www.krautheim.de

6

12. Februar 2021 Krautheim Die Stadt des Götzenspruchs

Amts- und Mitteilungsblatt

Foto: Stadt Krautheim

Foto: Stadt Krautheim Danke - Winterdienst Herzlichen Dank an unseren Bauhof und alle anderen „Winterdienstler“, die für freie Straßen sorgen.

Foto: Stadt Krautheim

Ö nungszeiten Rathaus Wegen der aktuellen Corona-Lage bleibt das Rathaus geschlossen. Nähere Infos nden Sie auf der nächs- ten Seite. 2 | Amtliche Bekanntmachungen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6

- Rathaus geschlossen -

Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren!

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage bleibt das Rathaus vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen. Für dringende Angelegenheiten vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin. Nur mit einem bestätigten Termin kann ihr Anliegen bearbeitet werden. Wir bitten jedoch darum zu prüfen, ob ein persönlicher Termin nötig ist. Viele Dinge lassen sich auch telefonisch klären.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 06294/98-0 oder per Mail [email protected]

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund - Andreas Köhler, Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6 Amtliche Bekanntmachungen | 3

Termine für Corona-Impfung buchen Buchen Sie in 10 Schritten Ihre Impftermine online auf www.impfterminservice.de

1. Auf www.impfterminservice.de gehen und Ihr Bundesland sowie das nächstgelegene Impfzentrum auswählen.

Nun Ihren Anspruch auf einen Impftermin prüfen, um die Ver- 2. mittlungscodes anfordern zu können.

3. Ein Anspruch besteht? Dann E-Mail und Mobilfunknummer eintragen und Vermittlungscodes anfordern.

4. SMS mit PIN erhalten und zur Bestätigung Ihrer Identität die PIN auf der Webseite eintragen.

E-Mail mit den Vermittlungscodes erhalten und in der E-Mail 5. auf „Termin buchen“ klicken.

Über den Button „Termin buchen“ in der E-Mail auf die Web- 6. seite gehen und hier „Termin suchen“ klicken.

Einen passenden Termin auswählen, in dem Sie an dem ge- 7. wünschten Tag auf die passende Uhrzeit klicken.

Kontaktdaten eintragen und „Termin buchen“ klicken. 8. Sie sehen nun alle Informationen noch einmal auf einen Blick. Parallel gehen die Informationen auch per E-Mail an Sie.

E-Mail erhalten, um die E-Mail-Adresse zu bestätigen und auto- 9. matisch eine weitere E-Mail mit allen Termindetails erhalten.

In der E-Mail mit den Vermittlungscodes auf 2. Termin klicken und die 10. Schritte 6. – 9. für den dringend erforderlichen 2. Termin wiederholen.

Hinweis: Ohne den Nachweis des Zweittermins (über die entsprechende Bestätigungsmail oder den Vermittlungscode) könnte Ihnen die Erstimpfung im Impfzentrum verweigert werden.

Unter www.impfterminservice.de stellt die kv.digital GmbH im Auftrag des BMG und der Kassen- ärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ein Portal zur Buchung von Impfterminen zur Verfügung. 4 | Amtliche Bekanntmachungen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6

Termine für Corona-Impfung auf www.impftermine.de verwalten

Sie können Ihre die Buchungen jederzeit selbständig unter www.impfterminservice.de einsehen.

1 Wählen Sie Ihr Bundesland aus

2 Wählen Sie das Impfzentrum aus, in dem die Termine gebucht wurden. 1

2 3 Klicken Sie auf „ZUM IMPFZENTRUM“

3

4 Klicken Sie auf „Buchung verwalten“. 4

5 Geben Sie den Vermittlungscode zu Ihrem Termin ein.

6 Danach klicken Sie auf „Buchung verwalten“. 5

6 Falls beim 1. Versuch angezeigt wird, der Code sei ungültig, ignorieren Sie dies vorerst. Drücken noch- mals auf „Buchung verwalten“.

Ist für den Vermittlungscode ein Termin gebucht, wer- den Ihnen nun die Termindetails angezeigt. Von hier aus können Sie die Terminangaben inklusive Vermitt- lungscode jetzt ausdrucken oder den Termin absagen

Unter www.impfterminservice.de stellt die kv.digital GmbH im Auftrag des BMG und der Kassen- ärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ein Portal zur Buchung von Impfterminen zur Verfügung. Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6 Amtliche Bekanntmachungen | 5

Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 wurde Amtliche vom Landratsamt Hohenlohekreis als Rechtsaufsichtsbehörde mit Erlass vom 28.1.2021, Az.: 12.1-902.41 gem. § 28 Abs. 1 GKZ i. V. Bekanntmachungen m. § 121 Abs. 2 GemO bestätigt. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan liegt gem. § 18 GKZ i. V. m. § 81 Abs. 3 GemO vom 15.2.2021 bis 23.2.2021, je einschließlich, Zweckverband zu den üblichen Dienstzeiten beim Bürgermeisteramt „Breitbandversorgung Mittleres Jagsttal“ öffentlich aus. Bitte vereinbaren Sie zur Einsicht einen Termin unter der Tel.-Nr. 07938/9040-30. Sitz: Bürgermeisteramt 74673 Mulfingen Haushaltssatzung 2021 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden- Stadt Krautheim Wahlkreis 21 Württemberg und §§ 18, 19 des Gesetzes über kommunale Zusam- menarbeit (GKZ) hat die Verbandsversammlung des Zweckverband Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das „Breitbandversorgung Mittleres Jagsttal“ am 4.12.2020 folgende Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlschei- Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen: nen für die Landtagswahl BW 2021 am 14.3.2021 § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt 1. Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl der Stadt Kraut- Der Haushaltsplan wird festgesetzt heim wird in der Zeit vom 22.2.2021 bis 26.2.2021 während der 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen: allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus Krautheim für Wahlbe- rechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Wahlberechtigte können die 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 22.600 € Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerver- 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 22.600 € zeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis ein- (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 € getragenen Personen können Wahlberechtigte nur überprüfen, 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 € wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses von 0 € ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsicht- 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis lich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 € eine Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz eingetra- 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis gen ist. (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 € Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen: 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender kann während der Einsichtsfrist vom 20. bis 16. Tag vor der Wahl, Verwaltungstätigkeit von 22.600 € spätestens am 26.2.2021 bis 12.30 Uhr im Rathaus Krautheim 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Einspruch einlegen. Verwaltungstätigkeit von 22.600 € Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder- schrift eingelegt werden. 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaus- haltes (Saldo aus 2.1 und 2.2 von) 0 € 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens am 21.2.2021 eine Wahlbenachrichtigung 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitions- samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. tätigkeit von 0 € Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitions- berechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis tätigkeit von 0 € einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 0 € Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 0 € keine Wahlbenachrichtigung. 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungs- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 21 tätigkeit von 0 € Hohenlohe durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungs- (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilneh- tätigkeit von 0 € men. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angege- aus Finanzierungstätigkeit bene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 € Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittel- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag bestands, Saldo des Finanzhaushalts 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 € Person. 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlbe- § 2 rechtigte Person, wenn Kreditermächtigung a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antrags- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investiti- frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § onen und Investitionsförderungsmaßnahmen sowie für die Ablösung 11 Abs. 2 Satz 2 der Landeswahlordnung (bis zum von inneren Darlehen aus Mitteln, die für Rückstellungen für die 21.2.2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerver- Stilllegung und Nachsorge von Abfalldeponien erwirtschaftet wurden zeichnis nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Landtags- (Kreditermächtigung), wird festgesetzt auf 0 € wahlgesetzes versäumt hat, davon für die Ablösung von inneren Darlehen auf 0 € b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der § 3 Antragsfrist nach § 11 Abs. 2 der Landeswahlordnung Kassenkredite oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird des Landtagswahlgesetzes entstanden ist, festgesetzt auf 5.000 € c) ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfah- ren festgestellt worden und die Feststellung erst nach § 4 Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister Umlagen bekannt geworden ist. Die Umlage wird festgesetzt auf 10.600 € Der Wahlschein kann bis zum 12.3.2021, 18.00 Uhr im Rathaus Mulfingen, 29. Januar 2021 Krautheim schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber tele- gez. Böhnel, Verbandsvorsitzender fonisch) beantragt werden. 6 | Landratsamt Hohenlohekreis Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6

Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder aufgrund Achtung Flächenlosabgabe der Anordnung einer Absonderung nach dem Infektionsschutzge- setz der Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwie- Aus dem Stadtwald Krautheim kann Polter mit 2,77 fm Bergahorn rigkeiten aufgesucht werden kann, kann der Antrag noch bis zum zum Preis von 60 €/fm abgegeben werden. Dieses Polter ist mit HL 22 Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. 353 80 beschriftet und liegt im Distrikt 3, Hohler Berg (Neunstetten). Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantrag- Interessenten wenden sich bitte ab Montag, 15.2.2021 ab 8.00 Uhr te Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor unter Tel. 07937/319 an das Forstrevier Krautheim. der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Grün- den den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Aus den Ortsteilen Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. 6. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berech- tigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der Klepsau Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person Holz abzugeben 7.1 einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Entlang der Hohlsteige soll auf der rechten Seite Holz entfernt und die 7.2 einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Brief- Hecke ausgeputzt werden. wahl und Wer Interesse an dem Holz hat, melde sich bitte bis 17.2.2021 unter 7.3 einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die Tel. 6693. vollständige Anschrift, wohin der Wahlbrief zu übersenden H-J. Heßlinger, Ortsvorsteher ist, sowie die Bezeichnung der Dienststelle der Gemeinde, die den Wahlschein ausgestellt hat (Ausgabestelle), und die Wahlscheinnummer oder der Wahlbezirk angegeben sind. Landratsamt 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch den Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An eine andere Hohenlohekreis Person können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Landratsamt Hohenlohekreis 9. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Britische Virusvariante auch in Kinderbetreuungseinrichtung in Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann nachgewiesen sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Informationen zu den aktuellen Corona-Ausbruchsgeschehen Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die im Hohenlohekreis Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Derzeit (Stand: 9. Februar 2021, 12.00 Uhr) sind im Hohenlohekreis Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlent- zwei größere Ausbruchsgeschehen nachvollziehbar: scheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter Der Ausbruch bei dem Unternehmen im Kreis umfasst mittlerweile 46 missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Wil- Fälle bei der Firma selbst (Mitarbeiter), davon leben 37 Mitarbeiter lensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt im Hohenlohekreis. Die Zahl der direkten Kontaktpersonen dieser 37 oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson Fälle beträgt aktuell 82. besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse Aus den Ausbruchsgeschehen sind bereits 20 Menschen positiv auf verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer ande- das Coronavirus getestet, die nicht bei der Firma arbeiten, aber Kon- ren Person erlangt hat. takt zu einer positiven Person aus den Unternehmen hatten. Das Aus- Bürgermeisteramt bruchsgeschehen in Bezug auf das Unternehmen umfasst also Stand Krautheim, 12.12.2021 9.2.2021, 16.00 Uhr mindestens 66 positive Fälle. Andreas Köhler, Bürgermeister Bislang wurden drei Fälle der Virusmutation B.1.1.7 („britische Va- riante“) bei dem Unternehmen durch das Landesgesundheitsamt nachgewiesen, weitere Testergebnisse stehen noch aus. Wir gehen aufgrund der dynamischen Verbreitung bei dem Unternehmen davon Anzeigenberatung: aus, dass noch weitere Fälle mit der Virusvariante nachgewiesen wer- Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau den. Das Ausbruchsgeschehen wurde örtlich eingegrenzt, alle Betrof- Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 fenen wurden isoliert sowie die Kontaktpersonen in eine Quarantä- Stadt Krautheim, Burgweg 5 [email protected] ne versetzt. Die Zusammenarbeit mit der Task Force Corona beim 74238 Krautheim, Tel. 06294 980 Internet: www.nussbaum-medien.de Unternehmen funktioniert sehr gut, das Unternehmen hat umgehend Internet: www.krautheim.de Maßnahmen eingeleitet, um das Infektionsgeschehen einzudämmen. E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Weitere Schnelltests werden die Lage in den kommenden Tagen ver- Verantwortlich für den amtlichen Teil, Straße 2, 71263 Weil der Stadt deutlichen. alle sonstigen Verlautbarungen und Telefon 07033 6924-0 Bei einem Vor-Ort-Besuch in der Firma bestätigte sich für das Ge- Mitteilungen der Stadt: E-Mail: [email protected] Bürgermeister Andreas Köhler oder sein Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr sundheitsamt das umfassende Hygienekonzept des Betriebes und Vertreter im Amt. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de die infektionsverhütenden Maßnahmen, wie die kontinuierliche Über- Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de wachung der Mitarbeiter durch regelmäßige Testungen. und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur Im Hohenlohekreis sind weitere positive Fälle in mehreren Kinder- Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. betreuungseinrichtungen nachgewiesen worden. Es gibt noch keine 74906 Bad Rappenau Erkenntnisse dazu, ob ein Bezug zu einem bekannten Ausbruchsge- Druck und Verlag: Bezugspreis: halbjährlich 19,05 € inkl. schehen mit der britischen Variante vorliegt. Auch dort sind die Betrof- Nussbaum Medien Bad Rappenau Zustellung. GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 fenen isoliert bzw. in Quarantäne versetzt. Das Gesundheitsamt des 74906 Bad Rappenau Hohenlohekreises hat für diese Fälle die sogenannte Sequenzierung Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: in Auftrag gegeben. Auf das Geschehen in der Kinderbetreuungsein- Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock richtung in Öhringen können aktuell 14 bestätigte Fälle mit 52 Kon- taktpersonen zurückgeführt werden. Nachhaltigkeit Energie Alle bekannten Fälle wurden isoliert bzw. in Quarantäne versetzt. Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Mittlerweile ist auch bei diesem Ausbruchsgeschehen ein durch das Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Landesgesundheitsamt bestätigter Fall der Virusmutation B.1.1.7 damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). nachgewiesen. Zwischen den beiden Ausbruchsgeschehen in dem CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Unternehmen und der Kinderbetreuungseinrichtung in Öhringen be- Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: steht ein Bezug. Ebenfalls gehen wir aufgrund der Entwicklungen da- Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung von aus, dass eine Übertragung des Virus von einem Kind auf einen Erwachsenen erfolgt ist. Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6 Schulnachrichten | 7

Im Fall der privaten Feier in Zweifl ingen sind alle betroff enen Perso- Online-Vortrag „Essen wie die Großen“ nen und Kontaktpersonen isoliert. Bislang haben sich aus den be- Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr kannten Fällen keine weiteren Fälle ergeben, sodass wir derzeit da- Unter dem Motto „Essen wie die Großen“ bietet das Landratsamt Ho- von ausgehen, dass die Infektionsketten unterbrochen sind. henlohekreis, Landwirtschaftsamt, am Donnerstag, 25. Februar 2021 von 9.30 bis 11.00 Uhr einen Online-Vortrag für interessierte Eltern an. Langjähriger Ausbildungsberater aus aktivem Dienst verab- Sobald aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich schiedet mehr und mehr für das Familienessen. Im Rahmen des Vortrags wird Friedbert Müller geht nach mehr als 35 Jahren in die Altersteilzeit unter anderem geklärt, wie eine ausgewogene Familienkost aussieht, Dr. Wolfgang Eißen, Dezernent für Ländlichen Raum im Landratsamt die den Bedürfnissen der Kinder (1 bis 3 Jahre), aber auch denen Hohenlohekreis, hat Ende Januar seinen langjährigen und dienstäl- der Erwachsenen gerecht wird. Neben zahlreichen Informationen zur testen Mitarbeiter Friedbert Müller nach über 35 Jahren Tätigkeit im richtigen Auswahl der Lebensmittel gibt es viele Tipps, wie man sei- Hohenlohekreis in die Altersteilzeit entlassen. nem Kind ein ausgewogenes Essverhalten mit auf den Weg gibt. Friedbert Müller begann 1985 mit der Ausbildung zum gehobenen Der Online-Vortrag wird im Rahmen der Landesinitiative Bewusste landwirtschaftstechnischen Dienst am Landwirtschaftsamt Öhringen, Kinderernährung (BeKi) durchgeführt. Anmeldungen sind bis Don- danach wirkte er als Tierhaltungsberater und im Bereich Förderung. nerstag, 18. Februar 2021 beim Landwirtschaftsamt unter der E-Mail- Als Systembeauftragter für EDV hatte Müller den allerersten Compu- Adresse [email protected] möglich. ter im Landwirtschaftsamt bekommen. Später war er Mitinitiator und Gründungsmitglied des Vereins der Hohenloher Schäfer und über- nahm von Beginn an auch dessen Geschäftsführung. Von 1999 bis zuletzt war Müller als Bildungsbeauftragter für die grü- nen Berufe überregional neben dem Hohenlohekreis auch im Land- Schulnachrichten kreis Heilbronn tätig. Mit viel Engagement kümmerte er sich um die Auszubildenden im Bereich Landwirtschaft, betreute die Ausbildungs- betriebe und schulte die Ausbilder, organisierte die praktischen Zwi- schen- und Abschlussprüfungen und unterstützte „seine“ Azubis in Realschule Krautheim allen Lebensbereichen. Klick dich rein - virtuelle Schulvorstellung für neue Fünftklässler Viele Eltern stehen mit ihrem Kind vor einer wichtigen Entscheidung. Leider kann die Infoveranstaltung mit spannenden Stationen für die Schüler pandemiebedingt nicht wie gewohnt stattfi nden. Daher haben Kollegium und Schüler der Realschule Krautheim auf der Schulhomepage www.rskrautheim.de Informationen über das vielfäl- tige Schulleben mit seinen individuellen und an den Interessen der Kinder orientierten Angeboten zusammengestellt. Neben allgemei- nen Infos gibt es hier auch Präsentationen, Filme und sogar einen kurzen „Rundfl ug“ durch die Schule, damit sich speziell die neuen Fünftklässler mit ihren Eltern ein Bild über den modernen Unterricht, die gut ausgestatteten Räumlichkeiten und die lernfreundliche Atmo- sphäre verschaff en können. Auch Bildungspartner und ehemalige Schüler berichten von ihren positiven Erfahrungen und zeigen auf, welche Wege unseren Schülern nach erfolgreichem Abschluss off en- stehen. Besonders lohnt ein Blick in unser Schulprogramm mit seinen sechs Säulen: Methoden lernen, Umwelt und Energie, bilingualer Unterricht, Multimedia, soziales Lernen sowie Wirtschaft und Beruf. Mit diesen zukunftsrelevanten Themen möchten wir unsere Schüler ergänzend zum Bildungsplan informativ, aber auch erlebnisorientiert auf Beruf Dezernent Dr. Wolfgang Eißen (links) verabschiedet und Leben vorbereiten - und damit über einen guten Realschulab- Friedbert Müller schluss hinaus fi t für die Zukunft machen. Gerne können Sie sich an Unterrichtstagen von 7.15 bis 10.00 Uhr im Biodiversität in der Landwirtschaft im Hohenlohekreis Sekretariat unter Tel. 06294/27290 melden, um einen Telefon- oder Online-Vortrag am 25. Februar 2021 Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt, veranstaltet bei Bedarf einen persönlichen Termin vor Ort zu vereinbaren. am Donnerstag, 25. Februar 2021 um 19.00 Uhr einen Online-Vortrag zur Biodiversität in der Landwirtschaft. Dabei werden verschiedene Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität sowie erfolgreich um- gesetzte Beispiele im Hohenlohekreis vorgestellt. Der Vortrag richtet sich sowohl an Landwirte als auch an interessierte Bürger. Anmeldungen sind bis Samstag, 20. Februar 2021 beim Landwirt- schaftsamt, Frau Möbius, unter der E-Mail-Adresse Sabrina.Moe- [email protected] möglich. Der Einladungs-Link sowie alle wichtigen Informationen zur Teilnahme werden nach erfolgter Anmel- dung rechtzeitig vor dem Termin per E-Mail mitgeteilt.

Zukunftsfähige Entwicklung bei landwirtschaftlichen Betrieben Infoveranstaltung zu Förderungen am 23. Februar 2021 Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt, lädt am Dienstag, 23. Februar 2021 um 13.00 Uhr zu einer Online-Präsentati- on mit aktuellen Informationen zu den staatlichen Förderprogrammen zur Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums ein. „The Big Challenge“ an der Realschule Krautheim Dabei werden Fördermöglichkeiten von Investitionsmaßnahmen mit „The Big Challenge“ - Der Name ist Programm: Wer nimmt die Her- zukunftsorientierten Ausrichtungen im Bereich Tier-, Umwelt-, Klima- ausforderung an, sein Englisch bei dem europaweiten Englischwett- und Verbraucherschutz vorgestellt. Alle interessierten Landwirte sind bewerb unter Beweis zu stellen? Anders als bisher gewohnt fand der herzlich eingeladen. Wettbewerb nicht in der Schule statt, sondern bei den Schülern zu Anmeldungen sind bis Montag, 15. Februar 2021 beim Landwirt- Hause. Anstatt auf Papier zu schreiben, füllten im Mai 2020 insgesamt schaftsamt telefonisch unter 07940/18-615 bzw. -614 oder per Mail 100 Schüler aus den Klassen 5 - 8 der Realschule Krautheim die Test- an [email protected] erforderlich. Die Online- aufgaben digital aus. Sie zeigten ihr Wissen in den Bereichen Gram- Zugangsdaten mit Informationen zur Teilnahme werden nach Anmel- matik, Wortschatz, Aussprache und Landeskunde. Alle Schüler erhiel- dung mitgeteilt. ten für ihre guten und sehr guten Leistungen Urkunden und Preise. 8 | Schulnachrichten Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6

Die Englischlehrer der Realschule Krautheim freuen sich, dass be- reits seit 2015 jedes Schuljahr zahlreiche Schüler freiwillig an dem Wettbewerb teilnehmen. Ganztagsgymnasium Osterburken Folgende Schüler erzielten die besten Ergebnisse in ihren Jahrgangs- stufen: Jonte Schweda (Klasse 6), Janosch Buck (Klasse 7), Pius Lachende Kinder, entspannte Eltern, gemeinsames Entdecken der Mütsch (Klasse 8) und Marlon Stumpf (Klasse 9). Schule ohne zeitlichen Druck. Das GTO nutzt gerne den Informati- onstag, um sich als das zu präsentieren, was es ist: ein Gymnasium mit Herz, in dem niemand alleine steht und viele Hände ein sicheres Netz bilden. Leider können wir Ihnen und Ihren Kindern dieses Jahr nicht die Chance bieten, unsere Schule am Informationstag zu entdecken. Da- her haben wir die Schulhomepage für Sie und Ihre Kinder aktualisiert und möchten Sie hiermit einladen, unsere Schule über die Homepage zu erkunden. Da wir wissen, dass selbst die beste Homepage den persönlichen Kontakt vor allem an unserer Schule nicht ersetzen kann, möchte wir Sie ermutigen, sich bei etwaigen Fragen und Anmerkungen entweder an die Schulleitung, Frau Regina Krudewig- Bartel (regina.kruedwig- [email protected]) und Herrn Uwe Rossa (uwe.rossa@ gto-osterburken.de) oder an Frau Tanja Schneider (tanja.schneider@ gto-osterburken.de), die Ihnen bei Fragen zum Übergang von der Grundschule ans GTO helfen kann, zu wenden. Die Anmeldung am GTO ist sowohl am 10. März von 8.00 bis 16.00 Uhr als auch am 11. März von 8.00 bis 18.00 Uhr möglich. Wir freuen uns auf Sie. Wohin mit meinem alten Handy? Regina Krudewig-Bartel Sammelbox an der Realschule Krautheim aufgestellt Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom schlummern mehr als Schlossgymnasium Künzelsau 105 Millionen alte Handys und Smartphones in deutschen Schubla- den. Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen oder an illegale Anmeldetag am Schlossgymnasium Künzelsau am 27.2.2021 Händler zu geben, schadet der Umwelt und ist auch gesetzlich verbo- Möchte ein Kind nach der 6. Klasse auf eine Schule mit Sport- oder ten. Zu viele Schadstoffe gelangen in die Umwelt. Seltene Rohstoffe Musikprofil wechseln? Soll nach dem Realschulabschluss das allge- gehen für eine Wiederverwertung verloren. Unnötige Rohstoffe wer- meinbildende Abitur geschafft werden? Braucht eine Schülerin oder den in Ländern des globalen Südens weiter abgebaut. ein Schüler einer Gemeinschaftsschule nach der 10. Klasse einen Diese Fakten veranlassten die Mitglieder des Schulteams „Umwelt Anschluss in die gymnasiale Oberstufe? Ist es möglicherweise not- und Energie“ eine Handysammlung an der Realschule Krautheim wendig und sinnvoll, dass ein Jugendlicher im Internat lebt und lernt? einzuführen. In diesen Fällen bietet das Schlossgymnasium Künzelsau eine gute Alte Handys und Smartphones können nun samt Zubehör in einer schulische Perspektive an. vom NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) bereitgestellten Leider muss unser Tag der offenen Tür pandemiebedingt ausfallen. Sammelbox abgegeben werden. Diese steht direkt neben dem Öko- Am 27.2 findet von 9.00 bis 16.00 Uhr ein zentraler Anmeldetag mit shop, der auch vom Umwelt- und Energie-Team betreut wird. Präsenzgesprächen unter Einhaltung der Hygieneregeln im Schulge- Der Entsorgungspartner von NABU verkauft die wiederaufbereiteten bäude statt. Campusführungen für Internatsinteressierte sind mög- Geräte in Europa. Nicht mehr funktionsfähige Geräte gibt der NABU lich. Um an den Gesprächen teilnehmen zu können, bitten wir Sie um zum professionellen Recycling. eine Voranmeldung. Die Terminvergabe erfolgt durch das Sekretariat. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder über Zoom. Die Termin- Die Erlöse aus dem Verkauf gehen dann vollumfänglich an den Na- vergabe erfolgt ebenfalls über das Sekretariat. turschutzbund, der wiederum das Geld in den „NABU-Insektenfonds“ Bitte bringen Sie die aktuelle Halbjahresinformation Ihres Kindes mit, fließen lässt. Mit dem Fonds werden NABU-Projekte gefördert, die damit wir Sie optimal beraten können. sich um den Schutz unserer Insekten kümmern. Einen Überblick bekommen Sie in unseren Imagefilmen: Somit wird die Umwelt durch die Sammlung an der Realschule Kraut- https://www.youtube.com/channel/UCqrS1BAK9CpzsRtDM... heim auf zwei Arten geschont: Sekretariat: Tel. 07940/9158-0, Fax 07940/9158-60 Wiederaufbereitung bzw. Recycling statt Rohstoffverbrauch und E-Mail: [email protected], www.schlossgym.de gleichzeitig Investition in den Insektenschutz. Die Realschule Krautheim freut sich über Ihr altes Gerät. Bitte beachten Sie, dass sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten Georg-Fahrbach-Schule keine SIM-Karten und auch keine Speicherkarten mehr in dem Einladung zum Infoabend Gerät befinden. Auch sollte der interne Speicher keine privaten Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 4, Daten wie Bilder oder Videos enthalten. auch in Coronazeiten ist es uns wichtig, Sie und Ihr Kind bei der an- stehenden Schullaufbahnentscheidung zu unterstützen. Leider kann unser diesjähriger Tag des offenen Lerngruppenzimmers aufgrund der derzeitigen Situation nicht in Präsenz stattfinden. Wir haben uns jedoch einige Alternativen für Sie einfallen lassen. So laden wir Sie zu einer Teilnahme an unseren digitalen Infoaben- den am Mittwoch, 24. Februar und am Donnerstag, 4. März 2021 ein. Hier stellen wir Ihnen unsere Schule vor. Sie haben dabei auch Ge- legenheit, in verschiedenen Videokonferenzräumen mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Unsere bereits jetzt schon umfangreiche Homepage werden wir in den kommenden Tagen mit Extrainformati- onen für Eltern mit Kindern in Klasse 4 bereichern. Auch ein Infovideo ist gerade in Vorbereitung, damit Sie einen virtuellen Einblick in unser Schulgebäude und unsere Ausstattung erhalten. Leider können wir die geplanten Einzel-Schulführungen in Präsenz nicht durchführen. Vonseiten des Kultusministeriums ist die Durch- führung von „Tagen der offenen Tür“ als Präsenzveranstaltung aus- nahmslos untersagt. Ab dem 28. Februar 2021 bieten wir jedoch noch eine Telefonhotline für brennende Fragen zu unserer Gemeinschaftsschule an. Um dabei gezielt auf Ihre Fragen eingehen zu können, empfiehlt es sich, vorher Fotos: privat einen unserer digitalen Infoabende besucht zu haben. Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6 Kirchliche Nachrichten | 9

Sollte Sie unser Angebot interessieren, dann melden Sie sich bitte zeitnah über das Sekretariat an. Gerade für die Videokonferenzen be- Kath. Pfarrämter Altkrautheim/ nötigen wir im Vorfeld einen zeitlichen Puffer, da wir aufgrund der EU Unterginsbach und Oberginsbach DSGVO Ihre schriftliche Einverständniserklärung zur Videokonferenz benötigen. Nach dem Eingang Ihrer Zustimmung erhalten Sie dann Kath. Seelsorgeeinheit Mittleres Jagsttal auch Ihre Zugangsdaten zu den Konferenzräumen. Tel. 06294/4280511 - Fax 06294/4280512 Nutzen Sie die Möglichkeit und besuchen Sie uns zusammen mit E-Mail: [email protected] Ihrem Kind am Mittwoch, 24. Februar 2021 oder am Donnerstag 4. Pfarrer Ingo Kuhbach - Tel. 07938/990040 - Fax 07938/990041 März 2021, jeweils um 18.00 Uhr. Mail: [email protected] Gerne können Sie sich bereits im Voraus auf unserer Homepage un- Pfarrer i.R. Walter Pierro, Tel. 06294/324 ter www.schule-ingelfingen informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für alle Gottesdienste Die Schulleitung und das Lehrerteam Alle Gottesdienstteilnehmer müssen ab Betreten der Kirchen bis zum Verlassen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (sogenannte „OP- Masken“ oder Masken der Standards KN95/N95 und FFP2) tragen. Samstag, 13.2. - Kollekte Minibrot in Altkrautheim Familiennachrichten 18.30 Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro (+2. Opfer Johanna Rüdinger) (+Hubert Tremel und Angeh.) Sonntag, 14.2. - 6. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Oberginsbach - Pfr. Pierro (+Richard Köhler) Wir gratulieren sehr herzlich Mittwoch, 17.2. - Aschermittwoch 18.30 Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro, Aschenmesse, Ausgabe der zum Geburtstag Misereor-Fastenkässchen für die Kinder vom 13. bis 19. Februar 2021 Samstag, 20.2. 13.2. Siegfried Schmitt, Unterginsbach 75 Jahre 18.30 Uhr Oberginsbach - Pfr. Pierro, Aschenmesse, Ausgabe der 16.2. Elfriede Nied, Unterginsbach 70 Jahre Misereor-Fastenkässchen für die Kinder (+Anneliese 16.2. Margot Wicharz, Unterginsbach 70 Jahre Aschenbrenner und Geschwister) 17.2. Irene Marta Jarzyna, Klepsau 70 Jahre Sonntag, 21.2. - 1. Fastensonntag 19.2. Eugen Schnorr, Krautheim 80 Jahre 10.00 Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro 19.2. Jakob Betz, Krautheim 70 Jahre Für beide Gemeinden Die Stadt gratuliert Ihnen und auch allen Jubilaren, die nicht genannt Zu den Gottesdiensten sind durchweg Mund-Nasenschutz-Bede- werden wollen, recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute, ckungen (sogenannte „OP-Masken“ oder Masken der Standards vor allem Gesundheit. KN95/N95 und FFP2) zu tragen und der Gemeindegesang in den Kirchen ist nicht möglich. Die weiteren Hygiene- und Abstandsregeln - Ende der Amtlichen Bekanntmachungen - bleiben gültig. Bitte füllen Sie die Anmeldezettel aus, die in den Kir- chen bereitliegen und geben Sie diese bei Ihrem Kirchenbesuch ab. Es wird geraten, dass Personen, die zur Risikogruppe gehören, wei- terhin die Gottesdienste in den Medien mitfeiern. Pflegestützpunkt Das Pfarrbüro ist besetzt, aber es wird geraten zu prüfen, ob sich die Hohenlohekreis Angelegenheiten nicht auch telefonisch klären lassen. Sitzungen, Konferenzen und Vorbereitungstreffen Sämtliche Sitzungen, Konferenzen und Vorbereitungstreffen in der Pflegestützpunkt Hohenlohekreis Diözese Rottenburg- dürfen bis Ende März 2021 ausschließ- lich in digitaler Form stattfinden. Ausnahmen können nur für Sitzun- Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau gen gemacht werden, die zur Aufrechterhaltung des aktuellen Dienst- - Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pflege betriebes von dringender Notwendigkeit sind. - Demenzberatung Kollekte Ersatz Aktion Minibrot 2020 in Altkrautheim am 13.2. Telefon 07940/9355012, 9355013 oder 9355014 Coronabedingt ist im letzten Jahr die Aktion Minibrot an Erntedank E-Mail: [email protected] ausgefallen. Der Kirchengemeinderat beschloss eine nachträgliche Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen, Kollekte abzuhalten. Poststraße 60. Unterstützt wird die Partnerorganisation des Katholischen Landvolks: Wekembe, die armen Kleinbauern- und Kleinhandwerkerfamilien in Uganda und im Nordosten Argentiniens hilft. Dieses Jahr ist Ihre Kirchliche Spende besonders wichtig, da Wekembe und die Menschen in Ugan- da von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen wurde: Die Nachrichten Nahrungsmittel für die Bevölkerung sind derzeit besonders knapp. Kleinhandwerker können nicht verkaufen, weil die Geschäfte schlie- ßen mussten. Der Verkehr ist größtenteils zum Erliegen gekommen. Seelsorgeeinheit In Argentinien ist die Situation ähnlich. Die Projektpartner des Katho- Krautheim - Ravenstein - Assamstadt lischen Landvolks haben Setzlinge verteilt, damit die Bewohner we- nigstens selbst etwas Gemüse anbauen können. Samstag, 13.2. - Samstag der 5. Woche im Jahreskreis Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. 17.30 Uhr Hü Messfeier Ihr Verband Katholisches Landvolk 19.00 Uhr As Messfeier Sehr geehrte Damen und Herren, 19.00 Uhr Ow Messfeier liebe ehrenamtlich Engagierte, Sonntag, 14.2. - 6. Sonntag im Jahreskreis im nächsten Jahr findet der 102. Katholikentag vom 25. bis 29. Mai 9.00 Uhr Wi Messfeier 2022 in Stuttgart statt. Zehntausende Katholikinnen, Katholiken und 10.30 Uhr Kr Messfeier Patrozinium der Filialkirche St. Valenti- Gläubige aller Konfessionen und vieler Religionen aus Deutschland, nus mit Jahresgedächtnisse Europa und der Welt werden erwartet. Die Vorbereitungen haben in 10.30 Uhr Go Messfeier der Zwischenzeit auch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart begon- 13.00 Uhr Go Dank- u. Sühnerosenkranz nen. Es ist u.a. geplant im Rahmen der Bistumspräsentation ein Zent- 13.30 Uhr As, Kl rum Ehrenamt/freiwilliges Engagement einzurichten. Bevor wir jedoch u. Ow Dank- u. Sühnerosenkranz in die Detailplanung gehen, ist es uns ein wichtiges Anliegen, viele ehrenamtlich Engagierte einzubinden und ihre Ideen, Wünsche und Anliegen abzufragen. Dazu haben wir an zwei Abenden Hearings als Videomeeting ge- Respektiere bitte die Stille auf dem Friedhof! plant: Dienstag, 23. Februar 2021 von 17.00 bis ca. 18.30 Uhr oder Mittwoch, 24. Februar 2021 von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr. 10 | Kirchliche Nachrichten Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6

Sie haben Lust kreativ mitzudenken, mitzuentwickeln ... Senden Sie einfach eine Mail an folgende Adresse: [email protected]. Evangelische Kirchengemeinde Stichwort: Hearing Katholikentag Zentrum Ehrenamt, Datum: (an wel- Neunstetten - Krautheim - Assamstadt chem Abend Sie dabei sein möchten). Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind. Sie können auch gerne weitere Personen dazu einladen. Pfarrer Armin Bauer Mit besten Grüßen, Gabriele Denner und Christiane Bundschuh- Krautheimer Str. 64, Neunstetten Schramm, Bischöfliches Ordinariat Tel. 06294/45265, Mail: [email protected] Online-Tagung für Eltern (Väter und Mütter, Alleinerziehende, Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar Großeltern und Pädagogen ...) am Freitag 12. März 2021, 19.15 Uhr Technik-Check, 19.30 Uhr Beginn Sonntag, 14.2. - Estomihi Referent: Manfred Faden, pädagogischer Berater. Er spricht zum Wochenspruch Thema: „Natur als Entwicklungsraum für Kinder/Jugendliche und „Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet Erwachsene“. Natur ist ein nicht zu ersetzender Raum für vielfältige werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Men- Erfahrungen. Das gilt für Kinder, für Jugendliche und für Erwachse- schensohn.“ Lukas 18,31 ne. In dem Vortrag wird der Referent auf die Bedeutung der Natur 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Neunstetten als Erfahrungsraum, als Spielraum und auch als Erholungsraum für die Seele eingehen. Zahlreiche Beispiele aus der praktischen Arbeit Hinweis zu den Gottesdiensten in Corona-Zeiten mit Kindern, mit Jugendlichen und Erwachsenen unterstreichen die Solange die 7-Tage-Inzidenz deutlich unter 300 pro 100.000 Einwoh- Bedeutung der Natur für die körperliche, seelische und geistige Ge- nern liegt, können wir weiterhin Gottesdienste feiern. sundheit des Menschen. Aspekte des Vortrags: - Bedeutung für kör- Bei Einhaltung der Abstandsregeln haben in der Neunstetter Kirche perliche und seelische Gesundheit; - Natur macht lebendig, neugierig 60 Personen Platz. und mutig; - spielerische Aneignung von wesentlichen Kompetenzen; Eine vorherige telefonische Anmeldung zu den Gottesdiensten ist - gemeinsam mit anderen Kindern/Jugendlichen soziale Kompeten- daher nicht nötig. zen entwickeln, Natur - Vitamin N - als Gegengewicht zur digitalen Bitte Welt. Meine 25-jährige Erfahrung mit Jugendlichen in der Natur (Klet- - tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung tern in den Dolomiten, „Erwachsen werden in der Wildnis“, Männerse- - halten Sie 1,5 m Abstand minare) gebe ich sehr gerne weiter. Ohne Teilnehmergebühr. Anmel- - verzichten Sie auf das (laute) Mitsingen/Beten dungen bitte beim Verband Katholisches Landvolk, 70597 Stuttgart, Armin Bauer, Pfarrer E-Mail: [email protected] Online-Seminar „Hofübergabe - Hofauflösung“ Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein eintägiges On- Evangelische Kirchengemeinde line-Seminar zum Thema „Hofübergabe - Hofauflösung“. Dörrenzimmern Das Seminar findetonline mit Webex am Samstag, 27.3.2021 von 9.00 bis 17.00 Uhr statt. Mittagspause ist von 12.30 bis 13.30 Uhr. Pfarrerin Sabine Focken Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaftlichen und Kirchplatz 9, Tel. 3754, E-Mail: [email protected] steuerlichen, erbrechtlichen und juristischen Fragen. Es zeigt auf, wo Homepage: die Hürden sind und auf was bei einer gelungenen Hofübergabe oder www.kirchenbezirk-kuenzelsau.de/kirchengemeinden/doerrenzimmern/ -auflösung geachtet werden muss. Seminargebühr: € 30,- für Nichtmitglieder, € 25,- für VKL-Mitglieder Sonntag, 14.2. - Estomihi Anmeldung bis Freitag, 19.3.2021 mit E-Mail-Adresse bitte bei Ver- 9.30 Uhr Valentinsgottesdienst (Pfarrerin Focken, Solosänger- band Katholisches Landvolk, 70597 Stuttgart, Tel. 0711/9791458-0, team) E-Mail: [email protected]. Nach Eingang der Gebühr erhalten Sie den Link für das Seminar. Valentinsgottesdienst - light - 14. Februar Programm Die im letzten Jahr begonnene Tradition der Valentinsgottesdienste ab 8.30 Uhr Technik-Check wird fortgesetzt. Aufgrund der Situation allerdings ohne Teamvorbe- 9.00 Uhr „Familiäre und betriebswirtschaftliche Fragen“, Referent: Mi- reitung, sicher aber mit dem Thema Liebe in fester Beziehung - Her- chael Wehinger, landwirtschaftlicher Familienberater (Verband Katho- ausforderung und Lebenselexier. lisches Landvolk, Stuttgart), anschl. kleine Pause WhatsApp-Gruppe 10.45 Uhr „Soziale Sicherung“ Sozialreferent: Maximilian Brandner, Seit Beginn des Jahres haben wir als Kirchengemeinde eine eigene Landesbauernverband Stuttgart Gruppe, genannt „Kirche für mich“. Über diese Gruppe werden regel- 12.30 Uhr Mittagessen mäßig die aufgenommenen Predigten und Lieder aus den Gottes- 13.30 Uhr „Steuerfragen bei Hofübergabe und Hofauflösung“, -Re diensten verschickt, darüber hinaus ganz eilig Wichtiges und ab und ferentin: Christine Schmitt, Osterburken, Steuerberaterin (Buchstelle zu Mitten-unter-der Woche-Lichtimpulse. Landesbauernverband Baden Württemberg GmbH, Seehof 1, 97944 Es wird ein reiner Infokanal sein. Wer dabei sein möchte, kann sich Boxberg), kleine Pause bei Renate Denner, Karl Ehrmann, Sandra Zoller-Leutwein oder im 15.15 Uhr Einleitung: „Gerichtliche Betreuungsverfahren sowie Gene- Pfarramt melden. Willkommen. ral- und Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung“: Kleidersammlung für Bethel vom 15. bis 20. März 2021 „Eheliches Güterrecht, Erbrecht und Eckpunkte eines Hofübergabe- Abgabestellen: Kirche Dörrenzimmern und Familie Willi Ehrmann, vertrags“, Referent: Marcel Grau, Notar aus Stachenhausen - jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr 17.00 Uhr Ende … das Gefühl, viel zu leisten, aber nicht wirklich zu genügen ... nicht „Nein“ sagen zu können … trotz guter Arbeit stellt sich kaum innere Zufriedenheit ein … das Gefühl von Heimatlosigkeit, Andersartigkeit oder auf der Flucht zu sein… das Gefühl, die eigenen Eltern emotio- nal nicht erreichen zu können … Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, bietet Ihnen dieser Workshop in geschützter Atmosphäre heilsame Schritte der Entlastung an. Der Einstieg in die kunst- und bibliotherapeutischen Übungen gelingt leicht und spielerisch. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften Foto: ThinkstockPhotos

Notrufe Stadtverwaltung 06294 98-0 Caritaskrankenhaus Bad Mergenth. 07931 580 Allgemeiner Ärztlicher Notfalldienst 116117 Polizei 110 Freiwillige Feuerwehr 0172 9584354 Stadtwerk Tauberfranken Rettungsleitstelle/Notarzt 112 Polizeiposten Krautheim 06294 234 Entstörungsdienst 07931 491-360 Feuer 112 Polizeidirektion Künzelsau 07940 940-0 EnBW Strom-Störung-Nr. 0800 3629477 Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6 Vereinsnachrichten | 11

Evangelische Kirchengemeinde Dörzbach und Hohebach

Pfarrer Markus Speer, [email protected] Telefon 07937/990060 - Fax 07937/990061 [email protected] Sonntag, 14.2. - Estomihi „Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschehen ist durch die Propheten von dem Menschen- sohn.“ Lukas 18,31 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohebach mit Pfarrer Hartmann 10.15 Uhr Gottesdienst in Dörzbach mit Pfarrer Hartmann Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt.

Bitte tragen Sie zukünftig eine FFP2-Maske oder sogenannte OP-Masken als Mundschutz während des Gottesdienstes. Vertretung Pfarrer Speer hat vom 13. bis 16. Februar 2021 Urlaub. Vertretung hat Pfarrer Hartmann aus Hollenbach, Tel. 07938/246.

Vereinsnachrichten

TSV Krautheim

Abteilung Karnevalistischer Tanzsport Auf Initiative und mithilfe von Frank Fraulob gestaltete unsere Abtei- lung den Krautheimer Marienbrunnen und dekorierte ihn passend zur Foto: TSV Krautheim fünften Jahreszeit in bunten Farben, die in dieser schwierigen Zeit et- was Freude und Hoffnung verbreiten sollen. Frank Fraulob bastelte in mühsamer Kleinarbeit den Froschkönig, FuF-Laufteam e.V. der in Verbindung mit der Marienstatue etwas Licht in den derzeiti- gen grauen Alltag bringen soll. Symbolisch übergibt dabei der Frosch Motivation wie im Märchen des Froschkönigs die goldene Kugel, die sinnbildlich Du verlierst immer mehr die Motivation Sport zu treiben? Die Zeit mit für den Kern des Lebens mit all seinen Wünschen, Sehnsüchten und Corona setzt dir zu? Ängsten steht, in die Hände von Maria, die unter dem Schirm Gottes Melde dich doch einfach bei uns, wir helfen dir gerne, deine Motivation steht. Vor allem in diesen Tagen ist es dabei gut zu wissen, dass man und Ziele wieder zurückzugewinnen. sein Ich mit allen Ängsten und Sehnsüchten getrost in Gottes Hände Unsere Angebote gehen von einem individuellen Trainingsplan bis hin geben kann. zur einer gesunden Ernährung. Bis Aschermittwoch strahlt der Brunnen nun in diesen Farben und soll Bei Interesse und Fragen melde dich einfach unter den Krautheimer Bürgern wenigstens etwas Freude und Abwechs- [email protected]. lung in diesen doch etwas anderen närrischen Tagen bringen. Wir be- Mehr Infos unter https://fuf-laufteam.de danken uns bei Frank Fraulob für seinen Einsatz und seine tolle Arbeit Bleibt alle weiterhin gesund und sportlich. mit einem kräftigen „TSV-Helau“.

Reit- und Fahrverein Krautheim

Reitferien 2021 in Krautheim Ihr interessiert euch für unsere Reitferien? Meldet euch jetzt direkt bei uns an. Fasching Montag, 15.2.2021 - Faschingsreiten in Krautheim 14.00 - 17.00 Uhr, 5 - 8 Jahre, 35 € Dienstag, 16.2.2021 - Faschingsreiten in Krautheim 14.00 - 17.00 Uhr, 8 - 15 Jahre, 35 € Montag, 15.2.2021 - Springstunde in Öhringen 10.00 - 12.00 Uhr, 32 € 15.00 - 17.00 Uhr, 32 € Dienstag, 16.2.2021 - Springstunde in Öhringen 10.00 - 12.00 Uhr, 32 € 15.00 - 17.00 Uhr, 32 € Osterferien Dienstag, 6.4. bis Freitag, 9.4.2021 in Krautheim täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr (2-mal reiten pro Tag, Mittagessen und Getränke, ohne Übernachtung) 4 Tage 229,00 € Dienstag, 6.4. bis Freitag, 9.4.2021 Pferdeflüstern für Erwachsene in Öhringen täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr, 4 Tage 150 € Dienstag, 6.4. bis Freitag, 9.4.2021 Pferdeflüstern für Kinder in Öhringen Foto: TSV Krautheim täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr, 4 Tage 120 € 12 | Vereinsnachrichten Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6

Pfingstferien in Krautheim Dienstag, 25.5. ab 9.00 Uhr bis Samstag, 29.5.2021, 17.00 Uhr - 5 Bundesverband Selbsthilfe Tage Reiterferien 229 € Körperbehinderter e.V. (incl. 1-mal reiten pro Tag, 4 Mahlzeiten täglich, Getränke, mit Über- nachtung im eigenen Zelt) 2.000-Euro-Spende von Autodoc.de Montag, 31.5. ab 9.00 Uhr bis Freitag, 4.6.2021, 17.00 Uhr - 5 Tage Die Frankfurter Allgemeine Zeitung Reiterferien 229 € (FAZ) zeichnete jetzt Firmen als „Hel- (incl. 1-mal reiten pro Tag, 4 Mahlzeiten, Getränke, mit Übernachtung den in der Krise“ aus, die sich in der im eigenen Zelt) aktuellen Situation durch außeror- Sommerferien in Krautheim dentliche Hilfsbereitschaft und vor- Sonntag, 1.8. ab 17.00 Uhr bis Freitag, 6.8.2021, 17.00 Uhr - Reiter- bildliches Engagement hervorgetan ferien 249,00 € haben. Diese Helden stehen exemp- (incl. 5-mal reiten, 4 Mahlzeiten täglich, Getränken und Übernachtung larisch für viele andere, die sich eben- im eigenen Zelt) falls durch besondere Taten einge- Samstag, 7.8.2021 ab 13.00 bis 17.00 Uhr, 6 - 12 Jahre, 39 € (incl. bracht haben. Eine dieser Firmen ist 1-mal reiten, Hofführung, Pferde und Ponys putzen und versorgen, der Onlinehändler für Autoersatzteile Getränke) Autodoc, der Mitte Januar mit dem Sonntag, 8.8. ab 17.00 Uhr bis Freitag, 13.8.2021, 17.00 Uhr - Rei- Bundesverband Selbsthilfe Körperbe- terferien 249,00 € hinderter e.V., BSK, Kontakt aufgenommen und seine Unterstützung (incl. 5-mal reiten, 4 Mahlzeiten täglich, Getränken und Übernachtung angeboten hat. Mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro hat Auto- im eigenen Zelt ) doc.de kurzfristig und unbürokratisch die Anschaffung von medizini- Samstag, 14.8.2021ab 13.00 bis 17.00 Uhr, 6 - 12 Jahre, 39 € (incl. schen Masken (FFP2- oder OP-Masken) für BSK-Mitglieder ermög- 1-mal reiten, Hofführung, Pferde und Ponys putzen und versorgen, licht. Derzeit liegt der Kaufpreis von FFP2-Masken bei ca. 3 Euro. Getränke) „Als Europas führender Onlinehändler für Autoersatzteile sehen wir es Sonntag, 15.8. ab 17.00 Uhr bis Freitag, 20.8.2021,17.00 Uhr - Rei- als unsere Pflicht, besonders in diesen schwierigen Zeiten der Pan- terferien 249,00 € demie Organisationen wie den Bundesverband Selbsthilfe Körperbe- (incl. 5-mal reiten, 4 Mahlzeiten täglich, Getränken und Übernachtung hinderter e.V., der sich für Menschen mit Behinderungen stark macht, im eigenen Zelt ) zu unterstützen“, betont Elena Lorenz, Mitarbeiterin der Presse- und Samstag, 21.8.2021 ab 13.00 bis 17.00 Uhr, 6 - 12 Jahre, 39 € (incl. Öffentlichkeitsarbeit. 1-mal reiten, Hofführung, Pferde und Ponys putzen und versorgen, Für den BSK kommt diese Hilfe zum richtigen Zeitpunkt. „Die aktuellen Getränke) Hygieneauflagen verpflichten zum Tragen von medizinischen- Mas Sonntag, 22.8. ab 17.00 Uhr bis Freitag, 27.8.2021, 17.00 Uhr - Rei- ken beim Einkaufen oder im ÖPNV. Für BSK-Mitglieder, die nicht das terferien 249,00 € 60. Lebensjahr vollendet haben oder die erforderlichen gesundheit- (incl. 5-mal reiten, 4 Mahlzeiten täglich, Getränken und Übernachtung lichen Voraussetzungen für eine kostenfreie Versorgung mit diesen im eigenen Zelt) Masken nicht erfüllen, ist das eine große Unterstützung“, sagt Dieter Samstag, 28.8.2021 ab 13.00 bis 17.00 Uhr, 6 - 12 Jahre, 39 € (incl. Gronbach (Foto), Geschäftsstellenleiter im BSK und fügt hinzu: „Wir 1-mal reiten, Hofführung, Pferde und Ponys putzen und versorgen freuen uns über diese spontane Hilfe und bedanken uns bei Autodoc“. Getränke) Bei Interesse einfach unter Tel. 0176/84304184 oder per Mail Katholisches Landvolk Oberginsbach [email protected] bei Melissa Kleinhans melden. Das Anmeldeformular findet Ihr unter Kreuzwegandacht in Oberkessach www.mellis-reitschule.de/reitferien/. Der Verband Katholisches Landvolk im Dekanat Hohenlohe und die Pfarrgemeinde Oberkessach laden am Sonntag, 7. März 2021 um Spendenaufruf: Pferde geben Halt in unsicheren Zeiten 14.00 Uhr zu einer Kreuzwegandacht ein. Sie ist in der Kirche St. 1977 hat alles mit dem Bau der Reitanlage begonnen. Seitdem Johannes der Täufer in Oberkessach. Dekan Ingo Kuhbach wird den betreiben die Mitglieder in Krautheim im schönen Jagsttal die Kreuzweg mit uns gehen. Reitanlage. Zu unserem Vereinsgelände gehören Stallungen Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften. sowie eine große Reithalle - für Besucher findet sich Platz im Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein. gemütlichen Reiterstübchen. Damals wie heute fanden bereits schon viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Weg aufs Pferd und entdeckten die Liebe zu den Vierbeinern. Besonders Erziehungs- und Jugend- die Jugendarbeit ist ein wichtiger Punkt in unserem Verein. beratungsstelle des Natürlich hat sich in den ganzen Jahren eine Menge verändert. Die Vereinskultur ist eine andere geworden und die Zeit ehren- Hohenlohekreises amtlicher Helfer wird immer knapper. Gerade eine Reitanlage mit 44-jähriger Geschichte verlangt viele Renovierungs- und Erziehungs- und Jugendberatungsstelle des Hohen- Instandhaltungsarbeiten von uns Vereinsmitgliedern ab. Unsere aktuell größten Sorgen sind die dringend notwendigen Sanie- lohekreises rungen unseres Reithallenbodens, der Lichtverhältnisse im Stall, Die Erziehungs- und Jugendberatungsstelle des Hohenlohekreises im Reiterstübchen, unserem Heulager sowie den Außenplätzen. bietet am Donnerstagnachmittag von 13.30 bis 16.30 Uhr in Kraut- Wir möchten die Projekte unglaublich gerne angehen, um den heim, 14-tägig in der Förderschule Beratungstermine für Familien mit Reitsport für alle Reitsportbegeisterten auch in den nächsten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 0 bis Jahrzehnten in Krautheim weiter zu fördern. 27 Jahren an. Nun benötigen wir dringend eure Hilfe: durch die Corona-Maß- nahmen konnten/können wir viele Veranstaltungen nicht durch- Sie können Termine vereinbaren, wenn führen, was ein tiefes Loch in die Vereinskasse gerissen hat. Wir - Sie Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes und würden uns sehr freuen, wenn ihr uns mit einer kleinen Spende Jugendlichen haben unterstützen würdet und dem Reit- und Fahrverein Krautheim - Sie das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit Ihres Kindes ein wenig unter die Arme greifen könnt. Unsere Bankverbindung fördern wollen lautet: Reit- und Fahrverein Krautheim e.V. Volksbank Krautheim - es in Kindergarten oder Tagesstätte zu Problemen kommt IBAN: DE61 6606 9342 0001 0434 04 BIC: GENODE61KTH - Schule und Lernen für Ihr Kind belastend sind Verwendungszweck: Spende Corona - Probleme, Krisen und Konflikte das Familienleben stören Neben Geldspenden freuen wir uns auch über handwerkliche - Ihr Kind oder Ihre Familie durch die Trennung oder Scheidung Unterstützung oder Materialspenden. Selbstverständlich stellen belastet ist. wir auf Anfrage Spendenquittungen aus. Ein riesiges und herz- Jugendliche und junge Erwachsene können auch selbstständig Ter- liches Dankeschön - schon jetzt an alle Spender - und somit mine vereinbaren. denjenigen, die den Verein in dieser Krise unterstützen. Adresse der Förderschule: Wolfgangstr. 50, Krautheim, 1. Stock im Neubau. Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6 Sonstiges | 13

An unserer Hauptstelle in Öhringen sind wir zur Terminvereinbarung von Montag bis Donnerstag zwischen 8.30 und 16.30 Uhr erreichbar: Weitere ärztliche Tel. 07941/6084890, Fax 07941/608417, Mail: erziehungsberatung- [email protected]. Wochenenddienste

Zahnärztlicher Notdienst Telefonseelsorge Tel. 0711/7877700

HNO-ärztlicher Notdienst Telefonseelsorge Tel. 116 117 Die Telefonseelsorge bietet allen Menschen in Krisen und mit seeli- schen Belastungen ein Gespräch an. Augenärztlicher Notdienst Unter der kostenfreien Tel.-Nr. 0800/1110111 können Sie jeden Tag, in Notfällen auch nachts, jemanden erreichen. Tel. 116 117

Apothekendienst Sonstige Notrufe

Apothekendienst Erdgasversorgung - Entstördienst 13.2.2021 Rats-Apotheke, , Tel. 07947/9434050 Stadtwerk Tauberfranken, Tel. 0800/4913602 14.2.2021 Hohenlohe-Apotheke, Künzelsau, Tel. 07940/91090 15.2.2021 Bach-Apotheke, Assamstadt, Tel. 06294/42070 16.2.2021 Schloss-Apotheke, Ingelfingen, Tel. 07940/5059331 17.2.2021 Marien-Apotheke, Dörzbach, Tel. 07937/990050 Sonstiges 18.2.2021 Johannes-Apotheke, Künzelsau, Tel. 07940/8212 19.2.2021 Kilian-Apotheke, Mulfingen, Tel. 07938/990099 Kreisverkehrswacht Hohenlohe Ärztlicher Die Kreisverkehrswacht Hohenlohe beteiligt sich an der landes- weiten Kampagne zum Kennenlernen und Ausprobieren von Wochenenddienst E-Autos Unser ehrenamtlicher E-Auto-Moderator Klaus Kempf erklärt Ihnen, Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des wie ein E-Auto funktioniert. Zudem bietet er die direkte Möglichkeit einer Probefahrt an, zeigt, wie Deutschen Roten Kreuzes der Ladevorgang funktioniert und holt abschließend noch ein Feed- back zur Probefahrt ein. Als kleines Präsent gibt es eine E-Auto-Fibel, Ansprechperson: Frau Christa Kokoska die alles rund ums Elektroauto erklärt. Telefon 07940/922517, E-Mail: [email protected] Ausprobierfahrten sind möglich, sobald es die Corona-Situation erlaubt. Öffnungszeiten der Notfallpraxen Anfragen/Buchungen unter www.eAuto-ausprobieren.de Die landesweite Kampagne in Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus, Bad Mergentheim Mit dem Slogan „Wir erklären, Sie fahren!“ und der Kampagne „www. samstags, sonntags und feiertags von 9.00 bis 22.00 Uhr eAuto-ausprobieren.de“ bietet die Landesverkehrswacht Baden- am Hohenloher Krankenhaus, Öhringen, Tel. 07941/692-0 Württemberg den Menschen im Land die Möglichkeit an, unkompli- Fahr- und Telefondienst der niedergelassenen Ärzte täglich werk- ziert E-Autos auszuprobieren, um Hemmnisse und Vorurteile gegen- tags außerhalb der Sprechstundenzeiten sowie an Wochenenden über den elektrischen Antriebsformen abzubauen. (Mo., Di. u. Do. von 18.00 bis 8.00 Uhr; Mi. 13.00 bis 8.00 Uhr; Fr. ab Die Kampagne wurde am 28.1.2021 gemeinsam vom Präsidenten 16.00 Uhr). Zu erreichen unter der zentralen Rufnummer, Tel. 116117 der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg, Burkhard Metzger, Notfallpraxis ehem. Krankenhaus Künzelsau und von Verkehrsminister Winfried Hermann der Öffentlichkeit vor- samstags, sonntags und feiertags von 8.00-14.00 Uhr gestellt - siehe unter https://www.eauto-ausprobieren.de/presse-part- ner.html. Kinderärztlicher und jugendärztlicher Notdienst Zu diesem Zweck setzt die Landesverkehrswacht 36 E-Autos vor Ort ein und rund 50 E-Auto-Moderierende werden ausgebildet. Sie bieten Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Caritas-Krankenhaus die Ausprobiermöglichkeit an stark frequentierten Orten an. Probe- Bad Mergentheim, Uhlandstraße 7, 97980 Bad Mergentheim fahrten können dort unmittelbar stattfinden. - Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungszeiten ohne Über die Internetseite www.eauto-ausprobieren.de können sich Inte- vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. ressierte zu einer kostenlosen Probefahrt anmelden und umfassend - Öffnungszeiten an den Wochenenden und Feiertagen von 9.00 zum Thema E-Auto informieren. bis 20.00 Uhr Moderne E-Autos sind in der Regel auch mit guten Fahrerassistenz- Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außerhalb der systemen ausgestattet. Daher bietet sich bei den Probefahrten auch Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereit- die Möglichkeit, die automatische Verkehrszeichenerkennung, die schaftsdienst zur Verfügung: Rückfahrkamera, den Totwinkelassistent, den Spurhalteassistenten, Montag, Dienstag, Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr den dynamischen Tempomat und mehr auszuprobieren. Mittwoch 13.00 bis 20.00 Uhr „Es war für uns selbstverständlich, diese Kampagne auch unmittelbar Freitag 16.00 bis 20.00 Uhr für die Menschen in unserem Landkreis umzusetzen und Ausprobier- Telefonisch erreichen Sie den Notfalldienst bundesweit unter der Ruf- fahrten und begleitende Beratung über die E-Mobilität anzubieten“, so nummer 116 117 (Anruf ist kostenlos). Klaus Gross, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Hohenlohe. Nach 20.00 Uhr können sich die Eltern unter der zentralen Rufnum- Förderung und Unterstützung der Kampagne mer an den Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, unaufschieb- Die Kampagne der Landesverkehrswacht wird vom Ministerium für baren Fällen können sich Eltern direkt an die Notaufnahme des Cari- Verkehr Baden-Württemberg gefördert und vom Energieunterneh- tas-Krankenhauses wenden. men EnBW unterstützt. 14 | Sonstiges Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6

Zum Teil wird kritisiert, dass wir unsere Aktion nicht mit einem deut- hend digitalisiert, sodass viele unserer Beschäftigten vom in Corona- schen E-Auto-Hersteller machen. Dazu ist zu sagen, dass wir zuerst Zeiten besonders wichtigen Homeoffice profitieren.“ mehrere namhafte deutsche Hersteller angefragt haben. Mangels Lie- Wer mehr über die Ausbildung bei der DRV wissen oder sich um einen ferbarkeit von Fahrzeugen, zu geringer Reichweite für unseren Zweck Ausbildungs- oder Studienplatz bewerben möchte, findetweitere In- oder zu hoher Preise kam eine Zusammenarbeit nicht zustande. formationen auf www.kluge-koepfe-fuer-die-rente.de. Auf Facebook Hintergründe und Statements zur Kampagne und Instagram berichten die Nachwuchskräfte unter „Kluge Köpfe für „Wir wollen die Menschen für E-Mobilität begeistern, Vorurteile ab- die Rente“ regelmäßig über ihre Ausbildung und ihre Erfahrungen als bauen, einen Beitrag zur Verkehrslärm- und Abgasreduzierung leisten Studierende im dualen Studium. und zeigen, wie sicher und entspannt man mit den Assistenzsyste- men fahren kann“, so der Präsident der Landesverkehrswacht Burk- Heilbronner · Hohenloher · Haller Nahverkehr hard Metzger, der auch privat ein E-Auto fährt. Als Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg setzt sich Der HNV informiert Winfried Hermann für eine neue Mobilität ein, die sowohl umwelt- und Ab Montag gilt der Ferienfahrplan klimaverträglich als auch sozial, bezahlbar sowie wirtschaftlich ef- Die Faschings- oder Winterferien finden trotz der aktuellen, corona- fizient ist. Auch zur Sicherung der Lebensqualität der Menschen im bedingten Lage und des dadurch stark eingeschränkten Schülerver- Land trägt die neue Mobilität bei. „Alltagstaugliche E-Autos sind keine kehrs statt. Im gesamten HNV-Land wird von Montag, 15. Februar bis Zukunftsmusik mehr. Die Aktion der Landesverkehrswacht Baden- Freitag, 19. Februar nach dem Ferienfahrplan gefahren. Württemberg zeigt das. Sie wird den Menschen im Land die Elekt- Fahrgäste sollten rechtzeitig einen Blick in den Fahrplan werfen, ob romobilität nahebringen und helfen, Vorurteile gegenüber den neuen ihre Linien wie gewohnt oder nach Ferienfahrplan verkehren. klimafreundlichen Fahrzeugen abzubauen. Das ist großartig und för- An den Ferientagen entfallen im Heilbronner Stadtverkehr alle mit S dert die Bereitschaft zum Umstieg. Aus diesem Grund unterstützt das gekennzeichneten Fahrten der Stadtbuslinien 8, 11 und 64. Die Linie Verkehrsministerium die Kampagne und die Fahrzeuge auch mit rund 5 entfällt komplett. 400.000 Euro“, so Verkehrsminister Winfried Hermann MdL. Im Stadtverkehr Neckarsulm, den übrigen Citylinien und Regionalli- Die Landesregierung hat im Jahr 2017 die Landesinitiative III - nien wird nach dem Ferienfahrplan gefahren. Auch hier gilt, die mit S Marktwachstum Elektromobilität beschlossen. Darüber wurden gekennzeichneten Fahrten werden nicht durchgeführt. bislang zahlreiche Projekte und Programme, wie beispielsweise der BW-e-Gutschein und Charge@BW gefördert. Über den BW-e-Gut- Der EnBW-Macher-Bus fährt auch 2021 wieder durch schein werden unter anderem die Fahrzeuge innerhalb des Projektes Baden-Württemberg und hilft vor Ort mitfinanziert. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen die mit umweltschädli- chen Kraftstoffen betriebenen Autos durch sauberere Antriebsformen Bewerbungsfrist für ehrenamtliche und gemeinnützige Projekte und neue Mobilitätskonzepte ersetzen. Für diesen Wandel braucht läuft bis 19. März 2021 es nicht nur geeignete Fahrzeuge, sondern auch die richtige Ladein- Neues Katzenaußengehege im Tierheim, eine Jurte als Schutzun- frastruktur für E-Autos. An deren Ausbau arbeiten wir sehr intensiv terkunft für den Naturkindergarten und ein renoviertes Atelier für die und machen den Menschen damit den Umstieg immer leichter“, sagte kunsttherapeutische Begleitung von Kindern krebskranker Eltern: Die Verkehrsminister Hermann. Macher*innen von EnBW haben auch im letzten Jahr kräftig ange- Unterstützt wird die Aktion auch von der EnBW. Das Energieunter- packt und gemeinnützige Projekte in Baden-Württemberg umgesetzt. nehmen bietet E-Autofahrerinnen und Autofahrern einfaches und Über 20 Projekte hat das EnBW-Macher-Bus-Team insgesamt schon flächendeckendes Laden in sechs europäischen Ländern zum über- realisiert und auch 2021 juckt es den freiwilligen Helfer*innen schon all einheitlichen Preis. Gleichzeitig betreibt die EnBW das größte wieder in den Fingern, spannende Herzensprojekte anzugehen. Schnellladenetz Deutschlands und baut dieses mit Nachdruck weiter Wo der Bus in diesem Jahr Station macht, entscheidet ein Wettbe- aus. „Mit der Aktion der Verkehrswacht können wir uns voll identifizie- werb. Bis 19. März 2021 können sich Vereine und gemeinnützige Ein- ren. So erleben noch mehr Menschen, wie komfortabel und sicher richtungen, die in Baden-Württemberg ansässig sind, bewerben. Das die E-Mobilität im Alltag ist und wie viel Spaß ein E-Auto macht. Zu- Projekt sollte sich in einer der drei Kategorien - „Kinder und Jugend- dem leistet die Aktion durch die weitere Verbreitung der Elektromobi- liche“, „Senioren und Soziales“ oder „Tiere und Umwelt“ - einordnen lität einen Beitrag zum Klimaschutz“, erklärte Lars Walch aus dem lassen. Eine interne Jury aus EnBW-Mitarbeiter*innen wählt nach Ab- Führungsteam der neu gegründeten, hundertprozentigen EnBW- lauf der Bewerbungsfrist aus allen Bewerbungen je drei Projekte pro Elektromobilitäts-Tochter EnBW mobility+ AG & Co. KG. Die Landes- Kategorie aus. Vom 7. bis 20. Mai 2021 kann dann online für die Fa- verkehrswacht Baden-Württemberg schärft mit der Kampagne, die voriten abgestimmt werden. Gewinner des Wettbewerbs sind die drei auf drei Jahre angelegt und bei Erfolg erweiterbar ist, ihr umweltpoli- Projekte, die in ihrer Kategorie jeweils die meisten Stimmen erhalten tisches Profil.„Wir können wegen der Corona-Verordnung zwar nicht haben. Zusätzlich zu den Gewinnern wird die EnBW-Jury selbst ein unmittelbar beginnen, wollen aber mit der Ankündigung in der trüben viertes Gewinnerprojekt auswählen. Im Sommer rücken die EnBW- Coronazeit ein positives Zeichen setzen und freuen uns auf den Start Macher*innen dann mit Kraft und Köpfchen je einen Tag lang an. Mit unserer Kampagne“, betont Burkhard Metzger. im Gepäck sind bis zu 5.000 Euro, mit denen Kosten für Material und Fachpersonal gedeckt werden können. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Die EnBW beobachtet die Entwicklung zum Coronavirus (COVID-19) sehr genau. Falls erforderlich, erfolgt die Umsetzung der Projekte Kluge Köpfe für die Rente gesucht auch unter Einhaltung geltender Hygiene- und Infektionsschutzmaß- Viele Chancen nach der Ausbildung nahmen. Für Bewerbungen ist es auf jeden Fall von Vorteil, wenn sich Jedes Jahr werden bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) das Wunschprojekt im Freien umsetzen lässt. Baden-Württemberg rund 100 Nachwuchskräfte neu eingestellt. Alle Informationen zur Bewerbung und das Bewerbungsformular fin- Nach der Ausbildung werden sie bei entsprechender Leistung un- den Sie unter www.enbw.com/macherbus befristet als Beamte oder Tarifangestellte in den öffentlichen Dienst übernommen. Evang. Bauernwerk in Württemberg Für den Ausbildungsbeginn September 2021 sind in drei Ausbil- dungsberufen noch Plätze frei, teilt die DRV Baden-Württemberg Broschüren „Hofübergabe“ und „Hof ohne Nachfolge“ neu er- jetzt mit. Für die beiden Studiengänge im gehobenen Dienst zum Ba- schienen chelor of Laws (Rentenversicherung) und zum Bachelor of Science Broschüre: Materialien zur Hofübergabe (Wirtschaftsinformatik) sowie für die Ausbildung zum Sozialversiche- 39. aktualisierte Auflage, Januar 2021, 74 Seiten rungsfachangestellten sucht die DRV noch Interessenten. Autoren: Veronika Grossenbacher, Angelika Sigel, Berndt Eckert Nach der Prüfung können die Nachwuchskräfte nicht nur an den Kosten: 12 € plus Versandkosten Hauptstandorten in Karlsruhe und Stuttgart arbeiten, sondern auch Broschüre: Materialien für Betriebe ohne Hofnachfolger in den Regionalzentren und Außenstellen der DRV im ganzen Land: 30. aktualisierte Auflage, Januar 2021, 42 Seiten von Schwäbisch Hall bis Freiburg, von Ravensburg bis Mannheim. Autoren: Angelika Sigel, Veronika Grossenbacher, Gerhard Hezel „Wir bieten flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie gute Auf- Kosten: 12 € plus Versandkosten stiegschancen“, sagt Andreas Schwarz, Geschäftsführer der DRV Herausgeber und Bezug Baden-Württemberg. „Als modernes Dienstleistungsunternehmen Evang. Bauernwerk in Württemberg, Veronika Grossenbacher, nutzen wir die Chancen der Digitalisierung und können dadurch auch 74638 Waldenburg-Hohebuch, Tel. 07942/107-12, Fax 107-77, zukünftig fundiert ausbilden. Unsere Arbeitsvorgänge sind weitestge- [email protected], www.hofübergabe.org Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6 Sonstiges | 15

Die Sportkreisjugend

Die Sportkreisjugend (SKJ) Round Table 222 Hohenlohe Trainingsende … ist die Jugendorganisation im Sportkreis ... unterstützt als Serviceclub vielfältige gemein- - und was dann ? Hohenlohe e.V. und im Württembergischen nützige Aktivitäten in der Region Hohenlohe. Landessportbund (WLSB). Die dafür erforderlichen Mittel werden durch Die SKJ wird von der Jugend, den Jugendvertre- Charity-Aktionen erwirtschaftet. ? tern und den Jugendvertreterinnen der Vereine So veranstaltet Round Table 222 regelmäßig ein ? und Verbände im Sportkreis Hohenlohe gebildet. Wasserlotto, beteiligt sich an einem Stand auf ? ? Organe der Sportkreisjugend sind dem Weihnachtsmarkt und verkauft den soge- nannten „RTEddy“. • der Sportkreisjugendtag (alle 2 Jahre) und der Sportkreisjugendausschuss • Das Engagement geht aber weit über die rein fi nanzielle Unterstützung hinaus: Unser Team gemäß der Round Table-Devise „Hands On“ Petra Hofmann, Sportkreisjugendleiterin • legen die Mitglieder großen Wert darauf, selbst Carolin Franz, stellv. Sportkreisjugend- • anzupacken. leiterin, Hohenloher Dance-Cup und Jazz- Projektwettbewerb und Modern Dance Show www.rt222.de • Angelika Specht, Finanzreferentin • Elke Danner, Jugendpolitik • Simon Eberle, Jugendpolitik • Lisa Betz, Öff entlichkeitsarbeit Werner Specht, Zeltverleih 2020 • • Louisa Giebler, Beisitzerin • Paul Poddig, Beisitzer

Angebote „RTEddy“ • Jugendförderung • Ehrungen • Zelt- und Spieleverleih in Kooperation mit • Hohenloher Dance-Cup • Jazz- und Modern Dance Show Round Table 222 Hohenlohe • Seminare in Zusammenarbeit mit dem Sportkreis, dem Kreisjugendring und der Württembergischen Sportjugend

Wer und was steckt hinter dem Gefragt sind unter anderem Unterlagen für die Projektwettbewerb Aktivitäten ... Teilnahme ... Stichtag Infolge einer Spendenaktion durch Round • zur Einbindung junger Mitarbeiter im Verein Bewerben mit: 29. März Table 222 Hohenlohe ist die Sportkreisjugend • zur internen Aus- und Fortbildung von • Fotos, Pressebericht Hohenlohe in der Lage, einen weiteren Beitrag Mitarbeitern im Jugendbereich • ausführliche Beschreibung 2021 zur Unterstützung engagierter überfachlicher • zur Initiierung eines neuen dauerhaften ! Jugendarbeit in den Hohenloher Sportvereinen Jugendangebots Fakten: zu leisten. • mit präventivem Charakter • Veranstalter • Generationenübergreifende Aktivitäten (Verein, Abteilung, verantwortliche Person) • welche die Partizipation von Kindern und • Zweck des Projektes / Zielsetzung Trainingsende - und was dann? Jugendlichen fördert, z.B. Einführung oder • Ablauf und Bewertung der Veranstaltung Wiederbelebung einer Jugendordnung • Beschreibung der Zielgruppe Im Corona-Jahr 2020 wurden die Sportvereine vor • Integrative Maßnahmen (Gruppengröße, Altersstruktur, ...) ganz neue Herausforderungen gestellt. • Aktionen zur Unterstützung eines guten Zwecks • Fand das Projekt erstmals statt oder gehört Monatelang musste der reguläre Trainings- und es bereits zur Tradition? Wettkampfbetrieb ausgesetzt werden. Die gesamten Unterlagen am liebsten In Folge dessen sind verschiedenste Aktionen und bitte digital an Louisa Giebler: Projekte entstanden, um eine Jugendarbeit weiter [email protected] möglich zu machen. oder schriftlich an die Geschäftsstelle Diese Kreativität und Hingabe möchten wir im (Adresse siehe unten). diesjährigen Durchlauf des Projektwettbewerbs Wir bitten zu beachten, dass die postalischen „Trainingsende - und was dann?“ anerkennen und Unterlagen aus organisatorischen Gründen auszeichnen. nicht zurück gesandt werden können.

Jede Jugend-Abteilung eines Sportvereins aus Kontakt und dem Hohenlohekreis kann mit der Einsendung einer Projektbeschreibung einen Geldpreis weitere Infos gewinnen und somit die Jugendkasse aufbessern. Geschäftsstelle Sportkreis Hohenlohe www. Hauptstraße 50-52 .de 74676 vorbildsein Telefon: 07940 9819245

[email protected] www.sportkreis-hohenlohe.de 16 | Sonstiges Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6

Tipps gegen Einsamkeit für Senioren im Corona-Alltag

Tipps gegen Einsamkeit für Senioren im Corona-Alltag

Gesellschaft durch Seniorenbetreuung Tagesstruktur und Rituale wahren Für weniger Allein-Zeit und mehr Unterhaltung Behalten Sie eine feste Tagesstruktur bei und empfiehlt sich eine Stundenweise binden Sie auch Ihre Hobbys mit ein. Sie Seniorenbetreuung. Gemeinsam können Spiele können auch Rituale schaffen und feste Tage gespielt oder Spaziergänge unternommen oder Uhrzeiten für Spaziergänge festlegen. So werden. Wir helfen gern bei der Vermi�lung. bleiben Sie akv.

Briefe schreiben verbindet Frische Luft und Bewegung tun gut Es muss nicht immer digital sein. Mit einer Spaziergänge sind nicht nur schöne Rituale, Brieffreundscha� bleiben Sie in Kontakt und sie helfen auch der Gesundheit. Frische Lu� haben etwas, worauf Sie sich freuen können. und Bewegung steigern Ihr Wohlbefinden und Lassen Sie sich doch etwas Selbstgemaltes von stärken Ihr Immunsystem. Besonders während Ihren Enkeln schicken. Das hebt die Laune. der Pandemie ein wichger Vorteil.

Feste Termine für (Video-) Telefonate Online Treffen bringen Spaß & Gesellschaft Vereinbaren Sie feste Telefontermine mit Ihrer Nutzen Sie verschiedene Angebote für Familie und Freunden. Der gemeinsame Gesellscha�. Der Verein "Wege aus der Austausch hil�, sich weniger allein zu fühlen. Einsamkeit" bietet z. B. ein Online Programm Durch feste Termine entsteht Vorfreude und mit tollen altersgerechten Akonen wie das Gefühl der Einsamkeit verfliegt. gemeinsamem Kochen oder Sitz-Tanzen an.

Bei weiteren Fragen rund um das Thema Pflege steht Ihnen unsere 06131/ 26 52 034 (Täglich 8-20 Uhr) unverbindliche und kostenlose Pflegeberatung unterstützend zur Seite. i www.pflegehilfe.org

Achten Sie im Stadtverkehr bitte auf Fußgänger, Radfahrer und besonders auf Kinder!

Vorsicht, Abzocke! Die dreisten Tricks der Telefonbetrüger: » Falsche Polizeibeamte » Enkeltrick » Gewinnversprechen

Geldforderung am Telefon? Sofort die Polizei unter der Nummer 110 anrufen!

Ausführliche Tipps zu Ihrem Schutz finden Sie im Faltblatt „Vorsicht, Abzocke!“, das bei uns kostenlos erhältlich ist. Infos unter www.polizei-bw.de und www.polizei-beratung.de Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6 Anzeigen | 17

IMMOBILIEN-VERKÄUFE

IMMOBILIEN KAUFT UND VERKAUFT MAN AM BESTEN ÜBER UNS. DS IMMOBILIEN . Dieter Schmetzer . Haagweg 35 . 74613 Öhringen . WWW.DSIMMO.DE

IMMOBILIEN

Verkaufe flurbereinigte landwirtschaftliche Flächen, Mein Name ist Alexander Wöhrle und ich kümmere mich um Ihre Immobilie als wäre sie meine eigene. 20 ha Ackerland, 1,5 ha Grünland Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann rufen und 24 ar Wald auf Gemarkung Sie mich für einen unverbindlichen Termin an. Niederstetten-Adolzhausen und in Mulfingen-Staigerbach.

Kontakt Sie suchen einen Immobilienmakler Ihres Vertrauens? Dann sind k Sie bei uns richtig, denn wir verkaufen Ihre Immobilie erfolgreich. 0157-32643848 Wir sind die erfahrenen Immobilienmakler in der Region und mit ab 18:00 Uhr Büros in den Landkreisen Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen Heilbronn, Rems-Murr, Hohenlohe und Stuttgart sind wir auch in Ihrer Nähe!

Spreuergasse 30, 70372 Stuttgart - Tel. 0711 - 888 26 27

Mehr Infos über uns unter www.neckartal.immo

Foto: BrianAJackson/iStock / Getty Images Plus 18 | Anzeigen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6

UNTERRICHT Großes Nussbaum Club TINT-GEWINNSPIEL Professionelle Nachhilfe auf www.lokalmatador.de/vorteilsclub/ lohnt sich auf jeden Fall im gewinnspiele

Jeden Schülertraining Monat Qualifizierter und konzentrierter Unterricht, auf jeden gewinnen Schüler persönlich abgestimmt, in Mathe, Physik und Chemie bis zum Abitur. Termine nach Vereinbarung. „Erfolg per Online haben - Anfahrt sparen“ Beate Speitelsbach Telefon 06297 1606 Schubertstraße 11 Mobil: 0176 84904697 (WhatsApp) Ravenstein-Hüngheim E-Mail: [email protected]

Im Februar Freimonate für Yoga Online-Kurse gewinnen

Gewinnen und TINT Yoga Online-Kurs genießen

Yogalehrer aus Asien, Europa und den USA – hier kommen alle zusammen. Für uns stehen eine hohe Qualität und eine gesunde Yogapraxis im Fokus. Neben Yoga Videos auf Ab- ruf gibt es außerdem Live-Stunden und sogar Yogaausbil- dungen mit Prüfungen und Zertifikaten. Die Videos kann Anzeigenplanung man sich von überall und jedem Gerät ansehen – Andro- id, iOS und TV Apps inklusive. Unsere Videos decken viele leicht gemacht ... verschiedene Yoga-Stile und -Themen ab – unter anderem: Aufbau von Flexibilität, Stärkung der Muskulatur, Schmerz- www.nussbaum-medien.de/mediadaten linderung und vieles mehr.

Gerne berate ich Sie rund um Ihre 50 x 2,5 Freimonate bei Anzeigenplanung und -buchung. TINT Yoga gewinnen* Victoria Huber Mediaberaterin (Innendienst) Lösungswort: TINT Yoga Tel. 07264 70246 25 • Fax 07264 7024699 Beginn: ab 01.02.2021 [email protected] Teilnahmeschluss: Sonntag, 28.02.2021 Hier geht’s zum Gewinnspiel: www.lokalmatador.de/webcode/vorteil-838 Wünschen Sie eine persönliche Weitere Teilnahmebedingungen und sonstige Beratung in Ihren Räumlichkeiten? Hinweise zu Gewinnspielen finden Sie unter: www.lokalmatador.de/teilnahmebedingungen Julian Ultsch Mediaberater (Außendienst) * Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de. Zudem werden Sie über Ihren Gewinn Mobil 0173 4254440 schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind [email protected] Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Teilnahme ist pro Person nur einmal möglich.

Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße 10 ∙ 74906 Bad Rappenau www.nussbaum-medien.de www.nussbaum-medien.de Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6 Anzeigen

Konzeption und Funktionalität vereint

Nussbaum Medien ist Marktführer für Amtsblätter und wö- Aktuell befinden wir uns auf dem Weg parallel zur Print-Welt zum di- chentliche Lokalzeitungen in Baden-Württemberg, die in 380 gitalen Plattform-Anbieter zu werden. Unser Ziel ist es, unsere zahl- Kommunen mit einer wöchentlichen Auflage von über 1 Mio. reichen Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partner bei Exemplaren erscheinen. deren Digital-Strategien zu unterstützen. Dafür entwickeln wir Kanäle und Umfelder für Information, Kommunikation und Transaktionen.

NM105

In Sachen C# und ASP.net sind Sie bewandert? Sie kennen das Entwurfsmuster MVC und können zudem über den Tellerrand zur Datenbank und zur grafischen Oberfläche schauen? Dann suchen wir genau Sie!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Verstärkung unseres Teams einen Backend-Entwickler (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot

Ihre Aufgaben Ihre Qualifikationen ■ Sie entwickeln unser Backend weiter und spezifizieren neue ■ Sie bringen ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung Funktionen in Absprache mit dem Softwareteam. im Bereich der Informatik/ Medieninformatik sowie Berufserfah- rung mit. ■ Zudem führen Sie Unit-, Modul- und Integrationstests zur Gewährleistung und dem Erhalt von Qualität und Stabilität ■ Der routinierte Umgang mit .NET basierten Programmierspra- bei Erweiterung und Anpassung durch. chen (C#) ist für Sie selbstverständlich und Sie kennen sich mit ■ Die Konzeptionierung neuer Funktionalitäten gehört ebenso (Skript-)Frameworks sowie MSSQL und LINQ aus. zu Ihren Aufgaben wie die Weiterentwicklung bestehender (Cloud-) Produkte. ■ Erste Erfahrung mit HTML5 / CSS 4.0 sowie mit Azure / IIS gehosteten Anwendungen sind wünschenswert. ■ Sie agieren als Schnittstelle zu verschiedenen internen und externen Kunden. ■ Sie arbeiten gerne agil und sind gegenüber verschiedenen ■ Sie dokumentieren geänderte Programmteile in Confluence. Technologien der Entwicklung aufgeschlossen.

Unser Angebot für Sie: Interesse geweckt? ■ Flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege Senden Sie uns eine Bewerbung mit Angaben zum frühestmögli- Flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement ■ chen Eintrittstermin, Ihrer Gehaltsvorstellung und der entsprechen- ■ Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der den Stellenkennziffer an folgende E-Mail-Adresse: Nussbaum Akademie [email protected] ■ Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Bis bald!

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 ·68789 St.Leon-Rot www.nussbaum-medien.de 20 | Anzeigen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6

Gehen Sie mit uns in die Zukunft

der lokalen AUSBILDUNGSSCOUT Kommunikation!  2 0 2 1 580 Mitarbeiter 380 Orte 1,1 Mio. Exemplare/Woche NEU Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der  2 0 2 2 Ausgabe lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit Frühjahr personalisierten Inhalten, Online-Marktplatz kaufinBW Dein Start ins Berufsleben bei Firmen in der Region und der Nussbaum Club zur Unterstützung unserer Print- Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unterneh- men erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! Ausbildungsscout

NMBR 012 2021 Wir suchen zunächst für 12 Monate befristet einen ■ mit Angeboten zahlreicher Mediaberater Unternehmen und Dienstleister im Innendienst (m/w/d) ■ mit vielen Informationen zur Berufswahl in Vollzeit oder Teilzeit (ab 20 Stunden/Woche) am Standort Bad Rappenau und individuellen Zukunftsplanung

Ihre Aufgaben ■ mit Vorstellung von Arbeitgebern aus ■ Telefonische Beratung und Betreuung unserer unterschiedlichen Branchen Anzeigenkunden ■ Werbeverkauf für Print- und Online-Produkte ■ Kontinuierlicher Ausbau unseres Kundennetzwerks Ausbildungsscout Print gibt es ab Mitte Februar an und Pflege Ihres Kundenstamms Schulen und öffentlichen Auslagestellen. ■ Erstellen von kundenindividuellen Angeboten ■ Sichere Auftragsabwicklung ■ Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ausbildungsscout Digital Ihre Qualifikation als Download unter ■ Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wünschenswert www.lokalmatador.de/ausbildungsscout ■ Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) ■ Kommunikationsstärke sowie freundliches und kompetentes Auftreten ■ Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise ■ Berufserfahrung im Telefonverkauf erwünscht Ausbildungsscout – das neue ■ eine hohe Affinität zur Medienbranche rundet ihr Profil ab Werbemedium für Berufswahl, Unser Angebot für Sie Aus- und Weiterbildung bringt ■ Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen ■ maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten Menschen zusammen, auch Sie? an der Nussbaum Akademie ■ gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Mehr InInffoormarmationen unter ■ flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement www.nussbaum-business.de/print/ ausbildungsscout Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Bruttogehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellen- Zu AAnnzzeeigenschaltungigenschaltung, GGeebietsbelegungbietsbelegung und DDeetailpla-tailpla- kennziffer an: [email protected] nung berät Sie gerne IIhhr/er/e MMeedienberdienberater/in vvoorr Ort.

Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstr. 10 74906 Bad Rappenau www.nussbaum-medien.de www.nussbaum-medien.de Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6 Anzeigen | 21

Verkaufstalente aufgepasst!

Nussbaum Medien hat seit über 60 Jahren den Unternehmenszweck gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die lokalen und regionalen Strukturen zu stärken. Die digitale Transformation ermöglicht es, in immer mehr Geschäfts- und Lebensbereichen für unsere Leserinnen und Leser, Kundinnen und Kunden und Partnerinnen und Partner digitale Mehrwerte zu schaffen. Gemeinsam Heimat stärken.

NM 103 Für den Ausbau unseres Digital-Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot Innendienst-Verkäufer in der Digital-/Crossmedia-Vermarktung (m/w/d)

Ihre Aufgaben Wir bieten Ihnen ■ Terminvereinbarung und Backoffice für Außendienst ■ Die Flexibilität und den Gestaltungsspielraum eines Familienunternehmens ■ Aktive telefonische B2B-Kundengewinnung für den Online-Marktplatz ■ Eine systematische Einarbeitung in ein offenes und motiviertes Team kaufinBW (eCommerce) ■ Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement ■ Perspektivisch: Entwicklung zum Verkauf von Crossmedia- und ■ Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Multichannel-Paketen Unternehmen Ihre Quakifikationen ■ Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie ■ Kaufmännische Ausbildung sowie Verkaufserfahrung ■ Affinität zur Medien-/Digitalbranche Interesse geweckt? ■ Kenntnisse im eCommerce von Vorteil Senden Sie uns ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die folgende ■ Begeisterungsfähigkeit und Teamfähigkeit E-Mail-Adresse: [email protected]

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 ·68789 St.Leon-Rot www.nussbaum-medien.de

Garten-Teamplayer

komm zu uns (m/w/d) Junggebliebene 29-jährige sucht begeisterungsfähigen, ausdauernden Leader.

Als Teamplayer wirst du die Baustellenleitung übernehmen. Dafür ist min. eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Gärtner, Straßenbauer oder Maurer ebenso wie der Führerschein (min. Klasse B/BE) erforderlich. Bitte melde dich! - Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit. GESCHÄFTSANZEIGEN Kieselteich 2 | 97944 Schweigern [email protected] Tel.: 07930 / 2393 Catherine Kern lädt ein FRÜHLINGSEMPFANG

Online-Veranstaltung mit Harald Ebner, Über 4.300 Jobs in Bundestagsabgeordneter für den Wahl- kreis Hohenlohe/Schwäbisch-Hall Baden-Württemberg Mittwoch | 17.02.2021 | 19:30 Uhr Anmeldung: gruenlink.de/1xi5

www.jobsuchebw.de 22 | Anzeigen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6

Mehr zum Thema finden Sie auch auf AUTO UND ZWEIRAD www.lokalmatador.de/auto-zweirad

Foto: aluxum/E+/Getty Images

Gesundheit: Wie uns Autofahren belastet

Autofahren bedeutet mehr, rung mit vielen Kreuzungen, als ein Fahrzeug nur zu schmalen Straßen, gepark- lenken: Die Stressbelastung ten Autos sowie Fußgängern für Fahrer hat in den ver- und Radfahrern fordere die gangenen fünf Jahren weiter Aufmerksamkeit ganz anders zugenommen. Dies zumin- als eine Autobahn mit eindeu- dest ergab eine Studie. Doch tiger Richtungsfahrbahn und welche Belastungsfaktoren klaren Abgrenzungen. Bagatellschäden werden oft unterschätzt wirken am Steuer auf den Menschen ein, was löst den Der Mensch sei in Stress-Situ- Wer viel mit dem Auto ernst zu nehmen und in ei- Stress beim Fahren aus? ationen darauf programmiert, unterwegs ist, kennt es: Beim ner Werkstatt prüfen zu las- „Alles, was beim Fahren auf Flucht oder Angriff zu Einparken wird ein Poller sen. Dort können gleich die objektiv betrachtet von außen schalten, so Fastenmeier. Und touchiert, der Stoßfänger Reparaturkosten geschätzt auf den Menschen einwirkt, das hat unmittelbar körperli- setzt auf dem Bordstein auf, werden. Meist gibt es dann bedeutet eine Belastung“, che Folgen: Die Atmung wird ein rangierender Lieferwagen einen Kostenvoranschlag der erklärt Dr. Wolfgang Fasten- fl acher und schneller, Blut in hat nicht genug Übersicht. Werkstatt oder ein Kurzgut- meier, Verkehrspsychologe die Muskulatur gepumpt, die Im Straßenverkehr kommt es achten. Danach ist klar, ob am Institut Mensch-Verkehr- Durchblutung des Magens immer wieder zu kleineren es sich tatsächlich um einen Umwelt (mvu) in München. reduziert und das Gehirn lässt Schäden und leichten Auf- Bagatellschaden handelt, Die Einfl ussfaktoren sind nur noch vereinfachte Reiz- fahrunfällen. Doch auch, dessen Beseitigung maximal umfangreich, eine große Rolle muster zu. wenn es nach wenig aussieht: etwa 750 bis 1.000 Euro kosten spielt in diesem Zusammen- Bagatellschäden sollten nicht sollte. hang die Informationsverar- Bewusste Gestaltung des unterschätzt werden. Oft Das Kurzgutachten wird beitung: Die Person am Steuer Verkehrsraums steckt hinter einer kleinen in der Regel von der müsse ständig antizipieren, Im Idealfall fordere schon Beule mehr als auf den ersten Versicherung bezahlt. Stellt sich was rundherum passiert und die Art und Weise, wie eine Blick ersichtlich ist. „Autos heraus, dass die Bagatellgren- drohende Gefahren erkennen. Straße gestaltet ist, den Fahrer werden technisch immer kom- ze überschritten ist, wird oft zu bestimmten Verhaltenswei- plexer“, so Versicherungsex- ein weiteres Gutachten beauf- Körperliche Reaktionen sen auf: Während beispiels- perte Thiess Johannssen. „Ein tragt, um in einer umfangrei- Dabei arbeite das Gehirn weise eine Tempo-30-Zone Rempler kann ausreichen, um chen Untersuchung die tat- auf Hochtouren: „Sämtliche auf einer breiten Straße eher Sensoren außer Funktion zu sächliche Schadenshöhe und Gedächtnisprozesse, die dazu Unverständnis hervorruft , setzen oder Assistenzsysteme Reparaturkosten zu ermitteln. führen, rechtzeitig auszuwei- führen Verkehrsberuhigungs- zu schädigen.“ Auch in diesem Fall trägt die chen oder andere Maßnah- Maßnahmen auf der gleichen Versicherung die Kosten. men zu ergreifen, laufen“. Strecke von Anfang an für Kleiner Rempler mit großen Ganz wichtig: Die Kostenüber- Diese körperliche Fähigkeit eine entsprechende Erwar- Folgen nahme vor der Beauftragung sei eine wichtige Voraus- tung – und damit zu deutlich Der Versicherungsexperte immer erst mit der Versiche- setzung, um die Technik zu weniger Stress auf der Fahrt rät deshalb, auch scheinbar rung abstimmen. (txn/Itzeho- bedienen. Eine komplexe von A nach B. harmlose Bagatellschäden er Versicherungen/red) innerstädtische Verkehrsfüh- (ampnet/sn/red) Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6 Anzeigen | 23

WIR SIND WEITER FÜR SIE DA

Foto: doble-d/iStock/Getty Images Plus

Shopping-Mythen im Alltag Essen zum Abholen Einkaufen gehört für viele zum Lebensalltag und die meisten Ver- braucher sind sich sicher, ihre Rechte genau zu kennen. Tatsäch- im „Verborgenen Winkel“ lich gibt es aber etliche „unumstößliche Wahrheiten“, die sich bei Hohebach • g 07937 803637 genauerem Hinsehen als weit verbreiteter Mythos herausstellen. immer sonntags, ab 11:30 bis 14:00 Uhr Kaufverträge brauchen nicht der Tausch gegen einen Waren- ! 14. Februar 7. März immer eine Unterschri – sonst gutschein sind reine Kulanz. 21. Februar 14. März ! müsste jeder Brötchenkauf ja Weil beim Onlineshopping viel 28. Februar 21. März unterschrieben werden. Dar- zurückgeschickt wird, glauben Wir bitten um Vorbestellung!!! aus folgt, dass sich auch nach die meisten Verbraucher, das sei Familie Stier, Martin, Renate, Leni, Mona, Bea einem Verkaufsgespräch am Te- ihr gutes Recht auch bei einem freuen sich auf Ihre Bestellung! lefon eine bindende Zahlungs- Einkauf im Geschä vor Ort – verp ichtung für den Kunden ein Irrtum. Rose Reber von den ergeben kann. Preisangaben in LandFrauenGuides: „Wir emp- Prospekten, Schaufenstern oder fehlen deswegen, sich beim Kauf Wellpappe richtig recyceln auf Websites sind nicht bindend. teurer Produkte immer nach Stimmen Preisauszeichnungen den Umtauschbedingungen zu Corona hat die Einkaufsgewohnheiten der Deutschen verändert. einer Ware nicht mit dem in der erkundigen und sich diese bei- Was im Lockdown aufgrund von Versorgungsengpässen, Social Kasse gespeicherten Preis über- spielsweise auf dem Kassenbon Distancing und einer Verunsicherung im Umgang mit COVID-19 ein, hat der Kunde grundsätzlich schri lich bestätigen zu lassen.“ begann, könnte nun also zum neuen Normal werden. Doch wohin den Kassenpreis zu zahlen. Der Die Beispiele zeigen, dass es mit den gebrauchten Verpackungen und Versandkartons? Verkäufer darf jedoch nicht be- rund um den Einkauf immer wusst mit falschen Preisen wer- wieder zu Missverständnissen Gut zu wissen, dass die meisten Aufgrund ihrer hervorragenden ben. Umtausch oder Rückgabe kommen kann. Im Streitfall ist Waren in umweltschonenden Recyclingfähigkeit ist gebrauch- von einwandfreien Waren ist eine Beratung durch die Ver- Kartons aus Wellpappe ver- te Wellpappe ein wesentlicher rechtlich nicht vorgesehen. Die braucherzentrale hilfreich. packt werden, die ganz einfach Rohsto für die Papierherstel- Erstattung des Kaufpreises oder (txn/LandFrauenGuides/red) über die Altpapiertonne ei- lung. „Denn die Papierfasern in nem e zienten Recyclingsys- der Wellpappe können bis zu tem zugeführt werden können. 25 Mal wiederverwertet werden

Foto: twinsterphoto/iStock/GettyImagesPlus Durch die Einhaltung weniger und das ohne nennenswerten Recycling-Regeln können Ver- Qualitätsverlust“, so Dr. Oliver braucher einen großen Beitrag Wolfrum. Daraus werden dann zum e zienten Sto reislauf wieder neue Verpackungen. leisten. Dr. Oliver Wolfrum, Ge- schä sführer des Verbandes der „Mach’s fl ach!“ Wellpappen-Industrie (VDW): „Der Raum in den Tonnen und In Deutschland besteht Well- Containern sollte bestmöglich pappe im Durchschnitt zu 80 % genutzt werden. Wenn Shopper aus Recyclingmaterial. Machen ihre gebrauchten Kartons  ach Sie mit und Ihre Kartons  ach, machen, zerreißen oder zer- bevor Sie sie in die Altpapierton- schneiden, bevor sie sie ins Alt- nen geben – das ist wichtig für papier geben, ist schon viel er- eine noch besser funktionieren- reicht. Denn so passen acht Mal de Kreislaufwirtscha . mehr Kartons in die Tonne.“ (akz-o/VDW/red) 24 | Anzeigen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 12. Februar 2021 • Nr. 6

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

41-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de

KARRIERE BEI ALPENLAND Dachreparaturen aller Art: Lust auf was Neues?  Flachdachbau/Ziegeldach  Eternit-/Asbest-Dachsanierung MKS Bedachungen Kommen Sie zu uns und erhalten Dachdeckermeisterbetrieb · Mobil 0157 77144479 eine Einstiegsprämie von bis zu 3000,-Euro

Sie sind mit Herz dabei und sucheneine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns genau richtig als Pflegefachkraft und Pflegehelfer (w/m/d) in Voll-/Teilzeit DEIN KREATIVSTES FASCHINGSKOSTÜM Qualitätsbeauftragter (w/m/d) in Voll-/Teilzeit (stv.)Wohnbereichsleitung in Voll-/Teilzeit Mach mit bei unserem Facebook-Fotowettbewerb – Erfahren Sie mehr über unsere Benefits unter zeige uns deine besten Schnappschüsse und www.karriere-bei-alpenland.de gewinne mit etwas Glück einen der tollen Preise!

Jetzt mitmachen unter: Like uns auf nussbaumclub www.facebook.com/NussbaumClub Haus der Betreuung und Pflege Neue Straße 10 |74635 Kupferzell Tel.: 07944/941980 [email protected] www.karriere-bei-alpenland.de i

Unter www.nussbaum-medien.de/wahlwerbung haben wir für Sie juristisch geprüfte Erläuterungen zum Thema Darüber reden kann Leben retten! Wahlwerbung zusammengestellt. Beratung und Begleitung für Menschen in schweren Lebenskrisen sowie für deren Angehörige.

Arbeitskreis Leben e.V. (AKL) www.nussbaum-medien.de www.ak-leben.de

3 x Frau im Leben +

Das Original SEIT 2014 E I N F AC H B E S S g E R L E B E N

Ab heute 1 x Happy im Wert von € 16,40 de nk ich posi Mut tiv statt Machen zögern sta tt träumen

om di eben.c So .frau-im-l füh www 6x l ich Ne ue Fris 25GES Style, ur, ander UND ÖCKE gewa er E ST lches gtes REZE Gratis We zu Tattoo Ande rs PTE Modell st rett zu esse pas ete mein n Ihnen Le www ben .frau-im-leb en.com

Ge nialeFitness Wie w ir inner e S tärke gewinnen Frau im Leben unterhält und inspiriert! Ob Gesundheit, Reise, Bücher, Garten oder Küche, ob Anre- En en www.frau-im-leben.com dlich nde frei GUT7 Diese sein E lft Fr Gesu e hi se au is HAN it 2 t D- Therapi au Jahren CREMES e 9f Weltr tte: Neu Fr eise Mi lan SUPPEN ühlin Jetzt z-Darm -P besonder Rei rungs Unsere gs- s äh Lieblings-Ge wich + Ern fü tig an rd RezepteWas uns hl w ere Seel e wi im WinFriscter e streiche Piep-Sho he Blume lt hön t! zum Se n-Dek b sc bsWa n lberma o au Pirumlze wir Ja chen Im Url So Hermitum e immer cken fü mehr r den Kochen s-Mod Glück wieder Überg der dhau ten Dinge ang gungen für mehr privates Glück oder wunderbare Rezepte – Frau im Leben bereichert Ihr Leben. Lan und ändern Sch im Gar Zufriedenheit öner Balsalien m für sollten, Wie Busen, Dah zu spür der BH stark en Nack richtig er Rück tw en-Sc sitzt und en die Haut hmerze n verhi Das stoppt den Juckreiz: ndert Die besten Therapien bei Neurodermitis und Rosazea NACHHAL LEBENTIG Klima Zum Glück gibt’s schütz en Geschwister Eink aufen Warum sie mit den Jahren ohne Plastik E-A Ge für uns wichtiger werden utos sunde Diese Themen erwarten Sie: Von de Mi r Kuh ode lch Die r vegan besten ? Sorten Meine no Fr neue So gebenei Fr wir u nserhei auen erz em ählen, Leben e t ine wie sie n a nder • Gesund & Fit • Mode & Beauty die Ze en Dr Leichter it ab 50 eh: abnehmen genießen Mit 50+: Wie wir den Körper austricksen Test: Was ist besser – Fasten oder Saft-Kur? • Essen & Genießen • Wohnen & Erleben de

Bayard Media GmbH & Co. KG Jeden Monat mit 2 interessanten Extra-Heften: Co

• Daheim und • GELD & RECHT! in Ke

Böheimstraße 8 Die Zeitschriften sind gratis. Sie bezahlen nur einmalig € 5,20 für anteilige Portokosten; Vorteil nur unter dem : angegebenen Link.

86153 Augsburg de www.frau-im-leben.com/vorteil0321 Gültig bis 30.06.2021 Co