Rhein-Hunsrück Entsorgung Weitersheck 55481 Kirchberg

Tel: 0 67 63/ 30 20-14 oder -12, E-Mail: [email protected], Fax: 0 67 63/ 30 20- 910

Anmeldeformular für die Sammlung von Sonderabfallkleinmengen aus Betrieben im

Rhein-Hunsrück-Kreis – 2021

Name und Adresse des Betriebes (Stempel)

______

______

______

Name des Ansprechpartners im Betrieb: Herr/Frau______

Telefonnummer für Rückfragen:______

Gewünschter Abgabetermin und Ort angeben: ______(Erläuterungen entnehmen Sie bitte dem Infoblatt)

Ich/wir beauftragen den öffentlich-rechtlichen Entsorger (Rhein-Hunsrück-Kreis) mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von Sonderabfällen gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 Landesabfallwirtschafts- und Altlastengesetz in haushaltsüblichen Mengen und erklären uns mit der Übernahme der Kosten einverstanden. Für die Entsorgung werden entsprechend der tatsächlich angelieferten Menge folgende Gebühren mittels eines separaten Gebührenbescheids berechnet:

EAK Abfallbezeichnung Gebühr in Euro pro Menge Menge in kg/Stück in kg Stück 15 01 10 Spraydosen (Eisenmetallbehältnisse mit 1,48 schädlichen Restinhalten) 20 01 33 Akkus (Nickel-Cadmium-Akkumulatoren) 0,00 20 01 33 Knopfzellen (Batterien quecksilberhaltig) 0,00 20 01 33 Trockenbatterien 0,00 06 04 04 Quecksilberrückstände 17,02 16 05 09 Feuerlöschpulverreste 0,99 20 01 14 Säuregemische 1,83 20 01 15 Laugengemische 1,83 09 01 01 Fotochemikalien 2,81

20 01 19 Pestizide 1,79 20 01 32 Altmedikamente 0,00 16 02 09 PCB-haltige Rückstände/Kondensatoren 2,07 13 02 05 Altöl, Verbrennungsmotoren und Getriebeöle 0,00 15 02 02 Feste fett- und ölverschmutzte Betriebsmittel 0,42 17 03 02 Bitumenabfälle, Asphaltabfälle, Brikettabfälle 0,42 20 01 13 Lösemittel 0,81 20 01 27 Altfarben / Altlacke (nicht ausgehärtet) 0,42 15 01 10 Polyurethanabfälle 0,00 08 01 12 Dispersionsfarben 0,38 16 05 06 Laborchemikalien, organisch 2,81 16 05 06 Laborchemikalien, anorganisch 2,81 07 06 08 Haushaltsreiniger (Tenside) 0,64 20 01 25 Speiseöle und -fette 0,42 18 01 03 Infektiöse Abfälle (gebrauchte Spritzen) 2,62 16 06 01 Bleiakkumulatoren (Stück) 0,00 Übernahmeschein /Kosten pro Stück € 3,00 Maßgeblich ist die Klassifizierung und Wiegung der Abfälle durch das Entsorgungsunternehmen.

Hiermit bestätigen wir, dass in unserem Betrieb in der Summe nicht mehr als 2.000 kg besonders überwachungsbedürftiger Abfälle pro Jahr anfallen. Mir/uns ist bekannt, dass gemäß § 3 der Abfallsatzung sowohl der Anlieferer, als auch der Abfallerzeuger Gebührenschuldner sind, die gesamtschuldnerisch haften

______Datum und Unterschrift

Preise gültig ab 01.01.2017 (Änderung vorbehalten!)

Hinweis: Altes Heizöl wird als Lösemittel angenommen. Alttoner wird mit Altfarben/ Altlacken entsorgt. Feuerlöscher, komplett: 10,- Euro Infoblatt für die Sammlung von Sonderabfallkleinmengen aus dem Gewerbebereich

In annähernd allen Betrieben (z.B. Handwerksbetriebe, Kleingewerbebetriebe, Arztpraxen und Schulen, etc.) fallen besonders überwachungsbedürftige Abfälle (Sonderabfälle) an. Die Entsorgung dieser Stoffe stellt für viele Betriebe ein Problem dar, da diese Sonderabfälle oft unregelmäßig und in kleinen Mengen anfallen. Die Rhein-Hunsrück Entsorgung bietet deshalb mit der Sonderabfallkleinmengen-Sammlung Gewerbebetrieben und Dienstleistungseinrichtungen im Rhein-Hunsrück-Kreis eine einfache und kostengünstige Entsorgungsmöglichkeit an. Diese Sonderabfallkleinmengen-Sammlung kann von Gewerbebetrieben in Anspruch genommen werden, wenn jährlich nicht mehr als 2.000 kg Sonderabfälle zusammenkommen. Beispiele für solche Sonderabfälle sind Chemikalien, Leuchtstoffröhren, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Batterien sowie Lösemittel, usw. Die Abgabe von besonders überwachungsbedürftigen Abfällen (Sonderabfällen) kann in 16 Orten des Rhein-Hunsrück-Kreises einmal im Monat kostenpflichtig am Problemmüllfahrzeug erfolgen. Nach vorheriger Anmeldung bei der Rhein-Hunsrück Entsorgung (Anmeldeformular rückseitig), können Mengen bis max. 50 kg je Stoffart abgegeben werden (Bleiakkus werden nach Stückzahl angenommen). Die Abgabe wird durch einen Übernahmeschein, der dem Anlieferer als Entsorgungsnachweis gegenüber der Überwachungsbehörde dient, bestätigt. Die Sonderabfälle dürfen nur dem Fachpersonal persönlich übergeben werden. Wer seinen Sonderabfall nicht ordnungsgemäß abgibt, sondern einfach abstellt (und sei es auch nur an der Haltestelle des Sammelfahrzeuges) begeht eine Ordnungswidrigkeit. Es droht eine Geldstrafe bis 5.000 €.

Gewerbebetriebe und Dienstleistungsbereiche mit jährlich mehr als 2.000 kg Sonderabfall sind von der Kleinmengensammlung ausgeschlossen und müssen sich an die S.A.M. (Sonderabfall-Management- Gesellschaft ( http://www.sam-rlp.de ) in wenden.

Anmeldung: Formular (siehe Rückseite) einfach mit den gefragten Angaben ausfüllen und per Fax/E-Mail oder Post an die Rhein-Hunsrück Entsorgung senden. Weitere Anmeldeformulare können Sie bei der Rhein-Hunsrück Entsorgung anfordern. Anmeldungen können auch über das Internet http://www.rh-entsorgung.de/ erfolgen.

Kosten für die Entsorgung der Sonderabfallkleinmengen Die Rechnungsstellung für die Entsorgungsgebühr gemäß Abfallsatzung erfolgt durch die Rhein-Hunsrück Entsorgung . In den Preisen sind Verwaltungsgebühren bereits eingerechnet, so dass keine zusätzlichen Kosten anfallen.

Abgabetermine 2021 und Orte: (Im Anmeldeformular angeben)

13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Gemünden , Parkplatz in der Raiffeisenstraße 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr , Hinter dem Freizeitbad, Talstraße 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr , Parkplatz vor dem Bauhof, ehemaliger Stierstall 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Bad Salzig , Theodor-Hoffmann-Platz 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Buchholz , Parkplatz Sportzentrum (nahe der Glascontainer) 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr St. Goar , Parkplatz am Feuerwehrgerätehaus 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr , Parkfläche Wendehammer Koblenzer-Str. 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Rheinböllen , Buswendeplatz an der Puricelli-Schule 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr , Parkplatz in der Rathausstraße 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr , Raiffeisenstation, Altes Schlachthaus 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr , Am neuen Bauhof, Industries tr. 7 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr , Parkplatz am Feuerwehrgerätehaus 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Buchenau , Stadionparkplatz 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Büchenbeuren , vorübergehend: Bauhof der Ortsgemeinde, Kirchstraße 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr , Werkstatt der Gemeinde, Winkelstraße 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Kirchberg , Am Bauhof der Stadt Kirchberg, Im Bohnengarten

Argenthal 08.01. 05.02. 05.03. 09.04. 07.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 05.11. 26.11. Bad Salzig 08.01. 05.02. 05.03. 09.04. 07.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 05.11. 26.11. Beltheim 15.01. 12.02. 12.03. 16.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 15.10. 12.11. 03.12. Boppard 22.01. 19.02. 19.03. 23.04. 21.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 22.10. 19.11. 10.12. Buchenau 22.01. 19.02. 19.03. 23.04. 21.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 22.10. 19.11. 10.12. Büchenbeuren 22.01. 19.02. 19.03. 23.04. 21.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 22.10. 19.11. 10.12. Buchholz 08.01. 05.02. 05.03. 09.04. 07.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 05.11. 26.11. Emmelshausen 15.01. 12.02. 12.03. 16.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 15.10. 12.11. 03.12. Gemünden 08.01. 05.02. 05.03. 09.04. 07.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 05.11. 26.11. Kastellaun 15.01. 12.02. 12.03. 16.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 15.10. 12.11. 03.12. Kirchberg 22.01. 19.02. 19.03. 23.04. 21.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 22.10. 19.11. 10.12. Oberwesel 15.01. 12.02. 12.03. 16.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 15.10. 12.11. 03.12. Rheinböllen 15.01. 12.02. 12.03. 16.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 15.10. 12.11. 03.12. Simmern 08.01. 05.02. 05.03. 09.04. 07.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 05.11. 26.11. Sohren 22.01. 19.02. 19.03. 23.04. 21.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 22.10. 19.11. 10.12. St. Goar 15.01. 12.02. 12.03. 16.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 15.10. 12.11. 03.12.

Die Menge der zu entsorgenden Sonderabfallkleinmengen bitte in der Tabelle auf dem Anmeldeformular angeben.