MITTEILUNGSBLATT April · 220 / 2016 Werbung Wir schauen gerne etwas genauer hin!

Anlage | Finanzierung | Versicherung Öffentlich bestellt und vereidigt durch die IHK als Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung für Unternehmen und Privatpersonen

Florian Gottswinter Partner Bankkaufmann

Fürst-Anselm-Palais Margaretenstraße 15 · 93047 Regensburg Zur Unterstützung unseres Teams Telefon 0941-20608-14 · Telefax 0941-2085645 Mobil 0171-7524173 · Email [email protected] suchen wir ab sofort: • einen Schreinergesellen (m/w) in Teilzeit/Vollzeit • eine handwerklich begabte, flexible Hilfskraft (Mini-Job)

Fahrspass in den Fruhling..

Service & Reparaturen für Christian Menzl · Hölkering 5b · 93080 Pentling Opel, Audi, VW, Seat, Skoda Tel. +49 941 460 212 51 · Fax +49 941 460 212 68 Opel Servicepartner www.Schreinerei-Menzl.de · [email protected] Gebrauchtfahrzeuge & Neufahrzeuge

Heinrichstraße 70 · 93080 Großberg Tel. 09405 963630 · Fax 09405 6490 www.erwinpaulgmbh.de

Aktions-Preis € ab119,- professionelle Parkrempler weg Werbung gültig bis 31. Mai 2016 Regensburger Straße 141 · 93080 Pentling-Großberg 2 Hutackerweg 3 · Pentling · Tel. 09405 9524 - 0 · www.reidl-medienhaus.de Tel. 09405 2403 · www.auto-hofmann-pentling.de Amtliche Nachrichten Grundstücksverpachtung Sanierungsarbeiten am

Die Gemeinde Pentling verpachtet ab 01. Oktober 2016 drei Mehrzweckgebäude in Pentling landwirtschaftliche Grundstücke bei Seedorf. Insgesamt handelt es sich um eine Fläche von 2,95 ha. Ein Lageplan mit den einge- zeichneten Flächen wird Pachtinteressenten gerne zur Verfügung gestellt. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Herrn Griesbeck im Rathaus (Tel.: 0941/92082-13).

Lebenshilfe Regensburg – Betreutes Wohnen in Gastfamilien

Wir suchen Familien (mit und ohne Kinder), Einzelpersonen, Paare, Alleinerziehende, Wohngemeinschaften, etc., die sowohl Zeit als auch Platz haben und sich vorstellen können, einen er- wachsenen Menschen mit geistiger Behinderung langfristig als (Monika Völkl). Die gemeindlichen Räume im Mehrzweckge- Gast bei sich zu Hause aufzunehmen. Sie erhalten bis zu 480,- bäude in Pentling stehen derzeit leer. Aktive Arbeiten am Gebäu- Euro Betreuungsgeld sowie Erstattung von Miete, Nebenkosten de sind nicht zu erkennen. Bürgerinnen und Bürger der Gemein- und Verpflegung (bis zu 520,- Euro) des Gastes. Von unserem de, die daran vorbeikommen, fragen sich, wie es denn aktuell Fach-Team werden Sie in allen Belangen des Zusammenlebens um das Gebäude steht. Die Sanierungsarbeiten an den Fenstern beraten und begleitet. des Gebäudes konnten bereits erfolgreich durchgeführt werden, Interessiert? Melden Sie sich bei uns! Telefonisch 0941/83008-50 auch wenn diese vielleicht nicht groß in Erscheinung getreten oder per E-Mail: [email protected]. sind. Doch es sind noch weitere Sanierungsarbeiten notwendig. Die von den Architekten dazu erarbeiteten Vorschläge waren nun Thema in der Gemeinderatssitzung am 17.03.2016. Im Anschluss Breitbandverbesserung durch die werden nun für die verschiedenen Gewerke Angebote eingeholt und die Arbeiten vergeben. Was einfach klingt, mag sich eventuell R-Kom steht in den Startlöchern als durchaus zeitlich aufwendig darstellen, denn die Baubranche erlebt durch das einmalig niedrige Zinsniveau eine Auslastung (Monika Völkl) In den Gemeindeteilen Hohen- und Niedergebra- sondersgleichen. ching, Neudorf, sowie teilweise in Großberg und Graßl­fing stehen für 2016 Glasfaserausbauten durch die Firma R-Kom an, die eine deutlich schnellere Internetversorgung bieten wird. Die Gemein- de investiert dazu fast 600.000 Euro. Etwas mehr als 400.000 Euro erhofft sich die Gemeinde als Zuwendung durch den Freistaat Bayern. Aktuell ist der Zuwendungs- antrag bei der Regierung der Oberpfalz vorgelegt und wartet auf Zustimmung. Sobald diese erteilt ist, wird unmittelbar der Vertrag mit der Firma R- Kom in Regensburg unterzeichnet und die Firma kann mit den Baumaßnahmen beginnen. Die Be- wohner in diesen Gemeindeteilen müssen sich also noch etwas gedulden, bis sie bei der R-Kom ihre schnellen Glasfaseranschlüsse bestellen können.

2017 rund 1.100 Ausbildungs- und Studienplätze im Polizeivollzugsdienst Gebrauchte Fahrräder BEWIRB DICH JETZT – Bewerbungsfristen für die Einstellung im März / September 2017 sind der 30.04. / 31.10.2016. Auf unserer Karrierewebsite findest Du viele weitere zum Ankaufen gesucht Informationen, Videos und interaktive Elemente zum Beruf, zur Ausbildung und Bewerbung. Die persönlichen Einstellungsberater/-innen sind die richtigen Ansprechpartner. Einfach Kontakt aufnehmen und Termin vereinbaren über www.mit-sicherheit-anders.de Die Gemeinde Pentling sucht für Asylbewerber, die im Gemeindegebiet wohnen, gebrauchte Fahrrä- der für Kinder und Erwachsene. Falls Sie ein gut erhaltenes Fahrrad haben und es nicht mehr be- nötigen, setzen Sie sich bitte mit Herrn Maier, Tel. 0941/9208216 in Verbindung. 3 Amtliche Nachrichten

Entsorgungskalender 2016 der Gemeinde Pentling Bitte beachten: Die Tonnen müssen ab 6 Uhr bereitstehen. = Ferien, Feiertage

Restmüll: R Papiertonne: P Altreifen: Umweltmobil: U 31.05. 08:00 – 08:30 Matting, Feuerwehrhaus 31.05. 09:00 – 09:30 Graßlfing, Fahrzeugfirma Liedl 31.05. 10:00 – 10:30 Großberg, Parkplatz Schule 31.05. 11:00 – 11:30 Hohengebraching, Kirchplatz 10.06. 13:00 – 16:00 Pentling, Wertstoffhof 23.11. 08:00 – 08:15 Poign, Feuerwehrhaus 23.11. 08:45 – 09:45 Pentling, Wertstoffhof IMPRESSUM

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte in der Gemeinde kostenlos verteilt.

Textbeiträge an: [email protected]

Herausgeber, Druck und Verlag: Reidl Medienhaus GmbH Hutackerweg 3, Matting, 93080 Pentling Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Tel. 09405 9524-0, Fax 09405 9524-24 Montag 16.00 –18.00 Uhr [email protected], www.reidl-medienhaus.de Mittwoch 16.00 –18.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil: Freitag 13.00 –16.00 Uhr Die 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Pentling Samstag 09.00 –12.00 Uhr Barbara Wilhelm, Am Rathaus 5, 93080 Pentling Öffnungszeiten der Bücherei Pentling Tel. 0941 92082-18, Fax 0941 92082-20 Schule Großberg, Jahnstraße 1, 93080 Pentling Internet: www.pentling.de Montag 17.00 –18.30 Uhr Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Donnerstag 16.00 –17.30 Uhr Inhalt und den Anzeigenteil: Weitere Telefonnummern: Reidl Medienhaus GmbH, Hutackerweg 3, Matting Grundschule Großberg Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt Telefon 09405 2160 die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentli- chungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Angrüner Mittelschule Bad Abbach die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste 2014. Telefon 09405 9501-0 Kindergarten Pentling Telefon 0941 93370 Amtsstunden der Gemeindeverwaltung Kindergarten Großberg Montag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr Telefon 09405 6211 Montag 14.00 –16.00 Uhr Hand in Hand Kinderkrippe Pentling Donnerstag 14.00 –18.00 Uhr Telefon 0941 698411-800 Telefon 0941 92082-0 Telefax 0941 92082-20 Kinderhort Großberg Internet: www.pentling.de Telefon 0174 1516443

Für Veröffentlichungen im Veranstaltungskalender und Textbeiträge im redaktionellen Teil des Gemeindeblattes kann kei- ne ­Garantie übernommen werden. Die Firma Reidl kann Änderungen der eingesandten Beiträge und Termine vornehmen!

Vielen Dank für Ihr Verständnis REDAKTIONSSCHLUSS: Das nächste Mitteilungsblatt erscheint Anfang Mai 2016. 4 Annahmeschluss ist der 19. April 2016. Amtliche Nachrichten – Arbeitskreis

Aprilwetter beim 13. Ostermarkt eier und MC Donalds- Gutscheine an die Kinder. (Josef Eder). Selbst der Osterhase in seinem Kostüm fröstelte Viele Hobby-Künstler aus beim 13. Pentlinger Ostermarkt am Rathaus. Dem ungeachtet ka- dem Gemeindegebiet bo- men viele Besucher. Am ersten Sonntag im März war Aprilwetter ten dekorative und nütz- vorrangig. Wenige Tage nach dem kalendarischen Frühlingsbe- liche, in liebevoller Hand- ginn schlichen sich bei einstelligen Temperaturen immer wieder arbeit gefertigte Artikel schwarze Wolken am Himmel entlang und kurze Graupelschauer an. Alte Hasen in Sachen entluden sich. Dazwischen blitzten immer wieder einige Sonnen- Ostermarkt sind die Mat- strahlen durch. tinger Frauen mit ihren Markus Maier, der diesen Markt als Nachfolger von Johanna Wen- Stricksachen. Aber auch zel zum ersten Male organisierte, sorgte für einen reibungslosen Gerda Borsutzky, Hel- Ablauf. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm eröffnete die Veran- ga Schreiber und Maria staltung. Herzerfrischend waren die Darbietungen der Kinder, Punk mit Salzteig-, Ba- meinte sie. Mit ihrer kleinen Nichte beobachtete sie die Tiere im stelsachen sowie Schmü- Kaninchendorf des örtlichen Zuchtvereines, eine Häsin mit ihren ckendem für Heim und vier zweimonatigen Jungtieren. Garten sind schon lange Foto: Eder Dicht gedrängt standen die Menschen im Foyer des Rathauses, als dabei. die Hohengebrachinger Kirchenmäuse und die Gruppe Regenbo- Aus altem, manchmal antikem Silberbesteck gefertigter Schmuck gen unter der Leitung von Gemeinderätin Anette Kohlmeier mit konnte ebenfalls erworben werden. Dies ist zwar eigentlich keine dem Lied „Im Märzen der Bauer“, einen bunten Melodienrei- neue Idee, aber immer wieder kreativ und schön. Schon Ende der gen eröffneten. Drei Klassen der Grundschule Großberg zeigten sechziger Jahre saßen Hippies in europäischen Metropolen am gekonnt ihre Darbietungen. Das Osterhasen-ABC der 2a gab es Straßenrand und bogen Omas Silberbesteck krumm. in Reimform. Cool mit Sonnenbrillen vor den Augen kam das Ein Mitmachtisch der Johanniter Kinderhortgruppe und Martina „Raphuhn“ der 2b. Der Trommeltanz der Klasse 3a beendete die Beyer mit Kinderschminken rundeten das vielfältige Angebot ab. Aufführungen. Wem nach Süßem gelüstete, fand in der Cafeteria des Senioren- Anschließend verteilte der Osterhase kleine Häschen, Schoko- wohnheimes Haus Benedikt eine große Auswahl.

Sonderaktionen: 13. Mai: Rama Dama, 16.00 bis ca. 18.00 Uhr. Treffpunkt: Kinder– und Jugendtreff

Aufgrund der hohen Besucherzahlen im Offenen Treff 8+ können zur Zeit keine Sonderaktionen stattfinden. Jede Menge Spaß gibt es trotzdem!

Jugendseite Juz for Kids—Offener Treff 8+ Aufgepasst! Freitagnachmittag ist im Jugendtreff Pentling offener Offener Treff 8+ – Freitag 16.00-18.00 Uhr – Alter: 8+ Jahre Betrieb für alle Kinder ab 8 Jahre. Das heißt, du kannst nach Lust & Laune den Treff erkunden, dich im Kicker und Billard messen, Offener Treff 12+ – Freitag 17.00-20.00 Uhr – Alter: 12+ Jahre basteln, Fußballspielen und vieles mehr. Außerdem kannst du an den verschiedenen Sonderaktionen teilnehmen! www.jugendtreff-pentling.jimdo.de Offener Treff 12+ Aktuelles: Du bist 12 Jahre oder älter? Du suchst Aktion und Spaß? Dann Beim Ostermarkt wurde am Stand der Jugendarbeit Pentling flei- komm in den Jugendtreff! Immer Freitag von 17-20 Uhr kannst ßig gebastelt und insgesamt 50 Keramik Hasen, Enten und Vögel du im Jugendtreff Pentling Billard spielen, Kickern, Ps4 zocken, bemalt. Innerhalb von gut zwei Stunden waren schon alle Kera- Musik hören, Fernsehen oder einfach chillen. Zusätzlich steht Dir mikfiguren farblich gestaltet. Danke an alle kreativen Kinder, die natürlich ein Laptop mit Internet zur Verfügung! Ergebnisse waren wundervoll bunt! In den Osterferien gab es in der Filmstadt und bei Sport Im Offenen Treff 8+ und Offenen Treff 12+ wird keine Aufsichts- Spiel Spaß tolle Erlebnisse und ganz viel Spaß für alle teilneh- pflicht übernommen. Es herrscht lediglich Verkehrssicherungs- menden Kinder aus Pentling! pflicht. Der Offene Treff 12+ sucht neue Besucher!! Wenn du 12 Jahre oder älter bist, kannst du immer freitags ab 17 Uhr in den Jugendtreff Kontakt: Florian Schild, Gemeindejugendpfleger gegenüber den Sportanlagen des TSV Großberg kommen. Dort Tel: 0941/4009-607 – Handy: 0175/5884578 kannst du in entspannter Atmosphäre im Internet surfen, Musik E-Mail: [email protected] hören oder PS4 spielen. Facebook: Jugendpfleger Flo 5 Veranstaltungskalender

April 14 Uhr Wanderung von BayWa Gundelshausen nach Lohstadt 03. April AK Senioren Einkehr Gasthaus Perzl 03. April 10 Uhr Erstkommunion Hohengebraching/Oberisling Hohengebraching 05. April 19.30 Uhr Planungsausschuss im Rathaus Gemeinde Penting Was gibt es Neues in der Gemeindebücherei? Frau Wiesner stellt um 06. April 19.30 Uhr neue / spannende / interessante Bücher und Romane vor – Arbeitskreis Frauen Treffpunkt Gemeindebücherei Großberg 08. April 20 Uhr Jahreshauptversammlung, Gasthaus Lehner FF Poign 08.–10. April Saisonabschlussfahrt nach Ischgl Skiclub Großberg Tiffanykurs in Pfarrheim Oberisling. 9 –12 Uhr oder 13 –16 Uhr. Kurskosten 09. April KDFB Hohengebraching ca. 10 € zzgl. Materialkosten. Anmeldung bei Gertraud Melzl Tel. 09405 4285 10. April 10 Uhr Erstkommunion Großberg/Matting/Graßlfing Großberg 10. April 17 Uhr Junior Classic Orchester in Hohengebraching JCC 13 Uhr Halbtagesfahrt Wallfahrtskirche Maria Hilf in Freystadt/Besuch Zie- 13. April genhof Deß mit Ziegenhof-Cafè Fahrpreis 10 Euro Fröhliche Runde Anmeldung Monika Jobst Tel. 98312 13. April Treffen im alten Rathaus AK Energie und Umwelt 14. April 19.30 Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Pentling 15. April 20 Uhr CSU Jahreshauptversammlung CSU 17. April Halbtagesfahrt nach Münster und Besichtigung einer Dorfkirche KAB Ziegetsdorf/Pentling Kochabend in der Schulküche in Großberg ab 19.00 Uhr. Thema: Grenzen- 20. April loses Kochvergnügen mit einheimischen Zutaten. Unkosten ca. 7,00 €, Bitte KDFB Hohengebraching Schürze mitbringen. Anmeldung bei Gertraud Melzl Tel. 09405 4285 Ouilt- und Kreativgruppe, 19.00 Uhr im Alten Rathaus Pentling „Wir nähen 22. April Arbeitskreis Frauen gepatchte Topflappen und -handschuhe“ 22. April 20 Uhr Siegerehrung 20 Jahre Mühlbachcup Poign 28. April Radtour nach Lohstadt Treffpunkt: 14.00 Uhr Gaststätte „Zur Wal- 28. April AK Senioren ba“, Info bei Elisabeth Blomer, Tel. 0941/98667 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Beginn: 20:30 Uhr, Schweinswirt, 29. April Skiclub Großberg Niedergebraching 29. April 19 Uhr Jahreshauptversammlung, Gasthaus Heckmüller OGV Großberg Mai 01. Mai Maibaumaufstellen Poign Römerschanze/Feuerwehr 01. Mai Maibaumaufstellen Großberg TSV Großberg 01. Mai Maibaumaufstellen Seedorf Stammtisch 01. Mai 9 Uhr Mai – Stockturnier – Großberg Aubachtaler Großberg 01. Mai 10 Uhr Radlausflug von Großberg nach OGV Großberg 01. Mai 14 Uhr Wanderung von der Walba nach Matting, Einkehr Gasthaus Fänderl AK Senioren Vortrag über Spitzbergen, 19.30 Uhr, Bürgersaal Rathaus Pentling, selbstver- 02. Mai ständlich sind auch Männer herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei, Spenden Arbeitskreis Frauen für soziale Projekte in Pentling sind willkommen 14 Uhr Mutter- und Vatertagsfeier mit dem Seniorentheater „Kulissenzau- 04. Mai Fröhliche Runde ber“ KHG – Ziegetsdorf 6 Veranstaltungskalender

04. Mai 19.30 Uhr Ehrenabend Sektion Aubachtal Gasthaus Weitzer Sektion Aubachtal 05. Mai Familienwandertag – Treffpunkt Start und Ziel: Jugendtreff Großberg Aktive Schulkinder Pentling 09. Mai JHV 19.00 Uhr mit Ehrungen in der Kath. Hochschulgemeinde, Zi.Nr. 3.02 KAB Ziegetsdorf/Pentling 08.10 Uhr Wallfahrt nach Altötting-Fahrpreis 15 Euro; Anmeldung Pfarrbüro 12. Mai Fröhliche Runde St. Josef Ziegetsdorf Tel. 0941 90310 Monika Jobst Tel. 0941 98312 12. Mai 19 Uhr Maiandacht in der Kirche Großberg. Anschl. gem. Beisammensein KDFB Hohengebraching 12. Mai 19.30 Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Pentling 13. Mai 16–18 Uhr Rama Dama, Treffpunkt: Kinder- und Jugendtreff AK Jugend 20. Mai Quilt- und Kreativgruppe, 19.00 Uhr im Alten Rathaus Pentling Arbeitskreis Frauen 22. Mai 10 Uhr Wanderung von der Walba nach Lohstadt OGV Großberg 23. Mai Fahrt in die Westernstadt „Pullman City“ AK Jugend Maiandacht in Rehtal gemeinsam mit der KAB St. Anton. TP: 18.30 Uhr 23. Mai KAB Ziegetsdorf/Pentling Gaststätte Berghammer, Kareth 17 Uhr Blumenteppich legen am Kirchplatz Hohengebraching für den Fron- 25. Mai KDFB Hohengebraching leichnamsaltar Fronleichnam gemeinsam mit St. Paul – anschl. Prozession zur Pfarrkirche u. 26. Mai KAB Ziegetsdorf/Pentling Bratwürstlessen in der KHG Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in weißer Bluse, schwarzem Rock 26. Mai KDFB Hohengebraching oder schwarzer Hose und Frauenbundschal Juni 01. Juni Offener Frauentreff, 19.30 Uhr im alten Rathaus Pentling Arbeitskreis Frauen 5-tätige Bildungsreise nach Holzhau im Erzgebirge mit Besichtigung von 01.–05. Juni KAB Ziegetsdorf/Pentling Dresden, Seiffen, Sächs. Schweiz, Schloss Pillnitz, Meißen 04. Juni Niedergebraching Johannisfeuer (11. Juni ist Ausweichtermin) Landjugend Niedergebraching 04. Juni Jugendausflug Sektion Aubachtal Freizeitpark Sektion Aubachtal 14 Uhr Wanderung von Niedergebraching nach Seedorf, Einkehr Gasthaus 05. Juni AK Senioren Weigert AK Senioren 05. Juni 14.00 –16.00 Uhr Kinder- und Jugendbasar in der Aula, Schule Großberg Aktive Schulkinder Pentling 13 Uhr Halbtagesfahrt Pleystein mit seiner Stadtpfarrkirche und Wallfahrts­ 08. Juni Fröhliche Runde kirche. Heiligkreuz-Fahrpreis 10 Euro, Anmeldung Monika Jobst Tel. 0941 98312 09. Juni 19.30 Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Pentling Jahresausflug nach Bayreuth. Abfahrt ca. 7.00 Uhr am Kirchplatz Hohenge- 11. Juni KDFB Hohengebraching braching. Anmeldung bei Gertraud Melzl Tel. 09405 4285 11. Juni 10 Uhr Firmung für Pentling in St. Wolfgang PG Königswiesen-Ziegetsdorf 20. Juni Quilt- und Kreativgruppe, 19.00 Uhr im Alten Rathaus Pentling Arbeitskreis Frauen Wolfgangswoche in St. Emmeram. 19.00 Uhr Arbeitnehmer-Gottesdienst 24. Juni KAB Ziegetsdorf/Pentling anschl. Begegnung im Pfarrgarten 30. Juni Gemeinderatsitzung Gemeinde Pentling

7 Energiekonzept Pentling – Arbeitskreis Moderne Speichersysteme für PV-Anlagen

(Haubner). Speichersysteme für Photovoltaik-Anlagen haben lage zur Warmwasserbereitung und für die Betreiber von PV-Anlagen zunehmend an Bedeutung ge- zur Heizungsunterstützung zu nut- wonnen, denn zum einen ist bei den jetzt gültigen niedrigen Ein- zen( z. B. über eine Wärmepumpe). speisevergütungen ein hoher Eigenverbrauch wirtschaftlicher als Eine weitere Verwendung des Spei- Einspeisen in das Netz. chersystems für PV-Anlagen ist die Außerdem fallen nach Ablauf der Einspeiseverträge nach 20 Jah- Einbindung in das Netzwerk Eco- ren die Einspeisevergütungen praktisch weg. Dann ist ein hoher namic grid, mit dem es möglich ist, Eigenverbrauch Voraussetzung für einen wirtschaftlichen Weiter- zu Zeiten, wo an der Strombörse ein betrieb der Anlage. Überangebot an Strom besteht, den Speicher zum Nulltarif auf- Ein hoher Eigenverbrauchsanteil wird aber in der Regel ohne zuladen. Dies wäre vor allem im Winter interessant, wenn durch Speicherung nicht möglich sein. Der Arbeitskreis Energie und starke Winde im Norden die Windparks Strom liefern, der den Umwelt der Gemeinde Pentling hat deswegen eine Informations- Bedarf übersteigt. Auf diese Weise könnte der im Winter fehlende veranstaltung mit der Fa. Grünauer GmbH, Niederaichbach, zu Solarstrom teilweise ersetzt werden. dem Thema „Moderne Speicher“ organisiert. Die Firma Grünauer bietet eine schlüsselfertige Speicher-Installa- Die Brüder Daniel und Rainer Grünauer gaben während der tion an, die die Abwicklung aller bürokratischen Formalitäten, die zweistündigen Veranstaltung dem sehr zahlreich erschienenen Finanzierung und die Einbindung in die bestehende Haus- und Publikum aus Pentling und vielen anderen Gemeinden einen de- Heizungstechnik einschließt. Für die Speicher und die Steuerein- taillierten Überblick zu den Grundlagen der Speichertechnik, zur heiten gibt es eine Fernwartung mit kostenloser Überwachung. Sicherheitstechnik der Speicher und zu den Auswahlkriterien der Man hat die Auswahl zwischen Blei-Akkus (nutzbare Speicherka- Speichergröße. Außerdem wurden Förderprogramme besprochen pazitäten 4 und 8 kWh) und Lithium-Akkus (nutzbare Speicher- und eine Wirtschaftlichkeits-Musterrechnung vorgestellt, sowie die kapazitäten 5, 7.5, 10 und15 kWh). Ein 7,5 kWh Speicher des Her- Möglichkeit, über das Steuerungssystem des Speichers die PV-An- stellers Senec.ies konnte besichtigt werden.

Pfingstfahrt in die Westernstadt „Pullman City“

(Markus Maier). Der Arbeitskreis Jugend lädt dieses Jahr zur Pfingstfahrt in den Freizeit- und Erlebnispark „Pullman City“ ein. In der „lebenden Westernstadt“ kann man mitten in Niederba- yern den „Wilden Westen“ erleben. Auf dem 200.000 Quadratme- ter großen, hügeligen und teils bewaldeten Gelände am Rande des Bayerischen Waldes gibt es außerdem den Abenteuerspielplatz „Little Pullman“ und den „Adventure Trail“, einen Niederseilgar- ten mit vielen Statio­nen zum Klettern, Hangeln und Balancieren.

Datum: Montag, der 23.05.2016 Dauer: 08.00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr Anmeldung möglich bei Herrn Maier, Zimmer E. 07 im Rathaus Alter: ab 8 Jahren der Gemeinde Pentling. Treffpunkt: Feuerwehr Pentling Für Fragen steht Ihnen Herr Maier gerne auch telefonisch unter Kosten: 25,00 Euro der Tel.-Nr. 0941/92082-16 zur Verfügung.

seit Der Umzugsspezialist 1912 in Regensburg GEBR. RÖHRL

 Umzüge im Stadt-, Nah-, Fern- und Auslandsverkehr Vollservice aus einer Hand  Übersee und Containerumzüge mit eigenen Schreinern, Elektrikern  Spezialtransporte v. Klavier, Flügel, Kassen, und Installateuren  Computer u. Kunstgegenständen  Industrie- und Betriebsverlegungen unverbindliche Umzugsberatung  geschultes Fachpersonal, Schreiner-Service Beiladungen in alle Richtungen  Möbel-Lagerung in sauberen Räumen  Behutsame Umzüge für Senioren Wir sind Rahmenverstragsspediteur der Bundeswehr  -Fachbetrieb Küchenkomplettmontagen, Möbelmontage  Thurmayerstraße 10a · 93049 Regensburg Transport GmbH Entrümpelung, Sperrmüll und Altmöbelentsorgung www.roehrl-umzuege.de · Tel. 0941 21771 · Für uns heißt Umziehen nicht nur Transportieren ! 8 Arbeitskreis RAMA DAMA (der Landkreis räumt auf) (Karin Weigt). Offener Frauentreff – Neue Bücher in der Ge- Gemeinde Pentling meindebücherei in Großberg am 06.04.2016, 19.30 Uhr. Frau Wießner stellt wieder interessante Neuerwerbungen vor. Freitag, 13. Mai 2016 Die Quilt- und Kreativgruppe trifft sich am 22.04.16 im alten Rathaus Pentling. ab16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wir nähen Topflappen: – zum Hineingreifen bzw. zum Anziehen Treffpunkt : – für den Eigengebrauch und als kleines Geschenk – Bitte Stoffe, Vlies und Nähmaschine mitbringen! Kinder- und Jugendtreff Großberg

Bitte beachten: Unser Offener Frauentreff am ersten Mittwoch Auch dieses Jahr machen wir uns wieder auf im Mai entfällt. Anstatt dessen findet der vom AK organisierte den Weg und sammeln herumliegenden Müll in Vortrag über Spitzbergen am Montag, den 02.05. um 19.30 Pentling. Jeder, der sich für eine saubere Uhr im Bürgersaal im neuen Rathaus Pentling statt. Gemeinde einsetzen will, ist herzlich willkommen. Im Anschluss gibt es eine leckere Fragen, Information und Anregungen: Brotzeit. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Annemarie Brebeck Tel. 0941 998483 Wir freuen uns auf zahlreiche und tatkräftige Karin Weigt Tel. 0941 95242 Unterstützung. Bitte feste Schuhe und Gummihandschuhe mitbringen.

Arbeitskreis Jugend Spitzbergen - ein arktischer Traum Ansprechpartner: Patrick Skrowny Tel. 09405/6526 (Gisela Moller). Der Arbeits- kreis Frauen lädt am 02. Mai 2016 um 19.30 Uhr zu einem Junge Familie sucht Haus oder Vortrag ins Neue Rathaus Ich bin Ihre Grundstück zu kaufen. Pentling ein. Der mit einer Kleinanzeige Angebote unter: wunderbaren Fotopräsentati- Festnetz: 0941 9427436 für 5,95 € Handy: 0170 4301044 on begleitete Vortrag unseres Gemeindemitglieds Gisela Moller berichtet von einem Segeltörn am Rande des Nord- polarmeeres, von Treibeis und atemberaubenden Gletschern, dem hautnahen Erleben der IHR ZUVERLÄSSIGER einmaligen arktischen Tier- PARTNER VOR ORT! und Pflanzenwelt zu Wasser und an Land, von besonderen · Heizöl Musikunterricht · Super Heizöl geologischen Formationen, der in · Kraftstoffe geschichtlichen Vergangenheit Pentling · Schmierstoffe und der gelungenen Umrun- Klavier, Gitarre, Bass dung der Svalbard-Hauptinsel Wir freuen uns auf Sie! Spitzbergen mit einem 3-Mast-

Segler. Der Eintritt ist frei. Es A.F. Bauer GmbH Telefon +49 (0)9402 942-129 Gutenbergstrasse 22 Telefax +49 (0)9402 942- 137 wird um eine Spende in den 93128 www.avia-regenstauf.de Glückstopf der Gemeinde Pent- ling gebeten.

Musikunterricht E. Kutzer (staatl. Dipl.) Klassik & Pop Tel. 0941 – 52 580 www.musikunterricht-kutzer.de 9 Arbeitskreis – Jubiläum Start in die Radlsaison mit dem Arbeitskreis Senioren

Nun geht sie wieder los, die schöne „Radlfahr-Zeit“. Gemeinsam tungskalender von „Pentling aktu- wollen wir, die Pentlinger Ü-50-Radler, zunächst die wunderschö- ell“ und in der „Mittelbayerischen nen Strecken in der näheren Umgebung erfahren. Nachdem wir Zeitung“ angekündigt. die nötige Biker-Fitness erstrampelt haben, wagen wir uns auch Alle Fahrradbegeisterten, egal mal in die große, weite Welt. ob mit E-Bikes oder mit Rädern Zum Einstieg geht’s am Donnerstag, den 28.04.2016, nach Loh- „ohne Rückenwind“, sind herzlich willkommen. stadt. Bei einer Einkehr können wir unsere künftigen Aktivitäten rund ums Radeln besprechen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr bei Nähere Informationen bei der Gaststätte „Walba“. Die nächsten Touren werden im Veranstal- Elisabeth Blomer, Tel.: 0941-98667

Ludwig Schaffelhuber feiert 75. Geburtstag

(Markus Maier). Schaffelhuber gemacht. So hat er zum Beispiel eine Broschüre Ein waschechter über die Flurdenkmäler sowie eine über die Einödhöfe und Weiler Pentlinger ist herausgebracht, außerdem jeweils eine Bildtafel über die Bürger- Ludwig Schaf- meister, die Ehrenbürger und die Fährleute der Gemeinde. Das felhuber, der Fotografieren ist nämlich ebenso eine Leidenschaft des gelernten am 04.03.1941 Feinblechners, wie auch das Schnitzen und Drechseln. So hat er geboren ist auch das Papstwappen, das im Rathaus ausgestellt ist, geschaffen. und im Kreise Seine Kreativität und sein künstlerisches Talent zeigen sich außer- seiner Familie dem in den selbst geschnitzten Krippen, die er regelmäßig beim seinen 75. Ge- Weihnachtsmarkt ausstellt. Eine Ausstellung hat er sogar selber burtstag feierte. ins Leben gerufen und jahrelang organisiert und betreut, die Pent- Mit seiner Frau linger Hobbyausstellung. Gerda, mit der Seine Bilder, Sammlungen und Forschungsergebnisse stellt Herr er seit fast 50 Schaffelhuber bereitwillig allen Interessierten zur Verfügung, Jahren glücklich nicht selten wird er hierzu angefragt. Von einer Professorin der verheiratet ist, Uni Regensburg, die für ein Projekt für die Studierenden seine wohnt der ehe- Hilfe benötigte, bis hin zum Bistum Bamberg reichten die Nach- malige Berufs- fragen bisher. feuerwehrmann Körperlich hält sich Ludwig Schaffelhuber mit Radfahren, Wan- in Pentling. Dass es ihm hier sehr gut gefällt, ist unzweifelhaft, dern und Bergsteigen fit, außerdem halten ihn seine 3 Kinder und denn es gibt kaum jemanden, der sich mehr mit seiner Heimatge- 4 Enkelkinder auf Trab. meinde beschäftigt hat und der mehr über Pentling und die Um- Seit jeher hat sich Ludwig Schaffelhuber in der Gemeinde Pentling gebung weiß, als er. engagiert, er ist nach wie vor im Schützenverein aktiv und auch Kein Wunder, denn wer seine Chronik von Pentling kennt, der beim Arbeitskreis Heimat und Kultur bringt er sich immer noch weiß, wie viel Ludwig Schaffelhuber recherchiert haben muss, um ein. Für sein unermüdliches Engagement und seine Verdienste für diese Ergebnisse zusammen zu stellen. Aber nicht nur ein Buch, die Gemeinde hat er 2003 die Bürgermedaille erhalten. sondern auch zahlreiche Broschüren, Bildtafeln und Schnitze- Wir wünschen Ludwig Schaffelhuber alles Gute zu seinem Ge- reien über die Gemeinde Pentling und deren Bürger hat Herr burtstag!

6mod.Büro-/Kanzlei- oderPraxisräume IneinemmodernenGebäude befindetsichdiesofortbezieh- bare,architektonischschönge- stalteteca.147m²großeVer- mietfläche.DieRäumesindmit kachelöfen • kamine Parkett-bzw.Marmorbödenaus- gestattet. AusreichendParkplätze fliesen • natursteine sindvorhanden. EUR1.000,- Energieverbrauchsausweis,Energieträger:Gas,Wert:177kWh/(m²a),Baujahr:1996 Patrick Skrowny Gernevermietenoder verkaufenwirIhre Regensburger Straße 4 Immobilie! 93080 Pentling / Graßlfing Tel. 09405 6526 Fax 09405 954583 Mobil 0171 5759232 [email protected] 0941- 44 76 33 10 www.meister-skrowny.de Jubiläum Erna und Fritz Paul feiern Diamantene Hochzeit

Vor 60 Jahren gingen Erna Paul, geborene Simmel aus Neuprüll und Fritz Paul aus Großberg den Bund der Ehe ein. In der har- ten Nachkriegszeit hatte es das Jubelpaar nicht immer leicht. Sie mussten harte Existenzaufbauarbeit leisten und dabei viele Ent- behrungen hinnehmen. Während Fritz Paul den väterlichen mechanischen Werkstätten- betrieb übernahm und diesen nach und nach zu einer freien Au- towerkstatt entwickelte, arbeitete Erna Paul im Kolonialwarenge- schäft der Schwiegermutter in Großberg mit. Diesen Laden baute die Jubilarin zu ihrem eigenen Edeka-Lebensmittelmarkt aus. Seit nunmehr 23 Jahren ist das Ehepaar im wohlverdienten Ru- hestand. Mit Nordic-Walking dreimal wöchentlich halten sich die „Paul´s“ fit und marschieren dabei mindestens eine Stunde durch Wald Foto Kreil: Erna und Fritz Paul zusammen mit und Flur. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm Aus der Ehe gingen vier Buben hervor. Im Kreise der Familie mit mittlerweile fünf Enkelkindern, das jüngste gerade mal drei Mo- bara Wilhelm. Sie überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde nate alt, wurde das seltene Jubiläum entsprechend gefeiert. und beglückwünschte das „diamantene Paar“ mit einem Ge- Zu den Gratulanten gehörte auch die erste Bürgermeisterin Bar- schenkkorb.

Willi Allkofer feierte 85. Geburtstag

(Josef Eder). Zum 85. Geburtstag gratulierten Willi Allkofer die FF Niedergebraching und die St. Hubertusschützen. Geboren wur- de er am 21. Februar 1931 in Oberisling. Der sehr musikalische Jubilar leitete viele Jahre den Kirchenchor von St. Mariae Himmel- fahrt Hohengebraching und spielte die Orgel. Er hat mit 16 Jah- ren mit dem Musizieren begonnen. Es blieb seine Leidenschaft bis heute, auch spielte er gerne Akkordeon in der damaligen Kapelle Heimgärtner. Geheiratet hat er 1962 seine Ehefrau Hedwig (geb. Wilhelm) aus Niedergebraching. Amor spielte der vor kurzem ebenfalls 85 Jahre alt gewordene Sepp Hofmeister, als er 1960 All- kofers Ehefrau mit zum Kirta in den Gasthof Kirzl nach Neudorf mitnahm. Es gratulieren die Gattin, Tochter Claudia, die Enke- linnen Sabrina und Nicole sowie die zweijährige Urenkelin Lena. Foto FF Niedergebraching: Die Gratulanten

Johanna Schlachter feiert 95. Geburtstag

Ein nicht alltägliches Jubiläum feierte Johanna Schlachter am Os- Gemeinde liegt tersamstag, nämlich ihren 95. Geburtstag. Damit gehört sie zu ihr am Herzen den vier ältesten Bürgerinnen der Gemeinde Pentling. und überhaupt Johanna Schlachter ist am 26.03.1921 in Regensburg geboren und liebt sie das Le- hat sich 1968 in Pentling niedergelassen. Mit ihrem Ehemann ben in Pentling. Karl, der leider vor 9 Jahren verstorben ist, hat sie am Stadtweg Die herrliche ein stattliches Haus gebaut, in dem sie seitdem wohnt und sich Landschaft ei- rundum wohl fühlt. nerseits und die Frau Schlachter hat zwei Kinder und drei Enkelkinder, die alle- Stadtnähe ande- samt mit ihren Familien in Regensburg ansässig sind. Die ganze rerseits möchte Familie ist an Ostern zusammen gekommen, um ihren Geburtstag sie nicht mehr missen. zu feiern. Frau Schlachter ist mit 95 Jahren nicht nur geistig, son- Der Vorsatz von Johanna Schlachter ist es, mindestens 100 Jahre dern auch körperlich topfit. Als älteste Teilnehmerin nimmt sie re- alt zu werden und an der Erreichung des Ziels haben wir bei ihr gelmäßig an der Gymnastikstunde vom LC Pentling, die von Frau keinen Zweifel! Wild geleitet wird, teil. Außerdem ist Johanna Schlachter nach wie Die erste Bürgermeisterin, Frau Barbara Wilhelm, gratulierte zum vor bei den Soroptimistinnen engagiert. Die Gemeinschaft in der Geburtstag und wünschte für die Zukunft alles Gute! 11 Landkreis Regensburg Herzlich willkommen zur Klimaschutzwoche 2016 – Wald u. Wasser im Klimawandel

Die Klimaschutzwoche möchte das Bewusstsein für das Thema 15. 04. 2016, 09:00 Uhr – Walderlebniszentrum Regensburg Klimaschutz im Landkreis stärken und zu einem nachhaltigen Schulinformationstag „Wald und Wasser im Klimawandel“ Klimaschutz anregen, denn der Klimawandel ist längst bei uns (Staatliche Realschulen im Landkreis) angekommen. Er ist spür- und messbar, in nassen, milden Win- tern und trockenen, heißen Sommern. Dies stellt auch eine große 17. 04. 2016, 13:00 –17:00 Uhr Herausforderung für unsere Trinkwasserversorgung dar. Tag der offenen Tür bei zehn Wasserversorgern im Landkreis Informieren Sie sich vom 11. bis 17. April 2016 in verschiedenen Regensburg Veranstaltungen, wie sich der Klimawandel konkret auf unsere u. a. beim Trinkwasserversorgung und Wälder auswirkt. Zweckverband zur Wasserversorgung im Landkreis Regens- burg-Süd 11. 04. 2016, 16:00 Uhr – Landratsamt Regensburg, Foyer 13:00 – 17:00 Uhr, Pentling-Matting Eröffnung der Ausstellung „Wald und Wasser im Klimawandel“ Besichtigung des Schalthauses Matting durch Landrätin Tanja Schweiger 13:30 Uhr, Sportplatz SC Matting Exkursion „Auswirkungen des Klimawandels auf die Donau - 12. 04. 2016, 19:00 Uhr – Rathaus-Restaurant Elektrobefischung und Artenbestimmung“ Podiumsdiskussion „Auswirkungen des Klimawandels auf die 15:00 Uhr, Schalthaus Matting Wasserversorgung im Landkreis Regensburg“ mit Initialvortrag Führung zu den Brunnen Dr. Karl-Heinz Prösl, Hydrogeologe Detaillierte Informationen zur Klimaschutzwoche unter 13. 04. 2016, 17:30 Uhr – Landratsamt Regensburg, Foyer www.landkreis-regensburg.de Preisverleihung Stromsparwettbewerb

Das Kreisjugendamt Regensburg Wir machen sucht qualifizierte Ihr Auto fit! Tagesmütter und Tagesväter! Sie haben Freude an der Betreuung und Förderung von Kindern und möchten bei sich zu Hause eine familiennahe Kindertagesbe- Haupt- und Abgas- treuung anbieten? Sie sind offen für Kooperation und Austausch? untersuchung Sie sind bereit, sich für den Bereich der Kindertagespflege durch spezielle Kurse zu qualifizieren und weiterzubilden? Dienstag, Mittwoch und Das Kreisjugendamt vermittelt und begleitet qualifizierte Tages- Donnerstag bei uns im Haus! mütter und Tagesväter, die sich mit großem Engagement den ih- nen anvertrauten Kindern widmen. N Kundendienst für alle Fabrikate Sie interessieren sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe? Gerne berät Sie Ihre Ansprech- N Bremsen- und Auspuff-Service Unterricht partnerin beim Landratsamt N in klassischer Gitarre Regensburg: Klimaservice Frau Ute Raffler, Tel.: N 0941/4009-491, Glasservice E-Mail: tagespflege@lra-re- N Reifenservice gensburg.de N Unfallinstandsetzung Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: Fragen Sie uns! altersgerecht www.landkreis-regensburg. kompetent · fundiert de Hohengebrachinger Str. 38 · 93080 Pentling Rainer Stegmann Stichwort „Kindertagespflege“ Tel. 0941 992556-80 u. 81 · Fax 0941 992556-82 Konzertgitarrist und Pädagoge [email protected] · www.autohaus-schiller.de www.rainerstegmann-gitarre.com 12 Tel. 0941 930735 in Pentling Kirche MMC Obmänner Wahlen

(Josef Eder). Josef Hofmeister (Niedergebraching) bleibt weiter Obmann der Marianischen Männerkongregation (MMC) Orts- gruppe (OG) der Pfarrei St. Mariae Himmelfahrt Hohengebra- ching mit St. Heinrich und Kunigunde Großberg sowie St. Bene- dikt Oberisling. Hans Schiller (Neudorf) ist sein Stellvertreter. Die OG zählt 41 Sodalen. Hofmeister (85 Jahre) führt sie seit 41 Jah- ren. „Es ist ein schönes Amt“, betonte er. Sein Wunsch, dass ein Jüngerer die Nummer eins wird, blieb beim Konvent im Gasthaus Weigert in Seedorf unerfüllt.

Bei der MMC OG Pfarrei St. Wolfgang Matting mit St. Nikolaus Foto Eder: Die Obmänner; Josef Kammermeier, Pfarrer Stefan Haimerl, Graßlfing und ihren 48 Mitgliedern ging die Wahl schnell über Josef Hofmeister, Gerald Heindl, Hans Schiller die Bühne. Obmann bleibt Josef Kammermeier (Matting), Gerald Heindl (Graßlfing) zeichnet weiter als Stellvertreter für die Filial- denn sonst wird die MMC in Bälde ein Relikt aus alter Zeit sein!“ gemeinde verantwortlich. so die einstimmige Aussage. Pfarrer Stefan Haimerl, er ist Präses In den OG`s ist die Altersstruktur hoch. Die Jugend kann sich für der beiden Ortskongregationen, referierte kurz und prägnant zur die MMC nicht mehr begeistern. „Wir müssen mehr für sie tun, Thematik: „Die Barmherzigkeit Gottes“.

Licht und Süßes zum Geburtstag Junior Classic Orchester wieder in

(Josef Eder). Die marianische Männerkongregation (MMC) der Hohengebraching Pfarrei St. Wolfgang Matting gratulierte den beiden Sodalen Al- bert Trübswetter (Matting) und Sebastian Ehemann (Graßlfing) (Josef Eder). Am Sonntag, 10. April, um 17 Uhr ist das Junior zu deren 75. Geburtstag. Die Obmänner Josef Kammermeier und Classic Orchester wieder in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Gerald Heindl überreichten beim Jahreskonvent im Gasthaus Hohengebraching zu Gast. Authentizität, Begeisterungsfähigkeit Weigert in Seedorf eine Kerze und zum Versüßen des neuen Le- und herausragende musikalische Begabung. Unter diesem Motto bensabschnitts ein Glas Honig. treffen sich im Junior Classic Orchester junge und engagierte In- strumentalisten im Alter von 12 bis 19 Jahren. Flötist Lukas Lem- cke hat in Hohengebraching ein Heimspiel. Orchesterleiter Martin Weikert berichtete: „Wir feiern heuer den 260-sten Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart. Auf dem Programm stehen die frühe G-Moll Sinfonie und sein Violin- konzert in A-Dur. Als Solistin tritt die 16-jährige Regensburger Ausnahmebegabung Anne-Maria Wehrmeyer, Preisträgerin zahl- reicher Wettbewerbe und Bundespreisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ auf“. Die Mitglieder des Junior Classic Orche- sters kommen aus Regensburg und der näheren Umgebung und sind vielfach Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Der Eintritt beim Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto Eder: Die Obmänner; Josef Kammermeier, Pfarrer Stefan Haimerl, Alberet Trübswetter, Gerald Heindl, Sebastian Ehemann

13 Schule

Verein Aktive Schulkinder Verein Aktive Schulkinder Pentling e.V. Pentling e.V.

Kinder- und Jugendbasar Kinder- undEinladung Jugendbasar zur Familienwanderung am Vatertag Wann: Sonntag, 05. Juni 2016 Wann:„rund Sonntag, um 05. Pentling“ Juni 2016 Uhrzeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Uhrzeit:Donnerstag 14.00 bis, 0516.00.05.201 Uhr 6 Ort: Aula der Schule Großberg Ort: Aula der Schule Großberg Wir treffen uns am 05. Mai (Vatertag) um 11.00 Uhr am Verkauf von Kleidung, In- und Outdoor Spielsachen, Lernmaterialien, Bücher usw. Verkauf von Kleidung, In- und Outdoor Spielsachen, Lernmaterialien, Bücher usw. Bitte keine „kriegs“- ähnlichen Spielsachen wie Waffen und Ähnliches zum Verkauf mitbringen. Bitte keine „kriegs“- ähnlichenJugendtreff Spielsachen wie Waffen in und Großberg Ähnliches zum Verkauf mitbringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Die Gehzeit für ungeübte beträgt ca. 2,5 Std. ohne Pausen und ist Preise Preise 1 Tisch pro Aussteller für 10,00 € auch1 Tisch fürpro Aussteller Kinder für leicht 10,00 € zu bewältigen. (bei Kuchenspende nur 6,00 €) (bei Kuchenspende nur 6,00 €) Über eine rege Teilnahme bei unserem etwas anderen Ausflug am Tischreservierungen VatertagTischreservierungen freuen wir uns! ab sofort bei Stephanie Herzig unter 0941 / 999539 oder [email protected] ab sofort bei Stephanie Herzig unter 0941 / 999539 oder [email protected] Anmeldungen/Rückfragen bei unserem Vorstandsmitglied Anton Kaffee und Kuchen LottringKaffee und unter Kuchen09405/961590 oder per Fax unter 0941/993591 Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Kuchenspenden, auch von Nichtbasarteilnehmern, willkommen! EuerKuchenspenden, Förderverein auch von Nichtbasarteilnehmern, willkommen! Aktive Schulkinder Pentling e.V.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Erwin Skorianz

Organisation / Kontakt Organisation / Kontakt Verein „Aktive Schulkinder Pentling e.V.“ Verein „Aktive Schulkinder Pentling e.V.“ Tel: 0941 / 99 98 82 Tel: 0941 / 99 98 82 [email protected] [email protected]

www.aktive-schulkinder-pentling.de Kinderhort – Gipfelstürmerwww.aktive-schulkinder-pentling.de

(Josef Eder). Das Geheimnis um den Namen des von den Johan- Neues von der VHS Regensburger Land nitern betriebenen Kinderhortes an der Grundschule Großberg ist gelüftet. Er heißt jetzt „Gipfelstürmer“ und hat bereits ein eigenes Die VHS-Außenstelle Pentling-Großberg bietet im April 2016 fol- Logo. Mit der Namenswahl wurden die Kinder beider Hortgrup- gende Kurse und Veranstaltungen an: pen ebenfalls überrascht. „Die Wenigen, die es wussten, hielten dicht“, sagte Einrichtungsleiterin Heike Schöner. G410108, Yoga - Grund- u. Mittelstufe, Beginn: 07.04.2016, 19:45 Am 1. September 2013 ging der Hort in Betrieb, ein Jahr später Uhr, (12 x), Pentling, Rathaus (Bürgersaal) waren es schon zwei Gruppen. Mit einer Präsentation riefen Schö- G442013, Fit im Alter (Sturzprophylaxe), Beginn: 12.04.2016, ner und ihr Team die vielen Aktionen vom Erste-Hilfe-Kurs bis 17:30 Uhr, (12 x), Pentling, Kindergarten (Schulstr. 9) zum Lebkuchenbacken wieder ins Gedächtnis. Im offiziellen Teil schloss sich ein Tag der offenen Türe an. Der Spaßfaktor war hoch, Weitere Informationen finden Sie im Programmheft der VHS besonders beim Klobürstenzielweitwurf. oder unter www.vhs-regensburg-land.de. Anmeldung bei der VHS -Geschäftsstelle Tel. 09401 / 52550 oder Mail info@vhs-re- gensburg-land.de. Zulassung bei Desiree alle Krankenkassen Lommer Podologie und med. Fußpflege MEINE LEISTUNGEN Podologische Fußbehandlung auch auf ärztliche Verordung Fußpflege bei Problemfüßen wie Hornhaut · Hühneraugen Nägel, mit Tedenz zum Einwachsen · Pilznagelbehandlung (in Absprache mit dem behandelnden Arzt) Druckentlastung nach Maß Spangentherapie zur Nagelkorrektur . . . u.v.m. Tel. 0941 63086931 · Mobil 0151 44501496 14 Konrad-Adenauer-Allee 30 · 93051 Regensburg Foto Eder: Die Namensgebung Schule – Kinderkrippe Kinderkrippenkinder beschenken Endlich keine Schule mehr

Senioren im Haus Benedikt (Josef Eder). (Josef Eder). Die Jüngsten unserer Gesellschaft kamen wenige Still und leise Tage vor Ostern zu den ältesten Pentlinger Mitbürgern. Kinder ohne viel Aufse- der Kinderkrippe Hand in Hand besuchten das Seniorenwohn- hens, so wie sie heim Haus Benedikt. Sie brachten einen süßen Ostergruß sowie in all den 22 ½ selbst gestaltete Eier. Aber zuvor frühstückten sie mit den Bewoh- Jahren ihre Ar- nern der Gruppe Birke. „Die Kinder bringen Leben in den Alltag. beit verrichtet Wir freuen uns jedes Mal, wenn sie kommen. Sie sind so lustig hatte, so wollte und erzählen uns viel. Unsere Enkel sind schon größer“, war uni- Monika Philip sono zu hören. das Sekretariat „Zweimal im Monat gibt es Treffen. Gemeinsam Turnen und so der Grundschu- wie heute frühstücken, ist für beide Seiten ein Höhepunkt. Derzeit le Großberg sind alle 36 Plätze belegt. Mit Beginn des neuen Kindergarten- verlassen. Für jahres verlassen zwanzig Kinder die Krippe. Diese befindet sich drei Rektoren im Hanggeschoss des Seniorenwohnheimes. Ab Oktober gibt es – Hartmut derzeit noch zehn freie Plätze“, erklärt Julia Berghammer, Leiterin Zeckai, Cäcilia der Kinderkrippe. Mischko und Richard Ranker, Heimleiter des Hauses Benedikt, freut sich je- Michaela Halter des Mal über die Treffen. „Jetzt im Frühling gehen dann unsere – war die Schul- rüstigen Senioren wieder in den Garten zu den Kindern“, sagt er. sekretärin, de- Beide Einrichtungen werden vom Internationalen Bund betrie- ren Nachfolge ben. Iris Saradeth angetreten hat, Foto Schule: Monika Philip die helfende Hand. Monika Philip erschien wie immer gut gelaunt am Arbeitsplatz. Doch es war kein Tag wie jeder andere, denn am Tag zuvor hat sie ihre Nachfolgerin in die Mysterien der Schule und des Kollegiums schon eingeweiht. „Bei manchen dauert die Schulzeit doch etwas länger“ sagte eine schmunzelnde Rektorin Halter. Wörter wie „lachende und wei- nende Augen“ waren mehrmals zu hören. Schulhausmeister Her- bert Wutz und die Schüler, für die sie immer ein offenes Ohr hatte, werden sie vermissen. So saß sie in der Aula mit einer Krone auf dem Haupte und genoss alle Gesangs- und Schauspieleinlagen. Elternbeiratsvorsitzende Claudia Luxi lobte die gute Seele des Hauses. Am Ende überreichten die Klassensprecher Tulpen. Foto Eder: Die Kinder mit den Senioren

Energieberatung

Thermografie

Energieausweis Kurt Nadler KfW-Beratung Dipl-Ing. (FH)

Planungen Ingenieurbüro Bauer und Nadler GbR Bauüberwachung Tel. 09405 9177460 Fax 09405 9177461 Tel. 09405 5009728 hydraulischer Abgleich Mobil 0160 8050692 Fax 09405 9177466

Geberichstraße 45 · 93080 Niedergebraching 15 Feuerwehr

Viel Arbeit für die Feuerwehr Pentling davon zehn mit der speziellen Ausbildung Chemikalienschutzan- zug. Die ABC-Komponente hat zwanzig Kräfte in ihren Reihen. Besonders erwähnenswert ist, so der Feuerwehrführer, dass sechs Männer über 50 im Ausrückedienst sind. Angeschafft hat die Kommune einen neuen Verkehrssicherungsan- hänger. In alle Einsatzfahrzeuge ist der Digitalfunk eingebaut. Neu im Bestand ist eine weitere Wärmebildkamera. Abschließend mein- te Hopfensperger: „Zukünftig müssen wir uns nicht über das Mate- rial, sondern das Personal Gedanken machen. Die Schmerzgrenze ist erreicht. Bald werden zu Einsätzen mehr Wehren alarmiert“. Sechzehn Feuerwehranwärter, davon sechs Damen, hat die Jugend- feuerwehr in ihren Reihen. Die Jugendflamme I und II sowie der Jugendwissenstest wurde absolviert. In den letzten beiden Jahren Foto Eder fand kein Jugendlicher den Weg zur Feuerwehr. Das komplexe (Josef Eder). 161 Einsätze (2014: 133), davon 67 auf den Bundes- Freizeitangebot und die Ganztagsschulen sind ursächliche Gründe. autobahnen, arbeitete die Freiwillige Feuerwehr (FF) Pentling im „Die Struktur passt und die Ausbildung funktioniert. Besonderen abgelaufenen Jahr ab. „Bei dem deutlichen Zuwachs müssen wir Wert legt die Kommune darauf, dass Aktive aus dem Bereich des unsere Grenzen erkennen“, verdeutlichte Kreisbrandmeister und Bauhofes und der Verwaltung die Tagesalarmsicherheit gewährlei- Kommandant Hans Hopfensperger bei der Jahreshauptversamm- sten“, betonte die erste Bürgermeisterin Barbara Wilhelm. lung im Gasthaus „Altes Tor“. Vorsitzender Thomas Beras sagte: „Im 136. Gründungsjahr ist wie- Es waren 35 Brände, 89 technische Hilfeleistungen sowie 20 Fehl­ der viel passiert. Der Feuerwehrverein zählt 526 Mitglieder. Mai- alarme. Im Gesamten waren es 4840 Einsatzstunden. In Atem hielt baumaufstellen, Lebendkickerturnier und der Weihnachtsmarkt die Wehr auch ein Brandstifter (MZ berichtete). Kurios waren die fanden statt. Besucht wurden die Feste im Gemeindebereich sowie Einsätze wegen einer Kornnatter und einer Tresorbergung. Erst- der FF Nabburg. 2016 geht es zur FF Grainau und dem TSV Groß- mals wurde die OSLO-Methode geübt. Insgesamt waren es 51 Ein- berg. Der Pentlinger Sonntagsstammtisch half bei einer Grillakti- satzübungen. on am real,- Markt. Edmund Omlohr fertige einen Hauptteil der Das Leistungsabzeichen Löschangriff der gehobenen Stufe be- Planungsunterlagen zum Ausbau des Gerätehauses. Markus Walter stand eine Löschgruppe, eine zweite in Zusammenarbeit mit der (Rasthaus Pentling) unterstützte mit kostenloser Verpflegung bei FF Graßlfing.­ Bei den 49 Aktiven sind 21 Atemschutzgeräteträger, Übungen und Einsätzen. Ehrungen 60 Jahre: Georg Schreiner sen. 40 Jahre: Helga Aigner, Peter Bauer, Lorenz Geretshauser, Karin KEIN APRILSCHERZ ! Göhl, Annemarie Günther, Doris Meier, Franz Menzl, Josef Polster, Josef Resch, Dr. Eugen Rosenmeier, Josef Sperrer, Klaus Schindl- beck, Peter Treitinger. 3 AKTIONEN 25 Jahre: Kurt Blaß, Konrad Gietl, Marina Gruschka, Monika Hölzl, Tanja Hofbauer, Dr. Jacob Harry, Andrea Kellhammer, Stefan TÄGLICH 15.04.-31.05. Liebl, Sebastian Menzl, Rudolf Rappenegger, Michael Schuster, Dr. IM REAL-MARKT Wilfried Scharf, Klaus Schober. IN PENTLING, IM EDEKA-MARKT JEDER MANTEL IN MAINBURG, AM REGENSBURGER TOR IN ABENSBERG, VOLLGEREINIGTAUSSER LEDER, PELZ NEBEN DEM EKZ UND DAUNEN IN KELHEIM G +3,00 UND IM ALEX-CENTER 66 IMPRÄGNIERUN , IN REGENSBURG. 9 DAUNEN MIT HIER HILFT Fußp ege HUHNHOLZ ! GANZ GÜNSTIG WESTE ...... 15,40 13,50 KISSEN JACKE ...... 17,00 14,50 MANTEL ...20,90 18,50 BETT Inhaberin: Nicole Jacobi UND FEDER-BETT, ALLERGIKER-BETT, Heinrichstraße 68 · 93080 Großberg neben Auto- und Servicecenter Paul 82 OBER-BETT WWW.TEXTILPFLEGE-HUHNHOLZ.DE ODER , UNTER-BETT Mo – Fr 9.00 –18.00 · Sa 8.00 –14.00 Uhr 28 Terminvereinbarung erwünscht · Tel. 09405 919961 16 Feuerwehr Niedergebrachinger Feuerwehr- kommandanten wieder gewählt Anton Köstlmeier und Christian Prößl führen den Feuerwehrverein

(Josef Eder). Anton Köstlmeier ist neuer erster Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Niedergebraching. Sein Vorgänger im Amt, Josef Haberl, stand nicht mehr zur Wahl. Christian Prößl ist sein Stellvertreter. Bei der Jahreshaupt- und Dienstversamm- lung der Aktiven im Gasthaus Schweinswirt wurden Thomas Wollny und Stefan Rieger für weitere sechs Jahre als Komman- danten wieder gewählt. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm leitete den Wahlakt. Foto Eder: Von li. Anton Köstlmeier, Franz Prößl, Josef Haberl, Thomas Wollny Josef Haberl ließ das abgelaufene Jahr kurz Revue passieren. Der Höhepunkt war das 111jährige Gründungsfest von St. Hubertus tuelle Normbeladung hat Übergewicht, des Weiteren sprach er die Hohengebraching. Beteiligt hat sich die Wehr an den gemeind- damit verbundene Führerscheinproblematik an. lichen Festen sowie Festen der FF Poign und Gebelkofen. Das Wilhelm antwortete: „Pentlings Bauamtsleiter Thomas Kohlmeier Dorffest fiel 2015 aus, wird aber 2016 wieder stattfinden. Er warb prüft derzeit alle Möglichkeiten“. Hopfensperger stellte fest, dass bei der Jugend, sich für die Schulzeugnisse eine Bestätigung des dieses Problem, das eventuell weitere Wehren im Landkreis ha- Kommandanten ausstellen zu lassen, die dann in die mündliche ben, von Kreisbrandrat Scheuerer zur Chefsache gemacht wurde. Bewertung einfließt. Als letzte Amtshandlung ernannte er den Er hat Kontakt mit dem Aufbauhersteller aufgenommen. Im Spe- ehemaligen, langjährigen Vorsitzenden Franz Prößl zum Ehren- ziellen betrifft es vermutlich nur die Karosserie eines Herstellers. mitglied. Marianne Baumann verabschiedete er mit Blumen aus ihren zahlreichen Ämtern. Info: Sechszehn Einsätze, davon zwei Brände und acht technische Hil- Feuerwehrverein: 233 Mitglieder feleistungen, bewältigten die Aktiven, vermeldete Kommandant Aktive: 25, davon 2 Frauen. Wollny. Im Gesamten mit den Ausbildungen waren es 2059 Stun- Feuerwehranwärter: 11, davon 2 weiblich. den im Dienste für die Nächsten. Sprechfunker-, Atemschutzge- Neuwahlen: Schriftführer: Katharina Koch, Reinhold Stiegl- räteträger-, sowie die modulare Truppmannausbildung (MTA) meier; Kasse: Martin Deml, Matthias Kellner; Kassenprüfer: standen auf dem Programmzettel. Die Wehr kaufte eine Wär- Inge Nadler, Erika Stieglmeier; Fahnenjunker: Gerhard Sad- mebildkamera, Beamer, Laptop und Schnittschutzausrüstung. ler jun., Florian Hertel; Jugendwart: Michael Weber, Christian Ausbildungsschwerpunkte waren der Digitalfunk und die Wär- Brunner; Geräte: Jakob Riess, Franz Kellner, Atemschutzge- mebildkamera. Die Jugend machte eine Übernachtungsparty im räte: Andreas Stieglmeier. Gerätehaus. Die Nachtwanderung mit der Wärmebildkamera führte zu allen Hydranten. Bürgermeisterin Wilhelm war beeindruckt von der Leistungsfä- higkeit der Ortswehr. Die Jugend zeigt Flagge. „Wir stellen das Ma- terial und ihr eure Zeit zur Verfügung“, schloss sie. „Werbt Frauen und Quereinsteiger zur Sicher- stellung der Tagesalarmsicherheit an“, appellierte Kreisbrandmeister Hans Hopfensperger an die Anwe- senden. Schnelles Internet ohne Kabel! Jürgen Neumüller sprach an, wa- Ihr Zugang zur Welt! rum spätabends zur Stückgutber- gung zwei weitere Feuerwehren auf die BAB A93 alarmiert wur- den. Diese Arbeit sei die originäre Vorteile Unser Tarif für Sparfüchse! Aufgabe des Bergerunterneh- · Flats bereits ab 14,99 € Flat Twenty Two · Kostenlose Testphase für Neukunden für 24,99 € mtl. · Realisierbarkeit sofort mers, der das THW mit hinzuzie- Funkanbindung inkl. Flat (Download bis zu 20.000 kBit`s/Upload bis zu 2.000 kBit`s) · Fairer Tarif ohne versteckte Handicaps

· Schnelles Internet in Glasfasergeschwindigkeit hen kann. Hopfensperger antwor- Sie möchten mehr? · Kostenloser Tarifwechsel für Bestandskunden tete: „Die Einsatzstunden hat die · Weitere Flats bis zu 50.000 kBit`s möglich Flat Thirty Five · Deutschland-Flat für mtl. 4,95 € jederzeit buchbar für 29,99 € mtl. Kommune in Rechnung gestellt“. · Fritz!Box , Rufnummer-Mitnahme, neue Rufnummer Funkanbindung inkl. Flat (Download bis zu 30.000 kBit`s/Upload bis zu 5.000 kBit`s) Für Kfz-Sachverständigen Ger- hard Hertel muss für die Trag- kraftspritzenfahrzeuge der FF Ihr Internet Service Provider im Raum Regensburg - surfen Sie mit uns auf der schnellewelle.de Niedergebraching und Graßl­fing Genias Internet - Dr. Gessler-Str. 20 - 93051 Regensburg - Tel.: 0941 9427980 - email: [email protected] - Internet www.genias.net eine Auflastung erfolgen. Die ak- 17 Feuerwehr 21 Einsätze der FF Großberg und der Wunsch nach einem neuen Gerätehaus

abzeichen, sowie die Forcierung der aktiven Werbung. Dritter Bürgermeister Wilhelm Haubner lobte die aktive Wehr. Bezüglich des geplanten Feuerwehrbedarfsplanes sagte er: „Wenn dieser kommt, dann muss er auch konsequent umgesetzt werden“. Neuwahlen: Jugendwart: Jakob Edenharter, Markus Polossek, Marie Blau; Atemschutzwart: Altinkargi Mustafa; Geräte- wart: Josef Hofstetter; Kasse: Martin Lindner, Wolfgang Braun; Schriftführer: Gottfried Putz; Kassenprüfer: Andreas Paul, Jo- hannes Trnka.

Foto Eder

(Josef Eder). Herbert Zink bleibt für weitere sechs Jahre er- ster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Großberg. Wärmebildkamera eine „Lebensver- Mustafa Altinkargi ist sein neuer Stellvertreter. Die Aktiven wählten diese Beiden in der Dienstversammlung im Geräteh- sicherung“ für Vieles aus, die Pentlings zweiter Bürgermeister Sebastian Hopfensper- ger leitete. (Josef Eder). Bei einem Brandeinsatz ist eine Wärmebildkame- Jürgen Groher, bisheriger Stellvertreter Zinks im Kommando, ra für die Feuerwehr ein mächtiges Werkzeug. Bei Bränden er- übernahm bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Heck- möglicht sie die Orientierung in verrauchten Bereichen. Die müller das Amt des ersten Vorsitzenden des Feuerwehrvereines Lokalisierung des Brandherdes kann schneller erfolgen. Sie hilft von Norbert Niedenzu. Günther Pilz ist wieder Stellvertreter des Personen, Tiere oder Gegenstände schnell aufzufinden. Ohne die- 265 Mitglieder zählenden Vereines. ses Hilfsgerät müsste vieles mühsam ertastet werden. Bei Nacht Zu 21 Einsätzen rückten die 40 Aktiven, davon zwei Frauen und wird durch Wärmebildkameras die Personensuche im Gelände er- neun Atemschutzgeräteträger, aus. Bei der modularen Trupp- leichtert. Beim Gefahrguteinsatz kann mit der Wärmebildkamera mannausbildung nahmen drei Feuerwehranwärter teil. Die z. B. der Füllstand in geschlossenen Gefäßen aus sicherer Ent- Brandschutzerziehung im Kindergarten und der Grundschule fernung überprüft werden. Einsatzkräfte aus den gemeindlichen Großberg war wieder ein wichtiger Bestandteil. Eine feste Ein- Feuerwehren Pentlings und der FF Schönhofen bildeten sich bei richtung ist immer um 19 Uhr der wöchentliche Feuerwehr- einem zweitägigen Lehrgang unter der Leitung von Fabian Bind- montag mit Übungen. Mit allen Ortsfeuerwehren wurde ein hammer in Pentling fort. Gesamtkonzept für die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger erarbeitet. Der Neubau eines neuen Gerätehauses ist notwendig. Die Standortfrage bedarf noch der Klärung, berichtete Zink. „Wir brauchen Quereinsteiger, neue Feuerwehranwärter und Mitglieder“, appellierte Vorsitzender Niedenzu. Fünf Neue konnten in 2015 gewonnen werden. Bei allen Festen war die Wehr vertreten. Besonders hob er das eigene Dorffest hervor. Die beiden Jugendsprecher David Wagner und Katrin Putz er- läuterten während der Bilderpräsentation die Höhepunkte des vergangenen Jahres wie Lebendkickerturnier, Zeltlager und Übungen. Geplant ist ein dreitägiges Zeltlager, Jugendleistungs- Foto Eder

Friseursalon Traditionelles Maibaumaufstellen Mariele Live Musik mit „Jürgen Schubert“ Steindorfer-Jesse am 1. Mai ab 14.00 Uhr

Auf Ihren Besuch freuen sich Familie ENGL, Bei Erkrankung Hausbesuche jederzeit möglich! der Wanderverein sowie der Stammtisch Seedorf Konrad-Adenauer-Allee 36 · 93051 Regensburg Seedorf 8 · 93080 Pentling 18 Tel. 0941 947684 · Mo – Fr 9 – 18 · Sa 8 – 13 Tel. 09405 2236 · [email protected] Feuerwehr

Ihr Steuerberatungs- büro vor Ort in Aufgepasst! Pentling! Wir suchen neue Büroräume!

Wir wachsen weiter und stoßen an unserem Standort an räumliche Grenzen.

Aus diesem Grund suchen wir in Pentling Büroräume oder eine geeignete Wohnung.

Gesucht wird ein Objekt mit 4 Zimmern, Küche, WC und Abstellraum.

Grünauer-Graßl Gisela Steuerkanzlei Hauptstraße 24b 93080 Pentling Telefon 0941 991735 [email protected] rnauer-ral www.ggg-stb.de ST

Ein arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr Graßlfing

(Josef Eder). 2021 wird die Freiwillige Feuerwehr (FF) Graßlfing und der wieder ins Leben gerufene Feuerwehrball. Johann Fröhlich ihr 150jähriges Gründungsfest feiern. Ein deftiges Minus von 5500 organisierte eine Skifahrt. „5000 Euro investierten wir für die neue Euro vermeldete Schatzmeisterin Stefanie Ehemann für 2015 bei Straßenbeleuchtung zur Weihnachtszeit sowie den Kauf eines An- der Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Geräte­ hängers. In diesem Jahr besuchen wir das Fest der FF Burglengen- hauses. feld, TSV Großberg und 40 Jahre Skiclub Großberg“ erklärte Eder. Erster Kommandant Wolfgang Fröhlich berichtete von zwölf Ein- Bürgermeisterin Barbara Wilhelm hob die gute Mischung von sätzen – Pkw-Brände sowie schwere Verkehrsunfälle (VU) auf der Alt und Jung hervor. „Die Wehr prägt das Dorfleben“, betonte sie. B16 forderten die Aktiven. 180 Einsatzstunden waren es im Ge- Kreisbrandmeister Hans Hopfensperger sagte: „In Graßlfing wird samten. Im Schnitt rückten neun der 26 Aktiven, davon sind acht gut gearbeitet. Der Jugendbericht war beeindruckend“. Atemschutzgeräteträger und drei Frauen, aus. Bei einem besonders Info: Monatlicher Übungsbesuch im Schnitt: Aktive 12; Jugend schweren VU waren 21 Aktive im Einsatz. Bis zur Klärung eines 13. Ausbildungsschwerpunkte: Digitalfunk; Retten aus Höhen und technischen Problems (Fahrzeuggewicht) dürfen nur vier anstelle Tiefen; Technische Hilfeleistung (THL); Atemschutz. sechs Wehrmänner im Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) ausrücken. Leistungsprüfungen: 2 THL; 3 Löschangriff. Der Verein denkt daher an die Anschaffung eines weiteren Anhän- Überörtliche Weiterbildung: THL – Oslomethode, modulare gers. Fröhlichs Wunsch wäre die Stationierung eines Rettungssatzes Truppmannausbildung (MTA). Nächster Feuerwehrball: 28. Janu- in Graßlfing. Neuer Atemschutzgerätewart ist Wolfgang Wilhelm. ar 2017. Dominik Kühne hört nach fünf Jahren auf. Dreizehn Jugendliche (8 Damen) sind derzeit in der Ausbildung. Mit der FF Bad Abbach fand eine Jugendübung mit Schneid- und Spreizgerät in Graßlfing statt. Lebendkickerturnier, Kletterwald und Jugendwissenstest standen auf dem Programmzettel der Ju- gendwarte Matthias Hassmann und Simon Eder. Vorsitzender Josef Eder berichtete, dass die Wehr bei den Grün- dungsfesten der FF Gebelkofen und Poign, St. Hubertus Hohen- gebraching und dem 10jährigen Partnerschaftsjubiläum Pentling – Civrieux d´Azergues dabei war. Ein Riesenerfolg war der 21. Weihnachtsmarkt mit den Labertaler Höllenteufeln, das Dorffest Foto Eder: VU und Pkw-Brand

Artikel namhafter Hersteller Gardinenstangen von Haselow Gardinen-, Dekostoff e lisses Federfüllungen Creation by Sabine Rütz ischwsche Frottierware Sonderanfertigungen

aiser-Heinrich--Str. · 930 ad bbach · Tel. 09405 500043 · o Fr 9 18 · Sa 10 13 hr · www.on-haselow.de 19 Vereine 40 Jahre Ski Club Großberg – Tolles Jubiläumsrennen auf der Silberhütte ausgerichtet

Annette Wrobel (Joya Schuhe) konnten als Sponsoren gewonnen werden und haben Geldpreise, Pokale, Gutscheine und Sachpreise möglich gemacht. Bei herrlichem Wetter und bestens gespurten Loipen waren beim Meister Nordic Cup unter Organisation von Franz Knittl insgesamt 19 Vereine und über einhundert Teilnehmende am Start, die in den 37 gebildeten Alters- und Geschlechtsklassen an den Start gin- gen. Selbst Langläufer aus Marienbad (Tschechien) waren dabei. Der Ski Club Großberg selbst war beim Cup äußerst erfolgreich und konnte insgesamt fünfzehn erste Plätze einheimsen! Topleistungen mit Bestzeiten lieferten die Siegerin bei den Damen, Nicole Tröger (SC Großberg) und der Sieger bei den Herren, Ste- fan Falk im Skatingrennen. Dazu gab es noch folgende dreizehn Klassensieger und -siegerinnen zu verzeichnen: Emil Morgott, Jo- hanna Hofmeister, Jakob Luxi, Katharina Luxi, Lukas Hoibl, Kor- Foto Völkl binian Luxi, Nicole Tröger, Theresa Hofbauer, Susi Eger, Annette (Monika Völkl) Der Ski Club Großberg kann dieses Jahr auf eine Wrobel, Gerlinde Hofbauer, Markus Hofbauer und Stefan Falk. vierzigjährige, sehr erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken. Zudem konnten noch fünf zweite und vier dritte Platzierungen Aus Anlass dieses Jubiläums hatte der Ski Club am 05. März 2016 errungen werden. ein Jubiläumsrennen, den Meister Nordic Cup, auf der Silber- Der Meister Nordic Cup bildete einen wunderschönen und er- hütte ausgerufen. Die Raiffeisenbank Regensburg-, folgreichen Saisonabschluss. Jetzt freuen sich die „SkiClubberer“ Timur Uzuner (TU Design Großberg), Vereinswirt Fredi Perzl schon auf ihr Vereins-Jubiläumsfest, das am 10. September 2016 (Schweinswirt Niedergebraching), Florian Köbler (Ski Go) und in der Stockschützenhalle in Großberg stattfinden wird.

Ein erfolgreiches Zuchtjahr beim Kaninchenzuchtverein

(Josef Eder). Rupert Hofbauer und Kurt Nadler jun. stehen für wei- gruppen Castor Rex mit 384,5 und 383,5 Punkten von Rupert Hof- tere drei Jahre an der Spitze des Kaninchenzuchtvereins Pentling bauer. BJ 735. Die Kassengeschäfte führen Therese Hofbauer und Evelinde „Die harte Zuchtarbeit hat sich gelohnt, obwohl der sehr heiße Miethank. Einstimmig wurden ebenfalls alle Weiteren in ihren Sommer den Tieren zugesetzt hat“, resümierte er. Wie im Grün- Ämtern bestätigt. dungsjahr vor 25 Jahren fand 2015 keine Lokalschau statt. 56 Tiere Vorsitzender Hofbauer hob hervor, dass bei der Bezirksschau der waren zu wenig. Bei der Tischbewertung bescheinigten die Richter Oberpfälzer ein hohes Niveau. Erfrischend war das Interesse der Jugendlichen Rassekanin- beim Schulfest der Angrüner - Mittelschule in Bad Abbach. Unge- chenzüchter bremst war auch der Zulauf zum Kaninchendorf beim Pentlinger in die Ostermarkt. In diesem Jahr war es im Foyer aufgebaut. Die Monats- Zuchtgruppe versammlungen wurden auf Mittwoch verlegt. Für Neueinsteiger Satin Elfenbein gibt es Züchterschulungen des Landes- und Bezirksverbandes. Rotauge von Zuchtwart Ste- Regina Aig- fan Weitzer be- ner mit 384,5 richtete: „123 Punkten siegte. Zuchttiere in Die Gruppe mit sechs verschie- fünf Thüringer denen Rassen Widderzwergen und Farben- 382 (Thereseschlägen wa- Hofbauer) holte ren gemeldet ebenfalls eine und sind täto- Goldmedaille. wiert.“ Einen Kreiseh- Foto Eder: renpreis (KVE) Regina Aigner mit Siegertieren eroberten die Satin Elfenbein 20 beiden Zucht- Rotauge Vereine TSV Großberg wünscht sich im Jubiläumsjahr einen Kunstrasenplatz

(Josef Eder). Als Präsidium wurden Jan Brucker, Manfred Mayer und Robert Steinbach bei der Jah- reshauptversammlung des TSV Großberg wiederge- wählt. Schirmherrin beim 50jährigen Gründungs- fest am 23./24. Juli wird Bürgermeisterin Barbara Wilhelm sein. Im Seniorenbereich stieg die zweite Fußballmannschaft in die A-Klasse auf. „Die Erste schaffte in einem heiß umkämpften Re- legationsspiel gegen II den Klassener- halt. Zufriedenstellende Tabellenplätze erreichte die Jugendabteilung. Alle Spielklassen waren besetzt. Zwei Teams kicken in der Kreisliga, ein weiteres in der Kreisklasse. Platzierungen im oberen Tabellen- drittel erreichten nahezu alle. Die C-Jugend bildet Foto TSV: In Corciano eine Spielgemeinschaft (SG) mit dem SC Matting“, resümierte Mayer. treut. Viele der talentierten Nachwuchskicker sind von höherklas- Die Gymnastikabteilung des TSV Großberg, feierte ihr 40jähriges sigen Vereinen umworben. Yvonne Horn war Herz und Hirn beim Jubiläum. Eine Herausforderung war der auslaufende Biervertrag 4. internationalen E-Jugendturnier. Marco Horn betreute mit der Gaststätte. Nach drei Jahrzehnten kam eine andere Brauerei seinem Team hierbei das spielerische Element. Beim spanischen zum Zuge. Der neue Brauerpartner übernahm die Kosten der Mö- Copa-Costa-Brava-Cup und im italienischen Corciano waren zwei blierung und Kühlhaussanierung. 5000 Euro investierte der Ver- Mannschaften mit von der Partie. Die A-Jugend ist ungeschla- ein für weitere Umbaumaßnahmen. „Unerfreulich ist, dass in den gener Kreisligameister. Drei Trainer erwarben die C-Lizenz, gab letzten fünf Monaten dreimal ins TSV-Sportheim eingebrochen Jugendleiter Günther Schwarz bekannt. wurde. Es wird überlegt, eine Videoüberwachung oder Gitterstä- Steve Weiß, Abteilungsleiter Stockschützen, berichtete: „Im Som- be zu montieren. mer schaffte Großberg II den Aufstieg in die Kreisoberliga und in Weitere 5000 Euro wendete man zur Sanierung der drei Spiel- der Wintersaison in die Bezirksliga, Großberg III den Aufstieg zur felder auf. Es sind wiederkehrende Aufwendungen. In diesem Jahr Kreisoberliga (Winter)“. Bürgermeisterin Wilhelm hob hervor, müssten die Ballfangzäune am unteren Trainingsplatz erneuert dass die Gemeinde auf den TSV bauen kann. Die Jugendarbeit ist werden. Im Winter kann es beim Training größere Probleme ge- hervorragend organisiert sowie strukturiert. ben. Es steht im Raume, dass die Rabona-Soccer-Arena schließt. Eine Interessengemeinschaft Kunstrasenplatz wurde deshalb ge- Info: Jugendturniere Fußball: 2./9./23. Juni 2016. gründet. Diese wird Kosten eruieren, damit wir einen detaillierten Stockabteilung: 4. Juni Kreis-Masters- und Bundesligaturnier; Ge- Antrag bei der Kommune einreichen können. „Das Schulgelände meindemeisterschaften: 2./3. September 2016. wäre dafür eine Alternative. Mit dem Bau einer Mehrzweckhalle Neuwahlen: Schatzmeister: Max Piendl, Inge Löbert; Schrift- wird es ja eh nichts“, sagte Mayer. führerin: Heidi Höfler;Abteilungsleiter Fußball: Franz Knittl „Der Umbruch in der Fußballabteilung ist schwierig. In der lau- jun., Florian Richter; Stockschützen: Steve Weiß, Johann Hetz- fenden Saison ist der Relegationsplatz die Konstante für die Erste. necker; Jugend: Günther Schwarz, Enoch Lemcke; Mitgliedsbe- Die Zweite hat den Klassenerhalt so gut wie geschafft“, sagte der auftragter: Manfred Hofmeister; Beiräte: Hermann Scheidler, stellvertretende Abteilungsleiter Florian Richter. Marco Horn, Benjamin Löbert, Reinhold Fischer, Michael Hof- 160 Aktive werden von 24 Trainern in der Jugendabteilung be- mann; Kassenprüfer: Josef Rummel, Josef Polster.

thee a real,- Inhaber: Adrian Holzhauser entling Glaseinbau für Industrie und Wohnbereich mit Auto-Schalter! Fertigungsbereich Glasereibetrieb Profilglas Peter Wedl Isolierglas gebührenfrei: Ganzglastüren Duschkabinen Tel. 0941 28064-0 0800 7325276 Alter Stadtweg 9 Wohnspiegel 93080 Pentling Fax 0941 28064-25 0800 realapo Kunst und Telefon 0941 900559 Bleiverglasungen Telefax 0941 948841 urchgehend genet bis a 8 00 bis 000 hr Reparatur-Eildienst Handy 0177 2747806 leringer traße · 93080 entling 21 Vereine Jahreshauptversammlung des SC Matting

einem deftigen Minus ist der Faschingsball vorerst Geschichte. Angeschafft wurde zusammen mit den weiteren Mattinger Verei- nen ein neuer Verkaufstand. 2700 Euro investierte der SC in die Instandhaltung seiner Sportanlagen. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm überreichte 175 Euro an die Juniorenmannschaften für die Benutzung der Rabona-Soccer-Arena. Aktiv ist die Damenabteilung. Neben Rückengymnastik gibt es jetzt zwei Gruppen Steppaerobic, Qigong ist neu, berichte Marian- ne Reidl. Stefan Weber, stellvertretender Jugendleiter, berichtete von sechs Jugendmannschaften, des Weiteren sind Bambini sowie eine Juniorinnenmannschaft im Trainingsbetrieb. Die C-Jugend bildet eine SG mit dem TSV Großberg. Foto Eder: Die neuen Vorsitzenden Die erste Mannschaft belegte in der A-Klasse Platz elf (21 Punkte), (Josef Eder). Franz Schiller bleibt für weitere zwei Jahre Vorsit- in der aktuellen Saison nach der Winterpause Rang sieben (20), zender des Sportclub Matting (SC). Zu seinem neuen Stellvertre- nur einen Punkt getrennt vom Fünften, hob Abteilungsleiter Klaus ter wurde Johannes Knittl bei der Jahreshauptversammlung im Nagl hervor. Beschlossen wurde ebenfalls eine Satzungsänderung. Gasthaus Fänderl gewählt. Ein Unwetter legte im Juli die Ballfangzäune am alten Sportplatz Vorschau: 24. Juni: 90 Jahre TV Oberndorf (Freundschaftsspiel) bei der Kirche um. Unbürokratisch wurde in Zusammenarbeit mit 2./3. Juni: Raiffeisen-Pokalturnier in Kapfelberg der Gemeinde der Schaden behoben. Das Raiffeisenturnier konn- 16./17. Juli: Pokalturnier in Matting te dann durchgeführt werden. Jedoch sind die Fangnetze jetzt ei- 31. Juli Saisonstart nen Meter niedriger. Die MZ spendete 1000 Euro zur Schadensbe- Neuwahlen Kassier: Rosa Seidel, Karl-Heinz Müller; Schrift- hebung. Die Gitter an der Längsseite (Donau) sind ebenfalls in die führer: Christian Appoltshauser, Robert Appoltshauser; Abtei- Jahre gekommen. Erst nach Entfernung der altersschwachen Pap- lungsleiter Fußball: Klaus Nagl, Florian Fuchs; Jugend: Nadine peln durch das Wasser- und Schifffahrtsamt wurden alle Schäden Cole, Stefan Weber; Frauen: Marianne Reidl; Fahnenträger: sichtbar. Eine Reparatur mit Erhöhung in Bälde ist unabdingbar. Richard Brunner; Beisitzer: Andreas Seidel, Katharina Brunner; Im weiteren Verlauf seines Rechenschaftsberichts sagte Schiller, Kassenprüfer: Alois Eisvogel jun, Heinz Gebhardt. dass der Verein 355 Mitglieder, davon 106 Jugendliche, zählt. Nach

E-Jugend des TSV Großberg als Einlaufkinder beim SSV Jahn Regensburg

(Schwarz). Einmal wie ein Profi in ein vollbesetztes Stadion ein- genossen - im Kabinengang gab es für einige sogar ein freund- laufen – davon träumt jeder junge Fußballspieler. Am 26.2.16 liches Handshake mit den Jahnprofis. erfüllte sich dieser Traum für 24 Kinder der E-Jugend des TSV Es war ein insgesamt sehr gelungener Nachmittag bei herrlichem Großberg. Beim ersten Heimspiel der Rückrunde durften sie an Fußballwetter und ein tolles Erlebnis für die über 50 Großberger den Händen der Jahnprofis und der Spieler des FC Augsburg II Schlachtenbummler, Spieler, Eltern und Großeltern. in die neue Continentalarena einlaufen. Knapp 5000 Zuschauer Ein besonderer Dank geht an den SSV Jahn Regensburg sowie an jubelten ihnen zu, als sie um 14.00Uhr bei strahlendem Sonnen- unseren Frank Resch, der den Ausflug perfekt organisiert hat. schein das Stadion betraten. An dieser Stelle ergeht ebenfalls ein ganz herzliches Dankeschön Vorneweg ging der Jüngste Lukas Hofbauer, mit dem Spielball ne- an Oliver Späth von der Steuerkanzlei Späth, der die gesamte E- ben dem Schiedsrichter. Seine Mannschaftskollegen der E1 und Jugend des TSV Großberg mit neuen Trainingsshirts ausgestattet E2-Jugend folgten dann säuberlich aufgeteilt mit den Spielern. hat. Alle waren ganz schön aufgeregt und haben die Atmosphäre voll

22 Foto Pöller Vereine

Obst- und Gartenbauverein Obst- und Gartenbauverein Großberg und Umgebung Großberg und Umgebung Gegründet 1930 Gegründet 1930 „Garten – Kultur – Freizeit“ „Garten – Kultur – Freizeit“ Vortrag im Gasthaus Weigert vom 27. Februar Einladung Einen sehr interessanten Diavortrag über die blühende Blumenin- sel Madeira hat der geschäftsführende Leiter unserer Gemeinde, zur Jahreshauptversammlung Robert Griesbeck, vorgetragen. Der 1. Vorsitzende konnte auch Freitag, 29. April 2016 19.00 Uhr die 1. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm und den erst kürzlich im Gasthaus Heckmüller Großberg ernannten Ehrenbürger der Gemeinde, Josef Sperrer, begrüßen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hans Wechselber- ger 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2015 durch die 1. Schriftführerin Nicole Bleeck 4. Genehmigung des Protokolls 5. Bericht des 1. Vorsitzenden Hans Wechselberger über 2015 und Vorschau 2016 mit angedachten künftigen Ak- tivitäten 6. Bericht der 1. Kassenwartin Angelika Oehlke-Ritthaler 7. Bericht über die Kassenprüfung der Revisoren Jürgen Neumüller und Marianne Reidl Kulturfahrt nach Würzburg 8. Entlastung der Kassenwartin und der Vorstandschaft 9. Wahl einer oder eines 2. Vorsitzenden Am Sonntag, 24. April 2016, ist mit dem Bayernticket eine Kultur- 10. Weiterer Ausbau des Obstpresshauses gemäß früherer fahrt nach Würzburg geplant. Anmeldung bis 15. April bei Hans Beschlüsse durch die Vorstandschaft. Weiteres Ziel ist die Wechselberger, Tel. 09405 1540. Schaffung einer Gartenfrüchteverwertung (Marmeladen) Sonntag, 1. Mai Radausflug nach Pielenhofen 11. Behandlung von Anträgen (müssen bis zum 10. April schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden) TP 10.00 Uhr Pink Tankstelle Grünauer Großberg. Mittagessen in der Klosterwirtschaft Pielenhofen. Anmeldung erforderlich. 1. Vorsitzender: Hans Wechselberger Tel. 09405 1540.

Sonntag, 22. Mai, Frühlingswanderung von der Walba nach Lohstadt. TP 10.00 Uhr „Walba“ Ich bin Ihre Zuverlässige Putzperle gesucht Über den Buchenwald nach Matting und nach dem Übersetzen mit für 4-Personen-Haushalt, der Fähre nach Lohstadt zum Gasthaus Perzl zum Mittagessen. Kleinanzeige 3 Std./Woche vormittags, nur mit Anmeldung! für 5,95 € Tel. 0151 63459227 1. Vorsitzender: Hans Wechselberger Mühlweg 32 Telefon 09405 1540 [email protected]

Wirtshaus Biohof Menzl Zur Schupfa

Kartoffeln, Eier, Di – Sa 11.30 –15.00 Uhr Schnitzel mit Pommes 5,- € So Schweinebraten ab Hof mit Knödel u. Salat 6,40 € Äpfel Auch mit --006 --006-41809- Auf Wunsch ganzes Spanferkel vom Grill !!! Lieferung! Hölkering 5 · 93080 Pentling · Tel. 0941 9425835 Gaststätte Schupfa · Beate Helmberger Fr 9 – 16 · Sa 9 – 13 Uhr oder n. tel. Absprache Großberger Weg 33 · 93080 Pentling-Großberg · Tel. 09405 941928 Di – Sa 11.30 – 1.00 Uhr · So 9.00 – 1.00 Uhr · Montag Ruhetag 23 Vereine Ehrenschützenmeister Josef Zach Einladung zur 60 Jahre bei Eichenlaub Graßlfing Jahreshaupt - versammlung 2016 am Samstag, den 9. April 2016 um 20:00 Uhr im Gasthaus Fänderl

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Mitgliederzahlen Foto Eder: Die Geehrten 4. Rückblick auf das Vereinsjahr 2015 (Josef Eder). Ehrenschützenmeister Josef Zach wurde bei der 5. Kassenbericht Jahresversammlung von Eichenlaub Graßlfing im Schützenheim 6. Ausblick auf das Vereinsjahr 2016 für seine 60jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Rupert Deml 7. Neuwahl des Bootswartes und Hans Punk für ein halbes Jahrhundert. Schützenmeister Mi- chael Pichlmaier musste nach einem Amtsjahr die unerlässliche 8. Anträge/Verschiedenes Beitragserhöhung (letztmals 2003) beantragen, um alle Förder- vorgaben des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) zu erfül- Auf ein zahlreiches Erscheinen len. Einstimmig votierten die Mitglieder dafür. Künftig bezahlen freut sich die Vorstandschaft Erwachsene jährlich 50 Euro; Jugendliche 25 und Schüler 12. Die Erhöhungen der übergeordneten Verbände um 2,50 Euro sind eingerechnet. Bei einer außerordentlichen Jahresversammlung am 12. Juni 2015 wurden Michael Pichlmaier und Thomas Weingart zu Schützen- meistern gewählt. Bis zur Neuwahl führte Weingart den Verein kommissarisch. Der 1922 gegründete Verein zählt 75 Erst- sowie Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 vier Zweitmitglieder. Sehr erfolgreich bewertete Pichlmaier das Schnupperschießen (Neuauflage 2016) mit sieben Neuzugängen. „Beim 12-Stunden-Benefizschießen (MZ berichtete) für Philip Liebe Vereinsmitglieder, Balik in der Großberger Schulturnhalle, sowie den Gründungs- sehr herzlich lädt Sie der TC Blau-Weiß Großberg zur festen der FF Poign und von St. Hubertus Hohengebraching und Jahreshauptversammlung 2016 den kommunalen Veranstaltungen waren wir dabei. Heuer be-

am Donnerstag, den 28. April 2016 um 19.00 Uhr, teiligen wir uns am 50jährigen Gründungsfest (23.Juli) des TSV Großberg“, sagte er. in das Vereinsheim auf unserer Anlage in Graßlfing ein. Jugendleiter Albert Elflein berichtete von sehr guten Ergebnissen. Tagesordnung: Sportleiter Peter Schambeck bewertete die Ergebnisse bei den TOP 1: Begrüßung, Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung der Gaumeisterschaften als gut, die der Gauligen ausbaufähig. Hauptversammlung und Annahme der Tagesordnung TOP 2: Berichte des Vorstandes Damenleiterin Petra Stark berichtete vom Sektionsdamentreffen TOP 3: Kassenbericht 2015 TOP 4: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft bei Eichenlaub Großberg. Auf dem Stockerl standen mit Katrin TOP 5: Ehrenamtspauschale TOP 6: Arbeitseinsatz von Vereinsmitglieder Weingart, Gabi Weingart und Angelika Liedl nur Graßlfinge- TOP 7: Geplante Veranstaltungen im Sommer 2016 rinnen. Das Traditionstreffen feiert 2016 sein 30jähriges Jubiläum. TOP 8: Anträge zur Hauptversammlung TOP 9: Verschiedenes Es wird von Bergeshöh Großberg ausgerichtet. Dritter Sektionslei- ter Norbert Spannberger lobte die schießsportlichen Erfolge. Anträge zur Hauptversammlung sind satzungsgemäß schriftlich bis spätestens zwei Tage Ehrungen 5 Jahre: Verena Zach, Birgit Schreiner, Matthias vor der Hauptversammlung an den 1. Vorstand, Marcus Kögler (An der Kuchelbreite 8a, 93080 Pentling), zu stellen. Hassmann, Sylvia Hassmann, Nico Hassmann, Martha Moskwa.

Der gesamte Vorstand des TC Blau-Weiß Großberg zählt auf eine rege Teilnahme und freut 10 Jahre: Alexandra und Claus Federl, Katja Punk, Franziska Ra- sich auf Ihr Kommen. düchel, Sebastian Ehemann, Christina Rieger, Gerhard Hertel. Mit sportlichen Grüßen, 25 Jahre: Birgit Spegel, Petra Liedl, Nicole Elflein-Weke, Albert Elflein, Karin und Konrad Renkawitz. gez. gez. Marcus Kögler Christoph Morgenthaler 30 Jahre: Martin Ehemann, Michael Lammel, Willi und Petra 24 1. Vorstand Schriftführer Stark. Vereine

Bergeshöh Großberg ist sehr aktiv Ihr typisches Erkennungszeichen, den Hut mit der Krempe, tru- gen sie bei den Gründungsfesten der Feuerwehr Poign und von St. (Josef Eder). Knapp schrammte Bergeshöh Großberg am Gewinn Hubertus Hohengebraching. Bei Letzterem war nahezu der kom- des Josef Melzl Gedächtnispokals der Schützensektion Aubachtal plette Verein anwesend. „Der Fahnenjunker schwang so stark, am Sieg vorbei. Platz zwei in der Endabrechnung war ein Riesen- dass die Stange brach. Das letzte und 40ste Stadlfest von Buche- erfolg für Klaus Heckmüller, Jürgen Fischer und Matthias Melzl. nau Leoprechting wurde mit einer größeren Abordnung besucht. Geschossen wurde in Straßen- und nicht wie üblich in Schießklei- Ebenso beteiligten wir uns am Benefizschießen für Philip Balik in dung. der Großberger Schulturnhalle. 4000 Euro kamen für eine Adeli- Die Schützengesellschaft (SG) hat sich derzeit aus dem aktuellen Therapie (MZ berichtete) zusammen. Zudem waren wir Gastge- Wettkampfmodus verabschiedet. Für die Teilnahme an der Sek- ber der Sektionsvollversammlung“, so Fischer. 20 Schützen mach- tionsliga fehlen einige Schützen, sodass keine Mannschaften ge- ten den Königsschuss um die Traditionskette. bildet werden können. Derzeit zählt die SG 36 Erst- und einige In seinem Ausblick kam Schützenchef Fischer nicht umhin, für Zweitmitglieder, so Schützenmeister Jürgen Fischer bei der sehr 2017 einen um zwei Euro höheren Beitrag anzukündigen. Die gut besuchten Jahreshauptversammlung im Gasthaus Heckmüller. übergeordneten Verbände fordern mehr Abgaben. Das Stocktur- Trotz dieses Umstandes sind die Bergeshöhschützen sehr aktiv. nier ist am 1. Mai, der Ehrenabend der Sektion für 4. Mai termi- Beim Aubachtaler Stockturnier auf den Anlagen des TSV kam niert. Das Damentreffen von Aubachtal findet am 6. Juni in Groß- man auf Platz drei mit 14:4 Punkten bei einer Stocknote von 2,221 berg statt. punktgleich mit dem Zweiten, Graßlfing.

Steve Weiß führt Stockschützen

(Josef Eder). Steve Weiß ist neuer Abteilungsleiter der Stock- schützen des TSV Großberg. Der bisherige Hans Hetznecker ist sein Stellvertreter. Markus Brantl (Schriftführer), Walter Beck (Kassenwart) und Rudi Stunack (Platz-Gerätewart) wurden wie- der gewählt. Hetznecker ließ die vergangene Saison Revue passieren. Die Stockabteilung nahm an 91 Turnieren teil. Die vier Herren-, eine Damen- sowie die Mixed - Moarschaft standen 35 Male auf dem Stockerl. Aktiv im Spielbetrieb sind fünf Damen und 24 Herren. Im Sommer schaffte Großberg II den Aufstieg in die Kreisoberliga und in der Wintersaison in die Bezirksliga, Großberg III gelang Foto Eder: Stockschützen (Archiv) der Aufstieg in die Kreisoberliga (Winter). Die Abteilungsmeisterschaft der Herren im Zielschießen entschied Gerhard Lösch vor Markus Brantl für sich. Bei den Damen war es Marianne Bau- Neues aus dem mann vor Martina Schlögl. Im Mannschaftsbewerb standen Regensburger Gerhard Lösch, Rudi Stunack, Hans Punk und Werner Bau- Land mann auf eins. Im Jahr 2015 fanden zahl- im Nachrichtenmagazin reiche Veranstaltungen wie Gemeindemeisterschaft, Kreis- Journal pokal Damen und Kreismei- Jeden sterschaften im Zielschießen Mittwoch auf den Großberger Bahnen stündlich ab statt. Neben den alljährlichen 18 Uhr Veranstaltungen ist auch 2016 über Satellit TVA-OTV und im Kabel wieder die Kreismeisterschaft im Zielschießen in Großberg terminiert. Jahreshöhepunkt ist das 50 jährige Gründungs- Johanna Kreuzwieser Rudolf Heinz www.tvaktuell.com fest des TSV Großberg am 23. Empfangen Sie uns! Jeder kann TVA sehen – über Satellit oder Kabel. Wir helfen Ihnen gerne, wenn Sie Fragen zum Empfang haben oder Hilfe bei der Sendersuche brauchen. Rufen Sie uns an: Tel. 01801/88 25 88. www.tvaktuell.com/empfang und 24.Juli. 25 Vereine Schützen – Knapper geht ein Abstieg nicht

(Josef Eder). Haid Neudorf beendete mit 18:2 Punkten als Tabel- Abschlusstabelle: 1. Luckenpaint V 14:6; 1467,1; 2. Großberg II lenerster die Gruppe C 1 Luftgewehr der Gauliga des Kreisschüt- 12:8; 1456,5; 3. Alkofen-Lengfeld 10:10; 1448,3; 4. Lehen II 10:10; zenverbandes Oberpfalz und Donaugau. Die Haidschützen stei- 1445,5; 5. Peterfecking II 8:12; 1444,5; 6. Hausen II 6:14; 1448,6. gen in die Gruppe B auf, die Zur-grünen-Au-Oberisling I 6:14 als Jahreseinzelwertung: D. Söldenwanger 376,1 (Hausen); S. Held Letzter (B 3) verlassen muss. Der Heimsieg im letzten Durchgang 375,3; J. Brunner 374,6 (beide Luckenpaint). gegen Irlbach nützte nichts mehr. Ausschlaggebend war am Ende B3: Oberisling I – Irlbach 1464:1413; Teppichwerk Regensburg II der schlechte Ringdurchschnitt gegenüber den Punktgleichen aus – Peising 1443:1432; Harting – Friesheim 1486:1441. Peising und Teppichwerk-Regensburg-II. Eichenlaub-Großberg- Beste Schützen: Riedhammer 379 (Harting); Strobel 379 (Irl- II (12:8) verpasste als Zweiter knapp den Aufstieg. Im letzten bach); Amann 378 (Harting). Durchgang verloren sie beim Ersten Luckenpaint-V. Oberisling-II Abschlusstabelle: 1. Harting 20:0; 1479,6; 2. Friesheim 14:6; (6:14) bleibt in der Gruppe A2. 1438,2; 3. Irlbach 8:12; 1444,3; 4. Teppichwerk Regensburg II 6:14; Den Luftpistolenschützen von Eichenlaub-Graßlfing (6:10) 1438,7; 5. Peising 6:14; 1435,9; 6. Oberisling I 6:14; 1413,3. nützten die drei Siege in der Rückrunde nichts. Sie stiegen in die Jahreseinzelwertung: S. Köstlmeier 381,4 (Harting); Strobel Gruppe C ab. Die Punktgleichen von Eichenlaub-Großberg konn- 377 (Irlbach); Th. Ostermeier 373,8 (Peising). ten trotz der Niederlage in die Liga halten. Hier entschied C1: – Fußenberg III 1417:1429; Neudorf - Petzkofen ebenfalls der Ringdurchschnitt. 1453:1426; Wiesent II – 1398:1392. Beste Schützen: Th. Schiller 375 (Wiesent); R. Melzl 374 (Neu- Donaugau Gauliga Luftgewehr 10. Durchgang Gruppe A2: dorf); B. Schiller 374 (Mintraching). Fußenberg II – Oppersdorf III 1486:1477 Ringe; Luckenpaint III – Abschlusstabelle: 1. Neudorf 18:2; 1443,6; 2. Wiesent II 14:6; Oberisling II 1483:1440; Barbing – Eltheim 1483:1459. 1414,6; 3. Petzkofen 10:10; 1411; 4. Mintraching 8:12; 1383; 5. Beste Schützen: Raith 383 (Barbing); Ziechaus 379 (Oppers- Fußenberg III 6:14; 1405,5; 6. Riekofen 4:16; 1387,4. dorf); S. Held 376 (Luckenpaint). Jahreseinzelwertung: Th. Schiller 374,3 (Wiesent); B. Schiller Abschlusstabelle: 1. Luckenpaint III 15:5 Punkte; 1474,4 Ringe 372,11 (Mintraching); R. Melzl 370,22 (Neudorf). im Schnitt; 2. Oppersdorf III 12:8; 1475; 3. Fußenberg II 12:8; 1467,4; 4. Barbing 11:9, 1470,2; 5. Oberisling II 8:12; 1463; 6. Elt- Luftpistole 8. Durchgang Gruppe B: Pfatter - Eichenlaub heim 2:18; 1445,5. Großberg 1367:1346; – Irlbach 1359:1363; Frei: Gra- Jahreseinzelwertung: K. Beck 377,4 Ringe im Schnitt (Lucken- ßlfing. paint); Danner 374,44 (Barbing); S. Held 373,9 (Luckenpaint). Beste Schützen: Wittmann 354 (Hagelstadt); Haas (350 Pfatter); B1: Luckenpaint V – Eichenlaub Großberg II 1475:1448; Alko- Kammermeier 348 (Hagelstadt). fen-Lengfeld – Hausen II 1464:1443; Lehen II – Peterfecking II Tabelle: 1. Hagelstadt 14:2; 1365,63; 2. Irlbach 8:8; 1348,25; 3. 1454:1446. Großberg 6:10; 1350,38; 4. Pfatter 6:10; 1349,13; 5. Graßlfing 6:10; Beste Schützen: Schwarzfischer 381 (Lehen); Held 375 (Lucken- 1346;. paint); D. Söldenwanger 375 (Hausen). Jahreseinzelwertung: Wittmann 357 (Hagelstadt); M. Melzl 355,75 (Graßlfing); Kammermeier 345,63 (Hagelstadt).

Leben auf der Terrasse – Mabo Sonnenschutz Jetzt Winterpreise !!!

Hartinger Weg 12 · 93083 Gewerbegebiet Nord

Tel. 09401 96020 · Fax 960222 · www.mabo-markisen.de · [email protected] 26 Verschiedenes Bald Bordfunk für die Mattinger Fähre und neun Männer wollen Ausbildung machen

(Josef Eder). Der zukünftige Betrieb der Mattinger Gierseilfähre dürfte weiter gesichert sein. Neun Männer, darunter zahlreiche Jüngere, erklärten sich nach einer Info - Versammlung im Gast- haus Fänderl, die Bürgermeisterin Barbara Wilhelm durchführte, bereit, das Fährpatent zu erwerben. Der Betrieb der Personenfäh- re ist bis 2029 genehmigt. Den täglichen Überfuhrbetrieb halten derzeit nur mehr drei Fährmänner aufrecht. Weitere Mattinger, die jedoch noch im Arbeitsverhältnis stehen, sind im Besitz der Fährerlaubnis. Sie könnten vertretungsweise den Dienst überneh- men. Wilhelm betonte: „Wir müssen den personellen Bestand aufsto- Archiv Eder: Die Fähre cken, damit der Fahrdienst gewährleistet bleibt. Die Donaufähre Prüfening wird uns, wie schon immer, wenn es notwendig war, bei der Gemeindeverwaltung melden. Alle Untersuchungs-/Aus- unterstützen“. Pentlings Bauamtsleiter hob hervor, dass die Kom- bildungskosten werden übernommen. mune technisch nachrüstet, damit die Vorschriften zum sicheren Info: Prüfungsalter 21 Jahre Betrieb des Wasserfahrzeugs eingehalten werden. „Niemand will Arbeitsmedizinische Untersuchung zur gesundheitlichen Anfor- den Fährverkehr, der eine schwimmende Brücke darstellt, einstel- derung eines Schiffsführers zur Führung einer Schiffsmannschaft len“, sagte er. z. B. eines Schubverbandes. Im Laufe des Jahres wird als Erstes die Funkprüfung absolviert. Führen eines Schiffertagebuches In naher Zukunft soll die Fähre mit Funk ausgerüstet sein. Die 180 Ausbildungstage Überführer können dann über Schiffsfunk Kontakt mit den Ka- Prüfung schriftlich und praktisch pitänen aufnehmen. Des Weiteren wären sie informiert, wenn ein Patent unbeschränkt gültig für die Mattinger Fähre. Bei anderen Personen- oder Güterschubverband die Fähre Oberndorf verlässt Fährstellen ist eine zusätzliche Fahrprobe vor Ort vorgeschrieben. oder sich anmeldet. Die Gefahrenstelle Donauknie bei Lohstadt Ab dem 50. Lebensjahr alle fünf Jahre Untersuchung, ab dem 65. mit plötzlich auftauchenden Wasserfahrzeugen wäre dann weit- jährlich. gehend entschärft. Ein weiterer Vorteil des Funkes wäre, dass die Bord- und Fährbuch wird täglich geführt. Stamm- sowie Aushilfs- FF Matting bei Einsätzen auf dem Wasser die Schiffführer warnen fahrer sind so aktenkundig. könnte. Sprachprobleme dürfte es nicht geben, denn die Amts- Fähre: Die älteste bekannte Genehmigung für die heutige Donau- sprache ist Deutsch. Ein weiterer Vorteil wäre, dass das Fährpa- fähre bei Matting stammt von 1854. Erteilt wurde sie durch ein tent zum Führen von Sportbooten, somit dem FF - Einsatzboot, königliches Regierungsschreiben für eine Gierseilfähre, die am berechtigt. Hochseil hängt. Nachdem das Interesse sehr groß war, war Wilhelm sehr erfreut. Umweltfreundlich: Die Fähre nutzt nur die Strömung der Donau. In den nächsten Wochen können sich jetzt noch Unentschlossene Überfahrtdauer fünf bis 15 Minuten.

„Sau“-gute Verköstigung und endlich wieder Brühsuppe

(Josef Eder). Für eine „sau“-leckere Verköstigung sorgten die Niedergebrachinger Oldtimerfreunde bei ihrem vierten Kessel- fleischessen in der Maschinenhalle Kindl an der Birkenallee ge- genüber dem Feuerwehrgerätehaus. Drei große Partyzelte waren in der Halle aufgebaut, damit keiner frieren musste. Vor der Halle kochten Johann Nadler sowie weitere Helfer. Sie portionierten das Fleisch sowie das Sauerkraut, außerdem die Blut- und Leberwür- ste. Bei so manchem Besucher wurden Erinnerungen an seine Jugendzeit wach, als in den groß- oder elterlichen Bauernhöfen selbst geschlachtet wurde. Einige hatten Milchkannen dabei, um sich die sogenannte „Brühsuppe“, das mit Fettaugen versehene wohlschmeckende Kochwasser, abfüllen zu lassen. Mit einge- brocktem Brot oder „aufgeschmalzen“ schmeckt sie hervorra- gend. Aus den Fleischresten wurde Presssack gemacht. Foto Eder: Die Kochtöpfe 27 Verschiedenes Die Streif in umgekehrter Richtung bezwungen

zu 82% Steigung. Für den gesamten Wettkampf waren 1000 Star- ter in zwei Klassen aufgeteilt. Ausgerüstet mit Spikes und Helmen ging es zur Streif. Fünfzehn Minuten vor dem Startschuss spürten die Drei ihre und die steigende Anspannung aller Sportler. Mit dem Startschuss schoss das Adrenalin in den Körper. Florian Neumüller, Andy Stieglmeier und Michael Neumüller liefen mit dem großen Feld los. Sie berichteten: „Der Zielsprunghügel stellte noch kein grö- ßeres Problem dar. Auf der Hälfte der Hausbergkante kam uns zum ersten Mal ein Sportler entgegen, der seinen Halt verloren Foto Stieglmeier: Hahnenkamm nach dem Zieleinlauf von li. hatte. Er rutschte gnadenlos bergab. Hier stürzten wir leider ein Michael Neumüller, Florian Neumüller und Andy Stieglmeier bisschen mit ab, konnten uns aber nach ein paar Metern wieder (Josef Eder). Das legendäre Hahnenkammrennen über die soge- verletzungsfrei abfangen und weiterlaufen. Der Rest des Laufes nannte „Streif“ in Kitzbühel gilt als das bedeutendste und wohl verlief ohne weitere große Komplikationen. Nur bei Michael Neu- spektakulärste Rennen des internationalen Skizirkus. Dort, wo müller gingen die Spikes kaputt. Dadurch verlor er viel Zeit. Mit ansonsten die Männer im Höllentempo (815 Meter NN) ankom- leichten Verletzungen an den Händen ging es weiter bergauf“. men, begann das Rennen. Der Zielstrich für Florian Neumüller, Als Schnellster erreichte Andy Stieglmeier nach 3,3 Kilometer Andy Stieglmeier und Michael Neumüller (alle Niedergebrachin- in 53 Minuten das Ziel. Zehn Minuten später querten die beiden ger) war das Starthaus in 1655 NN. Brüder Michael und Florian Neumüller (63 Minuten) die Ziellinie. „Die Idee beim Vertical Up in Kitzbühel mitzumachen kam uns Der ehemalige Langlaufprofi Christian Hoffmann aus Ramsau war beim Wintergrillen, als wir feststellten, dass wir für das Frühjahr nach nur 30:29 Minuten im Ziel. Die Quintessenz war: „Es war ein noch eine „kleine Herausforderung“ brauchen. In den nächsten sehr erfolgreiches Wochenende. Wir wollen nächstes Jahr beim Monaten sind weitere sportliche Events geplant“, so die drei Ath- Händlmaier Vertical Up wieder starten. Ihre Hoffnung wäre, in leten. In der dreimonatigen Vorbereitung auf diesen Lauf ging es einem namhaften Team starten zu dürfen. Genug haben die Drei mehrmals in den bayerischen Wald zum Skihang „Pröller“. Mit noch nicht. Am 19.März starten sie noch in der letzten Etappe der und ohne Zusatzgewicht sind sie im Training immer bergauf ge- Vertical Up Tour im schweizerischen Wengen. laufen. Die Drei entschieden sich nicht für die Rucksack-Klasse Im Jahre 2010 begann das Rennen „die Streif hinauf“ als Jux. Heu- – dabei lief man die Familienstreif hinauf – sondern in der Speed- te hat es immer mehr Zulauf. Klasse auf der Originalroute zu starten, in der Mausefalle mit bis

James Inveld gastierte auf seiner Europatournee in der Walba

(Josef Eder). James Inveld, der in Nashville/Tennessee und Kali- Faith) intonierte er. Seine Stilrichtung reichte von Country/Hard fornien lebende Künstler, trat bei seiner aktuellen Europatournee Country über Gospeleinflüsse, Blues, Roots Musik, Rock’n’Roll wieder in der Walba auf. Kurz nach 16 Uhr eröffneten The Bottom und Swing. Hörenswert waren seine wehmütigen, gefühlvollen Boys das Konzert, bis endlich kurz vor 19 Uhr der Star selbst, mit Balladen. Bekannt wurde der Multiinstrumentalist, Produzent, seiner gegenüber 2012 neu formierten Begleitband, die Bühne im Schauspieler, Filmemacher und Sänger u. a. als Gitarrist der Bla- voll besetzten Saal betrat. Songs aus seiner aktuellen CD (Have sters und die letzten Jahre in John Fogertys (CCR) Band. Glaserei Biersack

MEISTERBETRIEB

Kochstraße 41 Telefon 09405 4348 93077 Bad Abbach Telefax 09405 963756 28 Foto Eder: US-Sänger James Intveld das Konzert Verschiedenes Erdinger Stammtisch feiert zünftig Geburtstag

(Josef Eder). Zünftig feierte der Stammtisch Erdinger Fanclub im Gasthaus Weigert in Seedorf sein 20jähriges Bestehen. Bei den Neuwahlen übernahm die Schierlingerin Marianne Stier den Vor- sitz. Ihr Stellvertreter ist Wolfgang Lausmann (Niedergebraching). Die Kasse verwaltet Herbert Saradeth, Christine Kuhn und Gabi Englbrecht prüfen die Geldflüsse. Im Jubiläumsjahr wird traditi- onell wie alljährlich der weiß – blau gestrichene, rund 22 Meter lange Maibaum aufgestellt. „Angefangen hat alles am 10.Februar 1996. Stammtischschwestern und –brüder hoben den neuen Ver- ein mit einer Aktion der Weißbierbrauerei aus der Taufe“, so der ehemalige Vorsitzender Alfred Matthis. Aus einem weiteren Stammtisch, der 1967/68 gegründet worden war, ging der Wanderverein Stammtisch Seedorf hervor. In den

Foto Eder: Die neue Vorstandschaft letzten Jahren ist es um diesen ruhig geworden. Dessen Höhe- punkt waren die internationalen Wandertage und die Fahnenwei- he zum zehnjährigen Gründungsjubiläum vom 28. – 31. Juli 1978.

Josefi in der Walba

(Josef Eder). Beim ersten Auftritt im heimischen Wirtshaus bei der Josefifeier in der Walba gab Josef Menzl mit seiner Kapelle im voll besetzten Saal Vollgas. 25 Pep, Josef Jupp oder Josefinen wa- ren gekommen, um ihren Namenstag gebührend zu feiern. Jeder Namensträger gratulierte seinem Namensvetter. Der Maibaum- verein aus Hainswies bei Augsburg kam mit dem Bus. Nicht nur Oberpfälzer und Niederbayern feierten bei zünftiger Blasmusik, sondern auch starke Abordnungen aus Mittelfranken und Ober- bayern. Pentlinger Feuerwehrkommandant Hans Hopfensper- ger, Gründungstrommler der Kapelle Menzl, dirigierte in altbe- währter Manier den Marsch „Alter Kameraden“ und pfiff dabei wie in jungen Jahren die Melodie mit. Josef Menzl appellierte an die Anwesenden, dass sie sich einer Feuerwehr anschließen sollten. Ihm missfiel weiter, dass der Bayerische Rundfunk auf B1 Foto Eder: Hans Hopfensperger in Aktion ab Pfingsten die Volksmusik in sein Digitalprogramm verbannt. Natürlich erklang der von Menzl selbst komponierte Josefiwalzer.

Berlin, Berlin... wir fahren nach Berlin!

Pentling geht on Tour vom 29. Mai bis 02.Juni 2016

Berlin wie es pulsiert! Unter diesem Motto besuchen wir unsere Hauptstadt. Programmpunkte: Besuche vom Bundesrat – Finanzministerium – Reichstag – Empfang und Gespräch mit MdB Dr. Astrid Freudenstein, über die Aufgaben einer Abgeordneten – Olympiastadion Berlin live – Spreefahrt – Abstecher in den Spreewald und vieles mehr!

Kontakt, weitere Informationen und Anmeldung unter: Erwin Skorianz – CSU Gemeinderat Tel. 0941/99 98 82 oder 0175/9300 720 per Mail unter Erwin.Skorianz@t-online. De 29

Raiffeisenbank Genossenschaftliche Beratung – Fair, transparent und partnerschaftlich

Wie lebe ich in 20 Jahren? Wie sorge ich für meine Familie vor? Kann stützt, sodass der Berater sich voll und ganz auf den Menschen ihm ich eine Weltreise machen? Lohnt sich eine langfristige Geldanlage? gegenüber und die Inhalte des Gesprächs konzentrieren kann. Da der Kann ich mir das überhaupt leisten? Kunde aktiv an der Beratung mitwirkt, wird für ihn dadurch auch ein Die Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG setzt auf eine persön- hohes Maß an Transparenz geschaffen. liche Beratung. Sie berät individuell, fair, transparent und vor allem „Die genossenschaftliche Beratung orientiert sich einzig und allein auf den Kunden ausgerichtet. Und das hat gute Gründe. Als Genos- an den Bedürfnissen, Wünschen und Interessen unserer Kunden. Im senschaftsbank stellt die Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach ihre Gegensatz zu den Großbanken sind wir ausschließlich unseren Mit- Geschäftstätigkeiten in den Dienst zur Förderung der wirtschaftlichen gliedern und Kunden verpflichtet“, erläutert Vorstand Florian Mann. Interessen ihrer Mitglieder. Diese Verpflichtung ist schon in ihrem Dabei bleibt kein Aspekt unbeachtet, um auf lange Sicht sicher zu Gründungsauftrag enthalten. Die Mitglieder einer Genossenschafts- planen. „Ganz gleich, ob jemand ein Haus bauen, für seine Familie bank sind zugleich Teilhaber und Kunde der Bank. Daher ist die Ge- vorsorgen, Geld anlegen oder sich absichern will – wir gehen auf je- schäftspolitik der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach nicht an des Anliegen ein und setzen uns mit der Lebenssituation des Kunden den Interessen von Aktionärsgruppen oder Investoren, sondern an auseinander, bevor wir eine Empfehlung aussprechen“, macht Mann den Interessen der Mitglieder und Kunden ausgerichtet. deutlich. Einer Umfrage zufolge legen zwei Drittel der Bankkunden Wert auf Ein persönliches und ganzheitliches Beratungsgespräch steht dabei eine persönliche Beratung und Betreuung sowie eine Beratung, die im Mittelpunkt; denn jeder Mensch ist einzigartig und hat eigene Vor- auch die individuelle Lebenssituation berücksichtigt. Gerade Kun- stellungen, Wünsche und Ziele. Daher nehmen sich die Bankberater den der Volksbanken und Raiffeisenbanken und Menschen im Alter auch ausreichend Zeit für ihre Kunden. „Erst wenn wir Sie und Ihren zwischen 30 bis 49 Jahren stimmten dieser Aussage sehr häufig zu. Antrieb kennen, unterbreiten wir Ihnen Lösungsvorschläge und bie- Mit der genossenschaftlichen FinanzGruppe als starken Partner im ten Ihnen Produkte an. Nur so können wir sicherstellen, dass sie zu Rücken, fühlen sich die Volksbanken Raiffeisenbanken für diese He- Ihnen passen“, so Florian Mann. „Bei der genossenschaftlichen Bera- rausforderung bestens gerüstet. Und dies muss sich auch in der Be- tung berücksichtigen unsere Mitarbeiter alle Aspekte der finanziellen ratung zeigen. Vor diesem Hintergrund und den zu erfüllenden An- Lebensplanung: von der Absicherung über die Vorsorge, das Vermö- forderungen an den Verbraucherschutz sowie einer Mindestqualität gen und die Liquidität bis hin zur Immobilienvermittlung. Alle The- in der Beratung wurde das Projekt zur Beratungsqualität durch den men werden offen und verständlich erklärt, denn eine gute Beratung Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken fußt auf gegenseitigem Vertrauen und einem Dialog auf Augenhöhe.“ (BVR) initiiert. Mit bundesweit über 13.000 Bankstellen unterhalten die Volksbanken Ziel ist es, die Qualität in der Kundenbetreuung und –beratung aus und Raiffeisenbanken eines der dichtesten Filialnetze in Deutschland. Sicht des Kunden sicherzustellen und zu steigern. Es gibt unzählige So finden die Kunden einer Genossenschaftsbank ganz in ihrer Nähe Finanzprodukte, aber nicht jedes passt zu der persönlichen Situation immer einen Ansprechpartner für ein persönliches Gespräch. Dabei des Kunden. Deshalb geht es in der genossenschaftlichen Beratung arbeiten die Volksbanken und Raiffeisenbanken mit vielen Partnern viel mehr darum, im gemeinsamen Gespräch Lösungsvorschläge zu aus der genossenschaftlichen FinanzGruppe zusammen. Diese Part- erarbeiten, damit die Mitglieder und Kunden ihren Zielen und Wün- ner sind leistungsstarke Spezialisten auf ihrem Gebiet. Ob Bausparen schen näher kommen. Dabei soll die Beratung so ausführlich wie nö- oder Fonds, Versicherung oder Privatkredit – gemeinsam mit dem tig und so ganzheitlich wie möglich sein. Expertenwissen der Partner können die Banken ihren Mitgliedern Diesen Ansatz hat sich auch die Raiffeisenbank Regensburg-Wenzen- und Kunden eine passende Lösung für das jeweilige Anliegen und die bach als oberste Priorität gesetzt. Die Beratungsphilosophie stellt individuelle Situation anbieten. hierbei bereits seit Jahren die Grundlage der Kundenbetreuung in der Genossenschaftsbank. Mit der „genossenschaftlichen Beratung“ wird Auf einen Blick: diese Beratungsphilosophie nochmals auf eine neue Stufe gehoben. Die Vorteile der Genossenschaftlichen Beratung Die genossenschaftliche Beratung basiert auf dem Gespräch von   Mensch zu Mensch. Nur wer die Bedürfnisse der Kunden und Mit- Betrachtung der individuellen Lebenssituation  glieder kennt, kann passende Lösungsvorschläge anbieten. Das Ge- Ihre persönlichen Interessen stehen im Mittelpunkt – nicht spräch wird durch moderne Technik und Prozessorientierung unter- die von Fremdaktionären  Ihre Ansprechpartner in der Geschäftsstelle Ziegetsdorf: Lösungsvorschläge, die zu Ihrer Situation passen und helfen, Ihre Ziele zu errei- chen  Echte Beratung statt Verkaufsgespräch­  Regional verwurzelte Berater  Gebündeltes Expertenwis- sen dank der vielen Partner der genossenschaftlichen Fi- nanzGruppe Kerstin Meinzinger Diana Papp Roland Piehler Christoph Paulus 30 0941/92094-23 0941/92094-20 0941/92094-24 0941/92094-21 Raiffeisenbank

Die Antwort auf Ihre Fragen: Genossenschaftliche Beratung

Mit Weitsicht planen Wir beraten Sie rund um alle Themen Ihrer ganz persön- lichen fi nanziellen Lebenslage. Dabei bleibt kein Aspekt unbeachtet, damit Sie kurz-, mittel- und langfristig alle Möglichkeiten nutzen können, um auch auf lange Sicht zu planen. Sprechen Sie mit uns und überzeugen Sie sich selbst von unserer genossenschaftlichen Beratung!

31 46. Raiffeisen-Malwettbewerb

(Josef Eder). Alle 208 Schüler/innen der Grundschule Groß- berg beteiligten sich am 46. Raiffeisen-Malwettbewerb unter dem Motto „Superheroes oder Alltagshelden“– Wer sind deine Vorbilder? Welche besonderen Fähigkeiten und Kräfte haben sie? Und was zeichnet sie besonders aus? Fantastische Bilder waren dabei. Die Feuerwehr, die Polizei, Pippi Langstrumpf oder ganz normale Menschen oder Mitschüler wurden dar- gestellt. Diana Papp und Andrea Gassner zeichneten zusam- men mit Rektorin Michaela Halter während einer kleinen Feierstunde die Preisträger in der Aula aus. Es gab zusätzlich 500 Euro Schulspende von der Geschäftsstelle Ziegetsdorf. Sie wird zur Unterstützung der Schullandheimaufenthalte und zum Schüleraustausch in Pentlings italienischer Partnerstadt Corciano verwendet. Preisträger Klasse 1a: Johanna Heilmeier, Clara Pfleger, Flo- rina Kellner; 1b: Maja Lell, Tillmann Christel, Balthasar Betz; 2a: Tim Gruber, Nina Geigenberger, Sarah Staeck; 2b: Julia Wagner, Johanna Bader, Arina Croitoru; 3a: Tobias Söllner, Thomas Meilinger, lina Hirlmeier; 3b: Heidi Ramsauer, Bianca Fleischer, Lilli Völkl; 4a: Leon Röder, Amelie Spangler, Jakob Arzt; 4b: Nadine Söllner, Emma Baumer, Jule Gerl.

Fotos Eder