Unterschrift rechtsverbindliche

Beschreibung): (bitte Gegenstände Weitere (tagsüber) Rückfragen für Telefonnummer

___ Teppich ___

___ Tisch ___

___ Sessel ___

Postanschrift)) von abweichend (falls Abholadresse

___ Kommode ___

___ Sofa, Couch, U- oder L-Form oder U- Couch, Sofa, ___

___ Stuhl ___

___ Sofa, Couch, 3- Sitzer 3- Couch, Sofa, ___

___ Schrank, 5-türig Schrank, ___

___ Sofa, Couch, 2-Sitzer Couch, Sofa, ___

Ort) PLZ, Hausnummer, (Straße, Postanschrift

___ Schrank, 4-türig Schrank, ___

___ Lattenrost ___

___ Schrank, 3-türig Schrank, ___

___ Bett ___

___ Schrank, 2-türig Schrank, ___ davon

___ Matratze ___

Vorname Name,

______Kubikmetern: in Sperrmüllmenge geschätzte

Hiermit melde ich mich verbindlich für die nächste Sperrmüllabholung an: Sperrmüllabholung nächste die für verbindlich mich ich melde Hiermit Meldekarte zur Beantragung des Sperrmüllabholdienstes: des Beantragung zur Meldekarte

Postwurfsendung – sämtliche Haushalte ABFALL f 2017 i b e l Bitte frankieren ausreichend wort SS Impressum Gru Herausgeber: Landratsamt Alois-Schießl-Platz 2 85435 Erding

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Landratsamt Erding Alois-Schießl-Platz 2 85435 Erding Redaktion: Vermeiden, Trennen, Entsorgen, Wiederverwerten – der sorgsame Umgang mit Abfällen ist für uns alle Waldemar Kaspar längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Aus gutem Grund, denn Rohstoffe sind kostbar. Für nahezu alle Wertstoffe, die wir nicht mehr benötigen, gibt es die passenden Entsorgungssysteme. Druck: Offsetdruck Dersch GmbH & Co.KG

Damit Sie sich mit der Abfallwirtschaft im Landkreis Erding, ihrer Organisation und ihren Angeboten ver- www.der-dersch.de

traut machen können, hat das Landratsamt auch für das Jahr 2017 eine informative und praktische Fibel zusammengestellt. Darin finden Sie wieder Wissenswertes zum Thema Abfall, über das korrekte Trennen Papier: von Müll sowie viele Informationen und Termine der Abfallwirtschaft im Landkreis Erding. 100 Prozent Recycling

Ich hoffe, dass auch die Abfallfibel 2017 wieder auf Ihr Interesse stößt und viele Ihrer Fragen beantwortet. Layout:

Monika Tauschel Ihr Bildmaterial: Landratsamt Erding, Fotolia

Auflage: 64.500

Landrat Stand: Dezember 2016 Martin Bayerstorfer www.landkreis-erding.de Allgemeine Hinweise: Pro Haushalt und Jahr werden zwei Kubikmeter Sperrmüll kostenlos der Haushaltsführung, die wegen ihrer Größe nicht in die Restmülltonne passen. Ausgeschlossen sind Restmüll und Abfälle, die wegen ihrer Größe oder ihres Gewichtes nicht verladen werden können sowie Elektrogeräte, Autoreifen, Gegenstände aus Eisen oder Buntmetallen und Abfälle von Sie die Meldekarte Gerne können auch bei Ihrer einwerfen. oder dem Landratsamt Wohnortgemeinde abgeholt. Für darüber hinausgehende Mengen wird pro angefangenen halben Kubikmeter eine Gebühr in Höhe von 10 Euro erhoben. Von der Sperrmüllabfuhr abgeholt werden bewegliche Gegenstände Bau-, Abbruch und Sanierungsarbeiten. Für Rückfragen hierzu stehen wir Ihnen gerne unter 08122 / 58- 15 50 zurVerfügung. INHALT

NEU FÜR SIE. TERMIN-APP Abfallwirtschaft IM ÜBERBLICK

Einführung einer Abfall-App 4 Lithiumbatterien in Elektroaltgeräten 6 Entsorgung von Nachtspeicherheizgeräten 7 Entsorgung von Photovoltaik-Modulen 8 Sammlung von CDs, DVDs und Blu-Ray Discs 9 Einwurfzeiten – mehr Rücksichtnahme 10 Recyclinghöfe 16 Wertstoffsammelstellen 11 Bauschuttentsorgung an den Recyclinghöfen 19 Altglas 14 Zu viele Fehlwürfe bei den Hartkunststoffen 21 Wilde Ablagerungen am Containerplatz 15 Termine: Problemmüllsammlung 22 Wissenswertes zur Sperrmüllabholung 24 Abfall-ABC 26 Ansprechpartner 34 Impressum 35

3 Landkreis Erding pp führt Abfall-App ein A

Die Abfall-App des Landkreises Erding ist eine prak- fall tische Anwendung für Smartphones. Mit ihr ist es mög- lich, auch unterwegs, schnell mal den nächsten Lee- Ab rungstermin für Ihre Mülltonnen zu erfahren.

Die neue Abfall-App stellt dem Anwender seine ganz persönlichen Abfuhrtermine und weitere Informationen rund um den Abfall zur Verfügung. Er wählt dazu einfach seinen Ort und die Straße. Schnell und sicher lädt die Abfall-App alle Daten und vergisst sie auch dann nicht, wenn der Anwender offline ist. Und das Beste: Der An- wender muss keine lästige Registrierung durchführen und auch keine persönlichen Daten eingeben.

Die Abfuhrtermine sind zunächst die wesentliche In- formation innerhalb der Abfall-App. Neben den ak- tuellsten Terminen auf der Startseite gibt es auch drei Eine bequeme Übersicht über die Sammeleinrichtungen ausführliche Kalender mit eingetragenen Feiertagen in verschafft die App-Funktion, beispielsweise über die den folgenden Darstellungen: Recyclinghöfe und Containerplätze mit Angaben zu den Öffnungszeiten, der Wertstoffsammlung und einer • Listenansicht Kartendarstellung zur Navigation. Die Termine für die Problemmüllsammlung sind besonders herauszuheben, • Monatsansicht weil diese im Gegensatz zur regelmäßigen Tonnenlee- rung meist außerhalb bestimmter Touren stattfindet. • chronologischer Reihenfolge Die Übersicht hierzu zeigt die Termine sowie die ge- nauen Orts- und Zeitangaben. Dank der Erinnerungs- Damit Sie keine Termine mehr verpassen kann der An- funktion wird der Anwender auch rechtzeitig an die Pro- wender die Terminerinnerung entsprechend aktivieren blemmüllsammlungen erinnert, sofern er das wünscht. und hat dabei die Kontrolle, ob, wann und wie er an seine Termine erinnert werden möchte. Dabei trägt die Für die Nutzer der Abfall-App bietet die Anwendung Abfall-App die Termine per iCal-Datei in den regulären die Möglichkeit, auf kurzem Weg kleine Nachrichten Kalender ein. Der Anwender kann sich aber auch per und Informationen zu empfangen. Der Anwender sieht Push-Nachrichten erinnern lassen. Es können auch Ter- die Nachricht, sobald er die Abfall-App öffnet, ein Weg, mine für mehrere Standorte in einen Kalender geladen die Mitbürger schnell und direkt zu informieren, etwa werden. Ein Service für Vermieter und Hausverwalter. über die bevor stehenden Meldefristen beim Sperrmüll.

4 pp A fall Ab

Die Meldung wird direkt auf der Abfall-App-Startseite angezeigt. Die Abfall-App kann ganz unkompliziert aus dem Internet geladen werden. Entweder die Internet- adresse in den Browser des Smartphones eingeben oder den QR-Code für die App abscannen. Die Abfall- App ist auch im App-Store verfügbar.

Die wichtigsten Funktionen hier nochmal im Überblick: • Erinnerungsfunktion zu Abfuhrterminen • Termine zur Problemmüllsammlung • Öffnungszeiten und Wertstoffabgabe an Recyclinghöfen und Containerplätzen • Standortdaten der Recyclinghöfe und Containerplätze Internetadresse: • Kalenderdruck http://awido.cubefour.de/ • Informationsservice über aktuelle Themen customer/Erding/mobile • Verfügbar im App-Store • Download per QR-Code

5 Neuigkeiten bei der Entsorgung von Elektrogeräten g

un Lithiumbatterien in Elektroaltgeräten g

r Der Landkreis Erding ist gemäß ElektroG verpflichtet,

o alte Elektrogeräte aus Privathaushalten kostenfrei zu- rückzunehmen und gemäß dieser Verordnung an die Hersteller und Vertreiber zur weiteren Behandlung und nts Verwertung weiterzugeben. E

Damit wird den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegen- heit gegeben alle Elektrogeräte, die sie nicht mehr in Gebrauch nehmen möchten, umweltfreundlich und sinnvoll dem öffentlichen Sammelsystem zu überlassen. Neben den üblichen Altgeräten, die netzbetrieben sind, gibt es zahlreiche batterie- oder akkubetriebene Geräte. Viele dieser „Akkugeräte“ enthalten heute Lithium-Ionen- Batterien. Lithium-Batterien sind jedoch gefährlich, denn sie können sich beim Transport im Container entzünden. Im Extremfall kann es sogar zu Explosionen kommen.

Daher sind bei der Erfassung von Elektro-Altgeräten, die Lithium-Batterien enthalten, besondere Maßgaben zu beachten. Bei leicht zu entfernenden Li-Batterien sind diese vor der Entsorgung des Altgerätes zu entnehmen und der separaten Altbatterieerfassung zuzuführen. Für Elektro-Altgeräte mit fest eingebauten Li-Akkus, die nicht leicht vom Gerät getrennt werden können, wie sie etwa in modernen Mobilfunktelefonen, Laptops, Tablets usw. vorkommen steht neuerdings an den Sam- melstellen für Elektro-Altgeräte ein 240 Liter Sammel- gefäß bereit. Die beschriebenen Altgeräte sind in diese Behälter vorsichtig und zerstörungsfrei einzulegen.

6 g

Entsorgung von Nachtspeicherheizgeräten un g

Nachtspeicherheizgeräte oder Nachtspeicheröfen ha- r ben einen umstrittenen Ruf. Das liegt daran, dass sie o Gefahrstoffe wie Asbest, chromathaltige Kernsteine, PCB-haltige Bauteile oder künstliche Mineralfasern ent- halten können. nts E

Annahme von Nachtspeicherheizgeräten aus dem Landkreis Erding. Mit dem Inkrafttreten des Elektro- und Elektronikge- rätegesetzes (ElektroG) galten Nachtspeicherheizge- räte zunächst als ortsfeste Anlagen. Erst seit 2012 fal- len diese Geräte wie die üblichen Haushaltsgroßgeräte unter das ElektroG und werden seither vom Landkreis Erding an der Müllumladestation Isen kostenlos ange- nommen. Die Annahme gilt allerdings nur für Geräte privater Herkunft und in haushaltsüblichen Mengen. Foto: verpackte Nachtspeicherheizgeräte

Demontage, Transport und Entsorgung Information und Veröffentlichungen Von einem eigenhändigen und unsachgemäßen Rück- • infoBlatt Nachtspeicherheizgeräte – bau der Geräte wird dringend abgeraten, da von einer Bayerisches Landesamt für Umwelt Eigengefährdung und Kontamination der Umgebung auszugehen ist. Am besten ist es, eine Fachfirma (Sach- • infoBlatt Asbest in Abfällen – kunde nach TRGS 519) zu beauftragen. Bayerisches Landesamt für Umwelt

Für den Transport und als Voraussetzung für die Annah- • TRGS 519 – Asbest, Abbruch-, Sanierungs- und me an der Müllumladestation Isen ist es erforderlich, Instandhaltungsarbeiten – Bundesanstalt für die Lüftungsöffnungen mit Klebeband zu verschließen Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und das gesamte Gerät in reißfester Folie zu verpacken. Anschrift & öffnungszeiten Eine Beurteilung des Gefährdungspotentials bzw. der Schadstoffhaltigkeit ist oft nicht möglich. Im Zweifels- Müllumladestation Isen fall sollten daher Nachtspeicherheizgeräte immer als Baumgartner Bogen 1, 84424 Isen, Telefon: 08083 / 14 59 schadstoffhaltig betrachtet werden. Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr; Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 12.45 bis 16.30 Uhr; Samstag von 8 bis 13 Uhr 7 g un g r o nts E

Foto: Fotovoltaik-Module Entsorgung von Photovoltaik-Modulen

Photovoltaik-Module sind elektrische Bauteile, die Hausdächern unter den Anwendungsbereich des Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Die Elektro- und Elektronikgerätegesetzes gestellt. Wer ersten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) wurden solche Module zu entsorgen hat, kann sich mit der Anfang der Neunziger Jahre installiert. In Deutsch- Bitte um Rücknahme zunächst an den Installateur land gab es ab 1999, initiiert durch das 100.000-Dä- oder Hersteller wenden. Ist die Rückgabe dort nicht cher-Programm, einen regelrechten Boom. Zu einem möglich, können die alten Module nun auch zur Mül- weiteren Zuwachs kam es durch das Erneuerbare-En- lumladestation Isen gebracht werden. Die Abgabe ergien-Gesetz (EEG) seit 2004. Heute gibt es bundes- hier ist kostenlos. weit etwa eine Million Photovoltaik-Anlagen. Die Abgabe von PV-Modulen gilt allerdings nur für Aufgrund der verhältnismäßig langen Lebensdauer Nutzer aus dem privaten Bereich bzw. für kleinere fallen die meisten PV-Anlagen nach 25 bis 30 Jah- Gewerbetreibende, bei denen Module nach Art und ren als Abfall an. Um diesem Sachverhalt gerecht zu Menge der privaten Nutzer anfallen. Für gewerbliche werden, hat der Gesetzgeber die europäische Richt- Betreiber, beispielsweise bei Solarparks, gilt diese Re- linie WEEE in deutsches Recht umgesetzt und schon gelung nicht. Hierfür sind die Rücknahmesysteme der für das Jahr 2016 nun auch Photovoltaik-Module von Solarbranche zu nutzen.

8 Sammlung von CDs, DVDs g und Blu-Ray Discs an allen Recyclinghöfen

Seit April 2016 können im Landkreis Erding an jedem Recyclinghof CDs, DVDs und Blu-Ray Discs angenom- men werden. Die Datenträger werden zusammen mit ammlun

leeren Tintenpatronen und Tonerkartuschen in einer S roten Tonne gesammelt.

Die Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Trommelein- heiten werden sortiert, gereinigt und anschließend wieder gefüllt. Voraussetzung für die Wiederbefüllung ist der einwandfreie Zustand. Daher sind diese vorsich- tig in die rote Tonne zu legen und nicht zu werfen. Um nicht überflüssig Volumen zu verbrauchen, sind die Tonerkartuschen ohne Kartonverpackung einzulegen.

Zur Datenvernichtung die CDs, DVDs und Blu-Ray Discs Bitte beachten: bitte nur zerkratzen, nicht shreddern und ohne Umver- packung in die rote Tonne. Für die weitere Verarbeitung • Tintenpatronen und Tonerkartuschen werden die Tonträger schließlich zerkleinert und ein- vorsichtig in die Rote Tonne legen geschmolzen. Das gewonnene Polycarbonat findet An- wendung in der IT-Technik, in der Medizintechnik und • Tonerkartuschen ohne Kartonverpackung auch im Fahrzeugbau. in die Rote Tonne legen • CDs, DVDs und Blu-Ray Discs bitte nicht zerkleinern

Sammelstellen für die flachen Hüllen (Jewelcases): • • Erding, Rennweg • Hörlkofen • Isen-Müllumladestation • /Vils • Wartenberg

9 Einwurfzeiten – mehr Rücksichtnahme wäre wünschenswert!

Der Landkreis Erding bietet den Bürgerinnen und Bür- Werden die Container außerhalb der Einwurfzeiten be- gern ein breites Angebot für eine nachhaltige und dient, handelt es sich dabei um eine Ordnungswidrig- eiten ressourcenschonende Abfallwirtschaft mit vielen Sam- keit im Sinne der Abfallwirtschaftssatzung. Wer dage- z melmöglichkeiten. Unter anderem auch durch ein gut gen verstößt riskiert sogar ein Bußgeld. verzweigtes Netz an Containerplätzen zur haushalts- nahen Erfassung von Papier, Glas, Dosen und Altklei- Der Landkreis baut vordergründig auf die Vernunft, urf dern. Damit soll den Mitbürgern die Möglichkeit ge- Einsicht und Rücksichtnahme der Mitbürger. Die Ver- w geben werden, die genannten Wertstoffe ganz in ihrer folgung der Verstöße als Ordnungswidrigkeit ist immer Nähe entsorgen zu können und nicht allzu weite Wege ein letztes Mittel, vor allem dann, wenn die Einwurf- in

E in Kauf nehmen zu müssen. Häufig befinden sich daher zeiten häufig nicht beachtet werden. die einen oder anderen Containerplätze in unmittel- barer Nähe zur Wohnbebauung. Um die Belästigung Leider gibt es jedoch Menschen, die die Einwurfzeiten für die Anwohner in einem erträglichen Maß zu halten, und die Aufforderung zur Rücksichtnahme regelmäßig sind Einwurfzeiten festgelegt worden. Diese sind an ignorieren. Die Leidtragenden sind dann die Anwohner den Standorten deutlich auf Schildern und Aufklebern des Containerplatzes. ausgewiesen.

10 Wertstoff-sammelstellen Erding Eittinger Straße, Recyclinghof G P D A Alte Römerstraße, bei StoV G P D A Mitterlern, Am Kleinfeld G P D A Am Kletthamer Feld G P D A Berghamer Straße G P D A Bockhorn Dachauer Straße/Liegnitzer Straße G P D Bockhorn, Untere Hauptstraße, Recyclinghof G P D A Falkenauer Straße, bei AWO-Kindergarten G P D A Grünbach, Ortsausgang Richtung Hecken G P D A Freisinger Straße, vor Berufsschule G P D A Kirchasch, Parkplatz bei Friedhof G P D A Friedrich-Herbig-Straße G P D A

Mauggen, Ortsausgang Richtung Kirchasch G P D A Herzogstandstraße/Rauschbergweg G P D A sammelstellen Herzogstandstraße/Sudelfeldweg G P D A Königsberger Straße/Fünfkirchner Straße P A ff Hauptstraße, Recyclinghof G P D A Parkplatz Kronthaler Weiher G P D A o Lebzelter Straße, Parkplatz Hauptschule G P D A Dorfen Liegnitzer Straße, Nähe EDEKA-Markt G P D A Dorfen, Gewerbering, Recyclinghof G P D A Max-Planck-Straße, am Wendehammer G P D A Dorfen, Gymnasium P A Münchner Straße, bei Herzog-Tassilo-Realschule G P D

Dorfen, Isener Tor P D A Parkstraße, neben Bahnübergang G P D Wertst Dorfen, Äußere Erdinger Straße, Friedhofsparkplatz G P D A Rennfeldweg/Sonnenstraße G P D A Dorfen, Volksfestplatz G P D A Rotkreuzstraße, bei Buswendeplatz G P D A Dorfen, Kloster Moosen, Bahnhofstraße G P D Schützenstraße, bei Volksfestplatz G P D A Eibach, bei Feuerwehr G P D A Eichenkofen, Eittinger Straße G P D A Grüntegernbach, bei Friedhof G P D A Pretzen, Nußbaumstraße neben Fahrradweg G P D A Landersdorf, Richtung Unterhofkirchen G Oberdorfen, Zeilhofener Straße, bei alter Schule G P D A Schwindkirchen, Grüngiebinger Straße G P D A Finsing, Kapellenstraße G P D A Wasentegernbach, Recyclinghof G P D A Neufinsing, Lärchenweg G P D A Neufinsing, Am Steinfeld, Recyclinghof G P D A Eicherloh, Torfstraße, bei Gasthaus Faltermaier G P D A Eitting, Reisener Straße, Recyclinghof G P D A Gaden, Moosburger Straße, bei Feuerwehr G P D A Reisen, Von-Eberspeck-Straße G P D A Preisendorf, Kronacker Straße G P D A

Abkürzungen für die Wertstoffbezeichnung G - Glas, in 3 Farben P - Papier, Pappe, Kartonagen D - Weißblech- und Aluminiumdosen A - Altkleider und Schuhe

11 Fraunberg Fraunberg, Strogenstraße, Richtung Helling G P D A Niederneuching, Blumenstraße G P D A Reichenkirchen, Lohkirchner Straße, Recyclinghof G P D A Oberneuching, Quellenweg G P D A Maria Thalheim, Kleinthalheimer Str., Recyclinghof G P D A Oberding Oberding, Moosstraße G P D A Gewerbestraße, Recyclinghof G P D A Aufkirchen, Eichenring G P D A Notzing, Mühlenweg G P D A Notzingermoos, Friedrich-Fischer-Straße G P D A Hauptstraße, neben Sparkasse G P D A Schwaig, Kirchenstraße G P D A Schwaig, Am Sportplatz, bei Arabella-Hotel G P D sammelstellen Isen

ff Isen, Am Isental, Wasserreserve G P D A

o Isen, Dorfner Straße, Parkplatz Netto-Markt G P D A Ottenhofen, Raiffeisenstraße, bei Friedhof P D A Burgrain, Hauptstraße, bei Gasthaus Seiler G P D A Herdweg, Römerstraße G P D A Pemmering, Hauptstraße, Abzweigung Daxau G P D A Kirchberg Pastetten, Hauptstraße, bei Recyclinghof G P D A Froschbach, Hauptstraße, Recyclinghof G P D A Reithofen, Am Weiher G P D A Wertst St. Wolfgang Langenpreising, Deutlmooser Straße G P D A St. Wolfgang, Raiffeisenstraße, Recyclinghof G P D A Langenpreising, Preysingstraße G P D Armsdorf, Dorfener Straße, bei Kirche G P D A Zustorf, Pfarrweg, hinter Pfarrhof G P D Großschwindau, Jeßlinger Straße G P D Lappach, Forstweg, bei Kirche G P D Schönbrunn, Zenostraße, bei Raiffeisen G P D Lengdorf, Isener Straße, Recyclinghof G P D A Obergeislbach, nach Bahnübergang G P D A Steinkirchen, Hofstarringer Straße, Recyclinghof G P D A Hofstarring, Parkplatz hinter Gasthaus G P D Moosinning, Fasanenweg, Recyclinghof G P D A Eichenried, Zenger Straße, Recyclinghof G P D A

Denken Sie an die Anwohner – Einwurfzeiten beachten! Von 7 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr. Nicht an Sonn- und Feiertagen.

12 Taufkirchen/Vils Taufkirchen, Am Bürgerpark, bei EDEKA G P D Taufkirchen, Attinger Siedl., bei Schrebergärten G P D A Taufkirchen, Brunnholzring, vor Recyclinghof G P D Taufkirchen, Flaring, bei Waldbad G P D A Taufkirchen, Landshuter Str., Parkpl. Tengelmann G Gebensbach, bei Gasthaus G P D A Geiselbach, bei Gasthaus G P D A Hörgersdorf G Moosen/Vils, Kalmhub, bei Kläranlage G P D A Unterhofkirchen, hinter Feuerwehrhaus G P D A sammelstellen

Walpertskirchen ff

Auerstraße, bei Feuerwehr, Recyclinghof G P D A o

Wartenberg Lindenstraße G P D A Strogenstraße 63, Recyclinghof G P D A Thenner Straße G P D A Thenner Weiher, Parkplatz bei Kiosk G P D Wertst

Wörth Wörth, Am Sportplatz G P D A Wörth, Am Unteranger G P D A Hörlkofen, Schulstraße, neben Kindergarten G P D A Hofsingelding, Korbinianstraße G P D A Wifling, Im Krückel G P D A

Denken Sie an die Anwohner – Einwurfzeiten beachten! Von 7 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr. Nicht an Sonn- und Feiertagen.

13 las g lt A

14 Wilde Ablagerungen am Containerplatz – da droht Bußgeld en An vielen Containerplätzen im Landkreis Erding wer- geräte, selbst vor der „Entsorgung“ von toten Haustie- g den Altpapier, Weißglas, Braunglas, Grünglas, Dosen ren machen manche ignoranten Zeitgenossen an den und an den meisten Standorten Altkleider gesam- Containerplätzen nicht Halt. Wer sich so verhält, ver- melt. Damit haben die Bürgerinnen und Bürger die schmutzt nicht nur die Umwelt, sondern begeht eine Gelegenheit die genannten vorsortierten Wertstoffe Ordnungswidrigkeit. Dieses Verhalten kann im Sinne erun zu entsorgen. Die Behälter werden in festen Zeitinter- der Allgemeinheit auf keinen Fall akzeptiert werden. vallen und bei zusätzlichem Bedarf entleert. Müll ablagern kann auf diese Weise teuer werden. Die g Bandbreite reicht von einem Verwarngeld in Höhe von la Zur Reinhaltung der Containerplätze muss der Land- 15 Euro bis hin zu Bußgeldern in empfindlicher Höhe. kreis Erding landkreisweit regelmäßige Reinigungs- Ab gänge durchführen. Die Kosten dafür sind immens, Um die Übeltaten zu ahnden sind wir auf Ihre Mithilfe denn neben der routinemäßigen Reinigung ergibt angewiesen. Wenn Sie eine illegale Ablagerung von sich ein deutlich höherer Bedarf, da häufig Wertstoffe Abfällen beobachten, scheuen Sie sich nicht dieses wie Kartons und Glas nicht in, sondern neben oder Vergehen zu melden. Unerlaubte Müllablagerungen auf die Container gestellt werden. Darüber hinaus sind kein Kavaliersdelikt, sie schaden der Umwelt und kommt es leider auch zur Ablagerung von Abfällen kosten viel Geld, das über die Müllgebühren finan- jeglicher Art: Restmüll, Bioabfälle, Sperrmüll, Elektro- ziert werden muss.

Bitte unterstützen Sie uns: • Befüllen Sie die Container nur werktags von 7 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr. • Lassen Sie den Motor nicht laufen (Lärmvermeidung). • Füllen Sie nur die vorgesehenen Wertstoffe ein. • Nutzen Sie bei vollen Containern einen anderen Standort. • Informieren Sie uns über illegale Müllablagerungen.

15 Abkürzungen für die Wertstoffbezeichnung: Ae-Alteisen, AB-Kfz-Batterien, B-Bauschutt, Bat-Haushaltsbatterien, CD-CD‘s/DVD‘s, E1-Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Herde, Spülmaschinen usw.), E2-Kühl- und Gefriergeräte, E3-Bildschirmgeräte, E4-Gasentladungs- lampen wie Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, E5-Elektro- und Elektronikkleingeräte: elektrische Werkzeuge, Staubsauger, Kaffeema- schinen, Handys, Computer, Drucker, usw., E6-Photovoltaik-Module, F-Kunststofffolien, GG-Gartenabfälle, H-Holz, völlig unbehandelt, HKS- Hartkunststoffe, Kab-Kabel und Buntmetalle (Kupfer, Aluminium, Messing), LED-Energiesparlampen/LED, W-Kerzenwachs, K-Naturkorken, PU-PU-Schaum-Dosen, Ö-Speiseöle, S - Sperrmüll, T-Tonerkartuschen und Patronen

Recyclinghof Öffnungszeiten Wertstoffannahme

Berglern Sommerzeit: Winterzeit: A AB Ae Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T Eittinger Straße Mi 16 - 18 Uhr Mi 15 - 17 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Bockhorn Sommerzeit: Winterzeit: A AB Ae B Bat CD D F G GG H Kab LED W K P Untere Hauptstraße Mi 15 - 18 Uhr Mi 14 - 17 Uhr Ö T Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Buch am B. 1.03. - 30.11. 1.12. - 28.02. A Ae Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T Hauptstraße Di 16 - 18 Uhr Sa 9.30 - 12 Uhr Sa 9:30 - 12 Uhr

Dorfen 1.03. - 31.10. 1.11. - 28.02. A AB Ae B Bat CD D E1 E2 E3 E4 E5 F G GG H Gewerbering Mi 14 - 18 Uhr Mi 14 - 17 Uhr HKS Kab LED W K P PU Ö S T Fr 14 -18 Uhr Fr 14 -17 Uhr Sa 10 - 15 Uhr Sa 10 - 15 Uhr

Dorfen-Wasentegernbach Di 16 - 17 Uhr A Ae Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T an der Kläranlage Sa 9 - 12 Uhr

Eitting Mi 16 - 18 Uhr A AB Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Reisener Straße Sa 9 - 12 Uhr Ö T

Froschbach Do 16 - 18 Uhr A Ae Bat CD D F G GG H Kab LED W K P Ö T Sa 9 - 11 Uhr

Erding Mo - Fr 14 - 18 Uhr A AB Ae B Bat CD D E1 E2 E3 E4 E5 F G GG H Am Rennweg Sa 9 - 14 Uhr Kab LED W K P PU Ö T

Altenerding Mi 15 - 18 Uhr A Ae Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T Wendelsteinstraße Fr 15 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

16 Erding-Langengeisling Mi 15 - 18 Uhr A AB Ae B Bat CD D F G GG HKS Kab LED W Kapellenstraße Fr 15 - 18 Uhr K P Ö S T fe Sa 9 - 14 Uhr ö h

Forstern 1.04. - 31.10. 1.11. - 31.03. A Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T g Hirschbachweg Di 16 - 19 Uhr Di 16 - 18 Uhr Sa 10 - 13 Uhr Sa 10 - 12 Uhr lin

Fraunberg - Reichenkirchen 1.03. - 31.10. 1.11. - 28.02. A Ae Bat CD D F G GG H Kab LED W K P Ö T

Lohkirchner Straße Mi 17 - 19 Uhr Sa 9 - 12 Uhr cyc

Sa 9 - 12 Uhr e R Fraunberg -Thalheim 1.03. - 31.10. 1.11. - 28.02. A Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T Kleinthalheimer Straße Di 16:30 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Hörlkofen 1.04. - 31.10. 1.11. - 31.03. A AB Ae B Bat CD D E3 E4 E5 F G GG H HKS Wörther Straße Di 17 - 19 Uhr Di 16 - 18 Uhr Kab LED W K P PU Ö S T Fr 16 - 18 Uhr Fr 16 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Sa 9:30 - 12 Uhr

Hohenpolding Do 15:30 - 17 Uhr A AB Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Gewerbestraße Sa 9:30 - 12 Uhr Ö T

Inning am Holz 1.03. - 30.11. 1.12. - 28.02. Ae F GG unter Feuerwehrhaus Mi 16:30 - 18 Uhr Sa 10 - 13 Uhr Sa 10 - 13 Uhr

Lengdorf Mi 16 - 18 Uhr A AB Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Isener Straße Sa 9 - 12 Uhr Ö T

Isen-Müllumladestation Mo - Fr 7:30 - 12 Uhr und A AB Ae B Bat CD D E1 E2 E3 E4 E5 E6 F G GG Baumgartner Bogen 1 Mo, Di, Do, Fr 12:45 - 16:30 Uhr, Sa 8 - 13 Uhr H HKS Kab LED W K P PU Ö S T

Moosinning 1.04. - 31.10. 1.11. - 31.03. A Ae B Bat CD D F G GG H Kab LED W K P Ö Fasanenweg Mi 16 - 18 Uhr Mi 16 - 18 Uhr T Sa 10 - 14 Uhr Sa 10 - 13 Uhr

Moosinning-Eichenried 1.04. - 31.10. 1.11. - 31.03. A Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P Ö T Zengerstraße Di 15:30 - 18 Uhr Di 15:30 - 18 Uhr Fr 14 - 18 Uhr Fr 15 - 18 Uhr

17 Neufinsing 1.03. bis 31.10. 1.11. bis 28.02. A AB Ae B Bat CD D F G GG H HKS Kab LED W fe beim Sportplatz Mi 17 - 19 Uhr Mi 16 - 17:30 Uhr K P Ö S T ö Sa 9 - 13 Uhr Sa 9 - 12 Uhr h

g Oberding 1.05. bis 31.10. 1.11. bis 30.04 A AB Ae B Bat CD D F G GG H HKS Kab LED W Hauptstraße Mi 16 - 18 Uhr Fr 13 - 17 Uhr K P Ö S T Fr 14 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr lin Sa 9 - 14 Uhr

cyc Oberneuching 1.04. bis 31.10. 1.11. bis 31.03. A AB Ae B Bat CD D F G GG H Kab LED W K

e Hauptstraße Mi 16 - 19 Uhr Mi 15 - 18 Uhr P Ö T

R Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Ottenhofen Mi 16 - 18 Uhr März, Apr, Okt, Nov A AB Ae Bat CD D F G H GG Kab LED W K P Raiffeisenstraße Sa 10 - 12 Uhr Mi 15 - 18 Uhr Ö T Sa 10 - 13 Uhr

Pastetten 1.04. bis 31.10. 1.11. bis 31.03. A Ae B Bat CD D F G GG H Kab LED W K P Ö Hauptstraße Mi 15 - 18 Uhr Mi 15 - 17 Uhr T Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Steinkirchen Mi 17 - 19 Uhr A AB Ae B Bat CD D F G GG H Kab LED W K Hofstarringer Straße Sa 9 - 12 Uhr P Ö T

St. Wolfgang 1.04. bis 31.10. 1.11. bis 31.03. A AB Ae B Bat CD D F G GG H Kab LED W K Raiffeisenstraße Do 16 - 18 Uhr Do 15 - 17 Uhr P Ö T Fr 15 - 17 Uhr Fr 15 - 17 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

Taufkirchen (Vils) Di 14 - 18 Uhr A AB Ae B Bat CD D E1 E2 E3 E4 E5 F G GG H Brunnholzring Fr 14 - 18 Uhr HKS Kab LED W K P PU Ö S T Sa 9 - 13.30 Uhr

Walpertskirchen Di 17 - 18 Uhr A AB Ae B Bat CD D F G GG Kab LED W K P bei Feuerwehrhaus Sa 9 - 12 Uhr Ö T

Wartenberg Sommerzeit: Winterzeit: A AB Ae B Bat CD D E1 E2 E3 E4 E5 F G GG H Strogenstraße Di 15 - 18 Uhr Di 14 - 17 Uhr HKS Kab LED W K P PU Ö S T Fr 15 - 18 Uhr Fr 14 - 17 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Sa 9 - 12 Uhr

18 g un g r o ents

Achtung! Höchstmenge 100 Liter hutt c Bauschuttentsorgung an den Recyclinghöfen des Landkreises Erding Baus

Für Bauschuttmengen, wie sie oft bei kleinen Ausbes- Welche Menge darf abgegeben werden: serungs- oder Renovierungsarbeiten im häuslichen Be- Angenommen werden Bauschutt-Kleinmengen bis zu reich anfallen, hält der Landkreis Erding Bauschuttcon- 100 Litern. Größere Bauschuttmengen gehören direkt tainer an vielen Recyclinghöfen vor. zu den gewerblichen Bauschuttaufbereitern:

Was gilt als Bauschutt und kann hier abgegeben werden: Bauschuttrecycling Franz Schindlbeck Bauschutt besteht aus festen, überwiegend minera- Dorfstrasse 5 a lischen Stoffen wie Steine, Kies, Mörtel, Ziegel, Mau- 85452 Moosinning erbruch, Dachziegel, Wandputz, Fliesen, Betonbruch- Telefon: 08123 / 99 08 18 stücke, Keramik und Porzellan. Bauschuttrecycling Hilger Erdbau GmbH Bauschutt soll weiter verwertet werden. Doch für die wei- Großschaffhausen 1 tere Aufbereitung muss der Bauschutt unbelastet sein. 84416 Taufkirchen (Vils) Das Material darf keine schädlichen Verunreinigungen Telefon: 08084 / 76 89 beinhalten. Darüber hinaus dürfen keine Fremdstoffe im Bauschutt sein. Installationsteile, Kunststoffrohre, Bau- Rohrdorfer Sand und Kies stellenabfälle, Hölzer usw. sind hier fehl am Platz. Das Werk Berglern Material muss außerdem eine gewisse bautechnische Werkstrasse 2 Festigkeit aufweisen. Porenbeton („Ytong“) zum Beispiel 85459 Berglern besitzt keine geeignete Stabilität und ist daher nicht für Telefon: 08762 / 90 11 den Bauschutt geeignet.

19 Bauschuttcontainer stehen in folgenden Recyclinghöfen:

• Bockhorn • Eichenried • Maria Thalheim • Pastetten • Wartenberg • Dorfen • Forstern • Moosinning • St. Wolfgang • Isen-Müllumladestation • Eitting • Hörlkofen • Neufinsing • Steinkirchen • Erding-Langengeisling • Hohenpolding • Oberding • Taufkirchen/Vils Die Öffnungszeiten finden • Erding-Rennweg • Lengdorf • Oberneuching • Walpertskirchen Sie auf den Seiten 16 bis 18

Bitte beachten! Das darf nicht in den Bauschutt: • Glas- bzw. Steinwolle ist staubdicht in dafür geeigneten Spezial- g säcken oder Big Bags an der Müllumladestation Isen anzuliefern. • Asbesthaltige Abfälle wie Eternitplatten oder Wellplatten un aus Asbestzement sind gesundheitsgefährdend und gelten als • „Heraklith“-Platten sind zementgebundene Holzfasern und g gefährlicher Abfall. Informationen hierzu erhalten Sie von der dürfen in kleinen Mengen zum Restmüll, große Mengen gehören r Abfallberatung im Landratsamt Erding. zur Müllumladestation Isen. o • Asphalt muss wiederverwertet werden, Auskünfte • Holz gehört nicht zum Bauschutt. Unbehandeltes Holz ist der erhalten Sie bei der Abfallberatung. Wiederverwertung zuzuführen. Gestrichenes, lasiertes, lackiertes Holz, Sperrholz und Spanplatten sind als Sperrmüll zu entsorgen. ents • Ausgehärtete Farb- und Lackreste, dürfen in der Restmülltonne entsorgt werden. • Kitt- und Spachtelabfälle gehören in pastösem Zustand zum Problemmüll, ausgehärtet in den Restmüll. • Ausgehärtete Kleber und Leime, diese Stoffe hutt gehören in den Restmüll. • Ölverschmutzte Böden müssen je nach Grad der Belastung c zur Sondermüll- oder Reststoffdeponie. Eine Bodenuntersuchung • Bauschutt, mit Umwelt gefährdenden Stoffen belastet gibt Aufschluss darüber. wie Chemikalien oder Öl. Der Entsorgungsweg ist abhängig vom Grad und der Art der Belastung. Eine entsprechende • Porenbeton (Gasbeton oder „Ytong“), ist ein „weicher“ Baus Einstufung ist nur durch eine Laboruntersuchung möglich. Baustoff, der als Bauschutt ungeeignet ist und daher an der Müllumladestation Isen zu entsorgen ist. • Baustellenabfälle gemischt, beispielsweise mit Isoliermate- rial, verschmutzten Folien, Kehricht, Styropor, Holzteilen usw. • PU-Schaumdosen: Sammelgefäße stehen an den Recyclinghöfen sind an der Müllumladestation Isen zu entsorgen. Erding-Rennweg, Dorfen, Isen-Müllumladestation, Hörlkofen, Wartenberg und Taufkirchen (Vils). • Dachpappe ist bituminöses Material. Kleinmengen dürfen in die Restmülltonne, große Mengen zur Wiederaufbereitung. • PVC-Fliesen gelten als Restmüll. • Fenster- oder Flachglas ist an der Müllumladestation Isen • Teer: Teer kann gegebenenfalls aufbereitet werden. zu entsorgen oder direkt einem Verwerterbetrieb zuzuführen. Auskunft hierzu erhalten Sie bei der Abfallberatung. Flachglas ist nicht geeignet für die öffentlichen Glascontainer. • Wertstoffe wie Behälterglas, Papier, unbehandeltes • Gips oder Gipskartonplatten: Kleine Mengen dürfen Holz, Kartonagen, Kunststofffolien, Metalle sind der in die Restmülltonne, große Mengen sind an der Wiederverwertung zuzuführen. Bitte die Müllumladestation Isen zu entsorgen. Öffnungszeiten der Recyclinghöfe beachten!

20 Zu viele Fehlwürfe bei den Bitte beachten Sie: g Hartkunststoffen • Die Behälter müssen leer sein Seit nun mehr zwei Jahren werden im Landkreis Erding • Keine Kanister und Fässer mit Giftsymbolen Hartkunststoffe aus Polyethylen (PE) und Polypropylen • Keine anderen Kunststoffe (PP) gesammelt. Leider ist das Sammelergebnis land- kreisweit nicht zufriedenstellend, da an den ausgewähl- • Verkaufsverpackungen aus Kunststoff gehören ten Sammelstellen viele unzulässige Kunststoffe und in den Gelben Sack

andere Abfälle in die bereitgestellten Container einge- sammlun worfen werden. ff

Achtung o Dabei ist ein sinnvolles und umweltfreundliches Re- cycling nur möglich, wenn die Kunststoffe einheitlich Das nehmen wir nicht an! sind. Nur die gewünschten und erlaubten Kunststoffe • Kabelkanäle sind für die Wiederverwertung optimal und somit ein • Rohre Beitrag zur Ressourcenschonung. • Schläuche unstst

Für die Sammlung gewünschte Kunststoffe tragen die • Kartuschen K Prägung PE oder PP oder sind gegebenenfalls mit den • Autoteile nachfolgenden Bezeichnungen versehen: • Computergehäuse und Tastaturen 02 04 05 • Leisten • Profile PE-HD PE-LD PP • Platten • Fensterprofile Ansonsten hilft Ihnen diese Darstellung: • Rollläden Sammelstellen • Bodenbeläge • Dorfen • Plexiglas • Erding-Langengeisling • Snow- und Skateboards • Neufinsing • Skischuhe • Hörlkofen • Kindersitze für Auto und Fahrrad • Isen-Müllumladestation • Oberding • Acrylbadewannen • Taufkirchen/Vils • WC-Brillen und -deckel • Wartenberg • Teichfolien • Schlauchboote • Planen

21 g Problemmüllsammlung 2017

planun Das gehört zum Problemmüll:

• Abbeizen • Abflussreiniger ermin

T • Aceton • Autopolitur • Backofenreiniger • Bleichmittel • Bremsflüssigkeit • Chemikalienreste • Chromputzmittel • Chlorhaltige Reinigungsmittel • Desinfektionsmittel • Düngemittelreste • Entfärber • Entfroster • Entkalker • Entroster • Entwicklungsbäder • Farben mit Lösungsmittel • Farbverdünner • Fixierbäder • Fleckenmittel • Flüssigkleber • Fotochemikalien • Frostschutzmittel • Giftstoffe • Holzschutzmittel • Imprägniermittel • Insektenschutzmittel • Kaltreiniger 22 2017

• Klebstoffe • Kunstharze • Kühlerflüssigkeit • Laborchemikalien • Lacke • Lasuren • Laugen • Lösungsmittel • Metallreiniger • Möbelpolitur • Nagellackentferner • Nitroverdünnung • Ölfilter • Pflanzenschutzmittel • Pinselreiniger • Quecksilber • Rostschutzmittel • Rostumwandler • Sanitärreiniger • Säuren, Salze • Schmierfette • Sekundenkleber • Spiritus • Spraydosen mit Inhalt • Terpentin • Thermometer Quecks. • Unterbodenschutz • Verdünner • Waschbenzin • WC-Reiniger

23 Wissenswertes zur Sperrmüllabholung g

Die kommunale Sperrmüllabholung kam seit der Einfüh- Gemeindeverwaltungen und im Landratsamt Erding er- rung im Jahre 2014 schon vielen Haushalten zugute. Da hältlich oder können unter www.landkreis-erding.de/ lun jedoch noch immer Fragen zum Ablauf gestellt werden, sperrmuellanmeldung abgerufen werden. Bitte füllen o möchte das Landratsamt Erding auch in dieser Abfallfibel Sie die Anmeldung sorgfältig aus und geben diese in- h nochmal einige Informationen dazu geben. nerhalb der Anmeldefrist bei Ihrer Gemeindeverwal- b tung oder im Landratsamt Erding ab. Die Anmeldung a Häufigkeit derS perrmüllabholung kann auch unter Beachtung der Anmeldefrist auf dem und kostenlose Freimenge Postweg, per Fax oder per E-Mail verschickt werden. Bit- te auch den abzuholenden Sperrmüll angeben. Die Sperrmüllabholung findet zweimal jährlich, im Früh- jahr und Herbst, statt. Bitte beachten Sie hierzu die unten So erfahren Sie Ihren Abholtermin: angegebenen Meldefristen. Die jährliche Freimenge be- Der Abholtermin und ein entsprechendes Zeitfenster trägt zwei Kubikmeter Sperrmüll pro Haushalt. wird etwa zwei Wochen vor der Abholung schriftlich mitgeteilt. Richten Sie Ihre Rückfragen zum Abholtermin perrmüll

S Das wird mitgenommen: bitte direkt an das beauftragte Logistikunternehmen. Abgeholt werden bewegliche Gegenstände der Haus- Die Telefonnummer des Dienstleisters finden Sie auf der haltsführung, die wegen ihrer Größe nicht in die Rest- Terminmitteilung. mülltonne passen. Dazu gehören Möbel wie Schränke, Tische, Stühle, Kommoden, Polstermöbel wie Sofas in So stellen Sie Ihren Sperrmüll bereit: verschiedenen Formen, Sessel, Schlafmöbel wie Betten, Der abzuholende Sperrmüll ist am Tag der Abholung Lattenroste, Matratzen, Bodenbeläge wie Teppiche oder oder am Abend zuvor am Grundstück bereitzustellen. Teppichböden. Dabei ist sicherzustellen, dass keine „Fremdmengen“ dazugestellt werden. Bei der Abholung ist es erforder- Das wird nicht mitgenommen: lich, dass Sie persönlich oder ein von Ihnen bestellter Nicht mitgenommen wird Restmüll wie etwa Windeln Vertreter vor Ort ist, um die erfolgte Sperrmüllabholung und Kleinteile, die auch in die Restmülltonne passen oder zu quittieren. Abfälle, die wegen ihrer Übergröße und ihres Gewichtes nicht verladen werden können. Ausgeschlossen sind au- Wenn der Termin für Sie entfällt, ßerdem Elektro- und Elektronikgeräte (unter anderem teilen Sie uns das bitte rechtzeitig vorher mit: auch Heimtrainer mit elektronischer Anzeige), Autoreifen Telefon: 08122 / 58-15 50. oder Gegenstände aus Eisen oder Buntmetallen. Auch nicht mitgenommen werden Abfälle von Bau-, Abbruch Wenn es mehr als 2 Kubikmeter Sperrmüll sind: und Sanierungsarbeiten wie beispielsweise Rigips- und Für Mengen, die über die Freimenge von 2 Kubikmetern Dämmplatten, Dachpappen und verschmutzte Folien. hinausgehen, wird eine Gebühr in Höhe von 10 Euro pro angefangenen halben Kubikmeter erhoben. Diese So beantragen Sie die kostenlose Abholung: Gebühr ist bei der Abholung in bar zu entrichten. So- Eine Meldekarte befindet sich zum Abtrennen an der fern keine Barzahlung erfolgt, können die Mehrmengen Rückseite dieser Abfallfibel. Meldekarten sind auch in den nicht mitgenommen werden.

24 g lun o h b a

öffnungszeiten Müllumladestation Isen: perrmüll

Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr; Montag, Dienstag, S Donnerstag und Freitag von 12.45 bis 16.30 Uhr; Samstag von 8 bis 13 Uhr

Bitte beachten Sie auch dieses: Meldefristen für das Jahr 2017: • Stellen Sie nicht mehr Sperrmüll bereit wie Sie Der 10.03.2017 für die Frühjahrsabholung und angemeldet haben. der 08.09.2017 für die Herbstabholung. • Es erfolgt keine Abholung aus Wohnungen oder Wenn Sie Sperrmüll außerhalb der Häusern. Der Sperrmüll muss nahe der Abfuhrstrecke Sperrmüllabholung entsorgen möchten: bereitgestellt sein. Die bisherigen Sperrmüllannahmestellen sind weiter- • Fallen mehr als zwei Kubikmeter im Jahr an, ist eine hin nutzbar. Hier wird Sperrmüll kostenpflichtig ange- Gebühr fällig. Diese Gebühr muss bar entrichtet werden nommen. Möglich ist das an den Recyclinghöfen Lan- und ist nicht verhandelbar. Bitte verwickeln Sie die Dienst- gengeisling, Dorfen, Hörlkofen, Neufinsing, Oberding, leister diesbezüglich nicht in langwierige Diskussionen. Taufkirchen/Vils und Wartenberg. Die Gebühren sind hier Volumen bezogen und betragen 5 Euro je halben • 1 Kubikmeter entspricht dem Volumen eines Würfels Kubikmeter. Die Öffnungszeiten erfahren Sie auf Seite mit 1 Meter Kantenlänge. 16 bis 18. An der Müllumladestation Isen erfolgt die Ge- bührenfestsetzung nach dem Gewicht. Die Kosten pro • Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Gewichtstonne betragen 177,60 Euro www.landkreis-erding.de/sperrmuell

25 Legende zum Abfall-ABC

BC info

-A Hier finden Sie zu allen gängigen Abfällen den Problemmüllsammlung richtigen Entsorgungsweg. Bei Unsicherheiten - Biotonne über den angegebenen Entsorgungsweg erhal Eigenkompostierung fall ten Sie gerne Auskunft im Landratsamt Erding, Telefon: 08122 / 58- 13 17 Papiertonne Ab Gelber Sack den Kopfnoten Erläuterungen zu Restmülltonne 1 ohne Metall Sperrmüllabholdienst oder folgende Recyclinghöfe

Langengeisling, Dorfen, Neufinsing, Hörlkofen, 2 Farbsortiert Isen, Oberding, Taufkirchen/Vils, Wartenberg

3 gebührenpflichtige Abgabe Recyclinghöfe bei Problemmüllsammlung Hartkunststoffe nur an diesen Recyclinghöfen:

4 Rückgabe in Apotheke 1 Langengeisling, Dorfen, Neufinsing, Hörlkofen, 5 siehe Pfandregelung beim Neukauf Isen, Oberding, Taufkirchen/Vils, Wartenberg Nur an diesen Recyclinghöfen: Erding-Rennweg, Dorfen, 6 Abgabe ist nur bis maximal einen 2 Hörlkofen, Isen, Taufkirchen/Vils, Wartenberg Kubikmeter möglich Nur an diesen Recyclinghöfen: Erding-Rennweg, Dorfen, 7 Abgabe ist nur bis maximal 100 Liter 3 Isen, Taufkirchen/Vils, Wartenberg möglich; der Entsorgungsweg für größere Mengen ist v Containerplätze im Landratsamt Erding zu erfragen Müllumladestation Isen 8 Hitzebeständiges Glas daher kein % Auskunft Landratsamt Erding übliches Glasrecycling möglich Y Meldung an Polizei 9 ohne Verschluss und leer Autoverwerter

10 Sammlung nur im Öli-Eimer ä Speiseresteentsorgung (erhältlich in allen Gemeindeverwaltungen) Rückgabe im Fachhandel 11 das Gerät muss frei von Betriebsstoffen sein TKB Firma Berndt GmbH, Oberding, Telefon: 08122 / 8 88- 0 12 Spritzen mit Nadel nur in durchstichsicheren Behältern in die Mülltonne 13 Dispersionsfarbe vorher eintrocknen lassen

26 BC -A fall Ab

Abbeizmittel Aluminiumprofile Autoteile (Metall) Abdeckfolie verschmutzt Ammoniak Autowracks Abflussreiniger Aquarium Babysitze/-wickeltische (Kunststoff) Akkus Arzneimittel4 % Babytragetaschen/-wippen Aktenordner (Karton)1 v Asbest % Babywindeln Aktenordner (Kunststoff) Asche (kalt) Baby-Badewanne (Kunststoff) 1 Altglas2 v Autobatterien5 Backformen (Metall) Altkleider tragbar v Autodachbox Backformen (Glas) Altkleider verschmutzt, Autofelgen verschlissen Backofenreiniger Autokindersitz Altöl (Motor- und Getriebeöl)3 Badewannen (Acryl) Autopflegemittel Altpapier v Badewannen (Metall) Autoreifen Alufolien Bahnschwellen % Autoscheiben Batterien 27 Baumschnitt6 CD Folienumhüllung Eierkartons aus Kunststoff

BC Baumwurzeln6 CD Hülle flach (Jewelcases) 2 Eierschalen

-A 7

- Bauschutt (mineralisch) % Cellophan Eimer (Kunststoff) 1 Bauschutt (verunreinigt) % Ceran Herdplatte 3 Einweckgläser8 Baustellenabfälle Chemikalienreste Einwegbesteck fall Baustoffsäcke % City-Roller Einweggeschirr

Ab Benzin (verunreinigt) Christbaum (ohne Lametta) Eisen Betonbruch7 % Computer 2 Elektrokleingeräte 2 Bettgestell (Holz) Couch Elektrokabel Bettgestell (Metall) Dachpappe kleine Mengen Energiesparlampen Bitumen ausgehärtet Dachpappe große Mengen % Entfärber Bitumen flüssig Dachrinne (Metall) Entfroster Blaupapier Dachziegel7 % Entkalker Blei Dachziegel große Mengen % Entwicklerbäder Bleichmittel Desinfektionsmittel Erdaushub % Bleiglas Dias Eternit % Blister (Verkaufsverpackung) Diesel (verunreinigt) Fahrrad Blumen Disketten Fahrradhelm Blumenkästen (Kunststoff) Dispersionsfarbe (eingetrocknet) Fahrradschläuche, -reifen Blumentöpfe (Kunststoff) Dosen v Fallobst Blumentöpfe (Ton) Draht Farbdosen (leer) v Bobby-Car 1 Drahtglas Farbdosen (flüssig, lösemittelhaltig) Boiler 2 Druckerpapier v Farbeimer (Kunststoff, leer) Bremsflüssigkeit Druckerpatronen Farbverdünner Brotreste Düngemittelreste Faxgeräte 2 Bücher v DVD 2 Federbett (Inlett) v Buntmetalle (Kupfer, Messing) Duschwanne (Kunststoff) Felgenreiniger CD 2 Eierkartons aus Pappe v Fensterglas kleine Menge

28 Eierkartons aus Kunststoff Fensterglasscheiben Fußbodenbeläge (PVC) Gummistiefel

Eierschalen Fensterrahmen Gartenabfälle Haare BC

(mit und ohne Glas) -A Eimer (Kunststoff) 1 Gartenmöbel (Kunststoff) 1 Haarfärbemittel Fernsehgeräte 2 Einweckgläser8 Gartenmöbel (Holz) Halogenlampen Fette (Schmierfette)

Einwegbesteck Gartenschlauch Handy fall Feuerlöscher % Einweggeschirr Gasbeton Haushaltsreiniger

Fieberthermometer Ab Eisen (Quecksilber) Gasflaschen Haustierstreu Elektrokleingeräte 2 Filme Gasofen Heckenschnitt Elektrokabel Fixierbäder Gebrauchtmöbel % Hefte v Energiesparlampen Flaschen aus Kunststoff (Einweg) Gefrierschränke 3 Heftpflaster Entfärber Fleckentferner Gemüseabfälle Heizkörper von Zentralheizung Entfroster Fleischreste (aus Privathaushalt) Geschenkpapier (beschichtet) Heizlüfter (elektrisch) 2 Entkalker Fleischreste (Gastronomie) ä % Geschenkpapier (unbeschichtet) v Heizöl (verunreinigt) Entwicklerbäder Fliesen7 % Geschirr (Porzellan) Heizöltank % Erdaushub % Fön 2 Geschirrspülmaschine 3 Heizöltank (mit Ölrest) % 3 Eternit % Folien (sauber) Getriebeöl Heraklit Fahrrad Folien (verschmutzt) Gießkannen (Kunststoff) 1 Herbizide Fahrradhelm Fotochemikalien Gift Herde (elektrisch) 3 Fahrradschläuche, -reifen Fotonegative Gipskartonplatten Herdputzmittel 2 Fallobst Fotos und Dias Glasflaschen v Hifi-Anlagen 2 Farbdosen (leer) v Frittierfett10 Glasreinigungsmittel Holz naturbelassen (unbehandelt) Farbdosen (flüssig, Frittieröl10 Glaswolle % lösemittelhaltig) Holzkohlenreste (erkaltet) Frostschutzmittel Glühbirnen Farbeimer (Kunststoff, leer) Holzofen (ohne Schamott) Früchte Glycerin Farbverdünner Holzschutzmittel Fungizide (Pilzbekämpfung) Grasschnitt Faxgeräte 2 Holzwolle Fußbodenbeläge (Holz) Grillanzünder Federbett (Inlett) v Hundekot (in Plastiktüte) Fußbodenbeläge (Kork) Grillreiniger Felgenreiniger Hygieneartikel/Hygienepapier Fußbodenbeläge (Kunststoff) Gummi Fensterglas kleine Menge Illustrierte v Gummihandschuhe 29 Imprägnierspray Kinderwagen Aufsatz Kronkorken v

BC Insektenspray Kinderwagen Fahrgestell Küchenabfälle

-A metallisch Insektizide Küchenherd 3 Klarsichthülle Isomatte Küchenpapier Kleber

fall Jägerzaun Kühlboxen/-taschen Klebebänder Jalousie (Holz) Kühlboxen (elektrisch) 3

Ab Klebestift (leer) Jalousie (Kunststoff) Kühlkissen Kleiderbügel Jalousie (Metall) Kühlschränke 3 Kleidung tragbar Jod Kühlwasser vom Auto Kleidung nicht mehr tragbar Joghurtbecher Kugelschreiber Kleintierkäfig (Kunststoff) Joghurtdeckel (Alu) Kunstharz (flüssig) Kleintierkäfig (Metall) Kabel Kunstharz (ausgehärtet) Kleintierstreu Kaffeesatz und -filter Kunststoffflaschen (ohne Pfand) Kleister (eingetrocknet) Kaffeemaschine 2 Kunststofffolien Knochen Kaffeeverpackungen Kunststofffolien (Landwirtschaft) Knopfzellen (Batterien) Kaltreiniger Kunststoffverpackungen Kochtöpfe, -pfannen Kanister (mit Grünem Punkt) Kupferteile Koffer Kanister (Kunststoff ohne Kuvert v 1 Lizenzzeichen) Kohleasche Laborchemikalien Kanister (mit Gefahrensymbol) % Kondensatoren 2 Laborglas Kartonagen v Konservendosen v Lackreste (ausgehärtet) Kassetten Konservengläser2 v Lackreste (flüssig) Kataloge v Korkböden kleine Mengen Lackverdünner Katzenstreu Korkböden große Mengen Laminat Kehricht Korken aus Naturkork (Flaschenkork) Lasuren Kerzen Körperpflegemittel Lattenroste (Holz) KG-Rohr (PVC) Korrekturlacke Lattenroste (Kunststoff) Kindersitze (Auto/Fahrrad) Kosmetika Laub

30 Laugen Nachtspeicherofen % Parafinöl

Leder Nägel Parkettboden BC

Leuchtstofflampen 2 Nagellack Pergamentpapier -A Liegen (gepolstert) Nagellackentferner Pestizide

Liegen (Holz) Nagellackverdünner Petroleum fall Liegen (Kunststoff) 1 Nähmaschine elektrisch 2 Pfannen Ab Lockenwickler Nähmaschine mechanisch Pflanzenschutzmittel Lösungsmittel Natronlauge Pflanztröge (Kunststoff) Luftmatratze, -bett Neonröhren 2 Photovoltaikmodule, -anlagen % Lumpen Nitritpökelsalz Pinsel Malerfolie Nitroverdünnung Pinselreiniger Mantel v Nussschalen Planschbecken Margarinebecher Obst Plastikgeschirr Markisenbezug Obstbehälter (Kunststoff) Plastiktüten Markisengestell Obstkisten (Holz) Plexiglasscheiben Marmorplatte7 Obstkisten (Kunststoff) 1 Polstermöbel Maschendraht Ölbinder % Porenbeton Matratzen Ölfass (Metall, leer) Porzellangeschirr Medikamente4 % Ölfilter Pökelsalz Metallputzmittel Öllappen Projektionsleinwand Metallteile Ölofen (ohne Öl) Prospekte v Mikrowelle 3 Ölradiator 3 Puppen Milchtüten Packpapier v PU-Schaum (ausgehärtet) Möbel Papier v PU-Schaum-Dosen 2 Möbelpflegemittel Papierhandtücher Putzlappen Monitore 2 Papierservietten Putzmittel Mottenschutzmittel Papiertaschentücher Quecksilber Munition Y % Pappkarton v Quecksilberdampflampen 2

31 Quecksilberhaltiges Material Schaumstoff Sofa

BC (Verpackungsschalen) Radio 2 Solaranlagen und -kollektoren % Schlauchboot -A Rasenmäher (Benzinmotor)11 Solarium 2 Schmierfett Rasenmäher (Elektromotor) 2 Solariumröhren 2

6 Schmieröl

fall Rasenschnitt Spanplatten Schnellhefter (Karton) v Rattengift Speisefett10

Ab Schnellhefter (Kunststoff) Raumspray Speisereste (Haushalt) Schnellkomposter (Kunststoff) 1 Regale (Holz) Speisereste (Gewerbe) ä % Schnittblumen Regale (Metall) Spiegelglas Schnüre und Seile Regale (Kunststoff) 1 Spiritus Schranktür mit Spiegel Regenfässer (Kunststoff) 1 Spraydosen (mit Inhalt) Schrauben Reinigungsmittel Spraydosen (leer) v Schraubdeckel Twist off v Rigips-Platten Sprengstoff Y % Schrott Rohrreiniger Spritzen mit Nadel12 Schrumpffolien Rostschutzmittel Spritzen ohne Nadel Schrumpffolien (Landwirtschaft) % Rostumwandler Spritzmittel Schuhe tragbar v Saatgutsäcke % Spüllappen Schuhe verschlissen Saft- und Milchtüten Stapelkisten (Kunststoff) 1 Schüsseln (Kunststoff) 1 Sägespäne Staubsauger 2 Sekundenkleber Säuren Staubsaugerbeutel Seifen Salmiak Stauden Silberputzmittel Sandkastenspielzeug 7 % 1 Steine (Kunststoff) Silofolien Steinwolle % Sanitärreiniger Skateboard Stoffreste Schädlingsbekämpfungsmittel Ski Straßenkehricht Schallplatten Skischuhe Strauchschnitt Schamottsteine Slipeinlagen Strumpfhose Schaumstoffe Snowboard Styrodur

32 Styropor (Formteile) Türen (Holz) Waschmittelkarton v

Styropor (Isolierung) Türen (Metall) Wasserbetten BC

Surfbretter Uhren (elektrisch) 2 Wasserschlauch -A Tampons Unkrautvertilgungsmittel Wasserstoffperoxid

Tapetenkleister Unterbodenschutz Watte fall Tapetenreste Vakuumverpackung Wattestäbchen Ab Taschenbücher v Verbandsmaterial WC-Becken (Porzellan) Teefilter, -beutel Verbundverpackungen WC-Deckel (Kunststoff) Teichfolie Verdünner WC-Reiniger Telefon 2 Verpackungsfolie Weingläser v Telefonbücher v Videokassetten Wellpappe v Teppich, -boden Videorecorder 2 Windeln Terpentin Vogelsand Wolle Terrassenmöbel Vorhänge Wurstreste Terrassenmöbel (Kunststoff) 1 Wachspapier Wurzelstöcke6 Textilböden Wandfarbe (Kunstharz) Zahnbürste Thermometer (mit Quecksilber) Wandfarbe (wasserlöslich)13 Zäune (unbehandeltes Holz)6 Thermometer (mit Alkohol) Wannen (Kunststoff) 1 Zäune (behandeltes Holz) Thermoskanne (Metall) Wannen (Metall) Zeitschriften v Thermoskanne (Kunststoff) Wärmflaschen (Gummi) Zeitungen v Tierkadaver TKB Wärmflaschen (Metall) Zeltplanen Tippex (lösemittelhaltig) Wäschekorb (Kunststoff) 1 Zementsäcke Tischtennisplatte Wäschekorb sonstiges Material Ziegel7 % Tonbänder Wäschetruhen Zigarettenkippen Toner Waschbecken (Porzellan) Zigarettenverpackung Tonerkartuschen Waschbecken (Metall) Zweikomponentenkleber Trinkgläser v Waschbenzin Tuben (leer) v Waschmaschine 3

33 Landratsamt Erding Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding Telefon: 08122 / 58- 0 Fax: 08122 / 58- 12 79 Internet: www.landkreis-erding.de E-Mail: [email protected]

hpartner Abfallwirtschaft c Fax: 08122 / 58- 11 42 Öffnungszei ten: E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag: 7.30 bis 12.30 Uhr Abfallberatung – fachgerechte Dienstag und Donnerstag: 14 bis 17 Uhr Entsorgung und Verwertung von Abfällen nspre Individuelle Terminvereinbarung möglich Waldemar Kaspar Zimmer 125 A

Telefon: 08122 / 58- 13 17 Abrechnung Müllumladestation/ Müllgebühren/Mülltonnen/ Selbstanlieferer

hre Entsorgungstermine Maria Angermaier Zimmer 121 I Karin Käsmair | Claudia Becker Zimmer 127 Telefon: 08122 / 58- 11 52 Telefon: 08122 / 58- 12 22 Vertragswesen/Abfallwirt- Helga Priglmeir Zimmer 129 schafts- und Gebührensatzung/ Telefon: 08122 / 58- 13 16 Ordnungswidrigkeiten E-Mail: [email protected] Andreas Neumaier Zimmer 131 Telefon: 08122 / 58- 13 33 Gebühreneinzug Theresa Müller Zimmer 15 Recyclinghöfe/Containerplätze Telefon: 08122 / 58- 11 35 Verena Obermaier Zimmer 123 Telefon: 08122 / 58- 11 51 Müllumladestation Isen Baumgartner Bogen 1 Abfallentsorgungsanlagen - 84424 Isen Genehmigung und Überwachung Telefon: 08083 / 14 59 Johann Hofer Zimmer 106 (Hofmarkplatz 2) Roland Ackermann Zimmer 121 Telefon: 08122 / 58- 12 56 Telefon: 08122 / 58- 13 19 Unzulässige Müllentsorgung Fachbereichsleitung (wilde Müllablagerungen) Claudia Alzner Zimmer 133 Sabine Schäfer | Eveline Fink Zimmer 103 (Hofmarkplatz 2) Telefon: 08122 / 58- 12 99 Telefon: 08122 / 58- 12 08

34