Der Neilebote Mitteilungsblatt des ev.-luth. Pfarrverbandes St.Trinitatis Neiletal St.Georg zu Lutter am Bbge., St.Romanus & St.Johannes Nauen

85. Jahrgang August / September 2013 Nr. 5 Inhalt, Impressum, Buchtipp

Inhalt: Impressum: Impressum 2 „Der Neilebote“ - Gemeindebrief des Ev. –luth. Buchtipp 2 Pfarrverbandes St. Trinitatis Neiletal Herausgeber: Geistliches Vorwort 3 Die Kirchenvorstände der Ev.-luth. Kirchen- Jugend in den Gemeinden 4 gemeinden St.Georg zu , Kinderbuchtipp 6 St.Romanus Hahausen und St.Johannes Nauen, Besuchsdienst Lutter sucht Verstärkung 6 Teichdamm 7, 38729 Lutter am Barenberge Aus dem Kirchenvorstand 7 V.i.S.d.P.: Ankündigung Altkleidersammlung 8 Pfarrer Martin Stützer, Teichdamm 7, 38729 Was war los bei uns? 9 Lutter am Bbge., E-Mail: [email protected] Layout: Andrea Fochler Gottesdienste 10 Druck : Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Kreise und Gruppen 11 Erscheinungsweise : Sechs Ausgaben pro Jahr Kontaktadressen 12 Auflage : 1.900 Stück Freud und Leid - Lutter 13 Bezugspreis : Für eine Spende sind wir dankbar Freud und Leid - Hahausen und Nauen 14 Spendenkonto : Kindergarten St.Romanus Hahausen 15 Propsteiverband SZ-WF, Braunschweig. Landes- sparkasse, (BLZ 250 500 00) Kto.-Nr. 3 808 250 Danksagungen 16 Verwendungszweck: Neilebote Lutter In der nächsten Zeit 19 Frauenfrühstück Hahausen 20 Titelbild: Rosen Foto: V. Edelmann

Buchtipp Im Winter der Löwen Wie jedes Jahr seit dem Tod seiner Frau rüstet sich Kimmo Joentaa für die Einsamkeit der finnischen Weihnachtstage mit einem Glas Milch und einer Flasche Wodka. Aber es kommt anders. Erst steht Larissa vor der Tür, eine schmale, stroh- blonde Prostituierte, die sich kurzerhand bei ihm einquartiert und auch sonst genau weiß, was sie will. Dann wird ein lang- jähriger Kollege, ein Gerichtsmediziner, erstochen aufgefun- den. Als wenig später Finnlands berühmtester Talkmaster, Kai -Petteri Hämäläinen, einem Anschlag nur knapp entkommt, stoßen die Ermittler auf eine rätselhafte Verbindung: Der Gerichtsmediziner war einige Wochen vor seinem Tod Gast in Hämäläinens Show. Kimmo Joentaa be- ginnt, über die verschiedenen Gesichter des Todes nachzudenken. Und über die Frage, warum eine Talkshow, die für das Millionenpublikum an den Bildschirmen nichts weiter war als gute Unterhaltung, in einem Zuschauer die Wut auslöst, die ihn zum Mörder macht. Der Moderator plant unterdessen medienwirksam seine Rückkehr auf die große Bühne - und der Täter lauert auf seine zweite Chance. Jan Costin Wagner: Im Winter der Löwen ISBN: 978-3-442-45915-5 288 Seiten € 8,99

2 Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser! Christen in den Häu- Im Sommer haben wir in un- sern der Gemeindeglie- seren Gemeinden manchen der, später, nach dem besonderen Gottesdienst ge- der christliche Glauben feiert, und auch jetzt zu Be- nicht mehr illegal war, ginn des Herbstes laden wir baute man Versamm- zu ganz verschiedenen Got- lungshäuser, erste Kir- tesdiensten ein. chen. Die Gemeinde- Diese Vielfalt zu haben tut glieder haben gespürt, uns gut. Da gab es den Gottesdienst in dass niemand seinen Glauben ganz plattdeutscher Sprache, den ruhigen alleine leben konnte, sondern das es und besinnlichen Taizé - Gottesdienst gut und notwendig war, sich mit an- und den lebendigen Gospelgottes- deren zu treffen, die für ihre Leben dienst. Im August und September fei- genauso erkannt hatten, wie gut ihnen ern wir Jubelkonfirmationen, 20 Jahre Gott und Christus taten. Auf die Form Kindergarten Hahausen, Einschulung des Gottesdienstes kam und kommt es oder den ‚Gottesdienst vor Ort‘. Alle- nicht an - wichtig ist, dass man sich samt Gottesdienste, die sich ein wenig Zeit nimmt für sich selbst und seinen unterscheiden vom ‚normalen‘ Got- Glauben. tesdienst mit dem traditionellen Ab- Vielleicht müssen wir als Gemeinden lauf. Mancher und manche sag: Es da wieder mutiger sein und uns auf müsste immer etwas besonderes ge- verschiedenen Gottesdienstformen ben, dann würden wir öfter kommen. einlassen - auf den bewährten traditio- Ob das wirklich so ist? Ist denn nicht nellen Gottesdienst ebenso wie auf jeder Gottesdienst, ganz gleich in kreative, bunte Formen. welcher Form wir ihn feiern, etwas Nicht jede Art des Gottesdienstes ist Besonderes? Eine Tankstelle für die die Richtige für jeden. Wie schön ist Seele, eine Auszeit vom Normalen, es, dann eine Auswahl zu haben und das will der Gottesdienst sein. Die für sich herauszufinden, was trägt und eine Stunde in der Woche, in der wir weiterbringt im Glauben. ganz für Gott da sind - und er für uns. Ich freue mich, wenn wir gemeinsam Der Gottesdienst als Treffen und Fei- die Buntheit unseres Glaubens feiern er der Gemeinde gehört von Anfang können. Sind Sie dabei? an zur christlichen Kirche dazu. Zu- Ihr Martin Stützer, Pfarrer erst trafen sich die Christinnen und

3 Jugend in den Gemeinden

Ausflug der Kinderkirche Propsteikinderkirchentag Ende Mai stand für die Kinderkirche Ein Kirchentag nur für Kinder in un- in Hahausen ein Ausflug auf dem serer Propstei. Das ist schon ein be- Programm: Wanderung zur - sonderes Erlebnis. klubhütte, Spiele, basteln, singen und Auf der Bühne spielten Jugendliche eine wunderbare Verpflegung durch eine Bibelgeschichte, in der es um den Harzklub. Julia, die Tochter des Zöllners Za- Die Kinder liefen einen „Blinden- chäus ging, in der Bibel bekannt als parcours“ durch den Wald und alter Geizkragen und Halsabschnei- druckten mit Blättern einen Wand- der. Julia wird von ihren Klassenka- behang für das Gemeindehaus. Wie meraden gemieden, deshalb ist sie im Fluge verging die Zeit und zum immer allein. Als aber Jesus in die Schluss traten alle an zum Abschluss- Stadt kommt ändert sich ihr Leben…. foto. Ca. 130 Kinder feierten zusammen

4 Jugend in den Gemeinden

dieses große Fest im Schulzentrum ten Mal im Gemeindehaus Lutter, . Teichdamm 7. Während dieses Tref- Es wurde geschaut, gesungen, gebas- fens der Gesamtgruppe und im telt und gegessen. Nachgang dazu wird entschieden, ob Auch die Kinderkirchen aus Lutter die Gruppe geteilt wird und es ggf. und Hahausen waren das Angebot einer vertreten. zweiten Gruppe im Die KinderKirche 14 -tägigen Rhythmus lädt ein! am Freitagabend gibt. Die weiteren Sams- In Lutter und Hahau- tagstermine bis zum sen trifft sich die Kin- Jahresende stehen derKirche einmal mo- schon fest: natlich an einem 21.09.; 26.10.; 23.11. Samstag Vormittag. und 14.12.; jeweils um Das kennenlernen 9.30 Uhr. biblischer Geschichten, Spiele, Sin- gen, Basteln … all das gehört zu den Die ‚großen‘ Konfi‘s fahren Treffen der KinderKirche. zum Konfi - Cup Das ist doch bestimmt auch etwas für Für den Konfirmandenkurs 2012 - Dich? Warum nicht einfach mal vor- 2014 geht es nach den Sommerferien beischauen: mit der Teilnahme am Propstei - Am 31.08. oder 28.09. in Hahausen Konfirmanden - Cup weiter. Am im Gemeindehaus Triftweg 8 Freitag, den 23. August 2013 treffen Am 17.08. oder 28.09. in Lutter, Ge- sich ab 16 Uhr die Konfirmandinnen meindehaus Teichdamm 7 und Konfirmanden aus den Gemein- Jeweils um 10 Uhr den der Propstei in Baden- Neuer Konfirmandenkurs hausen, um im spielerischen Wett- beginnt streit einiges über das Leben Jesu zu erfahren. Am Samstag, den 7. September 2013 Die weiteren Samstagstermine bis um 9.30 Uhr trifft sich der neue Kon- zum Jahresende: 14.09.; 16.11. und firmandenkurs 2013 - 2015 zum ers- 30.11.2013.

5 Kinderbuchtipp, Aus dem Kirchenvorstand

Kinderbuchtipp Monster Mia --- und das große Fürchten Als Mia, genannt Monster Mia, wieder mal an ihrer Mädchenschule Lilienthal unangenehm auffällt, wird sie strafversetzt. Ihre neuen Mitschüler, die gifti- ge Greta, Zombie Zoran und die unsichtbare Ulli sind auch viel interessanter als ihre ehemaligen zuckersü- ßen Klassenkameradinnen, denn Finsterwald ist eine Schule für Monster! Leider sind Menschen dort völlig unerwünscht. Nur wenn Mia es schafft, Herrn van Vlad, ihren Vampirklassenlehrer, zu erschrecken, darf sie bleiben. Aber der ist zu hundert Prozent schreckenssicher!! A.B. Saddlewick: Monster Mia und das große Fürchten 144 Seiten ISBN 978-3451711619 Preis: 7,99 EUR ab 8 - 9 Jahre

Besuchsdienst Lutter Ab dem 75. Lebensjahr besuchen wir sucht Verstärkung die Gemeindemitglieder zu ihrem Ge- burtstag. Außerdem richten wir vier Zum Ende des Jahres hören Johanna mal im Jahr den Geburtstagskaffee für Ernst und Brigitte Block nach jahr- die Jubilare in der Begegnungsstätte zehntelanger ehrenamtlicher Tätigkeit aus. im Besuchsdienst leider auf. Deshalb Wer Interesse hat, unser Team zu ver- brauchen wir Verstärkung. stärken, hat die Möglichkeit, sich am 04.09.13 um 9:00 Uhr im Gemein- dehaus Lutter zu informieren. Außerdem stehen für nähere Informa- tionen Karin Moers (Tel. 432), Beate Otto (Tel. 1449) und Manuela Fochler (Tel. 1489) zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!! Ihr Besuchsdienstteam

6 Aus dem Kirchenvorstand

Wir bauen weiter... Bitte achten Sie auf Ankündigungen in den Tageszeitungen! Langsam kann man es erkennen - die Restaurierungsarbeiten an der St. Jo- Abgeschlossen sind die Überlegungen hannes - Kapelle in Nauen gehen auf ihr hinsichtlich der Neugestaltung des Einganges am Gemeindehaus Hahausen. Dort wird eine Rampe entstehen, die den Zugang zum Gebäude verein- facht. Die Bauarbeiten werden hoffentlich im September abgeschlossen sein. Friedhofsbegehung in Nauen Der Kirchenvorstand Nauen hat sich zur jährlichen Friedhofsbegehung ge- Ende zu. Nach vielen Verzögerungen, troffen. Die Grabsteine wurden auf neu entdeckten Problemen und man- Standsicherheit kontrolliert und der cher Zusatzarbeiten erstrahlt die Ka- Pflegezustand der Grabstellen in Au- pelle in neuem Glanz. Wie schön! genschein genommen. Es ist noch nicht ganz sicher, wann Wo es Grund zur Beanstandung gibt, die Bauarbeiten abgeschlossen sein werden die Nutzungberechtigten in- werden. Wir hoffen darauf, die Golde- nerhalb der kommenden Wochen an- ne Konfirmation am Sonntag, den 25. geschrieben bzw. angesprochen. August in der St. Johannes - Kapelle Auch dem Unkraut auf den Wegen feiern zu können. Falls das nicht des Friedhofs rückten die Mitglieder klappt, wird die Goldene Konfirmati- es Kirchenvorstandes zu Leibe. on in der St. Georg - Kirche in Lutter stattfinden - der Termin ändert sich nicht! Auf jeden Fall brauchen wir nach Abschluss der Bauarbei- ten viele helfende Hände, die beim Reinigen der Kapelle und beim Hineintragen der Bänke usw. mit anpacken.

7 Aus dem Kirchenvorstand

Unsere Kirchengemeinden führen ge- werden. meinsam mit der Deutschen Kleider- Unter dem stiftung Spangenberg auch in diesem neuen Leitwort Jahr wieder eine „für Wärme Kleider- und Schuhsammlung und Würde“ durch. wird zeitgemä- Bitte geben Sie gut erhaltene und sau- ße, unbürokratische und schnelle hu- bere Kleidung für jede Jahreszeit, manitäre Hilfe geleistet, wie sie bereits Schuhe, Wäsche, Decken, Bettfedern, zur Gründung des Werkes 1957 im aber auch Gürtel, Taschen oder Mittelpunkt stand. Mitglieder einer Plüschtiere in der Zeit vom Herrnhuter Brüdergemeinde in Berlin 19. bis 24. August 2013 gründeten das Sozialwerk und halfen an folgenden Orten ab: zunächst ihren Zeitgenossen in der Pfarramt Lutter, Teichdamm 7; damaligen Ostzone. Seit Januar 2012 Nebengebäude wird das Spangenberg-Sozial-Werk Gemeindehaus Hahausen, e.V. in die Deutsche Kleiderstiftung Triftweg 8 Spangenberg umgewandelt. Heute Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit arbeitet Spangenberg national wie in- der Kleiderstiftung steht die Verwer- ternational im Verbund der Diakonie tung guter gebrauchter Kleidung für sowie von FairWertung e.V., dem kir- bedürftige Mitmenschen im In- und chennahen Dachverband für alle Fra- Ausland. Die gebrauchte Kleidung gen rund um gebrauchte Textilien. wird durch Neutextilien ergänzt, die Jährlich werden bis zu 150.000 kg der Hilfsorganisation von Handelsket- Hilfsgüter auf den Weg gebracht. ten überlassen werden. So entstehen Bitte beteiligen Sie sich und unter- bei der Verarbeitung der Spenden att- stützen diese kirchliche Sammlung raktive Warenmischungen, die finanz- der Deutschen Kleiderstiftung schwachen Spangenberg! Mitmen- Stets aktuelle Informationen finden schen und Sie im Internet unter www.kleiderstif Projektpart- tung.de. nern im In- Rückfragen beantwortet Ihnen gerne und Ausland das Spangenberg-Team, Tel. zur Verfü- 05351/52354-0 gung gestellt

8 Was war los bei uns?

Plattdeutscher Gottesdienst am 2. Juni 2013

Fotos: Süpke

Gospel- Gottesdienst am 7. Juli 2013

9 Gottesdienste

Gottesdienste Lutter Hahausen Nauen Neuwallmoden 18 Uhr 4. August Pfarrverbands- - - - gottesdienst 10. August 9.30 Uhr

(Samstag) Schulanfang 10.45 Uhr 9.30 Uhr 11. August - - (Diakonin Hein) (Diakonin Hein) 9.30 Uhr 10.45 Uhr 18. August - - (Pf. Stützer) (Pf. Stützer) 18 Uhr 10 Uhr Gottesdienst Goldene 25. August - - vor Ort Konfirmation (Pf. Stützer) (Pf. Stützer) 10 Uhr 18 Uhr Diamantene Pfarrverbands- 1. September - - Konfirmation gottesdienst (Pf. Stützer) (Pf. Stützer) 14 Uhr 7. September Kindergarten- (Samstag) fest 9.30 Uhr 8. September - - - (Pf. Stützer) 9.30 Uhr 10.45 Uhr 15.September - - (Pf. Stützer) (Pf. Stützer) 9.30 Uhr 10.45 Uhr 18 Uhr 22. September - (Pf. Stützer) (Pf. Stützer) (Pf. Stützer) 9.30 Uhr 10.45 Uhr 29. September - - (Diakonin Hein) (Diakonin Hein)

Andachten und weitere Gottesdienste Seniorenzentrum Neiletal Lutter freitags 10.30 Uhr Sommerfest Neiletal 17. August - 14 Uhr Andacht

10 Kreise und Gruppen

… in Lutter 13.08.; 27.08.; 10.09.; 24.09.2013; Bibelgesprächskreis 19.30 Uhr Krabbelgruppe mittwochs 10 Uhr Flötenkreis ‚La Luna‘ donnerstags 17.30 Uhr Gospelchor freitags 20 Uhr 15.08. (Treffpunkt Marktplatz); 26.09.; Frauentreff 19.30 Uhr

… in Hahausen Im August Seniorenkreis 11.09.2013; 14.30 Uhr Sommerpause! 12.09.2013 Frauenhilfe 06.08.2013; 14.30 Uhr Fahrt zur Frauenhilfe Gittelde Besuchsdienstkreis 26.08.2013; 14 Uhr Frauenfrühstück Samstag, 17. August 2013; 9.30 Uhr

... in Nauen Seniorenkreis 21.08.2013; 14.30 Uhr 18.09.2013; 14.30 Uhr

Taizè - Andacht Lutter 14.09.2013; 18 Uhr

Kirchenvorstandssitzungen Lutter 15.08.; 25.09.2013, 19.30 Uhr Hahausen 14.08; 03.09. 2013, 19.30 Uhr Nauen 08.08.2013; 19.00 Uhr Pfarrverbands- 19.08.2013; 19.30 Uhr in Lutter versammlung 11 Kontaktadressen

Ev. - luth. Pfarrverband St. Trinitatis Neiletal Pfarramt * Teichdamm 7 * 38729 Lutter a. Bbge Telefon: 05383 - 326 E-Mail: [email protected] Büro Lutter (Frau Fochler): Dienstag von 9 - 11 Uhr & Mittwoch von 17 - 19 Uhr Büro Hahausen (Frau Rohde) * Telefon 05383 - 907044 Bürozeit: Donnerstag von 8.30 - 10.30 Uhr Mitarbeitende und Kontakte Pfarrer: Martin Stützer Diakonin: Heidemarie Hein (05326 - 86245)

Kirchengemeinde Kirchengemeinde St. Georg zu Lutter a. Bbge. St. Romanus Hahausen

Bankverbindung: Bankverbindung: Konto 3 808 250 Konto 18564 Blz. 250 500 00 bei der Blz. 268 500 01 bei der Braunschweigischen Landessparkasse Sparkasse / Harz Verwendungszweck: RT 1016 Lutter Verwendungszweck: RT 1009 Hahausen

Kirchenvorstand: Kirchenvorstand: Dr. Gerhard Großer (05383 - 1816) Siegfried Herzog (05383 - 8245) Organisten: Frauenhilfe: Ursula Päsler (05383 - 1510) Ursula Stark & Hanspeter Albers Seniorenkreis: Wilma Ende (05383 - 8143) Gospelchor: Silke Fricke (05383 - 1559) Besuchsdienstkreis: Edith Rohde Flötenkreis: Eileen Urbanek (05383 - 792) (05383 - 907044) Krabbelgruppe & KinderKirche: Manuela Fochler (05383 - 1489) Taizè-Andachten: Barbara Edelmann Kirchengemeinde (05383 - 245) St. Johannes Nauen Frauenfrühstück: Gisela Bahr (05383 - 433) Frauentreff: Marianne Keye (05383 - 1392 ) Bankverbindung: Konto 18564 Küsterdienste / Friedhöfe Blz. 268 500 01 bei der Sparkasse Goslar/ Harz Lutter, Neuwallmoden und Ostlutter: Verwendungszweck: RT 1019 Nauen Simone Häder (05383 - 963543) Hahausen: Kirchenvorstand: Ehepaar Rehse (05383 - 764) Rüdiger Grund (05383 - 1465) Nauen: Seniorenkreis: Monika Sittig (05383 - 907639) Frau Wagner (05383 - 907432) (Küsterin) Herr Winkler (05383 - 1618) (Friedhof)

12 Freud und Leid Kirchengemeinde St.Georg zu Lutter

Geburtstage Kirchengemeinde St.Georg Lutter August September 02.08. Herbert Jaudzus 85 Jahre 01.09. Edeltraut Mannes 80 Jahre 04.08. Anna Meyer - Gaus 90 Jahre 02.09. Dorothea Alms 75 Jahre 07.08. Elli Hofses, Neuwallmoden 86 Jahre 06.09. Rudolf Bertram 72 Jahre 07.08. Wolfgang Apel 85 Jahre 11.09. Werner Ahrens 71 Jahre 07.08. Irmgard Köther 78 Jahre 11.09. Klaus-Dieter Dill 70 Jahre 08.08. Alfred Balke 86 Jahre 12.09. Wilhelm Keck 88 Jahre 09.08. Hildegard Mühe 91 Jahre 12.09. Heinrich Schwertfeger 74 Jahre 11.08. Franz Seifert 87 Jahre 13.09. Ursula Kraume-Flügel, NW 84 Jahre 12.08. Herta Waßmann 84 Jahre 14.09. Werner Brunke 75 Jahre 12.08. Manfred Ickelsheimer 75Im Jahre Internet 15.09. Eugen Schaifele 78 Jahre 13.08. Gerhard Melchert 76 Jahre 16.09. Otto Schwerma 81 Jahre 13.08. Rosemarie Häder nicht 70 Jahre verfügbar!! 17.09. Eugenia Neumann 87 Jahre 14.08. Alwine Meiners, Ostlutter 93 Jahre 19.09. Gerda Glockentöger 85 Jahre 16.08. Gerda Schaefer 85 Jahre 19.09. Elfriede Wilke 77 Jahre 16.08. Hermann Bresch 80 Jahre 19.09. Ingeborg Mischke 74 Jahre 16.08. Gerhard Schmidt 79 Jahre 19.09. Sieglinde Meier 72 Jahre 17.08. Gerda Spitzer 86 Jahre 20.09. Dietmar Schiller 73 Jahre 18.08. Werner Moers 73 Jahre 21.09. Anita Bosse 82 Jahre 19.08. Ruth Spandau 76 Jahre 22.09. Heinz Lönnecker 76 Jahre 20.08. Lisa Radusch 86 Jahre 24.09. Elfriede Proß 85 Jahre 22.08. Dietrich Otterstedt 79 Jahre 25.09. Marianne Steinhoff 71 Jahre 22.08. Dorit Hartung 72 Jahre 27.09. Antje Klay 70 Jahre 24.08. Anni Kubitschke 75 Jahre 28.09. Irmgard Jacobs 92 Jahre 24.08. Friedrich Wolter, Ostlutter 72 Jahre 29.09. Anni Püster 84 Jahre 25.08. Ilse Köppelmann 85 Jahre 30.09. Kurt Romer 81 Jahre 28.08. Ingeborg Sander 81 Jahre 29.08. Rosa Lohmann 84 Jahre Wir gratulieren 29.08. Peter Derksen 72 Jahre allen Jubilaren!! Getauft, getraut, bestattet…

Getauft wurden: Silberhochzeit feierten: Hanna Köther, Lutter, am 16.06.2013 Vera und Andreas Mittendorf, Max Ziegenbein, Lutter, am 29.06.2013 Lutter, am 30.06./09.07.2013

13 Freud und Leid Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter, St.Romanus Hahausen und St.Johannes Nauen

Beigesetzt wurden: Gertrud Mummenbrauer, Lutter, 94 Klaus-Werner Balke, Braunschweig, 49 Jahre Jahre (in Braunschweig) Elfriede Haschke, Lutter, 69 Jahre Beatrice Breuhahn, Lutter, 23 Jahre Marga Wolter, Lutter, 89 Jahre

Geburtstage Kirchengemeinde St.Romanus Hahausen August September 01.08. Horst Matussek 73 Jahre 05.09. Werner Kleinwächter 79 Jahre 03.08. Edith Münchow Im 83 Jahre Internet 05.09. Ingrid Köther 79 Jahre 09.08. Johanna Stichnoth 83 Jahre 11.09. Erika Hannemann 73 Jahre 12.08. Anneliese Bothe nicht 80 Jahreverfügbar!! 21.09. Renate Hansen 80 Jahre 16.08. Rudi Kinat 70 Jahre 23.09. Heinz Brosda 76 Jahre 24.08. Rosemarie Nolte 79 Jahre 25.09. Horst Sarstedt 78 Jahre 25.08. Helma Bock 77 Jahre 26.09. Christa Gerbrich 77 Jahre 30.08. Klaus - Dieter Schumann 72 Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren!!

Getauft, getraut, bestattet…

Getauft wurde: Beigesetzt wurden: Dominic Kühn Erich Baake, 93 Jahre Günter Kraatz; 87 Jahre

Geburtstage Kirchengemeinde St.Johannes Nauen August September 05.08. Gustav Lemberg Im 75 Jahre Internet 01.09. Werner Winkler 77 Jahre 12.08. Elisabeth Krause 79 Jahre 12.09. Anni Schulze 81 Jahre 12.08. Brigitte Adamy nicht 73 Jahreverfügbar!! 22.09. Heinrich Gaus 87 Jahre 15.08. Luzie Pümpel 80 Jahre 29.09. Maria - Luise Ahrens 81 Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren!! Getauft, getraut, bestattet…

Beigesetzt wurde: Irma Mattner, 80 Jahre

14 Kindergarten St.Romanus Hahausen

Ach, wie schön … 20 Jahre Kindergarten St. Romanus

Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht! In diesem Jahr feiert der evangelischen Kindergarten St. Romanus Hahausen sein 20- jähriges Bestehen! Schon weit vorher trafen sich Kinder und Eltern zum Spielkreis, 1993 begann dann der Kindergartenbetrieb im neu errichteten Gebäude am Harzblick. Ein Grund zum Feiern! Dazu lädt die Kirchengemeinde und der Kinder- garten herzlich ein!

Am Freitag, den 6. September 2013 findet um 19 Uhr ein Geburts- tagsempfang für geladene Gäste statt.

Am Samstag, den 7. September 2013 sind dann Groß und Klein zum Feiern eingeladen. Um 14 Uhr beginnt das Fest mit einem Gottesdienst in der St. Roma- nus - Kirche. Danach gehen wir gemeinsam durch Hahausen zum Kin- dergarten. Dort wartet ein buntes Programm mit Spiel und Spaß auf alle Gäste. Natürlich wird es auch Getränke und etwas zu Essen ge- ben. Eine Ausstellung erzählt aus der Geschichte des Kindergartens - viel- leicht findet sich der eine oder die andere ja auf den Bildern wieder?

Auch der Kindergarten Lutter feiert im September sein Jubiläum - und dazu gratulieren wir aus Hahausen ganz herzlich!

15 Danksagungen

Wir möchten uns für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geldgeschenke von Verwandten, Freunden und Bekannten anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit recht herzlich bedanken. Anita und Werner Fleischer Neuwallmoden, im Juni 2013

Der Tag unserer Silberhochzeit wird uns immer in guter Erinnerung bleiben. Wir danken ganz herzlich für die vielen Glückwünsche, Blumen und tollen Geschenke. Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Bernd und Cordula Taufall

Nauen, im Juni 2013 Dich zu verlieren war so schwer, dich vermissen noch viel mehr. Was uns bleibt, ist die Erinnerung. Wir danken allen, die den letzten Weg unserer lie- ben Verstorbenen mit uns gemeinsam gegangen sind und die durch liebevolle Anteilnahme in Form von Briefen und persönlichen Worten, Blumen–

und Geldspenden ihre Verbundenheit zum Aus- URSEL druck gebracht haben. KASSEBAUM Einen besonderen Dank an Herrn Pfarrer Stützer für die einfühlsamen Worte. † 29.5.2013 Walter Kassebaum und Familie

16 Danksagungen

Danksagung — Statt Karten In den schweren Stunden des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Freund- schaft und Anerkennung unserer lieben Entschlafenen * 23. Januar 1921 Elsbeth Duckstein † 16. Juni 2013 entgegen gebracht wurden. Wir danken allen Verwandten, Nachbarn, Freun- den und Bekannten, auch aus ihrem Geburtsort Nauen, die durch Wort, Schrift und Geldspenden für die St. Johannes Kapelle in Nauen/Harz und durch ihre Anwesenheit bei der Trauerfeier uns ihr Mitgefühl bekundet haben. Besonders danken wir Dagmar für ihre jahrzehntelange häusliche Pflege ihrer Schwiegermutter und Marina und Tatjana Kaminski für ihre Unterstützung dabei, Pastorin Stelling für ihre trostreichen Worte bei der Trauerfeier und spä- teren Urnenbeisetzung, sowie der würdevollen Betreuung durch Fricke- Bestattungen, Hagenring 79. Im Namen der Familien Duckstein Eckhard Duckstein Illerstraße 81 38120 Braunschweig, Juli 2013

Wir danken allen, die im Stillen an uns gedacht ha- ben, die uns ein tröstendes Wort sagten, die uns ihre Anteilnahme auf vielerlei Weise zeigten, die unsere geliebte Verstorbene auf dem letzten Weg begleitet und für sie gebetet haben. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Pastor Stützer für seine tröstenden Worte und dem Bestattungsinstitut Lehnert / Winkler für die gute Betreuung. Im Namen vom Trauerhaus Elfriede Haschke Haschke - Meyer

† 06.07.2013 Lutter am Barenberge, im Juli 2013

17 Danksagungen

Danke sagen wir allen, die ihr im Leben Freundschaft und Wertschätzung schenkten und die gemein- sam mit uns von ihr Abschied nahmen.

Im Namen aller Angehörigen

Jürgen Hoffmeister

Magdalene Fricke † 2.4.2013 Seesen / Hahausen, im Mai 2013

Beatrice Breuhahn † 02.07.2013 Als der Regenbogen verblasste da kam der Albatross und er trug mich mit sanften Schwingen weit über die sieben Weltmeere. Behutsam setzte er mich an den Rand des Lichts. Ich trat hinein und fühlte mich geborgen. „Ich habe euch nicht verlassen, ich bin euch nur ein Stück voraus.“ Diese Worte schrieb uns Linda, Beas Freundin. (Sie möge uns verzeihen, aber diese Worte waren so schön, dass wir sie hier für Bea abgedruckt haben.) Wir möchten mit diesen Worten danke sagen! Danke, dass Ihr uns in der Stunde des Abschieds von Beatrice nicht allein gelassen habt. Danke auch für alle Blumen und Geldspenden und für alle Beileidsbekundungen. Danke auch an den Gospelchor Lutter und den Dudelsackspieler Herrn Jürgen Rech. Vielen Dank auch an Pfarrer M. Stützer für seine trostreichen Worte und an das Bestat- tungsinstitut Lehnert / Winkler, Am Berge 13, 38729 Lutter-Nauen. Bea, du bist immer bei uns. Wir werden dich nie vergessen! Bernhard und Bettina Breuhahn Bianca Breuhahn und René Mönch Rouven Diwisch Herta Freuwört

18 Danksagungen, In der nächsten Zeit

Trauern ist liebevolles Erinnern

Danksagung Günther Kraatz † 05.07.2013

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre liebevolle Anteilnah- me auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer M. Stützer für seine einfühlsamen und trostreichen Worte. Ebenfalls möchten wir uns bei dem Bestattungsinstitut Schulze für die würdevolle Betreuung bedanken.

Im Namen aller Angehörigen Gertrud Kraatz

Hahausen, im Juli 2013

‚Gottesdienst vor Ort‘ Herbstkonzert des MGV in Hahausen ‚Germania‘ Lutter in der Am Sonntag, den 25. August 2013 lädt St. Georg - Kirche die Ev. - luth. Kirchengemeinde St. Ro- Am Samstag, den 21. September 2013 um manus Hahausen zum traditionellen 18 Uhr präsentiert der Männergesangver- ‚Gottesdienst vor Ort‘ ein. In diesem Jahr ein ‚Germania‘ Lutter ein Herbstkonzert treffen wir uns rund um die St. Romanus mit Liedern, Songs und guter Laune. - Kirche. Der Gottesdienst beginnt um 18 Mitwirkende sind als Gastchöre der Göt- Uhr. tingeröder Frauenchor, der Männerchor Im Anschluss an den Gottesdienst wollen Arion Goslar, die Bläsergruppe des wir gemeinsam pick- Hörnerzuges Lutter und als Gastge- nicken. Dazu sollte ber der MGV ‚Germania‘ Lutter. jede/r etwas zu es- Der Eintritt ist frei, um eine Spende sen mitbringen - für wird gebeten. sich und eine weitere Im Anschluss an das Konzert be- Person. Die Kir- steht die Möglichkeit zum gemütli- chengemeinde be- chen Beisammensein bei Gegrilltem, sorgt Getränke. Wein, Bier und anderen Getränken.

19 In der nächsten Zeit

Einladung nach Hahausen Wir freuen uns auf einen weiteren Frühstücksvor- mittag! Dazu laden wir alle Frauen, die gern zu uns kommen und Frauen, die bisher noch nicht bei uns waren und Interesse an dem wichtigen Thema haben, ganz herzlich ein! Unser Frühstück findet am Foto: www.mjv.rlp.de Samstag, den 17. August 2013 mit großen, gesundheitlichen Ein- um 9.30 Uhr schränkungen auch für jeden von uns im Gemeinderaum der St.-Romanus- lebenswert? Diese Entscheidung sollte Kirchengemeinde in Hahausen statt. jeder für sich allein treffen und sich Als Referentin haben wir frühzeitig mit dem wichtigen Thema Frau Margitta Rehbock auseinandersetzen. vom Betreuungsverein aus Goslar mit Um das Frühstück und die Räum- dem Thema lichkeiten entsprechend vorbereiten „Informationen zur zu können, benötigen wir verbindliche Vorsorgevollmacht, Anmeldungen bis Mittwoch, den Patientenverfügung und 14. August 2013. Wir bitten um eine Betreuungsvollmacht“ Kostenpauschale von 5 € pro Teil- zu uns eingeladen. nehmerin. Heutzutage werden die Menschen in Wir wünschen weiterhin schöne Deutschland immer älter. Ein Grund Sommertage und grüßen Sie bis dahin dafür ist sicherlich die gute, ärztliche herzlich! Versorgung. Den Ärzten werden mit Anmeldungen bitte an: ausgereiftem medizinischem Gerät, Gudrun Langner, Tel. 05383/1323, guten Medikamenten und ärztlichem [email protected] Fachwissen viele Türen zur Lebens- Christel Kocea; Tel. 05383/1322, erhaltung geöffnet. Aber ist das Leben [email protected]

20