48. Jahrgang Freitag, den 23. Juli 2021 Nr. 29/2021 NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nachrichten Baltersweiler • Eisweiler/Pinsweiler • Furschweiler • Gehweiler • Hirstein • Hofeld-Mauschbach • Namborn/Heisterberg • Roschberg

Pfarrkirche St. Anna Furschweiler Namborn - 2 - Ausgabe 29/2021

SCHIEDSMANN Wichtige Rufnummern Müller Christian 0157/87892050

KATHOLISCHE PFARRÄMTER NOTRUFE Namborn/Baltersweiler/Furschweiler 06854/8573 Polizei 110 Feuerwehr 112 EVANGELISCHE PFARRÄMTER Rettungsdienst 112 Ev. Gemeindeamt St.Wendel 06851/2500 Krisentelefon f. Menschen mit psych. Pfarrer Koepke, St. Wendel 06851/4456 Erkrankungen 0172/6839078 Pfarrer Markus Karsch, Leitersweiler 06851/8007820 Tag und Nacht erreichbar oder 06851/81850 Frauenhaus Neunkirchen 06821/9225-0 Krankenhauspfarrerin Hiob, St. Wendel 0176/24049054 Nele e.V. Beratung gegen sex. Ausbeutung 0681/32043 Handy von Mädchen oder 32058 Gemeindebüro Wolfersweiler 06852/92307 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 pro familia, Neunkirchen 06821/27677 SCHULEN Giftberatung 0613119240 Marienschule Namborn 06854/90895810 Sonderschule G Baltersweiler 06851/8016950 KRANKENTRANSPORTE E-Mail: [email protected] Rettungsleitstelle für das 19222 KVHS - Frau Nadine Schuld 0163/6404090 DRK-Rettungswache Marienkrankenhaus 06851/939680 [email protected] KRANKENANSTALTEN Freiwillige Ganztagsschule (ab 12.30 Uhr) 06854/90895823 Marienhaus Klinikum St.Wendel-Ottweiler Standort St.Wendel: 06851 5901 KINDERGÄRTEN Standort Ottweiler: 06824-307-0 Furschweiler 06857/705 Elisabethenkrankenhaus Birkenfeld 06782/180 Hirstein 06857/242 Universitätskliniken im Landeskrankenhaus 06841/162257 Namborn 06854/76098 Homburg Christl. Hospizhilfe St. Wendel 06851/869701 BEAUFTRAGTER für Menschen mit Behinderungen SENIORENBEAUFTRAGTER Polizei Ralph Dörr 06851/3218 Polizeiinspektion St. Wendel 06851/898-0 Altenhilfezentrum „St. Laurentius“ 06857/699868 Polizeiposten Namborn 06857/9003-13 TECHN. HILFSWERK SENIORENSICHERHEITSBERATER Unterkunft OV (nicht ständig besetzt) 06855/99748-0 Norbert Lesch 06852/7578 Ortsbeauftragter Günter Schmitt 01703328610 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst 06851/939680 Stellv. Ortsbeauftragter, Philipp Becker 015141467834 Zugführer, Jochen Schneider 06855/996399 REVIERFÖRSTER E-Mail [email protected] Hans Michel 06857/1508 06854-9017-47 WEHRFÜHRER MÜLLABFUHR / ABFUHR GELBER SACK Neumann Stephan, Wehrführer 06857/921525 Fa. RMG 06821 / 9193873 Frei Florian, stellv. Wehrführer 01707309856 EVS Kunden-Service-Center 0681 / 5000-555 Molter Martin, stellv. Wehrführer 0172/6614774 LÖSCHBEZIRKSFÜHRER WVW Wasser- und Energieversorgung Löschbezirksführer Namborn, Verbrauchsabrechnung 06851/8003-141, 142, 143 Florian Frei 01707309856 Technik-Hausanschlüsse 06851/80030 stellvertr. Lbz.-führer Namborn, Störungsdienst (24h) 06851/80030 Dominik Werle 06854/9269161 energis GmbH Löschbezirksführer Baltersweiler, Verbrauchsabrechnung Gas + Strom 0681/90692660 Christian Bittel 06851/9398264 energis-Netzgesellschaft mbH stellvertr. Lbz.-führer Baltersweiler Störungsnummer Strom: 0681/ 9069 - 2611 Dennis Urban 0176/47391113 Störungsnummer Erdgas: 0681/9069 - 2610 Löschbezirksführer Namborn-Mitte, Technik-Hausanschlüsse: 0681/4030 - 4030 (Eisweiler, Furschweiler, Hofeld, Roschberg) Postagentur 015901373767 Martin Molter 0172/6614774 Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr Löschbezirksführer Gehweiler, Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Kevin Fritz 06857/6373 Datenschutzbeauftragter stellvertr. Lbz.-führer Gehweiler, Hans-Jürgen Kiefer Tel.: 06881 / 870 32 70 Thomas Schreier 06857/921080 Fax: 06881 / 870 83 39 Löschbezirksführerin Heisterberg, E-Mail: [email protected] Mechthild Thull 06854/76896 stellvertr. Lbz.-führer Heisterberg, Saarländischer AnwaltVerein 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Achim Schumacher 06854/6239 Telefon: 0172- 6806275 Löschbezirksführer Hirstein Landesamt für Vermessung, Geoinformation Lbz-Führer Dennis Stephan Tel.: 0177 6126118 und Landentwicklung (LVGL) 0681 - 9712 400 Stellv. Tobias Zuschlag Tel.: 06857 6000 Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte ORTSVORSTEHER www.schriftdolmetscher-saar.de Klein Mark, Baltersweiler 0172/9153527 Neis Michael, Eisweiler/Pinsweiler 0171/7533325 Abgabetermin für Manuskripte Rein Thomas, Furschweiler 06857/9009377 Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Manuskripte bis spätestens mittwochs Haßdenteufel Lars, Gehweiler 06857/5373 um 12.00 Uhr über das CMS-System (www.cms.wittich.de) gesendet Haßdenteufel Konrad, Hirstein 06857/6274 werden. Schneider Heiko, Hofeld-Mauschbach 06857/921698 (Bitte die Hinweise bei Änderung an Feiertagen im Innenteil beachten). John Gräßer, Namborn/Heisterberg 0176/42711998 Für später eingehende Manuskripte kann eine Veröffentlichung nicht mehr Jung Norbert, Roschberg 06857/5379 garantiert werden. Namborn - 3 - Ausgabe 29/2021

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

zur Stärkung des Ehrenamtes hat der Gemeinderat der Gemeinde Namborn in seiner Sitzung am 14. Juli 2021 die dritte Änderung der Entgeltordnung für die Nutzung der öffentlichen Einrichtungen (Bürgerhäuser, Dorfgemeinschaftshäuser und - räume usw.) dahingehend beschlossen, dass aktive Angehörige und Angehörige der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes der Gemeinde Namborn, sowie des Technischen Hilfswerks Freisen bei der Nutzung eine 50%-ige Ermäßigung des Nutzungsentgeltes erhalten.

Anschaffung von Luftreinigungsgeräten für die Grundschule und die Kindertageseinrichtungen

Um dem Infektionsgeschehen des Corona-Virus in den Herbst- und Wintermonaten entgegenzutreten, hat der saarländische Innenminister Klaus Bouillon für jede saarländische Kommune Fördermittel zur Verfügung gestellt. Bislang gab es nur Fördermittel für kommunale Schulen und Kindertageseinrichtungen, bei denen ein Lüften der Räumlichkeiten gar nicht oder nicht ausreichend möglich war.

Der Gemeinderat hat auf Vorschlag der Gemeindeverwaltung beschlossen insgesamt 50 Luftreinigungsgeräte anzuschaffen. Die Gemeinde Namborn erhält vom Innenministerium eine Bedarfszuweisung in Höhe von rund 18.000,- Euro.

Die Luftreiniger werden Anfang August geliefert, in unseren Einrichtungen installiert und stehen somit nach den Sommerferien zur Verfügung.

In der Zeit vom 24. Juli bis 08. August 2021 werde ich von dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde Namborn, Herrn Konrad Haßdenteufel, vertreten.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit.

Ihr Bürgermeister Sascha Hilpüsch Namborn - 4 - Ausgabe 29/2021 Amtlicher Teil Wir sind für Sie da! Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Namborn Gemeindeverwaltung Namborn, Schloßstraße 13, Ortsteil Hofeld-Mauschbach montags, dienstags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Telefonzentrale: (06857) 9003-0 und donnerstags 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Ihre(n) Ansprechpartner(in) erreichen Sie unter: mittwochs 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr (06857) 9003- und jeweilige Durchwahl-Nummer 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Fax-Nummer: (06857) 9003-20 freitags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Email: [email protected] Das Einwohnermelde- und Ordnungsamt Email: [email protected] sind dienstags nachmittags geschlossen. Internet: www.namborn.de

Name Zi.-Nr. Durchwahl Name Zi.-Nr. Durchwahl Sascha Hilpüsch Bürgermeister 103 23 Fachbereich Ill Annika Becker Vorzimmer 102 22 Sicherheit, Ordnung, Bürgerservice Rainer Junk geschäftsführender 106 26 Tim Klewitz (FB-Leiter) 003 14 Beamter und Bürgerberater Ivonne Schwan 001 48 Anne Staub-Hercules 001 11 Fachbereich I Manuela Schwan 002 12 Zentrale Dienste Fachbereich IV Rainer Junk (FB-Leiter) 106 26 Bauwesen und Umwelt Kirsten Crummenauer 105 25 Caroline Müller (FB-Leiterin) 203 43 Susanne Gerhart 104 24 Heidi Jungen 201 41 Gerd Scheffler 104 24 Britta Rößler 204 44 Dominik Schaadt 105 27 Brigitte Schmitt 206 46 Fachbereich V Tiefbau, Baubetriebshof, Abwasserwerk Fachbereich II - technische Angelegenheiten Finanzen, Kasse, Abwasserwerk - Pascal Drewlo (FB-Leiter) 108 45 kaufmännische Angelegenheiten Ralf Groß 004 28 Susanne Thies-Schmitt (FB-Leiterin) 109 31 Heidi Jungen 201 41 Ralf Groß 004 28 Datenschutzbeauftragter datenschutz@ Thekla Schnur 006 29 Hans-Jürgen Kiefer namborn.de Kathrin Thielen 006 32 Christa Theis 005 16 Kindertageseinrichtungen Furschweiler: Claudia Müller Tel.Nr. 06857 / 7 05 Hirstein: Jennifer Strack Tel.Nr. 06857 / 2 42 FB II - Abt. Kasse - Namborn: Nora Thon Tel.Nr. 06854 / 7 60 98 Ralf Saar (Abt.-Leiter) 007 17 Marienschule Sekretariat Meike Schneider Tel. 06854 / 90 89 58 10 Anke Stromereder 007 18 Polizeiposten Namborn Telefonnummer: 06857/9003-13 während den Sprechstunden Telefonnummer: 06851/898-0 außerhalb der Sprechstunden

Ortsratssitzung Namborn/Heisterberg Sperrung im Ortsteil Furschweiler Einladung Am Donnerstag, den 29.07.2021, um 18 Uhr, findet die 10. Sitzung des Ortsrates Namborn/Heisterberg im Dorfgemeinschaftsraum der Grund- Aufgrund einer Veranstaltung ist am Freitag, den 23.07.2021 schule statt. in der Zeit von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr die Durchfahrt von der „Ringstraße“ in die „Höhenstraße“ für den allgemeinen Tagesordnung: Verkehr gesperrt. Den Bewohnern der „Höhenstraße“ wird die Öffentlicher Teil 1. Annahme der Niederschrift öffentlicher Teil vom 17.05.2021 Zufahrt zu Ihren Hausanwesen ermöglicht. 2. Vorstellung des Namborner Vereinslotsen Die Verkehrsteilnehmer und die Anwohner werden um Ver- 3. Beratung zur Aufstellung von Maßnahmen für das Dorfentwicklungs- konzept ständnis gebeten. 4. Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Einbauten in der Birkenkopfstraße und Blumenstraße Die Sperrung wird mit Anbringung der Verkehrszeichen wirk- 5. Informationen und Anfragen öffentlicher Teil sam. Zuwiderhandlungen sind nach § 49 StVO Ordnungswid- rigkeiten im Sinne des § 24 StVG und werden mit Geldbuße Nichtöffentlicher Teil geahndet. 6. Annahme der Niederschrift nichtöffentlicher Teil 17.05.2021 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Namborn, den 14.07.2021 8. Informationen und Anfragen nichtöffentlicher Teil Der Bürgermeister 9. John Gräßer als Straßenverkehrsbehörde Ortsvorsteher Namborn - 5 - Ausgabe 29/2021 • samstags von 08.00 Uhr bis montags 08.00 Uhr Dritte Änderung der Entgeltordnung • an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sowie an so genannten Brückentagen von 08.00 bis 08.00 Uhr des darauf für die Nutzung der öffentlichen Einrichtungen folgenden Tages Dritteder GemeindeÄnderung der Entgeltordnung Namborn vom für die 12. Nutzung Mai der 2011 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel zur Stärkungöffentlichen des Ehrenamtes Einrichtungen hat der der Gemeinde Gemeinderat Namborn der Gemeinde Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Namborn in seiner Sitzungvom am 12. 14.Mai 2011Juli 2021 die Änderung der Ent- Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Homburg geltordnung für die Nutzung der öffentlichen Einrichtungen der Ge- Im Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude 57.2 Chirurgie Kinderärztliche Bereitschaftspraxis zurmeinde Stärkung Namborn des Ehrenamtes vom 12.hat der Mai Gemeinderat 2011 dahingehend der Gemeinde beschlossen,Namborn in seiner dass Sitzungaktive Angehörigeam 14. Juli 2021 und die Angehörige Änderung der der Entgeltordnung Altersabteilung für die derNutzung Freiwilligen der In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof öffentlichenFeuerwehr Einrichtungen und des Deutschen der Gemeinde Roten Namborn Kreuzes vom 12. der Mai Gemeinde 2011 dahingehend Namborn Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen beschlossensowie des, Technischendass aktive Angehörige Hilfswerks und FreisenAngehörige bei der Nutzung Altersabteilung eine 50%-ige der Freiwilligen Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes der Gemeinde Namborn sowieErmäßigung des Technischen des Nutzungsentgeltes Hilfswerks Freisen bei Nutzungerhalten, eine analog 50%-ige der Ermäßigung einheimischen des Tierärztlicher Notdienst NutzungsentgeltesVereine bei regelmäßiger erhalten, analog Nutzung der einheimischen und bei Vereine Veranstaltungen bei regelmäßiger ohne 24./25.07.2021: Tierärztin Dr. Grothues, Scheidter Str. 14, 66123 Saar- Nutzungkommerzielle und bei Veranstaltungen Nutzung wie ohne folgt: kommerzielle Nutzung wie folgt: brücken, (0681) 93 65 00

§ 1 Abs. 2 Nr. 1 der Entgeltordnung für die Nutzung der öffentlichen §Einrichtungen 1 Abs. 2 Nr. 1 der derEntgeltordnung Gemeinde für die Namborn Nutzung der vom öffentlichen 12. Mai Einrichtungen 2011 wird der wie Dienstbereite Apotheken Gemeindefolgt neu Namborn gefasst: vom 12. Mai 2011 wird wie folgt neu gefasst: 24.07.2021 Hirsch-Apotheke, 66636 , Metzer Straße 10, Nutzer/Nutzung Einheimische Auswärtige Telefon 06853/2203 übrige Liebenburghalle alle Einrichtungen 25.07.2021 Apotheke im Globus St. Wendel, 66606 St. Wendel, Einrichtungen Am Wirthembösch, Telefon 06851/9377890 Vereine bei regelmäßiger Nutzung und bei 26.07.2021 Allerburg-Apotheke, 66640 Namborn-Eisweiler, 50% 60% Veranstaltungen ohne Allerburg 16, Telefon 06857 9002979 kommerzielle Nutzung 27.07.2021 Marien-Apotheke, 66629 Freisen, Baumholderstr. 5, Aktive Angehörige und Telefon 06855/854 Angehörige der 28.07.2021 Glocken-Apotheke, 66606 St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr, 50% 50% Telefon 06851/93170, des DRK Namborn 29.07.2021 Margarethen-Apotheke,66606 St. Wendel-Niederkirchen, sowie des THW Freisen Kuseler Str. 31, Telefon 06856/780 bei privater Nutzung 30.07.2021 Alte-Apotheke, 66606 St. Wendel, Schloßstraße 12, Vereine bei Veranstaltungen mit 70% 100% 120% Telefon 06851/2341 kommerzieller Nutzung Privatpersonen 100% 120% gewerbliche Die Verwaltung informiert Veranstaltungen und 200% 240% Betriebsfeiern

Diese Änderung tritt mit Wirkung vom 01. August 2021 in Kraft. DieseNamborn, Änderung den tritt 14.mit Wirkung Juli 2021 vom 01. August 2021 in Kraft. Entsorgungsverband Saar Der Bürgermeister Namborn,Sascha denHilpüsch“ 14. Juli 2021 So kommt man mit der Biotonne Der Bürgermeister gut durch den Sommer

Sascha Hilpüsch“ Fundsache Aus dem Biogut, das im Haushalt anfällt und über die Biotonne ein- Im Ortsteil Namborn (Steinberger Straße) wurde ein Schlüsselbund ge- gesammelt wird, kann wertvoller Kompost und Energie gewonnen funden. werden. Es gibt also gute Gründe dafür, das wertvolle Material über Der Verlierer wird gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung Namborn, die Biotonne zu entsorgen. Zimmer 001 (Tel. 06857/9003-48) zu melden. Hier ein paar praktische Tipps, die helfen, mit der Biotonne gut durch Mit Ablauf von sechs Monaten nach der Fundanzeige können Eigen- den Sommer zu kommen: tumsansprüche nicht mehr geltend gemacht werden. - Vor der Befüllung eine Lage zerknülltes Zeitungspapier eingeben, Namborn, 21.07.2021 um Anhaftungen zu vermeiden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde - Biogut in der Biotonne nicht verdichten, damit beim Leerungsvor- gang nichts zurück bleibt. - Speisereste und Küchenabfälle nie lange offen in der Küche stehen Bereitschaftsdienste lassen, sondern nach Entstehen in Zeitungspapier eingewickelt in die Biotonne geben. - Den Deckel der Biotonne nur zum Befüllen kurz öffnen, nie länger Ärztenotdienst offen stehenlassen. Das gleiche gilt für die Sammelgefäße in der Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Woche Küche. zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags - Biotonne nach Möglichkeit an einen kühlen, schattigen Platz von 18 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Mittwochs und freitags stellen; Fäulnis und Geruchsbildung werden so vermieden. von 13 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. - Rasenschnitt und sonstiges feuchtes Biogut antrocknen lassen An Wochenenden von Samstagmorgen 08.00 Uhr bis Montagmorgen oder in Zeitungspapier einwickeln, bevor es in die Biotonne ge- 08.00 Uhr und an Feiertagen, sowie an den so genannten Brückentagen. geben wird. Bereitschaftsdienstpraxis am Marien-Krankenhaus St. Wendel - Fleisch- und Wurstreste sowie Knochen und Gräten immer in die zuständig für die Gemeinde Namborn, Rufnummer 01805/663007 Tonne geben, die als nächste geleert wird (Bio- oder Restabfalll- (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) tonne). Zahnarzt - Nasse, faule und geruchsintensive organische Stoffe immer in mehrere Lagen Zeitungspapier einwickeln vor Eingabe in die 24./24.07.2021 Biotonne. Dr. J. Beckmann, St. Wendel, Tel. 06851-25890151-57201781 Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. - Deckel und Tonnenrand der Biotonne von Zeit zu Zeit mit einem Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sieden mit Essig befeuchteten Lappen abwischen, um Fliegen abzuschre- aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstel- cken. le der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von 14 bis - Verschmutzte Sammelgefäße (Vorsammelgefäße und Biotonne) 16 Uhr unter 0681/5860825. nach der Entleerung gegebenenfalls reinigen. Übrigens: Die Leerung der Biotonne ist mit einer einheitlichen Jah- Hals- Nasen- Ohrenarzt / Augenärzte/ resgebühr für die 14tägliche Leerung belegt. Man spart also nicht, wenn man das Gefäß länger ungeleert stehen lässt. Insbesondere im Kinderärzte Hinblick auf die aktuell hohen Außentemperaturen sollte von der Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt/die dienstha- Möglichkeit einer Leerung alle zwei Wochen unbedingt Gebrauch bende Ärztin zu folgenden Zeiten zu erreichen: gemacht werden, um Geruchsbelästigungen und Madenbefall vorzu- • montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 08.00 Uhr des beugen. darauf folgenden Tages Informationen zur richtigen Befüllung der Biotonne gibt es unter www. • mittwochs und freitags von 13.00 bis 08.00 Uhr des darauf folgenden evs.de. Tages Namborn - 6 - Ausgabe 29/2021 Kinderführung Liebenburg

Die Gemeinde Namborn lädt alle interessierten Kinder am Dienstag, 27.07.2021, um 10.00- Uhr zur kostenlosen Burgführung auf der Liebenburg mit den Herren Baldemar von Odenbach und Ludwig von Sötern ein. Treff punkt für die etwa 90 minütige Führung ist die Schutzhütte auf dem Schlossberg am- Fuße der Liebenburg. Ludwig von Sötern legt das Schwergewicht- seiner Ausführungen auf die bauliche Ge stalt und Nutzung der Burg; Baldemar von- Odenbach berichtet von den Geschlech tern und zeigt die Wappen im Turm. Neben den „regulären“ Sonntagsführun gen werden auch Führungen für Kinder, „After Work Führungen“ am späteren Nachmittag unter der Woche und einmal jährlich eine Nachtführung angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen bei Rüdiger Andres unter der Telefonnummer 06857/921669. Hygieneverordnung: bis zu 10 Personen ohne Test und Mundschutz

Weitere Personen müssen ein gültiges negatives TestergebnisImpfung vorweisen muss voroder 14 eine Tagen vollständige erfolgt sein.

Grünschnittsammelstelle Namborn Die Grünschnittsammelstelle “Hinter Heipel“ im Ortsteil Hofeld- Mauschbach ist ab dem Monat Mai wieder wöchentlich mittwochs in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr und samstags in der Zeit von 09.00bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Gebühren betragen: Impressum - bei Anlieferung mit Pkw 1,50 € (ohne Anhänger), Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Kleinanlieferungen Druck: Druckhaus WITTICH KG - bei allen anderen Anlieferungen 3,00 € Verlag: LINUS WITTICH Medien KG (mit Anhänger, Lkw, Container, je angefangener Raummeter Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Transporter) (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Sascha Hilpüsch, Bürgermeister redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Deutsches Rotes Kreuz Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Kreisverband St. Wendel Erscheinungsweise: wöchentlich Kleiderkammer in Furschweiler Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- halte, Einzelbezug über den Verlag Die Kleiderkammer des DRK Kreisverbandes St. Wendel in Fur- schweiler unterm Kindergarten Schulstraße 7 ist ab Dienstag, Zentrale: Tel. 06502 9147-0, den 27.07.2021, wieder von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. E-Mail: [email protected]

Bei uns sind Bedürftige usw. herzlich willkommen. Familien bis Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen vier Personen, die zusammen wohnen, können bei uns Kleidung Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreislis- kostenlos bekommen. Die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen te. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- und Abstand gelten auch bei uns. Beim Betreten ist ein medizi- schäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel ge- ben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei nischer Mundschutz zu tragen. Wir freuen uns auf Ihr kommen. Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge hö- herer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen Brunhilde Noß, Kreissozialleiterin keine Ansprüche gegen den Verlag. Namborn - 7 - Ausgabe 29/2021 Nachbarschaftliche Nothilfe: St. Wendeler Sprechstunden Landrat ruft zu Spenden auf

Sprechstunde des Rentenberaters Der Rentenberater Herr Kurt Lißmann hält dienstags alle 14 Tage im Rathaus der Gemeinde Namborn, Zimmer 1, eine Sprechstunde ab. Terminvereinbarung unter 06857/9003-11 ist erforderlich. Seniorenbeauftragter Ralph Dörr, Baltersweiler, Nachtigallenweg 6 Telefon: 06851/3218, Fax: 06851/840548 E-Mail: [email protected] Seniorensicherheitsberater Norbert Lesch, Wolfersweiler, Ernst-Heinz-Straße 13 Telefon: 06852/7578 E-Mail: [email protected] Sprechstunde des Revierförsters Michel Der Revierförster des Forstbetriebsverbandes Oberthal/Namborn hält jeden Mittwochnachmittag im Rathaus der Gemeinde Oberthal, Brühl- straße 4, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde ab. Er ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 06854/901747 zu erreichen. Polizeiposten Namborn Bitte wenden Sie sich telefonisch bei dem Polizeiposten Namborn / Freisen/ Oberthal unter der Telefonnummer 06855/221. Außerhalb des Tagesdienstes wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspek- tion St. Wendel: Rufnummer 06851/898-0 oder Notruf 110 Familienberatungszentrum Namborn/Oberthal Hauptstraße 78 in 66649 Oberthal Ansprechpartnerin: Frau Nadine Grewe Tel.: 06854/3284125 oder 0151/20324940 Fax: 06854/3283086 [email protected] Foto: Dirk Schäfer St. Wendel (pdk). In den vom Hochwasser betroffenen rheinland-pfälzi- schen Gebieten sind auch Mitglieder von Hilfsorganisationen aus dem Selbsthilfegruppen Landkreis St. Wendel im Einsatz. „Einheiten von Feuerwehr, THW, DLRG des TV Liebenburg 2004 und DRK aus unserer Heimat waren oder sind vor Ort. In der Verbands- gemeinde Trier-Land, dem Eifelkreis Bitburg-Prüm, dem Landkreis Ahr- Koronar- und Diabetikersportgruppen weiler. Ihnen gilt unser Dank und unsere Anerkennung. Sie haben nicht Die Übungsstunden der Koronarsportgruppe des TV Liebenburg findet gezögert und sind dem Amtshilfegesuchen unserer Nachbarn sofort jeden Montag (außer Sommerferien) von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der gefolgt. Mit eigenen Augen haben sie die Urgewalt dieser Naturkatastro- Liebenburghalle statt. Allerdings ist diese Gruppe völlig ausgelastet, so phe gesehen, die Zerstörung, das Leid. Gemeinsam mit vielen Kamera- dass keine weiteren Personen in diese Gruppe aufgenommen werden dinnen und Kameraden helfen sie, retten Menschen und Leben, unter- können. Alternativ steht die gemischte Diabetiker und Koronarsportgrup- stützen die Menschen, wo es geht“, sagt der St. Wendeler Landrat Udo pe zur Verfügung. In dieser Gruppe sind noch Plätze frei. Die Übungs- Recktenwald. „Die Not jener, die ihr Hab und Gut, die Menschen verloren stunden finden jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr ebenfalls in haben, ist unvorstellbar. Sie stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Wir der Liebenburghalle statt. Übungsleiterin ist Frau Ute Jacobs. müssen diesen Menschen helfen.“ Daher habe der Landkreis St. Wendel bei der Kreissparkasse St. Wendel ein Spendenkonto eingerichtet. „Das Geld kommt unseren Nachbarn „Paten mit Herz“ zugute. Dort, wo auch schon unsere Hilfsorganisationen im Einsatz sind. Ehrenamtliche unterstützen ältere, alleinstehende Menschen vor Ort. Es ist unsere nachbarschaftliche Nothilfe. Wir im Saarland, wir im St. Wollen Sie sich engagieren oder brauchen Sie Unterstützung? Wendeler Land hatten Glück. Unsere Nachbarn nicht. Helfen wir ihnen Rufen Sie uns an: - jede Hilfe zählt!“ Die Kreissparkasse verzichtet auf Kontoführungsge- Tel. 06851/59-2004 oder 0171-3086494 bühren. Recktenwald auf seinen kommende Woche geplanten Wander- urlaub in der Eifel: „Man kann nicht wandern und Natur genießen, wenn nebenan Menschen um ihre Existenz kämpfen.“ Das dadurch eingespar- Deutscher Kinderschutzbund te Geld spendet der Landrat den Opfern der Hochwasserkatastrophe. „Die traurigen Geschehnisse in den Hochwassergebieten zeigen, wie Landesverband Saarland e.V. wichtig der Katastrophenschutz ist. Somit war es eine wegweisende Projekt UFER St. Wendel, Wendalinusstr. 29, 66606 St. Wendel Entscheidung unseres Landkreises, im vergangenen Sommer ein eigenes Tel: 0175-7153140, E-Mail: [email protected] Katastrophenschutzamt einzurichten, das bereits während der Corona- Ansprechpartnerin: Karola Matschke Pandemie entscheidend dazu beitrug, das Schlimmste zu verhindern“, kommentiert Recktenwald. „Ebenso zeigt uns die Naturkatastrophe bei Deutsche Rentenversicherung unseren Nachbarn, wie wichtig die frühzeitige Warnung der Bevölkerung ist. Denn dies kann Leben retten.“ Das Saarland brauche daher einen Knappschaft-Bahn-See Ausbau und eine Modernisierung des Sirenennetzes. Dieser werde durch Der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung den Bund gefördert. Recktenwald: „Hier müssen wir schneller vorangehen, Knappschaft-Bahn-See, Alfred Diehl, Schulstraße 15, 66640 Namborn- denn auch bei uns können jederzeit Wetterextreme und sonstige Katas- Furschweiler, berät in sozialversicherungsrechtlichen Fragen der gesetz- trophen eintreten. Und darauf müssen wir vorbereitet sein, davor muss unsere Bevölkerung frühzeitig gewarnt werden.“ lichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Spendenkonto: Darüber hinaus werden Anträge aus dem Bereich der gesetzlichen Ren- Kreissparkasse St. Wendel tenversicherung sowie für die Knappschaft auf Kranken- und Pflegever- SWIFT: SALADE51WND sicherungsleistungen aufgenommen. Iban DE50 59251020 0120486006 Terminabsprachen sind telefonisch unter der Rufnummer 06857 5408 Stichwort: Nachbarschaftliche Nothilfe erforderlich. Namborn - 8 - Ausgabe 29/2021 teilt sie uns einfach rechtzeitig kurz mit. Ob Sitzungen, Feiern, Feste, Mitteilungen der Ortsvorsteher Trainingseinheiten, Spiele etc, wir werden alle bekannten Veranstaltungen dann hier aufhören. -Samstag, 24. Juli 17 Uhr Sportplatz in der Au Testspiel Fußball SV Gehweiler II - SV Asweiler -Freitag, 13. August 18 Uhr Mariengrotte in der Klopp Furschweiler Marienandacht Man freut sich auf Euch Ortsvorsteher: Thomas Rein Lars Haßdenteufel Tel.: 06857/9009377, E-Mail: [email protected] Abfuhrtermine Müll und Wertstoff in Gehweiler Abfuhrtermine in unserem Ortsteil: Kirmes 2021 Restmülltonne: Montag 26. Juli / Montag 09. August Biotonne: Donnerstag 29. Juli / Donnerstag 12. August Leider kann auch in diesem Jahr die Kirmes coronabedingt nicht traditi- Papiertonne: Donnerstag 19. August onell gefeiert werden. Gleichwohl richtet der Sportverein Furschweiler am Gelbe Tonne: Mittwoch 28. Juli / Mittwoch 11. August heutigen Kirmesfreitag und -samstag ein Fußball-Blitzturnier aus. Beginn Die Gefäße und eventuell noch anfallenden Säcke sollten bis spätestens am Freitag, dem 23.07.2021 um 18:30 Uhr und am Samstag, dem 5 Uhr in der Frühe bereitstehen, daher empfiehlt es sich sie tags vor der 24.07.2021 um 17:00 Uhr. Wird Zeit, dass nach diesem öden Jahr endlich beabsichtigten Leerung bereitzustellen. wieder Ball rollt. Und heute Abend steppt der Bär ab 19:30 Uhr live und Lars Haßdenteufel in Farbe beim Furschweiler Karnevalverein bei Livemusik mit „Sunrise“. Näheres in der Rubrdes Erlöses vom Karnevalverein für die Opfer der Eichenprozessionsspinner Flutkatastrophe gespendet werden. Super Sache... Beide Veranstaltungen Man hat ja in den letzten Jahren verstärkt den Befall von Laubbäumen finden natürlich unter Einhaltung der Corona-Verordnung statt. Und was mit Schädlingen beobachten können. Ein besonderes Problem stellt die Tradition angeht.... auch die Straußjugend als die Meister der Impro- aufgrund der Gefahr für den Menschen der Eichenprozessionsspinner visation sind nach 2019 wieder am Set... dar, der wie der Name bereits verrät, Eichenbäume besetzt. Hierbei handelt es sich um einen Schmetterling, der im Raupenstadium aufgrund eines Giftes der feinen Brennhaare an seinem Körper zu teils heftigen Reaktionen bei Berührung damit verursachen. Das Berühren der Raupen und Gespinste, welche gut sichtbar sind un- bedingt vermeiden. Da die Brennhaare auch durch günstige Luftströ- mungen transportiert werden können, ist gebührend Abstand von befal- lenen Bäumen zu halten. Im Bereich von Kinderspielplätzen, Kindergärten etc werden befallene Gehölze durch von der Gemeinde beauftragtes Fachpersonal begutachtet und der Befall beseitigt. An Wegen etc erden soweit ein Befall bekannt ist, Warnschilder angebracht. Für Gehweiler ist dies zur Zeit im Bereich des Hohlweges in der Verbindung zum Asweilerweg der Fall. Warnschilder wurden von uns aufgestellt. Wir bitten Euch alle um Beachtung und die Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen. Marcel Schwan und Lars Haßdenteufel Arbeiten Neues Dorfgemeinschaftshaus Langsam aber sicher rollen die Arbeiten für unser „Neues Dorfgemein- schaftshaus“ am Sportplatz an. Nachdem die Einmessung für die Bau- grube erfolgt ist, ein gesetzlich vorgeschriebenes Bodengutachten zur Klassifizierung der eventuellen Schadstoffbelastung des Baugrubenaus- hubes erfolgt ist, soll nun endlich schweres Gerät anrollen. Kommende Woche soll mit dem Aushub der Baugrube begonnen werden, und an- schließend der Aufbau der Tragschicht für die Bodenplatte erfolgen. Hierzu wurde die Firma Märkerbau beauftragt, welche auch schon die Arbeiten zur Fremdwasserentflechtung in diesem Bereich im Jahre 2019 ausführte. Die- se Arbeiten sollen laut Aussage ca eine Woche benötigen. Anschließend wird die Firma Tuba-Bau mit dem Gießen der Bodenplatte beginnen, und im Anschluss die Maurer- und Betonierarbeiten durchführen. Der Bereich der Baustelle wurde abgegrenzt, und diese Abgrenzung wird in den nächsten Tagen noch durch weitere Bauzaunelemente ergänzt und vervollständigt. Auch ein Baukran wird in diesem Bereich aufgestellt. Dies soll kurz vor Abschluss der Baugrubenarbeiten erfolgen. Die Witterung mit ausgiebigem Dauerregen hat die Arbeiten um ein paar Tage verzögert. Wir bitten die Anwohner der Zufahrtsstraßen Mühlenweg und Dorfstraße um Ihr Verständnis für den in der nächsten Zeit an einigen Tagen doch erhöhten Lastwagenverkehr zur und von der Baustelle. Aufgrund des vorbildlichen Parkverhaltens der Anwohner des Mühlenweges wird es keine Verkehrsbehinderungen geben. Danke. Für die Besucher des Sport- und Freizeitgeländes „In der Au“ steht ab sofort die neu angelegte Parkfläche gegenüber des Neubauplatzes zur Und Meister der Improvisation deshalb, weil die T-Shirts „Just-in-time“ Verfügung. (siehe weiteren Artikel) bestellt wurden und (hoffentlich) rechtzeitig für Freitag eintreffen. The Ihr werdet an dieser Stelle wie gewohnt auf dem aktuellen Stand gehalten. same procedure as every year.... Und immer an die Corona-Regeln den- Lars Haßdenteufel ken und testen... Schönes Wochenende Thomas Rein Namborn/Heisterberg

Gehweiler Ortsvorsteher: John Gräßer Tel.: 0176/42711998, E-Mail: [email protected] Ortsvorsteher: Lars Haßdenteufel Tel.: 06857/5373, E-Mail: [email protected] 100 Jahre Am vergangenen Sonntag, den 18.07.2021, wurde Frau Sofia Kraus aus Namborn stolze 100 Jahre alt. Termine und Veranstaltungen Trotz der persönlichen Glückwünsche möchte ich auf diesem Weg noch- Die Verordnungen zum Infektionsschutz aufgrund der CoVid Pandemie mals, im Namen des gesamten Ortsrates, sehr herzlich gratulieren. sind in den letzten Wochen soweit gelockert worden, das langsam wieder Denn 100 Jahre sind ein stolzes Alter, das nicht so oft vorkommt und man verschiedene Veranstaltungen möglich sind. Aus diesem Grunde werden durchaus feiern sollte. wir an dieser Stelle wieder alle bekannten Termine der Gehweiler Vereine, Frau Kraus tat dies im Kreise ihrer Familie. Verbände und Clubs bekannt geben. Wenn auch Eure Gruppierung oder Liebe Frau Kraus bleiben sie gesund und munter, wir gratulieren auch Vereinigung Interesse an einer Veröffentlichung Eurer Termine habt, so gerne zum 101. Geburtstag. Namborn - 9 - Ausgabe 29/2021 Sitzung des Ortsrates Fahrt zum Wurstmarkt kann nicht Namborn/Heisterberg durchgeführt werden Die nächste Ortsratssitzung findet amDonnerstag, den 29.07.2021 um Die für September vorgesehene Fahrt zum Dürkheimer Wurstmarkt kann 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in der Grundschule statt. nicht durchgeführt werden. Der Dürkheimer Wurstmarkt, das wohl größ- Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. te Weinfest der Welt, fällt auch in diesem Jahr Corona zum Opfer. Der Natürlich gelten für diese Sitzung die Vorgaben der Abstands- und Hygi- Stadtrat hat sich nahezu einstimmig für die Absage entschieden. enerichtlinien. Die Tagesordnungspunkte sind im amtlichen Teil der Namborner Nach- richten veröffentlicht. Kirchliche Nachrichten John Gräßer Ortsvorsteher Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn Der Seniorenbeauftragte informiert mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Spruch der Woche Steffesheck 3, 66649 Oberthal Manchmal ist es besser, zum alten Eisen zu gehören als zum neuen Blech. Tel.-Nr. 06854/8573 (Egon Eiermann, 1904 - 1970, Aufgrund der aktuellen Situation beachten Sie bitte die geänderten namhafter deutscher Architekt, ordentl. Professor) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. 09.00 - 11.30 Uhr Wussten Sie Di. 09.00 - 11.30 Uhr dass es in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 12 Bundespräsi- Mi. 14.00 - 16.30 Uhr denten gab? Bevor Sie weiterlesen, sollten Sie einmal versuchen, deren Do. 09.00 - 11.30 Uhr Namen herauszufinden. Mindestens sechs sollten es schon sein. Die Fr. 09.00 - 11.30 Uhr Lösung finden Sie am Schluss meiner heutigen Mitteilungen. Internet: www.oberthal-namborn.de E-Mail: [email protected] Wer darf einen Weitere Telefonnummern: Behindertenparkplatz nutzen? Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Aus gegebenem Anlass mache ich darauf aufmerksam, dass Personen Rosenstraße 6, 66649 Oberthal mit dem Merkzeichen “G” auf dem Behindertenausweis nicht berechtigt Tel.: 06854/8909 oder 0170/9917816 sind, einen Behindertenparkplatz zu nutzen. Die Nutzung ist nur erlaubt, Kindergarten St. Stephanus Oberthal wenn das Merkzeichen “aG” (außergewöhnliche Gehbehinderung) oder Rosenstraße 6, 66649 Oberthal “Bl” (blind) auf dem Schwerbeschädigtenausweis vermerkt ist. E-Mail: [email protected] Das Parken auf einem Behindertenparkplatz ist auch dann gestattet, wenn Tel.: 06854/6392 das Fahrzeug von einem Nichtbehinderten geführt wird, die Fahrt jedoch Aus unserer Pfarreiengemeinschaft für die Beförderung einer berechtigten, eingeschränkten Person dient. Pfarrbüro und seelsorgerische Erreichbarkeit Der Parkausweis ist in der Regel nicht fahrzeuggebunden und kann daher Liebe Pfarrangehörige in unserer Pfarreiengemeinschaft, für alle Fahrzeuge, die der Beförderung des Ausweisinhabers dienen, Liebe Pfarrangehörige in unserer Pfarreiengemeinschaft, verwendet werden. das Pfarrbüro ist zu den oben aufgeführten Öffnungszeiten besetzt. Der Die Erteilung und Ausstellung des Parkausweises ist kostenlos. Publikumsverkehr ist unter den Bedingungen der Kontaktbeschränkungen Wichtig: Seit 01. August 2019 gilt ein spezieller Parkausweis nur im wieder möglich. Saarland: Dennoch bitten wir Sie, sich für die Bestellung von Messintentionen oder Die Gruppe der auf einem Behindertenparkplatz parkberechtigten anderen Anliegen vorrangig über Telefon, Fax oder E-Mail an unsere Menschen wird im Saarland um folgende Personen erweitert: Pfarrsekretärinnen zu wenden oder einen Termin zu vereinbaren. Selbstverständlich wird die seelsorgerische Tätigkeit von uns Priestern, · Menschen mit Merkzeichen „G“ und einem Grad der Behinderung Diakonen, Gemeindereferent und -referentin unter diesen eingeschränk- (GdB) von wenigstens 80 allein für Funktionsstörungen an den un- ten Bedingungen fortgeführt: Wir laden Sie ein, sich nach wie vor (!) in teren Gliedmaßen und/ oder der Lendenwirbelsäule, soweit diese allen seelsorgerischen Anliegen, wie z. B. Gespräch, Gebet, Beglei- sich auf das Gehvermögen ausweiten. tung und Sakrament an uns zu wenden. · Menschen mit Merkzeichen „G“ und einem GdB von wenigstens 70 Wir bleiben für Sie unter den angegebenen Telefonnummern und Kon- allein für die Funktionsstörungen an den unteren Gliedmaßen und / taktdaten erreichbar: oder der Lendenwirbelsäule, soweit sich diese auf das Gehvermögen auswirken, die gleichzeitig einen GdB von wenigstens 50 allein in- Pater Ignasius Maros, SVD: folge von Funktionsstörungen des Herzens und /oder der Lunge Mobil: 0152-52468691 haben Büro Oberthal: 06854-8573 · Menschen mit doppeltem Stoma Büro St. Wendel: 06851-805225 Das Landesamt für Soziales stellt hierfür die notwendige Bescheinigung E-Mail: [email protected] aus, mit der dieser Parkausweis bei der örtlich zuständigen Straßenver- Diakon Oliver Besch: kehrsbehörde beim Landratsamt (Passfoto benötigt) ausgestellt wird. Mobil: 0171-7477838 Tel.-Nr.: 06851-85777 Ende des Einwegplastiks E-Mail: [email protected] Am 3. Juli trat eine Verordnung in Kraft, die das Ziel hat, den Plastikmüll Gottesdienstordnung für die Zeit deutlich zu reduzieren. Was ist dann verboten? Plastikbestecke, kosme- tische Wattestäbchen, Luftballonstäbe, Rührstäbchen, Teller, Schalen und vom 24.07.2021 bis zum 01.08.2021 Trinkhalme aus Plastik, Essensbehälter aus Styropor. 17. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Antwort auf “Wussten Sie” Samstag, 24.07. Joh 6, 1-15 …der mit fünf Gerstenbroten und zwei Unter “Wussten Sie” in der heutigen Ausgabe der Namborner Nachrich- Fischern die vielen Menschen sättigte. ten hatte ich angekündigt, Ihnen die Antwort hierauf am Ende meiner St. Anna 17.30 Vorabendmesse anlässlich des Pat- Ausführungen zu machen. ronatsfestes Theodor Heuss (1949 - 1959) Roman Herzog (1994 - 1999) Furschweiler Heinrich Lübke (1959 - 1969) Johannes Rau (1999 - 2004) Christkönig 19.00 Vorabendmesse Gustav Heinemann (1969 - 1974) Horst Köhler (2004 - 2010) Güdesweiler Walter Scheel (1974 - 1979) Christian Wulff (2010 - 2012) Sonntag, 25.07. Karl Carstens (1979 - 1984) Joachim Gauck (2012 - 2017) St. Bonifatius 09.00 Hochamt R. v. Weizsäcker (1984 - 1994) F.-W. Steinmeier (2017 - noch) Hofeld Ralph Dörr St. Donatus 10.30 Hochamt Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter Gronig Namborn - 10 - Ausgabe 29/2021 Mariä Himmelfahrt 14.30 Taufe des Kindes Ersthilfe für Flutopfer in Namborn Toni Dörr Dienstag, 27.07. - Hl. Magnerich NRW und Rheinland-Pfalz Jehovas Zeugen organisieren Ersthilfe für Opfer der Flutkatastrophe St. Donatus 18.30 Hl. Messe nach Tief „Bernd“ Gronig Trotz der unübersichtlichen Lage und dem Zusammenbruch der Infra- Donnerstag, 28.07. - Hl. Beatus und hl. Bantus struktur vielerorts organisierten Jehovas Zeugen in den vergangenen St. Anna 18.00 Rosenkranz Tagen zahlreiche Hilfslieferungen und freiwillige Aufräumteams für meh- Furschweiler 18.30 Hl. Messe rere Kleinstädte in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 18. Sonntag im Jahreskreis Die Helferteams lieferten beispielsweise zwischen Freitag und Sonntag Kollekte für die Pfarrkirche mehrere Tonnen Lebensmittel und Trinkwasser sowie Toilettenpapier, Samstag, 31.07. Joh 6, 24-35 …der den Jüngern sagte: Ich bin das Notstromaggregate und Trocknungsgeräte in besonders betroffene Re- Brot des Lebens. gionen in den Kreisen Ahrweiler, Euskirchen, Rhein-Erft und Rhein-Berg. St. Willibrord 17.30 Vorabendmesse Darüber hinaus wurden mehrere Aufräumteams mit freiwilligen Helfern Baltersweiler auch von außerhalb organisiert. Neben praktischen Hilfsdiensten leisteten St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse sie vor allem seelsorgerischen Beistand, denn viele Opfer sitzen schockiert vor den Trümmern ihrer Existenz und haben traumatische Erlebnisse zu Oberthal verkraften. Sonntag, 01.08. Jehovas Zeugen leisten bereits seit vielen Jahren weltweit humanitäre Mariä Himmelfahrt 10.30 Hochamt Katastrophenhilfe. Auch in Deutschland konnte man sich bereits im Vor- Namborn feld als freiwilliger Helfer für den Katastrophenfall registrieren. „Durch Christkönig 10.30 Hochamt diese Vorarbeit ist die Informationskette jetzt im Ernstfall schnell geknüpft“, Güdesweiler sagt Thomas Lauterbach, Leiter des Katastrophenhilfskomitees für NRW. St. Willibrord 14.00 Taufe des Kindes „Es ist für uns als Christen selbstverständlich, zu helfen, wo wir können.“ Baltersweiler Anton Scherer Für die laufende Woche werden bereits weitere Teams mit freiwilligen Mariä Himmelfahrt 15.30 Taufe des Kindes Helfern organisiert sowie Spenden von lebensnotwendigen Mitteln auf Namborn Lani Marleen Thome den Weg gebracht. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Bitte um Beachtung: Kindergärten Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage dürfen die Gottesdienstteilnehmer die medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (OP-Masken oder Masken der Standards KN 95, N 95 oder FFP2) abnehmen, sobald sie in der Kirche ihren festen Platz eingenommen haben. Die Ranzenbande aus der Kita Beim Mitsingen muss die Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, ebenso beim Bewegen durch den Kirchenraum. Regenbogenland Hirstein erzählen Darüber hinaus bitten wir die Gottesdienstteilnehmer, die aktuellen Ab- von ihren Erlebnissen stands- und Hygieneregeln einzuhalten und auch vor, während oder nach dem Gottesdienst Menschenansammlungen zu vermeiden, die über die Am 01.07.21 fand unser erster Ausflug, nach den Lockerungen in der Kontaktbeschränkungen hinausgehen. Pandemiezeit, statt. Wir fuhren in den Zoo nach Neunkirchen. Aufregend Krankenkommunion war schon die Zug- und Busfahrt. Trotz Regenwetter konnten wir den Anlässlich der Sommerferien fällt im Monat August die Krankenkommu- Greifvögeln bei ihrer Jagd auf Beute zuschauen. Bei dem Rundgang durch nion aus! den Zoo gefielen uns die Paviane, die Elefanten, das stolze Löwenpaar, Widerspruchsbelehrung die Schneeleoparden, die Giraffen, die Orang-Utahs und die putzigen In der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn werden die Messinten- Erdmännchen. Zum Schluss unseres Besuches konnten wir uns noch tionen mit Vorname und Name im Pfarrbrief in der Printversion und auf etwas auf dem Spielplatz austoben. der Homepage der Pfarreiengemeinschaft sowie im Aushang im Schau- Es war ein sehr schöner Tag für uns Kinder. kasten der Kirchen veröffentlicht. Wenn eine solche Veröffentlichung nicht gewünscht wird, muss schriftlich Widerspruch eingelegt werden. Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Zu unserem Gottesdienst am Sonntag, den 25. Juli 2021 um 10 Uhr laden wir Sie ganz herzlich in unsere Ev. Kirche Wolfersweiler ein. Selbstverständlich müssen wir uns weiterhin an die aktuell geltenden Hygienevorschriften halten. Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel Gottesdienste vom 23.07.2021 bis 29.07.2021 Samstag, 24.07.21, 18.00 Uhr Gottesdienst in Sonntag, 25.07.21, 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Wendel 10.15 Uhr Gottesdienst in Niederlinxweiler Wichtig! Um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können, müssen sich alle Mitfeiernden eines Gottesdienstes verbindlich telefonisch oder per E-Mail bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Wochen- ende bei den Gemeindeämtern in Niederlinxweiler und St. Wendel an- melden. Für die Gottesdienste in der katholischen Pfarrkirche in Marpingen erfolgt die Anmeldung über unsere Gemeindehelferin, Bärbel Zägel. Neben Vornamen, Nachnamen werden die Telefonnummern in einer Liste erfasst. Diese Liste wird dem sog. Empfangsteam der Gottesdiens- te ausgehändigt, um die ankommenden Personen entsprechend in die Kirchen einzulassen. Die Listen werden unter Beachtung des Datenschutzes nach den Got- tesdiensten maximal 4 Wochen in den Gemeindeämtern aufbewahrt. Einlass - unter Berücksichtigung der Hygiene-Konzeption und des Tragens einer OP-Maske oder FFP-2 Maske. Tel. Ev. Gemeindeamt St. Wendel 06851-2500 Tel. Ev. Gemeindeamt Niederlinxweiler 06851-3634 Tel. Bärbel Zägel 06853 - 2277 Tel. Pfarrerin Christine Unrath 0179 6707927 Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer 06851 - 3634 Namborn - 11 - Ausgabe 29/2021 Unser zweites Erlebnis war der Besuch auf der Bleichbacher Mühle. Dort gab es viel zu erleben. Begrüßt wurden wir von dem Hofhund Maja, der Aus Vereinen und Verbänden uns den ganzen Tag begleitete. Viel Spaß machte es uns, im Heu zu toben, uns damit zu bewerfen oder die Heurutsche runter zu rutschen. Mit den großen Kett- Cars fuhren wir über den ganzen Hof. Die Kälbchen freuten sich, wenn wir sie streichelten oder fütterten. Furschweiler Das größte Highlight war die Traktorfahrt mit dem Bauern. Manch einer von uns durfte sogar alleine lenken. Von den vielen Eindrücken und Er- lebnissen bekamen wir natürlich Hunger und das Würstchen, das unser Hausmeister Patrick grillte, schmeckte hervorragend. Furschweiler Karnevalsverein e.V. FKV aktuell Um 13:00 Uhr wurden wir von unseren Eltern abgeholt, denen wir viel von dem Abenteuer erzählen konnten. Vielen Dank an Familie Baur, die uns diesen Tag ermöglicht hat. Schulnachrichten

Neu gestalteter Beachplatz an der GemS Schaumberg Theley Mittwoch, 16.06.2021, 9:00 Uhr in Theley; 24°C Lufttemperatur, strahlen- der Sonnenschein; weicher Sand, „neue“ Beach-Anlage und SPORTUN- TERRICHT :-) Gemeinsam mit ihrem Sportlehrer Nicki Knapp nutzt die Klasse 10c diesen perfekten Mix und spielt bei fast wolkenlosem Himmel Beachvol- leyball. Lange mussten die Schüler*innen warten, bis die Anlage durch eine bauliche Maßnahme wieder hergerichtet wurde. Nun darf sie zur Freude aller endlich wieder genutzt werden. Mit vollem Körpereinsatz kämpfen die Schüler*innen um jeden Ball und versuchen Punkte für ihr Team zu erreichen. Jedoch haben alle so viel Spaß, dass jeder als Ge- winner vom Platz geht. Verabschiedung der 4. Klasse Grundschule Namborn „Wir schenken euch einen Regenbo- gen“ lautete das Motto der Abschieds- feier, die die Schüler*innen der Klas- sen 4a und 4b selbst gestalteten. Die Lehrkräfte und Kinder des vierten Schuljahres freuten sich sehr darüber, dass auch die Erziehungsberech- tigten, unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen, an der Feier- lichkeit in der Turnhalle der Grundschule Namborn teilnehmen konnten.

Der Karnevalverein freut sich am Freitag, den 23.Juli den Kirmesevent „ROCK am HEIM“, auch unter „Corona-Auflagen“ durchführen zu können. So unterschiedlich und besonders wie die einzelnen Farben des Regen- Aufgrund der fürchterlichen Flutkatastrophe entschloss man sich spontan, bogens sind, sind auch alle am Schulleben beteiligten Personen. dieses Event auch zur Unterstützung der Opfer zu nutzen! Die Schüler*innen der Abgangsklassen stellten ihre besonderen Talente Daher werden 11,11% des Erlöses dieser Veranstaltung je zur Hälfte an und Fähigkeiten beim Singen, Vortragen eines Gedichtes und in aus- die Spendenkonten von ARD und ZDF gespendet! drucksstarken Tanzdarbietungen an diesem Tag unter Beweis. Wer geimpft, getestet oder genesen ist, kann auf diese Weise ein Stück Der Regenbogen ist nicht nur ein Zeichen der Hoffnung, der Freundschaft genießen und helfen, so ein Vereinsvertreter. und des Friedens. Seit jeher sind die Menschen von dem Naturschauspiel fasziniert und schöpfen aus ihm innere Kraft und Zuversicht. Diese und Gehweiler weitere gute Wünsche bekamen die Kinder symbolisch in Form eines Armbandes mit auf ihren weiteren Lebensweg. Das Armband in Regenbogenfarben soll sie u.a. immer wieder daran erinnern, dass für sie nach jedem Regen die Sonne wieder scheinen wird und ihnen den Mut geben, die Hoffnung auf bessere Zeiten in ihrem Herzen zu bewahren. Am Ende des feierlichen und bunten Programmes überreichten Herr Mörsdorf und Frau Strauß ihren Schüler*innen die Abgangszeugnisse. Den Kindern sowie Erwachsenen fiel der Abschied sichtlich schwer und Am 24.07.21 wollen wir den Rundweg um Gehweiler wieder auf Vorder- alle freuen sich auf ein Wiedersehen bei zukünftigen Veranstaltung wie mann bringen, hierzu werden noch helfende Hände gebraucht. Es soll beispielsweise Schulfesten oder dem traditionellen Osterkaffee. morgens um 10:00 Uhr gestartet werden. Wer helfen kann und will meldet sich bitte bei Hans-Peter Schwan 06857 5815 um die Arbeiten koordi- Das gesamte Team der Grundschule Namborn wünscht allen Kindern nieren zu können. Da ja alles Coronaconform ablaufen muss. schöne und erholsame Ferien! Des Weiteren werden wir die Jahresversammlung am 10.10.21 um 17:00 Wir wünschen Dir einen Regenbogen, Uhr nachholen (wenn möglich). der Hoffnung gibt und Brücken schlägt. Unsere jährliche Wanderung soll am 03.10.21 durchgeführt werden. Der Dich mit seinen sanften Farben Weitere Details werden dann an dieser Stelle bekannt gegeben. durch den grauen Alltag trägt! Der Vorstand Namborn - 12 - Ausgabe 29/2021 SV Gehweiler / Sparte Dart Sport-Informationen Hallo Dartfreunde, vergangenen Samstag empfing unsere 2. Mannschaft das Team der „Little Giants Reborn“ aus Birkenfeld im Sportheim. Mit einem Ergebnis von 10:8 konnte unsere Truppe weitere 3 Siegpunkte SV Furschweiler 1928 e.V. einfahren. Kirmes Blitzturnier Am Freitag, den 23.07.21, begrüßt unsere 3. Mannschaft das Team „Was An Kerwe-Freitag und Kerwe-Samstag (23.07. / 24.07.2021) findet im wäss ich!?“ aus Neunkirchen, in Gehweiler. Furschweiler Waldstadion ein Kerwe-Blitzturnier. Anwurf: 20:00 Uhr Freitag: Samstag hatte unsere 2. Mannschaft spielfrei. 18:30 Uhr - SV Hofeld vs. SV Gehweiler Wir freuen und auf Euer Kommen und Eure Unterstützung. 19:30 Uhr - SV Gehweiler vs. TuS Hirstein Es gelten die aktuellen Corona Regeln. 20:30 Uhr - TuS Hirstein vs. SV Hofeld Samstag: SV Hofeld e.V. 17:00 Uhr - SV Leitersweiler vs. SV Baltersweiler Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unser Ehrenmitglied 18:00 Uhr - SV Furschweiler vs. SV Leitersweiler Günther Schmidt verstorben ist. 19:00 Uhr - SV Baltersweiler vs. SV Furschweiler Jahrelang brachte sich Günther im aktiven Spielgeschehen des Vereins Bitte beachten: ein. Neben seiner Tätigkeit im Vorstand war Günther auch am Bau des - Beim Betreten des Sportgeländes müsst ihr geimpft, getestet oder Sportheims beteiligt. Zudem war er Gründungsmitglied der AH und be- genesen sein teiligte sich am dortigen Spielgeschehen sowie in der Vorstandsarbeit - Die Kontaktnachverfolgung vor Ort geschieht mittels Luca-App der AH und des Fördervereins. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, - Gäste ohne Luca-App werden in ein Formular eingetragen die in diesen Tagen viel Kraft benötigt. - Beim Verlassen des Sportgeländes Auschecken nicht vergessen Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. SV Hofeld e.V., Förderverein SV Hofeld e.V. und AH SV Hofeld - Es gilt weiterhin die gesetzliche Maskenpflicht, bis man an seinem markierten Ort steht oder sitzt - In Bereichen, in denen der Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten Vorbereitung aktive Herrenmannschaften werden kann, bitte Mund-Nasen-Bedeckung tragen Vorbereitungsspiele Infos aus der SVF Jugend 24.07.2021 Am 16.7.21 feierte unsere F-Jugend der JSG Schlossberg ihren diesjäh- 16:00 Uhr: SF Güdesweiler 1 - SG NSW 1 rigen Saisonabschluss am Bostalsee beim Fußballgolf. In der idyllischen 17:45 Uhr: SF Güdesweiler 2 - SG NSW 2 und liebevoll angelegten Anlage hatten die Jungs viel Spaß und zeigten 31.07.2021 ihr Können beim Bezwingen der 18 Löcher. Anschließend ließen wir den 16:00 Uhr: SG NSW - SG BW St. Wendel Abend bei Gegrilltem und leckeren Getränken sportlich ausklingen. in Namborn Besonderen Dank an Bäckerei Vita & Keune sowie Dachdeckermeister Steven Leduc-Liepner für die Sach- und Finanzspenden. Wir wünschen Der SV Namborn informiert allen schöne Ferien und freuen uns auf die nächste Saison. Verkaufsveranstaltung mit vollem Erfolg Die F- und E-Jugend trainiert nach den Ferien jeden Dienstag und Don- Alle 12 Paare, die ihre Zusage gegeben hatten waren erschienen, und so nerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr auf dem Sportplatz in Furschweiler. konnten wir unserer von Corona arg gebeutelten Kasse einen stattlichen Sponsorenbeitrag zuführen. Der Moderator der Fa. RUDH gestaltete die 90-minütige Veranstaltung sehr kurzweilig, so dass zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkam. Und auch der Verkäufer kam auf Grund seines Ver- kaufstalents auf seine Kosten, so dass am Ende alle zufrieden war. Der SV Namborn dankt an dieser Stelle allen, die sich die 90 Minuten Zeit für den Verein genommen haben. Testspiel gegen FC St. Wendel Am Samstag, den 31.07.2021 um 16 Uhr findet in Namborn das nächste Testspiel unserer 1. Mannschaft statt. Da es nun allmählich in Richtung Meisterschaftsbeginn geht, wird sich wohl auch der Stamm der Mannschaft herauskristallisieren. Wir sind gespannt, wer von den sieben Neuzugängen den Sprung in die Erste schafft. Die Saison beginnt am 8.8. mit dem Auswärtsspiel in Braunshausen. Danach sind zwei Heimspiele in Namborn angesagt und zwar an Kirmes- samstag gegen den TuS Fürth und eine Woche später sonntags gegen Ottweiler/Steinbach II. Wir weisen schon jetzt darauf hin, dass nur Ge- testete, Geimpfte oder Genesene Zutritt zu den Sportanlagen haben. Wegen aktuell wieder steigender Inzidenzen wird sich daran wohl auch nichts ändern. Testspiele SV Gehweiler Hallo Fußballfreunde, am Sonntag, erreichte unsere 1. Mannschaft den 4. Platz beim „Opel Informationen Bauer Cup der SG Linxweiler. Am Freitag, den 23.07.21, spielt unsere Mannschaft beim Turnier des SV Furschweiler. 18:30 Uhr gegen SV Hofeld B 269 – Straßenbauarbeiten unter 19:30 Uhr gegen TUS Hirstein Am Samstag, den 24.07.21 bestreitet unsere 2. Mannschaft im Auesta- Vollsperrung im Bereich zwischen dion in Gehweiler, ein Testspiel gegen unsere Nachbarn aus Asweiler. Alsweiler und Anstoß: 17:00 Uhr Ab Montag, dem 02. August 2021, wird der Landesbetrieb für Straßenbau Am Samstag, den 31.07.21, findet ein Testspiel beim SV Bollenbach statt. (LfS) mit der Erneuerung der Fahrbahndecke der B 269 zwischen Alswei- Anstoß: 16:00 Uhr. ler und Winterbach (Landkreis St. Wendel) beginnen. Hier ein Ausblick auf die ersten Spieltage der neuen Saison: Betroffen ist der Streckenabschnitt ab dem Kreuzungsbereich der „Rhein- Am 08.08.21, dem 1. Spieltag der neuen Saison, treten beide Mannschaf- straße“ mit der B 269 bis zum Ortseingang Winterbach auf einer Länge ten des SV Gehweiler, außerwärts gegen die Mannschaften des VfR Ot- von ca. 800 m. Darüber hinaus wird im Kreuzungsbereich eine Fußgän- zenhausen an. gersignalanlage errichtet. Anstoß 1. Mannschaft: 15:00 Uhr Für die Durchführung der Arbeiten ist auf Grund der zu geringen Fahr- Anstoß 2. Mannschaft: 13:15 Uhr bahnbreite eine Vollsperrung notwendig. Am 2. Spieltag, den 15.08.21, haben das erste Heimspiel in Auenstadion Die Umleitungsstrecke aus Richtung Winterbach führt über die L 133 und in Gehweiler. L 134 durch Bliesen und Oberthal bis nach Selbach und von dort weiter 1. Mannschaft gegen SV Mosberg / Richweiler über die L 135 durch Theley bis nach Tholey und von dort aus über die Anstoß: 15:00 Uhr B 269 nach Alsweiler. 2. Mannschaft gegen SF Winterbach 2 In Gegenrichtung aus Alsweiler kommend verläuft die Umleitungsstrecke Anstoß: 13:15 Uhr über die L 133 nach Marpingen, weiter über die L 318 nach Urexweiler, Wir freuen uns auf Euren Besuch und Eure Unterstützung. von dort weiter über die L 130 durch Remmesweiler bis nach Oberlinx- Natürlich gelten die aktuellen Corona Vorschriften. weiler und von dort über die L 132 nach St. Wendel. Namborn - 13 - Ausgabe 29/2021 Weiter geht es über die B 41 Richtung Idar-Oberstein bis zur Ausfahrt St. der Wanderung erfolgt unter den zu den an diesem Tag gültigen Corona- Wendel – Alsfassen, dann über die B 269 nach Winterbach. regeln. Für die Radfahrer, die den Saar--Höhen-Radweg befahren, erfolgt Regelmäßig findet jeden Mittwoch findet ab 14:00 Uhr in unseren Räumen eine gesonderte Umleitung. Die Umleitungsstrecke aus Richtung südlicher in der Tholeyerstr. 52 ein Spielenachmittag statt. Seien es Kartenspiele „Rheinstraße“ führt über die Straßen „Am Mercherswald“ und „Im Tälchen“ wie Rommé oder Canasta, Brettspiel wie Monopoly, Mensch ärger dich zur B 269 weiter über die B 269 zur „Seitersstraße“ Richtung Sportplatz nicht oder Mühle. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl. Kommen Sie Winterbach. Von dort aus Richtung Marienhof zur „Rheinstraße“. Die einfach vorbei, Mitspieler*innen finden sich immer. Für weitere Infos Gegenrichtung verläuft entsprechend umgekehrt. wenden Sie sich bitte an Frau Marlene Schumacher unter Tel.: 06851 Die Bauzeit für die Erneuerung der Fahrbahn einschließlich der Fahrbahn- 2080 markierung und Neubau der Fußgängersignalanlage beläuft sich auf ca. Immer wieder Aktuelles finden Sie auf: www.kneippverein.de 3 Wochen. Die Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke im Bereich der Baufelder ist Wanderverein Güdesweiler je nach Baufortschritt nur begrenzt möglich. Die betroffenen Anlieger Wanderung auf dem Zöllnerpfad werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb der Baustelle zu parken. Die Am Sonntag, den 25.7.21 lädt der Wanderverein Güdesweiler zu einer Informationen an die Anlieger erfolgt mit Handzetteln vor Ort. Die Bau- Halbtageswanderung ein. Da das Wanderfest in Ottweiler ausfällt, treffen maßnahme wurde im Vorfeld mit den Unternehmen des öffentlichen wir uns um 13:00 Uhr auf dem Dorfplatz in Güdesweiler und fahren ge- Personennahverkehrs (ÖPNV) abgestimmt. meinsam zum Sportplatz in Namborn (fürs Navi: 66640 Namborn, Die geplante Bauzeit steht unter dem Vorbehalt geeigneter Witterung. St. Floriansweg). Von dort startet der ca. 9 km lange Rundweg mit Wan- In die Gesamtmaßnahme investiert der LfS für den Bund rund 200.000 derführer Franz Josef Wegmann, größtenteils auf dem neu angelegten Euro. Zöllnerpfad. Die Leichtwanderer gehen am Friedhof vorbei bis zum Bei der Planung der Maßnahme hat der Landesbetrieb für Straßenbau Klosterweiher und zurück. Der anschließende Abschluss findet in der (LfS) die täglichen Verkehrsmengen, insbesondere die starke Belastung Marktschenke statt (3-G-Regel). der B 269 durch Berufs- und Pendelverkehr berücksichtigt. Daher wurde Gastwanderer sind auch ohne Anmeldung herzlich willkommen. für die Ausführung der Erneuerung der Fahrbahndecke und die Errichtung Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der derzeit gültigen Corona- der Fußgängersignalanlage die Ferienzeit vorgesehen. Der LfS kann trotz Verordnung statt. Beginn der Arbeiten in den Sommerferien Verkehrsstörungen nicht aus- Infos.: 06854/1806 schließen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten, etwaige Störungen bei der Routenplanung zu be- Aktive Senioren Güdesweiler e.V. rücksichtigen und angemessene Fahrzeit einzuplanen. Einladung zum Sommerfest Durch die Corona-Pandemie sind alle Aktivitäten der letzten Monate ausgefallen. Inzwischen hat sich die Lage beruhigt und Versammlungen Update L 133 - Straßenbauarbeiten im Innen- und Außenbereich sind unter Auflagen wieder möglich. Der Vorstand hat deshalb in seiner letzten Sitzung beschlossen, am 14.08.2021 in Vollsperrung zwischen in Zusammenhang mit der Jahreshauptversammlung ab 16:00 Uhr am Winterbach und Bliesen „Hämmelheim“ ein Sommerfest durchzuführen. Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) wird die Vollsperrung auf der L Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. 133 / Bliesener Straße im Bereich zwischen Winterbach und Bliesen Nach dem jetzigen Stand der Corona-Verordnungen müssen die Teilneh- (Landkreis St. Wendel) am 31.07.2021 aufheben. mer nachweislich eine vollständige Covid 19 Impfung 14 Tage oder länger Betroffen ist die L 133 ab der Zufahrt zum Gewerbegebiet „Lämmergra- vor der Veranstaltung erhalten haben oder eine Bescheinigung des Ge- ben“ bis zur Kreuzung L 133 / L 134 nach Bliesen. Die Bauarbeiten sundheitsamtes bezüglich einer überstandenen Corona Erkrankung oder wurden aufgrund einer zu geringen Fahrbahnbreite unter Vollsperrung einen negativen Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, vorlegen. ausgeführt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 02.08. beim Auf der Strecke ist noch mit Restarbeiten an den Fahrbahnrändern und 1. Vorsitzenden Gerd Rausch (Tel. 06854/1698) gebeten. Banketten, sowie auf dem nebenliegenden Radweg zu rechnen. Dies Auf eine rege Teilnahme und ein gesundes Wiedersehen freut sich erfolgt dann unter halbseitiger Sperrung mit Ampelanlage. Der Vorstand Die Arbeiten werden Mitte August abgeschlossen sein. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Samstag, dem 14. Aug. 2021 findet um 16:00 Uhr am „Hämmelheim“ Saarwald-Verein e.V. OV 1972 in Güdesweiler im Rahmen eines Sommerfestes die Mitgliederversamm- Bosener Rundwanderung lung 2021 statt. Nach monatelanger coronabedingter Pause starten wir wieder mit unse- Tagesordnung: ren Wanderungen. Es gelten die geltenden Corona-Regeln, wie bspw. die 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden AHA-Regeln, Mitführen einer FFP2 oder OP-Maske bei der Wanderung, 2. Totenehrung wie auch bei der Schlussrast. Eine vorherige Anmeldung bei den Wan- derführern ist Vorschrift. 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung Wir laden für Sonntag, den 25. Juli 2021, zu einer Wanderung um Bosen 4. Bericht des 1. Vorsitzenden ein. Treffpunkt ist am Parkplatz an der Burg in Nohfelden um 09:30 Uhr 5. Bericht des 2. Vorsitzenden zur Fahrt nach Bosen, zum Gasthaus Seehaus am Segelhafen Bosen, wo 6. Kassenbericht für die Jahre 2019 und 2020 die mittelschwere, ca.11 km lange, Wanderung um 10 Uhr startet. Kal- 7. Bericht der Kassenprüfer lenborn, Kuhnenkreuz, Aussichtspunkt Steiners und Rast am alten Ten- 8. Wahl eines Versammlungsleiters nisplatz sind einige Etappenpunkte einer Wanderung mit schönen Aus- 9. Entlastung des Vorstandes für die Jahre 2019 und 2020 sichtspunkten auf Bosen und Bostalsee. Die Schlussrast ist im Gasthaus Seehaus am Segelhafen Bosen geplant. Gäste sind, wie immer, herzlich 10. Neuwahlen: willkommen. Anmeldung bei den Wanderführern Sigrid Thewes und a) Vorsitzende / Vorsitzender Jürgen Zimmermann unter 06852-1771 bis 24.07. Unsere Wanderungen b) stellvertretende Versitzende / stellvertretender Vorsitzender zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches c) Kassiererin / Kassierer mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. d) 2. Kassiererin / 2. Kassierer e) Schriftführerin / Schriftführer Kneipp Verein St. Wendel e.V. informiert f) Organisationsleiterin / Organisationsleiter Am Montag, den 26. Juli laden wir Sie wieder zu unserer „Vielfalt aus der g) Beauftragte / Beauftragter für die Mitgliederbetreuung und Ehrun- Suppenküche“ ein eine gute Suppe aus dem 1430 zählenden internatio- gen nalen Suppenlexikon, gemeinsam mit anderen hungrigen „Suppenkaspern“ h) vier Beisitzerinnen / Beisitzer zu löffeln. Wir bitten um 13.00 Uhr zu Tisch, um Voranmeldung in unserer 11. Vorschau auf Vereinsaktivitäten Geschäftsstelle unter Tel.: 06851 70933 wird gebeten. 12. Verschiedenes Regelmäßig bieten wir „Nordic Walking am Montagmorgen“ unter der Leitung von Maria Samstag. Der Einsatz der Stöcke macht aus Walking Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. ein Training, bei dem zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers bean- Der Vorstand sprucht wird. Nordic Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeig- net wie für untrainierte Menschen. Treffpunkt ist um 09:15 Uhr am Park- Ein Groniger im All - Webseite geht online platz des Wendelinuspark, weitere Infos erhalten Sie bei Frau Samstag St. Wendel (pdk). Der vierte Deutsche und der erste Saarländer - und unter: 06851 70933 damit natürlich der erste aus dem St. Wendeler Land, dem Sternenland- Die nächste Dienstagswanderung mit unserem Wanderwart Uwe Gerhart kreis: Im Herbst fliegt Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation findet am 27. Juli statt. Für die 8 km-Wanderung „Rund um Leitersweiler, ISS. Der gebürtige Groniger wurde im Dezember 2020 offiziell für seine Roschberg und Grügelborn“ mit 150 hm kann man ca. 2 Std. einplanen. erste Mission ausgewählt, der er den Namen „Cosmic Kiss“ verlieh -eine Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Sportplatz in Leitersweiler, von St. Wendel „Bekundung der Liebe zum All“. „Unser erster Botschafter im All“, freut kommend hinter Kuppe vor Ortsschild links ca. 150 m. Die Durchführung sich der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald. „Es ist für unseren Namborn - 14 - Ausgabe 29/2021 Landkreis eine große Ehre, dass der erste Saarländer im Weltall aus un- Anmeldung saarlandweit unter der Tel.-Nr. 0681 50089-15 oder unter der serem Kreis, aus der Gemeinde Oberthal stammt. Matthias Maurer wird kostenfreien bundesweiten Hotline 0800 809 802 400. seine und unsere Heimat noch bekannter machen. Ein enormer Image- Weitere Informationen unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de gewinn. Daher haben wir gemeinsam mit der Gemeinde eine Webseite Anmeldung zur Beratung in an den Start gebracht.“ - St. Wendel, Umweltamt, Tel: 0 68 51 - 809 1903, Neuer Beratungsraum: Auf der Seite gibt es Informationen zu Maurer und seiner Mission, aber Mehrzweckhalle, Raum des Ortsvorstehers, Im Schuleck 10, 66606 St. auch zum St. Wendeler Land. Etwa zum „St. Wendeler Sternenland“, Wendel Winterbach dessen Schirmherr der Astronaut ist. Hierbei geht es um die Eindämmung - Tholey, Rathaus, Tel: 06853 - 5080. Zurzeit findet die Beratung in Tho- der Lichtverschmutzung. Schließlich hat übermäßiges künstliches Licht ley noch als Rückruf-Beratung statt. negative Auswirkungen auf Natur und Mensch - und verhindert in klaren Nächten den Blick zum Sternenhimmel. „Was passiert, wenn man im Weltraum eine Flasche öffnet?“ „Wie sieht Frauenkurse im August/September ein Tag im Weltall aus?“ Auf besonderen Wunsch des saarländischen Die Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel bietet folgende Kurse Astronauten hin haben Grundschulkinder aus dem Landkreis St. Wendel im August/September an:Inka Baroni veranstaltet einen Online-Workshop Fragen an den Astronauten gestellt. Diese wurden aufgenommen und CUCINATURA - Vegan kochen lernen. Beginn ist ab August 2021 und die von Matthias Maurer persönlich beantwortet. Auch diese Videos werden Kosten betragen 99 Euro. auf der Webseite hochgeladen. Einen fortlaufenden Kurs „Bogenschießen für Frauen“ gibt es bei Made- Neuigkeiten zu Maurer, seiner Mission und dem St. Wendeler Land er- leine Kunz. Beginn 1 ist am Donnerstag, 5. August, Beginn 2 am Don- gänzen die Webseite. Etwa zu ersten Angeboten der Kreisvolkshochschu- nerstag, 2. September, jeweils von 17 bis 19 Uhr. Ort: Schaumberger le St. Wendel, die gemeinsam mit dem Weltraum-Atelier Nohfelden eine Bogensportparcours, zum Erlebnisbad 1, in Tholey. Treffpunkt vor dem „Raumfahrer Academy“ sowie einen Vortrag zur Milchstraße anbietet. Erlebnisbad Schaumberg Ebenso ist es möglich, eine Nachricht an den Astronauten zu schicken, Intuitives Malen zum Wonnemond bietet Kristin Kraus im Atelier Kunstvoll, die auf der Seite veröffentlicht wird. Fruchtmarkt 3, in St. Wendel an. Termin ist am Sonntag, 22. August, 18 http://cosmickiss.landkreis-st-wendel.de bis 20 Uhr. Der Kurs kostet 40 Euro inklusive Material. Stellenausschreibung der Dr.-Walter-Bruch-Schule St. Wendel Jackpot! – 88 Abiturientinnen und Abiturienten des Oberstufenver- Saarländischen Verwaltungsschule bundes der GemS Schaumberg Theley, GemS St. Wendel und Dr.- In der Geschäftsstelle der Saarländischen Verwaltungsschule – einer Walter-Bruch-Schule St. Wendel feiern Abitur Aus- und Fortbildungseinrichtung für die allgemeine Verwaltung des „ABI VEGAS – um jeden Punkt gepokert“, so lautete das diesjährige Abi- Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände – ist zum 1. Oktober Motto des ersten Abiturjahrgangs des Oberstufenverbundes. Bei schönem 2021 eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stun- Wetter feierten 88 Abiturientinnen und Abiturienten zusammen mit gela- den für einen denen Gästen endlich nach drei Jahren „Pokerspiel“ ihre wohlverdiente Sachbearbeiter (m/w/d) allgemeine Hochschulreife, unter Berücksichtigung der geltenden Coro- im Bereich Lehrgangsorganisation und Teilnehmerverwaltung zu besetzen. na-Hygieneregeln, auf dem Gelände der Dr.-Walter-Bruch-Schule. Inhalt, Umfang und Bedeutung dieses Aufgabengebietes erfordern die Ausbildung für den mittleren Verwaltungsdienst in der Kommunal- und Landesverwaltung (Erste Verwaltungsprüfung oder Berufsausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten) und entsprechende Berufserfahrung. Teamfähigkeit und Kundenorientierung, eine selbständige Arbeitsweise und gute Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft-Office werden erwartet. Je nach Ausbildung und Berufserfahrung des künftigen Stelleninhabers (m/w/d) ist eine Eingruppierung nach den tarifrechtlichen Bestimmungen bis Entgeltgruppe 9 b TVöD-V möglich. Flexible Arbeitszeitmodelle, at- traktive Fortbildungsmöglichkeiten und Maßnahmen der Gesundheitsför- derung, wie z. B. Präventionssport, werden geboten. Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei ansonsten im We- sentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Bild (v. Repia Poyraz): Jahrgangsbeste und Preisträger 2021 BOG. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Prüfungs- und Tätigkeitsnachweise) senden Sie bis zum 20. August 2021 Gemäß dem Motto wurde der Innenhof und die Turnhalle der Dr.-Walter- an den Verbandsvorsteher der Saarländischen Verwaltungsschule, Herrn Bruch-Schule unter der Leitung von Carmen Spies, Kerstin Könicke sowie Bürgermeister Michael Adam, Konrad- Zuse-Straße 5, 66115 Saarbrücken. Hausmeister Christian Gelzleichter stilecht in ein großes Casino Royale Saarbrücken, 14. Juli 2021 verwandelt. Die Medienbeauftragten Jörg Heylmann und Michael Kirch nutzten auch dieses Jahr die sehr gute digitale Ausstattung der Schule Verbraucherzentrale des Saarlandes e.V. für eine Live-Übertragung der Abiturfeier, die in der Turnhalle stattfand Heizkosten überprüfen und sparen und nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zuließ. Die Gäste erhielten damit Abschläge für Heizkosten zahlt man auch im Sommer. Ob diese regel- die Möglichkeit die Feierlichkeiten auf den großen digitalen Displays der mäßigen Beträge hoch oder gering sind, hängt nicht allein von der Größe Dr.-Walter-Bruch-Schule vor der Turnhalle und auch in den Räumlichkei- der Wohnung ab sondern auch vom energie-technischen Zustand des ten der Schule live zu verfolgen. Gebäudes, vom Nutzerverhalten und vom Energieträger. Ist das Haus Die Moderatoren Nova Hübscher, Lukas Klemm und Vanessa Wahl eröff- oder die Wohnung gut gedämmt, das Nutzerverhalten angepasst und der neten die Festlichkeiten und führten die Gäste durch den Abend. In ihrer Brennstoff günstig, gibt es keine Probleme. Für eine 80 Quadratmeter Abschlussrede blickten sie humorvoll auf ihre Schulzeit zurück, die durch große Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, das mit Gas beheizt wird, Corona stark geprägt war. „Nach allen Locks und Downs stehen wir zahlt man laut dem Heizspiegel für Deutschland bei mittlerem Verbrauch heute hier! Mit vielen Erfahrungen und Erlebnissen, die uns kein Jahrgang zirka 824 Euro im Jahr (69 Euro Abschlag pro Monat). „Dies entspricht so schnell nachmachen wird“, stellte Vanessa Wahl fest. einem Verbrauch von 143 Kilowattstunden je m², ein zu hoher Wert“, sagt Schulleiter Hubert Maschlanka von der Dr.-Walter-Bruch-Schule, stell- Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. „So erreichen vertretender Schulleiter Dr. Sebastian Werle von der GemS St. Wendel wir die Klimaschutzziele 2030 nicht“. sowie Konrektor Henning Heinz von der GemS Theley gratulierten den Wer einen höheren monatlichen Beitrag leisten muss, kann die Abrechnung Abiturientinnen und Abiturienten in ihren Grußworten zum bestandenen mit einer Energieberaterin der Verbraucherzentrale besprechen. Diese Abitur unter diesen besonderen Umständen und wünschten einen guten prüft, ob richtig gerechnet worden ist und klärt darüber auf, ob neben Start in den nächsten Lebensabschnitt. Danach fand die Verleihung der dem Nutzerverhalten auch die Lage der Wohnung oder andere Faktoren lang ersehnten Abiturzeugnisse und die Ehrung der Absolventinnen und zu überdurchschnittlichem Verbrauch führen. Absolventen mit herausragenden Leistungen statt. Einfamilienhausbesitzer müssen mit höheren monatlichen Belastungen Anschließend feierten die Abiturientinnen und Abiturienten zusammen rechnen, weil in der Regel die Wohnfläche deutlich größer ist. Bevor die mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie weiteren Gästen bei ausgelas- nächste Heizsaison beginnt, können sie noch Arbeiten zur Verbesserung sener Stimmung noch in die späten Abendstunden hinein. am Gebäude vornehmen. Abiturientinnen und Abiturienten 2021 des Oberstufenverbundes der Beispielsweise sollten die Heizungs- und Warmwasserrohre in ungeheiz- GemS Schaumberg Theley, GemS St. Wendel und Dr.-Walter-Bruch- ten Räumen gedämmt werden. Auch die Überprüfung und gegebenenfalls Schule St. Wendel: Erneuerung der Fensterdichtungen ist eine sinnvolle und sehr kosten- Daniel Alles (Freisen), Ruba Almagrabi (Tholey), Stella-Maris Angel (St. günstige Maßnahme, erklärt Becker. Wendel), Maximilian Bastian (St. Wendel), Tim Bettinger (Namborn), Chi- Weitere Hinweise zum Sparen von Heizkosten geben die Expertinnen und ara Bettinger (St. Wendel), Marie-Sophie Biehl (Reichweiler), Sebastian Experten der Verbraucherzentrale. Dank der Bundesförderung für Ener- Stefan Biniak (Schiffweiler), Oliver Bintriem (Namborn), Matthias Bock gieberatung der Verbraucherzentrale ist die Rückruf- oder Video-Chat- (Namborn), Johanna Bohrer (St. Wendel), Fabian Brandmeier (Tholey), Beratung kostenfrei. Im Juli und August öffnen nach und nach auch die Franziska Brill (St. Wendel), Johanna Caspar (Tholey), Etienne Alexander Stützpunkte zur persönlichen Beratung. Ein Gebäude-Check beim Eigen- Charné (Namborn), Marie Lisa Cullmann (St. Wendel), Lara Sophie Decker heimbesitzer zu Hause kostet 30 Euro Eigenanteil. (Nohfelden), Marie Decker (Herchweiler), Renas Deniz (St. Wendel), Phi- Namborn - 15 - Ausgabe 29/2021 lipp Robin Eichhorst (Freisen), Sontje Eschenbeck (Marpingen), Niklas Kostenloses Online-Seminar Faber (Oberthal), Marius Feidt (St. Wendel), Luisa Fries (Tholey), Moritz Göbel (St. Wendel), Tim Heckmann (Namborn), Lea Johanna Herrmann für Vereine und Ehrenamtliche (St. Wendel), Sven Hippchen (Namborn), Nora Hock (Freisen), Niklas Vorstellung der Webseite „Vereinsplatz St. Wendel“ Holzer (Marpingen), Benjamin Horchemer (St. Wendel), Cécile Hübgen Die Webseite www.vereinsplatz-wnd.de ist eine Plattform für alle Vereine (Illingen), Nova Hübscher (St. Wendel), Robin Huck (St. Wendel), Nikola im Landkreis St. Wendel. Wie sie funktioniert, erläutert Jutta Schneider Jochum (Tholey), Flora Esmeralda Jochum (Marpingen), Hannah Kappes (Team-Mitarbeiterin) in einem Online-Seminar am Dienstag, 03. August, (Freisen), Lenya Kiefer (Tholey), André Kirch (Tholey), Lukas Klemm (Frei- 17 bis 18 Uhr. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über den Aufbau sen), Hanna Koch (Tholey), Melodie Koch (Neunkirchen), Joris Könicke der Website sowie eine Einführung in die Nutzung der Funktionen für (St. Wendel), Sarah Kowski (St. Wendel), Philipp Kowski (St. Wendel), registrierte Vereine (Vorstellung des eigenen Vereins, Veröffentlichung von Michelle Kramer (Namborn), Ayline Christina Kranz (St. Wendel), Sina Terminen und Pressemitteilungen, Kommunikation mit anderen Vereinen, Kuhn (Neunkirchen), Helena Lang (Schmelz), André Leist (Oberthal), Nutzung der Pinnwand etc.). Rückfragen sind während des Vortrags möglich. Maximilian Tim Lerner (Marpingen), Janina Löbach (Freisen), Laura Mal- Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen: dener (St. Wendel), Ellen Maldener (Oberthal), Luisa Marx (St. Wendel), www.vereinsplatz-wnd.de/seminare, E-Mail: [email protected]. Jonathan Kaspar Maßem (Lebach), Charline Meier (St. Wendel), Lea Marie Mignot (Lebach), Yasmina Chiara Patuschka (St. Wendel), Katha- Einsatzkräfte des DRK im Saarland rina Paulus (St. Wendel), Shirley Peter (Herchweiler), Maximilian Rauber (St. Wendel), Jannis Recktenwald (Marpingen), Mathis Rein (Oberthal), unterstützen nach Überschwemmungen Duna Mareen Reinshagen (Illingen), Sophia Rutz (Freisen), Emily Ann in Rheinland-Pfalz Schäfer (Ottweiler), Selina Schmitt (Namborn), Marie Schmitt (Tholey), Den über 4.500 Helferinnen und Helfern aller Hilfsorganisationen bietet Tim Schneider (St. Wendel), Chris Schneider (), Luca Schnur sich seit Donnerstag im Norden von Rheinland-Pfalz ein erschütterndes Bild. (Marpingen), Lena Marie Schöneberger (Ottweiler), Lena Katharina Starke Regenfälle mit einhergehenden Überschwemmungen haben tausen- Schönecker (Neunkirchen), Celina Sophie Schumacher (Freisen), Johan- de Menschen in Not gebracht. Als schwierig erweist sich vor Ort die Kom- na Schwingel (St. Wendel), Maurice Staub (Marpingen), Yannis Karl munikation, da die Infrastruktur zum Teil zusammengebrochen ist. Stenger (Merchweiler), Elena Stoll (Namborn), Lilli Stragand (Illingen), Seit Mittwoch, den 14.07.2021 unterstützen auch Einsatzkräfte aus dem Maja Swiergolik (Herschweiler-Pettersheim), Anna Veit (Oberthal), Paul Saarland bei der Bewältigung verschiedenster Aufgaben in den Krisen- Noah Veit (Nohfelden), Carina Luisa Wahl (Tholey), Vanessa Wahl (St. gebieten: Ob bei der Evakuierung von Patienten, der Verpflegung und Wendel), Antonia Elisabeth Welker (Illingen), Mathis Wirtz (Marpingen), Betreuung von Betroffenen und anderen Einsatzkräften, der Logistik, der Timon-Etienne Woll (St. Wendel). Versorgung in Ortschaften, im Bereich der Wasserwacht, der Psychoso- Darüber hinaus wurden folgende Abiturientinnen und Abiturienten zialen Notfallversorgung oder in der Führungsebene – das Rote Kreuz im des Oberstufenverbundes für ihre herausragenden Leistungen geehrt: Saarland hilft vor Ort mit allen seinen Fähigkeiten. Auch wird die Bundesvorhaltung mit Logistik-Fahrzeugen des DRK- Lan- Maximilian Bastian: Bestes schriftliches Abitur im Fach Politik (zur desverbandes unterstützt, um Material hinzubringen, wo es dringend Verfügung gestellt vom Adolf-Bender-Zentrum benötigt wird. Insgesamt sind seit Mittwoch über 270 Einsatzkräfte aus e.V.) allen sieben DRK- Kreisverbänden des Saarlandes und des Landesver- Oliver Bintriem: Bestes schriftliches Abitur im Fach Politik (zur bandes an den verschiedenen Tagen im Einsatz und werden regelmäßig Verfügung gestellt vom Adolf-Bender-Zentrum abgelöst. „Bereits jetzt gilt unser Dank den Einsatzkräften, die mit ihrem e.V.) und bestes schriftliches Abitur im Fach ehrenamtlichen Engagement diese Unterstützung erst möglich machen. Biologie (zur Verfügung gestellt von Barmer Sie unterstützen die Einsatzkräfte vor Ort und helfen im Sinne von Henry GEK) Dunant einzig nach dem Maß der Not.“ so Michael Burkert, Präsident des Matthias Bock: Bestes schriftliches Abitur im Fach Erdkunde DRK-Landesverbandes Saarland e.V.. (zur Verfügung gestellt von Saar Mobil GmbH) Sie wollen die Hilfe vor Ort unterstützen? und bestes schriftliches Abitur im Fach BWL Das DRK-Generalsekretariat hat für die finanziellen Unterstützung der (zur Verfügung gestellt von IKK Südwest) Menschen und Helfenden in den Katastrophengebieten in Nordrhein- Fabian Brandmeier: Bestes schriftliches Abitur im Fach Englisch Westfalen und Rheinland-Pfalz ein Spendenkonto eingerichtet. Sach- (zur Verfügung gestellt vom Lions Club St. spenden können auf Grund der Lagerkapazität und aktuellen logistischen Lage nicht zentral angenommen werden. Das DRK bittet jedoch um Wendel) und bestes schriftliches Abitur im Fach Geldspenden, um die betroffenen Menschen unterstützen zu können: Gesundheit (zur Verfügung gestellt vom Mari- DRK e.V. enkrankenhaus St. Wendel) IBAN: DE63370205000005023307 Etienne Charné: Beste Leistungen im Fach Französisch (zur BIC: BFSWDE33XXX, Stichwort: Hochwasser Verfügung gestellt vom Lions Club St. Wendel) Lea Herrmann: Beste Leistungen im Fach Deutsch (Scheffel- Preis) Dieses Mal virtuell: Das Projekt Nikola Jochum: Bestes schriftliches Abitur im Fach Mathema- Babybedenkzeit am BBZ St. Wendel tik (zur Verfügung gestellt von der Kreisspar- Kurz vor den Sommerferien hat es sich für sechs Schülerinnen der Aus- kasse St. Wendel) bildungsvorbereitung der Dr.-Walter-Bruch-Schule ergeben, an einer Lenya Kiefer: Bestes schriftliches Abitur im Fach Gesundheit Arbeitseinheit im Bereich der sexuellen Bildung teilzunehmen. Schon seit (zur Verfügung gestellt vom Marienkrankenhaus Jahren bietet der Sozialdienst katholischer Frauen Saarbrücken e. V. (SkF) St. Wendel) in Kooperation mit unserer Schule das Projekt „Babybedenkzeit“ an. Hanna Koch: Beste Leistungen im Fach katholische Religion Dieses Jahr konnten die Simulatoren allerdings pandemiebedingt noch (zur Verfügung gestellt vom Bistum Trier) nicht eingesetzt werden, da sie noch nicht den aktuellen Hygienebestim- mungen anpassbar sind. Sarah Kowski: Bestes schriftliches Abitur im Fach Englisch Das Projekt der Katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfra- (zur Verfügung gestellt vom Lions Club St. gen im Saarland hat zum Ziel, Jugendliche für Themen rund um Schwan- Wendel) und beste Leistungen im Fach Chemie gerschaft und Geburt zu sensibilisieren und zu einer verantwortlichen (zur Verfügung gestellt von der Gesellschaft Lebensplanung anzuleiten. Die Erfahrungen in den Projekten schrecken Deutscher Chemiker) die Jugendlichen weder ab, Kinder zu bekommen, noch bestärken sie Yasmina Patuschka: Bestes schriftliches Abitur im Fach Geschich- sie, sich sofort der Familienplanung zu widmen. te (zur Verfügung gestellt vom Adolf-Bender- Unter der Leitung von Carina Kessler-Baierschmitt und Ulrike Lang vom SkF Zentrum e.V.) und der betreuenden Lehrerin Rita Webers erhielten die Schülerinnen wich- Emily Ann Schäfer: Beste Gesamtleistung, bestes schriftliches tige Informationen, beispielsweise zu den Themen weibliche und männliche Abitur im Fach Pädagogik/Psychologie (zur Biologie, gemeinsame Fruchtbarkeit, Einfluss von Suchtmitteln auf die Verfügung gestellt von der Lebenshilfe St. Schwangerschaft, oder auch zum Thema Beziehungen. „Wir freuen uns Wendel) und bestes schriftliches Abitur im Fach digital durchgeführte Arbeitseinheiten im Bereich sexueller Bildung anbieten Erdkunde (zur Verfügung gestellt von Saar zu können und so die Schüler:innen gerade in Pandemiezeiten erreichen zu Mobil GmbH) können. Wir danken der Dr.-Walter-Bruch-Schule, dass sie sich auf das Lena Katharina Schönecker:Bestes schriftliches Abitur im Fach Spanisch Experiment eingelassen hat und wir diese neue Arbeitsweise mit den Schü- (zur Verfügung gestellt vom Lions Club) lerinnen erproben durften“, so Kessler-Baierschmitt. Hubert Maschlanka, Yannis Stenger: Bestes schriftliches Abitur im Fach Elektro- Schulleiter am BBZ. St. Wendel, zeigte sich erfreut, dass das Projekt in diesem Jahr wieder stattfinden konnte und betonte neben der Wichtigkeit technik (zur Verfügung gestellt von ME Saar) der Themen Verhütung, Schwangerschaft und Geburt vor allem die Erwei- Vanessa Wahl: Sozialpreis für besonderes gesellschaftliches terung der Medien- und Digitalisierungskompetenz. Engagement (zur Verfügung gestellt von der Das Projekt abschließende Resümee der Schülerinnen fiel durchweg Wendelinus Stiftung) positiv aus. „Wir wurden sehr gut informiert und ich würde gerne wieder Die Dr.-Walter-Bruch-Schule gratuliert allen Abiturientinnen und Abituri- an einem solchen Projekt teilnehmen“, so Ionela. Rita Webers, die be- enten zur allgemeinen Hochschulreife und wünscht ihnen alles Gute für treuende Lehrkraft, fügt hinzu: „Ich bin froh, dass nach diesem doch recht die Zukunft.Weitere Infos unter www.dr-walter-bruch-schule.de, Facebook sonderbaren Jahr ein besonderes Highlight für die Schülerinnen stattfin- und Instagram. den konnte.“ Namborn - 16 - Ausgabe 29/2021 Neues Schuljahr der Musikschule im Landkreis St. Wendel e. V. Ab September beginnt das neue Schuljahr an der Musikschule im Land- kreis St. Wendel e. V. In fast allen Instrumentalfächern sowie dem Fach Gesang können zurzeit noch Unterrichtsplätze angeboten werden. Gerne beraten wir Sie! Es besteht auch die Möglichkeit einer Schnupperstunde. Für die geplanten Kurse „Musikalische Früherziehung“ in St. Wendel und Marpingen können noch Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden. Dieser Kurs richtet sich an Kinder im Alter von ca. vier Jahren.Die Musik- schule möchte noch einmal darauf hinweisen, dass alle Musikinteressier- te aus dem gesamten Kreis St. Wendel angesprochen sind. Denn in über 10 Unterrichtsorten im Landkreis bietet sich je nach Angebot ab Septem- ber die Möglichkeit, vor Ort ein Instrument zu erlernen oder einen Kurs zu besuchen.Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Mu- sikschule unter der Tel.-Nr. 06851-7386, Musikschule im Landkreis St. Wendel e. V., Missionshausstr. 14a (Gelände Cusanus-Gymnasium), 66606 St. Wendel sowie unter www.musikschule-wnd.de. Während der Som- merferien ist das Sekretariat nicht immer besetzt. Sie erreichen uns je- derzeit per E-Mail: [email protected]