das Thema. Alle zwei Jahre stellen telefonisch unter 432111/432133 (Neu- Platz rechtzeitig zu sichern und sich rasch die Mitarbeiter ein Programm auf, über das mann) oder per Mail an anzumelden. sich unsere Kinder einfach nur glücklich [email protected] Silvia Engel schätzen können. Sie stehen im Mittelpunkt mit all dem, was für sie vorbereitet wird. Da- Der DFP organisiert für die Teilnehmer und Bibelgespräch bei wird, gemäß unserem CVJM Dreieck auf Gäste einen Sonntags-Brunch (kleine Auf- Herzlich Einladung zum Bibelgespräch am Leib, Seele und Geist geachtet. So ist viel merksamkeiten sind sehr erwünscht – aber Donnerstag, den 18. Mai. Bewegung dabei mit Sport und Spiel, aber nicht Bedingung!!); Getränke können güns- Wir tre"en uns um 20.0 Uhr bei Familie Kauf- auch Sinnliches wie Singen für die Seele tig erworben werden. mann in Markdorf. Wir freuen uns über Men- und Hören von Gottes Wort. Wir wünschen schen, die mit uns unterwegs sind, die Bibel zu der Gruppe ein gute und erlebnisreiche Zeit Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. entdecken und unseren Glauben zu stärken. miteinander und füreinander.

Deutsch-Französischer Partnerschaftskreis Stetten/Bodensee e.V. Der Vorstand -

Christlicher Verein junger Menschen CVJM Stetten e. V. Gruppen:

 Bibelgesprächs- Donnerstag, den 18. Mai  kreis: um 20.00 Uhr bei Familie  Kaufmann in Markdorf Jungschar: Landesjungscharlager in Altenheim (keine Jungs- Gemütlichkeit char) bei Blasmusik Kinderstunde: Dienstag, den 9. Mai für alle und Bewirtung Kinder im Alter von 4-8 Jah- ren  In der Grundschule in Stet- 25. Mai ab 10.30 Uhr  ten von 16.00-17.30 Uhr Jugendkreis: Dienstag, den 9. Mai von in Baitenhausen  19.30 Uhr bis 21.30 für alle am Dorfgemeinschaftshaus  Jugendlichen im Alter von EHLMHGHU:LWWHUXQJ  14-17 Jahren im Jugend-  raum des Rathauses Musikalische Unterhaltung durch  den Musikverein Lengenwang

Sommerfreizeit „Münstertal“  Herzliche Einladung an alle Mädchen und Auf Ihren Besuch freut sich der  Jungen zur diesjährigen Sommerfreizeit 0XVLNYHUHLQ'DLVHQGRUI6WHWWHQH9  2017.  Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 9-13 Jahren, unabhängig der Konfession. Wir freuen uns wieder sehr auf den kom- 

35 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT

Einladung zur ö$entlichen Gemeinderatssitzung am 23. Mai 2017 um 19.30 Uhr Ö$nungszeiten der Gemein- Am Dienstag, 23. Mai 2017, führt der Ge- Streuobstförderprogramm deverwaltung Daisendorf meinderat ab 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine ö"entliche Gemeinderatssit- Landwirte und sonstige Privatpersonen, zung durch. welche Grundstücke im Außenbereich Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr besitzen und auch Streuobstwiesen be- Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr Tagesordnung: wirtschaften, haben die Möglichkeit, die Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr 1. Allgemeine Information und Bekannt- Bestellung von Obsthochstämmen (För- gabe von Beschlüssen aus nichtö"entli- derung der Bescha"ung durch das Land- Abweichende Termine sind nach vorheri- cher Beratung ratsamt Bodenseekreis) bei der Gemein- ger telefonischer Vereinbarung möglich. 2. Bürgerfragestunde de Daisendorf anzumelden. Es werden 3. Kostenverzeichnis für Leistungen der – soweit möglich – Jungbäume bescha"t Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Freiwilligen Feuerwehr Daisendorf und und an die Antragsteller abgegeben. Die die Regelung des Kostenersatzes Auslieferung der Obsthochstämme er- Telefon 07532/5464 4. Ehrung von Blutspendern folgt im Herbst. Fax 07532/47157 5. Ehrung Freiwillige Feuerwehr Daisen- E-Mail [email protected] dorf - Herr Peukert Wenn Sie Interesse an den geförderten Internet http.//www.daisendorf.de 6. Modernisierungskonzept in der Straßen- Hochstämmen haben, wenden Sie sich beleuchtung - Umrüstung auf LED bitte bis spätestens 12.06.2017 an die Sperrhotline für den neuen 7. Bürgerfragen zur Tagesordnung Gemeinde Daisendorf. Tel. 5464 (vormit- Personalausweis 116 116 8. Anfragen und Anregungen aus dem Ge- tags). meinderat Bitte beachten Sie auch die Informatio- nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- Die Bürgerschaft ist zur ö"entlichen Ge- tungsverband im hinteren Teil dieser meindratssitzung eingeladen. Ausgabe. S. Willibald Stellvertretender Bürgermeister

Informationen zum Bundesmeldegesetz Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November 2015 in Kraft getreten ist, wurde erstmals das Melderecht in Deutschland vereinheitlicht. Seniorenberatung und Hilfen im Alter Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Broschüre unseres Landratsamtes Bodenseekreis Es bleibt bei der allgemeinen Melde- bereit, die unter dem Titel p$icht. Wer eine Wohnung bezieht, muss sich bei der Meldebehörde des neuen „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“ Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- meldung wurde allerdings von einer auf Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für ältere Menschen gibt. zwei Wochen nach Einzug verlängert. Wieder eingeführt wurde die im Jahr Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche Alter- 2002 abgescha$te Mitwirkungs- nativen gibt es, falls ich Unterstützung brauche? Welche Vorsorgeregelungen sind wich- p&icht des Wohnungsgebers bzw. tig? des Wohnungseigentümers bei der Eine Auswahl der komplexen Themenkreise die in der Broschüre behandelt werden und Anmeldung und bei der Abmeldung zu denen Ansprechpartner und Kontaktdaten genannt werden: (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- t Seniorenberatung nanmeldungen wirksamer verhindern t Wohnberatung zu können. Künftig muss bei der An- t Telefonseelsorge meldung in der Meldebehörde eine t Ambulante und Mobile Dienste vom Wohnungsgeber bzw. vom Woh- t Betreuungsangebote für demenzkranke Menschen nungseigentümer ausgestellte Be- t Mittagstisch, Essen auf Rädern scheinigung vorgelegt werden, mit t Hausnotruf der der Einzug in die anzumeldende t Fahrdienste Wohnung bestätigt wird! t Tagesp$ege t Wohnraumanpassung Die Wohnungsgeberbestätigung kann t Betreutes Wohnen über die Homepage unter www.daisen- t Alten- und P$egeheime dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, t Selbsthilfeeinrichtungen ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- t Hospize dung mitgegeben werden. t Testament und Todesfall

36 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Nachhaltiges Handeln wird hier auf spieleri- sche Weise erlebbar, jeder Neugierige wird selbst zum Entdecken und Forschen aufge- fordert.

Kostenlose und unabhängige Deponietechnik und Stollenführungen mit Ö$nungszeiten des unseren Ingenieuren bieten ungewohnte Energieberatungen vor Ort Recyclinghofes Einblicke in die Welt der Abfallentsorgung.

Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Kommen-Sehen-Staunen den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr so haben Sie eine Abfalldeponie an der Energieberatung teilzunehmen. am Bauhof, Ortsstraße 14 noch nie erlebt

Mehr Informationen zu den nächsten Bera- Es wird an alle Benutzer appelliert, die Die für den Landkreis tätigen Entsorgungs- tungsterminen und zu der erforderlichen Beratung der Hofaufsicht anzunehmen betriebe präsentieren Fahrzeuge und tech- Terminvereinbarung #nden Sie unter der und die Behälter nicht unkontrolliert zu nische Anlagen zur Abfallverwertung und Rubrik Meersburg . bedienen. Nur sortenreine Wertsto"e – Entsorgung. Fragen zur Abfallvermeidung, können wiederverwertet werden. Kompostierung, Müllverbrennung, der Pro-

blemsto"sammlung oder Glassammlung Es werden nur haushaltsübliche Mengen und viele weitere Themen werden von sach- angenommen. Wertsto"e aus Gewerbe- kundigen Ansprechpartnern beantwortet. betrieben dürfen nicht angenommen

werden. Für das leibliche Wohl sorgt der Musikverein Betreuungsgruppen für Berg und die Landfrauen . Verpas- sen Sie nicht die Groove Onkels mit ihrer Menschen mit Demenz – Rhythmusshow „Alles im Eimer – Instrumen- Leitung gesucht te braucht keiner!“

Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. Für jeden der mit dem Fahrrad kommt gibt engagiert sich seit Jahren in der Beratung es eine Kugel Eis. und Begleitung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Wir bieten schon Falls Sie noch eine Brille oder ein Handy in seit mehreren Jahren im westlichen Boden- der Schublade haben, bringen Sie es mit, wir seekreis ambulante Betreuungsgruppen für Entsorgungszentrum Fried- richshafen Weiherberg am sammeln es für einen guten Zweck. Menschen mit einer Demenzerkrankung an. Die Gruppen tre"en sich an zwei Tagen die Samstag, den 20. Mai ab 13 Woche, Dienstag und Donnerstagnachmit- Uhr geschlossen tag von 14.00 – 17.00 Uhr im Rotkreuzzen- trum in Uhldingen-Mühlhofen, Hallendorfer Auf Grund der Vorbereitung für den „Tag Str. 8. Für diese Gruppen suchen wir ab so- der o"enen Tür“ schließt das Entsorgungs- fort eine Fachkraft die in Zusammenarbeit zentrum Friedrichshafen Weiherberg bei mit ehrenamtlich Engagierten die Leitung Raderach am Samstag, den 20. Mai bereits einer Betreuungsgruppe übernimmt. um 13 Uhr. Wir bitten um Verständnis und Betriebsführung freuen uns über Ihren Besuch. in Senfmanufaktur Aufgaben sind die Vorbereitung, Leitung Am Montag, 22. Mai, 14 Uhr und Dienstag, und Nachbereitung eines Gruppennach- 23. Mai, 10.30 Uhr #ndet im Rahmen des mittags und die Anleitung ehrenamtlicher „Tag der o$enen Tür“ auf dem Mitarbeiterinnen. Voraussetzung ist eine Programms „Unternehmen im – mindestens dreijährige Ausbildung in der Entsorgungszentrum Weiher- Blick hinter die Kulissen“ eine Führung in der Gesundheits-/Kranken-p$ege, Altenp$ege, berg bei Raderach Senfmanufaktur Mattes statt. Sozialarbeit, Heilpädagogik, Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Demenz und Am Sonntag, den 21. Mai von 10:00 Uhr Senf – dieses Würzmittel kennt eigentlich je- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit und bis 16:00 Uhr ö"net das Entsorgungszent- der. Doch wer weiß schon, dass Senf zu den Anleitung von Ehrenamtlichen rum Friedrichshafen Weiherberg seine Tore. ältesten Würzp$anzen gehört und in der Antike auch als Heilmittel diente. Viele wei- Wir bieten eine verantwortungsvolle und Alle Bürgerinnen und Bürger sind herz- tere Informationen und Geschichten rund abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestal- lichst eingeladen! um den Senf bietet Inhaberin Petra Mattes tungs-spielraum mit einem zeitlichen Um- bei der Besichtigung der Produktionsräume. fang von ca. 15 Stunden im Monat, die über Erleben Sie mit uns die Erö"nung des neu Dabei lernen die Teilnehmer einzelne Pro- die Übungsleiterpauschale vergütet wird, errichteten Abfall-Erlebnispfades mit Sin- duktionsschritte kennen und dürfen auch und die Möglichkeit zur Fortbildung. nespfad und verschiedenen Lernstationen. verschiedene der zahlreichen Senfsorten verkosten. Bei Interesse wenden Sie sich an: DRK Kreis- verband Bodenseekreis e.V., Bruna Wernet, Hinweis: Beratung und Betreuung bei Demenz, Tele- Anmeldung jeweils bis zum Vortag bei Bo- fon: 07541/504-126. densee-Linzgau Tourismus, Schloss Salem, Tel. 07553 / 917715, tourist-info@bodensee- linzgau.de (Nichtangemeldete Personen werden nicht berücksichtigt!) Teilnehmerzahl: mind. 4 Pers., max. 10 Pers., Dauer ca. 1-2 Std. Kostenbeitrag 5,- €

37 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Wein im Mittelpunkt der „Sale- feine, regionale Naturküche bekannte Res- Zubereitung taurant, das schon zahlreiche Auszeichnun- Butter zerlassen, mit Mehl bestäuben und mertal genießen“-Wochen gen in verschiedenen Restaurantführern mit Weißwein ablöschen, Spargelsud und „Wein und gute Küche“ lautet das Motto der erhielt. Seinen Gästen bietet der Salmanns- Sahne zugeben, 5 Min. kochen lassen. In die aktuellen „Salemertal genießen“-Wochen. weiler Hof in den kommenden Aktionswo- Suppenteller die vorgewärmten Lachsforel- Denn nun spielen die edlen Tropfen nicht chen ein Menü aus Schichtterrine von ge- len- und Spargelstücke geben und die Sup- nur als harmonische Begleiter feiner Spei- beizten und geräucherten Linzgau-Fischen pe angießen. sen, sondern auch als wesentliche Zutat auf mit Apfel-Sahne-Meerrettich und Blattsa- den „Salemertal genießen“-Speisekarten latkranz, Müller-Thurgau-Rahmsuppe mit Gutes Gelingen und guten Appetit! eine Rolle. Seefelder Spargel, Filet von Lachsforelle und Passend zum Thema fand die Auftaktver- Bodensee-Felchen mit Rieslingrahmsoße www.salemertal-geniessen.de anstaltung im Prälaturkeller des Weinguts oder Spieß vom Weidelamm mit Gemüse- Markgraf von Baden in Schloss Salem statt. Allerlei und Bandnundeln, dann Vanille- & Weinfachfrau Marleen Redle begrüßte die Schokoladenparfait mit Joghurt-Espuma, Teilnehmer mit einem kurzen Blick in die Erdbeeren und Rhabarbermark. Geschichte des Klosters Salem und seine Und zum Nachkochen emp#ehlt Andreas Bedeutung für den Weinbau am Bodensee. Schiele vom Salmannsweiler Hof: Dabei erzählte sie auch die Legende vom Mönch und dem großen Weinfass, dem Müller-Thurgau-Rahmsuppe mit Spargel seine Trinkfreude zum Verhängnis wurde. und Linzgauer Lachsforelle Noch immer soll er dort im Keller spuken. Wie Marleen Redle erläuterte, bewirtschaf- Zutaten für 5 Pers. tet das Weingut Markgraf von Baden 100 0,25 l Sahne, 0,25 l Müller Thurgau trocken, ha Reb$ächen am Bodensee und 100 ha bei 0,5 l kräftiger Spargelsud, 20 g Butter, 20 g Schloss Staufenberg, außerdem noch Lagen Mehl, 250 g geräucherte Lachsforelle, in in Gailingen. Mit einer Höhenlage von 400 Stücke zerteilt, 5 Stangen grüner Spargel, in m über NN liegt das Weinbaugebiet Boden- Stücke geschnitten. see recht hoch, doch sorgt der See für ein mediterranes Mikroklima. Die eiszeitlichen Verwitterungsböden sorgen für eine schö- ne Frucht und Mineralität der Weine. Leider Das Angebot unserer Touristinformation komme es durch Frostschäden zu 10-15% für Gäste und Bürger Ernteausfällen. Anschließend präsentierte sie einen frisch-fruchtigen 2016er Birnauer Weißburgunder mit feiner Säure und einen t Verschiedene Wanderkarten der Region fruchtigen 2016er Birnauer Spätburgunder t Wander- und Radwanderführer Rosé als harmonische Begleiter zu feinen t Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! Häppchen, mit denen Andreas Schiele vom t Fahrkarten für das Dampfschi" Hohentwiel Salmannsweiler Hof die Teilnehmer nun t ÖPNV-Fahrpläne verwöhnte. „Salemertal“-Genuss im besten t Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen Sinn des Wortes, denn „ich wollte dabei die im Ticketsystem Reservix www.reservix.de große Vielfalt unserer heimischen Produkte t Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten verarbeiten“, so Andreas Schiele zu seinen rund um den Bodensee kulinarischen Kreationen wie z.B. Canapé t Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche unter vom Linzgauer Rinderschinken, Tartelette Tel. 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich mit Ziegenfrischkäse, Tatar von hausge- t Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter beizter Lachsforelle, Roulade vom Linzgau- http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php Hähnchen, gebratener Kalbsrücken mit Spargel etc. Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem Wie Andreas Schiele erzählte, war ihm die- Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 ses Metier nicht vorbestimmt. Als sich sei- E-Mail: [email protected] ne Eltern entschlossen, 1985 das landwirt- www.bodensee-linzgau.de schaftliche Anwesen zu einem Gasthof mit Gästezimmern auszubauen, hing er jedoch Unsere Ö$nungszeiten: seine Zolluniform an den Nagel und absol- April – 1. November Mo - Sa 9.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr vierte eine Ausbildung zum Koch. Im Jahr Sonn- u. Feiertage 10.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr 2000 übernahm er mit seiner Frau Andrea November – März Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr den Betrieb und machte daraus das für seine

Regelmäßig direkt ins Haus k Termine und Veransta ltungstipps kOn  line-Ausgaben zum Blättern auf www.primo -stockach.de kLoka  l und seriös Ihr P rimo -Mi tt ei lungsb latt – in forma tiv & un terha lt sam

kVer  lag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 7 8333 Stockach, [email protected] | www.primo-stockach.de

38 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Bus ErlebniErlebnis s

täglich vom 09.04. – ederlassung Friedrichshafen · Eugenstr. 34 Fahrplan 2017 29.10.2017

Bus 2 Minute Erlebnis .58 ab Unteruhldingen, Ha fen/Pf ahlbauten (Linie 7383) Pf ahlbauten – Auto & Traktor Museum – Meersburg und zurück .00 Unteruhldingen, Tourist-Information .01 Oberuhldingen, Sportplatz stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) bis 18.58 Uhr (letzte Rückfahrt – nur bis .05 Oberuhldingen, Marktplatz .06 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof

Meersburg, Sparkasse, Ankunft 19.32 Uhr) DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB)Ni .07 Mühlhofen, Gasthof Sternen Einzel- .09 Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum fahrscheine f

Bus 2 en Erlebnis f .12 Daisendorf, Altes Rathaus .13 Meersburg, Kurallee Gebhardsweiler Daisendor Meersburg von: nach: Unteruhldingen Oberuhldingen Mühlho Meersburg 2,65 € 2,65 € 2,65 € 2,10 € 2,10 € 1,00 € .14 Meersburg, Parkplatz Allmend Daisendor f 2,65 € 2,65 € 2,65 € 2,10 € – 2,10 € .16 Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str. Gebhardsweiler 2,10 € 2,10 € 2,10 € – 2,10 € 2,10 € Mühlhofen 2,10 € 2,10 € – 2,10 € 2,65 € 2,65 € .17 Meersburg, Sparkasse Oberuhldingen 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,65 € 2,65 € .18 Meersburg, Fürstenhäusle (Ausstieg f. Burg u. Schloss ) Unteruhldingen 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,65 € 2,65 € .19 Meersburg, Friedhof

Kostenlose Mit fahrt in den ErlebnisBus-Linien .20 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt mit der Bodensee Erlebniskarte .21 Meersburg, Parkplatz Töbele und der Echt Bodensee Card! .23 Meersburg, Therme/Freibad Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden: .25 Meersburg, Personenschi#hafen Tel: 0 75 41 / 30 13 - 0 oder www.erlebnisbus.de .26 Meersburg, Therme/Freibad .27 Meersburg, Parkplatz Töbele Anschluss Bahn (Linie 731) Richtung Radolfzell oder Friedrichshafen .28 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt Fahrplan unter: www.bahn.de .29 Meersburg, Friedhof Anschluss Bus (Seelinie 7395) .30 Meersburg, Fürstenhäusle (Ausstieg f. Burg u. Schloss ) Richtung Überlingen oder Friedrichshafen .32 Meersburg, Sparkasse Fahrplan unter: www.bodo.de .34 Meersburg, Parkplatz Allmend Anschluss Bodensee-Schi#ahrt Richtung Mainau, Überlingen, Meersburg .36 Meersburg, Kurallee Fahrplan unter: www.bsb.de .37 Daisendorf, Altes Rathaus .40 Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum 9.42 .42 Mühlhofen, Gasthof Sternen 9.44 .44 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof 9.45 .45 Oberuhldingen, Marktplatz www.erlebnisbus.de 9.47 .47 Oberuhldingen, Sportplatz 9.50 .50 an Unteruhldingen, Ha fen/Pf ahlbauten Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia

39 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Mannschaften für das Fußballturnier ge- sucht... Am Samstag, den 24. Juni 2017 Spielbeginn ist um 11:00 Uhr Freizeitgelände Schützenhaus in Daisen- dorf #nden wieder unsere diesjährigen Fuß- ballmeisterschaften statt. Dazu suchen wir noch Mannschaften von Vereinen, Firmen oder auch von privaten Gruppen.

Ihr könnt 5 Feldspieler, einen Torhüter und

Ersatzspieler stellen? (Aktive Fußballspieler   sind ausgeschlossen, siehe Regelwerk)  Ihr seid bereit viel Spaß und Elan aufzubrin- gen? Dann erwarten wir eure Anmeldung für das Turnier... Altersklassen: Kindermannschaften: von 6 Jahre bis 10 Jahre Jugendmannschaften: Gemütlichkeit von 11 Jahre bis 15 Jahre Erwachsene Mannschaften: bei Blasmusik ab 16 Jahre und Bewirtung Wir haben das Einzugsgebiet der Mann- schaften vergrößert. Was bedeutet, dass wir auch die ein oder andere Mannschaft  aus den Nachbarn Gemeinden und von be- freundeten Narrenzünften bei uns begrüßen dürfen. Neben dem Rahmenprogramm mit 25. Mai ab 10.30 Uhr  Hüpfburg und #ndet auch eine musikalische Umrahmung mit anschließendem gemütli- chem Hock auf dem Freizeitgelände Gelän- in Baitenhausen  de statt, so das sich auch die mitgebrachten am Dorfgemeinschaftshaus Fans, bei Ka"ee & Kuchen und leckeres vom  Grill wohl fühlen können und Ihr euren Sieg anschließend gebührend feiern könnt. EHLMHGHU:LWWHUXQJ  Als weitere Erneuerung des Rahmenpro-  gramms, soll es in diesem Jahr auch wieder ein Einlagespiel (11 Meterschießen) Vorstän- Musikalische Unterhaltung durch  de der Mannschaften gegen den Daisendor- fer Gemeinderat geben. den Musikverein Lengenwang

Ansprechpersonen für die Anmeldung oder  bei Fragen sind: Markus Kaja; Mobil: 0176-72981166; Auf Ihren Besuch freut sich der  E-Mail: [email protected] Thomas Heitele; Mobil: 0151-15202133; 0XVLNYHUHLQ'DLVHQGRUI6WHWWHQH9  E-Mail: [email protected] 

Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2017 weiter Informationen, Regelwerk, etc. #ndet ihr auch unter www.sumpfgeister.de  Es grüßt das Fußballgremium

WIR SIND FÜR SIE DA. SERVICE BLÄTTERN SIE ONLINE! Tel. 07771 / 9317-11 Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter online abrufen? www.primo-stockach.de! [email protected]

40 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

3IDG¿QGHU'DLVHQGRUI

41 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

(bestehend aus den Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülsho$-Weg 7 Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected]

Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Meersburg vom 20. bis 28. Mai 2017

Samstag, 20.05.2017 18.00 Uhr Hagnau 18.00 Uhr Immenstaad 18.00 Uhr Seefelden (Wortgottesdienst)

Sonntag, 21.05.2017 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Stetten 9.00 Uhr Mühlhofen 10.30 Uhr Meersburg 10.45 Uhr Hersberg 17.30 Uhr Hersberg (Vesper) 18.00 Uhr Immenstaad (Dekanatsmaiandacht) 19.00 Uhr Hagnau (Maiandacht)

Montag , 22.05.2017 6.00 Uhr Hagnau (Bittprozession nach Frenkenbach)

Dienstag, 23.05.2017 18.30 Uhr Stetten (18.15 Uhr) u. Hagnau (17.45 Uhr) (Bittprozession)

Mittwoch , 24.05.2017 7.45 Uhr Meersburg (Schülergottesdienst) 17.00 Uhr Meersburg (Maiandacht) 18.30 Uhr Oberuhldingen 18.30 Uhr Hagnau (Bittprozession nach Frenkenbach)

Donnerstag , 25.05.2017 9.00 Uhr Stetten 9.00 Uhr Immenstaad (Bittprozession) 9.00 Uhr Hagnau (Bittprozession) 10.30 Uhr Meersburg/Wetterkreuz (Ökum.)

Freitag , 26.05.2017 9.00 Uhr Meersburg 18.30 Uhr Hagnau 19.30 Uhr Hersberg (Anbetung)

Samstag, 27.05.2017 11.00 Uhr Daisendorf 18.00 Uhr Seefelden 18.00 Uhr Immenstaad

Sonntag, 28.05.2017 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 10.00 Uhr Seefelden (Kindergottesdienst) 10.30 Uhr Meersburg (silbernes Priesterjubiläum) 10.45 Uhr Hersberg 17.30 Uhr Hersberg (Vesper) 19.00 Uhr Meersburg (Maiandacht)

Werktags (außer Sonntag) täglich: Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr

Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten für Meersburg, Seefelden u. Hagnau vom 20. Mai 2017 – 28. Mai 2017

Samstag, 20.05. Heiliger Bernhardin von Siena, Ordenspriester Kippenhausen 15.00 Uhr Trauung des Paares Klaus und Christine Bellstedt Hagnau 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Susanne Kloos u. verstorbene Angehörige; Otto Megerle) Ministrantenplan A Seefelden 18.00 Uhr Gottes-Wortfeiern

42 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Sonntag, 21.05. SECHSTER SONNTAG DER OSTERZEIT Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Otto, Anna u. Josef Schellinger; Otto u. Elisabeth Weißenrieder) Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Gemeinde begegnet sich Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Kinder- und Familiengottesdienst. anschl. Bittprozession auf den Himmelberg (Gedenken: Alfons Dreher; Maria u. Rudolf Bernhard; Fam. Paul u. Elise Geiger; Fam. Kühlewein-Humig; Fam. Bosch u. Bendel; Leo Wahl; Norbert Zepf; Albin u. Dorothea Horn u. Angehörige; Verstorbene der Fam. Wittmer u. Ritsche) Meersburg 18.00 Uhr Frühlingskonzert Immenstaad 18.00 Uhr Maiandacht für alle Kommunionkinder des Dekanats Hagnau 19.00 Uhr Maiandacht

Montag, 22.05. Heilige Rita von Cascia, Ordensfrau Hagnau 6.00 Uhr Bittprozession nach Frenkenbach (Gedenken: Ida u. Felix Ainser; Zitta u. Johann Arnold)

Dienstag, 23.05. Sechste Osterwoche Unteruhldingen 18.00 Uhr Abendlob Hagnau 17.45 Uhr Bittprozession auf den Hüllo Stetten 18.30 Uhr Bittprozession auf den Hüllo mitgestaltet vom Kirchenchor Stetten Meersburg 20.00 Uhr gemeinsames Bibel-teilen – Glauben teilen

Mittwoch, 24.05. Sechste Osterwoche Meersburg 7.45 Uhr Schülergottesdienst 9.30 Uhr Mehr Himmel wagen 17.00 Uhr Maiandacht Oberuhldingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 18.30 Uhr Bittprozession nach Frenkenbach

Donnerstag, 25.5. CHRISTI HIMMELFAHRT – Hochfest Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 9.00 Uhr Eucharistiefeier u. Flurprozession gestaltet vom Kirchenchor u. der Musikkapelle Hagnau Immenstaad 9.00 Uhr Prozession auf den Hohberg Meersburg 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Wetterkreuz (bei schlechtem Wetter 10.45 Uhr in der kath. Kirche)

Freitag, 26.05. Heiliger Philipp Neri, Priester Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Peter Röhm, verstorbene Angehörige der Fam. Abrysch, Cebulla, Kurek u. Butzek) Hagnau 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Monika Siebenhaller) Ministrantenplan B

Samstag, 27.05. Heiliger Augustinus, Bischof von Canterbury Feuerwehrhaus/Daisendorf 11.00 Uhr Zeltlagergottesdienst zum Jubiläum der Pfad+nder Hagnau 15.00 Uhr Trauung des Paares Jan und Brigitte von Hoyningen-Huene, Markdorf Seefelden 16.45 Uhr Taufe des Kindes Kai Dominik Fischer 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Pietro Martorana)

Sonntag, 28.05. SIEBTER SONNTAG DER OSTERZEIT Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Seefelden 10.00 Uhr Kindergottesdienst Meersburg 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Kooperator Thomas Denoke gestaltet von den Kirchenchören der SE 19.00 Uhr Maiandacht mit Segen zum Abschluss des Maimonates

Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Beginn der Vorabendmesse und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung.

Weitere Gottesdienstzeiten +nden Sie auch im Internet unter www.dekanat-linzgau.de und auf unserer Homepage www.kath-meersburg.de

43 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Pfarrnachrichten Meersburg: Allgemeine Pfarrnachrichten: seinen Lebens- und Glaubensalltag in seiner Gemeinde zu gehen. Im Laufe des Jahres sind weitere Einkehr- Familiengottesdienst am 21.05. Silbernes Priesterjubiläum Kooperator Wochenenden auf dem Hersberg geplant; Am Sonntag 21.05. um 10.30 Uhr gestaltet der Thomas Denoke das nächste Angebot „Lebensseminar mit Kinder- und Familiengottesdienstkreis einen Am Sonntag, 28. Mai 2017 kann unser Ko- Hans Gnann und dem WeG Team Meers- besonderen Gottesdienst zu dem alle Kinder operator Thomas Denoke burg“ #ndet am 09.-11.06.2017 auf dem und Familien besonders eingeladen sind. sein silbernes Priesterjubiläum feiern. Hersberg statt; Anmeldungen hierzu kön- Wir laden herzlich ein, gemeinsam mit ihm nen ab sofort per Mail (Weg-Team@Online. Bittprozession in Meersburg für 25 Jahre als Priester zu danken, im de) oder auch per Telefon (07532/410040) Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonn- Festgottesdienst am 28.05 2017 um 10.30 erfolgen; Details folgen in Kürze im Gemein- tag, 21. Mai um 10.30 Uhr in Meersburg wol- Uhr in Mariä Heimsuchung, Meersburg deblatt. len wir in einer kleinen Bittprozession den musikalisch gestaltet von den Chören der Himmelbergweg hinauf den Segen Gottes Seelsorgeeinheit. auf unsere Natur, die Reben und Obstbäu- Anschließend Empfang vor der Kirche, Maiandachten in der Seelsorgeeinheit me, den See und den Wald herabrufen und bei schlechter Witterung im Pfarrzentrum Meersburg so den Beginn der traditionellen Bittwoche St. Urban, Droste Hülsho$ Weg 10. Sonntag, 21.05. um 18.00 Uhr in Immenstaad begehen. Alle sind herzlich eingeladen. Die ganze Seelsorgeeinheit ist herzlich ein- (Erstkommunionkinder des Dekanates) geladen! Sonntag, 21.05. um 19.00 Uhr in Hagnau „Frühlingskonzert“ am Sonntag, 21. Mai Mittwoch, 24.05. um 17.00 Uhr in Meers- 2017 um 18.00 Uhr burg in der kath. Pfarrkirche Meersburg. Im Schriftenstand der Kirche liegt der aus- Sonntag, 28.05. um 19.00 Uhr in Meersburg Der Förderverein Orgelrenovierung Meers- führliche Veranstaltungskalender des Bil- (Vesper mit Marienlob) burg lädt zum Frühlingskonzert ein. dungswerkes zur Mitnahme aus. Nachste- Montag, 29.05. um 19.20 Uhr in Frenken- Die Stadtkapelle Meersburg spielt Werke hend werden die einzelnen Angebote nur bach (Frauengemeinschaft Hagnau) von Robert Spittal, Anthony LaBounty, noch kurz erwähnt. Mittwoch, 31.05. um 18.30 Uhr in Baiten- Frank Ticheli, Guy Woolfenden Gallimaufry, 21.05.2017 KESS Baustein „Worte können hausen (Frauengemeinschaft Meersburg) Hayato Hirose und Richard Wagner. Mauern sein oder Fenster“ Wir laden herzlich zum Besuch der Maian- Der Eintritt ist frei, für Ihre Spende am Ende 20.00 Uhr, Stefan-Brodmann-Schule, Im- dachten ein. des Konzerts danken wir herzlich. menstaad Info Manuela Leitgib, Tel. 07532/807755 Ökumenischer Gottesdienst am Wetter- oder [email protected] Die Feier der Bitt-Tage kreuz Die Tage vor Christi Himmelfahrt werden Wie jedes Jahr wird auch dieses Jahr an Maiandacht der Erstkommunionkinder traditionell als Bitt-Tage begangen. Wir la- Christi Himmelfahrt am 25. Mai um 10.30 des Dekanates den herzlich ein zu den Bittprozessionen in Uhr herzlich zum ökumenischen Gottes- Alle Erstkommunionkinder unserer Seelsor- der Seelsorgeeinheit in der Bittwoche: dienst am Wetterkreuz eingeladen (beim geeinheit tre"en sich am Sonntag, 21. Mai Töbele-Parkplatz); musikalisch gestaltet von um 18.00 Uhr in Immenstaad zur Maian- Meersburg: Sonntag, 21.05. im Anschluss der Stadtkapelle Meersburg; anschließend dacht mit Dekanatsfamilienseelsorger Pater an den Gottesdienst um 10.30 Uhr auf den bei gutem Wetter Bewirtung bis 18.00 Uhr. Becker. Die Kommunionkinder tragen ihre Himmelberg. Bei Regenwetter ist der Gottesdienst um Gewänder. Anschließend gemütlicher Aus- 10.45 Uhr in der katholischen Pfarrkirche. klang. Hagnau: Montag, 22.05. um 6.00 Uhr nach Frenkenbach (Beginn am Friedhof Hagnau) Abschlussfeier Emmaus-Jünger Pilger- dort Hl. Messe Pfarrnachrichten Seefelden: weg (06.Mai 2017) Motiviert durch die Einkehrzeit auf dem Stetten/Hagnau : Dienstag, 23.05. um 17.45 Hersberg im Januar 2017 haben sich in der Uhr in Hagnau /18.30 Uhr in Stetten; Gang Einladung zum Kinder-Gottesdienst für Fastenzeit Einige aus der SE Meersburg ent- zum Hüllo, dann zur Kirche Stetten (Hl. Messe) Klein und Groß in der Pfarrkirche Seefel- schlossen, den Emmaus-Jünger den. Pilgerweg zu gehen. Anhand von 7 Sta- Hagnau: Mittwoch, 24.05. um 18.30 Uhr Wir feiern am Sonntag, 28. Mai um 10 Uhr tionen / Einheiten, welche in Form einer nach Frenkenbach (Beginn am Friedhof in Seefelden. Zeitschrift aufbereitet waren, konnte jeder Hagnau) dort Hl. Messe. In Vorfreude auf Ihr und Euer Kommen und Interessierte entweder allein für sich, oder Mitfeiern das Vorbereitungsteam der Kin- gemeinsam in wöchentlichen Austauscha- Hagnau: Christi Himmelfahrt, 25.05. um dergottesdienste Seefelden benden begleitet, sich auf den „Emmaus- 9.00 Uhr Messfeier anschl. Bittprozession Jünger Pilgerweg“ begeben (Lukas 24, 13-

35). Immenstaad/Kippenhausen : Christi Him- Pfarrnachrichten Hagnau: Am Samstag, den 06. Mai trafen sich 11 melfahrt, 25.05. um 9.30 Uhr ab Immenstaad Pilgerweg-Teilnehmer aus drei der fünf Pfar- bzw.9.45 Uhr ab Kippenhausen Bittprozessi- on zum Hohberg anschl. Hl. Messe Die Feier der Bittage in Hagnau reien um den Abschluss dieses Pilgerweges

Wir laden herzlich zur traditionellen Bittpro- gemeinsam zu feiern. Jeder aus dem WeG- Team brachte sich mit seinen Gaben und viel Meersburg: Christi Himmelfahrt, 25.05. um zession von Hagnau nach Frenkenbach ein: 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Montag, 22. Mai um 6.00 Uhr und Herzblut ein, so dass ein lebendiger, farben- am am Wetterkreuz. Mittwoch, 24. Mai um 18.30 Uhr froher Blumenstrauß mit Lobpreis, Impuls, (extra abends, damit auch Berufstätige teilnehmen Gebet, Austausch in Kleingruppen zusam- mengestellt werden konnte. In zwei Lobkati- Zum Nachdenken: können). Die Jahre lehren viel, Am Dienstag, 23. Mai wollen wir die Bitt- onen (vormittags im St. Urban, nachmittags in der Meersburger Pfarrkirche) konnten alle was die Tage niemals wissen. prozession mit Stetten gemeinsam halten. (Ralph Waldo Emerson) 17.45 Uhr an der Kirche Teilnehmer noch einmal hautnah erfahren, Wir tre"en uns um und laufen zum Kreuz am Hüllo, dort tre"en wir gut es tut, Glaubenserfahrungen aus unterschiedlichen Lebenskontexten und Mit herzlichen Grüßen wir mit den Stettenern zusammen, und fei- Pfr. Matthias Schneider, ern dann zum Abschluss die Messe in der Pfarrgemeinden Miteinander zu teilen, sich dabei zu stärken, voneinander zu lernen um Pfr. Thomas Denoke u. PRef. Alexander Kirche. Anschließend gemütliches Beisam- Ufer mensein. so wieder voller Zuversicht und Freude in

44 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Liebe Frauen, wir laden herzlich ein zu einem Frauenmahl unter dem Motto: „Wir wollen lieber 'iegen als kriechen!“ Bei einem gemeinsamen Essen, wollen wir Ihnen sechs Frauen vorstellen, die auf unter- schiedliche Art entscheidende Impulse zur St. Martin-Kapelle Evangelisches Pfarramt: Reformationsbewegung gegeben haben. von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg Die genauen Daten: siehe: Nachrichten der Kirchen Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier Wann: 20.05.2017 ab 17.00 Uhr Seelsorgeeinheit Meersburg (Martin-Luther-Haus) Wo: Hermannsdorfers im Schützenhaus Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 in Daisendorf (Schützenstraße 2 / 88718

Internet: www.evangelisch-in-meersburg.de Daisendorf)

E-Mail: [email protected] Wer: maximal 40 interessierte Frauen nach Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Don- Voranmeldung nerstag von 10:00 – 12:00 Uhr Kosten: 30 €. Darin enthalten ist das Essen und eine Flasche Wasser. (Die 30 € bitte im Pfarrerin: Anja Kunkel Vorfeld auf das Konto der ev. Kirchenge- Tel.: 07532-80 80 78 meinde Immenstaad überweisen: Kontoin- Sonntag, 21. Mai 2017 haber: Ev. Kirchengemeinde Immenstaad 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gottesdienste und Kontonummer: DE71 6905 1725 0002 der Evang. Kirche Hagnau, gehalten von Veranstaltungen: 050995 Betre&: Frauenmahl) Christian Niederhofer. Anmeldung: im Ev. Pfarramt Immenstaad (Telefonnummer: 07545-3450 Donnerstag, 25. Mai 2017 - Himmelfahrt Donnerstag, 18. Mai 2017 Wir freuen uns, wenn wir diesen Abend ge- 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am 20.00 Uhr Chor der Gelegenheiten, Probe im meinsam mit ihnen gestalten und verbrin- Wetterkreuz, am Höhenweg in der Nähe des Martin-Luther-Haus gen dürfen! Töbeleparkplatzes, gehalten von Pfarrerin Das Team der Bezirksfrauenarbeit: Anja Anja Kunkel und Pastoralreferent Alexander Sonntag, 21. Mai 2017 Kunkel, Meersburg El% Müller, Immenstaad Ufer. Bei schlechtem Wetter %ndet der Got- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Elisabeth Bauer, Salem Hanna Kröger-Möl- tesdienst um 10.45 Uhr in der Kath. Kirche der Schlosskirche Meersburg, gehalten von ler, Markdorf Heidi Skonetzki, Markdorf Julia statt. Es spielt die Stadtkapelle Meersburg Christian Niederhofer. Schnurr, Bodman-Ludwigshafen Ursula Hef- unter Leitung von Marianne Halder. Am An- 11.00 Uhr Gottesdienst für Klein und Groß in ler, Salem schluss bei schönem Wetter Bewirtung bis der Schlosskirche, mit dem Team. 17.00 Uhr. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in ------der Evang. Kirche Hagnau, gehalten von Sonntag, 28. Mai 2017 Christian Niederhofer. Hausmeisterin/Hausmeister gesucht! 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Eine nebenberu'iche Hausmeisterstelle der Hagnau, gehalten von Sabine Nörtemann. Donnerstag, 25. Mai 2017 - Himmelfahrt evangelischen Kirchengemeinde Meersburg 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am ist mit einer durchschnittlichen wöchentli- Besuchen Sie unser Bücherregel an der Wetterkreuz, am Höhenweg in der Nähe des chen Arbeitszeit von 8 Stunden (Bezahlung Außenwand der Kirche. Töbeleparkplatzes, gehalten von Pfarrerin nach Tarifvertrag des ö&entlichen Dienstes) Anja Kunkel und Pastoralreferent Alexander zum 1. Juni 2017 neu zu besetzen Über weitere Termine informieren sie sich Ufer. Bei schlechtem Wetter %ndet der Gottes- Wir suchen eine Frau, einen Mann mit hand- bitte unter der Evangelischen Kirchenge- dienst um 10.45 Uhr in der Kath. Kirche statt. werklichem Geschick und Freude an einer meinde Meersburg, etwas weiter vorne. Es spielt die Stadtkapelle Meersburg unter Lei- abwechslungsreichen Arbeit in unserer tung von Marianne Halder. Am Anschluss bei Gemeinde und Teamfähigkeit. Die Arbeit Mit freundlichen Grüßen schönem Wetter Bewirtung bis 17.00 Uhr. umfasst unter anderem die selbstständige Gerlinde Hofmaier Durchführung kleinerer Reparaturen im Pfarramtssekretärin Sonntag, 28. Mai 2017 Martin Luther Haus, die Instandhaltung der 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Max technischen Geräte und die P'ege der Au- Rohm in der Schlosskirche Meersburg, ge- ßenanlage. Die Arbeit soll auch verbunden halten von Sabine Nörtemann. sein mit dem Umweltprogramm „Grüner Go- 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche ckel“ der Kirchengemeinde. Hagnau, gehalten von Sabine Nörtemann. Die Zugehörigkeit zu einer ökumenischen- Frauentre" am Dienstag christlichen Kirche ist Voraussetzung. Wer war Elisabeth Silbermann? Vielen dürfte der Name dieser Bürgertoch- Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Martin Luther zum Thema „Reichtum“ ter und Klosterfrau unbekannt sein. Aber sie Große Schätze bringen große Not. Ich bin war auch die Ehefrau des elsässischen Re- Melden Sie sich bitte beim Evangelischen reich, wenn ich auch nicht viel habe, weil ich formators Martin Bucer und eine der Frau- Pfarramt Tel. 07532/6057 oder per mail das Meine genieße. Ich mache mir keine Sor- en, die damals die Reformation nachhaltig [email protected] gen, wie ich meinen Reichtum vor anderen prägten. Im „Frauentre& am Dienstag“ wol- verheimliche. Die Sorge darum, wie man sein len wir ihr Leben nachzeichnen, etwas über ------Geld erhält, ist die schrecklichste Knechtschaft. die damalige Zeit erfahren und die Aus- „Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf wirkungen kennenlernen. Alle Frauen, die Mit freundlichen Grüßen Erden, wo sie die Motten und der Rost mehr über diese interessante, aber wenig Gerlinde Hofmaier fressen und wo die Diebe einbrechen und bekannte Frauengestalt der Reformation Pfarramtssekretärin stehlen. Sammelt euch aber Schätze im wissen wollen, sind herzlich eingeladen, am Himmel, wo sie weder Motten noch Rost Dienstag, den 30. Mai 2017 um 19:30 Uhr Der Wochenspruch lautet: fressen und wo die Diebe nicht einbrechen ins Martin-Luther-Haus zu kommen. „Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht ver- und stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da ist wirft noch seine Güte von mir wendet.“ auch dein Herz.“ Matthäus 6,19-21 ------(Psalm 66,20) ------

45 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Donnerstag, den 18. Mai 500 Jahre nach der Reformation ahnen wir 19:30 Uhr Gebetstre&: Wir beten für persön- kaum noch etwas davon, wie radikal die JEHOVAS ZEUGEN liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und geistliche Erneuerung war, die der Augusti- für Stadt und Land nermönch Martin Luther mit seinen Schrif- Körperschaft des ö"entl. Rechts ten und Predigten angestoßen hat. Wir stel- Versammlung Meersburg Freitag, den 19.Mai len stellt die Kernaussagen vor, die Martin Schützenstraße 6 , Telefon: 07532-48913 19:30 Uhr Lehrabend Taufe Luther so wichtig waren, dass er bereit war, Sonntag, 21.05.2017 dafür sein Leben aufs Spiel zu setzen. Acht 9:30 – 10:05 Uhr, Vortrag: Sonntag, den 21.Mai Gesprächseinheiten erschließen die Grund- „Vernünftig handeln in einer unvernünfti- 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottes- sätze der Reformation und was sie uns heute gen Welt“ dienst bedeuten können: 10:05 – 11:15 Uhr, Bibeltextstudie ActionSonntag - Allein aus Glauben können wir vor Gott be- Leittext: 2. Buch der Könige Kapitel 20 Vers 3 Der nächste ActionSonntag kommt bald - stehen. t Was bedeutet es, Jehova Gott mit „unge- diesmal zum Thema: Dschungel - Allein aus Gnade werden wir gerettet. teiltem Herzen“ zu dienen? Wir untersu- Dschungel - Das bedeutet Abenteuer. Wilde - Allein Christus ist der Weg zum Vater. chen das Leben der 4 Könige Asa, Josaphat, Tiere, die wir sonst nur aus dem Zoo kennen, - Allein die Bibel lehrt uns, wie wir Zugang zu Hiskia und Josia. Wie zeigten sie ein „unge- begegnen uns überall. Auf verschlungenen Gott %nden können. teiltes Herz“ und was lernen wir von ihnen? Pfaden kämpfen wir uns durch dichtes Ge- büsch voran zum nächsten Dorf. Auch wenn Donnerstag, den 25.Mai Mittwoch, 24.05.2017 wir Bäche überqueren, müssen wir auf der 19:30 Uhr Gebetstre&: Wir beten für persön- 19:00 Uhr – 20:45 Uhr (Referate, Filme, Hut sein. Schließlich wissen wir nicht, was liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und Besprechungen) uns auf der anderen Seite des Baches erwar- für Stadt und Land Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch tet.... Bist Du bereit für dieses Abenteuer? Jeremia Kapitel 44-48 Wann: 21.Mai 13.00 – 16.30 Uhr, Sonntag, den 28.Mai Unter anderem im Programm: Start mit gemeinsamem Mittagessen 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottes- t Jeremias Schreiber Baruch setzte eine Zeit Wo: Sportplatz Stetten dienst lang die falschen Prioritäten und war des- Wer: Kids von 4-12 Jahren; egal welcher Her- wegen frustriert. Was lernen wir aus dem kunft und Religion Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie Rat Gottes an Baruch und aus dem Aus- Kontakt: Alexander Sachs (0151/59244512) herzlich willkommen, egal welcher Kon- gang der Sache? (Jeremia Kapitel 45) oder [email protected] fession Sie angehören. t Was können junge Menschen aus der o.g. Begebenheit lernen, wenn sie darüber Und als Einstimmung hier ein Nachbe- nachdenken, was sie aus ihrem Leben richt des letzten ActionSonntag machen wollen? (Kurzvideo) t Echte Christen mussten schon kurz nach Jesu Tod im 1. Jahrhundert ihr Recht auf Körperschaft des ö"entlichen Rechts ö&entliches Predigen vor der Justiz vertei- Kirche: Allmendweg 10, digen. Welche Gerichtsverfahren wurden Telefon (07532) 21 02 diesbezüglich im 20. Jahrhundert geführt? Vorsteher: Frank J. Müller, Alle Zusammenkünfte sind ö&entlich. Keine Telefon (07553) 918 24 10 Geldsammlungen. Sie sind herzlich willkom- Die Kirche im Internet: men! Haben Sie die meistübersetzte Websi- http://www.nak-sued.de te der Welt (891 Sprachen) schon besucht? oder regional „WWW.JW.ORG“ u.a.: „Die Apokalyptischen http://meersburg.nak-tuttlingen.de Reiter aus der O&enbarung – Ihr Geheimnis ______gelüftet“

Ein spannender, musikalischer ActionSonn- Donnerstag, 18. Mai 2017 tag, für Kids zwischen 4 bis 12 Jahren fand 20.00 Uhr Gottesdienst am 2. April in der evangelischen Chrischo- na-Gemeinde in Meersburg statt. Passend Sonntag, 21. Mai 2017 zum Motto „Musikfestival“ gab es dieses Mal 09.30 Uhr Gottesdienst nicht nur actionreiche Spiele, die Kids durf- ten auch ihre eigenen Instrumente bauen. Donnerstag, 25. Mai 2017 - Christi Him- Doch würden diese auch zum Musizieren melfahrt gereichen? Aber ja. Es gelang den Kindern 09.30 Uhr Gottesdienst und Mitarbeitern für die Eltern ein kleines Programm auf die Bühne zu bringen. Da- Sonntag, 28. Mai 2017 Lektionspredigt, Sonntag, 21. Mai bei gab es nicht nur ein Konzert mit Blas-, 09.30 Uhr Gottesdienst in Salem - Mim- Thema: SEELE und Körper Schlag- und Zup%nstrumenten für die Oh- menhausen Aus Zion, der Vollendung der Schönheit, ren, sondern auch einen Frühlingstanz für In Meersburg %ndet kein Gottesdienst statt. strahlt der Glanz Gottes hervor. Psalm 50:2 die Augen. Ein gelungener Sonntag Nach- So lasst nun ab von dem Menschen, der mittag! Vielleicht bist Du beim nächsten Mal Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Atem in der Nase hat; denn für was ist er zu ja auch mit dabei? Kräfte, löst Freude aus und beschreibt die achten? Jesaja 2:22 Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewi- Die Wissenschaft o&enbart, dass GEIST, SEE- Dienstag, den 23.Mai LE, nicht im Körper und dass GOTT nicht im 20:00 Uhr JugendHauskreis wechselnde ge Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. Im Gottesdienst erleben neuapostolische Menschen ist, sondern vom Menschen wi- Orte. Infos unter [email protected] dergespiegelt wird.- Früher oder später wer- oder unter Tel. 0176-56560031 Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, sie spendet Trost und Ho&nung. den wir verstehen lernen, dass die Fesseln der begrenzten Fähigkeit des Menschen von Mittwoch, den 24.Mai der Illusion geschmiedet werden, dass er im 19:30 Uhr Gesprächskreis in Uhldingen- Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend Körper lebt statt in der SEELE, in der Materie Mühlhofen zum Thema „Wofür Luther sich Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen statt im GEIST. Mary Baker Eddy kämpfte“ Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit www.heroldcw.com Info: Regina und Michael Höltge, Tel.: herzlich willkommen! www.christian-science-deutschland.de 07556/966235 Ihr Frank J. Müller

46 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Die Vollzeitausbildung dauert zwei Schul- jahre, der berufsbegleitende Teilzeitlehr- gang Ö"entliche Verbandsver- (Unterrichtstage: Montag-, Dienstag- und Donnerstagabend) drei Schuljahre. Aufnah- sammlung des Abwasser- mevoraussetzungen sind der mittlere Bil- zweckverbandes „Obere See- dungsabschluss, eine kaufmännische Aus- felder Aach“, Sitz Bermatingen bildung und kaufmännische Berufspraxis.

Am Dienstag, den 23. Mai 2017, 'ndet um Während der Fortbildung zum/zur „Staatlich 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses geprüften Betriebswirt/in“ erwerben die Bermatingen, Salemer Str. 1, 88697 Berma- Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kennt- tingen eine ö&entliche Verbandsversamm- Für das leibliche Wohl sorgt der Musikverein nisse, um als gehobene Fachkräfte kaufmän- lung des Abwasserzweckverbandes „Obere Berg und die Landfrauen Tettnang. Verpas- nische Tätigkeiten in Wirtschaft und Ver- Seefelder Aach“ statt. sen Sie nicht die Groove Onkels mit ihrer waltung selbstständig und verantwortlich

Rhythmusshow „Alles im Eimer – Instrumen- wahrzunehmen. Tagesordnung te braucht keiner!“ Aufbauend auf einer branchenspezi%schen 1. Erneuerung der Schaltanlage für Geblä- Grundausbildung werden das kaufmänni- se und Hebewerk Für jeden der mit dem Fahrrad kommt gibt sche Wissen und die Allgemeinbildung er- - Vergabe es eine Kugel Eis. weitert und ein an betrieblichen Funktionen 2. Erneuerung des Fällmittelbehälters und Wirtschaftszweigen orientiertes quali%- - Vergabe Falls Sie noch eine Brille oder ein Handy in ziertes Fachwissen vermittelt. 3. Erweiterung des Betriebsgebäudes der Schublade haben, bringen Sie es mit, wir - Abrechnung der Baumaßnahme sammeln es für einen guten Zweck. Der Abschluss „Staatlich geprüfter Betriebs- 4. Verschiedenes, Anfragen und Wünsche wirt/in“ und der Bachelor-Abschluss sind

auf der gleichen Stufe 6 des Deutschen gez. Rupp Quali%kationsrahmens eingeordnet. Das Verbandsvorsitzender Abschlusszeugnis schließt die Fachhoch- Entsorgungszentrum Fried- schulreife ein. Nachfragebezogen werden richshafen Weiherberg am an der Fachschule für Betriebswirtschaft in Samstag, den 20.Mai ab 13 Friedrichshafen die Pro%lfächer „Marketing und Medien“ und „Controlling und Finanzie- Uhr geschlossen rung“ unterrichtet. Auf Grund der Vorbereitung für den „Tag der o&enen Tür“ schließt das Ent- Die Hugo-Eckener-Schule ist zu erreichen „Tag der o"enen Tür“ auf sorgungszentrum Friedrichshafen Wei- unter der Telefonnummer 075 41 7003770, dem Entsorgungszentrum herberg bei Raderach am Samstag, den FAX 7003769, E-Mail: verwaltung@hugo- 20.Mai bereits um 13 Uhr. Wir bitten um eckener-schule.de; die Homepage ist unter Weiherberg bei Raderach Verständnis und freuen uns über Ihren www.hugo-eckener-schule.de zu %nden. Am Sonntag, den 21. Mai von 10:00 Uhr Besuch. Schulträger der Hugo-Eckener-Schule ist der bis 16:00 Uhr ö&net das Entsorgungszent- Bodenseekreis. rum Friedrichshafen Weiherberg seine Tore.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herz- lichst eingeladen!

Erleben Sie mit uns die Erö&nung des neu Informations- Weiterbildungsangebote %nden Sie im In- errichteten Abfall-Erlebnispfades mit Sin- ternet unter www.vhs-bodenseekreis.de nespfad und verschiedenen Lernstationen. veranstaltung oder lassen Sie sich bei uns beraten unter Nachhaltiges Handeln wird hier auf spiele- zur Fortbildung Tel.: 07541 204-5431 oder 5934 rische Weise erlebbar, jeder Neugierige wird selbst zum Entdecken und Forschen aufge- zum/zur „Staatlich geprüften Betriebswirt/ fordert. in“ an der Hugo-Eckener-Schule, Kaufmän- PC-Kurse der VHS Bodenseekreis Deponietechnik und Stollenführungen mit nische Schule, Friedrichshafen, „Seriendruck in Word (Espresso) “ Word unseren Ingenieuren bieten ungewohnte am Montag, 22. Mai 2017, 19:00 Uhr, in der Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Einblicke in die Welt der Abfallentsorgung. Eingangshalle der Hugo-Eckener-Schule, Excel Grundkenntnisse wären von Vorteil. Steinbeisstr. 20, 88046 Friedrichshafen Durchführungsgarantie, kleine Gruppe 1 Kommen-Sehen-Staunen bis 3 Personen. In Überlingen am Mittwoch, so haben Sie eine Abfalldeponie An der Staatlichen Fachschule für Betriebs- 31.05.2017, 14:00-17:00 Uhr, Kurs-Nr: PA- noch nie erlebt wirtschaft, die der Hugo-Eckener-Schule 502966ÜB*, Kursgebühr: 85 EUR Friedrichshafen angeschlossen ist, werden „Outlook spezial 1 (Espresso)“ Sie lernen Die für den Landkreis tätigen Entsorgungs- ab 11. September 2017 wieder Lehrgänge das Ablagesystem für E-Mails mit Regeln betriebe präsentieren Fahrzeuge und tech- zum/zur kennen, E-Mails archivieren. Zeitsparende nische Anlagen zur Abfallverwertung und Tastenkombinationen sollen Ihnen die Ar- – Entsorgung. Fragen zur Abfallvermeidung, „Staatlich geprüften beit einfacher machen. Durchführungsga- Kompostierung, Müllverbrennung, der Pro- Betriebswirt/in“ rantie, kleine Gruppe 1 bis 3. Voraussetzung: blemsto&sammlung oder Glassammlung Grundkenntnisse in Outlook. In Markdorf und viele weitere Themen werden von sach- am Freitag, 02.06.2017, 18:00-21:00 Uhr, kundigen Ansprechpartnern beantwortet. angeboten. Kurs-Nr: PA502983MA*, Kursgebühr: 85 EUR

47 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg „E-Mail Bewerbung ganz praktisch - PDF- für Jugendliche ab 15 Jahre geeignet und Dokumente (Espresso)“ In diesem Kurs DRK: Erste-Hilfe-Kurs mit kostet 504,- € für Mitglieder und 604,- € für lernen Sie, Zeugnisse und alle anderen Do- Dolmetscher für Arabisch Nichtmitglieder der Naturfreunde. Darin kumente als pdf-Datei anzulegen und an enthalten sind Anreise ab Karlsruhe (Zustieg Ihre Bewerbung mit anzuhängen. Durch- und Syrisch unterwegs möglich), Unterkunft in Zelten, führungsgarantie, kleine Gruppe 1 bis 3. Friedrichshafen – Einen Erste-Hilfe-Kurs Programm, Verp'egung und Betreuung. Bei Word-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Ein speziell für ge'üchtete Menschen, die Bedarf kann ein Antrag auf Zuschuss gestellt wenig Outlookerfahrung wäre von Vorteil. Arabisch oder Syrisch sprechen, bietet werden. Bildungsgutscheine können einge- In Überlingen am Freitag, 02.06.2017, 14:00- der DRK-Kreisverband Bodenseekreis am reicht werden. Die Freizeit wird von ehren- 17:00 Uhr, Kurs-Nr: PA502163ÜB*, Kursge- Samstag, 27. Mai, an. Die Inhalte des Kur- amtlichen, ausgebildeten Mitarbeiter*innen bühr: 85 EUR ses werden von einem Dolmetscher in durchgeführt. Arabisch und Syrisch übersetzt. Der Kurs Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor richtet sich an Interessierte, die den Füh- Information und Anmeldung unter: Kursbeginn verhindert Kursausfälle. rerschein machen möchten. Vermittelt Naturfreundejugend Baden; Alte Wein- werden alle Inhalte, die für den Erwerb gartener Str. 37; 76227 Karlsruhe; Tel. des Führerscheins nötig sind. Der Kurs 0721/405097; Fax.0721/496237 %ndet statt am Samstag, 27. Mai, von [email protected] oder 8.30 bis 16.30 Uhr im Rotkreuz-Zentrum www.naturfreundejugend-baden.de. in Friedrichshafen, Rotkreuzstraße 2. Die Teilnahme kostet 40 Euro, die am Kurstag Veranstaltungen der bar bezahlt werden können. Information Kath. Landfrauenbewegung und Anmeldung beim DRK-Kreisverband Freiburg Bodenseekreis, Telefon 07541/504-113, E-Mail lehrgangsvermittlung@drk-kv- Besinnungswochenende, 30.06. – bodenseekreis.de 02.07.2017, „Liturgie erleben – mitgestal- ten – feiern“ im Haus Marienfried, Ober- kirch (Ortenau) Das Bestärkende unserer Liturgie entdecken und Spiritualität neu Haus-, Wohnungs- und Grund- entdecken beim kreativen Gestalten liturgi- scher Elemente. eigentümerverein Markdorf Pilgerwanderung „Laufend Frieden %nden“ und Umgebung e.V. in der Ortenau vom 04. – 05. August 2017 Kurreise für Senioren mit Achtsam pilgern, Natur erleben, den Augen- „Die nächsten Sprechstunden des Haus-, blick genießen. Mit meditativen Elementen Wohnungs- und Grundeigentümervereins dem DRK-Kreisverband Markdorf und Umgebung e.V. %nden am: und Impulsen für den Alltag. Bodenseekreis – Ein Rundum-Verwöhn-

Programm erwartet die Teilnehmer bei der 22. Mai und 26. Juni 2017 Auszeit für Frauen und Kinder vom 28.08. Kurreise für Senioren, die das Betreute Rei-

– 01.09.2017 im Haus Marienfried, Ober- sen im DRK-Kreisverband Bodenseekreis an- von 18.00 – 20.00 Uhr in unserer Geschäfts- kirch (Ortenau) „In den Wäldern gibt es bietet. Ziel der Fahrt von 26. September bis stelle Markdorf in der Mangoldstr. 14 statt. Dinge, ...“ Intensive Naturbegegnung in und 7. Oktober ist das Kur- und Sport-Hotel Pa- Bei Bedarf bitten wir die Mitglieder um Ter- außerhalb des Waldes, ankommen bei sich lace in Bad Hofgastein. Im Vier-Sterne-Haus minvereinbarung (Geschäftszeiten: Diens- mit kreativem Gestalten mit Naturmateria- genießen die Teilnehmer Halbpension plus, tag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Tel. lien, Austausch in der Gruppe, meditativen eine große Wellness-Anlage mit Thermalhal- 07544-73296 oder Anrufbeantworter bzw. Elementen. Mit Kinderbetreuung. lenbad, verschiedenen Saunen und weite- e-mail: haus-und-grund-markdorf@gmx. ren Angeboten sowie von den Balkonen der de). Pilgerreise nach Bingen „Auf den Spuren Zimmer einen Panoramablick auf die Gastei- der hl. Hildegard“ vom 12.-15.10.2017 ner Berge. Das Hotel ist wenige Gehminuten Die Geschäftsstelle ist vom 29. Mai bis ein- Die Orte ihres Wirkens erleben durch Füh- vom Ortskern entfernt, die Hotelgäste kön- schl. 20. Juni 2017 wegen Urlaub geschlos- rungen, Meditationen, Kräuterkunde. nen auch den kostenlosen Citybus nutzen. sen. Im Reisepreis von 1439 Euro sind neben

Das „LandLeben“ erleben - für Jugendli- der An- und Abreise im Bus elf Übernach- Besuchen Sie uns im Internet: http://www. che und junge Erwachsene ab 15 Jahren tungen mit Halbpension plus (Frühstück, hug-markdorf.de Anpacken statt rumsitzen, mit Tieren zu- Kuchenbüfett am Nachmittag, Abendbüfett Mit freundlichen Grüßen sammen sein, draußen auf dem Feld, im und Getränkepauschale) auch zwei Halbta- Haus & Grund Markdorf Garten oder im Stall mithelfen, nette Leute gesaus'üge enthalten, unter anderem eine kennen lernen. Das ist möglich im Projekt Rundfahrt durch das Gasteinertal. Einzelrei- Roswitha Pottrick-Mair „LandLeben“. Vom Schwarzwald bis an den sende zahlen keinen Einzelzimmerzuschlag. Geschäftsstelle Bodensee werden passende Bauernhöfe Ein Kurpaket kann dazugebucht werden. vermittelt. (Gefördert von der Landwirt- Alle Reisenden werden mit ihrem Gepäck schaftlichen Rentenbank.) direkt zuhause abgeholt und nach der Reise Sommerferien noch wieder nach Hause gebracht. Die Teilneh- Sie haben einen Bauernhof und würden nicht verplant? mer werden von erfahrenen ehrenamtli- gerne Jugendliche zwei Wochen als Gast chen Begleitern des Begleiteten Reisens im bei sich aufnehmen? – Dann melden Sie Vom 29.07.-12.08.2017 %ndet auf dem Cam- DRK-Kreisverband Bodenseekreis betreut. sich gerne. pingplatz Bor auf der Insel KRK in Kroatien Anmeldeschluss ist der 1. August. Informa- eine Sommerfreizeit für Jugendliche statt. tionen und Anmeldung bei Andrea Sinclair, Infos und Anmeldung: Wer gerne Sonne, Strand und Meer hat, Betreutes Reisen im DRK-Kreisverband Bo- Kath. Landfrauenbewegung, ist hier genau richtig. Auf dem Programm denseekreis, Telefon 07541/5040. Okenstr. 15, 79108 Freiburg stehen die Insel erkunden, Sport, kreative Tel. 0761 5144-243, Workshops, eine Bootsfahrt sowie Baden [email protected] und Schnorcheln im schönen Mittelmeer. Die Anreise erfolgt in einem komfortab- len Reisebus ab Karlsruhe. Die Freizeit ist

48 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg DRK-Tagesfahrt für Donnerstag, den 25. Mai 2017 (Christi mals der sommerlichen Hitze der Haupt- Himmelfahrt) in , wenn der 18. stadt ins kühlere Tal des Tejo ent'oh. Sowohl Senioren zu den Mönchen Heiligenberger Schlosslauf über die Bühne Philipp II. als auch seine Nachfolger bauten im Naturpark Obere Donau geht. Neben dem Hauptlauf über 10,6 km das Schloss und die umliegenden Gärten (2 Runden) gibt es wiederum auch die Mög- zu einem prunkvoll gestalteten Ensemble Bodenseekreis – Zu Gast bei Mönchen im Na- lichkeit eine kürzere Strecke über 5,3 km (1 innen und außen aus, so dass die Reisegrup- turpark Obere Donau sind Senioren aus dem Runde) zu bewältigen (Jedermannlauf). pe einen ersten Eindruck von der Prachtent- Bodenseekreis bei der Betreuten Tagesfahrt Auch die 3er-Firmen- und Teamwertung faltung der spanischen Monarchie bekam. für Senioren des DRK-Kreisverbands Boden- wird es wieder geben. Nach einem Rundgang durch den Park wur- seekreis am Mittwoch, 21. Juni. Ziel ist unter Hierbei werden die gelaufenen Zeiten von de am späten Nachmittag Toledo erreicht, anderem das Kloster Beuron im Donautal, wo drei Teilnehmern einer Firma oder eines wo man sich für zwei Tage einquartierte. die Reisenden die Abteikirche besichtigen Teams zu einer Gesamtzeit addiert. Die Fir- Schon der Blick vom Hotel auf die gegen- und im Klosterladen und der Klostermetzge- men und Teams dürfen gemischt (Männer, über liegende Altstadt, die von der mäch- rei einkaufen können. Im Jahr 1077 wurde die Frauen) sein. tigen Kathedrale und dem wuchtigen Al- Erzabtei St. Martin in Beuron als Augustiner- Die Pastaparty (im Startgeld inbegri&en) cazar dominiert wird, ließ für den nächsten Chorherrenstift gegründet, im Jahr 1863 als und eine Tombola runden die Teilnahme ab. Tag Erstaunliches erwarten. Lange Zeit war Benediktinerkloster wiederbesiedelt. In der Läufe: Toledo Schmelztiegel christlicher, jüdischer Gemeinschaft leben heute 50 Mönche. Durch 10.45 Uhr gemeinsames Warm-up unter und muslimischer Kulturen, bis nach dem die einmalige Natur des Naturparks Obere Do- Anleitung und Musik Fall von Granada, der letzten muslimischen nau geht die Fahrt weiter nach Obermarchtal. 11.00 Uhr Hauptlauf (2. Lauf des Linz- Bastion in Spanien, alle Muslime und Juden Im Reisepreis von 65 Euro sind neben der Fahrt gau Lauf-Cup 2017) das Land verlassen mussten. Das alte Juden- auch das Mittagessen sowie Ka&ee und Ku- mit 3-er Firmen und Team- viertel und viele Zeugnisse maurischer Bau- chen enthalten. Teilnehmen können Senioren, wertung kunst zeugen noch heute von dieser Vielfalt. auch mit einer leichten Gehbehinderung, aus (ab Jrg. 01 und älter) ca. 10,6 Ein Besuch der Kathedrale gehört zum dem gesamten Bodenseekreis, die an mehre- km ( 2 Runden a ca. 5,3 km) P'ichtprogramm eines jeden Touristen. Sie ren Sammelzustiegsorten im Kreis in den Bus Jedermannlauf ist eine der größten gotischen Kirchenbau- einsteigen können. Die Fahrt wird von ehren- (ab Jrg. 2005 und älter) ca. 5,3 ten und birgt im Innern unglaublich viele amtlichen Begleitern des Betreuten Reisens im km (1 Runde) Schätze. Die prächtige Ausgestaltung des DRK-Kreisverband Bodenseekreis begleitet. 12.15 Uhr Bambinilauf ca. 0,5 km aus Wallnussholz geschnitzten Chorgestühls Information und Anmeldung bei Andrea Sin- 12.30 Uhr Kinder- und Jugendlauf und der goldene Hochaltar zeugen von der clair, Betreutes Reisen im DRK-Kreisverband, (Jrg.02 bis Jrg. 09) ca. 1,5 km Bedeutung der katholischen Kirche in der Telefon 07541/504-0. Geschichte Spaniens. Nicht zuletzt die mit

Voranmeldungen für die Läufe bitte bis Bildern El Grecos, Goyas, Tizian, Rubens etc.

Dienstag, den 23. Mai 2017, 16.00 Uhr unter: als Pinakothek ausgestaltete Sakristei sowie Die BLHV-Landsenioren www.abavent.de/anmeldeservice/heiligen- eine aus 200 kg purem Gold und Silber mit informieren! bergerschlosslauf2017 5000 Edelsteinen besetzte Monstranz lassen Informationen: Tourist – Information Heili- den Besucher ob solcher Massierung von Die Landsenioren laden zum Jahresaus'ug genberg, Tel. 07554/998312, e-mail: tourist- Kunstschätzen sprachlos das Gotteshaus am 01. Juni 2017 ein. [email protected] verlassen. Wir besichtigen das Wasserkraftwerk Lau- Nachmeldungen sind noch bis 30 min. vor fenburg. Danach geht es weiter nach St. dem jeweiligen Lauf im Wettkampfbüro im Als willkommener Kontrast dazu erwies sich Blasien zur Dombesichtigung, bevor wir Bürgerhaus „Sennhof am Schloss“ möglich. der anschließende Nachmittagsaus'ug in dann die Rückfahrt antreten. Gegen 20:00 Weitere Informationen unter www.heiligen- die Region La Mancha, dem Land Don Qui- Uhr sind wir wieder zu Hause. Mittagessen, berg.de/index.php?id=470 chotes mit einer Verköstigung des berühm- Ka&eetrinken und Abendessen werden wir ten spanischen Schafskäses Manchego und selbstverständlich auch. Die Kosten für die Besuch der weißen Windmühlen auf dem Busfahrt betragen € 25,00 pro Person. Mit dem ökumenischen Bil- Hügel Calderico. Wir fahren mit der Firma Janzen. Abfahrts- In den nächsten beiden Tagen besuchte die zeiten sind um 07:00 Uhr in Meßkirch an der dungswerk Spanien entdeckt. Gruppe Avila, das von einer 2,5 km langen Stadthalle und um 07:30 Uhr in Stockach an Nach Andalusien im Jahr 2013 führte die mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist, der Bezirksgeschäftsstelle. Wichtig ist den diesjährige Studienreise des ökumenischen und Salamanca mit seiner mächtigen Ka- Personalausweis mitzunehmen! Bildungswerks Meersburg/Uhldingen-Mühl- thedrale und der alten Universität. Während Personen mit Herzschrittmacher und Geh- hofen nach Kastilien und Madrid, einem sich Avila als ziemlich verschlafenes Provinz- hilfen können an der Führung leider nicht weiteren bedeutenden Landstrich Spaniens. städtchen präsentierte, pulsiert in Salaman- teilnehmen. Festes Schuhwerk und wetter- Wegen des frühen Flugs von Zürich nach ca urbanes und studentisches Leben. Auch gerechte Kleidung sind erforderlich. Madrid erreichte die Reisegruppe schon hier dominiert die Kathedrale das Stadtbild, Anmeldungen zum Aus'ug bis spätestens am Morgen die spanische Hauptstadt, wo ein Komplex, der in einem Baukörper die Freitag, 19. Mai 2017 bei unserem Vorstands- sie von ihrem örtlichen Reiseführer begrüßt alte romanische Kirche mit dem neuen go- mitglied Frau Ursula Martin unter der Tele- wurde. Hatte man einen deutsch sprechen- tischen Gotteshaus harmonisch verbindet. fonnummer 07774/6333. den Spanier erwartet, stellte er sich als lang- Der riesige Plaza Mayor, ein 4000qm großes Wir, Georg Renner (Bezirksvorsitzender der jährig in Spanien lebender Friese mit dem Geviert aus dreistöckigen Häusern mit um- Landsenioren) und Armin Zumkeller (Ge- für Süddeutsche ungewöhnlichen Namen laufenden Arkaden, auf dem früher sogar schäftsführer der Landsenioren), freuen uns „Melf“ vor. Die anfänglichen Bedenken, Stierkämpfe stattfanden, wird als schönster über eine zahlreiche Teilnahme. keinen „echten“ Spanier als Reiseführer zu Platz Spaniens gerühmt und lädt zum Ver-

haben, wurden bald auf Grund seiner kennt- weilen in einem der vielen umliegenden

nisreichen Erläuterungen zur spanischen Lokalitäten ein. Heiligenberger Geschichte, seiner fundierten Kommentare Auf der Weiterreise von Avila nach Madrid Schlosslauf am 25. Mai 2017 / zur spanischen Gegenwart so wie vor allem machte die Reisegruppe Station in Segovia, durch sein organisatorisches Talent und En- wo der römische Aquädukt, der auf einem „Komm lauf mit“ gagement mehr als ausgeräumt. Felssporn errichtete Alcazar und die von Karl 2. Lauf des Linzgau Lauf-Cups 2017 Nachdem am Madrider Flughafen alle Kof- V. errichtete Kathedrale besichtigt wurden. Start frei zu Freude an der Bewegung und fer im Bus verstaut waren, wurde als erstes Besonders der aus massiven Granitblöcken sportlicher Herausforderung heißt es am Ziel das ca. 40 km südlich liegende Aranjuez mörtellos zusammengefügte vielbögige angesteuert, wohin der spanische Hof einst- Aquädukt, der noch bis 1970 die Stadt mit

49 Donnerstag, den 18. Mai 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Wasser versorgte, war als ein Wunder antiker rück in die jüngste Vergangenheit Spaniens ergattern, Spaniens weltberühmte Kunst- Ingenieurkunst zu bestaunen. – der Franco-Diktatur (1936-75). Die monu- sammlung. Doch die kilometerlange Be- Über die an diesem Tag wolkenverhangene mentale ins den Fels gehauene Basilika ins- sucherschlange zwang zur Umdisposition. Sierra Guadarama gelangte der Bus schließ- trumentalisiert auf erschreckende Weise die Das stattdessen besuchte Museo Thyssen- lich nach Madrid, wo für drei Tage Quartier christliche Religion als Symbol staatlicher Bornemisza mit seinen ebenfalls erlesenen bezogen wurde. Macht und huldigt als Grabstätte Francos in Gemäldeschätzen entschädigte dafür voll- Am nächsten Tag stand die etwa 60 km schamloser Weise diesem Diktator. Betro&en kommen. nordwestlich von Madrid be%ndliche Klos- und nachdenklich verließ die Reisegruppe Abends am Madrider Flughafen hieß es ter- und Palastanlage El Escorial auf dem Be- dieses zeitgenössische Monument. Abschied von Melf zu nehmen, dessen gro- sichtigungsprogramm, von der aus Philipp Der vorletzte Tag war ganz der Metropole ßem Engagement und Initiative es zu ver- II. das damalige spanische Weltreich regier- Madrid gewidmet. Hier tri&t im wahrsten danken war, dass das Reiseprogramm nicht te. Der düstere als Klosteranlage konzipierte Sinn Historie auf Moderne. Melf, der Reise- nur erfüllt, sondern noch durch zusätzliche Palast wirkt von Außen monumental und führer, seit Jahren in Madrid lebend, ver- Highlights ergänzt und deshalb zu einem abweisend. Im Gegensatz dazu steht das In- mochte es der Gruppe die wichtigsten Plätze unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligte nere mit der kunstvoll verzierten Kirche und und Gebäude in ihren historischen Kontext wurde. Der Erfolg dieser Reise war nicht zu den bescheiden eingerichteten königlichen zu zeigen und zu erläutern. Natürlich durfte letzt sowohl der guten spanischen Küche zu Gemächern. Einzig die Gruft der spanischen auch ein Besuch im Bernabeu-Stadion nicht verdanken, die die Reisenden während ih- Königsfamilien mit ihren Marmorsärgen fehlen, das gerade für den Klassiker Real ge- res Aufenthalts genießen konnten, als auch entfaltet eine unerwartete Pracht. gen Atletiko vorbereitet wurde. der wiederum professionellen Vorbereitung Der abschließende Besuch im nahen Valle Vor der Abreise am nächsten Tag ho&te man durch Frau Leni Huther vom Reisebüro Bre- de los Caidos (Tal der Gefallenen) führte zu- noch eine Eintrittskarte für den Prado zu genzer.

Geöffnet jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 16 Uhr s (intritt frei ZiOO ige S Sende s Gru SS enf Ùhrungen gan ]jÁhrig bei $nPeOdung s .onta Nte  (-0ai O hei Pat Puseu P# goer Zih O de 7eOefon  (rnst :a¼P er  4-144  +ara Od S Fheub Oe  4-1  ZZZ\ outube F oP e+ ei Pat Puseu P +ot ]en ZaOdq

Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten. Helmut Kohl

50 Fahrer gesucht für unseren Lieferservice suchen wir ausgeschlafene Frühaufsteher mit FS-Klasse 3 tägl. von 5.00 - 9.00 Uhr. Tel. 07532-1350 - [email protected]

Ferienjob im August Wir suchen freundliche Schülerin (ab 16 J.) oder Studentin zur Mithilfe am “Uhldinger Kurbähnle”, u.a. auch für Kassiertätigkeit. Erforderlich sind Freude und Sicherheit im Umgang mit Menschen. WOHNPARK AM FÜRSTENHÄUSLE Bei Interesse bitte baldmöglichst melden! in der Meersburger Oberstadt; Tel. 07556 - 83 58 • 0172 - 830 27 20 (möglichst ab 18 Uhr) Familie Gerold Raither, Unteruhldingen Mesmerstraße 16. Je ein 5- bzw. 6-Familienhaus, bequemer Fahrstuhl, Facharzt sucht moderne großzügige Tiefgarage und Hausmeistervollbetreuung. 4-Zimmer-Wohnung ab 01.07. oder früher. Tel. 0162 8870475 4 Zimmer mit ca. 15 m², Balkon Wohnung Nr. A 3 • 98,89 m², 439.000 € zzgl. TG-Stellplatz Garage gesucht in Meersburg 3- oder 4 Zimmer mit schöner Terrasse und Garten Nähe Von-Laßberg-Straße Wohnung Nr. B 2 • 92,41 m² Tel. 07532 - 55 17 399.000 € zzgl. TG-Stellplatz Fordern Sie ausführliche Unterlagen per Email an: kristen- [email protected] Hilfe! Eigenbedarfskündigung! Besuchen Sie unseren Schaukasten oder Herrn Geiger Meersburger Ehepaar (68 u. 71 J.) in unserem Meersburger Büro! sucht neue Bleibe, in oder bei Meersburg: Kristen & Geiger Wohnbau GmbH & Co. KG 3-4-Zi.-EG-Wohnung 88709 Meersburg • Stettener Straße 1 mit Terrasse oder Gartenanteil zum 01.06.2017 oder später. Büro FN 07541-3579580 oder MB 07532-7446. Tel. 07532 - 10 04 oder [email protected]

Junges Ehepaar aus Hagnau sucht Haus in Hagnau zum Kauf. 2-Zimmer-Wohnung wird gesucht Wir suchen ein Haus/Baugrundstück mit Platz für Familie von Hausmeister im öffentlichen Dienst. Die Wohnung und Kinder zum Kauf. Eine direkte Verfügbarkeit der in Meersburg, Daisendorf, Stetten oder Hagnau sollte Immobilie ist nicht erforderlich. bis spätestens zum 01.07.2017 verfügbar sein. Dr. Grömminger: Telefon 0176 - 26 37 58 79 oder [email protected] tagsüber 0176 32545604 / abends 07532 3325159 In gemütlicher Atmosphäre genießen: Regionale-, vegetarische Küche und Fisch vom See Das weiße Gold vom Bodensee Rumpsteak „Primavera“ IM HERZEN DER ALTSTADT MEERSBURG *** MARKTPLATZ 2 Telefon 07532/430 40 Spargel a´la Bouillabaisse www.hotel-loewen-meersburg.de *** Wir haben wieder täglich geöffnet. und vieles mehr ... Auf Ihren Besuch freuen sich VERSUCHUNGEN sollte man nachgeben. Familie Fischer und WER WEISS ob sie wiederkommen! Oscar Wilde das Löwen-Team

Ristorante Pizzeria La Taverna Unterstadtstraße 26 in 88709 Meersburg Wir suchen noch jemand für die Saison 2017 der in der Küche aushilft und am Ausschank. Kontaktaufnahme gerne persönlich, telefonisch oder per Post (schriftliche Bewerbung).

Wir suchen

• Küchenhilfe in Festanstellung / Teilzeit • Servicekraft mit Esprit, Teilzeit / 450 Euro-Basis Putzhilfe gesucht • Thekenkraft in Festanstellung / Teilzeit für die Endreinigung unserer Ferienwohnung Sind Sie hochmotiviert und auch in Streßsituationen in Riedetsweiler. Tel. 07532/7176 belastbar? Dann lassen Sie uns Ihre Bewerbungsun- terlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung gern via Mail oder schriftlich zukommen. Restaurant „Im Vorbei“ Birnau-Maurach 7 88690 Uhldingen- Mühlhofen e-mail: [email protected] www.imvorbei.com

Computerkenntnisse?

Wir suchen einen Schüler, der uns gelegentlich bei Computerfachfragen behilflich ist.

Meersburg - Zentrum Tel. ab 19 Uhr 07532 6032 GENIESSEN SIE JETZT SOMMER, SONNE UND ... 33%* AUF IHRE NÄCHSTEN 6 ANZEIGEN Aktionscode P-2017-03 Q

Satte Prozente in der Unsere Aktion gilt vom 29.5. - 23.7.17 in den Sommerzeit! Kalenderwochen 22 [ 23 [ 24 [ 25 [ 26 [ 27 [ 28 & 29. Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste Mit ihrem persönlichen Rabatt- Nr. 18 (Stand: Januar 2017). Coupon reduzieren Sie selbst ab *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, sofort Ihre nächsten 6 Anzeigen- fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. schaltungen in Ihren örtlichen Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind Blättle. Sie haben die Wahl. ausgeschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Alle bestehen- Mit rabattierten Anzeigen im den Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer „Blättle“ blüht Ihr Geschäft auf. Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben.

Telefon: 0 77 71/ 93 17-11 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 77 71/ 93 17-40 Homepage: www.primo-stockach.de Haar- und Beautymanufaktur im Hinterhaus • Coiffeur • Kosmetik • Fußpflege • Nagelstudio • Mit und ohne Termin • Hausbesuche bei Haar- und Fußpflege

Unterstadtstraße 21 in 88709 Meersburg Tel. 0151 61 92 79 56

„Frischer Spargel“ direkt vom Erzeuger Spargelhof Volz Allmendweg 8, 88709 Meersburg, Tel./Fax 07532/2632 Verkauf: täglich durchgehend von 10-19 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen

Totaler Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe Möbel, Regale, Friseurbedarf, Modeschmuck. Am 20.05.2017 ab 10.00 Uhr in Hagnau, Seestraße 16 Telefon 0 75 32 / 50 90

Garagenflohmarkt Wo: Stetten-Meersburg, Grünerweg 2 Wann: Sa. 20.05.2017 von 10 - 17 Uhr Gebrauchsgegenstände für jedermann. Auch für Vereine von Interesse.

DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/keine Anfahrtskosten Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84

Frischer Spargel Öffnungszeiten Hofverkauf: Montag bis Samstag 10.00 bis 12.30 Uhr und 16.00 bis 18.30 Uhr Seit 1973 Sonn- u. Feiertag von 10.00 bis 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung. Anfahrt: Immenstaad-Kippenhausen Richtung Frenkenbach Aktion bis 31. Mai 2017 **Wohnungs- und Hausschätzung** Wir freuen uns nach dem Verkehrswert: Euro 350,- + MwSt. auf Ihren Besuch

Ferienwohnungen. Eigener Anbau GERHARD SIENER - Bankk. • Immobilien • Gutachten von Obst & Gemüse www.ferienhof-raither.de Tel. 07545 3396 88662 Überlingen • Telefon 0171 620 35 41• E-Mail: [email protected] Ortsstraße 13

Hallo! Wir sind die neuen Besitzer vom Dönerladen Alanya Betrifft: Hotels, Gasthöfe und Leider sind unsere Flyer und andere Werbungen noch nicht fertig. Ferienwohnungsbetriebe Lassen Sie sich überzeugen, dass unser Essen lecker schmeckt! Wir waschen, mangeln, bügeln Personen, die diesen Coupon mit in unseren Laden bringen, Ihre Tisch- und Bettwäsche, Handtücher, bekommen einen Döner für 3,50 € ! Vorhänge und vieles mehr ... Hier können Sie uns erreichen: Telefon: 07532 80 88 57 Wir reinigen und bügeln auch Hier befindet sich unser Laden: Ihre Berufswäsche (Arbeitskittel, Kochjacken, Hosen, Adresse: Dr.- Zimmer-Straße 7 > in der Nähe von Norma Schürzen) Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gerne erledigen wir Ihre Aufträge zuverlässig u. prompt HEISSMANGEL ELSENBACH 88677 Markdorf • Bahnhofstr. 5 • Tel. 07544 -913 754 Baufinanzierung 10 Jahre Zinsbindung aktuell ab 1,05 % nom. Weitere Infos unter Tel.07532-414 434

„Burger und Braten“ ab Di., 23.05. Christi Himmelfahrt ab 10.30 Uhr geöffnet, 15 Std. Braten direkt aus dem Smoker

skandinavischer

Midsommarbruncham 11.06.(Reservierung) ab 10.00 Bei uns sind Sie RICHTIG! Handel Handwerk  Gewerbe Special

601 MEERSBURG ❘ BERMATINGEN ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN ❘ SALEM

Besuchen Sie uns in der Blumenwiese Wohnraumgestaltung mit Maler- und Bodenbelagsarbeiten

Praxis für Naturheilkunde und Floating Floating schwerelos

Romantic Floating á deux dem Alltag entschweben, 60 Minuten Floaten...... Romantic Floating á deux mit Picknick Zu zweit 60 Min. Floaten, danach picknicken am schönen Bodensee...... Floating eine Stunde, 1 Person alleine, Ruhe u. Schwerelosigkeit genießen. Online-Gutscheine erhältlich www.natur-heilpraxis-bodensee.de

• Schornsteinbau • Edelstahlschornsteine • Schornsteinsanierung • Abgasleitungen Überdruck • Lieferung und Montage Autoh au s Sai le r Gmb H & Co. K G | Hofäcke rst r.1 | 88697 Bermatingen- Ah au se n | Tel. 075 44 96 830-1 0 von Kaminöfen Fax 07544 7 3222 | manuel.s ai le r@au toh au s-sai le r.de | www .au toh au s-sai le r.de

Im Öschle 20 • 88662 Überlingen • Tel. 07553/91 87 10 • Fax 91 87 12 88709

• Baumpflanzung • Kronenschnitt • Totholz entfernen • Fällung • Wurzelfräsen

•Markisen • Steuerungen • Rollläden • Klappläden • Wintergartenbeschattung • Elektroantriebe • Rolltore • Insektenschutz • Innenbeschattung • Jalousien • Reparaturen & Service • Plissee • Rollo Bahnhofstr. 140, 88682 Salem-Neufrach, Tel.07553/829670, Fax 829668 www.Rolladen-sewerin.de, [email protected]

MEERSBURG ❘ BERMATINGEN ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN ❘ SALEM KW 20 Meersburg Markdorf Uhldingen-Mühlhofen 0 75 32 / 9788 0 75 44 / 2386 0 75 56 / 210

Pierre Kraus Maurermeister P.K.BAU-SERVICE

kompetente Beratung u. Ausführung von: Anbau-Ausbau-Umbau-Hofbefestigung- Gartengestaltung-Zäune-Reparaturen u.v.m. Ziegeleiweg 2 Handy: 01702820363 88693 Deggenhausertal Tel. 07555-9273-93 Fax: 89 www.bau-service-pk.de E-mail: [email protected]

• Treppen • Freitragende Treppen • Natursteine • Grabmale • Küchenarbeitsplatten • Fensterbänke • Bädergestaltung • Sonderanfertigungen 88633 Heiligenberg-Unterrhena • Telefon 0 75 54-89 49 Bei uns sind Sie RICHTIG! Telefax 0 75 54-10 57 • [email protected] Handel Handwerk Gewerbe www.schwarznatursteine.de   Special

Nächstes Themenspezial in KW 28 Anzeigenschluss: Mo, 3.7. um 9 Uhr Themen-Spezial-Code: 601

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.primo-stockach.de/sonderseiten oder in unserer aktuellen Anzeigen-Preisliste.

Wir beraten Sie gerne: Telefon 07771/9317-100 E-Mail [email protected]

MEERSBURG ❘ BERMATINGEN ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN ❘ SALEM KW 20

ZUM VATERTAG FRÜHER SCHALTEN! Ihre Anzeige soll in der KW 21 erscheinen? Dann buchen Sie ein Tag früher! ANZEIGEN-ANNAHMESCHLUSS FÜR KW 21: Freitag, 19.5. um 9 Uhr

Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ihre Anzeige für KW 21 spätestens am Donnerstag, 18.5.2017 um 9 Uhr im Verlag eingehen.

Telefon: 0 77 71/ 93 17-11 Telefax: 0 77 71/ 93 17-40 E-Mail: [email protected] Endlich verschwindet die alte Holzdecke! Deckenschau am Sa./So., 20. und 21. Mai Möchten Sie demnächst Ihre sowie Varianten mit und ohne Ver- Raumdecke neu gestalten, weil zierung erhältlich, passend zu sie Risse und Flecken aufweist jedem Wohnstil, ob klassisch oder Zimmerdecken • Beleuchtung oder weil sie nicht mehr zur supermodern. Stimmungsvolle Ak- Zierleisten Einrichtung passt? zente setzt die integrierte, nach indi- Dann bietet sich ein Besuch der viduellen Wünschen installierte Einladung zur Deckenschau beim Plameco- Beleuchtung. Und das Beste: Alle Fachbetrieb Fröhlich in Unteruhl- Leistungen gibt es komplett aus dingen, Bergstr. 88, an. einer Hand! Durch die einzigartige Beschaffenheit des Materials sind DECKENSCHAU Der Fachbetrieb informiert die Besu- Plameco-Decken pflegeleicht, cher über das Plameco-Deckensy- hygienisch, staubdicht und antista- Sa./So., 20./21. Mai, 11 - 16 Uhr stem, das sich bereits seit mehr als tisch. 30 Jahren bewährt: Die neue Decke verleiht jedem Raum eine völlig Überzeugen Sie sich von der Viel- Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses neue Ausstrahlung. Sie kann inner- falt der Deckenlösungen bei der einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! halb eines Tages montiert werden, Deckenschau in Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. ohne dass das Zimmer ausge- räumt werden muss. Eine Plameco- Unteruhldingen, Bergstr. 88 am PLAMECO-Fachbetrieb Fröhlich Decke ist aus hochwertigem Samstag, 20. Mai, 11 - 16 Uhr Bergstr. 88 • 88690 Unteruhldingen Kunststoff und in rund 100 Farben Sonntag, 21. Mai, 11 - 16 Uhr Tel. 07777/93 95 678 • www.froehlich-moebel. de

Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen Kunst u. Krempel professionell, schnell, zuverlässig zugunsten Krebsnachsorgeklinik Tannheim. und flexibel. Schließt demnächst, daher Ausverkauf an Kostenvoranschlag direkt vor Ort. Wochenenden und Ferien. Alte Küferei neben Tel. 07532/44 60 66, mobil: 0172/7425068 oder Email: [email protected] Schlossplatz. Info unter Tel. 07532/1004

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Firma Ruckzuck Überlingen Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

Entrümpelungen • Haushaltsauflösungen • Entsorgung www.ruckzuck-entruempelung.de Handy 0157 - 31 74 86 15